1903 / 166 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

den Gerichtsassessor Dr. Rubel in Eisleben zum Amts—

richter in Eisleben nn (eventuell Durchstich) oder Umladeverkehr die Trang

. —; der Ministerprä w j ũ ĩ ĩ i ikats. = den Gerichtgassessor Dr. Röm pler in Nordhausen zum n n. dem Mungo sehr verbessern würde. Nach Ver⸗ , Graf Khuen⸗Hedervary mit 87 Bulgarien. Kunst und Wissenschaft. stützten Studienerpedition des Bewässerungesyndikats. Nachdem nun

. w ö Auf de al ? = ; ; . ö mehr die Aufmeffung des Gesellschaftsgebiets so weit gediehen ist und die Amtsrichter in Erxleben, marschiert · Ver Ken e gene, , führer Bokanyi, . 9h , d n, n e, den Sozialisten⸗ Die „Agence Tolsgraphique Bulgare“ meldet, die Pforte In der Gesamtsitzung der Königlichen Akademie der verkauften Farmen und Heimföätten vermessen find, wird sich die

port ögl Türkei d err Diels las Herr Pischel über die Inschrift von Paderiyã e, . , e. * ,, des 2 . ri 2 je.

or ö en, 2 Pe l ö 9 . 5

ö,, , m ,, ,,, e , , , , ,,. ,, , , ,, , ,,

Amtsrichter in Winsen a. C, bunden sein, da der Weg kurch unbewohnten Urwald führt. zur Trauerfeierlichkeit ame. rh * G, nn n h getroffene Maßnahmen ö en, die in Haft befindlichen . ing ige t 3 urtẽo Gon ürschlic bin gearks ten rbnen, Hh sine, , , meln ö e der

; ; ö ; 2 1 n dgültig worden. den dort ge⸗ tizen Aufnahme eines Wirtschaftsbetriebes fertiggestellt werd den Gerichtsassessor Bri ü Ueberngchtet wurde an diesem Tage im Üirwald. Äm 6 . ü eit zu setzen, einen Teil der eur, salw prada zur sofortigen Aufnahme eines Wirtschaftsbetriebeg sertigge tell. eden, Amtsrichter . nckschulte in Dortmund zum Tage , wir die Urwaldzone und gelangten in das . , , . Akademie in Anwesenheit der Mitglieder der derdächtigen Bulgaren in Freiheit ale fundenen Inschriften find Tie von Niglioä und Piprapä. vall

9 4 36 5. j . un . Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden eine Farm von 000 ha Das Land stellt sich als äußerst fruchtbar garischen Regierung, des Reichskriegsministers von an der Grenze befindlichen türkischen Truppen zurück- ständig enffiffert. In der Inschrift von Paderiyn dagegen bereiten

; ] ; . 61 1 k = ; . . It ag leinere Anschnitte an bestehende Farmen in der Gesamt⸗ den Gerichtsassessor ĩ ; ra ar dar; die Vegetation ist . . . 3 ieder⸗ i 3 ' und mehrere l arme ö in Erwitte, chtsassessor Didden in Erwitte zum Amtsrichter üppig; Clesantengras und Planten erreichen eine ungewöhnliche 66 Pitreich, fast sämtlicher Mitglie der der b osnischen zuziehen, die Ilavebalaillone zu verahschieden, bie Wieder Hie ädorie, igaätzbin und R6rptägiye den Uerftänn noch große größe von zeüz ba verfauft aunrtem 6 Heimftatten in ter unge,

. und die Früchte der Planten sind meist f . Landesregierung und vieler D ; troͤffnung der geschlossenen Kirchen und Schulen zu gestatten Schwierigkeiten. Es wird ein Versuch gemacht, diese Worte zu deuten. 3 ren Größe von fechs preußischen Morgen. Die Preise waren den Gerichtsassessor Mostert i Stauden gestůgt . ö ist so schwer, daß sie an den s ng und vieler Deputationen aus Bosnien in ünsche Bulgariens, betreffend die Kirche und Derfelbe legte eine Fortsetzung des von Dr. Franke und ihm Hu nittlich 10 bis 2 e' pro Hektar Farmland, für Heim. . ij . h f n Malmedy zum Amts⸗ 66 e s Onde mf, Daß Land ist nichl besenders Uund der Herzogewing vor sich ging. Der Handelsminister und einige Wuͤnsch g . ffe ch rchschnittlich pro H F 5

; ; ; ; ] ,. werli 4 ! . j ö . Wiss ten z erlin vom 9. Juli (vorsitzender Sekretar: Amt eh en e, . Richnow in Wilhelmshaven zum schiedene sehr steile Kuppen. Um hier einen ö Vlehtrang. Gestern fand in Budapest das Leichenbegängnis habe der bulgarischen Regierung angezeigt, daß sie zur ssenschaf u Ber tz

der T ö 1

imb ut und

Minn u Rindvieb 1 . . unn

; n * i if ̃ lbff in Stück Vir der Sitzungsberichte von 1905 veröffentlichten Auf⸗- stätten ̃ NM W Verkauf ĩ . Bew dltnismã fi Lan e T e Schule, zu erfüllen. Die bulgarische Regierung habe se n ü ü . stãtten e pro preußischen Morgen. Wegen Verkaufs ver. den Gerichtsassessor Frack 11 Reichtum zu leben. Die Bakossi find ei m . i n , m, g hielt diẽ Trauerrede. 6 16 di —⸗ tegorische Erklärung abgegeben, daß es stets satzes über Kaschgar unde die Kharosthi vor. Der Nachweiß, schiedener anderer Farmen fleht die Siedelungsgesellschaft noch

; k Frgckenpohl in. Koblenz zum Re issind ein groß gewachsener intelligenter ; gleichfalls die kategorische Erklärung abegebens, d mee baß es nie ein Land Khbarostra gegeben hat, und daß die mi b n, , SGenens d . in Szhngiden: dl zu erngnnen, sowi⸗ . u alptehnend er frischt und, ball ertraufn dea mn er und Irland. lhr Wunsch gewesen sei, in freundschaftlichen Beziehungen zur Abarosthr, wie die richtige Schreibung des Namens lautet, nicht die D he k n e n gie kr e n . . Rechtsanwalt und Notar in Neu⸗Ruppin, lichen . i 33 ß sehr sauberen und freund⸗ R R 1 gestrigen Sitzung des Unterbauses erwiderte, dem türkischen Regierung zu stehen. Die militärischen Maßnahmen Schrift bon Kaschgar gewefen sein kann, wird auf Grund neuen f 5 ö ö , , de , . . jetzigen e yndikus des Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ gehalten. In der Mur a hen (mn gerade regelmäßig und sauber 5 j 1 aeg, der Premierminister Balfour auf eine Anfra ö der bulgarischen Regierung seien aufgehoben worden. Materials näher begründet. Der Vorsitzende legte die neu er⸗ biesem Iweck zurückzedierten 10 000 qkm Land, im ganzen 37 759,5 ha Vereins in Stuttgart Sintenis den Charakter als Justizrat Palaverhaus benutzte Fetischl . 26 en 6 n 3 gala r , r nut unc 1 . vor ert, veelenft and derreehnet, d, nem de, ge nf , e, , zu verleihen. le Hütten sind, für r r. hem schattigen Daum davor. ana de, , , ,.. beschäftigt ist. Wir haben keinen Gr * Amerika. haltend die Gistaceae, bearbeitet von W. Grosser, und die „Hoffnung“ und ‚ünverzagt. haben sich im Geschäftsjahr gut weiter=

zitz . er viereckig, für Weiber rund mit einem Annahme, daß äber cinen besenderen Vertrag mit Deutschland der, 5 . LTheophrastacege, bearbeitet von Carl Mez (Leipzig, W. Engel— ĩ bei f pitzen Dach, gefällig aus Raphiapakmen erbaut und mit Matte dandelt wird oder den lw, , ,, ,, 8 euterschen Bure 2 entwickelt und im wesentlichen das gehalten, was sie beim Beginn

bedr mit Matten Hendel wesenna. X. jBend eine Atsicht bt, dem deutsch , , mann, 1903). w des . per n, n f . e Majestät der König haben Allergnädigst ; ie Bakossi b e k, denn,, m, meren, mmm me, m, genüber a , ,n. s erübrigt noch zu fagen, daß die Gesellschaft im laufenden

; 9 . eruht: 80 auen außer Plantanen noch Koko, Bohnen un Ich weiß, daß in gewissen eigen ber Fritiike Sb enmten in Wo Arthur bi inen wichtigen Schritt ; . ö . , . ; . den bisherigen Superintendente , 139 h etwas Mais Ihren Haupterweibszweig bildet die , . . MNumänien e, . n . 4 m n Seit 1891 hat E. A. Martel wiederholt auf eine für künftige Jahre zum ersten Male Großvieh (volljährige Ochsen) aus ihrer eigenen, H. pP endenten und Pfarrer van * c 3 d n , . 9. tie Viebzucht Mar gegangen 1 vische J m, e ma n er letersburg entworfenen Plänen, eine eigene ; h . ; ö ; ; 2 8 Randenborgh in Brandenburg a. H , , , sieht sehr schönes, verhältnismäßig großes, gut genäbrtez 2 Bukarest und der rumänischen Mreenn vr , . . ] 1 2 7 5a, eimmurichten daß Generationen seßr bedrohliche Erscheinung hingewiesen, nämlich au durch importierte Bullen verbesserten Zucht zu entsprechendem Preise u eren nen g a. H. zum Konsistorialrat daneben viel Schafe, Ziegen und Ga welne * . ** nnn ber Gren, , ,. Hat ein Mein uns tast ac lerwaltung der Nandschure in * Denne einhur chien, * Die feiner Ansicht nach langsame, aber ständig und unerbittli teils bereits verkauft hat, teils noch verkaufen wird. Da sie außerdem, Für das Kleinvieh befinden sich binter den Hätten klelnc, auf Prablen Bla frau. g, g, , ee, , p. at err rn hattectarder- Hußland in eine Teßfnung der Häfen, die von den Vereinigten fortschreitende Austrocknung der Erdrinpe und das Ver? gleichwie auch im Herichtsjahr, wieder eine größere Zahl Hammel und gebaute Ställe. Das NRindbieb ziebt sich zewöbnlik res äadlen den I Men e, nn, r., . : Er aten und ven Japan gefordert werde, einwillige, ohne schwlnden der Quellen, und zu seinem. Hehauern muß Kayater wird zum Verkauf bringen können, so darf sie für die Farmen Justi zministerium. die Dörfer heran und übernachtet im Schuß 36 r Fillen d n vg, der e . a. . Dtarvnn r unbillige Nufgab Interessen er konstatieren, daß man trotz bedrohlicher Erscheinungen der auch für das laufende Jahr gute Erwartungen hegen. Zur Zit des Der Recht ö z e. geht das Vieh auf die Weide. In aewissen inne Re Rr, ,,,, erden Tm We, , wee w.. a : J m wesentlichen zu ihrer gegenwartigen letzten Jabre in seinem Vaterlande (und auch sonst) es ver⸗ Berichts stehen auf den Farmen: 53 Pferde, 5564 Rinder, . sanwalt Silten in Schlochau ist zum Notar statt, indem das zu Farmen benußte Land m äche abr , de, . 1 * free de r e Leer, . , milhen dem Staah Föent a, in den französtschen Alpen zum Studium und * Schafe, 35 Angoraziegen, 79 Afrikaner iegen und 27 Schweine ö ö 96 , Marienwerder, mit An⸗ n. liegen bieißf und die Falmen nun un water, , teüt * g e, ee. l , e Gasfini ur Üeberwachung deg fubglazlalen. Wassers (inen besonderen, Bci der Bilanzaufmachung in. Deutsch Südwestafrika. sind j eines Amtssitzes in chlochau and angelegt werden. Der Bakossi bewahrt . ne m,. r h ; d j : 5 12 rana D

1 . . da,, , m mnetbodisch organiflerten Dienst einzurichten. Im Märiheft von la auf sämtliche Gebäude. Inbentarien, ꝛe. tt ichliche e,, , . der Rechtsanwalt Dr. Wed ell'in Jastrow zum Notar für gehörigen Viehes dag größte Stillichweigen. Ja Tiesem ) ; . 222 ; 1. maln gegrapie*, wo er wieder auf diese Dinge zurückkommt, verweist im Betrage hon, 5 bis 80g auf die Gebäude, 10,00 auf In⸗ den Bezirk des Oberlandesgerichts Posen mt A 357 21 auch nie sein eigenes sih londerr eren e. r g . Gern, n gh, wie die illustrierte Jeitschrift für Länder⸗ und Völkerkunde ventar und Mobilien und 15 o auf. die Vermessungsin teu mente feines Amtssitzes d n, / Anweisung Dörfer, während er selbst r . dut 10 keritet, auf eine Versffentlichung im 4. Heft des „Bull. gemacht worden. Auch die Meliorationen haben Abschrei⸗ der Rechtsanwalt Dr Bi 1 . So ist es selbst im eiger Dorfe nin k. ͤ . stern . Ger, de FAisneb für 1850, wo es in einem bungen von 5 bis 100ͤ, erfahren. Ebenso ist das Vieh auf den ür den Be . de he. illeb in Otterndorf zum Notar Vieh, namentlich Rind 26 8 ̃ . ; . . * r im TDerartement Aisne versiegende Quellen Farmen erheblich unter Marktwert angesetzt worden, um dadurch 66 ö ö des Verlandesgerichts Celle, mit Anweisung Aufsicht über das ei R en . uellen . Fonsomme sind feik zehn Jahren immerhin . weitere Verluste durch Seuchen weniger fühlbar es Amtssitzes in Otterndorf, ernannt worden. Die männlichen Tiere wer . ; r ; ; . r nell Morcour scheinen ebenfalls zu machen. er buchmäßig erzielte Reingewinn von 7545,91 4 ist verlauft oder geschlachtet ; n . 1 robt. von ologne, im 15. Jahr⸗ auf das Rücklagekonto übertragen worden. 9 1 11 J * 6 * 6 ; Zuchtbullen. Weibliche : tromab. La Clastre Minister ium der geistlich j uust . beute nur weiter stremab. Ta (le der en, Unterrichts⸗ und kauft,. amn ; trocknet Mermain ebenfalls seit langem. Der t . ; . Medizinalangelegenheiten. ; ie Gründe dar nr 104 ; Quellen mehr, und viele andere Kultur der Chinchonapflanze in Deutsch-Ostafrika. D ö ; Vanden ist, zu dessen Gi de * z * . bistorisch / bvdrolo Untersuchung,“ Die Cbinchonapflanze, aus welcher das Chinin ge ird Dem Stabsarzt Dr. ; ü J = 2 9 Die Chinchonapflanze, aus welcher das CEinin gewonnen wird, Hygienischen Uni zt. 323 1 hlenh uth. kommandiert zum längl ereichen wur tel e baliche Beisriele in Menge ergeben. gedeiht nach neuesten Nachrichten, die der Deutsch⸗ Dstafrikanischen VI hen Universitätsinstitut in Greifswald, ist das Prä eber folk Ter ve ; 6 uw a 275 ; 321 ; ö dikat „Professor“ beigele de ö in das Pra 2 . lenl or Dun vi 2 n Zeitung“ zugegangen sind, in Amani vorzüglich. Die meisten ost⸗ 9 r eigelegt worden. , die we ; Duellen dlucht e Abnußung, ie afrikanischen Pflanzungen haben bereits Chinchonayflanzen von Amani 1 em m er werdende Zerspaltung der unter⸗ erhalten, die auch überall, insbesondere auf der Pflanzung Balangai, 4 part. m . J ĩ mechan tiche 0 , Gemische gin. origeben. Es wird erwartet, daß die Kultur der wichtigen Königliche Universitätsbiblioth 82 m 28 ere der Grd Man Pflanze n Usambara weitere Ausdehnung erfährt. In Balangai will * sitatsbibliothet red. und Planet Erlöschen der —onne aut han fich im großen mit dieser Kultur befassen. Treffen die gehegten 6 Bekanntmachung. 12.1 n . d blimme Grwa gen ein, so hat das Institut in Amani einen großen prakti⸗ Die reglementsmäßige Zurücklieferung aller aus . ner on schen Erfolg zu verzeichnen. Univexsitätsbibliothek entliehenen Bücher sindet am 1.3 43 . und 4 August d. J statt. n —— * Mos kitopflanze. Berlin, den 15. Juli 1993. ; ; . 9 Kunst⸗ e Times“ berichteten, in Nordnigeria werde eine Pflanze gefunden Der Direktor. ö , mun r ), die, in zwei bis drei Exemplaren in ein Zimmer Franke inda gestellt, die Moekitos durch ihren Geruch, der m ve br Eufalvptus ähnelt, verscheuche. Die Evangelisc Oberk J . uch Wärter gleichen in der Form denen von wildem Pfefferminzkraut. gelischer Oberkirchenrat : ö 5 3 sollen einen r aus diesen Blättern an . earn r n un sg soll erwiesen sei Dem zum Konsistorialrat Allerhöchst ernannten! 2 , * Superintendenten und Pfarrer van Rand enbor? ö 8 r b 26 9 2 Brandenb 39 1 nden 4 J . 2 . J bmer J ch ten des letzteren 42 e. ie 56 urg a. H. ist die erledigte geistliche Natsstel 1 0 De, . Deutch Dütafrikanische Zeitung“ berichtet bierzu, daß auch die Ein⸗ ah amt bei dem Königlichen Nonsistorium der Pronin; eur. Dstafrilas eine im Schutzgebiet massenbaft osen verliehen worden. é ͤ5om n fiter Ian; nnen, welche sie rumbasi! nennen. Wirkung baben wie die oben er⸗ serm Heidekraut, mit dem Unterschied,

55

v v .

Im Inseratent Reichs 28 , r . 4 unt atsanzeigere wir 88 3Zucerrübenfelder im Jabre 1803. gungsurkunde 1 und b , P . 111 Den en P 1 5 ** * 6 aber lautender x A1 . ̃ kerfabrikanten angestellten un d Kl ] . . 1 brigen Zuckerrübenpflanzungen im un d tleinbahnobli ton real Deßjätinen (1 Deßjätine thektentreditverein zu n? 1 6st somit dem Vorjabr gegenüber

vorden. Ullerdingè

nnen die

12

Nichtamtsiches.

Deut s cee mei.

Vren ßen. Be

twarttem berg

rentisce Welles ien

*

—— 7 w