Nr. 61 300. L. 4913. Klasse 28.
Tentographos
Nr. 61 301. L. 4914. Klasse 28.
HSnsch · Ietognaphos
415 1903. EG. Linde Æ Co. Sophus Williams Nachfolger, Berlin, Gneisenaustr. 22. 2716 1903. G.: Kunstverlag und Kunstanstalt. W Fachige und einfarbige Bilder in photographischer Ueber— tragung auf Kei und alle andern Stoffe.
Nr. 61 302. U. 569. Klasse 28.
ü uSrũ e. ELI
VE kRrlls MIT
D
l E
2714 1903. Uuisn an,, e,, Stuttgart. 2716 1905. G.: Verlagsgesell⸗ m R Heger Buchumschlãge, Einbanddecken und Sammelmappen. — Beschr. Nr. 61 301. Sch. 5724. 94 1903. Aug. Schmidtmann. Barmen, Oberdörnersir. 90. 2716 1903. G.: Geschäftsbücherfabrik, Buch. und Steindruckerei. W.: Geschãfte bucher. Kopierbücher Notiz · bücher, Durchschreibebücher, Schreib- mappen, Schreibunterlagen, Ka⸗ lender, Papier. Briefordner, Diucksachen und Steindruck. Nr. 61 2305. B. 9O551. Klasse 28.
90 . Jägerlatein. Arnold Böninger, Tuisbur Verfertigung und Vertrieb d
Rauch ⸗ Kau , Schnupfta
Klasse 32.
75 1903. 1903. G waren. W.:
Nr. 61 309. W. 4096.
46 1902. 8. Wolff, Hamburg. 2716 1903. G.: Zigarrenfabriken. W.: Zigarren.
Klasse 28.
fabrik fabrik.
22 3
Comp.,
29 216
— —
Zigaretten. Nr. G81 208. S. S211.
232 1903. M. Hansen jr.. 1903. G fabrik. W Rauch⸗ Kau⸗ Nr. G1 2307.
— 7 Taba
ind Schnur tabak
T. T2862 2 * L pPbIbII
A SG Thorbecke Ag Gie 1 * 1 .
1 * 1 6
—
21 *** 1 I
*
nr. GI 208 ZG 3271
—— 1 — 3666 — 75 1 . * 1 . rMFfI 2 22 TZTchulte J. T obn. 1
* *
9119 D n
Sorabis
a1 D 221
Vizzo
. a ==
28
2
Romisa
9 non e wan 9 —
Sibaro
2
Rlaffe 28.
Des Alten Freude
Rliase *
Nr
* ¶—
7 . heimwart
Nr GLEzII. T. 25607.
Gb
20/11 1902. a Reunion“ Brussig . Wollmann, Dresden. K. 27
W.:
Zigaretten und Zigarettenvaviere. Nr. 61 315.
Bauernknig
1302. Ree
Tabakfabrik. Zigarren und Nr. G61 216.
1190
*
Nr. G1 217
9111
J
1 .
Kliasse 38.
Türkische Tabak⸗ Æ Cigaretten.
6 1903. G.: Tabak ⸗ und Zigaretten Rauch, Kau⸗ Schnupftabake, Beschr
Klasse *.
und
O. 1119.
Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Verbandstoffe und Spitzen. Gestickte, ge⸗ wirfte oder gewebte Stoffe aus Wolle. Baumwolle, Halbwolle, Seide, Flachs, Hanf und Jute, un—⸗ gemischt oder gemischt. Gestickte, seidene Bänder. Samte, i Flanelle, Trikotagen, Strümpfe, Socken, Litzen und Dochte. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teil weife verarbeitetem Zustande. Mosguitonetze und Bettvorhänge aus Wolle. Baumwolle und Seide. ündhütchen, Patronen, Patronenhülsen und sonstige Munition. Sprengstoffe und Zündschnüre. Hieb Stich⸗ und Schußwaffen, Kanonen und deren Be— standteile. Lederzeug und Lederwaren aller Art, ins⸗ besondere Leibriemen, Patronentaschen, Tragegerüste, Tornister, Stiefel, Schube, Helme, Säbelscheiden, Tragriemen, Handschuhe, Portemonnaies, Tabaksbeutel sowie Leder in robem oder teilweise verarbeitetem Zustande. Lederwichse und Lederappreturen, Schm inge] seinen, Schmirgelpapier, Schreib, Druck. un vapier. Zement. Häute, Felle
Borsten und
mikalien und pharmazeutisch:
Oele, Speisesle
Parfümerien und?
kuits und Bonbonz
müsekonserven, ko
ö
ne,
5 8 24 t 1 M ** n 5 5 2 3 R 1u * —
Svenric'e Cldenkett senior 4 31 19 8 r
zigarett 1
⁊. 1799. KRiaffe n
ac lan ꝗ
Tocser G VWVWols
R. 9981
, ,,.
Reding a eme,
C n
Alt-Damm. Bekanntmachung.
z2190
Bei der in unserem Handelsregister B. Nr. 3 ein⸗ getragenen „Alt⸗ Tamm — Stahlkammer Hol zell; stoff. und Papierindustrie Actiengesells aft ierselbst ist heute eingetragen worden, daß die 6 des Georg Ulber und des Ernst Stein er⸗ oschen ist. . .
Alt⸗Damm, den 11. JIrli 1903.
Königliches Amtsgericht.
Altonn. Eintragungen 132191] in das Handelsregister, Abteilung A. 13. Juli 1903.
Nr. 16. Eduard Nölting jr., Altona. Firma ist erloschen. .
Nr. 130. GC. Roseuberg, München, Zweigniederlassung in Altona. Die Zweig⸗ niederlassung in Altona ist auf ze beden
Rönial. Amts zericht, Abt. IIa, Altona. . 1 ö
AlIneꝝy. KRetanntmachung
1 2 rm mmm
* war? d 1
1èMWerelkändler Meerg ee Ech Mien vDafeibna aer der Fire, weerg Techen
*
Glen.
2 rICTCMm.
; ne ee, m . nenn nm
22MM OD, , , ,
ne m, .
a * H
me ,
Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 17. Juli
2 166.
Ver Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunge jeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
1903.
n aug den Handels-, Güterrechts., Vereins,, ger e ice f, Zeichen., Meuster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, iber Waren
rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheind auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 1666)
Daß Zentral ⸗Dandelgregtster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstahboler auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staataanzeigers, 8W. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister. nerlẽ im. zeis3]
a dag Fandeltrertster R der Ceniglichen Amtg⸗ gerihin l a Werlte ist am dali 1907 folgenden — tren n —
16 Garenbel A TDalsseder Gesellschaft att becher after Gaftunmg. 2 ner stn
8
mocholt. Bekanntmachung.
. . , j g vet gen 4 u Bezugspreis beträg ür das Vierteljahr. — Einzelne N — j ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 . w 6 ö.
In
c y 132196) beträgt 1 000 990 M Der Gesellschafter Verleger Bei der von Nr. 128 des Gesellschaftsregisters Franz Anton Werle zu Breslau bringt in die Ges
esell ·
nach Nr. 62 des Handelsregisters A übernommenen schaft ein sein obengedachtes Geschäft mit dem Rechte
Firma
Gebr. Steiner, Drogerie zum rothen der Firmenfortführung und mit allen Aktivis und
streuz in Bocholt (Inhaber: Kaufleute Alovs Passiwis unter Zugrundelegung einer mehrfach be—
und August Steiner in Bocholt) ist heute folgendes richtigten Bilanz per 1 November 1901 dergestalt, daß der Betrieb von diesem Zeitpunkte ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt, — jedoch ohne
vermertt Die Firma ist geandert in- Gebr. Steiner, Trogerie zum weißen Kreuz in Bocholt. Gocholt., 1. Juli 1903. Räènigliches Amtsgericht. n ocholt. Befannutmachung.
1 1 ker 1 1 * den
32197
Prokurenregi tiers für die
* Garl Gngelfamp in Bocholt eingetragene 7 mann einr wvertz in
* * ö
9 ch Ki Del rieche Gochelt,. al 103 Cee liche Amtegericht. n rann men. 2198 2 tere g ister 11 * er en ir mae ma denke, R, Marge A Gustav Open e,, n e,, n rriengesellschaft ; k * E ehann Caar- . vt t . al *
. — —
=
ne , r . 21 n 12 2 * —
ec r C — 29 O89 dan
*. * —
die inzwischen Ratibor. gebracht folgende Aktiva: 9 1) Kassenbestand ö 2) Maschinen laut Verzeichnis zum angenommenen Werte von. ö I) Ginrichtung ghenstznde Setzerei Stereotvpie, Utensillen usw laut Ver⸗ zeichnis zum angenommenen Werte von 4 Vorräte und Waren laut Ver⸗ zeichnis zum angenommenen Werte von 5) Außenstände laut Verzeichnis im Gesamtbetrage von 500 804, 98 4 wogegen die Gesellschaft chul den laut Verzeichnis im Gesamtbetrage von 412 481,71.
. .
] 1 *rAYV . Leiben nin m 1e len
Außenstände an Inseraten und laut Verzeichnissen mit
7030 49. M, zusammen Weidenstraße 30,
it ucke Taschen straße
raf benstraßf- 19
115 nl 118
aufgegebene Zweigniederlassung in Es werden hierbei in die Gesellschaft ein—⸗
10 595,36. 0 131 312,68.
153 461,14, 94 601,48.
19 006,07
— 4
1 e .
2
IM. 5335 *
2
eint in der Regel täglich. — Der
Chemmitꝝ. 322
204 Auf Blatt 540? des Handelsregisters ist heute die Firma „Paul Schobert“ in Ehemmitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Paul Emil Schobert daselbst eingetragen worden. . den 14. Juli 1903. önigl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitꝝx. . 32201] Die auf den Blättern 2282, 2689, 3106, 3253, 3805, 14654, 4688, 521“ und 5139 des Handelsregisters eingetragenen Firmen „GB. F. Günther“, „S. Weber! ,. „Carl Hunger /. Kunze Drechsler“, „A. Niescher Nachf. Inhaberin Marie Colditz, „Georg Oehlmann!“. „Louis Sonnenberg“, Oswald Schmieder! und „Chemnitzer Consum⸗ Anstalt Johannes Lohse“, sämtlich in Chemnitz, sind erloschen, und ist die Löschung auf den vor erwähnten Blättern eingetragen worden. Chemnitz, den 14. Juli 1903. Känigl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitꝝ. I2203] Auf dem die Firma „Adolf Fischer“ in Chemnitz betreffenden Blatte 5494 des Handels. registerz sind heute folgende Einträge bew rkt worden: Herr Ernst Adolf Fischer ist als Inhaber ausgeschieden Herr Kaufmann Anton Paul Süß milch in Chemnitz hat das Geschäft erworben und betreibt es unter der Firma „Adolf Fischer Nachf.“ weiter. Er baftet nicht für die im Be— triebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers, es geben auch nicht die in dirsem Betriebe begründeten Forderungen auf ibn über. Chemnitz, den 14. Juli 1903. Königl. Amtsgericht. Chemnitrn. . 32202 Auf dem die hiesige Zweigniederlassung der Aktien⸗ möellschaft in Firma „Dreadner Bankverein“ ju Dreaden betreffenden Blatte 3457 des Handels. nfters wurde beute eingetragen, daß Herr Ogcar n aus dem Vorstande ausgeschieden ist. G hemnitz, den 14. Juli 1903. Rzaigl. Amtagericht. Abt. B. Colaitn. k 32206 In dag biesige Handelgregister ist auf Blatt 25 and 130 eingetragen worden, daß die Firma Bern- dard Oolthaug erloschen sowie daß die Kom⸗ — gellichaft G. Göne aufgelost und die Firma erleschen ist CG aldi, den 14 Juli 18093 Königliches Amtagericht. Befanntmachung.
Abt. B.
89117
n deg Firmen regif
Thema in Colmar“ eingetra
— * 2 Gelmar de ö — 32208 and err it unter
Modert ua Genebderaer in Golmar“
I - ob eurer
8 ela
ö
G erfelrd . 1 . C a9 e224
.
— — .
— 2 — —— —
r 2.
* w