1903 / 167 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

kräftig entwickelt. Die Weizen. und Gerstenfelder sind verhältnis⸗ mäßig dünn bestanden. Hafer steht dicht, hat aber infolge des Regen mangels ein wenig gelitten. Die Kartoffeln sind spät und ungleich aufgegangen; die Witterung der letzten Woche ist ihnen aber zu gute

ekommen. Die Zuckerrüben sind gut aufgegangen und haben sich

äftig entwickelt. Die Kleeernte ist stellenweise nicht befriedigend ausgefallen; besonders der zweite Schnitt läßt zu wünschen übrig. Die 9 . ist ergiebig ausgefallen und unter guten Bedingungen eingebracht worden.

In der Provinz Hennegau steht der Roggen außerordentlich günstig. Auch der im Frühjahr gesäte Weizen ist, ebenso wie Gerste und Hafer, von schönem Aussehen. Sämtliche Getreidearten ver⸗ sprechen einen guten Strohertrag. Heu ist reichlich und von vorzüg⸗ licher Beschaffenheit.

In der . Namur stehen Roggen und Weizen ebenfalls vortrefflich. er im Februar gesäte Hafer zeigt ein besseres Aussehen als der im April gesäte. Die Heuernte ist gut.

Menge von Wasser in den Kanal eintreten kann. Während des Hochwassers sind die in diesen Staudämmen angebrachten Schleusen geöff net, während des Niederstandes des Wassers je nach Bedürfnis mehr oder weniger geschlossen.

Das großartigste Stauwerk ist der in diesem Jahre vollendete, gegen 29000 m lange Damm von Assuan. Seine fine me, betrãgt 35 Milliarden Kubikfuß, doch kann durch Hinzufügung weniger Fuß Mauerwerk die Aufspeicherungskraft des Wassers auf 70 Milliarden Kubikfuß erhöht werden. Viele Strecken Landes, die bisher nur im Winter Nilwasser empfangen konnten, werden nunmehr das ganze Jahr hindurch bewässerbar und dadurch für die sommerlichen und die perennierenden Kulturen, insbesondere die des Zuckerrohrs, geeignet sein.

Die Hochwasserüberschwemmungskgnäle bilden bis jetzt noch das hauptsächliche Bewässerungsmittel in Oberägvpten und vielen Teilen Mittelägyptens. Das bei ihnen angewandte Verfahren der Bewässerung ist folgendes: Das ganze von dem Wasser der Kanäle erreichbare Land ist durch Erddämme in Bassins von sebr

lautet: Im Reiche der Unendlichkeit! Am Montagabend um 7 Uhr wird ein Vortrag über den neuen Kometen 19030 gehalten werden. Der Kemet nimmt in der nächsten Woche seinen Weg vom Drachen! über den Kleinen Wagen“? nach dem Großen Wagen? zu und wird am 31. Juli bei dem .. Sterne der Vorderräder des Großen Wagen“ angelangt sein. Als. dann rückt der Komet in die Nähe der Sonne, so daß er nur noch biz Anfang August beobachtet werden kann. Außer dem Rometen wird nech der Saturn. mit dem auf ihm neu entdeckten weißen Fleck et allabendlich den Besuchern der Sternwarte gejeigt.

Posen, 18. Juli. Güterzug ist gestern Maschinen

21 * 1.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

den 18. Juli

Berlin, Sonnabend,

Berichte von dentschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

1903.

2

gering mittel

[

Verkauftz⸗

Am vorigen Markttage

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I)

wert Durch⸗ 8 ,,

. schnitts.· ã un erkau

vo eg er Ter, . rr , ĩ w zentner dem Doppel zentner

1 * 1 4 11 * 1 1 91 ö * 1 2 243 , e * ö. ** 1 * nerrigfte höchste ö 9 e tner reis

Die Dänische Heidegesellschaft. weit ist, von 80d und in Ausnahmefällen von 16 099 ha abgeteil ; nie dri bachster niedrigster böchster niedriaster höchster Doppelzen p (Preis unbekannt) Ein glänzendes Beispiel der auf den inneren Ausbau des Vater— von denen stets eine Anzahl, meist dier bis sieben, in der Weise mit. . le gan. 1 6 re n n 4 4 —. 4. 46 H . 10. 6. 6

landes gerichteten Beftrebungen ist die Tätigkeit der Dänischen Heide⸗ e ,,, daß das Wasser 3 dem obert alb liegender 11 Lear Hern, Pen ; e 6.

gesellschaft, welche sich auf Anregung des Oberstleutnants Dulgas . a 6 1 kann. Solche Systeme d Eiern P

im Jahre 1866 bildete. Ihre ursprüngliche Aufgabe war, wie der 91 8 e * Nile J 3. , , 2 aan 2e . .. . .

deutjche landwirtschaftliche Sachverständige in Kopenhagen in den ie Hochwasserberie selun gtzkanäle dienen ar Rede. 6 .

. r , be,, er, r. . 6 1 Nat Gejablter Preis für 1 Doppeljentner * 6 mal we, rr, m (. ** Err nen er n . .

1 or —è—

1.

schiedener Größe, dort wo das Niltal eng ist, von 80), de

G eizen. 15 16,839 16,80

le se ; ͤ —* ; H 1 ** ĩ 25 13,80 Mitteilungen der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft“ berichtet, die 6 a. ee, ,, Uferlandere en. den dil n e,, ö 21 * 1

Fruchtbarmachung der jütländischen Heide, die Mittel dazu sollten else; nnn dwar nicht mittels Ueber ö Waldkultur und Wegebauten sein.

; 133 5 15.30 16 00 . 190 15.83 wu ad ern t ! 1 . ö 9 ; 5 5 51 e leitung des Wassers in kleinere Kanäle und alm . ; ; 15 , 63 3 198 15,23 Die Gesellschaft hat zur Erfüllung ihrer Aufgaben zahlreiche der Felder. Diese . zenannten Ranalt t 111 1 . 1659 16,50 ) 164 1640 Beamte teils sest angestellt, teils gegen diätarische Bezablung an— unmittelbar dom Nil, danger aber en ? na m- , 1520 15,20 16 2100 165,00 genommen. Das forstliche Kulturwesen leiten 19 Oberförster mit fanãlen abgeleitet und bdreg de . ede m . a r . 1540 13 Assistenten; die Moor« und Wiesenkulturen ein Mooringenieur eine Neigung von nur 49 1 n ) 16290 mit 7 Assistenten; die Kanalbauten ein Wasserbaulngenieur mit bon 2 mmm auf . 6 14 2 Assistenten. Die Zentrale der Verwaltung befindet sich in Aarhus r : mi den ner unter der Leitung eines der Oberförster. Bassins Die zu Forstkulturen bestimmten eigenen Flächen der Gesellschaft umfassen 5575 ha, während die Wirksamkeit der Gesellschaft im . ganzen sich über 55 000 ha Holzboden erstreckt. 2 8 9 0 Ferner betreibt die Gesellschaft in Jütland 3 feste Versucht. 1 8 stationen für Moor- und Wiesenbau, von denen die eine 110 ha aus. un. geprägte Hochmoorflächen, die zweite 380 ha Niederungs . und Hoch moor, die dritte 75 ha Rieselwiesen und 28 ha Ackerland bearbeitet j. Außerdem sind auf fremdem Grund 458 Moorprobestationen angelegt welche zum Teil auch außerhalb Jütlands auf den Inseln liegen Die Bemühungen der Gesellschaft, das Interesse der Heidebewobh für Wiesenkultur zu beleben, fielen auf sebr günstigen Boden sind im Laufe der Zeit von ihr selbst oder nach Anweisung Ingenieure mehr als 109 verschiedene Kanalanlagen ausgef etwa 8000 ha Wiesenflächen gewonnen. Eine wichtige Fr Gründung dieser Aalagen war die Versorgung der Wiesenr Es wurden Mergelsucher angestellt und drei Babnen gebaut der Hauptsache der Mergelbeförderung dienen soll selben macht zusammen 60 km aus. Zur Tätigkeit der Gesellschaft gebört ferner vom Staate bewilligten Frachtvergũtung von Mergel und Kalk für Moor- teilung von Forstpflanzen und Sämer welche sich die Aufgabe gestellt ha der Aecker und Gehöfte gegen Win Jätland außerordentlich wichtige Schon Ende der 80er Jahr alle in den jüiländischen Heide Anlage vor von selbst, Aufgaben zuwandten derungsmoore TD versuchsstationen mit Rat . Arbeiten wurden zeitw Auch mit den ti die Techniker der

vx SV

533*

2 ö, n ,

hn

. ,

Theater

Nene Long es e .

ä 2 m * .

2 2 *

r .

a