1903 / 167 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

n

3) der Schuhmacherfrau Auguste Ripping, geb. 22 in Glückstadt, Hafen 40, in Schleswig—⸗ Solstein,

ih dem Schuhmacher Gustav Maeding in Susse⸗ mil ken,

5) dem Schuhmacher Albert Maeding in Berlin, Schönhauser Allee 177 11 va B., ihre Rechte auf den Nachlaß der verstorbenen irtschafterin Mathilde Maeding aus Labiau vorbehalten.

II. Nachstehende Hypothekenbriefe:

1) über die im Grundbuch von Labiau Blatt 131 und Labiau Blatt 14 Abt. III unter Nr. Il bezw. Nr. 8 für die Handlung Haarbrücker und Zimmer mann in Königsberg in Preußen eingetragene Hy⸗ pothek von 1507,43 e,

91 über die im ö von Kelladden Blatt 120 iK Abt, III unter Rr. 6 für Fräulein Pefersohn in Königsberg eingetragene Hypothek von 656 M

werden für kraftlos erklärt.

II. Die unbekannten Berechtigten nachstehender Hypothekenposten:

1) der im Grundbuche von Szargillen Blatt 25 in Abt. III unter Nr. 5 eingetragenen 56 Taler 20 Sgr. rückständiger Kaufgelder der Erdmann und Anna, geb. Niesze, Rippkeschen Eheleute, welche diese ihren sieben Kindern Charlotte verehelichte Köllmer Erasmus Kabbert zu Skroblienen und Marie, Samuel, Wilhelmine, Erdmute, Lyne und Martin Geschwister Rippke zu Szargillen, und zwar jedem mit 9 Talern 15 Sgr. 8, Pfg, auf den künftigen elterlichen Erbteil überwiesen haben,

2). der im Grundbuche von Lethenen Blatt 9 in Abteilung II unter Nr. 5b. für den Schulzen Carl Wittrich alias Wittrin in Lethenen eingetragenen Hypothekenpost von 2 Talern 25 Sgr. 6 Pfg.

werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.

Labiau, den 23. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 25. Juni 1903. Schultze, Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssache

1 der Witwe Niemeyer, Dorothee geb. Booß, zu Siedendolsleben,

2) des Ackermanns Friedrich Niemeyer zu Cheine,

3) des Landwirts Gustav Niemever zu Sieden“ dolsleben :

hat das Königliche Amtsgericht durch den Amtsgerichtsrat Dr. erkannt:

32370

Keller für Recht

Die Aktien Lit. A. Nr. 679 und 680 der Zucker · fabrik Salzwedel vom 1. September 1895 ber je Namen des Ackerhofsbesitzers Och. Niemeyer zu Siedendolsleben lautend, werden für

600 , auf den

kraftlos erklärt.

1329791 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 8. Juli 1903 ist die Aktie Nr. 1249 der Ser⸗ forder Diskonto. Bank, lautend über 1200 M, far kraftlos erklärt worden.

Herford, den 8. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

132663)

Die 40/9 land briefe der Mecklenburgischen Sryro theken und Wechselbank in Schwerin (Meckl Ser Lit. D. Nr. 282 und 283 über je 100 M vom

2. Januar 1899 sind im Aufgebots verfahren durch Ausschlußuneil vom 14. Jul 19953 fur krartioz erklart. Schwerin, den 14. Juli 1903. Groß ber ʒoglicheg Amtsgericht. 32561 Die Sparkassenbücher der S

Stadt 5 ar ar. B. Nr. 27 955 über 400 4 2 4530 280 ö N 665 18

. n sind durch Ausschlußurteil vom beut Ta kraftlos erklart.

Hildesheim, den 13. Juli 19

Königliches Amtagericht

132374 Belanntmaching. 1 1 1 Drrch Urteil vom 15. Juni 1907 ne b SVrvotbekendokumente für kraftlos erklirt 1 14 w x 1 1 dab 1 betenk tx Grundbuche ven Bre w d 14 1 1 1 1 Abteilung III Nr. 1 r 1 rũckstãndi⸗ RKaufgel bi 1 Vandelzmann Wolff R n 3

ze n 1 5 C. TS 857 2 —— 8 * 1 4 Jann tebt ar * 16 26 * 8 1 124 6 Genn e * bel! * * . 11 1 4 111 * Preuß hi ich G cura . 83 11 1 w 14 der In 2 1 * d katbel tich 8 . an brr Mam 6r 1 4 * bete bt Nie deim, den a . 8 1 ** 1 1

1 1 w— —— P Vieben fern n * 3 1—

4 *

1 Be Rae——— ᷣ— .. Un der 1 28248 4 * 1 Late nt , n 2

22 21

in Salzwedel

bejw. 1 von 718 Tlr. 26 Sgr. 3 Pfg. gebildet aus der Ausfertigung der S ee ,,, vom 13. April 1865, den Hypothekenauszügen vom 18. April 1863 und den Löschungsvermerken über 1281 Tlr. 3 Sgr. 9 Pfg. sowie den . . vom 13. August 1872, wird für kraftlos erklärt.

Sabelschwerdt, den 10. Juli 1903.

32956 Oeffentliche Zustellung. .

Die Ehefrau Auguste Maria Johanna Fritsche, geb. Schwanbeck, zu Altona, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dahm zu Altona, klagt gegen den Maurer Anton Helmuth Christian Heinrich ritsche, geboren am 9. April 1871 zu ö rüher zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich wiederholt des Ehebruchs shuich gemacht habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten fur den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreit vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Altona auf Dienstag, den 20. Ortober 1903, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Altona, den 13. Juli 1903.

Meindermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. KR. 4.

33641 Deffentliche Zustellung. Die Frau Florentine Kania in Schwientochlowitz

, d, , . Rechtsanwalt Dr. Wiester in euthen O.⸗S., klagt gegen ihren Ehemann, den beschäftigungslosen Carl Kania, früber in Sckwien. tochlowitz wegen Ehescheidung, mit dem Antraze, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beflagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechta. streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Beutben O S. auf den 20 Sn tober 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der i.

forderung, einen bei dem gedachten G richte lassenen Anwalt zu bestellen. Zum JZwerke der dien lichen Zustellung wird dieser Auszug der R kannt gemacht.

Beuthen O. S., den 8. I 03

* 1 . 1 als Gerichteschreiber des Könielicken Laudaerike

32639 Oeffentliche Juftellung. Die Ebefrau Bergmann Alber Ferkel * stantine geb. Auch, in Verne,. Se meer Proießbevollmãchtigt . icht 1*R * Bochum, klagt ibren Gber den KR Albert Vr zybyl, fsruber eck da 1 bekannten Aufentbalt 58 ĩ . und 2 Bürgerlicher Sbuche wit dem die Gbe der Parteien m n d der en für den allein schuld 2 l r * 1 . 1 14 1 2. ea*** 1 J * Zimmer 39 d 8 Tezember Ron mittag H Uhr,. dem ? 5 1 1 * 1 I . r 1 1 1 * * 11 1 3 2 HR 11 9 Bochurea. x . I a 5 * * 1 *. Ce gentliace Ja, -- 1 . 1 1 8 XRæaeg nge * *

. 6

32634

und ladet den Bekla über die Berufun lichen Oberl

Oeffentliche Zustellung.

lägerin

Naumburg (Saale), den 14. Jali 18993 Kramer, Aktuar

(32635)

Die Ehefrau 3 Gustav Adolf Oaase, Anguste

Büsin 9.

1— 2

CI

*

als Gerichtsschreiber des Königlichen Dberlandeg

Oeffentliche Zustellung.

en rk den 16

7

1 1 ** S =* rr 1. * In amm

2

1 1

n =

*

1

*

eren

1

1

8 Cree mern

*

Ti ler iet Ant 8

** 117

In der Prozeßsache der verebelichten Eisendreher

ropp, Emilie geb. Groß, in Erfurt, Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrat Aßmann zu Naumburg a. S., wider ihren Ehemann, den Eisendreher Julius rg aus Erfurt, jetzt in unbekannter Abwesenheit, Berufungsbeklagten, we Ehetrennung, legt die scheidungsklage abweisende, glei gestellte Urteil der 3. Zivilkamme Landgerichts zu Erfurt vom 22 rufung ein mit dem Antrage, unter des angegriffenen Urteils dem klägeris antrage erster Instanz gemäß zu erkennen Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, gten zur mündlichen Verhandlung g vor den 3. Zivilsenat des König⸗ andesgerichts zu Naumburg (Saale) auf den 9. Dezember 1903. Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Uugzuüg der Berufungsschrift bekannt gemacht.

eklagten und en Anfechtung der Ehe und egen das ihre Ehe⸗ zeitig hiermit zu⸗ r des Königlichen April 1903 Be⸗ Abänderung chen Schluß⸗

und dem

Zum Zwecke

32645 Oeffentliche Zuftellung. er Johann Scharding, Schneider zu Trier Deutschstraße, als Vormund der minderjãhrigen Juliana Scharding in Trier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Huberti zu Trier, llagt gegen den Franz Wild, Schlosser, geboren zu Cochem an der osel, früher in Löf, Kreis Mayen, zuletzt in Trier wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn“ un Aufenthaltsort auf Grund der Behauptung, daß ber Beklagte der Vater der ö. Scharding sei, mit dem Antrage, dem Kindk von seiner Geburt an bis jur Vollendung seines sechlehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Kalender. vierteljahres fällige Geldrente von viertel sabrlich 4. 4 zu jablen, und zwar die rückständigen Beträge sofort Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtz. gericht in Trier auf Montag, den 9. November

Aktenzeichen: 56. P. 222. 03. 17. August 1903, Vorm. 10

. ist aufgehoben. Berlin, den 14. Juli 1903.

zesa3]

in Bonn, Baumschuler Allee, Rechtsanwalt Wassermeyer J. klagt gegen den früher zu Poppelederf, bekannten Aufenthaltsort,

urteilung zur Zablung von 700 Mark nebst 40

1191 Gericht eschreiber des Könisl ichen Amtagerihnn .

dachten Rerichte jagelasfenen Anwalt ju bestellen 132617] Ceffentliche Jute lung. e ne mn al Ferienache erklärt und die Ein= ; mn ; 2 . ñ 566 66 J an. . e Der Halkkifeer pererik te mn, Hen jinaes ah laf ar a ir Eoche furt worden . Vern minder irie amn , Lterer 1h 32 Teche der entlich die ser dalckk eeberrnen Mark Der nenn. Lakfag der Marr kern macht 6 r 3 n r . 43 e 2 ö Ecarkta Lie Trader Gon n. I . = er ö ö * 51 4 . . a2 ? 1 ben, di wa . ter m. Her Lander icht . 2 24 7 ü . 1 CG zu ge rng * 2 2 2 * . * * . . . 1 3 1 . mmm, ma,, m, mm er, n me,, mern, e, m mn *. 1 * *. é ö 2. . 3 z 4 * . ü 4 1 6 2 1. * * ; J ö ö 9 1 * E. . 2 * p 9 9 1 . * 2 ö 1 2 9 * * 1 49 * * 1 * 4 8. m 2 ö 1 * 2

erienkammer für Handelssachen ar

Braun, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Oeffentliche Zustellung. Der Zimmermeister und Holzhändler ö Prozeßbevo

und II.

Stadt bauingenieur Pete Blücherstraße 23.

Der auf den Uhr, vor die zweite iberaumte Ver⸗

eter Prior mãchtigter: zu Bonn, r Funke, jetzt ohne auf Grund eines baaren Darlehns, mit dem Antrage auf kosten pflichtige Ver⸗ C siebenhundert Zinsen seit dem 22. Dezember

; 30 durch vorläufig vollstreckbareg ürteil. Pe oon, Bermittegs Uhr. Hum Iwc za ee ladet den Bellagten 9 Tn feln e offentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klag⸗ a ,, . n. 2 * 3. andlung des Rechtastreitss vor die zweite Zivil-

bekannt gemacht. W . 9 Trier, den I. Juli 1993 lammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn der 18 3 , den 19. November 19602. Vormittags

8ramer

berücichtigt. Die ebenda täglich von 11—12 Uhr eingesehen werden. Berlin, 17. Juli 1963. Der Bibliothekar und Archivar der Königlichen e r,. der Wissenschaften. nke.

. .

5 . Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Kw über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 132706 Bekanntmachung.

Bei der gemäß den Bestimmungen des Allerhöchsten ,, . dom 16 März 1884 stattgefundenen

uslosung der Anleihescheine des reises Rosenberg O. S. vierter Ausgabe sind für den Tilgungstermin am 2. Januar 1954 folgende Num⸗ mern gejogen worden:

Lit. A. u 10900 Nr. 12 48 57 66 74 u. 76.

Lit. B. ju 89090 6 Nr. 26 29 u 65.

Lit. C. u 200 Æ Nr. 14 17 24 46 50 u. 105.

Indem wir die se Kreisanleihescheine zum 2. Januar 19994 kündigen, werden die Inbaber derselben hier⸗ Lurch aufgefordert, den Nennwert gegen Abgabe der der noch nicht fälligen Zing—⸗ von diesem Tage ab in der

ö 1er 111 2 2

ie 66

121

Vaude e hauptfa fe in Brealau in

KRreietommunnlfasse hierselbsi Ber bei der Empfang zu

sten Obligationen

m auf Für die etwa vom gapital

Mefenberg CT li 19

Lieferungsbedingungen können

32708 Bekanntmachung,

auleihe von 1887.

dieser Anleihe, nämlich

18 Stück zu 6 3000 60 90 O00, —, 1 1490 0090, —, 7119 g93 000, —, J 42 000,

am Sonnabend, den 1. August

Bureau der Staatsschuldenverwaltung, genommen werden wird.

Hamburg, den 15. Juli 1903. Die Finanzdeputation.

1903

327071 Bekanntmachung.

Am 25. Juni 1963 hat die planmäßige Ver⸗ losung der Kreisaulelhescheine des Kreises Schubin stattgefunden. Es sind ausgelost:

A. von der I. Ausaabe

die Nr. 11 38 85 g5 über je 1000 , die Nr. 49 75 166 192 über je 5 00 6

. h. von der II. Ausgabe

die Nr. 34 g3 124 über je 1000 ,

die Nr. 7 56 über je o

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Ein⸗ lösung gekündigt und die Inhaber derselben ersucht, deren Nennwert gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zubebör vom 2. Januar 19601 ab auf der Kreiekommunalkasse zu Schubin in Empfang ju nehmen. Sämtliche Wertzeichen können nur in kurs fãhigem Zustande angenommen werden; für feblende Zinescheine wird der bezügliche Zinsbetrag von dem Nennwerte abgerechnet werden.

Der Kreisausschuß des Kreises Schubin.

Ter are ne fa stachiung

2

MHaleikefscoetn

9 21 *. 1 1— ö 6 —— 7 99 * ö . . C 1 J 31 9 m. 2 * * 2 T. . * . 1 J * * * * . * m w

der Die Bekanntmach

w ö 6

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellsch.

ar achu über d lust von Wert⸗

1 sich ausschließlich in Unte

wesideutsche Bodentreditanstalt.

* 8 I . 2424 . —ᷣᷣ— 1 1 I * 2 897 *

4 G- faan tw achtung

ne r are

=

9 94

Cacti Gicndbahn- Gcicllichaft.

T 922

. 1 . = .

betreffend die diesjährige Auslosung der * d Samburgischen irn

Sierdur wird bekannt gemacht, daß in Gemäß⸗ heit der nleihebedingungen die Auslosung von 66 265 000. in 2165 Schuld verschreibungen

im Rathaus, vor⸗

. J

nm

ö

a mw=

——— 6

29770)

des Aetienvereins für Gasbeleuchtung in Borna finde Mittwoch, den 29. Juli d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Schützenhaufe hier stalt

wn, ,, 1). Vorlegung des jährlichen Geschäfts⸗ und Re enschaftsberichts, Genehmigung desselben und Ent astung des Aufsichtsrats und Direktoriums. 2) Feststellung der Dividenbe. 3) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder an Stelle der sfatuten⸗ gemäß ausscheidenden, jedoch sofort wieder wählbaren Herren Moritz Zeise und Gustav Heyl in Borna. ) Antrag des Aufsichtgrats und Birektoriums um Verwilligung eines Beitrags zum Pensionsfondzz und Genehmigung des Pensionsregulativs. 5) Vortrag

der neuen abgeänderten Statuten und Genehmigung derselben.

Borna, den 7. Juli 1903.

Actienverein für Gasbeleuchtung

in Borna. Eduard Krätz schmar, R. A. Schreiber, Direktor. Vorsitzen der des Aufsichtsrats. ae, st rammt machung. ür den verstorbenen Herrn Hofbe Brügge⸗ mann in Holdenstedt * 3. fate 3 Rittergutsbesitzer A. v. d. Wense in Holdenstedt in

den Aufsichis rat unferer Gefellschaft gewählt uckele cher n fr Sg lschaft genäht

ö Vorstand der Actien Zuckerfabrik Uelzen.

Hagelberg. Lübbecke. von Spoercken. Keitel. Schulz.

2720]

Herr Rechtsanwalt Alfred Sauer, Cöln / Rhein, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft autz⸗ geschieden, was wir hiermit bekannt machen.

Salzgitter, den 16. Juli 1903.

Kalimerh Sahgitter Actiengesellschaft.

Villegard Schmitt.

2630 Kiel. Eckern für de⸗ Flensburger Eisenbahn⸗ gesellschaft in Liguldation. n, der Gesellschaft ist am 1. Juli 68

biger der Gesell schaft die

dand der Gefeniqhaf

Die J. erfolgt. In Gemäßheit des F 297 des Handels. gesezkuchs vom 19. Mai 15897 Reichsgesetzblatt 159? Nr. 23 Seite 218 ff) ergebt biermit an* die Glãu⸗ Aufforderung, ihre Ansprüche ei dem Unterzeichneten anzumelden. Altona, den 1. Juli 1963. Der Liquidator: . Jungnickel, Präsident der Königlichen Ei

.

enbahndirektion.

Vayerisches Portlandcementwerk Narienstein Actien Gesellschaft.

u der am Montag, den 17. August 1902. Vormittage II Uhr, im Amtslokaie des Serrn

Ir BBEIItrν. . 1H J 8 6 m unn nimm, hier, Neubauser Straße 6 ii

statt findenden XIII. außer ordentlichen General-

ver fam lung laden nir unsere Derren Aftionãre Tagesordnung:

—mäachtigung jur Bildung don Verkauft.

un mit anderen Gesellschaften und

irrm 2 1

Teilname an der Generalvbersammlun sind

x Aktionäre befugt, welche bre nie

Dare Rene drei Tage vor derieiben im Bor-

München. biersch Wu rttem ber g ischen

Ganktanflalt vocal unaum 4 Go m Denen aar! ter Bereit angemeldet ba

MWuanchen, dul ö Ter Mufũschteera!

ac ct οr b. cn τ ra lver iam m lung der ScGies mig Golstrinschrn dohsmerhr Act. Gel. in Rade bei Nendsburꝗg Tena bend ben w Magnus non ac

0dr.

T aaσσσ-́ * * ***

*

. ar n

.

meren, 2

= . ren 2 .

TF C 2 ι t rat rage be Ttettin.

. * 8 Fare gene am .

.

2 ——

6 —— G9 * * * *

Die 38. ordentliche Generalversammlung

. K . 35 4