unter Nr. 1316 bei der Firma Franz Bier⸗ Duisburg. ö . 32517 Chemiker Alfred Eduard Brunne und der Kaufmann] MHabelsehwerdt. 32539 erkom und als deren Inhaber Apothekenbesitzer bestellt die Kaufleute Herren Paul Otto Funke und Die Firma ist geändert in Carl Pfeffinger, Lehr, Bierbrauer und Landrat Konrad Hafner, Bau⸗ manns Cöln, . Das Handelsgeschäft der Firma „Dr Erwin Robert Richard Otto, beide in Freiberg, mit dem In unser Handelsregister ist heute eingetragen dam Stanoweki in Zerkow eingetragen worden. Friedrich Max Eckhardt, beide in Leipzig. Einem Das Geschäft ist von Ernst Mandelli auf Carl unternehmer Jakob Wittig, die Bierbrauer Jakob Der bisherige Geschäftsinhaber, Kaufmann 6 Queden feldt / in , , ist nach Tüsseldorf Hinzufügen eingetragen worden, daß die Gesellschaft worden: Jarotschin, den 13. Juli 1903. jeden derselben steht die Vertretung der Gesellschaft Pfeffinger, Kaufmann in Mannheim, übergegangen; , ,, und Georg Reitenspieß, Metzger und Biermanns zu Cöln hat daz Geschäft an die Kauf verlegt und die Firma hier erloschen. H. R. A. 115. am 223. Juni 1866 in Chemnitz errichtet worden ist Nr. 565: Julius Gebel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. selbständig zu; der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Gastwirt Georg Scharrer, Bäckermeisterswikwe Anna leute Mathias Klein und Franz Stromenger, beide Duisburg, den 7. Juli 19603. und ihren Sitz sowie ihre Handelgniederlassung am Nr. 59: Firma Moritz Finger's Brauerei —— 32549 2) auf Blatt 11 865 die Firma G. Schönfeld's begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Heydner, Gasswirtswitwe Margarete Maul, diese zu Cöln, veräußert, welche dasselbe unter der ver⸗ Königl. Amtsgericht. 1. Juli 1803 nach Freiberg verlegt hat. Sabelschwerdt: ; . kite zt bei 34 ] Verlagsbuchhandlung Richard Carl Schmidt des Geschäfts durch Carl Pfesfinger ausgeschlossen. sämtlich in Altdorf, und der Modelleur Karl Mar⸗ änderten Firma „Franz Biermanns Nachf.“ als Eichstätt Betranntmachin 32518 Angegebener Geschäftejweig: Fabrlkation von Glüb. Inbaber: Brauereibesitzer Moritz Finger ebenda In das Qntelgregister ist bei der Firma C. 8. 4 G0 in Leipzig, früher in Dresden. Gesell⸗ Mannheim, den 11. Juli 1903. kones in Selb zu Altdorf seit 1. Juli 1903 in offene Handelsgesellschaft weiterführen. Die Gesell⸗ J. Geloscht wurden . . an mn. körpern sar Gas und Fabriken chemischer Produlte Nr. C;, Firma August Fritsche, Ebersdorf: Mert cer * Suhr. Buch bandlung, Newer, ein. schafter sind der kerle dg h ke Herr Richard Großh. Amtsgericht. J. offener Handelsgesellschaft eine Brauerei. lt on 4 3 . 4 ir, . Zur Ver. I Josef Beck n Beilngries, Freiberg., den 13 Jui iRoz. Jnbaber Getreldebändler und Siellenbefiher 196 PMitinbaker Andreas Wilbelm Mettcker ist Carl Schmidt in Leiprig und der Rittergutzbesitzet mrs. JN 2559] „Zur Vertretung der. Gesellschaft sind lediglich die tung der e r me Xn ' e, r. für 3) Abraham Schönfrant, Thalmässing, in Königliches Amttzaericht Au ust Fritsche, ebenda a, Riorli Lo verstorben und damlt aus der PKrr Fẽelir Voesch in Neukirchen in der Altmark Im Handelsregister Abt. B. ist heute unter Rr. Gesellschafter Christof Karg, Konrad Hafner und r gt. J. gang der in dem Thalmässin 172300. n 1 Jall 1901 — 4 , me wn , d, Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1902 errichtet e, Jakob Habermann berechtigt. Betriebe des Geschaäͤfts begründeten Forderungen und - 3) Sul e, gierbrauerei vormals Bu 1 , gag dea Seen, far, ne, .* it erich Sele ll hen are 66 Det Gespäst woe don worden ner,, . e,, ,,, 4. Heinrich Uhl in Nürnberg. Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Hrn in Eichstatt,. mmer l ,, — In 214 — te eric , Johann Ludolph 11 Blatt loo, bett. die Attiengesellschaft 1 . errhein G. m. b. H.“ mit dem Sitz Hie Firma wurhe nil ßscht 3 Nr, . . 3 e. * 3 Simon Hahn in Pappenheim Mar Eckelmaunn in Freiberg *. a, mn, ⸗ 4 Allgemeine Renten,, Capital.! und Lebens- m — in Essen mit einer Zweigniederlassun ̃ ? 289 ö 129 n e, , wee, ü. 12 28. ; in Cöln. Die hiesige Zweigfirma enn n, ; o) die unter der Firma J. B. Brinstuer in baber der Kaufman nan
ettcker unter der big⸗ . ; ; e D nr . 6 raren 2 dan, uten, mn derm, Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Nürnberg, 1 ö . . ] an 1 Tear Geena, ,, m, ; 2 nen. , D, n. versicherungsbaunt Teutonia in Leipzig; Gegen. und der Vertrieb von Zementwaren, sowie Ueber Amtagericht. esellf Arc , Gem ö n. stand des Unternebmens ist nach Beschluß der RBetr; , wah dr.? ĩ offener Handel sgesellschaft betriebenen Unter. daselbit iner ee, ere an, , wan et erikt Art 1 1 , nahme von den Betrieb bezweckenden Unternehmungen. Ohlam. 32566 unter Nr. 2035 bei der Firma — Otto Schmit⸗ h ü . i vreMt'odem! (Generalversammlung vom 16. Mai 1903 der Ab⸗ ̃ 344 * 3 ; . ; hausen Inhaber der D . nehmungen: An att ber: . Teer brin- ' . . 1 . Das Stammkapital beträgt 20 000 ½ Geschäfts—⸗ In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 125 die ausen Inhaber der Droguerie zum Bürger a. Kalkbrennerei mit Fabrikation von öäeeln nad ; 2640 oe schluß von Renten., Kapital⸗, Lebens, und Unfall ⸗ 6 f ( RMmasl Fin R j ne, mn, ö ; . Hosbita Ealn. Die iner fft Min schen Kalkbrennerei mit Fabrikation von Jiegeln uad Freibern r K r . . r, . führer ist Carl Bölling, Architekt zu Lüdenscheid. Firma „Julius Schröer. Molkerei. Ohlau k ee, Drainager ghren in Beilngries, i J — * * ᷣ 24 9 2 8 . erer dersichet agen; und zwar uch d ch. 9 ; . 3 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter mit dem Sitze zu Ohlau und als deren Inhaber n ee , , wen . . ; b. Glasfabrik in Grösdorf. peeinern m l! — — ᷣ mae, raten, Werker u, JFimmen, mr Tele mmer dom 159 , 2 Haftung. . ö. ᷣ der Molkereipächter Julius Schröer zu Ohlau ein⸗ Den Handl ilfe ; Dani II. Eingetragen wurden die Firmen . an v . ᷣ ᷓ E . lan 2 Mannen nr mn Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1903 getragen worden. en Handlungsgehilfen Fritz Heumann und David I Mathias Walner * 26 142 ; . 1 1903 auc anderen Punkten ab- ĩ 5. Juli 190 Si g ju Eöln D Mathias Walner in Kipfenberg. * . 12 n e,, D, ,, sesnestellt. Ohlau, den 15. Juli 1903. imons zu Cöln ist Gesamtprokura erteilt. Kauf Mathias Mäalner 2 U r ö ; darm mt 2 rd ochriftstücke, die der Gesellschaft ; 2527 ⸗ 3 9 . t N 3372 di ö 9 * 2 e Kaufmann Mathias walner wem 22 M. vn a 2 ö ken ; n ö. a.. j Mörs, den 6 Juli 1903. Kgl. Amtsgericht. unter Nr. 53 2 die offene Handelsgesellschaft unter ) Josesf Guppenberger geiluaries , 2 ren ng 2 ; t mferlegen, sind durch zwei Mit⸗ Könsaliches Amtsgericht , , me e, der Firma — Joseph Klein Comp. — Cöin. er,, * — 1 = ꝛ ; 1a irn der dean Rerstandg oder jwei Prokuristen oder ein n, 6 Oranienburg. Bekanntmachung. 32567] Persönlich haftende Gesellschafter find' , n min r r r 6 rer Berstand nen Prokuristen ju Mühlhausen, Thür. 32569 ser Handelsregister Abtei ist 5 Tr n , de Gr , ** Waren. ] a- e, . a, ma me ee m me. Proł 11 3 , mn, . In unser Handelsregister Abteilung A. ist folgendes 5 F osep — ein, 96. ellner u C oln, 4 3 Joseyh Stegmeier J er ching 8 ; t 2 6 t der ritant nur 15 einer —⸗ In das Handels register A- ist ; eu e. Unter Mr. 43 eingetragen worden: 9 806. ö. . Bruck, Kaufmann zu Cöln. Getreide. und Merle . *** ͤ ein errichtende Willeng. die effene Handelsgesellschaft in — Firma Ameri. Ünter Nr. 2l, woselbst die Firma Oranienburger gu 8936. 6 za 69 3. Juni 1803 begonnen. Berchin * , amm, ; vaft abgeben anische , n, Schwefelkohleuftoff Fabrik Otto K Er einge. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell Eichstütt, den 19 2 p . , ,. l d r Heinrich Becke. ühlhausen i. Thür., einge ragen. tragen steht: n. .. sich allein ermächtigt, . — ; . m ; mann Derr Gesell schafter sind die , . Hans Graf und Die bisherige Gesellschafterin Clara Otto, geb. ie , wi e * vie e nern. er nn l e. n l n . — 624 als Ve⸗ peer, . ecke, beide hier,. Die Gesellschaft hat am 3 h 3 2 der . 8 nd als Inhaber Max Schmandt, Kauf ö , ez 6 ist am 1. uli Ibo begonnen — nter Nr. 26: Offene Handelsgesellschaft OGrania mann zu Cöln. (Betrieben wird ein Damenvutz. . ; = ühlhausen i. Thür, den 15. Juli 1903. Verlag, Koclowsky Co und als deren . z 1m? U * ö ö r ** . . x n r n 1 . . . . . — 9 Ge⸗ K I. Amtsgericht Cöln. n⸗ einget⸗ , . ö Königliches Amtsgericht. Abt. 4. seffza lter! ! . ere e. ; gl. Amtsgericht Cöln. Abt. III. e Hemm manehen. Oandeleregister. 32561] 1) der Buchhändler Fritz Koslowsky, ColImnr. Betanuntmachung. 132690 Giicnacqh Nen cingetranene Firmen. 2) die Frau Elise Gerling, geborene Koslowsky, ü In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter 8. — Guta Mliewhn A Ce * Sitz München. . beide zu Oranienburg. ĩ Nr. 43 eingetragen worden: ö ** 1a iesiichast: Heninn: 134. Juli 1563; Die Gesellschaft hat am 7. November 1901 be⸗ ö Laischa 4 Ei in Jungholz. urlen. r . ; enn kur, und Femmisstonsgeschäft; Herjog gonnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ofen Dandel s esellschaft . ö ü . — ellschafter zustar Alemyn der Gese llschafter ermãächtigt. . Persönlich haftende Gesellschafter sind: Cn *. ꝛ⸗ z Ganrltute in München. Oranienburg. 1. Juli 1993. ö. 6 i . Fabrit.⸗ nt in 3 mabelt Andaber G Sden⸗ = n ⸗ nonabrüc A Gordon * t München. Königliches Amtsgericht. 3 Valle ahsfba, e ritant in endes 2 1 em 16 del , marenim. zs 3) Julius Albert Rieger, Fabrikant in dure 1rd. * rr, e. e eee. 3 4 v n 5 m r ; bekeng, genannt Zu der hiesigen Firma Jacoby Jaffe ist deren Zur TDertretung der Helen Kad nn ; —ñ n m. 142 . ö her; emen in Dambeck * A. Grabom bestehende Zweig⸗ gala D dea Re, , n, , ,. ꝛ é Maler in niederlassung nachgetragen, earl. * Haul Lat cha. 1, . Parchim, den 13. Juli 1903. alle Fabrikanten in Sung bol n 1 r 14 8 51 1 . ermächtigt. ) a r . J 1 Großherzogliches Amtsgericht Die Gesellschaft bat am 30. Jr — m, j . FHenig. 32569 und ist die Fortsetzung der in = ; . 624 . n Im biesigen Handelsregister ist folgendes ein schaftregisters 1 * o . J 29, Wande ner Biafatin stitute tragen worden a3 iigesellschaft Ranga ⸗ 6 ro een feat mit beichran fter Colmar, den 11. D li 1903 —⸗ x ma men men ; Kil Amte richt Cre eld. Nach Mitteil bestehen die nad
⸗ m 11 li 19 au Blatt Geinrich Beyer in Penig berr R rn ö m
* * *
* Fir Firma
Carl Just VBenig betreffen? aß die Firma
Firma = ar Heinrich Bever mlich 1* n Defar Ferd. Möller C re r Joh. Wiih Taurenteime & ** ⸗ n d J . 1 2 1 8 ** — *
rVüudwig Wielich e red r liches Amtsgericht. Adolf xLiedau & re? 2.4 ö a Wann nin 1 Be tanntmachung. 32570 Georg Ahrweiler . . e ö . Kae, ,, ang; na 2 ist — * M. Janfen Rach 8 re, j ü . *
. * a⸗ , der Firma Mor r in Siegmund Werner ö 2 Ang, m, — — 0 = Jacob voce e ee, 2 J = F Maden am M rene, , ,,
— 7 X Brunn & . Moe ven 84 G arl!l Tedrerre ba we r Gmalsldb men m w
— — ed red
* 12M
R Rar der dan m er
e . r m m
ö
1 c 2 .
X 8 *