— 1 — 10. Mecklenburg Schwerin: Schwerin 1 (1). Mecklen⸗ Stadt 1 R Graudenz 8 (6), Sch Y),
g. Streitz. ZJeuftreliz I (I) Lippe. Blenter 'r : petg es gere Gchle han 4 (h, . Pinneberg 3 6), Altena Stadt 16 ; B 1 Zusammien S Gemeinden und r Gern 810) . 8. 2 14 18). G: Prenzlau 5 (5), Tempiin 20: Syte 1 (I), Springe 2 , , . ph 3 w E 1 t E E ĩ a 4 E Duderstadt h (6). 2X: Celle 1 (6h), . 3), Oststernberg 1 (1), Züllichau⸗Schwiebus 2 (27), ossen 1 a. O. 1 (), Lehe 2 CG), Geestemünde 1 (6), Roten 1 * / * * . . 1 2 V ͤ * * 5 3 . , Preußische Maul. Schweine 8; Anklam 3 S6), Ueckermünde 4 (), Randow z (7. Stettin Stap 1 9) Steinfurt 2 (3), Coesfeld 1 * — Münster h 168. . amm, einschl. 1 ẽ . d Hö). Kammin 1 CM), Greifenberg? 257, Regenwalde He schele 2 (9). gs a . Cmerh s, and Wir cht g ee, sten.
nde 1 (1), Oberbarnim 5 (9), i . S . . ö ö Preusten. Reg. Bez. Brom berg: Gnesen 1 () 8 CO. Zauch Belzig 8 (6). Dsthavelland 2 G), Ruppin J 3), Sst. 1 ), Soltau 1 (1), Lü e Gen e , Gunner ̃ ; ö 1 en taatsun ) i. . , Ruß 8 ; au 1. (1. Lüchow 1 (1, Lüneburg Stadt 1 (7. Winse 3 9 — Maul · und Klauenseuche und Schweine seuche ö. er 9 6 g eg ben . ne rr, . n,, ,, 9 e . zum eu en s. a ö. ö 3 7 Hann. 4 (4, Bremervörde 2 (2) 21: Bersenbrück 5 65), Provinzen, Regierungs. ꝛc. Bezirke, und seuche 1èœ927 Greifenhagen 2 (2), Pyritz7 (73. Stargard L Pomm. Stadt 2 n e, , T ** ö . sowie Klauen Schweine. 11 (14 O3 Schivelbein 1 (1), Dramburg 1 (I), Reustetthn 1 n D . e e, ,. 4 2 ; f . e 9. 1 2 SI) — . ' t ) ge *r 9 4 r. 8 ** Un . We = undsachen ustellungen u. dergl. ** . staaten, Bundesstaaten, 2 pest Belgard 4 (6), Kolberg Körlin 5 (õ), Bubliß 1 66, n h Ihren , Geng, 58 * bee ,, ge, rh , aufg ig i mn, n Tir . ! . en 1 er n ei er. de e er
n Lungenseuche. Charlottenburg Stadt 1 (1). Teltow 1 (1), 3 n n ne an ne, ,, n,. , Tltergbe a Gn! 7 (einschl. Schwerncyeft5 . Teer Me Wett ni. f. ü tag. den 20. Juli 1903. üben 4 (6), Luckau 3 (z, Kotihus d (6), Spremberg 1 (. 28 Närten (I, Emden 2 (). B erlin, Mon lg, ö 10. Büren 1 (1), Warburg 2 (3). 28: Arnsberg 1 (1) welche in welche nicht 5 29: Gassel Stadt 1 C6 Cassei I Unfal, 10. Verschiedene Betanntmachungen
e ·· , 6. FCommanditgefeslschaften auf Aktien und Attiengesellsch.
burg 2 (2), S ö Nat s . ⸗ ; Merpinaunge ⸗ 5 (655. 10: ha . a nn, Hütomw 3 Cichwege 2 (2), Fritzlar 5 (o), Hosgeigmar 4 (6), Melsun en Wäufe, Verpachtungen,. Verdingungen *. . = a4 h 1 J — 127, Vi ß len nulra vwaman Y . 1 nl z una Ie, bon ern 1 Regierungs k . 89 58 ĩ Greisg wald 2 (2). Wigtzenbausen 1 (13, Fulta 1 65). Vanau 2 (17) Gelnbaufen erlesung 2c. vor Wertpapierer — ,, . 32344 Aufgebot. bezirk ö n,. Pesen Ost 3 (3, Pofen 6 (8 mburn 3 a; J h 1. 37 (früher 4) igen konsolidierten Nr. 6333 über 209 ct, Der Zimmermann Emil Rudolph Wischmann aus geteilt sind geteilt sind. dn ne , 3 n 8), Limburg 3 63 Wier baden 161. Unterkaunußfreit 1 6 * ] sssachen go,, Sts tanleibe von 1880 Lit. E. Nr. 280 937 Nr. 6951 über 200 M, Hamburg St. Pauli, Jägerstraße 171 hat das Auf⸗ ᷓ n ö T e , r ö 19 — k , r me n,, , n, h untersu 3 g8 . ö 6 e. 4 4 Urkunden werden auf⸗ gebot des Sypobthekenhriefs vom 15. e, refeld 1 (1). Dberbansen dt 11. Mülbeim a R 19) 1 Veltheim bei Oster⸗ eingeleitet, ie Inhab * j ie auf dem Grundbuchlatt von Quickborn uhro 96 r ; j r ; . z Roßsaten Andreas Lindemann zu Veltheim bei ö ] in d uf den März über die au e ; e, e, rudror Start 1 (17. Mer 144 Geldern 16 g : Eier em Bäasfetier* gefordert, ihre Rechte spätesteng in dem a ö ö B ö ilung III Nr. 8 für 7G), Wi P empen i. Rh . Di eher Stedt 19 arte 1 , aer den 13 Min lw ten, n,, n,, weck / oMoigen konsolidierten Preuß rr WBormittags 10 ühr, anberaumten Auf⸗= Band , . He nr ots 5 6) Rm 2 Strel no 3 Göln Stadt 1 Fi enn dnnn. * ͤ agu Wil belm Roact in den der 3 (früber 4) igen konsolidierten Preuß. Yb octermine anzumelden und die San affen bl ter Hans . er nt r 8), 1 R w — 6 , . . fich be inba ; * ern, Steckkrief wird bier⸗ Haataanlcibe e., 3 vie g erkla er von 6 (Hauhtdotumen,), . (G8). Win r* . . D renner , dan — 2. ven 188 borzulegen. n K 1. Februar i590 in hal biährlichen, Raten mit än J 8b G). Sieinaa 1 z 7 in bene, . vim = m rt. 82 *. Lin ir. 335 75 über 1000 A, selben ersolgen . 13. Juli 1863 vom Hundert und mit sechsmongtlicher Kündigung ; eam n * ** enn Harzburg, den lic . kim te er icht. rückzahlbar, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Derꝛog (ge. wird aufgefordert, fpätestens in dem auf den 21. Ot=
otsdam — 1 4 2 1 (ges.) Wieries. ö ᷣ d
̃ . rankenstein 3 (3), Schweidnitz 2 (2) rieganu m , vr n a m — erde re em 187679 hren zffentiicht: tober 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem mt. k . ; 206 . 1 (., Habelschwerdt * 56 Yrieen ü n dh ,,. 1 = ͤ . , r ö e, w . ͤ Ohms, G e fett wit gerichte chreiber. untertzsbnelen Gerichte anbe ann tfs Lug: bt m K,, . 106 Frelstadt 8 (iI. Sagan 137 (, Lie. aber m : 4 1 . l . 1 e ,n. ; P. Ohm s, Ger Aspir, als seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, . 1. Bun lau 2 G) Goldberg ˖ Sainau 4 (4. B 2d CM aner . ; rem Aufgebot. Res ] widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Posen ö zin J Schönau 7 (10 Belkenbaln 8 (6) andes bat dir * ö ; 2 — ; l : . bungen werden Auf den Antrag des früheren Restaurgteurs, solgen wird.
1
1 ' . * . 90), 9 4 ö) Jaretschin 1 (16), Schmalkalden 3 (6 20: Weserbur ü (67. Derr,
Gemeinden
KRreise ꝛe. Gemeinden
83 . Geböfte
*
Gehöfte Kreise ꝛe.
1 Dstpreußen / 1
3.
Königsberg. Gumbinnen. Danzig ⸗ Marienwerder. Berlin
Westpreußen
6 — —
— 1
l
C e N — Laufende Nr.
Brandenburg
Pommern Posen Schlesien
= 0 — annt Be e 1903. Bromberg 2 KTömenberg 2 Q Lauban lin 2 (2). Nen ; ** 1. Fe. jetzigen Privatmanns Mar uh ere ger nt e ne. Pinneberg, den * n n. Breslau. 24. EB: Kreuzburg 2 (2). Neienberg 1 CG ö dor dem a Halberstadt werden jum Zwecke der Kraftlo Fönigliches Amtẽgericht.
Lieanitz O6 Gleiwitz 106 l, rMteung aufgeboten: ö ; Liegnitz... . — 971539 er erklärung auge ?! J 0. Juni I28516 Aufgebot. . . 1 ö — n erg 1 1) der Wechsel d. 6 6 . l 26 Heryogliche nl r sicgium. Abtei lang fur ' d 8 s w 4 — — ) 9 9 0 ö J ) J ( . 2. ⸗ Magdeburg . 36. 1 o 1879, über 450 M, zahlbar einen n Wilbelm] Leihhaussachen zu Braunschweig, hat das Aufgebots X. ö x 331 8 . rum a * . verfahren bezüglich der Schuldverschreibung vom . nden Glhse Foersterling, geb. 5. Februar 1866 über eine DPypothek von 1950 * Schleswig mmen von Foe Har samt Zinsen und etwaigen Kosten für die Deriog. . d liche Leihhausanstalt zu r 6 Dildesheim . 9 1 kö No. af. 25 zu Engelnstedt gelegene r . 6 2 9 J J be auf die unter No. ass. 2 ö. 9 9 : 2 ünchurg Wechsel d. eherne 5644 6 Drarte mit dem dazu gehörigen reale im Srund · . — 2 — in nd Schwalbe zu in. diefer Ortschaft Band 1 Blatt 27 Seite 159, 398 6 . Din ⸗ 53 eam * mann * dinan D 8 . E D . * = ; 3 22 . 6 i 1 CHertart., 2 — 6* 1— Bötthermeister beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufge ö . 2 *. — * 1 s fordert, svätestens in dem auf den 1. Februar 190941, Vormittags 190 Uhr, vor dem unter⸗
—— — d — Q 20
— Q
Sachsen Schl. Holstein
die Ordre des Ausstellers, ausgestellt von X . Groas gejogen auf C. Foersterling und Yrau in ö . 6 * . 29 nen Pal bersiadt, angeno 6 Bihborn, und B. Foersterling, indossiert auf
lich Bablerg; . 3 der
8 — — — — —
O M
a dung perre
Sannover
— 2 — D — d 6
. w z 31 165
Münster . . 913 m ö 1 rden aufgefordert . ; Minden... 2 ö 1 . de 9 Januar 1901. zeichneten Gerichte anberaumten Lufgebots termine Arnsberg. 2 11 84 eiten j den den 5 n zeichnet n Ge. ame Rechte anzumelden und die Urkunde dor zulegen,. 1 2522 Mittag« IT Ur. nnr 1 — —ᷣ— * — widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- 8 — *r ebotstermine 1b mi 1 wiollge! 11 *
Wiesbaden. . 1 2 * ĩ 12 K ö drigenfall folge
Roblen; . ⸗ ̃ = — bel vorzulegen, widrigen al . mn, den 29. Juni 1903 Den. 2 ĩ — — der Wechsel erfolgen wird. Saler, den 2d. Jun n..
Dusseldorf 17 r 12 ]
. — *** Der jogliches Amtsgericht. Rbeinland 1 1 111 * ; Oaiber ans, 2
. —Fendorf“ en den eb 2 ẽM—— 2 . mw 62
Westfalen
Sessen. Nassau
— — — — — —— — — — — — —— — 2 ö 2 9 8 * ——8* 8*
1ẽwir? 11
1 R)
—
Sobenzollern
1 RaFker 1 * 4 12127 e GEFateianun . mneignu 86 m u
J eam 7 na HKI rern, mm,. . 21 .
3 rworben zur Auszablung der deren 211 . n ö — I — ! 1 — 1 ; 8 — ** er 1902, Vormittage = Bavern ran —— . Jerieg den nm, * fetzt, z welchem die Real .
* . 44 22 1
1 =
— —
5 9**GSE
* =
1
ö or Riddagahbausen.
—
. der Gr
err e nee, rr. .
a. Wan, ee, rr ,. * n 3 * 2
d Go 0 2 2
2 * *
ge Gee, r e ü n , , 9 — — — ne en, r r 6 —