1903 / 168 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1 ne ene, untergebrachtem Schmirgel! 341. 203 389. Kipphorrichtung für Schul. 264, 203 268. Heizofen Feuerzug. Ofen oder Gelãnderstangen mit aufgehängten Geländerbrettern F 9

nde, dessen eines Ende auß dem Unterlage körper tische ꝛc, aus einer die Fußschwelle umfassenden Rauchrohr, dessen andung wellenfsörmig resp. und andererseits einen Querbalken tragen, der mittels 9 * * *. 7 austritt Und denfelben umhüllt. Grnst Pasch, Schiene mit Scharnierlgzpen zum An neben ist. Paul Dame, Berlin, Blumenthal. ÄAnziehborrichtungen mit den Dechebalken befesti D R 5 d I 5

Barmen, Sberdörner Str. 7. S8. 6. 03. P. S018, den Fußboden. Hubert Becker, . 89 e 1j 15 5. 05. D. T7644. wird. Georg Tomäsek. Letna b. Pilsen; Wr t zum en en el an el er Un om 1 ren en aa an el et.

1c. 203 392. Fenfterputzborrichtung mit jwei B. 21 3537. 205 283. Mittels Scheibe einstellbare 8 Rückert, Pat. Anw., Gera, R. 18. 6. 63.

auf gemeinsamem Stiel an ordneten Wischern. 341i. 2083 429. Tisch mit seitwärts ausschlagenden chtung am Trockengfen bei außen TX. 5444. ; B er lin Monta den 20 Juli 19 O03. Ludwig Fanter, Schöneberg, Hauptstr 25, u. Paul zum Aufbewahren von Musikplatten dienen den Kasten. h Rochöfen. Gebr. Puricelli, Rhein⸗ 28a, 203 357. Fangvorrichtung zur Verhütung J g, x

Hgiabltz. Charlottenburg, Friedbergftr. 8. 15. 6. 6. Dang Sauer, Aachen, Adalbertstr. 395. 2. 3. 63. des Niederfallens der Walzen an Walzengattern.

. 7989. T. lo odl, 9367. ön, oz 309. Wasserkessel für Küchenherde ekennzeichnet durch zwei Sperrkegel, zwei ; ast deer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Jandels, Güterrechtz, Vereins. Genossenschafts. Zeichen., Muster und Börsenregistern, der Urheberrechlseintragsrolle, über Waren Zac. 203 598. An Schrubberstiele zu befesti, 2 Ri. 203 460. Umlegescharnier mit 1 ] k 38 . 9 ö h 22

„mit bis beinahe auf den Boden desselben reichendem federn, einen Gewindebollen und zwei & ; chrauchsmuster, Tonkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten nd auch in einen besonderen Blatt unter dem Tite gende Auswringvorrichtung für die Scheuertücher in vorrichtung. , Darmstadt, Lieb h i roh und nahe der Decke desselben beginnen⸗ eile. Emil Belser, Oetisheim, O. -A. i, ; . 6

1 21 S Form zweier federnd gelagerter Walzen mit Kurbel. 6. 6. 03. M. 15396. Fem AUusflußrohre. Joseph Fmil Böhm, Hamburg, Württ. 25. 3. 93. B. 21 776. 2 7 68 B antrieb' Karl Reinöhl, Berlin, Emdener Str. 15. 34i. 20 G2. Schreibmaschinenti ĩ jederweg J. 2. 6. 03. B. 223341. z8a. 203 682. Gehrungssägentisch. b 2. 9 5 1 Ee EJ 3 (Mr. 1 25. 5. 058. R. 12 256. schwingbar beweglichem Gestell ö Ihen . . Düse für Gas,, Kech⸗, Back⸗ gentisch, besteh nd en ra an 8 re 1 er ur e

. hem aus schmiedeiserner Platte mit Holzauflage, an d Zäc. 203 655. Schuhzeugkratzeisen aus kreuz maschine und jalbusieartig herauszlehba rer Deckplatte. und Heizapparate mit fast geschlofsener Mischkammer, Hinterseite zwischen Holz und Eisen ein H le Dag Zentral⸗Handelzregister für dat Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin c Das Zentral ⸗Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tuglich. Der . Könlgliche . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ö. ugspreis beträgt L 80 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

wels geschlitzten Bandeifenschienen. Wilhelm Rut G. Dienst, Leipzig Gohlkls, Langestr. 40. JI7. 8. O5. welche nur an einer oder, an einz(lnen Stellen Luft. ein geseßzt ist, an welchem die Rückwandplatten . bult, Teterow i. Meckl. 3. 11. 92. R 1401. D. 7865. . 0. ntrttt hat. Fa. Rudolf Preiss, Berlin. 18. 6.03. geschraubt sind. Georg Ott, Werkzeug. * . galbstebho er auh Dr nlertionsprets für den Raum einer Druckieile 0 3. . . ö mit n. ö. 24k. . . ,, P. 80365. , k ie den grit, in 8 5. 355 7. ö . . gtaatzaneigers, SW. Wilhelmstraße 32, p f i er. und Unterfeite der Querftücke angeordneten an geeignetes Stelle ehh erbindung umeinander R 6a. 203 . Gasherd mit einem Bratofen e. 2 . Recht und links schneidender JI ; ; 5c. Zoz 55s. Fingerbalken für Mähmaschinen! 76. 293 627. Kugellaufring für Kugellager k . 6 n, . . . 3 C Schneider, Oederan. e,, . , R un e eren und Gebrauchsmuster. n er f . ö, ö 6 J ,, am ad be. mit zu beiden Seiten 63 . . . 22. 8. 6. 03. HL. 21 281. . K. . ; ofen, dessen umlegbare Vorderwand 4 eflektor mit je zwei Anschlägen versehenen Messerträgern. 5. Murd.. Sörlis ; . ö ingri ĩ ändern. ö J,, , e e en, . Schuh) JJ 6. . Le r r iz einer Mauerleiste von . örmigem auer chm eller), gekennzeichnet dadurch, daß si ttenwerke, arstein. 12. 1. 93. ; 25. . l urnierbügelei ü 6 n 24 X. ; ! 3 . ⸗. J . . mit längs angeordnetem Stellschlitz für den einstell. unteren Behälter noch ein zweiter ö ö 3 4 A263. Kochherdauffatz auf Metall wasserfüllung und . y 6 beiß 29. 203 338. Verrichtung zum ,, 3b. 203 654. Selbstverkäufer für Zeitungen 6 3895. . K. 19 362, baren Haken. Johann Heidrich, Hlinsko; Vertr.: barer? befindet Gustav Peters, Schöneberg. mit Kochplatte biw. Ringen und ed. Türen. Dtto Leinpfanne.. Franz Hohen fsteiner öh . eng der nräckführen der Schalldose von attenspre und ähnliche Waren, mit einem Schaltwerk, das 5e. 20* 268. Für Futterschneidmaschinen eine 476. 203 183. Kugelgelenkartig drehbares Ge⸗ Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. ́10 5. 93. Belzigerstr. 10. 8. 6. 03. P. 020. ö Reinicke Berlin, EChauffeestr. 15. 25. 1. 65. Württ 216 4. 03. H. 2b Sao beirn, daschinen für große und kleine Schallplatten, mit durch die Münze mit einem andgriff gekuppelt wird, Antriebs vorrichtung mittels zweier Ketten, die sowohl lenk, defsen Gelentteile durch einen Stahlblock H. 21 295. z4I. 20 2090. Frühstücks⸗ 2c. Kasten mit R. 11 ö . 1 do. ge,, 2g ös . Füllungsäbplatt⸗ und Falei iner senkrecht schwingbaren Bahn und einein am und schriltweife gedrehter Schraube zur Aufnahme die obere, als die untere Strohwalze antreibt und und' ein eschraubte Stahlkonuffe zufammengehaltzn 34e. 293 311. Nit Schlagfläche versehener oberem Klappdeckel us durch Sektoren verbundenen 6a. 2Zoz 453. Zug, Abdeck⸗ und Futterplatte mit stumpfer Schmie ge und Klappe. d fen Ichallrohrtrüger drehbar angeordneten, diese betätigen; er Ware , n Ges. m. b. S., 3 21 . 9 . 2 . . ö * a. 2 J ,, . k . ö diz 6 . a d fen . ö . . en. 5. uu, 3 ö J n lg lag ic . k . äs do] De. für Schießautomaten, * 9. 8 at 19 5 ; . 4. 263 151. Seil auß mit wasserdichter . . 9. . . 253 j . . . . 6 ö 1 1 3. 9 ̃— 04 . . * 2 * 2 ö * . i, ö 7 6 ö ö 2 ö 9 3 . 9 ö 2 * * E ö 2 1 34e. 20a 312. Porftoren, und Gardinenhalter 341. 203 321. Schlangenlinienartig gebogener dich enn . se Tos 681. Feststellung von verstellb . 203 A463. Aus einer quer unter dem gekennzeichnet durch einen hinter die Ilelscheibe reichen. Se. 203 A1. Vorrichtung an mit Ausrück. Klebemasse (Balata, Guttapercha, Gummi, einzeln aus einem an der Flüdeltüir oder an dem nach innen clastischer und mit weichem Ueberzuz dersehener ob 203 2142. Düse für Gaskoch. Back. und Schraubk chtbacke nie e . Echalltrichter drehbar angeordneten, von einer Zug- den, unit der Piflole starr verbundenen Hebel, an und Umsteuerungsanordnung der Vorschubwalzen ver⸗ oder emlscht) getränktem, zusammengewickeltem und schlagenden Fenster befestigten beliebig einstellbaren Streifen als Gerätehalter. Werner . Hein pparate mit durch Eil a, en, 2! ,,, ö seder beeiflußten, mit dem Triebwerke und iner welchem der den , , , . h , . ö . . . ö ö ö j ; ; = e, 9 z . = 3 ö ist. zustah ehöͤhe am Futtertroge unbeeinflu on der F ; , . . ö . Möhle, Flens n, . H oder am Boden ß of eng g, DJ ,, . man . . Te n. e e g, ö ie fn, , ö . inf en. i , . zu halten. ar , ill ⸗Weißen ⸗· Schünemann, Harburg a. E. 28. 5. 03. H. A 208. z4. Zo 468. Einschlageisen für Zuggardinen, zu hefestigender Kleiderhalter mit drehbarer Haken— zöb. 202 z61j. An der Wand zu befestigender 28e. 203 683 han nn , be 3. ö lbheben und Zurkckführen des Sprechwerkzenges an II. 203 383. Uhrkette bzw. Uhrgehänge, be⸗ stein. 16. 6. 93. T. 438. ITze. 203 385. Hemmporrichtung für die Deckel dessen Traglasche mit eingedrückter, in der Mitte schelbe. Paul Barth, Cassel, Hedwigstr. 11 Flüssigkeitserbitzer, dessen zwei doppel w di d bare M tdruckborricht ĩ , , . lbstkassierenden Grammophonen u. dgl. Wilhelm stehend aus einzelnen gelenkig miteinander verbundenen 5e. 203 342. Abfstellvorrichtung des Walzen · bewegung von Schmiͤerbüchsen o. dgl., gekennzeichnet eine Oese bildender Rippe zum Finschieben des Ein. 16. 65. 03. B. 22331. . ö . , ,, . ö ; V Her Leipzig, Grimmaische Str. 13. JD. 65. 53. Teilen in Buchform. Gustav Robert, Gelsenkirchen. vorschubes an Futterschneidmaschinen ö 3 . . ,, Al a , . en i j FJ j ; h ö ö ö !. 8. 65. R. 121 S i nid i ies Leonh. ner, Leutkirch i. u. 20. 5. 03. ict R feet. k , 6. er nn ut en , n , 23 n, ,, . , . da db os 510. Phonographenschallylattenhalter . God d otarden mit Porträts. Ludwig 1 a lch en in k . Ker 53. ö ; zie. 203 543. Hardinenträger mit in Schlitzen Berlin Köpenicker Str. 9a. 13. 5. 63. K . . jj gan grteg geen reden, Nossener e, ö . J , , Stiel für Reiß— gen lblem resp. halbkugelförmigem Schall fänger. Sachs Berlin, Spandauer Str. Js / z. 11. 6. 03. dessen Einlegeseite sitzendem Gewichtshebel. Karl 7e. 203 277. Lagerschale mit Oelkammer⸗ einer als Zugstange dienenden Abdeckplatte geführten, **! 203 455. Seitlich beweglich Hut ken Hö. 202 122. 4 6 4 R . 9 . 9 tiel nd Feter angeordneter . 9 ust Enes, Berlin. 10. 2. 03 E. 5873. S. 9732. Trautz, Dill⸗Weißenstein. 16. 6. 03. T. 5439. ringschmierung und autzwechselbarer Unterschale. unter dem. Einflusse einer Hugschnmn it e, , nl. abwäris han gendem ,, . der ochhsate . . 56 9 . k ag 1 S 27. Aus einem ini dem Triebwerk, Tia. zo 469. Aus einer Tiger: oder ähnlichen e., 2603 323. Vorrichtung an Futterschneid / Reinhard & Steinert. M asch nen bange z lschaft zur Befestigung der Gardlnen. Martin Seuffert. Thiermann; Zwickau i. Sf, Gr. Biergasse 8. Wärmeosen. Warsteiner Gruben und Hütten- 12a. Zo 563. Reisgeugschraube mit einem das aer quer unter dem Schalltzichter angeordneten Muschel hergestellte Sparbüchse. Sächsische Perl. maschinen, um (ine unbeabsichtigte selbsttätige Ver m; b. S.; München. * s. 63. R. 12 36 . Nürnberg, Aeußere Bayreuther Str. 23. 20. 6. 03. 30. 5. 03. T. baz. werke, Warstesn. 12. 1. 03. W. 13 9665. völlige Herausdrehen der n mn. und H lem 2. beweglichen Schiene und einem Auslöshebel in Ver— mutterwarenfabrik Johann Rauh, Adorf i. S. schiebung des in das Scheibenrad eingreifenden Zahn⸗ 6 20 221. 6 VBentisschli fan ze ger mit ein⸗ S. 9760. zal 2z0o3 67. Zahlbrett mit Auflagefläche 66. 203 569. Gasofen mit durch die Heiz. hindernden Anschlag. Loon Pape, P 6. g ber. bindung stehenden Sperrmechanismus bestehende 13. 6. 03. S. N40. z rriebes, mittels Anordnung einer die Stelsschiene stellbarer Ziffernscheibe, Otto de , n,. Ham⸗ Fz4f. 203 208. Zusammenlegbare Küchenborte, aus Plüsch o. dgl, welche durch eine auggestanzte kanäle gebildeten Schächten in deren Inneres die A. Gerso ; S* S8 se a 6 Vorrichtung zum selbsttätigen Aufsetzen, Abheben 414. 202 399. Anhänger in Hufeisenform, mit sibergreifenden Sperrfalle, zu verhindern. Karl Trautz, burg, Kiebißstrt 28 12 6.5035. B. 22337. die aus übereinanderliegenden, an abwechselnden und wieder eingefetzte Platte in dem Rahmen ge— strische Luft durch besondere Drffnuhhen in 19. Ha Sy Non 20. . 63 ,,,, J und Zurückführen Les Sprechwerkseugs an Gram. Jgnschießfarem lc lzit. Wilb. Sioffier. Pforiheim. I. Beige, 6 666 ö. 66 oᷣsieb it 36 . , e r. enge . g z j d S ; 2 . ( ö ; 8 i , , n. 2 ö e weg. . wan 3h 5 S ; ze 6 ; lars teln ,, 1 Har e o 2. . . . * ois 2 ö,, an, n, a. Don g,, Meduktlenssaßstsß mit A. , z . erte j a g . 24 2 ,, n. er für Kleider, Strümpfe iar e, *r gn et eren gn, gas, Hl ln de rig Vaye tische Dir. 8 4. 3. 03. der in , , 3 20 17. 1h beppelten Wandungen . Düsseldorf, Herzogstr. I. 18]. 69 u. Meß richtung Wilb. MUngeheuer, at * 1 , . i mit ir fte n ch. hach! F Lustig öffnungen Hund Klenk, Adolzfurth, D. l Dch⸗ M. 14855. t X . 0 * 9 9 . . . * ö 87 8. h. 8. 1 2 . 1 * webe * d . ; * . ö 2 * 2 Frenkel. Halle a S., Dompl. 9. 3. 6. 03 F. 9999. versehene Vorrichtung zur Erzeugung einer h z6c. 203 2239. Heizkörper, dessen Glieder un . . g bettete 12h. 203 561. Stereoskopprismenträger, be E Eo. Prag, Karolinenthal; Vertr.: Eduard ringen. ,, 179. 2023 1232. Reguliervgrrichtung für ö 34f. 203 2923. Speiserestbebälter aus sich nicht atmosphäre. Felix Hamburger, Berlin, Friedrich mandelförmigen Qu erschnut haben und mit der L dell elch H,. , , etteter stchend aus einem außen konischen Metallringe mit Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 45e. 202 557. Dreschmaschine in direkter Ver⸗ tile, bestehend aus mehreren Stiften oder Platten orydierendem Material mit besonderer Metallklemm Wilhelmstr. 3. 15. 6. 03. H. 21 327 : W g i me n. . ahn, und mit der Libelle welcher gestattet, photographische oder stebe jnabund' für die Linse d Sich nas. VW. 6. 18. 6. 035. S. 11417 bindung mit einer Schrotvorrichtung, welche unter- in abgemessenen Stärken, Frl. Clara Hedwig vorrichtuyg. Württba. Yietallwa renfabrit 311 203 178. Behalter mit an einer durch. 5 , . it * Wölbung hin ge gen gegdätische Apparate stet? genau wagerecht auszu⸗ uf age g mg . n n 2414 ö 203 625. Federn der Schnallendornver⸗ halb des Sortier⸗ oder Rein igun gs jwlinders an. Martini, Leiprig, Baverische Str. 83. 4. 3. O3. Zweigniederlassung Göppingen, vorm Schauff. brochenen Außenwandung angeordnetem, damit 1 rn 93 3 . Lollar, ehen, gran Friedrich, Christign Schlesichn= 3 en 8 . Th. Haus le 5 t Unw. schluß für Armbänder. Fa. Ph Döppenschmitt, geordnet ist. W. Rindfleisch u. J. Heisig, Dom. M. 14855. ler G Safft, Göppingen. 2. 363 WB. 14583. kommun zierendem eitel ier Felir * . ** 2, ö, . 26. h * 696 d e, , ,. Reilsem. a , * X 51 ** 65. 9 1 563 83 ö sPforchelm. 15 5. 63. B. 759. ; Georgendorf b. Steinau a. O. 15. 6.03. 36 12359. 479. 203571. Nach beiden Richtungen ab⸗ if zo 3283. Senfkännchen aus Steinzeug. burger, Berlin Flicdlich Wilhelmstr. 3 15.5. lar zer Baff , e,, eizkessel mit zwang; XXL. 203 562. 1 mit einem sich selbst= Derlin 283252 The nometer für Bäder, dessen A216. 202 388 Behälter für Zigarren u, dgl. 15. 202 332. Gießkannenbrause, bestebend aus schlirßendes Robrbruchventil mit Kugel in cinem Steingut, Porzellan, Glas oder anderen Mãterialsen. H. 21 338. 2 6 n, ,. , , , Grieben, ve enden mehrgrmigen Zeigen zur glsichzeitigen An. 3 j 5 6 n Hnff⸗. des Ther. mit einem Deckel für die offene Selte in Foꝛni einem persorierten Nohrring behufs gleichmäßiger gegen die Leitung zurkcktretenden Raum. Schäffer mit Kiemmbefestigung des Gelenks auf dem Deckel 24! 2032 197 Ringförmiger oder ovale 3 2032 jun“ Pa mpfirftluftjufüb , . Abweichung von der, agerechten und Son. . 2 b ö li 5 ist. J an N rt, Berlin, eines drehbaren gleichjeitig zum Aufstellen des Be⸗ ] Wasserverteilung. Albert Easpar, Dret den, Ka⸗ Budenberg G. m. b. S., Magdeburg · Buckau. des Kännchens. R. Wagner, Mettlach. 28. 5. 03. fonisch nach oben beringt ine fatz aus Std 2. Zentralh D * .. Dghiel Nen ton Allard Pomeroy, Ohio, , S,, K balters , = Vuzels. Brüber Willner, menjer Str. 45. 15. 6. 03. C. 3888. ß. 12. 02. Sch. 15 522. J ö W. 14 672. oder emailliertem Eisen für zum Ausschnitt bestimmte hr oz G. 16 63 * , s 6 n Pat. Anw., Aachen. 12 zo a2. Indifator mit Kolben jwischen Teplitz; Vertr:: A. du Bois Reymond n. Max 45. 202 332. Bandeisenbeetein fassung mit 478. 292 619. Absperrventil mit parallel 24f. 2083 479. Spiegel mit an einem schwing. Waren. F. G. Weste, Hamburg, Schultzweg 9. 376. 2093 220. Grabkreuz, dessen Flächen mit 128. 20 262. Zeige tebb eee, Fcer und Schreibzeug, bei dem die Feder außerhalb Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 11. 6. 03. umlegbaren Spitzankern und O förmigen Veibindungs Dichtung flãchen, dergestalt wirkend, daß die mittels baren Rahmen angeordneten Drebzapfen. Adam 18. 65. 63. W. 14760. farbigem Glase auegelegt sind N 8 1. * , Am Zeiger drehbar gufge n der Ächscnderlängerung des Zylinders an zeordnet W. 14739. flammern. Paul Wilms, Leverkusen, Rheinl. beweglichen Konusses anzudrückenden Dichtungeplatten Sausel, Fürih i. B., Holistr. 22. 15. 6. 03. 241. 203570. Brief und Frübstückskasten, e , 12 9 989 6ch. 16 66 hell. , r . Schreibvorrichtung 9 r*. ur Hern bung der Gwãrmung durch ein 1b. 207 400. Aufsatz für Tabals pfeifen, 4 6. 03. W. 14 695. . im geöffneten Zustande einen absolut freien vollen H. 21331. dessen Einwurf aus einem ausziebbaren, zurück. 376. 203 229. Nach dem Einbringen konische 1 gr te, ehtedend aus einem Hebel= Zwischenstück von dem linder getrennt liegt. mit am Schaft angebrachter Streichholbüchse. A598. 203 259. Für Milchkannen u. dgl. ein Durchgangaquerschnitt lassen. Karl Breittoꝝf, af 26g 180. Furnierte Spiegelrahmen mit febernden Aufnaßmekehälter mit umlesbarem Boden Seitenteile durch ein vris , gen kenischer vstem mit Tintengefaͤß Gegengewicht, und einstell. Friend, Cannstatt. JSB. 6. S3. Sch 16 FI. Anton Fock Sohne, Rumburg; Vertr. Dr. oberer Schutzreifen aus nach oben hin dünn gewaljtem Armaturensabrit Metallgiesterei, Halle a. S. flefen, durch die Furniere bindurchgebenden Gra. bestebt. Adol Wüst, . Berlin, Psaljburger Str 9 = 6 ner 6 69. 1 * . . Auflage drugs Han mr, gel hgstn fen ieee ftr Hl B rm er ga vai Anw. Görliß 1 EGwald Profileisen, don oberer, konischer Form des Kannen— 6. 6. 03. B. 22293. vierungen Adam Hausel, Fürth i. B., Holistr. 22. 5. 16. 0. W. 13 557. , * ting verfebener Sol übel 1 a, , m,. Theodor Horn,. Großischecher prnsun ientrifugen welche mittels gonusseẽ und Böhm, Pal. An., Bein XW. 7. 23. 1. 03. oberteils und unterer zylindrischer Form mit einem 7h. 202 682. Schaltwerk mit zabnlosem 13. 5. 33 3.2 337. 6. 211. Zo ds. Kochapparat. bestehend aus trägerlesen Schwemmfteindecken. W. * 1 ** nudrebunaa k- r r ubenmutter guf der Jentrifugenspindel befestigt F. 486. . . Ansatz innen und außen. Ostfriesische Molkerei Schaltrad und wii dessen Kranz je innen * außen r 6 6 5 dal an Glasyerlen⸗ einem ine Kocheinrichtung nebst Eßwarenbehãl tern Co. Duisburg. . F. 10009 Zählwerk umschießfendem e elan, 4 16. wird V W Bergner ö Frankfurt a. M. Gut⸗ 1 1b. 203 107. Aufsatz sũr Tabakspfeisen mit gers benin. * * * se m 9 Rlemmtade rr w siberiug nach Gebrauchgmuster 183 805, gekennieichnet und Eßbesteck aufnehmenden, ve schließb: it 276. 2023 33 drehe, wor sem gäend⸗ Rane che Qanle, deen mund. dan; , , es, baebmbar am Schaft angebrachtem Pfeisenräumer derei, T. Bartels 6. G. m. b. D., Einden. denen der einz vermittels Schal ihebe e Vor⸗ durch einen farbigen Untergrund far Tr. . ö . . . 8 2376. 203 3850. Hoblstein aus porösem Ziegel. vlatte einen rahmenförmigen, in eine Kappe passenden leutstr. 164166. 29. 5. O03. B. 22 260. « ibnehmbar an chaft angel em Pfeisfenraumer

ezogen werden.

oder Kunststeinmalerial, mit weisausladenden Sitz. Vorsrrung trägt. The BVeeder Manufacturing 12m. 202 208. Meteo rolonische Nechenscheibe

Deinri t und Pfeifenstopfer. Anton Focke Söhne, Rum. 25. 4. 0. D. 2641. ͤ schaltung des Rades ermöglicht und der andert dessen Fein ric Ullrich, SHüthum b. Emmerich. 16.5 03. Behälter. Rudolf FKropke u. August Kaiser, flächen beliebig geformten Profil bei gleichzeitig a? Vertr.!‘ Dr. B. Alexander ⸗Katz ir nn, 189. 202 220. Milchreinigungs apparat mit Rũckaang verhindert. Ran stuttruff, Pasel; Vertr.: Fins ; m ,, Vertr.: Dr, S. Aleranz 11äö04 22 . . n ischsie na ; ** * ö wäl 24 ö Finsterwalde. 11. 5. C93. X 18102. starfer Abdeckplatte und großem Soblauerschnitt. Vertr. T. Feblert, G. Loubier, Fr Harmsen mer kleineren konzentrisch zu jener liegenden dreh⸗ zrlitz, u. Ewald Böhm, Pat. Anw., Verla RW. 7. einer unter einem gewoͤbnichen Milchsiebe angeord⸗˖ « 8. Dedreugz, n . * Pat. Anwälte, . * 20 9808. Einlag̃ von Hol, der Innen- 2211. 202 5g 7. Kochkiste mit eingesetzten Be. Sito Fischer, Nürnberg, Luitpoldstr. I2. 12.5. 02. A Huttner Sun Daiwa * i 2 3 2. en * Haren Scheibe. rolf Schnabl, Dur wigsbafsen] B. . P35. F. vosz. yneten, überkappten HFiültercin sichtung. Chr. Schul, München, 2. 6. 03. 265 1 . 1 eite hon Virsch un Rehschãdeln angeraßt, auf der haltern zur Aufnahme der Kochtöpfe und mit aus F. 91901 36 N 3339 Vat. UAnwalte, Berlin d W.. 16 6. 05. ö Rb SVãtzenstr 19. 26. 5. 93. Sch. 16 502. 4116. 202 908. Aufsatz fur Tabakspfeifen, Hader? leben. 15. 6. 03. Sch. 16 646. ; . 182 2203 245. X obrbalter ur ĩ 85 risch * gew lbten Seite mit Kitt über; ogen. Georg Merkel, wãrmeleitendem Material bestebenden Affumulatoren 270. 202 221 Ml niegelsi berun 6 12 202 2275 m d * ? 121 ! 293 2376 EGryerimenlalspiel mit Glek⸗ dessen Schaft eine Streich bol jbũchse und einen 159. 20 521. Milchfilter mit zwischen triekene Bohrvernichtun gen, welcher das 2X ohren na Cebu g. 3. 8. G3 M. 18 09 jur Bebeijung. Otto Outzler, Zürich; Vertr.: sörmigem Dalennadel, dessen unakeih lan ne Gceniel ] nc. 6 ,,, Durch Lageänderung eines mit ritt, bessebend zus einem Stativ, mebreren Pfeifenstoyser trägt. AÄnton Focke Söhne, Rum NMelallsieben angeordnetem, leicht herauf'nehmbarem jeder Richtung vom Bobrbägel aus gestattet. Meno 2 207. Diwan mit Säãgesränevolsterung. F. Bornbagen Pat Anw. Berlin XW. 5. 12. 5. 03. am Gnde 1 mr m m , f Vier . 2 e ö 9 2 d , Harn 4 Eisen aun (n 24 S Gbenbol Hari⸗ kutg: Vertr.: Xr B. Alerander- Kak Pat. Anw ; Filtertuche. Otto Wing. Plön * H. 13. 5. C08. Rammerhoff, Damburg, Raise Wilhelm Str. 16. . wamm. Söllingen i. B. J7. 6. 03. Sch. i6ß 64. D. 21020 2 6 G3. B bn man Soest. über sein quergeteiltes Küken stetg gleichbleibende Platten und Stäben, aus, wle, ** rg, Ver, e r, Ger, nw. Ve , R 1h . iS. G63. R. IG. 2. Y 5. 8 —æ1614. 2 . 1 B wennn woam int j mr wers 9. aw d Neb eilen. lig, u. Gwald Böhm Pat. Anw. Berlin RW. 7. W 14580. ( ö * e. ö. ü f J ö Mengen von sialeiten, abaebendes Instrume jumml, diversen Metallkapseln und Nebenteilen. oͤrlitz. . ; = = ĩ i m. . ; 219. 292 292. Einstellr orrichtung für Chaise⸗ * 11. 202 908. Zusammenlegbarer Kleiderbügel zac. 2039 223. Jementdachstein mit stark er- . 1 ne n , *. ebendes Institument. , e sser, N Giabbach Hum boldistr. i3. zd. 8. d. 23. 15 o3. F. voss. 15g. 209 874. Aus einem in der Längsrichtung 194. 20 224. Druckspitz 6 mit Sr anndor lonques e. Krankenstüble u. dal, bestebend mit abrebmbarem zu verstellendem Hosenstrecker. böbien Haltenasen, Frböbung der Ka maln. . 6 6 1 22 Ein, Schmiede eld i. Th. X önno 5669 44pv. 203 1484. Von unten nach oben brennende geteilten Stab bestebende Reinigungs vorrichtung für gaicktung ur eletirisc betriebene Dandhob wort ct nm en. aus einem e beten wech Zursckführung über C linger Draht. Gisenwarenfabrit Wi. ab e erundetem vertierten fufenfal Hermann we on 123. Damrfaeschwindigłeitemesse 121. 202 299. Dorvpelglagtafel mit vräparierten Tabalspfeife Tredtenraucher) mit auswechselbarem. Jentrifugenteller. Dugo Buchan, Leive, Spree Neno Tt ammer ho f e g Kaiser Wilbelm⸗ einen Sperr lift tfeilweile abgekri pften Arm N helm Baier. Möhlingen 28. 5. O38 (* 6171. Baumann, Rumm laburg ö 1 P 5 63 63 ö * Fi e ö Vigelcwir Ger äömesser, Pmfsan enteilen und slaitern als eb rmittel sũr den das sich bilrende Sreichel wasser 10 aufnebmendem wald. 23. 2 03. B. 21 518. Str 76. 4. 109. 02 * . 1j 8 * ** Zier. Stuttgart, Brennerstr. 20. 2. 6. 03. 32181. 202 6068. Deckeleimer mit Sperrbaken⸗· B. 22 372 ö . ö * der Hifferenkrug der; mn, e ö c. ; uu richt 4 n s run. Glberfeld, Dar Glasbekälter. Ludwig Selzer Kaiserslautern. A358 2032 601 Rotier · Butterlneter mit 48a. 20 22148. Bohrbalter für eleltris be⸗ 25 / ; . * er : DVerrbalen . 22 5353 eine von beiden Seite ni in kliaäfstakeit um Jeichenunte =. Julius 0 2 e964 . 538 *. aner In. 2. ** v ö ; e me,, 6 1 n. ww f St 6051 . verschluß und unterbalb der Deckelscharniere an / 2 7Tce. 2 O02 193. Bedeckung von n mam * Planten er 3 g n mil einer Flüssigkeit um . 9. 18 5. 3 ü giso . 2 56. 55. S. 9735. emalllierter Wasserfangriane, doedurch gekennzeichnet, tri bene Bobrye rrichtung um Zweck, das Durch 219. 202 222. Vorrichtung um Straffbalten geordneter schrãg liegender mpfluüßr inne Were 8 ** fee ber l ö. 14 e. ö e, m l lattenferter n irkt. Berliner Gletiricitate . Ahe —— . *. ö 8 12 . em 6er d 9 ; le at er d kt unter die am 20 ren Umfange allen der letzteren durch das Bobrloch u ver bindern. des Benttuches, bestebend aug einem an ei veinrich Meyer. J . r er mr Derr * ö * * * * dessen Werle, Berlin. 15. 8. 03. B. 22 302 121. 202 112. PDflanientraen verseken mit en, r 1 l- * in * fi ec. Gntwässerungelscher an Meno gamimner hof Damburg, Kaiser Wilbelm⸗ i 2 . 1 aut er an inem eint ic 0 bamburg Großer Gadergang 4 Lange lanten bpurch 1 4 262 . i . 2 nf 1b ö. 8 1 a i 1 Feuchtigkeit hal- 3 arten ver jedener 6 roße verwend daren 2 renner- es Knettellert esindlichen ( ntwässerungẽ öch M Var 1 89. Wa 22 cel r anngurte befestigten Halt blech mit 8532 schlitz 2. 6. 03 M 15 366 r 22 ö 2 w e J 1260. 202 567. Gasmesser mit abgerundeter, einstelllareGm Va er und einer m i 9 2 21 1 11 . ö ** 4 22 B 1 fin 14 N Str 765 1 10 02 . 17 865. . 19 bler 1 Xa 8 2 165 säbe versteift sind nit einem d 165 Sin am m Hal kermmm al ; . mer, wo verkl idende Rückwand Fri kopf versebene Zigarren pi ze. Jean Wirth. Hanau, gebracht mt. Ba. V. o ergner, Frant surt Wlr. 1D. m . K Aufnahme der Betttuchlante mitsamt eine 2949 ' Aus 1 1 m at i parallelbeweglicher Scheibe und Membr Gmil fender Masse zu verkleidenden Rügwand. ß 10 * ig 2 = = . ; 88 Hernrelteonierfrädemaschine mit 1 2 ö Ten w . ninlam inem * 1. 202 812. Aug ewen ich miteinander ver⸗ deckmaterials niiptechenden ß d— et unt tembrtan mi ? ĩ 2 ( = . ( . . . 2 H 1 = 2 165 03 R 27361 15a. 20369 ; Terrelfevier raame 1e 1 . = U beweglich mit einant der d me al entiprewende J (. . 646 , mn, a/, . 8103. DVeinrich on ardt Syrendli gen, Kr. Dffen · 2 Y. 5. O. 22261. 8 ; na ( F fneyf l Pa 1l Neugebauer, Klein X els bunt enen, als D ory Ilflauen ausgebildeten wei⸗ Röseler Göin a * 3 z . n 2 * 1— 114 an —* 18. 12 01 V. 17 411 n nm,. u Aufmeichnun . 3 . N eso 93 9 Rig 531 ; 184. 203 931. Aug inem S ück gestanzte wei Belastungevorrichtungen für die Fübrung des Vblan 15 6 03 N. 4371 armigen Sebeln bestebende . . . a ; . ii 4 MJ 91 Willchgane . 2 Lauflapenwage mit über oder a ü Vor ing ur Auf ing bas —ͤ 2B. 5. G66. W. n ; = 2 ür. 26 * 5 d 771. armigen Vebein bestebender Topfbeber Fran Mariba 11. 6. 05. R. 12350 241 1M E ** a mern . 7 ma 215 202 89129 iaarrendur blecher mit unter Milchtran wwortkanne mit auf den eingezogenen M den Fübrungestiftes an der ein eder anderen * z Zusammenrollbare rabmenlo 1 ; 211 r 9 unter der ununterbrochenen Laufkabn angegrdneten itsich getrennter Betriebedorkommnisse, mit einem . Jiqarrend url i 6. r j ; nen ng, * . = , mm m, are ral menlost Qin felthein. Leir ig Goblis, Veerstr. 6. 0903. 97e. 08 4898. Sicherbeitt vorrichtung an m kelden Gnden . * zal 4 0 umme bieißar auf ciner sid sictig drebenden Trommel Federdruck stebendem und in Fäbrung laufendem, and aufgeschrumpftem Verstärkunge ring. Gisen · ne. 8 irn. Bielefeld, Herforder Sit. 38. vrungfedern ape aus Fe 1 7 mem mb S * 29* ; . 11 , n 1 32 an PF n nrer abgesichtagten Wagenk gen aum ö 9 1 noeh .. a . l z 1 è amel . . 6 e . n unk 3 ar 328 922 J —— bestebend aue en r oder mehreren nier welche die La ffatze min 15 a, * —— . wre, besestigten Raxrortbogen von welchem immer nur boblem oder massirem Meñser ven beliebigem * en, , ** Art.- Ges. , Thale 9a. O. . * * aebbant . mn ta ? n ar Sch malseten Matratze an⸗ I. Va brechungen der glatten Fi ö 2 2 P . ae —— * ö len auffsabrti un * . J 346. 2 *I af reib, schnitt. Corl Roch 1. Fenbach a. NM. Fried ti IJ. 6. 03. 17. Drebbar r me ten, 9 Mord neter RBretter befestigten Gurten verbundenen esteb 1 h 93. er e. . g. * F * = ö '. * - 8511 n 2 er = ben der Von b abn abg b oben wird Duüssel⸗ ein schmaler er . fe 4 ee . 6 ö 1. 258 . 8 31 * . 185 202 2238 Ginricht ma. um die aus einer sondert angetriebenen Vertikalatł its vindeln mit in Querleisten, welche mit ibren Kopfprettern abtbũge Läng erde dungen der Jiegeld deim lwwischen denselten ; nungen erreichbe Lujern; aße 5. 18. 8. 93. X. 19 343. . e Ginrihl ung, ö 8 mee, ntonus n 8 N welcke m 16 ib Kopthrettern n an abtbkůg Fa. M. Brach. Kleinblittertdor b ar acmũn r. , , e 1 n z Vert * ö Pat Anm Berlin RX. Ii. ir. 20a us. Jigarren. und Zigaretten pte int ssiaschenartigen Bienentrankvorrichtuing durch Aus · deren Sent ersrann bad drehbarem St afenf enn . e n , , , , n 2. II. 6. GQ. G. D 36 T 321 , mne, mann, , n,. X 806. * 11 1 . mit augwechlel barem Meenner und anßwechselbarem dehnung den n dersclben befindlichen Lusttörperg ver. b alt 1, ,, . Lee 3 9 2 11 ĩ D. x E. . 2 ? trennt d 186 n rn. * . = . ö . 2 * ö ; i e ef 53 zusta . 2274 2 god. Dechtleael mit ur gegenscitigen Tas. 202 8322. auffagzenwage mit nchen der 194. 02a a0. Gassententrollaz parat. bei welchem Nilotinsauger. Robert Angerer, Pforibeim. 16. 8. 03. . ben ein m n gen 1 2 Re n, an wen wiß b. Laurabütte .- - 1.6. 0G Feslbaltang dienenden verlängerten Ansätzen an den m 9 1 2124 ; ñ ĩ cine Du beraus. UH. 1663 2 rlangen. 15. G. 03. M, 1 .. ,, . H. 21 812 J in . d —— 1 laängerten Ansatzen an der ununlerbrechenen usbabn angeort neten an beiden durch eine Rurbelumdtehun eine Quittung taus- 5865. 1 16 . * ö ; 2. E. . * * . dag. Dog a18. Gettfahrer mit cin und fest 6 hen * 8 Fier. 4 1 Malen Fa. J. . Eisoid. Sertemiz b. Deen den aden abgeichtägter 24 2 143 . zeschoben, ein darüber Hlundaarsubrier Parlenstreien gat, 0a u. Dose für Zigarettentaucher 26 . [17 vam, 3 Sim , , * * 21 nn est⸗ und Sinße Jo Stebleißtern dur TFlaeisergelent⸗ 17 G 01 6 62 1 2 6 11 121157 dtunen 2m velch Tdi 8 * ö 1 . 4 * . 55 ** n * * 26 * nd aue asten rnnigem Gebãuse, n Tem ö 1 r Bobrerd Derr t . wa g 9. ĩ auff dar aufgewi nd c n bteilungen für Tabak und Mundstäcke und mwischen kend a ornig ñ 1 Der veltaten Cisenwmobel Fabri , Eneler Dolzwaaren Andustri⸗ Wachter 276. 2025318. n d, r . an fab; . 5 6 e eqn, n m diesen . Nerrichtun n Jam Stepsen den auf Walen liegenden Ger mittel Grertcherd ge Schlitten verbandenem. In einer um Hobrerdenschab mr mn * C. MUrnold, Schornders. nagel Epannhafe, Blumenthal, Gmel. 2. 6. 03. rigen hateren , * mam . n wird 8 = L . 1 68 * rod 1 R areiten Dir nmen, Firsienstr. S redet werden HKanen. Dermann Miegel. Berlln, varallelen n —— ee, ,, Lager⸗ D. 6. 8216 8 gn Ca. n. t ind killen anf der nenban 1. ef, worm Vofen Boeorseßen T5. V. D. D. r 91 Jigatelten. 1 den, niit. M. ; 2 2 * . 9 ö 1 * n 233 per U z3ch- Friedt * S itolt M. * 2 . * . 22 134 ö 521* vunch t 8. C O. R. 1 510 korver ür die obrma ne. . 92 nir r 1 n 1 ned en b eam Ern . v 1 ** a s t j 7 a 1 4 8. G R. 127 715. Vun urger lr. . = * n . = 214. 202 121.1 olischemel für Milltär und al 202 98989. Abwienelsffel mit Walst. Fa d G Et . erg. müuübl hausen, Duel - Grafenberg 8d or D. 786 12a. 2024 192. Taiten bebe siche tung ar * e o, gu, gar balter a men,, Sn, ., Der lee nn Bar. r r,, . 8 . andere Zwecke, mit durch dingeminkeleisen beiderseit O M. Gebe. Schmalkalden. 12 ö . 25 202 319. Feremane sür Kein. und Lassen, bestebend aug einem ed erkecinflußᷣten aeel, ö der r verwendbare, 20 .

886 z ö J ; ; Fuß 11 aellaar aurend . 950. Schrauben- oder Faconautomat unter dan Sihbrett aeschraubten Gratleisten, wobei 28a. T0n aan. Sawa ieisen mi ii . 4134 Grebwä gung mit cin stellbarer Trasborrichtung fan e, Lem ünschlaaen cine Tastbekelg eder mebrerer weiteil ige saarrenspltze mit az peel im und. Frpbetrich. Haspel is Rage llaaecen ian , abc. ade, sn? S* f

. r ar ssrmig 1 1. ĩ ö r alen ark SeJ. bebufe Gatdeckeln der mit senkrecht auf. und nie dergleitenden, abereinander . : . ! 4iörmiaem bestebend aug cinem eimal gceecnen, an der 6 . ö. Me ; 5 ein Cebisdeiem, Fatem Gestell auf dem Deckel. . cinneine langere Schranken wajcich eien die Geige Qacr ten. Fa n —— . 6 6. 6 n ge er nen, g dem daß die Federn derkindende Glied. Aierandermer a gleicher Jeit die übrigen Taslbebel arretiert. Rack un 34 J * ax sel 6 e, n, n, a, ,, ebam Denic, angebrd nein itern für den Gehn ur, Gewinde rasten. Oele, Fcter A Cie., Sinnig a. Rb. 3 153 13 1 nnn , n , M. von der Rahmer Akt. Ges. Merltau. 14.6.0 . . waere. Danbara. 16 6. M., , . r ,, nn, e rn n, o ü, R, , wi zan r , mn, Offered a. fi. 26. 8. Gs. 15. 9 02 G 5581 ga. og 99. Senne sich 9 * 2 03 St. SGM 7. . 64270 6181. umgebendem X mantel. Nürn 8 , ;

. Se l sit tig sich dffnend . Gaaillere 'msr x . ** rer Rienenstand, dessea Sch. 16318. Es. 6 —— Federmatragze mit Garten. schlaß fär Fabrstaklsffnungn, gefen 1 4 * 8. d, n 2 -, 221. . Glnstellverrichtung ät eden. ** . ——— 1 * . 13 8 6 Qenkertalten tek 9 66 8 den Verbindung. 98. 102 aan. Mittel dreier Teile 8 —— rägern und Anspannnung der Federn mittelt ciner an keweglich aufpgebängten einten eftäh ner, ir are wegen, dann Ghemplaen nn eat, ee, deem, er, me, durch eine Schrauke der brwerk bia und ber gedrehten essan geren. 2 * 3* t x r ,, , , ge sngh werden önnen karg onngreitabls, Andrea Nu. Tandebat. umlaufenden, durch die Gartenbünel geschnürten bälften, d ie Gitter. reer, Gr wendbar als Dachbedeckung ftellbaren ciaarmigen Bedertragbebeln. Mieranuder- de Marken and in die wann Dreben dlengede Juan, bare Schann and Liese darch Gen ne bali. Uanmaern anten rm e mm mn; act ̃

= - bälften, den denen jede noch mit einem den ob y Giekel. cder Wand 61 . J . J 1 7 n n nan der M ef Sa 35. 6 03. R 12206. Grannschnur Dile Mossonn, Darbarg a. Mibe. nach unten schräg X. wa on eben rein Gickel. eder Mandteklestung. Gall Schizegel. wer M. ven der Naber Mei.-Ges.. Berli want cingeschaltetem Stellbl ch. far den Ver kla. gemein schattiiche Paralleleche ebilbete Umstell. and durch de Arora der ten ten 4

keäg ae berieben i e ne Denen * ; 1 é weed, od. 203 09. Jentrierter far Schrauben. 25 4. 03. R 121641. äctard mr , ben n milch, r Herlin, Gr am dut o 6 G6 Xn G19 Tmieber des Markenctaaurfa. Jul iu aul, Barmen, derrichtung füt die Scharrn an Pfl agen spestel Mehr ˖ lemmen. Armed Run zer, Stasd - J . 5 Da,, Tod ä, sneemnmeg an Sig. rd Liza. 1 nnn. ** 36 82 ls an, an 121 M* amm, nun a ame 6 7. 3. OG. * 6 kama wee, ü km enn 11. Fin 2. ee, ,, s. Uebersingen a. Bedensee. ö E , beln ellekigen Verstellueg der Räcklebne Ran ebend a * * ö . ? . Jementfal erel mit Ling? im Wintel vo e ger teten denk * . ra- s. ie mi ctall⸗ wen, . . . 15 8 . 0. . . 2 ein ien nn, 12 . 6 , em,, (beten and meren Haltekecken and rr, e n ,,, 8 1 e. 4 1 —— * n Dem, dnn, don an r. in Giastenkarsen ersckeeect, 1a. 202 382. Man ell beste ben * —— D oz. . ,,, nad cken seihstißis aus linkendes Begenfch e, Riemen nnd sehe . , 201 nnn wer, erm, K ö Gd Nenn derrichtaag r de Tre wüten Ginen ätwig bosch Menserbalter far Dackwasckinen. n elnen Tarhaang mitckaander in Verbindung Re Be Daran Rr Mahlen, e, drr, genre gerder, arten n, Ten inen Jähn ned an de e ar eg, , re,, L 870 1, Dan an, Erreckwasche mi Ferner bach. Ileß . Rar elstels b en , , Kerbel Beresenn, Medereichteart Ee set, sebenden Ram , mn, e en, m, Terck. 24 8 1 9 e n w r, , ,, ANAttchh . e en, Darl ode. Dermund,. B Te. Dog ga. Dechtedekangerlatte, erkenn- au ar * 1 daa ne mit reer, 2 7 57 Rd B nig. na dersrertenden Faden bâneenden Falltar. Garl in der Verkiontalen allen ung: verttel

. 221 mölerstr 36 9 KB zIims ** zar mr bäagtem Schalltrichtet und in senkrechter Ger 21 * 3 n. Viel it. M. 17. 6. 9. G. 11124. ** e Schad winkel. * n ac

Company, Hartford, Connecticut, V. St. A. bestebend aus je einer größeren feststebenden und b

* I

1 717 *

25 D

38

.

8 2

Ger * G

1 1

. 1 eingeschoben einen längeren S auf den und dad urch in der Bettstelle befestigt und gesvannt lusteen ist. zeschlessen wird Gust wird Gart Gommel, Freiberg i. S 10 6. 03. miane

82613 2 11

**

at gelagerten LVingafalsen an feder

2

ag. 0a 9. Gank, deren Sin Lebae and 28a. 202 57. Ganaufiang dene J riechen durch Cine im vateren Teil annäbernd balb- sih drekender Srielrlafte, derrn GQebäuse mr Aar pad. vos a9. en cem ait ter ner. aga. 292 219. Neñserbebel fãt Dachmaschl en. 16 er

f en. = . aeg. deen darch cin keen fötmia gestaltete wil wach naten dersrrin gend . 2 6 mn. 79 ĩ Sal. der erb esidheriel mii ed egercnt fam Fi. 13 ; e w

r, , , , , , m, i, ü, , , , e. , , , , , , , , , n. ee , , n,, , , , n n , Cie, , , , , .

Manar fit 10 158 8 0 5 21 861 I . , rm m, en, 3663 uf jng⸗- een perspria gendem MNand dert bene Metalriaite,. J. 68 91 Din. . en. Neñners . *. beld 21 Nieder · 40. 7. 6. 3. . F = ö ͤ z Gsen

1 aden Sägelg Kennt vr. Gad. welche nec er, bie eee en,, x . ön len , , elbe star gal, far Semm,; Nee, bee e, Drrscheitt.· Pan dag. oa ea. Dekensckleß wit keltrmen⸗ Harem, d 8. d, , dan * elt ,, Win. Gef der (Schlag le der folgenden Gel 2 derel chert *, 1 82863 n .d , b. n ln. J i. Ce nager Oartener te., inle 5 dee Sellase) a, 20a a9. Rah L ctert Lenfresle a d nee, sekice , mem m,, eb Miler me,. m., n ,,,.

ee, r sermne, Werbe, ren Wenne ne, Zar, doe no, nr, m, ant . Wakegea . Gears bene ener erregte . 8 eme, r,, —— 1 Gin, Carte nee, m, . 82 ĩ = re . bel beim ld d ön g een ; Carre dad mee, eder mehreren dersitsbarc au ant ment en. er schliepᷣkattu miar ster e. Nuguft od. 29 nn. nsch tt aten

1 Den , m, . Narr beta r. Tant 64h ü . 200 ng. Jentreerftiem latte mit Ste- Verantwortlicher Nedaltenr r nn, * 2244. ö . gengti. Dauben. 18. 6. G. . me en, f d , , i me, den,

* on nn 8 . gerssuane h . * 3. 341 krfad liche cee far Delfercden ja Jalen ter and NWeriea . von Bosan n m Derl 12 202011 Gere Federkraft . der 2 17a. 18 Verftecker mit in der Arkeltn. leilen ö Gry 92 crnet

Tiader Keim Sqreiken ,, , , aesr, en 19 * 1 m = nm Lechan . Namtaderf. II. . . 6 mm, er. . dee, nber, or dalireer Uebertraaaansh - a Don aaa. Drbaree Trierer es ** —— = r ee. r e ä , 83 = 1 . 0

mann, Berl. Baregraferstr. 4. 11. 84. 0. barg . Gen, rer men n == 2m 2 n . la der Gweb tien (8 U- Heidrich) ia Berl ia mr d, Fanen an, d, war Ver ae c. 85 ber Ben d Danggabe la. bereden,. bade, Oman, Jana. Dent 2900 210. Sie balereri h ia sar Tarat, ans

2 rn , n Ff, ,, r EW Tae, Sean, dee, n nm. e

barem Jen 93 don, Manscfallt in erm und ag. wiesen. 12.

Nerd dentichen Buche mackerti and Mer] at- xartnstellaag der zamae aer fet dttarades Nutel. arten Berl dw. WMilbelrastraße Me M