an einen glacten oder gemusterlten Staben, ; bestehen henkelartig eingeb enen. federnden] bebelpaar. Gretsch A Co. G. m. b. 8. 202 59g. ür elektrische Alarmvor⸗ sSZga. 202 21. Uhrgehäuse oder Gestell aus J] von Dampfkesseln usw. Jacgues Piedboeuf G. 86. 140 122. Weblitze usw. E. Th. Wagner, system, in 2 . 3 leitet . die fa zwischen d den Excenter bzw. Schließb Ebristian Böhringer bach. 14 4. 0. *. 3595. S.. en . im k bestimmter Kontakt, Holz, pant fach ic für Wanduhren mit durch gefräste m. B. S., Diäffeldorf-⸗ Ober bilt 15. 3. 56. P. 5455. Chemnitz, Hainstr. 45. 2 5 D0. W. 10 134 63 5935. wird, so deß chstaben oder senstigen (befinden. Hugo dorf a. Near. X. 5. 063. B 2210 8b. 203 828. Sckalter. oder Schiebe fen tehend aus einem Gebäuse mit Klappe, die durch Japfen verbundenen Wänden. Johann Kienzler, 7 7. 03. ̃ S868. 139 304. Kantergestell für Doppel plũsch⸗ dampf Berlin, Friedrich los a. I7. 6. G63. 64a. 303 323. Weinglas mit in seinem Fuße Kleß mit deppeltem, von einer Feder beein uf das Mahlgut betätigt wird und den Strom schließt. onach, Bad Schwarzw. 11. 5. 3. K. 19 3006. 2 1c. 129 82. Am automatischen Schalter für stühle ufw. Gebrüder Goeritz, Chemnitz. 31. 7. 05.
aufgefangen e in G. 11118. . eingebrachter ssigkeitsaufsaugemasse. Wilbel m 22 Albert gr wers busqch. Velbert . Georg Füting, Ossendorf b. Warburg. 23. 5. 63. 83a. 203 227. Ubr mit einem der sichtbaren drei Stromkreise bestimmte Schaltwalze usw. Fa. G 7477. 4 7 695. 3
2 32. 5. 6. 3 Sag. 203 610. Schau. biw. Reklamekasten Förtsch. Bruchsal 13. 6. Oz. 3 2 5. 068. K. 18 176. 1 R. 19177. Unruhe digmetral gegenüherliegenden Sekunben zeiger. Armin Tenuer. Verlin. 77e gin ,! 39e. 137 802. Zuckerkaltfällapparat uw. Carl mit, durch sichtigen Spiegelscheiben und unduich. 8 1a. 263 326. Weinglas, dessen Jußhlatte mit sc. 2083 268. In der. Höhe derstes Gen. 202 47. Zwischen Liefermlinder und Aurgijen Ehapatte, La Chaux veg. Brenleur; erk. 8. 7.63. . Steffen. Bien; Vertr. Heinrich Neubart, Pat⸗ ere, Scheldemänden. im Innern. William iner Scheibe von Flüäffigkeltsauffa emasse belegt ist. 6 einer Torangel. Gottfried S uth 9 Spindeln angeordnete Scheidewände aus Blech Dr. A. Levy, gern . Berlin NW. 5. I2. 6. 03. 218 139 288. un lla fr att für die Anker Anw., u. Fr. Kollm, Berlin NX. 6.27 6 65. ters u. Hemrich Ficte, Berlin, Neuenburger Wilhelm Förtsch, Bruchsal. 15. 8 03. F. 150223. Haßloch, Pfalz. 19 83. o3. Sm 1 9. dgl., welche das Zusammenlaufen benachbarter J. 3553. llektrischer We chselstrommaggnet systeme usw. Siemens St. 1175. 7777, ,. festigten Nutenleiste und einer an der Zitber ange. Straße 31. J2. 5. O33 P T7930. 6 Eb; 20a m6. Reinigungsvorrichtung für Bier. sc. 253 360. In der Fäden oberhalb der . ührer verhindern, aber 8a. 20902 803. Metallrahmen für Ubren. 4 Hale ke Att. Ges., Berlin. 3. 8. 09. S. 6473. Löschungen geordneten, in die Nutenleiste ju schiebenden Voll Sa. 203 016. Verstellbareg Arbeitskumt mit leitungen, bestehend aus einem zur Aufnahme von band. 4 Stuhlfauth b Unterhalb den angelaufenen hie eli durch Auf Müller Lindner, Großbauchlitz b. Döbeln. 2 7 63. gen. leiste. Johannes Jahn, Dresden, Eisenberger Str. 2. jusammenschtebbarein Teib. Lorenz Muhr, Paul- oe, , mit ,, 19. 6. 03. St. 6115. . wickeln auf. Spindelspitze abreißen. Sächsische 258. 5. 963. M i135 337. 2Ie. 138 187. Fadenübertragung mittels Infolge Verzichts. * 16. 5. 063. J. 412. = heim, Landkr Cöln. 12. 5 6063. M. 15 255 versehenen Hohlkörper. J. Eilert, Olden urg i. Sr. 688. 203193. VU⸗ förmig gebogener, hinter Maschinenfabrit vorm. 53 Hartmann Sac. 2093 231. Steinfaßmaschinchen für Taschen⸗ k Rolle. Harimaun X Braun, Akt. Sd. 196 989. Heiwworri tung für Bügel 51a. 203 601. Windlade für Harmonium, be. S6a. 2083 7. Pferdekumt mit mittels Riemen. 23. 10. 02. G. 364. . ; Fischband zu steckender Fensterfeststeller aus Men Akt. Ges., Chemnitz. 14. 5. 05. S. 9546. ubren mit in den Stichelklohen einschiekbarem, darch Gef., Frankfurt a M Bockenheim. J. 7. O. eisen usw. ; stebend aus ginem viereckigen Kasten mit zwei darüher zugschnalle zusammenge haltenen abnehmbaren Hölzern. Sab, 203 327 Flaschenreinigungsspindel mit Jarl Weigle. Nürtingen. 25. 3. 63. W. 16. 77e, 202 21G. Anzeigevorrichtung für um ⸗ Seitenschrauben festzufchraußendem Schneidestichel. H. 14 251. 7. 7. 63. ; 21g. 198 310. Neuerung an Bettrahmen usw. befindlichen Zügen, die je in nur einem Scharnier Louis Völzing. Großfelda 14. 33 03 V. 3582. , . Schaufeltad, für Leitungswasserantrieb. 688. 293 260. Hakenverschluß für Win gefallene Kegel, bestehend aus einem mit Schauloch Carl Hahlweg, Stettin, Paradepl. 3. 13. 6. 05. T1. L339 7322. Fassungshalter an elektrischen 42. E71 218. Indikator ufw. beweglich sind und doneinander unabhangig betätigt 5 6b. 2023 370. Steigbügeltrãger, bei welchem Franz Ritter, Lahr . B. 15. 6. G63. R. 12 354. fenster, mit an dem Hakenende angeordneter S ä. hersehenen, ein verschiebbares Zahlenband tragenden H. 21315. Beleuchtungskörpern usw. Bayerische Eler⸗ m werden. Otto Meichsner, Klingenthal. 26. 5. 635. bebufs selbsttätiger Lösung des Steigbügels beim 346. 2607 237. Flaschenfũllay arat mit durch beitsschraubenmutter. Georg Wagner, Ni en git Gehäuse und einer mit Seilzug verbundenen, Zahlen 538. zZ02 924. Ventiljapfhahn, dessen Kegel tricitätsgesellschaft Helios, München. 23. 7. 65. In der in Nr. 116 B. des steichtzanzeigers vom NM. 14917. 51 ; Sturz des Reiters der in . Ruhelage arretierte den beb. und senkbaren Flaschentif selbsttätig sich Arndtstt 36 3 4. o3. W. ig 49, und Halen tragenden Einstelltafel. Otto Jaeger, sich an der mit Steilgewinde versehenen Spindel des B. 15 227. 6 7. 63. 18. 3. 03 veröffentlichten Aenderung in der Perfen 51a. 203 623. Druckharmoniums mit ober- Tragarm nach vorn umlegbar ist. Offizier⸗Pferde⸗ öffnenden, der Zabl und dem Inhalte der Flaschen 688. 203 274. Linke. oder rechtsseitig ju Gera, Reuß. 11. 6. 93. J. 454. Griffeg emporschraubt und dann selbsttälig durch des Inhabers des Gebrauchsmusters Nr. 113 195 halb des Harmoniums in einem Gehäuse angeord⸗ Verein G. in. b. S., Charlottenburg. 25. 5. 63. . Füllbehältern. Bergedorfer Eisen. wendender Fenster. bzw. Türfeststeller von be. 77. 203 274. Kegelbahn, bei welcher die in eine Feder auf den Sitz niedergedrückt wird. Julius Kl. 129 ist statt J. M. Prescott? zu setzen netem Windflügelrad. Ernst Hinkel, Ulm a. B. S. 2679. ö werk, Bergedorf b. Hamburg. 16. 6. O3. B. 22 3665. förmig gebogener Form mit wellenförmigen obern einem Gestell hängenden Kegel durch Vermittlung Hirsch, Hagen 1. W, Althagenerstr. 72. 14. H. 03. 3. Prescott). 18. 6. 08. H. 21 350. ; 5JTa, 2083 412. Spulenträgerplatte für Roll. G4c. od 228. Siphonhahn mit Gewindelopf und unteren Randeinschnitten, in welche eine Hrn eines von der Kugel geschlossenen elektrischen Kontakts S. 31 128. 3 Verlin, den 20. Juli 1903. 5 Ia. 204 622. Harmonium mit auf dessen filmskassetten mit einem beweglich angeordneten und Dichtungsläppchen zur unmittelbaren abdichtenden einschnappt. August Bernd u. Victor gtühn n umgeworfen werden. Jacob Billig. Cöln-Linden. 558d. 203 700. Entleerungsvorrichtung an 0b. Faiserliches Patentamt. Tekennsneethheten Gatten, 4. , Grunert, Kar enltäger an. jsder. Spule fen, ih f ting n Se eubenfgundbüchfen, Schrauben. Tablenz. Mainz m Str 6. 1856. O3. B. A gh kal, get Cine. Re, gangs, . Wafsferdruckständern, bei der nach Benatzung die 5. . J B. Gourtoi?. zor] Johanngeorgenstadt. 19. 6. 03. G. 11 132. ; amerawerk Ftörner . Maher, G. m. b. H., spunde Fabrik Wm. Kromer, Freiburg i. B. 688. 2062 480. Türfeststeller aus einem Halen 7e. 203 475. Grenztor (Goal) für Tischball⸗ zurückbleibende Wassermenge aus dem Kolhengehäuse 30a. 129 634. Cystostop usw. W. A. Hirsch⸗ 5zIb. 203 597. Windlade biw. Stimmstock für Sontbeim, Heilbronn a. N. 18. 5. 53. S. 9756. 15. 6. G. Sch. 16 644 ü e r mit beider abgesaugt. wird. Arthur Halbig, Calnsborf, mann, . Johannisstr. 14 — 15. 13. 7. 65. 21 326. 03
und einem federnden Schließblech, von denen der ) end auß einem Dra =
Accordeons, bei welchem die ge . 57a. 203 228. Aufklappbare Planfilmkassette 640. 203 329. Siphonhahn mit Stützlappen Teil an der Tür, der Andere feststehend e. . mit Haken versehenen Gummi⸗ 15. 6. 63. S. 21 S. 14268. 6. 7. O3. Handelsregister. Kanzellen durch eine abstellbare Oe nung verbunden mit starker Zwischenwand, die eln vollkommenes und durch Schieber zufammendrückbarem Di tungs- ist. K. Rasmussen, Aarhus, u. H. P. Ras mußfen bändern. J. W. Spear Æ Söhne, Nürnberg, S5e. 204 438. Auf das Hauptausgußrohr auf. Z0b. 142 998. Zahnjange usw. Jakob Luitz, Meer 32829) sind. Heinr. Suhr, Neuenrade. 25. 6. 035. S. 2678. Ebenliegen des Films ermöglicht, seitlichen Ab- ringe zwecks unmittelbarer abdichtender Befestigung Axelhus Aarhus; Vertr.: Dr. B Alexander. jn Doos. 15. 6. 03. S. 9747. zusetzendes Luftregulierungsventilgehäuse, mit schräg München, Pariser Pl. J. 9. 7. 00. g. 7535. In dag — ister Abteilung A. ist hint K. S5 Ic. 2023 271. ö jum SBefestigen dichtungsschienen und jwischen den Schlebern liegen⸗ in glattwandigen Spundbächsen. Schrauben spund. Pat Anw., Görlitz 28. 5. S3. R. 43 , 77. 203 482. Schleuderspielapparat mit zwei nach auswärts führendem Fohr * und Fangkorb für 360. 6. 05. ; Ru e. * — K bon Zit herharfen an Klaviere o. Sgl, bestebend aus dem Verschluß. Jule Pretzet. Berlin, Wiener Fabrik Wm. Krömer, Freiburg . . m . esd; 203 4854. Automatisch? BVerssell und öder mehreren Auegabevorrichtungen für Gegenstände, eine den Abschluß bildende Kugel, Hie urch die 60 428 228. Stützen an Tragbahren usw. 4 — ö * 3 — Schgrnigztösen, durch wẽelche eine durch Flügelmutter Straße 13. 26. X 65. Ke. I S21. Sch. 16 646. 6 Feststellvorrichtung für Fenster, Stuhllehnen, Puh . B. Marken,. Karten, Münzen, Waren o. dgl. Saugwirkung bez fallenden Wafferg im Hauptaus / J Tietjen, Bremen Ileustadts wall? 15. 7. 69. . ee. ee, eee r Wäbefestigende Ache führt. deren Ende m einer Sza. 293 137. Aus zwei berausnebmaren. Gac. 208 E39. Zweiteiliger, oben gelochter, klappen ꝛc. bei welcher eine durch ein bewegliche Carl Pickardt, Berlin, arkgrafenstr. 100. gußroöhr betätigt wird. Fa. A. M. Klemm, T 3305. 5. 7 03. . 21 ge sch aus geschied n ein neuer ein⸗
raubzwinge ausgebildet ist. Johannes Jahn, durch eine federnde Spreize verbundenen Bügeln mit unten mit erhabenen durchgedrückten . er- Scharnier bindurchgeführte Stellschlene nach Ant 26 165. 5. 05. P. 8640. Dresden. 30. 4. 03. FR. 15016. 20e. 138 9809. Sargschild usw. Fritz Zack⸗ . . . ellschaf gelchie de y . ö 39 3. 5. . 6 erer n , J . 3 6 23 2 , Bier⸗ ö , , n. durch Verschiebung de 272. 203 579. Spielzeug in Gestalt einer s5f. 202 861. ne,, . 6 25 54 ö mn. Steinweg 57. 21. 7. 00. . g, den 15. Juli 1903
c. 2. Harmonika, deren Seitenplatten chleln von Filmrollen in photographischen glasuntersatz als ierzähler. aul Sielast Leipzig, beweglichen Teils der Fenster 2c. automati s. igur, i er ti wer⸗ versehenes Verbindungsstück für Dußche zwecke. er⸗ H. 14 307. 4. 7. 03. ö ; ö Din er und die den Noten entsprechenden Tasten, Apparaten. Dr. Hans Lüttke, Wandsbek. 29. 4. 65. . Str. 5d. 4. 5. 05. S. 9607. . glich sch fe e, b, Figur, welche infolge der tiefen Schwe seh V g6stück f chez
uchstaben
̃ ; ; ; I. Amtsgericht. Abt. 1. eklemmt wird. Fa. C. Barlen, Du . mann Brandes Co., — 22. 5. 06. 205. 129 7144. Duschebecken usw. Meinecke der ogl. Amts aericht
ü und Zablenbejeichnungen aufweisen. L. 11218. 64e. 203 501. Bierglasuntersatz mit einer 35 5 n B dr 7 isskas Bee etz agftecht tebgz un. re gb Kiüger, Mar z v ;
2 Kirschbaum, Essen, Ruhr. 6. 6. 63. Ta. Zo 502. Schauöffnung an Spulenfilm / am Rande des Untersatzes
Mülheim a. Ruhr. 4. 4. 03. & 185856. B. 22195. & Co., Att. Ges., New Hort; Vertr.: G. Rob. An me mm- . w
; ; . ; ; ö satzeß verlaufen den, gezahnten 69. 203 112. Am Rasiermesser abnehmbar be. ö. nd wi. Zusammenfaltbarer Spielplan. S5f. 202 2303. Berieselungs vorrichtung, be Walder, Pat. Anw., Berlin Sw. II. I 3. 665. Die unter Nr. 1. unfseres Handelsregifters A yin⸗ . lassetten, aus einer festen und einer gleitenden, durch Rinne, in welcher zwei über einer Mark. und einer sestigter, auch im aufgeklappten Zustande feststellbatet August Beil, Stuttgart, Hasenbergstr. 12. JI. 5. 03. stehend aus einem gelochten, auf einer Tragsäule M. 10241. 2.7 63. . ( Ftragene Firma „Richard Dahn, Ar er erer, in
SIe. 203 448. Harmonikagriff mit lose auf 6. angepreßten Röhre bestehend. Süddeutsches Pr rnnisstz spielende Schieber verschoben werden Schutzkamm. Frauz Noos Söhne, Solingen B. 22101. ruhenden Hohlkörper. Urban Æ Go., Frankfurt a. M Z38d. 127 361. Schultornister uswn. Emil Hoizhausen ist erloschen und heute dafelbst gelõscht
dem Führungsdraht sitzenden und duich Spiralfedern Camerawerk Körner Maher, G. m. b. S., können! Adolf Killmann. Friedland i. Böhmen; 15. 5. 03. N. 1345.
är n Tasten. A. , Sohn, Alten· Sontheim Heilbronn a. N. 19. 5. 53. S 9758 Vertr.: Dr. B. A
J 776. 20 315. Automatisch betriebenes Spiel 11. 6. 03. U. 15656. Staas, Essen, Ruhr, Bornstr. 20. 28. 6. 06. worden. , . ; . lerander Katz, Pat. Anw., Görlitz. 89. 203 92. Messer mit beschwertem, unterem a, bei welchem der r n. er einer auf dem 85g. 2083 287. Prallflächenring für Flüssig⸗ St. 4171 25 3. 63. Amöneburg, den 10. Juli 1993. urg, S. A. 23. 5. 03. P. 579. 203 8947. Photographische Kassette mit 19. 6. 03. K. 19361. Teil des Griffes. Friedr. Herder Abr. Sohn, .
J ñ ; e n Fi ̃ itli in keitsierstäuber, mit Ueberbrückung einer Anzahl Prall, Za. 1142273. Muskatnußreibzylinder uw. Königliches Amtsgericht. 5c. 203 594. Kontrabaßgitarre, deren Ver. umksppbarem Festhaltebligel und Verschlußschieber. 68a. 203 282. Um eine wagerechte und um Solingen. I8. 6. O3. J. 21343. hren, den Figur belm abren eilig; bin. Kit erf . 9 z k steifungssteg zwischen Wirbelko fund Korpus als L. Gaumont et Cie., 5
ĩ ; ñ erpendelnde Bewegung macht. ean Munck, flächen zum Zwecke der Befestigung eines Bügels. Fried Brunn, Ludwigshafen a Rh. 23. 7. 05. Ansbach.
Wir i grig; Vertr.: A. Loll u. eine senkrechte durch Führungslaufrollen entlastete 89. 203 684. Haarschneideapparat mit Kugel. . . Kritschgau, . ; 9 . M. 15 422. c Schwarzhaupt, St. Goar. 25. 5. 63. 16 281. 4. 7. 09 . * . ge j alustischer Körper mit einer Resonanzdecke ausge A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 22 5. 603. Achse drehbare Seiltrommel. Carl Gorgas, Wolters⸗ lagerführung für das Messer und regulierbarer Jug 775. 203 316. Durch Motor getriebenes Spiel Sch. I6 544. 219g. 137 964. Rollenfußstãnder für Atelier ãfts aufgabe antragõ⸗ lee its welcher mit dem Fornug kusammen hängt. S. 11133. ͤ dae b. Crgfe Wusterwi, 6 d 53. G. 11 0,1. feder] fir Fig Scherenschenkel. Frederick Peter, kug, aus einer Figur und. Wiege, hei welchem die 6c. oö soxz. Vorrichtung zum Heben und dinfiegrärde um. . Sommerkamp, Gtersloh
Michael Wach, München, Bauerstr' 4. 22. 5. G63. 57. 203 378. Lichtvaus apparat nach Gebrauchs. 666. 203 262. Rotierende Fleischschneide. Hamburg, Pickbuben 4. 25. 5. 05. P. 7975. ö.
W. 14622. muster 195 223 mit gerollten Stahlblechenden und maschine (Cutter) mit ö
ö Tigur für sich abnehmbar ist. Frau Anng Elisabeth Senken der Broschierkade an Broschierwebstũhlen, i W. 6. 7. 6065). S 355. 5. 7. G3. *. Ansbach, den 15. Juli 1903
; . 35 ten j schnellem und langfamem 69. 263 693. Klaypmesser, dessen Heft au ö gu ü . en V. St. A. ; Vertr.: bestehend aus einem durch mittels Mustervorrichtung 214i. 1623 681. Schulbank uswm. Karl Griffel. KRI. Amtsgericht.
5 1c. 202 602. Mundharmonika mit Schall. zwei Spannschienen zur Befestigung der Zelluloid. Gange, bei der zwei verschieden große Riemenfcheiben einem Metallrahmen mit Schiebedecel bestebt, in Dr. A. Leander, Rechts anw., Berlin, Taubenstr. 43. auslösbare Klinke in Ter WVuhestellung gestützten Wilhelmsbaven. 5. 7 66. 6. 417. 4 7. 05 Anspach. Betanntmaqhung. 3283
ier, welche beide an einem Ende drebbar ber. vlatte. Gd. Kassing. Bielefeld, Kaiferstr. 151. auf der bülsenartig ausgebildeten Hauptwelle fitzen den fi die Klinge seitlich einlegt, die beim Zurüä. 13 6. 05. H. 21 3175. Debel und Schlagicheibe. Oberlausier Web. 11. 163 682. Sitz möbel usw. Karl Griffel. Abänderung der Firma: Gebrüder Sagenah unden sind, taschenmesserartig zusammengelegt werden 2 6. 03. R. 19218. ö . und durch eine innere Klaue abwechselnd eingeschaltet schieben des Deckels durch eine Feder berausgeschnelt 775. 203 14009. Durch Federtriebwerk in un. stuhl Fabri C. A. Roscher, Neugersdorf i. S. Wilhelmabaven. 5. 7 60. 6. 74158. 4.7 03. mit dem Ste in Gumzenhausen, unter weicher
können und durch eine Feder geöffnet werden. 59a. 2093 089. Schlammpumpe mit einem werden können Maschinenfabriken R. Karges und durch Zuschieben des Deckels festgehal ten wir. regelmäßiger Babn fahrendes Spieljeug mit durch 19. 5. S3. O 2391. J 2Ii. 162 682 Sigmöbel usw. Karl Griffel, Ingenieur Emil Bing in Gunjenhausen die
Dermann Harms, Altona, Paulstr. 7 K. 27. 5. 63. mit Verschluß versehenen, aufklappbaren Fußventil * Gustav Sammer X Co., Art. Ges., Braun. Gebr. Korten X Scherf. Ohligs. 5. 6. G6 Kurbel . und berbewegtem Vorderräderpaar. S6c. 202 612. Als Stickereiimitation dienendes ¶ Wilbelmebaven. 5. 7 90. G. 74533. 4.7 93. Fabrikation von Maschinen betreibt, n: „Maschinen⸗
S. 21 209. . und. besonderer Verbindung des Kolbens mit dem schweig. 14. 5. 93. M. 15279 - K. 193251. Saupe * VBusch, Radebeul. 189. 6. 03. S. 741. mit durchbrochener Mittespartie versehenes Gewebe 26a. 128 619. Robrfutter usw. August Müller fabrik Gunzenhausen, vorm. Gebrũder
31. 203 68. Mit Einkerbungen versebene JZolinder durch Gestänge mit federndem Anschlag. 666. 203 294. In einem schwingenden Hebel Z oa. 203 426. In einer Hülse mittel Tf. 203 391. Ein Ruderboot darstellendes mit besonderen, die Schüsse abbinden den und links n. Heinrich Müner, Witzenhausen a. d. Werra. Dagenah! wurde auf Antrag des Firmeninbabees
Bunde an Griff brettern geigenähnlicher Streich. ohannes Brechtel, Ludwigshafen a. Rh. 2. 5. 65 gelagerte und achsial bewegte Schaufel für Fleisch . äußeren Ringes verschiebbare inner? Hülse mit Spiel zeug, welches durch die scheinbar von einem und rechts miteinander verflochtenen Bindefäden für 15. 7. 060. NR IG 165. 1. da. J in Lag Handelgren fer innerem,
lastrumente, Enil, Egriftian, Cassel, Garde du B. V 0n3 2 Tie ßmasck en. Ale ganderwerk, A, von der Nadiergumm' eee 3isclffer de- Co., Hildesheim. Nudergr bewegten Ruder auf dem Wasser fortbewegt ie Kreusungsstellen der lee übereinsnder liegenden 376. 128 5290! Tꝛminstein usn. Gebrüder Aastach, den 17 Jun ,
Serrspl,. 3] 25. 3. 05. C. 3796. ö ; 59a. 203 371. Antrieb für Brunnenpumpen Nahmer Att. Ges. . Remscheid. 13. 6. 03. A. 6442. 29 4. 53. P. 7851. wird. Saupe Busch., Radebeul. I5. 6. 03. S. 9743. Fett. und Schußfäden der Mittelvartie. Sucas A Esser, Duisburg ⸗Düssern. 19. 7. 00. G. 4000. Kai. Amtager ht.
5 18. 202 252. Anreißvorrichtung für Saiten mittels gekröpfter Welle und mit ihr durch Ketten 665. 203 293. Fleischsch maschine mit auf 08. 203 41. Zeichenkasten mit umlegbarer 775. 203 419 Spieljeug aus sich bin. und Vorsteher, Barmen ⸗Rittershausen. 20. 6. 053.2733. 44 n anerdach, vos 28331
instrumente, mit beweglich an längs verschiebbaren und Kettenräder verbundener Vorgelegewelle. August der Messerplatte ange ordnetem Gebläse zur Kühlung Leiste, auf der ein Brett, ein Rahmen o. dgl. Auf. herdrehender menschenãhnlicher Figur, bewegt ven n, 286. 128 132. Frãskopf usw. August Linsen⸗ . 2833
inder sishen, r 3 ** ** F. Reichelt, 1 Buckow b. Eberswalde. 25. 5. 63. * , . Fa. W. Stohrer, Leonberg. stellung findet, um als Pult für Zeichenvorlagen zu als a nm,, ausgebildeten Armen mit ver, sS86c. 202 948. Schũtzenschlagsicherung mit auf mayer. Stuttgart, Böblinger Str. 82. 9.7. 55.
l te Gn. ü ꝛð St. 6065. 3. 6. 03. St. 6105. ĩ
j ĩ dienen. Fa. O. van den Bergh, Düsseldorj jede j flächen. I gemeinsamer Achse drebbarem, durch ein Stützalied 2 7595 7.7 33. S Id. 2023 5858. Sei Musikwerken die An. S9a. 203 s19. Jauche pumpe mit sich unten G66. 205 2æ98. Fleischschneidemaschine mit 7. 6. 03. 8 8 367. 1 Kitrehen ichn g n zue lehrt, Deng släcktz. C3 22 ordnung eines Resonanzkastens zur Verstärkung des erweiterndem,
S 23 Blei ni ff wrer sk rm = = 36 2 1 — Struck, Rixdorf, Thüringer Str. 274. 16. 5. 03. fösbar gekupreliem Sertor und Sektorhebel. Paul 286. 1289 281. Blei tiftdop vel ßobelma Kine J 26 e, eden shlinderkeden eingesptengtem, gegenseitiger Srerrung wichen Scabbanbe. und Zod. 208 811. Schwammhbehälter jum An. St. 6057. 1 Schönzerr, CGremnig. Salut I. . 8 6, ge, e . Etzehardt . Nũrnkerg. 31. 7. G. . Sie rd ede, renn, Gerber · oben gewölbt uber di ken dorstebendem, elastischem Aas rer Alexanderwerk A von der Rahmer feuchten von Briefmarken 9. dgl. bestehend aus einen Be 2 2 . — . 8 . 223
3 z an . . 775. 203 461. Kinderspieljeug in Gestalt eines Sch 16575 & 4022. 7. 7. 05. S . Ving als Auflage für die Vumvenklappe. Karl Akt. Ges., Remscheid. I5. 6. 05. A 6446. den Schwamm aufnehmenden äß mit einem a 51Ie. 202 124. Windsichereg Notenpult mit T Dill. B f z * . 6 ; —
e . = * ; geschieden ist.
ö ? ö ĩ ße ierten, mittels Kegelrärer und 868. 202 281. Doppelschaftylũschware mit 425. 128 723. Federwage usw. Alexander ge 16 Zuli 128 ; r Trautz. Beißenstein, Baden. 16. 6. 03. G66. 263 410. Fleischschneidemaschine mit in Boden des selben mündenden, seillich angeordnelen gi f n —— Aufnabme Effektfadeneinschlag und Flammeneffekten. Otte wert R von der Rahmer, Akt. Ger. Berlin. rn, — scharnierartig um den Mitielrũcken umłlappbaren T. 5442. . einer Mulde rotierenten Meffern und mit zwei ab. Wasserbebälter. Hermann Roosen, Altona · Ottensen, = Schiffe u. dgl. Hugo Seidel, Han. Speer, Cbemnißz, Adorfer Str. 9. 9. 5 093. S. 9731 23. 7 00 R E533. T7 95 r * , August Falkbrenner, Frankfurt a. M. S 9e, 203 32898. Dampf- biw. Druckluft heber wechseĩnd mit der Bkesserwell⸗ zu kupvelnden Antriebs. v. d. Tannstr. 7. 198. 2. 65. R. 11 858. nover, Engelbofseser Damm 58. 3. 6 93. S. 9721. 826. 202 169. In Form der üblichen Tas hen,. 4 18. 110 dos Aaarrenabschneider uf. Baldarin e- - X. Amte — 8 g. 81611
atleutstr 2e. 17. 1.03. K. 18270. ĩ . mit längs der Schwimmerstange zwischen Anschlãgen scheiben fũr verschiedene Geschwin digkeiten. Alcxauder. Oe. 203 2278. Sciefertafel mit an den 775. 203 182. Flugspie zeug (flies zender Schmetter. messer zufammenklarvbarer Bůchsenẽ f aer. FRerl Deller s Sohne. Teri; Vertr. Jarl P ̃ n 1 ur Greier tren. d 2a. 202 038. Stichwrlatte mit Maß. Franz derart auf. und abg Gemen Schwimmer, daf das werk di. von der Nahmer, Att. Ges.,. Nemscheid. Nabraen der Tafel angesrdnelen Griff elanspitz lichen. ling] mit Balgstimme. Julluz Kohner, Teplitz. Gehin. Göln, Cäcilienstr jo 17d G Guis Veinrich Springmann. Pat. Anwãlte, Berlin X. 490. mr = — Falta, Dreeden, Tobannesstr. 10 3.2.05. F. 35334. Druchmitieldentil geschloffen wird., bevor das Druck. 17. 6. 03. A. 6353. Albert Graffunder, Haß bach 13. 6. 93. G. 11113. Schönau: Verk. Dtto Wolff u Hugo Dummer, 89a. 03 283. Näbenschwanjwäsche⸗ in Ver. R 5. 27. 0 „ Frin Geo. Jababer Fei 32a. 203 827. Nãhmaschinenlineal mit Maß. gefãß mit der äußeren Atmosvbãre in Verbindung G96. 202 193. Anf Körnerspitze laufende, mit 7 0c. 203 T6. In beliebige Winkel verstel. Fal. mrast. Vresden. 5. 56 o5 & 19316. bindung mit Steinfängerarrarat. FJ. Divpve, Ma. Selter mit Bogenstell Eli; m = ; 99 rer Fran Falta. Dresden, Johaunesstr. 19. 4 7 605 tritt. Gießerei Naschinenfabrit Oggers⸗˖ hrung versebene Messerwelle barer Doppel neichenrabmen für Zeichenblock? und ob. 2023 233. Ziqarrenwickelformpresse mit sqhinenfabri Mt. es. Schladen. 7. 5. 63. m. Nud. **. — 2 — In baber S657. e ,n M keim Daggers beim. 18. 5. 03. ei Alexanderwerk A. Jeichen diatter, mit Schicsertaf' und Aufbewabhrtasch. verschieden bech einstellbharem Preßschraubenbalter S 780. 6G. . 53. 39. 00. Nnmnger. Derdererbentzer., in mm, 6 52a. 292 828. Verstellbares ? naschin r von der Nahmer, Akt. Ges., Remscheid. 18. 5. 53 Friedrich Hückstedt. Charlottenburg, Berliner Sti s Aler Berg, Hilden, Schwanenstr. 23. 13. 3 63 9 z z S 1885 2388 5 53 ; Derman Oodum. Jababer Dermena Derr lineal mit Meß. Fran Falta. Dree den, Johan — köbte Plattform an Be. A 66565. X 6. 03. S 21314. . e. Aenderungen in der Person des 18. 110 112 2 Nadel hol · Serbereibeñ ger. 8 , een n. wager Zwecke vereinfachter Neinigung. G86. 2023 194. Auf * gelagerte Mulde 70e. 205 40. Kombination einer Palette wit
Sãevorrichtung fi 1 2 ; iam n t ; ; ; . ꝛ sa nm. Sermo Her, Dal bein. ilk. Teänkle. Jababer Dlbele Trage — 4 Rizr , n . e 20a. 203 507. Aus einer gleitenden, durch ein Inhabers. e, nm w Schund 6 . . . 1 03. M. 15 339. für Fleischschnidema ck inen mit in einer Trebkaren einem Studienbrett durch vorn angebrachte Schar. Gewicht beeinflußten Querstange und don dieser ge— ne Jababer der folgenden Gebrauchz⸗!⸗ é eberg, 8. G, Sch 1253 4. r , — Mulde rotierenden Messern Alrxanderwerk A. niere und einen auf Ter Rckseite befindlichen Halen di
inte ilung TF De * . esrtr 15 2 J mn, man, mw. 1 3. * . . . Srrrnagenrs re Fe reiß Inbaber Red 3 3 F aue . 9 1. . 2. 3c . j Ren che . d . 2 tragenen, den Formkästen entsprechenden Platten be— be die nachbenannten Personen. — —— = Ten, 2. . ö ag,. 324 202 999 n . 211 — der r , . * 8. dei E * — . . aden 11 Nahmer, Art. Ge s. RNRerijcheid. 6. 03. der als Dritter Daltevunlt beide Teile D . einem stehendeg Fallwerk zum Nachstampfen und Feststellen 260. 1935 839. Stirnschuz kavette. ollwaren. ind 1 . 0 Dorn. n — 5. . 2 14 n deren ᷣ n Crer 6 die an de enenle n des A. 6458 J ** starren Ganzen bereinigt. Vans Leutz. Berlin, der Steine bei Maschinen jur Serstellung don fab 1 NMercur⸗ dieg ai Teingbur 6. han i. ; 1 0.
irkelnadel seitli u ãbna in Bezug auf die ns abnebm mngel = den önnen. G05. 2023 498. RI. idemas ine 1 * mi 7 . 569 — . e n. ; rir. 2 82 . ; 3 labtricht⸗ ae gesagert jñ . ( * 3 — d. 5 2 irt da ., angebracht erden Tonnen. 36. 2253. Fi de naichine 1 . 8 ilbelmstr. 114 16. 6. 03. . 11404. ö Schwemm⸗ Aschen · u. dgl. Steinen. Maschinen⸗ 28 189 0938. Ginstellbarer Naßaũrtel . . Ting gelag 1 und deren Lberfaden die Gar E. Berlin, Rronxrinzenftr. 2 iner . Messern n duich⸗ 3 . ; 5 n Rad nadel ee, ö ** ⸗ wer 2] de rot er Der und 218. 202029. duic und Gerätesabrik Nuhrthalt“. G. m. b. G.. Paul tietzer, Döbla, u. Karl Stemmler. Sran- var Dberamterichter Sede mann daes e nr Näakt zurckzringt a 18 31 9 a n ,, nen (craubentrick beweglick e Ti Aiczander. ae ver den Westhofen i W. 16. 12 02. NM. 14451. stadtel 4 . mn, ———————— — * ria Kändler b. LZimbach i. S. I2. 8. 63. n — * edaraturstück ar Mäntel von wert Ä. von der Nahmer, Att. Ges., Rem scheid. if gic. 202 391. Sekiel zur Aufnabme ven za. 122 681. Mit einem Bucer. * dal Haller 3 R. Madl. X T. G mæs en- Rasen. . Fneumatischen Nadreiten dadurch dekennzeichnet, das 18 3 53 L. 6459 1den J 6 . 5 = 1 . me * . P amm. Nr. 18 873 185971 Jenn,
* ar e n . ; 11 * 1 x . u. l . den wel verschiedenen Medikamenten o. dgl. mit neben- sedenes Pult. Karl Geisenbainer, Razbain e = — 2
2a, 302 200. WVebfatteidãmr er e. del. bei De beiden mit Trabten Sed. 203 499. Aufflarvbar und abaebmbar tinanderlichenben Ginschãben. wagner Wiebe — * 3. = aft aach Suttem — ut e dem der Kessel in Änem allseitz geichlessenen Heis. Rerarztarsiice Tier in der Felge und auf dem angeordneter Fichcakftrer r” ür Flcishschacide, Greglau. 20. 5. 03. H. 21 1 — * Lm, = T. T. 0M. D. M67. mantel aufgebangt ist. Jean Viigram. Mälkeim Mantel fetkaiten Oaanoversche ĩ
—
M ——— 8
*
— — — of enen Malde nen 111
bern . an . * 28 Tchweiner. Tanferzüietern 7 7 d d D 8 Fire, Fenn Maden * — vorm. Nob. Paul R Go., Teig. 12. 5. oz. sd. A890 497. Schrotleiter mit Schlitten und S . 1 a0 Ber ande dau ö, m dnn, mn . daltg Gum. Kamm - maschinen mit um ar ader Mulde. Alepander. 202 8922. Schuhwerk mit effen oder der. KW. Ja 575. ; 9 ö Gand — Datm̃ zen,. Ruß 2X. 6 G03 3 ; Norian Ta das n da. — ** * 7 1. ü M 9 ö , m, Akt Ge. Limmer dor bannoꝝer wer 21. von der Nabmer, irt. Ges. Rem ; 810 202 127 Flaschendersandkasten. 7en 328. * 186 287 * ö ö Va. 129 259. Etch e dere nr ma re 12 db⸗ da der n renn ande t. 22. PEeßnekrt m
. . ö off eldãm er mi iebeins aß 8. 5. 1 8 21 12 . 865. . — 2 = = 8 3 u 25768 1 8 ketsen. ⸗— im abgesenßten Geden nt = m ee man ; D. 21 nan n ö Ra- immmer ; ⸗ Derle der. Gan sich mit Plättchen baltender Deckel außen durch einen Reollladenlagerunꝗ . , n a ee, Ma. 3 8 i und r — Deckel mit g2as. 202 232 nB ; Cebelmesserschleifmaschine mit 19. 6. 93. B. 22 358 mittel Piomte veischlich baren duc el berscht fen ) R dd 23 = ain — 16 ; a 2 — — 1. 2 * a, . 1 * 2 . 677 6. 1 m . * 2 * 51 . ( '. mille i! 21 3dale . . 11 * — (. — 2 ** ir n * dre ne .* * * ar 2 1 5 — chad. . Got ba y rade — Aanem ; ten m alß 1 eraufl- *, 202 279. cr bschaft * * win Victor Nenz. Reichenbach a. Fil 3. 2 03 Grylingen. ( 2äa. 127 n m rer —— — —̃——
V. ine ar n i 2 rerf und er in Im nodrarfen r m Sec e . nichnürung und geschlessener z 757 Del jleister Garl —— 1 —— chr —
316. 202 211 Paketadressen nebst Anbänge· diefe kenn —— Sire, . — min dem läd Leder, mit, Sener ng mn Felchen 8.117 e n mr. Ooluletsteg. Gall e-, cMtac nt ? bedr anti 184 bo. Auflebeschild wit vo ** 3 = — ,, m 6 1e Schlitten Ne dharen 1 nne lange. anton 536 nur mit einem Jwiceleinsaßz. Joser! Diehl dle. 208 1488. Schnürjange lum Binden den Gäèln · Gbren feld ase Ratchtnsn x e — 6 * 83 , m, ==. deer ruchter Sol datengdresse. mundstt , Echlistert, Olekerg 6 G5. München. Malllnger fit. 6. 23. 5. 33. D. rn unden Papierballen ze, deren balbmondsormig ee ag 1720 989. amm am LVuagsteßen den ang. Tagen , o, Q 1 m, n. ͤ Wilbelm Cverbect, Freudenberg. r. Siegen. G3 —Fabrrarstße in Form ei aa. 202 291. Mittel reeifsrmsaen 7 ic. 202 u., Rin Seiden, Glãttammti r scb beim Ann r * 1 — V. 19 6. 03. OD. 2659. dun cb * r . mae el eriute Cee r ie er, , = * * eit 5 * HMange — . bodener Schenkel sich beim Anziehen argen den eschnittenem Seck 8 — 2 * gar. 00 . Mit in der aa, e, dan — 2 re,, mere menen 'angerillten Ender in bi- nisprechend g e Messer und Kneisjange bersebenen Schuhmach en. Ballen ssemmt und sich an ibm durch Niederdräcken 9ab. 179 g9g909. amm fam agsteßen ö 7—A 8 ; 8 ma.
en eingeilchrem Ausreiß aden Tic, ,, dene, , n, ren Treschze. i , rc, Dre en Graabbarn Fug. Gugen Leonbardt, Bischmeiler JI d J6 er Debelg abrollt. J Marum,. Tarlzrube, Garten,. cnittenem Speck wr . 2 — ———— ein —ᷣ49 Aufreiỹ faden der se benen KVmrier. mandantenstr. 3 2 3 . ind unge: ang 9k tene * ich . 1 29. strase 9 56 63 — w 195 377 r — G0 6 nir d 2 6 In 2 Rd 3 *dD. 129 1 2 Rlammer m en nnen d & iaταug in das Dande lereg i t. wer,, dr, Rästler. Hudarest; Vertr. Jenn Gz 92 29 Serbe terenmmerich; 3 lien. Gen. ,. — 3. FI. F ; der 20a 101 veckunge dalle fat e, daher dard. a oö, ü n 8 aer ,, 1 — * * , , , , W. 232. 2022 . ge, mann, wüen. Gfen, Zudänn 8. Sz. Ton. egen —— — b. dic. 29a 181 e enn; far — eee Don edo. Nasteraddarat. Fa. Go. wan — 29 . , nnr. nene a,, 1 Derr
1 2, te, Fabrräzer, dar a , mar rt. ficht u 1832 lateltabmeng on die Brandseble und jum A ab] gleichartiger Gegenstände, bei der ein den an nan dir a m 3 — 23 ** XX. * 6 8 * 1 2086 ⸗ e en, igt. Karl Minz, Rarlprube SSa. 2902 297 . chleß. dessen Niegel⸗- Girsen ber Rani ears Naschinen. Gesell· a — ö lanerbalb der Duälle, ni hst re. — 2 3 278. 120 210. utæictlun a. Gl 68 i Werwaerk T* a die rer Flema daran ; dañ
8. !. 292 290 De estigun am mer. deren urlacher l 1 J 8 G0 . langen durch cine drehbar 2 ** . berass getrieben schaft 1 Ges Fr nkfurt 11 81 ö ; n 1200 li den C Verlängerung der Schu z frist. * Dunacu s. Iden- anneder 2 2
* g — * — ö . = . BPranffurt a. dem der Entnabmeoffnung ghenükerlie genden Gnde . 1 2 — — re ser-artize riel aufweist. Dang 323. 203 298. Derch cee den ciaem Lauf. een, Tee- Reibung stellen mi Nessingim ichen. 195 263 . 7 Daene, Derehchn a. R Berner, e, m, mr, , , en ind n n * 20
2 * D R. * . 2 44 tadGe 2 I — 26 =
1 2 15 - 2 *** — nan 1 . r. mee Hennen 38 or nr die H 03 . . el ben cordne ; . 1 Rünzii. ze Berläingerungerebübr den Go M i far die direkt ene Tard amen, det ri ter Mlarmbern lagen verseben in? nd denen Schleßkasten, eben Jaa. Dog ang. Srl bstspar nerpistele mit Mirfel- n, r . 5 . c at raftwagen n l 2
12 — 24
y 14 2 — 61
2 ö R. A 555. —— —— * —* 2 menrtgrr cine
dessen Riegel in
72 97 ]
482 .
ö 1 den
a dal Meerreckta i Etrenoclbach Vertt ! C. Dante . Dafrtaug Pat. va sfebend au peridrten (dranqharmnuser an dem an Te. Rg dnn. Wer- rar r erat a- ce, den s Renee, e der Sean e. . — , Lie Freudenbern. n, nnten sich veisängent Le tschraubeseyven bildet ier parallel ber Serlenachse getabriea a 86 a * m gips 1 Eäziug a b du / orden De. 2 dune. d- ee, Se da se ö n daem , , rr, , — a . 8. 11 , 3 . erer Schaarwächder, Barmen, Min enweg 1, Dattoner ien und Verschl aß bebel auf dem Rolken- 8nd. v0 487. Werschluß klappen der Glasen. Ja mg * da 7. Qa ergagde mer E . . . r 2 —— L 1 lar ar , e nn, — bm un ir ischen 15. 5. 03. Sch 16 414 ; ö. . 6h dessen Schloß Hammer und Schloßstar ge, an dssnungen an Asch. und RXcdeichttr an av οrtwaen die Geld ichen ld. Franburt a Mm, Frieden r? 228. 111 282 Rarrenrad af Teut 26 Vrẽ entlicht Ja cedf- i er e, r * ö Henker S- 11 6 1. ar, am 53 er ichaftrekr an Fabrräöbern. Ga. 2902 202 (trick Tärscleoß mi ber Innenwand des Nerschlußlasteng ange lenft. in ermoöge Jbrer Naubenferm den kuleformlgem Quer. T7 G G ni r on ; ; Vein. n. Industrieca da Mer te. w. w. n. D. mam, mn. — 819 20 , enn, mmm Dene, dera. ir sqhpaun Cie. Att. Ges. au, die Falle auggenrten Dr n n weil chenllige Schlag terer betatgi. J m weßler, scha lt ich selpsitan) schlie en, wabrend dan Denen ga. 128 ann., Werrichtung mum Ser t dal ter Dann T d do D — *. . —— —— — — Noe, n di ar — Q . 1 . 8 6 Waffen ur Fahrradteile, 2 Lingen au den rebpanlt . ber tt agendem Subl 18 6 0 R 19 355 duich Hand bebel oder dire durch das Natal aefan Ven tilsii ties Xr Nee idl en lamr en 1 w k Otte 999 RynY Darn Scherer ichien 2* Dre e. ö — d kate Fort-, g. — 1 — 1 m 2 a e cen , de end , m Gbnbein erichren —2*6 208 *. PNerrichtung für Jielfernteber kKarnki wird Ven Gaertuer, Wremen, Birken, cha rlach. Nltuberg Tce bret Sti. 2 18.7 M eider Vadim Tad rit . — 9 * 6 c 3e 921. 2902 299 re las fakbakrar fir Fa ö ad elf Gberlein. 1 11 6.99 G gin, , entre. Fe richtigen Abfom mene, Feen ae ra R 0 9 nn id nnn 2 Ge. , m 1 — 2 .. 2 8 1 —— 1 —— 3 — — ö 202 15 . 4 . . dien, mn, nmnier Federdruck GGa. 202 199. n rrerre eite mit Ranzen an einem einen F adenkrruj nd dry lrattigen 1 1d. Don gyn , mne, Jabnstange 0 dal 0 197 791. Mahal ùblidti coat ia Qin q. * 121 0 * & cer ger re, err der. 1 82 1. Raratur 1 — — * 2 — * . 2 —— — eber dee, Ta meren, rr, Mieiesember mie einer ken ar dem Tuürshle firkenden hen. Tbecdor Kebkenden Dräkfen, deren Feld- borljo nt al. Drahte, un mindbatet inpwagen mit an dei Jabnstange eki Gäbe Vor g da sade i wei m. D. O. Gun. Dr dołen ö — ** ö Nea dea. rr * Traut . . ——— — * — * ** beer Kern, erfeyp Aa G, eee von CMobesrr. Hemm ura, Fable itteler er jn perlünger gedacht, mit em bertifai-, „, Hvalbfrenj belestiglem Jag oigan fat den Paier hid Jebaan d e 8 wine . r Gn 18 2 n n e r Ver ae . — 3 118 i zt R., ener Ser Gm * 1 41 . * 1 68. 07 w iz 13 ; Hine Rar el Heeg, Eiegl iz F. Merlla, anten Wenger, Ga, reh wind, n, mo, e m, ,, n n ase. QMechltrelden la Wellen kern nn, Toe, bog von ch e. 2 2 Tena. . Lis 4 ae m m,. ) . — Scr - dene mir JR ben Toe leß fur Gisenbakanagen, Meal 8 Js 09 15 . n iir Gaugener aD, Wo cαοσάssr dei . — —— . 27 2 = ö. y 14 =: 31 green nan aner, ,, Vinter⸗; a Jebn des Nerreikerr diefi anf bie 721. 7209 pn eis stellver richtung ar M Id, von ann. X nVagen mit gelenke de schrdußfter Vaftung Qa zen 7. GM wn 12 28 nn 13 *. . — —— . * — 1 2 . K 8. 46 Gueril 9 * * * e, 2 * . w 6 4 — 2 1428 * 2 em deld Crap. 2 6 — — * 16 8 . — ** ' ** terte. — 362 1 ** — s J J * , . 6 5 22 mn. 0 96 75II. e wverschlie ner nu Jo n 8 . ein = z [ 2 281 1 2 ir == 6 r, ant bereiten, Cie. Dona 2727 n, m,, mann JZuß sian , X der Hag obar Detung E —*— 24 53 . Ki., r 8. 0 nin GDwaers nm wm , , R , dw Wm 2 a , n * — * n 3 ⸗ — 1 w 6 2 Marr, dende, ed, mem, ran, ee, wit iaem rr, e, aan mit Alarm por richt ang mit l nin 4 . 81. 221 21211. . ell- , - . ae r, , n. Trat een bene, n, r cinem Mintel derbarken id eier e dae, cn, dme, ran 2 tba gem Centastsererketke. Man dne, gon ay. Ambar Gäidfraenmherenr., e- ge nn dan, pinnbelken e, MNeladeld earnnm, m, w ren Reder Teen, n, den ee, 7 r,. Ce wagner, deren, n, , g , en am Renster Jan I He ar fen ausuimn Tieren
Deer bluenssi 1 D M lena dan ae wäleichaael mit elner Gern Mwenerse M D , ö, R m, en **. Dar Men. ene deck . . X . 1 n Peil. Ceiegere, Mee, m, en , . 121 *I 1 le da darch erlangen , , ,. 2x ne
. 21 * . 9 dla nee laß mit an Rerer- 2 R. ISI 799 90 95 Lischalecde aus Platt. mentiert. . . Der waren, r o, , n,. eur m,, *
den Nanabarlsten di de, n , n, ne den, nnn, ne mne, ee. =. 2 an Can, Were , Tree. rade.
1 * ama, W nad eren, ren 292 ; * — — ae, Def gen nad n 2 ber Heim Milder den d. 8— a, * —— E r lg m mn * edu ache . 1 bo Dh n Ww. gem wer an X — * — 2 2 2 * Nea Mane deo * r den Lrerlihrfer ere, mn, einen am een, r, Merger, aad ent erden l fia oli, d der 1. M **. e 1— . ders
. ö — ateria! nennen la gerader cat gicu⸗ ten⸗ alen n g 90 Fe 1 feen en ann, Man G rm. 12.
—
2 e wer gad fene ü
*
d M p dnn naa. a0 gn. Nedenteden n, Feeerredee , Game, Damn, , , /