1903 / 168 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ö , R ,,. . ? 3 ene,

t das Geschäft unt ö k

rt.

Die 9: 3 L. T. Müller erteilte Prokura bleibt aufrecht erhalten.

Typewriter Inspection Company, Ge-

ellschaft mit beschränkter Haftung. In der

ersammlung der Gesellschafter vom 8. Juli 1903

ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen

worden; die Liquidation erfolgt durch den bis⸗

. Geschäftsführer Carl Heinrich Albert es.

Senning Peters Co. Die an G. Schmid erteilte Prokura ist erloschen.

uli 15.

Samson E Co. Biese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter M. Samson und L. Wolf, geb. Levi, waren, ist am 25. März 1903 auf⸗

elöst worden; das Geschäft ist von Carl Marx, aufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Resorcil ⸗Gesellschaft A. Gähd Co. Gesell⸗ schafter: August Ludwig Georg Gähd und Her⸗ mann Otto Geber, Kaufleute, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 15. Juli 1903.

Albert Hermann Otto Geber ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

J. C. Rosendahl C Co. Der Gesellschafter C. F. W. Lange ist am 11. Dezemher 1902 durch Tod aus dieser offenen Handelsgefellschaft aus geschieden; die Gesellschaft wird als Kommandit⸗ gesellschaft von den überlebenden Gesellschaftern E. Helft und A. Cohn sowie einer Kommanditistin unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gustav Stoeckicht. Inhaber: Gustav Stoeckicht, Kaufmann, hierselbst.

Serila⸗Bouillon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 27. Mai 1903 ist eine Abänderung des ß des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.

Zum weiteren Geschäftsführer ist Gustav August Oltmanns bestellt worden; derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Dampfschiffsrhederei „Union“ Aktiengesell⸗ schaft. 9. Peter Claudius Lass, Thies August Bernhard Neuhäuser und Heinrich Boysen sind zu Gesamtprokuristen mit der Befugnis bestellt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft zeichnen.

Bauck C Dürkoop. Carl Heinrich Franz Raderick ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister. (gez. Völckers Dr. Verdffentl hz; Krafft, Gerichtsschreiber.

Hanau. Handelsregister. 32878 A. Nr. 424: Firma J. C. Jäger E J. M. Rumpf Hanau: Dem Kaufmann Theodor Jakoby in Hanau ist Prokura erteilt. Hanau, den 16. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. 5.

Hannover. Bekanntmachung. 132540 In das hiesige Handelsregister Abteilung B. Nr. 204 ist beute eingetragen die „Terraingesell⸗ schaft Am Maschpark Attiengesellschaft“ mit dem Sitz in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1903 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, die Bebauung und sonstige Ver⸗ wertung derselben, die Beleihung von Grundstücken und die Beteiligung an anderen gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstandg werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Bestellung und der Widerruf erfolgen zu gericht⸗ lichem oder notariellem Protokoll. Die Belannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Neicheanzeiger und Königlich Vreußischen Staatsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung; die Belanntmachung einer Generaldersammlung muß mindesteng 18 Tage vor dem anberaumten Termin in den Geschäftsblättern veröffentlicht sein. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) der Kaufmann Louis Steinberg zu Hannover in seiner Gigenschaft als Geschäftefübrer der Firma Dan nobersche Damp fjiegelei, Gesellschaft mit be⸗ ran lier Daftung ju Hannover, 2) der Fabrikant Loni Blumenthal ju Dannover, 3) der Fabrikant Rarl Stute iu Ricklingen, 4) der Kaufmann Raphael Sander zu Hannoder, 9 der Kaufmann Max Sander un Vannevder, 6) der Bankier Selld Meverstein zu Dannover in seiner Gigenschaft alg Gesellschafter der offenen Handelgaesellschaft in Firma Mar Mever⸗ stein ju Vannoder. Die Gründer baben sämt-⸗ liche Altien übernommen. Zum Vorstand ist ewäblt Mentier Heinrich ven Weybe j . Ulle die Gesellscihaft verrflichtenden rflärungen müssen, wenn der Vorstand aug einer Persen bestebt, entweder ven dieser allein oder den wei Profuristen, wenn der Verstand aug mebreren 1 bestebt, entweder den wei Mitgliedern des selben oder den einem Min gliede und einem Pro- karisten oder den Rei Prefuriien abaegeken werden Die in dieser Meise ausge stellten Erflfrungen sollen auch für die Veränkerung und Belaftuang den Grund. cidentum rechtederkindlih lein. Tie Mitalieder des Aufsicht gratz siand 1 Bankier Selle Meverstein Raufmann Mar Sander,. 3) Kaufmann Leni Blumenthal, sdmtliiãh a Panneder. Dag Grund- karital betrügt 1 30000 ad i in 183 Arnien u je oo M zerlegt. Die NAunsake der Nfmen er- elgt jam Nennneerte. Gr Feirger in die Gesell- haft cia und E6bertragen auf ieies6te ja dellermn Gigentume 1) die Ftrma Hannerer ich Tamrpfiiegelei MGesellcheé nt mit beichrärkler Saftaag Ja Banneder den in Mrundk uche den Laden Glan 1171, 10, 1572 1. 1853 1889 199 11. 17 end 1685 Har Mröt ven sorerfamt d e , , 4m eiage⸗ tragenen Mrundbesig. 2) der Fabrikant geaig Blumen- kal in acrer das der Wierte ] der feleenden Mennds ele a. Warter klatt 1 Tarrese I, Miese le Re Obe, Leer hröhbe ven 742 G65 qm, ciadetragen le Grund der eden Gand 1 2 b. Neneablan 14 Pere 01 7. Ader e ber Ohe, rene deen e 0 gen, Gee tragen ken Mrand= den Claden Geer 1 Rien , e, Rarten-

lan 11 enen n mne fe der re, n den 1e 1g CG gw een, ne. 2 ae da ende e, rn, ,der, gaben, Fan,

Stute zu Ricklingen ebenfalls ein ideelles Vierteil der unter 2 gedachten Grundstücke, ) der Kauf⸗ mann Raphael Sander zu nnober, Hedwig⸗ straße 10, ebenfalls ein ideelles Vierteil der unter 2 gedachten Grundstücke. 5) der Kaufmann 14 Sander daselbst. Schiffgraben 41, das letzte Viertei der unter 3 gedachten Grundstüäcke, 6) die offene

ndelsgesellschaft in Firma Ma eyerstein zu

annoper die folgenden Grundstüäcke: a. den im

rundbuche von Linden Band 37 Blatt 1443 zur Größe von insgesamt 1 ha 66 a 67 4m einge tragenen Grundbesitz, b. den im Grundbuche von Linden Band 40 Blatt 1554 zur Größe von 77 a 68 4m eingetragenen Grundhesitz, C. den im Grund⸗ buche von Linden Band 40 Blatt 1555 zur Größe von insgesamt 1 ha 22 a 16 4m eingetragenen Grundbesitz, d. den im Grundbuche von . Band 40 Blatt 1557 zur Größe von insgesamt 1'ha 16a 05 am eingetragenen Grundbesitz, 6. den im Grundbuche von Linden Band 40 Blatt 15653 zur Größe von insgesamt 50 a 23 ꝗm eingetragenen Grundbesitzz f. den im Grundbuche von Linden Band 41 Blatt 1580 zur Größe von insgesamt 1ha (O7 a 25 qm eingetragenen Grundbesitz. Die Einleger erhalten dagegen unter Abrundung der Ein⸗ , . auf Tausende von Mark Aktien der Ge⸗ sellschaft zu je 1000 M, welche als durch die ECin— Ei voll gezahlt angesehen werden, in folgender

eise: 1) 667 Aktien, 2) 64 Aktien, 3) 64 Aktien, 4) 64 Aktien, 5) 64 Aktien, 6) 737 Aktien.

Der durch diese Aktien nicht gedeckte Teil der Ein—⸗

lagewerte wird den Einlegern von der Gesellschaft in bar bezahlt. Von den restlichen 190 Aktien sind 90 Aktien in voller Höhe, 100 dagegen nur zu 250i bar eingezahlt. Die Aktien lauten auf den Inhaber, soweit allerdings die Aktien nicht voll gezahlt sind oder als durch die Einlage voll gezahlt gelten, werden nach der ersten Einzahlung und nach der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister auf den Namen lautende Interimsscheine ausgestellt. Bis zur Ausfertigung der Interimsscheine dient die Ein— tragung in das Aktienbuch der Gesellschaft als Legitimation der Aktionäre. Gründungsaufwand ist nicht entstanden. Die mit der Anmeldung ein— ö Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ ericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prü⸗ fungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer Hannover Einsicht genommen werden.

Hannover, den 13. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4A. Hannover. 32641]

In das Handelsregister Abteilung A. Nr. 2319 ist bei der Firma Freiherr von Uslar⸗Gleichen Müller eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Hannover, den 14. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 328731 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 35 ist beute bei der Firma Herm. Dancker eingetragen: Dem Ernst Eiben in Hannover und dem Johanne Dancker in Hannover ist gemeinschastliche Prokura (Gesamtyrokura) erteilt. ;

Hannover, den 16. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Betanntmachung. h Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 92 ist beute bei der Firma L. Frühling eingetragen: Die Firma ist in L. Frühling Nachf. geändert. Das Geschäft ist auf Fräulein Caroline Davidsohn in Hannover übergegangen. Dem Aler Davidsobn in Hannover ist Fer. erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisberigen Inhabers ist bei dem Erwerbe durch Caroline Davidsobn auegeschlossen.

Hannover, den 16. Juli 1903.

Königliches Amtegericht. 4A. Hannover. Betfanntmachung. 32577

Im hiesigen Handelgregister Abteilung A. Nr. 1665 ist heute bei der Firma Joh. Reimer in Klein⸗ Buchholz eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Hannover, den 16. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Befanntmachung. 32576

Im bhiesigen Handelgregister Abteilung A. Nr. 1210 ist heute bei der Firma Goldschmidt Jacobe⸗ berg eingetragen: Der bie berige Gesellschafter Kauf⸗ mann Lonig Goldschmidt ift alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Hannover, den 16. Juli 1903.

Königlichen Amte gericht. 4 A.

Hannover. Betanntmachung. 325749 Im biesigen Handel register Abteilung B. Nr. 185 t beute bel der Firma Ahiemer Dampfziegelei Gesellschaft mit beschrantter Haftung, * lem. eingetragen: Geschäftefübrer ist der Naufmann Grund Neßkach ju Sanneder. Die Geschäfta= fäbrung dez Kaufmann Hermann Koß ju Ablem ist beendet. Oannover, den 16. Juli 19903 Rönigliches Amtgericcht. 4 A. eitstedt. 328530 Im Dandeltregister X. Nr. M ist beute bei der Firma „Grnst Freyberg. Oer stedin eingetragen werden, daß dem Medaltear Wilbelm obnbaum- Dernschuch in Hettsteet Profura erteilt in. Hettstedt, den 14. Jall 18903 Aon igl iche Amtnaericht In Mr nIaM. 32332 Jm Dandelkregister M. 6 ist bie 6e 8 m. Voeickner A Rippe-MUrgenau, Jakaker Jimmer- meister nad Gauunternebmer Gdaard Mudoll Veelckaer la rgenau uad Jlmmermelsster Artbur Nirre in Argenan, gelocht Jacwralam, den 12. Deli 1. Rènial iche Amtagericht. Jarotachin. Befanntwoachunq. ess Gei der ante Me. 1 den er M ein- getraaenen Meselichaft chin. Gefen schann wit beschran ier in wi it beute einartragen erden a EGtelle der asg dem Nersande a ie denen / tiereut ran au Ma e,, m., ben 11 1 ; Ceela iet Amtanericht.

Karlsruhe, Waden. 330321 Bekanntmachung.

In das a, . B. Band 1 O. 3. 40 Seite 3512 ist zur Firma Evangelischer Verein für innere Mission augsburgischen Bekennt⸗ nisses in Karlsruhe eingetragen:

Nr. 3. Die Firma ist erloschen.

Karlsruhe / I5. Juli 1903.

Gr. Amtsgericht. III.

KRattowitꝛrKrJ.. 33004

In unser Handelsregister Abt. A. ist bei der unter Nr. 100 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Lewandomski R Coe in Kattowitz, persoönlich haftende Gesellschafter; die Kaufleute Alexander Lewandowski und Josef Myllek zu Kattowitz, am 10. Juli 1903 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist gufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Kattowitz. Könnern. 32884

In unserem Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft G. Schulze u. Ce in Könnern ein⸗ getragen worden:

Die Fabrikbesitzer Gustav Schulze und Julius k aus der Gesellschaft ausgeschieden.

ls Persönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten:

ö. Erben des Fabrikbesitzers Julius Horlboge, nämlich:

a. ö. Laura Horlboge, geb. Freymuth, in önnern,

b. der am B. Juli 1884 geborene Otto Horlboge,

e. die am 10. Mai 1886 geborene Anna Horlboge,

2) Herr Georg Leuthäußer in Könnern.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Frau Laura Horlboge, geborene Freymuth, und Herr Leut—⸗ häußer ermächtigt.

Könnern, den 15. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Hostem. Bekanntmachung. (32885

Die Einzelfirma S. Goldschmidt in Kosten, Handelsregister Abteilung A. Nr. 40, ist in eine offene Handelsgesellschaft mit derselben Firma um⸗ gewandelt.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufleute Sieg⸗ mund und Eduard Goldschmidt in Kosten ermächtigt.

Kosten, den 10. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. HKreurnach. Bekanntmachung. 32887

Unter Nr. 337 unseres Handelsregisters Abt. A. wurde eingetragen die Firma „Fritz Schmuck“ mit dem Sitze ju Münster a. Stein und als deren 8 r der Badehaus besitzer Friedrich Schmuck aselbst.

Kreuznach, den 16. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Kyritrn. ; 32886 Bei der im Handelsregister Abteilung A. Nr. 17 eingetragenen Firma Hermann Schulz styritz ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Fritz Schulz in Kyritz für die Firma Prokura erteilt ist. Kyritz, den 14. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Leipziꝶ. 32888 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 11 866 die Firma Internationaler

Verlag. Gesellschaft mit beschränkter Haf—

tung, früher in Berlin, jetzt in Leipzig. Der

Gesellschafte vertrag ist am 17. Dezember 1802 ab⸗

geschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag, der Erwerb, die Herausgabe und der Vertrieb von Zeitungen, Zeitschriften und Druckwerken aller Art, sowie der Verkauf von Klischees.

Das Stammkapital beträgt 30 000 Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Herr Hermann Friedrich Krüger in Berlin.

Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindesteng zwei Geschäftgfübrer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gemacht:

Die Gesellschafter:

1) die Verlag buchhandlung Richard Gckstein Nachfolger (O. Krüger) in Berlin und 2) die offene Dandelsgesellschaft in Firma Paß

& Garleb ebenda bringen die von ibnen zu gleichen Hälften durch Kaufvertrag vom 5. November 1902 erworbene Zeit- schrift Dag Album von A. Schumann Verlag in Leinig mit allen Aktiven obne Passida und mit allen Rechten aug abgeschlossenen Verträgen ein, und swar Jjum Betrage von 3090900 Æ und zu gleichen Anteilen, so daß damit die Einlagen der beiden Ge sellschafter belegt sind.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche nach dem Gesellschafte vertrage oder den ge⸗ seplichen Bestimmungen erforderlich sind, werden von den Geschäftefübrern darch einmalige Ginrückung den Teutschen Neichsanzeiger unter Gei⸗ fügung der Firma der Gesellschaft erlassen:

auf Blatt sl, betr. die Firma Gieftricittsg- Gesellschaft Siriue mit beschränkter Haftung in Leipzig: Jam Keschäfteführer ist bestellt der Kaufmann Derr Nebkert Heinrich Hillig in Leinng;

3) auf Glatt S002, ett die Firma 2M. Törner in Qidtterig: err Garl Gustaf Meerg den Arelsen it al Geiellschafter auggeschleden;

4) auf Glatt 10 9238, betr. die Firma NMiumnst- druckanstall Cie Jügelt mn Leipzig: Derr Carl Otte Jägelt ist alg ababer auzgescheden. Der Nuklengufekessher Derr Mar Hänsel in Tech l b. Jen in abafer! r baftet nicht für die im Bet neke der Gesch tte begründeten Uerbindlichteiten des Kieberigen Jabakerg, e geben auch nichl die in rem K Ferkerungen anf Iba nber. Die der Derrn Tarl Pellemann ist erloschen. Die Firma lautet Käarti, Cie Iggelt Rach/.

5 anf Glan 19 , betr. die Firma A 2 Mhaelder e Leipzig: Die Firn it erleschen.

Lein ng, 15. Dall aon. . m 2 Mt. M n.

1e ipni. 1 In da] HPande iter fit beute eingetragen werden 1) an Man 11 T, betr. ie Firma wen ·

werfe. Mefsegsehasl mil beschennrer

la Leiphige Jam Mein ner m r der

Raafeaana Pert Mastae Mel Taekleh in Lein.

2) auf Blatt 19 552, betr. die Firma Ala bach e Co, n geizig e ibn n ffn.

Leipzig, den 16. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. In das Handelsregister A. Nr. 1 ist hi der irma y, , Stadtlengsfeld, weizer, in Lengsfeld eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Lengsfeld, den 16. Juli 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht. Lieg ni tn. 32891

In unserem Handelsregister Abt. A. Nr. 454 g heute die 66 Paul Simon, Wahlstatt, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Simon in Wahlstatt eingetragen worden.

Liegnitz, den 14. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Löwenberg, Schles. 32899 ö K Handelsregister A. ist heute unter Rr. gg

e Firma: ö „Leo Nellhaus vormals Philipp Besser

Löwenberg i / Schl.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Nellhaus daselbst eingetragen worden.

Löwenberg i. Schl. 11. Juli 19603.

Königl. Amtsgericht. Löwenberg, Schles. z2893]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Rr. 6)

die Firma:

„Paul Walter, Löwenberg i / Schl.“ und als deren Inhaber der Drogist Paul Walter daselbst eingetragen worden.

Löwenberg i. Schl., 11. Juli 1963.

Königl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 33033 Handelsregister.

1. Die Aktiengesellschaft „Gasfabrik Grün⸗ stadt“ in Grünstadt ist durch Generg lhersainmlun ge beschlͤuß vom 15. Juni 1903 aufgelöst. Liquidator ist der seitherige Vorstand Philipp Jakob Kircher, Gerber in Assel heim.

2) Betr. die den „Medizinal⸗Drogerie u. Sanitätsbazar Josef Eilles Apotheker⸗Witwe“ in Speyer. Der Witwe Katharina Martini in Speyer wurde Prokura erteilt.

3) Der Sitz der Firma „Gebr. Feith“ wurde von Neustadi a. S. nach Mannheim verlegt.

) Die Firma „Phil. Schaaf B. Zwick Wwe. Nachf.“ in Neustadt a. S. ist erloschen.

5) Desgleichen die Firma „C. Gebhardt“ in Weidenthal.

6) Eingetragen wurde die Firma „Emil Abresch Gebr. Kaufmann Nachfolger“ mit Sitz in . . Inhaber ist Emil Abresch in

rankenthal, eine Weingroßhandlung betreibend.

7) Betr. die Firma agner 4 Schulz in Neustadt a. S. Mit Wirkung vom 13. Juli 1903 ist das Geschäft nebst Firma, jedoch unter Ausschluß der im Betrieb begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten, auf den Schlossermeister Jalob Friedrich Wagner in Neustadt a. H. übergegangen. Der seit⸗ herige Firmeninhaber Jakob Schulz, Techniker in Neustadt a. H., hat Prokura.

8) Betr. die Firma „Neustadter Holzhandlung Josef Gleitsmann“ in Neustadt a. S. Die Prokura des Heinrich Merkel und dessen Ehefrau

ina Merkel in Neustadt a. H. ist erloschen.

9) Erloschen sind die Firmen:

a. Wolf Marx in Winzingen. b. M. Göhler in Neustadt a. S. . Peter Emrich in Lambrecht.

d. Jacob Bohrmann in Haßloch.

109 Betr. Weisenheimer Falzziegelfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquid.“ in Weisenheim a. S. Die Vertretungsbefugnis der bis berigen Liquidatoren Jakob Schumann, Jakob Groh und Friedrich Erhard ist erloschen. Zufolge Beschlusses des Kgl. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rb. vom 15. Juli 1903 wurde Friedrich Nickel in Lud⸗ wigshafen a. Rh. von Amts wegen als Liquidator bestellt.

Ludwigehafen a. Rh., 15. Juli 1903.

Ral Amtagericht.

Magdeburg. Dandeleregister. 32899

1) In das Handelgregister X. Nr. 402, betreffend die Firma „Friedrich Bec ist eingetragen: Frau Anna Beck, geb Tiedge, ist gesetzliche Vertreterin des Albrecht Beck. Der Ingenseur Friedrich Bec u Magdeburg ist als versönlich bastender Gesell⸗ ann in dag Geschäft eingetreten und ist dessen Prokura erloschen. Die offene Handelsgesellschast hat am 15. Mai 1903 begonnen.

2) Bei der Firma „Wilh. Schmidt junr.“ unter Nr. 659 dee selben Reginers ist eingetragen: Das Geschäft ist don den Gesellschastern dem Ger berelbesißzer Dermann Schmidt zu Wolmirstedt, der verebellchten Vausmann Scholle, Bertha geb. Schmidt. ju Magdeburg ⸗Neustadt und der verebe⸗ lichlen Fabrikant Ritter, Glise geb Schmidt, ia Magdeburg · Wilbel msladt ererbt. rer ist in die Gesellschaslt der Kaufmann Richard Scholle n Magdeburg. Neustadt als versönlich baftender Gesell. schaster eingetreten. Die offene Handelagesellschatt bat am 1. Jull 19803 begonnen. Hermann Schmidt, Bertha Scholle und Glise Mitter sind don der Ver⸗ tretung der Gesellschaft auggeschlossen.

3) Die Firma „Hermann Titing“ unter Nr. 1233 deg Negisterg A. ist erloschen.

4) Bel der Firma „Müner A Nustenbeck unter Nr. 1809 deg Register A. ist eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelst. Die Firma ist er loschen

5) Die Firma „R. FJöisch a Ge unter Nr. 27 ebenda it erloschen.

8) Bel der Firma „Lud. Derm. Grashoff Nr. Mn ebenda 1st eingetragen: Der Kaufmann Mustar Leele n Magdebarg⸗Neustadt i in dag Ge schütt al persßnlich baftender Gesellschafter cia

reten. Die effene Dandelaesellichaft bat an

Jall 41 Der Me ung der in den Getriebe des Häftn kearünd ten Nerderungen and Ver bindlichleiten aue die Gesellichaan it anger schlossen

Magdeburg, den 18. ali 1903

Rönlgl Amslhaericͤht A. Ut. 8.

Verantwortlicher Nedalleur J Br von gosaneweki in Berlin

Verlag der GmwerYitien (J. . Heidrich in Berlin

Drad der Nerd dent schen Wachd rackerel und Verl agz Unaslali. Gerlin dw, WMilelmstraße Mr. M

r 168.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eise

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 20. Juli

hnen ent

1903.

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nba halten ind, erscheint auch n einem besonderen Blatt unter dem Titel ;

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cm. 165p)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche K des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

ezogen werden.

Handelsregister.

Meiningen. 32896 Im hiesigen Handelsregister Abt. . Nr. 7 ist zur jrma Albert Levy, Meininger Farben⸗, Lack⸗

und Kittfabrik in Meiningen heute eingetragen

worden, daß in das Geschäft der Kaufmann Max

Leyy hier als persönlich haftender Gesellschafter ein-

getreten ist und daß die offene Handelsgesellschaft

am 15. Juli 1903 begonnen hat. Meiningen, den 16. Juli 1903. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Metꝝn. Bekanntmachung. 32896 Im Gesellschaftsregister Band 197 Nr. 750 wurde heute bei der Firma Weißwarenhandlung Alphons Ney Æ Cie, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Metz eingetragen:

Durch . der Gesellschafter vom 2. Juli 190z ist die Gesellschaft aufgelöst und die Liqui- dation derselben beschlossen worden. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Arthur Frankfort in Metz bestellt.

i, den 15. Juli 1903.

Kaiserliches Amtsgericht.

Michelstadt. Bekanntmachung. 32897]

In unser Handelsregister wurden folgende Ein⸗ traͤge vollzogen:

a. Franz Ramann in Michelstadt betreibt unter der Firma seines Namens einen Handel mit Musikinstrumenten und Automaten,

b. die bisher unter der Firma F. Ramann zu Michelstadt betriebene Buch., Kunst⸗, Musikalien⸗ und Schreibmaterialienhandlung ist am 1. Juli 1903 auf Karl Obermüller daselbst übergegangen,

C. Jacob Trautmann von Erbach, Inhaber der Krma Georg Trautmann daselbst, hat seinem Sohne Philipp Christian Trautmann von da Prokura erteilt, die seiner Ehefrau Friederike geborene Clement erteilte Prokura ist erloschen.

Michelstadt, 14. Juli 1903.

Großh. Hess. Amtsgericht. Mohrungen. 32898

In unserem Handelsregister Abteilung A. ist die unter Nr. 28 eingetragene Firma „Gebrüder Leß— heim in Mohrungen“ heute gelöscht worden.

Mohrungen, den 15. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Mohrungen. 32899

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 33 die Firma Hermann Leßheim in Mohrungen und als deren Inhaber der Kaufmann Hennann Leßheim in Mohrungen eingetragen.

Mohrungen, den 15. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Vohnkrungen. 32900

In unser Handelgregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 34 die Firma Julius Leßheim in Mohrungen und als deren Inhaber der Kaufmann Juliuz Leßbeim in Mohrungen eingetragen.

Mohrungen, den 15. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Nüllheim. Vandelsregister. 33039

Zu O. 3. 14 des Handelsregisters A. Firma A. Heimann Söhne Müllheim ist beute ein geiragen worden:

Glias Seimann, Kaufmann in Müllbeim, ist au der Gesellichaft ausgetreten. Heinrich Maver, Kauf⸗ mann in Müllbeim, ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten.

Dem Glias Heimann, Kaufmann in Müllbeim,

= erteilt.

ülheim, den 14. Juli 1903. Gr. Amtsgericht.

Näünster. Wesit. Befanntmachung. 2562] Im biesigen Firmenregister Nr. 615 ist beute zu

der Firma F. WMW. Niebuhr iu Münster ein

getragen, daß dag Geschäft und die Firma auf den

Raufmann Karl Friedrich Niebubt zu Münster über-

Geaangen sind.

Müͤnster, den 11. Juli 1993.

Königliches Amtagericht.

Viend urs. Weser. Refanntmachung. os] Jar Firma Guslav Ebeling in Steimbfe ist

brake im biresigen Bandelgregtster X. eingetragen: eblger Inbaber Kaufmann Dent Gbellrg in

Steimbse Nienburg, den 16. Jull 1993.

Königliche Amtsgericht.

Peaam. zen af Blatt 185 deg biestgen Dandel gregislerg, die n mr. Brune TWüerner Zweigniederlassung

Rreinsch ber it beute eingetragen worden, daß

Nie Firma erloschen sst

gan, am 11 Juli 1903. Köniallche Amtagericht.

Pirna. [a2] Leaf Blatt Jg deg Vandelerenistere für den Lande 16 Pirna t bene die am 8. Juli 1903 errichtete

Vandelenesess chat Gail Seber A G- mt

e Die ie WMügein (Ge. Drecden) cin e ttagen

Die Gesellshafter sind? der Sattlermeistert Grust U Geber in Mageln und der Maschlnen führer Uugust Findessen in Pirna. Vaache kene Geichistrsmeeig? anfertseuag see e. a Werkan den Mökeln ard Sailer. lelriez. den 18. Jul 1von

Dag Aba lal ih. Amtaaericht ——ᷣ 3 e aser Handelbrenister iellung X int bene aaler Rr, Jail die Firma Ne, Diener in

———

Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Plasterek zu Posen eingetragen worden. Posen, den 15. Juli 1993. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 32906 In dem hiesigen Handelsregister ist heute die auf Blatt 625 eingetragene Firma Otto Klotz in Reichenbach gelöscht worden. . Reichenbach, am 17. Juli 1903. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 32907

In dem hiesigen Handelsregister ist auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kögel Müller in Netzschkau betreffenden Blatte 841 heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Herr Kaufmann Max Richard Müller in Netzschkau ist ausgeschieden; der Lederhändler . Karl Wilhelm Malz in Greiz ist als Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten; die Gesellschaftsfirma lautet künftig: „Kögel . Malz“; dem Kaufmann Herrn Heinrich Ludwig Malz in Netzschkau ist Pro⸗ kurg erteilt worden.

Reichenbach, am 17. Juli 1903.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rheydt. 33035

In unser Handelsregister ist eingetragen:

I) bei der Kommanxitgesellschast „Kühn, Vier⸗ haus Æ Co“ zu Rheydt: Sämtliche Kom⸗ manditisten haben ihre Einlagen erhöht.

2) Bei der Kommanditgesellschaft Carl Manutz zu Rheydt: Dem Kaufmann Carl Manutz zu Düssel dorf ist Prokura erteilt.

Rheydt, den 11. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

nnexydt. 33036

In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Max Friederichs“ mit dem Sitze zu Rheydt und einer Zweigniederlassung in Neuß eingetragen, daß der Kaufmann Maximilian Peter Friederichs zu Rheydt aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Rheydt, den 16. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Ripnitn. 32257

Nachdem das unterzeichnete Amtsgericht in glaub⸗ hafter Weise davon Kenntnis erlangt hat, daß das Handelsgeschäft der Schifferwitwe Ida Korff, geb. Voß, in Firma Frau Ida Korff, in Dierhagen erloschen ist, ohne daß die Firma zum Handelsregister getilgt ist, da weiter nach dem Tode der Frau Korff der Aufenthalt ibres Rechtsnachfolgers unbekannt ist, so wird demselben mitgeteilt, daß die Firma von Amts wegen zum Handelsregister gelöscht werden wird, sofern der betr. Rechtanachfolger nicht binnen einer Frist von B Monaten, laufend von der öffentlichen Bekanntmachung dieser Verfügung an, gegen diese Verfügung beim unterzeichneten Amts. gericht Widerspruch erhebt.

Ribnitz, den 7. Juli 1903.

Großher zogliches Amtsgericht.

NRiesn. 32905

Auf Blatt 387 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Carl E. Schäfer

in Riesa erloschen ist. Niesa, am 15. Juli 19903. Königliches Amtsgericht. Rostock. . In das biesige Handelsregister ist beute die Firma „Frau Alice Brinkmann, vorm. Frau B lara MNüthl“ mit dem Niederlassungäorte NMostock und der Frau Alice Brinkmann, geb. Koch, in Rostock als Inbaberin eingetragen worden. Angegebener Ge- schäftsjweig: Handschub⸗ und Krawattengeschäft. Nostock, den 17. Juli 1903. Groß ber jogliches Amtsgericht. nRunland. 32910) Im Firmenregister ist die unter Nr. 1 einge⸗ tragene Firma „Arthur Findeisen“,. Inbaber Faufmann Arthur Findessen aug Nubland, beute gelöscht worden. Nuhland, den 15. Juli 1803. Königliche Amtsgericht.

Sehwein furt. Bekanntmachung. eon „Wilhelm Straub. x Unter dieser Firma mit dem Siße in Weustadt a. S. be- treibt der Zimmęermeister Wil kelm Straub in Neu stadt a. S. ein Schneid sägewerk mit eleltrischem Be

triebe. Echweinfurt, den 18. Jali 18903. Kal. Amtegericht Reg · Amt.

solingen. ond Gintragung iln das Hande lsgregister, MAdi. A. Nr Gl Firma NMudolph Riein, CWald. Tem Tanfmwann Wille Klein u Wald int Prekura erteilt. TDolingen, den 13. Jali 1m Rönialiches Amtegericht. 6.

So ran. Bekanntmachung. Lon In gnser Oandeleregister Abt. X. Band 1 Nr. Y weselkst die effene Dandel e eselliihant Gedraann Ooffwann mit dem Sid ien Dorau M. V. ver- mer ft in, it beute felgendeg ein zetra een erden Der Fabrilkestger Grast Mälbelm Defmann in aus der Meiellschaft auger hieden nad an Gtelle deß⸗ selben der Kaufmann Wilbelm Vesfmann in Seran am 11. Jall 1M Ag versbßalih Daftender Geiell schaster n die Gesellschast eie detreten Goran, den 11. Dali 1nn Adnialiches Im to aerihi 1 .

.

1 I 1

Wolgast. ;

In unser Dandelgrenifer, Abteilung M. ist bei der Firma anzer“ Mfriengeselschaft für Geld. 1 = rr 21 ß Verstandemitelieder stad: 1) Jebann Mihael

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

Bezugspreis eträgt L S 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. , reis für den Raum einer Druckzeile 320 .

Stargard, Pomm. 32914

In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen worden unter Nr. 201: Die offene Handelsgesellschaft Roediger Nehls in Stargard i. Pomm. und als persönlich haftende Gesellschafter der Bildhauer Emil Roediger und der Kaufmann Julius Nehls in Stargard i. PMo.iüm. Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1902 begonnen. Geschäftszweig: Stein⸗ bildhauerei.

Stargard i. Pomm., 13. Juli 1903.

Königl. Amtsgericht.

Stettin. 31968

In unser Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 74 verzeichneten Firma Stettiner Rückversicherungs Aktien Gesellschaft heute eingetragen:

Emanuel Bürkner ist als ordentlicher Vorstand ausgeschieden und dafür Kaspar Walter bestellt.

Stettin, den 11. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Viersen. Bekanntmachung. 32915

In das hiesige Handelsregister Abt. B. ist unter Nr. 12 die durch Vertrag vom 30. Januar 1903 unter der Firma „Viersener Schuhfabrik, Ge⸗ sellschaft mit ,, Haftung“ mit dem Sitz in Viersen begründete Gesellschaft heute ein—⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb der derzeit unter der Firma Schneider C Cie zu Viersen betriebenen Schuhfabrik und aller damit in Verbindung stehenden Nebengeschäfte. Das Stammkapital beträgt 33 000 4 Die He , fte Wilhelm Bergmann und Heinrich Schneider bringen in Anrechnung auf ihre Stamm einlage von zusammen 30 000 S½, indem die Stamm⸗ einlage des Wilhelm Bergmann 28 000 S und die des Heinrich Schneider 2000 M beträgt, in die Ge⸗ sellschaft ein die derzeit unter der Firma Schneider & Cie betriebene Schuhfabrik mit allen Aktiven und Passiven, Maschinen, Vorräten und Utensilien zum Einsatzwert von 30 000 M Geschäftsfübrer ist Kaufmann Bernhard Jülichmann zu Crefeld, der nur gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Kaufmann August Haßlinghaus zu Düsseldorf zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmalige Einrückung in dem Reichs⸗ und Staatsanzeiger unter Beifügung der Firma.

Viersen, 15. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Villingen. Handelsregister. 32916

Nr. 16515. Zum Handelsregister Abt. A. Bd. 1 O3 169 Firma J. B. Schilling in Villingen wurde beute eingetragen: Die Firma wurde geändert in „Kronenbrauerei Villingen J. B. Schilling *.

Villingen, den 13. Juli 1903.

Großb. Amtegericht.

Nr. 16112. Zu Abteilung B. D.-3. 1 des

Handelsregisters Gustav Strobel Gie. Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung in Vöhren⸗ bach wurde eingetragen: Die L Villingen, den 15. Juli 1803 Großb. Amtsgericht.

Vorslelde. 132918)

Im biesigen Handelgregister ist die Firma F. MW. v. Strombeck iu Vorsfelde Nr. 35 am 14. d. M. gelöscht worden

eingetragen Bd. 1

Voreofelde, den 15. Juli 1803. Heriognliches Amtagericht. Lämmer birt.

Wertheim. Oaudeleregister. 133037

. 1 Zu OD. 3. 95 de Q⸗Rea. Abt. A. Bd. 1 Ge⸗ brüder Unger in Wertheim wurde eingetragen Nunmebrige Inbaber der Firma sind: Georg Unger, Kaufmann in Wert deim, und Wilbelm Jeier, Kaufmann in Wertbeim

1 . ie Gesellichatt ist cine effene Dandel gage sellschaft ver

ad bat am 1. April Io3 begonnen. Jeder der Me. sellichafter ist berechtigt, die Gesellichaft a vertreten. Mertheim, 13. Juli 1803. Gr. Amtegericht.

Ve fanntmachung. 32918

schrank Tresorbau und Gisen · Indust rie beute sel gendes eingetragen werden Der Raufmann Mar Vantler a Gbarlettenbarg

ist aug dem Vorstande geichreden

wolgast, den 13. Juli 1903. Rẽnigl ichs Amtagericht Ww ürnkbarn. [820 laterfrantische Gognac - Brennerei. Ge en. schaft mit deschrankter Daftung.

Drige Gefellschaft mit dem Sie ia Marz barrg. zearüadet durch Vertrag dem 26. Duni 1M, warde Keute in dag sellichafterentter cin traaen

Gedenstand deg Uaternebimeng it Brennerei and Destillatien den Cbarente · und Franken etnen fer ie Jwrert and Dandel mit franzssischen Ternakn

Tas Stammfarital beträzt wwaniatanusend Mark .

Al ih efübrer ist besellt Adan Gerck. Nanfs-˖ mann ia Mari bara

Am 11 all ln

Rel. Arateericiho Wär zdurg. Nerifteramt warn daran. 2

Gianetraaen warde die Firma Gaanel NWoba- Wein ares ban dlung n War jburg Jabader Samnel a eba. Windandier dalelb nt

Am 11 Dali nn

Kal Aratserikt War zdarg. Nee rteramt.

ie Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

TR m

Würzburg. 329221

Firma „S. M. Baer“ in Würzburg.

Die unter obiger Firma betriebene offene Handels⸗ gesellschaft ist eig. Ausscheidens des Gesellschafters Albert Gärtner mit Wirkung vom 15. Juli 1903 aufgelöst. Der Gesellschafter Max Baer, Kaufmann in Würzburg, betreiht das Geschäft unter der Firma S. M. Baer“ allein weiter. Die Prokura des Julius Baer besteht fort.

Am 14. Juli 155.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. VWürzhur. 32923

Eingetragen wurde als Inhaber der Firma „N. Scamoni“ in Würzburg der Kaufmann Julius Schacherer daselbst.

Am 15. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzhurgz. 32924] ge,, ,, wurde als Inhaber der Firma EC hrift. Müller“ in Marktbreit der Kaufmann Bernhard Müller daselbst.

Am 15. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Wusterhausen, Dosse. 33042

In das Handelsregister Abteilung A. Nr. ist bei der Firma C. Lüdete Ce Berlin mit Zweig⸗ niederlassung Bahnhof Neustadt a. D. eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Bahnhof Neu⸗ stadt a. D. ist aufgehoben.

Wusterhausen a. D., den 11. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Zabern. Handelsregister Zabern. 33038

In das Firmenregister Band JI wurde heute ein⸗ getragen unter Nr. S6 l die Firma Gustave Gérard, Hessen. Inhaber der Firma ist der Holzhändler Gustav Gerard in Hessen (Lothr.). Angegebener Geschãftszweig: Holzhandlung.

Zabern, den 15. Juli 1903.

Kaiserliches Amtsgericht. Zeitz. . ö 32925

Im Handelsregister Abteilung B. ist unter Nr. 1 bei der Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Zeitz mit Zweignieder⸗ lassung in Cöln-⸗Ehrenfeld beute eingetragen worden: der Generaldirektor Julius Wendlandt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Zeitz, den 11. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

, . e . In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14: Molłkereigenossenschaft, eingetragene Genoffen⸗

schaft mit beschränkter Daftpflicht a Antweiler

Villingen. Handelgregister. 132917] beute eingetragen: Der Gemeindeemrfänger Jebann

Hilterscheid zu Antweiler ist aus dem Vorstand aug⸗ geschieden und an seine Stelle der Handelt mann Matbias Conrady in Barweiler getreten.

Adenau, den 14. Juli 18903.

Königliches Amtsgericht. amber. Bekanntmachung. 132928 Eintrag ing Genossenschaftgregister betr.

Durch Statut vem 7. Juli 1903 wurde unter der Firma: „Dampfdreschgenossenschaft Unterhaid. eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Daftvflicht! mit dem Size zu Unterhaid, K.

Amtsgerichts Bamberg II, eine Genossenschaft ge⸗

grũndet. Gegenfltand des Unternebmenz ist die Beschaffung einer Damr fereschmaschine nach nenester Keonstruktien: a. zum Jwecke des Drescheng deg selbstzebauten Getreides, b. zum Lobndreschen für Nicht gene ssen, e. zur Verwendung der Lekemebile mn zwecken wäbrend der freien Jeit. Die

der Genessenschaft erfelgen im

unter deren Firma nnd ge⸗

i Verstande eit gliedern Renn

; ben, und dom Vorfitzenden den sichterats unter Benennung degselben Kenn sse Aafsichterat auggeben. Rechte der bind liche Willeneerflärung und Jeichnang für die Genessen-⸗ schaft erfelgt darch die deei Verstande min lier mdem der Firma der Genessenschaft die Unter hriften der Zeichaenꝛ en Hiazagefügt werden. Die der eit en

1. *

Vabaer, Defenem, Versigender de Verstand) 2 aden TWlarmann, Oefenem. Stelldertreter des Versthenden. 3) Michael Geiger. Deleacr. Raf ster and Schrifrübrer, amtliche a Naterballe Die Gi scht der Liste der Gene ßen it äbrend der

nam der. annta achung 1 Gintrag ing Seneser schafrarenister betr.

Darch Statut derm 1. Dani 1803 rarde nater der

.

verein Stei en e Sc

mit unde schrantter dera Se ha

Tteinfeld. X. waer ride Schell. ce Gre ffen-

schaft gegründet. Geer ed der Uaternek eng

3 en

ö n , , e m , ,,. w g nnr mm, ö