1903 / 169 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Serie XXI 1090 Stück über 10 900 0900 A Kiel, 20 i. Das Schulschiff Stein“ 82 . z ; j lung der Kartoffeln zumeist günstig. Die Zuckerrüben wurden dort, 8 , ein, , de Sofort, nach, dem Ableben des Papstes übernahm Einem Telegramm gus Soledad zufelge bescht sen a, ,, wo große Trockenheit herrschte, im Wachstum ungänstig bein faßt. er ĩ

XXVII 100 10 000 009 . 65 2. ; 8 . 2 ; XW, gg 10 og gos Ir gen hf fn * , . Kardinal Oręgglig die Leitung des Palastes, der mn „kanische Kriegsfchiffe das von den Aufständischen Saatenstand und Ernte in Oesterreich. Nach den letzten Regenfällen sst Besserung eingetreten, und es kann. XXIX 100 10000999 ist, angetreten. Rampolla stellte seine Tätigkeit als Staatssekretär Tine 6 ehaltene Regierungsgebäude in Ciudad Bolivar. Bericht des zsterreichischen Ackerbauministeriums nach dem Stande da die Entwickelung sonst normal ist, auf eine befriedigende Ernte mn, die ge eh g ein allgemeiner Angriff. Die Regierungstruppen um Mitte Juli. gerechnet werden. Auch Futte rr üben stehen zumeist ziemlich günstig.

22 10 900 ho Monsignore della Chiesa über , 8 666 mne n. hiesa übernahm. nie ; n ö . . 3 de . ü aft l ** 18 8 83 & Die Kardinäle traten heute im Saale des Kons 28 an den Friedhof und die Straßen am Reglerungsgebäude; Während der zweiten Junihälfte herrschte bei geringen Nieder⸗ doch haben dieselben im allgemeinen der Lan, XXXIit ioo 10 000 000 zum ersten Male zusammen, um einen Pro an sittoriums gahmen en hierbei 1909 Mann. Von den Aufsständischen schlägen am Tage warme Witterung, während die Nachttemperaturen standen als die Zuckerrũben. Wiener tg)

X 5 . l ro 1 sie ver häufig stark unter das Normale sanken. Zu Ende Juni stellte sich

XXXIX 10 Großbritannien und Irland. Konklave . . 600 Mann getötet. t Juni 2 . 19 go 9 s Irland eee tärs de wurden etwa 200 Mann g heißes, sommerliches Wetter ein, das noch zumeist während der Weizeneinfuhr Marseilles.

XXX ) er Kön 2 i 1 en ; * 7 ö ;

XXV . - Der König und die K önigin haben heute nachmittag . Papste über ganzen ersten Juliwoche andauerte und wegen Mangels an Nach den Wochenübersichten des in Marseille erscheinenden

. 5656 656 die Reise nach Irland angetreten, wo Allerhöchstdieselben * 223 . Bodenfeuchtigkeit in vielen Gegenden Trockenheit und in en cs ,, ba, e Wei eneinfuhr Marsesste; auf dem Seewege sich etwa zehn Tage aufzuhalten gedenken. Bei der Abfahrt Von Seiner Majestät dem Deutschen Kais 2 regenarmen Gebieten (hauptsächlich im westlichen und * betragen

Summe 3580 Stück über JS d dd ddp 3 ; z ö 2 ser z uüdwestsi Tei Mähre und , ö war, dem „W B.“ je Str Brr c as nachstehende Telear 3 ö an ist ichen Böhmen, im südwestlichen Teile Mährens und , , . 8 9g uni d X 284 807 dz 4 „W. T. B. zufolge, die Strecke vom Buckingham⸗ ( ste ) de Telegramm aus Molde an den K ardinal ir 31 des 6 entralbiatts für das Veutsche Reich, 2 dief⸗ wehiete angren enden Gegender Nieder Desterreichs) in der Jen 33 6 t D. 8 bis zum 19. Juni D. J. 2 36 2 h 11 =. X. . . 9 3 9e h

Dies wird nach den Bestimmungen in den ss 9g. 1 st bi J ; ea nn,, . . . nach S8 9, 12 palast bis zum Eustonbahnhof von einer gr Bollg ne reglia in Rom eingetroffen: nn *. r, Tm; = und ff. der Reichsschuldenordnung vom 19. Maͤrʒ 1900 besetzt, die l. . a, Kund . . is menge Schmer lich bew vff 2. ausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 16. Juli, enthält empfindliche Dürre zur Folge hatte, Die zweite Juliwoche brachte 2 (MReichsges⸗Bl. S. 127) und im 8 17 des Gesetzes vom D 8 O . wee, n,, dene, e. . durch die soeben erhaltene Trauernachricht her le er, us führungzbestimmungen und Augführungsbestimmungen einen heftigen Wettersturz, der sich anfangs in starken Gewittern, . 85 ,, 24. Februar 1850 Preuß. Ges.⸗S. S. 57) zur öffentlichen 25 006 M berhaus beriet gestern den Vorschlag der Regierung, sende Ich dem hohen Kardinalkollegium den Ausdruck Meiner at 3 . Gesetze, betreffend Vergütung des Kakaozolls bei der Ausfuht von Gußregen, sturmartigen Winden und bedeutender Temperaturabnahme, e der eg nam 28. uni d. * big zum 35. Juli d. J 282 96 ' e . - . . 4 2. 1 8 3* . . ö x 2 ** 1 6. ? ö 1. n ö 9 ͤ He, 2 . . . , , ,, nn, , d . im der 4 Dom 5. 1nl1 D. S. DIG zum 95. 1D. Kenntnis gebracht. . ! den lnte r lescer, , . . Dabei erklärte richtigen Anteil nahme an dem schweren Verlust welchen die * x ! r aowaren. dann in andauernden schweren r, e. . , in der nördlichen J i ,,, il; 100 staatssetretaär des Kriegsamts Carl of Hardwicke, 12500 kKatbolishe Girke dura S ; tomisch⸗ 6 nd mi Länderzone Hochwasser und Ueberschwemmungen von 636 Berlin, den 13. Juli 1993. Mann dieser Truppen würden zur Verfügung Indiens gestellt , . Kirche durch de n Seimgang des Papstes Leo 246 1 1 erlitten Nr 31 deß Eise nbahn . Verordn ungsblatts“ 46 heraus , ,, , namentlich in Schlesien und West⸗ Reichsschuldenverwaltung. werden. Im Falle des Aucbruchẽ a F. s * hat. Ich werde dem erhabenen Greise, der Mir ein persönlicher ben un Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 15. uli hat galiz en, wo die Kulturen in den Ueberschwemmungsgebieten nicht selten 36 83 7 ö. ' 8 . ö . 8e ; . * . 9 . Uich J 1. ü. ! 56 F 9 8 0 en, D Die 3 1 ö 4 z . n ö 2 Mücke. fogenw tig e ah ung von Indien nicht genügend, und die Regierung Freund war, und dessen so außerordentliche Gaben des n en. J Inhalt: Allerhöchste Konzessionsurkunde, betr. den è. rund gänzlich vernichtet sind verurfachten. In den Atzenländern reichte der önne S x z 38 Tr . . ö ; Verzens D ! ö 8 s g Be z . ., , , , ,. e 13 , , , M m 6a era a , von Verstär lungen aus England nach Indien des Geistes Ich noch bei Meiner letzten Anwesenheit voll⸗ und schmalspuriger Nebeneisenbahnen von dburg während dieser Jeit gefallene Reuschnee bis tief 1 die Waldregion herab. 6 ö. n . man die geforderte vor wenigen Wochen, erneut bewundern mußte, ein t And hal Her ahesm? über Ftheidt nach Rommers Zu Ende der Berichtsperiode trat 9 9 . . In ( z Udafrika ni zeibehalten wolle, würde die Ver . 1 J Ble, reues Andenken gen Nebeneisenbahn von Bergheim über „Yeheid Ach * ers⸗ nigen Gegenden Westböhmens, wo schon seit Monaten große Vurre hr , ,, z 62 irde Ver⸗ e . ͤ ̃ zutigen Nehene t . ; 3 can 1963 einigen Gegenden Westbohmeng, wo che - 3 ö5 ni ĩ . mehrung der ständigen Besatzung Indiens fein. Die Regierung sei berei bewahren. W elm R un den , ge s Kreises Bergheim, vom 13. Juni 1903, , ne im in der letzten Zeit trotz eingetretener Trübung Königreich Preußen. für die Cree, 2 3 5 , Aus Norderney ist dem Kardinal e, e. 2 66. ea nn, . i e. er en, vom 2. Juli 1903, a , e. w, ,. De,. m, mn, e. . . ; . Falle Fer ö, ne,, w Aus No ist dem Kardinal Oreglia von do Erlasse dern,. . ) jsenbahnen von Bedb ac nee,, e Seine M ale st ä t der K önig haben Allergnädigst geruht: 4 nn,, , Der . zog von De von— deutschen Reichskanzler Grafen on ü ** 6 . von dem betr. staatliches i n, 6 die . . dee, d,, wird dort infolgedessen vielfach gine we, de. erwartet. Absonderl Meogier 8. ,,,, . . k l dre, gland könne nicht die Tatsache ignorieren, daß die 9RTante* r n n,, 6 . . warmen zzpr⸗ von Zieverich nach Elsdorf und von Bergheim uber rh uns gleichfalls ungünstig für die Landwirtschaft waren die Witteru osedeß . ö. Gewerberat Haegermann in Grenzen von Rußland und Afghanistan setz , we. Worten gehaltenes Beileidstelegramm zugegangen. ,. vom H. Jult 1903, betr. Geschäftserleichterungen *. , , Halen, Schlesien 2 re, m, fen ĩ ; 3 2x 8 (Gehe Ir Megier 8 24 . / 1 N 5 ö X h a . / ! w 29 ; ; . ĩ s ach ĩ . 2 * verhaltnisse Uch 1in Sten, the ie 6e ,. h ,, en den Eharakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen. auch die Tatsache, daß die Verbindungen zwischen Rußlands Grenze Der Ministerpräsident Zanardelli hat, wie die Dr, nach de und seiner militärischen Basis jetzt fertig oder doch weit vorgeschritten mitteilt, die Präfekten telegraphisch angewiesen, de

. 1. * 1 * * * * * 1 *

J. bis zum 26. Juni d. J.

*

ege olgenden

und n in Rom. er HBetrieh rig, , ; r,, 3. Msödrath und von Zieverich nach Elsdorf, sowie, einer voll

es ch

1 5mwe 91118

für Vorstände von Verkehrtinspektionen. Nachrichten. der zweit * ö 2 81 Ktarkg S d en Leichen— d urch starte Y

1 j 4 8 sęi Mie 7 z 7 14 23 h 1 6a 4 E . 2 Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und lere, , , n,, den Finanzen Indiend eine feierlichkeiten für den Verewigten Papst beizuwohnen, wenn Medizinalangelegenheiten. Lat, ausgubürden, solange nicht die Auffafsung der indischen von den kirchlichen Behörden“ dazu ̃ 66

; ĩ flossenen Berichtsperiode aer enn i ; 1. ö 1 d eingeladen würden. Der 5 ü ga, ben, regen k ; . bern een darüber eingegangen sei Der Negierungsvorschlag über. Ministerprästdent hat ferner r wickelung der Halmfrüchteé wenn von den egengtim Königliche Friedrich-⸗Wilhelms-Universität. ebe Indien einer Belastung, die es sonst würde zu kragen haben. die Theater geschlosse geordhet, daß Ms auf weitere ; ae der Wetterkatastroph

Im n nt . rh s ö 2 t , ., . ö = . 14 16 2 segter geschlossen werden und auf den offentliche Statistik und Volkswirtschaft. Bekannt g ynterhau se erklärte der Parlamentssekretär der Admiralität Plätzen keine Konzerte stattfind s wa e e. D ö , Arn eld Forster es fei noch ein Marineattachs ernannt närden! Fiaßen Kane Konzerte stattfinden sollten. Der Minister des 1902 V C as lateinis che und das deuts ch e V erzeich nis de r so daß auch in Rom und St. Petersburg besondere Attache he⸗ 3 X M . hat das Ableben des Papstes den italienischen D eutschla n d Außen handel 1m 1h e 21 3 2x sto 1nors; 6. * 28 alaubta verde * 3M é. ) x en ö . Welsstonen 1r i16lande . 261 2189 2**17 1 1116 saakHæ 3 . 1nd 57 warm an 329 rwaor 1nR C2 hrens eben zorlęsung n ö an der hiesigen Universität für das am glaubigt werden könnten. Die Vermehrung sei dadurch veranlaßt 6 . 2 2 n Auslande mitgeteilt, die italienische Regierung Das Kaiserliche Statistische Amt hat soeben von Band 152 del in den Donauniederungen) und mal rens ber 16. Oktober d. J. beginnende Wintersemester ist von heute daß infolge der raschen Entwickelung der fremden Flotten die ist aber amtlich vom Tode des Papstes nicht in Kenntnis Statistik des Deutschen Reichs“, der den ‚„auswärtigen Handel des Roggens hen, so daß die Ernteg ab bei dem & berpedell im Universitätsgebäude, ersteres für vag inzelnen Attachẽs zugefallene Arbeit gewaͤchsen sei gesetzt worden zentschen jollgebiets im Jahre 1902“ zur 3 arstellung ringt, 25 , letzteres für 20 Z, zu haben. an ib) richtete an den Premierminister Balfour die Infolge der bereits getroffenen Vereinbarungen wird die R peste' I: Wekglen, Rl. Großbritannten, Gibrgl tar, Malta Berlin, den 20. Juli 1993. r dn . ,, . diesem Jahre die üblichen Augustabschlüsse gierung für die Aufrechterhaltung a 8rd nr. 2 . w e Fypern, XII: Niederlande und XXII: Australien heraus ge Der Rektor der Universität über, Zuckerlieferungen aus Oesterreich Ungarn eingehen könne und! 8 ö Ordnung auf dem Peters Dem umfangreichen Tabellenwerk siber den. Ausenhandel mit, ; er sitat. b die Regierung dafüt (instehen wolle, daß der Einfuhr von Zucke: Leiche ändern in ben 6 Jahren 189731962 sind kurze Erläuterungen üb ; n Bucke 0 l Je

gemeinen kühlu 111

3 i , e 3 rrũckge . alten und der in einigen Gegenden Ni ) 1 ö 4

2

ö

61 ; platze und in der Peterskirche während der Ausstellung d Gierke am en, M. g 51 nd während der r e x 9 ꝛ— lun, dune, lh. ier ke. n de ther keine Schwierigkeiten auf Grund irgend einer Bestimmune ( t . dee * 2 rea eie cherten Sorge tragen Die Fahnen, (Gntwickelung des Außenhandels im letzten Jal rzehnt vorausge zu fonpention würden in den Weg gelegt werden. D ne auf den offentlichen Gebäuden aus Anlaß des Namens ta Die Einfuhr aus Belgien im Spezial handel des le ? s minister Ba . . wder n mmm, me e mn ln mm vie Nusful ahin 26 Hauptverwaltung der Staatsschulden. r e. a erwiderte, in der Konvention oder . „9h, Millionen Mark, die Nusfuhr. dahn : M n nr. des & esetzes, betreffend diese Konventior Ne M usit wird au der öffentlichen Plätzen nicht He . n 3 Bern nn n tn g ch ung. enthalten, was der Einfuhr vor Zucker 1 us al ] liens sind 7 ; nk. Brei, Wollengarn, Leder, Koks, Schlacken, Supervpho n = ; art iter 9 n 1stnden j Aus allen taliens ind in Rom Deveschen ein 3 R ü el ee. Bei der heute in Gegenwart eines Notars zewirkten 2 an den bestehenden Umständer sowohl etzt als auch ie, * ; x jean Eindr . m 2 epesche Daubt iugfuhrwaren dagegen K ohlen, Ma hinen . rob 8 Verlosu ng der für das laufende Jahr zu tilgenden Sta w w r Inkrafttreten der Konvention 1 8 . = , . 2 nn orug berichten . pruckse Wolltuche, Rohschienen, Esfenerze, Roheisen, fei ö ? ! 2 16 venlnl ü 119e] 1 111 bereite tonne f 6 5 viosor Re nn * x odesne richt iberall ervorbrachte 12 ü R hr, . . ber, he aktien der Niederschlesisch M ärkisch ** ise nb 61 * . vorausgesetzt, daß dieser Sucker olchen ; ͤ ; 1 ö : een. 28 . Uleberall J en di waren, Gck⸗ un? Winkeleisen, opf⸗ n, 4 an 4 ihlez ͤ sind die in der Anla ge aufgeführ . 836 2 I 21 9 en, . . , sein möchten, begleitet sei I ö * U11Il 1 e Konzerte auf öffentlichen lätzen eisenplatten, Edelmetallwaren, Farhendru kbil der, ies da B ern, n. geßogen ; ragte darau en Ministerpräsidenten zB ihr , eingestellt 35 * * in fu at 5.5 v. S worden. Dieselben werden den B ! arauß den Ministerpräsidenten, bm berannt l ia tz. rl, ee ili z gegen 1901 zugengmmen

.

1 3 1

r Premier⸗

3 r 8 *

D 24 von! 19) 1. i534 va r*

. Kon (. Mu tel 9g hißt waren sind eingezogen worde 8 e 1

1

betrue 1 2. 9 * spielen Mark Haupteinfuhrwaren sind: Wolle,

1

—nuper

. 1

1 14 *

run ? 81 t Bestß ern mit el 8 Uffor daß d Jucker kommission das Kontingentssyst em ver; 11 ) *

3 * amn 9 ie mn 1 * . 1 9 D. K. e 1 1 2 1er 9 6 1 da ie Angelegenheit Durch die neuerdings verteilten riftstück ö . Spanien. Die Einfuhr aus Großbritannien, betrug . **. tal 1 nag zugle ch nit den 3 nf n für dae ein n ; . 23 sei. Sierauf erwidert der remierminister Das neue Ministerium leistete gestern, wie W. 2 B* Jahre 61065 Millionen Mark, die Ausfuhr dabin 8 Hal . ember d. J. ab ae, zoffe, daß die Sache durch seine Antwort aufgellart meldet, den Eid. Am Nachmittag fand ein Ministerrat statt Mark. Haupteinfuhrwaren sind zarn gegen. nn, und Rückgabe der Aktien sowie der dazu ge . 3 ; in dem beschlossen wurde, heute im Amtsblatt einen Erlaß zu beringe, Silberharren, 5 iuischul⸗ zörigen Zinsscheine ihe 1 r Siaals In der Jahresversammlung der itisy Empire verbffentlichen, durch den das Parlament vertagt wird Peljtierfelle, Maschinen, halbgare Se

R * De g, . nr ö 3 m ö r 126 . E= 2 2 1E. ? * ? che Sveringe schuldentilgungslass Ib aubenstraße 29, zu erheben. Leage sprach der Herzog von Devonshire über den Ferner wurde beschlossen, für das Gleichgewicht im Budget üunhedruckte Wollt uche, frisch Derin ge; Die Zahlung erfolgt von 98 Uhr Vormit His Uhr Nach⸗ Vorzugstarif und führe dabei, wie ' d. B.“ be⸗ durch eine Reorganisation des öffentlichen Rien E66 oge wollgewebe schwefelsaures Ammoniak;

7 1 * . . . ichte . * . SD. De C Jteorga tion des öffentlichen Dienstes und eine den zeug, Frauenkleider, Farbendruckbilder mittags mit Auss 3 der onn⸗ und T Ind der Tichtet, aus: dadurch rmöglichte Verringerur ae ,, ö 2 seiden zeug, Frauenkleider, Farben drucbiler letzten drei Geschs * nod Renne nnd der ä , nan, wh ; dabulch ermoglichte Verringerung der Ausgaben zu sorgen bedruckte Wolltuche, Spieljeug, Teersarben, etzten drei Geschäftstage e 29 * * ü G wenig vorteilhat zeschãftlie inn nt rler ,. i . ffentlichen Kredit Durch Me 2 * 1 der ul an . ; 3 35

‚— vnd Cinli 1 1110 ine 1 hl 3 J nlllehen Rleoll Durch Besserung des Münzst stoywr jefärbte 2c. Baumwollgewe e, Gisen un

. ,

4

1

11 X

t 36 . be hann ĩ 4 ö ͤ chieht aue bei . Megierungsh wtkassen un 7 Dedandel 2 geleiteten Dilonten ver? 286 8 ) 1 yr . * z 5 * 11111 9 4 2 . 1 auch be wm. 83 = Merungshaupth 1 . T jr tadium eingetreten Fei r 8 ö * 1. n daß l U hel woll ⸗Spittzen, ⸗Strumpsn tren ni . s . 2 teisSstarne ————— wecke J die . k yal it n . ö ( t= schuhleder. Gin erheblicher Teil der Effekten einer dieser Kaen sche . dem ; Parrth a . ige I aler l beutschen Waren wird vo Großhri eingereicht werden n der 53 g ; n x r mor ae 1 1 eee. 14 80 c Der . 9 1er nit RM. sa uus üährt; uuf der eren kasse zur Rrüfung i . ö 2 j = * , en. acht , ; dem albanesisl g bie ̃ Gronbrttannien im Sy zogenen zollfreien Seeschiff Märkten gekauften fremden lischer Eigentümer v Die Einfubr aus 6.1 Millionen Ma Einfuhr

26 91

. 1

11

stellung

8 Italien.

1

NAichlamtsiches. Deut sches Reich.

Breusßen.

Tanemaŕf.

merit a