1903 / 169 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Bankwesen sowie Geld und Kreditverhältnisse in den südwest lichen und kleinrussischen Gouvernements im Jahre 1902.

Im Gouvernement Kiew haben sich die Kreditverhältnisse gegen das Vorjahr gebessert, weil Geld reichlich vorhanden war und in jtemsich erheblichem Umfange angeboten wurde. Gute Wechsel sind von den Kiewer Privatbanken zu 4 bis G6 o/o diskontiert worden. Die Sätze der Staatsbankfiliale haben für drei⸗ monatige Wechsel 4 bis 5, für sechsmonatige 5 bis 6 oo betragen. Die Filiale ist manchmal soggr noch unter diese Sätze heruntergegangen, da ihrem Leiter die Befugnis zustebt, nach seinm Ermessen Wechsel auch unter dem festgesetzten . zu kaufen. Badurch sind die Privatbanken genötigt, worden, ebenfalls billigen Kredit zu geben, haben aber dennoch leidlich gute Geschäfte emacht und wenig oder gar keine Verluste erlitten. Die St. Peters. 6 Diskontobank hat eine Filiale in Kiew errichtet. Die Agrar⸗ banken in Kiew und Poltawa befinden sich noch in gedrückter Lage und haben ihre Tätigkeit im Jahre 1902 sehr eingeschränkt. Die Kiewer Bank hat eine etwas größere Dividende, 40 Rbl. auf die Aktie gegen 3808 Rbl. im Jahre 1901 gezahlt. Dagegen hatte die in , Bank ein schlechtes Jahr zu verzeichnen und namentlich ei Darlehen auf Grundstücke in der Stadt Kiew viel verloren, immerhin aber noch die gewöhnliche Dividende von 36 Rbln. auf die Aktie zahlen können.

Im Gouvernement Charkow hat sich, wie auch im Vorjahre, Mangel an Geld fühlbar gemacht und in Verbindung mit dem schlechten Geschäftsgang schwierige Kreditverhältnisse zur Folge gehabt. Die Diskontosätze der Privatbanken haben sich auf 7 bis 10000 belaufen, während die Staatsbankfiliale fast zu denselben Sätzen wie die Kiewer Filiale diskontiert hat. Trotz der ungünstigen geschaͤftlichen Verhältnisse sind größere Zahlungseinstellungen nicht erfolgt. Die Charkower Agrarbank hat wieder einen kleinen Reingewinn erzielt, aber noch keine Dividende geben können, da sie erst den Verlust, der ihr durch den Zusammenbruch der Charkower Handelsbank zugefüg worden ist, decken muß. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Kon⸗ sulats in Kiew.)

Aussichten für den deutschen Handel in der spanischen Provinz Vizeaya. Trotz der starken Konkurrenz finden deutsche Maschinen aller Art immer mehr Eingang in der Provinz Vizeaya. Eine Reihe deutscher Maschinenfabriken unterhält ständige Lager und Vertreter in Bilbao, andere lassen die Kundschaft durch Reisende, welche der spanischen Sprache mächtig sind, besuchen. Zur Zeit steht die deutsche Maschineneinfuhr an dritter Stelle, doch könnte sie sich wohl einen höheren Platz erkämpfen. Im Jahre 1907 wurden an und Maschinenteilen eingeführt: aus Großbritannien 1966 Belgien 1961 Tons, aus Deutschland über die Niederlande! aus Frankreich gs Tons und aus den Vereinigten Staaten Angesichts der in Bilbao herrschenden Geldknappheit wer deutschen Exporteure auf Erfolg am ehesten zu rechnen haben sie sich den Wünschen der spanischen Kunden in Zablungsbedingungen anpassen können daß bei einer Ausschreibung nicht diejenige bielt, welche die billigste Offerte eingereicht die bequemsten Zahlungsbedingungen gewäht Was Eisenbabnmaterial langt, so ist es im Jahre 1902 zum en einer deutschen Maschinenfabrik . . Lol einigen Eisenbabngesellschaften in Bilbao einzuführ eine Bresche in das faktich bestebe Monopol zu legen. Von den Ei Güterwagen) kommt nach wie weicher nicht in Bilbao oder in Zaragoza bergestellt wird, aut England oder den Vereinigten Staaten. Auch in diefen Qeferangen dürfte sich für die deutschen Wagenfabriken ein erfolgreicher Werrbewerb mit Erzengnissen eröffnen. In Maschinen und edarfsartik der Ele zitätsbranch bat Deusschland unbestritten di tba Landwirtse ̃ fa bit wenig Absatz, da der ezimmerten

Nor 2

.

n und ͤ und amerikanische

Versonen - und

—ᷣ 111 onen

k * . 1

T III I rm

Lithograwhien

Griechenland.

Geplante Zolltarifänderungen. Nach einem der griechischen Kammer am 15. Juni d. Is. vorgelegten Gesetzentwurfe dom 31. Mai 1903 soll der griechische Zolltarif folgende Aenderungen er—⸗

fahren: an

Künftiger

Zollsatz Zoll satz Drachmen Drachmen (Papiergeld) Papiergeld)

79, 35 211 60 (einschl. der

metallenen oder hölzernen

Bisheriger Maßstab

Margarine 100 Oka

mn nn,, Kartoffel mehl 8 Blau⸗, Gelb⸗ und Rotholz. Ceresin, Paraffin, Stearin und künstliches Wachs Stearinkerzen. , . Rahmen aus gewöhnlichen Höl⸗ zern, mit Gips bestrichen, un⸗ vergoldet, Schusterleisten, Hähne aus jeder Art Holz und zu jedem Gehrauch (kann- lai) und Tintenfässer aus ge⸗ wöhnlichem Holz für Kinder

ö . 1984 JJ 6,61 . 39. 68

13,23 158, 70

264, 50

6, 61

2 *

182, 25 Möbel aus gemeinem Holz, un⸗ eöolstertt.. Möbel aus gemeinem Holz, ge⸗ osterrtt. Möbel aus feineren Holzarten, ungepolstert, auch auseinander- C dunner . Stühle aus echtem Rohr oder aus gebogenem Holz J Stühle aus feineren Holzarten, teilweise oder ganz mit ge⸗ wöhnlichem Stoff gepolstert Möbel aus feineren Holzarten, teilweise oder vollständig mit feinen Stoffen gepolstert. Baumwollenflanelle im Stück, weiß oder gefärbt, zu jedem Gebrauch

ne, . 351

79,3

* 168 vi 119,03

264 50

198, 38

Sůüten in Stumpen form naturfarbig und in ner Weise bearbeitet und überdoppelter Größe der wöhnlich eingeführten Hüte Geflechte aus Stroh, Korkrinde weißem vol; zur Be reitung dicker Hüte für Arbeiter Niedrige Hüte für Männer und Knaben, mit Ausnahme der fertigen Strohhüre, auch wenn um sie als Filz einzuführen das Futter oder eine andere Zutat fehlen sollte, und ebenso dann, wenn die HDutform nicht derart ist, daß sie als HSalbhüte angesehen werden können

* 12

Kupferstiche, Ghromolitho sonstige Bunt

Dol jschnitt⸗ graphie druck

um

imiam te ler

hinken m ere

2 4 1 Garnen a , mal

99 min

678*1 n ; rechne ** * bene fir Ter Mum beitant biker melfad

f E n Viale

* 22

*. 1 nnr Rene, e

r 1 06 31 616 11

Sachen entdeckt wurden, damit entschuldigen konnte, daß er von selben nichts habe.

Der Jollminister hat infolgedessen verfügt, daß in Zukunft alle Reklamemgterial und alle Kataloge, die, weil sie in den Rechnungen . erwähnt, nicht deklariert werben, in Beschlag genommen wa ollen.

Die Versender von Waren müssen daher, um Weiterungen dor zubeugen und um zu vermeiden, daß ihre Vertreter oder Abnehmer längere Zeit ohne Kataloge oder Neklamematerial bleiben, in —· Rechnungen für Australien stets genau die Anzahl und das Gen ch der den Sendungen beigefügten Kataloge, Makate usw. angeben und es ist ratsam, selbst etwaigen Aufforderungen seitens der Empfunger diese Angaben auszulassen, nicht Folge zu leisten. 24

den

Ausschreibungen.

Projektierte elektrische Straßenbahn in Madrid. Die Stadtverwaltung bringt zur öffentlichen Kenntnis, daß die Compania Elcéetriea Madrilena de Traccin ein Gesuch eingereicht hat, welche den Bau einer elektrischen Bahn von der Calle del Barquiflo nach der Plaza de Olovide zum Gegenftand hat.

Verkauf von 73 090 Block Bankazinn in Amsterdam am 30. Juli 1903 Vormittags 105 Uhr. Das Zinn lagert an fol. genden Plätzen; 36 009 Block in Amsterdam, 25 009 Block in Rotter— dam und je 6000 Block in Dordrecht und Schiedam (odor. landsche Staatscourant.) ;

Die Ausführung von Erdarbeiten, Schienen und Weichen ze. an der niederlädischen Lokal. bahn Assen soll am 31. Juli 1903, Nachmittags 1 Uhr (westeuropäische Zeit), durch die Verwaltung der Noordooster⸗ locaalspoorwegmaatschappij in ihrem Geschäftshause in Zwolle (Bad— huiswal 41) Iffentlich vergeben werden. Anschlag: 380 000 Gulden. Das Bestek‘ Nr. 13 liegt in dem genannten Geschäftshause offen und kann gegen Bezahlung von 3.50 Gulden auch bezogen werden Anweisung am Platze wird gegeben am 23. Juli. (Neqerlandsche Staat scourant.)

das Legen vo

Stads kanal

3 ö Swangsversteigerungen.

In der Zwangsversteigerungssache Wwe. Paulentz, Chauff straße 110, blieb Kaufmann Wilhelm Paulentz zu dem Gebot von 130 000 M und 244 000 S Hypotheken bietender.

Beim Königlichen Amtsgeri Goethestraße 18 in Rummelsburg Einstell:

1 1

bar

weilige des Verfahrens ein

sind an zeitig gestellt keine Wagen Deutsche Mee sellsckaft für Mechanik und On

er * ; 2 der Fsinger und Freunde der räziionatechn nir die 8 1

zu Ilmenau am 14. 6. August stattfinden werde sid 31 Fortser r Lehrlingsausbildune

. 1 p 6 New vor stunger erer Verhandl un

Fache? zu dei Ferne ht Stellungnahme ein Bericht über die Beteili 1904 Versammlung am Sitze des Vereins den tscher Glasinstrumenten⸗ fabrikanten ssattfindet, so behandeln die wissenschaftlichen Vorträge Fragen der Temvperaturmessung und der Glastechnik. Nähere Aut. kunft erteilen der Geschäftsführer der D. G. f. M. u. D., A. Blaschk (Berlin W. 30, An der Ayostelktrche 71), und der Geschäftsführer des Drtsaugtschusses O. Wagner in Ilmenau, Wörthstraße 14 Gine am 19. d. M. in Leipzig abgehaltene Versammlung von Baumaterialienbändlern beschloß laut Meldung des T

und beziehen Handelsvertragen

werkskamme

sowie aun ar 1 1 26 1 1 z —— 8u H Weltausstellung in St Tagesordnung Da d

N . Louit

(Gründune n

Aus chu Einberufune

. 11 . * 975

n Herti ramttßl- nr ogcimun 8e r non

ne F amn e! 7 14 aertahl⸗ .

lamm fate rie- 1 9.

1.47 9 Sricktah⸗ 17 o , b , an]

e wn 0 . K 1061

rn, . , e 9

28 1 = Greene, *. 1

a nee, , ,, . Celgene, Rabl 19,

nner , 4 , en

fn, .

all

2

13.50 A, do do. II 11,00 - 12,00 66, do. do. IV 75 bis . * Koks kohle 9,50 - ib, 00 M; III. Magere Kohle: 9 sörderkohl 56 873 , de, mellerte 9.50 -= 10,00 , ö do aufgebesserte je nach dem Stückgehalt 1100 12,50 ½, d4. Stück- fie fab ldbö „e , Lnthgeßtt Ruß zern 1H, = ig m. lo . 1 19, 50 = 23, 00 ς, f. Fördergrus 6,50 = 7,560 4, . Grug⸗ hle unter 10 mm 460 -h, M; JIV. Koks; 3. Hochofenkotg 6 6, b. Gießerelkoks 1600 1109 , o. Brechkolß 1 und I 6 z, 00 Me; J. Briketts: Briketts je nach Qualität 10,50 jg 13.560 „SR Marktlage ohne Aenderung. Nãächste Börsen⸗ u sannmnlung findet am Montag, den 27. Juli 1903, Nachmittags ih m Berliner Hof“, Hotel Hartmann, statt.

Produktenmarkt. Berlin, den 21, Juli 1303. Die amtlich mittelten Preise waren (per 1009 kg) in Mark? Weizen, Normal⸗ 2 hh g 169 169,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 161 . 60, 50M = 160,75 Abnahme im September, do. 16 10, 50 - 16905 Ibnahme jm Oktober, do. 162.50 - 162 162,50 Abnahme im De⸗ jener mit 2 M Mehr- oder Minderwert. Laufender Monat fest,

au. ; ; sust in gen, Normalgewicht 712 g 132,25 Abnahme im laufenden Monat,. do. 151, 75 (132,25 - 132 Abnahme im Septemher, do 132350 i 1327.75 132,59 Abnahme im Oktober, do. 13425— 134 50 bis 34.26 Abnahme im Dezember mit 1,50 4 Mehr⸗ oder Minderwert. Hausender Monat höher, sonst behauptet. .

Hafer, pommerscher, maärkischer, mecklenburger, preußischer, hosener, ie er feiner 157 163. pommerschen, markischer mecklen⸗ urger, breußischer, posener, schlesischer mittel 139 l. Bommerscher, märksscher, meglenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 28 -= 133, russischer 127 133. Unverändert. 2

Mals, amerik. Mixed 128 —= 129 frei Wagen, abfallende Sorten 12 115 frei Wagen, ohne Angabe der Probenienz 120,59 19,50 Jinahme im laufenden Monat, do. 115 Abnahme im September.

11 Ilm Kweizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,00 21 5. Roggenmehl sp. 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,360

1 sp. 100 ks) mit. Faß 46,609 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 47,00 Brief Abnahme im Dttober, do 477,10 Vrief Abnahme im November, do. 47,40 47,30 Abnahme im De⸗ jember Still

Spiritus

frei Haus.

Berlin, 20. Juli. Marktyreise h Er Königlichen Polizeipräsidiumg. (Höchste und niedrigste Preise ) Hoppelztr. für: Weizen, gute Sorte) 16,90 16,46 C6. = Wezen, Mittelsortef) 16,42 M ; 1633 46 Weizen, geringe Sorte) 16, 34 M; 16,30 6 Roggen, gute S ortet) 13,00 6; 12.98 M Roggen, Mißtelsortet) 12,96; ; 12,94 M Roggen, geringe Sorte ß) 12,97 M; 12,90 Futtergerste, gute Sorte‘) 14,20 4; 370 M Futtergerste, Mittelsorte ) 1350 M; 1320 4 Futtergerste, geringe Sorte“) 153,10 6 1270 4. Hafer, gute Sorte“) 16,40 M; 15,20 M Hafer, Mittel sorte“) 1510 4 13, 90 Hafer, geringe Sorte“) 13,80 ; 12,70 M Richtstroh

M S6; Heu —, A6; 16 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 M6; 25,00 M Speisebohnen, weiße 50,00 M ö, 0) M Linsen 60,00 M6; 20,00 M Kartoffeln neue 109,00 ; 6.00 M Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,3 M; 120 . pito Bauchfleisch 1 kg 1,40 6; 1,00 Schweinefleisch 1 Eg 1.50 M; 1,910 Ralbfleisch 1 Rg 1,80 M; L230 M fleisch ! kg 1830 M; 1,20 Butter 1 kg 240 M; 2,00 6 Gier 60 Stück 4,00 M; 2,40 M Karpfen 1 Rg 2,00 ;

Aale 1 kg 2,80 M; 1,20 Zander ]

Hechte 1 kRg 2,40 M; 1,B20 Barsche 1 Schleie 1 Kg 260 M; 1,20 . Bleie 1 FKrebse 60 Stück 13,00 M; 3,00 M

f Ab Babn. ) Frei Wagen und ab Bahn, klamm * Frei Wagen und ab Babn.

Magdeburg, 21. Juli. (B. T B.) Zuckerhe zucker 83 M ohne Sack Nachvrodukte 759 Brotraffinade JI. O

Stimmung: Still 1 . emablene Raffina

Unverändert. 19,109. Unver⸗

mit 70 S Verbrauchsabgabe ohne Faß 46,90 loko

nach Ermittelungen

' * 1 Dammel⸗

Krystalliucker 1. mit Sack 29, 457). 29453). Gemablene Melis mit Sack 28, 95*) zucker J. Prodult Transito f. 4. B. Dambur 1609 Br., bei., NUugust 16,09 Gd. 16, fober⸗Vezember 17 30 Gd, 17,35 Bi U 865 Gd., 17.70 Br., j bey. bez. Ruhig. Bei Abnabme von 200 Ztr. Bremen, 20. Juli. (W Stetig. Lolo, Tub und Firkins Ayrillieferung Tubs und Firking

Sbort loke 4, St ö

Hamburg, Good average 25 Gd. c (Anfangsbericht, Rübenrobrucker Rendemenl neue Usance frei an Bord Auaust 1600. Dktober 17,35, Dejember 13009. Unregel mäßig Budapest, 20. 1,45 Br.

Marz

(W. T. B.) Kobt

Juli

e r,, , e,.

London, 20. 9sh. 46 d. Verkäufer Wert. Ruhig

London, 20. Juli. 56, für 3 Monat 554.

London, 20. Juli.

Juli. (W. T. B) 96 Javagzucer loko Ruhig. Rübenrohzucker loko 7 sh. 11 d.

(W. T. B.) (Schluß) Chile⸗Kupfer (W. T. B) Wolle fest, behauptet; lebhafte Beteiligung.

Liverpool, 70. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. 6000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Willig. Juli 6,13, Juli⸗Auguft 6,12, ker ff er abe 609, September⸗Oltober 559g =* 560, Oktober ⸗Nopember 5.25, November⸗Dezember 16 -= 5,17, Deze mber⸗ Januar 5. 11 -= 5,12, Januar⸗Februar 5, 10, Februar⸗März 5,09, März⸗April 5.08 5,09 d.

Bradford, 20. Juli. (W. T. B.) Wolle stetig. Tüchergeschäft maͤßig,

Paris, 260. Jull. (W. T. B) (Schluß) Rehzucker ruhig, 85809 neue Kondition 216 21. Weiher Zucker stetig, Nr. 3 für 100 kg Juli 252s, August 2523s, Oktaber⸗Januar 265so, Januar April 273. Jul. (W. T. Jaya ⸗⸗ Kaffee

Amsterdam, 20. ordinary 26. Baneazinn 73

New York, 20. Jult. (W. T. B) Schluß) Baum wollepreis in New Vork 12575, do. für Lieferung September 19,46, do. für Lieferung Nobember N52), Baumwollepreig in New Orleans 12, Petroleum Standard white in New York 8,55, do. do, in Phi. ladelphla 8,90, do. Refined (in Cases) 16 50, do. Credit Balanceg at Sil City 153, Schmal; Western steam 3,10, do. Rohe u. Brothers 8, 10, Getretdefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 H*sis, do. Rio Nr. 7 August 3,85, do. do. Oktober 3.35, Zucker 32/16 Zinn 27,40 27,60, Kupfer 13,37 13,50.

Umsatz: Tendenz:

stetig, Garne

B.) good

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

30. Jult 1903, 12 Uhr. Direktion der K. K. priv. öster Nordwestbahn und Süd⸗Norddeutschen Verbindungsbahn in Wien: Lieferung von mineralischer Kohle und Koks für Lokomotinbetrieh für die Zeit vom 1. Januar bis 31 Dezember 1904. genannten Direktion, Sektion D, und beim „Reichsanzeiger“

F. K. Staatgsbahndirektion in Wien: a. 30. Juli 1993, 12 Uhr Verkauf von Altmaterialien und Emballagen. Näheres bei der ge—⸗ nannten irektion, Zugförderungs⸗ und Werkstättendienstabteilung, und beim ‚Reichsanzeiger“. h. 1. August 1903, 12 Uhr.

von Gaskohle, Schmie dekohle Schmelzstückkoks und Würfelkoks für Schmledezwecke, Steinkohle fär Zimmerbeheizung und für das Elekf— ritätswerk (Heiligenstadt) füär die Zeit vom 1. Januar bis zember 1904 zenannten Direktion und

; anzeiger

Näheres bei der

*

Lieferung

Näheres bei der

KR. K. Staatsbahndirektion in Linz Altmaterialienve b. 2. August 1903, 12 Uhr 5 Schmiedekohle und Gießereistückkoks enannten SGirekrfian s 7 teilung ür 3u f rderun

) Reichsanzei zer“. 1903, 12 Uhr

J jeferung von 1361

rka 15

g g

Wetterbericht vom 21. Juli 1903, 8 Uhr V

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerst.

a O u. Meeres⸗ niveau reduz.

Wind⸗ stärke,

Bind Wetter

1

ormitt ags.

empergtur ü i

XV n

1 Stornoway Blacksod Valentia Roche Point ö Bill. Holyhead. Shields

Sceilly .. Isle d' Aix Cherbourg Paris.

88 e m = D

288 88

8 x M-

—— 222222

763,2 764, 768,3 767,0 76790

2 heiter 4 hedeckt 2 wolki 3 bedeckt Regen halb bedeckt 2 bedeckt wolkig 3 Nebel J heiter bedeckt bedeckt

d r n

82 S*

. *

.

Vlissingen ,, Ghristiansund Bodoe Skudesnaes. Skagen. Kopenhagen. Karlstad Stockholm Wisby Haparanda

766,0 765,6

2626

1 2 halh bedeckt

2

2 2 wol Windstille bedeckt Windstille halb bedeckt N bedeckt

* 868 TF e e m R - - & o d, -

Q & S d , de . E 8 G d

Q

6 de r

Borkum Keitum Hamburg. Swinemünde : Rügenwaldermünde Neufahrwafser Memel

Riga

2 St.

Peter? burg

6 MW 2 pbedeckt NW MW Windstille bedeckt 18 wolkig wolkenlos

ee 88 0

1 de der

.

H .

NMünster s Westf. Berlin. Chemnitz Breslau

r 1 r 3 , O. *I 8 S*

*

—— ——

Netz . ĩ Frankfurt a. M. Tarlsrube München

Wien

mam

Prag

Frau

emberag

2

* 8 dd Sr = r 0

—r— r ——

l. Untersuchun go 2. Uufgebol

) Untersuchungssachen.

831 en dre fair netnabgue gegen den Vrnher Gm Maihan ier Uniersblazuns imn de'n Mien X

sachen

Ger lin

1RI3

ö ih 111 Kersuginng

* 1 1 1 mülsm nnn 8951 11 we an uch . 11min ] Uorminage Sannawer, ,,, Meribh;. M eich

** . we m 1 in . 12 1 m Ne, . e Bryn . ) m weer 16 . 1 en nr güöornm e 6 6 66. 81 u ĩ 11 ) ( .

lil i an ace eben;

namen sin

Nu ijne do

Y Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ Zustellungen u. dergl.

wwaang sern ige d nung J

ö Sffentlicher Anzeiger.