1903 / 169 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1 22 / / —— 2 *

Q 6

1

eingetragen in das Aktienbuch der Gesellschaft für den I32650 Beschluß 33329 i ü Maler a. D. und ite kornmißte el e e, len Kntr * lzs323! K. Amte gericht Gaildorf. für Geflügelzucht Lit. B. Nr. 14 d v. Below ⸗Saleske ju Kusserow, 8 dem 16. 9e . e , , 2 4

fgebot äber 100 Gulden für n arm. 10. Mai Iz 1 i Harzburg, vertreten durch ; , ; lden für traftles erklärt. s Ww B i 1 3 nen g 3a. aber So M eingetragen in das Aktie 2 2 n 2 Darzburg, ö der u * * r 26 * Fe m , , t e 1 ( e e 9 e 3a. t, n⸗ rfahren q j ö r Gr. ichts buch der Gesellschaft für den Rittergutsbesitzer Georg . G cee * * w der ven Herzog aile von Honkling, Gemeinde Unterroth, geber mtsgerichts ücher

ließbach zu Landechow in Pommern, von dem enannten.

gegebenen Sparkaffen. daselbsi den 8. Mal 1836, . ; Boppr o. Amtsgerichts etretar R ö 4 1114 1 S ö d zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Dienstag, den 21. Juli 1903.

ĩ ö st. A eger Ge

= , 1 , . 6 2 . . Windmüller, Bauer von Unterroth. i ,, h * a Begukamp zu Aachen

e rg 2 vor den unterzeichneten eingeleitet Die Inh e der Urkunden werden auf n e , , ; ** * 13 Nach · 3) 8 . h ri fl 169. ericht, Klosterstraße 7778, 3 Treppen, Zimmer 5, ö . Es ergebt die Aufforderung: 5 * ar Kle.

,, 2 eee. , 1) an den bezeichneten Verschollenen, sich spälestens sta zr en

7 ö j 1 hat d Köniagli 9 ĩ 9 213 , . agsach . h = di nf 4. fit 9 . 7 s. melden und die Üürkunden vorzulegen, widrigenfalls gebotstermine anzumelden und , , im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfallds die Cöln . Abteilung mn . untersuchungssachen Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch

. ö r ; 3erff . ; off 5 fgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 2 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. deren Kraftloserklärung erfolgen wird. idr ĩ J Teheserkligung er los mird annt: er Ot. Imhoff fir z nn bob n n nen Ni ssung ꝛc. von Rechtsanwä , , die Kraftloserklärung der⸗ 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod . , cht ; l und Invaliditäts⸗ ze. He ihren Cn 1 Er nzei ger * Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

ar l! ; ; . ; des Verscholl ñ J ö . Sche ñ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 9. Bankausweise. 1. Amtsgericht J. Abteilung 84. J zich 3. . n se,, . e, g dm , . h ant er n 3 Con, chaaff hausen. . 1c. bon Werthapieren. ar n, enn nm, J erzogliches Amtsgericht. Fun . 2) der von dem Agenten Au zu Ca ———— —— Auf den ö Fabrikanten Moritz Marwede (gez.) Wien r d Den 16. Jul nn angenommene und 2 19. ö nah li

, , s fentl cht. Webel iber zzsü e, . uber, wgufgebote, Verlust⸗ n. Jund⸗ 7 n en g ren, n, deren, d, mn, dür d, fene n, een re g m, n,, fandbriefen . ar hrt en . 2 P. Ohm s, Ger. Aspir. als Gerichtsschreiber. * 6 der Rheinischen Papierwaarenfabrit ; t ll d l 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ lassenen gin zu bestellen. Zum Zwecke der öfent⸗ Klägerin die Summe von 857 n 19 nebfst 39 seiningen: Lit. F. Ir! “43 ohr . Il. lsz336] 1 3 9 9 2 , 1993 aus⸗ sichen, Zuf e Ungen u. erg «achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Prozeßzinsen zu bezahlen und die Kosten des Rechts

ö . Die Firmg S. Friet fiber Szhne zu M. Glad— . 02 jahlbare Blanko— . gien . , . , ne. . wird dieser bekannt ne, . K streit⸗ ,, , n, e, , .

zit. Hier. 45 359 ber z66 c und Lit. J. bach hat das Aufgebot des von ihr auf W. G. Schmitz ? . werden für kraftlos erklärt ,, , ,, ,, n, n, ,,, z ,,,, .

ir, 45 8oß und 57 717 über je ioo * sĩnitlich zu Cbln. Nippes gezogenen und von diescm lun , Juli 19 bie Chefran Johanna Katharina Adelheid BVyndzjo, Saarbrücken, den 15. Juli 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtß. mündlichen Verhandlung de⸗ Nechtsstreit⸗ gor die

früher zu 40/0, jetzt zu z Yo, dahier eingeleltet genommenen Wechsels vom 13. Februar 19035 über ö ö K , , , mn ,, , ,, läzsell, Gesfenrliche Zuftellung. 5, Infolge weiteren Antrags wird auf Grund des 228.45 M beantragt. Der . der Urkunde 2 33346 . lt Tetens in Altang, klagt gegen den Arbeiter Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Adolf Heß zu Gränktngen, vertreten durch die Turg auf Donnerstag, den 13. Dtto ber 1993,

sz Jbig d. Z- P. S. Piermik an die Bäutsche Hypd. Wird aufgefordert, spätestend in dem auf den 30. März alder aus Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli 1903 ist da m en. Adelf r , geb. am S. Zuni 186, zu 333121 Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwälte Justizrat Hirschhorn und Mendelsohn Vormittags 2 Uhr, mit der Auffordernng, nen

thelkenbank hier sowie an die in den Papleren be. A904, Vormittags 11 Uhr, bor dem' unter? Der bezeichnete Ver. Finlagebichl ein der Qbgramtssparkasse Kirchheim token, früher n ltong, jetzt r ,,, Auf Die Ehefrau Paul Kowalke, Hedwig Karoline zu Gießen, klagt gegen den Karl Louis Hubeler bei der gedachten, Herichte zu gela fenen Ammwast zu

Hichneten und etwaigen senstigen Zahlsteslen daz Piichngten Gericht, Streitz euggäaffe 33, anberaumten sich späte tens in dem r. 3503 13266, auggestellt am 3. Nobember n ali, unter der Behquptung, daß def . eklagte geh. Hilgers, in M. Glatzbach, Prozeßbevoll., aus Grüningen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus bestellen. Zum Jweck der fentlichen Zastellung

Verbot erlassen, an den n e der Papiere eine Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die 1. Februar 1954. Vormittags für cine Ginlage von 0 1 für kraftloß erklärt worden kit ales zin Jahr, gegen den, Willen der mächtiger: Rechtganwalt Justizrat Dr. Reinartz, fäuflicher Wahenbieferung, mit dem Antrage auf wich dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leistung zu bewirken, insbefondere neue Zinsscheine Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— Kirch heim u. Teck, den 15. Juli 1963. ; zerin in bötlicher Absicht von der häuslichen Ge- flagt gegen den früheren Polizeibeamten Paul kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung Ravensburg. . 16. Inf 1993.

oder einen Erneuerungsschein auszugeben. erklärt wird. beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen. Gerichtsschreiberei K. Württ. Amtsgerichts: haft, fern, gehalten . fin lenwärtiger Fowalte, früher in Rheydt, jetz ohne bekannten von s z3 Yo nebst 406 Zinsen sest dem age der K Meiningen, 13. Juli iFoz. Eöln, den 4. Juli 1903. kalebtz ede erh mms fön inn, ün für, wage . G , ,, , we, aalen ene e,,

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver! [33039 Bekanntmachung ssligerin häufig sch 6. ö Unterhaltsgeldern, mit dem Antrage, Königl. Land- erklärung des Urteils, und ladet den Beklagten zur 33348 Amts gericht Sa mbur schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde— Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gericht nge auf Chescheidung und . , . gericht wolle den Beklagten kostenfällig verurteilen, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ,,, Zahlungs sperre. 9. ; Jung, späteftenz im Aufgebotstermine dem Gericht dom 10 Juli 1963 ist der Hypotheken brief . * oi en g , W la e nn zit . , , . K im gran zu Kahlen, Sroßherzogl, Hef. Amtagericht i Eich auf . 3 U f l⸗ und Iwaliditats⸗ 2c. Auf Antrag des S 1 Anzeige zu machen. 14 Februar 1991 über die auf dem G a p, ten jur mündlichen Verhandluns; des wechtsltr its und dag Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären. nerstag, den 29. Ottober 1903, Vormittags ufa * P . rag des Schuhmachermeisters Friedrich Alt un' n 22 ö is dem Grundbuchblatt Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 13a? h ö 2 2 u fell

in Malwaldau (Kreis Schbnanh Scl 2 Reinerz, den 14. Juli 1903. des Gastwirts Johannes Clasen in Friedrichsta dt: vierte Zivilkammer des! 9 66 9 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung *

durch den ech rn alt . 6 9; ö * Ege von Königliches Amtsgericht. SGrundbuche von Friedrichstadt Band ** . ö. lin en e n, n n. 3 e e ren r , eng 4 2 wird dieser Auszug der . bekannt gemacht. Versicherung.

j / 5 ( Veit 2. Homburger 13333 k r Abteilung I] er Rr. 4 far Ti me e,, 03, Vorm 31 er Aussorde⸗ des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den Kohlheyer ̃ h

i. . 2 e r; ö 11 9 333321 g III unter Nr. 4 d ; . *. h 9 J f k yer,

, n Len Inhaber September 1903 96 . Spindler zu Han Friedr chte h m gettaden Herd n e fer id * ph, einen bei, dem gedachten, Gerichte zugelassenen 27. November 1903, Vormittags 9 Uhr, Gerichteschreiber des Großh. Amtsgerichts. Reine.

thekenbank in Hambur . , Hype ; * beantragt Der hat als Pfleger des verschollenen riedrich Sober 240 1 nebst H/ p. A. Zinsen für fra fta fen unst zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 33307 ann mn. 138 1

dit. ö undi Sehse n e aner g it Ii. ear in d f ird, aufgferdert, sbätesten? aug Wasen berg. zuletzt mn Nen Joffe ers ber wenden. . aftlos erklt mg wird dieser Auszug der Klage bekammt Serichte zugelasfenen?Anzpalt zu bestellen im lh . .

. IR. 35, Lit. D.,, über je in dem au 9 e,, n . Do ? ast ge⸗

8 ö ; ö ', G, ,. *** . Streitverkündung und Ladung des Rechtsanwalts, ; ĩ den 10. März 19094, V z , F 1 1m ö s. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uus— 2 e g 309, eine Leistung zu bewirken, ingbesondel. No m r,, d=. Ge e nn wesen, dessen Todeserklärung beantragt. Der be. Friedrichstadt, den 11. Juli 1903. mich 3 d ffentlichen 3 g ie Ius

: 1 ; z Justizrats Otto Forster namens der Firma Gutleben 5 r ; e Verschollene wi f , m. In ialiches . na, den 13. Juni 1903. ug der Kia e m, ge e, n, Ju . zoister namens. J ; V ; y g neue Zins-, Renten- oder Gewinnanteilscheine oder straße Nr. 3, Zimmer *. J11. seichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtesten z ? Königliches Amtsgericht. llltona, PHiekndermäann, z e , 12 a,,, X Weir ert. Sxeditionsgeschaft offene Handelg er aufe, er 9 n en w n n nn ng nr. iltebats eric seine zaeche migen, , , hr, here, hr n, gönnte ls, mei mnmmngnmng. sczshreiber des Ken glichen Loui gerichts. 3. K. n,, , erdingungen 2 466 , 6 Juli 1805 Urk d = ide f 66 . 2 dor em unterzeichneten erichte an⸗ urch Ausschlu zurteil des t * n. 26 ill x ; e ; . 36 ; . i ,. ee, , e , ,. g g 2c. 1 unde vorzulegen widrigenfe d R los pe rer f ; r e An mr er n, m. 8 unterzeichneten Geri ts icht 16 5 and ) , en, ze 4, wohnen? 3 Das Amtzgericht Hamburg, . e . e. 4 die Kraftlos⸗ beraumten. Aufgebotstermine zu melden, widrigen tom 98. Juli 1905 ist der Eigentümer der nach . go Landgericht Hamburg. . Serichteschreiber des Königl. Landgerichts. , Abteilung für Aufgebotgsachen. Elberfeld, den e d. falls die Todeserklãrung erfolgen wird. An alle, Auszug aus den vorläufigen Forischreibungs ber. ö Oeffentliche Zustellung. J 333191 Deffentliche Zustellung. ; entkaltz. In Sachen Seiffert & Wolf. Möbelfa (gez Völckers Dr. Ronialiches ung aer cht 16 welche Auskunft über Leben oder T s Ver. bandlungen des Königlichen Katasseramts zu Wicht ĩ. die Ehefrau Friederike Garoline Schröder geb. Das Fräulein Emma Klara Hagenberger in alte aer ) e = F 9 J ig es Amtsg w s mem Wal nn n . rr J 0 8 Ulchten⸗ 4 * 9 20 F ? * 63 3 ; ; ann m - . Veröffentlicht: Thodt, ; It Gerichtzschreibergehilfe, des Amtsgeri 6. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. berg vom 4 November 1902 in der Gemarkung mann zu Hamburg, vertreten durch die Rechts Wahren, Prozeßbey llmächtigter: tech l sanwalt Dr. bardt u. Dr. Cramer J. in Ytänchen, als Gerichtsschreiber. 333 Aufgebot. sorderung, svätestens im Aufgebotstermine dem Lichtenberg Verbindungsbahn) belegenen Parzelle hilte Dres. Koyemann u. Gabain, klagt gegen Quell in Leipzig. klagt gegen den Brauer Franz ing Gene, m, Reiter, r mh 133323 Bekanntmachung je offene Handelsgescksschast S Friedländer zu Gericht Anzeige zu machen NWartenblatt 2. Flächenabschnitt 43455 von 1271 am ö Ehemann Ernst. Daniel Heinrich Schröder, Bätke, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu in Manchen, vertreten durch RJ. 3 Möchstehende in die seitiger Belanntmachung vom Täalterge Nüdereder? bat dat Nufge bor n er n Treysa, den 10. Juli 180 Größe, mit seinen Eigentum sanfprüchen auf das 8 shnnten Aufenthalts, wegen. Ehescheidung mit Magdeburg, wegen Forderung aus außerehelichem Forster bier, wurde die sfentlich Züteltang 4. April er. im Reichen n g 1 8 n n. dom hn eri a ö 2 Drrober 153 Königliches Amtsgericht. gebotene Grundstück ausgeschlossen. ; n Antrage, die Che der Parteien wegen gGbebruchs Beischlaf, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Btreiwe beg und Ladung bew nn gegebenen Wertpapiere werden a n. * L- r ag FSrirum . 133327 Berlin, den 14. Juli 1903. Beklagten zu scheiden, und ladet den Beklagten pflichtig zu verurteilen, an sie 260 60 zu zahlen und Terhandlung er die Rlage die . 3 en h rem, m . n . a der Franziska szschen Erbscheinss Königliches Amtsgerich Abtei 7 nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. der IJ 6 ** Ee, , welcher auf den ; ; * 1 Erbscheinssache gliches Amtsgericht II. Abteilung 17. ĩ j ; * . zer ä der II. Tammer für Dandelssachen des Preuß Sypoth. Act. Bank r Brinkum * 1 mn * 3. 03) hat sich als Erbe de m 13. Mai 1882 33336 Beranntmachung III. Zivillammer des Landgerichts zu Hamburg Die Klägerin ladet den Beklagten zu ündlid gerichts München J vom Tiengtag, den Serie TWVil! Nr. 3539 über 500 und von bemiülben iu Korytnica verstorbenen Häuslerfrau turasz, Durch das unterzeichnete Gericht ist beute folgenden pijustij gebäude vor dem 8 n n ne, 95 Rechtostreits wer ö Tönigliche tember 199. Vormittags 9 Uhr. dto. XXII Nr 1679 über 30 . 8 nmer 1 haber der Urkunde Rll 1 16 2872 t**5 * 1c zr vor wr 3 2 usschlußurteil verkündet worden: Die . November 1902, Vormittags 3 T*, * mtsgericht zu Magdeburg A., Al 1. y 5 ) wozu beklagter Siegfried Steiner mit Breslau, den 17. Juli 1803 trd aufgefordert, spätestens in de * n: e annten Der Königliche Volizeivräsdent: den 29. Januar 1901. Borm Bienko dem unterzeic her rn. 1n 1 71 11G

61 **

. ü 8 n D

3362 Bekanntmachung. Verdingung von Bekleidungs- und Ausrũstungestücken.

WM 2 * Ren, m rr m gn mn e Eiese es Bedars an Befleidungs⸗ und

1

* 4 ——2

w 8DeIa5

1 2

8 2 . * 1

. x . ͤ ‚⸗ 9, 4 Dir 4 *

*. . wa de , Mttglant, derwigm n Figentimme e, mn, , Posen, Alt irftanh der Aufforderung, einen bei dem gedachten 3. Zimmer Nr. 11, auf den 7. November 19902, forderung geladen wird =. den 13. August 1902. 2 , idstücks Posen, Altstadt. Blan en Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffent⸗ citigem Re Sandaericht ormittag e. rortefrei: emufen

5 83 * 9 i, Nr, 351, werden mit ihren Rechten an Kas Grun! ugelassenen Anwalt zu bes Zum 3 9 h Zum 3 . seitigem Kgl. Landgericht w t =

(33383 Bekanntmachung

anberaumten Auf. Welche nähere oder gleich nabe Erbansprüche ben stück ausgeschlossen. und sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- . Fee nen und e im Termine Tarüäber n far Ter 3er erden die anberau en Auf = . 3 Dder gie nabe tan v De au de uc ausgele 1, d J ĩ r ö

; und di une erdert, sich spätestens 1. Der ;

—w— —— achlaß erbeben, werten au die Wm Mancg Lachs jn Posen uhnd hz kelannt gemacht. kannt gemacht. 2. 11 P :I ̃ 222 ö ö * J 6 23 im, . z = 3 x 11 13 et Hauebursche Karl Jeb. Riäz, geb. 2. August mme derrnlegen. widrigenfall; die Kraftlos. Fi zum N. Dezember 1oG2 u melden und zu Linder Wilbesm Lach und Pbilipr

verw Id

11 Cel echt UC WDIt 2

ö Lachs sowi i ee dun 6 urn, Magdeburg. den 16. lt ö190s. Gutleben & Weidert, in feinem . Sor ; n= . me . . ** Achs sowie die Niederschuch Kranz, Sekretär ? ane, wa, , mera 1880 Frankfurt f e erfolgen wir . widrigenfalls die Erbbeschein un Witwe Malchen Gerson und die Bitwe N = ; NR! . ; . . . 2er . rausgabe mit lage be . nl n wird Del . 21 1 (. te Wi e Machel 2 8 ö 3 1 1 Gerichts cBrei er Sea 3uialicker MwrręsCerws Bez 2 zen Grben Gaspar? Kuren ele, Mannbesmer un weer w ch Gerichtsschreiberg. des Landgerichts erichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

itzen, anerkennt. München, den 13. Juli 19

wendung von 1 1 9 . . 8 . 48 ere r wre r er wird 1e Jitwe 1 2 . 5 3. f : ;

ioo . Ba Id., bestebend in ? ; igliches Amtsgericht gestellt werden wird AI. die Witwe Auguste Bein und Rieke Bein zu 9 Bekanntmachung. , ls! CGeffentliche Jufte lung, markscheinen Fünsigmarkschein. 2 Zwansiamart. 133336 Au Krotoschin. der 14 Juli 1803 DVosen M Sachen der Schuhmachergebefrau Julie Lindner Die offene Dandel gesellschatt R. K scheinen und dem Res in Geld an gebor ö Königliches Amtsgericht 1 ie Witwe au Ling ünchen gegen den Schuhmacher und Kolporteur Richard Körth und Arthur Liebert zu Berlin ? . vaxieren im aae von 85 fuchtia . licnteiler Deinric Vestnbal in I3334 SSekannrmachung. Sckerek, geß. Brode das Fräulein? ode nn ntef Lindner, früher in Lauingen, nun unbe- Verftstraße 7, llagt en den stud. rer., techn. 2 , .

ie Wertwariere Festeken * odern hat tragt, nen Knecht Das 8 Amtsgericht Münners osen ifmann J an Aufenthalts, wegen GEbescheidung, wurde die Rudolf Greiner, früber in Strelitz (Alt.) i 15 Ceffentliche Zuste llung.

1 —— m,, R m n 2

nͤliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur jetzt unbekannten Aufent 8 7

Inna Jiegler, geboren am 22. Sew. di Ditwe Augufte Bein, die Witwe Mi handlung über diese Klage die öffentliche Sitzung tember 1902 käuflich gelieferten un rbaltenen vertreten i r = ——— ] 7 6 8 1111 5 . vw ö 5 M 1 19 *

! Sannover. 28 Ter Vol

1 2 1111 n Bartels. 9 . a e n

w r, war 4 2 ; 12 ** 16 2 blich verebelicht ein, di Ditn ttel Brode, die Frau Lina zdillammer des K. Landgerichts Neuburg 8 tion ⸗Lexrikens, mit dem Antrage mäcktiater ztsanwalt Thienel darił Hagt Verlosung z von Wert . 1 Avril Dünisch. Tochternd Büttnert hann Ziegler erer, geb. rode, Fräulein Ida Brode zu Posei an dom Dienstag, den B. November 1902, auf Zablung den 25 nebst insen den gegen die Erben deg Parzelliften Jebann Deelnck )) W. 2 * Term lage 10 uhr, é dem unterzeichneten Ge. und dez befrau Rarbar 6 Binn, Taufman Ulbelm Brode Reer a mittags G Uhr, bestimmt, won Beklagter 2* em 1. März sowie auf verlãusige . ? * = .

wr te termin ju mel den, widrigen Maßbach wird für ter erklart ü fallen vie ] Biermann, geb. Lewek, zu Ner Nor! . n wird mit der Aufforderung, rechtzeitig einen Voll streckarkeit⸗ irung des Urteils, und ladet den tie lichte Nicelaus Sormes omi. babieren. in, 4 rart n all Kosten der blaßmañ werden für berechtigt erklärt, ibre Eintragung ale dem diesseitigen K. Landgericht jzugelassenen Beklagten jur mündlichen Verkandlang des Recht *nbekannten Aufentbalt n, m, n . un x der des Ber k Todest a der J r 1893 u üGdentumer im Grundbu von Posen, Alistadt anwalt zu bestellen. treits ver da nigliche Amtsgericht 1 den Arbeiter Nicelaug Sormegzaeei aßee-- , 1 , rgeht di Luf · erachten 2 l, mit der Maßgabe zu beantragen. Dai mar zu erkennen: Jüdenstraße 8). 1. Saal 9 me den 27. unten ent ba , r m, m m. lachforschungen und Nachricht! 44 determine dem Münner fradt., der i 19 l, besw. zu II, beim. ju 11, beim iu F i die Ehe der Streiteteile alleinigem tober 1992. Vormittage Ov yr.

Frankfurt a. M den 119 Veen, = r Gerichte schreit des Koöniagl ic megericht nannten Dersonen je ein Viertel des ideeller 1. zdelden des Beklagten ges zwecke d fentlichen Zuftelluag die ser

Der Volizcivrasiden: 5

, 9 tember 184

* .

ü . ĩ latt . l . verre Ge t anntmachwas ntumès erhalte der Beklagte hat die en des Rechtsstreits der Klage bekannt gemacht 5 tümer der Ver 23 R bB n In Sertanntmach n 3 Vosen, den 153 16 1 rn 3 1 Gerichte irt ber ab reilmn 13 2 r n. urd 6e m Königliche Amtsgeri Neuburg a. D. den 17. Juli 1993 ͤ Amt r . vom 541 . n 0 z —nhericht z schreiberei des KK Landgerichts Neuburg a. ; ö Aufgebot. m 11. Ju Ceffentliche Justeslung und Ladung gits schre berei des &. In : 8331 Ceffentliche Justell d nter bereickser 64441 . ber dersicholler Au * n . Sachen Grbar Mari EeBaer? 6 Gckerle in, R. Sekretär. Mar mae, re,, erflãare: Die Versch 1 . en Erhard. Menn ; ĩ Zustellung. Vormittage 10 Uhr, ver ? ; * e = . ö de: r m r a Er mam Hrn, der Ha 1. een liche 8 9 . Rebamme un wipriaenfal bie Tores * 1 2am der . 3. n A1 ; me don M zur un be⸗ rau Ebristian Jaleb Klein debamme 11 den wir 1 be Au * ? ̃ kannten nen dalte, bat dag Kal. Landgericht beim, vertreten durch die Rechtganwälte

=

An ei machen . 6 Ratenten ta Am n n richt F Der r tot lärt ammer dir dbhentliche JZuftellur et E uaaust J. und Gugen August 11. in St. Je unbekan Aufenthalt iter der Re ban ͤ : te . nner n mi 311 1 tr . *** 1 ö.

Bekanntmachung z Cee, ĩ . ; 2 * ung. der nnel . de ic 8 *. . Sta stos ---

1 ter 2 s 8

Iren e me

Rnannig.

2

ö = Rennen 3 . ; . 1 . 2e *k . ** . . Ter N ö er rem. * 1 der De 3 . is anmalte tirate lagt gegen ibren EGbemann Gbristian Jakob Kläger die idm laut Urteils ed 14 . dital i . Ter Wannen NR stegicredorf,

995

. 1 1 ö 2

. er handlung in dieser Sache fei Bäcker und Wirt in Bischmiebeim, gerichta Bra 2 dem 25. Derebe Vo auf ⸗- dit m e,, . ——— Re t aa. 1 aum mn, Montag. IT Crtοber kannten Wohn und Aufenthalte nit erlegte Jab einer Geld m ent niet ( , = Ware, m ;

. 8 An . 1 192 Vormittage 8 hr. 1 94 y Larr * 9 ni liches and . 6 vnn 189 n * 28 ö y R der 2 = 9 e 1 a n ö. 1 6 3 1

erna Inwmalt k gefla gj art De dem W 6

ö Parteien am 25. November 1897 ver dem vergenannten Urteile f 1U13rTer 236 . is r an. mi r Dar Urteil der unter . amn me ung ) . . n deid Der Rlè . 1 lag d R Groß schan. Deffingen 3 ö ; ber Er- ig e, e. m Don ugel aner ranwalt I be n Gellagten für den schuldigen e rllären', bandlung d dechtastreitg der dag v de Amt r wm n 2 ! Ooffbaner, let -* 9 ae, der ertreter wird den 1èKRlag n der den Belslagten n indlichen Werdand gericht n Braun ch 1 T. Wopemder z ö T cade Wan * MroRßichan Xi J ö ter erl. eitrunkti Ee r1— n, =, , malen Mntrag siell dabn nn echte streits vor di ; kammer d 19092 Germittage RR Ude, J 8 2 . 8 * . = ; . Der el 839 Minternacht ! ar, , a m, nn rin ngebun rlen Möben Vandgerichid jn Saarbrücken auf d Jum Jwecke der Rent ichen un td rie ier ü tener icht Qeriegau, j * . e schie den Denember ADG, Rormittag« o Ur. enn der n dekannt gemacht . 2 1 1 ö * 1 22 . 1 1 1 . * 3 128 * F Tuppui n ; en ( 1g. n ; - , mi tal hul a Lafforderung, einen bei dem gedachten Gericht Braun i chweig ni. = ; 221 . ere J 165 . aen Anwalt zu bestellen Jum Jwecke der 8 B ; è k 1 . X den Justellung wird dieser Unezng der Ale Merichte i hreider d 1m 1h 2 und l . nacht a,, . ben 21. Crreber mem. r x 36m 6 Teder i Heer, , am der 6khen uncl brücke, den 17. Null 1Bon 3 Vorwitrage e U- Tuppui. Mar —— 4 j Der 1 rern xrd d *

** . 163 . eaamm ew s * ir vugenbil I J ö j r . ; . ! z

15 J ) . wer 2 ö breiber den Wönigliben Vandgerihig . ) ae, .

Nugeburg. en ana! . . d Ta nm m, e- en fe wericht aich 214 Cessentliche ussenung ; . 6. Rl eren, . eg Wergmanng Jol 1 ten 8 P 2 221 er e r J eib kor ö. n ; * h n . ; ö n , r C effentli d 624 ̃ ; . Tupvui c. 2 lenbut - 41 6 Imnentecht . 26. rei ; . . n * 1 1 51 . 55 ; Lem 1 1 ö n maar ; 14 Dam . 12 21 J Ce entlich dae de dmg 3 20h . L nnm nl . . , . . n da a. 1 . ach ? j Aae rande e e, elena, ae, e, nen. geg enen rer ꝛ; W n ; ; La M0. n Meiden, nn,, 19 * w 1 6 . d a ; Vm wobhnbao J nbefannt⸗ K . r bann mmm m . ; . z 1 r nteaene ane, ng ber Gn, r n u J a w ( . ö de M x Wan de 2 ͤ ö 323 eit —11* * 55 54 ; am dn n : ö l 2 der 2 . * 3 ö . 31 * 1 P 1 * ö 2 2 * 1 . ; . um M gie z 1 1ich⸗ . dan mn, a, fre, mn . baattang ee Mhienteig e, n , ,

7 1471 . 16am imme

. J ! 1 I 1 . ? ; é . 14 . . . . ö! 51n . z 1 d 161 . * * s. E ——— . r , , . nn . Gredatanjlei des Nujnscen TJinan nlniderinms Mie ere nliche Lee eric, geen! === , , Rwe, e, mene, o nh , u 1 Sinh staa . . ; . 2 .

meta 2 8. me mmm . 1m 141 ö x 22 h * 1 2 2 dee an. 1 . 12 22 nue nen. dog a2 0 111 ö 1 w 2 m 9 Lr el , bn, ul m w, 1 82 n Ginlosfunag eingereichten Stucke ruinßeder Staarsidgade 4 2 * r r , , ,, , n M, ** . x r ö

. Wer , , , er, n, wen, , ,, n * aa ieiree ae . z

Tupnpui.

** 9 .

.

2

. .

.

ane .

z er r,, derer, den, wann, n, . * eng, ern, : 1 J & ne 16 1811, 91 rich reihe a 12 . 2 . * 86 J ĩ 161 1 man R * rich rm ne ** 4 * . 2. . ; . . Xe De Nodert Wa r iche ur X 8 22