1903 / 169 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

diamanten, Glasschneider, rungsgläser, Glübstrümpfe, brennvorrichtungen für uppen.

Gummistoffe. Vergrõö Brenner, Zylinder, 2 6. Glühstrümpfe,

Gewinde⸗

Nr Gi 388. Sch. A818.

Klasse 42.

flanzenvertilgunges mittel, ür Metalle, Holz und Dusche⸗ Sieh. Schwißz , orthopädische, ben vmna⸗ stische Gerate und Ab varate ferner Haarkämme, Daarbũrsten Saarwasch⸗ Haartrocken - Haardusch⸗ apparate, Rafteipinj sel, Rafiermeff sser, Eins ein cha len

Leder, Wasch⸗, Bade⸗,

Putz · und Poliermittel j Rr. 681 298. B. 9408.

Klaffe 9D.

Nr. G61 4096. K.

1842. Rlaffe 16 n.

ms m

2714 e Ale ander Lippstadt. 15 1903. G.: V ,

zum Deutschen

Vierte Beilage

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S

Staatsanzeiger.

Brennscheren, Sarschneidscheren, Vaarnadeln, Locken⸗ B 0 8 31 wickler, Haarbrennmaschinen, Spritzkämme, Kopfhaut. pflegeabrarate opfhadewannen und Topfmassage 3 1903. Carl Blombach⸗ Ronsdorf. 171903 apparate sowie Manie eure. und Pedicuregeräte und S Fabrikation und Dandfung in Stahl⸗ und Apparate, chirurgische Inst umente, Ver achtungen SGisenr 8. Oaarschn idemaschinen metallene zum Trocknen von Haaren, Federn, Fasern und Ge⸗ Werkzeuge Hobel, Zirkel, Schublehren Meßwerk⸗ weben sowie Teile dieser Geräte, Apparate und Winkel, Lineale, Gewind deschne tz i Ambosse Vorrichtungen, Ober⸗ und Unterkleider, Kopf. und Schraut öcke, Winden; Mefser und Scheren; Hack Fußbekleidung, Porzellan⸗ Glas⸗, Ton und Metall⸗ messen Wiegemesser; Strohmesser; Oecken⸗ Raupen⸗ gefaße und Flaschen, Spirituosen. ö cher Korkzieher; k ,,,, 3 f ; 65 ; Fensterbeschläge; Saus

Deizen un d Bel eu hte

28 ö in; Ei en Schrauben und ocker

Spirituosen und Fruchtsäften.

BI IzzARD . Fiaffe 1G. 29111 1901. Peter Ludwig Schmidt, Elberfeld. ; . 157 1. G.: Verkauf von Eisen und Stahlwaren. . Maschinen und Werkzeuge für Schiffswerfte, Gifenbahnwerkstätten und Häuserbau, für Maschinen bauer, Schmiede, Hufschmiede, Klempner, Kupfer⸗ ö Zimmerleute, Schreiner, Drechsler, Küfer, ergleute, Erd. und Steinarbeiter, Bildhauer, 3 Uhrmacher, Elektrotechniker, Stellmacher leischer, Gerber, Sattler, Weber, Schuster, Schneider, eiler, Posamentierer. Buchbinder, Fuhrleute, Müller, * . 2 Bäcker, Brauer, Brenner, Dachdecker, Glaser, Färber, ö 9 8 und Küchengeräte zum Kochen, Maler Apparate und Instrumente für Instrumenten⸗ 2 d 8 Stahl öck Stange macher, Aerzte, Chirurgen, Zahnkünstler, Techniker, . z 88 u Messine d ahldro Optiker, Ingenieure, Chemiker, Sa der ; 8 2 ; R Näge Aast⸗ und Tragketter G Apotheker, Bandagisten. Juweliere, Goldschmiede, ; Waffen; Wägevorrichtungen; Kasten, Schränke und Dekorateure, Haarkünstler und Barbiere. inf ond tha Werk für Laubsägenrbeit und Seifen, Bürsten, Parfümerien. Werkzeuge und Ge— räte aus Holz und Metallen für Nlantagen r und Jagd, Haun, Küche, Keller, Garten und für Wirtschaftsbedarf, Schule Kontor⸗ n z stube, nämlich: Brot Fleischschneider, S apparate, Reinigungs⸗ Zerkleinerungs⸗ Hack⸗ Kork., Wasch⸗ und pi zmaschinen, Schaber pressen, Kopierpressen, eiserne Schränke ur Entkorker, Pumpen, Kaffeemühlen . Hackmesser, Teller, Töpfe 8 imer, gegossene im 86 zen N Va cke N

Berlin, Dienstag, den 21. Juli

Veremng.; i, tg., Jelcht n., Muster / und Bʒyrsenregistern. der Urheberrecht zeintraggro e, äber Waren. enthalten sind . auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. or won

für das Deutsche Reich erscheint in der Reg

ne ann er, 0

Hin.

er Inhalt , ee. Beilage, in welcher die Delanntmachnn en aus den Handels, Gnterrechis . Den r fen Ronkurse sowie die Tarlf⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der gifenbahnen

Zentral⸗Handelsregister für

ĩ r stanstalten, in Berlin far

Vas Zentral ⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Poftan ; far das B ee, iche Erye e e anzeigers ! eußisch Bezugspreis e , . . 6 * für das Vierteljahr Einz

gelbst. ibbeler, zich i die Köntgliche Erpedition des D eutfchen Reichsanzeigers und Kör glich Preußischen ö? , ,. . en, , 1

giaaltzar zeiygerd sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö ( eib und Zeiche . Blei⸗ und Seen chte be f vom 29. Juni 191

reren, Warenzeichen. eil. , Tn, ,, en,

Schluß.) hal te ,, igt abge nge ie gn ift 6 n ge. 2 ; 8354 ftsf nt Nr. 81 4114. 3. 1526. NRlasse 1 gylasse 264.

Sohril

seichen,

ten⸗, , . und Aachen Derze ich net steh t, wurde

blanke

2. Mun

.

g. a. ..

aden

Nr. 61 A222. K. 7841. 2414 1903. Katao-

Compagnie , , Far! n, f , e,, 20t 3

Foro sBrfis ß. slleiniger Fabrikan

Borgartz * k ö J s NRollmann 2 ö . 3 . * 15 1902. ö J 3 F x, Kör igsbe . 1 Steindamm 155. 711903 8 Brannt

2

m

ö.

R, e e, (or, oe, me,. oem mem, me, woe om

—— * pp

1 .

.

berechtigt, 3 Aschersleben. 3 154 Jakob Emd Gaters leben, e ellf . mit beschrãn kter z /3 1903. H. von Gimborn, Emmerich a. Rh Aachen 8j tung . zetrage fen. 2162 23 g . sschungsgeträn! gesche aka e gir 113 des ratckers Abt. B. wurde al Sifrischungs getränke . 7 (ie. 6 Nr. 113 rde al n die Firma Franz d, , ren . mit

Nameng zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten In unser Handelsregister Abteilung B. ist her un Herste lung und Vertrieb von Er irch 2 sch 186 der Sesellschafterversammlung Som Nr. 61 4168. EC. beschr⸗ an kter Daftung. mit den 1 Machen

ö

ö.

guenrf abr N Brar nfwoin

R 8 Ros NR. 2216

ö . .

6 Aschersleben, 3926. Säm

Plambeck ist als Geschäfts führer ausgeschieden; bei der unter tr. 13 eing Juckerfabrit 7 1903. G.: 64 ( 263 hg ) , eee, enen, . W.: Aus Früchten hergestell chem. ; ) 2 mai 1 Yz ist 18 St ) L ut 14500 t Klaffe GH. eingetragen.

. ——

un? 1c nerslenen.

Ra 5 erstellung und de Vertrieb mn Aache . 1 n

ö

Schlesisch esS H mmelreich 9 4 24 K 1kaor rod ikte, In 3⸗ 6che 4 Made * Dir chor fon 6 j Rl NMaror Tirym 8G Sener 95 1903. Philipp Neiffer 's Nachf ** ph 4 ; ; 4 besondere Schokolade ner,. m,, ma, , ö 6 )* f ,, . . . e, ö C hn 2 9 6 Bur st r 7* 11 1903 83 2 ĩ s j ff a9 8 2 x ; z ; ] J

Klasfe A. 3298

. 1. k ö . mnäbesond Oro Bor 5 vrtbetrieb des n 1dwig van Rey 80x Ra 15 1. ö ů ; s ö Mehl, Milch, K ; 3 aa mam een 8 non Tranz (Grimme . e, n Vom . ; 22 ; im Jahre 18 egründeten un Franz ** 5 . Aschersleben, den . 1 h w . 6 3 r. ; ? . 2 nal de Uichy, Paris; d 2 ö 7 f . . Anrechnung auf ihre Stammeinlage ingen in die Anernaeh. Tos: i- 3156 ztindientahrerr =, . Feill, Vr ), (einen 6 Franz ka ] ö

5 149 Merch. 2 oll z wirnerei Auer⸗ 2 1610 96 anke Gh Vr P Ehlers, denn 1 1e ch 1 3 19 = 1 9g * . J

Spirituosen guenrfabri! Wernhondlun R

5 912 1903

* 3 ö. u [1 26 W Ui ; d andere Spiritucsen und We . pagnie fermibre de

Nr. GI 409 S. 4609 Klase GH Etablisse ment ther⸗

Fritze K Co., Berlin

903 G Tarben

Lac Farben Oe 5j technisch. Ni

. ba 1. V

ßentung von Mineral s ti n dia , K, Oe

Mineralwassern 6.5 411 S. A611

Betten Farfl Setzer Æ Sohn Huer bach Dellen mae, Kn, n amm un nm mn,

n 8 nm boo Uher Und andere

:

DIF war 8 . mam . ( D*

ehänge, iltslcher 1911 ö ö. 1. 1hii Ni 1 . 3 1 97 =

Kisten,

ö nrwich;

2 5r rn, chen

E Auer bach⸗ Ce sSel est erirnit des Eann ü ö Artitel m ö 2 . t . J. 8 mine rales dea Sourees de Vieh . yr . 34 312

pnopnitrt os UFrafr

61401. A. 4021 80138380

Klafse 13 * 56 „Petrin e = e r , , , g 1 Syhel's fuselfreier

dent tsches VBatenthiatt Inh Max Lorenz Echen d . an . e n . . ĩ 2 * ö te. B gerne . 7 z d w a . . tenstlien de r zörigen U lachen wr jius⸗ . . Ilussch inche Berlin, * 6 Fabrikatior 81417. SH. S266. Klasse 22H. (Deutsche

e ,. ostindischer ö , ,, n, , , .

iG AL IB ,

Nichard Hoh * Go., Leipzig. 9. 0 Fr Fabrilgtlon und Engrosh etre . ; schran kbau u. Metall- Indiritrie Carl Kirts, 8 9 1 Photographie. * : ; r 7 Franz Tuvpler. ꝛudoif Danner. Berlin.) zul s k ] 1 M r 3 1 5 ö 2. . Der urman . 7 1er 1 n 3uber orte ( 195 zrimm n lachen 5 v rra Ut 1 mrmann udo Lanner Uu —erEIiln

Klafe 16H

Rerlim. SHandelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 (Abteilung X.)

5 Berlin. Va tent DMunmis rer ATIον

21, RBonlovard des Cap eines. F ARI5

Sermann

4

idern, Baumharz, Leibwäsch

21 . ü 2 . 2 2. tonservierungsmittel Gamasche Fenereimern inn lun 241 8 d W. Snefesjohlenimprägnierungamittel, Schuhwaren e rauter ĩ or 1 19 83 Vert Dar- Unwg U. Mohrbas ö (Tresor Fabrit für Geid⸗

aus Leder; Sohlenleder, Abiatzflecke, Kleider, Baum 291 1903 harz, Webwä che, Rirnis, Kasfeeroi igsmit 4 / ? Sybel, Eutin. 1 1893 G sF 1903. G

(8a aschen Tonpreiime 9 ee e m , wan r. ; * . . men mascher n Ligueurfab Wein ! W: * echnischer Neuheiten für Apy 1 1 sowie

Nr. GI 402 Sch. d8Oß KRiaße 16a. Nr. GI 412. O. S420 1689. avhische 2 . Eréckenplatten, Papiere und Chemikalien für phato⸗ X d Sesesischaft iñt sche mit schrãnkter 39eichieden.

Klasse 2 28 AChRhETIMPERIAI grapbische Zwecke, Balgen, Beschneiden Be⸗ 3 daft j . Trejor⸗ bahlonen, Ilitzlam Netall induftrie

5206.

rwa nr Tir mel

Rr. 61291 Fabri ür Seidichrantbam und

art Tirts. Franz Tupnpier Machen .

Tienverg. Bertin.)

Lachen. Schame der .

Frieocnau.

Iwan = Saidmanngsluit

Zimonie zuünther zertag Bertin.

SFrnn

hartottenvurg. C nnimenn

61118. L. 1811. Klasfse 2X.

2 ( * 4 n 4 . 2 2 1 2 41 ; * . 2 t . * a ; llen ĩ e ia 1n 1 * 3 gla 1 1 * 1 ? n . d . * ( . ; * . . ; ö ö ant * ni 1. 8 ft 2 ö. dbl e len. r. on ass G 1PI0 naß . 1 . 9 41. Men- 211 623 . . * 221 ; ; 8 * J w nhnt * 9 ö Ubud sen. , n. * 14 19 n soꝛ . , .

W. Lefeldt .

8 M 14 j R t ing 1 = Cid Ring, alleiniger

der Firma Cuo Ring 2 60. 1 ;

straf J * n 9 ö ö * nr, G1 119. H.

n Bertiner

Naichtnenvan⸗ zannes Schulz R Go. Bertin.

Hachen.

Frirdhreim R Sonn. zertin

ue isnei m.

Lentsch. Sch

eder

rue fer alt. glsre 6 82 , , ,, or ee , , , ,

8162. Kiasse Tz. 1ieincicholzh

ingandlunn Reina WWold ling ;

Sanitas z

Ddausser mann, - ; Ehnlad.

91289 n 2191 siasfe 12

382 861 112 * ö

tieinne schi; Rin

141 1* Waich da

. 2 * * 1

.

S ompannh 18 ***

.

2m 1111 ö 72797 .

. 8. . Ebonmwank en 1 ö 888 . . SCinirachft union . . J deten, ? Rm der

. n nnd

nr Gängen

mnanmim inn

Rr GIT & ria si⸗

Wender ung in der Veron des Vertreters.

. ͤ ; .

* n 8 * ö . 2 r 66 9. ö 1 1 = 1 . = .

8 . . nne n

men

Wild Uade

D 8 ö

ö 1 . 2 nnn Renn,

nlinnns eren L * Trinken fine d damn. 9 a Korme e mm nm 1 68

dern

* vate 6 0 .

me vr god, or

22 naner en.

weer m nn,, ne 1 ichen .

mel . 1 28 mmm Gerndüurg

* 21 1 21 8154 * g . 2 ; x * ** ) 1 ö * . 1 . 7 2 2 mm ö n 19 ö P 3. x Nur klber ger 6. Ne go niaße n Dandelstegistet. r r . nranasndarn. Mannen. 9 . l . P * 2 = z dete ait ] rr m. 1 ; 1 M 1. 8 x 3 24 1

se J . . aniganug Vammon ing

t r . n * Hi ve ich akte vaftung

119

WVꝛide⸗ ** . X

die ige