Hauptniederlassung erhoben ist. Das bisher von der rau Emma Markworth, geb. Schneider, früher zu agdeburg, jetzt in Dessau betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Bogislav Schultz zu Brandenburg a. 5 übergegangen. — . Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Bogislav 4 ausgeschlossen. — Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Wilhelm Markworth zu Dessau ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Brandenburg a. H., den 4. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. H raunschweig. ; 33164 Die im hiesigen Handelsregister Band II Seite 173 eingetragene Firma: Friedrich Eichhorn ist heute auf Antrag geloscht. Braunschweig, den 14. Juli 1903. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. R. Wegmann. Eraunschweig. 331651 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 154 eingetragenen Firma: 3. Gebr. Rabeding ist heute vermerkt, daß der Ehefrau des Kaufmanns Robert Rabeding, Ida geb. Cramm, hierselbst für die pvorbezeichnete Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 17. Juli 1903. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. R. Wegmann. Rremen. 33166
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 16. Juli 19603:
F. Knieper, Bremen: Die Firma' ist am 30. Juni
1991 erloschen.
Carl Mellenthin, Bremen: Die Firma ist am 25. November 1902 erloschen.
Friedrich Otten, Bremen: Friedrich Gerhard Otten hat das Geschäft auf seine Ehefrau Auguste Friederike geb. Abrahams übertragen, welche solches seit dem 15. Mai 1903 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fortführt.
Neisebureau Gzpres Friedrich Knieper, Bremen: Inhaber Friedrich Hermann August Knieper.
Runge Schmidt, Bremen: Die Firma ist am 21. Januar 1903 erloschen.
Johanne Wichmann, Bremen: Hermann Georg Oetjen Ehefrau, Meta Johanne geb. Wichmann, hat das Geschäft durch Vertrag T'erworben und führt solches seit dem 9. Juli 1903 unter Ueber— nahme der Aktiven und Pafsiven und unter unver— änderter Firma fort.
Bremen, den 16. Juli 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär.
KR rilom. Bekanntmachung. 33168 Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 35 ist
heute zu der Firma Joh. Meyer, Brilon, ein—
getragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter un— veränderter Firma auf den Kaufmann Heinrich
Bungartz aus Duisburg übergegangen ist, und daß
die im Betriebe des Geschäfts bis zum J. Juli 1963
begründeten Forderungen auf den neuen Erwerber
nicht übergegangen sind. Brilon, den 14. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.
Cochem. Betauntmachung. 33169
Im biesigen Handelsregister A. ist heute unter Nr. 28 die Firma Peter Eulner Nachfolger in Cochem und als deren Inhaber der Kaufmann Dermann Josef Fellenz daselbst eingetragen worden. Der Ehefrau Hermann Josef Fellenz, Gertrud geb. Budde, in Cochem ist Prokura erteilt.
Cochem, den 12. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. 1.
Panniꝶ. Bekanntmachung. unser Handelsregister Abteil eingetragen:
unter Mr nter J
2X. .
11
a2 ter Nr. 1130 die Firma „Bau X Möpel⸗ Tischlerei mit Dampf oetrieb. deinr ich Scheffler“ in Danzig und als deren Inbaber
iter 3
, , meister Veinrich Scheffler daselbst,
der Tischler⸗ * h. unter Rr. 1131 die Firma „Apotheke Stutt gdof Emil Berndt“ Stutthof und als deren Inhaber der Apotheker Emil Berndt dafelbst. Danzig, den 14 19 Königlich . 1
glich Heuisch-Hrone. In das Handelsregister . unter Nr 71 die Firma Guhristian Jefssulat, Nrauerei Sammer bei Schneidemühl, und als
deren Inhaber der Brauereibe n Hammer bei Deutsch ⸗ Trone. den König. Amte acricht. Däönhlen. 1353172 Auf d Friedrich Müller in Boi schayyel 1tt 1 81
. * 28 1 —
Y des biesigen Vand lg. rea ft er rtenistet
m die Fir etre
.
ist dan der marie Marte
. * 664
Veiene verebel.
Beo ku
Profura
aller, geb. Schlöoͤsser, in Potschar rel erteilt ist
Döhlen, am 16. In Königliche Dortmund. te im Handelgregister eingetragen lassang der Da aesellschaft D. Denniahause'n“ u Tuffeidorf i un die Firma erloschen Dortmund, den JJ. Jan Könial ches Amt Dortmund. p miner Mer 21* neil, zug der
1 Iwei offenen
— ner wr e 1
De slnaich 1 Tortmiund ** . 11 . a , amd 115 11 1221 m 159 mund n die Mesellschant ellichafter einaetreten Derisnlich baftenr- der Taufmann 2) der Taufmann beine n crtmand Diese segen dan Oellmich Vebenab
ellichart fert U ica 2
1 —
v. ö — 91 951 * 1 113
Reich mit J er . 71 irterfabrif- II6 CS n ö . Tortmund, den 184 3a 1 8 ** ** 1m tage ticht mortem d. 1mm 2 1 1 8 1
M.. Gackwirt Nicihard Girter feld a Dertman 1 * — — J n dag den im ra Odtel Girfen-
w, p. ö
triebene Geschäft an den Gastwirt mann zu Dortmund veräußert, welcher dasselbe unter
der Firma „8votel Birkenfeld Heinrich Beck. mann“ sortsezt.
Dortmund, den 14. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. , ; ö ie Kolonialwarenhändlerin Witwe einri Weber, Caroline geb. Dönicke, zu Eving hat . von ihr unter der Firma „Ww. Seinrich Weber! zu Eving betriebene Geschäft an den Kaufmann Ernft Eklöh zu Eving veräußert, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Dortmund, den 14. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Presden. kö 833177
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 „auf. Blatt 3h29, betr. die Firma 2A. E. Tschientschn in Dresden: Die Firmeninhaäberin Johanne Marie Elisabeth verehel. Tschientschy, geb. Dosky, ist jetzt eine verw. Tschientschy. Die an Friedrich August. Bernhard Tschientschy erteilte Prokura ist erloschen. 2) auf Blatt 2099, betr. die Firma A. W. Bergmann in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 18. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. III. 33178
33176
PDiüren.
In das hiesige Handelsregister Abt. B. wurde beute zu der unter Nr. 15 eingetragenen Firma F. H. Banning * Setz, Maschinenbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Düren folgendes vermerkt: Dem Kaufmann Stto Moldaenke in Gemeinschaft mit dem Ingenieur Wilhelm Möser ist Prokura erteilt. Die den Herren Rudolf Berk— holz und Wilhelm Möser erteilt gewesene gemein- schaftliche Prokura ist erloschen.“
Düren, den 15. Juli 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Piüxem.
In das hiesige Handelsregister Abt. B. beute unter Nr. 37 eingetragen die Firma Fritz Fischer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Düren. Gegenstand des Unter! nehmens ist die Bearbeitung und Herstellung von Karten, Papieren und verwandten Artikeln und Ver⸗ trieb derselben, insbesondere der Fortbetrieb des zu Düren bestehenden, bisher unter der Firma Fritz Fischer von den Kaufleuten Fritz Fischer und Carl Lang betriebenen Fabrikgeschäfis mit Papiergroß— handlung. Das Stammkapital beträgt 86 095 Der persönlich haftende Vertreter ist der Kaufmann Wilhelm Schmidt in Düren. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Juni 1903 festgestellt.
Düren, den 15. Juli 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Eichstätt. Bekanntmachung. 33180 JI. Erloschen sind die Firmen: ) Friedrich Goßmann, mechanische Spulen Faß und Preßspundfabrik in Kinding.
2) Bertha Held in Weißenburg samt der dem Bierbrauer August Held erteilten Prokura. II. Eingetragen wurden die Firmen:
I) August Held in Weißenburg.
Bierbrauereibesitzer August Held dort. 2) Michael Ziller in Dollnstein. Inbaber: Kaufmann Michael Ziller dort — gemischte Waren. Eichstätt, den 18. Juli 1903. Kgl. Amtsgericht.
33179 wurde
Inhaber:
Emden.
In das hiesige
33181 Dandelsregister Abteilung B. Nr. 5 ist zur Firma „Emder Bank Act. Ges.“ in Emden heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Johann Weener ist durch Tod ausges Zum Vorstandsmitglied Spielhagen in Weener Emden, den 17. Juli 1903.
Königliches Amtegericht. Essen, Ruhr. Eintragung in das Handelsregi AImtegerichts zu Essen (Ruhr) Abteilung B. zu die F dahl. Attiengesellschaft“ Steele, betr Ingenient dem Vorstande ausgeschiede Hasen, Muhr. Gintragung in das Handel sregister Abt. X. Königlichen Amtsgerichts u Essen (Ruhr) am 16. Juli 19803: Nr. 5356: Die Firma Gebrüder Blumenrath,., Altendorf, it erleschen. Essen, Rnhr.
( Sintranur int ragn
SGeinrich Safe 2zß11 inrich vaase zu
bestellt Siegfried
33182 er des Königlichen am 13. Juli 1903
2 „R. W. Tinnen⸗ i bei Mar Kattwinkel ist aus
er .
; Nr. 10
23
1 11 33183 cc
1331811
am
521
di 1 en Van L U1L ene ell⸗ amt in Firma Rheinische Agentur Gesellschaft Aligenug à Biumenrath, Gssen. Inkaker sind die 1flente Garl Altgenug und Julius Blumenrat
kauflen ie Gesellschaft
das Handelsregister Abt. A. (Ruhr)
nm d
1* 6 1 1 . Königlichen Amtsgerichts 1u Gñen
ü 15. Juli 1803. Nr. io di
— E .
286
8 Vandelrregister Abteilung X oerichtg n Gffen (Ruhr) am 1 Die irma Nüttenscheider und Baumaterialien Dand lung. Mivert Cber berg. Nüttenscheid akaker i der Kaufmann Albert Dberkerg ju Rättenscheid sen Mahr. 133186 Gintragung in daß Handelgregister Abteilung A are, cht, ma Efsen (Ruhr) am e offene Handel sgesell⸗ ortler mn
8 Tran
inlingen.
Rr. 12084 In Art L 3 118 Cure . te ta sen
V. G. Rüter, Rarleruhe Jweignieder la fung Etttingen. Jabaker derselken ist Paal Rãter, mann Karlruhe Gulingen, 1 Jall 1901
Gr mtearrickt
in ingen. 133185
W dan eg iti ne San e el st- at It Tüt ö
rea, Grail Gilleisen nach rei. Baureit her-. Gti. . Dre re lc 4-n
12 ¶Grnstngen, 17 dell 1m
— * 2 ein et
r 231 213211
vutde von
2967
1 17.
— * eingett
seid Richard Birtenteldꝰ/ Tortrannd
be⸗
inrich Beck⸗
Freiburg, RKreisgan. 33190 Sandelsregister.
In das Handelsregister Abteilung A. wurde ein—⸗ getragen: ⸗
Band 1, O.-3. 185. Firma Gebrüder Braun,
Freiburg, betr.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Albert Braun ist alleiniger Inhaber der Firma. (Geschäftszweig: Seidenwaren en gros.)
Band 1II, O. 3. 241. Firma Martin Braun, Freiburg.
Inhaber: Martin Braun, Kaufmann, Freiburg. (Geschäfts zweig: Seiden modenwaren und Besatzartikel.)
Band II, O.-3. 242. Firma Ziegler Gehry, Freiburg.
Gesellschafter: Wilhelm Ziegler, Kaufmann, Frei⸗ burg Bernhard Gehry, Kaufmann, Freiburg.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft be⸗ ginnt am 1. Juli 1903. (Geschäftszweig: Kohlen- und Baumaterialien.)
Band 1II, O.-3. 243. Firma Hermann Binz, Freiburg.
Inhaber: Hermann Binz, Weinhändler, Freiburg. (Geschäftszweig: Weinhandlung.)
Freiburg, den 23. Juni 1963.
Großh. Amtsgericht. Freiburg, KRreisgan. 33191 Handelsregister.
In das Handelsregister Abteilung A, Band J, O.⸗-Z. 44, wurde eingetragen:
Firma Carl Mez Söhne, Freiburg, betr.:
Hanz Mez ist in die Gefellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dessen Prokura ist erloschen. Als Einzelprokuristen sind neu ernannt: Paul Mez, Freiburg, Hermann Mez, Freiburg.
Freiburg, den 24 Juni 1903.
Großh. Amtsgericht. Creiburz, KHreisßzs an. Handelsregister.
In das Handelsregister A. Band 1I1 wurde eingetragen:
Firma Julius Köstle, Freiburg.
Inhaber ist Julius Köstle, Schuhwarenhändler, Freiburg (Schuhwarenhandlung)
Freiburg, den 26. Juni 1903.
Gr. Amtsgericht. Freiburg, Elbe. Betanntmachung. [33189
Im hiesigen Handelsregister Abt. A. ist unter Nr. 65 die Firma Heinrich Stegmann zu Dorn⸗ busch und als deren Inhaber Lohgerber Heinrich Stegmann daselbst heute eingetragen.
Freiburg a. E., 15. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
331921
Fiebich zu Puschkowa erteilt ist.
Hirschberg, sehles. 33200 Im Handelsregister Abt. A. unter Nr. 297 9 die Firma „Berthold Menzel“ zu Euunersdoꝛf bei Hirschberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Berthold Menzel daselbst eingetragen. Hirschberg i. Schl., den 13. Juli 1503. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. 33201 Unter Nr. 306 unsercs Handelsregisters A- ist heute die Firma „Alfred Zutraun / Seinrichswalde mit einer Zweigniederlassung in Gr. Berschkallen streis Insterburg“ und als deren alleiniger In⸗ haer der Kaufmann Alfred Zutraun zu Heinrschs, walde eingetragen. Justerburg, den 16. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
Insterburę. Bekanntmachung. 33202
Unter Nr. 307 unseres Handelsregisters A. ist heute die offene Handelsgesellschaft „Erste Ost⸗ preußische Bettfedernfabrik Klimowseki und Kanowitz⸗ Insterburg und als deren Inhaber die Kaufleute Isaak Klimowski und Sally Kanowitz, beide von hier, eingetragen. Jeder der Firmeninhaber ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Insterburg, den 16. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
Hcanth. l3203
In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. L eingetragenen Firma C. P. Naehrich zu Puschkowa eingetragen worden, daß die Prokura des Hermann Stephan erloschen und dagegen Ge— samtprolura mit Dr. Georg Rhode dem Eduard
Amtsgericht Kauth,
13. Juli 1903.
Kehl. Bekanntmachung. 33204 Die Führung der Handelsregister betreffend. Nr. 11441. Im Handelsregister A. Band 1
O.-3. 230 wurde heute eingetragen die Tirma Karl
Friedrich Geiger in Dorf⸗Kehl; Inhaber der
Firma ist Fabrikant Carl Friedrich Geiger von Kehl.
Angegebener Geschäftszweig; Kalk. und Schlacken,
steinfabrik und Baumaterialiengeschäft. Kehl, den 17. Juli 1903.
Großh. Amtsgericht.
HKempen, Rhein. 33205 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: a. Firmenregister Nr. 98 zu der Firma Jos.
Sassenseld: Die Firma ist erloschen.
Das Geschäft wird unter der Firma Jos. Sassen⸗ feld Nachf. fortgesetzt.
Geilenkirchen. 33193 Unter Nr. 19 des Handelsregisters Abt. A. ist heute die Firma Wilhelm Ohlenforst zu Lang, broich und als deren Inhaber der Kohlenhändler; Wilhelm Ohlenforst zu Langbroich eingetragen worden. Geilenkirchen, 17. Juli 1963. — Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss]. L. Bekanntmachung. 33194 In das Handelsregister für Gera Abt. B. Nr. 27, die Geraer Handels und Kreditbank, Aktien⸗ gesellschaft in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 19)3 die § 16, 17 und 25 des Gesellschafts vertrags geändert worden sind. S 18 ist weggefallen. . Gera, den 18. Juli 1903. Das Fürstliche Amtsgericht.
1 M rt h 2 r BVBerl J
1903 des Fürstlichen Amtsgerichts: ix, A.-G. Assist. Grimmn.
Neuf ls 5925 42 Rerg Auf — latt 292 2 1
19 9 . der offenen Handelsgesellichaft Thonwarenfabrit TDampfziegelei S. A P. Wießner in Beiers.
fend, ist beute eing worden, daß 11 924
ner in Beters⸗
greęaister 3 elsregisters, di
8 5.
tegericht Grimria, am 18. Juli 19
Hannover. Bekanntmachung. 133196 X hier n Yvan ' wren weer een mn —— 72
Im biesigen Dandelsr ter Abteilung B. Nr.
ist beute bei der Firma
noversche Sypothefenbank
Theodor Sieber imn Van
12
art 19m zetrager
standsmitglied zeichnen auch bei dstüuden die Gesellid Hannover, den 13. Juli in Königliches Amtege
BVefanntmachung. das Dandelren Abteilung „Grnst Lohe in Saspe“,
n Ernst Lobe zu Nr
.
L rem 196 j
115 *r 11711
Die Firma Oaspe, der 9 nal ich
nerne. Bekanntmachung. 133197 In unserm Handelercgister X. ist bei der unter en, W. Tchulte⸗Atiede dermertt worden Die Firma ist erloschen Herne, den 16. Jul 19 Königliches Amtege richt n ildesheim. Retanntmachung. Abtellung X. Nr. is unserc Bende st beute eingetragen die wildes heimer Käasefabrit , Tise Beandi. Hildesheim, und ald Jakaker der TVarfann
. 2461 Grandis daselb
Oildeg heim, 11. Juli 18903 Königlicheg Amtegerichk. 1.
n ilde heim. Gefanntwmachung. In Abteilung A. Ur. 165 unsereg Hand
i beute ar Firma
Brandes a Luckhardi,
Oehenegaelssen. cin ae tagen
em Hefbestßer Gustad Brardeg in Bol
it Prefura erteilt
Hildesheim 1858 dal inn
Rr. 55 eingetragenen 5
ern 531 bene olbenk
— 7 remw¶n
t Urwteeer ht.
Koni glicheg Amte richt. 1.
136 D J ist Prokura
b.. Abt. A. Nr. 48: Die Firma Jos. Sassenfeld Nachf. mit dem
¶Niederlassungsor Kempen Rh. und als deren In—
haber Bierbrauereibesitzer Peter Schmitz zu Kempen. „Der Uebergang der in dem Betriebe des bisherigen Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich— keiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Peter Schmitz ausgeschlossen. Kempen Rh., den 13. Juli 1903. Königliches Amtegericht. oblenꝝ. 33206 In das hiesige Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 258 die Firma Witwe Friedrich Becker in Koblenz eingetragen. Inhaberin ist die Witwe Friedrich Becker, Kauf—
frau in Koblenz
Dem Fra Kaufmann in Koblenz,
Koblenz, den 15. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. HKönigsberx, Pr. Sandelsregister 1331 71 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.
Am 15. Juli 1903 ist eingetragen im Handel register Abteilung A. bei Nr. 956: Die Firma B. Malkwitz X Eo ist erloschen.
H npyp.
Im
Mü 1
— 11
— 15
Vandel
1m 153 111 1
gericht Hunnp.
Im
—
Braunschweig San.
Landshni. Befanntmachung. Im Vandeleregister neu eingetragene Firma „Josef Siller brand“; Si Mainburg: J
haber ee? 1 ann en nee
9 vm nn 1 vil m
1 2 1 nmann in Main —
1 28 2 — ) 443 22 6 1 1
Gwntil⸗, E etrei⸗- In * vateng ant neb 1We⸗ *
trei
Amte gericht Leipniꝶ. In dag
2 word
beute eingetragen
1 auf Blatt 2110 betr. die Firma Wirih * Winter in Leipzig: Herr Friedrich Wilkel en Garl übr it als Ink ageschie der 1 sind die Kaufleute verren Mar Heinrich und Ernst Theodor Leon J Gesellschaftt it am 11. Jul nt errichtet 2) auf Glatt Mn 1 na Theodor Kiemann n Leipriig: Y Raufmann dern Gduard in Leir ig 3) auf den Wlitter Firmen Garl Nanmann Minde, beide in Leipzig: Die Firma it Leipzig, den 17. Juli 1903 Roniglicheg Jwteaerich. Mt nn. Li nech 2 Sande lercaiffer ? mn 1 X 111 11 — 5 * — .
Firma
Handel gregister ist 1a
* * r dun
.
etloschen.
269 err Pie Re Fandel el Cie a Dahn n Zchlutun. Fertensih baftende Gere ssichaniet Melf Undteag Thecdo
1558 .
4 21
Main.
Nünchen.
. ann . cha
er in dem
Nainꝝ. 133213 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Aktiengesellschaft: Lederwerke vorm. Mayer,
Michel . Deninger, Mainz. Durch Beschluß
der Generalversammlung der Aktionäre vom 4. Juli
193 ist eine Abänderung des § 22 des Gesellschafts⸗
es beschlossen worden. - ü. . den 16. Juli 1903. Großh. Amtsgericht. ö 33214
In das Handeltregister wurde heute eingetragen:
Dülten, Kaufhold * Cie, Gesellschaft mit beschränkter Daftung Mainz. Das Stamm— kapital ist auf Grund Beschlusses der Gesellschgfter pom 17. Dezember 1909 beziehungsweise 4. Juni j0l um 60 900 s erhöht und beträgt jetzt 510 26 06
Mainz, 17. Juli 1903. Großh. Amtsgericht.
Mosbach, Radenr.—— 353215 Nr. 16124. In das diesseitige Handelsregister
Abt. A. Band 1 O⸗83. 92 wurde heute eingetragen:
irma Apotheker Krauß in Mosbach. Die Firma ist erloschen. Mosbach, 16. Juli 1963. Gr. Amtsgericht. Handelsregister. 33216 J. Neu eingetragene Firmen.
I) Benno Lewin. Sitz; München. Inhaber: Benno Lewin, Kaufmann in München, Agentur⸗ geschäft, Friedrichstraße 33/1. .
3 Josef Achner. Sitz: München. Inhaber: Schneidermeister Josef Achner in München, Herren— garderobegeschäft, Marienplatz 17.
I) Sebastian Bayerlacher. Sitz: München. Inhaber: Charkutier Sebastian Bayerlacher in München, Charkutiergeschäft, Schellingstraße 21.
Max Neumayer vormals Georg rons⸗ eder. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Max Neumayer in München, Kolonialwaren⸗ und Deli⸗ atessengeschüäft, Ismaninger Straße 34. Die im Geschäftsbetriebe des Besitzvorgängers, des Kauf— manns Georg Kronseder in Partenkirchen begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht mit übergegangen.
Josef Pauli, Schaftlerbrauerei in Bad Tölz. Sitz: Tölz. Inhaber: Bierbrauer Josef Pauli in Tölz,. Brauerei.
6 Maria Toffolo Gemischtwaarenhandlung. Sitz: Abwinkl, Gmd. Agatharied, A-⸗G. Mies⸗ bach. Inhaber: Bauunternehmersehefrau Maria Toffolo in Abwinkl, Gemischtwarenhandlung.
Johann Toffolo Bauunternehmer. Sitz: Abwinkl, Gmd. Agatharied, A.-G. Miesbach. Inhaber: Bauunternebmer Johann Toffolo in Haus⸗ bam, Baugeschäft.
) Josef Heggenstaller, Ruß's Nachfolger. Sitz Hohenkammer, A.-G. Freising. Inbaber: Kaufmann Josef Heggenstaller in Hohenkammer, Kaufmannsgeschäft.
R Isak Gottlieb. Sitz Miinchen. Inhaber: kaufmann Isak genannt Julius Gottlieb in München,
deiß ˖ und Wollwarengeschäft, Parkstraße 33.
6 Eugen Michael. München. In⸗
r: Kaufmann Eugen Michael in München,
Agentur in Schweijer⸗Stickereien und Leinenwaren, Lindwurmstraße 175. UI Knecht Æ Grasser. Sitz- München. Dffene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. Juli 1903, Agentur, Lindwurmstraße 8. Gesellschafter: Hermann necht und Hang Grasser, Kaufleute in München.
II. Veränderungen eingetragener Firmen
Württ. Metallwaarenfabris. Hauptnieder⸗ lasung: Geislingen, Jwéigniecderlassung: München.
t Generalversammlung vom 5. Mai 1903
K. Gerichtsnotars Herbst in Geiélingen,
n Re Grböbung des mdkapitals um d 000 M durch Ausgabe von 1325 auf den In⸗ aber lautende, zum Nennbetrage aus; igebende Akttien a je 1000 ½ beschlossen Erhöhung ist durch⸗ Häöbrt. Das Grundkapit?⸗ ; 3975 000 4 ede neue Aktie berechtigt immen in der talversammlung und zu einem ent⸗
⸗ ermögen und dem Ge⸗ r Gesellschaftevertrag ist
Generalversammlung
111111
Sitz:
21
Siß Miiverte⸗ Aenderung deg Ge⸗ Iichaftevertra gs durch Reschlun der Gencralrersamm- R dem 7. Juli 1903, Urk. deg K ben II. G. R. Mr. 2805 Villinger A MNampacher Sin München. : rt. Frommel d Ramacher. Löoschungen cin getragener Firmen Wish. Hasenmüäller. 364 München. Tudwig Inderst. ünchen. Benno Lewin a Go. Si München. Eicke eben 1. 17 Nanchen. am I7 Jul 1903 R. Amtegericht München J.
rede. Getanntmachwmng. laren] nserem Dandeleregister X. lst beute die unter * eingetragene, don der Firma Nierander aer a Ce ln Giag ecrrihicke Jreignicder. . Neurode 61 werden Neurode. d JG Sa im
Rdnlalihece Umta gericht
Notariate
— — a8 cant
111 111 1
ö
133218 en Handelgreglster Mbieilung A. Mr. 8] te die offen andel se sellichast RKüönig R Der kenbera mit den S, n, Ricriai cage re, Mere nlicharter ad die Desnllarure Richard in Meelal begennen
Königliches Lig ae ticht wap isen.
nn Dasdelercaister Mhaeilaeg
1 — 44 ane dee Firma Mugust weiß,. Sin
und als Inhaber der Hotelbesitzer August Weiß zu Nimptsch eingetragen. Nimptsch, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Oederan. 33220 Auf den Blättern 118 und 146 des hiesigen Handelsregisters sind die darauf eingetragenen Firmen Gustav Ante und Ereditverein in Oederan, beide in Oederan, gelöscht worden.
Oederan, den 17. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Offenbach, Maim. Bekanntmachung. 33221] In unser Handelsregister zu A 180 wurde ein— getragen, daß die Firma Donat Derleth zu Offen⸗ bach a. M. 3 ist.
Offenbach a. M., 17. Juli 1993. Großherzogliches Amtsgericht. Osterwieck. 33376 Im H.-R. A. 187 ist heute die Firma H. Gerike, Hornhurg, Inhaber: Kaufmann Hermann Gerike in Hornburg, eingetragen worden. Osterwieck, den 15. Juli 1903. Königl. Amtsgericht. Ostritꝝ. 33222 Auf Blatt 34 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma G. Heinrich in Ostritz betr., ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: In das Handelsgeschäft ist der Bäckermeister Gustav Hermann Weise in Ostritz als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1903 errichtet ist von
worden. Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Weise Ostritz, am 17. Juli 1803. Königliches Amtsgericht.
der
Feine. 33223
In das Handelsregister Abteilung B. ist heute bei der Aktiengesellschaft Hohenhameler Zuckerfabrik in Hohenhameln eingetragen worden:
Wilhelm Rose ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbesitzer August Meffert in Harber zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Peine, den 14. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. J. Prforzheim. Handelsregister. 33225
Zum Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen:
zu Band 175 O. 3. 12 (Firma H. Drews hier): Der Gesellschafter Hermann Drews hier ist am 1. Juli 1903 aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Kaufleute Richard Loog und Franz Kaiser hier sind am gleichen Tage in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Pforzheim, den 14. Juli 1903
Gr. Amtsgericht. II. Pforzheim. Handelsregister. 33226
Zum Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen:
1) Zu Band IV, O.-3. 200 (Firma Michael Sändle hier): Die Firma ging auf Fabrikant Michael Händle Witwe, Mina geb. Pleines, hier, über. Dem Techniker Karl Otto Händle und dem Kaufmann Max Händle, hier, ist Prokura erteilt;
2) zu Band J. D. 3. 273 (Firma Joh. Albrecht hier) Das Geschäft ging auf Kaufmann Wilhelm Stadelmeyer und Techniker Robert Klaiber, beide hier, über, welche dasselbe unter der Firma Joh. Albrecht Nachf. weiterführen. Die offene Handels- gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Wilhelm Stadelmeyer und Robert Klaiber ausgeschlossen
Pforzheim, 16. Juli 1903.
Sr. Amtsgericht. II. EIlanuen. 33227
Auf dem die Kommanditgesellschaft Fischer Co. in Plauen betreffenden Blatt 1571 des Handels registers ist beute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; der Kommanditist ist ausge⸗ schieden; der Kaufmann Carl Fischer in Plauen fübrt daa Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Plauen, den 17. Juli 1903.
Das Königliche Amtggericht. Prutnin.
In unser Firmenregister ist beute unter N
Irma Wewielaus vdn—Brugzaf * und als deren Inbaber der Kaufmann Wladielaußs von Prusjak ju Putzig eingetragen worden.
Vutzig, den 8. Juli 1965.
Königliches Amtsgericht. Rndebnmrn.
Die auf den Blättern 216. Handel sregisterz eingetragenen Firmen . Rrancher in Radeburg, Medinger Papier fabrit Emil Mau in Medingen und CGhamotte waren Fabri Saxonia“ Salomon A Bieler in Nade burg sind von Amt wegen gelöscht.
Königlich Sachsischen Amtsgericht Nadeburg,
am 16. Juli 1903. Rauadehbnur. 133230
Auf Blatt 79 deg Handel geegisterg für den Bent des unterzeichneten Gerichts ist beute die Firma:
Wilh. Tauber in Nadeburg und deren Inbaber Herr Fabrikant Friedrich Wilbelm Täuber in Radeburg eingetragen worden
Angegebener Geschäftgsmeeig Vertrieb ven Bilder⸗ leisten und Fabrilatien und Vertrieb den Spiegel- und Bilderrahmen.
Nadeburg, den 17. Juli 1993
Königlich Sächsischeg Amte gericht. nRadol(fnel. Dandeleregifter. 137232
Bei O- 3 37 deg Dandelgregisters Abt. A, Firma „WW. Löhle, Wangen“, wurde vermerkt
Die Firma in erloschen.“
Madolfzell, 16. Jul 1993.
Gr. Amtagnericht
133229]
62, 66 des biesigen
= 214 .
133237 Dandelesregister A. ist Fei Mr Firma Onuge Tauber in Matibor beute ein ragen werden, daß dag Geschäst durch Erbgang zulcin Anna Mrißzmann n Matibor, welche t dem Tede den FGrblasserg unter under-
zaderter Firma fertfübrt, übergenangen iᷓst
Natibor, 18. Jali 11m Rönialicheꝰ Amtsgericht. Ravens bnurn.
R. Amtsgericht Napenabdn
Gandeleregier Abteilung für
nRatiber.
⸗ . imierem 21
1ng
a32a4]
* in el sirmen wurde eingetragen
1) „die Firma Geinrich CGipier, Del⸗- und Sn
utzig
uf e und Holzhandlung, in Ravensburg wurde gelöscht.“
2) bei der Firma Mina Crocco in Navens⸗ burg: Auf den Tod der seitherigen Firmeninhaberin . die nunmehrige Inhaberin Maria Wagenknecht, geb. Heitz, in Ravensburg, Ehefrau des Forstwarts Michael Wagenknecht in Aichach, mit Zustimmung der Miterben und im Einverständnis ihres Ehe— manns, mit dem sie in Gütergemeinschaft lebt, das Geschäft allein und selbständig unter der bisherigen Firma weiter.“
3) Gelöscht wurde die Firma „Friedrich Störk / Kunstmühle und Mehlhandel in Krummensbach, Gde. Wolpertswende, und
4) neu eingetragen: „Anton Kramer“ daselbst, unter welcher Firma jetzt das Geschäft des Friedrich Störk vom nunmehrigen Inhaber betrieben wird.
Den 15. Juli 19035.
Stv. Amtsrichter Maier. Reinhausen, Hann. 133235 In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist zu Nr. 14 der Firma: Freiherrlich von Wintzingerode sche Verwaltung Besenhausen eingetragen:
Spalte 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmannkt): Rittergutsbesitzer Freiherr Wilhelm von Wintzinge— rode⸗-Knorr aus Wehnde in Besenhausen.
Spalte 4 (Prokura): Die Prokura des Admi⸗ nistrators Karl Heine in Besenhausen ist durch Ueber—⸗ gang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Er— werber wieder erteilt.
Reinhausen, den 8. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Snnargemünd. Handelsregister. 332361
Am 16. Juli 19093 wurde im Gesellschaftsregister Band III unter Nr. 278 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Firma Gebrüder Matter mit dem Sitz in Adamsweiler, Kanton Drulingen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Emil Matter und Gugen Matter, beide Steinbruchbesitzer in Adamsweiler. Die Gesellschaft hat am JI. Juli 1903 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Stein⸗ bruchbetrieb.
K. Amtsgericht Saargemünd. Schlüchtern. 33237
In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 5, Firma Meier Neuhof in Schlüchtern, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf die Witwe des bisherigen Inhabers, des Bäckers und Fruchthändlers Meier Neuhof, Therese geb. Nußbaum, in Schlüchtern übergegangen. Die dem Kaufmann Siegmund Neuhof in Schlüchtern erteilte Prokura bleibt bestehen.
Schlüchtern, am 15. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg, Riesengeb. 133238
Im Handelsregister Abteilung B. Nr. 3 ist heute bei der Firma „Erdmannsdorfer Akttiengesell⸗ schaft für Flachsgarn⸗Maschinenspinnerei und Weberei“ in Zillerthal das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Hermann Nocht in Hirschberg i. Schl. eingetragen worden.
Schmiedeberg i. R., den 9. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
Sieg en. 33239
Bei der unter Nr. 91 unseres Handelsregisters B. eingetragenen Firma „Siegener Kleinindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Litt⸗ feld“ ist heute vermerkt:
Die Gesellschaft ist laut Beschlusses vom 10. Juni 1903 aufgelöst schäftsführer Kaufmann Friedrich Wilhelm Littfeld, und Kaufmann Johannes Schütz, Eichen.
Siegen, 16. Juli 1903 ;
Königliches Amtsgericht. Sprotinn.
Im Handelsregister ist heute in unter Nr. 107 die Firma Herzoglich zu Schleswig Solsteinsche Celraffinerie Lauterbach PVrimkenau Kreis Sproitau und als deren In— baber: Herzog zu Schleswig Holstein — Primkenau eingetragen worden.
Sprottau, den 16. Juli 1993
Königliches Amtegericht. Stadioldendort. 133211
In das Hiesige Handel Register MWnd keBlatt 43 ist beute bei der Firma R. Rothenberg mu Arholzen eingetragen
Der Kaufmann Robert Rothenberg ju Arboljen hat das Geschäft unter Lebenden erworben dasselbe mit Einwilligung Kaufmanns Moses Wotbenbe der bisberigen Firma fort.
Stadtoldendorf, den 14
Herjogliches Amtsgeri 82 T ed eki z Steinan, Oder. 6332412
Zu Nr. 9 unseres Gesellschaftsregisters. Martin Frey. Ofen und Thonwarenfabrik ju Steinau a. CO., ist felgendeg eingetragen: Die Firma ist er⸗
1 .
rem Steinau a. C., den 15. Juli 1903. Königliches Amtagericht Stettim. In unser Handel grenister A bei Nr. 361 (Firma Stettin] Die Firma ist geläscht bei Nr. 331 (Firma Johannes WMendi a G-
Stettin . b. Der bieberige GesellC
Die Gesell nesß M ist alleiniger Inbaber der
133243 ist beute eingetragen:
Baß R Vichlmanr,
4 ft n ann frei gf schafter Joban Firma bei Nr. 1051 (Firma W. Juch, Aus stattungsgeschaft in Stettin Die Jweigntederlaffung in Kaaigederg dat al solche aufe bort. Die Zweigniederlasung in CGiver- feld ist u einem Hauri eschsnt erbeben unter Nr. 1891 Firma Gebr. noyye. Zweig iederlafsurg Stettin der aur tniederlassung Bertin. Offene Dandelrgesellschatt; Gesellichafter Dobannes Knaer, Kaufmann, Berlin, und Mar viedler f mann, Stettin Die Jweigniederlaffung bat 1. April 1903 begennen er Mr Je, Firma Geiden a GGeßder a Ttenin. Dffene w k Me sell. schafter Milbelm Peiden und Gail Guastad Artbar Stettin. Die Gefellichaft dal Jalil 1903 begennen aater nr en, ra, Germania Beanerei.
2 .
77 edel ⸗ n
2 1
2m
aß a Ge in Deenka. DFene Dandel eiell
schaft. Gesellschafter. Witwe Marie Baß, geb. 3 und Carl Baß, Kaufmann, beide in Stettin.
nie Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen.
Stettin, den 13. Juli 1963.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 1332447
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1604 der Faufmann Willy Tresselt in Stettin mit der , Willy Tresselt und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 14. Juli 1963.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Eis. 33245 , ,. in das Firmenregister Band VII
r. 63: Technisches Büreau Ernest Winter in Straßburg.
Inhaber ist der Elektroingenieur Ernest Winter in Straßburg.
In das Gesellschaftsregister Band VII Nr. 99 bei der Firma:
Transportabler Dampfentwickler, eingetr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Straßburg i. E.
in Straßburg.
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Straßburg, den 27. Juni 1963.
Abt. 5.
33246
Eintrag im Gesellschaftsregister Band VIII unter
Vr. 133 bei der Firma Paul Wagner u. Lucian Wantz, Zivilingenieure hier:
Die Firma ist er⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.
Band VII unter Nr. 183 bei der Firma Straßz— burger Zinkornamenten und Metallwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg ⸗Neudorf:
Die §§ 8 und 18 des Gesellschaftsvertrages sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. April 1903 abgeändert. Bezüglich der Aenderungen wird auf das bei den Gerichtsakten befindliche Pro⸗ tokoll verwiesen.
Die Prokura des Kaufmanns Adolf Baumgartner in Straßburg ist erloschen.
Band VIIl unter Nr. 247: Automaten⸗Restaurant Straßburg i. G., Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitze in Straßburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Automatenrestaurants, der Erwerb gleichartiger Unternehmungen, die Beteiligung an solchen sowie die Uebernahme von deren Ver⸗ tretung. ;
Das Stammkapital beträgt 45 000 M
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts= führer bestellt, so haben zur Vertretung der Gesell⸗ schaft mindestens zwei Geschäftsführer oder ein Ge⸗ schäftsführer und ein Prokurist zusammen zu wirken.
Geschäftsführer sind:
Ernst Berger, Kaufmann in Straßburg, Sallv Baum, Kaufmann in Frankfurt a. M. Wilhelm Kalz, Gastwirt in Straßburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März und 13. Juni 1903 errichtet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.
Unter Nr. 248:
Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ Fick,
bei
C. u. S. Kauffmann
mit dem Sitze in Niederrödern.
Offene Handelsgesellschaft, welche am 6. Juli 1903 begonnen hat. .
Persönlich baftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ Cbarles Kauffmann und Simon Kauffmann, e in Niederrödern. Firmenregister Band Vl unter Nr. 71:
Charles Hipp, Sohn,
leute beid
A. mechanische Möbelfabrik in Straßburg.
Inhaber ist der Schreinermeister Charles Hipp in Straßburg. Der Ghefrau Salomea Hipp, geb. Klein, ist Pro⸗ kura erteilt. UI unter Nr. 221 bei der Firma Aus- kunftei Merkur, Frin Voges in Straßburg: Dag Handelsgeschäft der Zweigniederlassung ist
1 * 2 . o * * Kern Me 11 tändiges Handelegeschäft mit dem Recht zur
1 . Lam ank
mit dem
imm
111
1 olg 1
. 11 —
welche am 11. Juli die Kauf⸗ f in
in Straßburg: Gesellscha?
Iichaft it aufgelön
den 14 Jall 1903. Raiferliches Amtsgericht.
eingetragen den, daß nunmebriger Jnbaber den Emil Grünbagen, Tilstt betriebenen eichäftg wieder der auf mann Gmil Grỹũ it i Tilstt, den 1 ul König Trier. 135218 bent n 6 bieten Handele= renlsterg A offene Sandelszesellschaft „GC. Mahr a Trier eingetragen it, dermerk Die Geiellschaft it infelee Ue ung det schäftg mit Afrioden und Passiee Meiellichafter Reinbard Mahr, auf gel o st. Lenterer fübrt dag bis berigen Firma weiter Trier, den 14. Jalil 18903 Raaialiche Amtsgericht. vw. onna. R, Mertegericht Mira In dag VYandel reiter arde bene eingetragen da Gesellichaftefirmenregifer Bart I f der Firma Jechle u. Del, esene ele tellicihaft in Mimẽ
G