1. 2.
uchun
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlofung 24. von Wertpapieren.
achen. z Aufgebote, 3 und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Inkeft. wg. Sndalidttäts., . Hersicherung.
Sffentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellschaften auf Altien und Attiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ . Wi gh enossenschaften.
8. Niederlafsung ꝛc. von?
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
echts anwälte.
h Untersuchungssachen.
327121 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen, 36 Jahre alten verheirateten Friseur Viktor Pauuing von Münster in Preußen, welcher sich verborgen hält, ist die Unter= n f wegen Diebstahls im Rückfall verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß in Eßlingen abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten sofort Mitteilung zu machen.
Eßlingen, den 11. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. d , di e ene,
Beschreibung: Alter 3 Jahre, Statur mittelgroß, 1 . Haare blond, Bart: blonder, mittel⸗ langer Schnurrbart, Sprache: norddeutscher Dialett. el ens! gut erhaltene dunkle Juppe und Hosen, schwarzer, weicher Filzhut.
33400 Steckbrief. f , den am 4. Juni 1883 zu Westhausen, O.. Ellwangen, geb. Hausknecht Anton Häußler, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unter⸗ schlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben fest⸗ junehmen und in das Amtsgerichtkgefängnis zu Heil⸗ bronn abzuliefern.
Heilbronn, den 18 Juli 1993.
K. Amtsgericht. Haering, Hilferichter.
32714 Steckbrief. —
r Die Wg hefrau des Orgelspielers Albert Börker, Meta geb. Homeise, geb. 29. November 18371 zu Tees, ist durch rechtékräftigen Strafbefehl, des unter⸗ jeichneten Gerichts vom 24. März 19603 zu einer Geldstrafe von 10 M event. 5 Tagen Haft wegen Uebertretung verurteilt. Um Strafvollzug und Nachricht zu C. 127 an das unterzeichnete Gericht wird ersucht. ; ᷣ
Wolfenbüttel, den 7. Juli 1993.
Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck 33399 n,, m , 8 .
Der galizische Saifonarbeiter Fan Chanek, hat sich seit 8 Tagen vom Rittergut Jemmeritz entfernt unter Zurücklassung seiner Ehefrau. Ich er uche auf den Genannten zu fahnden und im Ermittelungsfall bierber Nachricht zu geben.
Kakerbeck, den 18. Juli 1903.
Der Amtsvorsteher: Rolapp. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. 16408 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Würjburg bat. unterm Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Johann Michael Helmreich, Oekonom in Uigenau, vertreten durch Rechtsanwalt Rau in Nürnberg, er⸗ eht bierdurch an den unbekannten Inhaber dez ab anden gekommenen Mantels des 494 Pfandbriefes der Bav. Bodeneredit · Anstalt dahier Serie X Lit. C. Nr. 136 915, auf 500 M lautend, die Aufforderung, spätestens in dem auf Montag. den 28. De⸗ zember 19093, Nachmittags * Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungssaale Nr. 2 II links anbe- raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, anderenfalls die Kraftlos⸗ erll irung erfolgen wird. ;
Würzburg. den 18. April 1893. —
Gerichte schreiberei des Kgl. Amtegerichts.
(L S.) Andreae, Kal. Kanzleirat.
133483 Bekanntmachung.
Das in dem Aufgebot Preußischer Staatspapiere vom 6. Januar 1803 unter Nr. 6 aufgefübrte Auf- gebot ven Schuldyerschreibungen der von 1891 Lit. D. Nr. 62895 70102 500 Æ wird zurückgenommen.
Gerlin, den 15. Juli 1903.
Rönigliches Amtsgericht 133463 Uufgebot. Der Versicherungeschein
(L.
Staatsanleibe
S2159 je
1889) obann
Vachmund, nel ollma
b. Potedam auEgerertigt baben. it verloren ange jeigt Wir fordern biermit ur Anmel ⸗ dung etwalger Ansprüche bezüglich des teichneten Ver bherungescheingz auf mit der Antkündiqung, dan
1
——— r *— worden
wenn innerhalb eines Jahres, von heute ab
gerechnet. ein Berechtigter sich nicht melden sollte der Versicherungeschein 3 Pur sicherun ge bedingungen für ein Duplikat aue gefertigter veipzig, den 18. Juli 103 Angemeine Renten Gapital- und Leben ver sicherunge bank Teutonia. Dr Bischoff Müller
13163 Nufgebot. —— Der am 20 Jannar 1836 ven der Deutschen gebengversicherungh-Gesellschaft u Lübeck außgest Deresitalschein über die Sinterlcgung eben der Ritterzutekestger Garl Dermann von Viaten auf Mechew lautenden Peliee Nr. 67 Mö der genannten Gefellschaft ist al n af Nntrag deg Versicherten ergel Cannten Inbaber der Urkunde die derung. rätestene Ja dem auf den 28. TZeptember 1902. Vorm. 10 we, der dem unterzeichneten Gericht aukeraumten Aufachetgtermtu seire Rechte an iumelden nnd die Urkande vorgalegen, widrigenfallg die Kraft⸗ Iegerflärnag der Urfande erfel gen ird vaheck. wen 8. Jaa nar 1M] Der Umengericht. Akt. V. 3167 Nufgebot. ; 8 1 1. Dall 1895 ben der Deatschen Reben. versichetunagt ⸗Gescllschaft a Läkeck auf das Leben Net n Derraann Gciaf e Ränigeerg * k, , den Dababer ankenbe ier Do wid i abdaaden gefemmen. af Untyaa ereekt an den unbekannten Jababer Me al serdernan. rater ie dem auf 28 r 1999. erm. 10 Uhr,
. 1 21 der
t und für ihn
— u der
err 2 1 12
Nr. des der den
äber
Cesord ö n unterieichzne 1902 en n uni ett eine naen vi
Ver ⸗
Unie daß
e terzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ . . anzumelden und die Urkunde s die Kraftloserklärung der
gestellten, Him 6. d ten Urk
er Inhaber der genann a N in dem auf Montag, 28. März E90, Vorm. 10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht Crails⸗ heim anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Quiitung vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Crailsheim, 9. Juli 1993.
(gez.) Kögel, A-R.
Veröffentlicht durch: A⸗Ger⸗Sekr. Hoffmann. 29555 Aufgebot. . J Eduard Röttcher in Holle, der Hotelbesitzer Philipp Bauchhenß in Celle und der Hotelier Carl Flügge zu Erfurt, vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar Schneider in Celle, haben das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken briefs über die im Grundbuche von Celle Band 8, Artikel 33, Abteilung 3, unter der laufenden Nummer 9 zu Gunsten des Eduard Röttcher in Holle über einen Betrag von 224 M eingetragene Hypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag. den 1. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Celle, den 27. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. IV. 33479 Auigebot.
Der Johann Adam Leib, Johannes Sohn, von Gleiberg, Haus Nr. 43, hat das Aufgebot des über die auf Grund der Schuldurkunde vom 18. Juni 1901 in Abt. II Ifde. Nr. 7 des Grundbuchs von Krofdorf⸗Gleiberg Band VIII Art. 240 Bl. 46 ein- getragene Schuld von 159 , zu Gunsten der Kreiesparkasse Wetzlar gebildeten Hypotbekenbriefs vom gleichen Tage beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 13. Ottober 190, Vormittags 9 Uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wetzlar, den 17. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. IJ.
33476 Aufforderung. ö
Am 7. April 1903 ist in Munchen die Musikers⸗ witwe und Köchin Therese Omholzner gestorben. Die Erblasserin ist die am 22. Februar 1825 in München unebelich geborene Tochter der Taglöhnerin nd späteren Pfründnerin Tberese Rieß aus München, eren Eltern die Taglöbnerteheleute Wilhelm Rieß ind Anna geb. Sepl waren. Die etwa vorbandenen Beteiligten werden biermit gemäß § 1965 B. G- B. aufgefordert, ihre Erbrechte binnen einer Frist von seche Wochen beim unterzeichneten Nachlaß gerichte anzumelden
München, den 18. Juli 1993.
Königl. Amtegericht München JI. Abt. A. für Ziv.-Sachen.
. ) 1
u d
Januar 1900 ist zu Langerfeld
August Wortmann gestorben. angestellten Ermittelungen allein acht kommente Grbin Gbef eb. Rittingbaus zu Barmen bat den Nachlaß v
ermittelt werden können. 1
1
m Nachlaß zusteben, wer
1 12 82 ordert, e 1 bt
en
211 *
bi zum
NUufgebot. meindegerichteschreiber in Stutt des Nachlasse er — Flingen verstor benen Karolin
des verst. Juling Hauße
*
verfahren
122 c y1I3r *
et derstorbenen RTaroline in dem auf Freitag, den 23 Teptember ormittage II Uhr, vor dem untereich⸗
Gericht anjumelden. Die gabe deg Gegenstandeg n rang u entbalten. Urkundliche Urschrift eder in Abschrift beifügen
al dr blder, wel c * *
Anmel dung
nd den . 11
bal
Grundes der.
1
Forde Beweg stücke sind in e Die Nachlaß au t. welche sich nicht melden Hönnen, unbeschadel deg Recht, vor den Verbindlichkeiten aug Piicht⸗ teilgrechten. Vermachtaissen und uflagen berucksichtigt a werden, den den Erben nur insemekt Gefrichigung derlangen, als ich nach Befriedigung der nicht aun ⸗ eschle fenen Giiabiger nech ein Urberichaß ergibt ach battet ibecn feder Gre nach der Tellang des Nachlafseg gur für den feinem Grbteil entsprechtaden Teil der Verbindllchkeit., Far die Gliakseer ang Pichtteleechen Dermachtaissen nad Uaslagen ere le für die Mläabiger, deren die Grben uabeschriast kaften, tritt, wenn sie sich alcht rsden, nar der Mecktraahtell cia, daß feder Gre been nach de Tellang der Nachlasseg eat far den felecm Grell eatsrreher den Teil der Berbladlichleit haftet CGingen, ee 19 Dal 1m Xönialik e Ant eæricht. dandeerchterat Echech
289. C tober
Durch
neten Gericht anberaumten Ausgebetetermine bei diesem
9 uhr, Keim mt Der Ketiagte
Bekanntmachung. .
. Scheerschen Au fgebors sache hat das König⸗ liche Amtsgericht in Labiau in der Sitzung vom 7. Jul 1863 für Necht erkannt, 8
Der verschollene Kürschnermeister Heinrich Scheer aus Juwendt wird für tot erklärt.
Labiau, den 11. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
33488 . ö urch Ausschlußurteil vom 11. Juli 1903 ist die ve G fen! Catharine Emilie Ida Grof Adam Valentins Tochter, geboren am 6. Februar 1867, die im Jahre 1886 nach Amerika ausgewandert ist und zuletzt in Grumbach wohnhaft war, für tot er klärt' woͤrden. Zeitpunkt des Todes der 1. Ja⸗ nuar 1903. . Schmalkalden, den 11. Juli 1993. 6. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
33 i i 334587 des unterzeichneten Gerichts
Durch ,,, vom heutigen Tage sind:
9 29 err Wilhelm Dahler, .
2) dessen n . Minna Dahler, geb. Piel,
8) deren Kinder: .
. a. Karl Friedrich Heinrich Dahler,
b. Johann Friedrich Dahler,
C. Adolf Christian Dahler, sämtlich früher in Warnsdorf wohnhaft gewesen, für tot erklärt worden. Als Todestag ist beim Arbeiter Wilhelm Dahler und dessen Ehefrau, Minng geb. Piel, der 31. Dezember 1874; bei Karl Friedrich Heinrich Dahler der 1. Januar 1836 bei Johann Friedrich Dahler der 1. Januar 188 und bei Adolf Gbhristian Dahler der 1. Januar 1889 festgestellt.
Meyenburg, den 14. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.
33434 Bekanntmachung. .
Durch Ausschlußurteil des unterjeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der z ooigen, vormals 4 0, 9igen Staatsanleihe von 1582 Lit. C. Nr. 332517 über 1000 M für kraftlos erklãrt 2 8. Juli 199
Berlin, den 8. Juli 1993.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82. 334851 Bekanntmachung. ö.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der kenfolidierken 3 o igen, vormals 40½01gen Preußischen Staateanleibe von 1880 Lit. E. Nr. 111 460 über 300 MS für kraftlos erklärt worden.
Verlin, den 9. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82. 33467 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Karoline Wilhelmine Luise Strohm, geb. Netzeba, in Durlach b. Karlsruhe, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Nechtganwalt Waldstein in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Dekorationomaler Paul Ludwig Strohmỹ. zuletzt in Wandsbek, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie im November 1897 in böslicher Absicht verlassen und sich seither von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten babe, daß die Voraus. setzungen für die öffentliche Zustellung seit Jahres- frist bestanden baben, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona a. G. auf den 1. Cftober 1903, Vormittage RI Uhr, mit Aufforderung, einen
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 3w
streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr. auf den 27. No- vember 1903, Vormittags A9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen AÄnwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
6 i. Pr., den 14. Juli 1903.
Medenus, . ö
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. 3. KR.
33469 Oeffentliche Zustellung. 2 Der Arbeiter Johann Lepski zu Groß⸗Tabor, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Groeger zu Oels, klagt gegen seine Ehefrau Anng Lepski, ge— borene Taube, früher zu Groß-Parschleben bei Cöthen in Anhalt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1353 B. GB., mit dem Antrage auf Her— stellung der häuslichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Oels auf den 12. November 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gexichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwerke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oels, den 17. Juli 1903.
Szyguda, .
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 33584 Oeffentliche Zustellung. ö Der Hofschuhmachermeister Carl Nagel in Berlin, Mittelstraße 49, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Albert Träger und Rechtsanwalt Hugo Horrwiß, klagt gegen den Kellner Erich Mischke, zuletzt in Berlin, Wöhlertstraße 1, jetzt unbekannten Auf— enthalts, in 45 C. 1214. 03, unter der Behauptung, daß Beklagter von dem Kläger am 23. Februar 1902 1 Paar kalbl. Bes-Schnürst. mit Stoßkante für den Preis von 20 6, am 28. Februar 1802 1 Paar Sohlen und Abs. mit neuem Rand für den Preis von 4 S, am 4. Oktober 1902 1 Paar kalbl. Schnürstiefel zum Preise von 20 „6 zu den oben angegebenen Zeiten und den beigesetzten verabredeten und angemessenen Preisen gekauft und auch erhalten habe, mit dem Antrage, Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 44 66 nebst 40ͤ½ seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Utteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts» gericht J, Abteilung 46, Jüdenstraße 58, 11 Treppen, Zimmer 121, auf den 2T. Oktober E903, Vorm. O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 16. Juli 1903.
Beuche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 46.
33466 Oeffentliche Zustellung.
Die Ostpreußische Kommanditgesellschaft Albrecht X Lewandowski zu Königsberg Pr. Neuer Graben 68, Projeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Seelig, Königẽ⸗ berg Pr., klagt gegen den Tischler Carl Groß, früber zu Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß der Beklagte, welcher bis vor kurzem mit dem Tischler Albert Stobinski, Königsberg, für gemeinschaftliche Rechnung und unter der gemeinschaftlichen Firma Groß & Stobinski ein Bautischlereigeschäft betrieben hat, aus dieser Ge⸗ schäftgverbindung zusammen mit dem Tischler Albert Stebinsli ibr noch den Saldobetrag von 14,88 schulde, mit dem Antrage, den Tischler Carl Groß
wird dieser Auszu Altona, den 17 Lamp, als Königlichen — 32638
Zur 11. Zivil kamme 8 ndgerichta tbal kat Barbara Mär,. Ghefrau Jobann Friedrich Wiedmaier in Rlägerin, durch ) nwalt bal rertreten, geg hten vorgengt Johann Friedrich Wiedmaier, Bäcker
in Und
der öffentlichen Jastellung der beantragen, da VBellaat rember 190
eich uñ
5ffen iiibe Justellung
des It. unbelannt willigt und Termin
diese Rechtestreitg in d ⸗ Sigung die sed Merit dem 28. Cfiober 1992, Mormittage wird die jut mändlichen Ver handlung
1 8 * m n. ö * bestimmte Stißung m elaben Ai tung der
bewilligten 5ffentlichen Jastellung an de Gcllanen und jur VBotladung der sell stehendeg bekannt geaeber Jranfenthal. 14. Jalil 120 Der Gerichte schreiber deg Kal Landgerichte G. 8) Dith, Kal. Sefretar
ö Ceffentliche Ju fte lung. ö
Die Nanrerftau Wiskelmne Nealamm. geb Klein. a Rgalgeberg i Pr. Tree bevoll 8mächtigtet Necht?-. auwalt Sckwar in neter, Hagt gegen ihren Ghwemann, dea Man 5 a Welaeterg. siBzt nakefanaten afentbaltg, unter ber Bebanntnag, daß der Bellagle sie am 4. Fe-
asm e senden
f be *
hesktaen Tril a ersiartn
U⸗ Gerichte
le * * 2. Amica cht
biermit in es Rechtestreits
atke Reußtamm, alert bi
kryar 18g be eisa derlafsen Hale und alle Nach- A0 agen nach feinem seynen afentbaltgerke er- Mes geblieben fein, mis dem atrage. ie Gbe rfesen mn feennen nad den HMllagken für den Die Rien ladet den Rene gte far är dskcke Rerkardiaez des Rete.
und den Tischler Albert Stobineti als Gesamt⸗ schuldner kestenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin S8I4.86 M nebst 40M Zinsen seit dem Tage der
517 15 n, auch das Urteil wege
Cessentliche Justellung mit Vorladung.
zandlung des Rechtsstreite r Königlichen Landgerichts zu den 21. Cfiober 1902, mit der Aufforderung
Vormittage v Uhr, einen bei dem gedacht
zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ ug der Klage bekannt gemacht Nnönigeberg, den 15. Juli
ö . ede!
81 z ⸗ 13.
den RKoniglichen Landgerichts.
Oesfentliche Justellung.
rt Gebaurr in
en I6 Æ 5 Wmelleglen zur eg Rechlestreiz dor das u Rünigeberg, Abt. 21, auf den Cftober Igo. Wormitiaga 9 Uhr, Jum Jwecke der 5ssentlichen Ju⸗
lage befannt macht
A andl Ver bandl
en 1 1 1
Raeder, Gerichts schreiber deg önigllchen Amte gerichlz. 1134173 Ceffentliche Juste lung. J
: Firma Jeteler Wekerel Jansen R Geo 1d flat gegen den genen B. Bohnen⸗ kamm. Trensteinfurt i. Mesii. wobnbaft fetzt unbekannten Nafenfbaltg, unter der Webaurtung, daß der GWeflagte der RWiigerin auf Grund einer ir den dem Azenten Sie Schwer in Nachredt bei Letmathe fedierten Foerderung ln ehe den 120 MM diesen Betrag schalde, mil dem Antrager 1) den Gellaglen ar ablung sHaldigen 10 M A nner Gela lan? mit den Koen n verurteilen, 2 dag Urteil ir verlauf ; volltreckkar u erfliren. Messagten par mündlichen
22 Girl fart lde
Hern 19 .
.
Ala get in ladet den Verbandlang de Nechianreikl der da Wbelialiche Vrmte gericht a Maler anf den go. Cfiober Woremittage w nde nm mer r, U 1 Jecke ber dseniichen wsiellang wird dier er agen er Marne Kenn em, d mn, — . Manner. e, n, nen m, wre, n, der Teeseslchen Nenner, ü
Zchuldobligationen wurden die Num gelogen 169092 een Näckgaie der
Jrantfur am Main und er
. . Ver iin sun
I
deg Innern dem M den Inbaber
wenne 1
kem men sellen, Indel am Montag, den
* Jahres, Mermittage Io nde, m, fee Ratbaufiaal
— * .
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
M H7GO.
m .
—
Dritte Beilage
1. Untersuchungssachen.
2. a fro Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Y Aufgebote, Verlust n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
33464 Oeffentliche Ladung. In der Zusammenlegungssache von Bründersen, Kreises Wolfhagen — Aktenzeichen Lit. B. Nr. 177 — werden die mit unbekanntem Aufenthaltsorte ab wesenden Personen, und zwar: 1) Thiele, Elise (Ernsts Tochter), früher zu Bochum, 2) Himmelreich, Hermann, zu Brocklyn (in Nord⸗ amerika), 3) Schwedes, Justus Heinrich, Leineweber (Georgs 944 früher zu Bründersen, 4) Klapp, Martin, für seine Ehefrau Martha Elisabeth geb. Tintemann aus Ippinghausen, 5) Kleinhans, Johannes, für seine Ehefrau Anna Katharina geb. Tintemann aus Ippinghausen, zur Vollziehung des Rezesses auf Sonnabend, den 5. September 1903, Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftszimmer der Königlichen Spezial kommission IJ zu Cassel (Am Weinberg, Berg— weg ?) unter Hinweis auf die gesetzlichen Felgen der Versäumnis sowie auf § 4 des Kostengeseßes vom 24. Juni 1875 hierdurch vorgeladen. Cassel, den 15. Juli 1903. Königliche Generalkommission.
277
Y) unfall Versicherung.
eine. erer, e mer mme
4 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
33576 Bekanntmachung. Brennholzveikauf in Oranienburg, Regierungsbezirk Potsdam.
Im Bredereckschen Gasthof zu Oranienburg werden am Donnerstag, den 20. August 1903, von 19 Uhr Vormittags ab, aus dem laufenden Wirtschaftsjahre nach Raummetern zum öffentlichen
.
Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 22. Juli
1903.
86. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
Frwerhs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 93. Bankausweise.
kloben, 2000 Knüppel; aut der Oberförsterei Neu— holland 324 Erlenkloben, 3800 Kiefernkloben; aus der QOberförsterei Oranienburg 7250 Kiefernkloben, 209090 Knüppel,
Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen.
Die übrigen Verkaufsbedingungen Termin bekannt gemacht.
Potsdam, den 15. Juli 1903. Königliche Regierung, Abteilung für direkte
Steuern, Domänen und Forsten H.
33398) Bekanntmachung.
Rund 123 900 kg Makulatur, zum größten Teil Zählkarten, sowie 2550 gebrauchte Holzkisten sollen verkauft werden. Angebote sind verschlossen und mit „Makulatur⸗ und Kistenverkauf' bezeichnet bis zum Eröffnungstermine, dem Dienstag, den 4. Augußst d. J., Mittags E Uhr, einzureichen. Die Ab— nahmebedingungen sind beim Hausmeister, Linden⸗ straße 28, erhältlich. Berlin, den 16. Juli 1903. Königl. Preuß. Statistisches Bureau. Blenck.
werden im
33362 Bekanntmachung.
Verdingung von Bekleidungs und Ausrüstungsstücken.
Die Lieferung des Bedarfs an Bekleidungs, und Ausrüstungsstücken für die Schutzmannschaft . dem Königlichen Polizeipräsidium zu Hannover, für die Zeit vom 1. Juli 1904 bis 31. März 1908, soll im Wege der öffentlichen Verdingung nach Maßgabe der dafür aufgestellten Bedingungen vergeben werden.
Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf die Lieferung von Bekleidungs‘ und Ausrüstungsstücken für die Schutzmannschaft“ sowie Proben sind bis spätestens Dienstag, den 18. August 1903, Vormittags 11 Uhr, portofrei einzusenden. Zu dieser Zeit werden die Angebote im Zimmer 2 des Königlichen Polizeipräsidiums, Brandstraße Nr. 2, in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter geöffnet werden. Die Bedingungen liegen in dem vorbezeichneten Zimmer während der Dienststunden von 8 Uhr Vor— mittags bis 3 Uhr Nachmittags zur Einsicht aus; sie werden auch auf Verlangen verabfolgt werden.
Hannover, den 18. Juli 1903.
Der Polizeipräsident:
Ausgebot gelangen:
) Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren b
32983
Steinmeister.
befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
Sffentlicher Anze .
aus der Oberforsterel Schbnwal ke; 009 Kiefern.
74 500
149 Obligationen zu So0 47 ö. 147000
1
59 2500 ö 147 500 25 . 5000 ö. 125 000 380 Obligationen zu einem Ge⸗ samtnennbetrage von Frances 494000.
Es steht dem Publikum frei, der Verlofung bei⸗ zuwohnen.
Die 19. Verlosung der Obligationen der A0 Rumänischen amortisierbaren Rente von 1898 Anleihe von 180 000 900 Francs — wird am 19, Juli / J. Auguft 19093 um 10 uhr Vm. im Finanzministerium in einem zu diesem Zwecke besonders hergerichteten Saale, in Gemäßheit der im Moniteur Officiel Nr. 15 vom 19. April 19603 ver⸗ öffentlichten Bestimmungen des neuen Verlosungs⸗ reglements, stattfinden.
Bei dieser Verlosung werden Obligationen im Gesamtnennbetrage von 440 500 Francs gezogen, und zwar:
5 Obligationen zu 500 Franes
32 0
53 2500
15 . 5000 402 Obligationen zu einem Ge⸗
samtnennbetrage von Francs 440 500.
Es steht dem Publikum frei, der Verlofung bei— zuwohnen.
101 000 2 132 000 132 500
75 000
Der Finanzminister.
. 8 53 — w , ꝛ— 27 . ö 41 236 — ö 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
33572
Wir laden unsere Aktionäre hiermit zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 12. August d. J., Nach⸗
mittags 3 Uhr, in das Lokal des Wirts Herrn O. Genennichen in Eisern ein.
chungen.
Adelsheimer Elektricitäts werk, Aktien Gesellschaft.
Zu der auf Donnerstag, den 20. August d. J., Nachmittags 3 Uhr, in die Kanzlei des Großherzoglichen Notariats J dahier anberaumten ordentlichen Generalversammlung laden wir die Herren Aktionäre höflichft ein.
ᷓ Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz für das Geschäfts⸗
jahr 1902/1903.
2) Hewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
4. Sonstiges.
Nach 5 18 der Satzungen haben Aktionäre, die der, Generalversammlung anwohnen wollen, ihre Aktien nebst Nummerverzeichnis 2 Tage vor der Versammlung zu hinterlegen, was beim Vor⸗ schußverein Adelsheim oder Herrn Bankier Max Meyer in Heilbronn geschehen kann. Bilanz usw. liegen beim Vorschußverein Adelsheim für die Herren Aktionäre offen.
Adelsheim (Baden), den 21. Juli 1903.
Weng senior, Vorstand.
33396
„Union“, Actien. Gesellschast für Bergbau, Eisen—
und Stahl-Industrie zu Dortmund. Am 1. August d. J. findet im Geschäftshause der Direction der Disconto-Gesellschaft zu Berlin, Unter den Linden 35, die Auslosung der am 2. Januar 1994 rückzahlbaren Partialodligationen unserer Gesellschaft statt, und zwar Morgens 9 Uhr der 5 on Partialobliga—⸗ tionen in Höhe von M 782 500, — rück⸗ zahlbar mit 1100, Morgens 10 Uhr der 4 obligationen in Höbe r rückzahlbar mit dem N
Vartial⸗
1 66 408 500, —, x
nichen agesordnung: 1) Geschãftsbericht. Vorlage der Bilanz.
Beschlußfassung
— 8 ann, 4) Aufsichtsratswabl.
Eisern, 20. Juli 1903.
Eiserner Hütte Actiengesellschast.
5 —— **
Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerkschaft
Bei der am 16. Juli vor Notar
genommenen Auelosung von
md und
ir — 152 186 263 265 28
1 ) 9M
U e 1
. 50 Stück Prioritätsobligationen
Celeniher Bergbaugesellschaft vom Jahre 1862 sind nde N 36 98 119 1
ugen
Oelsnitz im Erzgebirge. .
das
Geschãfts jahr
CGmission
r vormaligen
gent 11 64 404 16
99 * 1— 1 —— 1 1 1 1271 1279 1362 1439 1479
51 271 2 — 215 2118 16
2364 2 hierdurch aufgerufen mit
ige auf unserem Hauptkontor in Celeanin i.
ligen Gourons nebst
t Talon Kapitalbetrages aufhört an
01
vom 30. Dezember
8 1 eren 1 — 9111
11
tic aut
noch nicht erhoben worden.
Celanit im Erzgebirge, den 16
16 240
dem Ben G. a. c. ab
ö 1
Juli 1903.
Der Gruüubenvorstand.
na Wam ̃ 2 1
machung. ö —
ba dabter dor 2 gen stadtischen
1 111ninmn und 99 Lit. A. zu je 100 M
Lückjablung der n erselgt am I. Cftober de Schul dscheine und mit Talen kei der Vfälzischen Bank in
er ar err 2a .
22 1471 . 1
Nick sisaudig und sei
. ) ann ilober 1M au
** B
1 1 Bischofeheim v. Mh., den 1
Tie Ztadtwerwalfung.
bauck, BWürgermester Bekanntmachung.
Verlosung der auf ,
m 15. Bertember 1875
der mil N
Iten Genebmigung
wn 1m?
1
d 1
lautenden Cbviigafionen beilekunnga. TMhuldwerschreibüngen der Tiade Trier, lche für dan Necbnnngesnhr 1h .
ur n
. 19 nugnsn bierselki fal Mein aßt erwäabalen Hilrilen ni baltenen anden ar alllemelnen Rennini gebrahli min Trier, den R dall im Ter Cberbdrgermeister Möbesimet Nene run de Myn
ü n s n
den Dientim
. ** .
135
4 Vfandbriese Serie NI und Inn der Venter
coupong obiger Pfandbi agen Gtücke der Serien 11 und 11 Rũcklablung f keitetage ab um Jurse ür kur
* m,, 11 ich 5
Ru man ischen amortisterbarrn Mente 10
6 der be 536
Fe etlichen
ch, Vors
lingarischen Commercial Bank, Budape .
Die am R. UNugust R909 ZJine. dbriefe sowie die verlosten
werden vom Fällig
Berlin: bei Deut schland. in Frankfurt a. M.: Feind Bethmann. in Hamburg: bei den XV. Behreng G Söhne, in Hannover: bei den DVerrer Meyer a TDohn, 4 * bei Ver Weit v. OGomburger . n ber Vermitt ? stunden im ael ]
** Den Gonrene sind arikmetih erd
der RN ationa lbant᷑ für
TVerren Gebr.
Gyhraim
te Nummern. eins tbrer beijufũüge
ö.
Ruda nes. im 1 Pesler Ungarische
1 ö 2 11
Cammerrial- Gank.
— Uaniglich Rumänisches Finanminislerium.
Tireftion der Generalbuchbalnere Ce ffentliche æννñld Ve fanntmachung. Die , Werlesung der Coiiganienen dern,. 1 18m n Bran? wid am Mug gyn wa n nne wen
an ssic rium n diele 2
erer, bete n
elbe bon M
Jun n
6
esfimmnn * in soltn 22
** 1 zie iet 1
taennkettag-.
J
Iun a
1
* 1
530 Fer Vorsitzen 33002
Chemische Fabrihen & Asphaltwerke, Actiengesellschast in Worms a Rh.
a m Durch Beschlu ber orde e 4 . 4 11 . vril 19 ut die
der 2 11
Serabsezung des Grundtapitals beschlessen
E 8* ö .
erden diẽ e
zläubiger bier nsrrüche bei der Gesellschaft Worm, den 15. Juli 1903 Ter Vorstand.
—
*
der Nastenburger Tampfziegelwerke A. G. Afriva.
testene am 11. Aug ust e, n Abende burg a. verein E. G.
z — 282
M 8 .
Nach §6 der 2 ;
w * bligationen
er L biigalibdner
wohnen. Dortmund, den 20. Juli 190
111 1 8 —— é 1111
Der Vorstand.
Die Serren Mreäsnsr 7 Gere K-5t. —1 d CTLe — 1 21
hierdurch zu der am 16. mittags LI Uhr, im Gesd
—
ausñerordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung:
1er nr e — 53884
een 4. elch vpã
8 or.
n dei der Gesellschaftekasse in Branden
der beim Brandenburger Bank.
m. b. O. in Brandenburg a. O. 2 deutschen Notar der tt
Ter Aufsichterat der
Brandenburger Hutfabrik
.
*
vorm. Wilhelm Meinicke Act.⸗Geỹ.
—
Rechnung ab ich iu vr oo oon
Gr. Galdubnen p. NaFstenburg i C- Bilancck onto
Vajñva
Gewinn und Verlust konto.
m2
Iden w Tividen de
me malsdidnen d ö **
*
Nallenburger Damn snenelmerke -G. d rer
Ver fand
Ter Aufncheera TReedberi We .
.