1
— . tz Gesessscbaftsttatüts sund ne, ze Pal soen eh debe eld em inn desselben, bis für die Perüffentlichung ber Delannt. sweitigen Beschlußfassung urch die Generalversamm⸗I zu Busendorf wird zum Konkursverr 19807, Vormittags S Uhr. Allgemeiner Prũfungs⸗ . Den h e e ge . — in 6. dige ee G e, on eg weer . nene ü , vom 16. Juni Immobilien, zum vereinbarten Helhwerl don io h nen machungen der Genossenschaft durch Beschluß der lung im „Deutschen Reichs.! und Königlich Konkurssorderungen sind bis zum 1 termin den 21. 6 23 — , , . . 6 . er, ff auf * die Fir 46. sch 1903 abgeändert. als Sacheinlage auf das Stammlapital gemacht. Genera sperlammlung ein anderf Blatt bestimmt ist. Preusfischen Staatsanzeiger“. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ 9 Ur. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum de, ng ern . 53 * ma, Neustadt a. Rbge., 15 Juli 1903. Schweinfurt, den 18. Juli 1903. Berlinchen, den 17. Juli 1903. Potsdam, den 2 Juli 193. faffung über die Beibehaltung des ernannten oder 12. August 1903. e , er * n lf cer high . ; 33523 Königliches Amtsgericht. 1. Kgl. Amtsgericht — Ren. Amt. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Jarotschin, den 15. Juli 1905. Ziesen its. Wilhelraine Mathilde, Giifabeth Nidder, * In as hiesige Handelsregister ist heute ein ches Amtèger geb. 3366 Emmy Anna Mary von Oertzen,
. 64 * e, er mn, : erfragen: VYeus treit. . öden s sehnein rt, Befanntmghung adi e, m res , rng, mn ne n, 133556] RKegenshurg, Betanntmachung. 3330] Pesfelling eins Gläubiger 4 — r Königliches Amtagericht. * ieseniss, ö. August Ziesenifs und 6 7 9 Fol. 80 Nr. 80: In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 23? „Bürgerliches Brauhaus Mellrichstadt Hahn i, mn, m n,, ron, mrennng de, Lam ädatmh]. 335831 ustad Hans Zie
559 et 2 d — ) * ö * 5 c 119903. ? ; j n Gegensten? und * 9e nnn, der eniss unter unveränderter Firma Sr alte 3. Eruft Jinnall. die Firma „Nudoif Warnke, Goldene Kugel“, Co: Ünter dieser Firma mit dem Site n ) Am 1. Juli 1903: „Darlehenstassenverein Langenerling, e. G. zeichneten Gegenstände und zur Prüfung de
zer 3 . aus In bas Genoffenschaftsregifter wurke heule beim Falls über die in s 132
166 Dek an⸗
z ) ; a Bäng Je aur Ki ,. ; mer. 4 gemeldeten Rorbernma u j Durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier wurde sortgesetzs worden, Stele 2. Ve ssom Inhaber Gasthofsbesitzer Rudolf Warnke in Neu. Mellrichstadt betreiben der Brauer Ludwig Hahn Zu O. 3. 4. Zur Ffirmg „Bammenthal-Reiss⸗ m. u. H. in Langenerling eingetragen In der 6 5a auf Tienstag, den , . 33 , men, 2 4 — Am J. Juli 1903 ist das Geschäft von Carl 8er ö. gar und Kaufmann Ernst Zinnall strelitz, eingetragen worden. der Metzgermeister Alfens Braun, beide in Meslrich' mer. för. un e n, m,, , =, , m,. 2 . Juli 1803 , 4 , * n, n,. 6 . 2 Ackerseheleute Jöhann Schmidt ind Thera MDesenff di r 2 5 den 17. Juli 1903. stadt, und der Ockonom Heinrich Josef Jesßlein eingetr. G. m. u. H. in Bammöenthal“: Wil. Statuten dahin abgeändert, daß an Stelle des Wm, umherzeicheien, erich demn gadergums. ; j e wo , ermann Zieseniss, Brauereidirektor, zu Bergedorf, 2 Neustrelitz, den 8 gadt, un E Oekonom X ich Joles Jeißlein in 5 . 6, ,, , rer f ö * , n,, . * ff ener Mrresß nnd Mnzeiaenffiht bis zum 10 Nuauft geb. Marhöfer, in Kirchenarnbg wohnhaft, ö worden und wird von demselben . 81 Nr. 81: Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1. Rheinfeldahof lei 1. en. 9 . h n. BVandels⸗ e. re, , n, m, , , . w. r , ,, 21 ! ien, r . , mn. Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. August dag Konkursverfahren 3 der 3. Arrest er⸗ * T so 5 ' 2 ö 33532 . ⸗ ine NMierbr Dre 5 e z ind ( 11 den d ö 8 ? ) ann 141 e T Verein? D er bandstunbgab del . 7 ,, , , . ; . ort etzt. z 33632 ssellschaft eine lerhrauere⸗ * Ur 8 eichnun . 94 1 9 * 35 c ; 41 112 9 9 3 — if er; 5 P z 2 1 Ne d * . ko sule M* 9 2299 1651 21 . Dr n. k des C. F. reh . e. darder. , g Handelsregister ist kö Irn chu der Gesellschaft ist nur ve Geelsba ld geen , Müller a nn, ,. nes . e, , n, , r,, , e Dar⸗ un 1 Amtsgericht in Busendorf. n =, e. . am, W. i rokuristin für diese —25* ; der in Abtei eingetragenen Firma Ludwig Hahn berechtigt. Veresngborsteher und Peter Heßenauer, Fabrik- lehenskassenpereine, in München estimmt ist ippoldiswalde. 33430) 1993. Erst lãubiger * gr, , ,, . . 536 . , . . . . nn mr n n, , nn. m den Ho, Juli 19903. arbeiter in Reilsheim, in den Vorstand gewählt. Negensburg, den 13. Juli 1993. Ueber das Vermögen der Bäckereigeschäfts⸗ 6 Vormitt,. 9 Uhr; 9663 Das Amtsgericht, er e, 6 Liessom nfls infolge der Aufnahme des Fabrikanten Kal. Amtsgericht Registeramt. dm. e,, 6 Finzer ist Stell Kgl. Amtsgericht Regensburg J. np, . Amalie verehel. Berger geb. IJ. Angust 1563; rüfungetermin am 25 Mugust ! fü 5 T is 2 2. 1 J 3 ( Gefellse or dye ö 4 fe es Vereins porsteherßs. . 6e z wirs Beute 5 af 1365 =. ; rusungstermin am 5 . k . Spalte 3: Die Firma ist erloschen. HMrmanm Winz ln Nienmwied als Gesellschafter. Die svernheim. Wetanntmachung; Bob ver n m, nl 63 Sagan. lzzss2] Aotz, . Lunghpit wird heute am R Juli dos. 1903. Vorm. 9 Uhr, gez) Völckers Dr 2) . 903
; 13 . ; . a : : mittaas 165 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet 2 . 539 ö d fortgeführt. J men . Im Genoffenschaftsregister ist bei der S 8 nittags 10 Uhr, daz Konkurzherfa net, Landstuhl, 30. Ju I99z ö 3. ,, Laage, den 20. Juli 19693. bisherige Firma wird fortgefübrt Pie im Firmenregister unter Nr. 119 eingetragene u B. g. 39. gur Kirma Mt S Im Ken ossenschaftsnzister der Spar un , 20. Juli 1903 Veröffentlicht Krafft. Gerichtsschreiber. 39. Großherzogliches Amtsgericht. 2) bel der in Abteilung B. eingetragenen Aktien ö l re Zu S h, nr Firma „Gaiberger Shar Klein, Sekretär.
53 Konkursverwalter Herr Gerichtsschöppe Maukisch in a ; z TaRnkeBnke ] ! darlehnskaffe e. G. m. u. H Groß Tontur walter Herr Gerichtsschöppe Maukisch in ö . . ae. Firma Johann Walter zu Sobernheim ist ge— und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H.“ in Dar 1 2 m, . rof⸗ Freischn. Anmel defrift bis um 19 August 1903 : . 335165 . esellschaft Concordiahütte vormals Gebrüder 5 51 ren Sandelärenister AUbte . ernennen n, e, g, mn n, Debrlsch eingetragen, baß Belanntmachungen de“ Nenscha,. nmel der bis zum n August 1303. . Meidelner gs. . 1903: e . Lauhbaeh, Hessen. Betanntmachung. ö (] 1 . Bendorf: Jean Schnock aus Vüsseldorf, 3 6 1 1 ö . Gaiberg: Michael Schuhmacher ist autz dem Veor⸗ eien 7 9. 51 gie ge, ,,, Wahl und Prürungstermla am 19. August 1903, Leipzig. 3333 . . . Firmg M Fm Pandelsregister ist heute folgender Gintrag jetzt zu Goncordiahntte, ist zum kaufmännischen Leiter m. gen eingetragenen ä , Johann stand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt r . U Abt. A. Bd. D.. 2 4 = J ) 3
ce — ö — J z Offener Arrest mit Anzing J ber das Vermögen Der M ie S 8 ĩ s ; g ö ĩ ! 69e] 6 — h Genossenschafts zeitung erfolge Vormittags 10 Uhr. D er Arrest mit Anzeige⸗ ; . ermögen r arie Hedwig gesch. Walter Nachfolger“ zu Sobernheim und als zohann Jakob Kl ann in Gaiberg i R nossen cha tezerrung er olgen, pflicht bis 5. Auaust 1960: Ullrich, geb Inhaberin der
; ) ⸗ A re, vollzogen worden: m, an, , ,,. * 1 ; ald Johann Jakob Klingmann in iiberg in den Vor⸗ Mr te richt S 8 ur; 1962 pflicht bis zum 5. August 19 rich, geb. Hoffmann, Inhaherin der Kolsnial⸗ Kochenburger“ in Heidelberg: die Gesellschaft ö. Firma Feist Katz zu Laubach ist er⸗ und zum Dorstande nit g ge 6 deren alleiniger Inhaber der, Gerber und Wein and gewählt. Umtägericht Zagan, 13. Juli 1903. Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde waren und Sch nittwaren ge scha fte in Leipzig⸗ ist aufgelöst. Das Geschäft mird von dem bisherigen loschen ö Neuwied, . 1h. Zu 1 , . händler Deinrich Fuchs daselbst. Gr. Amtsgericht Heivelberg. Worm qitt. Bekanntmachung. : 33538 ; . ; 16 Gohlis, Blumenstr. 7, und in Lieertwuftrei Gefellschafter Ladwig Kochenburger unter unver— Ea nibach 18. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Sobetnheim, den 16. Jull 1903 ; ö . In das Genossenscheftswegiffer deg Königl. Amts, Frank fart, Main. L33445] Andenstt. H, Wohnung in Leipzig: Gohl e n, anderter Firma weiten geführt. Groh. Hess. Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. 336331 Königliches Amtsgericht. Meotn. Bekanntmachung. 32060] gerichts zu Wormditt ist heute bei der unter Nr. 7 lleber das Vermögen des Kaufmanns Martin straäe 7 16 ; —̃
B. am 8. Juli 1393: Im Handels register A. Nr. 39 ist bel der Firma Im Genossenschaftsregifter würde heute unter eingetragenen Gengssenschast: Wusener Spar. und Diehl n Firma. A. M. Diehl in Frank.! 1 Iihr, das . . 4 Zu O—-3. 26 Bd. 1 Abt. B;: Zur Firma Lübben. , e, ,, 33525 Ludmiz Friedrichs zu Kaltenherberg, Gemelnde Siam e ö . H ö ö Nr. 6 eingetragen: Molkerei Genossenschaft, Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffen furt a. M. Unterlindau s [I wohnhaft, Geschãfts⸗ alter Serr KRanfmann haul Sn fchen n .. „Suevia“, Aktiengesellschaft in Heidelberg; In unser Handelregister A. ist bei Nr. 32, Firma Praschc d beute eingelragen; ,, J 2 6 9 aft 1 , rl st eingetragene Genossenschaft mit beschränkter schaft mit Unbeschräntter Hastpficht mit dem lokal Gyoethestr. Aa, it heute, Mittags 1z 30 Uhr, baz nene, Want min am T . Slaatganwalt Doffneg und Rechtsanwalt Basser ; E; Hoffmann Nachf. D. Gensing heute ein, Die Firma ist erloschen. ard Gel mn fn Wilhein cen . , . eh ie . 4 pen 238. ,,,, . ,, Ff rt enden, met emal Vorhees, nm, n, eeldefci his mn ; s z ĩ e ö 6 * e. 368 Ste ( M er in 2. Juni 1993. RBegenstand des Unternehmens iß Her, Renn, Kaname Sesnch e g Dr. Sans Fester dahier Bleidenstr 12 ist zum Fonkurs⸗ J as 4 er d en , . 2 mann sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an getragen: . . 66 M en, den 16. Juli 1903. m n . . Jun genst es Ur er Besitzer Fertingnd Hallmann ist aus dem D ter dahier. Ble tr. 12, ist zum Konkurs ⸗ A Auqusf 1993. Prüfungstermin 2 threr Stelle Sberamfsrichter 3. T. Br, Adolf Paul Die Firma ist in C., Doffmann, Richf. Max . Königl. Umtagericht. 1v. ,, m , , ,d. die Misschberwertung auf, gemeinschaftliche Rechnung Porftlande ausgetreten und an feine Stelle ver Be, derwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bi um tember 1992 0mm , n, un 6 Johns in Heidelberg und Bankier Dr. Richard Wehlack geändert. Jetziger Inhaber: Max Wehlack, ] 33653 1 ffnm. Tan mann ran ade Frame gu ra. und ne fahr. Der Geschäftganteil beträgt 0 ü sittzer Josef Burchert in Wusen in den Vorstand ge— d. August 1303. Frist zur Anmeldung eren, m nm, , an, do, nm, —— Tadenburg in Mannheim zu Vorstandsmitgliedern Kaufmann in Lübben. HFenzlin. 335. burg UM mit der Befugnis zur Veräußerung und Kein Mitglied darf mehr als 50 Geschäftsanteile wählt U rungen bis zum 106. August 1593 Anzeiger licht diz zum 20. lugunt
ö ⸗ T sesjage Isreaister ist beute Nr. 22, Mo 93 diftuckẽè 6 ) 1 . ⸗ ; ; . ; her Königliches Irtsgerich Zei zi Ibt. II A. bestellt. Lübben, den 16, Juli 1903. 66 * ziesigz Han gelor f iste t heute 6 Belastung 1 x Grundszsft⸗ . 8 . erwerhen Die Haftsumme für jeden Geschãfts anteil MWormditt, 3. Juli 1903 Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung drin ⸗ H= w ? 2. . 196 * am 7 Juli 1903: Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Firma Gebr. Schenct, en 13 wah prllant . dein Kaufmann Albert Schlünz Il Stargard 1st auf 100 „0 festgesetzt Vorstandsmitglier r sind Königl. Amtsgericht. gend empf hlen EGrste allgemeine Släubig J ware . ewe z *r 2 Den = 5111 . ar I Zu Abt. . Bis. S-, 593 Zur Firma . 33526 ,. 26 . ö. n . Vomm 6 Emil Wenner, Landwirt in Hoblingen, Vorsitzender; ⸗ lung Mittwoch, den 12. August 1992, Bor⸗ . etanntmachung. 2 S. Stoll“ in Heidelberg: Die Firma ist ohne Markliasa, 3352 Friedrich Schenck ist aus der Cx esellschaft aus⸗ Prokura erteilt worden ist . — — 4 1 4
3 * , 8 — 366 II Landwirt in Schemer; z ; ĩ em m, D , n, , 3. eber das Vermögen des Kaufmanns Aron ' ; Igreaister 2 ĩ 190 ; * . r Fohann Nage . indwirt in Schemerich, Rendant mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Frei⸗ ginn ; e ,,. . gie im Betriebe des Geschaft⸗ begründeten For⸗ Im Handelsregister Abt. A. ist am 18. Juli 1903 geschieden. Stargard jz. Bomm, 13. Juli 1903. Nicolaus Westmann Biens . Marienburg ist beut im 138. *
. ö 4. ö . dederhändler 5 Sche 5 ich, 1 . h cht⸗ 1 t . ll ; 21.2 1 ⸗ . ꝛ 2321 ö. derungen und Verbindlichteiten auf Kaufmann August 3 . 39 , . Penzlin, den 18. Juli 1993. . Königl. Amtaägericht. stellvertretende Hor figender Yie gin n, 1 Je erre 3ein tags ro e. * 1 n 1, ,, 1903. Mittags 12 1 111d — P ⸗ = Rar * f 2 — 21 ; ö . ; 6 1 J. * 2 * I IE 11 1641. 51m ö rer . ö Ernst Stell in Heizelberg übergegangen.. 3, a , , nn, 64 Großberlonlicheg Amittgerich. onder. RBetanntmachnng. 33589 und die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch Heipnig. Befanntmachung. 3482 Frankfurt a. M., den 17. Juli 1903
23 Zu Abt. A. Bd. 171 -3 . 13 Die Firma Lauban“ und als deren Inhaber Seine Burchlaucht Posen. Bekanntmachung. zb o] In das biesige Handelsreglster A. ist beute unter zwei Vorstandgmitglieder erfelgen, wenn sie Dritten d ist heute der Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts „Schueider u. Brunn“ in Sandhausen. Teil; der Fůrst Ghristian Kraft zu Hohenlohe-⸗Oehringen In unser Handelsregister Abteilung B. itt beute Nr. 118 eingetiagen die Firma Gustav Hostrup gegensiber echte berbindlichkeit haben soll. Sie ge— aildorr᷑. gan Rs 1560 ig kaber der offenen Handelsgeh lischast, ie ut. uni Ferfsg Lon ljcsi auf- Slamentztz mngeir gen worben. maiern fd bei der Dort permerkten. Uoscner mit dem Sitze g Tondern und alè deren Inhaber schleht in der Weise, daf die Zeschnenden zu der Nr. 300, Herr Theodor Bernhard Georg J. Wärttemb. Amtsgericht Gaildorf. 17. Auguft 1903 Dorn 419 1903 begonnen und ihren Sitz in Sandhausen hat, 3. Kön liches Amtsgericht Martliffa ; ESEteingutfabrit, Gesellschaft mit beschräntter der Kaufmann Gustap Hostrup in Tondern Firma der Ge nossenschaft ihre Namensunterschrift Janssen in Hannover, geboren am 21. August 1cber das Vermögen * Thomas Schuß r* ö ö. 241 — — sind die Fabrikanten Ernst Schneider und Wilhelm ovnig j ö ö. Saftung; eingetragen worden, daß Jan (Göbel zum Tondern, den 15. Juli 1903. beifügen le von der Genessenschaft ausgehenden 1333 zu Winschoten in Groningen (Solland meldet Steinbruchbefiners * 6 — * . * nitia 3 19 ur n. wer — * Brunn, ersterer in Sandhausen, letzterer in Heidelberg. Metæ. Bekanntmachung. 336527] Geschäftsführer bestellt und zur Geschafts führung Königliches Amtagericht ffenllichen Bekanntmachungen erfolgen unter der aß er Urheber des im Jahre 503 im Selbst, . Jul 3 7 . . * *
*
In der hier geführten Eintragsrolle nachersichtliche Eintrag bewirkt worden
. — ö
3 dDolzdrahtfabritanten Michel stadt t am
2 2 * = r
Schuchmann
. ö 25 . ᷓ . r 1 1 ö r ) *1 ' 1 . . = 1 zuli 190 Nack nittaas * . er Fonkur? 22 j den 1 11 93 Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation. Im Firmenregister wurde heute in Band 11 nur gemeinschaftlich mit einem andern Geschäftsführer . den t e, m 5) 1 36 schnet on ziel verlage inter Sem Titel * ** m . . 1 ⸗ m . Narienburg. zasiqhes m. zericht O. ; orstandémitaliedern, in der Lofhringer Nolksstimme Der Schwedenkönig“ . ies mis gericht. ; ) . . ; 6 n n, n, , ward ae, . . „Der S* en könig“ von Theodor Bernhard n Gsckwend „Jakob Böhm“ in Heidelberg: Das Geschäft getragen: Dem Kaufmann Leopold Rosenthal zu Posen, den 16. Juli 1993. In das diesseitzgle Handel kregister wurde zun Firma s schie nenen dramatischen Gedichtes . 4 ö a 15 Mann 1903 Grein Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Tag der Anmeldung: 29. Juni 1903 3 ; . ᷣ 4 * zeibi j jte f c en? Juli 1903 aan nan zweigniederlassung in Waldahnt, eingetragen Metz, den 10. Juli 1903 5 . 176 221 DGG ĩ sammlung und allgemeiner Prüfungs Forderungen und Veibindlichkeiten auf Kaufmann Men, den 20. Juli 1993. n I. 335 36] 3 eil n Walde ottagen: . etz, der ᷣ — ; ft Benedict Hugle in Heidelberg übergegangen, der Kaiserliches Amtsgericht. e Die hiesige Jwelgnstderlassung ist infelge Ver 1 Rat ta dt Zeivzio 19. Nugust 19023. ttags 2 Uhr. . . . ‚ 16 1 1 Bernhard Huhle in Vulsnin betreffend, ist heute — ö X 1 903 olle. Befanntmachung. 133 293 alJ38 Kurato der Sintra g8rolle ; * r; 2 x * . , a In unser Handelsregister A, ist eingetragen: eingetragen werden, daß der Lohgerbermeister Verr Waldehunz deg J. Gulli leber as Vermögen des Hande lsmaunns Aug unt e a. . 4) Zu Abt. A. Bd. O.“ 3. 293: ur Firma . 121 ; 2 eb 15 Vermoge 385 . 2 rst laäubigerveriamml ung nd allgemeiner Vru⸗ 5 j 1 . ; ; 6. N. Fromb getragen i pzig. Betanntmachung. 3461) 16 J Fe durch BefhIusß de mastermin den 12. 2 f . 6 e,. 83r ng Aug. , , . schaft Zacher Æ Dandrock in Mücheln am geschieden und der Lohgerber Derr Bernhard Richart ] en er n der hie ahrten Eintraggrolle ist heute der — 3e . . hr *. — 1, r g eidelberg: ie Gesellschaft ist aufgeloöst. as Bahnhof: ) ĩ ie sige a nr **
z z z z ö ö 12100 31354 1496 2 zar den Fonku Ssnerwaster ae 3) Zu Abt. A. Bd. 1 D. 3. 129: Zur Firma Nr. 3167 bei der Firma P. Maurer in Metz ein⸗ befugt ist. Waldshut. Sandelsregister. 13546 kur nig 1 3. gur nn Pie Einsicht der Liste der Genossen ist während der pseudonym ersch Wichelistadt. Ton kursnerfahren. 277 i ohne die im Betriebe desselben begründeten Metz ist Prokura erteilt. Königliches Amtagericht. „Tennler und TZohn“ in Interlaken und Zürich. = as Leipzig, am 14. J . 2. ö 3hilipy
n ser lieg 5 56 achmi 5. Tul soicheg unter der bisher * 8d zusat Auf Blatt 258 des Handelsregisters, die Firma nnn Treiben dach Mihausen eilloschen Kaiserliches Amtsgericht De eix zig imba richte setret vlches unter der bisherigen Firma mit dem Zusatze ü . 33528 egun elben nach . so gen J jusatze müchelin 33628 , , ,. r 1 Gottesneræ. 33420
; ; ; Fr. Mad. agert In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 ein H. ⸗ R. bei der unter Nr. 6 verzeichneten Handelesgesell, Bernhard Huhle in Pulsnitz als Inhaber aus— Gr. Bad. Amtsgericht. I. r Huble in Pulsnitz Inbaber ist W ormäitt. Bekanntmachung. 1330 Gierverfaufsgenossenschaft. elde, einge ntsaerickts am 18 in 19 Rad. 91 D —
* NC*2 1 1
—
543 ; 4463 — . Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ n — nrsichtliche Eintrag bewirkt worden l — q v 0 e ie herigen Gesellschafte ᷣ sellschaft is el ös Die Fi s D * 963 Die serem Gesellschaftsrenister unter Mi tragene ; . s inta s Geschãt wird von dem bis berige SGesell hi ter Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— Pulanih, am 15. Juli 1903. 22 i in un er m . ll 4 fis . i . 1 1 pflicht zu Selbe. Gegenstand bes Unternehmen Rr. Joi. Ser Albert Neumond in Frank. ** * Heinrich Berner unter unveränderter Firma weiter ⸗ loschen. Königliches Amtsgericht. eingetragene offene Vandelegesellschaft Pyhiliny i bie gemesnschaftliche Verwertung der von den furt gebn, m ü nen, 1 , mm rm gefäbrt. Dem Kaufmann Peter Beck in Heidelberg b. Nr. 42: Firma Rudolf Handrock in Mücheln , nt 336037 Leneinsohn Jum. in Wormp ht ist eiloschen Genossen zelieferten Gier . J n den, een. 9, man, e 1 21 — . J. . * 34 51 ) Kong 2 1 7 1 ( 2111 21 ) 2 ö 1 84158 1 4 * ist Prokura erteilt. am Bahnhof. Inhaber: Kaufmann Rudolf Handrock ö . en, n 2 . Wormditt, den 15. Juli 1903 . 4 12 ö 4 am 10. Juli 1903: n Mücheln 8 In das hiesige Handelsregister Abteilung X. ist 11 1129. 111 . 2* n M lch n. *
aG, na Genossenschaft ausgebenden Be annt⸗ ber! ler Nr. 23 eingeiragenen Firma Mu Könial. Amtsgericht. Die von der Genossenschast ausgehenden Helannt 3u Abt. A. Bd. II D. 3 130: Zur Firma „Marl Mücheln, den 15. Juli 1903. zei der unter Nr. 23 eingetragene . .
Nichelstadt. n
nuaitft U 1
5 812 49 —— r —— . x 2 ,,, ünc hen. 21 1. Prüfungstermin den IT. Nugust 1990. — 2 wr ö. machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— ꝛ 1 M. unter ĩ mittags 10 uhr. SFener Acrest att Unsetg — — — * * . ö e,, NW m ri] Aunaust ienem. 9 schaft seieichnet von zwei Vorst indgsmitalie dern 227 Stand jsurnal“ ; 4 * t . 1 6 jn De Rr en w , , Schaper Inhaber: Jigarrenfabrikant Augu l. . haft, geieichne Vorstandsmitglie dern. J . 1 m nme, , mme nn h. Königliches Amtsgericht. Schaper zu Neersen heute folgendes eingetragen In unser andelarengister Abtellunq von dem Aufsichtsrat auagehenden unter Benennung angnom erschienenen Werkes sei GSG. Amtegericht Geidelberg wünchen. Handelsregister. 133629) worden: . der Rrma 2 6 h m m. 8 desselben von dem Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ Tag der Anmeldung: 9
. ö ⸗ a * 1 R J n age Die Firma lautet jeß au Raue
IJ. Neu eingetragene Firmen. Die Firma ist erloschen agen ] nnn, E
Bekanntmachung. 133516 ) Stuhler A Stoeckl. Sitz. München. Pyrmont, den 18. Juli 1903 Vachsolger vndmwig Behlendorf a nmeb, e 3 unter Offene Handelegesellschaft; Beginn: 1. Juli 1905. Fürstliches Amtsgericht. Anbaber ist Buchbändler Ludwig Behlendor r in enen Firma „Gladbacher Fabrik⸗ tellun d rieb von pvbotoaraphsschen Ver 3090 . nn. ö Herstellung und Vertrieb von photographischen Ver, Rawitach. 132905 Tepot Geschw. Marx“ beute eingetragen worden z ⸗ daß das Handelsgeschäft auf den K
.
—— Q „— —
— . ; Jig accenaeicharttoiahbaber MV igliches Amtzgertht Gottes berg, j 2, mr än men.
— * ertreter unterieichnet, und zwar in der ODelder Glocke Leipzig, am 14. Juli 1303. nee ventl. im Münsterschen Anzeiger Der Rat der Stadt Lemwmig Uainicnen-. . 64 Die Willenserklärungen des Vorstand— rfol gen als Kurater der igsrolle. eder . Tic termertter- ichnung * Ddr. 65 Friedrich Ernỹt Bertheladort᷑
Herne.
211 tra W 2 n !. is aull 1903 durch zwei Vorstandsmitglieder: die 3
d . Wr en 19 93 ver Weise daß die eichnenden ibre Namen Den wird l m
1 . 3 — j ö emi mail⸗ un? Miniaturbildern, h se in unserem 88 indelsreagister unter Nr 96 Wriezen, * aj ang : yt hieht in er We se, dan die 3 ich enden ihr N men — 2
14 4 * m, n, rilanisch, Neuheiten, eingetragene Firma „J. Jacob vormals 8. men ; unt icht der . heitũ nen. . K k 7 — — — — ; —
8 r . 1 — g 34 c: Tar. Albert Leslchtentritt Nawitsch“ ist gelöscht worden nnn in, . 8 * e Pan snmmm enn . unt Mart. boch Ronturse. 1 [ err ,. — 1
—ᷣ D. ,, .. er ad hotograph, Stoeckl, Kauf Nawitsch, den 14. Juli 1903 ii Vandelsreqher ist unter In ö julässige Zabl der Geschäfteanteile beträgt zehn. mm m 8. Auaun Joos. B 20 ** ;
der Gbeftan de in München Königliches Amtagericht. ma Ida Geschte iu Zeig, und als dern = Das Statut ist vom 3. Mai 1993. Arnsperzg. Ronkfurgersffnung 9 . Augun Ewan? — Bormtttage II ar. — ; .
Marr 31 41 ̃ Johanna Beißl. 5 1 München. In⸗ . zaberin die vert be lichte Ida * schke, i borene M T . 1 das 2 erm n des Bäckermeister * und 2 j a : * c vrem der 19. Bor . r— ö . r nr, 2 Herne, den 13 Juli 1206 habe Maganniersebefrau bannd Besßl in Render. Befanntmachhng. 133063 iselbst beute eingetragen worden Joseph Binkhoff zu Ostenjelde, Kaufmanns ore Bauerdich * Ceventran wittage IA UEr 8 . * Rascag. 17. Auaunt Lg. SDœr-
Konig mtsaetid Gemischtwarengeschãft, Zweibrücken tr. J. In unser Handeleregister (Nr. 91) ist beute Zeitz, den uli 190 2) 8 l 18. Ju ; ̃ 2 1 **
—
z 1. bei 1
—
ie Mitglieder des Vorstandes sind: über
ö ! 1m mim erfolgte am 13 1 * —136r Lenk ö Di — d ü
— —
n, Vn ö die offene Vandelggesellschaft Gebr. G. A G. Becker, 8 * 38 Amtagericht. — : *rIr eng 5m v5ster r c T rr watrntchrn.
nm =* — — — . Nr. 49 ist die . habe 33 —— —w— d * r g, n Mie, Gen * Möhbelschreinerei mit ** perhsi. e Die insi de ( ( der Genossen ij wahren Frist Err Wameiemg der Renkargfardernngea Malle. Saale. — —
genpener Golzwarenfabrit Friedrich Gerling un ben, Mertereim ischinengeschäft, Schommer E Nonsdar getragen worten, e ; 1 * Fel. 249 des Dandelgregisters Abt, M meet. der Geschärte 1 ; ñ * a ert, Kempen (Rhein und stra: ; tenden Gelen sh , 2 die Firma Norddeutsches Kieselguhr Werk 2 Celde, den Ii ; Pr t ;
in weren ärmer der Caufmann Friedrich Gerlin München. un J ing . ie gchlüter in Coswig vermerkt stebt, ist beut Königliches Amtsgericht. 10 Uhr, m der Gerhtant 1 Turnfe K Dane
1 —⸗ * in München, ese t bat an un . beo nn 2. tragen worden, daß der Sitz der Firma von Coewig
zu Kemren RR Alteise 1. B naterial z ĩ
. 2 W * * * mi m . dalt t van ) 1 I nat Ul ienba dium . 71 n 1 11 * 101 en 1 . wee ch nach Tessau tl It 2 7 J . 19en inge r 11 war, mr ,. 7
29 — 3 ö. 82— *
* MNuünchen.
Htanfmanne Guta
1 — 18* — — J. 6 1 *** ö 5 — — 9 11 2 — 2 . Imre er 1m N
nus kan. ont uro Tg
26 J 8 i Gerren a Er einactragen ibaber: Frau
— ztermin am 14. MAugust 1I990. Borm. Adoif Moritz Margarethe Lierheimer. Sit nmer fener . andere manns 1 991 J error a ö 71 Immer
2r rar 4 8 71 1
l t erlassen gemäß * ReT. mit Anzeiger Dalle a. S ö Aitine r Vue tau 9s6nndbrüci-. 95 FJ, 2 . und le Him in l An das biesiae Genossenschaftsreaister ist beute iu 21 2 ͤ r — * . Firmen ermãchti r rn, r In das biesige Gengssenichaitsregiste: ig —
e, mere ur . 2 5.1 , , Königl A or u Arngderg 2 1 ** 9 . 1 .* B . 1st Prekura i 3 e ion nbors, En! ii 199 e , ,,,, . , Landwirtschaftliche Maschinen Genossen . . ; Rewpen (Ren) Eger en., A664 däm, 4 Königliches Amtagetie Jerbst. dea 1. Mn ir Mmtaaerich schaft Holsten · Mündrup, eingetragene Ge⸗ nerlim. Contur a der.,
1
. — 1 1 w nostoenk 16. , j er zog nbalt. gericht. nossenschafi mit unbeschränkter Safipflicht Geflügel händler und
. ' x n r f 22 8. ö, Gänsemüästers Dermann Norte dohenichsu⸗ 141 ö. In dag biesiae Ha ster ist beute bei der dolsten Mündruyn eingetrager Darch Beschli . . 190 nun
1 ( . in! Del ö rm aut 161 . . 1e 26 — 1 — ——2— Dünn m e ne, ne,, ne. ĩ 9 aufen. 1—— 6 Gintragung in dag Oandelgregister. nt in Mãnchen rokurist aufmann Firma „Heinrich Gebhardi, Germania, inter- Genossenschaftsregister. * m3 tem * * w , T ** * ach ?
gere- Fried Krupr Gerwmaniawerft, Kiꝑel, agust Weneler n Mäuchen nationale Nugtunftei und Inkassobureau“ in 6 lauch e nenn, fat. Der Taufwann G . : d ö ZJweigniederlassung: . n edeclasung Johann Veneberger. Sin A.-G. Nostock eingetragen wort daß dieselbe in die Akllatet. Belanuntmachung. 1 sierrueister stra , ist zam K derwalter ernannt . 1. Zenter er, =. 2 Nu tas neßst der n 11 Ilttien datt. Firma Toi. Pen berger infol bend alg Firma „Regel X Maag, Germania, inter- In unser Genossenschaftgregister ist beute rm g, r,. an rm, fur forderungen fad dig mum . aittage M dr. J .
Saft! a Gn a. T Jaba . Inhaber: Krär nationale Nuatunftei und Infassoburcau“ Nr. 2 ei der Renghen han O. — b * ven Jun bei dem Gerichte anz me de 2 Geichl Da lle a.
z Seigatederlafang n Riel wird witwe Marie Pentkerger in Kechel verändert worden un Kaufleuten Jobann „Ländliche Spar und Tarlehnetaste Gua m e Fe 9. . — —̃ * , mater Firm „Fried. Krupnp UMfiengesell- Ganerische« Trane vort Gomptoir Schenker Negel in Nosten d rich n MNestok Ciwiatieben, e. G. m. b. O. in Cidialeber ton igl iched An m r sehan Gerraniamerfr ederla ung a Cie. Stn Manchen. Gesellschafter Gottfried übernomm worden ijt. J Inbaber sieben in fol ingetragen werden Passanm. melauntmachunng emen eines Glide ne 10 nambara. Tonufur e ver'fabdrt en der Freren Fried Krupp Aęrtengesellschafr“ Echenler nel ge Ablebeng eschteden; die übrigen offener Pandelegesellschatt, um 10. Juli 1803. tammerguterachter Dberamtmann Ernst . Werren Oßhenstadter Tarlehenatassenverein , d, . 8 Ri caturaot ad icin Göüöen a. R i 3E 1 berige Firma eien ichatter Ben die * lichaft fert . * X de — 9. Aug int 1953 cm liche na urtitein wil deln
* fim tlich ge amen ft damit erleschea WBanerisches Reisebureau Zchenter A Go. Vormittags AI Uphe, mar D , d r, Deen —
n ) ꝛ icarter — le ö cmeldet Forde an an d 1 Cftioder 113. = 1 1 delzregifter ist beute ei der All ste dt, den 1 e mn . Wittage Rd Moe, ere dem teich ten Me richt d 13 nenn oon Wenn, n me
San C. O 16 Grtroßt 1m 6 ö liwungd ern . ben i n. Ter — ö 22. T . 9 merlin. Wassaun, d Drüenet Arrest mit M z 19090. Gee m rage nn nn
ner =* — 2
m oer van orm nrag e
199 BDormitage In 2r
6
**. — 2183 . * — — ö R 238 ——
2 — ö
Veran- M. Da ned dz n.
2 6 1 2
Scha ider n RO Rar Tan
1 = 123 *
Nostock. n 6 in Dlrileben ist als Verstande mitglied auegesck e. G. m, n, O ; ; ek * 1* Riterautsbesiger Iudel 80 ml General beschlut 2 .
1 1
Riel. . * *, 2 = * ö . n E k manchen. Venen lch d zon 1 * S* nter R ongigeke. 1 Idislel n n den J. 5 — naelre = 11 hl ö — amm 2 bieten? an 1 te 1 2n 1
12 * 1 ** 411 1r . 91 1n
n
N eiche
n , i nireRhwerRk. Sachsen. chene 4 E, rern, em, B are ert . ünchen. am Deren, Thesder T2 . Amt c ̃ ichen 1 deren ababer der Fat err, Venmünster. 3353 schiede Tie Gesell chat in fael o 1 . Ni tedis ban 1 Mewert . 13529 J ̃ Berlin. . 1 ea en ne 1 unser Dandelfregi ter A. Mp ente bei Ni ) ird ven dem . ⸗ . Palm allůein tragen r st 46 nm 1 1er 1 r mier Genessens chain! 1 P . nidernen n n s. 1* 1d eingetragen werden, das das bigter w der Firma sertgetübri Berlin) cingetragen wort 1 rabl in Re 11, waselkt die „Mi und Wen Langer a9 Wiege ich Giderach r gal. 20 2 Fr. M. betriebene Handel ggeschätt durch Ver⸗ Nostock· en fit n ̃ 1 wischer Mil chen wer nn gegene nen schast. ein das Re Jo dannes Uuk. Dauer Rudis: aer nircoerg . 1 24 * r der gan Ter be, Lem Rüter. Großberseeliken Un 4 * led —. Her! aeiragene Gena ffenschasi mi be icht aufer vor n aligeu hultheiden Unter sulusetinge n Mer dars . —— 1: Mm . F . můũ ter, ** 22 unter et 1m sSehweladnlã in. 1 n ? . . — P ; . J Sasinsihi“ nanen 9 1 1 I . H odlenn. 1353 . 1 * — ann Im Nanzel Ikteilang * 1 bei der * . de r dar a De dan ; er A * e neter * . n Firma Rob. Treudtler in TSchweidnin ner im. dernsam im ang we 1 : ; ꝛ * ; ; ö z ö en 1e n t dem er . e 1 pe I Lr em Te dem 12 In j ⸗ ĩ Len 6 enen 1 . . mm . J mn Niers 9 1 . n 1 r rr, O, , oer, , en. — L. . h 1 beute e 1202 9 Firma ö 1 In 1 , n 164 M . J . — an die re 1 . X — W T 1 2. aiagen —— um da ; chen ꝛ 6 i 11 ( , faalaur ien, ; ͤ 6 — 2 f * en,. ZTchweidnitz * ali 190 lertelg a , . . Luqus Neninfter, den 13. Jan 15 3 ier, Lm terricht beshintir 1m F : ; sin KRèaigl icheg Amtzger 91 mann 11 dan, . a , Ce Wagen wvehwein furt. Befanntwachung 6 ꝛ ran an * like nn , ; m wr = Laas Venstadt a. Rapenderge. 1236563 Oerbertbräun Gesellschaft mit beschrautterr 2 * a. mn . 12 z ned ienn 1130 Da dag Fiestee Dardelrreaifter H it a der Firma aftwag“: Uater diefer Firma mit dem Side in weg rene nicht! 26 90422. 163 nn . J 2 an nn, wungerfer Vertiand Gementwerfe, Mttien. Neuftadt a. S. ard darch, een, erte rtran merlin nem, fa dasgz Genesseulhasig) 11 . . 2 ãu“œrn * 2 &= / 3 ta n ton Tente aedlen gesenlscaft n Wunstertr w raren, en r 7. Jalt 1903 ae Gesellichaft mit beichräntler Ver ng . alem n mien Mg i giageitag ö . — 20 2 — 22 a . w 4 6 Arwen Kad 1998 Stüc Derma nlte⸗ weren, erritet Geer end dee Ueterer bm m Merch mere, , weren, fad, n der ee M nch re rin geqenessentchaft, ela e r r imm - ? 261 4 Die . . wen ml Kein, wiegen,, wen, m, m, rene, ,. agen, Gene ssenschast nil vescht utter dal : . . 8 * 1 1 7 1 1
Dan 15 261 2 97 iche einn . ö ö 121 INM 2 r d —— Al ; . n mean nan n na fm achung i * ( int J ö ö . ! do 8 dae 2 nee 22*27 rer, e. n m on di ll abrer nee de zenien rnit Beit aa Hen ien 1. 4 n, = ö , unh nenn ö — ** — 22 vandiere * ; ⸗ 6 — 22 2 = 8 M ohnen n mr. COande lere a iter 6 106 td ei Aerni — 2 bestpen? ebam . 1 fer fellt. T ell n 1 2 e i in lerstand gn . ; d reren e Jedamn 1
dee Raalte, MHerteacr te Kentiaedera Vr. r tar zate erae ber e doo n are 20 schasnter Ferdinand derer etł taucteike si⸗ Mit 2 . m n J
. 24 12 r an 11 ö 29 , . h 1 b 1 Verte Wenner . der 2 ; f 2 . fz — n 2 . ‚— z F ⸗ . 1 e 9er, , . PHaadeln⸗˖ e dn a elbe tert ale tian engt keichlaß Renftatt B., 1 de
Happel neidle
142 ö. 1 * 5 — 161 *
*
*
.
.
2
*
— 2 ö 192 J k . I . ' 16 . 1 — 11 *
* 55 . . J * — ] 561 . — ö J 1 * ö * 4 —— 12 . 46 Hr r, we me r er, ee 4 58 ew 1 ‚ . z ö . . 2 eee Henle A., den 1 Die Fandelt- estent 1 Branet it mit allen Uin td o . 26 222* = In . NA 2a = * z