1903 / 171 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

3 b Trunksucht, Unzucht, Arbeitsscheu sind die vornehmlichsten ragen Refgrate erstattet werden: am 135. Die Bedeutung früb⸗ konsumiert, alles beste Schlachttiere. Salzfleisch und Speck wu ö 6 * 8 . amilienlebens. Der Trunksucht lũhender . bewährter Rebsorten für den praktischen Wein⸗ 397319 Pfund, konserviertes Fleisch 238 4538 3 und 26 206 3 allein oder in Verbindung mit Unzucht bezw. der Arbeitsscheu waren bau; Das Bitterwerden der Rotweine und die Verhütung resp. verbraucht. Von den vielerlel ergänzenden Artikeln nennen wir 5797 3 ö 1 1483 Väter und 562 Mütter ergeben, der Unzucht allein oder in 861 dieser Krankheit; Die Ergebnisse der in den Domanialwein⸗ Pfund Schildkröten, 27 276 Pfund Wild (400 Rehe, 260 R r e e 1 8 9 E Verbindung mit der Trunksucht und Arbeitsscheu 681 Mütter; in der rgen im Rheingau durchgeführten Versuche zur Bekämpfung des Heu 59 Stück Damwild usw.), 351 412 Pfund und 50 254 Stu y. sind diese Mütter auch wegen Gewerbsunzucht bestraft. In und Sauerwurmse; am 16. Die Düngung der Reben; Das Wurzel- g. 8 Ols Dosen und. 23 250 Pfund konfervierte Fische, 77

i 7 7 y 7 7 7 * 7 12.40 der Familien sind, auch Geschwister der leben der Rebe; Neuere Erfahrungen bei' Bekämpfung der Peronospora onnen Heringe, 34 346 Pfund Krebse und Hummer, 282 869 d K l St ts . 8 ea darunter eine große Anzahl mehr und des Oidiums; am e r Maßnahmen empfehlen sich zur Be 311 354 Pfund und 58 154 Stück Geflügel (3950 Puter, 4760 6. Um en en el anzeiger Un on reu en an an et et. 5 . 5 bis 10 mal. In 1652 Familien waren eine oder förderung frostempfindlicher Güter, namentlich des Weins, auf den Eisen· 20 709. Enten, 3830 Kapaunen, 17 580 Poularden, 74 700 Hühner 9 Schwestern der n,, Unzucht ergeben. In habnen während der Wintermonate? Neuere Erfahrungen auf dem und Küken, 30 gob Tauben), 155 255 Pfund e, . und Sch

B33 Famillen ( 78 0/0 hatten die Eltern ein Einkommen bis zu Gebiete der Weinbebandlung und Kellerwirtschaft; Die mędernen An- S1 144 Pfund Wurst, 248 Saz Pfund Käse, dazu Kaviar, . M 17 I. Berlin, Donnerstag, den 2. Juli 190 200 , in ob? (89 oso) ein solches von 900 bis 390900 6 und in 7 forderungen an die Qualitat des Weines. Bie Berichterstattung (11630 Dofen), Konserven 0. g ̃ von z0b0 bis öod0 b bei z24 fehlten Angaben über die Höhe des darüber haben übernommen Professor Dr. Noll. Bonn, Professor Dr. Aus früheren Zeiten hat sich vereinzelt noch die Meinung er⸗ ; Einkommens; in 493 Familien hatten die Eltern kein Einkommen. Wortmann. Geisenheim, Landesökonomierat Czoh⸗Wiesbaden, Professor halten, das Fehlen von Sbst und Gemüse sei ein notwen di: 911 Familien werden als orts⸗ oder landarme bezeichnet. In diesen J i Wagner Ettelbruck. Dr. Kroemer⸗Geisenheim, Dr. düstner⸗ Mangel. der Schiffskost. Bei der Hamburg. Amerika. Lin. ö . hat offenbar die Armenverwaltung ihre Verpflichtung zur Geisenheim, Dr. J. B. Kittel . Würzburg, Profeffor Sr. Kulisch⸗ von einem solchen Mangel nichts zu bemerken. Man findet ⸗— orge für die Kinder auf die Provinz und den Staat abgewalzt.“ Colmar und Karl Heinrich Koch-Mainz. Am 17. August wird im Jahresbebarf 175 993 Dosen Gemüse, 24 575 Hosen A tliches Nicht ohne schmerzliche Bewegung legt man,“ so schließt der eing Kostprobe von Weinen aus den verschiedenen Gebieten Spargei, 11 236 Dofen Pilze, 1173 Anker und Sobg Sosch mil . amtliche Bericht, die fast 8009 Personglbogen aus der Hand; ihre Hessens stattfinden, zu der 140 Proben angemeldet sind, und Gurken, 289 423 Pfund Zwiebeln, 407 343 Zitronen, S865 849 ? Durchforschung läßt Blicke in die Tiefe sozialen Lebens und sittlicher durch die Gelegenheit gegeben wird, sich in eingehendster Apfelsinen, 521 636 Pfund Hülsenfrüͤchte, 202 423 Pfund Sauerkohl Deuntsches Reich. Verkommenheit tun, wie es in diesem Umfange selten möglich ist. Weise über die Produkte des rheinhessischen Weinbaues zu informieren. und Schneidebohnen, 58 271 Pfund Trockengemüse, 14 833 Pfund (. ö. ö Da findet man einen 15 jährigen Jungen, der zehnmal mit Gefängnis An Ausflügen ü vorgesehen: am 16. August, Nachmittags 37 Uhr, Nüsse und Mandeln, 9571 Pfund und 13 262 Glas Gewürze, 233 845 Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl. bestraft ist, einen 17 jährigen, der zehn Gefängnisstrafen, im ganzen fast eine Fahrt auf dem Rhein nach St. Goar und zurück nach Mainz, Pfund getrocknete Früchte, 11 514 Pfund Marmelade, 57 824 Dosen zwei Jahre verbüßt hat wegen Diebstahls, gefährlicher Körperverletzung, wozu besondere Einladungen durch die Firma Chr. Adalbert Kupfer⸗ und 11527 Pfund Kompott u. s. f. 1) Ein⸗ und Ausfuhr. Anstiftung zum Betruge. Mädchen von 14, 15. ja von 11 Jahren mit berg u. Co. in Mainz ergehen; am 18. August ein Ausflug mittels Aus der langen Liste der übrigen Nahrungsmittel seien hier nur erworbener, andere mit ererbter Spphilis, geistig heschränkte in großer Sonderzugs nach Bodenheim Nierstein, Oppenheim mit Begang von genannt: 483 609 1 Milch und 6 2316 243 Eier, 608 S893 Pfund Zahl, daneben Idioten und Epileptiker. Da gibt es Familien, in Weinbergen, Besichtigung der Großherzoglichen Wein- und Obfstbau⸗ Butter, Schmalz ze, 70 747 Stück Eiscreme, 2 708 2658 Pfund . . . 22 Kinder 6 find, er br r gen n , . 6 ii. . Mittagsmahl auf der Landskrone ꝛc. und Rück— ̊ . 313 . 6 34 Pfund Zwieback, 443 025 Pfund Reig, Im Jul übrig geblieben; in emer anderen Familie sind von 21 Geschwistern kehr na ainz. rütze und Sago 6 747 5659 Pfund Kartoffeln, ho Sal Pfund Rudel ; uli . uli J ; ; des n r . tz gestorben. Hier ist der Vater des Zöglings trunk— z09 783 Pfund Salz, 187 383 Pfund Zucker, 361 cer n, Warengattung Juli Januar bis 15. Juli ö Aft Januar bis 15. Juli 1. Halfte Januar bis 15. Juli 1. Halfte Januar bis 15. Juli hd 19 mal mit Haft, Gefängnis, Zuchthaus, Arbeitshaus be— Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 2s 542 1 Essig, 278 647 Pfund Kaffee, 16 94tz Pfund Thee, fa gzs 1. Hälfte 1. Hälfte ; traft, die Mutter ebenfalls trunksüchtig und mit Haft maßregeln. Pfund Schokolade und Kakao. 1903 1902 1903 1902 und Gefängniꝛs bestraft, beide Eltern. ziehen als Schirm⸗ . . Auch von den Getränken wird ein stattliches Quantum an Bord 19063 1902 ö slicktt umher bis nach. Rußland und, schleppen den zehnjährigen Italien. konfumiert; Für die Mannschaft (und für das in gleicher Weiß 100 Kg 6 ö. ; . . . ö aan , ‚n, . ö 3 ee niet p e fich, , vom ö. . hat die er feat . . . en gn 107151 Rum be- . s Iss 8 J Mutter beherberg irnen., Vie unehelicͤhe Hutter eines italienische Regierung Herkünfte aus Valparaiso und Iquique afft, außerdem 192 8511 andere Getränke. Für die Reisenden wur O 725 h08 764 335 J 24 ö ö V 32212 1Ljährigen Mädchens ist 57 mal mit Haft. 14mal mit Gefängnis be (Chile) den w. seesanitätspolizeiliche Verordnung vom 25. Februar gesorgt mit 26 307 Flaschen Champagner, S5 252 Flaschen dien e 5 ö H . 6. 4 . 83 4 ö 135 336 989 2 945579 18 35 1 945 469 421 523 . 1 12 . 6 . ge r e n g geh, ae n en, e r n 3. 4 . 3 unterworfen. (Vergl. . R. Anz“ vom ,, r , schd , , 16 106, Flaschen Portwein 4 36 315 533635973 15653653 145 551 i ĩ . 3 3 g. ö . . 1 . / 9 63 3 en Jebertretung sittenpolizeilicher Vorschriften mit Haft, bestraft. 27. März v. J., Nr. 74. un erry, 42 Flaschen Kognak. Rum und Liqueur. Gleichzeit; . s ; ; 3763 3 sz Der Vater eines 10jährigen Knaben ist 16mal mit Haft, Türkei. wurden getrunken 348 935 ; Münchener i Gin 1 16s . 3 .

Gesamteinfuhr Davon sofort verzollt oder zollfrei Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

661 937 1023 418 858 o32 11145

h 2 1 * 9 2957 . 225 463 3m * ̃ . Bier; 32904 1 32 336 S653 oll 5 349 9o8 254121 1591 550 5665613 83 227 36 338 22 Gefängnis Zuchthaus, Arbeitahaus, die Mutter mit Haft und Ge⸗ Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat die für und außerdem 899 477 Flaschen Lagerbier, sowie 18 074 Flaschen Porter Mi, ,, . . 43 ö 176 089 145 621 13 563 . 121 529 29955 116857 113 8465 1. 365 6 . fängnis bestraft, beide sind dem Trunke ergeben. Eine andere Mutter hat Herkünfte von Dzebeil Eibanon) angeordneten Quarantäne. und Ale. Endlich wurden 316 4354 Flaschen Mineralwaffer verbraucht Heiüenmehltt ⸗==—= ! 722 9 572 12981 722 11782 52 675 471 062 258 175 988 42 Freibeitsstrafen verbüßt (Haft, Gefängnis, Zuchthaus, Arbeitshaus). maßregeln svergl. „RK-⸗Anfj⸗ vom 14. S. M., Rr. 163) wieder auf— ; Roggenmehl 4 ae, . In einer Familie sind 7 Geschwister mit Gefängnis bestraft, in einer gehoben und an deren Stelle eine ärztliche Unterfuchung nebst strenger Theater und Musik. ö . 3 , , der , , . 6 . Desinfektion verfügt. Im N Königlich O theat Verkeh ch V Il ersonalbogen, so viel zerrüttete Familien. Zu den meisten Fürsorge⸗ Das Reglement ü ie Vernicht R Mãus Im Neuen Königlichen Dpernthegter wird morgen, 3) Einfuhr in den freien Verkehr na erzollung. ir gebört noch eine Anzahl Geschwister, die ebenfalls verwahr. auf Safe ren fa ü zerrt ' e,, . . und Maͤuse Freitag, „Orpheus in der Unterwelt“ wiederholt. Am Sonnabend 2) Mehlausfuhr. lost sind oder der Verwahrlosung entgegengehen. Wenn noch irgend . ̃ wird zum ersten Male in dieser Saison „Der Bettelstudent⸗ gegeben. 66 . 6 k Davon verzollt 1 Zweifel über die , e e et bestanden haben die Dänische Antillen. 8 Damen , ,. 3 e n. file Albes und die Aus dem freien hlaß ollte, diese Statistik wird ihn beseitigt haben.“ ie Regierung der dänischen Antillen hat die gegen Herkünfte derren Siegfried Adler, Carl Schulz, Rudolf Ander, Theo Sieg— Gegen Zollnachla s Ilte Menge . ö ; 2 21 n . von der Insel Barbados angeordneten Quęrdutdnemaßreu ln mund und Robert Leonhardt sind mit den Hauptrollen betraut. ; Gesamte verzo geh beim unmittelbaren Eingang in 6 bei der K ö Zur Arbeiterbewegung wieder aufgehoben sgl. , Neichsanz, dom. 1. September v. J, Ir. Rö). den freien Verkehr Niederlagen, Freibentrken ꝛ. degung. 4 533

ö Die städtischen Arbeiter des Berliner Schlacht- und weiteres einer ärztlichen Untersuchung. Außerdem ist die Einfuhr von ̃ . 3 . ofes e, . Fourage⸗ n ,,, Wagenwäscher, Hand., nicht nn, und Wäschestücken aus Barbados, außer Berlin, den 23. Juli 1903. Ausbeute klasse ; werker Hilfsarbeiter usw.) sind, der z„utschen Warte“ zufolge, in wenn sie als Gepäck mitgeführt werden, vorläufig verboten. Die Bestr nen. ei ĩ s ; ; S3 ; ; . zen e zie Bestrebungen, eine Universalsp affe * * z . * Sobnbemegung e, kee 65. deo . . e, keiner 6 Raslon als , , 5 dälfte 18. Juli Hane m un, - . - ne Dien = gehaltenen V ; =. . , 54 ; 5 =. * H . Kmerhebr dan ftalten. , 1803 18902 1803 1803 18; 1002 w r n 261. ; . . wünscht ist, in gleicher Weise gesprochen, geschrie zerstande r Arbeinen eine große Unreinlichkeit mit sich bringen, fordern Die Verpflegung auf den Schiffen der Hamburg-Amerika— wird, scheinen 15 den r f ro, ware . die . é. n ann. ue fie f Lieferung von . ; Linie. ; ziemlich wie ein unausführbares Projekt ad acta gelegt zu sein; nicht so in . n , r . mee er die besonders im Zu den größten überhaupt bestehenden Haushaltungen gehören die Frankreich, Rußland, England. Dort bat die im Jahre 1887 von dem Wei hl: 934 657 92 r . *. unt a 6 . gi ung n Schuhzeug verlangt. Nach transozeanischen Rbedereien, die für die Mannschaften und die Reifen den Warschauer Arzt Dr. Zamenbof erfundene Weltsprache, die nach ihre Gren e 8 21676 16027 J 36 15 . * eee, e ar n 'r , , w , , . n. 2 . f. er 8 Speise und Trank inbeitlich beschaffen. Auf Erfinders pseudonymem Namen Esperanko genannt worden ist, ö * = *. 30* 75 5 / g 331 964 2 185 563 2567 233 1277991 140061 zw. R 2 Kuratorium, Ma nd Obe iesem Gebiete hat sich, wie bekannt, der Großbetrieb, der zentralisierte Gin,! langsam, aber doch stetig an Ausdehnun vo ãh ̃ ; J * 51875 6179: 3 1 5 67 4353 05353 345 760 ö x N 8 Manende . ( . ö ö ] n 19 im, e doc ig Aus deh 9 gewonnen und zählt, wie . 0 ͤ 51875 61792 4353058 348 703 bürgermeister neben den obigen Wünschen? nech folgende lauf, durch besondere Proviantabteilungen der Rbedereien vortrefflich die Hamb. Beiträger einem Bericht von Constant Heymangz in der 3. Klasse (über 70-756 oo J 5 3 91 535 069 6 609 867

im

. ; e. . ; w Veredelung verkehr Die von dieser Insel kommenden Schiffe unterliegen jedoch bis au i iges. attun Waren · J e. z eg och f Mannigfaltiges Gattung, Juli Januar. JZili anuar . . uli Januar (Mühlenlagern

1 1 bis . bis . * 1 bis 1. Hälfte * I. Hãlfte 16. Juli seit 1. Januar

. ö Q 2

1 327 10 450 671 75 231 4106 761 336 989

xn 8 88 3853 e 82838 —— 206 3186

Ce Co do CX Se w 8 D S di

zu unterbreiten: für Arbeiter ein Mindesttagelohn bon bewäbrt. Er hat es dahin gebracht, daß namentlich auf den großen belgischen Schiff ahriszeitung „Le Mouxement Maritim entnehmen glasse 122 yl). 16 . . . * 8 6 1. * 3. 1 s nach einem Jabre. 425 4. nach 5. Jahren Passagierschiffen die Verpflegung, der vor Jahr eb nten guch genügsame zur Zeit etwa 100 690 Anhänger, die gerade gegenwärtig wieder bartwelienmebl) 23 Veitenmehl 28 7 293. 318 12 Hö0 6, für Handwerker dementsprechend 5 M, 6,50 10 Reisende mit Besorgnis entgegensahen, zu hoher Vollkommenhbelt ge. eine Ybesonderg lebhafte Werbetätigkeit entfalten. Heymang führt Roggenmehl. r * 2

diehen ist und beute derjenigen in Hotels und Restaurants vielfach des näberen aus, daß das übrigens sehr wobhlklingende 1 als überlegen gepriesen wird. Die beiden großen deutschen Rhedereien Esperanto infolge einer äußerst f

und 5, 80 M Gegen 600 Kürschner Berlins und der Um— gegend (vgl. Nr. I68 d. Bl.) waren gestern abend versammelt, um

Roggenmehl: an, g , m. . 0 mnfaq 2 1 1L. Klasse (( - 60 S600, . .. 162711465838 102794 6940 236 n. nr 2 e ,. rn ghend, dersammelt, um . esen t . 24 1. einfachen Formenlehre und 6 5 960 25924 36717 594 9318 8 r. r . den a. sechste Woch * al renden baben wegen ihrer Betriebsausdehnung einen weit größeren Konsum Grammatik in unvergleichlich viel kürzerer Zeit als irgend eine v Kla mehl ) 8112 17165 122 14784 82 819 24 836 ann . f . . 2 1 5 —4 x * * e, g. 3. als irgend eine aueländische Rbederei, und ihre Verpflegung wird auch lebende Sprache zum Gebrauch erlernt werden könne. Außerdem Roggenschrotme ,,, . . ei olgender Antr⸗ r Annahme: „Die Versammlun, alit en wiele gländischen wie enten Rem sslern, g nterscheire es sich aber s⸗ efentl , ff ' e Fests erklärt sich mit dem ab i Vertrag mit der Ki 2 Aualitativ ven vielen ausländischen wie deutschen Beurteilern als unterscheite es sich aber sebr wesentlich ven dem unglücklichen ) Besondere Festsetzung. 1 age h ossener 39 r , . rl cher überlegen anerkannt. 2 Volaxüt dadurch, daß sein Wortschatz nicht frei erfunden, sondern dem Darm, g,. s 9 rind 6 * med m, m e Heu Die Yamburg ˖ Amerika Linie hat im Jahre 1902 allein fär die aus den in den modernen Sprachen vorhandenen Wortstämmen unter ) RNiederlageverkehr. . e. 9 wer egerichte finder standen m die er 197 von Hamburg aus ausgerüsteten Dampfer für über 6 Millonen Vevoriugunag der im internationalen Sprachenleben die weiteste Geltung 9 r die Wer ten - 5 n Denn bt, tem menden Mitglieder J Mark Proviant und Getränke im Werte von 18 Millionen Mark sitzenden Formen zusammengestellt sei, so daß Romanen und Englãnder It v Niederl 54 ö x ö . ; aan. 88 l *. 1 z ö 18 ( . ĩ ; ( 9 J l 16 . em , Mernms rr 8 22 gen un Bereinigungen für aufgebhr en Vie Versammlung erklärt, d 8 für die Schiffe eingekauft Wohl wirkt einerseits die Einstellung von vornherein 8090 b kannter Wortstãmme Deutsche 500 vo fänden Gi f h uf Niederlagen und Freibenrke 2.) Veriollt 1. Kampf nunmehr mit aller Gner je gegenüber d . Hausindustrie . . ; . . * . 77 t 1 ö ö . ö —* 6 me, e we o 9 borfanden. in ubr a 2 . gie gegenüber Daugindustrie d immer schnellerer Schiffe nach der Richtung, die Reisedauer ab' alleiniger Hilfe eines Wörterbuchs foll es schon am ersten Studien. ; ; Pelj und Mützenbranche weitergeführt wird, bis auch bier die Forde⸗ zulürjen und damit den Verpflegungsbedarf pro Reisenden zu ver a öglich sein rungen durch Unterschrift anerkannt sind.“ mindern. Andererseiss aber hat im abgelaufenen Jahre di Y '. . 1 8 . ( 17 21 1 ö. * 1 1 ö 11 2 2 1 1 Zum Lobnkampf im Baugewerbe Hannovers (al. Nr. de

Briefe zu schreiben und zu versteben. Eg sist flar A2gnakrm ah inn 2 nere Ts . won r n 1 x , 5. ; ̃ 1 Junahm eine so bequeme Sprache, wenn es gelänge, sie über die ganze mar dugaitungn Zim d. Bl.) wird den ann. Cour.“ J ĩ r Reisenden (von 212 000 auf 232 009 bei der Vamburg Amerika verbreiten, für den Gelebrten, den Weltreisenden und den 1. Halfte Dl. wird dem Vann. Gou emeldet, daß srekter an nie eine biefen Nnafan Lei ken be . ; * . e Dien 1 65 166 8 wen 2 . * h 2m Ln CEeine it lelen Au all 1 alͤ ch Zunat me des Droriant ifmann von größtem Nutzen sein sonnte. 2 46 ö. ienstag im Beisein des Reg erungsprasidenten nochmal mi er⸗ bedarfg zur Folee gehabt. Allerdings sind Ve außerordentti * w Zarb eme 2 * tretern der Arbeitnehmer und später auch mit solchen der Arbataebe verpflegten ostasiatischen Truprentrangworte im Fak- . were mr mme, der denn, duch die delg che Handelgzwelt uf Grund der nachfolgenden neuen Vorschläge verbandelt ba berpflegten oltasiatischen Truppentransgporte im Jahr 9027 gegen⸗ nergisch auf, die Auebreitung dieser Universalsprache zu fördern. da 1 vIigenden enen ae berbantkt ö her 79 ehr 13 r Im * vomes em wan 214 * vanaßb— er bien ri 55 e urn n 3 Ke 18H12 ö. Oftober d. J. ab 52 1 Si idenloba, vor Wann nr, D * uber .* . Dr bi 1 eringer gewesen, wa 1 n mwéöhalt der dies mit ir e zu den Auf zaben zäble, durch deren Lösung s . n n, dom anuar nawiten Jabres at Gesellichaft siark bemerkbar macht m ganzen bleibt die Röe . d überse n ist ausgiebige, unbeschränkte Fre heit und 210 1911629 2930952 5h33 , mit einer Steigerung auf 54 3 Im Vabre 1 Hr . . 233 er er uder Vand ist auëgiebige, unbeschränkte Freibeit und D* 1227 e . i wen Sleigetung au = * Fabre und au 918 Abnehmer für die vandwirtschart ind Nabrungamittelindusirie Ausrebnun- l. , m. e, me 2 ĩ un amen 8 t f z 4 4 ö 9 * ** e fn , ene dies m 7 r 6 . ] vi en un leler lar Ape inen wesent⸗ . 1141 591 1237 472 111 2 ö g z 11 ö in be iüimmles rgebnis 1411 98k diem n wen ent ich 8 enen tur . 91 77 5554 wren Berl 2 renn sr 1 ee . 9 1 1 * Ron en * 2 4 . * 1 n Vernebmwen hach wird dee Unterbrei an n Daml . . M dhe 17e der lic 1 ligen oder sich c wHlu- r babylonischen Sxrachen . Nogg JI 40 858 113053 103143 2 nin 12 wit 1 bien u 21 nene van 1a 2 5 mn Sam burn an 2 3 wviantier norm nnn m 1. 551. ö 2 . ; rn = Aamdüutg⸗ An la 2 1 . bon 1m bhurg 218 22 1 ani it ö wirr ö von den als en. go ver⸗ Dater . ö 3 i 3 . . ; ; uwege gebracht ha alg starker , erste ** 2 36 1 , 4 * 38 3 11 O . 26. : i. Roggenmebl .

ĩ uli Juli . r Januar bis 15. Juli 1. Dalnte

diet wurde von einer Feu erßbrun st beim

Däuser vernichtet wurden 8) Veredelungeverkebr (Mühblentlager z.).

22. Juli. (B. T. B.) Das Sladtchen 1

en ap : d 6a unden fortdan ernd Aus 145 n Mie lagen Freibejtt cn :* Land und For stwirtschaft. e Tihe der Ount ber chien nen Nabrungemitteln um bruche des u de, berbunden mh dumpsem Brausen, statt. Ein Unmittelbare Ginfub

tränken, die jeder Passagierdamr ier mitbekommt det jedes ma trater bat Lava nach Pompeji bin ausgeworfen Der Ausbruch W . 11. bi 5 2 ö 1 wird in Main der 21 3 J ziemlich um fangrei At F ir si⸗ Bir wellen aus der erinnert a nigen, welche den großen Ausbrüchen vom Jabre 10875 Juli . bis 1 Juli Beinbaukongreß abgebalten; derselbe witd mit einer Ausstellung Prebiantsatiit der F elauienen bre jusammenfassend nur die vorauegingen. Für Neare keine Gefabt, weil die Lava siK Barengattung Janmar big 18. Jul don Geräten und Bedarsegegenständen für Weinbau, Weinbebandlun wicht gsten Zadlen wied en nach der entgegengesetzten Seite ergießt m 1. Oal te Kellerwirtschaft, Weinversand 3c. verbunden fein, Tie weil umfassender Ven frijchem Flen le en w ; J ö z beschicht wird all diejenige des dortigen KWongressez im Die Gröffnung der Anestellung erfelgt am 16. A m c ug

2 * P 816 P n ben Mar mn . P 1 . amn n . 1 M * . . . . art E * 2 . 11 Uhr, in der Stadtballe. An den Ve rmittagen des 15. 18 und 7. Augu baupisachlich are eintreten r m ein elnen (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erssen werden die fachlichen Beratungen stattfinden und dabei über folgen? wurden 6193 27 lber 7 e und Iweiten Beil

lber und Zweiten Beilage)

2058 1 9, 14 3 ( Rall Ar . . . Majser a. D. Meer Selle . . * 12 tten von T n Anfang 7 Uhr Franffurt a 8) Or Geh gemmer enrat 8 ö .

* en . Operntheater, . —— i e ers. Berleb) E ben Schsning mit Hin Leut, Albert Andersch (KRönigeberg i. Pr) br. Ronqenmebl . K- Leitung deg Dircglorg Jesd Ferenc. Freltan i - 77 Gert den Sch, e messe g, d, Flsne= Leutnant Gaftan don Putt imer-Starfem (Versin) ) Die al Frellager lin Jolle bie B. Verste ang. COrvbgene in der aterwel. Men 0 Taler. Jelbrrn) a, isa 1 Verellel mi 8 X. Dr. Zemmer ier dai Paui Mar. (Gern *

Oryer imn 3 Un un Gier ban ferger ichad Nonck (Gornast Drerbr: Verw. R vraͤsid * e won Mae * m. , 2 Gurleele Dyer in lien gad 4 Bildern ven e erm. Fr Dteryt leni r mali dor Manch Derlin, den X. Jull ] ö Hecter Gremsenr. Masil von J. Dffenbach Regie n . Tärmeders , er mern, = Frl. Bertha Pe tel bausen, geb. Freiin don Mäachbansen (Gienin 91 mama Berti besld Glesinger Piriger Gart Goldmann Thaliathealer. Dreedener Strate? 71 Emre mi 6rn Gutt siger. berlenirant 2 FB Garne 5 Bee, . * Me * e fern ral bm, ee Gan de, , n Ferlin ame, Wer, Wmnstenane b., Manchen , Mm) Vader fin, geb. Mrästfn den Mejchen bach eschöß Serzog n nn = ; Tas Miier , Frl. Gise Strauch mlt rn. Gerichtnasse er und (Geil n) R

. . TLerstel E 92 utnan R. Dr Wel ana Stirke rl

Senaakend 77 NVerfteluan Ter Geneldudent. ken von H Luaenlel. Vaang reutnant ? NR. Dr Wolsaanꝗ Ster kant (Merlin)

CQrerette n ften ren 1 ell . R Menn, w Verebel icht Or Pfarrer Martin Eclu⸗ . mn

Men een Carl Mn ecker (anra raleia Uarrile gasang 8 u rl. Gra Margarete Herner Gerin. Hera] Derantwortlicher Medallenr

Re, , me,, wen, d me . i Demresg ma Fi, J. W von Gesanewsll in Berlin. een, 7, Herne nnn abriele den Berkeig (GMrefreelfa) Dre Marel

84 2 Hern gung Ter zige nner baron won Map rbert 13 4. * J n 2 l Verlag der Cryeditien n veidrichh in nern Nert 3 K 3 1 2 en Moaßderf m ri. Mita von Raczef (6 renlau)]

eatag n NVersedang Jiedermans Gelleallianreiheaifer. G b erer, n ; 1 2

1 wennn, n d Geboren 1X. ba: Ora. Haut mann Malter Druck der Nerddentschen Hachdruckerel und Neitrlaga.· d, . a —ᷣ——— euer. ar, 2 12 , eg WAnstalt. Berlia w. Mlbelmsimaße Ri. R 2 eden a2 ame der end ochijier rn. cuir ant ran ven armpi.

Theater des Welleas. a-, a Pr, , , ,

; Gatten

1 Reni ri. Gerl in Hrn. Veutnant Mike den Minn. Seche Beilagen e, eee ene, de, Bere, earn, ene siallidtenvorFtenung. erede (Nelaingen) x? 2 M aa ci ln w

Theater. 1— 800 Taler. Pesse mit Mesang und Tann in Gestorben

2

Nlenenden Yäfen ja Gmden, Brake, Miena. Stetta, Nena