*
.
Mir und Genest 9 Hen hib. Sec Dred. 3 Mülh. Bergwerk 5 Müller, Gummi. Müller Speifefeti d Nähmaschin. Coch 9 1 . Nauh. säuref. Prd. —
⸗ . Neytun Schiffsw. 9 100 50bzG Neu⸗Bellevue...— 111806 Neue Bodenges. .
72, 50 bB Neue Gasges. . ,. Neue Phot. Ges.. 219,50 B Neues Hansav. * — lol, 50G Neurod. Kunst⸗A. ß jetzt B. N. KaA. 6 115 009bz36 Neuß, Wag. i. Lic. — 3 00bzG Neußer Oi del 0 193 006 Niederl. zohlenm ] 12 6 00G Nienb. Vz. Aabg. 14,606 Nordd. Wem s. 161006 do. V. Il. 142.256 do. Gummi... 66 75G do. Jute⸗Sp. Vz. ; , do. do. B 29599 do. Lagerh. Berl. 146 65 G do. Lederpappen 166 G6 do. Wollkämm. . 113.256 NordhauserTapet. 80, 006 Nordstern Kohle. Nürnbg. Herk.⸗W. egen Oberschl. Ehamot. . 300 338, 56 b3 do. Eisenb⸗ Bed. 1 1001190 36 do. E. J. Ear. H. 123 5666 do. Koks werke 6 S5 hbz G do. Porti. Zement 1200 / 609 181 db Odenw. Hartst. ü 5b 75, obz Ildenh Eisenh . k obi zz bz G Opp. Portl. Zem. Sl, IobzG Srenft. u. Koppel ben; DOs osnabrück Kupfer 161, 75b3G Ottensen, Eisenw. 234,00 bz G Panzer 11 hb 6 Passage⸗Ges. konv. 4 lol bc Paucksch, Maschin. 0 11,90 bz do. V. A. 4 10, 50bz G Peniger Maschin. 0 166 25 bz G Petersb. elektr. Bel. 1 93, 606 Petrol. W. V.⸗A. 9 12 1,00bzG Phön. Bergwerk A 0 180, 8 bz Pongs, Spinnerei 3. 2
141 50h36 Ung. Asphalt. . * Zuger 156 25 bz G Union, Bauges. . 6 . B do. Chem. abr. 336 do. Elektr. Ge. 72 00bz G U d. Lind. Bauv. B 3 hbz d 8 Varziner Pavierf. 136. . Ventzki, Masch. . 2000 131,70 V. Brl. Fr. uin 200i is 5 et. 5 Ver B. Mörtelw. ; 99 öbze Der. Dampfziegel 168,258 Ver Hnfschl Goth. iss G Ver. Köln Rottw. Ver. Knst. Troitzsch e b Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smyrna⸗Tep. Viktoria ⸗Fahrrad jetzt Vikt. W Vikt. Speich. G. Vogel, Telegraph. nrw, Teal V. A. . gr u. Wolf. Volgt u. Winde 2 Volpi u. Schl. . 11 5obz G Vorw., Biel. Sp. 936 Vorwöhrer Port. 25) Sobz G Wasserw. Gelsenk. 16,256 Wegelin & . 136 Ioöbz G Wenderoth . 1Lilöböbzcrß West de Jutefp. MN. 30 G , All 123 50bz G V Akt. 14, 10bz6 Wali . 106 756 Westf. Draht⸗J go, Gchbz do. Kupfer.. 1220036 do. Stahlwerk 142900 Westl. a 83,25 G Wicking Portl. . M ,00B Wickrath Leder .. 62 60e. bz B Wiede, M. Lit. A S5. 60 c Wieler u. Hardtm. od ß bz Wilhelmi Vein. . . do. V. Akt. . l bz G Wilhelmshütte .. 1 65. ,, W fh 18 3 iss Bgw. St. Pr. 12 1209 1600133, 10bz Witt. Glashütte z 1000 S050 G Witt. Gußstahlw. 7 , 135,006 Wrede, Mälzerei . 41 1200/3600 —— Wurmrevler .. 681 1009 145906 Zeitzer Maschinen 7 1200 1600 145,006 Jellstoff⸗Ver. abg. 127306 ZJellst.⸗Fb. Wldh. 15 16 116,306 Juckerfb. Kruschw. 10
Inowrazl. Sal (1 90. W em, hs Katton. Bergb. 10 3 TRöln. Gas u. Ei. 103 qi König Ludwig . 192 1 König Wilhelm (10G) 4 König. Marienh. 105 * Königsborn. . (102) 4
Fried. Krupp 100) 4 Tullmann u. Ko. 1093) 4 Laurahütte uk 05 i900) 3 Louise Tiefbau (100) 41 Ludw. Löwe u. Ko 9
Magdeb. Baubk. (103 4 ĩ do. unk. O9 (103) 41 192,506 Mannesmröhr. (1065) 41 . Mass. Bergbau (194 ; Mend. u. Schw. (103) 41 60,50 G Mont Cenis. (10 56 00bzG Mült. Bg. uk. G6 . 11 119, 25 bz G Neue B Vodengfs (102) 114 50bz G do. do. uk. 06 (101 J 120 0963 B Niederl. Kohl. 96h 215,006 Nolte Gas 1851 (100 104. 16G Nordd. Eisw. (103) 6b hoͤbʒ G Nordstern wf (103) 8756 Dberschles Eisb. Ii63 128,506 do. G.. J. C. H. (100) 266,006 do. Kokswerke 3) 141, 256 Pgtzenb. Brauer. 3 . do. I (1037 7, 90B Pfefferberg Br. . 215,00 ommersch. Zuck. 190) 106,50 6 hein. Metallw. (105) 128, 19bz G Rh. Westf. Klkw. (l 0b) 150,806 do. 1897 (103) fe,. Romb. H. uk. 94 13 10,90 bz do. do. uk. Q (193 131.715 bzG Schalker Grub. (100) M0 00bz G do. 1898 (10254 169, 106 do. 1899 hd 4 60,75 G Schl. El. u. Gas . 41
— —— Doc
97006
—
, Dentscher Neichsanzeiger
— —— — = — Ode
D do , , om de —— — — — —
w
HGiefel. Zement. Giadi . Baum. do. Spinn abg. Do. Woll⸗Ind. . Glauzig. ̃ Glückauf V⸗ A.. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnh. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv.
8 — — — — — — — — — — — — — — — —
K—
19167 JIöbz G
84 ah und
—
— —W— 290, „ ,
8 — Se d
360
2 9 do oO C σ—— O
grog
. Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
2 C NAdðd WW 22
⸗
ro =
* 2 8
N — —— —— — * **—
A rer
TD 2195 —
—
100, 906
3
ö
R *. — — * ger gezugsprei⸗ betragt vierteljährlich 4 M 50 5. ü 28 n ,,, far den naum einer a ru chile 20 3. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den PNostanstalten und Zeitung sprditturen für Kelbstabholer . * . ' des Aentschen Reichsanzeigers auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 4 , ö und Königlich Rreußischen Staatsanzeigers Einzelne Rummern kosten 25 5. . 23 Berlin 8S8W., Wilhelmstraße Nr. 2.
d 8 — OOO Odo OQO —O M
—— 25
Alfr. C utmann M. Guttsm. Masch. . 31 ö. n G stabi 0 e Maschinfbr. 28 ambg. Elektr. W. 7 ö 9. Grdb. 0 Vellealliance ö.. ö St Pr. 4 do. Immobilen 5 3 Do. Masch. Pr. 1 Harbg. W. Gum. 24 Harkort Brückb. . 7 7 do. St vr. do. Brgw. do. Harv. Brgb. Gej. 1 do. i. fr. Verk. Hartm. Maschfor. Hartung Gußstahl Harzer u. B.. asper, Eisen .. edwigshütte. ein, Lehm. abg. Heinrich shall. elios, Elett. Gen. emmoor Prtl.- 3. 0 engstenb. . ö erbrand . de Hesselle u. Co. L. 10 Hibern. Bgw. 85. 13 do. i. fr. Verk. ildebrand Mubi. 47 ilpert, Maschin. . irschber ger Leder ochd. V. Akt. kv. 85 öchst. Farbwerke 20 örderhütte, alte o. 2. konv. alte o. neue 9 33 St. Pr. Lit A. oesch, Eis. u. St. öxter⸗SHodelh. . offmann Stãrke j: ofmann Wagg. 1 otel Disch. otelbetrieb. Ges. owaldte · Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinsk9y .. umboldt, Masch. ! Ilse, Bergbau. ij nowrazlaw Salz nt. Baug. St. z. ireic. Aspha Vorzg. . el Porz ellin Kaiser · Allee i. iq. Kaliwerk Ascherel. Kannengießer Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte . Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. Flauser Spinner Kohlmann, Stärke Rin. Vers werke do. Elektr. Anl do. Gae⸗ u. El Köln Müs. B. kv Rölsch, Walzeng. Fönig Wilhelm kv do. do. St⸗-Pr König ... 8e abg 1 200 /36006- — . 2 39. 169 18, 6006 * nge b. Kornsy ĩ 1009 Rgob Nich V. A 1 3 1095 döo. Walwmüble 3 1009 n bog Könige born Baw 10909 ish iobz Konigeze i Vor i h 1009 186. 259 Ke rv do es. Zuder 17 506 Tosmar & ourd 15 in ö 61 306 Rronyrinz Metall . , ü n bi Gebr. Krüger & 2500 .
159 bum
r /
did 5 6 —
/ 6 6 6
— *
— DQ 6 — 2 8
2
2 1
SW O OG, m 0 Ss —
. id ; ; ;
66 3 Berlin, Freitag, den 24. Juli, Abends. 1903. 103, 608 —
16 ez ö Inhalt des amtlichen Teiles: Königreich Preußen.
106, 996 OOrdensverleihungen ꝛc. ib. 16G
rr
21 8 O RO, 7 ö
G — O COO OC Oσ⏑ , O de E — —
— —
80
rer
io — 3 Or de 2 — 2 — — 2 2 —— 82
, * e der 8
0 — —— 12
ro-
ö 1 — — .
Dc y —
2
Erklärung bei . Kirchenministerium und dem Vorstande der Seine Majest at der Könkg haben Allergnäbigft geruht: gewählten Kirch; zn innen , .
N 9 6 Deutsches Reich. 3) Wird diese Wahl in der bezeichneten Frist nicht aus—
3 die vortragenden Räte im Ministerium der öffentlichen geübt, so werden solche evangelische Einwohner als pflichtige a Berichtigung zu der Bekanntmachung, betreffend den Fortbezug Arbeiten, g n n. Bauräte Roeder und Nitschmann zu lieder . ö, deren 16. .
102 6h; B der Unfallrenten und die Gewährung des Anspruchs auf Geheimen Oberbauräten, Wohnung genommen haben, esehen und behandelt, und 100, 8306 Hinterbliebenenrente bei Ausländern, vom 1. Juli 1903. den Regierungsrat Bergmann in Stolzenau, den gehen bei jeder Veränderung der 2 in diejenige Parochie 93. 16. 6 Bekanntmachung, betreffend . Umwandlung des Stadtpost⸗ Regierungsrat Vol ckart in Briesen und den Regierungsassessor als Mitglieder über, in . die neugewählte Wohnung be⸗ g amts C 41 (Kurstraße) eine Zweigstelle des Post⸗ Dr. jur. Meister in Thorn zu Landraten, legen ist. l 33 amts 8W. 19 Bren her den Oberpfarrer Taubert in gegen walde zum Super⸗ Berlin, den 21. November 1859.
intendenten der Diözese Regenwalde, Regierungsbezirk Stettin, P 18. 3s önigreich Preußen. sowie zes 9 9 gsbezʒ Rönigliches Konsistorium der Provinz Brandenburg.
C. von Voß 103. 6b; Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und den Oberlehrer am Gymnasium in Bocholt Dr. Bern⸗ . ö ; 61 59h; sonstige Personalveränderungen. hard Grimmelt zum Direktor des Progymnasiums in Riet⸗ Vorstehende Bekanntmachung wird hierdurch von loo. Ioõbi G Bekanntmachung, betreffend das Parochialverhältnis der in berg zu ernennen. neuem, mit dem Hinzufügen veröffentlicht, daß mittels or io Berlin, Charlottenburg und Schöneberg neu anziehenden — Allerhöchsten Erlasses vom 20. Februar 1899 die Parochial⸗
065 * 6 evangelischen Einwohner. bezirk der Domgemeinde und der Parochialgemeinde
r ? Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu Berlin auf den Sprengel der Kirchengemeinde —
166663 dem Dekorationsmaler enen Gehl, in Firma ju Chgrlottenburg und Schöneberg sewie auf vie außer⸗ 3 doc
; ; — H. Kuplinsky, zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof— halb Berlins belegenen Tele der Zwölf Apostel⸗ und der 163 S G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö . ö glichen Hef
detoralionsmalers Ju verleihen. Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniskirchengemeinde ausgedehnt worden or po dem Landgerichtspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat sind.
Im nm ' eln . 3 . Obige Bestimmungen zu 1 bis 3 finden demgemäß au is asd; a 6. . W. den Roten Adierorden zweiter Minist erium der geistlichen, Unterrichts- und Anwendung auf alle ven auswärts nach en ꝛ or 70G dem Senator Gustav Fink zu Hannover und dem Re⸗ Medizinalangelegenheiten. Schöneberg und den enigen Gebietsteil von Deutsch Wilmers— z 1000-500 101,406 Naphta Gold . (100 41,
1000 iss. sc ö . 100 06 gierungssekretär a. D. Emil Beutler zu Koblenz den Roten Der Lehrer der Zahnheilkunde und Vorsteher des Zahn⸗ dorf, welcher zur Vareochie der Kaiser Wilhelm-Gedächtnis—⸗ 5, est. Alp. . 1 9 G NW Jellst. Waldh. 190) 41
; w , Adlerorden vierter Klasse, ärztlichen Instituts der Universität zu Marburg Hans kirche gehört, ziehenden Evangelischen.
. 2,006 ( 5 ĩ O Berlin, den 14. Juli 1903
„ ibbs. ö Svring · Talley (ibo 14 . dem Stadtkämmerer a. D. Friedrich Langer zu Neu⸗ Albrecht ist vom 1. Okiober 1906 ab kommissarisch zum n, ö é e, , m. Ung. Lokalb . O. I05) 4 1.1.1.0 0000 0 νν ] D) o ꝛ G mark i. Westpr., dem Ofenfabrikanten und Brandmeister der Lehrer der Jahnheillunde am Zahnärztlichen Institut der Königliches man,, der Erovinz Brandenburg,
ioo so l aan freiwilligen Feuerwehr Karl Monath zu Marienburg Friehrich Wiühelms, Üniversität zu Berlin, Abteinng Berlin.
, = lig. hc . ersicherungsaktien. i. Westpr., bee en, a. D. Kar! Krause zu Güsen der wissenschaftliche Hilfsgrbeiter Dr. Walther Gensel Faber
oö = g ob; Germania, Lebeng. Vers. 11003. im zweiten Jerichowschen Kreise, dem Kaufmann Theodor zum Direłtoriaiassistenten bei den Königlichen Museen in
56090 u. 209 19632. 6 Nordstern, Leb⸗Vers. Berlin 3500.
ö * 3 ld 3 3 ts. X Oschinsky zu Breslau und dem Partikulier Eduard Sachs Berlin ernannt worden. d g 0 6e e Preuß. 6 — Vers. M7 0bz.
ebendaselbst den Kaniglic en Kronenorden vierter Klasse, — Dem Gesanglehrer an der 11. Nealschule in Berlin
1a, ids 86 4 ö . dem Lehrer W uch che Hirtz zu Aachen den Adler der Paul Gurland ist das Prädikat „Königlicher Musikdirektor“ =
e, r. o m , . Inhaber des Königlichen Hansorbens von Hohe 6. beigelegt worden. Aichtamtsiches. oo 3503 dem früheren Bürgermeister Philipp önges zu
100 u. Mπν H. 0G Laufenfelden im Untertaunuskreise, dem Ortsvorsteher Wilhelm Ministerium des Innern. Deutsches Reich.
] e = 8 Strunk zu Leuzbach im Kreise Altenkirchen, dem Gemeinde⸗
7 22e * . = Ye 92 N . 18 8 8 — MR o iM oo ldd förster Hermann Müller zu Marmagen im Kreise Schleiden, 1 . Landrat Volckart ist das Landratsamt im Kreise . s i . ; dem Rentner Klemens Veltins zu Grevenstein im Kreise Briesen,
Berichtigung. Ber een: Terr. Nordost . tentner Klemens Veltins zu Grever treise
10 o 821 rer 2
/// //
ö 2
C = .
d
C — — — —· ** — S
w
ö S
Sr S
8, 0 , O. .
126, 15 bz G Schuckert Elektr. 102) 4
r do. do. db li bd an 15,006 Schultheiß⸗Br. (105 ö 76, 106 do. konv. 1892 19574
56,25 G Siem. El. Bet (193) 1
169, 40bzG Siemens Glach. 103 4 109 256 Siem. u. Halske (1063) 4
153 96 do. ukv. G6 io 'r i-
Teut Misb.u. MIG 1.
1200/6001133, 7 Thale Eisenh. . 10264 1.
1200/1300 — Thiederhall .. (190) 19 .
1000 82560 3 Tiele⸗Winckler (lost i.
1000 235,50 Union, El ⸗Ges. (103) * J.
500 1196, 256 Unter d. Linden (1090) 4 1.
is hb G Westf. Draht 486 .
*. ĩ i sellls . do. Kupfer
15 fo vobz G Obligationen industrieller Gesellschaften —
1.
k
1
.
1.
1.
.
1.
. . . . . .
Se 111128
——
—
8
2 — rer —
ö ?
. 9. 3
( K
— D — — — — — — —1
2 231
— 22
180, 40b3 Porz. Schönwald l50. 50 bz G of. Sprit⸗ A. G. 1 K zreßspanf. unter . 0 134,306 athenow. opt. J.
— de &
—— 2 — 0
8
164,90 bz Rauchw. Walter . ]
9 374.00 Ravens bg. Spinn. 0 600 83506 Reichelt, Metall . 6 0
3
553
1
K /
C , . r m m p
82 — —
Doe /
300 15,70 bzG Reiß u. Martin. 1200 95, 00bzB Rhein ⸗-Nassau .. 1000 13 5h38 do. Anthrazit .. 9 1500 161, 70bz do. Bergbau .. 0 1000 31, 75bzB do. Chamotte .. 0 1000 186, 50G do. Metallw. . 0 300 he oz do. do. Vorz.· A. — 1000 80, 256 do. Möbelst. W.
W - W 2 & R , O o . 8
. Wilhelms hall 1606 iz 5 V Otsch - Atl. Tel doo) a 117 1000 100 80b;;. eren ach. 18) 1
15099 11I010bz36 Acc Borse u. Ko (i oGö5s nr 14. 9 1000 = 66 Bs 30G * Je toff Wald h. 163 1 19Y L83366 A.-G. f. Anilinf. (105) 4
M
4.10 500-200 — — Zoolog. Garten (100) 4
e, e. — —
— do do O
1900 fe, 0bꝛG do utv. G id; n gGlelt Unt. Jur. gd I]
1000 N7150bzG A. G. f Mi. J. (i024 1000 5 906 Haidar Pacha (ibo 5
CO
ꝛĩ 10090 1116,00 et. bzG Allg. EÜ G. I- il iiod 1000 155. 50 G do. Spiegelglas 1000 . do. do. 1Vnag* 11
1.
ᷣ—
.
1 — 1 1000 121,596 do. Stablwerke. 71200/600160, 00bz Alsen Portland (10235 41 1. 500 83,50 b; G do. W. Industrie ; 150 111. 10636 5 J 1. 1000 118,50 B Rh. Wert Kalkw. I — 10909 11225636 Aschaffenb. Pay. 1 1009 100,006 Riebeck Montanw. 12 121 . 1009 12M0bz Berl Braunkobl 10M 5 1 600/1200 96,00 bz G Rolandsbütte . .I . 1500 132,006 Berl. Glektriʒit. ( I00 * M. 251 Rombacher Hütten . 1000 — do uk. O6 (1090 1 1
WMJöbz G Rositzer Brnk- W. 1000 / 600202006 j 1
1
1.
1
1
l
1
l
J
1
l
—
—c
—— — — —— — — — — —— —— — *
Anhalt. Kohlen. (100) 102)
— — — — — — — — — —
— —
8
*
3 333
8
. do. uf. 08 (100) 41 3 do. Zucerfabr. 10090/001145, 50bzG Berl. S. Kaiserb. (100 S0 T2hbz G Rothe Erde, Drtm. 1200 30031. 69bzi e, 185 (oh; 161, 30 bz G Schs. Elettn. W. 106090 — — Biemarckbutte (io).
315,506 Sach Guß Döbl. 1200 /600 193 75636 Bochum Ber gw. (lob pr. St i386 Mi do. Tammg. V. A 1000/3001366, 50 bz do. Gußstabl (103 150, 156 do. Näbf. konv 1000 75.25 bz . 2 — bl(l0s 119.506 S Thür. Braunk 1200 /600 107.7536 ail 163 13, 00 bz G do. St Pr J 600 : Warn bau iz 205 00bz3 G Schs Wbst.Fbr 300 197,606 1 103 121, 35biG Saline Salzungen 600 D53165b; Brieger Si- Br. lib 1968, 7136 Sangerb. Masch 0 l0900 300 - 1901606 Saxonia Zement 1000 60G 9,0 bz Schaffer u. V= alker 1209 600 unk. 6? 1 Schalker Gruben! 1009 ub oobz B Galmon U 1200 /600 X83, 75bz Schering Chm. R 1000 22,5) CGentral- Sor e. VM 1000 io 806 do. *
schow 6 m 10 9 Gharl G
he n, l.. Mach 10900 Gharl Wasserw
1 3090 6 Wrün — 90 1099 6
—
— . —
/ — — — — —— — —0 W —
r —
9. 4. 4. J . 1 l * 1. J 1 I. 1 J J l l l l l l l
103 Burbach Gewerksche
rn r .
? n ö ( 16 1 . 84a 8 P ur M L 1 20M 600 1b i,, . rn, Arnsberg, dem Buchhalter Luis Schmidt zu Glashütte bei em . . deister das Landratsamt im J . ö . * lenk. 0 * 116 ' 1 14 — 2 * 5658 ho , ä sd 1063 3065. Wladi 693 loo 20d 6ù:. Darm Baruth im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, dem Kammerdiener Kreise Thorn und
2 — — — —— — — —— — — —
06 0906 * 61 356; 1300063 223 50 bz G 86 . 5b; G
* — — — —s — — ———“
7 8 . NRNemr . R.era* 8 amm r 6 5090 ; Bk. Gld. —, —, do. ul 1 6.25 G. Mitteld. Bdkr. Gott helf Mann zu Baruth desselben Kreises, dem Keller dem Landrat Bergmann das Landratgamt im Kreise oo — 500 102 906 At Sl. 90bi6
— z 3 22 x - * B F ö 8 ol zen übertre 29 w D
Bt. SI, Sobi G;. Harti. Maschinenfabr. 121.7566. meister Peter Kirch zu Mülheim a. M. im Kreise Bern⸗ Stolzenau udertragen worden.
8 125 Westf. Anpfer vobj. Bezuger. Romb. Hütte lastel, dem Futtermeister Kar! Pallas zu Warbelow D. 10G 1,
O
U — m öh. Rreise Stomp, , . er e e Seni Vagger zu Ministerium für Handel und Gewerbe. Ministerium der öffentlichen Arbeiten Geheime Paurat 165 Misdroy im Kreise Usedom⸗Wollin, dem landwirtschaftlichen ; . ; ĩ Arthur Herr nach kurzem Krankenlas m einundfũnfzigsten 1099 810 Verwalter Hubert Hammelstein zu Neuß, dem landwirt Bei dem Ministerium für Handel und Gewerbe ist der Lebensjahre verschieden. Der Verstorbene bat der preußi den oo, ng schaftlichen Aufseher Wilhelm Behm zu Granow im Kreise Kanzleidiätar Henck zum Geheimen Kanzleisekretär ernannt. Staat geisenba hnverwaltung 26 Jahre angebẽ
. Arngwalde und dem Pferdeknecht Friedrich Werner
1
1
l
1
1
J
1
1
l
1
. D . schwierigen und verantwortlichen 17 1999 u MMM Kontopp im Kreise Grünberg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 171 u. 197, 19
.
ĩ
j
r
;
1
;
.
1
;
—
2
Am 20. d. M. ist hiers
Mer
— — — —
16. * . 16 w — 2 6 — — elbit vertragende Nat um
2
2 6GG
— — —
129 109
509
— 10 1 1m — 16 1m
8G —
ver Teen
geleiftet Uen Stell ung en ö Fonda. und Attienbörse dem Einjährigfreiwilligen, Gefreiten Richard Wesse im . ö ng und ni Kaiser Alexander Gardegrenadierregiment Nr. 1 und dem Bekan machung.
1
1
1 .
ö in 23. Juli ⸗ Sar S r — l ite Wenn . a Berlin, den 23. Juli 1903. Schiffer Severin Stieldorf zu Erpel im Kreise Neuwied Durch das auf Grund der Allerböchsten Kabinettsordre , m, * ) . 1c nreni be Börse war heute leine gan ein die Retiungsmedaille am Bande zu verleihen. vom 1 April 18 3 erlasscne Restript des Kön Alichen ah un. beitliche; auf einigen Gebieten traten etwag bessere
dei — 1. Mini te: iums der geistlichen 2c. Angelegenheiten vom 5 Mai 109 1 a . 7 an De 1. 16 aul em Ne ꝰ nat tien · — 1 2 h desselb en Jah reg! t de n 6 D a ne lisch en Gi aube = no en osse J 300, oo l , markte, woselbst die Attien deg Bergwerlg Gon- Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . * J J 4 lol idatton be 1
w — 1 10
1 1mm
— — — — — — — — —— w — 2 — — — 2 1
1
.
1 ö 1 101 ö 6
ö
2G6GGGGcGGGG6
2 ĩ . * welche an einem Orte ihren Wohnsitäz nehmen, wo mehrere wurden. Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Elisabeih zu der Union
2 4 — Schaumburg⸗Lippe zu Wiesbaden die Note Kreuzmedaille ur Bßlieißt
pere Ber erster Klasse zu verleihen Vent * ü
J J J l . 1 J J 1 . l J 1 1 l 1 1 1 . 1 1 .
1 1 . 1 1 1 1
beigetretene — * sich befinden, dag Recht verliehen worden, die Gemeinde, welcher sie an 6 tren ? wollen, zu wählen. Dieses Necht findet nach Ma ren Kursen um der angeführten Verordnung, infolge deg Beitritt de Betriebgaug cvangelischen — —— en in Berlin zur Union und n in fluß blieb. r unter Benchung der allgemeinen Bestimmungen auf die de 5 2 — 9 9 1 P wenig — Dent s ches Reich. sonderen e m if dieser Gemeinden, bierse b in der * e . . n n 8erichůtig ung Anwendung. daß die den von auswärts zuzniebend leben. Von In der Ber imac dd un Personen zustehende Wahl getroffen werden kann . . n der Vekanntmachung, betreffend den Fortbezug ner de f ; ame r Rm m, rschau⸗˖ Wien r 2 1. d J cinerseiig der betre fenden mi 1 einem oͤrtlich 91 gegrenzten . paren undeschi. * UnfallrVenten und die Gewährn ug9 es unspruche girchsprengel versebenen Gemeinde und andererseite der Dem zurückgekehrt u Were bei. 6 inter dliebenen tente, dei Wwe n, 5 oder der Varochiallirche nommen 1 9 1 5 2 = . Trust⸗Attien a3 un Lg (*r 13 . n ul W. 8 —— . Da die Ausübung dieseg Wahlrecht bigher an eine Frist Der Dbermilitar ann dau Freiherr . . 2 ; 1 7 10 2 * 1 1 4. 1 1 2 5 6 wü, d — d Al des Gewerbe- Unfall versicherungegesedes. ein zicht debunden gewesen ist, so hat sich dag Bedürfnig ergeben, vom Urlaub zart d aetehr ien bakgn be. suschalten. r Amn 9 e Ban n den aug einer oft lange verschobenen Feststellung der Gemeinde Drive J. . * 1 11 . r . 1 . Pane ewie im 7 Abf. es Bau⸗Unfallversicherunge angehöriglelt erwachlenden Uchelstanden für die Zukunft vor gesedes zudeugen Infolge der auf Grund Allerhechtten Erlasses dom . Sey⸗ Sekanntit machung. tember v. N. von dem Perrn Minister der geisslichen Un ; rem , gelegenbeiten im CG Rändnisse mit dem Cvangelischen COder- Ten 1. Kugrst a wa des, Sigplpefßant e l ee in drm, , de,, , a wem, d a us x K e . * . kle = 41 . . 8 19 rechen a; ung erteilten ECrmachngu 2 wird . nach dier arch Van 1 a 2 ö . ( nursrahe) in eine 699 e bes Ro lamig solaenden bemtimm am * Uli mn . einne org cin getrof en mm, mme n, Geuihstraße) umgemandell. Eine Aenderung in den Un ⸗ Me, , . . — 1 amn, on me 8 hre . i a 6 =* L, 1 Ale ven augmrte nach Berlin Rebhenden van ven deri dach Tarlebkena mn, ee m * abmebesugnissen deg Nestamig ( 141 Iritt aug diesem NUnlaß 2 * B n 2 em w gms 1 . . 122 h . gelischen Glaubenggenes n Ddaben edne NUacksih! auf ider de S M E Lerele i am W Sreze an . . lasofern ein. al die Annahme den gemäöhnlichen Naleten el. Reni 7 Wan d en ! ackonmru mo Rüern ven ber ven d r 3 * 46 der N 4 16 T a6 n lendereg Re esnengerbalinig die M 6 entweder der ⸗ Rtlemmen und denern den dert nean ar nun . . an. der künftigen weigftelle vom genannten Tage ab nur . ꝛ⸗ ; . ID de 5 9 Wodnm . jan, m, , 5 ur bende kiannde tenigen Volalparechle, innerhalb deren fie ihre Mebnnng wa g ( 1 — r — — nehmen, oder der Gemeinde mir go der Narechial S Tiger M ens M Ma m = * Im übrigen bleiben die Schalterdiensthunden dee Nestam a der de Gemeinde D n, der e. * 0. mm
Dah 6 Toangꝛana . en Runen der Rrche anzuschließen deren Mitglieder an keinen dennen gere en . * 1am ,
Berlin. den R all 1m Wehner in der Siadi gebunden nd nnd daber durch dae 8 S. Dagnar n genern mn did nn — 1 . F H. r ö
Gi
— — —— — —
(5c
be .
* *
— 1 28 * — .
— 5 — — — —
d —
e —
—— — 4— —
— — — — — — —
1m 1
1 22 96G h . 83 1m 1 0850 9 11910 1 1117559
5 1
.
ö ——— 6 — 2 —
=, ., t 8 — 1
**
X Uer anderun Woh ald Eznd d nde und del am Ww d den der ma ö m,, , , . KRaisersliche Oderposdirefnen. 1 — 8 * r 82 aach n Hann Wa Gan x mmm, ö . . ö 2. e Griesbach 1M 1 8 ni neee in . 19 14 n Mese Wadl muß edech dinnen Dahregfris oon Mer 263 4 Wieder lassung in Werlin ad gerechnet, durch eine aum drnelnche 1 m, 2
1 1 . 1 1
r e — — — — — — — — —— — —