— Wochen 952 und 1215 Erkrankungen sowie 704 und 6 Todesfälle an der Pest zur Anzeige gelangt. In der Stadt Bombay wurden in den 3 Wochen vom 7. bis 27. Juni 237, I38 und 100 Pesterkrankungen (und 226, 122 und 91 Todesfälle) ge meldet, in der Stadt und dem fen von Karachi 17, 9 und 4 (i5, 8 und 3), im Belgaum D strikt 227, 294 und 412 (149. e. 3 im Dharwar⸗ Distrikt 70, 167 und 195 (44, 107 Un *.
Straits Settlements. Auf einem pon Amoy am 6. Juli in Singapore ein setroffenen englischen Schiffe sind unter den darauf befindlichen S56 Kulis etwa 100 Pestfälle festgestellt worden. Sämt⸗ liche Kulis sind auf der Quarantaͤneinsel gelandet; Stadt und Insel Singapore . pestfrei.
Hongkong. In der Zeit vom 24. Mai bis 6. Juni sind 259 Pesterkrankungen mit 157 Todesfällen zur Anzeige gelangt. Chinesen wurden in 230, Europäer in 8 Fällen betroffen.
Philippinen. In Manila sind im Mai 35 Erkrankungen und 39 Todesfälle an der Pest zur Anzeige gelangt.
Mauritius. In der Zeit vom 8. Mai bis 4. Juni sind auf der Insel 4 Erkrankungen und 3 Todesfälle an der Pest zur amtlichen Kenntnis gelangt. .
Britisch⸗Südafrika. In der Kapkolonie sind in der Woche vom 14 bis 20. Juni 2 Erkrankungsfälle in Port Elizabeth zur e, gelangt.
In Natal sind in der Zeit vom 24. Mai bis 6. Juni 6 Pest⸗ kranke in Hospitalbehandlung gekommen und 3 gestorben, ferner wurde 1 Pestkranker tot aufgefunden.
Mexiko. Zufolge einer Mitteilung vom 18. Juni sind in Mazatlan seit dem 17. März keine Pesterkrankungen mehr auf getreten, abgesehen von einem am 13. Mai festgestellten Falle, welcher nachweißlich aus einem 30 km entfernt gelegenen Dorfe eingeschleppt war. Insgesamt sind etwa 325 Personen oder 600 /o der Erkrankten
der Pest erlegen.
Dir Hafen von Mazatlan ist am 16. Juni für pestfrei erklärt; sämtlichen Schiffen werden nunmehr reine k gegeben, jedoch werden einstweilen noch gewisse, durch den obersten Gesundheits⸗ rat verordnete Vorsichtsmaßregeln beobachtet, wie Ausräuchern der zur Verschiffung , Waren, welche durch ihre Beschaffenheit Ratten oder Mäuse aufnehmen könnten, Desinfektion des Gepäcks der sich einschiffenden Passagiere, und zwar mit besonderer Strenge des⸗ jenigen der Zwischendecker.
Pest und Cholera.
Britisch-Ostindien. In Kalkutta sind während der Woche vom 7. bis 13. Juni 15 Personen an der Pest und 45 an der Cholera gestorben.
Cholera.
Türkei. Zufolge dem Ausweise Nr. 17 über die Cholera in Syrien vom 13. Juli sind 20, weitere Erkrankungen (und A6 Todesfälle) zur Meldung gelangt, und zwar in Der ali, einer im Süden von Damaskus gelegenen Ortschaft, in der Zeit vom 17. Juni bis 4 Juli 108 (863) in Hamg vom 3. bis 10. Juli 41 83) in Kessoue vom 20. Juni bis 4. Juli 15 (—, in Boida vom 17. Juni bis 4. Juli und in Hidjani vom 30. Juni bis 6. Juli je 10 (9), in Tel Mescas vom 25. Juni bis 6. Fuli 8 (9), in Damaskus vom 5. bis 12. Juli 8 (7, in Hamidie vom 8. bis 10. Juli 2 (), in Vabroud vom 2. bis 4. Juli 1 (2, in Kara vom 29. Juni bis J. Juli, in Deir⸗Chemil und in Larmie zufolge Meldung vom II. Juli je 1 ch. ü
Philippinen. Im Mai sind in Manila 241 Erkrankungen (und 316 Todesfälle) an der Cholera gemeldet worden, in den Pro⸗ vinzen 2498 (i940). In einigen Provinzen ist die Krankheit neu
aufgetreten. Gelbfieber.
Es gelangten zur Anzeige in Lim on vom 5. bis 11. Juni 1 Er— krankung (und 2 Todesfälle, in Tampieo vom 7. bis 13. Juni 11 6), in Vera Cruz vom 7. bis 13. Juni 40 (19); ferner wurden in Coatzacoalcos vom 31. Mai bis 6. Juni 1 Erkrankung und in Rio de Janejro vom 11. bis 17. Mai 7 Todesfälle gemeldet.
Pocken. — Hongkong. In der Zeit vom 24. Mai bis 6. Juni sind 2 tödlich verlaufene Pockenfälle bei Chinesen vorgekommen. Philippinen. In Manila sind im Mai 26 Erkrankungen und 2 Todesfälle an den Pocken festgestellt worden.
Verschie dene Krankheiten.
Pocken: Brüssel 2, Liverpool, Warschau (Krankenbäuser) je 3, Molau 4 Todesfälle; London (Krankenhäuser) 31. Paris 5 St. Petersburg 14, Warschau (Krankenhäuser) 2 Erkrankungen; Varizellen: New York Hi, Wien 36 Erkrankungen; Flecksie ber; St. Petersburg 4, Warschau (Krankenbäuser) 7 Erkrankungen? Rückfallfieber: St. Petersburg 12 Erkrankungen; Brechdurch⸗ fall: Nürnberg 37 Erkrankungen; Rotlauf: Wien 32 Erkrankungen; epidemische Dhrspeicheldrüsenent zündung: Wien 39 Er⸗ lan lungen; Influenza: London (Krankenbäuser) 7, Paris 3, St. Pelergburg 5 Todeg fälle, gopenbagen 11, Warschau (Krankenbäuser) 13 Erkrankungen; Keuchbusten: Reg⸗Ber Schleswig 53, Wien 74 Erkrankungen; Lungenentjündung: Reg. Bez. Ea lee 50, Warschau (Rrankenbhäusery 31 Erkrankungen; Krebg: Altona 6 Berlin 42 Todesfälle; Ankvlostomigsig: Weg. Bei. Arngberj 110 Grkrankungen Mehr altL ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern (Durchschnitt aller deuischen Berichtgerte 1886 95 L18500: in Darmstadt, Hamborn, Mülbeim a. d. R, Nürnberg, Deonabrũck Grkrankungen kamen zur Anzeige in Breslau 77, in den Reg ⸗Genrken Arneberg 105, Düsseldorf 134. Hildesheim 271 Marienwerder 122, —— 129, in Nürnberg 145, Hamburg zo) Buadapest 157, Kopenbagen 23, New Nork 403, Paris 1385, St Peters. barg 118, Prag 26, Wien 121; deggl an Scharlach (183695: o. gi ee): in Bromberg, Gleiwitz — Erkrankungen wurden gemeldet in Berlin 28, in den Reg - Benrken Duüsseldorf 119, Posen 108, in Nürn- berg 36, Samburg 70, Budavest 57, Kevenbagen I, London (Rrankenbänser) 253, New Vork 210, Parig 133, St. Petersburg 23; dergl. an Unterleibetvpbug (1886 95: 9782 ): in Mülbeim 2. d R Grfrankungen wurden gemeldet in New York 56, ber h 33. St. Petersburg 8; dergl. an D nr und Krupp in Berlla 22 im Reg Be] Düsselderf 164, in Hamburg 45, Budavest 37 GChristiania 27, Repenbagen 23, London (Rranfenbäuser] 130, New Hort oo, Parig 105, St. Petereburg S0, Wien 49. =
Gleiwitz, 23. Juli. (W. T. B) Wie der Oberschlesische Wanderer meldet, sind bei 4 Häuer der Grube „Kon kord ig. heute echte schwarze Pocken festgestellt worden. Der Erkrankte ist in der Seuchenbaracke ssoliert, ebenso seine Frau und zwei Kinder.
ür die Ärbeitsgenossen und alle anderen Personen, die mit dem rktankten in engere Berührung gekommen sind, ist die Schutzimpfung angeordnet werden. Alle Maßregeln zur Verhinderung der Aus⸗ breitung der Seuche sind getroffen. ;
Konstantinopel, 23. Juli, (W. T. B) In Tripolis (Syrtlenj ift ein Todesfall unker Cholera symptomen horge kommen. Der Sanitätsrat ordnete gegen von dort kommende Personen und Waren eine fünftägige Quarantäne an.
Verkehrsanstalten.
Der Minister der 3ffentlichen Arbeit en hat, die König= lichen Eisenbahndirekt ion en ermächtigt, freiwillige Gaben an Lebensmitteln, Kleidern, Decken, Betten, Hausgeräten 2c, die zur Unterstützung der durch Üeberflutungen getroffenen Be⸗ völkerung im Stromgehiet der Oder bestimmt und von Privatpersonen, Unterstützungskomitees oder staatlichen und Kommunal behörden an die mit der Verkeilung der n,, . betrauten Komitees oder Behörden gerichtet sind, auf den Staatsbahnen bis zum 30. Sep⸗ tember d. J frachtfrei zu befördern. Ebenso werden die Eifenbahnkommiffare ermächtigt, den ihrer Aufsicht unterstellten
,, die Gewährung der gleichen Fracht⸗ reiheit zu gestatten.
—
Der russischchinesische Personenverkehr.
Für den direkten russisch-chinesischen Personenverkehr ist jeßt ein genauer Tarif aufgestellt worden. Der direkte Verkehr findet statt von den Städten St, Petersburg, Riga, Warschau, Lodz, Moskau, Kiew, Charkow, Odessa, Rostow am Don, Saratow, Samara, Perm, Omsk, Tomsk und Irkutsk nach den wichtigsten Stationen der chinesischen Ostbahn Chailar, Tsitsikar, Charbin, Kuantschentsy, Telin, Mukden, Inkoy, Dalny und Port, Arthur sowie nach den Stationen der Ussuri Bahn Wladiwostok, Nikolskose und Chaborowsk und um⸗ gekehrt. Außerdem besteht jetzt ein direkter Verkehr nach den a. plätzen Schanghai und Nagasaki über Dalny; die Ueberfahrt über das Meer zwischen Dalny und den genannten Hafenplätzen erfolgt auf Dampfschiffen der Ostchinesischen Eisenbahn.
Ueber die Entfernung und die Fahrpreise in dem russisch⸗chinesischen Passagierverkehr von St. . und Moskau aus gibt nachstehende Tabelle Aufschluß: z . Fahrpreis Entfernung , . 7
Werst Rbl. Kop Rbl. Kop. 1) Von St. Petersburg: Nach den Stationen ; ö derchinesischen Ost bahn
(oder umgekehrt):
Chaillar Tsitsikar Charbin Kuantschentsy Telin
7316 7763 8016 8238 8458 8522 8692 8898 8927
184 210 226 238 253 256 266 280 Port ⸗ Arthur ..... 283 Nach den Hafenplätzen (oder umgekehrt): Schanghai Nagasaki Nach den Stationen der Ussuribahn (oder umgekehrt): Wladiwostok Nikolskoje Chaborowsk
310 310
7348 7246
253
250
264
2) Von Moskau: Nach den Stationen
derchinesischen Ost bahn
(oder umgekehrt):
Chailar
Tsitsilar
Charbin
Kuantschentsy
Telin
Port · Arthur. 8 Nach den Hafenplätzen (oder umgekebrt):
Sch angbai
Nagasali Nach den Stationen der Ussuri⸗Gisenbabhn (oder umgekebrt): Wladiwostok Nilolkostee . 8636 413 1697 Ghaborowet 7251 65 165 r Der Tarif für den direkten russisch chinesischen Personenverkehr vom Westen nach dem Dsten. d. b. nach den Stationen der Gdinesi⸗ schen Ostbabu und der Ussuribabn, sowie nach den Hasenvlätzen Schangbal und Nagasall sollte am 1. Juli d. J. (a. St.) in Kraft treten. Für die Fabrt dagegen vom Osten nach dem Westen wird dieser Tarif erst vom 1. August d. J. (a. St) ab Geltung erlangen. (Nach Praw. Wjestnik )
212 239
252
138 169
Theater und Musik.
Dag Thaliat bheater beginnt die nãchste Spiel seit unter der erfolg · reichen Direltien Jean Kren und Alfred Schonseld am 23. Auqust. Zu den beliebten Darstellern dieser Bähne, Galde Thielscher, ri Delmerding., Herbert Paulmüller und uqust Reiff, tritt alg nene Rraft der Kemsler Fischer Shlettbanet binju. Der Cunstler, dem ein guter Wu vorausgebt, lommt vom Hoftheater in
GCassel. Auch die Herren Winker, Formeg und Weinschenk
— —
Theater.
Nenes Aönigliches Operntheater. Nater Eeltang de Dlirellers 06 Ferenc. Sonnabend . NHeorstellnngn. Der Bettelkudent. Qrerette in 3 gien ben F. Jell und R. Gene. Massl von Carl Milser. Megle: Carl Schals Dirigent Gar Nesdmann. (Laura: Fräulein urelie Mer, alg Man) Aafang 71 Ube.
Sonntag 78 Verstesaag Ter Jigeuner aron. Drerette in 3 Akten M den Jobann Strauß. 869 Amalle Rerffel. dem Könlꝗl ichen Opernbause n HBarrrnsb, al Gast) Aafang 7 Uhr
Montan 7. Verstellaag. Die Fiedermang.
glieder splelhausg. Tillich diedersr ele and Nellen misten aach dem Galle.
abend Nit Oeidelberg.
Sonntag Uit⸗ NMentag: 190
Mittwoch
Im berrlichen
abend
Theater des Weslens. antstraße 12. Sena Gn semblegastiplel
Wilbelm Meyer Förster
ene tag Mit. Oeide lberg. Nit. Deidel berg
Gellealllanreiheater. Gastfriel de Garer-
waldtbeater Die Waldbler (30 Persenen) abend Tie Geherin, eder Ntta aue der Giend.
Jam eren Male la Berlin
1 deg Berliner Theaters. Schausplel in 8 Arten den Anfang 7 Mr. delberg.
Taler.
8 Uhr. Sonntag: Dieselbe Verslellung
Verlebt: Frl. Gdiba Leidleff — Frl. Gbarlette den C
Sonn ·
Frl. Gva · Jo banna don Geboren Gin Sen: Alerander den
Sommergarten
aine Tachter ¶ Vosen)
Qa stfriel
schließen sich dem Ensemble wieder an. Als weibli a
die 2 Kren und Schönfeld diesmal Frau 8 wer n die hier in Berlin wohlbekannte Künstlerin, die in Wien bigh mit außergewöhnlichem Erfolge gastierte und jetzt zu den gen ct stellungen in Ischl vor Seiner Majestãt dem Kaiser Franz Joseph ein. geladen worden ist. Debütieren werden ferner die Damen Ballot und Gertrud Berry. Von den hier bekannten Künstlerinnen des Thalia= theaters kehren die Damen Marie Manei, Jossephine Dora und Gertrud Wehling ebenfalls hierher zurück. Der Chor ist durch viele Neuengagements ergänzt. Vor Beginn der Possensaison hat Herr William Loewe von der Direktion Kren und Schönfeld das Theater noch auf 14 Tage gepachtet; das ständige Ensemble des Thaliatheaterg
ist indessen erst in der Eröffnungsvorstellung am 29. ĩ vereinigt. 1 ö August wiener
Mannigfaltiges.
Berlin, den 24. Juli 1903.
Der Hauptvorstand des Vaterländischen Frau vereins in Berlin, in welchem Gräfin Charlotte von beg den Vorsitz führt, hat auf Antrag des Provinzialverbandes in Breslgu die ersten außerordentlichen Beihilfen für die durch Hochwasser Geschädigten nach Oppeln (00g 4A) und Landeck, (600 6 gesandt,. Es ist zu hoffen, daß die beim Provinzial. verband in Breslau auf Grund des Aufrufs der Vorsitzenden, Ihrer Königlichen Hoheit der Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen, ein gehenden Spenden den ersten dringendsten Bedarf decken werden. Zu⸗ schüsse seitens der Zentralstelle in Berlin werden auf Meldung der
Zweigvereine in Grenzen der vorhandenen Mittel unverzügli Verfügung gestellt werden. züglich zur
Die Zentralstelle für Arbeiterwohlfahrtseinrich⸗ tungen hat jetzt die Einladungen zu ihrer XII. Jö sandt, die am 21. und 22 September d. J. in Mann heim stattfinden oll. Auf der Tagesordnung steht das Thema: Die Museen alt Volksbildungsstätten«.. In der Einladung heißt es, die Zentral— stelle glaubt, daß es ersprießlich sein möchte, eine Uebersicht über die im In⸗ und Auslande angestellten Versuche zu gewinnen, wie die Schätze der Mus een weiteren Schichten des Volkes nutzbar gemacht werden können, und über die mögliche und tunliche Förderung dieser Bestrebungen zu beraten. Namentlich für die weitere Ausgestaltung oder Neubegründung von Provinzial⸗ und, kleineren Museen, die in erster Linie berufen sind, Volksbildungsstätten im weiteren Sinne zu sein, ließen sich vielleicht Gesichtspunkte aufstellen, welche bis zu einem gewissen Grade auch bei großeren, wissenschaftlichen Zwecken dienenden Sammlungen zur Anwendung gebracht werden könnten, soweit sse diese nicht in der Verfolgung ihrer Hauptaufgabe behindern. — Referate werden erstattet am 21. September von Professor Licht— wark ⸗ Hamburg über die Museen als Bildungsstätten, von Direktor Jessen Berlin und Oberstudienrat Lampert⸗Stuttgart über die Ge— schichte der Kunst.! und naturhistorischen Museen im 19. Jahrhundert. Es folgen dann 9 Referate, in denen die bemerkenswertesten Museen im In. und. Auslande geschildert werden sollen. Besonderes Interesse dürfte hierbei das Ruskin. Museum in Sheffield sinden, über das Kurator Gill Parker Sheffield berichten wird — Am 22. September werden über die Einrichtung der Museen (Museumè bau, Aufstellung und Bezeichnung der Objekte) referieren Professor Lichtwark Hamburg, Professor Grosse ⸗ Frelburg i. B. und Direktor Dr. Lehmann Altona, ferner über die Bildungs⸗ mittel der Museen lschriftliche und mündliche Belehrung) Professor Dr. Kautzsch⸗Halle 4. S. und Professor Fraas. Stuttgart und endlich über wechselnde Ausstellungen in Museen Direktor Dr. Deneken, Crefelb.
Mit der Konferenz wird eine Ausstellung verbunden sein, in der u. a. Darstellungen aus dem mustergültigen Altonaer Provinzial museum vorgeführt werden sollen. Zur Unterstützung der Konferenz bat sich eine große Zahl von Fachleuten bereit erklärt und die Ein⸗ ladung mitunterzeichnet. Wir finden u,. a,. dort die Namen: General- direktor der Königlichen Museen, Wirklicher Geheimer Rat Dr. Schöne, Geheimer Regierungsrat Dr. Bode, Gebeimer Regierungerat, Professor Dr Engler, Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Lessing, Gebeimer Regierungsrat, Professor Er Möbius, Geheimer Bergrat, Professor Branco, Geheimer Bergrat Schmeißer in Berlin, Gebeimer Rat, Professor Dr. von Reber in München, Geheimer Regierungsrat Dr. von Seydlitz, Geheimer Hofrat, Pro- sessor Dr. Treu und Geheimer Hofrat Dr. Meyer in Dresden, Staatgrat Dr, von Gaupn und Professor Dr. von Lange in Stutt— gart, Ministerialrat Dr. Böhm und Geheimer Rat Dr. Wagner in Tarleruhe. Professor Dr. Brinckmann in Hamburg, Oberregierungsrat Freiberr von der Hevdte in München u. a.
**. Dr.
Der Aug tausch von Einw ohnern der im verflossenen Jabre wischen den beiden Schwesterstädten Hamburg und Altona statt⸗ fand, fiel mit einem Plus von 1091 Personen zu Gunsten Altonag aug: es zogen von Altona nach Hamburg 185 634, von Hamburg nach Altona 15 657383 Personen. Diese Wanderung bildet zugleich die Valste der Altonaischen Wanderung überhaupt, da 29797 Personen sott⸗ und 32 803 Personen zujzogen.
—
Großwardein, 23. Juli. (B. T B.) In der Nähe der Festungqe werte in der Kla usenburger Gasse ist der ganze innere Teil dreier Häuser eingestürjt, die äußeren Mauern baben Nisse erbalten. Der Boden Unter den Häusern ist ganz unterminiert. Die Bewohner batten die Häuser verlassen.
—
Rom, 23. Juli. (B. T. B.) Die Tribuna“ meldet aug Neapel: Der Luebruch des Vesuv dauert nnter starken Ervlosienen und Auswurf von Erplosivstoffen fort. Gin Lava strom in Höhe und Breite von einem Meter wäljt sich auf der nach Pompesi fübrenden Straße abwärtg.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
de Sachsischen Vel letheatern. Dag Miner. Nein - stadtkemdle ia 3 Akten ven P. Quensel-
FJaruiliennachrichten.
leulnanst Urtkar Pilarki (PDeriben vertrih and Nen Hrn. Frbra. Milbelm den der R. (Sad iz). Verebeliht: Se Gdgar den Micker⸗Unn
Verden l=
Oerden· & 63 Ora Pfarrer &. 2 — *
Hrn. Reglerasge baumeister sFust
Gesterben: He. Leutnant Alerander Bock (Therm) Dr. Possinspeftor Paul See ,
Dr Geh Sanstätstat Dr. J Wohl [Gerlinz Unsfanag 8 Uhr. Dr. Nrelesckrettr a. D. MWilbelm Nan r ¶ Breelau)]. = Fr. Fir. Marse von Dieren reich Mrüter, geb. den Urntm (Gerl) — Van
Sr Tem merjlenrat Jebanna dindner, geb. Stuff (Gerl in]
Anfang
2 — — ra). * Verantwortlicher Redakteur
J Vm von Bosjanowgki in Berlin. Verlag der Emweditien (. B. Heidrich) in Berlin
Druck der Nerddentschen G ckerel und Verlasn Anstalt, Berlin 8W., lmstra ße Nr. M
Sechs Beilagen (ela schließ lich Gzesen · Beilage)
mit
m
—
mi srttwelster d. R.
Er
ste Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 24. Juli
Berichte von deutschen Fruchtm
ärkten.
1903.
— — — —
Qualitãt
gering
mittel
gut
Verkaufte
Marktort
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
höchster M6.
niedrigster M6.
niedrigster M0
höchster 16.
höchster 16.
Menge
Doppelzentner
.
Verkaufs⸗
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher S zun verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
A6
Durchschnitts⸗· preis
für 1Doppel⸗ zentner
wert dem
Landsberg a. W. . Breslgru . 8 i. Schl. atibor. ö Göttingen. Geldern... ö Döbeln. ö ; Langenau i. Wrttbg. Ueberlingen.. ö; Chuteau⸗Salins
Kaufbeuren... Langenau i. Wrttbg. Ueberlingen. ..
Landsberg a. W. . Kottbus . 54 Wongrowitz. . Breslau.. il berg i. Schl. Ratihor.. Göttingen Geldern.
Neuß.
Döbeln .. NUeberlingen . Rastat.... Chateau ⸗Salins.
Landsberg a. W. . Ostrowo i. P.. 11 ä Hirschberg i. Schl. Natßor.. Göttingen
1 222 Langenau i. Wrttbg. . Chůteau⸗Salins
w m w m,, ⁊
23. Landeberg a. w. Kottbus . . Dstrowo i. P. . Wongrowitz . Breslau .. Hirschberg i. Ratibor. Göttingen Geldern Neuß . Döbeln ; Ueberlingen. Rastatt Chateau ⸗Salins
Schl.
14 . * * * * 1 * n * * 1 *
Bemerkungen. N Gin liegender Strich (— in den Spa
16,00 14,30 14,90
1610 14 66
16,00
16, 90 1746 16 56
12,20
11,50 12,20
12,50 14540 12, 00 11,70 12,20 13,50
1400
1300 14.50
Die verlaufte Menge wird auf volle Doppel sentner und der lien für Preise bat die Bedeutung, daß der be
1440 15.20 1456 1526 16416 15,36 15.60 1766 16,55 1736
Kernen 17,00 17,60 16, 83
12365 6h
12,40 12,70
1229 15,20 13,00 12, So 13,85
1100
1150 12.20 12,90 11,B20 14,10 14409 14,40
14,00
1460 1236 11 30 12350 13, 60
1380 11 66
8.7 3. 4, 1
14. 14.4
Weizen.
17,00 16 20 15576 14 36 15,16 1676 16.36 16516
1760
16,10 156576 14656 15 36 1656 15.80 15.20 17.5606 16, 5h 18.06
17.00 15,60 16,20 14,95 15,40 16,90 1680 15,60
1700
(enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
17.04 17,70 17,80 16,83 17, 30
Roggen. 12.60 13,20 11,80 12,70 13,10 13,05 14,20 15,50 14,30 13.10 14,10 14,00
1
12, 95 11.70 12,50 13, 00
13,80 15,50 13.00 13.700 13,85 14,40
Ger st e. 13,50
12,40 13.50
12,090 12,90 13,40 11,B50 14,10 14,30 14,60 14,40
treffende Preis nicht
17,04 17,80 17,30
12,50 15.20 1250 15.600 153.50 13 05 14 20 15.56 14.530 13, 15 14,10 14.05
13,50 12,50 13,80 14,30
1510 1476
14,00 14.80 12, 75 12,60 13,20 1420 12460 14,320 15,00 13,10 1400 1400 195,00
Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. vor gekommen ist, ein
Der Durchschnittspreig wird r Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß
612
2 3125
00 250 7164 148
aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. enisprechender Bericht feblt.
Deutsche Reich“,
Nr. 32 des Zentralblatts für das l J Juli, bat folgenden
berausgegeben im Neichgamt deg Innern, vom 17. Inbalt: 1) Konsulatwesen: Frmächtigungen jur Vornabme von Zivilstandsalten; — Todesfall; Grequaturerteilung. — 2) Dandel s nd Gewerbewesen: Aenderung des statistischen Warenvereichnisses.
z Marne und Schiffabrt: Aenderung des Formularg zum Be⸗ saͤbiqunge zeugnisse S., betreffend Zulassung zur Führung von Dechsee⸗ sichereisabrzeugen in Hleiner und in der Js landsabrt. — 3) Militãr- wesen: Berichtigung des Verjeichnisses der Zivilvorsitzenden der im Deutschen Reiche bestebenden Grsatzlommisstonen. — 6) Post und Telegraphenwesen: Ergänzung der Aus fübrungebestimmungen sur Fernsprechgebübrenordnung; Ergänzung Ter Bestimmungen uber Fernsprechnebenanschluüsse. — 6) Joll und Steuerwesen: Abanderung beg Jollregulatiog für die Untẽrweser; Bestellung von Stations. lontrolleuren. 7) Pelieiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reiche gebiet.
Nr. 29 der Versffent lichungen de? Kaiserl ichen Ge sundbeitgamts“ vom 22. Juli bat folgenden Inbalt: Personal ; nachiibi. — Gesundbeltestand und Gang der Volke krankbeiten. Jenwelllge Maßregeln gegen Pest. Sterblichkeit und Imr fer eb. nisse in Schottland 1901 02. Gesetzgebung usmw ¶ Deut sches Relch⸗) Gilsß, und Üntersuchungestellen für Fleisch Fleischstemr el pichen
¶ Preußen.) Fleischun ersuchung. Fleischbeschaun⸗ Fleisch · beschauer und Trichinenschauer. Milltärlsche Sachverstandige z6.
rotbekewermerfe auf Relerten. (äavern) Anzeigerflicht bei Viebsenchen. — (Sachsen ) Rommisston für das Veterinärwesen, (Gaden ] KRriegelrankenvflene. Mecklenburg · Schwerin Tyr bug⸗ und abr. Merfbiatter ¶Sachsen · Coburg · Gotba) Schlachtyieb ˖ und Fleischbeschau (Anbalt) Desal (xirwpe) Fleischbeschau⸗˖ stempel. Fleischbeschauer. (Desterreich Vilfe verein für Lungen. kranke. Nalaria. Frankreich) Jinnnefäne ¶ Belgien. Schiffe gesundbeite väasse. — Gang der Tierseuchen im Deutschen Reich, 15. Jali. Dee al. in Melglen. J. Viertel jabr Deal in der Turkei, 1903 Jeitweillg? Maßregeln gcgen Tierseuchen ( Peenß. Reg Ber Bremberg, Ackvhten Verhandlungen den 3 benden Kötperschaften. Vereinen, engtessen usw Leut er Neich) 31. Aertetas. ¶ Preußen] Leichenschau. (Amęrila) Beschlasse der Sant tel on feren Hermischten. (Turkei Sterk ˖ lichte in Ronstantinerel, 1901 M (Jaxan) Inte ftien ran beten. 190. (Dengkeng) Sterdlichlelt, x02 Geschenlliete Wechentabelle über die Sterbetälle in deutschen Orten mit 40 RM und melt CGinwebnern. — Desgleichen in grèperen Städten den Aut · lande tkfrankungen tan Rrankenbänfern deutschet Groß städte Degaleihen in dentschen Stadt and Landbenltlen Witterung Grundreasse: tand und Bedenwärme in Berlia und München. Jer
Besendere Bellage. ( Rtreßbtitannien.] Fabril und Werkstattengescz
gegeben im erschien Nichtamtliches: Die Gisenbabnneubauten in Zweiter Wettber bewerb für Entwurfeskinjen hof Zeblendorßf ⸗Beerenstraße; Järich; Crweiterungebau des Kollegien
Bũcherschau.
Nr boy vom 22. Juli hat folgend Kirche in Lettberg im Kreise Gnesen lichen Fachwerks (Schluß)
Vermischtes Technische Hochschule in Berlin.
Nr. 57 des Zen Ministerium der
mit fo
lgendem Jabalt:
verb um den
Commerz zu Gbren
zu einem Empfange
tralblatts der Bauverwaltung“ offentlichen Arbeiten, Amtliches: Gin alte Denkmal der Holz baukunst; Der Chagres. Desterreich (Schluß). Bau eines Dresdner Rathauses; gebäude für den Babn⸗ Eid genossische volvtechnische Schule in gebäudes der Uniwersttät Kiel.
Dien
vom 18.
stnachrichten.
Vermischtes: Wett⸗
en Inbalt: Die neue evangelische
Beitrag jur Theorie des räum Ueber Versuche mit gemauerten Trägern. res Dberbaurats Karl Schäfer; BGũãcherschau.
berauâ. Juli
an
den
die
besiker gegeben vom Gibliograybischen Regictungètat, des Bibliograpbischen Institutz in vorliegende Buch aug der Feder ein
dem JZustandelemmen schreibung ptaltischen Bedarfnig ent sprtungen, Norm In der Schreibwelse u schaffe nach den Beschlüssen der Berl mer
Jabre Jol far derschiedene Wer
auch
Fällen der einen, ein netwendiger Schritt, den die einer Munschen gültigen
Sachdetstnd ige
Uusgabe bestent
Rechtschreibung Sprache. Buchdruckerverein. des Reichs derbo des Vereins schweisern
29 5 Inslitut, —
Au
und
Verleger
ortbegrapbie
Unsicher beit
der Le
lein
Renferten ent
Rech
der
bestimmtes Wertbhil? deri ber anderen Schrei bnetse egranete. Huchdtuckervereine taten, Sctauß abe
and Zeitung druck allem bettaute
bal seine
Literatur.
der
Anregung und
Gymnaslaldirekter Dr
der neuen Guchdtucke reien
Drucker eigenen
Seger und darunter in
und dam ir den der
er bat
am 13. Jun 102 prechenden, ür den ticht eib unge buche
erfüllt Mit
ig
deutscher
Gebtau zu Korreftoren In daß er in sih einprägen kennte und bier Gę war des balb sie in ihren Ruch ·
Heschlessen Gebeimet Reateturattat Rontad
ßem Verstän
Buchdruckereien unter Mitwirkung deg Deutschen ren Werreichiicher Buchdruckerel˖ ber Guchdruckereibestzer beraug- vom Gebeimen Verlag
Dag
Konrad Geb.
jwang,
leiden,
die
Der
bearbeitet Du ven. 150 der Hervorragendsten Mitarbeiter Grtbonravbie. Sprachen, ist de ür dle dentsche Literatur cine feste a angesichte der Unsicherbeit, die Drtbograybischen Kenseren dem
immer noch geblichen it und Vauts-˖
nicht be
eine wãblen.
Duben,
eine
Art um
fordern
als einen
amit
dai und
deutscher
Recht⸗ dem
vielen
einzelnen Fälle bat er Norm gebildet, die keinen Zweifel auch der amtlichen Orthographie gut Das neue Werk, ein stattlicher Band von 376 Sesten, enthält rea os OM Wörter, darunter natürlich sebr viel Fremdwörter, die aber in den deutschen Sprachgebrauch übergegangen sind und teilweise in der Schreibweise der deutschen Sxrache accommodiert worden sind. Genau wurde auch der Flexion, Dellingtion, Pluralbildung und Konjugation Rechnung getragen an den Stellen, die einen weifel zulasfen önnen, während im allgemeinen und darin liegt ein Vauptunterschied des Buchdrucker · Duden von Dudens rtho- grapbischem Wörterbuch derartige Vermerle unterblieben find, wo lein Zweisel möglich ist. Auch die Doppelschreibungen sind, soweit s überbaupt angängig ist, beseitigt. Syntaktische Erklärungen und Regeln sind glelchfalls in kurjer, bestimmter Form aufgenommen wolden. Das Werk bat entschieden einen großen Wert für die deutsche Literatur, und wir sind über eugt, daß nicht nur der technische Bücher. und Jeitunggprodusent, der Drucker, sondern auch der geistige UÄrbester, der Schriftsteller sowle der Beamte und Lebrer ꝛc. der sich mit literarischen Arbeiten irgend welcher Art befaßt, eg sebr will⸗ kommen beißen wrd. —
Fe neueste Nummer (623) der Wechenschrift Von Haug zu Haus (Adolf Mabng Verlag in Leipnig Abonnement oyrels viertel sabrlich 150 M) erschien mil folgendem Inbalt Vogel rei hen Friede B. Kraie; Gin alter Mann. von Alfred Gil; Ver- semt! bon Unnd Wotke; Lepstger Schauspielbaus. Gastsviel der stallenischen Drer Tentro Sire in ailand; Dag Neberlegen schwerer Gntschlüsse von . Kinkel; Verwendung ven Wollfaden⸗ reien; Kalte Getränke; Konserdieren srischer grüner Erbsen; Leicht berůmmliched Sommergericht; RBaumwollene Strümpse u der wenden usm. Ferner sel auf die großen Preigaugschreiben und eis. rätsel mii weriwollen Preisen aufmerksam gemacht; die Beteillgung sst jedem Abonnenten gestattet.
nun⸗ mebrt anyaßt.
kritischer Abwägung der eine seste
zuläßt und sich
genauer mehr
ur ze Anzeigen neu erschlenener Schriften, deren Besprechung vorbebalten bleibt.
Im Cantonlande. Reisen und Studien auf Missiongr aden jn Gdina. Mit vielen Bilden nach eigenen Aufnabmen don z. Möller Pfarrer in der Kalserlicen Marine. Beesch. 3 * gebe n Berlin, Buchbandlung der Berliner cdang. De ei ge,
unser Berbältnik in den bildenden Künsten. Verträge aber Runst und EGrhlehung: Cebalten den Dr. Auqust Schmarsem, Presessor der Qumstgeschichte an der 66 deir ig. wer , geb, w n, — Da np ipreębleme der Gtbikt. 23 Reririge den Professer Dr. Paul Densel 189 Æ — Leina. G. G. Teubner.