34105
Durch Tod ist Herr Ge Schmoeckel in Breslau aus Gefellschaft r g e ,
Reichenbach i.
dem Aufsichtsrat
Vorstand
der Eulengebirgsbahn. Artiengesellschast.
Koslik.
Mittelstädt.
heime Regierungsrat Hugo
den 21. Juli 1903.
34140]
unserer
3409]
In der am verfammlung der betrieb Franz
schaft vom; Lit. A. Lit. E. à M 599 Lit. C. à MS 200
Die Rückzahlung der 360. September I. J. ab d Depositenbank, Zweibrücken,
erfolgt vom Credit ⸗ Cullmann & Cie.,
Trierer Bank, Trier. J. J. hört die Verzinsung
beträge auf. Der
30. Juni d. Aktiengesellsch Ritterath A.⸗Ges. Trier pon den Teilschuldverschreibungen der Gesell⸗ 24. November 1897 ausgelost: A S 1000 Nr. 44 un
60. Nr. 29 30 56 58. Nr. 2 33 38 39 71. ausgelosten Kapita
oder d Mit dem 30. Se
Vorstand.
H. Ritterath.
J. stattgefundenen General⸗ aft Sandsteinbruch
vorm. Henigst
der ausgelosten Kapital-
wurden
lbetrãͤge ö.
urch die
Gewi
gt sind.
Gas⸗ Groß⸗Moyeuvre Bremen.
Einladung zur sechsten ordentlichen General- versammlung unserer Ges den 11. August E903. in Bremen, Bachstraße 1123116. Tagesordnung:
und Genehmigung der Bilanz nebst und Verlustrechnung pro 1902/03.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Wahl im Aussichtsrat. Stimmberechtigt spätestens am 8. hause E.
1) Vorlage
C.
und Elektri
un⸗
Weyh
ellschaft auf Dienstag, Vormittags 10 Uhr,
ö, nur solche Aktien, welche ugust 1903 bei dem Bank— ü ausen, Bremen, oder auf dem Bürgermeisteramt in Groß⸗Mohyeuvre hinter⸗
Der Vorstand. ö 7
citãtswerk
urch die ptember
7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Feine.
—
neu gewählt die Herren
andrat a. D. Dr.
34108 In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurden Cöln (o. Gen.
W. Langen,
Vers. 23. Mai 1901),
Landesbankrat C. Wigan
Verf. 12. Juli 5603),
Kaufmann Peter Klöckner,
Vers. 30. Juni
dagegen sind , . . erg arenkamp,
Rechtsanwalt
Ernst Poensgen, Briede, Benrath,
Mitgliedern: Landrat a. D.
we. C. e
Wigand, Fries, Düsseldorf,
Düsseldorf, und Kaufmann
Düsseldorf, den 21
de Fries & Cie.
Der
1903),
Düsseldorf,
Düsseldorf,
Direktor H. Aug.
Vorstand.
3M or] Nachdem die
Aktien unserer Gesells
Gemäßheit des
die trotz erfolgter
Generalversammlungs I. Dezember 1902 abgelaufen ist,
d, Düsseldorf (o. Gen. Duisburg (o. Gen. Düsseldorf, Direktor und Ing. C. Staib,
dorf. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden
Dr. W. Langen, Cöln, Landes⸗ Direktor Wilh.
Peter Klöckner, Duisburg. Juli 1903.
Akt. Ges.
2
33666 Der Rechtsanwalt D beim
iste der
e he. sꝛechtganmaͤlten.
Bekanntmachung. r. Oskar Priester ist in der Amtsgericht
hiesigen
Rechtsanwälte gelöscht.
Ing.
S.
Düssel⸗
Flender,
Frist für die Einreichung der alten chaft zur Zusammenlegung in
beschlu
werden
Aufforderung nicht zur Einreichung
gelangten Aktien, und zwar;
Nr. 14 78 81 146
1756 185 212 225 227 268 267 282 300 342 392 418 467 473 478 494 587 648 706 736 843 891 956 969 984 985 1030 1035 1058 1088 1127 1131 181 194 1205 12102 1250 1368 1396 1397 1412 1539 1540 1576 1582 1555 1594 1649 1650 1651 16657 1667 1686
1756 1757 1775 1780
gemãß d
An ihrer Stelle werden
à S 1000,
wird. Werder, 22
—
Juli
Vereinigte Werdersche Brauereien.
Ad.
133898
Colmarer Faerberei Bilanz vom 29 April 19902.
147 164 165 166
1784
290 H. G. B. für kraftlos erklärt.
für je drei al
wei abgestempelte Aktien X M 1900, ausgegeben, deren Erlös f f unter Abzug der Kosten den Beteiligten n hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt
nach erfolgter Ver
1903.
Lammers.
& Appretur
sses vom hierdurch]! l
34120
In der L
34117] Am 1.
Direktors
167 i
über ei
te Aktien
täußerung ach Ver⸗
nfolge der
geordneten der Die Stelle ist mit einem Grundge und Pensionsberechtigung ausgest zulagen von 500 6 ; der Gehalt bis zum Bewerbung werden Herren eing ne gründliche vols. und staatswirts Bildung verfügen und auf dem Gebiet der bereits praktisch tätig gewesen sind.
Bewerbungsgesuche, denen Zeugni eine ausführliche Darstellung des Bildungsganges tigkeit beizufügen sind, werden lei bis zum 1. Sep⸗
Zur
und der bisherigen an unsere Stadthauptkanz
) Verschiedene Bekannt⸗
Eberswalde, den 17. Juli 1993. Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung.
iste der bei dem un
zugelassenen Rechtsanwälte ist Notars Windscheid hierselbst Saarlouis, den 29. Juli 1963. Königliches Amtsgericht.
2
ankausweise.
zugelassenen
terzeichneten Gerichte die Eintragung des gelöscht worden.
machung
Bekanntmachung.
Januar 19901
bei un
nach je
2 3 2a
tember 1903 erbeten.
A. G.
Attiv.
1 Immobilien. 2 Maschinen und 35 Neubauten Neue Maschinen 9 Warenvorrate
1 wma err ont 55 Wert seugion
6 Halbfertige E
1 8
9
KRassa 9) Wech el Pe 105 Verschledene Sch
Vassiv.
Abschreibungen auf
Getriebs material Gewinn-
und 1 .
Gewinn
Betriebemobiliar
tũcke Versicherunge konte
in Portefenill
Verlust
M 19763.73
ö 20 456, 68
*
. 1. uldner
Zusamme:
onto
. — Zusammen.
und Verlusttonto.
Verbrta Immobillenterar Maschinen ⸗ 1. M
Oaben.
trag dom Geichäfte are 1201
Nenvertt; Erträagniffe aus ctut
——— 22 *
Sake Een
uche loten
Bilanz.
turen
* 1 . Wterialteraraturen
mo Zusammen.
der Firberel und
Zasammen
Mere inn
G oleaar,, e m.
G elwarer Jarberei und MHpypretur.
Ne
esen schaft.
ednet
118911 1 71289297
Dre ade
34118
Seitens Antrag Nom
Rom
big Nr
r 1
m
16 16
13
Geier
; mam B
Samb
un bal den
Mt
.
in 1
Dir
elle
rũckiablbare verschreibungen
lichen gie sterei M. Lehnig
Dandel und zuzulassen. TDreaden, den 2* Tie Jula ssunge stehle der Arn bold, stell
R 91 Vereint .
6em en
17 **
Abte
e mn 1
undetlegbare
Onvothefenvfandbriefe
land eingeteilt
2
det
warm Handel nnd zatalanen
Leipzig.
n, den 17. Juli 19
Der Rat der Königlichen Daupt und Residenzstadt. Beutler.
der Firma
gestellt worden:
T0090 9099090
lautende Uttien Nr 1
6000090
100 Sine
3. nö — 86 *
21 2. minen
301 bie 900)
Vetschau Weissagtler Landwirtschaft · Maschinen fabrik
Vetschau
ur Noli
——
Belanntm
300 000 Mm 5 Pf
i cherg
51
2
1 . 81 )
1 * neg., den X Jul
im Hgamb
vamberg
G. 6
unserem Siatistischen Amte Wahl ihres jetzigen Inhabers zum Bei⸗ Stadt Essen neu zu besetzen.
3 Höchstbetrage von 7500 6
Gebr. Arnhold
hyyothearische
N an an
1 *
ele Mnleihe der Tampf- schisffer hederei „Union“ Nttiengesellschaft in — —
1
en.
ist die Stelle des
halt von 5500 6 attet; durch Alters ⸗ Jahren erhöht sich
eladen, die chaftliche Statistik
zabschriften und
3.
hier ist
auf den 2009 und mit A410 Teilschuld
n 61000,
äck u
Nr. 6 500,
24 —
der Inhaber
u 10309
1
34115 Hauts Fourneaux de la Moselle
Société Anonyme en liquidation.
Les liquidateurs ont Lhonneur de faire con- nastre aux porteurs d' obligations de la Société que 19urs tstres sont remboursables, à la date du 30 Juillet courant, par fr. 5l0, majorés du prorata d'intèrẽt, z cette date, du doupon no. ?, zoit fr. 7.50, ensemble fr. 517,56, contre remise du titre, coupon no. 7 ét suivants attachèés. Les intörsts cesseront de courir à partir du 30 Juillet courant, date X laquelle ces obli- gations sont appelses au remboursement. II st, cependant réser vs au obligataires la faculté d'échanger de 1l6urs titres, jusqu'à
correspondant libells en la Société Allemande gesellschaft.
„Moselhutte Aktien-
1903; elles au moins partir du 1er
cos obligations ainsi que se feront Bruxelles, 81 mares pour 100 francs.
la somme de fr. 2 00000, réduction proportionnelle. Les obligataires qui facultè obligations aux fins d' un ßulletin de souscription, à titre d'é6change ces obligations nouvelles; il leur sera remis tire 45 soulteU, une somme ds fr. 5,625 repròsentant lo prorata d'i 30 Juin fenille d coupons sera détachòe. Ges opérations se feront. Bruxelles chez Mr. E. M. Phi lippson 44, rue de l'Industrie, do. a Anvers à Belge,
Helge, A et Cie. 34116 Hauts Fourneanux de la Noselle
Société Anonyme en liquidation.
Messieurs les actionnaires sont inform és d ce qu'un premier remboursement partiel d fr. 80 par action sera effectuè, A la date du 30 Juillet courant.
pillage des actions qui devront Etre présentée cette fin 9ux établissements sinaneiers maisons de banque ei-dessous dèsignés.
Co remboursement partiel pourra Etre affect par les actionnaires, souseripteurs d'actions d sa Société Allemande „Moselhutte Aktie
de leurs souseriptions.
Monsieur FE. M. Philippson Eruxelles, a Ranque d Outremer do.
do.
G. de Lhonenx et Cie.
do. Messieurs Hun.
concurrence de fr. 2 000 000, contre un montant obligations 49 06ͤο de
Ges obligations seront hypo- Hhöcgires et auront la jouissance du ler Juillet seront reomboursables à 192090, moysnnant un fonds d'amortissement de 3 p. e. du montant nominal fonctionnant à Juillet 1907, avec facultè de eomboursement anticipé pour la dite Sociõtèᷣ après cette date. Le paiement des intéröts de leur remboursement au change fis de
Si le montant des offres d'échange dõpassait il Y aurait lieu
désireraient user de cette
Pöchange auront présenter leurs estampillage et à signer
ntéréts 6chus jusqu'au 1903 sur leurs titres anciens dont la
AàaKanque d Outremer, la Kandue Genskale
2 Namur à la HKRanque GcCnerale
Huy chez Messieurs G. de Lhonenx
sur leurs titres, Ge remboursement sera eonstaté par l'estam-
6b
gesellschaft? à la liberation, à due concurrence,
HRangdue Generale Helge 2 Anvers. Namur,
34151 Auf orderung.
Am 4 Mai 19053 ist zu Zakrzewo, Kreisez Flatow We⸗Pre, der P farrer Adalbert Semrau verstorben.
Die Erben desfelber! fordern dessen Nachlaß⸗ gläubiger hierdurch auf, ihre Forderungen binnen sechs Monaten bei dam unterzeichneten Mit erben oder bei dem Nachlaßgericht, dem König. lichen Amtsgericht in Flatom, anzumelden.
J. Semrau, Besitzer in Dam erau bei Drausnitz.
34127 Bekannt machung.
Der Vereinsausschuß (Generalversammlang) hat auf Grund des § 17 der Vereinssatzung in seiner Versammlung vom 27. Juni ds. Is. an Stelle dez. verstorbenen Herrn Kommerzienrats Reiniger auf die Bauer der reftlichen Wahlperiode kae, den Herrn Freiherrn Georg von Wöllwarth auf Hohen— roden, Oberamts Aalen, in den Aufsichtsrat des Vereins gewählt.
Stuttgart, 21. Juli 1903.
Allgemeiner Neutscher Nersicherungs. Verein in Stuttgart. Auf Gegenseitigheit.
Vorstand. Kieser. Georgii.
33052
Die Gesellschaft für Mehrtens Wasserrohr⸗ Feurungsé-⸗Rofte mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst, und werden Gläubiger dieser Sefellschast hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Hannover, Seel
33844 Bekanntmachung.
z Die Gläubiger der Firma Hermann Spintler in Ohrdruf werden ersucht, lhre Forderungen an „die genannte Firma binnen 2 Tagen einem der Unterzeichneten bekannt zu geben.
Ohrdruf, den 18. Juli 1903.
Die Gewerbebank zu Ohrdruf e, G. m. u. H. Rechtsanwalt Ortleb. Rechtsanwalt Dr. Welcker.
3419 Preußische Coden - Credit Actien ⸗Hanh. Status am 20. Juni 1903.
Aktiva. Kassa und Wechsel. Guthaben gegen deckung... Effektenbestäand ... Darlehen auf Hypotheken. nnn, Erworbene Hypotheken: abzüglich amortisierter Beträge Kautionseffektendepot . ; Eigenes Bankgebäude. Grundstückskonto
Pensions⸗ und S
*
K S E357 638. 18
Effektenbe⸗
w 14770 000. — 2332 572 1024005.
ö 1503330.
288 926 443.
132 000.
500 000.
1000090.
. 651 400.
M315 197 389.
6 6
parfondsanlage
8 Vassiva. . 30 000 000.
6 000000. S800 000. 450 00. 947 000. 671192. 1
2 8
Aktienkapital Reservefonds Extrareservefonds k Amortisationszuschlagsfonds Disagio⸗ und Zinsreserwve. Pensions⸗ u. Sparfondsreserva Üünkündbare Hypothekenbriefe . àVautionen 1 Dividenden und Coupons. Kreditores ;
Diverse Passira
6 6
1—
132 000. 2 459 463. 16802380.
(. 1490766 M öIIo 197 388. J Die Direktion. Hedemann. Geiler. Alexander
à
33842 C nisse
Bilanz fü
Aktiva. 66
Aktionãre 12000009 Immobilien
Hvpotbeken k Darlehen auf Wertvapiere. Werte, berechnet laut Börsenk Dejember 1902:
urs vom
und
Fresrne der UVreddn
* 1 11 Juli 15
Dresdner Börse.
Vorsitzender.
achung.
Sambura
6 ** 119 1
102
cinen Schinsei
mit
* 1
1 den
sigen
*
1903 Die Dulassungselle an d
er Goͤrse urg.
2538er Vorsigender
Befanntmachung.
K 1 — 1893* 1911
13 969
R
Xn,
2 Deren
nung 11 Nr. X ser
2
bar bi 1917 19m
ulassungs telle an der Garse
g6mann
Versih nder
1 w =
auf den Jnbaber
etlegsbare
den Jababer lautende Onvothetenvfandbrie
16 F2t bis
1913, VI big XXX 18999 999
er
aut 2110
Ubteilnung XI. n 15 Serien
den T Jall 190
ur Wertyapiert
m Ceipnnig. De Riefer, Gerten ettetèr
Eisen. . Mttien⸗Gesellschaft
141 *
der
utiche Credit. Anftalt in vemig
11 m
ö
nde un⸗ don
Teut ichen rundere dit -· anf i οha ar Nerh an ber Teimmger Berse
2 nan teilt don
2a 917 661
126 409
a. Staatspapiere. bh. Andere w welche die vervollständigte Prämienreserve revräsentieren. Darleben auf Policen... Darleben auf Schuldscheine Guthaben bei Banliers Bei div. Regierunge 1 ‚
Werte pe mm 863768
1827 522
21 461
214 533 541 15 81
828
nel oses Gigentum 3505192
.
* 2476.80
2
Garantieleistung bei
Gas fabrif Werwaplere im Dey Zweifel bafte Augstände 2 Dwiwwidendenstenet . Nebertraqungèsteuet 3 Fallige, aber noch nicht
bejablte Mieten und
Jinsen
2518.85 356 165 12 63614 3335,40 6
** 2
231 N49. 75
25
Einnahmen Zpealbilanz für 4 Reserven am Pramlentutasso Verlust ..
1. Detember 1901
170009 — Kapital arg am 1. Delember
V.
Paternelle“ Lebensversi
19 212 902 45 9010 207 70
20 162 8 257
18 58
23 19 Mia Raution depvontierte Wertpapiere:
r das Geschäftejahr 1902.
Paris
66 409 830 763 eM
cherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in 4 Vassiva. Aktienkavital. Statutenmäßige Spe;ialreserven: a. des früberen Gesellschaftslapitals C 12020000, für Immobilien, 8941 930, für div. Gven⸗ tualitaãten k 2 für Schwankungen der Wer waviere Schadenreserve Präamienreserve Rervollstãndigte Prämienrese Reserve für Gewinnanteil sicherten . w Guthaben anderer Versicherungegesell ˖ schaften ö Kautionen der Agenten Andere Passioa a. Im voraus bejablte Mieten 151 051, 68
64 m Verschiedene Glaͤu⸗˖
Reserve.
b. 160 0. 10 523, 37 d. 97
96
118 845.60
16 31 der 28 55 59
811
3 ö,
Von den Altionären noch nicht erbobene Dividenden 4. Noch nicht bejablte Policenstener Proxisiens onto
15 830.80
119079 162 206.96
Ter Generaldireftor:
* 91
Schre ver.
das Königreich UVreusten. Nusa
1
Previstonen ö Perto und sonstige Verwaltungeloefsten Jurũckgelanste Policen
Belablie ollen Bessckende Reserven am 31. Derember 19MM)
96
in JI *, Preussschen Kensolg. 190 102. A 1730 —.
er Generaldireftor:
Schrever
horststraße 3. Jo h. H. Mehrtens.
E72.
Der Inhalt dieser Beilage,
Zentral⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
die Königliche Ex
tabholer auch dur lb lhelmstraße 3,
iantzanzeigers, 8 X.
n . in welcher die Bekanntmachun sihen Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
Dritte Beilage zum Denutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 24. Juli
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
edition des Deutschen Reichs anzeigers und Königlich? ezogen werden. 7 Königlich Preußischen
rplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten
Be In
1903.
en aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ Muster· und Bõ ĩ ü i erscheint auch in 282 . . w 6
Handelsregister für das Deutsche Neich. rx. 12a)
Das Zentral⸗Handelsregister für das D . . ugs pre ls erat n, . 6 ö. fer ö. er g gte erscheint in der Regel täglich Der
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4.
— Einzelne Nummern kosten 20 3 —
Vom „Zentral-Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 172 A.. 172 B. und 172 C. ausgegeben.
Warenzeichen.
Gz bedeuten: das Datum vor dem Namen den
n der Anmeldung, das hinter dem Namen den
n der Eintragung, G. — Geschäftshetrieb, W.
Waren, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
jr. 61 26. S. Soũ . Klasse 4.
Pyro Meiieinis ens in MMibnisht dtifen
110 1902. G. Hell C Comp., Troypau sOesterreich); Vertr.: Pat. Anwälte Robert Deißler, Ff. Georg Döllner, Max Seiler, Berlin NW. 6. . 1I903. G.: Fabrik pharmazeutisch⸗chemischer produkte. W.: Seife. Für dieses Warenzeichen neden die Rechte aus Artikel 3 des Ueberein⸗ mens mit Oesterreich⸗-Ungarn vom 612 91 auf Grund einer Anmeldung in Desterreich vom 30s7 1902 Anspruch genommen.
Jr. 61 427. . 4281.
Sandow
Chs. Lauy K Co., Hamburg, 2629. 2s7 1903. G.: Import⸗ sschäft. W;; Spielgeräte für Tennis, Golf, Base⸗ kal, Fußball, Crocket und Cricket; Turnapparate; Nuskelstärker. — Beschr.
r. Gi ITG. G. 10s z.
— 2
Nlasse 35.
Ah 1902. gleichenbrücke
Klaffe 28.
4s5 19063 GCigaretten . Fabrit᷑ Nehner Æ Peters, D 7 1903. kbrikaten. Warren und 3
Ir. G61 1289.
6 Epirus“ , Dresden, Görlitzer Str. 20 22. G.: Anfertigung und Vertrieb von Tabak 6 . W.; Rauch,, Kau . und Schnupftabak, igaretten.
C. 30909. gia fe 28.
303 1803. Gigarettensabril , Josetti. Inh. Neier A Vetere. Berlin, Nene Friedrichstr. v 10.
1903. G.: Fabrik atien von Jigarren. Jisaretten, X Kau- und Schnur fta W.: Jigarren,
* ⸗
reiten, Mauch⸗, an ⸗- 1 hnupfiabak
Re. G01 92. B. OI nn. Kiasse 12. 121902 Garl Breiding 9 *
a. Rorenstmme,. ö eln, Trwibfeime ane früchte; Meschug,. We dern gefretene Fleisch Talg und gewaschene Scham o lauen, mer, gochen, Felle. lui Fischbaut, Fischeier. Muscheln. Fichten, Felerß. KRarlat, Mausenblase., Neragertetiere; Schild J n HPeür mate nad Fred l. Warm lachen. Lebertran, Sernmrasta. antliertische Mintel kaslillen. Fillen, Galen, Aetaslarrärarate; naut. de, nnd fhasrliche Mircral eier, Braanen- und HVadesal ; Master Werbandstesse, Scharr ire. mmm eder, Gitenkel, Wandagtn, Meffarien,
21 91 226 * 1 218
1 ö
* ch 2 ukte;
Fiebert
Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, In⸗ halationsappgrate, mediko⸗ mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber— wurzeln, Chingrinde, Kampfer, Gummi arabieum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Alga⸗ robille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen—⸗ moos, Kondurangorinde, Angosturarinde, Curgre, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru⸗ balsam, medizinische Thees und Kraͤuter; ätherische DOele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que brachorinde, Bay Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Para⸗ sitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, . gegen Haus⸗ schwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzbüte, Seiden⸗ hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan⸗ ioffeln, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Shawls, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Kras watten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas— brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleum fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer Glübstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippen⸗ heizkörper, elektrische Heijappargte; Kochherde, Koch⸗ kessel, Backöfen, Brutapparate, Obst, und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Ventilationgapparate; Borften, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz hürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, 2 ohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn— scheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasier⸗ messer, Rasieipinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwaljen, Frisiermantel, Lockenwickel, Haar⸗ pfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kozmetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe⸗ mittel. Parfümerien, Räucherkerzen, Refrgichisseurs, WMenschenhaare, Perücken, Flechten; Pbosphor, Schwefel, Alaun, Bleiervd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ salt Salmiak, flüssige Koblensäure, flüssiger Sauer⸗ stoff; Aether, Alkohol, Schwefelkoblenstoff, Hol zgeist⸗ destillatione produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ extrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium Pvro⸗ gallus sãure, salpetersaures Silbero unterschweflig⸗ saures Natron; Goldchl rid. Eisenoralat, Weinstein⸗ ure Zitronensãure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, DQuecksilberorvd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoryd, Salvetersãure, Stickst eff oxvdul, Schwefel saure, Salz⸗ säure, Graxbit, Knochenkoble, Brom, Fluß⸗ säure, Pottasche, Kechsal,. Soda, Glaubersal, Calciumcarbid, Kaolin, Gisenvitriol, Zinksulfat, Lupfervitriol, Calemel, Pikrinsäure, Pinksali, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali: vbotographische Trocken= platten, pbotograpbische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen. Chlor- lall, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, chiefer, Roblen. Steinsalz. Tonerde, Bimsstein, zolerit. Marienglas, Aspbalt Schmirgel ⸗ und ichmirgelwaren; Dichtung. und Packungematerialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ büchsenschnur, Danfrackungen, Wãrmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korlschalen, Kieselgurpravparate, Schlackenwolle, Glagwolle, Asbestfeuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestylatten, Asbestsfiln⸗ platten, Jute,, Kork. und Asbestiselierschnur, Moeg torsschalen Flaschen⸗ und Buchienverschlüsse, Asbest. Asbestvulver, Asbestyvavypen Asbest⸗ säben, Asbestgeslecht, Asbesttuche, Asbestpaviere, Albestscnüre, Putzwolle, Putzbaamw elle; Guano Surerrboepbat, Rainit, Rnechenmebl, Themaß- schlackenme bl, Fischauane Pflanzennãäbrsalje, Rob- GEisen und l Barren, Blöcken, Gisen und
e, Zink, Iinn
und Aluminium in robem bearbeitetem Justande, und smwar Warren, Rosetten, Reondeelen, Möbren. Blechen und Dräbten;
ryd
8
* ö 88 .
*
8
2
Seo G;
ö 1
den
D* 13bFIifeneln bit nge
Glatimetall metall, Antimen. M . Welfram, Plat Platinschwamn Manneste mt el ; Trag: und Anferfetten, Anker, Gisenbabaschienen, Schwellen, Laschen, Nägel Tirefende, Unterlaaggrlatten, Unterlagaringe, Drabt- ftifte; Fa censiücke aus Schmiederisen, Stabl, schmied ˖ barem Gienguß. Messing und Retgaß; Säalen Traͤzer densele. Ballnner, Trerven leile, msänlen Telegrapbenstangen, Schiff- schtauben a. Bel sen, Miete, Stisie, Schraud Muttern, inte, Hafen, Riammern, Amkesse, Srerrborner, Stcinrammer, Sicheln, Srrebmesser, Gsbesecke Messer, Sch Seu⸗ und Managakeln, Dauer, Mantagenmesser, Olek. und Stichwaffen. Maschinenmesser Aerte. Beile, Seen Pflagschare, Kerlfieber Schaufeln giasee Mie und andert Werk lcuge aus Gen und Stabl; Stachel Hund tabt. Drablererte, Drabtferde Wozelbaner, Rr und ander Nadeln. n Fuchange lr. Ange lat at · allen, fünfilich er: Ney, Harranen, enen Fi hlästen Hafelsen, Dafalgcl. Jufeiserne Mesake: metallene Signal · und Rirchengalecken, emailliert, der
ul p- viulder,
1anechium Im drBE ind lat . .
v5 on
— **
1 1
Sentsen
rm rei
zinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee⸗ mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschen⸗ züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen us Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, elochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Rost⸗ täbe, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Geld⸗ schränke, Kassetten, Ornamente aus. Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel⸗ eisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, . gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte ? agonmetallteile; Metallkapseln, Flaschen⸗ kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spick⸗ nadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier- und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ helme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, ein⸗ schließlich Kinder und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Nahen, Rahmen, Lenk- stangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farhstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte; Leder, Sättel, Klopf⸗ peitschen. Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder und Gummi⸗ schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelje, Pelzbesatz, Shawls, Muffen und-⸗Stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmie re Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameel haare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bett—⸗ federn; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Vumvß, Limongden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade Fleischextrakte, unschextrakte, Rum, Kognak, Fruchlãther, Roh⸗
piritus, Sprit, Preßhefe; Gold und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel, und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold. und Silberdrähte, Tressen, Gold und Silbergespinste; Eßbestecke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neu⸗ silber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlitten⸗ schellen; Schilder auß Metall und Porzellan; Gummischubhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummi⸗ schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweiß ˖ blätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federbalter und Platten aus Hartgummi; Gummi⸗ schnũüre, Gummibandschube, Gummipfropfen Rob⸗ qummi, Kautschuk. Guttapercha. Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabakebeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmapven, Photo- aphiealbums Klarpstüble. Bergstöcke, Hutfurterale, Feldstecker. Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Brikettg, Antbrazit, Koe, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petrol eumäther, Beeunnöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knoechenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Possterwaren; Möbel aus Holm, Robr und Gisen Strandkörbe, Leitern. Stiefelknechte, Garnwinden. Harken, Kleiderstãnder, Wischeklammern, Mulden, Hol Frielwaren, Fässer, Äörbe. Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrabmen, Gold⸗ isten, Türen, Fenster bölserne Küchengeräte
Stief elbölsjer, Booteriemen, 1 erke J Flaschenkorke, Flaschenbülsen, Ko Korksoblen RVorkbilder, Korkrlatten, Rettungeringe, Korkmebl chubanzieber,
Schildyatt-
* *
7 1 .
üulder
8 neren Türklinke
svane. Stroß scfiecht Puirerbsrner.
nuck. Meerschaum, Meerschaumr eifen, Jelluloid Zellal eixlavseln. Jell ul oldbroschen. Zigarren ˖ Jetubiketien, Slablschauck. Mantel kesage—, wrenköpfe, gerreßte Ornamente Jellul oje, inntäder, Trevpentraillen, Scha bsiquren, KReęel. Bienen lorke. Startasten, Abornsti fte, uch. 1umrlatten. Ubrgebäuse; Maschihenmedelle aus Deli Fisen und Gig, armliche und zabnärstliche, vbarma- euniiche, ortberädische, gemmatische, 9 bysilalische, chemie, elektrotech; botegrapbische Instrumente and ferien kapparate. Meßinstrumente, Wagen lam Wägen, Controll arparate, Verkaufautematen. Dump sesscl. Ttaftmaschinen, Gerel. Mäbmaschinen,. en. NMilchientrifazen,. Rellereimalschmmen, LCretmũüblen, Autemoßilen, Sekemetieen; Qerfreug- en, inschlieflid Nädmaschlaen. Schrei und Stickmasch nen;
2 — — — F
—8* 18
1 — 1 6 — 9 *
——— —— — ——
5 ——
14 251
wuchdruckrtessen Waschtnaenteile Rarteffelreibemaischinen, Bret haeide- Rasserellen, Gratrfannen, Gaichränke, richter, Sicke, Papterkerke,. Matten, Mliagelzqe. ela. Rlartere, Dreberaeln, Streichinstrumente. Glarinstrumente,., Tremmela, Jeb nad Mand barmentfas, NWaultremmeln Echlaainstramente. 2 Darmlakken, Netenzrule Eriel- Masst zatemaßen; Schlafen, Sreck Warft. Rauch leich, Pätelfleisch. aer zucherit, getteckacte und mar iaierte Gi⸗ än; ebt afte. 67 nletich Fracht. and Mem nseken erden, Gelee Gær. kenden - erte Müh Barter. ä, Schaal. ar sietter. reileictfe, Srestenle. Rader, Rae farreare ber.
* * 17
er. Mel. Mein Mranren Feane r
wollene,
stangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Bis⸗ kuits, Brotzwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baum wollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack Druck-, Sejiden⸗, Pergament, Luxus-, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Brieskuverts, Papierlaternen, Papier- servietten, Brillenfutterale, Spiel und Landkarten Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Solʒ⸗ tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Hol zschliff, Pseotographien, pho⸗ tographische, Druckerzeugnisse; Eliketten, Siegel⸗ marken. Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupfer⸗ stiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink ⸗, Koch⸗ Wasch⸗ geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Ymlas und Ton; Demnijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fenster⸗ glas, Bauglas, Pohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröbren, Glasröhren, Glas- und Porzellan⸗ ifolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra⸗ kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Ton- ornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel Glafuren, Sparbüchsen, Tenpfeifen; Schnůre, Juasten, Kiffen, angefangene Stickerejen; Frangen, Borten, Litzen, Spitzen. Schreihstahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläãser, Blei. und Farbstitte, Tintenfässer, Gummistemvel, Geschãftsbücher Schriftenordner. Lineale, Winkel, Reißzeuge⸗ Heftklammern, Heftzwecken, Malleine⸗ wand, Siegellack, Oblaten (Klebmitteh), Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs⸗ unterricht und Zeichenunterricht; Schul mappen, Federkãsten, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündbütchen, Jagdpatronen, ußpomade, Wiener Kalt, Putztücher, Polierrot, Putz⸗ leder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, SR. Seifen pulver; Brett piele, Turngeräte, Blechspiel⸗ waren, Ringelsriele Puxpen, Schaukelpferde, Puppen theater; Sprengstoffe, Zünd hölzer. Amorces, Schwefel⸗ fäden, Zündschnüre, Feuerwerg körper, Knallsignale, Lithographieste ne, lit hographische Kreide; Mühlsteine Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Robrgewebe, Torr mull, Givs, Dachrappen. Kunststeinfabrikate, Stuck -= rosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabal; Linoleum Persennige, Roll⸗ schutzwãnde, gel, Rouleaur, Hol und Glas- jalousien, S Betten, Zelte, Ubren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Woll stwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute, Nessel und aus Gemis im Stück; Samte, Pläsche, nene, halbleinene, Taum wollene seidene Wäschestoffe; Wache⸗
tuch, Ledertuch, Filjtuch; Bernstein, ie r, Bernsteinmundstücke, Ambroidrlatten. Amkroidderien, Ambroidstan zen; kũnstliche Blumen; Masken, Fabnen Flaggen, Fächer, Oeilletzs und Wachererlen. z
Nr. G1 12309. G. 10309.
* x De 343 Sach
. .
18
** 1 N Tie 5182
— * ( ö Dande
Nlasse 28.
Lamourette
Nr. G1 121. CG. 1021. Nlasse 28.
RE AQAlel
201 19093. Cigarettenfabrit, Delta“ Tichache * Bend ty. Dresden 7 1905. G za aretten- fabrik M — 4 ö. inst ö
22111 retter amn — 1 11
Nr. G1 12. M. 90273. nlasse Ne.
1. 18 j. Ferd. Montan n Tdödae, Duünel-
7 180 8 ga 1e tu frabt il W. .
dtuckte baamwelleae Webste e Rr gr gn, m van.
Ria fe *
Seroton
28 mon g F Gangaieg. ae bar bereaam- trage 11. 27 nn , Vernelaag end Rermeh
Jacke Nacca· feni. dad cnaudela Rafae Ee elade. Cœrbens. Jacket.
der Cin rbarwarcatuc- - = ir P M ratates Wem e slebert rata.