1903 / 173 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

*

* 8 1 Berlin 8SW., Dessauer Straße 14 be ] . 2 W. bezogen werden kann. Die An. Birnbaum Aßli K, ; : meldefrist endet am 31. August 1903. Die Daue ũ . ing —Wocheime Feistritz. Näheres bei der ; * ö * ;. rwar e e 2 w 8 genannten D . . zum 30. September 1903 in Bremen eingeliefert . ö 2 in Wien ] Gumpendorfer Str. 10, bei, der K. K. Eisen= a . ö, un der Preuß is ge Landes E T* e B e 1 a 9 e ö die Reis A ] 19e r „um dor ahnbauleitung in Aßling und beim „Reichsanzeiger“ ger⸗Verband haben für ihre durch das Hochwasfer * k 26 nach Australien anzutreten, Für Gemüse und Gemüse g und beim „Reichsanzeiger“. Schlefien geschädigten Kameraden aus ih 8 1. wasser in ö J Schweiz. ai me, neh n , , chanismen bei offenen, 121. 1 222 1 ? ; ö n n. . iese Gruppen Dauerwaren außer Preisbewerb an⸗ 9 2 . Luc 1903. Kreisdirektion 11 der schweizerischen e . für Schlesien sofort nach Des nn d er innsn, e el San el er Un om 1 ren 1 en a0 an el er. r Bundesbahnen in Basel; Lieferun ähr 5 e. atastrophe telegraphisch übermittel ist dies die ard 2 er , . 3 g von ungefähr 58 t Fagoneisen ; gra übermittelt., Es ist dies die größte Sp ; . I , , e. 25. Jul 1903. Die Landwirtschaft in Italien. ö 6 173. Berlin, Sonnabend, den 25. Juli ed Von der Gesamtoberfläche des italienis . ö. ? erbindlich. Näheres bei der Werkstätte . en Kriegerbundes sind eingeleitet. ; —⸗ 8 italienischen Bodens, die der schweizerischen Bundesbahnen in. Alt a, , e, . ——— 28 668 200 ha u 26 2380 ; dens, die schrift Ange Dundesbahnen in en. Angebote unter Auf⸗ ö, 2. , . 1. . 9 bee, 23 produktin während die schrift Angebot für Lieferung von Eisen“ an genannte Kreisdirektion. eini e, . Patentm adele will das Patentamt der Ve ö Städte, Dörfer, Eisenbahnen usw. verteilen. nf, ge ü fte . Nor wegen. St. Louis . . . . k ö . d ö ruchtmärkten . , ate. m lohnt og io mt ener Cizistigg ig; Chun n n, , ,,, , n, rn Berichte von deutschen F ; . waldern, 3 660 ha Gebüsch und 355 06 ha B don m dunkelblauem Reithose tte. * suchern eine wi f. Ein duch nen and . n . 5 ergweideland. 5 ; ; em Reithosentuch von 140 em Breite, 2000 m esuchern eine willkommene und intere Spezi ös deten wir, m, r Nach Erzeugnissen eingeteilt, verteilt sich das von der Landwirt— Mantelleinen, 300 Pelzmützen, 3000 gestrickten Mützen 205 t Unter diesen Modellen befindet sich sant Erg fg aus ste lung bieten. . * schaft eingenommene Land (in runden Zablen) auf 4581 000 ha Fangsc nüren, 39000 leichten Wolljacken, 6000 Paar 9 . Jahre 1846 dem Elias Howe . ö d. ö die im 5 Dua nüt Durchschnitts ö , JJ 3 J . . O ha Kastanien, 3 446 000 ha Wei ; J eldflaschen aus uminium für die Artilleri eigener Hand niedergeschrieb 3 ö T3, mit ö abers j 1029 060 ba O 41965 ein, 1000 Kochgescht , , , t ie Artillerie, geschrieben. (Es sei nebenbei bemerk enge ür ach überschlãglicher . . ha. Oliven, 4 967 ha Tabak und etwa 10 9000 005 ha , , Deckengurten, 6 der e,, in St. Louis auch , . Illi a . Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner . wert 1 gars, 8 V 3 27 ; ' Was üss Madere berger, dem vor kurzer Zeit ir stein en = d : . Aus vorste ; ; . 250 - ü ; r nn n 0 aschschüsseln z w , zer Zeit in Kufstein als E * ; ;. entner ; em Do ent ner . lann e a r fm, de . ergibt sich daß. die hauptsächlichsten , (J Satz bestehend aus: 14 flachen Tellern, 14 Nähmaschine ein Denkmal gesetzt wurde, ö . der nledrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner ĩ pteis k e r, ,. . e Italiens Weizen, Mais, Wein, e n n, n., 8 assen, 1 Pfefferbüchle, 1. Sal zbüchst;, sämtlich. 3 als in St. Louis seine Statue unter den berühmten Erft en Ig 16. 6. 6. n 2 3 6. 416 2 lieber den Ertrag der wichtigsten Produkte in der Zeit von 1891 il ni nium; do Ge , , nn Geenen und I ö . e, . 6 Industriegebäudes hin el in . is 1902 ai . 6. . Zeit von s ; ; ' tz bestehend aus: 2 Suppen⸗ ein wird. Das nächste , , . bis 1802 , ,, Au kunft: . mit Deckel, 2 Schüsseln und U Kaffeekanne mit 3 as der ersten D e n nen r kN wird wei, n jg . e hie e, , 6 ,, . e . Ie 842 z ais 36 Reis Wein Olivenöl ö ge enn Unschlaz mit zer Aufschrift éoveranco C. Thurber gesetzlich geschützt wurde. Die Bu dem w 13,90 13,90 15,20 15,20 16,59 16,50 ; ; ? 6 2 ; 1891. 49852 25 539 aus end hl . Hastnung in Ch . en im Bureau des Generalintendanten, Nedre auf der Peripherie eines horizontalen Rades ang, mn. 96 ö Thorn J 15,20 16,20 15,30 15,30 15,49 15,60 18 277 15,36 16, 6a ; 15535 15 767 2 . 5838 36 992 27490 6 ö. ä ö. 9 entgegengenommen. Modelle und Bedingungen der ganze Apparat ist außerordentlich schwerfällig ö Es und ! e . 16,00 15,90 15,20 15,20 15,50 15,59 . ; . = ‚. , 25311 7269 33 972 1686 auptverwalter des Depots ebendaselbst. große Uebung dazu, um eine Druckzeile in fünf? . s gehört . 3 15 66 1500 15 30 15.30 15.50 15,60 7 1068 15,36 15,23 17.7 ; 1835. 47654 3 163 13 9 Hr chin en zu, ne Druckzeile in fünf Minuten mit diefe M ; ; 19 3 36 16 162 1646 16 45 17.7 1894... 42 850 21 6064 57 32154 1961 Aegypten. 36 nn, herzustellen. Es wird ferner das Modell des ersten gußeiser: e. z Schneidemühll . V 16,30 1630 16,40 16,40 16,50 ; . . 7. = 1885. . 41499 31 3355 33 2 , 23120 1. Oktober 1303. Verwaltung der ägyptif S Dla ges zu sseßen sein, welchen sich Charles Newbold im Jahre i ö Breslau. J 13.99 1h39 169 16 9 . 168 180 2500 13580 15, o 177 . 185.5. 71 136 8 160 336 , , engen, nnd, rn, e wn nt e gare eff. , 3 , Sn, Säl.!⸗. .. 6 63 ö. e, . 1 ö 2 1537. 30630 32 4. 53 astenheft sowie Bekannti , , n ,, . kJ e Sammlung enthalten, außerdem eine Kuriosität, die J / . . . ö = r . ; 1898... 48499 .. 3. 54 35 359 1800 machung beim „Reichsanzeiger'. an einen den edelsten Söhne Amerikas, nämlich an . . ; . 4 K 14,60 14,60 15,00 15,00 16,20 16,20 . ö . = . =. 1899. . 48 600 512 ; 32930 2500 erinnert. Der spätere Präsident und Befreier de re enn, ; J * ö 16,60 15,60 . . ; ö. 9 588 . ; 31200 6 650 35* Skl 97 Ma . r der amerikanisch Alde 6 15 250 16.66 16,666 17.7 1900. . 47136 29 356 96856 3 6 6 Berkehrsanstalten an hel der . starb, hat sich jahrelang , . k /. 60 , 1 83 5 . . . 1901. . 55240 35 * 3481 493 ; . ) i „einen Schiffshe beapparat zu konstruieren, de 0 . = 1 ö k b, . ; * . . 53 ö . . . 1960. 36 200 4. 263 . 1 i 333 Eisenbahnfrachten für Ausstellungsgüter 6 in durch w . . = Gel ui w . . 6 66 1 63 . . . 1 ; dach zuf . 3 200. Für deutsche Aus gañũ r, n , , 9. 2. zu heben. Jedenfalls hat sich der große Staatsmann ; J ] 90 V3 J ö * r. 2 8 vorstehendem beläuft sich der sährliche Durchschnittsertrag in i . ,, . welche zu der Weltausstellung Jahre mit dieser Erfindung beschäftigt , . 6 lange = 6. H 16.64 1670 16, 93 17,99 44 24 492 1675 16, 19 11 380 ö in,, n,, nn,, in Ten H kommen wertlos ist. . . ] Kuggburg! . 15366 1626 74 17539 1800 1820 23. 21. 6. 17835 17. während der Konsum des Landes auf 54 Millionen Hektoli g je ber tp werden, wird nach einer Mitteil g = . fen 16, 80 16,80 ? . 6 = 8 ,, . , , Hektoliter veran⸗ niederlän Minister; 3 z MYeitteilung. des . J p 2 . 1 iet 5 k , somit für . seiner wichtigsten Er⸗ e; and f ren 6. a 3. den nieder · nen In ,. chaftlien Theater der Urania“ wird der ; ö , 17, 00 1700 34 17,360 17,60 ; ; ; ; ,, ,. Leigwaren, vom Ausland abhängi, ; ar er , en, , n e Preisermäßigung von 50 0 eue Vortrag „Von der Zugspitz . ,, n . = ö ; ; La . ö . der das her per hen er fte für die zig er d g ö solern ven dein Keren der de Woche allabendlich un erh e gi een ö Kernen Centhäaister Spell, Dinte. . 17, 02 1 andbevölkerung ist, bildet einen verhältnismäßig wichtigen Ausf Nachweig geführt. wird, daß der Transport für die Weltausstell 16, 00 1660 1 1670 1749 1750 17,80 177 3012 oz 18 17.7. . artikel nach verschi 8 2 äßig wichtigen Ausfuhr! in St. Louis hestimmt ist. , , me , Weltausstellung 9 . , ,, 24. 11 s, 690 ö, . . ö 5 65 17.7. . Die . , . Norde und Westeuropat. die auf demselben , n,, n, wird auch für er Auf, der Treptgwer Sternwarte wird der Kamet während ö , 16,60 id so 1 io 6 150 36 9 2 6 . a den Vene spielt in sumpfigen Gegenden, insbesondere stände bewilligt, die nicht verkauf Ausstellung zurückgesandten Gegen der gayzen nächsten Woche gezeigt und außerdem noch die „Venus“ ; j den Poniederungen, eine wichtige Rolle. Die Ausfuhr diefes gt, die nicht verkauft oder verlost worden sind. der Saturn“ und der „Jupiter“ beobachtet. Mo 1 le Venus Roggen. ; , . . ii ö, ee, d,, z ; Dire er, Archenhold Nachmittags um 5 Uhr ien re, fn erh 2 Allenstein KJ 1025 10235. 1 . . 3 26 321 12534 1716 21.7 . gen Cerealien haben Gerste, Roggen und Hafer mi T er Welten und um 7 Uhr über den neue 9 a. ͤ . 2. 1210 12.30 12440 . n . 36 ; einem Gesamtertr 2363 e, ,, ,. „Hafer mit Theater und Musik. für de Y) Uhr über den neuen Kometen. Das Them ö k , * 2793 . j ö ; 3 ö. ö . 3 , . von Im Theater des West 3 9 ; , Uhr, stattfindenden Vortrag fa nn . , 12,50 19.50 1270 1270 13 363 jo 1 1250 1740 227 t W ĩ renn ene! Inlande verhraucht. wie Die 's Westens wird „Alt Heidelberg? morgen 6 end eit. ö . * ore ** 2 4 5* 3 285 239 2.38 86. 25 8 . 2. ,, n,. Landes seit dem . 23. fr tet, De ws Freitag und Sonnabend rr. r ; 1 1200 13 23 28 . ö . 23 66 . . . 2 O60 8 9 76 on ð ( ) a auf 3 450 000 ! ; W e 1 rung ge angen. D. Kalischs P * ö 6 0 1 . 3 ö *. * * 12 00 5 5 ; . 95 ] ee * 2 * 2 6. also um etwa 91 0 gestiegen i O na, ir Mon v Kalischs Posse „100 000 Taler Chemnitz, 24. Juli * Schneidemühl . w ö . ? 5 1250 12,500 12,25 R. 7. a gen ist, hat der Ertrag nur eine Stei wird am Montag, Donnersta d nächste . ; Chemnitz, 24. Jul W. T. 9 ; ; = . . . . . 12.50 12,50 100 25 9 2,2 . Rn n,, W. 1st, ' Steige . . stag und nächsten Sonntag gegeben werde 9. Init, 24. Juli. (W. T. B. Am z . d K 5 bon 2. Wihionen Heltöllter im! Jahre Lzshl aaf ah eilte rl Bei dem ai Mentag, Abende nn in geben weardzn. Aufs dem Haltepunkt Buch bo bei , V1 11,90 1220 110 1760 17.16 13 656 . 2 i . 36 an 1902, also von circa 52 c erfahren ** i stattfindenden Srgelvortrag des Musikbir 1 3 Ver n rche 2] Uhr der von Weipert kommende . . 3st z ö 9 Schl k 12560 1756 1736 1635 12650 12.60 170 2100 12, 35 12,50 17.7. Wein deckt nicht nur den innere fun. onde det eugte werden mitwirfen? der Könsali 1 ettors Otto Dienel gleist. Drei Wage ; 221 g. Nr. 1387 ent⸗ 2 Strehlen i. d f 5 5 556 . ; ; . der bir rg l e ,, n mr, w , wn, mn n n,, ,, an,, dear, ice 1 ö Personen ; 1 3 1 18 5 20 251 1255 1250 21.7. geführten Weine ist von 13 en Ausfuhr. Ver Wert der aus, und sibin Gunther, die amen Denniag, Delschläger, Meyrowitz J eison schwer und sechs Persone J 2.590 24 e. . 2 * 3. 9 ( 35 Hhellont e fe 28 , , . Lire im Jahre 1880 auf 1 und der, Cellist erg Liebermann,. Zum Nortr J n ö Me et P 2. Namen der Getöteten sind: unde fn g . J , 912 . 3. 9 * *g Vile in Jahre 1902 gestiegen. gelangen u. a. Kempositionen von Bach, Händel, Schubert, Mendel und Musiker Paul Langer aus Großenhain von dem dor ö 5 k * 3 3,90 * 4 2. ö ; ö 252 nn . des land wir schaftlichen Ministeriums be . Brahms, Bruch, Rheinberger vg se n, . nh . sonierenden Rön gs husaren fegiment grohfg w ee, . z 1. k . 1911 14,090 55 70 14,00 1400 17.7. . sich er ãhr i D 5 . u et ; 1 ** 2 . 1 18 . 5 it 77 * ö 81 1111 ind Vienel. Der 1 9 J Ve r r be Tir 834. c. 79 ( 8 Baren⸗ ö 9 . . . . . * * * . ö . . ; ö ͤ h ; . ĩ lichen r mg! e n ne. der wichtigsten landwirtschaft. CGunritt it fre 3 8 rn Y . e,, Otto aus 1 1521 1357 68 « 1 1 168 95 1366 14,35 14539 1;7.7 9 14m, ( 91 na U Fre Witwe ie Meyer aus Marienberg 8 * 8 86h t ä . ; . . t z 3, 5 3,9 2 x ö 2 . ; * . 2 87 . . Lire 2: A 28 . * . 19. 2 Lands Uu . . J 85 15 36 15 36 . 15 44 15 44 17 261 15.36 15,14 8. 9 Fi Weiz S Q m 6 ( Lire Manni alti cs. 93 i 6 8 8 n . 8 in . . ö. ö 3 8 5 . 8 14 77 4.35 9, 3d . 9 * k 2 = ĩ 8 w Fir in, neuf sI, gz Sir Flach; . auf 1g geg 2 1 Wu dapest, Et. Juli. SB. T. B. Bei der polizeilichen Ab⸗ . K ; / 14390 is6d, ag 1540 23 7 *. ö 6 * 1 Berlin, den 25. Juli 1903 r , n biet der. ; 1 26 16 1 2 * 3 1a o ö , 2 *** Kastanien 43 267 00 . ö agte gestern während der Fahrt die Bremse 39 ; ) ; 6h ͤ 4,0 2 . 4 Gerste 26 g13 000 RM . 3267009 In der der ernsten Feier ents zrechend dekorierten S . r 16ieß ö * 23 ö . Bremse. Das Automobil Laupheim ö = . ö 80 6 55 K 7423 523 05900 kirche wurde beute vormitt techend dekorierten St. Sedwias. stieß gegen einen Fesenvorsprun wobel die V9 . 2 Mal 1425 1425 14380 14, . . Roggen 16 107 C00 z K 23009 rche wurde heute vormittag um 10 Uhr von dem ; ö ge. wobei die drei In Mainz . . ! , ö 9 DODlivensl 93 512 Fan nn, de 9 Uhr von dem fürstbischöflichen assen, darunter der Oberstublrichte 6 ö = . Hoßnzn: 62 270 cogß77 , Agrumen 1 n m rn, unter Assisten; der Herren . letzungen erlitten. Die e n Ver⸗ Ger st e. wWeiße Bohnen, 20023 009 , Kokons 515983 1 Steinmann und Kaplan Block. das T ü 2. . r ; 90 1 11,95 11,95 13509 13090 = * kde. . n 83s gs , Taba zg ß sat far den wen, m, engin. ie n. Hannebout (Dep. Morbihan), 25. Juli. (B. T. B) 3 ,, . . ee, 13 26 3 16 10 18 122 130 11 w 558 126 06 9919000. m vorwiegend Vertreter „ble fe fl nl. g akbgebalten. der vergangenen Nacht fam es zu an), 22. Juli. (W. T. B.) Th ö 1 . = 2 . x 6 w . , 2 * es Anlomati chen. Forps, der hg gangenen Nacht kam es zu einem Zusammenstoß zwischẽ w . . 111 1250 12,59 13490 1399 13,50 13 50 ö 94 175 18 1757 n,, kommt noch der Ertrag aus den Holzungen, der si Vertretung Selner Mair stz ischen Bebörden beiwohnten. In Ausstandigen und Truppen. Ein Offitier, ein Unte zfsune x fa i. 221 150 1160 1 14g 23 2 3 n 3 5 21.7 schätzungsweise stellt für Dolzungen, der sich Xa, n Masestät deg Kaisers und Königs war und mehrere Soldaten wurden durch Steinwü 5 . . erossizier J ia 1 1 2 13.60 13,60 22 2 68 13,460 15.59 . 8 8 e Durch 1 * der Erbprinz von Hobensollern, Ver, sind Truppen zur Verstärkung abgegang n. , . Schneidemů hl . 1410 1435 1435 14560 1460 14,385 16 143 14.80 14,80 164 * 1— 429 ö 1m ö Lire treti Ibrer stãt er jser . 9 ö ö. er⸗ m, n ung üabnegnngen. * . . ö ö 39 * * . 1374000 chm Baubol a 17 662000 Freib. * weer Rr. e 3 öKRaiserin u d e . Ober neirter 1 ; ; ̃ 9 1 P . 1100 11360 12,20 12, 90 1 3,50 13 80 ö. man * 1 9 17 ** 6 239 009 . Brennk ö n m hre e don nen, ern,, Ven Staatsministern waren Dr Basel, 21. Juli. (W. T. B.) Heute abend wiomeke ) 6 Schl w 11.320 11.720 1200 12.00 12.380 1280 100 1250 12,9 2, 9 4 3919 AKTol 13 13356 * Dr. enn, , . Wehner, Freiherr von Rheinbaben und auf der Rheinbrücke ein schwerer Ä 11 y, gn ö 4 Ii. s 2 8 . 16 12.720 12,20 13.00 13,300 13.80 . 27 ö . 2 21339 Dr. Studt inwesend 1 n m,, , ii Dre Farce und dem imad ,,, all. in ö 1 r 1 22 2.2 3.9 1 . * 1 = 2224900 tretar Reichs vostamts Kraetke der Win icht 5 . mob ii fußr c 1. 2 . . dler 1. u of besetztes Auto⸗ = 1 , 12,50 12,50 13,70 13, 70 r 18 9 126 140 1400 1. 388 L bern ra Sonrad a Ve 4 * r 1 ing verloren batte, gegen das guß⸗ Mave J 6 2 2 u ** 2* Die Zucht des Seidenn . der Pol ijeir at t r a . . . ( RNeiche lanzle: giaiid Gelander, jerschlug es und * Tr nr, än den * 1 8 . * 12,090 1249 13, 00 15.00 z 144 ; ; 1 w Seidenwurms stebt inebesondere in der Lombardei n ner aden von Borricg, der Unterstaatzsekretür Dr von Glücklicherweise gelang es einem won . Rbein. ä Frefe e ! . . 2 29 1440 - - Venetien in Blüte Die * amtrurch; mr . 2 nden küblberg x Ep le * i Min ar me. ö . l bon e n Hanne een R. 98. 8 6 Pe ung nnierverein, der gerade Lauybeim . ö . ö J ö ö z 1 ᷓꝛᷣ x = 14,40 14440 1M en Kil r ; ö erzcugung ketränt . en Dis Mitalieder ben acht studentischen . ungen abbielt, die Verunglückten, die beide aus Baß . ö Se zen n r ö 4 R on 90) G5 Rg Rircbenqhor von n Debm n Sen Katafaltg Spalier. Der] lebend, aber schwer verletzt zu ber wen r ö Safer. ir * x rer zwichen me unn d He, F en Bt, Ren nnter Reitz g de stähighichen Mu, *, nobil in den Wellen derschnamnt. Dr. arch erkü tür 26 . 80 27 1278 14900 1490 ĩ ; ri ** 1 538 * am ; mn 2 7 2 ter sang das Requiem von Gagciolini sowi Tas ö? 8 e 8 1 il R . auf 395 ö 7 am. che erbielt dir 21 hen tem . ; 4 ; ; 2 ; ; 1 do 1 33 13.20 13 260 13 2 2 2 * 1 149 I 3 1 = 1 3 d A bau V 3 . d l ; m 1 . di senn j der . inba statt . 111 2 Worn aa? . 2 . . . . . . . . 1 30 15 30 13.50 1350 ĩ 180 13 80 . 8 ö n **. . ö ( Nach w 9 großen Au'schwung genomn w 46 r ibren Abschluß gefunden. Am morgigen . —— 6 6 2 1335 12.40 12.350 12,70 1280 13, 00 10 12 * * 327 2 ; 3 Bericht des Kalserlichen Konsulattz Rom) 1 . HRedächtnigansprachen är den Papst von“ ben . Wa ü 11 1330 17 20 13.10 13.40 13.50 13,6 ' * 1340 131 723 eln der kaibolischen Kirchen statt. . r n, . r ö! Schneidemübltc.. 2,2 Tre . 15 50 15.59 ] 15,50 1 . Nach Schluß der Redaktion einge 1a . Kolmar i. P. e 2 * x 2 756 ĩ d 2 2 on eingegangene . 2.2 2. 1270 13.00 132 : ö ; 29 Verdingungen im Auslande. a gist 116. besckleg in sein a nn Depefchen l 11 13 3 363 1 133 12 35 70 8 d 12. . . ame. urtst 1 amtlich Ste nnabmen I. 1 gonstantinovel e . ö ! 1 ,, j * 33 * * 163 53 350 n ; 3 ich ⸗Ur r E fur durch die Uebersck w X. k tant ingpel, 2. Juli (Meldung des Wiener 11 ,,, * 2 . . 13. 30 . mn 4. A nor. Mireht und Pesen Geschädi —ᷣ in Schl lear - Korresp⸗Bureaus“ ) Der hies Wiener = * = 342 . 314 . Direktion der K. K. xrivil. Kaiser⸗ ma, a,, 2 gt * e,, Ferner wurde ein A 7 . i 2 ) * hiesige osterreichisch⸗ ungarische j Glogau 210 1210 1260 12 60 13 20 13.20 ; ; ö . tdbahn in Wien: Lieferung von F irtit 1 rleftrintat?gesell cha , 16 litärattachs Freiherr von Giesl, de ich in Sor ; = diegnih 8 ,, . ͤ 20 . . ** 2 lter r 1903 big Ende September 19 * nöiberen z 2 . 1506 der Preig für die w 14 a aubigt ist, wird dort pur a e- . , mm. . ider 1 ut . E 110 14.00 6 1311 1469 14 . Hiresnien Miontanalieinaa - R ge,, oer, me, nnn, o,, nn, , em sgt ir“ Ur Elis lago abgelöst. Rußland und Serl 1 . Mayen V . x 12 80 1330 13.80 ? *eim ch nie mi i otrbat 1 . 1 er 36 . funden ) ö mi seit Lam mmm selbstndi ; Mili aulad Serhien besitzen bereits Krefeld ; ; ; . ö . ö a . . u = . —* 12 1310 26 12 * 2 z Lugust 15 r nter Aufrechter . denrabattt, abe eit langem selbstandige Militärattachés in Sofi * . 8 n 6 ö Ukr. R. . Eisenbabndircktien Wie 8966 em um ralatiß. Uuherten mur r. an n ; / . 9 50 1480 180.0 ; j 69 nterbaues, der Besd t e r d 2 1400 1454 14 z 2 z J er Veschottern . 8 * . der 1 Septen d 2 h r fslatinn Trier . . . . . . ? r . n 9 1160 14160 1130 88 1500 188 2184 14145 1 12 2 = 2 . 2 2. . niedung, d ꝛr 9 * =. . . inter al siatistischen Instimm 2 6Se 9 Saarlouis K K 16 13 * 139 1152 n 16 13 207 2 8 1 2 1 X 121 . e die Lieferung der Grenist Teil strecke 1 ich die Gemeindebebörden 7 (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtli er r 11 135 15 15 70 16 36 16 89 16.49 22 * * 12 12 * ; t Re- m, L-, . ichen in der Ersten . e 11.0 1369 13 80 14.40 14. 1129 R 9 ** ** ** und Zweiten Beilage.) r 11 18 33 133 335 38 1 3 1108 133 139 87 . . Winnenden ˖ . 3 20 n 2d 13 59 1 69 138 m. 80 m * 11 1 Theater. Geenctte. Herr del Len ale Gast) l Th t . 13 809 1 40 166 28 1 1412 . ; 8 istellu⸗ er Ziaen 1 aliathenter. Dre ener S vam ; 111 14 20 120 18 800 . . N gli n rr, u, Ter Jigeunerbaren. Scon. tr. Lrerdener Straße 7277] Senn⸗ (Vogel sang) Orn. Rittmeist Harn 2 1116 , 3 66 3 an , enen erm u . Aönigliches Operntheater. linter 9 6. Vor 1e 4 m eren Mal Ter 129 . Zum erften 3 le 7 31 Irin Qastswie 6 han. 2 acht * * z imme . . ve ; 1 241 D wweltentner und der Verłtaufemet auf volle M 1k abacrundet mite teil Der urchichniitevreis wird auß den una dae ru dene ** * erde nnn 2 Dircktorg José Ferenc. Sonntag 0 2 140 5 Verstellun Tie des Sächsischen Vollgtbeateng Tas Uiter pi. Duisburg Hen, 77 —1 3 —— Bemerkungen. Die verlauste Nense * W * 24 renn Ven ver etre fende Prein nicht der (emmen lit, eln Punkt in den legten sechs Svalten, daß ennrrecheader Bericht fedlt. ig in, * Zigennerbar en,. Drrente ga n . 16 = n . A ait) Montag ia die in 3 Arien von F. Ruensel. Ar ang Gtarsoisenburg. mem, meh Fin liegender Strich (—) in den Sda pen für Preise dat die Dedeunlnnde, ,,, . 2 3 Akten. Musik von Johann Strauß. Regie 5. tellung er Keller mei ür k ang gel er ben: Sr tages Bert kel Gloger. Tirigent: Siegfried Me 3m Garten: Tislich . ** 9 Menteg: Düselbe VBersten 361 u ben: Dr. Stangtasckretär a. D., Wirsl. Geh. n (Sar Amalie Reifel r 6 7. ö rig f. 8 ir 1a es Konzert. n- . selbe Borstellung. Anfang 8 Uhr. Mat ag zacobi (Jinnoihz General- 3chule al ) Guchhbels.é. Maler and Abteil Rem ˖ un Regt. Nr. 126 Greßbener red H en Mad dem Srabe den . Beeren ali ĩ 1 , raden * ; ; : major J. D. Mudolf Pagensiecher (Wiesbaden 1 dieser Schule abergetreten. uch! . , e n Diele N Ren, den der Marz G Dema e as eteik Staa = 1b, 216 = Anfang 71 Uhr 2 —— x 6 Liedersr el un; Irerllen m 0 Hr Predi er Gonr 1d a Re. en) * * er na 1 ver 3m d er nn 9 em. mandenr im . prreat g art 8 * 1. Lale U Xe reg ⸗. 6 2 Ri R 6 * X. D 2 1 * k NMeatan 7 Verstellung. Die Jledermaug mn Paster Hermann Dehn (Webrsiedt . ul, Grenan, Maler und Akteml. emma, nm,. i . K 1 m 8 = Deßling (Webrstedt Or. Ra- * : . , Tae, Abiell. Ca a Gene, / tas. * * 66 Alien nach Meilbacg nar Familiennachrichten. krik⸗ und Rittergutebesser, * * aonlalich Vreuhische Mtr. 6 Reet. * , ma e eh m Senn , D und Zweiter Etabkeener a -m ander w Mevei on-. Bearbeitet von G. Saffne Dennige (Magdebura⸗Neussad we * au ; 260 en Besf order nungen Schubert, Maer beim Stad B w . 6 * nnr, , n rnecer der Sande Benrd Marder 8nk * * ne 6 9 an G 8 DJ 16 1 6 n ä Verlo 2 22 9 nm * men 22 21 u urg Neustadt). Vr. Land fi lere, För che 2 taennung 446 ard als 1 rn ndenr in dan 1 en ren dart Regt 3 1 36 1dr . nenn . erm manden,z der Tan 2 * ! Rertten , 13 8 Deni , wenn . Desen. antstraße 12 Senn- ere n. —— —— R Grust Cerichtesekretät Tbeodor Prudlo (Dreelau) , , Im altigen deer ** = . R 76 H w 8 1 Sar, rn ir, een, Wände, r r gent: Siegfried Mer g. nemblegastir e! ber Berlin- . rde, men Tinde Per leber. Perleberg) 2 Dr, w uli v. UNehirig u. iin berbard, warm. unn 1 dat, ., den Drenen . Sr mden erg Rr n en dere 2 * 22 * Rur e we, Pe , nir oe deieerg, ere, nn,. 8 . Gihabetß Ra,. mne, n!, E Leutnant ö 8e 1 inn Ger. Jef. Rente. Prin e an , n 1 . 2 Herder, mar, Der ann, ne r 3 en.. Derr del ey al 4 * 7 . ire mr n,. . 1 . ermann don Her r , Ner ö . 8 ĩ 54 . ö . m . 7 22 kerl. im Winden HM Menn. nr 2 nter . amn d 9 1. als ; . . Anfang 7 Uhr. 6 E 1 Anfang 7 ner * 1 . Pasewall) 28 Verantmorllicher Redakteur n. Rr 11, unier Bessrderanq zum en. Maler n 6 ir ** 82 62 pale 2 ann, Gre Kn gerede X dandek Gen U armer, 6 EF Iz ö 1 1 123 y 8a 21178 mit 1 vo * ö . e 1 un e * 1 * mmm e 21 6 2 m =* w 4 m ü . 8 Cee m, . . , Derne, , wann, dein 1 Maęodebarg]. Frl. Grna nn,. 13 . von Bgojanowgki in Berlin. Nansen rer sos. m rn, Dein ig; 3 e, Deen. rm er les., Krerst and Temwanden, dea de n, , . ——— 41 —— mn, , err k ar! R Genen Mr e, Wi Landwirt Gebbard Nasingb 6 rn. erlag der Grpebition (3. A. eidrich in Gerlin 7 ei, . m 51 1 6 und LHemman. [i. Fierqhki 7 Ne. R, ma gemmandaalken en Buch, Reng Vite 4 24. m 9 * * v 39 ? 9 D 967 21r ) * vlein . 2 2 4 2 . 28 n ? 9 v ö 1 1 1 1 11 11 8 2. tnann E . P 5 5m 11 m * 1 8 3 2 ren T, 9 ö d 1 N 2 d 2611 * ö *. Varel Nerr ald Gant) Unfang 75 Uh⸗ . . 20 do Taler. an* ih 1 k Geb. Menlernngerat Druck der Nerddeutschen Buchdtuckerel und Verlag n 1 . Rr ü n men, en, I. ——— n 5 —— ** ö Di 2 X * od c . 28 Te- ted, . 3 8 unte e J 4 rertaa den Meint endon) 8 6 n, 2 Uerlag 9 ö mn take der Nr. 6 aner Bel brdernn mn ,. m . 1 J 161 C EC , m, Garnen e rer, . Berlin] Srn Pane 7 —— Unstalt, Berlin SG., Wilteimfirase Nr. i Greßen Gene salstab dersent 2 —ᷣ e, m,, D Ren, gan, 1. Been die-, . X crraant,. Dadetter R- * 2 x Eiern,. Rasi 8 Tenaerz tag 32 Ver telung. Boccaccio. tag E99 909 ö 7 Landtai Sir atimann [Gieaan)“ r Fünf Beilagen feldern, ech ber, n e n n, , e Felten e,, Freiberr d. Grand. aal. t, baer Tem - Derr Gde. ode tten dan! t amber ee Te me- dem . echter Hrn. Leulnanl . . -

23 Nr. * ernanni. ale.

Fredy den Ledepom nnter Gnibebang den der Eieklang al Vebrer Jam Eta

mandiert nah Prenken, eder Watt a cMmandent im Wörner dern Nadelten dase Rinnen, rennen, Wear Deere, ee (einschließlich Gyrsen· Bellage)