1903 / 173 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2 ö A * .. i, e

Chef im Inf. Regt. 3 edrich der Niederlande (2. Westfäl. 13. Div. k v. 4 ; ĩ . ñ z n J ; ; S ,, ,, n ger g. er w , , z. . J

. demselben Regt, zum Kemp. Gbef, Geladr. Chef ern enn Rr , nter n fn, en fand . der zum IV. Lehrkursus des Infanterieschießschule vom 22. Juli bis Oberst und Kommandant von stsch mit der Exglaubnis zum Tragen Dosnabräck,, Dr. Schn eder (Weimar), Dr. Peters (Rheydt),

Kund, Major und Bata Kommandeur im Metzer In“ ; . 25. August 1503 diert lere. der Uniform des 3. Niederschle. Inf Regtg. Rr. S0, Sch mige, r zu Jeddeloh (1 Oldenburg), Dr. Dauernheim (i Darm“ g. . . . . 2 , ir f. 6 Hannop. Drag. Regt. Nr. 9, Auswärtigen Amt, als Komp Chef in das Gisenbabni nn 9 ö 5. Auguf kommandie 2 Offiziere irf c

j ö ö s Oberstlt. und Kommandeur des Kür. Regts. Herzog Friedrich Eugen stadt) Dr. Sch nee kl oth Kiel, Dr. Freyer (Görlitz) Dr. Et und zum Kommandeur des Landw. Bezirts Hing en, in der Gekabr 8 2 . ** 9 ö ottherg da , ge ,. mn, E 6 Nr. 2, in dag den 2 don Württemberg (Westpreuß) Nr. 65, mit dem 1. August d. * Bu sse (Osnabrück Dr. Ehr fam e . Dr. Weiß 1 2 ——— r 23 . 3 zum . Kaiserin i, , r cht 3 * 2 ker rg Fr in das 4 Yer bern Inf hen . Deer. nen flies Ren 2 Namen Truppenteil Sag pr e , 6 8 1 . 2 2 Sieben ö. 5 86 566 83. a gj h 6 ommandenr im Regt, v. Web ern, Major und Bats. Komma h ĩ ; r. 24 ] . w ,,,, . / r. 2, mit de d. s. = mit der Erlaubnis zum Tragen der r. eiger reslau), r. uppe Mainz), t. im Kren. Regt. Prinz Carl von Preußen * Dran. bi Inn 63 . . . 2 er Enthfbung 23 n , zur Dienst. Die ts: Mal krandt im Fisenßabnregt, Nr. 1. Dit egen, Belom, Major un Date Komm ant ehr Inf. Goetze (Altenburg, Dr. Som mer Welmar), Dr.“ Fr ie in Genehmigung feines Abschiedsgefuches mit der gefetzlichen Pension mins, 23 EaGroftherrzgl. Hess Drag. Regt. Geibdrag. Fegt) berger im Cisenbahnregt Nr. 2 George im xuftschi⸗ z Regt. Herzog Karl von Mecklenburg- Strelitͤz (3. Ostpreuß ] Nr. 13. (Kon us), Dr. Hes ** (Stettin), Dr. Kunicke ! Bres— zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Jauer, dert hin 59 6 e r e din. ö . Stein haufen in der . Pion. Komp., zu Sberlte 1 Dauptm. e, er e, e R. 5 unter Verleihung des Charakters als Oberstlt. und mit der Erlaubnis lau); die Assistenzärzte der Landwehr 1. Aufgebots: * 92 *. ar. 3. w aeg. den 3 dee . , . w 4 r Ke. Frandenburg, Nr. 11, ohne Patent, befördert. Grützner, Oberlt im G eg. u ( 44 en,, . 5 . w r n me, 4 . 1p , . ö. ng, 4 , j n 463 6. ; . . , 8. ndeur in da . e. ; ; orf I. uß. 6, v. Langen, un adr. & Unteräͤrzte der Res.. Dr. Boße (Königsberg), Dr. Rtegt; Pein, Carl ban. Drenßen S. Yrandenburg) d ꝛr *fg, r r 3 ö e een be r ge ches gin . Bggag, Oberlt. im Brandenburg. Trainbat. Nr. 3 cen eg, Car olath g Hare. , mm, Trg, Ke, rr e, ge., Ser , ,, s, gr ,! b. Enckevort, Major aggreg. dem Grenadierregiment König ft stell ension zur Dien. ge tellt und hnter Erteilung der Aussicht seines Dienstgrades verliehen. Becker, Lt. im Nieder chles putz ,. Flihzbeth der Regimentsuniform, Schneider, Zeughauptm. beim Art. Dr. Töpfer (11 Berlin, Dr Michal (Brandenburg a. H.), Friedrich der Große (3. Oftpreuß) Ir. 4, als Bats. Kommandeur * a ig in der Gendarmerie, zum Bezirksoffizier beim Landw. Nr. 5, Mylius, Lt. im Wesspreuß Trainbat. N es. Trainkg Neidhardt . Garde⸗ R. Depot in Glogau, unter Verleihung des Charakters als Zeug Pforte (111 Berlin, Kir m se Meiningen) Dr. v el Perleberg) * 6 . y . Si n nr s. ile, , if k 6 J 1 ö Die l w un . Patent Elfen b 8 3 . . Fr. rde. R major und mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Dr. Kudlek (Roseh, Mol inar 1 Ganeh Stertz dam 4 Niederschles. Inf. Regt. Nr. 5, als Bats' m 36. ; 2 Aardetrainbat,, welcher das Reifezeugnis zu ffizier un ; . de , , ,, , , ele , fh. k . . k orff, Major in . ; 2 angestellt. Nr. der . ür Südwestafrika, beauftragt mit der Stell e, ,, . 1 hl. 1 J . Riensberg, Major und Unterdirektor bei der Pulverfabmiz; hd d. Mtz. nit. 3 als Bats. hej ; . srertionsassist, bei der Art. Werkstatt in Straßbunn ; ,, im 5 Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Branden. U,, 3 . . . . ö . . Unterdireltor zur Pulgerfahrik in Spanden, Perf fra gi 1 urg] Air. S5 ange fte r,, . J , Oberelsäss. Feldark. Fiegl. Nr. 15, unter Enthebung von den 8 ; , 96 3 k J . 2 2 Pessh nuf, Feht. Fr. Ii, Frks. v. Fri sch, Rorgkt fen n, e dee n mdr en . in Berlin, als Cireltio ea si .. 1, „pe horn, . Reuß, Major z. D. a4. F., bi . . ; un —ĩ ,. . . Strgßhurg i. E., versetzt. Br . und Bezirks offizier beim Landw. Bent. Il Cassel, zum . Be⸗ . , n en Het ret en J 9 . Rr r und Unterdireltor des Art, Kenn ktio neee , n e. rn zirk Sondershanfen die Hauptleute mh ave, Toms. Chef in Jm. Kang! fich t.. r r gen, Ra , n. ecib 3 Ge,, Oberlt. und Direltionsassist. bei der Art. Werkftatt in Spandau, zn Regt. Herzog Ferdinand vom Braunschweig (8. Westfäl Nr. oe, Regt. Nr, Loo, früher jn bien Regt, in ber Ven Araber. FKauptm, eig dall ift et hne Patent, befördert. F 5 . mit dem 1. August d. J. in das Pomm. Jägerbal. Mr. 3, mit hats t vom fte det ndl en regt. ö Major z. D. und Vorstand des Art. Depots in Rendsburg, in gieiht ö k Komp. Chef im . Hanseat. Inf, Regt. Inf. J. Aufgebots angestellt und vom 1. August d. J. ab auf ein Gigenschast um Att. Depot in Karlsruhe derfetzt 4 äq gar gern zum Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm Fi. Jahr zur Dienstleistung beim Husarenregiment Kaifer ran; . Heydenreich, Königl. sächs. Major und Abteil. Kommand vr. J * . k. Ble, Komp. ghet im 2. Masur. Inf. Regt. Jofeph 'von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig- Holstein, im . Feldart. Regt. Nr. 77, int dem 1! Oktober d. J. zum Hin nr 2 3 . as 1. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97; die Vguptleute Nr. 16 mit der Maßgabe kommandiert, daß während dieser lehrer an der Militärtechnischen Akadeinse ernannt. Mie mn Vn . erns dor ff, Ben rksoffizler beim Landw. Bezirk Dienstleistung sein Paten! als vom 23. Januar Ihoz datiert anzu⸗ ,, und Militärlehrer am Kadetten dause in Köslin, in glén⸗ . ö ar ,, Bock v. Wülfingen, ehen ist. Erdmann, Lt. a. D., zuletzt im 3. Bad. Drag. Regt. igenschaft zum Kadettenhause in Bensberg, Horn, he ht leg Berkel nnoteim. Lankhn,, We sirk Soiderehatsen, zum! ganbiww. Pähen Karl Hh 2Wägn muttgwatentz'bom, s. Oftober ißhf als t. er Komm; Chef. im Inf. Rtegl. derm ä b, teh (Holstein) Nr. n

. ö. v. 5 . J . im Landw. Ref. des Litthau. Ullan egls. Nr. I2 angestellt und vom 51. August als Militärlehrer zum Kadettenhause in Köslin, versetzt.

1ẽ2ldenhurg; von d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei diesem Regi mi Von dem Kommand S. i ĩ , ! j ; Regiment mit Von dem Kommando als nspektionsoffiziere enthoben; a. ö ö m a . . der, Maßgabe kommandiert, daß während? dieser Dienstleistung fein Kriegsschule in Cassel: Gr. M' Sch we rin, Sberlt. im Braunsck! 3

r * e] ; imschweig brteß en, Bbe M Herget. Patent als vom 17. Aprit 185 datiert anzusehen ist. Huf. Regt. Nr. 17; b. an der Kriegsschule in Neisse: i

ö b; Hof e, Oberlt im 2. Leibhuf. Regt. Rn Vietoria bon P 3 Blauel, Oberstlt. und Kommandeur des Feldart. Regts. ö ĩ ĩ ien , 163 ,,, Generalfeldmarschall Graf Waldersee (Schleswig. Nr. g, . * . ö ; . m, Bit Regt, han Gerchorf . zum DOberquartier. Obersten befördert. Frhr. v. Sa mu th, Major, beauftragt mit der 16. n, b der Kriegsschule in Ileisse enthoben dd

. nnt. uge, Major un eil. Kommandeur b. Siet ako 23 Denmfdenlan iet; B. zur, Kriegs , g, g gers e gr, . , , ren. . Le, 3, dieser unter e in das 5. Garderegt. ʒ. hetzt und mit . . a en enn, , ren. dient zi ö . ö

. n , 3. ö. eg e er n. im Gren. Regt. Gkraäfon v. Kaas. Major aggreg. dem Feldart Regt. von Scharn⸗ Varrentrapp, Hauptm. und Vorstand des F

Beförderung zum horst JI. Hannov Nr. 10, mit dem 275 8. M Abteil. K in Raf it der zli ef g fr gefängnifa h ; order 53 . „de i. dum Abteil Kom, in Rastatt, mit der gesetzlichen Pe Disp. t hen fich fs . . *. ö. 6. . . ie g m , ing, . ih ö . 63 566 Dae ale ü n 2 läufig ohne Patent, v. Wedel im 9. Rhein Inf. Regt JRir. 60, Regt. i. Ar, *, unter Versetzung in das 2 Niedęrschles. Feldart. beim Festungsgefängnis in Spandau, zum Vorstand dez Festunge. ; : ; ; . ĩ . gt. Nr. 4, Fe ige, Oberst. im asur. Feldart. Regt. Nr. 3, gefängnisses in. Rastatt, ernannt. w, Haup : , n e i, g en . hefs ernannt, unter Beförderung zu Haupllei len vorlãufig *** im . . . Inf. di. hen 33 , egt. Herzog Ferdinand vin lzgrann, weig 8. Westfgü3' ht. . . . in Spandau ver bt. v. Prittwitz u. Gaffron, berlt. Hauptm. befßrbert und mit Hemm mg renn 8 wn en, r, gi. Zu Oberlts befördert: die Lts: Gr. v Brockdorff im Feldart. 4. Niederschle. Inf. Regt. * ol, unter Beförderung zum danptnᷣ

Snannt. Gr. v. Roe dern, Sberlt. im Gren. Regt. König Friedrich terne borbieich ä. üiederschlef) Nr. 3 Ils kaufen im zum Komp. Chef ernannt.

v. ; v. us Regt. König Wilhelm J. cin Patent feinckh Dienstgrades verliehen. ssenbahnient = Ottried Prinz von v. v. V. V.

(. Uniform, Hol thoff, Oberlt. im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein) (iI Hamburg), Mufiel (1 Breslauy, Dr. Schneider . v. der Hoelle . Nr. 25, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis (III Berlin), En gel ( Breslau), Cohen ij Dortmund) Braun, gr . v. Eyncker . zum Tragen der Armeeuniform, Holtzhey, Oberlt. im Inf. Regt. Dr. Geibel (Düsseldorf ), Dr. Zuhöne (i Oldenburg), 9 3 t Ci et Markg af Ludwig Wilhelm (3. Bad.) 11 Vogel, berlt, im Sr. Weber, Herber (Cöln), Dr. Anna ( St. Johann) Dr. Eau Frhr. v. der Goltz I. Garde. R 1. Oberelsäs. Jnf. Regt. Nr. 167, mit der Aussicht' auf Anstellung sRostoch, Dr. So fem ann (iel Dr. Schul; Eübegh. Dr. Citron rhr. p. Le debur 2 Garde It. im Zivildienst und der Erlaubnis zum . der Armeeuniform. II DYamburg), Dr. Ka ten (Rostockhf, Dr. Mey er 9 in ket han fen . 7 Der Abschied mit der geleßzlichen Pension aus dem aktiven Dr. Glom me (Mannheim), Dr. Eckhardt (M1 Cassel), Deich⸗ 55 Heere bewilligt: Biermann, Oberlt. im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm mann (Hameln), Sar dem ann Marburg), Dr. Grönke Konitz (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116 mit der Aussicht auf Anstellung im Dr. Schafft (i Casseh, Guri (Straßburg), Dr. Her se Danzig), Zivildienst; zug ch ist derselbe bei den Offizieren der Landw. Inf. Sr. Hinkel (Frankfurt 4. M.), Dr. Be (Gießen), Jaffs p. Westernhagen J. Aufgehots, Mahr, Lt. m 2. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. iz 7; rankfurt a. M), Dr. Mörchen (Undernach, Sr. Marenbach chu e zugleich ist derselbe bei den Offizieren der Landw. Inf. J. Aufgebots, (Coblenz. Schiefler Ritter u. Edler Herr v. Ber er, Lt. im 8. Thüring. Inf. Regt. Versetzt: die Qberstabs. und Regts. Aerzte: Dr. Braune des Rla mroth Nr. 153; zugleich ist derselbe bei ben Ref. Offizieren des Regts, 1. Großherzogl. Hess. Dragoner Regts. (Gardedrag. Regts ) Nr. AJ, Bredau angestellt. ; . . als Garn. Arzt nach Breslau, Dr. Wil herg des Feldart. Regts. Wehl Auf ihr Gesuch als halbinvalide mit der gesetzlichen Pension aus. Nr. 73 Hochmeister, zum 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗ , , geschieden: Siveke, Oberlt. im Feldart. Regt. Generalfeldʒeug⸗ drag. Regt) Nr. 23, Dr. Stapel feidt des 1. Westpreußischen . Sven ; meister (I. Brandenburg. Nr. 3; derfelbe ist zu den Offtfieren der Fußartillerieregiments Nr. 11. zum Fußartillerieregiment General- . Landw. Feldart. 2. Aufgebots, v. Moser, Oberlt. im Niederschles. feldzeugmeister (Brandenhurgischen) r. 3, Baehr des Füsilier⸗ , . Trainbat. Nr. h, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst; der. regimentz Generalieldmarschall Graf Nolte Schlefis ches irhr v. Gn in selbe ist zu den Offizieren des andw. Trains 2. Aufgebots, Dühm ke, Nr. 38, zum Fũs. Regiment Generalfeldmarschall Graf 9 p Ven Tech loh Zeuglt. beim Art. Depot in Münster, mit der Aussicht auf An⸗· Blumenthal Magdeburg.) Nr. 36; die Stabs⸗ und Bats. Aerzte Michler ; stellung im Zivildienst; derselbe ist zu den Zeugoffizieren der Landw. Sr. Baumgarten des 3. Bats. Inf. Regts. Graf Barfuß Tom matzsch 2. Aufgebot. übergeführt. . ö , Nr. 1 jum 2. Bat. Füs. Regts. von Gersdorff (Kur- Treusch v. Buttlar Der Abschied mit ihrer Pension . Stellbrin k, Oberst hess. Rr. S5, Sr. Merten des 2. Batz. Inf. Regts. Serwarth 5 Metsch. Keichenbach 3. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks I Essen, mit der Aus⸗ von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13, zjum 3. Bat. 2. Hanseat. Inf. . Schterbershsfen 17 sicht auf Anstellung im Zivil dienst, der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Nr. 76; die Oberãrzte: Dr. Paulus beim Kurmãrk. p. Locper - Uniform des Fi Regts. Königin Schleswig ⸗Holstein.) Nr. 86, Drag. Regt. Nr. 14, zur Unteroff. Vorschule in Nenbreisach, ohn b. Freyend v. San den, Oberst z. D. und Vorstand des Art? Depots in Karls⸗ Dr. Simon beim Kadettenhaufe in Bensberg, jum Kurmärk Dran . ; ruhe, mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Ünsform des 1 Bar. Regt. Nr. 14, Dr. Herhaus beim 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 8 S* . Regts. Nr. 14, Bachm ann, Oberstlt. . D. und Kommandeur des zum Inf. Regt. Freiherr von Sparr G6. Westfäl) Nr. 16. die Assist. Frhhewa!d andw. Bezirks Jauer, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform Aerzte: Dr. Burgunder bem Inf. Regt. Freiberr don Sparr Kayser ; des Inf. Regts, bon der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54; den Majoren 3. Westfäl.) Nr. 16. zum Kadettenhause in Bene berg Buchholj . z. D.: v. der Osten⸗Sacken, Bezrksoffizier beim Landw. Bezirk beim 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, zum 1. Vanseat. Inf. 5 ffmann Hannover, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Feldart. Regt. Nr. 25, Stüler, Oberarzt beim 3 Thüring. Inf. * Regts. von Scharnhorst (1. Hannob.) Nr. 10, Peytsch, Bezirks⸗ Regt. Nr. 71 zu den Sanitãtsoffizieren der Reserwe Ter- offijier beim Landw. Bezick Friedberg, mit der Aussicht auf. An- geführt. Dr. Muecke, Oberstaks. und Regts. Art des Fũs. stellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform Regts. Generalfesemarschall Graf Blumenthal (Magdeburg ) Nr. 36, des Ink Leib⸗Regts. Großherzogin (3. Großherzogl. Hess.) mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniũᷓ lum Tragen seiner Nr. 117, Noel dechen, Benrktgofftzier beim Landw. Bezirk Dussel, bisher. Uniform der Abschied bewilligt. Dr. Mar , Stabsarjt dorf, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Füs, Regts. an der Kaiser Wilbelmaakademie far das militãrtãrjtliche Bildung?

8

Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) Nr. 40. Tarng. wesen, auf sein Gefuch als balbindalide mit der geseßlichen Den fin grocki, Major 3. D., zuletzt Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk gusgeschieden; derselbe ist zu den Sanitatzofseren

pion. B. 2 Stockach, die Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. 2. Aufgebots übergeführt . *

536 Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess) Nr. Ils erteilt. Der Abschied bewilligt: j nn, Stabear t

Wilhelm 1V. (1. Bomm) Rr. 2, bis auf weiteres zur Dien leistung k Regt. von . l. Hannob.) Nr. Io, Hubert im Diercksen, Hauptm. im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 und

beim Traindepot des III. Armeekorps, eldart. Regt. General eldieugmeister (2. Brandenburg) Nr. Is und kommandiert zur, Dienstleistung beim Bekieidun samt de X Trim . im Infanterieregiment von der ven u n kommandiert zur Dien tleistung bei der Art. Werkstatt in Danzig, korps, als Mitglied zu diesem HGelleidun dn n. 3 Nr. b, als Assist. zur Gewehrprũfungskommission, kommandiert Scr tig im 1. Unterelsass Feldart. Regt. Nr. ol, Osiander im Hauptm. im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 0, vom J. August d. J v. Bültzings löwen, Qberlt. im Inf. Regt. Freiherr Hiller von * Bad. Feldart. Regt. Nr. 16. Peters, Lt. im I. Westpreuß. unter Enthebung von der Sielhen⸗ als Komp. Chef zur Dlenst⸗ Gaertringen (4. Pofen) Rr. S5, in den Rommandd zur Dien stleistun⸗ Feldart. Regt. Nr. Ib, unter Beförderung zum Oberlt. ohne Patent mit leistung beim Bekleidungsamt der VI. Armeekorps kommandien bei der Sri er ui bis Ende Februar Nenn belassen. Vu l inn . Dienstalter vom 2. Juli 19506 in das Elsäss. Trainbat. 26 Oberlt. im 8. Rhein. Inf. Regt. Rr. 70 zum Vaupim., Oberlt. im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfal) Nr. 56, 5** 165, Schultz Lt im eldart. Regt. Graf Walderser (Schleswig) vorläufig ohne Patent, befördert nnd mit dem 1. August da J zum 97 ; ; R. 6g mr e, , . in Genehmigung feines Abschiedsgesuches mit der gefetzlichen Nr. , in das 3. Oberelsasf. Feldart. Regt. Nr. II. = verfeßt. Komp. Chef ernannt. 66. Röhl Unteroff. Schule herzegl. Sess Ne. 116, bei dem 1. Relthreug,., Fußart. äriten der Landw. 1. zur Disp. . und zum Bezirksoffizier beim Eerdr en m n, 9 3 K 2 * Wet 3 IG, auf fein Anfachen Schütte, JZeugoberlt. beim Art Depot in Schwerin, un neee, . 4 ö . hn z 8 4 6. 2 ö . Ferm r e m ernannt. m *, Sehtemher d,. J. zur Dienstleistung beim Gren. Regt. Jeughaubtm, Schiller, Zeunl! bun 6 We Rudolph Unteroff. Schule Jülich , 2 ** e . r ; j ö Wugh . ; alt. beim Feuerwerkslaboratorium in ; . . nt Nr. 72 Hochmeister, dieser vorläufig obne Patent: * Mili

Zu DOberltz. befördert: die Lts. Frhz. v. Werthern im Garde Kronprinz ( Dstyreuß) Nr. 1 kormandet. Shandau, zum Jzugoberlt, 85 gem ihl, . beim Art Depct 97 Lt. Pin dter r 2. ye nn. en *. . 1 . 60 de mr; e der * ägerbat, Duhme im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendo Neßler, Major und Erster Art. Offizier vom Platz in Mainz, in Metz, unter Verfetzung zum Art. Depor in Münster, zum Zenglt, Oberlt. v. Tscirsch Y. u. CElisabeth Dr. Ram mstedt beim Westfäl. Trambat. Rr. 7. bei dem 2. Bat. Durch Illerbschste Daten . 1. Westpreuß.) Nr. 6, Boldt im 6 Gren. Regt. e m Kommandeur des Hohen ollern. Fußart. Regig. Nr. 13, Schneider, Zeugfeldw. bei der Depot verwall. der Äri Prũfungz. Höge ndorff ; R Inf. Regts. Herwarth von Bittenfess (i. Westfahl 5 R. 13. ; , . 1 Rad ttey ban

meiscnnun (s. Bomm) Nr. g. b. Rising rh lin Gn. die, Vönig Per gen ha gen, Masßt und Kitehliongnitglgr and b Vereinigten kommission, unter Versetzung zum Ärt. Ber ot in Kulm, zum aal. ge,, L= n. Dr. Boß ler beim 2. Großber ogl. Hess. Feldart. Regt. Nr 51, Kei burg a. e Gbarakter als Profeñsor riedrich Wilhelm 11. (. Schles.) Nr. 0. Werner im üs. Regt. Mt. und Ingen. Schule, zum Ersten Art. Offizier vom Platz in W befördert. Qluge, Zeughauptm. beim Ait. Depot in 5 zum Lt. Gr. v. d. Schu len burg Augusta Sem . Bat. Inf. Regt Genf an, ir g , nme, ,

rinz Deinrich don Preußen (Brandenburg) Rr. 35, v. Wil dem a iyn Mainz, ernannt. Tordan, Major und Militärlehrer an der Art. Depot in Glęgau, Pier] ch, Zeugoberli. bel der Fußart. Schieß Wolfe burg Bardefũs Dr. Friedrichs bei der Ünterof. Vorschule in Neubreisach, bei dem m Inf. Regt. Prin; Moritz Don Anhalt. Deffau 5. Pomm.) m' 3, Kriegsalademie, als Direktionemitglied jur Vereinigten Art. und schule, zum Art. Depot. in Cöln, Pa erke, Jeugoberit' beim * ' war, 1 h ef R 3. Bat. Inf. Negts. Kaiser Wilbelm (2. Großherzog. eff Rr ils,

Agner im Inf. Regt. Herjog Karl von Mecklenburg. Streit Ingen. Schule, Rauthe, Hauptm. und Art. Off ler vom Platz Depot in Kulm, zur Fußart. S ießschule, versetzt. Albrecht, . 12 detto. arbe⸗ 7 Harde. ; letztere Zwei vorläufig obne Patent. r . Ostyreuß ) Nr. IJ. Ro r (Georg) im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 13, in Küstrin, als Komp. Chef in das hein. Fußart. Regt. Nr. 8. FTestungsbault., in der 2X. Ingen. Insp', zum Festungsbauoberlt, Th, n Branden stein 1. Garde S. He ,, Dr. Neubaus, Oberarzt beim 2. Gardeulan. Reat

; ; 1 6 . . we, . ö . * 41. I * r d 2 12 ** 2 . —** 8 ö 1 m = wlan. Negt. aessig im Inf. Regt. Herzog Ferdinand vor Braunschweln verseßzt. Christel, Hauptm. und Komp. Chef im Rhein Fuß. Seiffert, Geniefer, Wallmeister, zu Festungsbaulte., ersterer in Dberlt. , n ; jum Stabgarzt an der Kaiser Wil belms Akademie fur das militãrãrtliche ee D . 8

Im Sanitätskorps. Molde, an Bord S. M. Jacht (Mülheim a d. Rur]; den St Rriegssch. GCassel Bohenzollern', 1. Juli. Ernannt: iu Regts. Aerzten unter Be. Dr. Sxerling (GKõnigsberg), v. Görschen Maschineng. M. förderung zu Oberstabsärjten: die Stabg. und Batz. Aertite, Dr. feld, Dr. Heuer Torgau), p. Jiegner Maschineng. A. 2 Drenkbahn des 3. Bats 2. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 76, bei dem diesem mit der Erlaubnis F od rfler finterosf. Schule Potsdam Regt. Generalfeldmarschall Graf Moltke (Schlef Nr. 38, Dr. Qberärzten der Ref. Efiner ünteroft. Schule Biebrich Schrade deg 3. Bats. Inf. Regts. Kaiser Wilbeim 2. Groß Schul je (Bernburg),

Nebelung

1 , , ,

v. Bever Bildungswesen, vorläufig obne Patent; ju Dberärzten: die Assist. p. Svoeßel Aerzte Dr. v. Haselberg beim Inf. Regt. Vogel Richten z stein (J. Westfäl ] Nr. 56, Dr. Schul je beim 3 . ö * 237 286 * 85. Men v. Pape Rent. Ar. 62, Dr. R ose beim 4. Sardefel dart. Regt, Frbr. v. OHodenber beim Danziger Inf. Regt. Nr. 128; zu Assist. A= 3 ) 6 ärzte: Krankenhagen beim Inf. Negt. Neinel preuß) Nr. 41. Dr. Nen ing beim Gren. Regt 5öauß der Große (3. Ostyreuß) Nr. 4. Ruckert beim Fattkin Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg Rr. Hüäntber Versetzung mum 1. Oberelsäss. Inf. Regt Nr Schmid keim Gren. Regt. König Wilbelm J. J. Westrreu Seeger Versetzung zum Ulan. Regt. Kaiser Ale = ĩ 5 * 87 * * 6 2 Bucher 179 Westyreuß ] Nr. . Dr. Sicht bern bei W 134 Nr. 51, unter Ver setzung zum , = tea: Wigand . 1 E 1 a mit Pensie and de di alte * c 2 v. Prondivngki ] Kcert beim Feldari. Nat. der er (1 vl⸗ Nr. 6 im In Ren 6 U . waldau (Walter) mandiert. Wolff, Oberlt. in der 2. Ingen. Insp, zum Adiutanten beim Stabe des 4. Wãrttemberg. Feldart. Negtg. Nr. 65. Kriegesch. Anklam Groß beim 8. Lotbring. Inf. Regt. Nr. 18 förtner beim Gustrupden 1 Reat 1a * . ö 96 nir amm * Fr a P * 1 . 3. e 1 Y. AM 6 ö . * 1. . . *** 21 J * * fon . og re, (2, Posen) Nr. 19, jur Maschinen— ies. Insg. ernannt. Frhr. . Wangenhel m., Hauptim. in der v. Gellborn, Lt. in der Schutztrurve für Kamerun, scheidet Gyl 74 Inf. Neat, von Voigt Rbep ; ble beim Melde, an t CG chrabteil. H 4, v. Mar Ges (Konrad) im Anhalt. Inf. Regt. 4. Sngen. Insy ljum Stabe des Niederschles. Pion. Bata. Nr. 5 aus derselben am 28 d. M. aug und wird mi dem 23 23 * 1— griegesch Glonau Feldart. Regt. von Scharnberst (1 Vannod) Nr. 10. Nr. 93, zur Maschinengewebrabteil. Nr. 9. 1 Peterson, Daupytm. beim Stabe des Dannov Pion Rate Gren. Regt. König Friedrich Wil eim 1. 6 pomm) 7 6 aranar . 1 5 Verschun um Dstftis Feldart Regt Nr. 6* Wie m 1 e é. Nr. 10 un 3 ssur sein bers wer if rr uam 19 * * ö. H e. 2 2 6 L* = . = en . . M. 539 ö 1 . umter Mere ö z ** Vem 1. Ausust d. J. ab auf ein Jabr jur Dienstleistung 27 Tt” 2 6. . bisberigen Nai orm. jum M litärlebrer Gu thut, Lt. in der Schußtrurpe für Kamerun, scheitet aus derseske Wolff Maschineng. A. 6 * 26 127 . unter weren wa n, 6 an —— * p 6* 9 ** * ma. n Set einig 1r* 1 nge Ech * M 1a 56 2 ur ma 29 2 * ) * 1 1 ** kemmandiert, v. Deemskzr d., Oberst. der Res. dez 8. Lotbring. Pauptu. r en, n 2 brle annt. ih er, am d, M. aug und ward mit dem 23. d Ben, uf. Nent. v. Selle Untereff. Schule Marien. Ut. Nr. 18, Tegts. Nr. 169 (Mülbeim a. T. Nubr; früher Lt. R ja nuit; R. r n Danned. Pion. Hats. den Cenrbffre Pesen) Nr. Id, Rund, Lt. im ?) Bad. Inf werder Fritze deim 1845 ‚— ; 267 2 1 1 1116 . 9. Rai * up 1 21a ö . . 4 . . . x 3 2 16 6 = 1 zee, Martgrgf Lurwig Wisbeim 3. War) Kr 1! zu Irre, , 4 . der wärtienbke g ien. Batz. Nen. Rr. 1iß sche dei am 8. Auqusi d. J. aus dem Herr? * n v. Weller Unteresf. Huse Weißenfels Tung am 8 al. Jnf. Regt Rr. 53: bereite in waren tr ; 1 nibebn = m] . nach Wurttem ker in wird mit dem 6. August d. J. in der Schu z truype für KRamerun, nl rich Unterof. Echule Gttlingen die Dberärste der Ne n sichtlik Jes ; 12 2 derseßt. Schie ur 11 ; 1 1 4 * . eift ; ichtlich eines Dienstalterg alg Ober. cbne Patent an- e, 2 1 5 ; Haun tm und Mitglied angestellt. Frech Unteroff. Schule Weilburg. be. wm 5 1 De 3m * 6 tert, Lt. der Mes. des Jaf. Regi. ven Wittich (3. ur- be Rare, 36 * haf fr beim Wigem ann, Dauptm. im Demm. Jägerbat. Nr. 2 Geck, , w 8 Molde,. . *. R 2 . Walde 97 wr. 8 Kottbug), unter Grteilung der Griaußnl um * 2 berg 1 Batg. Nr. lommandient urim. im Fußart. Nen. von Linger Osspreuß Nr pen Abschiedbewilligun gen. Im aktiven Veere. Molde, (Gra) ũsseld or De. De e (Mulder Uebertritt in das aftide Heer, ju diesem Regt. wahrend dieser Dienst⸗ Biene iauns .

Handtm, in der 2. Jngen. Insp., sommanbi ir = Im * n ; an B B. M. Jacht V Uern⸗, 18. Jull. Steln v. Ka Nubr) . Dr. G Tue Meinen Dr Kraut ig (adern

Ieistuna int sein Patent ais Kom ] Uuguf * ' ö eim Ingen gomiter 16. Mitalied 6 , * 1 ond. Chbeso entboben nid auf cin Jabt beurlankt. * 6 cr 61 Inf. Brig, unter Glawa (Stade) ge Lubeck Dr. Geistbädel .

Teieger, Dbersilt. mit de * * 2 rl. n. und Temp. Chef im Schleswig- Volsien. Pien. g. . 91 dert. die Ugterefflylere Frhr. v. Buell erleibung der Charaktere al Gen. Ti, We gener, Daurtmm und Dr. M nf rer nenn! Feist (Frankfart a M.). Pee pan 21 , mn Rn dem ange eine KRegts om mandeure Ingen Insr. Kauffmann. Daur tm in ber 1 1 n ** im 77 Lugusta Gardegren NRegt. Nr. 8, Gr. Rattr. Ghes im 2 Niederschles. Feldart. Rent Nr. II, mit der Er⸗ Kalllaz Gottingen Dr Sillem ann (Wüleim a d 1 Nr 17 *. 2 e nig, * Treffentel Altmart) temmand ert jur. ichaischen Dechichui. , ngen im Leibaardebns. Menn. Us tzew im Gardetre m. laubnig mum Tragen der Unkserm den Feldart Rents. Gencralfeld. Pe Süßmann (Rreuidarz) dellger (ul Gerl —— eme n ,, * Negt⸗ roa 8 Gugen * u nnft d. X als Komy Ghei kat mid * 8 a3 rn, 74 177 ** 45, . eichert rn marschall Gras W derser Schlee wig) Nr 9. 1m Genebmigung Dr Win kler (Vikfter) 41 Bre glau] Dr. Streit ke Rrankfurt on Mi euß .) Nr. 5 ernann asenarr. a Schleswig- Solkiein gi nr . 2. nsur. Inf. Reg Nr 7 ückenberger charaflerij. ** . m 1 R; Jacebr (erm ann ü eri

a * ? 3. dert r * eraer, idrer Lbschiedegesuche mit der geseßlichen Pensten zur Dier ene. 1. Jacgbre 2m a Berli 23 e ge , Ohe, a lla Megt. Jaiser Alexander iJ(' ven Bber hberleutnant . Ingen. Insp, 64 7 ren, Rn, rin Altzrcht Ten Prrußen Vntkau] Nr. 1; ; 1 XJ 2 16 N tub rene iteractubtt (Motten Dr. Fanke (Strakurs; De Pi

= 28 . r . an, Tlabe des Ulan. Neat mm sche Nerlin jum Hanbim Tie u * linter gf ier? 6 Kant im Drag. Negt. ven Wedel ( Pema] die Ci. E ropfs Im Gren ent. Trendrinz (1. Qfiwwreuß ] Nr. 1, n Berlin. Fe Ge srm ann Le —— n reffenfeld Altmart) Nr. 16, v Schaumann. m Niererschklel Pien. Bal. Ne 3, Thier: * Nr. 11, Krüger im 2. Littban. Feldart. Megt. Nr. 77 v. Walden Gr. v. Deyn da usen lm . otkring. Inf. Regt. Nr. 1335, ein fin Keri De Rzrne w 6 des Gardelorrg, ala Rittm. und Geraer. Cre 2 Insp, Hoe lsch?r in der Dstaslat Pion . 5: barg im Kolberg Gren Negt. Graf Mnessenau (2. Pomm ) Nr. D. deine celu⸗ im 2. Uanterelsgss. Inf Men Nr r. Frhr. d. Glen burn Dr. Wererdardt (ii Gerin. br lau (Melder⸗ . d FJ 55 Talsen le rander 1 von Ruß lan (I. Brandenburg] b Y amtlich berldnsig obne Daten] beserden . 9 Ee im In] Regt don der Goltz . YVomm ) Nr 56, v Klein Henwald im Garderßr Me 1. Giener ln Bus. Men. aiser Fran) Dr. Schaper (Vameln de Regitz der (in Gerlia ; Ne Ddber- 2 1 2 im feeben Ger ralstare in den Meneral- im een g- Heften len. Sat. Nr. 8. Torr fem . dm Ulan. Rent Nr. 2. Schaeden bach im J. Branden- en r don Desterreich. 52 den Ungarn (Schlegmwig Delssein) arte der Nandi L. afgedetg De Grckeng,. De Friedrich (Gretel t 1 M. Jer R 1. nal l, Haudtm. und Tem Che im lt. m Wesnrren Pion. Bat. Nr. I7, ein Patent bre; rn, Drag Regt Nr R. p. Ste in Im Ful. Net General s zr. 18 v der Schalenburg im Ulan. Regt, KRasser Alrrander i Dr. Schmitk (Odenkars Fe * edrink (Gießen! dre Gier Jelltaritfiera ag zen Waren Rae Ddernd ; 4 , Rent Re (ns. E ten de Rreäen Meneralftak. Diensigrabes Feilen war wal Gta lumen iba Manbebur) r Peiere im den MNanland si. Weanden karg] Rr . Febr. . Rreidbad. Drfenkarg; , de, e ber, dnn, D des gi denn, Rene, ne, dne, . 2 x= *. w er t. ee ptere funf. Veranderungen freien Vie Dterltt. Reiff in der Ingen. Insp. e iert e . Tbartna af nenn, Rer. 7e. ebm m 8. Thäarlag Int. Mert Girre sem im Ulan. Meg. Prin ugust den Wärttember Dr Ber zer Malen Dr Talenka gar li Mena Dr Sohoalz dem J. Wal d X 1 . em fang d. Ja. in Fraft. Dit mer. Ckerlt. am Teesid-- Dechschale ie Berlin, msi en 1. 1 . wi , De, mn, Reih irh n antbeg. im Ulanenre Posen) Nr. 10 Qaarmann Im J Letbrinn. Feldart Reni Rr R, hin Fidadr i (Dferdarg; Di Niglenizßet (Séπνο . re, , Jef, Reinert, ir d, nnter Nersehang r 4 are, , Ulcrander ii. ven Man 1 loer mer im Peirar Meant. Nr. 7 Hecheclster, Wend in möbls die Gerin de dn, Na soeber de Dale Niet er

a Ramat Rien Hai Re n, n and (rnehr) del 1. Maur. Je fanserier ment Nr. 146 fem Hane tmann Rr id . dag Jaf. Nenn 3 . el dt len Feldarfiderier lmmenl den Porbiekn 1. hart. Men. ven Tin ger (Gsmrenß] MM eg, Lt. und Min ir! Persekers) pr Glanentbal Warn pr Fiedler

keftrdert anz wit dem unust 2 Je. am, Rem e, n, der 1.3 . les] Nr d, PFeser im J Henn * —⸗ ) i . P wm mm 23 5en. Jnsp, la de Men I . 1 Feldart. Negt. Mr. mein e in un den Offlseren der Vanden ( eFan an Duberirikean? Ne U herne der M

6 . n , erg, m Gem a- e , mer, Fr. , green, e,; . i r rs im Inf. G Gra] Gang 6. Mest fal) Mr e n Car, . Dalantestrrei,. R Gee da spi Rien dee Wiestart T ran.

9 2 e ag ether abrrigen Uasform aid asreen e, Nr, i, g sch, ien Garde pie e,, n, i. . es e , rng. ? * antel im Dent Wanel ven Falchen teln 5. Mein lichen Rr R, Gaissen, bi arm Saarl be Tram, dean de Wendt

h .. Meat. Nr. 9 Ralche. Mer in herren, n, Resssa. in ter, , e sk. n bas Gardq́; ien n, r in ee raf Carne Mähen Deakaaa m D. Doikrlnasschtn Jasantersenentern Me, län. de n, S Greleselnd Gn Gal d Tigern Der cke dere, ne, d e =

* * ke de Meneralstaß de Rn wer ferrg. derem, , e,, In gen. Je sr P 2 ö 2 pier 1 8. Gen) Rr. 111. Damertß, goppb in s ler r. 811 R ben Ofhnleren der andi Jas. B Rafe, Sc nih, Dien, wandern, Dr delßt sans (Si Menne, Melek Nai dener, er, . vi- G M,

. 3 Derr t. an Rem Ghef in aß, Bereed iger, rr rarch . Far een err. * Ar 17 Mangard la Ja Men. den Here (i w Nr. 71. nad Felt föaer lin Meltenden Fesksirerkemm In dee ier, e 8. Tien? (1 Gran deen De Dingberg (een T Vd a Qs re-

1 er Dienstlentang ala qhenerai atem, der ver saten —— ar Marne derseyr M. n , Rm n e, . 2 RV Ne and 3 2 Uglarkeia dersefabr ce bert, Fidar la JYieinid,. in Hair de green bern, D, meredeen, nac Uencnen nin, de Tarn, me, rem, J Gar) Nr. 186. Giebig len Me wles. Fafart. Men Nr 8. e. Men Pessen Demburn Mr 190 jar Mes. Rurlauki. HPaderteia Ui Gain; K Rene Mra nden De. ?

K Went fal; Ir. r. glese (Far] mn 3 Sberschles. Inf. Jiegt. At, Regt. Ne S. zum Art. Dfftzser vom Plaß in Köstrin ernannt. der 4. letzterer in der 2. Ingen. Insp, befördert. r. 62, v. Görne im 2. Danseat. Inf. Regt. Nr. 76, v. Klein im Schl eyr 8, Oberlt. im Dußart. Megt. von Hindersin (PVomm.) Nr. 2, Auf Schiffe der Herbstũbungsflotte nach Anordnung des Chess die ser Großherʒogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90. Wernber (Wil. Arlovius, Oberlt. Im Pußart, Regt. General feld zeugmeiste? Flotte kommandiert: vom 15. August big 15. Septe ber! 8. J: belm) im J. Großer ogl eff. Inf. Ceibgarde) Regt. Nr. 115. (Brandenburg) Nr. 3. dieser unter Versetzung in daz Fußarl Reat. Bebme. Major im Krieggsministeri m v. Sz m?: 6 Strauß im 4 Lothring Inf. Regt. Nr. 136, v. Pu tt5amer don Linger Dstyreuß Nr. 1, zu Komp. Chefg ernannt under Reder, v. Üitroc, Kaser- im Großen geen n im Ful mer Inf. Regt. Nr. 141. Altbaus im 4 ünierelsäf Befõrderung zu Hauptleuten, vorläufig obne Patient. Tschm are auf Neuhofen, Königl. baver Major im 2 20 Inf. Regt. Nr 198, v. K Tbüring. In Lt. im Niederschles. Fuß art Regt. Nr. 5H, Mausom, Et. im kemmandiert zur Dienstleistung beim Großen Ger, ,, 23 r te 90 m 1 1 Inf. Regt. Regt. von Dies lau (Schles.) Nr. 6, zu Oberlto. be⸗ 19. August bis I. September . 75 . 1 tr. 3A Sellatz an er Unteroff. Schule min Jülich, ordert. der 1. Ingen. Insp. und Ingen. Dffinter vor Platz ; Marre * * an 1 2 1 n J 12 * n = 8 X 1 T err m: ö W ũ fi unten n 96. rt a. , 5 Wei 1. Major und Jommandeur des Weslfäl. Pion. Batg. Nr 7, CLur bapen Velstorff, Hauytm. Art. Offizier 4 96 in 1 Sciegerr an ber unterosf . Sule in Weißenfels, RWier VegsetKung in, die 1. Ingen Enn ngen. Dffhier vom Pills Friisch, Dauptm, im Gisiss. Bion. Gal. 16, kemmandien * 4 . erte emerlchale in Wohlau, Frev tag, Platz in Friedrichs ert Ka sten, Major im Kriegsministeilum, zum als Militärlebrer an der Vereinigten Art. und Ingen. Schule; vem ieder an der Yauptkadettenanstalt, Scheer am Kadettenhause in Tonimandeur deg Westf Pien. Batg. Nr. 7, ernannt. Friedrich Am bis 15. Scptember d. J: Bechen, Major und Art. Dr füier vem Dauptm. und Adjutant der 2 Ingen. Insp, unter Ginreibung in Platz in Swinemünde, Jürst, Sauptm. und Battr. Chef im Lehr

Plön. M 11 21106 1 2 R 4 1 6 2 1 * 28 . . . * 1 = 1 1 . 1 I . 1 de 5 S hs ? ö

Vem 1. August big 30 September d. J. zur Dienstleistung diese Ingen. Insy. zur Dienstleistung beim Kriengministerium Hom. regt. der Feldart. Schießschule, P ort,. Königl. württemberg. Hanptm. kommandiert: die Ltg.. y. Wiese u. Kaiser dw ;

I ,

G

28

6 2

26

.

1 1 z

telt De. Sand r r Dameln Dr. Wen r 1