Rumänien. Aus schreibun gen. Spezifikatignsbestände der Walimwerke abermals gestiegen. Von neuen
Höchst betrag der Gemein dest euern; Laut ,, , Lieferung von Holzmaterialien an die Verwaltung großeren Viertel e n, ist noch r . spüren, doch ist die
zm Mortar achcfal. Nr. zz dom 7. März 6. April. 19056, ist der kelgischen Staatsbahnen. Die den Bedarf für 1903 um- Erzeugung der schlesischen Walzwerke durch die vorliegenden Schluß. term! 26. Marz /5. April d. J. ein Gesetz über den Höchstbetrag der sassende Ver dingung erfolgt am 13. Äugust 19636, Mittags 12 Uhr refte unter Zurechnung der eingelaufenen Bestellungen bis Ende des Gemeindestenern und auflagen, welche nach dem Inkrafttreten des an der . Vörse in 49 Losen. Anschlag; 448 574.35 Fr. Das dritten Viertel jahres reichlich eingedeckt. Dieser Arbeitsstand wurde auch Gesetzes über die Aufhebung der Aecisen und die Errichtung des cabier des charges spacial Nr. 165 wird unentgeltlich abgegeben. Frist dadurch günstig beeinflußt, daß der Redenhütter Arbeitsanspruch in⸗
Kommunalfonds vom 28. Februar 13. März 1903 von seiten der für (eingeschriebene) Angebote: 8. August. folge Stillsetzung des Walzwerksbetriebes mit monatlich 1500 t fort⸗ BDemeinden fernerbin erhoben werden dürfen, erlassen worden.
ällt, und dieses Arbeitsquantum nunmehr den übrigen Werken zufließt ger. ö = Ban der Lokalbahnlinie Dirmude — Vyres 3 Pope— K ; ꝛ; = J ; . Das neue Gefetz hebt das Gesetz über den Höchststeuerbetzag z J . Die Preislage blieb, underändert. Hie Grundpreisforderung der . ,, 412 —— timmungen: ; q ; j sci ö r ußmenge und dem atzgebiete. Die — s 66 , . 66 n n n , un File gern. Sg . ,, ,, . ö. k en, nicht n n , i mid . öniglicher Genehmigung auf besonderes Gutachten d nisterrats —⸗ 2 . ; ö erzielbaren Yreise no immer gedrückt, zumal in ; . z M3 t 25. Juli 1903, 8 Uhr Vormittags. 6 und nee, 3 Grenzen und mit den Unterschieden, . 1, ; ,, ö. letzter Zeit die ausländischen Werke, namentlich die belgischen, wieder Handel und Gewerbe. k . an ,, ma üs . 1 w 9 durch eine dem Gesetze beigefügte Tabelle festgestellt werden, Gesellschaft r, . J Van Aten in Bügge, . ö n , ee, mnie, . n,, in 3 (Schluß aus der Ersten Beilage.) 16 ber, Ruhig. . ö ; einfũhren. . . ; k — r * ; nstigungen zurück= ᷣ ; . . ; Bhne über den festgesetzten Höchstbetrag hinguszugehen, fännen . . ö n ae e ig nr, zudrängen. Da jedoch in jenen Gegenden fast ausschließlich Schweiß Wien, 25. Juli, Vorm. 10 Uhr ho Min,. (W, T. B.) Ungar. . Bei . an,, ö ko ol, So, Oktober bl oo Name der Beobachtungs⸗ die Gemeinden Unterabteilungen bei den in der Tabelle aufgeführten 40s Intersts Natériels) eisen. Puddeleisen) verlangt wird, und die vorzügliche schlesische Kredllaltien 31 Ho, Oesterr. Kreditaktien öl, 50, Franzosen 66950, Cöln, 24 Juli. (W. T. B.) . o 8 ö 6 IG a sta wn Artikeln machen und diefelben einzeln aufzählen, wo. mehrere Arten Die , J Kalkphos Jualitdt üherall gut eingeführt ist, Liegt, wie der Bericht hier ausführt, dombarden 80, 6, Clbetalbahn 26, 650, Desterreichische Papierrente Bremen, 24. Juli. 85 3. . n. 5 ö an, und Abarten enthalten sind, die in den Grenzen des Höchstbetrages hat te n e für die Ausbeutung Wet * 9 7 1 für die Schlesier keine Gefahr vor, bei ihren dortigen Beziehungen, die 60,0, 409 Un arlsche Goldrente 129,60. Desterrei ische Kronen Festerʒ Loko, Tubs und Fickins 391, . 0, ichn e für eine verschiedenartige Besteuerung sich eignen. . . un d i e m, auf An. tis 8 es 4 eng . wieder mehr als im ersten Halbjahr gepflegt werden, selbst bei Forde anleihe 100,70, ngarlsche Kronenanleihe Ho. 35, Marknoten 117,42, Äprillieferung Tubs und irkins . f rpel e men ebladun ved. Die Gemeinden werden ebenfalls ermaͤchtigt, für die vorüber⸗ * 6 en wer * d ähere Auskunft erteilen die gr, en gn, ö rungen, die höher sind als die belgischen, an Absatz einzubüßen. In Bankverein 480 00, Länderbank 410,69, Buschtehrader t, , Stetig. Short lokg — S, 8 . voll hre . 36. ö gehende Ausnittzung ihres öffentlichen Grundbesttzes, wie auch für die . ö n 9 333 Downing. strett. Frist für Angebote diesen scharf umstrittenen Absatzgebieten werden Grundpreise von TFürkische Lose 121.00, Brürer —— * Alpine Montan 363,59. extra lang *. Kaffee. Unverändert. Baumwolle. ppla . verschledenen Tienste Steuern einzuführen, welche sie für den Privat⸗ gua): 1. ,, 6. e . 98 bis 166 M pro Tonne ab Werk erzielt. Die gegenwärtigen Liefer⸗ London, 24. Juli. W. T. B. (Schluß) 2400 Eg. Kons. middl. . 3. 24 Juli. (B. T. B) Petroleum fest z ) benen gebrauch der Cinwohner einrichten, wie: Schlachten des Viehes, Ver⸗ Ausschreibung für den Bau einer Nilbrücke in fristen, welche die Werke fordern, belaufen sich auf 2 bis 4 Wochen. Mi, Platzdiskont 23s, Silber 2565/16. 6. * lot . i. (W. T. B. . 28 h . messen der Gefäße, Wiegen Messen, Kontrolle der Nahrungsmittel, Aegypten. Zuverlässigen Nachrichten zufolge steht in nah Zeit Besonders Konstruktionsmaterial, Schienen und Träger können Pari, 24. Juli. (W. T. B) (Schluß.) 30 o Franz. Rente Standard white loko 746. g Manipulation der großen Wein, und Branntweingefäße usw. die Ausschreibung einer Lizitation für den Bau einer neuen ö. 3 1
Wind⸗ stãrke,
Wind⸗ richtung
Barometerst a Oo u. Meeres⸗ niveau reduz. Temperatur in Celsius.
heiter
— X O
2 / r ilbrücke mitunter nicht rasch genug geliefert werden. Die Schienenpreise . Suezkanalaftien 338660. Hamkhurg, 25. Juli. (WV. T. B) Kaffee Vormittag Roche Point Regen
Bie Steuer für die Manipulation mit Wein. und Branntwein! bevor; C8 handelt sich dabgi um ein Bbickt von etwa 250 Mo Pfd, blieben guf 129 bis L253 M pre Tonne frachtfrei ö . nan ,,. 24. Jull. (W. T. B.) Goldagio 23. 3 Good average, Santos Juli 244. 35. J er 241 . ortland Bill gal den. gefäßen darf nur auf Gefäße mit Flüssigkeiten mit größerem Fassungs= Sterl. Das Gahier des Charges darüber war his zum 36. Juni nach Gebiet. Ebensg ist der Trägergrundpreis nach wie vor auf Rie de Fanckro, 24. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Dezember 35! Gd. März 26, Gd. . ehgupte m B 66 hal . vermögen als 50 Jö eingeführt werden, und nur dann, wenn die Ver. noch nicht erschienen. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsuͤlats 1605 bis 110 AÆ pro Tonne Frachtgrundlage Burbach je nach Menge London 123 a9 markt. (Anfangsbericht.) lh nr g . i . . j . . . , os richtung des Niederlassens in die Keller oder das Heraufschaffen von in Kairo) und Absatzne. Auf dem Walzröhrenmarkte macht sich die Unsicher= Buenos Aires, 24. Juli. (W. T. B) Goldagio 127,27. Rendemenk neue Usance frei an Bord . hr 9 9g wo ö . ) 9 37 den i,. 4 en,, , i ; . . ö. a 1 bemerkbar, n nur der vor⸗ 6 . Oktober ,35, Dezember 17,40, März 1780, Mat . ,, ‚. ö
n Bezug auf das Schlachten von Vieh kann die Steuer ent— ö iegende Bedarf eingedeckt wird. rotzdem sind die Aufträge . O6. 1e. ö
weder auf Ee gl oder auf das Vieh gelegt werden. mr, ,,, . Kort Gasröhren ziemlich flott eingegangen. ä . . Kursberichte von den Warenmärkten. Budapest, 24. Juli. (W. T. B.) Kohlraps August 11,30 Gd. , Paris 655,7 Windstille wolkenlos
Die dutch besondere eh. vorgesehenen Auflagen, wie das Wege⸗ . ö
; ; der Geschästsverkehr schwerfällig. die Bestellungen werden, da ittenmartt. Berlin, den. 25. Juli 1303. Die amtlich 11,365 Br. VUlfffingen 7577 dd ebe ,, tig hr . KJ n T e ee n hrt e e en n e, , . eu,, e waren (er 1obö ch) in Mark Weizen Normal; London, 24. Juli. (W. T. BN 26 6 . Ja vazuger lolo Helder. oz, Wör 2 heiter
; ö. den Monat, do. 150 4 sh. 45 R. Verkäufer. Stetig. Rübenrohzucker loko 7 sh. 114 d. Ghristiansund 261,3 heiter In Oberfchlefien sind am 23. 8. M. gestellt 5833, nicht recht ˖⸗ blechen geht es etwas besser, da hierauf auch das Ausland in Betracht 6 n,, ,,
ĩ ; ; ; im September, do. 1606 Abnahme im Oktober, do. 161 Wert. Stetig. Bodoe 2 halb bedeckt Außenhandel Mexiko 4 den ersten neun Monaten ent, meln n, n, kommt. Feinbleche finden einen ruhigen, aber befriedigenden Geschäfts⸗ aeg, ᷓ
en ein j ember mit 2 6 Mehr ober Minderwert. Schwach. ondond 24. Juli. (W. T. B) Schluß) Chile-Kupfer Skudesnages ö 4 wolkig o2 s03 ; ; verkehr, zumal in Spezialitäten genügend Arbeit einläuft. Auf dem un, ge, ,, n, 712 . 132 2132325 Abnahme im 56, für 3 Monat Jö. . Skagen 22 heiter ö Aus Jahresberichten von Handelskammern über das Drahtmarkte hahen sich die günstigen Verhältnisse in vollem Umfange laufenden Monat, do. i b-=- 132 Abnahme im September, do. 152 Liper pool, 24. Juli. (W. T. B) Bau mw olse. Umsatz: Kopenhagen 2 wolkenlos Nach den Anschreibungen der mexikanischen Zollverwaltung er. Jahr 1802 Nach dem Bericht der Handelskammer Dresden erhalten. Der Arbeitsbedarf für das dritte Vierteljahr ist eingedeckt. bis 132, 26 Annahme im Oktober, do. 135,50 Abnahme im Dezember 7Jo00 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Karlstad 2,8 2 wolkenlos reichle der (Falturen, Werk der Cinfuhr nach Mexiko in den Mo— (il. Teil) litt die Industrie des Kammerbezirl? unter starkem Mangel Auf dem Roheisenmarkte sind Aenderungen nicht eingetreten. Der mit L „ Mehr, oder Minderwert, Fester. Ruhig. Amnerikanlsche good ordinarz Lieserungen- Ruhig. Juli 630 Stockholm 3 2 wolkenlos naten Juli oz bis März 1903 eine Höhe bon 36 364 337 Gold. an Aufträgen. Das Baugeschäft lag namentlich im Dresdner Bezirke Abruf auf die laufenden Abschlüsse ist lebhaft, und die Zusatzkäufe aus vafer pommerscher. märlischer, mecklenburger, preußischer, bis 6,31, Juli August 6, 39, August⸗ epytember 6.25 — 6.26, Wisby 2 wolkenlos pesos gegen 45 316071 Goldpesos in dem . Zeitabschnitte des noch sehr darnieder, so daß auch die zahlreichen, für das Baugewerbe der letzten Woche sprechen, wie der Bericht bemerkt, für eine gesunde osener schle scher feiner 152 = 163 pommerscher, maͤrkischer, me len September⸗Oktober 5.80, Ottober November 5.39, November ⸗ Haparanda E 2 halb bedeckt vorhergehenden Jahres. An dieser ö ewegund waren die wich. arbeitenden Industriezweige Ziegelei, Sfenfabrik. ien. Jement · Marktlage ; 6 preußischer, posener, schlesischer mittel 135— 151 , Dezember 26 =h,27, Dezember Januar 5.1 = 522, Ja ⸗ Bec bedeckt tigeren. Warenklassen mit folgenden Wertsummen heteiligt: sabrlkation, Betonbau, Eisenhochbau usw. nur schwach beschãftigt waren. Vom Siegerländer Cisenm axkt berichtet die Rheinisch, markischer unecklenburger, breußischer, posener, schlesischer geringer Yuarr Februar 20, Februgr⸗ März b, 18-520, März Feitum 1Ibedect Tierssche Stoffe 3566 5r'6f Doll. (in den ersten neun Monaten Infolge dieser schwachen Beschäftigung mußten die meisten davon Westfälische Ztg: In der Haltung des Eisenmarktes tritt allmählich 253 33, russischer 127 „33, ruffischer mit Geruch ab Boden 125, April b, 19 d. — Offizielle Notierungen. American good 76213 sc dect 1901s07 3 680073 Doll). Pflanzenstoffe 19 025 ho Doll. (8 622 604), betreffenen Betriebe die im Vorjahre vorgenommenen Betriebs⸗ größere Festigkeit zutage. In den Eisensteingruben wird flott ge⸗ Rormal gewicht 450 g 128 5 = 128,50 Abnahme im laufenden Monat, ordin 68, do. lęw middling 6364, do middling 6,69, do. good Sinemß ö Z heiter mineraslische Stoffe 18 232 399 Doll. (13 151 415). Gewebe und einschränkungen noch aufrecht erhalten. In einjelnen Betrieben arbeitet. Förderung und Versand sind in den bisherigen Grenzen ge do. 26,75 Abnahme im Sttober, do. I23, 50 Abnahme im Dezember middl. ö, Sz, do. fully good middl, 6,94 do. middl, fair 706. Rügenwaldermünde .. 3 wollig Waren daraus 7464814 Doll. 6 222 597), chemische Erzeugnisse, machten sich sogar noch weitere Beschränkungen notwendig, und in ver blieben, da die Hochofenwerke an die Zufuhr von Eisenstein keine er⸗ nut „S Mehr- oder Minderwert. Unverändert. ing fair 6,64, do. good fair 6,88, Geara fair 6.58, do. good Neufahrwasser 4 bedeckt Armmeien 1983 725 Doll. ¶ 1 914921). alkoholhaltige und fonstige Ziegeleiindustrie zogen es manche Unternehmer vor, den Betrieb ruhen höhten Ansprüche stellten. Vorräte an Eisenstein haben sich auf den Mals, runder und russischer 19— 121 frei Wagen, amerik. fair 6,76, Gagvptian brown fair 7Isis, do. brown good fair Siüsi, do. Memel 4 bedeckt Getränke 2298 167 Doll. U 9658 447), Papier und Papierwaren zu lassen, um nicht mit Verlust zu arbeiten. Die übrigen Unter⸗ Gruben nicht angesammelt. Ende September laufen die seitherigen Mixed 124 50 = 125 frei Wagen, abfallende Sorten 112-114 frei brown göod Hes, Smyrna good fair Hz, Peru rough fair —, do. Riga 7 ö bedeckt 1432988 Doll. 9 403 144), Maschinen und Apparate 7 451 871 Doll. nehmer hielten es aber im allgemeinen für ihre Pflicht, teilweise auch Abschlüsse ab. Die Erzeugung der Hochofenwerke hat nicht zuge⸗ Wagen obne Angabe der Provenienz 117,50 Abnahme im laufenden rough good fair 8.5, do. rough good 9.00, do. rough. fine 826, Sr Petersburg . I öededt (5 594 53), Fahrzeuge 1175 770 Doll. (968 396), Waffen und wohl in der hoff ng auf eine baldige Bess erung des Geschäftes, für nommen, sie entspricht in ihrer jetzigen Höhe vollauf den Monat Ruhig. do. moder. rough fair 6,20, do. moder. good fair 7,15, do. moder. Fiir, rf TD T Sprengstoffe L205 556 Doll. (395 975). zweckmäßig, ibren Arbeiterstamm fortzubeschäftigen. Soweit es sich um Bedürfnissen der Verbraucher. Der Versand an Roheisen ist ein Weizenmehl (p. 100 Kg) Nr. 00 20, 00 21,75. Unverändert. vod 7, 960, do. smooth fair 6 50, do. smooth good fair 6,78 NM. G. * . 2 335 B eech Nach der amtlichen Umrechnung in Silberwährung entspricht die Massenwaren handelte, wurde daher vielfach auf Lager gearbeitet. Da die regelmäßiger. Für Feinbleche hat die Nachfrage sich nicht gebessert. Roggenmehl P. 1090 Kg) Nr. C u, 116,60 — 18,90. Matter. roach good häs., do. fine bt, Bhownuggar vod 43/16, do. sulld good gin. Kindstillẽ olfig angegebene Gefamtsumme für die ersten neun Mongte 190203 einem Nachfrage sehr gering war, entspann sich allgemein um die einzelnen Die Preise sind unverändert. Grobbleche sind sehr vernachlässigt. An Rübhl (p. 106 ig) mit Faß 46,50 Brief Abnahme im 456, do. fine 43, Oomra good 44, do. fullx good 42s, do. fine För niz ꝛ: * rer gt 6 * e. 6. re, e oe, . 1601 f 726 5 3 . , ein ,, , mit e zt gef en In . Beschäftigung der Schweiß⸗ laufenden Monat, do. 46 76 Brief bnabme im Oktober, do. 46, 89 43, en afin 3 6 a. 9 Bengal fully good , — FD J wolkig eichen Periode des vorhergehenden Rechnungsjahres, so da ür Verlust gearbeitet. Ueberdies brachten einzelne Fabrikanten minder⸗ eisenwerke ist es nicht besser, aber auch nicht schlechter geworden. Brlef Abne im Novembe Ir 00 S465, 80 - 46,99 Abnahme 37 i do. ne 33, Madras Tinne good 55 is. — — as laufende Jahr eine Steigerung der Einfuhr um 42 374183 Doll. wertige Ware auf den Markt und stellten außerordentlich niedrige ch Es Brief Abnahme im November, do
f 1 ä ĩ ĩ ; e Ziffern i D. SSW 1wolkenlos
laufen nur wenig Aufträge ein, aber unter Hinzurechnung der aus indert. Man chef er, 24. Juli. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern be Meß . 2
ergibt. r . — 3 Preise, wodurch die Preise für die besseren Waren herabgedrückt wurden. älteren Verkäufen rückständigen Lieferungen ist noch für k Zeit , — ziehen sich auf die Notierungen vom 218. MJ 12r Water Taylor 6 Frankfurt a. M...... 763 SW 1 pedect Der deklarierte Gesamtwert der Ausfuhr Mexikos belief sich in Die Preise der Roh, und Hilfestoffe boten im allgemeinen gegenüber mittelmäßige Arbeit vorhanden. Nach Schmiedestücken aus Schweiß
. j i ĩ S 5 bedeckt . * , ö . ? in, 24. i. ktyreise nach Ermittlungen des (6), zor Water gourante Qualitat Sis. (6). 30r Water courante Qualitãt Narls ruhe 7362 6 bed dem besprochenen Zeitabschnitte des Jahres 190203 auf 144204419 dem Rückgange der Verlaufspreise keinen genügenden Ausgleich. Nur eisen wird seltener gefragt. Der Absatz in Luppen ist sehr gering- aun pa eur * . *. 0 r. Preise) Ber L (6g) 39r. Water beffere Qualität 8 (89). 32r Noc donate München 1 36 6er esos (190102: 118 653 080 Pefog), wovon auf den Versand von wenge Zweige der. Industrie dez Kammerbezirks wurden pon den fügig. Die Eisengießereien sind in Walzen gut beschäftigt, und für Boppehztr. für“ Weizen, qute Sorte — 6; — * Qualitat gi (Gi M. 40r Mule gewöhnliche ualitãt 90 (01) 40r Medio 3363 36 . I. 810 6 e 6 i , R e n in, , e,, geen, , viele tg Gußarten 6 die Nachfrage seit kurzem lebhafter ge⸗ Weljen, Mittelsorte — “ ; —— 4 — Weijen, geringe Sorte . on = — 2 — '. J Tr een , 1 ä e g Regen uhrartikel waren folgende: Gold 9 368 oll. davon in einzelnen Teilen der Textilindustrie nahm die Aufwärts. worden, ine kleine Besserung macht sich auch im Maschinenb Weihen, ler,, , Rogqen, gute Sorteß 15, l6 6; 1307 Rowland 9 (953), 36r Warpeo ellington 3 3 — 8 n Haren d wor, 5 Poll. Is 106 ss) — Silber S0 451 838 Doll. Kewegung, dig schon im Voriabre eingesetz ; J ginenhau ni, = , Roggen, gute Sorte . 2 n
; 1 5 1 ⸗ 27 . 13 ö — 3 753,9 NRW I beiter t batte, einen gefunden sowie in den Kesselschmieden und Eisenkonstruktionewerkstätten be⸗ Mittelforter 1563 M; 13,01 M — Roggen, geringe courante Qualitãt 10. (101) 60r ouple courante Qual tat 13 (1320), 5 * (as Sl Jog), davon in Barren Jö 463 Hag Doll. Eg ssd os) Kupfer Fortgang. In der Müllerei und in Ter Schololat en n bustrje Roggen, Mittelsortet. 1304 3. 15, 9
merkbar, doch müssen bedeutendere Aufträge hereinkommen, um einen
e . Fe ö 8 wolkig ; it ö ⸗ ; ö —ͤ 12953 ; 12,95 M — Futtergerste, gute Sorte) i420 M6; 321 118 vards aus 32rläßt 210 (210). Tendenz: Fest. 22 ' 16 zo giz Deii. (i2 185 Ri) Bie To75 m Doll. Ca 1533 Sog ] war das Geschäft besser als im Vorjahre. Im äbrigen aber flotten Betrieb zu ermöglichen. In allen anderen Betrieben ist, wie . i. n e s
— Raffee 6 02 999 Doll. (6 126 9566) — Denequenblãätter sind es nur einzelne Spenalfabriken oder unter besonders günstigen der Bericht schließlich bemerkt, die Geschäftslage nicht unbefriedigend. 23 315 066 Doll. (19 274272) — Holz 1464706 Doll. (1 421 682) Verhaͤltnissen arbeitende Betriebe, die im Berichtsjabre e. — Laut Meldung des W. T. iq ee . — Farbholz 561 081 Doll. ( 74 335) — Tabak in Blättern Ergebnisse aufweisen, 3. B. die Fabrilation von Maschinen für die Canadischen Pacific Eisenbabn in der Woche vom 15. bis 490 79 Doll. (268 235) — Anderweit nicht genannte vegetabilische Tapeten industrie, von Strickmaschinen, Aufzügen, Feuerspritzen, 21. Juli 854 900 Doll. 173009 Doll. mehr als i. V.). 5) R; 3556 4; Heu 6.50 de; 430 , Erbsen, gelbe, der im Betriebe Produkte S bös a2 Doll. (6 249 785) Vieh 4 433 682 Doll. namentlich von Nähmaschlnen und Nähmaschinenteilen, ven Schteib⸗ Bern, 24. Juli. (W. T. B.) Der Bun des rat genehmigte zum Rochen 10 065 6 360 , = Speisebobnen, weiße boo0 4 vorigen Jabre. ; G or 5] — Note Dänte d 783 830 Doll. 4 948 7502) Denequen . maschinen, Blechwaren Drahtnãgeln, Metalltuch, Zinnspielwaren, den zwischen seinen Vertretern und der Liquidationskommission der 25.090 . Linsen 30 05. 14; 20, 00 M — Kartoffeln (Neue) 10.009 ; Paris, 24. Juli. (W. T. B) (Schluß.) Robjucker 750 mm vor dem Fanal. In Deutschland ist das Wetter rubig. sasern & S863 Doll. (378 340) — Verarbeiteter Tabak o23 214 Doll. Steingut, Tafelglas und einige andere mehr. Der Handel, und zwar Jura- Simplonbahngesellschaft abgeschlossenen Vertrag, betreffend 560 4 NMindfleisch von der Keule 1 Rg 1,30 M; 129 M — rubig. S680 /9 neue Kondition 1J— 14. Weißer Jucker seft, eiwas fübler und meist trübe. In Sürdentschland ist diel Regen ge. (468 457) — Senstige Fabrikate 930 128 Doll. ¶ 635 776). sowobl der Groß wie der Kleinbandel, wurde durch den ungünssigen den freibändigen er des Jura⸗Simplonnetzes an dito Bauchfleisch 1 Kg 140 ; 1, 00 6 — Schwelnefleisch 1 Eg Nr. 3 für joo Kg Juli 254, August 75uJ., Oftober⸗Januar 261, fallen. Wol kiges Wetter obne erbebliche Wärmeändernng mit etwas Werden auch bei der Ausfuhr die in Goldwährung dellarierten Geschäftegang in der Industrie und die daburch verursachte Verminderung die Eidgenossenschaft. Danach tritt die Gesellschaft ihr gesamtes be⸗ 39 Me; J.io d = Falbfleisch 1 Kg 1,80 :; L209 M — Dammel · Januar · April Ni. Regen wahrscheinlich. De utsche Seewarte. Summen der Goldau fuhr in Silberwãbrung umgerechnet, so ergibt der Kaufkraft breiter Volleschichten erbeblich in Mitleidenschaft geijogen. wegliches und unbewegliches Vermögen in dem Bestande, in welchem fleisch 1x 150 M; 120 M — Butter 1 Kg 2.60 ; 260 M — Amsterdam, 24. Juli. (B. T. B.) Java · Kaffee good ich als Gesamtwert der Ausfuhr in den eisten neun Monaten deg Die im Bericht als bedeutend charakterisierte Schiffabrt es sich am 1. Januar 1903 befand, der Eidgenossenschaft zu Eigentum Eier 60 Stuck 4400 46 240 — Karpfen 1 Kg 200 M; — — 6 ordinary 26. — Bancannn 753. ufenden Rechnunge jabres der Betrag von 158 897 711 Silberpesos des Bestks batte einen so schlechten Geschästsgang, wie seit ab, obne Rücksicht auf die seit 1. Januar eingetretenen Vermõ . = 124 18776, Süberpesos in dem gleichen Zeitraum deg Vor. vielen Jabren nicht. Die Zablungs. und Kreditverhältnisse baben abres.
350 M — erste, Mittelsorte) iz, 50 ; 1290 60 =— Glasgow, 21. Juli. (W. T. B] (Schluß. Robeisen. D Di D
id e n. 2 r, 3 1 6 = Hafer, gute Mixed numberg warrants ruhig. 52 sb. O d. YIiiddlesborough 46 sb. d 8 2 bedeqt
ien s 6 , id 2d , = Hafer, Mittel sorten) 15.10 M 1891 d. — Die Vorräte von Föobeisen in den Stores belansen sich 6 R. G wolkenlos
S , = Hafer zeringe Sorte ] 1 0. ; i oM. Richtstroh auf 13712 Tons * 45 965 Teng im vorigen Jahre. Die Zabl 7560 2 Windstille wollenlos ꝛ ndlichen Hochöfen beträgt 8 gegen 86 im Ein Marimum von 765 mm liegt über den Alpen, eine
Depression von 760 mm über der Nord er. eine selche von unter
= 6 * e . — Aale 1 Kg 280 M; 120 0 — ander 128 1 * 26 6 Antwerpen, 26. Juli, (W. * B) v nn, , Mitte n ant n der 3 rn, n,. De Tn, , lerne im = r Mr, -= 3 26 . k ni 2ngen. Gegenmegt ezablt der Bund der Gesellschast 191 Millionen — Hechte 1 KR8 20 ; 1.20 M — Barsche 1 E 180 ; 980 ** nlerteg Type weiß lolg 21 bei Br, do. ml n , , des Königlichen mer enn, n, nn. ie Ausfuhr hat bier nach im ganzen um 34 763 946 Silber⸗ sich gegenüber dem Vorjahre viel sach noch verschlechtert. Francs in 3 o/ igen Obligationen der eidgenossischen Staatganleibe von — Schleie 1 Eg 260 M; 1,20 M — Bleie 1 E 110 M; O70 M AAugust 214 Br., do. Sertember 21 Br. Fest. — Schm al j. versffentlicht vom Berliner Wetterbureau. pesos zugenommen. (Nach El Economista Mexicano.) Das Aus fubrgeschãft bielt sich in den bieberigen Grenzen. Neue 1899 al Pari mit Zinsendergütung von 3B og vom 1. Januar 1993 — Frebse 60 Stück 1800 C; 3,00 August 94.09. ö EaMHannfaãen vom 25. Jui 1803. 8I big 9I Ubr Vormittag: TDerbindungen mit dem Anelande waren laum anzusnüpfen, Da bier bie jum Tage der Jablung. Dagegen verpflichtet sich die Gesellschaft, , Ab Baßn. ) Frei Wagen und ab Babn, klamm und Geruch. ew Pork, 23. Juli. (B. T. ) (Schluß Ga,, en nm, ,,, * ; der Wettbewerb wom glich noch stärler war als im Inlande. auf die Stamm. und privilegierten Altien Zinsen zu Se vom 1. Januar * Frei Wagen und ab Bahn. wollepreiß in New York 13,90, do. für Lieferung Sevytember 1973 . 5 4 noa amn Lage des ägvptischen Ein fubrbandels im Mai 1903. Namentlich in der Metgllindustrie stisken viel. Betrie⸗ große Idas bis jum Tage ihrer Räckrablung un vergüten. Der Ventrag it Magdeburg, 26. Juli. (B. T. B) Zug erher icht. Kern; a far Liescrung Redember ößz, Baumwmellepreig in Nem Orleans Ser boõbe· 2 200 m do nm 10 1318 m Die Besserung der Lage des ägvrtischen Einfubrbandelg 1cbe Warenmengen selbst zn verlusibringenden Preisen nach dem Auslande nichtig, wenn er nicht vor dem 31. Oltober 1503 durch den Bundes. zucker 839 ohn Sad d vo 26 Nachyvradulte 76 obne Sack 131. Petroleum Siandacd wöite in New Verl S858, do. do, in Obi.
; e n 3 * a f=. 2 infubrbandelg, welche ab, da sie auf diese Weise wenigsteng ihre Arbeiter soribeschästigen rat, die Liquidationt kommission und die Generalversammlung der * 9 2 ac man in den naten, tar .. April d. J. beobachten konnte, hat jonnten. Dagegen beeinfluhee die günstige Entwicklung der Ver. Jura- Simplonbabn genebmigt wird. Die Genebmigung durch die auch wabrend det Menats Mar angebalten; der Geschãftegang in einigten Siaaten von Amerlfa fortgeletzt den Bezug von Waren aug Bunde versammlung oll sobald als möglich erfolgen. * 1 den meisten Branchen lang in Anketrackt der vorgeschrittenen Jahres. dem Kammerbesil vorteilhaft. Die Ausfuhr aus dem Kensulatzberirk Belgrad. 21. Juli. (WB. T. B.). Autzweis der Autonomen ⸗ 8 i , Jul 18 90 do. Mo Rr. 7 Auqust R 6d. do. do. Oltober 3.89), Zucker 77 Cel. ap- . zeit als jufriedenstellend bezeichnet werden. Hierzu trägt vor allem Dregd ch Verein S st elte sio, Fferbischen Monovolverw 5n Em M 4 luckere . Prodult Transito J. a. B. Damkhnrg. Juli 19. . — ; . 4122
alan da . * 9 * resden nach den Vereinigten Staaten stieg um weitere s6ß n, serbischen Monepolverwaltung für den Monat Juni 18903: 15 55 G ber. Uuqusi I5 05 Gd. 1685 Gr. — bey, Dl⸗ 3m neo =D oo, Mer fer 16M. . — der Umstand dei, daß auch der Re der diessäbrlgen Baum. Der Bericht lonstatiert iießlich Anneichen einer beginnenden Vutteinnahmeg der verw fandeten Monopole sowie Nettoergeb ⸗˖ a . . n n n W. . — wellernte ju außer cr dent lich gũnftigen Preis verkauft werden konnt? Besserung. Dir Handelslammer ju Gassel bemerst einleitend in nisse deck Zölle, Dbrtsteuer, Stempelmarken 2 53221490 Fr. desg!; und daß alle an dem aum mol bande Beteiligten. d. i. der bei ibrem Jahresbericht, daß in vielen und wichtigen Betrieben ein Ansatz Januar ble Juni 19063 18 120 706090 Fr., jusammen 18 652 20 ,v . ; weitem größte Teil der äqhvtischen Beröllerung, mit dem Verlause far Besserung unverkennbaz war. Auf Tem Ackciizmarkte volle Fr. Verwendung der Ginnabmen: I) Für den Dienst der Staatz. Untersuchunsẽsachzn. Fer chen zu Ende gebenden Baumwollsasson mnfrieden sein können. sich Leine bemerkengwerte Aenderung. Der ersielte Gewinn babe I Fer Der allgemeine Woblstand det Landeg bat sich erböbt, ein Um- ;
2 Ve , e ., 24 * 6 2 5 z * r 83 841 r, Wwerlust und em . F h nem n r. ; . en ien, shuld 1065 zs os Fr. davon den Banken X Kent späterer Verfaälle 2. je ei, G n mn gr n een ; 8 . C1 C R * * . = freilich viellach m im angemessenen Verhältniz ju dem lebbaster Iberwiesen 9 236 2M, Fr.). 2) Für Materialankäufe und Betriebe 3. Unfall ⸗ und Invaliditats . cr m e , die Entwickelung det Importgeschäfts seinen Einfluß gewordenen Geschaäfte gang und zu der Döbe der Umsätze gestanden, so bei sresen J vol ss 65 Fr. ) Kassenbestand 1 610 602,91 Fr., zusammen Verläufe, Vervachtungen, Verdingungen n l * nicht — * aa, 9 2 ö in diefer Sinsichl noch marcheß unbefriedigende Ergebnls bat verjeichnet 18
Tie Bestellungen für die kommende Wintersaison sind jum
Verlosung 2c. von Wertrapieren zien Teilt ichen Feendet und in d ien B N. werden müssen. Verbälinismäßig am ungänstigen bat wiederum bie gößten Teile con beendet und mn den meinen = ranchen zufrieden Metallindustrie abgeschnitten. Im Lokomotldenbau waren die in; kelltnd; im allgemeinen sind sie bedeutender alg im Vor jabre.
i . ö 1) Untersuchungssachen. r Rar die Besferung in den Jablungzverbäalinissen bat währen ländischen Aufträge um etwa geringer als im Versabre, dabei Kurgberichte von den Fondemärkten. ledes Aꝛnella ten in em sbei de.. L. 1. End z Gnlentwenden. Ge lsten.. 1 n bat wälcrnd gingen die Lolomotinpreise suräck. Erbebliche Arbeiten chrãnkungen Hamburg, 24. Qull. (W. T. G.) Gold in Barren: dat 131767 Oessentliche n , gesetzbuch , 836. C860 Strasprerehesdnung nt, D,, 1 6 2 188 n Mick d. . Bern, det Menatg Mai an ge dauert die alten Uebel des ägrrtischen konnten nur dadurch vermieden weiden, daß umfangreiche Uufträüge Rilogtamm Rö Br, N84 Gd Silker in Barren: dag Rilegramm Der Ousar der Tantwebr II. ufgebota Franz] der die Unacklagten mònlichermeis trenienden Geld. 1 2n geb. 10 Febraar — D n ea 18 Rrediifostemg kesleben indessen noch weiter. Ge ward beute mebl und ug dem Auslande lbeinemmen wurden, all dings ju PFreisen, die 75 0 Gr, 74.5 12 '! ̃ . giti, weleren am 16 Februar öh In Ritters ⸗ Krase und amen, den Rersabreng in Döbe den e 1832 in Bestabeim 2 T Türen e merteent, daß der den den agrrtischen Runden ausgestellte feinen Gewinn lic ken. Der Bedarf an Maschinen war gering. —. New York, 241 Juli. ¶ Schluß (W. X. B.) Die Görse ver⸗ walde. Kreig Neisse, letzter Aufentbalt ebenda elbst, 209 w mil KBeschl ag belegt 13) Rarl wu kelm Aalgie. cb ** ali 1 a 16 — — — a nen Wechsel est nur als ein hleß⸗ — — der Schuld angeseben die Preise wurden durch starsen Wettbemerb gedrückt, das Gedi kehrte wäbiend der ganzen Verlanse in größter Lebhaftigkeit. Da wird beschuldigi, Im Jäabre 1903 ven Rutergwalde Ddalberstadi. den 13. Juli 12 r in Benniabeim. D. A. Uestabeim ; 1 u imstasrn DM Bra kee dene . all ea ich in Teillablurgen benlichen wird. Aber diese war Taber aufeterdentlich sblerdend, und weng befriedigend. In die Sicher beltedepestten in vielen Fällen aufgebraucht siad, eine Er- als Wehrmann Der Landwehr obne CGrlauk nig aus König ter andorrit. Straftqmmer i) Fran ddanrd garcher. . . Derender i Gren, Ferri, Tamer, ,, ne, wn Nebel staände scheinen nicht allln bech rear schlagt ju werden, und der Fedeistablimdustrie Klieb der Umsaß annäbernd dem de nenerung aber nicht stattgefunden kat, wurden sinione l ungen dor; dem Deutschen Neicke (angeblich nab Amerika) aug. Straube, i R Daring 18331 in Schwaigern, Q-. Sracken ke 183 Vrrmaen dane O- Marke Re aurmärtlgen Firmen, welk mit Üezzpien grkeiten — End Verss breg ich, daz. Ärgebeld aber wat. mngnsticet? da enemmen. Ukfien wurde) in großen Posten vlanlog auf den Mart gewanderl n sein. Cbne von der Keverstebenden Au. Junle d far der anf Nrlagt ab erlenden lb Nunn L dadne Rrdier, er 1 3 Gal Reiner Qeredaaler,, , d Wm bee kl nimmt den Tag lan, ,. baben sich damit schon Vie abellaipre ie jurückgingen, während daz Nebmalctsll lafelge geworfen und ja sedem Prelg loggeschlagen. Unter dem hierdurch wanderung der Miltnrbebörde Ankige erstattet ju Landaerichterat T. Arendt la Le ban. D. Weta. — 1832 in Gir cin sers ber- D a Geßner eu la ern befinden em ut Tren der erwäbnten Uckelftände und bez Jalammenschlusses der Lieferanten böber benhblt werden mußte. ler ot ae tusencn allgemelnen Mißtrauen baisen auch bechllassige Gisen ˖ haben, Üebertreiung gegen F o Ne 3 des Stra. n R. Triaateanwæalñlr' chat Deilbronn. 16) Rail Klieor. ee . Fedrn m 3 wn n Sierre Weide. ed, D, Dereder cbaleich der ing Wette nerd ij arp ten in allen Branchen Nach dem Herlcki der Handeltkammer in Minden krachte im kbobnwerle n leiden. Mebrmalls besserte sich die Tendenz, al London geschbachs. Dersel wird auf Anerdnung de In der Stralsache genen Diagfenketen DI Bracken deim * 9 . 1333 n Mar d U Marder d andauernd Xi. gilt der ägoxtische Markt als der beste und solideste gammerbenirt᷑ da Jabr 12 den Nuückichlaa der witischaftlichen Be⸗ Räönfe in Vohe von 23 bo) Stuck pernabm und die Sr fulatlen u KRönlalichen Amlegerichts plerselbst auf den 1 Zep⸗ 1 Jobann didi Bader, geb 11 3 chtuat 1) Vermann nurn. * 19 Nee mer 183 In v — — — * er, sn n unter allen At anekie nn de dedante N 1x wegung nech del jam Knätrag. Wöenderg ircfe Kiez ir die Dedungen schriti, An späteren Uerlgusz wunsde bekannt gegeben lender nodan, Dorwinagé d Uhr;, der dat 182 n dr gern, d nden en d * Nard ke; gie renn, d T d i dee, Me kiersabrlge Ginfubt weist dem Vorjahre gegenüter cine Tabakindustrie m. cke. waten di Gisennerfe, iegeleien, Tenwerfe, daß die Räaser W. . Ster und Talbot J. Tavlez and G saln Ranalt. Schöffen gerschi n. Neisse, 1 Tregke, , Gbrstian Gbertand enden , m, neee mber e e,, der Larne, , . Ot. , Tre nder mm, , m M=. E . Lt 1 n Menaten Jementwerfe, Gange fie, Tie Haselscnsahhrikatlon setzt in Mullen! werden tab. Die Fihma Siem war bel dem Merican Central Immer Nr 7. ar Parr tverbandlum Reladen, Wel 1832 n Sitten a d. d ( re fenbeim terer Re in Gemwmrigbeen d-, Leber, sn, n , db. X wurden Waren lim Werte ver 6 wal l, eingefahren, aft eigen. Gref md Nielnbandel lagen darnleder. Auch die oel bielligt. Ge ar br nicht gelungen, die eminschten Darleben nncntschaidigiem urbiciben wird derselbe auf Grund z gan Wislbelm Wielt. eb. 21. Jali ! 1 Guben Fredeich Wangold. ak. 1 Arril l! d r , n d 16 . der lben erer ede 1. Gier iernkit. nn, er urch die Renimnrrenficrung dur bie Gsenbabelaril⸗ zuspunekmen. Nach glarstellung der cklimemen wefarchtungen n der nach F id der Sirafptencheldhnag vo dem Masschback. Q- A. Dre denken 132 n meseld d- , n, n 9 Dundee 2 Ker ed, err r, nate, liche Grtebung we en felarnde rn nd auf Glen und Gisenwartn, Fessit Tie ictigen Jackerfradien sast zan; gntsogen warten, kennte diefer Aazesgerr beit erfelgte während des legten Verkebrg — all-· Aon iglichen Jüntrtasemmaudo ju Neisse auggestellten 9 Gagen Dermann Gromm, ed Ww bel dage Wichter arb. D Dezember —— — — — 2 — w Ten ertiergartifel, Raubel Peireleum, siih nicht welter entwickeln. Femqgenenüker balie die and mirischalf gemeine Uuskekerang die ia leitenden Srefalatieneerten ein Pro- Gren ltung vom 1. Jall 10g verurteilt werden jn Güallngen. O. A. Bracken beim 13357 1a Ortwarg deim. X. Ward 2 — ö , Denn nede⸗ Aaster ard Nel. 3 zu Besterrei Ungarn Laken im gamen 1 el, wierer en gare, ir mii reicher, renn aach ken ketrug. Tie Börse chleß wit fester Tender kei errratem E. Inn oz. m Gen Feind werher, ed 18. Jall 1332 h Teen, n, Rane, . Fer n en wan
wer eine Jenäabrac erfeßren sie Hetmarn inden rften dier zwalltati nicht Kewerraende, Grnte kel zute Firsser and ba scti ej. Me erbelliken arzperlaste de Lage, weren Nelsse, den 8. Juli 1806 In Hraunenfsmmern, G- N racer Dein s n Warekte d- e den tz 1 — 1 1 14 n n m i — . — Merr. HeFem Prelgstande är Rieß Liater sich — Grschewen stad ferner Mie ellmelle iet? cage Kli. Nlriennmsag 12 9. Eta. l Lrause, 8 DNaimann Grnst. Erb. . Jen 1831 1a Glen , am , e m, — — n — cnalischea, fraendssschen nnd aach Jabret berichte det Handelt lammern det Lennegebieis dea Rreiseg Meld aul 21 Standen D i r 21. do. Ilngrale far Mericht e schteiber den Ceonialiben Umtaneribin , DU KGeslabeim, 133 In Naded O.. Wardach
85 * 13 K* 245 (. Gerit Balanc Temreratur (C6) 132 176 15 3 95 22 695 — 7206. Stimmung: Mubig. Brotraffinade J. o. Faß 29,993). ladelybia 8,50, do. Nesined (in Gases) 16, de rr i —— der, , , dg 8 8 * Krystalljucker J. mit Sack 29,457 Gemablene Raffinade mit Sack at Dil iw l 56, Schmal Western steam 80, de. gde * rot der Rn Richtung! 8 Wind. RXOo RXNX.XXV NNM 2d 45.7. Gemablene Melis mit Sad 28 953), Siimmung — Rob. S. 00, Getreldefracht nach iwerwoel 11, Vaffee fair Nio Nr. 58 ;
g r iiena dad der Rreisei Dipe, de Rreig Freikarg l B. learn, Marek de, , el aus Leaden (69 34. 0 39119 ne schiun Jebena Jaleb eliaien. . M 2m Daker Raben, , , = n Hirreed ber Mohan Mal stad weder g Alerandria nech im ! r . 2a) 80. 1329 9 eich lun. . 3e , e, rn s, de, der, ers erer Beer r n,. erner der Dandelklammern ja Petigdam, ju Ognabtück und ja Gable Trantfery d. , Gu nen,
I 3 8 . . . 2 88 883 ** 2ct ** * ö mme cial 22 end af An Rr alien Saat anwalischaft jn Einmenbarn,. Mee Riefaasrdad. d- Ma ketten a S. O- Grace n, s Fu ; rene j 3 La be ern r mme far Geld Leicht. ; um 6. 24 1 bach. , Den d e rern diag. ert ell RM a 2) Au ebote,. Verln n. nd geren anch de blur ageinftes u 22 eie ranken, — Dem ober chte igen Giseam ark t berichtet die Schle- 9 — end aa la. e true D garen eanlkela Gilscer- 1 Oneker dee, B M nnn.
. M *. 2 6 m o =. ustellungen n. 1335 R 133 e Wer em, D , Re K * sachen. 3 Ei, mer, Bandellen mach! die geenme rige, hn, Jahrensen Echlaß le der Jrelten Hellage.) a Palbersiadi. 3
‚— * M m 4 8 ma 12 14 * in ö ** V A ra cken? — = 2) Frin Rar wann la New Merl, geber M Genen dig feen, e, n, Dal! v — 9 ö 182 D nenlg arlkar. Nac Michlaß der Jndentaren i wi . 38 n,, Halber adt, ꝛ Neiarmesibetaa O- . Cre a ng a — , 16 der en — * w ) Paul Friedrich Wilelm dad Noten. an Tearad rernch Fenn, , Aril 1887 Gaga, O- A. Gracken det — ———— 2 beren am 18. Min 138 a Dalberstadi. la Oc wleabara D- A. Brackenbeien n amm r
—