1903 / 174 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Winterernten. Vel 237 in . 233 * 9 Sandel und Gewerbe. Theater und Musik. zu leisten haben, gibt hel u nicht, an, underligd re ĩ ich s⸗ Im Neuen Königlichen Operntheater findet S 2

h beiten, In der heutigen Sitzung des Zentralausschusses der Reichs t am Sonn. e r mn rel 4 2 tie n. bank bemerkte der Vorsißende, Präsident des Neichsbanl= 3 64 1. fen 127 . . in 1. Akten E T E C 1 I 6 9g E leisten baben, während der Eigentümer Gerätz. Jugbieh und Santgt direktoriums, Wirkliche Geheime Rat Dr. Koch im Anschluß 1 , Finn . nee =. ö Wo lte f 65 Sin ka, stellt, die öh, , m, a , . 26 6 . hi . 2 ger smn ase, neue ,,, 4 gr Drandl 9 Johannes um Deuts chen Nei an 2 d 1 li . Wartung des Viebs sorgt. Die Anteilsarbeiter erhalten, jut ihre nspannung am Quartalsschluß, die ohne die am 8. v. M. ; . ; 3 5 St ts ö den der Baumpöollernte bei geringen Boden. bi; bei 5 wohl noch größer Mannigfaltiges. zeiger Un onig ĩ reußischen an an el er. utem 1, aber ohne die auf dem Gute als Brennstoff verbrauchten

itengel, von der Maisernte die Hälfte, von der Getreideernte J der 8. sein würde ei llc nachgela ssen habe. Berlin, den A. Juli 1903. 6 174.

Körner und ö. 62 2 , , n der starken Be⸗ ir me 9 6 J 3 ,. . 13 eee 586 einer Hilfsaktion für bie rn, Hoch⸗ x Berlin, Montag, den 27. Juli 1903. wässerungen viel Arbeit beansprucht. ; . ; Ahr, 7 . wass digt in de ov; S j —— 2. ** in gn eigenen 6 36. 93 e. 6 6 1 ö. t e. ö 9 ,, 6 . pe i *. en ,. we nnn ien. . den Arbeiten in den überschwemmten Bayad-Feldern und in den dur echselanlage allein um illionen. Der ei v icht ausreicht, um den baren Schäden des an Dampfpumpen mit Wasser versehenen Zuckerrohrfeldern stets genügend um fast 109 Millionen geringer als 1902, die fremden Gelder 3 6. ,, ein ö,. . k Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. Teute zu finden, die im Tagelehn arbeiten. Um keinen Preis äber um 26 Millionen, die durch den Baarvorrat nicht gedeckten Noten keiten gebildet, das die weiteren Kreise der Beptlkerung um Gahen würden sie . . . 5a f. . . 2 . ö . um 73 Millionen, um ebenfoviel die Notenreserve. Die fremden angehen will. Bas Komitee wird in den nächsten Tagen an die Qualitãt : mmm mm, pie e beer gef elenn, een ef ii ft ef fe e e ö 16 . lg: . 6. . . Oeffentlichkeit treten. . gering mittel aut Verkaufte Durchschnitts. H e e. , . ö en * scßzen. Gold aus dem Auslande gering. Am of arkt sei der ; 9 h. . . res , nn, 63. , ,, Diskont. hei Mitte d. M. aus nicht ganz klaren Ursachen noch wohn fed V h aht 3. J Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge . Durch⸗ na r lia liger manchmal ein prozentualer. Im ersten Fall bekommt ein Arbeiter etwas gestiegen. Eine Veränderung des offiziellen Diskonts sprechende Vertreten! derselben australischen Gattung. Die sogenann⸗ K. ; . 1Doppel⸗ schnittz. Schätzung verkauft für alle Arbeiten, die er während der 4 Monate der Chetwiklulturen werde nicht beabsichtigt, zumal am Schluß d. M. eine be⸗ zierlite Vronze flügeltaube wie gie Verwanzten durch cinen niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner hreis dem 5 green r,, öde,, e , , , , ,, b . Sefikulture 2 3 ; 1. ir a ; : iesen Ausführung ein⸗ des Argus in der Fasanerie untergebracht und an der rost— Ärbeiten in den. Nilikulturen 21 Ardeb Mais. Er ist verpflichtet, verstanden. Hierauf wurden noch einige Gattungen von Stadt- roten, Stirn und kleinerem Körperbau leicht erkenntlich. Die Weizen auch andere Arbeiten, die in die betreffenden . fallen ins. schuldverschrélbungen zur Beleihung im Lombardverkehr der Smiths Bronzeflügeltaube“ befindet sich bei den. Wachteln Tilsit 5 besondere auch die in den Zuckerrohrfeldern, ohne besondere Vergütung Reichsbank 1 ö. und ist ein fehr zierliches Täubchen, dem das nackte rote, Feld um die . kJ J 15,45 16,45 15,85 . k tlichen Anteilsarbeiter erhalten einen größeren oder ge . ö i i . . 2 . . 66 K R . lis 63 , , w. 964 6 . ü ö australischen Tauben sind auch diese Arten echte Erdtauben, die ein Brandenb 6. ö . . ; , J ä, ö J ec, , ig i 19h der . elt. Ihr Flug ist schnell, abe ascher Wendungen JJ ö. 6.26 ö

dem es sich um Neturi⸗sefl oder Nilikulturen handelt. ig, weshalb die T Ki lten von ihren S . 16, 16A 90 Meine verschiedenen Gfwährsmänner haben sich in den Angaben Berkehrsanstalten. . ie ö ö. . 6 ö. * , w n J 5 364 56 19 ; J ,,,, , ae neee ner , deli üch ehe, ae hh , ät; J 9. Bakieh werden je nach der Leistungs fähigkeit der Ochsen 13 bis ,, telegraphische Postanweisungen a, anderungen, mi er den gewandteren Zickzackflug des vi n ö JJ ii 13 15.56 ; ; TFeddan Land das Jahr über bewässert, und es sind hierzu 6, ö. ie V . ; . tanstalte n Ri . . 6 15.20 292 alle drei Stunden wechselnde Ochsen nötig. Den geringsten Ueber die Versendungsbedingungen geben die Postanstalten auf J ö ; 14,40 14460 14 80 z ; Anteil erhält der Arbeiter von den Chen fechten. well biese, Verlangen Auskunft. . Posen, 26. Juli. (8. T. B) . Das Hochwassen der en len J 6 1650 16,50 , ais in der kühlen Jahreszelt gewonnen, am wenigsten Wasser Warthe, berichte? das ‚Posener Tageblatt“, hat in der Provinz Hang . . 1 15 60 15,69 15.50 100 , . Sean 3 k . ö lt . . Telegramme in verabredeter Sprache. i n. großen . fade gene, 3 6 ö,, betragt 3 3 ö 15,00 16 64 1 .

rbeiter nur I des Erxtrags, ein Anteil, der mit der Anzgh len, ĩ ĩ 16ke teilt folgendes mit: N Die hiefigen Bebörden sind bemüht, den Schaden festzustellen, um wi . . w/ . . ; 792 die der Arbeiter stellt, wächst. Von Sefifrüchten bekommt der der Die Berliner Handelskammer Keil, alezodes ni 9 jne . 15,10 15, 10 15,40 ö ĩ

̃ kom tzte j t diejenigen Gewerbetreibende ve Anträge an die Staatsregierung zu stellen. Gestern fand eine Be— Arbeiter, wenn er die Ochsen stellt, wenn nicht, die Hälfte der nn,, , , , sichtigung der Hochwasserschäden durch den stellvertretenden Ernte, von Rilifruͤchten im ersten Fall . im zweiten die HVälfte der nutzen, durch) die Aussicht , daß die internationale Qberpräsidenten Krahmgg, den Oberpräsidialrat Thon und andere Ernte odet weniger. Die Anteile der Arbeiter sind Lier, namentlich Xelegtaphenlonferenz, die in London znsammnengetreten ist, eine Beamte siatt, der am Montag die Besichtigung der Ueberschwem . wenn sie die Schsen stellen, auffallend hoch; sie ssllen szggt, nach Naßtegel. tresfen webe, die ine Beschrän kung für dic mung unterhalb Posens folgen wird.

einer allerdings, wie mir scheint, nicht ganz zuverlässigen Mitteilung, Benutzung solcher Codes kedeuten wütde. Es war näm- 3

manchmal bis auf e der Ernte steigen. Wenn sie im Delta so viel lich geplant, das amtlich, Wörterzerzeichnis, welches Breslau, 25. Juli. (W. T. B.). Der Fina njminister Frei niedriger sind, so liegt das offenbar dargn, daß hier die Be⸗ pom Berner Internationalen Bureau der Telegraphenverwaltungen herr von Rheinbaben ist um 2 Uhr Nachmittags hier eingetroffen. wäsferung des Feldes eine sehr viel leichtere, die Bevöllerung für die Abfassung der Telegramme in veèrabredeter Sprache Auf dem Oberpräsidium fand ein? Besprechumn g. wegen der Hoch⸗ eine ungleich dichtere, der Viehbestand eln. größerer und die herausgegeben worden ist, mit obligatorischer Geltung aus- wasserschäden statt. Am Montag wird der Minister der geistlichen ꝛc. Arbeiten auf dem Felde des kübleren Klimas halber weniger zustatten. Darnach hätten die privaten Codes nur so weit noch Angelegenheiten Dr, Studt eintreffen, um die insolge des Hoch, anstrengende sind als in den südlichen Teilen von Oberägypten. Wert behcsten, als sie die im amtlichen Verzeichnis approbierten waffers gesundheitlich gefährdeten Gegenden Schlesiens Merkwürdig ist freilich dann, daß der Togelehn im Delta um 23 bis Wörter zufsführten? Gegen dieses Projekt, für dessen Ver, zu bereisen, und zwar am Montag die Umgegend von Breslau, am Rog höher ist gig im Said. Vieheicht liegt daz, daran, daß die wirklichung kein Bedürfnis vorlag, wandten sich die Handelekammern Dienstag Oberschlesien. Arbeiten im Tagelobn hauptsächlich beim Baumwollbau vorkommen Deutschlands, Englands ꝛc.; duch die Berliner Handels kammer J ; und hier durch die stetig zunehmende Ausbreitung dieser Kultur und wat an zuständiger Stelle Cinfpruch erhoben. Es ist mit Frankfurt a. M., 27. Juli. (W. T. B) Der „Trankfurter die dadurch entstehende starke Nachfrage nach Arbeitskräften in die Befriedigung zu begrüßen, daß die Londoner internalionale Telegraphen. Zeitung wird aus New Vork gemeldet: In Danville BDöhe geirleben worden sind Dig Leistungen der ägvptischen Arbeiter konferenz sich auf ken gleichen Standpunkt gestellt und' die (Illinois stürmte ein Vo kshaufe das Gefängnis, um find, wie die schlecht bejahlter Arbeiter in der Regel, nur seringe. obligatorische Einführung abgelebnt hat. Sie hat sich (inen Schwarzen, der eine weiße Frau angegriffen hatte, zu Daß der Grund hierfür nicht allein an der mangelhaften Leistungs⸗ aber, was um so dankenswerter ist nicht damit begnüst, eine Be— synchen. Die Gefängniswächter schossen scharf, töteten einen fähigkeit des ganzen Vollsstammes liegt, beweist die mir in Ober⸗ schränkung zu verhindern sondern ist dazu gelangt, cine wesent. Weißen und verletzten drei schwer. Der Volkshaufe gewann schließlich ägypten mitgeteil te Tatsache, daß der selbst arbeitende Eigentümer siche Vermehrung ber Codes Wörter zu genehmigen. die Oberhand, trampelte einen Neger zu Tode und regelmäßig größere Tagewerke schafft als der Arbeiter. Nach den in London gefaßten Beschlüssen, die alleidings noch der Ge⸗ verbrannte einen andern, der einen Weißen verwundet hatte. 231 nehmigung der Regierungen bedürfen und voraussichtlich eist am Üus Sydney wird demselben Blatte gemeldet, am 13 Juli habe, 1. Juli nächsten Jahres in Kraft treten werden, sollen außer den wie der dert eingetroffene Dampser Stettin“ berichte, auf der Der Bestand an lebendem Vieh, das auf der Welta us. bisber schon zugẽlassenen Wörtern alle Wörter, gleichviel, ob Jusel Y atupi , ein Erdbeben statt gefunden stellung in St. Louis 1904 ausgestellt werden wird, dürfte in wirtliche Sen . d ger n n, verwendet , . und vermutlich bedeutenden Schaden angerichtet. Being auf Größe alles das hinter sich lassen. was jemals auf einer dürfen, die so beschaffen sind, daß lich, ibre Silben ; . * ĩ J en n, gezeigt worden ist. Gine Millien w. sind für nach dem Gebrauche der deutschen, englischen, spanischen,. Wien, . 6 B. Das 2 Preise allein von seiten der Ausstellungsleitung ausgesetzt fran zösischen, hellandischen, italienischen, Vortugiesischen. oder . e , . * ire m, dm, ih 3 . wolten. Dazu kommen die zahlreichen Züchterpreise von lateinischen Sprache aussprechen lassen. Tie Wörter der ver Vert enn nen,, i we. . wäbrend K ar [13 46 landwirtschaftlichen und anderen Gesellschaften sowie von abredeten Sprache lönnen wie bisber bis zu 10 Buchstaben nach dem 3 nya ntęr iersßiments Nr 2 von Trebi nie nach 2 ö le einzelnen hervorragenden Viehzüchtern. Kaum die Hälfte dieser Summe Morsealphabet enthalten. Dagegen sind solche Wörter unzulässig, die g ößere Anzahl ven Soldaten infelge von Viß

ö. ö ö . 15,50 15,50 15,80 orfurt . JJ 3 15,50 15,80 16,00 n k k ; 16, 00 16,50 16,50 Kw / . ; 15.00 16,10 15,60 Fulda J 4 4 ꝛ— 15, 75 1600 164060 Flepe J ö ĩ 17,B29 17.43 1743 6 N ] s 16,50 17,090 17,00 ,, dd /-) 18,40 18,60 18,80 Neihen J ö 15,30 15,40 15,60 Pirna, . 16. 30 i629 it. 10 Plauen 6 15,80 16,20 16,20 Ravensburg. 17,00

Offenburg k 1730 17,75 akt.! / 17, 00 17566 1766 ĩ 0 . J g z 3,2

J n ] 5, 15,50 . 6 Ilten burg , 3, 3,50 3,7 13,975 15.00 15,00 R k ] 165,60 15,6560 15,75 15,75

. Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). n ö 2 . 56 n 1 17,30 Lal 9 . . . . . . . . . ö . 06. 17 7,6 z 3. 16,60 „60 68 18 ie enn ; e ? 19340 19,60 1960 Deidenbe im. w . 17605 1746 18.60 e. J 17.10 . 17,330 174146 ä 36 3.36 16,ů 70 ; 16,80 16,80 Man , . , „60 z 17.00 3 17,40 17,50 e ; ; 1 nm « 17,0

2124112 8 g , nee, , , , , , a e e e , n , , n . . 2

de 8

de *

11?“ 2. 2, 12 40 13.10 ĩ I ock . . a j ; 127 ö I j ) a6 J 2. z I ] 6. ' 2r 82e M⸗ 190 on n all- * * * 82 . . . JJ 4 ö. . 11,88 22 2.2 war auf der 1593er Celumbiaausstellung in Chicago für Preise aus, ein nicht auesprec'bare Anbdufung! won Konsonanien oder Vetalen schlägen der chenden Winn auch 2 bezüglich der Durch Insterburg 43 2 2m . 8 1 2 . 1 . * . 1 u 1 . . 7 * 26 6 ert J * . e, . . * 8 * * 2 ( . . . 06

geseht In ganzen Herden werden Zuchttiere der ganzen Welt vor- enthalten; ron derartigen Wörtern würden je 8 Buchstaben als ein fübrung dieses Marsches in, den Setungen enthaltenen *. Brandenburg a. v5. 22 2, 2, 40 12,50 13,00 gerührt werden, seien es Pferde, Kühe, Schweine, Hunde Tauben oder Wort gejähbl: werden. Sprachwidrige Zusammenzie bungen weier oder e. * Tat achen 2 ent prechen, muß ** , Anklam . : 1280 2 . * 1 ; * 4 * 4. ; ) 8 noRhrerür M . e em, arm, , wanne, war, nmnanel affen licherweise bestatig erde ar genannte Tage 5 a e von 2 * k k 21 andere Tiere. Man wird sie in vorzüglichen Eremplaren, welche die mehrerer Wörter der offenen Sprache werden nicht zugelassen. licherwei tätigt werden, da n genannten Tage 195 5 v0 Greifenhagen . Ppritz. .

a . D . 1 = J

Btargarb i Bomm. . . . 59 ;

1

300

3

280 2460 3

345 ; - ** 8 m, wa, . vitz schla ni 5Sdlichem Ausgan zorgelommen sind. Die böchste Vollendung der Viebzucht in den verschledenen Staaten darstellen, Vir 6 z * ö ö . d 19 ng u ar ü 22 . sin 3 ; 5 . ; isber gepflogenen eingebende 1 uager ab ergeben, daß n auf dem dreißig eres großen Terrain der Augstellung von lebendem Dover, 26. Juli. (W. T. B er neue Dampfer der Han . in, n ö rer * Der. Vieh in St. Louis wiederfinden. Mit der Viebausstellung wird auch burg⸗Amerike nie 1 9 * e * 3 ö 2 7 [ ö 4 . Schwebein. 1 . A ugf * 2 . 4 n m e .. 819 bene ter bereitungen für Wasserbeschaffung getroffen und wied— Rasten 2: cine milchwirtschaftliche Ausstellung verbunden sein, und für are,, gn scine Possaaicre ohne Schwierigkeiten gelandet. n din w d , Kelberg 133 29 r, r, n ü , ö . . E dd ,, en landet. cinaesckaltet wurden. Die Uisache der beklagent werten Unfälle dürste 3, die Landwirte bese nder interes ant n ird imme Abteil ing der Au⸗ generaldireftor WBallin und Wol ben ihrer Be⸗ 1 am genannten 1 . sri 2 65 en na erae . Iich Köslin 12 . ö . . san . 15.30 1 * 56 6 291 9 Mer 8e 25* . * 1 2 . r x * 2 =* 2. 28 z 9 3 an . X 1 an gend imnlien Rag 1 rbDLIIiigi end Jann em Du! mmm aburn 38 5 ö *., sellung ein. in welcher Versuche mit der Fütterung ven digung über das Gelingen des Versuchs, die im Bau befindlicher boben Temperatur, die während des letzten Teils der Marsch⸗ Rummel bur EP x ; 1400 . Sroly i. Pomm. Krotoschin Namẽlau Trebnitz i. Schl. Breslau. .

* 2 2 waraernr n ! 82 1 54 11 P ö . x ; 4 ben“ beer Rasse vorgenommen werden, um festrustellen, großen Landungeanlagen in Dover für die trangatlantische Fab . hewe ) 2 bis auf 40 Grad Réaumur 6. . ; P Die dem Ungarischen Telegr⸗Kor Oblau Brieg

2

83

2 . welke w Tätterunn den er sqhiedene Maßen r ö weg 01 2 bi

. 1 14 r Art = Gut ierun 633 den der * edenen 1 en benutzen, Ausdruck gegeben. eine M ajesta der Deutsche shnrellte gelegen baben ,

ie größte bproduftion un e hoch eischmnabme a enden j die re 15 r r neraldirerto in 2 . s. ö ;

d e gro NMilchvrt dul nion und di ochite Fl 1 2 nunabn am lebe 1 . Kail bat aus dieslem Anla ar er era ftor B allin ein Buda vest von maß aebender St sie u gegangene Neusal Bunzlau

3 nl . 2 1 nge *** me 1. e R ö 1*

Rick eritest wird. Auch für Geflügel wird eine ähnliche Futter ; . .

eri tat des Unglückssallz während des Manövers in der Deriegowinn

persuchzabteilung eingerichtet werden, um ju konstatieren, w lch ö Vigaun ode rd

. = . ; folgt: Die Mannschaften marschierten von Trebinse na Goldberg i. Schl. Jauer s

.

Telegramm gerichtet, in dem Allerböchstderselbe der Freude über den 2 x ger, . == ö mit dem Vampfer Prinz Sigismund“ glücklich volliogenen eisten nter e . en verschiedenen Rassen die iemrrodutlion unt e RMersn aSruck a ma wren Laa ; 1 v1 2 e , m produktion und die Versuch Augdrugt gibl und welter fat waren mit allen Marscherleichterungen Fleischmnabme am meislen soidern Mit der Aufnabme Dover? ist ein von t eite an Mie * waren gefällt, und Wasser wurde auf ̃ « berangetreter er Wunsch in Erfüllung gegangen und eg wird das nachgeführt. Hitze sileg auf 40 Grad Réaumur. Man bat sicherlich dain beitragen, die so vielseitigen friedlichen Bene bungen V Absich a8 nare gelegene Bie ick sokbald al mẽgl ich

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ eie nm,, Gin Ritomet:

1 er beten Nationen nech welter aus zugestalten und enger zu knüpfe maßregeln.

Veverswerda Neiße ; palberstadt Filenbin 9

vwedei Jagd. st ich getroffen und star ben. d wurden ar Laut Bekanntmachung vom bat 6a nnn, mann. * j fach a sabrt den Zahl mn nech nicht senigefteht. krech h es n una Ne Rr nenn, Gwaltm md Fu finn n n 496. 10 . 12 * ö * 1 a . 4 = 2 ve si per seu ci erfsart. betreffend Eröffnung der kleinen Jagd. * 1 r 1 —— = . X. Rorwegen ür den Regierungsbezirk Potsdam, mit Ausnahme Maße jut Anwendung gelangen. Durch norwenlsche Vererdnung nem 2 M. wurden die de adtkreise Charlottenburg, Schöneberg und Rirdorf, wird mi 2 ; P Dzfen in Chile und egvrten fär vestversencht erklärt. als Tag der Eröffnung der diesjährigen Jagd * lagen uli. (G. T. G) Meer über den Verkünften dieser Orte sind di arantänevorschri auf NRebhühner der 19 Augun, Bern, . ge m, ,n vom 12. Jall 1818 und Vererdnung vom 13. Ofteber 1 f Auer⸗, Birk⸗ und Fasanenhennen, Haselwild, Wachteln 14 6 . des Jageg wurden gesetzt worden 3ug abrie viele Wussld ler mlt sich, die lehrten.

größt

und Hasen der 15. Seytember Regeneburꝗ Meißen Pirna. Plauen i. V. Ravensburg Ulm Offenburg KBruchsal Waren Graunschweig Altenburg

*

Tiüsit.

8 Insterburg Grandenburg a. S. Mreifen bagen Porn Relbery Troteschla z Trebald 1 Schl. Greer lan. Grieg

Guan lan

k 1

Dänische Antillen. sestgesetzt n 141 . h 6 Matadna Rem 6 Die Neglermng der däntschen Rntillen kat raren Derne pe Botsdam, den Gecag del Toro eine Quarantäne den 18 angeot? net.

2. Juli 1903 Der Bezirlsaugschuß

(Fortsetzung deg Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.

ag: X Or. Fabrik. und Rittergutgbe sißer Carl Schwer Gen he ; al Jamiliennachrichten. ( Berlin) Dr. Volker haltetter Drm- Neues Aanigliches Oyerntheater. naer *6 Voritellnng Ter Rellermeister. Verlobt: Frl. Gassßldka den Ram ned mit rn Mrosse (Greelan; Gbhrenstitti dame tl 3 R eeltang de Dirckterd Jesd Ferenc. Dient tag 1.2m 1 Tänlich Großes Ronzert. Un- deufnant Garen Schlentter (Poblię b. Késtrip von 2*— Gen a. D). Fe a 23 2 ene er 8 fang 6 Ubr a. Glier) erer lara Siefloesa es., Schaarscha nt Vorttellaag. Der Bette fiudent. enctte n J * . Den. —7— i nen R, Gn, Rinn Lieber spieipaua. Täglich giederspiele uad Idellen. Jerecbesiht? Dr. Neteraugsafesser Nattgas Slang) Fer Minkcker. Neale Carl Schell Dir gent Visten nach dem Galle. pen Orren mil Frl. Ma von Necker (her- Gl.

11 . . H * * * * * . * * * 2 2 H 1 . * * . * * * * * * * * * * *

n. Canra: Fräulein relle Rery. qutb) Hr Umterikter Henschle mit Kr 1 1 8 1 Lein Uarelle Ne een Iimmerrsemer [Raufchme'n Dr ; r=n, m n, un 6 Deren Cepheng in der Theater des Weslens. Tantftraße 12. Dieng. Stakaar Dr. Lent mit Fil Glma Stern (Mer). V.: von Bosjanowgki in Berlin. Here. Teer e, ;, nen ned, Ln, Gelgwäblegastizt e e, DHerltner Tbeatera. F Dre Hain nsnesckreikt Alftee Ter gwann mlt Werlag der Gweditien (3. A.. De id rich) ia Gerlis den Decker Greer, Neft den ln deldeskerg,. Hauk la. 3. Aten ben Girl. Deleng Lak hte (Breftau- Mili tich! Drar der endeten GBeghruderel und Valar * Dieke aar, Fräalcke Aarcii Nerd, Minen Nerer - orster. Unfang 71 Uhr. Gebertn: Gin Seba? Dru. Daudtwann Jtanig *r y Re = F . . al s mant) 111. 717 Uhr. NMitmeech Nit. Oeide lber z Berlin * nit ni, eilin m mitt ane Nr. ** ,, mn Gececaceie. Freitan Der ern,, no oog Tater geser ben: Fe. Dkerst a Adelf ven Warten. Sie ken Veilagen 0 Herne, Ter igennerbaree-- Seen Freien Ait OGeidesibern. « bern (Gerlin) Pr. Derlenfnant: Francig 1649 abend; Ji. Herten. Jara erte Male Der NMilbard don Tarist (Fallensteia L Taanar]. (cba schließlich Gorsen · Beilage) 1

,

—— —— *