von Lumpen. Leon Hasffeld, Warschau; Vertr,: H. er . Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 1 4 03. * D. 13 193. Verfahren zur Herstellung von sich leicht und echt färbendem Papier. Dr. Carl Dreher, Freiburg i. B. 8. 1. 63. 3 57a. B. IZ 840. Vorrichtung an Photographie automaten zum Kippen der die Platten in den Bädern tragenden Behälter. George Nicholas Pifer, Gleveland, V. St. A.; Vertr.: C. Gronert u, W. Zimmermann Pat Anwälte Berlin XW. 6. 21. 7.02. 57b. A. H606. Verfahren zur Uebertragung von auf n neren, hergestellten Pigment⸗ bildern auf Papier. kt. Ges. für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin. 2. 1. 63. ; 59e. Sch. 18 005. Dampf⸗ bzw. Druckluft⸗ heber; Zus. z. Pat. 132 383. Gieserei und Ma⸗ schinenfabrik Oggersheim i. Pf. Paul Schütze, Oggersheim i. Pf. 25. 11. 91. ‚. ; 588. N. 6707. Schöpfbecher für Schöpfwerke. Alexander Elias Nasra, Kairo, Aegypten; Vertr.: Farl Gustav Gsell, Pat. Anw., Berlin R V. 6. 5. 5. 03. 625. W. 19 046. Vorrichtung zur Verhinderung des Seitwärtsgleitens von Fahrzeugen. Edmund Trevor Lloyd Williams, London; Vertr.: C Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.-An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 18. 4. 02. . 67a. St. 24239. Vorrichtung zum Schleifen von Werkzeugen, vermittels derer das Werkzeug in jede beliebige Lage zum Schleifkörper gebracht werden kann. . Stoll, Luckenwalde. 14. 3. 92. 71c. A. sZ06. Ein Nagelhammer für Schuh⸗ werk mit selbstiätiger Ausgabe der Nägel aus einem mit ihm verbundenen Behälter. The Automatie Hammer Compann, Boston; Vertr.: Fr. Meffert u. 36 T2. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. . 22a. M. 22 492. Für eine große Anzahl Patronen eingerichtetes, ansteckbares Mittelschafts⸗ magazin für selbsttätige Feuerwaffen. Paul Mauser, Oberndorf a. N. 13. 11. 02. ; 72a. Sch. 19 506. Abzugseinrichtung zum Ab⸗ feuern zweier Läufe mittels eines Abzuges. Arthur Schützenberger, Thomasstaden 4, u. Nagel Menz, Münsiergasse 23, Straßburg i. E. 11. 11.02. 726. N. 65335. Spielzeugpfeil. Nürnberger Spielefabrik J. G. Schrödel, Nürnberg⸗ Schweinau. 6. 1. 03. ; 72c. F. 17 121. Spannabzug für . keilverschlüsse. Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisena 8.1 08 72. D. EI 786. Vorrichtung zum Anzeigen und Aufzeichnen der Geschützrichtung beim Abfeuern oder markierten Abfeuern von Schiffsgeschützen; Zus. 3. Pat. 138 040. C. J. Adolph Dick, Fornebo, Norw.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 12. 8. 0. — 72f. K. 21 505. Geschützaufsatz mit zwei gegen einander verschiebbaren Aufsatzstangen. Fa. Fried. Krupp, Essen a. Ruhr. 5. J. 03... 7 6e. S. 17 298. r für Spinn⸗ maschinen. Sächsische Kammgarnspinnerei zu *in Harthau, u. Johann Georg Bodemer, schopau. 8. 12. 02. 77c. P. 14 s90.
Vorrichtung zum Aussetzen
der Kegel von der Auwurfstelle der Kegelbahn aus. k Nette b. Mengede i. Westf. XJ. 5. G.
778. D. 18 219. Rahmen für Lege. oder Auf- stellbilder. Max Diehl, Hannover, Sallstr. 153. 1
775. L. 178148. Spieljeug. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H., Plauer Str. 6. 21. 2. C3.
77h. D. 12 070. Luftschiff mit einem aus mehreren gegen einander verstellbaren Ballons be—⸗ stebenden Tragkörver. Hans Dreger, Muralto, Schweiz; Vertr.: Paul Hochschultz, Graudenz. 2. 1. 02. 796. A. 901 z. Schneidvorrichtung zum Aut⸗ schneiden von Vorsprüngen in das zur Herstellung von Mundstücken für Mundstückzigaretten dienende Papierband. The American Tobacco Compann, New York; Vertr.: C. Pieper, O. Springmann u. Th. Stort, Pat Anwälte, Berlin NW. 40. 6. 6 O2. T9. F. 109 9270. Vorrichtung zur Herstellung von Papierbülsen für Zigaretten. Hine Ferrari. Pbiladelpbia; Vertr. Pat. Anwälte Ottomar M. Schul, Berlin W. 66. u. Fr. Schwenterley, Berlin 8SW. 48. 26. 8. O2.
79b. M. 22 079. Verrichtung zum Betupfen deg Deckblatteg mit Klebstoff an Maschinen zur Der- stellung von Zigarren und Ilgarilles. Maschinen sabrit für Tabakindustrle Gd. m. b. O., Ftank. furt a. M. 9. 12. O2. 80a. B. 322 297. von Briketts. 15. 83. 02. goa. C. 91G. Verfabren zum Annetßzen von ment latten Arthur Citner, dein ig - Klein schocher, Windorser Str. 81. 16. 4. 05. 20a. J. 1223. Jiegelwagen. Met -⸗Ges.. Meißen. A. 4. 093 goa. R. D dnn. Versabren jur Herstellung von Dralnröbren u. dgl. mit einem wasserdurch lässigen Dberteil und einer wasserdichten Sohle. Robert Rieserling, Altona, Kl. Gärtnerstr. 152. 11. 9. O2.
oa. W. 20 2293. Verfabren und Verrichtung zar Herstellung don Wellenbandstäkchen aas Stein. ut, PVPorzellanmasse u. dal. Wächtersbacher Cen ut fabrik, Schlierbach b. Wächtersbach, Yessen Nassan. 2. 3. 03.
Ssle. M. n ng 7. Vervackungkferb für Glag⸗ balleng u dgl. Alfeng Mauser, Göln ⸗Gbrenfeld, Venleer Str. 155. 10. 9. M 91d. R. v9 Tn. Sammelbebälter für KRebricht a. dgl. Jean ehr, Nürnberg, Gnderleinstr. 11. ö gere. M. D ug. Rellgang. G. Meyer,. Du ld barg. Schweiger Str. 16 13 4. 03 aa. Dy nDo. Ubregebdase fü6ür Ubren mit Garrüre. Geergee GBenguerel. Ghbaur -de-Fonza, Schwe; Vertr. O. Neumnderf, Pat ⸗ Anm, Berlin O. 17. 14 7.
goa. M. vn 97. Leicht beraußnebmbares Federbaug für Taichenabren. Alei Morat, Gisen- bach Baden. 11. 6. Q. a6. R. 0 gong. Heberspülrerrichtang für Ab- ritt mit la ciner Grweiterang der Srilrebren rec Gialeitang der Vebernirfang angebrachtem Fmrrgrii LUaganstin aner, rag Vertr.
Verfahren zur Herstellung Johanneg Brühl, Lauchbammer.
Jacobiwerł᷑
nüpften Wallace Pataky u.
5 9e. Wasser m
3e. 47 h.
C.
77a.
an dem meldung
2Z2Za.
der Pate
bei der eingeleite
schlossen Te.
Kappen stellung.
8k. Indigo i Lucius
10a. 1
21a.
21c. Salste Gewebe 22b.
AUmson 21. 1 21g.
mobel.
211. Samme
aus Ste Richard 286. Wilkau
106. Galcium
ebalt.
aris u t. An
2g.
für Pat. · An Stoff bu
kraftmas
179.
194.
32a. Vertr.
Gielefel 894.
Die Dersen, Pat Ann Gerlla Wes 26 7. 0. 9e de. 127. Ladenberegung füt mechantsche Mer stadle. Meerg Gehwabe, Bielitz b
anseren.
onen
Giala. . Bee kae
Desterr. Schles. ; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin SX. 68. 25. 3. 03. S6d. M. 22 293. Vorrichtung zur me 1 von Smyrnateppichen oder ähnli
86h. F. 13 509. Leviermaschine für mehrschüssige und mehrchörige Muster. Emil Frenzel, Chemnitz, Brückenstr. 6. ̃ Ss9e. H. 29 812. Vorrichtung zum Regeln des Flüssigkeitsumlaufes in Verdampf⸗ und Kochapparaten mit in Etagen eingebauten Heizflächen. Maschinenfabrik und Eisengießerei vorm. R. Riedel Æ Kemnitz, Halle a. S. 29. 1. 03.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. B. 28
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebuͤhr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Zus. z. Pat. 122 824. Jö St. 7818. Luftein⸗ und Auslaßventil für Bälle, Luftkissen u. dgl. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichsanzeiger
des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. C. 10 355. Verfahren zur Darstellung echter blauer Baumwollfarbstoffe. 13. 10. 02.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent unter nachstehender Nummer
zeichnet den Beginn der Dauer des Patents, 144763 bis 144790 ausschl. 114 765. 5a. 144 766. Schwengellose Tiefbohreinrichtung,
bestimmten Durchflußgeschwindigkeit ein Ventil ge⸗
straße 7a. ; 144767. Vorrichtung zum Stempeln von
Kr. Aachen. , sa. 1144 788. Kessel zum Kochen. Bleichen und Färben von Faserstoffen. Max Haas, Aue i. S. 71. 5. Q.
144788.
Dortmund.
Schlußzeichengabe auf Fernsprechämtern. Eichwede, Berlin, Mathäikirchstr. 31 a. 19. 11.01. 114771. Verfahren zur Herstellung von Fernsprechkabeln mit Luftisolation.
z0f. 144 772. Aus einem wasserundurchlässigen
badewanne 111785. für Taschen, Beutel u. dgl.; Zus. 3. P
Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7.
werk vorm. Steinfeldt Blasberg, G. m. b. O.. Hannover. 111773.
Heinrich Schneider, Goslar. 111774.
z7a. 144 773. Decke aus abwechselnden Streifen
111776. Modes, Zwickau i.
141777. Versabren jur Herstellung von
Pbonogt Gamden, New Jersey. V. St.
ga. 1484 7789. Meiderknoryf mit frei drebbarer Fe. P. Guileutstr. .
498. 144 792. Mischworrichtung für Gryleflong.˖
Vertr. Bauer, Pat. Anm, Berlin N. 24. 31. 1. O. gad. 144 779. Verrichtung jur Ersengung Neberblgung don Dämpfen für Dampfmaschinen. Dr. R. Greber, Greifswald.
ela Derpelsigdentil wirkenden Schwimmer einem derstellbaren Neberlaufgesßß. Friy Qacserle, Dannoder, gnerstr. J.
h MWohlenberg. 21. 6. O2.
Dey relletienssichnäbmaschine. Julius Röhler, im- bach i E
gef. 144 799. Versabren at Herstellung eine mal jbaliigen Takaerulrer. Jul us Meinl, Wien;
wälte, Berlin NW. 6. 9954. 194 7894. Umlaufriderwerk für Fabrräder mit der laderlicher Neberschann Maschiaensabrif vermalae Tartenp ad Go.
n bededenden Paraffinbaut
chanischen ; chen ge⸗ Geweben. Gavin Morton, Darvel, u. Fairweather, Glasgow; Vertr. Hugo Vilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 7. 16. C.
12. 11. 690.
Sallesche 502. Vorrichtung zum Heben von ittels Preßluft; Zus. z. Pat. 89 417. 17. 4. 02.
10695. Handschuhverschluß. R. 17 217.
16. 4. 093. Zahnräderwechselgetriebe; 7 . 3.
16. 4. O03. Die Wirkungen
3) Versagung.
angegebenen Tage bekannt geingchte An- ist ein Patent versagt. Die Wirkungen
4 Erteilungen.
ntrolle erteilt. Das beigefügte Datum be—
die Stoßbewegung durch den Wasserschlag t wird, nachdem das Spülwasser bei einer hat. Georg Schmidt, Berlin, Behren⸗ 6
für Sicherheitsnadeln während ihrer Her— Corn. Keller, St. Jobs b. Weiden, 25. 4. M.
Verfahren beim Färben von n der Küpe. Farbwerke vorm. Meister A Brüning, Höchst 4. M. 15. 4. 06. 11 — 46 r n ee, Franz Brunck, 10. O2.
144770. Schaltung zur selbsttätigen Heinrich
Siemens 4 Att. Ges., Berlin. 15. 9. 01.
oder einer Gummidecke bestebende Bett⸗ Rudolf Cramer, Gr. Tabarz. 3.7.01. Sicherbeits auf hãngevorrichtung at. 3] bos. sreres. 6 Vertr.: C. Feblert, G. 17. 7. 02. **
11790. J Messerputzmaschine. Standard
80. 1. O.
Schemel oder ähnliches Sitz dolzwarenfabril Patent Pfeil Goslar 20. 3. 0l. Fischschuppmesser. Gottlieb §gfahr, Solingen, Foche. J. 7. O2.
in und Mörtel masse; Zus. 4. Pat. 83 133. Otto, Berlin, Kurfürstenstr. 19. 9. 6. 01. Muschelschneidmaschine. Gurt S, u. Emil Morgenroth. b. Zwickau i. S. 11. 7. 02. Aluminium · Seglerungen mit bobem Galcium- Les Htablissemeni Voulene Freres, Maurice Meolang, Ablon; Vertr.: A. Loll, w. Berlin W. 8. 18. 1. 02.
144794. Sprech und Schrelbwerkjeug ben. Gidridge Reeveg Ighnson. Vertr.: G. Dalchow, w Berlin NW. 6 11. 5. 01. J. Badorff. W. J. O
Frankfurt a. M.,
winen. Maurice Augquste CGudelin, Paris;
und
16. 7. 01. 144 7899. Druckminderer mit einem — un
N. 7. O. Sr indeltock ür Drebbänke. Hannorer, Listerstr. 13 - 18.
115781.
1998 792. Mit irkelnadel arbeitende
21. 2. 01.
Gronert a. M. Jmmermann, Mat- An. 12. 12. 01
Bielefelder
d. X. 1. 02. 1447989 Verfahren jar Getfernung der die Rerken nach dem Darchaucllen mit Vieguet. aann, Petit Qucriiv, Vertr. Elin a Mb. 1. 6. 01.
9. U
treidefallrohren. Rudolf Dingliuger, Cöthen i. Anh. 25. 6. Ol.
s9d. 141 787. Verfahren zur Regelung der Uebersättigung beim Verkochen von reineren Zucker⸗ sirupen, besonders Dicksäften; Zus. z. Pat. 117 531. Dr. Hermann Elaassen, Dormagen. 171 4. O2. 5) Berichtigung einer Patentschrift. Kl. 26a. 142 654. Die Schutzfrist beginnt mit dem 5. April 1900.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen.
203036 67 148 171 363 393 425 462 515 519 532 533 573 578 580 589 591 b92 593 609 673 677 678 679 687 695 701 bis 201 209 ausschließl. 203711 727 742 743 751 763 770 773 798 855 857 874 999 204 005 9 15 22 23 24 31 32 36 38 40 78 80 82 84 87 88 89 g0 gl 9 g98 101 104 109 129 164 176 177 182 188 189 190 u. 193. 2Za. 204 128. Backofen mit über dem Mund⸗ loch angeordnetem, zum Ueberschauen des geschlossenen 8 dienendem Schauloch. Carl Mairich, Gera, Fieuß. 265 6. 03. R. 15 470. 2b. 204 095. Fahrbare Teigspritze mit Hebel 5 Richard Uhlig, Ischopau i. S. 25. 5. 03. n. 1537 Za. 203 836. Damenunterrock mit einem unteren, durch Imprägnierung gegen Feuchtigkeit widerstandsfähig gemachten Teil. Max Rothen⸗ bücher, Berlin, Seydelstr. 13. 24. 6. 03. R. 12390. zb. 203 725. Vorn winkelförmig gestalteter Damenblusengürtel, dessen Gürtelteile in winkel⸗ förmiger Lage unmittelbar miteinander verbunden sind. Gebr. Kluge, Crefeld. 20. 6. 93. K. 19 366. 3b. 203 787. Mit Gummimasse unterlegtes Eckband zum Einlegen in die Kanten von Kleidungs— stücken, welches durch heißetz Ueberbügeln festllebt und nicht angenäht zu werden braucht. Christian Thill, Cöln, Venloer Str. 29. 3. 6. 03. T. 5424. Zb. 203 831. Bandartiger Taillenspanner für Hofen und Westen, dessen Länge mittels eines auf demselben angeordneten Schiebers regulierbar ist. August Strüh, Hildesheim. 23. 6. 093. St. 6122. zd. 203 835. Stoffschneidevorrichtung, bei der das ausbalanzierte Armsystem auf einem längs des Arbeitstisches auf Schienen fahrenden Wagen ruht. Philippsohn K Leschziner, Berlin. 24. 6. 03. S068. 8. 203 s37. Zopf, dessen Haarkörper an beiden Seiten mit als Befestigungsvorrichtung dienenden Drahtenden versehen ist. Isidor Herz, Cöln, Hohen— zollernring 238. 24. 6. 93. H. 21 394. 4a. 202 673. Armlampe, deren als Arm dienende und gleichzeitig den Brennstoff überleitende Röhre ungefähr in der Höhe der Flamme um den Brenner herumgeführt ist. Dr. Gregor Huch, Cöln, Aachener Str. 1g A. 6. 5. Oz. H. 21 0568. La. 203 s8s81. Grubenlampe mit offener Kammer und Transporteur zur besseren Vor- und Rückwärtebewegung des Dochtes. Julius Wald« brunn, Zabrze. 25. 2. 03. W. 14196. a. 2603 951. Brennereinrichtung für kom⸗ primierten Sauerstoff, gekennzeichnet durch die An⸗ ordnung der festen Verbindung des Brenners mit dem Reduzierventil zum Zweck der Ersparnis der Sauerstoffschlauchleitung und zum Zweck der hand- lichen Befestigung. Drägerwerk Heinr. Æ Bernh. Dräger, Wr II. 8. 08. D. 75661. La. 201 072. Vorrichtung nach Gebrauchs. muster 203 133, bei welcher das untere Ersatzstück durch ein mittels Schraube anzuziehendes Band be— festigt wird, während das obere Ersatzstück mit einer berzlerten Krone durch ein Verstärkungsplättchen und eine Klemmschraube befestigt wird. inen, ü ster, Dortmund., Halkenstr. 265. 2. 6. 0903. K. 19239. ga. 204 107. Spiritusvergaser mit abschraub⸗ barem Verschlußdeckel und einer Abdichtungs;zwischen lage. Mori Eisenhardt, Berlin, Brandenburg straße 2. I1. 6. 03. G. 6193. ga. 201 124. Laternendach mit innerbalb des Dacheg jwischen federnden Armen angeordnetem, leicht abnebmbarem Reflektor. Fabri für Beleuch⸗ tunge Anlagen vormals G. Simmel G. m. b. 6. Tübingen. 26. 6. 03. F. 10019. 4p. 202 979. Aug gewundenen Flacheisen be⸗ stebender, mittelg des Reflektors an tranzportabeln elcttrischen Handlampen angebrachter Schutz korb. Dol Conin, CGöln Deutz, Arnoldstr. H. 20. 5. 03. G. 3853. 48. 09 944. Zündvorrichtung für Sicherbeitzz« rubenlampen, mit JZündband und Nißtzeinrichtung. ustav Rugel. Sölde i. M. 30. 1. O2. KR. 15 8983. 18. 201 191. und Anzünder, welcher bei seiner Deranbewegung an den Brenner junächst die Gaszuleitung für die Kletterflamme und blerauf die Gagzuleitung für den Gasbrenner öffnet. Maurice Schwab un O. Greene A Gong, Limited, London; Vertr. Rud. Schmidt, . Drerden. 27. 6 63. Sch. 16 893. I. 209 792. Neiniqunge vorrichtung für Schläuche mit jwangläufig rotierender, wal enförmiger Burste.
Kolbenschieber,
Gatbrenner mit Rlettersflamme
Jacob Wilhelm Haeußler, Charlottenburg, Uhland— straße J53. 15. 5. 65. S. 21 313.
sd. 204 058. Für die Führungsgurte an Wäãschemangeln dienende Spannvorrichtung, bestehend aus einer auf dem Gurte ruhenden Rolle in Ver. bindung mit einem unter demselben hängenden Ge— wicht. Gebr. Poensgen, Düsseldorf ⸗Rath. 24. 6. 03. P. 871. 9. 203 854. Scheiben⸗ bzw. wal zenförmige Bürsten mit von übereinander schiebbaren Klemm- hülsen eingeschlossenem Borsten⸗ bzw. Faserring. Joh. Königer, Pforzheim. 18. 4. 03. K. 18914.
9. 203 881. Wichsbürste mit muldenartiger Haar. oder Borstenfläche zwecks gleichmäßiger Äb— nutzung. Mittel deutsche Piassavawagren fabrik EG. Weddy, Halle 4. S. 4. 6. 03. W. 14716. 9. 2941 014. Bürste, mit Handleiste und seit. lichen Hohlkehlen bzw. Rillen. Paul Ossenberg, Berlin, Dragonerstr. 435. 16. 6. O3. O. 2671. I0b. 203 981. Kohlenanzünder, bei dem zwecks Schaffung einer großen Brennfläche die Brennmasse auf einem zylindrischen Kern angeordnet ist. Hermann Obermeyer, Stuttgart, Neckar⸗ straße 150 4. 24. 6. 03. D. 2707.
106. 203 982. Kohlenanzünder, bei dem zwecks Schaffung einer großen Brennfläche die Brennmasse auf dem ein gleichmäßiges Vieleck bildenden Kern angeordnet ist. Hermann Obermehyer, Stuttgart, Jbeckarstt. 1369. 24. 5. O3. O. N08.
10b. 204 120. Kohlenanzünder, bei dem zwecks Schaffung einer großen Brennfläche die Brennmasse auf einem viereckigen Kern angeordnet ist. Hermann Obermeyer, Stuttgart, Neckarstr. 130 a. 24. 6. 6z. O. 2706.
Lob. 204 135. Kohlenanzünder, bei dem zweck Schaffung einer großen Brennfläche die Brennmasse auf einem pyramidenförmigen Kern angeordnet ist. Hermann Obermeyer, Stuttgart, Neckarstr. 150 a. JI. 6. 63. Q. 2712.
LERe. 203 578. Zeitungshalter mit unter Feder⸗ wirkung stehender, umklappbagrer, in der Offenstellung festzustellender Preßstange. Reinhold Sträb, Heil⸗ bronn a. N. 28. 5. 03. St. 5939. ö.
1IHe. 203 747. Haften zum Vereinigen und Befestigen von Papierblättern, Abschnittmustern, Photographien u. dgl. Sinelair Pearn, Withington; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat. Anw. u, Franz Kollm, Berlin RX. 5. 258. 14. 52. P. 743b. . Ie. 203 789. Pyramidenförmiges Zeitungs haltergestell zum Anhängen oder Aufstellen, bei welchem die Stäbe der Zeitungshalter wagerecht auf vorspringende Kopfnägel gelegt werden. Dermann Stark, Nürnberg, eißgerbergasse 9. 4. 6. G. St. Ss. . Ie. 203 977. Mappe für Ordination papiere in Buchform mit einzeln umklappbaren Taschen und Verschluß. Franz Kohnle, Rechberghausen b. Göp⸗ pingen. 23. 6 053. K. 19382. . ! EIe. 203 982. Zeitungshalter, dessen Auflage. gestell nach rechts und links verschiebbar am Stec gehalten wird. Victor Richter, Borna, Bez. Leipzig. 24. 6. 03. R. 12 384.
11e. 201 089. Mit Vorsprüngen verseheneß Zwischenteil zur Befestigung von Postkarten o. dil. an Schnellhestern o. dgl. Nudolph Lots, Pankon, Mendelstr. 360. 56. 05. 8. 11310. z 11e. 201 093. Mit Klebstoff versehenet Zwischenteil zur Befestigung von bis nahe dem Rande beschriebenen Ur lift tügen an Briefordnern o. dgl. Rudolph Lots, Pankow, Mendelstt. 25. 5. O3. . 16 Z32z. . 11e. 2014 108. Abreißkalender mit Notijblech der an jedem Tage im Jahre die Zahl der Tage, welche der Soldat noch zu dienen hat. anzeigt. Spannagel Caesar, Lüdenscheid. 13. 6. G.
S. Nas. .
ic. 204172. Aus Federbäuschen und Schieber mit Hoken bestebende Klappe für Buch. schlösser. Paul Bouveron, Berlin, Fichtestr. 3 3. 1. 02. VB. 18611. 128. 202 56890. Absũßwasserregulator aus einen Behälter mit Abstichöffnung sowie mit Schwim met ventil für die Frischwasserjufubr und mit Růdklauf⸗ FIffnungen für das Absüßwasser. Wilbelm Boos, Bonn a. Rb. 21. 4. 03. B. 21 99.
12. 294 191. Dreifuß mit verstell baren Zungen. Warm brunn, Quilitz Æ Go., Berlin. 3B. 5. 03. W. 14 664. ; . 128. 204 0069. Ventilloser Niederschlagswasser ablelter mit entlastetem, mit Deff nungen versebenen der bei bober resp. niedriger Temhe⸗ ratur die Dampfwasserauetrittgoff nung. selbsttänn schließt oder offnet. G. G. Fasel, Vetschau. n, der chilling, Ludwigsbafen a. Rb. 16.3. 93. F. 26 1149. 04 123. Einrichtung jum Auggleich de schwin genden Massen an Jweimwlindermotoren ni um 180 verseßten Kurbeln und in die Ebene n Rurbeln verlegten Ausgleichmassen, deren eine as den mittleren Rurbeiarm verlegt, während die anden im Schwungrad untergebracht . Socicts Ant. uhme de Aneiene Gtabiissements Bau bar ei Levassoar, Parig; Vertr. C. Feblert, G. Lenk Fr. Darmsen u. A. Büttner. Pat - Anwälte, Berl Nw. 7 B. G 0g. S. M7. a
189. 202 709. Trittbebel an Schreibmasck iam. fischen jur Bewegung eimselner Tasten eder
Vermann Palm, Damburg. Am Langenzug 22. J. 5. G56. F. 7vI7.
75. 2029 9789. Ziebschelbe aug ebärtetem Stabl mit einer ie olan Jobann Oeilme ier, Nuürns8 berg, Schman sengartenstr. 18. 19. 5. 963. S. 21 189. Te. D204 9074. Maschine zum Verschlleßen den eckigen und sonstigen untunden Dosen, mit auf der Umbrebungtachse angeordneter Kurvenschleife, die
rolle tragende Arm derstellbar verbunden ist. Robert gargeg,. Braanschwelg Kleine Gampesir. 12. 31. 10. 01. R. 18 27.
Te. Ogg op. Schlaßrandbildung an unrunden onlschen Dosen darch Ginftebung der Mänder an den Jar genenden. Hugo Du deciz,. Nirdors. Yermann ˖ straße NRJ. T 5. G3. D. NM.
Te. 9g ono. Drabtschaft mil mebreren, in gleichen Jwischentãumen geftreckten Ansäpen. Tbeobald Wilbelm Quaghecker, Aachen, Moßstt. 11,13. 23. 5. 04. 3 HX.
Te. 299 i990. Drabfflektmaschine mit u- rückang durch derijentale Gelenk bebel and sofortigem Snhlleden der Schnecke durch Gremsung der CTuarnplung 2 ag Deiters, Meld, Leine. 2 G 04. D 78s.
oö. Dog gon. Vergaser far Srirttusbgeleisen mil Claer Gialege aug gerrestem Drakt zum
ag v9. Derteilungeeerrihtuag an Ge-
Trecknen und Grbi der im Kei gaser er engen and anmittelbar 21 dag Gewebe geführten Damn fe.
einen Lenler betätigt, mit welchem der die Verschluß⸗
Wagenrückbebeslg. Dr. Jobanneg Oippe, Blaen F. Dresden, Teikewiger Str. 42. 17 6 01. O. 21M ni. 99 07. Rorierpresse, bestebend aus e gem oͤbnlichen Schraub jswingen und jwei jmwischen der Schenkeln angeordneten Platten, von denen dien auf den unteren Schenkeln befestigt und dien lose darüber angeordnet ist. G Mardter,. ** gart, Traubenstt. 14. 17. 68. 03. M. 18 4 ni. vou J0nü. Jum Auftragen der * vrägnierungaslussiakeit auf Bretter und andere i dienende Vorrlchtung mit in einem Sl en, bebälter angebrachter Auftrag ⸗ und über die; find licher Dru somie gegebenenfallg mit rn Cerichteter Tanten ale, Gaar von Wunschm Due, von Mun sch, Daf dorf. Dust ern habe n Tü, m in-, va. Son Ssd. i ictungefältrn - sichender Anordnung mit ollfommen cingetzs , Aniric bene han em a Noe ssemann A ua Damn, ersin. II. 6. 34. . * Ta. 201 0o7 1. Ammentalberiesel ung. sater. dessen aug lacinander Kenn denen, gebildete Nobrsvsteme mit al zsigem 8 geordnet sind Gefen — Linde 9, 4 maschinen Arft. Mes. K Meeimer mit eiern
G 11189. 17d 299 719.
Weserranme Tee Meller, Lud ighbafen 18. 6. 073. M. 15 498.
178. 203 795. Drahtnetz auf Berieselungs⸗ kondensatoren, zwecks gleichmaßiger Verteilung des Kühlwassers und zur Vermeidung des Fortreißens des Küblwassers bei starkem 6 Gduard Schlüter. Düsseldorf, Oststr. 154. 8. 6. 63. Sch. 16603. 206. 203 775. Kontrollvorrichtung an dem Sandstreuer mit Rüttelbehälter nach Patentschrift 129 572 für Straßenbahnfahrzeuge o. dgl, bestehend aus in den Wandungen der ineinander gehängten Behälter vorgefebenen und mit durchsichtigen Tafeln abgedeckten Schauöff nungen. Carl Christian Diedrich Sohrmann, Hamburg, Heußweg 29. 26. 5. 03. S. 9680.
208. 203 978. Achsenschenkelverschluß bestehend aus einer in die Radnabe eingeschraubten Kapsel, die mittels einer durch die Nabenwandung von außen eingeführten Schraube gesichert ist. Carl Kuntze, Kattowitz O.⸗S. 23. 6. 03. K. 19385.
29e. 203 907. Kupplung für Eisenbahnwagen, bestehend aus einem durch Handhebel betätigten, mit dem Kuppelbügel verbundenen gelenkigen Winkelhebel und an diesem angeordneter Kuppelbügelstütze. Albert Vökler, Zeitz. 17. 6. 03. V. 3609.
20h. 202 972. Hemmschuh mit gegen die Lauf— schiene durch einen Handgriff abgestützter Trage— schiene für die Stoßplatte. Franz Rawie, Osna— brück⸗Schinkel. 19. 6. 03. R. 12 360. 20i. 203 974. Antriebvorrichtung für Weg⸗ schranken, mit einer um eine senkrechte Achse dreh— baren dreieckigen Signalscheibe. Eisenbahnsignal⸗ Bauanstalt Max Jüdel . Co., Att. Ges., Braunschweig. 22. 6. 03. E. 6226. 21a. 201 145. Fernsprechverbindungsschrank, bei welchem die für schnurlose Verbindungen ein⸗ gerichteten Verbindungsklinken teilweise im Felde der zugehörigen Abfrageklinke, teilweise in den Feldern der Abfrageklinken der zu rufenden Teilnehmer liegen. Siemens C Halske Akt. Ges., Berlin. 29. 6.03. S 9790.
21b. 203 702. Thermoelement, dessen strom⸗ erzeugende Teile zur Selbstkühlung durchbrochen sind. Franz Dall mayer, Stuttgart, Neckarstr. 107. 15. 6. 83. D. 7856.
214. 202 573. Konzentrischer Steckkontakt mit Sicherung für isolierte Einsteckpatronen und Erdungs⸗ kontakt, bestehend aus einer mit Kontakten aus- gerüsteten, zur Aufnahme von Einstecksicherungen dienenden Grundplatte sowie einem mit einer . einsenkung zur Aufnahme eines Einsteckers ver⸗ sehenen Metalldeckel. Stotz C Cie. Elektricitäts⸗ Gesellschaft m. b. H., Mannheim. 27. 2. 63. St. 5873.
21c. 203 733. Elektrotherapeutischer Volt⸗ regulator, bestehend aus einem Widerstand für ver⸗ änderliche Spannungsabschaltung, bei dem die einen Kern umgebenden, eng aneinander liegenden Draht⸗ windungen zwecks Isolierung von einander mit einer Oxvdschichte umgeben sind. Reiniger, Gebbert Schall, Erlangen. 22. 6. 03. R. 12370.
2Ic. 202 760. Isolierband mit eingeschlossenen elektrischen Leitungen und das Band umschließenden Anschlußdosen zur Ableitung elektrischer Energie. Enrico Como, Monza; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 6. 5. 03. C. 3833.
21. 203 844. Rahmen für Verteilungeschalt⸗ tafeln, mit Aussparungen zur Aufnahme der Schutz- robre elektrischer Leitungen und mit einer die Stromkreisbezeichnungen tragenden Abdeckungsleiste. Fa. Carl Borg. Leipzig. 25. 6. 03. B. 22417. 21c. 2023 81485. Sockel für elektrische Installa⸗ tionsteile, mit einer Aussparung zur Aufnahme der die Rohrmündungen verdeckenden Rohrschelle. Fa. Carl Borg, Leipzig. 25. 6. 03. B. 22418. 21c. 204 11H. Ueberführungeglocke mit Doppel- mantel und dachförmiger Metall⸗ oder anderer Kappe⸗ verschraubung. Villeroy K Boch, Schramberg. 15. 5. 03. V. 3606.
21. 209 162. Ferndrücker für elektrische Schalter, dessen Knopf durch Zug wie durch Druck Stromschluß berbeifübrt. Charilas G. Stavro, Berlin, Friedrichstr. 1314. 30. 6 03. St. 6157. 21. 204 189. Augenblickebebelschalter mit einer in dem Schalthebel untergebrachten Feder zum Festlegen des Schaltmechaniemug in bestimmten Stellungen.
lu Alfred Sermanni, Lleiststr. 35.
24. 5. Ol. H. 21 240. 21Rce. 201 1897. Augenblicksbebelschalter mit einer unter dem Schaltebebel angebrachten, Ver⸗ tiefungen besißzenden Blattfeder. Alfred Hermann, Gbarlottenbura, Kleiststr. 35. 24. 5. 01. O. 16142. De. 209 423. Spannung. oder Isolationg-⸗ messer für Starkstromanlagen, welcher mit einer welteren Slala jzum direkten Messen der Erdschluß⸗ stromstärke verseben ist. Siemen R Dale Mtt. Ges., Berlin. 26. 1. 03. S. 9218.
ne. 299 8941. Meßinstrument für Vielfach KRontaktgebung, mit fächerartig angeordneten, sesten Tontaktsedern. artmann A Graun, Aft. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 25. 6. 03. . 21 409. ne. 209 949. Meßinstrument für Mebrfach. Tontaktgebung, mit auf einem Ivlindermantel cHleifenden Rontaktfedern. Oartmann d Bram, Urt. Ges., Frankfurt a. M.-Bockenbeim. 25. 6. 03. v. 21 405. 21. 202 772. Mlüblamrensockel mit wulst. artig, bintereinander angebrachten Ansäten, welchem die eine Wulst dag Dichtungemqgler al die Fassung vrest, während die andere Mulst zur
Grbbbung der Pestigkelt und sicheten Dandbahung Q. 21 333 knerer, Nänken, Belanst? Ida. Bab. 20 Z08. Opernglastasche mit Jet auf le elner Taschenseite angeordneten Schlössern, durch
für deren wechselweise Beniihung der Innenraum der Reel Tante dienende, mit der Hand regul ier Tasche dergroßert oder verlleinert wird.
te Bogenlampe, deren jur Ginstellung der Gnt⸗· Rnihp. Stuttgart, Sopbienstrt. 21 a.
dient. duard M. 5. 09. K. 19 166. 21. 292 8909.
Alg Beleuchtung quelle
fernung der Roblenspigen dienende Schraube nem Schlig de Bee
ifelaus Röbier, unnerstadt, Auguftinerkloster. 12 6. 03. R 19 325. 21.
emrar latte. Deutsche Gesellschaft far Bremer - Licht ma. b. O., Nebeim. I7. 4. 03. D. 7681. vf. Dog igg. Strem3zusübrung an die Bienn⸗ enden der Toblenstifte clekrricher Begenlampen mit Tendelartiger Aufbängung der den Strom afühtenden Teile. August Schwarn, Frankfurt a. M., Jienel⸗
batten 9. 29 8 01 Sch 16 085 219. 2312. anterbrecher far Snwwerapparate, mit ciner durch
drũckendeg Marntchen ir den Mang derselken.
. ꝛ r 2, e, lin
Diemen * Oalefe, R 6 oO. G 8. von gag. Micktremagquetischer Sammer.
Charlottenburg,
sitz. Siemens 25. 6. 03. S. 9775.
dieser gleitenden, auf
Fa.
Si. 140
zig. 20 153. Bewegung des Drah
zwangläufig gesteuerte Trieb eines doypelten zu bringenden, doppels
St. 6141. 21g. Spannen
geeignete Vorrichtung
229. 2623 867. Reibflächen angeordne unten an den Zufüh angeschlossenem Behäl fabrik
V. Zo. 229. 203 821.
23e. 202 769.
Linienstr. 47. 20. 5. 2e. 2O4 056. Einpressungen an de Vogelsang, Kr. Schw 245. 204 001.
des Rüttelrostes ausgerüstetes Rostlager für Oefen Joh. David Weinsperger, Frankfurt a. M.,
u. dgl. ; Friedrichstr. 48 21g.
16. 204069.
Steckschlüssels seitlich Marburg. 26. 6. 03. 2565. 204 149.
Litzen mit am Rande
lordel, bestehend aus einem Litzengang mit daran an⸗
geschlossenem , , und einem drehbaren Ab⸗ zugsdorn für das Kordelge
Barmen. 29. 6. 03. 25e. 201148. flochtener liegenden Kreuzungen Grote, Barmen.
pressoren, mit durch e Bund getrennten Dru
schlagventilen.
708. 203 872. Schwammeichel und
ansatz Rieder, 26 5. 03. 308. 201 155. der Vereinigung
München,
Kriegl, Pforiheim. 2
mit drei
S. 9737.
205. 202 726. schwingbarer Lagerun Neue Gasse 20. 20f. einen Taschenbälfte an
Gbloroformjwecłe Feuerbach. 205. abnebmbarer mann, Pankow b. B 205. 201 012.
23. 6. 08.
Daumenerenterscheibe Vervorrufen von beim tretenden Köryerers
4
J
von gen. Roblenklemme mit angelenk ter *26.
26 6.03. ein in der Schraubtichtang auf die Rontakischrauke Rae.
Berlin, Lüneburger
299. 202 997. Körper mit runden Begren ungut. flächen, welche sich gegenseitig nur in einem Punkte bei oder elner Linie berühren können, ur Vermeidu in des Zusammenklebeng in Versandges ßen.
Go. G. m. b.
J in T. 1839. verstellt werden lann. nh.
bel iebigem kett Geꝛlln.
Material, und Haken. 21. 4. 03 202 *. Scharniermittel drtuckfeder S. 21 3771 226 291 129.
J. D. von
mit sfeifem, auf Gandecken aufsllegendem Woden.
Gleftromagnetischer Selb. Friedrich * r m Gremen,. WMesterstr. &
. 2844.
204 999. Metallbaarspange mit darch
gebildeten Ginftellrerrichtung ein gabel sermigeg Scharnter derbundenen Bögeln, deren frrle Gnden minnelg Halen und O
bunden werden. ĩ
26 5. 09 9 m
M 1533
arrarat, defsen Rentakfshraube la einer beider feind 9d. DO 7X.
2198. 204 152. Ausgleichvorrichtung an Spulen⸗ bewickelungsmaschinen für die an den Spulenenden auftretende Spannungsdifferenz des Drahtes, be stehend aus einer in der feststehenden Führungebüchse für die Leitspindel des Drahtführungsschlittens vor⸗ gesehenen, schraubengangartigen Nute und einem in
3 F. Stollberg, Offenbach a. M. 29. 6. 03.
bewickelungsmaschinen,
Fa. H. F. Stollberg, Offenbach a. M.
204 154. Vorrichtung zum gleichmäßigen des Drahtes bei
maschinen, bestehend aus einem die Drahtführungs⸗ rollen tragenden Schlittenstück, welches durch eine
Drahtführungsschlitten angebracht ist. Fa. Stollberg, Offenbach
Augeburg und Maschinenbaugesell⸗ schaft Nürnberg A. G., Nürnberg.
leichte Bedachung, bestehend aus Magnesit. Chlor—⸗ magnesium, Holzfasern, Kieselguhr und Farbstoff. Ad. Klehmet Sohn. Fährbrücke. 25. 5.03 Kg 180.
gleichmäßig vermengte, im Format der Haushaltungs⸗ seifen gehaltene Kotosseife zum Reinigen von hölzernen und metallenen Gegenständen.
Schornsteinreinigungstüren, deren federnder Riegel mittels in einen Schlitz eintretenden, eingeschnürten
Sohlkordel 29. 6. C03. 276. 204 114. Kolbenschiebersteuerung für Kom⸗
gebäuse, über diesen Druckräumen, angebrachten Rück.
Maschinenfabrik von Paul Hoff mann X Co., Eiserfeld.
elastischem Hartgummimutterrohr mit Weichgummi⸗ Leonhard Kaiser, Lauscha i. Th, u. Ludwig
R. 12042.
eineg Korsettüt mit einer Leibbinde.
20e. 202 884. Fahrbare Kranlenbebevorrichtung,
rei der Körperform angeraßten Hebearmen, einem Kopflager und Handantrieb für dag Zugmittel. Dr. Theodor Josef Santlus, Hochheim a. M. 8 6. 05. Handmassiergerãt mit vermöge oszillierendem Elektromotor. W. R. Seifert, Dresden, 20. 6. 03. 292 740. GChloroformbesteck, mit in der
in der anderen Hälfte eingelegten Instrumenten für Gretseh X Go. G. m. b. O.,
202 711. rich Schwitzaprarat mit Stoff bůlle.
mwischengeschalteter, die Sattelstutze eitweilig bebender
Dog 73g. Berlecke, bestebend aus einer Eee in belleblger Ferm, mit Ueberjug aut
N.
angeordneter,
am Geslell des Selbstunterbrechers befestigten Traverse
Halske, Akt. Ges., Berlin. be⸗
der . festen Zapfen.
Umschaltevorrichtung für die tführungsschlittens bei Spulen bestehend aus einer von diesem n, wechselseitig mit je einem Winkelrädergetriebes in Eingriff eitig gezahnten Kupplungsmuffe. 29. 6. 03.
Spulenbewickelungs⸗
von Hand verschiebbar an dem
*
a. M. 25. 6. oz. St. S142. Reibmaschine mit über den tem, nach oben offenem, nach rungskanal für das Mahlgut ter. Vereinigte Maschinen⸗
16. 5. 03.
Wetterfeste Isolierung für
Mit Sand bzw. Bimsstein
s Max Grost, Berlin, D3. G. 11041.
Metallene Herdtür mit ovalen r Vorderseite. Max Albers, elm. 24. 6. 03. AL. 6486. Mit Drehkörpern zum Tragen
12. 02. W. 13 863 Zwangesicherheitsverschluß an
verschiebbar ist. Franz Jahn, . 9691.
Vorrichtung zur Herstellung von
angeflochtener, verdrehter Hohl⸗
flecht. Fa. S. G. Grote,
G. 11169.
Litze mit am Rande ange— mit auf Schraubenlinien
der Flechtfäden. Fa. H. G.
G. 11168.
inen am Schieber angebrachten ckräumen und mit im Schieber⸗
19. 6. 03. M. Irrigatoransatz aus geschlitztem Kopfstũck,
15 451. einer sowie
102.
Korsettleibbinde, bestehend in zweiseitig einschnürbaren EGlise Schenkel geb. Sch. 16709.
Str.
Nymphenburger
9 6 603.
g rnd gefröpfter Ankerwelle S. 9768.
geordneter zerlegter Magle und
G. 11199.
a. W. M. Oirsch ˖ MW. 6. 08. H. 21 3856. Treworrichtung und
erlin. Mit
dersebene Vorrichtung zum Reiten oder Radfabren auf⸗ utterungen. Werner Otto, tr. 26. 13. 5. 03. D. 2663.
ng 3. daun ***
O.. Feuerbach.
Geo D 16. 6. 03
mik Necessalreg, Anbänge⸗ 9g Nuden R Gomp. 121832.
Rofferschleßuüberfalle mit im berdeckter Syiral- Hagen, Merlebn. 2. 6. 03
Jusammenlegbare Hutschachtel
ese ver-
n Go. Gannstatt
mäßig federnder Teil zum Aufhängen an R
stangen u. dgl. dient. Heinrich Palm, 18. 6. 03. P. 8048.
und Leder. D. 7878.
mit Rolljalousie als Verschlußdeckel. Erfurt, Gartenstr. 622. 24. 6. 03. H. 21339. 22328. 204 081. Gundlach. 605.
34a.
Cöln a.
Rh, G. 110265.
Schultz C Co., Lünen a. d. Lippe. X. 11426.
246. 203 764. Fa. Hermann Schulder, Solingen. Sch. 16481.
34. 203 783.
19. 6.
16. 5. Lampenzylinderputzer mit
Leopold Hildebrand, Rud. Schmidt, 3 6 H 21 250. .
34e. 203 862. Mesterputzmaschine mit prägnierten Scheiben und Schärfvorrichtung. Elsa Ubrig. Charlottenburg, Leibnizstr. 28. n 1555.
4c.
odenbach a.
E.; Pat.»Anw., Dresden.
4
Victor Richter, Borna, Bz. Leipzig. R. 12385. 24e. 203 592.
24. 6.
tr. 138. 4e.
15 5. 03. D 7778
backen. straße 3. 34.
Gustav Herzbruch, 2. 6 63. S. 25 24 203 591. Senpiettenschützer aus
Str. 138. 24. ; Gelenkstreben feststellbaren nahmerahmen für die Betten. Schwäb. Hall, Württ.
1 6 . 7.
21. 4. G63. R. 121839.
angeordnete Einziebhungen des Bleches. 3 München, Theresienstr. 112. 165 235.
34. 2023 80908. Senftepf mit kolbenartig denselben eintreibbarem Verschlußdeckel.
9. 5. 03.
Vieih, Magdeburg, Tauenzienstr. 6. G. 11129. Karl Kunst.
München, 19. 5. 03. K.
Gabelsberger Str. 19163.
geld, August Becker, Hamburg, E B. 22 342.
2 1f.
bstr. 10. 9. 6.
19. 5. 08. LX. 11386 215. 201 160.
Blechgefäß mit umklapp⸗ märmbarer Garnier sodel.
Wiesbaden, Thelemanstr. 3. 289. 6. 03. P 219. 263 3235.
platte als Stebvulteinrichtung
mann, Lemgo. 21. 6 03. Sch. 16680.
jwischen Drabtschnüren und Wilbelm Bursch. Berlin, 26 2. 08. B. 21 49. 249g. 204 028.
oberen Dresdener
Stufen welse
automatischer Auelssung für Möbel rc. dörfer R Wekerle, Stuttgart. 6. 6 63. 248. 04 097. Ning mit sich
Rinnen und seitlichen n= , m sestigung der Sxiralfedern auf den kreun svannten Dräbten den Spiralfedermatrahen. M. n Berlin. 11. 6 03.
219. 201 9011.
den 3
Giergläsern o. dgl. dienenden Ginbuchtungen.
dinder m, Jenlenreda. , . 63. D. ss.
erken Klemmschiene. gersir. 5. XX. 6. 03
8. O. Noli.
bewegli lo 82 1. —
9. genden Metallftaben Tängteinfassung deg federnden 6 23. 6. D5. 2498. Tisch, dessen angeordneten
etalln
NR. 123974. latte auf der inmitten der gule seitlich verschiebbar isi
a. 7291 0978. legbatt Federmatra
k Nürnberß. 19 3.2. S. 3189 219. 294 18983 Rettladenbesch aug in ei vlatte mit Langloch LG. HR 8. 8 N. 18257. 241. schiebern besrstigt aud durch Drabtkerdeln, die
miltelg eine Schaeckenradmechanlgmnng an
Stanislaus Jeviand
1
Taschenlleiderbaken, bestebend
Eernbard Dobel, Freikery 1. G.
W. 6. & 110
aus einem S⸗förmigen Haken, dessen einer, zweck⸗
und⸗ Glatz.
2338. 203 812. Rucksackträger aus Rohrgeflecht Gebr. Dewald, Hachenburg. 20. 6. 03.
3238. 203979. Schulranzen bzw. Schultasche Ludwig Hanff,
Doppelfeder zum Festhalten von Schirmen und Stöcken an Möbelstücken. Oscar
Luxemburger Str. 1.
294 116. Gaskochapparat mit Boden⸗ und Deckplatte und die Brenner einseitig umgebenden Oeffnungen in der Bodenplatte. Lünerhütte Ferd.
Mehrklingiges Hackmesser.
den Stiel aus Draht *, Waschlederstreifen. Vertr.:
Frl.
204 06. Messerputzmaschine, mit über der Putzwalze verschiebbar angeordnetem Preßkloben.
; Verstellbares Blumenbrett. rau Mathilde Dennert, Stettin, Falkenwalder
203 782. Sich selbst schließender Gar⸗ dinenring aus zwei durch eine Blattfeder verbundenen Streifen mit nach oben gebogenen gezähnten Klemm⸗
fen a. Ruhr, Franz⸗
einer rohrförmigen Kapsel mit zu sicherndem Klappdeckel. Frau Mathilde Dennert, Stettin, Falkenwalder
203 756. Bettenlüftungsgestell mit durch niederklappbaren Auf⸗ Frau Pauline Rau,
245. 203 761. Treppenläuferhalter aus Messing oder aus mit Messing überzogenem Flußeisen, ge— kennzeichnet durch über und unter dem , . Arnold
en Joh. Glas⸗ machers, Essen, Steeler Chaussee 194, u. Paul
19. 6. O3. 345. 204 01 7. Teppichstangenhalter aus Blech.
345. 204 033. Als Nippes o. dgl. dienendes mit Wasser angefülltes Glasgefäß mit in demselben befestigten Glas figuren und lose k Blatt⸗
20408985. Speinapf, dessen das Becken umgebender Wasserbebälter nicht von seinem Untersatz entfernt wird, um den Abflußbehälter zu entleeren. Dr. Lester F. Lerchner, Charlottenburg, Kantstr. 5.
Aut boblem, oval oder rundem und ausziebbaren Ver⸗ größerungsflügeln bestebender, durch beißes Wasser Frl. D. Linda Philipps, S082. Vertikow mit zwischen Schrayk⸗ abtell und Aufsatz eingeschalteter, ausziebbarer Tisch Gebr. Schling⸗
248. 204 092. Sprungfedergestell für Matratzen und Polstermöbel mit lösbarer Tlammerbefestigung Federringen. Str. 76.
sestste llbares Scharnier mit Moment und nach der letzten Stufe Ou ßen · D. 21 284. reujenden zur Be⸗ weise ge⸗ Fa 15 406. Sxiel · o. dal. Tisch mit an argenecken angeordneten, zur Aufnabme 8 tto
248. Dog og 7. Schrägstellvorrichtung für dreb⸗ bare Sofakeyfteile, bestebend aug einer am Revfteil angeordneten Bogenschlene und einer im Sofagestell
tio,
Dog ogg. Aug abwechselnd einander fel und Sytralsedern gebildete
etzbejugeß von epa Reich. Verla. Tenn erf. is is.
Dog oy. Alg Krankentisch verwendbarer 1.
ußvlatte
Louis 2 Gassel. Schlangen nen 11. 24. 6. 03. A 64582. 3 *
mit aus mebreren, scharntetartig verbundenen Teilen be-
tebendem Pelsterrabmen. Friedrich Geiler, Lauf
Aurkobrung deg Bettrsesteng clazulassender Kreis. bert Mattes. Nadel fiell
don oog. Schreibt ischrlatte auf NWabmen-
8
Seittelle aufwinden, belleblz in der Pobe dertellbar. n Mr. Gerberst. 4 n. Leen darrfaem i. J. Velen. Ja 7. M
2a 204 010, Seriell elt leneren dre atem Becherrrgal, semie Gicher - und r m n
321i. 204 054. Schrank für Noten, Briefe u. dal, dessen in ausgezogener Stellung von seit-⸗ lichen Widerlagern gehaltene Schubfächer hinten seitlich zwecks völligen Heraus hebens abgerundet sind. Louis Atzert, Cassel. Schlangenweg 11. 24. 6. 03.
A. 6483.
324i. 204 955. Für Kontorschränke u dgl. dienendes Schubfach, dessen Vorderwand zwecks Herablassens nach dem Ausziehen des Faches an die abgeschrägten Seitenwände angelenkt ist. Louis Atzert, Cassel, Schlangenweg 11. 24. 6. 03.
A. 6484. 224i. 201 181. Umlegbarer Schulbankrost. 29. 6. 03.
Josef Müller, Darmstadt, Liebigstr. 51. M. 15 488.
346. 203 748. Abortvorrichtung, bestehend aus zwei gelenkig verbundenen zu einem Rohr vereinigten, in die Mauer senkrecht einzulassenden Rinnen, von denen die äußere sich in wagtrechte Lage umklappen läßt. Bruno Scholz, Breslau, Teichstr. 25. 23. 2. 03. Sch. 15 968. 34k. 203 778. Unter die Marmorplatte von Waschtischen zu schiebende Metallrinne mit Abfluß⸗ rohr. Paul Hege, Bromberg, Schwedenstr. 26. 37 5. 63. H. * zi.
24k. 203 824. Klosettsitz aus künstlicher Stein- oder Holzmasse mit aus verleimten Furnieren bestehender Einlage. August Riesch, München, Blumenstr. 7. 23. 6. 03. R. 12371. Ak. 203 839. Abortsitzbrett mit einem auf den Brillenrand gesetzten ringförmigen Polster aus abreißbaren ö E. Waehner, Bunzlau. 24. 8. O3 14782
34k. 203 998. Abortsitz mit mehreren über⸗ einander angeordneten, aneinander schließbaren und mit verschieden großen Oeffnungen versehenen Sitz⸗ brettern. H. Schultz, Lüneburg. 7. 10. 02. Sch. 15 238. 24k. 204 952. Chaiselongue mit Vorrichtung, welche durch Aufklappen des Kopfteils als Klosett zu benutzen ist. Karl Arnold, Mannheim S. 256. 24. 6. 03. A. 6481. 34k. 2041 133. Frottierartikel aus Chenille⸗ gewebe, gekennzeichnet dadurch, daß starke Jute⸗ chenillefäden mit dünneren Baumwollfäden im Gewebe abwechseln. August Teichmann, Wingen dorf b. Frankenstein i. S. 26. 6. 03. T. H460. 3241. 203 462. Hosenspanner, dessen Oberteil scherenartig geformt ist, bei welchem durch einen einzigen Zug an dem zugleich als Aufhänger dienenden Haken die Hose ꝛc. dauernd festgeklemmt wird. Oskar Wiesner, Dresden, Ludwig Richterstr. 25. 8. 6. 03. W. 14712.
341. 2023 593. Schuhanzieher mit Stiel. A. Großberkel b. Hameln.
Rumpfkeil Curth,
22. 5. 03. R. 12242.
241. 203 744. Behälter mit umklappbaren Seitenwänden, deren gleichzeitige Drehung von einer Stelle aus erfolgt. Tr. Ludwig von Orth, Berlin, Ludwigekirchstr. 5. 18 6. 02. O. 2351.
ZII. 203 797. Lochdichter für Töpfe ꝛc., in Form eines Nietes aus Weichblei Hartwig Dröge⸗ müller, Otterndorf. 9. 6. 03. D. 7844.
241. 203 830. Christbaumbefeuchtungsvorrich⸗ tung, bestehend aus einer, in den Baum einschraub⸗ baren, mit mehreren Querkanälen versehenen Hohl- schraube, in deren freiem Ende eine Wasserzufubr⸗ röbre dicht eingesetzt ist. Otto Merz, Ravensburg, Württ. 23. 6. 03. M. 15457.
241. 204 010. Heißluftbettwärmer mit verstell⸗ baren Leitungsrohren und nach Bedarf geformten Endstücken. Curt Weinert, Dresden, Neumarkt 8. 17. 4. 03. W. 14681.
841. 2019 018. Spannvorrichtung für Roll⸗ schutzwände, gekennzeichnet durch mittels Flägelmutter und Drucklegel zu spannende, innerhalb der Wand liegende Driahtseile. Rudolf Fring, Hamburg, Schmilingkystr. 58 60. 19. 5. 03. F. 9933.
241. 204 029. Anfaßlapypen mit Asbestpapier-⸗ einlage. Frl. M. S. F. Petersen, Hamburg. Spalt ingst᷑ 150 b. 6. 6. 03. P. S0l7.
241. 204 044. Kleideraufzugsvorrichtung für Garderoberãume in Bergwerken oder Fabriken, aus einem über Rollen gefübrten Zugmittel mit Garde⸗ robehaken einerseith und —— — Rolle sowie Verschlußöse und Nummerschild mit Sperrbaken für Vor hãngeschloß andererseits. Oberschlesische Appa⸗ rate-Bauanftalt Lubinus, Stein R Go., Ratto- witz D. S. 20 6. 03. D. 2693.
211. Aus wei ineinander schiebbaren
03.
03.
in
03.
im⸗
6.
03.
M.
in
39.
03.
2041013. durchloöcherten Teilen beslebendeg Teesieb, dessen einer Teil einen ju öffnenden Deckel besitzt. Ludwig Becker. Mainz, Tirchvl. 22. 8. 03. B. 22 395. 241. 204 O49. Gleichjeitig als Nachttisch aus- ebildeter Garderobenbalter. Paul Neuß. Gisenach. 23. 6. 053. R. 12 400. 981. 209 ogn. Standubrgestell in Form eines allseitig offenen Schränkcheng im Gmriregeschmack. Carl Maschig. Berlin, GEngelufer 1. 24. 6. 035. R 12381. val. vOog Oogy. Standuhr Schr ankcheng im Emy restil QGngelufer Le. 21. 6. 03. R. 12 382 a9. vog ogg. Gmaillegeschirr o. ü cinem eine Garantiegemäbrung entbaltenden Uufdruc biw. Gikett. Westf. Stanz A CGwaillirwerte er Ges. vorm. J. X O. Terkmaunn, blen i. W. 2. 6. 03. GM 148312. 941. 04 10975. Außguß an Rafferkannen, Tee- und Wasserkefseln um deren Anelauf am Deckel etwa gewölbt ist, damit die Flässtatein leichter aug. laufen fann. Deinrich Wiübelm Tehribr. Dsbeln S. 6. 6. 07. Sch 1690 a1. 709 179. Arrarat jam Garmachen den Spyeisen, gefennzcichaer du cinen mit Hen an- gefüllten, mit abgegrenlten Rlamen für die Terse dersebenen Naslen. Dr. 3. Pis cher,. Münder a. Deister. 18. 19 02. F. Dig? a. vog 199. Wasserge ß für ker e Milchkecher, mit innen über dem Woden ange krachen 8 , m. 2 Gecher, Gbemalg. 8 8 01. 22311 ga. dog Rug. Qanum-aterialienauflag mit nur goer Seiltremmel and selkstt tier and derstellbamr Laer acke na b. Ghge, Berlln, Auguastitr. M. 189 6 . G 1nlmwa 9e. vog und., Gan lade wait augrnecfbarer Seiltremmel und Reller ibersegang. Ga Gian. Gosllagen M 8 0 G ; ge. 9g ogg. Jaettenlßger Gererbaaner mit ker jut Schaciderichtung gelagerter Tremmelscsle. Je banane UNrelrd M Vienna. GM Qeannen . ge 1a 2 g 0. m. 1 an.
age. dog u97y. Geikfrtine Malafeerrihtang an Gledateren mil auf ciaer Jabaffange ange-
in Form eines
Garl Raschig. Berlin,
mit
ne