1903 / 174 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ordnetem Sperrarm und die Zahnstange betätigender 6 Fa. A. Stotz, Kornwestheim. 27. 6. O5.

t. 6131. 5e. 20 128. Selbsttãtige Abdrũckvorrichtung bei Faßelevatoren mit in den Faßträgerbügeln an⸗ geordneten, unter Federwirkung stehenden Doppel⸗ daumen. Fa. A. Stotz, Kornwestheim. 27. 6. 03. St. 6132. ö 6a. 203 900. Kochplatten, sowobl mit trenn⸗ baren als auch untrennbaren Wasserkanälen für Warmwasserbereitung und zum Schutz gegen Ver⸗ glühen der Platten dienend. Christian Kalkbrenner, Wiesbaden, Friedrichstr. 12. 15. 6. 03. K. 19335. 36a. 203 932. Ofenrohrkniestück mit er. weitertem oder verengtem oberen Ende zum Zweck der Anpassung verschieden weiter Rohre an eine normal weite Einmündungsöffnung. Albin Kühn, Heidelberg. 25 6. 03. K. 19 399. 3665. 203 515. , , für indirekte Kohlen⸗ und direkte Gasheizung. Max Grellert, Wiesbaden, Herderstr. 33. 11. 4. 03. G. 11103. 36e. 264 140. Geschlossene Niederdruckwarm⸗ wasserheizung, namentlich für Etagenbeheizung, deren mit Sicherbeitsstandrohr versehenes, geschlossenes Expansionsgefäß mit dem Heizkessel durch ein Steig rohr von größerer Weite verbunden ist. Bruno Schramm, Erfurt, Wilhelmstr. 83. 27. 6. C03. Sch. 16697. z68. 203 781. Aus kniehebelartig gegen die Schornsteinwand abgestützten Streben bestehende Haltevorrichtung für Schornsteinaufsätze. Robert Schlegelmilch u. Akt. Maschinenfabrik „Kyff. häuserhütte“ vorm. Paul Reuß, Artern. 2. 6. 03. Sch. 16570. 268. 203 817. Lüftungs⸗ und Schornstein⸗ aufsatz, bestehend aus mehreren in einander liegenden Schalen, die spiegelbildartig gegeneinander gekehrt angeordnet sind. David Grove, Berlin, Friedrich⸗ straße 24. 8. 7. 02. G. 9894. 368. 203 860. Antrieb für Kaminaufsätze mittels auf einer Scheibe angeordneten Windtaschen. Heinr. Finkenburg, Mülheim, Ruhr, u. Peter Scheld, Heissen. 11. 5. 03. F. 9909. 268. 203 861. Kaminaufsatz mit sich drehender, die Luft aussaugender Schneckenschraube. Heinr. Finkenburg, Mülheim, Ruhr, u. Peter Scheld, Heissen. 1E 5. 03. F. 9910. 368. 20929. Aufsatz für Schornsteine und Ventilationsschächte, dessen übereinander angeordnete Kappen zur Bildung getrennter Kanäle in Längs— richtung eingedrückt sind. Braune C Schneider, Jena. 25. 6. 03. B. 22419. 368. 201 139. Schornsteinaufsatz mit sattel« dachartiger, ganz oder teilweise aufklappbarer Haube. Georg Lasch, Cassel, Wilhelmshöher Allee 110. 2. 6. O3. L. 11443. 37a. 203901. Einfassungsmauer mit zwischen Zemensplattenschichten eingelegten Bandeisenstreifen. Friedrich Schweitzer, Düsseldorf, Jahnstr. 4. 15. 6. 05 Sch. 16648. 232765. 203 864. Maueranker, bestehend aus einem am Ende umgebogenen, zusammengedrehten, die Oese für den Ankerkeil tragenden Band⸗ bzw. ee Michael Endres, Lechhausen. 16. 5. 03. 6142 276. 2023 900. Aspbaltisolierplatte, bestebend aus Asphaltpappe mit Korkschüttung. Gebrüder Nothmann, Kattowiß O. S. 16. 6. 093. N. 4375 276. 2023 916. Steinförmig imitierte Wand⸗ bekleidungsmetalltafeln, deren Rillen so gebogen und eingeschnitten sind, daß alle Ueberkanten nach einer Richtung laufen. Theodor Bergmann, Gaggenau. 22. 6. 03. B. 22 406. 276. 204 00. Mauerstein deren Mündungen verschlossen sind. phal, Posen. Berliner Str. 5. 2 27Tb. 201 172. Hohlstein mit rundum ge schlossener Wandung. Theodor Keusen, Eller b. Düsseldorf. 29. 12. 02. K. 18168.

7c. 203 087. Dachfenster dichten Bleiblecheinlage zwisce Vorfalz und T Georg Senger. Hemelingen. 21. 4. 03. 27c. dobrschelle, deren ein

! Schraube ver Schraube .

mit Lochlanälen, Heinrich West⸗

26 2. 03. W. 1420.

mit

ü wfen besestigt aufweist Hermann Lauschke,

. 8. 11 B51.

2098 0091.

ö 02

. Querrivve

die Dachlatte

Mönnig 4 Lindenthal 2. 3. 03. J 278. 202 909. Giserner dervelter Wassernase, Ueberschl kel. Jobann Oögle,

1

12 r* 83*

Snürigen,

1 *

201198. tende Schi

n niich latktung Ine ebrfacher mg und bellebig ag der Schindeln . Rich. Brauer (Inh. Alfred Brauer), Weimar. 30. 5. 03. T. D419 77e 291 9079. erleabarer Bod Tapezierer und Daus

aus Proslleisen und ein Aug. Wenner, Barmen W. 14180

7e. 29917 den Enden gel

2 8d? I

rMuster

29 61

11m 111

den erer b men

Büchner. er mm d. Ran

275. 292 888. uerrebrsteigern mit durch e bender Steckweik gurtung und innerer?

Garl Min

ö —— 1

strebung arten

1 —— * 54 . ba / 1 1

na H gehnltenen

en, Gisenbütenkwer Torge G.

erde! Har 16 6. 07. G Gio goa. 70g ogg. ScCbecissigenausbiegeanr el aus Glech mit aug der Mitte deg tabraenfürmlgen Unter- feiles auß eebegerem Ginkängebafen Garl Mietsch. Vieria g bausen-Nemscheid 21 6 07 076 oa. Dog nag. Handanttiekgũmechantkmun an Ciaae sißaen und anderen Arbernntmaschiren kei welchem rermittelg Hebel berkbanden mit eiaet Jagstangr, Re Meshlae a Bewegung Cescghi it Nabel Moehisaßet, Genkalnae S 8 0 Ww 1 7 Doe. dog og. Feftbebter mit ae am ekeren Gade Jar Vafnabeme der Dbeften Dalbach Moeller, agen! W 21 6 07. B. 71 88

28e. 204110. Preßvorrichtung zum Zusammen⸗

pressen zu verleimender Hölzer u. dgl., aus einem auf Fagoneisen verschiebbaren Arme und einem an diesem angebrachten, durch Excenter bewegten Preß⸗ backen. Bontenakels, Heerdt. 15. 6. 6035. B. 22 355

41a. 204 029. Stoffhut mit abgesteppter Krempe und oben abgeplatteter Kegelform. Wilh. Wolff, Berlin, Münzstr. 8. 6. 5. 03. W. 14705. 42a. 203 791. Scharnierkopf für Zirkel aus Metallblech, dessen gestanzte und durchgekröpfte Kopf⸗ teile vermittels nachstellbarer Schrauben zusammen⸗ gehalten und in aus Rohren bestehenden Zirkel⸗ schenkeln durch Einpressen befestigt sind. Stephan Seischab, Nürnberg, Pillenreuther Str. 11. 6. 6. 03. S. 9714.

zb. 204 193. Präzisionsparallelreißer, bei welchem die Einstellung der Reißnadel mittels Schnecke und Schneckensegments bewirkt wird. Feodor Endler, Raguhn i. Anh. 8. 6. 03. E. 6188. 42g. 20 765. Drehbare Membran für Sprech⸗ apparate, deren Gehäuse mit einer fixen Scheibe versehen ist, die zwischen an der Schalltrichterhülse angeordneten Scheiben schleift. Georg Perneker, Wien; Vertr.: Alexander Specht u. Julius Stucken⸗ berg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 18. 5. 03. P. 7959. 42g. 203 819. Auf fagonniertem Metallrohr gebildeter Tragarm für den Schalltrichter von Plattensprechmaschinen, mit eingesetztem Schalldosen⸗ lager und sattelförmig aufgesetzter, halbmondförmiger Trichterstütze mit Scharnierbolzen für das Universal. gelenk. Excelsiorwerk Fabrik für Feinmechanik m. b. S., Cöln. 22. 6. 03. EG. 6230.

428. 203 828. Schallkapsel für Grammophone, deren Rand mit auf Keilflächen der in die Kapsel eingeschobenen Schalltrichterscheibe wirkenden Schrau—⸗ ben versehen ist. Fa. Sugo Rothenburg, Ham⸗ burg, 27. 6 G96, R 1 g) 8.

129. 203 840. Schalldose für Sprechmaschinen, mit einer den Stifthalter und die Membran schützenden Deckplatte. Wilhelm Dietrich, Leipzig, Grimmaische Straße 13. 25. 6. 03. D. 7893.

429. 203 915. Kindertelephon mit Metall⸗ membran auf dem Pergamentbezug. Carl BGéamt, Teplitz; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat.-Anw., Dresden. MN. 8. 0, 4838.

2h. 20 848. Fernrohr mit einem Porroschen Prismensystem, dessen eine Hälfte zur Aenderung der Gesichtsfeldrichtung drehbar ist. Fa. Carl Zeist, Jena. 27. 11. 02. 3. 2704.

142i. 203 793. Thermometer mit einer ein— geglasten, mit einem Emailüberzug versehenen Eisen—⸗ blechskale. Thermometer Lieferanten ⸗Verein Ilmenau, C. G. m. b. H., Ilmenau i. Th. 8 5. 053 T. 7.

1426. 203 811. Indikatorschnur aus geflochtenen Hanffäden, in welche Stahldrähte eingelegt sind. Felten C Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. 20. 6. 03. F. 10041.

12k. 204 98. Luftpumpe mit damit ver⸗ bundenem Kessel zum Prüfen von Rohrleitungen mit Luft oder leicht vergasenden Brennstoffen. Rudolf Jung, Cöln. Friesenstr. 23. 19. 5. 03. J. 4503. 121. 203 817. Tolbenquecksilberluftyumpe mit Steigröhren für das Quecksilber und Abschlußventil. Reinhold Burger, Berlin, Chausseestr 26. 22. 6. 03. B. 223965.

121. 204 10. Laboratoriumsmaischapparat mit senkrecht beweglichem Wasserbad und seitlich aus—= schwenkbaren Rührern. Gustav Christ u. Co., Berlin. 10. 6. 03. C. 38860. E21. 201 200. Apparat zur Ausführung Verfabrens zur Prüfung von Schmiermitteln Patentschrist 139 741, mit

Schwungmasse auf

Welle und lösbarer Kupplung zwischen dieser und dem Antriebsmotor. Elettrizitäts Aft. Ges. vorm. W. Lahmeyer C Co., Frankfurt a. M. 8. 6. 03. E. 6187

2n. 2024 749. Für den gewerblichen und kauf männischen Massenunterricht dienende Wand welche in größeren Dimensionen hergestellt Gabriel Bäck, Breslau,

. 14 1 * B 21456

* 12n. 202 771. u einen Schrank ju schiebenden Breltch

orlagen, sind

053.

em in 21 Rinde, Längaschnitt rob, Längèschnitt voliert uer⸗ Rinde, Blatt und uch Frucht

Amelang' sche Buch⸗ (Eggers Benecke)

. um und Blüte je einer Baumart und Runsthandlung G. m. b. G., Gharlotter 12n. 202 8018. (wel nellen Schreiben und Lef tehend aug einer mit

R bBaren nern 1111 * igern . 1

pbabets in beliebiger Anord

h. Ludwig, Oberehn 202 8097.

chanischer unge dampft

belt 91 19. 6 29g 7901. orm fan nau sn er, Ter Minstekaltern

Kat ͤ ĩ 1224 202 97. ur Verbinderung

ene

8

Inet

r

? unschen der Segmente The National Gash Megister Berlin. 26 6 03 N. 383

2a. T09 9nag. ahi baten fen elbe die Mm sichtbar allen lassen Grereld, Dreilsnlgenstt. 45 85. 299 790g. Nag beliebieem Material stebende Müinse ir alematen, a sah für Geld- stäcke. Walter Maner, Gerl ln, Len

9 nm 14

. 1 154*2

10. 20a Sas.

neren

1 2 * 1 , em mien mit mebreren bre- l

1

Inu s err 3

HPalnadel mi die Nadel frthe aufsuschicher der Sl Gehulte, Urnitern 16 5 .* 18a. 299 997. KTelier Fetter elche al Uorkette o *. RGöweidel, Merbeim. 5. 6

aa. Dor gon, rrensri⸗ nen darste lend, mit aageeeckfel barem Beenact und ck Riherd Lange, Mügeln. Ben 19 6 G e 11311

88a. 7292 Son.

egl 91 2 97

5 und ·

Dreeden

Groscten

—22*** 25

Lenrlart 1*

Krawattennadeln, Manschettenknöpfe u. dgl. mit darauf aufgezogenem, auf einer Kollodiumschicht aus⸗ eführtem Bilde. Oscar Anders u. Hans Fritzsche, Hen O.⸗S., Hohenzollernstr. 26. 15. 6. 03. A. 6449.

44a. 203 931. Aus Unterteil mit durch den Stoff zu steckender Schraube und auf dieser auf⸗ zuschraubendem Oberteil bestehender auswechselbarer Knopf für Kleidungsstücke 2c. Richard Kändler, Dresden, Leisniger Str. 70. 25. 6. 03. K. 19 389. 44a. 204 194. Als Doppelhaken ausgebildeter Knopf für Manschetten und andere Kleidungsstücke. * Otto Rafflenbeul, Hamburg. 30. 5. 03. R. 12285.

444. 204 196. Umklappstegknopf mit in den einen Knopfteil eingreifenden Fußansätzen der Scharnierbrücke des Klappsteges und mit Lager⸗ spalten für die Stegscharnierfeder zwischen Brücke und Knopfteil. J. Weber, Hamburg, Beethoven straße 45. 2. 6. 03. W. 14 630.

44Ab. 2023 888. Sparbüchse in Gestalt eines Schweines. Reinhard Jahn vorm. H. Dewath, Berlin. 9. 6. 03. J. 4508.

44b. 203 918. Etui für Pfeifen, Zigarren⸗ spitzen u. dgl., mit einteiligem Rohr und aufklapp⸗ barem Kopfteil. Vereinigte Pfeifenfabriken vorm. Gebhard Ott und Ziener C Ellen⸗ berger Akt. Ges., Nürnberg. z22. 6. 03. V. 3613. 4465. 203 928. Kautabakdose mit Vorrichtung zum Auf⸗ und Abwickeln und Abschneiden des Kau⸗ tabakstreifens. Edmund Bernhard Gerhard Voigt, Hamburg, Valentinskamp. 24. 6. 03. V. 3618. 44b. 203940. Zigarrenspitze mit über die Zigarre zu schiebendem, aus feinmaschigem Draht— geslecht gefertigtem Zigarrenasche⸗ und Funkenfänger. Wilhelm König, Barchfeld, Werra. 26. 6. 03. K. 19 397.

454. 20 712. Kultivator mit drei mehreren verstellbaren Schleifschuhen. Graudenz. 17. 6. 03. V. 3608. 15a. 203 818. Wendepflug mit zwei auf gemeinsamem Gründel übereinander montierten Pflug⸗ körpern und einem, zwischen deren Streichblechenden vorstehenden Stelzrade, welches ein leichtes Umkehren und Umwenden gestattet. Karl Busz, Wetzlar. 22. 6. 03. B. 22 396.

45a. 204 021. Oel⸗ und staubdichte Stopf⸗ büchsen⸗Radnabe. Akt.⸗Ges. H. F. Eckert, Berlin⸗ Friedrichsberg. 27. 5. 03. A. 6395.

15a. 204 E58. Maschine zum Pflügen, Reinigen und Walzen der Spargelbeete, bei der auch während des Betriebes die Messer und Egge beliebig verstellt werden können. Alb. Kasten, Wülfel b. Hannover. 29. 6. 03. K. 19 408.

5b. 203 708. Dibbelvorrichtung mit durch eine Daumenscheibe bewegtem Verschluß. Fa. A. P. Muscate, Dirschau. 17. 6. 0ö. M. 19435. 15b. 204 0214. Jauchetonne mit bis zur Hälfte in die Tonne reichender Saugpumpe, mittels deren man Jauche in die Tonne pumpen kann, und mit verschließbarem Ansatzstück. durch das Jauche abge⸗ lassen wird. Heinrich Kuhr, Borgloh b. Osnabrück. 9. 5 G8. GR 1285.

15h. 201 141. Durch Druck auf Hebel seitens des Tragenden sich selbsttätig entleerender, Weinbau⸗ zwecken dienender Rückendungtragkorb. Friedr. West⸗ häuser, Alsheim, Rheinh. 27. 6. 03. W. 14 820. Mittels Schraube und Druck⸗

1549. 203 710. platte den Sensenschaft fassender und feststellbarer Sensenring. Anton Hauber, Niederroden, Post töõdtlen 6. G8. S. II IGB. 5c. 203 808. Mit umlaufen versehene Krautentfernungs vor erntemaschinen. Wilhelm Kauert, Reielingen b. Vorsfelde. 19. 6. 03. K. 19364. 15e. 2023 118. Schutzvorrichtung vorkommenden Verstuür an von Futterschneidmaschinen heim b. Mergentheim 21. 2. 03. M Fe. 206 1EBTZ. Mit Versteifung ver iförmiger Zabn an Dreschtrommeln en und dem hierzu passend angeo Joseph Graw, S J 201 137. uckrolle am Antrieb rade der nstange bei Strohpressen Veinrich Lanz, heim. W. 6. G03. 8. 11 4989 202 589. Blumentoprfum Blech Luhn. M 17 L. 11 239

oder A. Ventzki,

1 17

13 * 2* richlun

J ö gegen die hauf

ümmelungen

6

15085.

ommerfel

18. 5. G 201 063

m * Sen FeFtaebaltenen 1 1

I Dall nt

eine

J . * 549. 9 besteben orrichtun 1

bee te, n Frost, Da nel

un Walter, Frankfurt

3 22 25. G. G Blumen? radialen Fortsat D. Weichold, T J. W

1418083

201 112.

1 2 25155

* 12 * 2 1 anderem 1 7 ganz umschließenden Kun

in 16 it Breite. Müller

bezogenen scherenartig ba bbilluy Onthwohl LI. 5. 7. D. In. 234. 201 007. Batterserm . laren kurrh oret * ? 1 .

.

Sol-] edi n

kentig Vereinigte Berlin

1394. 29 Nel eimer Stüßen aus Gisenblech

Gimmer beim Mellen derbindern Dr ferach r

2 = 1

Maven 25 8

291 119.

11 Fr * eie terar er

Ganterer, Stadl b Breitrun

4. 111

in

Loni Waldmann, Hanneder, Ftiftitr. ̃3. T 6.09 Ww. 14790 18h. Don non. Treintkrunnen für Genie mit atematisch regalterbarer Wasserksbe. Friy Jahn. Ciel, Fer aeg 10 T d GJ. D 45 8st. dong oog. Falle ür Miase and fensti⸗ feier Nager mil einer erst bei günstigster Welastung darch die Tiere feilen diejser aug ale senden und selksttitt in seine Srerwertrichtang arkkftrefenden Wire Jebann Cann, Nadelelll e 6. O0 e 15

induktor.

Treibriemen, durch

bestehend

stüten ne

Jalob Nieger. Lure; Vertr. Mül hausen i E.. Jobannessti

Maschinenfabrif, nl

Art 2. ; 2 Fatrif . Anlagen, 63. 13 nabtloser en sabriten. Gelnbansen. 26. 6

11

12.

dräbten am vonnen

456. 204 121. Lampenballen mit Fliegenfänger. Peters K Kötke, Berlin. 24. 6. G3. P. 8667. 156. 204 142. Zusammenlegbarer Fliegenleim⸗ träger aus Papier 9 Dresdner Cotillonfabrik. Carl Wenzel C Co., Dre den. 27. 6. 03. D. 7897. 6b. 203914. Zwangläufige Ventilsteuerung für Auspuff⸗ und Einlaßventile für Automobil- und Zweiradmotore mittels eines Nockens und eines Kipphammers. August Euler, Dresden, Stallstr. 1. BD 6. 03. G. 6224.

46. 203 753. Arbeitszylinder für Explosions⸗ krafimaschinen, in welchem Ein- und Auslaßventil nebst Zündvorrichtung angeordnet sind. Gustav Hiller, Zittau. 14. 4. 03. H. 20 848. 6c. 203 8sG3. Vergaser für Kohlenwasserstoff⸗ zuführung durch eine Ventilscheibe, gekennzeichnet durch eine offene Drehhülse mit zwei Wandungs⸗ öffnungen zur Regulierung des Durchgangs quer⸗ schnittes zum Motor und zwei Schrauben außen zur Hubbegrenzung des Ventils. W. v. Leipzig Gohlis. I5. 5. 063. P. 73. A6c. 2093 876. Vergaser mit von gußen zu⸗ gänglicher Reinigungsnadel. Fabrique de Moteurs G de Machines, St. Aubin; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 29. 5. 03. F. 99659.

6c. 20 896. Regelungsvorrichtung an Motoren für Moßtorfahrräder, bestehend aus dem von Hand zu verstellenden Einlaßventil. Bielefelder Ma⸗ schinen⸗Fabrik vormals Dürkopp . Co., Bielefeld. 12. 6. 03. B. 22 339.

AGc. 2093 899. Kühlvorrichtung mit den eigent⸗ lichen Kühlbehälter umgebendem, nach unten sewie auch nach oben abgeschlossenem Luftverteilungsring⸗ , Rud. Kölle, Eßlingen a. N. 15. 6. 05. N. 955.

6e. 203 902. Vorrichtung zum Andrehen von Explosionskraftmaschinen von der Losscheibe des Vor⸗ geleges aus, bestehend aus einer zwischen Losscheibe und Andrehkurbel angeordneten Zahnkupplung, deren

Ausrückung beim Rückwärtslauf der Losscheibe erfolgt.

Maschinenfabrik J. G. Niesky. 15. 6. 03. A6. 203 903. Ventil zur Zuführung flüssigen Brennstoffes bei Explosionekraftmaschinen, dessen Kegel mit einem zylindrischen Führungsansatz ver⸗ sehen ist, welcher eine nach dem Kegel zu verjüngte Nut besitzt. Maschinenfabrik J. G. Christoph, Akt. ⸗Ges., Niesky. 15. 6. 03. M. 15 424.

469. 203 912. Ezplosionsmaschine mit auf einer an der Außenseite des Gehäuses angebrachten Konsole angeordnetem, von der Steuerwelle ange⸗ triebenem, mit dem Innenraum des Gehäuses in Verbindung stehendem und mit einer Regulier⸗ vorrichtung versehenem magneto-elektrischen Funken⸗ Automobil Werke, Leipzig, G. m. b. H.. Leipzig. 19. 6. 03 A. 6465. 6c. 2023 971. Vorrichtung

Christoph, Akt. ⸗Ges. , M. 15 423

zum Ueberleiten

des Stromes vom rotierenden Anker zum Apparat

törper bei magneteleklrischen Zündapparaten für Explosionskraftmaschinen mit einem gegen die Anker⸗ achse federnd sich legenden Metalldocht. Robert Bosch. Stuttgart, Hoppenlaustr. 11. 6. 03. B. 22 386.

46e. 203 036. Kugelwerk, bestehend aus zwei kugelförmige Hohlräume bildenden Becherrädern, welche duich hindurchfallende Kugeln angetrieben werden. Julius Seidel, Dresden⸗Striesen, Glasewaldstr. 49. 5. 6. 03. S Nl.

478. 20 917.

19

Vorrichtung zur Verbindung von einzeln einzupressende Klammern, aus einem graduierten Bügel mit Preß stempel und einem verschiebbaren Riemenbalter. Niecik C Melzian. Hamburg. 22. 10. 02. R. 11 365. 7d. 202 9G 1. Ein und Ausrüũckvorrichtang für Transmissionsriemen, gekennzeichnet durch eine Reibe konischer Rollen an einer Stütze und fester Winkel en einer Transmissionsscheibe zur ?

des durch Seilscheibe, Stirnrad,

Riemenbalter abzuhebenden Treibriemene

7D. 2023 095 ij. essen

2603 967. mj dem el . J. TB. Beih.

1 22 261 2.

wer Faller 564. beriz a 128er ich

nd welcher Drrehachse

203 95a. Pendelartige Aufängun

der äußeren

nit Storch,

nir nn sskit 18 8 ] 93 24 5970

ii nnn 202 9867. Deckel mit Riegelverschluß Bater Bethann, Ban von Maschin

en u. ö 11 Th

o3. B

202 991.

15 ! 116

177. Dicht u auß fungematerinl mit einem upferblechmantel bis iu Mellinghaue,

5 11 mn 56

2998 989. Wärmeschu mebrere Rohre mit über derlangertem Ueberjug) Gerasch. Grünberg i Schl 175. 202 997. SMI darch Draltf und darüber egenden

1m 1

ö ri mänteln,. wischen well Materialschicht

Franffurter Gummimaren

93 2 8253

einem musfenarngen Quęerschn itte ferm te-

er bianbed- berdinder

201181. lag den fenischer ? far dag Verschr aubunge ger inde Feanz Reicher l,. Tersen misen b. Lande but LGB. 11. 5. 09. N. 11 1M, og 19g. RGrapbitiert- Ster eben- pakaag mit eder oßne Fettschlauchlern mii Melall-˖ Gocper A Go., rl.

**

2n 7

5 6 0 2 68

375

( Schlaß la der fel zenden Bellage)

Verantwortlicher Nedalteur Y Ve von Boßanowgki in Berlin.

Verlag der Gweditien ( Be Heidrich in Berlin

Druck der Nerd dentichen Bache rackerecl und Verlag Unslalt, Berlla dw, Wilbelmstraße Ne. M

Pittler,

n 174.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fa

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 27. Juli

en aus den Handels-, Güterrechts., Vereins., Genossenscha rplanbekanntmachungen der Cisenbahnen enthalten sind, erschein

*

18904.

s. Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren Jauch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Jieich. Err. 1th)

Das Zentral · Handel sregister für Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Gebrauchsmuster.

(Schluß.)

479. 20 738. Von der Spindel getrenntes Niederschraubventil mit Hubregulierung. Gottfried Scheld, Cassel, Orleansstr. 32. 23. 6. G3. Sch. I6 675.

479. 203 985. Während des Betriebes nach⸗ schlei barer Hahn mit in einem Hohlküken be— findlichem Küken. Bruno Gentét, Zehista b. Pirng, baul Irmer, Bad Oeynhausen, u. Otto Waibel, Chemnttz, Oststr. 154. 25. 6. 03. J. 4680.

479. 204 186. Druckreduzierventil für hoch⸗ gespannte oder flüssige Gase mit mehreren konzentrisch

ineinander gelagerten, durch eine Platte mit zwei

durch einen Ring getrennten parallelen Flächen ver— schiedenartig angegriffenen, gleich langen Stellfedern. Sauerstoff⸗Fabrik Berlin, G. m. b. H., Berlin. 15. 5. 03. S. 9647.

484. 203 891. Elektroplattierapparat, bestehend aus einem doppelwandigen Bottich mit festauf⸗ gelagerten, inneren und äußeren Anodenleitungsringen für verstellbare, rotierend und pendelnd aufgehängte Anoden und mit umsteuerbarem, rotierendem Kathoden⸗ ring für Pendelsieb und Mitnehmer. Gustav Palis, 6 Ruhr. 8. 6. 03. P. 8022.

49a. 203 7814. Flanschenbohr⸗ und ⸗Gewinde⸗ schneidmaschine mit das Werkstück mittels Leitspindel⸗ antriebes bohrender und mittels direkten Antriebes mit Gewinde versehender Arbeitsspindel. Gotthard Allweiler, Radolfzell. 2. 6. 03. A. 6419.

494. 203 856. Gewindeschneidmaschine mit selbsttätiger Ausrückvorrichtung der Schneidkluppe für Fahrradspeichen. Wilhelm Merkle, Cannstatt. 22. 4. 03. M. 15134.

198. 2032 877. Ein aus einem Stücke Stahl⸗ blech ohne Naht bergenelltes für Werkzeugmaschinen. Carl Werner, Maximinerallee 33. 29. 5. 03. W. 14464. 198. 2023 s98. Keilnutenfräser und Vorrichtung zum Einspannen desselben. Wilhelm Schäfer, Cöln, Luxemburger Str. 74. 13. 6. 03. Sch 16639. A498. 202 954. Zylinderbobrworrichtung mit im Lünettenringe und an der Planscheibe eingespanntem Zylinder, aber mit freistehender Bohrstange. Fa. G. Allendorf, Gößnitz S.A. 24. 4. 93. A. 6317. 498. 203 955. Kaltkreissägen mit bis in den Jabnstock geschränkten Zäbnen. P. D. Rasspe Söhne, Solingen. 24. 4. 03. R. 12121.

4985. 202 958. Zangenartig wirkendes Zwei⸗ backenbobrfutter, mit Kugellauf und den Längen der Bohrschäfte entsprechend verstellbarem Jentrierbolzen. Julius Dill, Neustrelitz. 08. H. 21187. 198. 2023 972. Bolzenfũbrungguntersat Schneidkluppen, mit inwendig trichterförmig aus—⸗ gebildeten, feststellbaren Greifklauen, welche durch Federn gleichmäßig zur Mitte bingetrieben werden. Ewald Gufschmidt, Remscheid, Ueberfeld 7. 22. 6.03. H. 21 387.

49e. 202 8980. Durch Fußtritt gesteuerter Hebelbammer, welcher durch einen, von einer rotierenden Scheibe mitgenommenen Riemen geboben wird Adolf Koch, Remscheid⸗ Vieringhausen 20. 1 0 K. 18516 508. 201 097. 11 Stabrost geschützter Gazemantel an Sichtmaschinen Maschinenfabrik für Mühlenbau vormals C. G. WW. Kapler Att. Ges., Berlin. 27. 5. 05 M. 15 314

Ia. 209 7783. Harmoniumllaviafur mit darũber angebrachter und mit Holtast welch

unter der Druckfläche durch Ssörmig beiden Enden

Trier,

23. 5.

für

e. ͤ . 1 38285 4 * * Durch einen Drahtrost

oder

wirkende Nickeldrabtfedern erden. Otte Meichsner, Klin M. 14916 51e. 202 771. einer Glocke mit 8, 12, Miether. Braunschweig Mm. 15 306 51. 202 9G. glatten Bekleidung decken Längerichtung tromp Lattbias Mesner, Trossingen gya. 209 7872. Arrarat zum Uebertragen d gebogener Strohmatten, bestebend ĩ Uichem Unterteil einer Blattfeder lerer außeinander 9 im men zudrücken Gernelins Beiell,

8 go 52a. 292 von. Gtene

raꝛ ialer

zar fenfepf gr ifendem ebene bewenlichem Schmidt. egichenbte 822. 2092 ven. Narelstich· schahender Idelf Tech, Sieinn, 2. 5130

8728 99 og. Ua der ber. essellse auf mei- eder 1a mmen zem Garn bestebende Stickerri. Fer Dcuberi. Treuen. 19 6 G3. Sch 18613 3599 299918. kenlebend aug eri mit Rnerfen dersebhenen langen Mammsichanrßsen, welche an el ch enenber stebeaden Selten arch drrl in Heiden Schachtel teilen beadliche Riagbsen aejegea und safammeng- bangt werden. Jallug Mu buraer. Frribura G. Rrenenttr 8 T 6G G G 11186

aa. dog ge, Wastregwalr mit bellt. Tarchwacfet unter S em füt Stich. Anltimiaaschtarn

zent bal Schalenglockensrie

15 ęder

Mundb

ö. 2

schwin gend

1.9

in ken Jeig 1

Finzerbat mit emitzer Str

Schiffchen stickmaschtne

Seifenwassertropfgefäß!

VUerichliß far Kartenschachteln.

liegender horijontaler Kante, an

d angeordn

14 1 Göln⸗M

mebrfarb ehem, Funtem,.

Flamme

idelsregist. das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche 5 , Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Gummiermaschinen u. dgl. Paul Kosboth, Zeulen⸗

roda. 23. 6. 03. K. 19 387.

54b. 203 745. Falzvorrichtung für Maschinen zur Herstellung von Briefumschlägen u. dgl., deren auswechselbare Faljplatten mit dem ungeteilten Scharnier durch Nut und Feder verbunden sind. Carl Rudolf Bergmann, Berlin, Alexandrinen⸗ straße 93/94. 12. 11. 02. B. 20 642.

5Ab. 203 746. Falzvorrichtung für Maschinen zur Herstellung von Briefumschlägen u. dgl., deren auswechsel bare Falzplatten in das ungeteilte Scharnier eingeschoben sind. Carl Rudolf Bergmann, Berlin, Alexandrinenstr. 93/94. 12. 11. 02. B. 20 647.

5 1Ab. 2023 79 4. Paketversandbuch, dessen einzelne numerierte, rubrizierte Blätter mit numerierten und den Namen des Versenders tragenden Kontroll scheinen versehen sind. Hermann Korublum, Hagen i. W, Frankfurter Str. 99. 8. 6. 93. K 19293.

5 1b. 204 948. Falzvorrichtung für Maschinen

zur Herstellung von Briefumschlägen u. dgl., deren auswechselbare Falzplatten mit dem Scharnier aus einem Stück bestehen. Carl Rudolf Bergmann, Berlin, Alexandrinenstr. 93 / 94. 12. 11.02. B. 20 644.

514b. 204 027. Briefbogen mit daran befind⸗ lichen Verschlußklappen als Ersatz für den Brief⸗ umschlag. Kurt Herrmann, Königsberg i. Pr., Kneiphof Langgasse 54. 6. 6. 03. H. 21271.

5 1b. 201 635. Briefumschläge mit vorgedruckter Soldatenadresse. Wilbelm Overbeck, Freudenberg, Kr. Siegen. 10. 6. 03. O. 2685.

5 1b. 201 073. Tischkarte mit herabhängenden Haltesegmenten. Meißner Æ Buch, Leipzig. 1. 7. 03. M. 15498.

54Ib. 204 118. Ansichtskarte, bei welcher durch Drehung eines Hebels in einem entsprechenden Aus⸗ schnitte der Bildfeite en zweites Bild zum Vorscheine kommt. Franz Veselz u. Jakob Habau, Hodolan, Mähren; Vertr.: H. Nähler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 23. 6. 03. V. 3620.

5 4b. 204 174. Fremdenführer mit an die Seite gelegtem Inhaltsverzeichnis und nach Himmels⸗ richtungen angeordneten Fübrungen und Fahrten. Bernh. Friede, Leipzig⸗Plagwitz, Jahnstr. 71. 16. 2. 03. F. 9571. 5 1ᷓb. 2014 7ZS8. Bei Briefumschlagmaschinen ein durch Schraubenspindeln verstellbarer Formatkasten. Carl Rudolf Bergmann. Berlin, Alexandrinen⸗ straße 93 94. 16. 4. 03. B. 21 908.

51g. 203 677. Spielkarten mit Reklamedruck.

Carl Fr. Augustin Æ Go., Hannover. 19. 5. 03.

A. 6379.

51g. 2023 993. Ausstellungstisch mit dachförmig zusammengefügten Krystallglasscheiben ohne Fassungen (Rahmen). 8. 6. 03. X. 11374

51g. 203 715. Aus Metallröhren gebildetes auecinandernehmbares Reklameschild. Peter Müller, GCöln, Severinstr. 115. 18. 6. 03. M. 15 417. Ig. 202 71. Reklame und Verkaufswagen mit zusammenklappbaren Ladentischflügeln und aus einandernebmbarem Reklameschild. Peter Müller, Cöln, Severinstr. 115. 18. 6. 03. M. 15 448.

s 19. 202 8979. Zur Schaustellung von Schuh werk dienende, oben abgeschrãgte Saule welche mit dem Absatz ar

Gduard Dreßler,

schrãge Fläche gehängt wird. Fa. 2. 6. G08. D. 78674. 3819. 202 980. von Buchstaben u. dgl bewegtem

nt eli 2eFel gestellle Stiefel

in Lichtichrift, mit um die stufenförmig ausgeschnittenem Schablonem linder. Emil Bühlmann, Dässeldorf, Schadowsir. 57. 10. 3. 03. B. 21 634

8319. 202 999. Hutbalter für Schaustellungs⸗ we fe in jeder Schräglage, aus einem eingeschalteten Federgelenk mit lächen. Herm. MNafflenbeul, Hofgeit

Schau biw als Fensier und en welche mittels eines Motors William Vetersg Heinrich Jitte, Berlin, Neuenburgerstr. 31. 16.5.0 262 7951 eg. D019 127. Hale für Figuren ter, in verschie dene Neiqunaen Aufftellfläche für Köpfe aller Mut Berlin. 26. G. 93. A. 61990 ga. 29G IG. ug zwei stellbaren Teilen und einem verslell

steben des Aumt

r 8 ni

mit drebbar verslellbarer

künger5 der 8 .

37a. T2079 wn. zum Feststellen und Aufwerfen den vbetegtarbischen Klarrcamera erl. Mayer, Rieckenbeim b. Frankfurt a. M. 4 5 03 M 1520 37a. T2902 TBZ Derrelblende für Röntaen⸗ aufnabmen mit einstelbaren Abständen Fa. W. n. Hierschwann, Berlin. T 5. 03 B 2127 837za. DO Gong. Plattentrüger für eine dünnt WMetalllassette, dessen Federn, welche die Platte

Federnde

ren Fecug drücken, nach der gleichen Richtung sie

erstrecken

darin

1

daß der Schieber der Rassette ich nich wogen kann. Dr RX. Rragener, Franffart 2 M, Masnzer Vzadstt. 7 So 19 8 oz. KR 19 8g7za. Ton gong. Nenderdunkelang am Ur schwächen Ja bellen Lichte war Mermeldang den Uebererrentiereng la der Phetegrarbkle. TKeder CGprenger. Darabarg. Gelenaaden 77. 2. 6. 60

*

7

2 9789

879. 9g np. Pbetegrarbkise Gamera fur

Krelhaufnabraen mil am eine fesfebende, den FilQm

Julius Fickenwirth, Altenburg SA.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt AL M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 09 4. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

tragende Trommel drehbarer Camera zur Belichtung jeder Filmstelle mittels Objektives durch einen a 16 6 G3.

F. 10016.

ungeteilten

NW. J, n.

Albin Lasch Æ Co. Nachf., Dres den.

mit hoch der auf die

Berlin. Transparent zur Schaustellung

M

6260. 2023 8909. mit Vorrichtung zum selbfsttätigen Feststellen di

1 William Thompson u. Themas =

schiebbar

Nurae a Wijsfe,

5 7c. 203 754. Durch Farbenauftrag als Licht⸗ filter dienende Abtön⸗ und Einkopiervignette für Photo⸗ graphie⸗ und Lichtdruckzwecke. Reinhold Werschky, Bunzlau. 18. 4. 03. W. 14450. 5 7c. 202 869. Aus Stoff bestehende, zusammen⸗ rollbare Dunkelkammer mit Gesichtsbrille, Aufhänge⸗ bändern, zwei zur Aufnahme der Arme dienenden Aermeln und einer aus rotem und gelbem Cherry⸗ stoff bestehenden Scheibe im hinteren Stoffteil der Kammer. Friedrich Wilhelm Saran, Halberstadt. 23. 5. 03. S. 9668. 59a. 203 949. Rotierende Pumpe oder Motor, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel zentrisch zum Gehäuse rotieren, während der Kolben exzentrisch zum Gehäuse gelagert ist. Theo Seitz, Kreuznach. 156 2. 03. S. 9281. 59a. 203959. Jauchepumpe mit durch Hebel und Zugstange anhebbarem Eisendraht im Saugrohr, welcher oben ringartig unter dem Saugventile an⸗ greift und durch Heben der Zugstange dieses sowohl als auch das Hebeventil zur Entleerung bringt. Karl Buß, Wetzlar. 25. 5. 03. B. 22 223. 59a. 204 122. Flügelpumpe mit Manschetten von T-⸗förmiger Querschnittsform zur Abdichtung zwischen Kolben und Gehäuse. Friedrich Wilhelm Esmarch, Moskau; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat. Anw., Görlitz. 24. 6. 063. G. 5236. 60. 201 1869. Hemmungsregler für Uhrwerke, mit als Kurvenstücke ausgebildeten, durch ihr An⸗ streifen an einen festen Anschlag den Ablauf des Uhrwerkes hemmenden Schwunggewichten. Nürn⸗ berger Metall⸗ C Lackierwaarenfabrik vorm. nn Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. 19. 4. 02. N. 3743. 61a. 203 519. Bremevorrichtung für Karabiner⸗ haken an Feuerwehrrettungssäcken, bestehend aus einem durch eine kleine Feder geöffnet gehaltenen Bremehebel. G. Wolff jr, Linden i. W. 27. 4. 05. W. 14498. G1Ia. 203 946. Auf einem Radgestell an—⸗ geordnete, durch telestopartig gegeneinander verschieb- bare Treibzylinder auf⸗ und abbewegliche Plattform für Feuerlöschzwecke u. dJ. Bohuslav Rosenbaum, Bredlau, Sadowastr. 40. 30. 9. 02. R. 11267. G1a. 203 970. Zusammenlegbarer Wassereimer aus wasserdichtem Stoff mit am Boden befindlichen Oeffnungen zum Abfließen des Wassers. Hallerstede, Oldenburg i. Gr. 15. 6. 03. SH. 21 353. 63a. 203 952. Geräuschlos umzuschaltende, kombinierte Spinn⸗ und Krausmaschine für Roß⸗ zaare, auf ein Gestell zusammenmontiert, Kraus⸗ vorrichtung anstatt jeweils durch jwei durch einen Hebel und einen Antriebsriemen umzuschalten bzw. auszurücken. Job. Phil. Dilo, Eberbach a. N. 21 B 6 D. Bo6 98265. 202 3292. Abspannvorrichtung für gehende Pferde, welche mittels eines i Deichsel eingeschobenen yl

1 ö 81

FYran;

3 * 71

N W. 6. 03 8265. 204 7173. Au mit Ortscheiten zebann West yr. I8. 6. 05. R 826. 202 735 T. Federfar welche von den Federbändern 1 Mager R Wedemeyer, rer 15 196.

w arr 1

FAN

Handkart

8 2 8 = 51 * 2 1 * 835

tragender Lagerbeck mit vülf j hre Ke 1

Dandhabe besestigt ist

rollen auggestatteten verschiebbaren

9 Stutz r* 6 amne

el Dughe s, Gwald zoebm, . 2 *

MUAnn Berli

Lendon; Vertr ᷣ* Wilbelm O 19. 6. 083. T. 5448 8265. 209 81G. Bremzei welcher durch Ang gelagerte, mit JZabnradern verser auf den Naben Zabnräder durch Jahngrif tätigen. Adel Jost. Elber X 4566 92. T0979 gag. Dreirädriger wwei durch Kettengetriebe einzeln a tãdern und einem in einer drebbaren Rerderrad. Karl Wieden. Weyer, 11609 826. 799 999. Tran kasten abbebbar auf enn frubt. Job Weller, Gäln 8 03 W 11810 g9zd. Doy gag. Anz Glech gerreßteg Mad deen Nabe au einem in eine mit i Darchr tei unꝗ der Madschelbe eingelegten sJmmetr ichen ad beide verbindenden Ache ba G Mode, Wilbert, 828. 292 977 erf bal ten don Wagenridern u da darch an Stiften besestigte Mien Drefenach b. RKebern Mesel 8928 7299 999 m een eschlescenen Vieg kestekeadem Sertenflansch t die Röder ven Weter abrrengen n. dal wähle. Brdanimngbanerbeide . Brgaaingbauzen, er rde G 11 M on gay. Dog nen. Ache fir Modernen eder aliche leiht mit Acheichenkela ebae Rrennabor · Jaberad

EFS 8946 blaß. Eteßrin o

211 * eee rem

fibefestigzung Jam Fer t Carselverschluf

o. d nid

Meta de te

dyl

2 27 ' 2 *

mGil

1! .

se Meichhardt, Leir zig. Mablm

G1.

3a.

um Halter on J

Villette,

wer ᷓ.

Lange. 84g

tel

nad. Ton nn. Pet 7 Voch. stebend t abae dmbarem aus Gwaindirmwert. . Orte

Werke, Gebr. Reichstein, 29. 6. 03. R. 12 404.

62e. 203 825. Luftventil für Fahrzeugschläuche mit mehreren in einer konischen Ventilbohrung an⸗ geordneten, verschieden großen Kugeln. Hans Wieser u. Erhard Hör, Nürnberg, Bahnhofstr. 45. 22. 6. 03. W. 14791.

63e. 203 925. Metallschutzreifen für Lꝛufdecken von pneumatischen Radkränzen. F. R Henneberg, Berlin, Brandenburgstr. 81. 24. 6. 03. H. 21 392. 6zg. 203 993. Lampenhalter für 2 Automobile u. dgl., gekennzeichnet durch einen hoch⸗ kantig gestellten, an seinen Enden zu Rollen agus⸗ gebildeten Blechstreifen. Peter Schlesinger, Offen⸗ bach a. M., Bismarckstr. 79. 26. 6. 03. Sch. 16696. 63h. 2063 785. Aus Blech gestanzter, durch Umbiegen der Kanten versteifter Fahrradsattelkloben mit eingepreßten Rillen für die Sattelfedern und Wülsten für das Sattelstützrohr. C Lohmann, Bielefeld, Bergweg 1. 2. 6. 03. L. 11 348.

631. 203 849. Aus federndem, um die Nabe oder Achse festzuspannendem Ringe bestehende Bremse. Ernst Domasch, Dresden⸗-Löbtau, Plauensche Str. 4. 8. 1. 03. D. 7374.

636. 203 750. Verstellbare Kurbel für Motor⸗ fahrräder, bei welcher eine zwangläufig zwischen zwei Ansätzen geführte Kurbel mit Gewinde versehen und auf die Kurbelwelle derart aufgeschraubt ist, daß die Kurbel in einer Gradstellung von 0—– 1800 verstellbar ist. Emil Kuch,. Nürnberg, Wunderburggasse 7. 10. 3. 03. K. 18 645.

626. 203 758. Fortbewegungsvorrichtung für Wagen, aus zwei gekreuzten Hebeln, deren einer an dem Wagen federnd angelenkt ist, während ein Ver⸗ bindunssstück als Druckhebel dient. Otto Wodarz. Oppeln. 4. 5. 03. W. 14537.

6236. 203 921. Durch Auf⸗ und Abbewegung des Sattels angetriebenes, auf die Tretkfurbelachse durch eine Kette mitwirkendes Vorgelege an Fahr⸗ rädern. W. Richter, Spremberg i. L. 23. 6. 03. R. 12376.

61a. 203 72 Abnehmbarer Klappdeckel für Trinkgläser und andere Gesäße, welcher mittels eines Druckhebels geöffnet werden kann und infolge seiner eigenen Schwere und der Federung der Hebel stets wieder in seine Rubelage zurückkebrt. Alois Ugger⸗ manu, Burweis; Vertr. Paul Rückert, Pat⸗Anw., Gera, R. 20. 6 03. A. 6477.

G4a. 201 076. Aus einer mit Hilfe eines vor⸗ springenden Deckelteiles in den Rand der Bächse ein⸗ geklemmten Marte aus weichem Metall gebildeter. suftdichter Verschluß für Metallbüchsen o. dgl. Arthur Fogg, Sbelton; Vertr.: Huge Pataly u. Wilbelm Patalv, Berlin RW. 6. 15. 7. 02. F. 3907.

6 ga. 201 12232. Zum Ausschenken bestimmter Mengen Flüssigkeit dienender, durch selbsttätigen Ver= schluß des Lufteintrittes becinflußter, mit Stopfen versebener Flaschen⸗ oder Gefäßaufssatz. Fri Nohen. Crefeld, Hochstr. 41. 25. 6. 03. R. 12 385.

816. 203 703. Abfüllen von Fässern zwischen Druckschlauch und Pumpe einzusetzender Signalarrarat, bei welchem durch Luftdruck eine Alarmporrichtung in Tätigkeit gesetzt wird. Franz Frenay. Mainz. Greben 16. 5. 03. F. 16031. Glrc. TOZ 723. . versebener Bier glasuntersaß. A. Wurm, en, Abornstt. W. 6. G03. W. 141789

G ce. T2073 722. Selbstt . bien 3

11 11e.

2 6 86. 11

Brandenburg a. H.

Beim

atige Abfũllvorrichtung n Fa. G. M. Lentz, Berlin. . 14

202 729. Trink

rrwarat 65 ö 5 1

. * 151 1 ind nur ra Hlüssel

ef ßuntersatz mit Kontroll- nur nach vorwärts ftellbar alögbar it. Bertbold annstr. 13. 23. G6 03.

Ante

für allc bestebend aus einer obne Metallein fass ung. algasse B 184 Q.

1 202 T99. Bierglaguntersatz, trorpfenden Gefäße verwendbar, SIe *, Balg dei 11 1 1 mmi * . Emil Lorenz. Leirzig. Rosentt * 15303 291 1086. 11 * Franz LVauffea, 291 121. deen chlüssellscher gegen ren durch eine Scheibe und Sien lla sind Sugo Dieckmann, Dertmund Bremer 2 23. 60

Tae rumd Fan rund,

9ga. 209 9890. Aug dreb baren, senfreckt am Schiffe ein mftellenden Platten becbende Verriztang Schiffen. Gag d ae Gersen u Sache. 8 W GG zn blachtverrichtung für Greß⸗ über Kreuz sedende Weine de? lach ttierrs deichluangen werden num en mit OSilfe ö frreiße und Winde in die Ruck laterlagbeck au bringen. Tbercder . 18 5 G B 1Izdo 9p. 20 9. WMeFerantrieb far Fleischwiene- arrarate, dadurch dekennzeichnet, daß die am eme Serfientalechse schringenrden Füödrangebigel der Meßer den Grzentern bewegt erden, die den ciner lagerten Antrieken*elle aus angetrieken werden. Fa J. Win. Berlin M G8. Gg. m 1 n Stellrerrihtung für Untrie ka- Z leich i char idemaichia-n (og Gatter be- eieem la eiaer Mal de Mache == derste baren Laserkrt 1 ien darten * a D v GG Ge. von gag. ge an den Fübrn 2

11 71

C Nm 1 brer der

8

A 1 Metlin Ww. 4 201 187. E der leiten m mne

z.

2

ellen an

——ᷣ*

or ste .

kFefeftigten end geren den Messerra benen an FRerern Kstebende Rucräckemrihta

.* * len wtegrarvatatt mit Zen den drang ü Dee. Fa J. G 6G m.

G 1977.