. ͤ . . . : ; sirn⸗ ö 89. Achtseitiges massives, aus Hel ie Angel — ĩ ĩ
; Debevorrichtung ] 30e. 204 018. Mittels Preßluft betriebene] sich wieder aufrichten kann. Martin Rödel, Nürn⸗ S834. 29* 8 , Deli Pics lngel umsassendem Teil, der von einer ge.] A8a. s ĩ 1 it ee ichs an 6 Vorrichtung zum Zwecke von Radierungen. Charles berg, Obere Rnalstr. 2. 6. 6. 93. R. 1231 n — Art . . mit a fräͤhen shlitzten, federnden Metall iwin ze umgeben ist. Hol aer r' 7. * om n, . drt, Ge er. Bee, 1833. Buntes Theater Gesellschaft — 2 — mit in einer Mulde rotierenden Laurence Burdick i Sidney Herbert Miles, London; 775. 204 15 1. Andrehvorrichtung für Spiel—= 6 a3 ** he nig . ner A 85 E. erk Baumbach (Westsrwald; Joh. Seibert Erb, än Ss. Zweiteilige Ri s 136 mit dei ce anker Hafens; ̃ . Messern. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Vertr. M. W. Wilrich u. Felix Lande, Pat. An⸗ fahrzeuge mit Schwungradmpotor bestekend aus einem Schneider Sohn, Eisenberg, S.A. 3. 6. 63. Baumbach, esterwald. 24. 6. G3. H. 21 396. C. A. Greiner Nürtmn en ö 7 1h 33. 6 trap gelöscht worden. Die Vertretungs befugnig des Liguidators Mei , erer , en gen, m wälte, Berlin Sm. 45. 18. 5. 63. B. 22 183. gegen die Schwungradwelle , 1641 wn gen. egnlekenbebel ne An SS, 203 609. Schmiedeeisernẽs Bruststũck 8. 7. 03. . M dt, den 24. Juli 1903. Geis ist beendet. . 53 6 98868. 201 04. nnd, für die 6 der 1 225 8 . . . Leonhard Hes, Nürnberg. 29. 6. 03. . r e nen, . 6. e je ö. 1 3 1e. 133 6231 Selbstschmierende Lagerbuchse , , , , . a,. Berlin, den 22. Juli 1903
z 86 is eidemaschinen, mit an einen getriebe un ellbogen in jede Lage verstellbarem . = ; . uectlilberz ⸗ *. . ! der e e gten un urch Flacheisen⸗ ; 3 C Ogtl. i, Ffm] dr, e, ; . . , e angreifen dem , Robert Reiß, Liebenwerda. 4. 6. 05. u. ö. 3 * ö . . ö 1 13 uren s. 83 k 9 . ** 6. . . . 6 . Bean n,, ö 23 3 . des Handelsregisters für ar . . e Fenin . Dardbebel. Alexandermerk A. von der Nahmer, R. J ; an, n n. ,, 366761631 R 533 . ; p, , . 3 *. 6 i ᷣ , n r 1. 653 ö g ae n ge , 3 n ,, 2 Wen e e g, ,, dä eo oh, G hrehbenhaltz, doppelt und Aenderungen in der Person des 16. 428 S733. Rehrschelle usw. Christign r an e güne e, . e, . ma n,, k 2 Siedetopf beftebende Vorrichtung zur Ge. ersterem durch einen zwischen Oherleder und Futter mit init dem Fahrrad gelenkig verbundener Strebe einfach für Uhren mit de ng 5 mit Bügeh⸗ Inhabers. 3 Lehniner Sti. 5. 187. 0. J. 18, Spißner, in NRothenkirchen . . res uli Los ft, eingetrazen: winnung von Schmalz aus den zur Wurstfabrikation untergebrachten Gummizug verbunden ist. Fritz und Stütze mit Hüftbügel für den Fahrer. Oscar ufzug. Koch X Co., Elberfeld. H. 6. 5 19363. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs. xf. 139 120 Geblã f zu gehrauchenden Fettwürfeln. Hermann Mayer, Wagner, Oberrad- Frankfurt a. M. 22. 6. 053. di Endel, Wien; Vertr. Stto Wolff u. Hugo sS3za. 203 a7. Uhr mit einem festen Zeiger ; 6 3.
. ; . FInhäter der Singt itchen g bei der Firma Nr. 452, — serohrverbindung usw. 6 . 1 Kaufmann Hugo Paul Hera⸗ * : . ; 1 n Rot e a. Brometheus, Baumschulenweg. 24. 5. 63. M. 15459. W. 1479 Dummer, Pat. Anwälte, Dresden. 21. 3. 33. E, 981, und drehbarem Zifferblatt, an welchem ein Spiegel musten nb, mnnmehs die nachbengnnten Personen. T; Sammelrath * Co., G. mn. *. 33 Cöln-· ö
; ̃ 1 : ; it K ü ö Die Pro idel's j IAletien Gesellschaft für Earbied & 2cetylen
SSa. 203 532. Türdrückerrosette mit in das 7 1b. 203 821. Schnürstiefel n durch Schnür⸗ 3 e, n,, ö . 6. e,, . ; r g n ere ren n, , * 3. . n, T rgellagem für . 25 . ö. ; ö. 3 air. ,, in . ist erloschen. . . zu Leipzig und u den m e ,,,
a ss Ansatz. Rudolf Mi = ie eingesetzten Gummizüge be. drehbar gehaltenem Antriebsmotor. win . ( zler, G. r u. M. Seiler, Pat. 1 a' V J 77. 2 für, Putz= ö , , . zerlin⸗
w . , ö , Axor ee in e ü lil he Kntaretict Din urch el ß der Cenergsversaunmlung von
de gn ü Brückerdorn und Nuß ohne berg, Kasernenm weg B. 22. 6. 65. H. 21376. Leipzig. 27. 1. 03. L. 10 814. ö Sza. 204 126. Wecker mit Selbsteinschaltung ine. Dolösedern ruhend. Franz Gröppel, 5 ö 1 e ,. München. 2. 8. 60. e . 34463) 3. Januar 1992 festgesetzte Herabsetzung des Grund⸗
Fuhrungsbnnd in einem Stück vereinigt, Rudolf 1b. 203 966. Sporn mit am Sporenbügel 28e. 2094 11. Einrichtung an Zündschnur— der elektrischen Zifferblattbeleuchtung durch Anordnung Se. E65 253. Nahtlose Dessinwal ze ; f 465 28. Verbi ⸗ z ö h ie Ri me : kapitals ist erfolgt. Dassel be beträgt jetzt 513 0 0
Müller Damburg, Marthastr. 45a. 28. 5. O3. in eine senkrechte Nute bon schwalbenschwanzförmigem zündern mit Papierhülfe, welche darin besteht, daß eines Schleifkontaktes auf der Federwelle. Uhren⸗ far! chemijchen Wals ce nn, sinwalze aus Metall 9. . 6 Ver iindungeschelle für Schläuche in 286 Stück Vorzugsaktien und 235 Stück Stamm⸗
M. 15 5 . oder . Querschnitt eingeschobenem Hals. letztere durch eine Blechröhre verstärkt und unter- fabrik Villingen, A.⸗G., Villingen, Schwarzwald. Sc. 165 94* Jlaht lose Dessinwal . nn 99 uch 1 om, Terhn, Ritterstr. 12. aktien zu je 1000 00
Isa. 263 ss. Einsteckschloß mit an der Falle Theodor Elsen, Düsseldorf, Adlerstr. 57. 5. 6. 03. halb des zur Einführung der Zuündschnur dienenden 26. 5. 03. ii. 1572. . 6 ninm flir chemischen Wal. ende alze aus Alumi⸗ 3. 136 an ga. 6, ü. (63. A ; Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Die
si endem Feststellytiist und bei Offenlage darüber E. 6179. Endes zusammengedrückt wird. Albert Norres, S5c. 203 986. In bestimmten Zeiträumen Adolf Soʒ Hor schach 264 . ö nid R . Sr d ge gucgl eicher usw. K. O. prob ukten . Herabsetzung des Grundkapitals ist nach näherer
ö Ferrer du, Schlof hst mmh ber iber die,, Tos 267. Knopflochtange mit durch Flügel, Schalke, Kr. Gelsenkirchen. 16. 5. G3. N. 4375. wirkende Stang, und Ablaßworrichtung fü. Klir⸗ picher, Hein ich Sr e n afä cn * t,, , . k estẽ x. i6. 7 00. Ch. 16 25 Auerbach i. V ehren motzi e gandlengen gon , da.
win. porsfe bende n Cnde. Wilh. Dalbeck, Mert. shrauben befestigten, auswechlelbaren Loch- und 9b. 203 815. Mit der Zigarre ein Ganzes anlagen mil Glockenhebern, Schwimm metventtlen unt Anwäl ke, Berlin Rö 163 ann u. Th. Stort, Pat. f. Ee 135. Ez Königli . . uli 1903 nuar lb0z und 10 Juni 1805 fowie er Anmeldung
mann. I5. 3. 93. D. 7586. Schneideeisen, sowie Unterlagsplatten. Carl Werner, bildendes, mit einer aufsaugfähigen Patrone ver- durch indirekte Wasserbelastung bzw. ⸗Entlastung be⸗ Se. 158 2569 Durch Preßluft betäti Schin dt Sre ben Tan gengus gleicher usw. K. O. niglich Sächsisches Amtsgericht. vem 1. Juli 1991 durch Ausgabe von Vorzugs⸗
38a. Zo gan. Kastenschloß mit auf einer Stendal. 18. 5. 63. Wel hh. sehenes Glasrohrymundstück für Zigarren. A. L. tätigten Klappen. S. Oestreicher, Iachen, Bor; a, n Teppich ö reh ,, Ent⸗ . resden, Seestt. 12. 14.7. 00. Sch. I 36. Hayrenth. Bekanntmachung. zaa6a] aktien und Cinziehung von Stammaktien durchgeführt.
bherauznehmbaren Platte befestigtem Riegel samt 71e. 203 976. Nach allen Seiten hin be⸗ Sjouwerman, Amsterdam; Vertr.: F. A. Hoppen graben 112. 25. 6. 03. D. 2710. . Greselb, Ostwan Md Rudolf Backhaus, 3 kö 4 . Selbfttt . l. Unter der Firma Sermaun Borbergen bei der Firma Nr. 621.
Zuhaltung. Tobias Weiß Weiden. 77. 6. 03. weglicher Leistenträger für . dadurch . ö K Berlin SW. 12. ö. 2 556 . 4 . 214. 138 1253 Zugmindernder Einsatz für Pu zenlt . en th, ,,, 2. berufe n, herman Boxbẽiger * in , , ,. Aktien Gesellschaft⸗ ekennzeichnet, das untere Ende der Leistenträger⸗ 20. 6. 63. Y5öö6. ö . urch einen Außente Boden v 8 Kreis⸗ S5 . 3 — SBesel st ; ch seit J. Mai 1953 nin, . itz 9
4 2 O79. Türverschluß mit im Türpfosten d ist, 3. . 29b. 204 911. Auswechselbares Mundstück für umfang mit Schneider und einen Funenboden von . . ustw.. Johannes ien, . Ir erte hafen. , s ö ,, mit technischem Bureau allda. mn irn ee, . Durch die Generalversammlung vom 4. Juli 1903
dem Jrůͤcker gegenüber angeordnetem, durch das Fußtrittanordnung in Verbindung steht. Goehring, Zigaretten in Form eines Rohres mit umgebörteltem [ Kreisumfang als Schließer. Richard Kusserom, 26. 1333 635 Keffel . es, Xa 120 Sa0. Kapselarti ,,, 2) Die unter der Firma Johann Friedel in ist der Gesellschaftghertrag hinsichtlich der Jahl der
Schließen der Tür einerseils und durch den Brücker Eck Koch, G. m. b. H., Oberursel. 22. 6. 6. Rand, um das . . . verhüten ,, a. H., Bäckerstr. 353. 20. 6. 03. gas. Missen n iu mli yl . . . n. 96 Etch , ke ü e rn f stüctg in enn, h etriebene Bierbrauerei wird . . geändert.
i betäti S pri Wi ꝛ ; n usammendrücken de undstücks zu er⸗ K. 19 372. ᷣ e m , ,, . e ; ö v. e ebens deß bisher tr. 1930 . r, , ,. . k Wilh. . ö. 212. Nageszuführung fir hh. e . arenen, erh Dil e fin 57. 53e, 203 soo. P ö. , . Tischdecke. C. Tippmann K , . ,. III. Querstr. 3. 21. 8. 60. ö Ie e, nn e, . . 5 Gesellschaft 20d 2 inkelhebel, dessen einer nagelmaschinen mit gewundener, eine Drehung des 17. 5. 03. C. 3844. Reinigungsöffnung am oberen Knie und doppeltem H 2 ; ö. e 2 . ; ; reuth, von * dessen Witrve m Betriebe von Brüluereien
3 ,, ö . 5 . Zuführschiene. . 79b. 204 183. Auswechse lbarll Mundstück für Geruchverschluß mittels Wassers und Schiebers. . . usw. Frau Margarete . ; Ent lunge challe für photo⸗ selbst unter dei mit dem . zu Berlin:
artige Verriegelung betätigter Klappflügelöffner. ö G. m. ig arg er. . . Röhrchen 2 . , , . Darmstadt, Alicestr. 21. 10. 6. 03. 17. E33 556 Schlen ch mit Geweben ö arensabri⸗ . gi er fe, , , . Bayreuth, ö. . Howe ist zum Mitglied
Wilh. Lippe, Berlin, Teltower Str. 53. 28. 5. 03. b. H., Berlin. 26. Si 6z. H. 21 410. um, Auffangen, des itgtins. Franz Ehristen, ; 24. . . Dereinigie Fanfschtel ch hunt , . , , eg. . A. G. . Werle =,
L. 11 092. . ö 7c. 204 159. Pinnahle mit nach erfglgtem Berlin, Vilomstr. 3 6. . . . 356. ,, , . ö Fabriken zu Glhn⸗ Urt. Ge. cm Had deri ah ad . ; neriin. Sand elore mite: lata) . Lern e .
S Sb. 203 759. Schubriegel, dessen Platte mit Einschlagen sich selbsttätig zurückziehender Nadel, 796. 204 184. Auswechselbares Mundstück für Andrücken des Deckels von Kanak- u. dg chiebern, SGa. 19G S306. Jluffiappbarl, zue ige prinz / Art. Gef. fü ves Königlichen Ants il ance Company
ührungeschlitten, Niet, Druckfeder und Unterleg. dadurch gekennzeichnet, daß der als Widerlager gegen Zigaretten in Form eines zylindrischen Rohres. aus zwei oder mehreren. Rollenpaaren von ver- SJa. 152 3 I m r. gin eilige Form. r zy 3. ' ci 9 *. e. 6 chts 1 Berlin. Royal, Feuer und Lebensversicherungs⸗
. sowie Riegel mit Griff aus je einem Stück das Heft dienende Bund auf den Befestigungsstift Franz Ehristen,. Berlin, Bülowstr. 37. 12. 5. 03. schiedenen Durchmessern mit angesetzten Scheiben von It tann Heninger, M 6 * . 353 135 229 3 3 ö Am 22. Juli 55) . ung A.) ö ; ; Gesellschaft in Liverpool)
besteht Adolph Lion, Plettenberg. 5. 5. 03. und Klemmfutter zugleich bildenden Stift aufge⸗ GC. 3500. gleichem Durchmesser. Geiger'sche Fabrik nf. s86 91792 953 3 altenhofen. . 69g . is Vorrichtung zum Aufhängen e en wa mn . in. das Danzelsre ister ein., mit dem Sitze zu Liverpool und Zweigniederlassung
. 11250. ; ; schraubt ist. Ernst Krause, Iserlohn. 29. 6. 63. 80a. 203 858. Aus zwei rechtwinkligen, in Straßen⸗ Haus Entwässerungsartitel G. ; äs. Qgluftschützer. ure ährrädern usw. H. Gebauer, Berlin, =. den (mit Ausschluß der Bran
sb. 2023 796. Handhebel mit Lagerbock zur K. 19413. sich starren und von einander leicht löcbaren Rahmen⸗ m. b. H., Karlsruhe i. B. 323. 6. 65. S. II 155
wal e , , 3 ; . zu Berlin: 8§ę. 99 99s. Dekorationestoff. Birkenstr. 25. 193. 7. 00. G. 7457. I3 7 03. bei Nr. 8834 , 6. Ai d fern tg 4 3. 7. 00. M. 10 fz8. Vie Gesellschaft ist aufgelßst. Per bisherige Gese — ; . ** 8 ; 2 . . ? ; XR j 1 mann d Co., Hainichen. 9. 6. ittels eines Eins iftes in verschiedenen Lage e Stiftes befestigt sind. Tarl Braunschweig, Fasanenstr. 22. 29. 4. 03. K. 196029. Luft mit einem Röhrchen durchsetzt ist. Aloys 82 4 . 6 ? ; vermittels eines Einsteckstiftes in verschiedenen Lagen durchgetriebenen Stistes befestigt sind Carl aunschweig, Fasanens f yrch chsetz Vr, ir en zi . ngskugellager fir Bastule kleherna him alsed ifi ben din. Haff ln (k eee, Fnas . Albert Geelhaar, Berlin. h. 6. 03. H. 21 395. G. II 665. Herstellung eines hohlen und eines massiben Zement s5e. Z0z 991. Rohrstück für mehrteilige, ohne er Yainichen. und, Riegel schäfte bei Geldf genen n g tf g 32 — meyer ; n eine Deu e Pensions ĩ ; if; . ; ; 6 Ra ; ** ; ĩ j schiebb B Ludwi rschließbare kastenförmigem Stutze d dari S. 6443. 14. 7. 0 Bersinski Co., Berlin): si anstalt für einander verbundenen Baskülescheiben. „Panzer“ gekennzeichnet, daß Fernrohr und Stütze leicht rahmungen mit herausschiebbarem Boden. Ludwig verschließbarem, astenförmigem Stutzen und darin . — 222 = e ; : 8. ; N . Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 14. 7. 65. 2s. 7. 00. S. G35. auf geschie den gegründet 18735 68b. 204 1231. Fensterverschlußbaken bzw. Tloben 72f. 203 9238. Visierbock für Gewehre, be— brikettpressen, bei welchem der Stempel mit der Be⸗ ff n ie. T. * . 2 s . ; ; ( ; arlottenbur r Türkismühle. 9. 7. 00. W. 16 095. 8.7. 03 Bet“ G 37 Dnndtatseilsatzr it Patent F * . Dandelsgeselsschaft: Piltz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. . G. 11162. Ewald v. Lettow, Danzig, Gartengasse 1. 26. 6. 903. 80a. 2023 956. Durch drei Scheidewände ge⸗ einen Deckel verschließbarer Oeffnung zum Einführen i n,, esellschaft 8 . . * . 2 2 mi e : dorff, Posen, Breitestr. J. 6. 9. 600. 5491. 78 295 . s * Brunner, Berli ie Gesellschaf ; — durch zwei vertikale Federbolzen, die an ihren zu 74a. 202 889. Signalapparat für Aerzte, be geteiltem Stempel zur Herstellung von sogen. Nuß 7 0 ; P d. 129 509. Kanonenschlag usw. J. A. er, Berlin. Die Sesellschaft hat am J. Juli zaas8] . ru ; 3 . ö 6 14. 7. 65. Berlin ist Prokura ertellt. schließen. William Crosier Hayne, John Smith Wohnungsklingel und zwei Glühbirnen, die durch G. 11007. s5h. 203 236. Klosettspülkasten mit Saug⸗ J eilt ĩ R heit im An za. E38 G27. Bohrer usw. Emil Hartung. 2 b Ri 5. 1 Ds Gesellschafter die Württember gische Leinen industriẽ Blaubeuren S. 21419. Richard Höhler, Kattowitz i. Schl., Letochastr. 1. ausgestalteten Vertiefungen mit rauher Oberfläche. wird. Friedrich Lehrmann, Frankfurt a. M., Gr. 8 . Wager El. G. Nürnberg. 15. i. 05. B. iß oö. Wee lschafter die Hrnner zu Berlin, Johannes 9 ; ; s ; an, ? Juli 1957 ** . m 16 Juli 1903 hat der Aufsi is h Entleerungsporrichtung fũr schinen . a pr ite ac. e Far, em, is am,; 2 110 289. Verschluß an Klosettentleerungs. r ,, 1303 begonnen. Jur Verirekung der Aufsichtsrat den bis — — . 1 1 2 . 2 1 1 * . Dhre 22 1 slũgel ent und geschlossen wird. Joh. Fay, abstellung, mit senkrecht an Feder ngeordnetem Ska. 2093 236. Zum Füllen von Säcken Klosettspülkasten mit in demselben init seinem Ende men Lem gli gh . n den h än, n un Pat. Anw, Berlin W. 61. 21. 7. 065. M. 15 2305.1 D*, 29 4: ö . Berlin, den 2 Juli ; en 22. Juli 19493. 88d. 202 922. Fensterfeststeller für Doppel Æ Co.. Leipzig. 11. 6. 03. Z. 2882. an einem in verschiedenen Stellungen einstellbaren halb geschlossener Rohrstutzen, freistehend eingeseßzt, 9 7. 63. ; a6 sh. 129 131. Klosett ufm. Eisenhütten⸗ den 22 Juli 1903. . — 2a t. F! Eisenwerk Müller A Co. Art. 8. 00. G 455 755 34466 Bekanntmachung. 88d. 2023 933. Fensterverschluß, bestehend in schließender Schallmembrane. Georg Schmidt, sa. 203 737. Zum Halten und Offenhalten ningh. Düsseldorf, Bastionsstt. 33. 18. 6. 63. 6. O0, C. 4035. 19. 7. 65. chung Ash. 203 922. Klosett mit in Sitzhöhe an das Juli Brandenburg an der day h ö 5 . 8 el Gesellschaft mi Richard Briske, Limbach i. S. 25. 5. 03. P. 8074. scheibe an Stelle des Zeigerg. Fa. F. A. Sening, durch eine Spannvorrichtung jzusammenziebbaren . . G öl, 66 9 en cen ? B. Wäumel., Nürnberg, Theresienstr. 32. 25. 6. 603. d l X. Jenstand des Unternehmens ist: Giwerb und und der Ziegeleibesitzer Emil Köcher hi J * ichlung, getenn⸗ urg i. Schl. 12. 7. 00). W. 9973. 11. 7 653 Den gase. 202 8223. Feuerfester Schrank, dessen schlagen. Fa. J. A. Sening, Samburg. 5. 6. 63. umschlag und elastischem Kreuzbande zum Besestigen zeichnet durch ; * Der, ! ener Holsorna. Wiese in Klein- Kreutz und Karl Michel t. ( Yeuerses * 7 9 X Ihwarate iw. Art Gef. Mir nia Genet Pollak. Wien. An Stelle des bisherigen Vertreters mente, Ümgestaltun kersellen?* . 1 Michaelig in Rade Johann Stiefelhagen, Diüsseldorf, Ackerstr. Is3. 7Za8. TO2 171. Sprachrohr mit beweglichem verbleibenden Teil der Hülle. Emil Specht, Ventil. f . . . — mn . . ; KRaffer „En — „Erwerb und Verwertung von diesen Königlichen Amtsgericht. Gage. 2902 944. Feuer- und diebessicherer Schrank dem Mundstück beñndliche Signalpfeife ausgeschaltet Nösterei G. im. b. G., Hamburg. 22. 6. 03. Anwäl ie. Berlin 8. 42. 2 Dolj mit Eisenzwischenlagen bzw. Gisenbelleidung. 12. 5. 05. L 1127. 8E. 202 729. Flaschenbeflechtung Eintritt in den Bei der unter Rr. H unserez andelgrenisters B. ban, . i 2 D n . Witt keweld mit der Ssidentjchen Ban Ain dera enen Firma „Depositenkasse der Berliner . . . — — r * 5 z ꝛ r . * ; Un ber, 1 1st. . J. J. CB. 26. F. atten usw . Dun 9. 2 99. 202 Tv18. Taschenmesser, dessen kasten⸗ döbra i. S. 18. 6. 03. Sch. 16 655 23. 6. 03. St. 6121. schermaschinen,. mit in einer Gbene liegenden . 7 ⸗ ; ⸗ — ; . . 1 er folaen bes 2 erm, T Fi Zugmindernder Ginsatz für lannen ut erlcluß fur Milchtraney Dae, Stammkapital beträgt 250 000 A Te it. beute fehlendes vermerkf werden. Die und einer Bandleitrolle für gleiche Entfernung ü —— 9 . an ö 18. 6. 03. H. 21 364 8. G. Schwalbe. Werdau. 25. 6 03. Sc. 16 690. und nach Bedarf abtrennbare Vüllen oder Beutel Dresden · A. Brei i 47 5. 7 763 — Aus mehreren Teilen gestanzter Berlin B denburg a. O., den 18 Juli 1903.
(offene Handelsgesellschaft: E Der Suhdirektor (Sub M Franei 6 fich starre de, . K §86. 22 12. Dekyrationsftoff 35a, 12782 haufelrad Sh age ff unt unn, ,, , Betätigung der Verschlußzotrichtung für Oberlicht, 1c. 20943 180. Orthalter in welchem die mit teilen bestehende Vorrichtung zur Herstellung von 85e. 20 989. Ablaßstutzen für Spülsteine, S6. 133 187. , ,. Hamburg gn aft n, , gg 1 sea fe w n ine 2g . In sigen g r win e n eee senster, dadurch gekennzeichnet, daß der Handhebel Kerbe versehenen Pinnorte und Nähahlen mittels Schwemmsteinen n. dal, Wühelm Kuhlmann, ber dem Ro Sieb hehufs Abführung eingeschlossener ; 5. 5. 63. ö schafter Johann Friedrich Wilherm Schulz ist g. er. 6 he, k 2 r einen zn dun t. Sob. II E09. Ehen, ; 6se. 128 7229. Fi Vilsssubdirektor ssistent Sub⸗ Kstgestellt werden kan. CG. HGohendorf Nachsig. Gühring. Stuttgart, Rothenbergstr. 162. 7. 5. S5. 809. 203 sz. Formkasten zur gleichzeitigen Peter, Hönheim i. C. 26. 6. 03. P. S867s. e, Gen ene! ufw. Sommer. Inhaber der Firma geworden bei der Firma Nr. 22h ; c S 4 . ( . er g Nr. 2204: . . . . — ; X. ; . — SM 24 meyer Co., M Friedrich 21.7 Bei Nr. 1425: e schaft: Esb; 203 S883. Riggelwerk mit mehreren unter, 72f. ZO son,. Zielfernrohrbefestigung, dadurch betonsteines durch zwei jusammenhangende Um Aunscinazderncmen zu reinigende Mohrleitungen mit Verlängerung der Schutzfrist. . , T gsdebarn Fideihsicht. Zi. hö . eren gr. 2 und Erzieheri Die Verlängerungsgebühr von 60 „0 ist für die 74 29 38 s i Mo Schmidt if 1 r , Gref see n . * ö . x , r, , . r uhr ie Verlängerungsgebüh 2 1c. 139 212. Feue s Möbelpolier Gustah S z zverei igteit, Art. Ges. für Geldschrank⸗Tresorbau⸗ und trennbar verbunden sind. Ya. Lorenz Dieter, 2 Schmidt, Woyens. 2A. 5. 03. Sch. 16 534. befindlicher Scheidewand, herausnehmbarer Führungs⸗ nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am . Halske Air WGes . usw; Siemens st komt ö 6 29 Gesellschaft Bersicherunge verein . 2. genseitigteit. Eisen⸗Industrie, Berlin. 6. 6. 03. P. S80l6. München. 13. 6. 03. D. 7851. Ss9a. 203 946. Preßstempel für Braunkohlen⸗ wal und Dight zur Vefestigung eines Seils mit ö J ⸗ ö Rips ldd Firma; Car ier Bali 26 ö . ür 1 ͤ r Stempel mit der Reinigungs hürste Jateh Thomas, Kalk-⸗Höhen⸗ 2b; 40 881. Löffel⸗ oder greiferartige Hebel Ge. E39 817. Für Selfaktoren vierkantiges Inhaber Carl Bierbach Drucke reibes i gef, ir dee, wal geri. ĩ mit biegsamen, eine Verstellung zulassenden Füßen. stehend aus einem dreh— und feststellbaren Ober⸗ festigungsplatte verschraubt wird. Wilhelm Schmidt, berg. 26. 6. 833 **61. ö ye , an. Misch⸗ und Knetmaschinen usw. Otto Wom mer, Einzugseil üadrat . 5 2 e, em Pet. Jos. Gatzen, Dorsten a. d. Lippe. 26. 6. 03. gestell mit einer den Rückstoß aufbebenden Feder. Brühl b. Eöln. 26. 6 63. Sch. 16 687. S5se. 203 992. Rohrstäck mit seitlicher, durch mit beschrünkter Sastung und als Geseslschafter Stto Filt Berlin, den 23. Juli i953) 3. ö verse . 3b. E40 987. Reithose usw. Rudolf Peters. Mannhe 8. 60. D. 7. 0 Uhrmacher, Berli Fran Lure. Staff ; dniůliches . ht 1 5 O0. Türriegelverschluß, gekennzeichnet L. 11 440. trennte Brikettpressenform mit zugehörigem, dreifach eines an einem in der Seffnung befestigten Drahte X 8 Mannheim. 1. 8. 00. Q. 218. 5. 7. 03 hrmacher, Berlin, und Frau Luise Stäbing, geb. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89. G68b. 201 1590. Türriegelverschluß, geke L zubr Seiles mit Nein bürste. Jatoß RIaubenuren Anzubringenden Seiles mit Reinigungsbuürste. Jako 8. 7. 03. Ludorff / re 5 . * * 1903 begonne 9 m. — 22 ö ; w,, 4 * 3 S5 26. 5. 63. T 3546 ; * Bremen, Pe 209. 18. 2. 762: Ga, begonnen. Der Lina Piltz 2 sgeri Kmmenstoßnden Enden den Tärriegelbolzen um stehend aug einem Kasten mit Druckinopf fur die kriketts. Sr. Gebhardt, Sallgast, N. .I. 303. Themas, Kall Höbenberg. 26. 5. 83. T. 53e. 3b. E42 2S8. Vorrichtung zur Verdeckung un— Rz Bremen. Parialler zo. ig. . 6 & ze 3 k In d gh , , — . 4 ; ; — 4 r. grader Beinformen usw. Hermann Seefeld, Hof i. B. 84a. 146 581 Tas schutzgehäuse us Nr. 21 1142 ęffene Handelsgese ft: n Hi ard s er fte ang fur en n n, George Seruton, Lendon; Vert: Hermann Aufleuchten den Bescheid, ob der Arzt zu Haufe ist sob. 202 931. Steingutplatte mit glatter beber, der durch Einleiten eines Druckwassersteahles 28. 7. 00. S. 6459. 9. 7. 65. ö Gayerische e Leider abe i e g lau, usw. Carla derg un rde dr ich. raherf⸗ firmen Bd. 1 BI. 34 jft heute zu der Firma Veuendarf, Pat - Anw., Beilin O0. 17. 28. 6. 03. oder nicht, auf einer Glasplatte sichtbar machen. Oberfläche und zu Schrift, Verzierungen oder Grund in den Scheitel des Hebers zum Änfaugen gebracht n r . Bere, n n n, t Mühlhausen i. Th. I. 7. 00. S. 14 300. 14.7. 60 10. 7. 03 Marti ᷣ f i schaf ner g gen . ‚— 6 J . lied hema fin ö * Th. ID. 7. 0. 5. 14 305. 1.7 . 7.53. artin und Rudolf Weese. sd. 202 88. Schiebefensterverschluß, beiwelchem] 16. 6. 03. S. 2311. ,, gn * Pohle, Dresden. Lobtau. 26. 6. 63. , b. G. . S. 11385. ob. 130 M38. Dammpfbranpfanne usm. Ma— ö nn, n . en Profuristen Kart G : ines Fußfrittes und Jabn tãder der Scaler ⸗ : — dleauklappe fü ieber · T. ha66. 5h. 2X0: ; . ast ten R,, , mn r rigen Prokuristen Far gen L Vor zeiten ne err, , nen, kae, Wockpüg bl gableaklapbe fur Schieber. Tec. rf ee, W, ern nn nr, 1p. mir, mm,, Leroi Æ Co., Frank. a at. i e Gesellschafter nur gemein. standsmitglied bestellt Eugen Lang zum Vor Fe = . 9 * Wien; Vertr.: Me an Mintz, M. 8. 00. B. ĩõ 3a 7. 6 R . Oberursel 9 6 03. F. 9983. Anker jur Arretierung der Fallscheibe, B. Zschötel dienende Vorrichtung, bei der der Sackoffenbalter nach unten zeigendem Bogenstück, in welches ein unter l. Een Rad gi oh n, ls d, H, d, ö R 3121 ' — Stv. Amtsrichter: (Unterschrift er = x . ö . eden . . d gelchlo ener 1 . ; r , . werk Marienl 2 6 Königliches Amtsgericht J. 2 ig 9e j wein) fenster mit beliebig verstellbarer Zenge. August 74a. 201 lig. Elektromagnetischer Wecker Hebel angebracht ist. Eduaro Bleidt, Keyvenberg. mittels eines eingeführten Strahlrehres das Spül . 19 017. Schmiedeisernes Transpertfaß usw. (vorm. 6 rn, 3 83 ; j 5 an, r,, am. Schulz Æ Co., Podejuch. 24. 6. G3. Sch. 16691. mit das flache, trommel förmige Weckergehäuse ab⸗ 23. 6. 03. B. 22402. wasser des Kastens entleert. Friedrich van Waege⸗ Schwelmer 2 Kotzenau i. Schl. . * bei d a niglic Kes Schwelm. 16. . 00. Sch. 11 330. 1i. 7. 65. S326. 123 d H. ͤ Dan das lei, dem Königlichen Amtsgericht! ju Bei der in ünse f oregis —ñ 1 . 2 . — ä r 2 5 2 26 * — 7 * 6 * 251 Ma — 9 — C . 2 ** 29 . . 7. * — St 38 ) ? un . m R g. — 356 9 ö 36 ⸗ J 3 en dels register B. um ö zwei gelröpften Riegeln, welche von einer durch Friedenau b. Berlin. 5. 6. 03. Sch. 16 5809 . von Sãcken dienende Vorrichtung aus einem sesten, W. 14764. 11e. 128 391. Doppelseitiger Zeichen und ziehen von Nägeln 1 — 8 — 6 1 * 3. Fil gefuüh gte Dandelsregister Abteilung k. ist am Ir. einge tragenen Gesell cart. ie inte anghorr Vandgriff zu betãtigenden Nasensckeibe bewegt werden. T Ic. 2023 726. Maschinentelegraph mit Schlitz. inneren Reifen und aus einem außeren, offenen und — 1. ö ; x Sizierbleg. A. Baumgart, Hannsber. Köoörner— Volt, Homburg v. b. H. Hohestr 21 . 6 ; . 1 a — 0 ͤ des gers. u r J diebbar⸗ rl wasserrohr Aangeschlossener. Ab weigleitung ; zur 11 ,,, 157. 8. 3. . . 4 a, , Dolzindustrie Witttowsry Gesell. beschränkter Daftung“ zu Brandenburg a. S. gGe. 202 89232. Feuersicherer, eisenbekleideter Samburg. 19. 6. 03. S. 9761. Klemmreifen. Eduard Bleidt, Kevenberg. 23. 6. 03. Anfeuchtung der Grubendesinfektionsmittel. Ferdinand 138. E28 8974. Aus zwei Hälften bestebende, z ! 1 . nt eschrantter Daftung. it beute vermer t mor ken daß der Ziegeleibesitzer * 94 desen Gcli nf, dug Dol befieben. 71Ic., Z0O7 721. Maschinentelegraph mit Signal⸗ B. 22 403. : ö? 3. ;. el. — dag Wasserstand glas vollkommen umgebende Schutz Aenderung in der Person des Si der Gesellschaft ist Berlin. Fritz Hüůũbner hier als Geschãftefübrer auegeschl : en Johann Sntieselhagen. Dusseldorf, Ackerstr. I83. 9glocke und zwei Klöppein, welche berschiedene die sic. Toa z28. Verpadungshülle für tafel. B. 22 307. e e l vorrichtung usw. Rudolf Warmbt, Walken Vertreters 3 Fabrimbesi s w 24. 6. 03. St. 6173. erlangte Fahrtrichtung kennzeichnende Töne an, förmige Nahrungs⸗ oder Genusnnittel, mit Schutz. ssh. 202 094. Klosettspälvorricht bi 1 * 4 1 a . der don dem Fabritbesitzer Carl Wittlowely ist und an bre Stelle die Ziegeleibesitzer Hermann ; e, n , 5 ziir m, . Kontattga bel für! cethesche ; C. 22 SIG. Haarbinderverschluß. Maximilian in Elbing betriebenen Fabrik getrieb 3 * ö Schließfalse teils aus Gisen, lesse aus Sols besteßen! * 5762. der abgetrennten und entleerten Hällenkapype auf dem gefübrten 4 Kolben mit in 2. beb atem — ist O. Nähler, Pat. Anw Berlin 8SW. 12. zum Be Grieugung von Hol latter ; e eine Fabrit um weg m e tafabaen ern nn : * an Gimma Feisthammel, Genf; Vert. Teley hon und Telegraphen Werte, Berli. treier bestenn Torben Dm SM. , mum Wer- eg mg Forhlatten zud Gegenstönden von Brandenburg a. S., den 18 Jul 190 24. 6. 093. St. 612. Dörrehr, durch dessen Aufwärtedrehung eine vor Fabrik gepreter Kaffectafeln u. Naffecr. Garl Patalv, Emil Wolf u. A. Sieber, Pat. 8. 00. A. 4211. 10. 7. 53. 6 , ** unf * = 7. 6. 05. F. 10050 2Iß. 128 223. Glode für Bogenlampen usw Löschungen Tabrinationgmweig betreffenden Patenten und von R randenbur 3437 ö 9 ?! ö * r 2 — * — . ö n — e 1 = * 5. 106 — ? dnninm w. * da r 19 E d Faß 2 ma non. lzca7o] oder sonstiger Bebälter aug mehreren Lagen von wird. Franz Labida Hamburg, Kreuzweg 24. S. 9769. s5h. 204 173. Abortspälkasten mit am Deckel Elertricitũte . Gesellschaft Sirius m' b. S. J ö tatig ne egen e, Golde Faß, Fabrik Gefen. ⸗ ö · 2 = 2 * , , g * mr nn 7**lolgg ae g. 34 alt mit beschränkter Daftung, Belanntmachung. Johann tieselhagen, Düsseldorf, Ackerstr. 183. T 18. 203 9089. Mundharmonika mit Signal einer Art Schnur gedrehtem Prärlegrag o gl. Kurjestr. 25. 7. 3. 0g. D. 7544. 11H28 282. Seilllemme usw. E dee für Steregtwöornd usm Mltenlinten um Wes wem, ö. rng, nn , ge 8 28 g 2. Seilllemme usn arl West für Stereotrpdruch us 24. 6. 03. St. 6175. oder Torpedepfeife. Johann Schunk, Brunn. Stralauer Glashütte, Art. Gef.) talau. 8 Ga. 202 7898. Blattsupport für Konug- 3.7 zeseslschun Dank Hrandenburg a. G. mn Brandenburg a 4 2 . 2 . m ; — 1 112 11 J. G8. 819. 111 — 9: Mer ick luß Fü . IBIr eV . )* ͤ ̃ ü . fõrmiger Erl infolge eines Einschnitis gleichteitir TG. 204 G00 4. Flortiscfungzapparat mit schräg sc. 202 T2a3. Zur Einzelausbewabrung von Führungen für Scherblattrücktritt von der Trommel 28e. 128 122. 3 m weich fta 5 Pre ara den amt utraurn in Bersin tit erlosche als Feder dient Paul 1. Senctela, Solingen. zur Arbeitsrichtung angeordneter Florfũbrungswal ze. Verkaufggegenständen dienende, aneinander gereibte J sen und Herdfeuerungen usw. Johannes Siegel 824 1713817 Aus mel x r afto führer ijt Carl Vittlowelr Fabrilbesiter ĩ ; en. i 6 len jwischen Scherblatt und Scherbandablaufstelle auf ; ⸗ f . us , 80. 202 9092. Taschenmesser mit aus dem Hefte T7982. Ga 7964. Rabmen mit sester und ver— O. Tamsen Æ Co., Hamburg. 23. 6.93. T. Hi. der Tremmel. Gebr. Sucker, Grünberg i. Sal.
brwerftr de syn — w ö. * 3nial: * mam * us e m ee, af gin jan ; ; Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ ei,, . Aategericht . h 8 4 5 ** 9353 am 1 2 2 1 . 1 dn * 81 1 2 schra le Dot 1 P 521 558* * 2 vorstebender, an der Angel der Klinge angeordneter schiebbar gelagerter Rolle um Dalten von Garn Gre. 20g 886. Blechdose für flüssige und 3. 6. 03. S. 97502 26. a8 oO 49. Neiseto derschluß usw. Albert ; nasseriiches Vatentam: chi — He tung Der G ellschafte vertrag ist am 1 Verlangerung, jwecks leichteren Oeffnens der nge. sträbnen beim Abwickeln. Adelf Thieme,. Mockau teigförmige Farben und Lacke, mil außen an rer, 8c. 20 870. r. 103 — ‚ ai 1903 geschlessen Gwald Hoppe, Höbscheid Solingen. 5. 6 J. b. Leipig. 18. 65. 03. T. 5381. selben angehrachtem Faljring, der in Verbindung angeordnetem leeren v. 21 267 788. D204 O7. Spxulenspindel mit zur Auf- mit dem leicht Fonlsch gestanzten, eingepresten Fal Gewebe. Julluz Behme, Delmenborst. 23. 5. 63.
isekorb 6341] Webstubl mit unter dem selben Fründel, Glrerseld, Bachst sen. M n mebrere Geschafrefäbrer bestellt, ; ** ö 128 75935. Ankn pfl Ona. 202 892. Bleistift mit Maßeinteilung nabme des Spulenkepses dienendem boblwlindrischen deckel den Verschluß der Dose bewirkt Finster R B. 2206
Bei der im PHesigen Dandeleregister Gand 1 so wird die Seite I eingetragenen Firma ö ö . [ * 2 1 1 opflasche fi lschait 1 9 Weschättoführer dergreten. — — 2. cr r* 249 ** 1 ? 2 Anßetdem wir olgendeg befannt ge . ö. en ; ; d en 8 rad Fa. Carl Jeis, Jena. 23. 7. 69. 5 d 18 9 101 belannt gemacht: mi j ! e.
, zi, s ee enn ee een, , ene Tn andelsregister. ö La. 02 997. Schuß hlülse für dem Verbrauche E. Barmen. 21. 6 65. G. ii isi ; 8e. 202 92g. Schachteln, Kisten und Rahmen. welcher in seinem scheidenartig ausgebildeten Vand Hag Zz. Schuzgebäuse für Messervug⸗ Adelnam. Betauntmachung (31158 6 dringt nach näberer Maßgabe der 8 6 de Ge el hann lar aden, hn . nmterlichende Farblörpver, bestebend aus cinem band. 7 Ta. 0a gin. An Ballschiangern zu belgtigeg des Tren teinteiliger Mantel an den Kanten Nuten ven griffe eine mit den Schenkeln einsieckbare und sich Rachinen usw. Georg Grauer, alau. Berlin In unser Dandelgregistet hi L jst t 4 — ua 5 ee de e lm Ther weer der S raunschwel n . * artigen Streisen, der schraubenförmig äber dieselben Zählwerk mit kewegbarer Zablenscheibe. Fa. Jos. im wesentlichen trapenfärmigem Querschnitt aufweist, sedernd festklemmende Zange trägt Vage Berger, 00. G. 7485. 3 7 G Rr. Ss de geen, , r r, m eme mer n Vittlomaty betriebene Fabri lgeschãt mit der 8 — ** 5 * 9. X03. sewickelt int, bm. infelge Perforierung gewickelt er, Süßtind, Hamburg 15. J bz. S. dz wodurch zwischen den einzelnen Seitenteilen gebogene, Remscheld Vobenbagen 3. 25. 6. 03. B. I 32. R890 Bg. Vorbangbalter usm. Ladwia Jementrohr und Runststein rn wen und Wasstgen. Verträgen, Patenten und on . nt oericht. Registeramt. scheint Karl Martin Lederer, Berlin, Alt- 7e. 202 777. Tellerförmige Sxieltafel mit d. b. nicht geknichte Verbindungen von geringer GTa. T0 99G. Stesiparer Schraubenschlãunsel ft. Mullbeim i. G. 19 765 4 12515 1767 * ö zu 9 abrit Adelina sonstin ö Rechten und Pflichten, jedoch init Aus schluß R Wenmann. Meabit 8. 13. 9 G2. * id * Löchern am Rande, in welche mitltelg eineg Kreisel, Dicke verbleiben. Rarl Drack. Schammsfein; Vertr.. mit innerer Versteslungzschraube und mit üker Len än. as asg 1. Tre denkiech un Banische and alt deren Jabber der Steinsetzmelster Richard een * 6 ebenen Lijeniderträge und Palen n re mr eh m eis. ! 8d. Da og. Jöerschriftüberfeder, die an ven der Mitte aug Kugein geschiendert werden. Carl g B. tauß u. W. Schwaehsch, Pat⸗Anwälte, einen mit dem äußeren Backen verbundenen Schaft eta sslndustrie Männchen, Tobias Jorner A Sul jn Bftremo cinaet . — ker NRichard in die Gesellschass ein, and swar nach dem Stande ei der im biesigen Handeleregister 2 einer über den Halter geschebenen Hälse befestigt it. Zchrödier. Leirnig⸗Lindenau, Gellertrl. 2. 26. 5. 03. Stuttgart,. . 6. 03. D. 78536 glatt geführtem Handgriff. Fa. Friedr. Miner, Betragen worcen.
. n ; dem 1. Juli 1803 zum fesiarien — 8 München. 16. 7 09 8G. 15 159 10.7. 03 AUdeinau, den 21. X 991 dem ᷓ ue, um festgesegten Gerte Friß Litlenthal. Dannever, Theoderstr. Ja. 3. 6. 07. Sq. 15 53535 8c. 292 029. Versandaestell, bestebend aus Nemscheir. R d o m o . 21 i , n
tr J ö J. B. Go ig 249 Maum jur Aufnahme langer 8. 7820. 29 6. 6s te ourto it. 31604 n O
*
1 eite
ͤ ven Seite 267 eingetragenen Firma nas 219. Derrelsestig? iierne Walch. r ö e er Uüncckaung diefen Beiragen an kde medgeee L jo 461. 22 9n2. Hillardstock mit auglssbarem ciner beliebigen Anzabl voneinander getrennt an,. 8 Z. 0s 79. Abschluß der Luftkanãle nach eri usw. Davsd Grove. i. 1 3 1401 e,, , . e , r z * eren ,, 8 zee og san. iucnsag nit nine Ged. efweister. Car Manne, ienlig, Däntberstr, id. georkneict? und kind, rie ,,. verbundener der unteren Jossnrersce an Pichluftmwerkiengen 2 00 G n , = — J der n. J . Die Gr ell ichafierin CGrlinder . Faß. Fabri Gesell. Tfolate ut cha den des Mitgesellichaftere, Kan. lenken gelagerkem Gintaucht richter. Fa. Eduard R 01. R. 12 378. Rahmen. Albert Joerste, Berlin, Prinzenstr. J. durch den Schlagkelben. NMotorny A guittefind 21. a7 217. Ginreibige Waschbatterke usm Nr 1 1 e , , eie aner qe , r welier daftung in Berlin bringt ia — —ᷣ 1 — 1 die elbsi. die e , . wesler, Nerlina. 22 6. 96. D. 787 202 7G. Geruldspiel, bestebend aus einem 3d. 6. 63. F. jd ois . Waschinenbau AM. G., Ho ckenbeslen b. Franffur ö TBrerc;, Terlin, Frichrichstt. J. T. 0 Gh m grins m, g, megane Tarn ssageweri die & en din, een, ren, bensndene affen Hand isn el. 2e. 202 829. Taschentintenfaß mit durch mit Glag nberdeckten menschiihen Ker mi ausge- Re. 204 R299. Aus derrelwandigem Gebälter a M. 27. 5 Fg Pp. 7983. nn R7 h . — i 4 Mubaber der Brent ale bie her den bt fat Fabrikatton von Fässern att anfseltst it, und da das gedachte DQandele. Lbichrauben des Fußeg beraugnehmbarem Trichter, schniftenen Augen, Kinter Tugeln rollen. bestebendeg, mit dichtichlicken dem Meckel vertebene 873. 202 7890. Stenerventis an Yreßᷣiluft· in, nne aon Tranevortableg Clesett usm — — bet Jesel Sloretl n AMdelnaun cin. ee den erer n Gre nen, dä ge mehere me een , bare der Alag. an welchem der Deckel mit ciner ein. oder Jokann Dari Micderer, Far B., Nürnberger Milchwersand. und Nechgefäß. L. Geilbronn Rerklengen mit drei oder mebr Bobrunzen jam e, Franken, Schalfe. 6. J. Od F. S677 16 ; — 21. Jull 1990 r w n * webrfachen Metallschrauke mit dem Jwischenteil ver, Rtrafe i7. 2 6 Gd. KR, is zs * Co.. Damburg. 27. 6. G3. S. 21 12 Durchtritt des Treibmittelg, bei welchem das smwischen 22 0 an , wog. w Derbe ee, Tramm ichen and fie den — * — * e, d, n,, mien wind. Kunden it. F. G. Dieisticker, Grfcleni. 23. 8. 09. 775. 202 09179. Sr Kiteursiaur mi gangarfiger Sad. 202 729. Kebrichteimer mit darch Trag ⸗ den KGeohrungen stebengebliecbene Naterlal zur Fübinng Ma, nag ga. gaming eder Mandeln lan far on aliches Amit aericht. 1 Fat ade laut dem den der Grlinder. Faß. Sraun g. dn 23. Juli Ion. 6069 Gem equng durch Eterrrädet, die Keiderseit; derseßte Kägelverlängerungen bemeglichem Deckel. Frichrich kbenuht win Votorny A Wittetind Maschlnen Yrrehte ane, Gastar Yickhardt, Henn 11 . Atomm. 34469 — , , en flieder nech mr dernde ., talent de. Dod 79G. Staffeleibleck mit auemechsel⸗· Und ungleich lange Sternarme besstzen. Arfbur VB. Boge, Stuttgart. Notbestt. S9. 22 803. B. 61. an U. G., Beckenbeim b. Franffuri a M 7b. os. . 1 7 0 Gintragungen in das Oandelaregister 16 1 a me der Resselanlage und der ar ßeren Damy f. MR Wegm 2nn. Hrer Harter alage, Sch er und Perdamertstähke d Tenne, Lenden; Vertr. Hinrih Wenbert, Sie. a 225. Kir rwagen, Dessen auf Rellen P. 7s] ⸗ 120 ng. HGedenklapren jar Regelang ö ; Dag i * — —— ̃ fur Slim tub mern, Weber Eichenberg, ate am n, Fran Tegen. Berlin NW. 6. 23. 6. 04. Jaufeader Wagenfasten mit jmwei Turpelbafen ber- 7e. 292 T7979. Mertfjengbeft mit massteen Nrean- und Gellust den Oefen ale. Gul r Reine n Waging. Aitena!? Dem d ** 2 r 3 — * durch e Carl Mont. W der biene Dandelereasster Sand Vi S Pagen i W 5. B. 093. M. 14605 D. 75351. seben ist, die nch beim Verschieben des Wagenlastens Scitenm dungen für augwechselbare Werkzeuge, aug = Wehr enbold. Justuzbutte. Pest Weiden bauen. Taufmann Grun Fran) bert Tron at nannt — L=. anne Mecht lar Nitkennupung des i Kean eingetragen 28e. oa 709. Jeichenk le mit Raum am 77s. 0 0a. Syelicuaschiffchen mit Thermo- Fön mei Winerlager des Göenlelles laren und dem allen Meiallen bergrsteijt und auh in Ver bindung G. SG mä, n. n z Magtug in Gr. Fleiß i Freinra eren * 4 — 4 — 1 n e Anhertg i were eelsscht. Vuaskewabren den Gegen, Befestigungedorrichtung meter, Gebr. Fieischmann, Nürnberg. T7. 6. 03. igenfasten alg rebpunkt heim Kirpven dienen mit Del eder anderer Beschalung. Carl Otesseng, nag ga. Dechtschelde far Flactrenner 21. Jall on. 2 n r,, m, eien, Tr, Q les beschrieken kit. 2 2 Dall on. r, n d, , , Dar d weiße. mb ü B, Wager Sir j. el d Selleeen, , , e, nn, een, e,, deen lea, d, w ung, Mr asd, were, ebe, . ie, de, dne, , mn, dare n g,, m, dme. nnd Treide uad al stellesrrichtang. Gr il NReggen. 7. v9 oO. Spiel len aschwimm fl gat mit 68. 03. M. 117835 . oö7d. 2092 an. Dalserner Qurrariff ir aus- w. r go KR nnn n wg dete Mar Täbarl 6 Mlfena. ( er —— 6 e en e nnn. Mreyer, enner Jo R ode R uz Ter aeeter. Gebr. Ficischmann, Iutuberg oda. 299 TEJD9. Trecenarvdarat fr Getreide wechselbate Bobrer. mit lanenllegendem, an der . 199 724. Jemen beßlstein af. ailbelen Rall. Amtaaerikt, M, sira, Nitona. n a en, dnn ane, meer 616 Toe. 202 gan. Stähelnrichtung für den eberen T G G F äs n. dal. mit im unteren Teile cine einfachen, cin cinen Viraseite augtretenz em, an der anderen durch um Nurnberg · Mein chhbes Ji 7 M G i rt. Betanntmachung 13116 ĩ fine = * n Herlin befmtlichen Keoater- In wrlere Dandelgrear fler Abt. in bean. Vanle Care den Hand karienbaltern, Hesichend aug TI. D O., Figuren aus ale. Del. Rährrubeißtändel umgebenden Glechwantelg ange. cingeschte Fererfar ici gesurrtem Druckrieges. Manl 206 Jan Handel grenister Me n m g n * = 1er. 1 ** e meter Nr W eingrrranenen, Fire, ar clarr Strebe, welche eischen der Schlee iagenal = r Ble u. del, bei welchen dag cine brachten Gatleerangzflarpen and Haden, langen Ha sene lewer. Mermel eien. T 8 G B. en ns]. n 4s og a. Aatematficer Titrlerar Karat ae. Birma D. Woltereders. Gdurhers ö 192 ** 2 * , e n , nr, Der,. Vriesen wa rir agen. e tie Firma dach cken gefäbrt ird. ag. Hermann Naabe, Gade mil cinem Shreraen hi eder aer Dal fanell baute le- Vonis Teen A Gie. m. b. 8. 537d. 202 929. De ar far Holl. ans Metall. . 2 n rn, 6 2 1 — 46 e, e mmer er d n ade, He,. ein getragen 22 * die Ci. claro der z 5 1 mn 6 der G . wart erfel gen Briefen, den 16 21 18903 a Tœeutschen eich eanze iger * Lite crit
2 — 1 n der Syiritus-FJabeitanten in Teutsch- senschasi eit beschr nner Narlgrabe i. N, Tulsenffr. 71. T2. 8. 03. MN. iZ 333. derart aus gate it, daß die Figur, fall umgelegt. Nee kel b. Düsselderi. ID. G6. G83. G 9565 bearbeitung dienende Werken, mil ae schligtem. BHGerlln. 1. G G0 B B n, m
1