1903 / 175 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 61 528. W. 4617. Klasse 24. Kohlenstaub. und eiserne und ] garnspinnerei und Zwirnerei, Fabrik von leinenen Nr. 61 568. G. 4180. Alasse 18. wie Insektenpulver, Rattengift, Mastpulver, Freß⸗ Nr. G61 581. C. 4058. Klaffe 27. Inhaber: Julius Fähndrich, Kaufmann, Deutsch⸗ Gebrüder Jäger Bühl. A hr di gemauerte 4 mechanische Rostbeschickungsappa · Zwirnen, baumwollenen Näbfäten und Hanfbind⸗ 168 190. Gummiwerk pulver, Desinfektionsmittel; Rasiercreme; Haarwasser, Wilmersdorf. Inhaber Franz Züger di Seren Wäger, Blumen- P 0 Sla S rate 1 ne. Bescht. fãden. W. 37 une Zwirne. Wundt, Offenbach, Main. Kopfwasser, tosmetische Mintel zur Pflege der Haut, 19s3 19038. Weber A Schaer. Hamburg, Berg Rr. S. 2879. Riasse S.

42 2 ; ; Nr. 21 150. Firma: Friedrich Wilhelm Gericke, fabrikanten in Bub Offene Handel sgesellschaft. Rr. Gin sSS3. 3. 1862. Klaffe Sr J i553. . Gummiwert. 3. der Haare, der Zähne, der Nägel, insbesondere Jahn⸗ s0 fa In Charlottenburg. Inhaber; Friedrich Wilheim Beginn 1. Juli 1903. Angegebener Geschäftszweig: straße 9. 777 1905 G.: Import⸗ und Kommissions⸗ W.: Gummischläuche, Gummi. 1 83 Zahnpasta, Zahnereme; Parfümerien, Gesichts⸗

2 8 . Ha uber. Gan ftr. Sta lter G 9 , uschatt G . t a B.: Schmi Schmirgelwaren. riemen, Gummiwalzen, Gummi⸗ n und Haarpuder; Glanzstärke. ärke, Borax; Kerzen. r fene Handel gesellschaf n Genn, gan 1ggz. 8. 1 Ser pentin radreifen und Radieraummi. Rr 6LE S7M. St. 2IS66. Kaffe 27. 715 19033. Ehamotte- und Dinaswerke Emil Wilh. Hertel Æ Co., Berlin. Großh. Amtegericht. Nr. G1 J IG. G. 333. Rlasse A6. r.

34 . gil bis Könige winter a. Rh. S7 1805 G.. Gesellschafter⸗ 9 ö w,. Ehamotte⸗ und Vinas werke. W. Feuerfeste Masse, die 1) Carl Wilhelm Hertel, Goldschmiedemeister, . Gendergre aer r ban, m,, 3 1112 1991. Seidel * Friese, Dresden. N. 03 1993. Mar 222 ö als Mörtel, Ausschmiet⸗ und Stampfmasse Ver⸗ Charlottenburg, , ,, , , , , u ; Oppelffr. 66. 777 I9553. J.: Vertrieb don Frif 171 1903. Max Jonas, Berlin, Alexandrinen· Straus und Heinrich wendung srhei. 2 Harro Stahe kaufmann. Berlin, Thiele und Rösch deren Erlöschen eingetragen. ; bedarfzartikeln. W.! Rasiẽrmeff r, Scheren t. eur. sieß ol 7 1905. G: Fabrikation und Ver⸗ Zunz, Berlin, Pots⸗ - 24 Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1903 begonnen. Bützow, den 5. Juli 1905. ö.

29 1902. n Electrische R * pomaben, Bayrum, Pan im. Höarfl, trieb von KRleiderbug in. Hosenstteckern, Ho len spannsern, dame? Str. 13 4b. 87 Nachtrag. Bei Nr. 21 192. (H. Easparius, Berlin.) Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht uren Ke gf ban * C 2 ,,,, Hosentlammern, Hosenhaltern W. Kleiderbügel, 1903. G.: Fabrikation 26 . Kl. 26. Nr. 20 129 (M. 2741) R. A. v. 3. 5. 98 Dem Kaufmann Felix Lachmanski zu Charlottenburg Nit oOν. J 347491 . 96 5 ub lt 26 1 Bartbeschiiger Bartnschse, Zahn wasser, Zahn“ . Hosenspanner, Hosenklammern, Hofen; . Verkauf Von Kine. ö Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: ist Prokura erteilt. In unser Handelsregister ist heute eingetragen Handlungsgesellschaft für elek⸗ w. r ,,, Perückenpflaster, Perücken, Bůrsien, W ; . . k . Erste u. älteste Melasse⸗Futter⸗Fabrik Lüde⸗ Gelöscht ist: Als neue Firma: Gustav Thiele. Ort des frische Uhren. W.: Elek. 2 Nr. 61 559. K. 721. Klafse 9. gr .

mann K Jaeckel, G. m. b. H. (eingetr., am Abt. A. Nr. 16622 die Firma: Carl Wilh. Geschäfts: Bützow. Inhaber: Kaufmann Gustav trische Uhren. 39 * Nr. 61 551. T. 21I2z8. Rlaffe d Nr. G61 5760. L. I53LL. Klaffe 2G v. 24. 7. 1903). Hertel, e lin Thiele zu Bützow.

4121902 ; J Berlin, den 28. Juli 1903. Abt. A. Nr. 15516 die Firma: Gustav Glaser Bützow, 25. Juli 1903. ö 9. ö. ef n g c , 4 I Safer iche; Patentamt. Æ Co., Sch öneberg, Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. 1 * 1 P . J J. G.: Handel mit Erzeugnissen 6 . J. V.: Courtois. 34621 Am 24. Juli 1995 ist eingetragen:

. Coburg. 347511 Nr. 61 541. M. 6127. Klasse 40. , . 9 7 wirfschaftlichen ö 6 . i. G. k ' 1 Der n ij abe! sheodor Berntardt, Kaufmann, ,,, , Zweig⸗ n 4 9 . a. W.: Eier ier bnferben; Milch, - Briefumschlagfabrik. W.: Briefbogen, Briefum⸗ Handelsregister. 98 . 1 8 niederlassung des unter gleicher Firma in Erfurt 11903 5283 r. ; ö Dutter, Käse; Honig und Wacht schläge, Briefkarten, Postkarten, Menü⸗, Tisch⸗, ö 6 Firma; Schöneberg er Naths keller, bestehenden Hauptgeschãäfts: Anton Mader * M . 15/8 1802. „Kronprinz“ Actien, Gesellschaft . ruchiweine und Ball., und Gratulationskarten und Brieftassetten. Anaehem. n Fredrich Setten; Schöngherg;: Inhaber: Fried= Die hies sige Zweigniede,l lassung ist jetzt ein selbst⸗ r, 9 ü . für Metallindustrie, Ohligs. 77 15065. G.: Fruchtfafte aller Art; Zucker; Getreide und Hülsen— Rr 6 S* 3382 R 32 Dem Josef Goblet in Aachen ist für die Firma rich Oerken, Schankwirt, Schöneberg. Augsburg . . ö Metallwarenfabrik und Vertrieb von Fahrrad⸗ und r. 5. S. ö affe X.

richte, Hühlen / und sonftige Fabrikate aus Ge- „av. Gobler“ daselbst Einzelprokura erteilt. Berlin, den 24. Juli 19603. ständiges Hauptgeschaͤft Dasselbe ging durch Kauf

2 33m z 2 2 ö J 717 1903 7. fe, Aut omobilz ubehör. W.: Naben, Bremsen, Fahrrad. lreite und Huͤlsenfrüchten, in be soadere guch Back. 1712 19022. Saenger . Fust⸗ (HR. A. 113.) Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. auf den Raufmann Wilhelm Sandler in Coburg . e ern m, . * . ) ; und Selbstfahrerketten, gelötete Rohre, hohle Gar⸗

2 über, welcher die seitherige Firma fortführt;

tt e pulver, Kindermehhle, Stärke, Sago, Dextrin, Panier⸗ höller, Cöln. o 0g, G: Vngtrieb Aachen, den 24 Juli 1923. Kernstadt, schles. 34738 . 5 8 .

v , F ! ; dinenstangen und Schrankstangen. mehl, Teig. und Backwaren; Kartoff— . von Si 3 Zeichen waren, . M Kgl. Amtsgericht Abt. 6. ; Bekanntmachung. . , ,. . i. hat

, nr oi sS80. B. I1811. giaffe Sr. Mal; und Malz vrävarate . ,, Biel err h, Aachen. 34728 In unserem Handels register Abt. A ist beute zu das Geschäft mit Ausschluß der unter vorgenannter

k * 4 C R S fIist ,,, Nr. 61 571. R. A783. Klafse 266. (fiiftspitzer, Her fas Brief flzrbe, Bei N 4835 des Firmenregi sters, , die Nr. 1 das Erlöschen der Firma Karl Kretschmer Firma von ihm betriebenen Leimfabrik und ohne aschenuhren, für . Ww S8 . .

Spiel, und Mufik⸗ 1B 3 Fiuc RS ö.

Firma „J. Kaufmann jzumior“ in Aachen ver⸗ in Bernstadt eingetragen worden. Aktiva und Passiva an den Drogi ten Otto Frenkel Brier wagen, Butterbrotpapier, Kaut— zeichnet eht, wurde eingetragen: Der Firmainhaber . 3 werke.

kopi R en, K Bernstadt, den 23. Juli 1903. daselbst verkauft, weshalb die Firma von letzterem ; schukkopierblätter, Klosettpapier, Kontorhaken, Kar⸗ q i , . . e . 68 1902. J. Tyrost. Tientsin . BVertr: 2111 192. Vereinigte gꝛiesel. * Schieß lonnagekaffetten, Briespapiere! und Kuperts ent— ist e,. das Handelsgeschäft ist durch Erbgang Königliches Amtsgericht. in Otto Frenkel vorm. C. A. Bischoff geändert 2E Rodatz, Hamburg. 7s7 1963 G.: E .

rie , m . auf die Witwe Josef Kaufmann, Bertha, geb. Speyer 3 wurde e opierkaste R äpfe, Ff ift Kernstadt, ScWhles. 3 . ; Ride Jure Keck then, Cn nerberten Erpert. saoriten Löet el. Weir, , , Ter d neee e, hc . ,, Verannimachung. lärkss! Coburg ze ri , ion. Nr Gi Si M. Gz. Kaffe 20. , . ene le. fe * Siablwarenfabrik W.. Schlit ischube. EGtitétten zuin Anhängen! und Aufkleben in Karton, e n nn, ,,, . In unser Handelzregistet . ist Heute unter Nr. Ho herzogl. &. Amtegericht. I. 21/3 1903. Mosimaun Æ Cie., rinsse 9 b. H GM 361. B. 1818. 1 111 18902. He Yeich . Leinen und Pergament, Farkstifte, Federbüchsen, Pelche, d d ; . E ren; die Firma Paul Kretschmer, Bernstadt und als Cöthen, Anhast. 34475 Chaux de fonds (Schweiz); Vertr Ermgun diei el, Leipzig. Hum⸗ zur Zeichnung der Firma if hau 8 veiz); Vertr.: 7

8 X 2 2 itwe Kaufmann 3 Abteil A. Nr. 147 des Handel st t 4

: boldtstraße 3j. sm 19635. G.: Rol on al- Water . Federgestelle, Federhalter, Federkasten, ilejn berechtigt. Dic Firma ist nach Nr. 46 deren Inhaber der Kaufmann Paul Kretschmer in leilung . 147 Tes Handelsregisters ist bei

. o . 2. e. Hansa 221111902. Vereinipte Riegel. 2 waren. und K W.: ; . . Federschalen, Federwücher, ine wutte Gummi ,, nr Abt. 6. , 5 Bennstadt eingetragen, worden, ele irma. . Belchen Nachfolger SW. 61. 777 1903 8 Fa ri⸗ 2 V= , , 5 565 surr j f ; ;

1669 z 2

Æ Schlosfabeiken Uct. Gef 130 surrogate. insbesondere WMalykaffee,. Getreidefaffee, zum tahleren. Guhhin bänder Cann stange; n drm, , Uachen, ten 4. Jui tog. Beruftadt, den 33. Jul, 1900. ihn dr,, n nnn, dne, kation und V b ö hre ö . ,, 6 2 . . ß dieren, Gumimstabletten um Radieren, Reißbrett⸗ ö 5 ; . Königliches Amtsgericht. eingetragen worden: ation und Vertrieb von Uhren Velbert 8.7 1905. G.: Fabia Ibn Feigenkaffee, Zichorien; Zucker, Thee, Konfitüren; ð ie, hh Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. D . und Uhrenteilen nebst Etuis. W.: 96 und Perfrieb von Schlittschahen 5 Backwaren, Vackmehl, Backpulver, Hefe; Butter; stifte in Messing, Nickel und Si berstahl, Kreide, itoma , zu 31 KEesisheim. 98. W. 2rmtsgericht. 34740 ie Firma ist in Wilhelm Jürgens“ geändert. Taschenuhren und Bestandteile von ͤ t 5/6 1900. Wil heln m Weber,. Hamburg, Ech liitschube ,, e. i , Mebl, ins besondere Hafermehl, Suppen? weiß und galbig rund und eckig, Lineale, flach und Ei ; in das Gaudelsregist Au . Dandelsregisltereintrag vom 21. Juli 1905, betr. Gothen, den 16. uli 1395. ; solchen, sowie Etuis für Taschen— A Burstah 11. 767 125 63 Hej rschmiede 6 6 . mehl, Kindermebl, Kinder zwiebachmebl Relsmehl: viereckig, Lochen für Brieforhnet, Löschmapier, Lösch. Eintragungen ung a3 ar, , mr, die Firma Würitemb. Portland Cementwert derioglich Wabait. Amts Amtsgericht. 3. uhren. Schleifere. W.; Scheren, Meffer und chirurgische Dueischhafer, Kinder wic hach Pur din ghu lber; Suthen bitte. fie Schul fte, Hin te inn me an . Nr. 1069. Acer * hen * A te⸗ au Lauffen a. Neckar 2. G.; Colmar. Bekanntmachung. 34752 Nr. 61 5 13. St. TTG i ff Gchneidinfirumente. Velcht 61 562. SH. 8378. Klasse 10. würze; Cierteigwaren, wie Nudeln, Maccarom; und Weißmetall, Noötizblocks, Notizbücher, Oelblätter 1E bj , n, m. Phargten! s Die Prokura des Kaufmannz' Wilhelm Oberer ist In Band III des Gesellschaffsregisters ist bei . . Nr. G61 553. 2. 382. Klaffe Yvÿ. ; g waren, Lebtuchen, Honigkuchen. hiest. Kar ,. für Kopierhüchtr, SPrd unge mappen Patentlöscher . , * erloschen. ; Ne n, „Franck Eis in Schlettstadt“ ein⸗ Gem üse,, Früchle., Fisch. und Fleischkonferven, in Holz und Metall, Pausleinewand, Pauspapier, Kaufmann Paul Joseph Margreth ist aus der Ge— . 6. s

. Oberamterichter Jahn. etragen worden: * 1 „fü inte Wabtd rn fser? Re“ ] sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 6 sowie Präͤferven; Pflan zennahrungg. und Eiweiß * r, n,, , . n ,,, Das Geschaft wird von dem , . Andress Riwerach. K. Amtsgericht Biberach. 34741] Duie Protur des Friedrich Theodor Kastler ist h apm ate, d 3 Präg ran; Käse, Fleisch⸗ und ge,, . n. Sch. ö G e ffn. en . Nielsen in Sande unter der Firma „Andreas In das Dandeleregister für Einzelfirmen wurde . 5 we. * il Comand chl Wurstwaren; Zigaretten, Rauch‘, Kau- und Schnupf⸗ erlag q ; NMNiesse Ac 2 - heule eingetragen: Dem Fabritbegmien Emil Conrad in Schlettstadt 6 6 01 tabake. Verbandsirffe, Veittel gegen Schweiß; . und Pocklack, Sprsagfelien zum Heften von Briefen c, Vielsen, Aeetnlen-Lampen« und Apparate⸗ h ö

6m r jr ef Müller in Biberach. In ist Prokura erteilt worden. . Dchn ; ö = Fabrik“ weitergeführt. Die Tirma Franz t n 2 .

* Pflanzenvertilgungsmittel, wie Jusekltenpulver, ye, . e, ö e e, gie . , . Nr. II20. Eduard Garske, Altona. Inhaber: haher: Fran Müller, Seidenfabrit Colmar, den 2 Juli 1903 3

ö. . 5 n M 8 zulner. TTreßr gor 86 1 nn sasse 0 48 P 11 ö 2 rn m. i. ö 8 2 39

lo 1901. Hermann Wegerhoff, Remscheid. 513 1903. H. A. Sill. Lübeck 1913. G.. 26 re istg . ulrer, Desin feltions. Porzellan und Sieingut. Tuschen. Kaufmann Eduard Louis William Gareke in Altona. Zu Der Firma: Cichorienfabrik Erolzheim Kil. Amtegericht.

77 1903. G: Herstellung und Verttieb von Werk. Bau und Vertti eb von Fahrrädern, geln! nas 4 gin , , . . . , . ehe nere ; ; Königl. Amtsgericht. Abt. IIIa. Altona. 83 y. in. rr, nm, Die Firma ist erloschen. Crereld. 34753 i , h Haushaltseifen, medizinische Sei J ; 1 i, 312 24. Juli 1903. rin, en mn, , n, . linen . 23. Fabrräder, Moiorfahrzeuge, NRahmaschinen, Rasierereme; Seife mn ul ver Wa schyr 6 n, Rr. 81 878. S. Au. asse 2. Altona. 34730 2 gi serichter Heß In das hiesige Handelsregister ist eingetragen

5 ; Mr g saschine . 5 36 cTLeJL 5 T 5 1 aug 9 so 8 z 1 57 e 3 Vll sr* Jer * 6. orden:

Nr. GLE B35 G Go. Kiasse Oe. Wringmalchinen ö mehl; Haarwasser, Kopfwasser, kosmetische Mittel u , Konndorr. Bekanntmachung. 34744 weg en e offenen Sandelsgesellschaft Gppenheimer 2011 1992. Senkel * Nr. 61 363. M. 62278. Kiaffe 10. i Pflcße der Saut, der ire gr Jäbne, der nter r 6a eingetragenen, Hier beste her ell sch e 9 1 * en n e gesellö̃han

6s4 1903. Straub K Dockhorn, Brieg (Bez. mann , Winner,

er 6. agel, hsbesondere Za m gane pn, ann , n , w , mit beschrankter Haftung in Firma: „Kautschukin⸗ In das en,, . Akt. A. Bd. J wurde heute Gompertz n Err. 2 **. 6 228 lohn. 77 1903. G: An⸗ ereme; ge imer en de che. a , , . ; 4 n . 2 TFabrik und Condeusir⸗Anstalt C. S. Seyfarth unter 3. 116 eingetragen; * Der Kaufmann Salomon Tuteur in Berlin, Neue Breslau). 77 1903. G.: Herstellung und Vertrieb . 65 Va ö . ; Und TN pnder⸗ * . 2 J Co, Altona (Eibe), Gesellschaft mit be⸗ Die Firma Otto Klaß, Mundelsingen, Zweig⸗ Königsstraße 2 ist in die Gesellschaft als versönlich pon Hellmitieln für Tiers. z.: Deilminel fůr kertigung und Vertrieb vor . 8 ** elme; Fleckw. isser, Soda Bleichsoda, Waschblau, ; * ; 8 * 2 ĩ ss i 8 2. Nadeln all le Urt. W. 31 ann strᷣ Stärke, B *

Sl Both; Kerzen, Schubereme 8 ; schräntter Faltung, Altona“, eingetragen 2. n e un , n , . 9m ö 2 6. sellschafter . Zur Vertretung

2 1 r en, l . Inbaber: o Klaß. Kaufmann, Mundelfingen. e sellscha ist jede rmachtigt. Die

J Daarnadeln Lockennadeln, Stecknadeln. Sicherheite⸗ Schuhlack, Lederappretur, Tederkonserdierungemittel, a der en n ail Jo banneß Gät teng in Hen. Dor mern den 5. J 1. 1955. ö . = . 2 3 9. Be n

Nr. 1 Tn; 6G. * 181. nadeln, Nãbnade in. Sxricknadeln und Häkelnadeln. 11 4 19 3. August Maschmehyer. Amsterdam: rr, 5 7 902 Sievers 83 Brandt, Ti el. 8/7 71903. burg . . fer n im und seine Ver⸗ 1 7. Groß 'ẽn er t ; 36 ausfmanns Salomon Tuteur in X erlin Ut er⸗

192 1903. Erste Ost⸗ ee, , 22 Vertr.: Pat.⸗Anw. Andr Stich . 537 75 G *r r n d Vertrieb vo fe f tretungsbesugnis erloschen i Rn egen mn ol chen. .

. 2 . Nr. G1 558. G. 4528. ; n noreas Stich, Nürnberg. 87 Nr. G1 572. 3 Klasfse 20 0. B.: Fabrikation und Vertrieb ven Sei en, Sei en⸗ . 9 ) ö Die offene San elsa zesellschaft C Neß r

f , 2 8 2 = Klasse A4. 1903. G.: Fabrradhandlung. M. Fahrrad er pulver, Parfümerien und kosmetischen Mitteln. W.: Altona, den 23. Juli 1903. Eęgttr op. . Handelsgesehlschkaft Gebr. Neßller in abrif mig raftbetrie ö X .

; 79 4 3474 J 1e 1 2 = ; a,, Königl. Am tegericht Abt. IIIa. In unserem Prokurenregister ist beute unter N Crefeld st au fgelõ st. Die Firma ist erloschen. 7 Wasch⸗ und Toiletteseifen, Seifenpulver, Parfümerien e .. 2. nnn, nr m n, mn m 1 ö ö 9 . ? s d Totlelsteseise D e e n, t 2 eymann X Co., ir. 0 84. J. A257. Aiasse A8. und kosmetisch- Mütel. Artern. 34733) eing tragen: Crefeld, den 21. Juli 1903 nsterburg. 77 1903. e,, sz

e. 2 . . 2 213 2 2 z 3 9 In unserm Handelregister Abteilung B. ist bei ie dem Wilhelm Schnell zu Bottrop für die ndr ane Amtsgericht. d 2 Nr. 61 577. S. 4178. 3 9 1. . G.: Herstellung und Ver⸗ . w ; . trieb 60 Schuhwaren * 0 4 Bethany Bau von Maschinen u. Fabrit⸗ erteilte Prokura ist gelöscht. In unser e, = Abteilung B. ist beute und Schuhmacherartikeln. 1 . . ö .

2 anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bottrop, den 24 ; uli 1903. bel d der unter 31 verzeichneten Aftiengesellschaft W.: Schube, Stiefel und 82 ** ; 5 1819 1902. Franz Friedrich, 20 11 1902. ermann Reichel, Tir nig, um J * . . . in Artern folgendes vermerkt worden: Königliches Amtsgericht. in Firm— w 2. lettrische Stra senbahn Pantoffel, Schäfte, Em. w 21. n,. 87 1803. G.: Weinbandlung in in rie. boldtstraße 31. 8 2. i863. G.: Kolonial⸗ . . 1 1 ö „Der Kaufmann Arthur Theiß in Artern ist zum Rrandenburnꝶ. 55 34748 itil e e einen mit dem Siße in Danzi D. Absãtze Sa R , W: Weine Schaumweine Branntweine und Ligneure. waren und T r I. Kaffee, Kaffee⸗ . , 2 . Geschäftsfübrer ernannt und zur alleinigen Zeichnung r olgendes eingetragen: Durch Beschluß der 8 maschen, Schub mae er⸗ : 6 ö 6 1 = surrogate, insbesondere Malikaffee. Getreidekaffee, =. x 8 . der Firma berechtigt.“ Bei der unter Nr leisten, 3 chubschleifen, chnallen 2 Rr. 01 868. C. Z272. Klasse 16. Feigentaff , Jichorien; Zucker, Thee, Kakao, Hafer ł ; ; . y 5 Schnürsenk Schuhbänd ibriemen, Schub l takao, Kakaorulrer, Schokoladen, Biekuits, E knöpfe, St ĩ— elo echte, . nziehe ubloffe

der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Baker⸗ Pulverfabrik, Attiengesellschaft zu Bottrop Danni. Beranntmachung. 34754

ersan uml ung vom 3. Juli 1903 ist der Gesellschafte- Artern, den 22. Juli 1993. eingetragenen Aktiengesells 6. —— ** derirag geã n Seneralve imlung dom fata, Kat ͤ ö Königliches Amtsgericht. Jabrit ; für 4 x Kugellager und den, das Schub eme Bichfe, Verde seite, der ie e und M 3 rage, ö. 3 ö. 1 6 1 47 1802. Sievers & Brandt. Kiel 8 1293. a nm, ,. lsregister Abteilung be 2 . Ir * aun auf den Inhaber gestenst. 360 * 2 1 Irpretu n 2 26 1802. Kollmeyer ̃ ebl imebesondere S 1 G.: Fabrik von Seisen, Seisenpuloern, Parsümerien *. un eig w * * uit 3* * am , wa,, e mr a,,, , ene, e. 3 n n ,,,, : Nr. G01 248. M. 3683. Niasse n Neu stadt 2. Rhe. H. Han mebl ermebl, Kinder zwie backme leis. und fogmetischen Mitteln. W.: Wasch. und 6. * r ** * 8 543 ** a. D. ist Piotura P . ö giafe 11. over. 8 199z. G.: Cham nebs: Que! * . arr. Kim ermoiekar . , . Toiletteseifen, Seifenpulver, Parfüm eren ö r eingetragen, da dem Kaufmann Pau Lesebre in

. . der; ebac . ingrulbder; . x 2 n a. 3 ek Ww Ir 684 wenn der Borstand aus mebreren Mitgliedern bestebi 1 al bon einer NKilion an

agnerlellerei. W.: Champagner. C J Suppenwürn . Gierteiawman n., wie gladein. metische Mittel Baldenburg Prokura erteill ist. QM. X.I. e , , e , , dnnn,

. ürje; Gierteigwaren, wi udeln, ee * Baldenburg, den 11. Juli 1903. . ieinschast mit einem ander ename, ,,

; ont; Xeigwaren, Rebtucen, Vr e Nr. G1 57. 5021. Klasse 31. Königliches Amtsgericht. oder mit einem anderen Prokuristen de esellscha Tanzig, den ö kuchen, Hundekuche Gemüse 1 2, mum tztere zu vertreten und die Firma zu zeichnen Königli . l,, Bl ütenmeer *,. . e e fr . ! 5 ö X * 400 ** . 111 * ö iiienn« nung n 17s6k6 19

d weißrravarate, diätetische Praparate; Fleisch= Eintragung in das Handelsregister. Ten 263 li 1903 n * * ö Mecnen. 7 22 Nr. GI G08. Ech. 87. niese gGb. = 6 21. Just Tön K bes Amtegericht. * 17 verl in Iwiesel. 221 Derlin Starg ret * . und hüulnnnntren, Trdign , Monndnl, Twlnnninz fein und in = 2 . . schart ist dur vlur der Kwes5ellichaft tt aße 24 1903. G.: Herstellung und Ver⸗ 2 . —— andere Sxyirigaosen; Jigarren, Jigaretlen, Rauch., 913 1903. Franz w vorm. A. Zeyn in Bergedorf. Garl Johannes Buch le =. 1 e. 366 1 6 667 8 aße 2 94 e- . . 2. lelnung und Ber ; 875 5 x , . ; W and ste n- Win . Thieme g Go. Nerlin. einiger Str. 56. S7 m * rgedorf it zum Proł uristen für diese Firma n 1 12 11 ter Aoteilu ut ute Fegg 2 21 * ginn,, ma, ,. , A 6E LM EᷓIN ö 63 n .

1 al Amtnger lan ze nvertil gungs mittel, Parfũmeriefa und -Dandlun wor Xen Re Rr 363 ma N 55 ** W. B81 11 * . 2 2 e sen Parfumerien for 1e iische Mittel uur Pil 12 Das Amt richt Bergedorf. . 1 6 irma Ed. Krootauer hier Dresdem. *. 1 . ⸗‚ 1 ö niafie ö ) rer ö

134757 * 8BokG ScBuE᷑ReR e pulver, Deeinsertionemittel Wasch⸗ unt gilette- der Haut, der Vaare, der 3 dae und der Nägel, 21 Secbobm, Dr. as Gelhast it unter . inderten Firma Er, In dan

In da Vandelnegister int beute eingetrarrn eier beson ĩ enen merhinisqhe KRonbe - ** 8 AnCe r ** Rasiersei ien ma jfemrwuln 1 1203. Adam Weber A Go, 8 .

17 11 im ndeld giste ers B de 13

Srd

Veröffentlicht: 15 Jacobsen, als Gerichteschreiber. Broskauer Nachf. auf Hausleute Carl Dehmel worden

2221 und sef König, beiee in Breslau, udergegangen, ( f Blatt 1 6: Die Firm

: asierseiten. NRasierc eme; Sei ulver. Mr. Gn 8289. 2382 niasfe 219. Merlin. Sandeloregister 131371 ; n 1 a Volntechnische zstr. 1963 : * 2 2 Waswrulver Fveinlangermebl Daarwasser Torf⸗

nern leer

1 Uurnder g, Deni T7. JI

des goöniglichen Umteagerichte Berlin. * . * don 2 4 ; . der of Vandeln⸗- Sr ban diu . neil in Treeden. *

. 9 . 2 I 2 ö be 1 der * 1 I * . Gan nn iriibttsr Ren ? wasser, keemetiage Mut it Pflege nd aut, der Abteilung X.) 3 41 1 , baer mn . . randler dẽ (Haaglul tte * und Bren⸗ * . 2 w Manre er 33h ö Nz3a ine b. ond ere Pn Am 23. Juli 1903 ift in daß Handelsregister ein- . z . 3 13 . . . ærfabri wm vecktteingaabtennet 2 . = s J 2 n Sa J 4 eren 211 ö 2 * = * * t ans der . 18902 laneseklkicha6 ö Don 2 2 n nersabriss. W.: Spechteingagbrennet. ; ; R . . j ./ , getragen (nüt Uurschluß der Branche . 12 chart Bruno 80 wann oe n 3 2 1 1 1, nl, SJndnem .. 23 ume 76 * 101 9 man m * ö ĩ . 2 e ö den (wvicichie ita 15 d . In veielli ter rn? . 992 Geuschiin * 2shae. w ; ; sichts. und Raamr Vaseline; Fleckwasser, Soda. Bei N 7091. (Isaaec Lion, Berlin) Der Teusnann d 85 ü, —— ; 4 6 Nr. G01 819. T. 2980 Ria ie J. Neufal * 1903. G9 und Vanf⸗ ; ; 42 BVleichsoda. Waschblau, Glan zstärke, Stärke, Bora ; Teen sr., Göln, Le reler tr 11.6 der Firma ist nach Charlottenburg derlent 2 , an . . 4 . garnsrinnerei u Zwimtnerei . Leinrenen . -. 22 kerzen, Schubcreme, hublack, Lederarvre tur, Leder- 8 z ol? 5 warn llung und Vertrieb von Sckön⸗ Ils

ön⸗ 3 e Lion wobnt jetzt iu Charlottenburg m J en! fender Gesellscihafter ein Feide in 28 n * . Iwirnen. Pbaummwelltnen Mäkfiren ird. ; wᷣ— onserricrunaemittel, Pußkvomade. behemiiteln. Sch nbeitemsie . die San Nr. 21 143. Firma: Julius MWiendorsf. Char ⸗- n,, fene Oendelaaeenm-er . * ; ; ; wa z Ei : 2 1 ( ; 3 * Re 1894 21 1 19* e 6 r Sandel age sellichart elderri un Rabmenta! 38en R (war irn 52 6 Rr. on 823. Rasi. gieße 20. Mr n go., gü. nn n . niaße 2. de r n, Jul ud Miendor, Fubrbalter, Jaun ö . —ᷣ * Nr GI 338. 1 77

Gharsc * Rrenschmar Breslauer Metall w. 3821. wiasse 14. ——

1 ; 2 Van 21 lane . Rr nn men, Firma: Ous ier. Jehlendor. schraubenfabrit 11. dier ist auf schar Teer. . : n ; i, n,, löl. Der bieberige Mesell er Kaufmann Otto mit dem de m Tregden. Rerell= . 1512 199 Geo 8 mann Dwia eic ce Inbaker: Otto ler, Mastwirt, fe, d. 1 . T nn rer, e, , n, garn, R . R rm har a f . —— 9 0 S 0 Sc ich ; J 1. 2 . kene, nr. 0 347. T. 2031. alasse 1. Arfelwemnlelterei M. Arfesiwein i ies ae,

dm ö r * 11 Dffene Vandelegesellichaft: Mron - M nderter

Nr. 3719 5 1 —— Nogalers Ind Fir Geck ban kat a . Rr * 2 Wal ) 1 9 gomius * Go, Berlin. 1 14 Nr. G1 3897. EG. 37271. Rniese 1G w. n * * n e, , 3 28 X. 9 Gcsesf after we, derlei. 123 Jab 1 Dere beiti ma, n d. 1 I ; 1 ö n . r daß 1 Ker mei nche Drararnic-- 2. 3 2 * ert gute Schmiedemeister, Berlin, ö Ecarr. cberda. 2 * ; 7. a ; e st 21 8 7 1993. G8 ge lor 1 ) i ö mc ara 1 .

* ; 2 ö een ü weer erte,

2 * . a Mrenge inn, geb Klappan, Werlin. 9 * 6. * an, it Pretara erte . und ————— . Rr. 91 38272. TD. 2831. Kiane 27. Dem —— ann Franz , a Berlin ist re lan. ; . Haferkalac. Ralacrulder, Scheie 2 .

1 K mi? 1 t . d 1 1 * z . r p * 2 Protura er in Tie Gesellschast dat am 13. Jun Konial j n , e. * Bietet; Gates, Wasfeln. Jedkermären. Ten ditonei. A1 11 a0 Kegonn n rom ders. bree err. ö 4 woe ö Nr. GI B15. T. 29832 nia ne 1 . waren, Benbont Fra ert. Renftüren, Wackwaren, Nr 7 ** Firma Yeachtsale des Cesene. In das Vandese ren fte. r Tam, r! *. 1 ; . z der , , e rie, Pee: un ner ie Margarine r er Mandel

Carl Stechert, Ti. Wijmere dorf. nbader! Late bei der efferen Yandelsge sellchaft ia Ftrwa werde Die Firm und mstbutter; Speisen⸗ tt; Mehl ine kei endete Nr. 891382. P. 2832. Kla mne 27. Garl Stechert. Ressanratenr, Di. Wil. ners dor Julius wrinee pier eiu cin Re ttagen 1 2 m 66 . zie cu ü Daferme bl Sur penme kl. Rintermebl, Aind 5 * Nee 21187. Fuma: Gru Timen. Echöne- Denner Dellen. Brille ard Bremer aan de nial aer n. 2. F 2 a . r n,, Pa lein . aber Grnst Simen, Taufwann, Schöa Ger llichart ausqrichieden e Gre k betet m a-eeider t. Y = Herdinsrulper; Sarreaürke; Giertriamwaren, mie erꝗ erg Brilleg and rae

E.

unter den Geselichaftern ? Hei der Me T7.I8 be ö rr leęreziiters ö Nudeln. Naccaroai; Teigwaren, Vebfechmn. Seng- Ne 2 148. Offene ande nr sellldhaft: M. Ran- Miche fert Firma 1. 2a n 1am mn K ö , 1 ; e. 2 e e,· , . J * 81 ** * r Trerden. N. Gr. Kechen. Pfeffer tucher, Handefacher ;: Gemne- grace. 16 1 n Tessauer Tachwappen und Theer⸗ naud X Gie Bern. Vrom bern. er der, Terre, Tr, mer, de den n,, Ni 1993. * n. Ten 4 25820 Grtart ; 8 * 51 1 Ww 4 Me, Tiqurur-, Gig ich und Fleischkenserden semse Präaseren; Froduften- Fabri von Jiifue Mochert Geseiset G da iglcbe mtaacricht Ges M tr ref ara —— st ; Drerse tt. wia G Far nrnnen een · w 9 6 inna, 5 . en, parat, diätetische Präparate; 1 mii Te schran tier —— Dessaa. 87 1 erar der Sreith. Raufraann. Werlin, nan. aden. . et der Nr. 28 da cker feeber der eneeer ander-

= . : 21 r enanden, Mineralwasser alfe- Mäse ej und Warstwaren; Moarctien, Mauch- . . DMachwarpen⸗ man rrreduffenfabrit. ) Martial Lon Warnand Ran Rmerl Rr n m dier en QQonbelßrratß6e L eren r d- Gee ver Men

tried don rret? * ue tung wee. * chm ; ö M * 3 —— ich. i j ; ö Prent * at 1 u av am mann. 1 11 1727 3 m dir nne n Vndel great 8er n 9 * Firm 1 * aer n Plantoft ir , , n. 6 ufa R 2 Ker = 6 uad wasseriae Gssenken gar. . Ser mata Werfanh fee, Wm R Dear Lr, srshrih. werd airbe mae mn, F ali bal am i en e keene, Rärllar , ä n D, f, dar, aner, ae, ere, derer, , , n, a m. ö e mn. amn, ; und Man t Liaucur fat nitatier gegen Schweiß; Tier end Pflanzer verfilgurgemTtttel, Dachte un Je 1 Reicht 21 1 Firn uli J äödadr ich. Gerin. 14 Jall wan etagetranen ae d de Rr erle der *