1903 / 175 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

erner wurde bei der Nr. M5 des Handelsregisters A. stehenden Firma Hermann Eckartz, hier, beute eingetragen, daß die dem Heinrich Dickmann erteilte Prokura erloschen ist. .

Düffeldorf, den 22. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldort̃. . 347591

Bei der Nr. 1393 des Handelsregisters A. stehenden Firma Joh. Büsen w., hier, wurde heute nachgetragen, daß das Geschäft durch Erbgang auf 1) Christine Büsen, Klosterschwester unter dem Namen Schwester Fabiola zu Nonnenwerth, 2) Maria Büsen, Klosterschwester unter dem Namen Schwester Gratia zu Lüdinghausen, 3) Ehefrau des Geheimen Re— ierungsrats August Zores, Gertrud geborene Born—⸗ , zu Elberfeld übergegangen ist und von diesen in ungeteilter Erbgemeinschaft fortgesetzt wird. Zur Vertretung ist nur der Testamentsvollstrecker Ge⸗ heimer Regierungsrat August Zores zu Elberfeld berechtigt. j .

Bei der Nr. 519 daselbst stehenden Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Jansen Co., hier, wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Düsseldorf, den 23. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Eibenstock-. 34760

Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 268 die Firma Georg Beuchelt in Eibenstock und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich Beuchelt in Eibenstock eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation.

Eibenstock, am 23. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. 34761]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 128 die Firma Eduard Voigt in Eisen⸗ berg und als deren alleiniger Inhaber der Delikateß⸗ warenhändler Eduard Voigt in Eisenberg eingetragen worden.

Eisenberg, den 23. Juli 1903.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Erfurt. 134762

Im Handelsregister B. unter Nr. 25 ist heute bei der Kunststeinfabrik Erfurt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, eingetragen, daß das Stammkapital durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Februar 19603 um 19000 M erhöht woiden ist, jetzt also 131 000 M beträgt.

Erfurt, 23. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. 5. Freiburg, Breisgau. 34767 Handelsregister.

In das Handelsregister Abt. A. Band III O. 3. 248 wurde eingetragen:

Firma: H. Josef Greiner, Freiburg.

Inhaber: Hermann Josef Greiner, Kaufmann, Freiburg.

Geschaftszweig: Vermittelungsgeschäft.

Freivurg, den 21. Juli 1963.

Großh. Amtsgericht.

Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. 347638

In das Handelsregister ist zur Firma F. W. Krose X Sohn Friesoythe eingetragen:

Der Mitinhaber Fabrikant und Ratsherr Friedrich Wilhelm Krose zu Friesovtbe ist infolge Ablebens vom 28. Juni 1903 aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist als persönlich baftender Gesell⸗ schafter eingetreten dessen Witwe Lisette Krose, ge⸗ borene Windberg, zu Friesovthe. Vertreten wird die unter der bisherigen Firma fortgesetzte Gesellschaft durch jeden beider Gesellschafter.

1905, Juli 20.

Gelsenkirehen. Sandelsregister 3176) des Königlichen Amtagerichts zu Gelsenkirchen.

T unter Nr. 220 d 'sellschartsregisters ein- getragene Firma Kommelter R Kobe, Rheinisch Westfäliche Speckräucherei Gelsenkirchen (Firmeninbaber: die Kaufleute Heinrich Kommelter

ritz Kob in Gelsenkirchen) ist Jali 1903

ie 9 es (5 X

um 1762 13

CG iessen. Bekanntmachung. das Handelsregister wurde beute bezügli

Firma „G. lingspor“ iu Giessen ein Kaufmann Vermann Klingspor dabier ist am 1903 der Firma als weiterer Teil baber

Gießen, am 21. Juli 1903.

Großherzogliche

8iltnorn.

In das Firma N teich“ n h . 51

=

Handelsregister Abteilung B. ist bel der ftiengesellschaft „Zuckerfabrik Vapen⸗ ) det Re 5οr a

Meine Nr. B. 3 Die Prokura 1 ar Gifhorn, den 22. Juli

Konigl am durn. 121492] Gintragungen in das Handelarengister des Amtagericht Oamburg. 1992. Juli 21.

John Für. Diese eFene Dandelege ell schaft

ven lich R

211 77 F

J anderer nit Fring Ztremmel. nannt Fri Stremmel, Kauf m Vetere a Go.

deren

Oenning 514

r ret 141

d Passtden über- gwen worden und wird von demselben unter naderäinderter Fitma fertgesetzt Feliz Rehidaase. In das anter dieser Firma den * S. Keblbaase eiche it am dan 1895 Laudnig Otte Jebanneg Beider Raufmann, bierselbst, ale Grielichatter eingetreten; bie an dem genannten Tag- errichteie effene Dardel iel in fert daa Geich in uater der Fiumn einn RNobilbhaase n Go. dert Juli 22. eie de ich vesenderagn 4 Goo. en ter Frudtih Jebann Garl Leienkerg. Ranfmann, nnd ara Margareta Tbageclda geb. Dardt, gesch

geübrte

*

Böttger, des Johannes Karl Hermann Stolten—⸗ feld Ehefrau, beide hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 16. Juli 19935. z

Herms X Daniels. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter L. H. F. Herms und J. Daniels waren, ist aufgel i worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.

Paul Daniels. Inhaber: Johann Friedrich Paul Daniels, Kaufmann, hierselbst.

Peper Siegert. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter W. Peper und W. P. A. H. Siegert waren, ist durch den am 22. Juli 1963 erfolgten Austritt des Gesellschafters W. Peper aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ge— nannten W A. H. Siegert mit Aktiven und

assiven übernommen worden und wird von dem— elben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Francesco Parisi. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Triest. Inhaber: Josef i Kaufmann, zu Triest. Francesco Stefano

arisi ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Hermann Wegener. Inhaber August Eduard Ernst Hermann Wegener, Kaufmann, hierselbst.

Norddeutsche Bank in Hamburg.

Georg Heinrich Kaemmerer ist zum Prokuristen mit der Bezeichnung stellvertretender Direktor“ bestellt worden; derselbe ist berechtigt, in Gemein schaft mit je einem persönlich haftenden Gesell— schafter (Geschäftsinhaber) oder mit einem mit der Bezeichnung „Direkter“ oder stellvertretender Direktor“ bestellten Prokuristen oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu

zeichnen.

W. Severin C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Juli 1903, die Abänderung vom 21. Juli 19603. . .

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Spirituosen und Weinen aller Art, der Betrieb damit in Verbindnng stehender Geschäfte aller Art einschließlich des etwaigen Ankaufes und der Fortführung ähnlicher Geschäfte oder Wirtschaften und von Grundstücken, in denen Wittschaften betrieben werden.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 S0 000. -—.

Alle Willenserklärungen der Gesellschaft und Zeichnungen für dieselbe werden gültig nur von zwei Geschäftsführern gemeinsam oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen gemeinsam abgegeben. ö

Die etwa erforderlichen machungen der Gesellschaft Deutschen Reichsanzeiger.

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind Wil helm Nicolaus Severin und Eduard Wilhelm Bruns, beide hierselbst, bestellt worden.

Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister. (gez) Völckers Dr. Veröffentlicht: Krafft, Gerichtsschreiber.

Harngbursg. 34774

In das hiesige Handelsregister Blatt 106 ist heute eingetragen: Die Firma

öffentlichen Bekannt⸗ erfolgen durch den

Die Friedrich Soffmann gelöscht.“ Harzburg, den 17. Juli 1903. Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.

ist heute

Harzbhurnꝶ. Im Handelsregister ist die Firma Richard König

C Co auf Antrag der Inhaber heute gelöscht. Harzburg, den 17. Juli 1903. erzogliches Amtsg

R. Wieries.

134775

richt.

Q bößy

14776

D Adel

Das von d mann Adol in Ser⸗ born daselkst der Firma „A. Doeinck“ be⸗ triebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann T

1 Voein ö

tar

ag n 23. Jun 1 oönigliches Amtsgericht Herborn. Abtei Hermeskeil. Betanntmachung.

Das unter der Firma O. Wewer Handel gregisters Abteilung Vandelegeschäft ist auf d Weber bier übergegannen e en „Seinrich Weber“ geändert. Die r ist beute unter Nr. 29 unsereg Handeler teilung A eingetragen werden

dermeekeil, 16

FRönial

Hersfeld.

23 1 der ? Nr. 99 der Abt. A

a warben 1 werde

hier

rade .

849

Firma

u Sberafeld,

n.3 ara. Gi Serefeld. 1. Jali 190

Königlicheg Amtegericht

Insterburg. Befanntmachung. In unserem del er

or 64.

Vandel iter M. it die unter Nr. TI eim getragene Firma Tavid Reiß in Geün⸗ heide mil einer Iweignte derlast ung in RKraupischten Inbaber ausfmann und vel bändler David Rei 11 Grünbeid bent . In sterburg. Känigli⸗

. w 3 n m . 1296 * nie

. 1 31 Ttanielana Gonsior I der RKanfmann

21* Gonsiet ö Im ler Me

Gar u Jauer

Ve babe

. 2er

* 11 = 9

5.2 115 81

rr al wm

**

Jarac zemer Jebaber der Kaufmann und Destillatenr Rarl ata bier, und 111 die Firma n. wuschwmann a Jauner nad al deren Indaber der Raafmann Albert Daschmann, bier Jauer, den 15. Jalli Ion Rel. Amtenerict NI in. Tan ns. Betfanntmachwunga. Im bieten Pandelkrer er Wbt A. Nr.

bene ciagefta sen erden die Firea MeRhfainsche

2 1 ö ma er, re ztat sener 1 nnirt 1

1

Ledertreibriemenfabrik Gebrüder Reering, mit Hauptniederlassung in Vreden und einer Zweig⸗ niederlassung in Eppstein i. Taunus bei Frank furt a. Main, Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1 Fabrikant Bernhard Reering, Vreden, 27) Fabrikant Jean Reering, Vreden. 1 Kommanditist. Dem Fabrikanten Paul Herwig, früher in Frankfurt a. Main, jetzt in Eppstein i. Taunus, ist für die dortige Zweigniederlassung Prokura erteilt.

Königstein i. Taunus, den 18. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Landsberg, O.-S. 34784

Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 15 eingetragene Firma: S. Eckstein Landsberg O / S. (Inh. Kaufmann Stanislaus Eckstein zu Lands— berg, O⸗S. ist erloschen.

Amtsgericht Landsberg, O.⸗S., 17. Juli 1903. Lebach. 34786

In das hiesige Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 19 eingetragen die Firma Gustav Schlachter mit Niederlassungsort Diefflen und als Inhaber derselben Biergroßhändler Gustav Schlachter in Diefflen.

Lebach, den 8. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig.

In das ist heute worden:

1) auf Blatt 11 870 die Firma Isidor Wallach in Leipzig: Der Kaufmann Herr Isidor Wallach ebenda ist Inhaber (angegebener Geschäftszweig: Engroshaus für Gelegenheitskäufe);

2) auf Blatt 9870, betr. die Firma L. Weise c Soehne in Leipzig: Herr Karl Bernhard Weise ist als Gesellschafter ausgeschieden.

Leipzig, den 24. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Lengenfeld, Vo gi. 34299

Auf Blatt 9 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß Herr Moritz Oscar Reuter infolge Ablebens als Mitinhaber aus der Firma Moritz Reuter in Lengenfeld ausgeschieden ist.

Lengenfeld i. V, den 23. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Löwenberg, Schles. 34791

In unser Handelsregister X ist heute unter Nr. 68

die Firma:

Julius Rothe Löwenberg i. Schl. und als deren Inhaber der Gastwirt Julius Rothe daselbst eingetragen worden.

Löwenberg i. Schl., 20. Juli 1903.

Königl. Amtsgericht. Löwenberg, ScwRkies. 34792

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 69 die Firma:

„Schlesische Bienenzüchterei Ehrlich Comp. Siebeneichen.“ Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1903 und als deren Inhaber:

1) Der Landwirt und Bienenzüchter Gustav Anders in Görisseiffen,

2) der Bienenzüchter und Landwirt Arthur Ehrlich,

3) der Bienenzüchter und Kaufmann Erlard Ehrlich,

12 und 3 in Siebeneichen welche ein jeder zur Vertretung der berechtigt sind, eingetragen worden.

Löwenberg i. Schl., den 22. Jali

Königl. Amtsgericht. Lübeck.. Handelsregister.

Am 22. Juli 1903 i der

Evers in Lübeck eingetragen, daß

nebst der Firma die Kaufleute

34785

Handelsregister eingetragen

Gesellschaft 903. zan]

z Lonise

Geschãft

1st bet 1 .

Lübeckhk. Saudelsregister.

i 1903 ist

E Boldt

8 indele

in Lübeck ein⸗

5891 1 1

Shristensen

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Markneukirehen. 34795

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 2623 die Firma Max Andorff in Markneukirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Karl Robert Andorff daselbst eingetragen worden.

Angegebe ner Geschäftszweig: Handel und Fabrikation von Musikinstrumenten und deren Bestandteilen, außerdem Handel mit Saiten.

Markneukirchen, am 24. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Mettmann. 34796

In daß Handelsregister A. ist zu der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Gust. Overhoff Sohn in Mettmann vermerkt worden:

Dem Kaufmann Hermann Berning zu Mettmann ist Prokura erteilt.

Mettmann, den 15. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Mettmann. 34797

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 55 ein getragen worden: Die Firma Emil Reith zu Mett⸗ mann und als deren Inhaber der Bauunternehmer Emil Reith daselbst.

Mettmann, den 16. Juli 1903.

Königliches Amtegericht.

Metꝝ. Bekanntmachung. 34798

Im Gesellschaftsregister Band 5 Nr. 45 wurde heute bei der Firma Gebrüder L. Bielli in Sablon bei Metz eingetragen: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Louis Bielli, Baptist Bielli und Karl Bielli, Zementwarenfabrikanten in Sablon bei Metz. Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Louis Bielli ermächtigt. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation und Verkauf von Zementwaren und Bauartikeln.

Metz, den 23. Juli 1903.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝx. Bekanntmachung. 34799

Im Gesellschaftsregister Band Y Nr. 45 wurde beute bei der Firma Daspicher Mühlenwerke, Aktiengesellschaft in Daspich⸗Diedenhofen ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1903 fest— gestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Handelsmüllerei in der Daspicher Mühle. Das Grundkapital beträgt 233 000, (6, eingeteilt in 233 Aktien über je 1000 M, welche auf den Inhaber lauten. Die Dauer der Gesellschaft ist unbegrenzt. Vorstand der Gesellschaft ist der Müller Johann Baptist Gauvills in Ebingen. Der Vorstand besteht nach Anordnung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden, so vertreten diese die Gesellschaft einzeln. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Neichsanzeiger, und zwar mindestens 20 Tage vor dem Termin. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch ein malige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktionäre, Eheleute Johann Baptist Gauvills, Müller, und Marie Josefine geb. Schweitzer, in Ebingen baben auf das Grundkapital die nach⸗ bezeichneten Einlagen gemacht, die nicht durch Bar— zahlung zu leisten sind. Diese Einlage besteht in der Daspicher Mühle mit allen dazu gehörigen Ge bäuden, Mühlkanal, An⸗ und Zubebör in der Gemarkung Diedenhofen, Gewann Daspich, ferner 2 ha 30,41 a Land und 44380 a Wasserstück in der Gemarkun Flörchingen. Als Gegenwert für diese Einlagen sind den Einlegern 175 Stück Aktien im Nennwert von je 1005 ½ zugewiesen worden. der Gesellschaft sind: 1) Johann wills, Müller; 2) dessen Ehefrau, Marie

hweitzer, beide in Ebingen; 3) Witwe eb. Maudalene Schweitzer, Rentnerin

bofen; 4) Herr Johann Clement, Rentner 5) Herr Georg

583 Ve

Gründer Derr

1* 85rrinn k B veitingen,

lifolaus ( er Anmeldung der Ge Schriftstücken, ingbesondere

ö .

Lübeck.

Am 24 2 1

Sandelareginer.

111 1 113 ist Ir

1 bei der offen sellschaft Trettau in Lübeck:

1 , 59 2197 1ecaslt nüt au

7

2chün A C

*

in Lübecd: D 5 55* J

8

149 .

*

ern re. 21 1 8. T. beutt 101 ö

; Lnbec. ainn.

. 3a 84 1a re 1

134723 Moguntia, Nugemeine Sande lainstitut Wisheim Sdorysa. Mainz. Die Firma nt er⸗ loschen Wilh. Ganß. Mainz. Ta

1 eme effene Handel gesellschaft berge zan 1 r*. 1 Daft

*

Wilhelm San

mud Genn anz 11 1 Atthar

Main; Frank *

Baer.

Mainz der offen

1341790 In da Vandel ęreaister renrtde beute eingetragen Jedann MWieseneder, Mala. Die irn in et leschen Mainz. B35. Jali 10s. Gtes b mt ceriht

nEemftlkern 1 wier 8

n a. D. Wil, AG. Joßl

t des Vorstands n. kann

Ludin.

nenen . 1 min

Fir ister unter r. J25 eingetrag Firma „Ludwig Lehmann in Mewe“ ist erloschen Meme, den 21. Juli 19

Königliches Amtagericht

Hur, wühihausen, Thür 1801

Im Pa . ist die unter . 178

11 1 In Mühlhausen öscht wor t. Th, den 21. Juli 19 Amtegericht. Abteilung 4

Sanudelaregister. 1318

1 '. ö. 111 . Firma Ernst Sohm ann,

Nun ihausen Königl

wnunenen. 1 .

1 eingeira

1) Eduard inder. Sin

er Faufmann Geunrd X

viversandgeschaf t Jata te. 411 Uierander vofmann.. München.

F ber 9 sfemmamm Uleramber Helfmann Im wh ten

rHabet aumnn M 21 ĩ 1 1n unden,

S1 288 1 F 1 1 91 . Handel n Tinten. Alebstesfen, M Zeichen ·

München. * 98 ö.

14

In dw n 2 4

urn 42 tnt.

) vile im

6 .

TDailer. 3it Mühltagen. Liegser, A.-G. Weil beim. Jubaber: RCunstmabl esitzer Wilbelm Sailer in Müblbagen, Tunstmüble Johann G. Tanzer. 4 Tauffircen

*

Inbabet

ot 1 1 1 1 ' 11 2

ann Geerg Danzer in Jeilarn * 82 1 1 Baumatecrialienbandlun

. 16 2D wle Auqusft Schloer

11 und s. ö aasmann NRarl d. Wil II. Löschangen eingetragener Firmen Mar Gineberger n Ge Wwanchen. München, am T5. Jul R. Amthericht München 1

1 n 1293

Verantwortlicher Nedalteur von Bosanswgki in Berlin t Gweditien (J r HBeidrich in Berlin. 1tichen Bach ruckerei und Berlagk⸗˖ lin 8S W., Milbelmstraße Mr. M

Mn E75.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fa rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 28. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts., Vereins-, Geno 3 2 Zeichen⸗, Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ m

19063.

t auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. aun. 17665)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Gelbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

München. Handelsregister. 345051 J. Neu eingetragene Firmen.

I) Leopold Salfitzky. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Leopold Salfitzky in München, Vogel“ und Samenhandlung sowie Kommissions⸗ geschäft, beide genannt „Aurora“, Goethestraße 24.

2) Jakob Schwabacher. 8. München. Inhaber: Kaufmann Jakob Schwabacher in München, Warenagentur, Augustenstraße 621.

3) Ingenieurbureau Hütte August Link. Sitz: München. Inhaber: Bergwerksbesitzer August Link in München, Ingenieurbureau, Arnulfstraße 26.

4 Elisabeth Simon. Sitz: München. In haber: Kaufmannsehefrau Babette Schellhaß in . Korsettengeschäft, Karlsplatz 17 und Theresienstraße 34. Besitzvorgänger: Margarethe Dietz, geb. Lunkenheimer, vor dieser: Elisabeth Strehz, geb. Simon, beide in München. J

5) Mathilde Mottet Delikatessengeschäft. Sitz: Partenkirchen, A. G. Garmisch. Inhaber: Witwe Mathilde Mottet in Partenkirchen, Deli⸗ katessen und Kolonialwarengeschäft.

6) Nlosterbrauerei Schlehdorf Josef Blechin⸗ er. Sitz; Schlehdorf, A.-G. Weilheim. In—⸗ 9 er: Bierbrauereibesitzer Josef Blechinger in Schlehdorf, Bierbrauerei.

7) Freiherrl. Adolf von Büsing⸗Orville'sche Brauerei Zinneberg. 85 —— A. G.

rei

Ebersberg. Inhaber: Adol err von Büsing⸗ Orville zu Zinneberg; Brauerei. II. Veränderungen eingetragener Firmen.

I ) „Münchener Marmormosaik⸗Waaren Kunstfteinfabrik L. Moll's Nachfg. Béla Ujhely.“ Sitz: München. Seit 23. Juli 1903 offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Münchener Narmormosaik⸗Waaren . Kunststeinfabrik L. Moll's Nachfg. Béla Ujheln Hugo Le⸗ vinger.“ Gesellschafter, Béla Ujhely, bisheriger Alleininhaber, und Hugo Levinger, Kaufleute in München. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Die im Betriebe des bisherigen Geschäftsinhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen.

) Eschbaumer X Baudrexel. Sitz: Unter⸗ söhring, A. G. München 11. Gesellschafter Andreas Eschbaumer infolge Ablebens ausgeschieden; an seiner Stelle weiterer Gesellschafter: dessen Witwe Rosalie Eschbaumer in Unterföhring. Der Gesellschafter Josef Baudrexel ist ausschließlich vertretungsberechtigt.

3) A. Reineck. Sitz: München. Prokurist: Mina Reineck in München. Ehefrau des Inhabers.

I Böttiger Æ Cie. Sitz München. Jobann Böttiger als Inbaber gelöscht; nunmehriger In— baber: dessen Ebefrau Josesine Böttiger in München; Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ gegangen. Prokurist: Kaufmann Johann Böttiger in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1 Bayer. Metall Email Schilder Fabrik Fr. Tawver Müller. iz: München.

Joh. Wieland. Sig: München.

J. Sundedorser. iz. München.

1 Mitolaus Fleischmann. Massen hausen, . G. Freising.

München, am 25. Juli 1803.

K. Amtegericht München I.

ünster, Westr. Befanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. it heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Herber A Betzel u Münster infolge Ausscheideng des Richard Herber eingetragen, daß die Gesellschaft aafgelöst und der bisherige Gesellschafter Emil Pepel a Münster jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.

Münter, den 21. Juli

Königliche

Vünster, Westf. Bekanntmachung., iso m biesigen Handelgregister Abteilung X. Nr. 401 keute eingetragen die Firma G. Rimmerling ait Niederlassungsort Mänßer und alg Inhaber derselben Kaufmann Hermann Kimmerling zu Münster. Münter, 21. Juli 1903. Königliches Amteagericht.

nünster, Westf. Befanntmachung. 43

Im biesigen Firmenregister Nr. 727 it beute ju er Firma G. Kochmeyer A Gomp mn MünsFer selgendegz eingetragen: Der bigzberige Firmeninhaber, aufmann Gugen Foechmever a Münster, ist ver- erben und dag Vandelggeschäft mit der under. kaderten Firma durch Grbgang bejw. Vertrag auf den Taufmann Otte Strothmann zu Münster über- Rwanngen

Die für den seßigen Firmeninbaber unter Nr. 182 det Prokutenteglster cingetragene Prokura ist gel oscht.

Gatter, 1. Juli 13. Rönlaliches Amte gericht.

nanster, Wesir. Belanntmachung. 14300 In unser Gesellschafteren iter Mr. 64 in bene a der offenen Vandelgaesellichatt Mold Riel. Verlag jn Mänsrer errangen, da di, Meckl. aan ausgelost uad die Firma erleschen ist. Manner. * Jall 1 Rzdalgliches Am tagericht.

Sitz:

34803 hee

* W

16 dor

. lausos Ja dag Pandel grealsser li bei der re,, Martin NMierander vorm. 3 gat E Neisse Nr 218 der Renter) am 21. all 1803 n. ir zrtta gen Tetden de Firma it ereichen Laa ttaericht Meisse.

die Königliche ,, , ,, . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Neuburg, Donau. . 34977

Das Geschäft des verstorbenen Kaufmanns 86 Seiz in Pfaffenhofen a. J. wird nunmehr von dessen Witwe Karoline Seiz unter der Firma „Joseph Seiz Wttwe.“ fortgeführt. Die für Joseph Seiz , . eingetragene Firma „Jos. Seiz“ wurde gelöscht.

Neuburg a. D., den 8. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht. Neumünster. 34808

In unser Handelsregister A. Nr. 198 ist bei der Firma offene Handelsgesellschaft C. Sager Söhne C Co. heute eingetragen worden:

Dem Fabrikleiter Heinrich Pfaffenroth in Neu⸗ münster ist Prokura erteilt worden.

Neumünster, den 23. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. 3. Veumũünstex. ö 348091

In unser Handelsregister A. Nr. 243 ist bei der Firma Hamburger⸗Engros⸗Lager Heinrich , e. G Ce in Neumünster heute eingetragen worden:

Die Kommanditgesellschaft ist am 1. Juli 1903 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Neumünster, den 25. Juli 1993.

Königliches Amtsgericht. 3. Neunkirchen, Hz. Trier. 34810 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A. ist heute die Firma „Peter Emmrich Wittwe“ Neunkirchen Reg.⸗Bez. Trier Inhaber: Witwe des Bau⸗ unternehmers und Holzhändlers Peter Emmrich, Anna Maria geb. Virmond, zu Neunkirchen ein⸗ getragen worden.

Neunkirchen, den 20. Juli 1993.

Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Erz. Trier. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A. ist bei der Firma „Peter Emmrich“ Neunkirchen Reg.“ Bez. Trier Inhaber: Peter Emmrich, Bau⸗ unternehmer und Holzhändler daselbst heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Neunkirchen, den 20. Juli 1993.

Königliches Amtsgericht. Veusalrn. 34507]

Auf Blatt 132 des hiesigen Handelsregisters, die Firma J. G. Jähne sen. in Schönbach betr., ist heute eingetragen worden, daß in Dürrhenners⸗ dorf eine Zweigniederlassung errichtet ist.

Neusalza, am 23. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Vie der- W üsteziersdor. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 80 die Firma Henri Jank in Wüstewalters⸗ dorf und als deren Inhaber der Apotheker Henri Jank daselbst eingetragen worden.

Zugleich ist bei der Firma Conrad Mascus, Wüstewaltersdorf, Nr. 24 des Handelsregisters A., nachgetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

N. Wüstegieredorf, den 22. Juli 19903.

Königliches Amtsgericht. Ober- Ingelheim. Befanntmachung. 34313]

In unserm Handelsregister wurde beute die Firma „Baul Samm“ in Eisheim gelöscht.

Ober Ingelheim, 22. Juli 1903.

Gr. Amtegericht. Odenkirehen. 134814

Im biesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 44 ist beute zu der offenen Handelsgesellschaft Wolters * Hüngen in Odenkirchen eingetragen werden, daß die Gesellschafterin Louise Hützen (Gbefrau Wil⸗ belm Fubrmann, in Rbepdt) ausgeschieden, der Kaufmann Paul Zuckermann in Breslau als per- sönlich baftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, die dem Kaufmann August Hützen er⸗ teilte Prokura erloschen ist

COdentirchen. den 21. Juli 1903.

Königlichk Amtagericht.

34811

34812

osehain. 34515

Auf Blatt 275 des Handelgregisters für die Stadi

Oschatz ist Keute eingetragen worden, daß die Firma Gdmiund Wilhelm in Oschatz erleschen ist. Cschatz, den 21. Juli 1903 Das Königliche Amtagericht. Hasewnlik. Befanntmachung. Die Firma F. TDrewe-Vasemalf Vandel gregisters A ist geloscht. Vasewall, den 17. Jall 1903. Königliche Amte gericht. Hasewnlik. Befanntmachung. 114317 In unser Handelgregister A. it beute unter Nr. S die oFene Dandelegesellichast Gebrüder Trapp HVascwall und als versönlich haftende Gesellschafter

; 24516 Nr. 52 den

der Taufmann Ernst Trary a Pasewalk und der

Caufmann Paul Trarp ju PNasemall eingetragen. Die Gesellsichaft bat am 1. Jull 1803 begennen. Vasewall, den 18 Jall 1j. Königliches Amtager icht. 1a eN. af Glatt 87 des biesigen Handelt beute die Firma Garl Bergwann in löoscht worden. Vana. den 23. Jall 1993. Rnal. Amtagericht. H Tornheim— Odaudelareg ier.

Jam Dandeltreg nter kg. M. wurde ei 9 3a Rand 1. D- 215. Die Firma

3431 8 iter ist usa Ye

.

agen deodor

Wecker Hier ang anf Taufmann Leeder Gecker Witre,

atbilde. geb. Winter, Mer über.

Das ö In

2) Band V, Q.-3. 35. Firma Julius Neu⸗ burger hier; Inhaber ist Kaufmann Jülius Neu⸗ burger hier. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie⸗ handel und Kommission.)

Pforzheim, den 25. Juli 1903.

Gr. Amtsgericht. II. Pian. 133224

In das Handelsregister Abteilung A. ist am 10. Juli 1903 unter Nr. 3 die Firma „Kaufhaus Max Levin - Pillau EH und als deren 8 Kaufmann Max Levin in Pillau II eingetragen.

Pillau, den 10. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 34819 Gesellschaftsregistereintrag;

Die, Firm „Beckmann C Grothaus“, Maschinenfabrik in Pirmasens, ist erloschen.

Pirmasens, den 24. Juli 1903.

K. Amtsgericht. Potsdam. 34821]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 687 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hartwig c Seelig“ mit dem 96 zu Potsdam ein⸗

etragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter nd der Ingenieur Eugen Seelig in Brandenburg a. H. und der Fahrradhändler Georg Hartwig in

. Die Gesellschaft hat am J. April 1903 egonnen.

Potsdam, den 22. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung J. Radeberg. 34822 Auf Blatt 185 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma J. Zimmermann in Radeberg, Zweigniederlassung des in Dresden unter der gleichnamigen Firma bestehenden Handels- geschäfts verlautbart a gr f am 23. Jul 1903. as Königliche Amtsgericht. Rastenburg. 34824 Die unter Nr. 20 des Handelsregisters A. ein- getragene Firma „E. A. Beyer jun.“ in Rasten⸗ burg ist gelöscht. Rastenburg, den 22. Juli 1903. Königl. Amtsgericht. Rastenburꝶ. 134823 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 89 die Firma „E. A. Beyer jun. Nachf. B. Gombert“ in Rastenburg eingetragen. Rastenburg, den 22. Juli 1903. Königl. Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. 34825 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute die Firma Josef Hufnagel in Aßmannehausen und als deren Inbaber der Weinbändler und Hotel⸗ besitzer Josef Hufnagel daselbst eingetragen. Rüdesheim, den 23. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. 34826 In die Kemmanditgesellschaft „Asbach * Ce in Rüdesheim“ ist ein weiterer Kommanditist ein⸗ ü,. Ein Kommanditist hat seine Einlage er obt. Rüdesheim, den 23. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Saar emiünd. Dandelaregister. 134827 Am 23. Juli 1903 wurde im Firmenregister Bd. II unter Nr. 1008 eingetragen die Firma Heinrich Dreesen mit dem Inbaber der Apotheker Heinrich Dreesen in Ferbach. Angegebener Geschäftezweig: Betrieb der Adler⸗ apotbeke zu Forbach. K. Amtsgericht Saargemünd. Saarlonin. In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 242 eingetragenen offenen Handelggesell-

eingetragen worden, daß der Gesellschafter Jobann Peter Bodinet aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Saarlouis, 2. Juli 1903 Kal. Amtgagericht. Sanarlonis. 134829 In unser Handelsregister Abt A

und alg deren Inhaber der daselbst eingetragen worden. Taarlouig, *. Juli 10s Rel. Amtegericht. Schenk leng n feld. Betanntmachung.. 18330] In unser altes Handelgregister ist beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 19 eingetragene Firma Tumpenhbandlung von Oirsch Cypenhbeim“ a Schenklengefeld erleichen it TDchenklenge feld, den 17. Juli 1803 Königlichen Amt ager icht. Schweidniin. Im Handel grentster Abteilung A August Cpin n Shweidnin getragen: Die Firma it erleschen. Schwed. den 21. Jali 103. Rönialiches Amt gericht.

Seh wel. Befanntachung. In unser Handel renister Abr.

Nr. YS die offene . Wartischer Rank Berein von der Oeide A G a Gevelsberg chartraatn. Die perssnl ih baftenden Meselllchafter stad ñ

1) Bangauler Milbelm den der elde a Gedel bern 2 Raufmann Willen den der Did da el bi

Die Mefellschast bat am 21. Jall 1803 begennen. Dchwelran, der 21. Dal 1mm.

la333]

Nr. 330

134833 . 1st beute unter

Rental ide Later richt

nhaber der

Sitz in Forbach und als deren

34828] ist beute bei der

schaft A. Marion Nachfolger iu Fraulautern

. ist beute unter Nr. 269 die Firma Adolf Lichti ju Saarlouia Bierverleger Adolf Lichti

ist bei der Firma ein

adele selliha tt ina Firma

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

eträgt L M 50 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 26 .

Schwetzingen. Handelsregister. 34834

In das Handelsregister A. Band 1 O.⸗3. 195 Nr.? Firma Alfken und Hopf in Edingen wurde heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.

Schwetzingen, 16. Juli 1903.

Großh. Amtsgericht.

Scesen. 34835 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 35 ist heute bei der Firma „C. Walter“ folgendes eingetragen: . Laut Anmeldung vom 20. Juli 1903 hat der bis⸗ herige Inhaber der 3 Carl Walter sen., das Geschäft an seinen Sohn Carl Walter in Seesen

übertragen und führt dieser das Geschäft unter der⸗ selben 2. weiter.

Seesen, 2 20. 9 . h erzogliches Amtsgericht. 9 Müller. Sensbursg. 34836]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 74 die Firma Carl Steputat, Sensburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Steputat hierselbst eingetragen worden.

Sensburg, den 22. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Siegen. 34837]

Unter Nr. 430 unseres Handelsregisters Abteilung A. ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Klappert K Comp., Eichen, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Klappert, Eichen, und der Kaufmann Wilhelm Katz, Böckenbach. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1903 begonnen.

Siegen, 22. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Siegen. 348381

Bei der unter Nr. 286 unseres Handelsregisters Abteilung A. eingetragenen Firma Karl Beringer, Siegen, ist heute vermerkt; Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Forschepiepe, Siegen, ist er⸗ loschen. Die dem Fabrikanten Emil Göbel, Siegen, erteilte Prokura bestebt als Einzelprokura fort.

Siegen, 24. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Solingen. 34839 Eintragung in das Handelsregister:

Abt. A. Nr. 77. Firma Carl Friedr. Pohlig, Solingen, mit einer Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf. Die bisherige Gesellschafterin Witwe von Carl Friedrich Pohlig, Clara geb. Kirschner, zu Solingen ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõöst.

Folingen, den 22. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. 6. Spandau. 4810

In unserem Handelsregister Abteilung A. Nr. 416 ist heute die Firma Jakob Moschkowitz, Spandau, und als deren Inhaber der Eierbändler Jakob Moschkowitz in Spandau eingetragen worden.

Spandau, den 23. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Tettnan. 1348411 Königl. Amtsgericht Tettnang.

In dem Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schafteofirmen, Band 1 Bl. 54 ist am 20. Juli 1905 eingetragen worden:

Firma: Dieterle u. Co.; Rechteverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist um Zweck des Be⸗ triebs eines Stickereifabrikationsgeschäfts mit Wirkung dom 1. Juli d. J. an als offene Handel gesellschast mit dem Sitz in Friedrichshafen gegründet worden. Die versonlich baftenden Gesellschafier sind Moritz Rosenstrauß und Richard Dieterle, Kaufleute in Friedrichzbafen, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist

Dilserichter Cantz

*

Trier. Heute wurde unter Nr. 722

34842 des biesigen Handeln. registers A. eingetragen die Ginzelfirma Untanie Jander“ u Trier: Inbaberin: Antonie Jander, Kauffräulein daselbst.

Trier, den 22. Juli 1903

Königliches Amtegericht. 7. wVwalgdshut. Sandelereaister. 34313 In dag diegseitige Dandelkregister A. wurde jun Firma „Denrny Scheibli, Jwirnerei in Oor-

heim eingetragen Dem Kaufmann Felir Mößinger in Herbeim ist Profura erteilt Walbghut, den 23. Jali 1903 Gr. Gad Amte ericht. 1 Wweinn. 214814 Fol B nnsereg Sandelkrenitery A. ist der Firma Georg Gasffendeier in Weida einge= tragen woiden Der Sin der Firaa i nach Oalle a. G. ver- legt werden Weida. am 14. Dal 18900 Gresberjeel S ateeeriht. JV.

Werden. Tie m

1

Nandelgregller M. Nr. In m, 219 . 4

irma Gr. fiag. Werden, ibrt fertan die ö Friede Gerling. Wer den.

Werden, den 18 Dal 1m

rr alice erer et

wipperfartih. .

In dag Pandelbreaiter X. M bene .

oe

werden, da die naler Nr. T Dardel ere den e, Fire, . wert.

zeug u. Ma *