1903 / 177 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

erste, geringe Sorte) 12,80 4; 1230 M Hafer, gute en) 1640 M; 15,29 M Hafer, Mittel sorte ) 15,10 60 1400 * Hafer, geringe Sorten) 13,90 ½; 12380 ½ Richtstroh 4332 n; 3382 M; Heu 6,60 MS; 4, 80 M, Erbsen, gelbe, jum Kochen 40 00 M; 253,00 M Speisebohnen, weiße bo, 05 S; 26 00 M Linsen 60, 00 M; 20,00 . Kartoffeln 8, 0 ; 500 9 Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1,890 M; 1,20 . dito Bauchfleisch 1 1 140 Mεο ; 100 M Schweinefleisch 1 Kg

3, 00 M6;

. * 10; Krebse 60 . 4) Ab Bahn. *

agen und ab Bahn, kl d . ) Frei Wagen und a hn, klamm und Geruch

Babn.

Am tlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine- und Ferkelmarkt am Mittwoch,

den 29. Juli 1903. Auftrieb Ueberstand Schweine .. 2552 Stück Stück 2 ö Verlauf des Marktes: Flott geräumt. Es wurde gezahlt für; Läuferschweine: 3—- 5 Monat alt .. 6—7 Monat alt .. Ferkel: mindestens 8 . alt. ; unter 8 Wochen alt.. Fettschweine: vollfleischige p. 50 kg. fleischige p. 50 kg.

Stück 35 37 . e 45 . 10

o Ds

Berlin, 29. Juli. Bericht über Speisefette von Gebr. Bause. Butter: Es machte sich etwas bessere Nachfrage haupt⸗ ili für feinste Qualitäten bemerkbar, so daß die nicht großen Ein⸗ ieferungen zu unveränderten Preisen gut geräumt werden konnten. Trotz des bevorstehenden Ultimos ist die Stimmung des Marktes etwas fester. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossen⸗ e, e . La. Qualität 103 bis 165 , Hof- und Genossenschafts⸗

tter ILa. Qualität 100 bis 105 S6 Schmalz: Auch die neue Woche begann in matter Tendenz bei rückgängigen Preisen. hat die Spekulation das jetzige und es fanden daher größere Um

bei igigen Vielfach 3 für niedrig genug gehalten, ätze statt, zumal der Konsum anfängt,

lebhafter zu werden. heutigen

54 S6 S

29.455). Gemahlene Melis mit zucker J. Produkt Transito nf. 16,05 Br., bez., tober⸗Dezember 17,45 God. 1170 Gd., 1776 Br., 18,05 bez. Ruhig.

Bremen, 29. Juli. (W. Festet igt Stetig. Short loko Z, extra lang —. Kaffee. . 23 634 9. amburg, 29. Juli. Standard white loko 7,45. Hamburg, 30. Juli.

Dezember markt. Rendement neue

255 Gd., März

Usance frei

6 a n . u dape st, 29. Juli. (W. 11,50 Br. ö ö

London, 29. Juli. (W. 2sh. 45 d. Verkäufer. Stetig. Wert, Stetig.

London, 29. Juli. 574, für 3 Monat 553.

London, 30. Juli. 1. und 3. August geschlossen sein.

Liverpool, 29. Juli.

Stftig; A

Juli⸗August 6,25 —– 6, 26,

4 Untersuchungssachen. 2. . Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

M unterjuchungssachen.

I35425 Der gegen den Kaufmann Heinrich Fischer aus

wegen Verletzu Angeschuldigten d Nr. 1 des

auf Grund der §S§ 480, 325, 326 der Strafprozeß⸗ Deckung

Sffentlicher Anzeiger.

ng der Wehrpflicht, wird, da die es Vergehens gegen § 140 Absatz 1 Strafgesetzbuchs beschuldigt sind,

der die

̃ Die Preise konnten gestern 4 M anziehen. Die Notierungen sind: Choice Western Steam 45 nisches Tafelschmalz (Borussia) 46 , 16,350 M, Berliner Bratenschmalz (Fornblume) 50 6 in Tierces, bis ; peck: Die Preise in Amerika sind zurückgegangen, so daß ein K . 2 36 e, . t Magdeburg, 30. Juli. X. B. uckerbericht. Korn⸗ zucker 88 o/ ohne Sack 8, 99 9, 6. d0 7,36. Stimmung: Ruhig. Arystallzucker J. mit Sack 29, 455).

ugus, 15.95 Gd. , 16,00 Br., 1600 bez., Ok⸗

) Bei Abnahme von 200 Ztr. Cöln, 29. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko Hl, o, Oktober 50, 00. er, Loko, Tubs und Firkins 373, Aprillieferung Tubs und itt, . j ̃ ort elear —, Ruhig. (W. T. B.)

; (W. T. bericht) Good average Santos Juli

(Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produkt Ba August 16 0, Sktober 17,46, Dezember 7-45, Marz 7 Z5, Mal

Rübenrohzucker loko 7 sh. 113 d. (W. T. B. (Schluß) Chile ⸗Kupfer (W. T. B) Der Baltiemarkt wird am

(W. T. B. Baumwolle. 7000 B., davon für Spekulation 3 Amerikanische an ge,, Lieferungen: ugust⸗· Oktober 578 = 579, Oktober⸗November

np, amerika⸗ Berliner Stadtschmalz (Krone) am 1. und 3.

Paris,

ist. ruhig,

15, Nachprodukte 75 0,½ ohne Sack Brotraffinade J. o. Faß 29, 805. Gemahlene Raffinade mit Sack Sack 28,955). Stimmung Roh⸗ a. B. Hamburg Juli 15,90 Gd.

Januar⸗April

niertes Type August 211 August 92, 60.

New Y wollepreis in

50 Br., bez.

; anuar⸗Mãär bej., Mai 18,00 z

Gd., 18,10 Br.,

T. B. ESchlußbericht; Schmalz. Doppeleimer 381, schwimmend Doppeleimer —. Speck. Aprilabladung —,

do. Baumwolle. Stetig. Uppland

Rio Nr.

Petroleum ruhig. B.) Kaffee. ö Gd September 244 Gd. 26 Gd. Stetig. Zucker⸗ S8 oso an Bord Hamburg Jult 15,95

2181 Kälber, den Ermittelu

T. B.) Kohlraps August 11,40 Gd., T. B.) 96 0,υ Javazucker loko

älber:

bis 68 ½; genährte

2 chafe (Merz big ,

Umsatz: Kang. en e, illig. Juli 6,27, September 6.21 6, 223, September⸗ 5,41, November ⸗Dezember

und Export 1000 B.

(Käser) bis wickelte 51 bis

Ni

feld, gem 9 1020 R. 8. p.86. die an mer. nachbezeichneter, nach glaubhaft gemachter Ungek⸗ zu

Verlust gegangener Urkunden, nämlich der 3 0so Pfandbriefe der Baverischen Hypotheken. und Wechsel⸗

S8 0/9 neue Kondition Vr. 3 für 100 kg Juli 2653,

Am ssterdam, 29. Juli. ordinary 26. B

Antwerpen, 29. Juli.

do- für Lieferung November 9, 8b,

1313, Petroleum Standard white in New ö do. . ; .

at Oil City 1,56, Schmalz Western steam 7.80, do. R Br 7, 90, Getreidefracht nach giber pop 14. Raffee fair he * ö

Zinn 28,60 —29, 0, Kupfer 13, 00 13,25

für 109 Pfund oder 55 kg S 1 Pfund in Pfg.):

Bei, Rindern waren maßgebende Preise, mene, nicht festzustellen.

Schweine: Man zahlte i. 100 mit 200/09 Tara. Abzug:

Rafssen und deren Kreuzungen, höchstens 14 J 3 . gen, höchs F Jahr alt: a. im

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Erwerbs und Wirt

Bankausweise. WVerschiedene Bekanntmachungen.

33 l, Dezember ⸗Januar 5. 26- 5,27, Januar-⸗Februar h. 25 März 5,24 5,25, März April 24 d ? . Liverpool, 30. Juli.

(W. T. B.) Die hiesige ĩ August geschlossen sein. beßer Deese wi 29. Juli. (W. T. B.). (Schluß.) R ohzu cker 2114 214. Weißer . stetig August 253sa, Okiober-Januar 2h,

(W. T. B.) Java Kaffee good

. (W. T. B.) Petroleum. ? weiß loko 21 bez. Br., do. Juli Irn gr ff Br., do. September 21 Br. Fest. Sch m all

ork, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Baum New Jork 13, 25, do. für Lieferung ee Ther 16 Baumwollepreis in New DOrleang

278.

ancazinn 763.

(in Cases) 1050, do. Credit Balancez

s, 16,

August 3,60, do. d6. Oktober 3, 89, Zucker 3*/

Ausweis über den Verkehr auf d ĩ viehmarkt vom 25. Juli 1903. h f dem Berliner Schlacht—

Zum Verkauf standen: 445 Rind 1431 Schafe, 591 Schweine. Marktpreif .

ngen der Preisfestse ungskommissien. Bezahlt wurden lachtgewicht in Mark (bezw. für

des geringen Umfatzes

Y seinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug—

lälber 74 bis 78 Mνς; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 66 3) geringe Sauzkälber 56 bis 62 ö ;

rte Kälber (Fresser) bis 40 Scha fe: ) Mastlämmer und jüngere ältere Masthammel 69 bis 72 SM; 3)

n; 4 ältere gering

, nr, * bis 6 mäßig genährte Hammel und schafe) 62 bis 67 ½é; I Holsteiner Ried 8 pro 100 Pfund ie ge bis x . . und lebend (oder 50 R lfleischige, kernige Schweine i ewicht

Pfund b6 bis Se; b. über 280 Pfund lebend „p; 2) fleischige Schweine 54 bis 55 M; gering ent⸗ 53 M é; Sauen und Eber 50 biz 52 ,

1) vo

l Aktiengesellsch. . chaftsgenossenschaften. fen ederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

20. September 190 292 ½ 80 3 betrug, gestellt bat, wird Liesem für zulässig, befundenen Antrage gemäß der Inhaber des vorbezeichneten Einlegebuches

2. Au

3. Un erung.

. u. dergl.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 30. Juli

Sffentlicher Anzeiger.

1903.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗

sachen, Zustellungen u. dergl.

353811 Aufgebot. Es sind nachstehende Aufgebote beantragt:

A. Aufgebote zum Zwecke der Ausschließung der

Gläubiger gemäß S 1170 B. G. B.

J. von dem Schulzen Wilhelm Riebe in Helm das Aufgebot bezüglich der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Holm Band 1 Blatt

Nr. 1 Abt. III Nr. 1 für die

Carl Friedrich

Deutschsche Masse des Depositoriums des Domänen justizamtß zu Treptow a. R. aus der Urkunde vom 8. Juli 1815 eingetragenen, zu oo verzinslichen

Darlehnshypothek von noch 25 Talern

7h M.

und der ebendort Abt. II Nr. 2 für den Eigentümer

und Schulzen Neumöth in Belbuck aus der Urkund

2

vom 25. Juli 1821 eingetragenen, zu Ho verzins⸗

lichen Darlehnshyvothek von 50 Tlr. 169 4

JI. von dem Ackerbürger Otto Baatz in Treptow a. R. das Aufgebot bezüglich der auf den Grundbuch- blättern der ihm gehörigen Grundstücke Treptow

a. R. Haus hläb. Treptow a. R. Land 738 Band 31 Blatt Nr. 2

Band 12 Blatt Nr. 40 und

J

Abt. III Nr. 1 bezw. Nr. 2 für die Witwe Caroline

Sophie Baatz, geb. Runge, in Treptow a. R. au

8

der Urkunde vom 7. Februar 1849 eingetragenen, un⸗

verzinslichen Restkaufgeldhypothek von 200 Taler

600 406; . . III. von dem Schuhmacher Julius Otto i

n

Treptow a. R. das Aufgebot bezüglich der auf dem

Grundbuchblatt des ihm gehörigen Treptow a. R. Haus 136 Band 4 Blatt Nr. Abt. III Nr. 2 mann, in Treptow a. R. aus der Uikunde vor 22. März 1811 eingetragenen, zu 5 oo verzinsliche Restkaufgeldhyvothek von 60 Taler 180 4; IV. von dem Ackerbürger

Grundstücks

I

für Charlotte Wegner, geb. Hart⸗

n n

Albert Erdmann in

Treptow a. R. das Aufgebot bezüglich der auf dem

Grundbuchblatte des ibm gehörigen

Grundstücks

für den Färbermeister Hugo Mensing in Treptow a. R. eingetragene, zu ꝰoso vom 1. Januar 1385 ab verzinsliche Darlehnsforderung von 509 „S;

IV. von dem Schiffsführer a. D. Carl Wilhelm in Treptow a. R. das Aufgebot der Hypotheken⸗

31. August . ö urkunde vom . nn. 1869 über die auf .

Grundbuchblatte des Grundstückz Treptow a. Haus Nr. 476 Band 12 Blatt Nr. 1 Abt. III Nr. 12 für die Geschwister Gottfried Wilhelm, Bertha Wilhelm, später verehelichte Wähnel, und Carl Wilhelm in Treptow a. R. ein getragene Kaution zur Sicherheit der für die genannten 3 Gläubiger auf den Grundstücken Treptow a. R. Haus 465 Band 11 Blatt Rr. 34 und Haus 467 Band 11 Blatt Nr. 36 Abt. Il Nr. 2 be w. Nr. 1 einge⸗ tragenen, bezw. eingetragen gewesenen, zu Hoso vom 31. August 1869 ab verzinslichen Erbabfindungs⸗ forderungen von 200 Tlr. 600 S, bezw. von 100 Tlr. 300 V. von dem Justizrat Calow in Treptow a. R. als dem Nachlaßpfleger in dem Weverschen Nachlaß⸗ verfahren VII. 103. das Aufgebot der Hypotheken⸗ urkunde vom 4.5. April 1844 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Treptow 4. R. Land 507 Band 27 Blatt Nr. 45 Abt. III Nr. 1 auf dem ideellen Eigentumsantell Nr. I des Drechsler⸗ meisters Gustav Kasten für den ehemaligen Halb⸗ bauern Friedrich Weyer in Zedlin eingetragene zu 45 09 vom 4. April 1844 ab verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 100 Tlr. 300 „; 35

G. ein Aufgebot eines verloren gegangenen Spar⸗ kassenbuchs, und zwar von dem Magistrat in Treptow a. R. für die Stadtgemeinde Treptow 4. R. als der Vollstreckungsgläubigerin ihrem Schuldner Klett gegenüber das Aufgebot des Sparkassen⸗ buchs der städtischen Sparkasse in Treptow a. R. Nr. 5127 über 66,43 „M, ausgestellt für den jetzt unbekannten Aufenthalts in Nordamerika abwesenden Restaurateur Karl Klett; ‚.

D. ein Aufgebot zum Zwecke einer Todeserklärung, und zwar von der Fischerfrau Friederike Büge, geb. Blank, in Ost⸗Deep das Aufgebot dahin, ihren ver⸗

36430 Aufgebot. . Der Gemeinderat Goiilieb Neubold in Oetisheim hat beantragt, die verschollene, am 27 Mai 1845 zu Detisheim geborene Elisabetha Schaier, geb. Albrecht, Ehefrau des Eisenbahnarbeiters Joseph Schaier in Amerika, zuletzt wohnhaft in Jöhlingen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 21. März 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Durlach, den 27. Juli 1903.

Gr. Amtsgericht.

(gez) Becht old.

Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Frank. 35386 Aufgebot. .

Der Prozeßagent 2 in Eitorf als Be— vollmächtigter der Ehefrau Johann Schick, Maria Anna geborene van der Hork, ohne Gewerbe zu Ei⸗ torf, sowie der Katharina van der Hork, ohne Ge⸗ werbe zu Eitorf, hat beantragt, den verschollenen Bäcker Wilhelm van der Hork, Bruder der Ehe⸗ frau Schick und der Katharina van der Hork, ge⸗ boren am 19. September 1852, ausgewandert nach Amerika von Eitorf aus seit dem Jahre 1885, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. April 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Eitorf, den 8. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. 1.

35382 Aufgebot. ö Die Ehefrau des Schneidermeisters Könnig, Wil⸗

Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der 'n, zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke find in Ürschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als ch nach Befriedigung der nicht ausgeschlofsenen Gläu⸗ iger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin, den 21. Juli 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84.

35392

raftloserklärung einer Generalvollmacht.

Ich unterzeichneter Hermann Guthmann, Amts⸗ gerichtssekretär in Barr, in meiner Eigenschaft als vorläuüfiger Vormund der Hortense Florence Julie Dagmey,. Witwe J. Ehe von Ludwig Dreyfuß und jetzige Ehefrau von Josef Weibel, Rentnerm in Barr, erkläre hiermit die durch letztere ihrem vor⸗ genannten Ehemann Josef Weibel erteilte General⸗ vollmacht, aufgenommen vor Notar, Justizrat Dr. Keller in Straßburg am 12. März 1903, gemäß § 176 B. G. B. für kraftlos.

Barr, den 15. Juli 1903.

H. Guthmann.

Vorstehende Kraftloserllärung wird hiermit ver⸗ öffentlicht.

Barr, den 17. Juli 1903.

Gerichteschreiberei des Ksl. Amtsgerichts.

365390 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die Schuldverschreibungen

ordnung zur De Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeschuldigten in Höhe von je 00 dreihundert Mark mit Beschlag belegt. Guben. den 11. Juli 1903. Königliches Landgericht. Strafkammer II. ; (gez) Jäger. Engel. Toepffer. wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Guben, den 21. Juli 1903. Der Erste Staatsanwalt.

36426 Bekanntmachung.

Treptow 4. R. Haus 548 b. Band 13 Blett Nr. 34 Abt. III Nr. 5 für den in zwischen aufgelösten Vor⸗ Ost⸗Deep, zuletzt in Ost· Deep wohnhaft gewesen, schußverein zu Treptow a. R., eingetragene Ge⸗ für tot zu erklären.

nossenschaft, aus dem rechtskräftigen Vollstreckungs⸗ Die Rechtsnachfolger der zu A. I VI bezeichneten befehle des Amtsgerichts zu Greifenberg i. P. vom Hypothekengläubiger werden aufgefordert, spätestens 15. September 1380 in dem auf den 25. September 1903, Vorm. 23. September 1886 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ der Genoffenfchaftsgläubiger eingetragenen, zu o/ g beraumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden, verzinslichen Hvpothek von 460 M nebst 6,10 4 widrigenfalls ihre Aueschließung mit ihren Rechten Gintraqungskosten und der ebendort Abt. III Nr. 6

erfolgen wird. Es sind vor der Auflösung der als

für denselben Gläubiger aus dem rechtskräftigen Voll⸗ Gläubigerin eingetragenen Genossenschaft des Vorschuß. J 35 sina a roy ö m Keiper ot kee streckungsbefehle des Amtsgerichts zu Greifenberg vereins zu Treytow a. NR. die beiden * t bete zu 18. Februar 1 A. IV an den inzwischen verstorbenen Rentier Gott 12 Marz 188 bilf Bütow zu Treptow a. R. und die beiden Hvpo⸗

; . zeke an den Fleischermeister Emil Schilling Befriedigung der Genossenschaftsgläubiger eingetra⸗ r. . 6. . len 2 29 K genen, zu 5 oo verzinslichen Hypothek von 356 * 1m * t⸗Deey abgetreten. Leßterer bat uder die Vor nebst 5 M Eintragungskosten;

tbeken zu . V löschun afã dig quittiert und die löschungẽe⸗ vom V. von der Schubmacherwitwe Albertine Lau,

fahige . * 5 = r 539 Ir if erwf cken mad 8 geb. Raese, in Treptow a. NR. das Aufgebot bezüglich Gotthilf Bütowschen = ? der auf den Grundbuchblättern der ibr und ibrem

aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotg⸗ termine am Mittwoch, den 9. März 1901, Vormittags 9 Uhr, bei dem Amtsgericht Bremer haven anzumelden und das Einlegebuch vorzulegen, widrigenfalls das letztere für kraftlos erklärt werden soll.

Bremerhaven, den 25. Juni 1903.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf, Sekretär. lz 159] Aufgebot.

Die Ehefrau des Ackermanns Wilhelm Böttcher, Karoline geb. Wode, zu Hattorf, hat das Aufgebot folgender Hvpothekeninstrumente mit nachgefügter Eintragungebescheinigung beantragt:

a. über 450 Tlr. aus der Schuld. und Pfand⸗ verschreibung vom 17. Mai 1876,

helmine geborene Stahl, in Magdeburg, vertreten durch den Justizrat Fleischauer daselbst, hat be⸗ antragt, ;

I) den am 30. Oktober 18326 in Groppendorf ge⸗ borenen Johann Heinrich Valentin Braumann,

2) den am 9. Oktober 1836 in Groppendorf ge⸗ borenen Johann Christian Braumann,

die beide von ihrem letzten inländischen Wohnsitz Groppendorf nach Amerika ausgewandert und ver⸗ schollen sind, für tot zu erklären. Die kezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. März 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. e dan 2 Fm n Erxleben, den 23. Juli 1903. gersglich 2 2 1 Königliches Amtsgericht.

vorgelegt werden. . IV und A. VI Iꝗ380 d vom

Aufgebot.

Nr. 33 901. Der Lantkwirt

Dill. Weißenstein bat den Antrag ge 5

l

1

der konsolidierten z (früher 4 prozentigen Preußischen Staatsanleihe von 1883 Lit. H. Nr. 11 803 und 11 804 je über 150 M für kraftlos erklärt worden.

Rotenburg a. FJ. am 13. Juli 18938 wegen Ver⸗ gehens gegen S5 286, 263, 73 St. G. B. erlassene Steckbrief wird zurückgezogen. Hanau, den 20. Juli 1903. Der Erste Staatsanwalt.

IJ35420 Fahnenfluchts erklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Pionier Adam Deutsch, 3. Komp. Westf. Pion.⸗Bats. Nr. 7, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Die durch Beschluß der Strafkammer hiesigen

Cöln, den 28. Juli 1903. Landgerichts vom 30. November 1901 angeordnete,

Gouvernementsgericht. in Nr. 292 II. Beilage des Deutschen Der Gerichtsherr: Neichsanzeigers vom 10. Dejember 1901 veröffent. J. L. d. G. lichte Vermögensbeschlagnahme gegen Michael Scholl, Heiler, geboren den 15. April 1835 in Weperg⸗ Dberst und Kommandant. e = worden.

** traßburg, den 25. Juli 1903. . . natersua ems; 66 an Der K. Erste Staatsanwalt: ĩ

2. chungs e gegen den Musketier Vei 7 2 Cunsicherer Heeregyflichtiger) Joseyh Anselm der a0 Ert j iddeutsche Bodenereditbank. S. Kompagnie 2. Oberelsassischen Infanterieregimente lass 2 Ber fügung. Ul erlédigt wurde abgemeldet der Verlust der Nr. 171, geboren am 31. Januar 1881 zu Schram⸗ . am 14. Oktober 19602 egen den Muc ketier 3I doigen Pfandbriefe unseres Instituts kerg. Oberamt Oberndorf i. W, wegen Fahnen. En Hurger der 11, Kompagnie des Infanterie- ere 33 Lit. I. Nr. 6i jsd X M 10 ucht, mird auf Grund der S5 69 ff. des Militär. Täment den Horn (3. NRbein) Nr. 29 verfügte trie 88 Lit. K. Nr. 181 919 à 209 trafgesetzbuchs sowie der 5 358, 360 der Militär- , , , wird auf rund § 362 der Lit. I. Nr. 201 G57 X .M ioo. hrafgerichtsordnung der Beschuldigte bierdurch für Maäitaistra gerichte grdnung bierdurch aufgeboben. ie 389 Lit. J. Nr. 219 882 2 M 500. abnenflũchtig erklart. Trier, den 3. Juli 1803. Serie 45 Lit. ] 332 3835 A M 500.

Golmar 1. EGis., den 27. Juli 1909. Gericht der 16. Division. München, den 28. Juli 1993. Gericht der 39. Division. Tie Direktion.

Der Gerichts berr: 35158 Aufgebot 21 27 2

ch ; eralleutnan ö mem . re ene er e. ) Aufgebot, Verlust n. Fund! . sachen, Zustellungen u. dergl. 34259

schollenen Bruder, den Matrosen Johann Blank aus bank in München Serie XWXXV. Lit. L. Rr. 291 7965 und 292 104 ju je 1000 ½ angeordnet. Eg ist sonach an den Aussteller, sowie an die sämtlichen in der Urkunde bezeichneten Zablstellen das Verbot erlassen, an den Inhaber des Papiers eine Leistung ju bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder Erneuerungsscheine auszugeben.

München, am 27. Juli 1903.

K. Amtsgericht München J. Abt. A. f. 3. .

Der K. Amtsrichter. J. V.: Dr. Stein.

35647 ;

Zur Bekanntmachung vom 20. März 1903, be⸗ treffend den Diebstahl von Wertpapieren, wird mit- geteilt, daß das preußische Konsol über 200 Nr. 21 001, wie dort angegeben, drei rozentig, und nicht, wie unter dem 3. April berichtigt, 3 pro⸗ ö zentig Mi b. über 390 Tr. aus der Schuldurkunde

Frankfurt a. O., den 27. Juli 1903. 24. Juli 1877

Der Erste Staatsanwalt. . lber. 300 2. 9. Juli 1878.

Die 3 Hppotheken sind eingetragen im Svpotheken buche von Hattorf Abteilung 1 Folium 267, und zwar:

zu a. am 21. Juni 1870,

zu b. am 9. August 1877,

u c. am 26. Juli 18783.

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, wätestenz in dem auf den 11. Februar 190 1, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht anberaumten Aufgebotetermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlocerllärung der Urkunden erfolgen wird. Herzberg a O., den 23. Juli 19oz.

Königliches Amtsgericht.

Beitra Befriedi 35645 K ͤ ö Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 11. Juli 1903 sind die von der De— putation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats prämienanleihe am 1. April 1863 ausgestellten Obli- gationen der Läbeckischen Staatsprämienanleihe von jss3, lautend über je 50 Taler und bezeichnet: Serie 3166 Nr. 63 310 und Serie 0617 Nr. 12 322, deren Inbaber Heinrich Diedrich Friedrich Bückmann war, für kraftlos erklärt.

Lübeck, 17. Juli 1903. Das Amtsgericht. Abt.

1355644 Bekauntmachung. Durch Ausschlußurteih!f des unterzeichn 13. Juli 19 e Glanbiger

i. Pomm. vom als Beitrag zur

Schmitt, Kriegsgerichtsrat. M aus der Schuldurkunde tbeken zu A. 1X wird demna— Sohne, dem Bahnassistenten Gustav Lau in Dirschau Die Löschung der 4 Drpotheten A. in forigesetzter Gütergemeinschaft gehörigen Grund⸗ lann aber nicht erfolgen,

stücke Trertow a. R. Haus 422 a. Band 19 Blatt 10 1 1

vom

. 852 md di

Reimer in 3 seinen am 52 ütow

Er Ben 1 werder

8 * . r mn. ; * 2. Nr. 35 Trept )

y in wa ben ifi 226 = 10n 1 6 11 Dan 221 Ben stein 9 = Blatt Nr.

derschellenen ruin erklären. Der beleichnete 3 Pf. mit ibrem Rechte au 1 sich i a dem Burgdorf. den . Sametag, 148. Mai 19049. Vormittags gazrialick?

11 O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht stattfindenden ; w

* botetermin ju mèelten, widrigenfalls seine Todes. I33433 Ceffentliche Zustellung.

tar 18355 zu

daselbst wobnbaften . Meimer für tot zu

b.

1 J

.

——

vi 5 re5F ar ber v5reng in wird maefordert en main T Ct e * 9 n

151 ö

8G GGG.

r . ö er 26 .

; 9 Forderung übergang en Ersti ] mann in Kirchbagen,

2

7 11 . 85 1 V, * * ü 9 m

. 19 1 en 1 1 2 P 91 1 imm . 1 w . 211

erflarung erfelgen wird An al n e Auskunft

übe .

über Leben ode 1 1

bermogen, erger bew. die Jnl

j . a M. B SYater e ern Uufgebotetermin den baber der iu B. 1— V und bezeichnet rechia⸗ n 1

der Genossenschafte⸗ verzinslichen 6 (Yntragunge⸗

1 1II1 Nr. 11

ssionar den

ee // .

Hauck, Krieg gerichlerat.⸗

2 2

98

*

; an. . . ten t 1 ischer, früber in Königswusterbaufsen vwobnk Ber ch . ir denselben Gläubiger aug dem h ben aufgefordert, spätestens in dem k den ö 2 aten Aufentbalt- in n. 1. R 243 ekanutmachung . Non zbeicpf den Amtaacrid . m ,,,, e der Gerichteschreiber Großb. Amtsgerichts: abekaunten Aufentbalte in der R. 243 ; ji en ö Bemãßhe er s i557 V astigen Vollstrezungebeler n n en 17. 9 er 2, V 214 au rund des 5 15872 B., mit dem Antrage, 26122 Verfügung. Alti n Deters X Go, Kommersienrat Bellardti . Gema beit der 83 6st. . 209 A. L- R. 18. Februn ** —ᷣ— v —— = 12 Wagner 8 den Renn aren Nr und Walther de Greif u Creseld., baben wan Auf. wird dem Maurer Rudolf Theodor E n vom ; al ; v im unterjeichncten Gericht anberaumten Au Sellasten n . d e 31 re eld, haben das Auf⸗ ö de 4 * 9 cheltraut cg i. vom wa botgtermin ibre Rechte anzumelden und die bet en und ibm die Kenen bot der auf das Leben des ju Hamburg wohnenden Rüher n Teltow,. dann nach Govatz bei Lieberose, . fa er 2 Klägerin ladet Kaufmanng Hermann Fran Mathias Mutzen. Kreis Läbben, verzogen, etzt unbekannten Aufenthalts den Hyrolbetenurtunden dein * 6. . 8 . * 1 1 ** . wirrtaenfal Verde ndlung aucgestellten Lebengversicherungewollee der bekannt gemacht, daß don dem im Grundbuch dei wb en en 1 wird = . 9 35er ia i- Dem. ö refund en pvigen otrrb. derF New DYork Insurance Company iber Joh Goo . Vöniglichen Amtegerichts 11 ju Berlin von Teltow Urkunden erse gen n 211 Dalleih ea Versicherung e summe Nr. 16 Il emmimna . Band 111 Blatt 105 verzeichneten Giundsin— u Jobann Blank wird Antrag e chlaß Valle chest etungä summ Nr. 1 0060 451 beantrant Der 1 be chneten undstück, auf e . . . 6 8 Inh ber 8 2 e r welchen 57 . 1e M 94 ö e ö . aur act erdert sich spätestens in dem auf den 15. Fe Rernbard Mon in Berlin auraefort t, spatesten? —ĩ immer 36 au den Tẽ. November Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, srätestenz elchem für ihn in Abteilung 11 unter Nr. 4 ein . 10 n aer, d, ,, * 9 2 1 VU ittag« A0 Uhr, mit der Aafterde-⸗ n dem auf den 24. März 9, Gormittagd Verkaufsrecht eingetragen ist, die Parsellen Nr. 15 bruar 100, Rermittag he, der dem in, dem auf den 2. ut ned, dernen, , H Uhr, vor dem unter eichneten Gericht E P und 497 (Kartenblatt 5) von dem jetzigen Eigen Treptow 4. R unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot min EI Br, vor der ĩ ichneten Gerichte, RWloster⸗ ung. emen bei dem gedachten Gerichte 2gela enen . 1 16 1 ö in 9 11 J 1 1 n⸗ k M n n m. amm ma Ces * ; * , ,. . * erm i F 1 4 p om mn a 1 w mm * . ( ö straße M Zimmer 43, anberaumten Ain sacbolatertuine tümer, Gaftwirt Wilbelm Mackensp m Teltom an Abt. 111 Nr. 8s für Fräulein ven ndu ju melden, widrigensalls seine Todegertlärung straße 778. 1 T J Anwalt ju bestellen. Jum Jwecke der drfent ben feine Meble an sumèsden und bie Urnnur. ᷓ— dag Grundstückzkonsortsum Bersin. Teltomfanal ver- ö folgen mird j Lufgebotetermin⸗ 33 m ere, julegen, widrigenfallg die KRraftlozerflarun der Ur⸗ . kauft worden sind. Die Auflassung ist am 6. Mär . ö 30 ö n an alle, welche Aut kun * den und 20? des ichlaß di legitime renden Erben ur ien gemacht n. . 4 er 20 3 kunde erfolgen wird . 1901 erfolgt. l; ö von 1000 Talern verschollenen 1 dermögen, zöpositien verabfolgt werden wird und der nach Gerin, Sw. 11, Hallesches Ufer T 31, . ( . h m, rr. n, bm term nm . * 5 r , . 92 Crefeld, den 17. Jul 199 GBVeriin, den 23. Juli 1903. 1 gebt die Aufferdernng, swätesteng im Aufgebetstermin * ich meldende nãbere *I. Juli 18903. pri . [ . **. 221 ; = nabe Gre alle und ri wiß KRönigliches Amtaaerkh Königliche Amtegericht II. 36. 22 nab tre all d K. x ; t 2 bt. . Gerichte schreiber dez Tonialichen Vandeer ct II. nech Crsahy der gebobenen

dem Gericht Anzeige in machen. ; Grben anerkennen und un üuüber⸗

t 138371 Oeffentliche Ju ste ua. echtigt. son .

I35389

an 1

166

In der Untersuchungesache gegen * Musketier Dermann OGaag der 5. Komp. 2. Dberelsassischen Insfanterieregimentg Nr. 171, geboren am 12 1877 in Stetten, Dberamt Brackenbeim Berlin, Mark. wegen Fabnenflucht, wird naebet des angeblich ab⸗ de Nilttärstrafgeseßzbuchs sowie der 36 ö,. 36 anden nen Stüc dorpelt kons. der Militãrstrafgerichtzordnung der Beschuldigt 2 l ĩ 1200 M mit durch für fabnen flüchtig erklärt 1 vro 18899 1900 beantragt. Der Colmar i. Eis., den 27. Juli 19903. Inbaber des Stückeg wird fordert, spätestens in Gericht der J5. Tir dem vor dem unterzeichneten Gericht auf den AT. Gep- Der Gerichte berr a. tember 19092, Vormittage II Uhr, anke Schubert, Generallentnant ; 1 be

dert, beraumten ufgebotatermine seine Rechte anzumelden und Divisione kommandeunr

die Urkunde vorzulegen, widtigenfallz deren . Kraftlogerklärung erfolgen wird ö 93 * mern 1 e Wan Gerresheim, den 138 Jali 1923.

n ntersuchunge sache gezen den Mueketier Könial. Imfaaericht (unficher r Heere „ficht iger Alfred Darter der 8a40 ; 4 Rempagnie 2 Drerelsaässischen Infanterieregte lass e] J Jahlungesperre. Re Ii, Reberen am 77 Ar ri 1asi Dorne, Re, . Aut den Antrag Der Konkurs oerwalters Glauf Mälbausen, O-Gis, egen Fabnen flucht, wird auf S Tandau ird, über die Schuldverschre ung de Qrund der gz o ff des Mmilitärstrafgesetzhuchs sewie der Jen Degt chen Nelchaanleikbe ven 1887 7 F

( ? I 2 1 1 24 ann d 6 9*

66. 399 der MNilitarjtrafaericht⸗ erdnurg der Be⸗ 27 = 101 ; uber D m aber die Schl. asbigie Merdard ir ibn. nm, vers⸗ faitbang der 31 igen Veutschen Reiche anleibe Goiwar i. Gi, t . en Lit. C. Mr. n 110 äber idr. e, die

i der 36. Dir ton. Zablungesperre angeordnet und der Reiche schulden⸗ Der 77 ** en el tung derboten, an die Inbaber der Parlere cine Scouotert, Generalleutnant F Der 4 det una ju bewirken, inabesendere neue Ingsheine nad Divisiong kommandenr riegegerichte rat. eder Crheuerungescheine auszugeben Berlin, den 1! 13429

1. Juli 190] Königliche Amagericht J. Abtellang 82. Nach te bender Beschluß: n der Strafsache gegen

di [23613 m Pein Albert Leider, unbekannten Auf. ;

Durch Beichlu des Rl mtegerlcht: Manchen! Abt. A. fi vis N 11 1 ren am 13. Februar 1889 u Omreß- 1 n n Madam. Rreig Kressen a. O. ange ich,

53 Antrag der 84 1. Gierbrauerg Meer ermann ven ü d

2) den Rech Dermang Teiaricꝗh lfred Heinen, ä , eren, geberen am 28. Aagust 1339 n Semmerfeld, cwangelisch

Mirtschaftennchterafeder Gwil., Marie, Geer und ĩ Vormund CGbhristian Shen bel. Tan mann in Sch sfel-

ry *

Mal z Aufgebot W, Kaufmann Siegmund Pini

usjufertigen: Der

Aufgebot. E Ekrben den

1 1 1 rden de dure Urteil don en tre n tleger . a cus

96 * Nr 124 auf Grund de

336 e nebst 5 M Gintra VI. don dem Treytow a. R. d Grundbuchblatt

rann,

195 D * zobann 1 illamn er

n SW. 11

ö

** Matrt e Doch aber

rer

cfordert 534

aufge

und

dem sich 5 den Aufgebote folgender verloren gegangen 2 tbelenurkunden: ; L. von dem Schmiedemensler Hermann Hintz in 2 e 1353335 Mufgebot. Gebllew dag Aufgebet der Hopotbekenurkunde vom Die am 10 Juni 1875 von der Deutschen ? Der Brennereibestßer ugust Knemever zu Hessel⸗ W. Wen . n vdersicherunga. Gesellschatt in Like auf das V. teich bei Vergmold bat dag Aufgebot de * Rm 1866 über die 1 2 Lel das Aufgebot der zum Grund 4. Ma der male. op rie Meißner, geb vrotbh, buche noch nicht ükernommenen Grundstüke der Ge— deg Grundssücka Beblkow in Burg b. Magd. uggestellte, auf die Jahaberin markfung Darsewinkel Kipl. nir ii Rr. 2 für den Schmied Anten Singz in kutende Dolle 5 231 ist verloren gegangen 1) Flur 3 Nr. 1 Nbedaer Mark Welde, 3 ha Gebllem, die Büdnerftaga Martba Knaack, geb Auf Antrag . ergebt hierdurch an 11 2 21 9m. O80 Tir. Neinertrag, Hing in Geblkowm und dag Fräulein Anna Dintz in den unbekannten Inbaker der Police die Luffort cruna, 2) Far J Nr JL, Rbedarr Märk. Weide. 3 ha Veriten aneiragene zn 4 , dem Jö. November te tend n dem auf den 1g. März 1909. i a 17 am. G3 Tir. Neinertzan, 18382 ab vemns liche Restkansgeldforderung noch Verm. A0 Uhr, ven dem unter eschacten Werichi 3) Flur 3 Nr. J, Npbedaer Mark. Welde, 3 ha 310 Vir 30 * me mn, wg getermn fn Mechte ant. 0 , gm, Ge Mr Neinertrag. III von dem Biörner Friedrich Mitte in Mebe dag melden und die Urkunde deorsmlegen, wierigenfassa weck Ucbernabme derselben für ihn um Grund- Nasaeket der Srvetbelenurfande dem 5. . Mai deren Rraftleserllärung erfesgen wird buch beantragt. Gg werden daber alle Personen 18563 ber die auf dem Grundbachklatz der Grund. ae, , ,, n al welch das Glgentam an dorgenannten Grund sigcen ät Nebe Hand il Gian Re. 7s ür m Rr g Das Auaercht la. Vastruch nebmen, aufg ordert, bre echte far den Tagelsbner Ferdinand Namtpun in ediin sydtesteng in dem an der Ger ichtastelle auf den cin getragene n 41 20 dom 4 Februar 1875 ab 11. November 1992. Mormittag« 10 Uhr, berjine liche Darlehneferdetuna den 102 TIr MM, anberaumten ufgebetetermine geltend ju 22 ii von der Glgentümerfrau Bertba Rnhel, geb. widrigenfallg sie mit ibren Mechten auggeschlesen Voß, in Trrrtem a. N. dag Nagebet der wor- Der Mershtiidreier Gres. Arattaerihtt wegen. Hbelenurkande bem 7. April 188 ker die auf dem (1. 89 R. Welrer Marendors. den 21. Jall 1993. Mrundkuchk late der Mrund ick Trerten a2 R

Renal ches Antegerichi Dan jo Gand 3 Glatt Nr. 1 Abt. III Nr. 1

folgter oder glei Juli 1903. osstionen ener

11

nehmen schuldig. den

1162 222 3

Abt

nbi. 3

13 *46 Nufgebot.

Treptom a. N., den 11 auf dern Die Fbarlette erf Ja Giengen a. Gr.

Könlaliches Amtggericht. ledig ⸗.

. * s2 1 1 * w . 3 * . D. 69 mae, em 181 * Pert n 19 . 1 ba, 21 1

noch an der Erbschaft verbanden 1 ö 1 be ; anügen derbun in ol are, Rant.

Gerin, den 21. Jali beka

Königllches Amt

33387

Der

dem Grundbachblatt

Wand 11 Blatt Nr. 60

133648 13236

Nufgebot. Die Wimme des Straßenwartz Auagust end, Aaatba geb. Bürer, in Denaueschingen

cantragt, lbren Jen 1291 verichellenen Bruder Weber Jesef Barer, geb. 13. Januar 1815 u Gräunlingen, früber webnbaft a Bräunlingen, für tot a erlgren. Der bezeichnete Verschellene wird aufgetordert, sich frötesteng in dem aaf Freitag. den 29 Jebruar 1999. Morrasttage 10 Uzr, vor dem Gr. Amiegericht bierseldst anderaumten Aufaebetztermine ju melden widrigenfalls die Ted erlllrung erfelgen wid. An alle, welche Augkanst ber Leben eder Ted de Veriche enen ma erteilen bermhnen, gebt die Aufferdernug, Wätestent im Uufs- gebettiermire dem Gericht Ankeige ma machen.

Tonanue sehingen, den. dal 1

val Tresep- den de im. Schiefer, ntem ufentdalt dem Antrage,. n a 1828 eicher den Parteien t greich den Der Meslagne Berlin rant die der Sceidaan. Der 2 welche bat die Testen de Rechtestreitd ja kran n ae Grben der am ID. Daember 199 in Berlla MWMierrta ladet den Bellegtea ar mila, Wr⸗ versterbenen Frau Dedreig Urensen, geb. Dumm, baadlang des Mecbtstrein? der die Jellkernmen erden, dag Uafneketererfabren am Jwecke der de T. Wartt. Sasderrkhrg a gene, aaf us schleß ang den Nachlahal zublzern Feauntragt. Freitag. den a. Werew kee Boon, wer- Die . erden daber aufgeferdert, waitgagẽ C Ude. walt der Warte dernen lern e bee Ferdernngen egen Nachlaß der ver⸗· dem Jedachten Gerichte waertafenen Hana emn terkenen Fran Uronsea pätesten? la dem bete aa Jerecke der nden, me nem aaf den a9. CReber 1909. Merwmüittagd? ird dieler anrag der Reer deere

11 unge. der dem vaterkeichwrter Gericht, Rlender. GCnwangen. dean Dali inn

srraße 77 7a d, an keraumten 1 8 Remmel,

ni Trerren, Jmmer 5, MrIbtrchrriber des M d richta

Aa acbethtermine Kei diciem Gericht anmumelden. Die

z mit 8 erklart. *

1 I . ven Nufgebot. Nechtnanwalt Georg

bat alf Nachlaßrfeer für diesenizen

en. im Meyer in

mt vin. 16 ae UAmtzgericht rem ae erlassea⸗ wr de Han Nachdem der Atkelter Gdaard Neubauer in Lebe.

senstrat. Nr. 161 baba. d t taftleserslãrunꝗ den e, ,, 24 W badener Sparkasse Nr. 23 GJ. deen Garkabken am .

den

solaen des

Anna Derrmandärfer den dert, bertreten durch den