1903 / 178 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Verkehr zwischen Deutschland und Dänemark in den wichtigeren Waren im Jahre 1902.

Nach den von dem dänischen statistischen Bureau veröffentlichten Angaben verteilte . im Verkehr zwischen Deutschland und Dänemark

lein chiießiich des

reihafengebietes) im Jahre 1902 der Um

wichtigeren Waren auf die einzelnen Teile Deutschlands, wie

Benennung der Waren

Ausfuhr

. und Füllen ĩ ; Ausfuhr

indvieh

Speck und Schinken. 96

Ausfuhr Rindfleisch.

Einfuhr Fleisch von

Ausfuhr Tieren“'), Wurst, Ein⸗

anderen Ginfuhr geweide uw... Ausfuhr

. Einfuhr l 1g. Oleomargarin. . a

Butter... . J ginfuhr

Ausfuhr Margarine. Einfuhr

Einfuhr Ausfuhr

Eier Einfuhr

Fische, frisch Heringe, gesalzen .

Ausfuhr Einfuhr Ausfuhr Weizen, unvermahlen in n. Roggen, unvermahlen . Einfuhr Hafer, unvermahlen .. k infuhr

wd, ö ĩ infuhr Mais. n Weizen, vermahlen .. gn

Einfuhr

Roggen, vermahlen .

Kleie.

Oelkuchen . ,. 1

aps (Rübsaat) . Kleesamen ... Grassamen ... Anderer Feld⸗ u. Garten⸗

1c1—

Kaffee

Ausfuhr

Einfuhr Ausfuhr Einfuhr Einfuhr GEinfuhr Einfuhr Einfuhr

Einfuhr 9m. Ausfuhr os. 227 Einfuhr

Zucker. Pos. 228 —- 29 Einfuhr Pos. 227— 29 Ausfuhr

Felle und Häute, unver⸗ Einfuhr n Ausfuhr Handelsdünger *). Einfuhr

Bauholz, Pos. 248

Bauholz, Pos. 249 . . Einfuhr

Im

Hamburg Lübeck wig⸗

183 13 191 2

0, 93 1,ů 14 O, 14 0, 69

0, 18 5,69

5,59 0,59 4, 44 0, 13 4,77 0,

0, 10

O, 0, 13

O0, 00

Verkehr mit: Schles⸗

* 2.

dem

übrigen

Holstein Druisch⸗

Stück

land

17 5332 15942

389 28 105

Millionen Pfund 0, 00 0, 07

0, 90 0, 53 0, 90 0,70

0, 2 1B 965

O, 90

0, 28 0,54 0, O00

Millionen Stiegen

0.04 0, 03

0, 04

0,31 0,90

Millionen Pfund

o ol 666 661 663

hö. 2 6 oa

2671 224 5.53 3 ol

do 45 973

1726 obi l, S3

Gol hb 586

022 615

077 0.53 6665 06352 665

*

0 NM .

OD D = .

D d Od DCS O O Q

O0, 00 0, 17 O, 11 0,01 0,01 O0, 48 O, Od 0, 34 0,03

0, 00

9,93 0,00 O, 02 15,04 O, 6 5,67 7,90 0, 90 14,38

2,96 2, 84 0, 97 1ů72 0, 4,04 0, 80 7, 43 0,00 1,50 0, 2 0, 8

024 651 661 619 601 665 06, 14 662 736

033

. 153

0, 00 0,21 0,64 0, 88

Kommerzlasten

Einfuhr 31,00

Million 0655

en Kubikfuß 0, 00 001

3142

0, 98 1,ů17 001

12,06

0, 37 3,31

0, Ss b. 28 0,29 0,22 0, 29 0, 00

0,03 0, 90)

0, 07

1836

0,77 2, 16

195579

160

9. 55 24 54

5,27

18,65? 18.58

9,57 5,21 0, 07

18,56

0, 97 9,67 1,ů30

13. 65

3,48 6,57 3,52 1,19 1,ů 13 0,75

0,49 3,68

O, 24.

(Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Kopenhagen.)

Belgien. Errichtung einer öffentlichen Niederlage und eines Durch Verordnung vom 25. Juni

Zollamts in St. Nikolas.

d. J. sind in St. Nikolas (Ostflandern) eine öffentliche Niederlage und ein Zollamt errichtet worden; auf letzteres können die zur Ein⸗ fuhr gelangenden Waren mit der Eisenbahn überwiesen werden.

(Moniteur Belge.)

Brasilien.

Errichtung eines Lagerbauses für feuergefäbrliche Gegenstände in Parä. Die Munizipalität von Par bat außer⸗ balb der Stadt ein Depot errichtet, in dem alle eingefübrten feuer- gefährlichen Artikel zu lagern sind. Die von der städtischen Finanz⸗ verwaltung festgesetzten Lagergebühren sind sehr hoch. Am meisten betroffen sind die Artikel Petroleum und Streichhöljer.

. Britisch⸗Ostindien.

Zollzuschlag auf Zucker obne Ursprungsnachweig. Nach Ilffer 3 Abs. 3 der Bestimmungen über den Ursprungsnachweis bel der Ginfuhr von Zucker nach Vritisch. Dstin dien soll, falls die zur enauen Festsetzung des Juschlag⸗ oder Sonderjolls erforderlichen

ufschlüsse von dem Einfübrer nicht geliefert worden sind, der Ju ˖ schlag⸗ oder Sonderjoll für den Jucker nach einem Satze bemessen werden der den vom Generalgoͤuverneur durch General- oder Sxejialorder mit Bezug auf Jucker irgend welcher Art festgesetzten böchsten Saß für Zuschlag oder Sonderjölle nicht überstelgi. Laut Bekanntmachung des Finanz. und Handeledevartementg der indischen Mehierung vom 11. Juni 1903 (Zolliirkular 8 1903) ist 3. 3 al Köchster Satz der für Jucker aus der argentinischen Revublit bestebende Juschlag ju erbeben.

Zelljuschlag für niederländischen Zucker. Nach einem vom Finang und Dandelederartement der indischen Reglerung unterm 1I. Juni 1503 erlassenen Joll zirkular sind die auf Praäͤmlen zucker aug den Niederlanden ju erbebenden JZolljuschläge mit Wirksamkeit vom 20. Juni 1903 ab, wie felgt, abge andert worden:

Zu erbebender Jollzuschlag

Früberer Satz Jetziger Sag wit wi

Zucker s orte

Pieg

Rur. Ann. ies Rur. Ann Nober niederländischer Rüben .

1 , . 11 9 Rafflalerter Jucker aug rebem

niederlandischen Nübenzucker 13 3 Nafflalerter Jucker aug einge⸗

abrtem Roebjucker· 1 9 1 1

al Juschlag un dem für den Nob⸗ jucker eta ja erbebenden Joll. juschlag.

5 Vbaeseben den Schafen nnd Lämmern. —— Obi blen der Tabelle umsassen nur Düngersteffe anter * L de JeLtaritg, ale nicht Stasturtersalse (worden die gan fubr aus Penn hland kemmt) und CGhilesalreter für Acerbau 626 nabe aueschlie fl ich aug Deut schland, namentlich auf Damburg)

Die indische Regierung hat laut Bekanntmachung des Finanz⸗

und ö vom 11. Einführern von niederländischem

uni 1903 verfügt, daß den Zucker, der in der Zeit vom

1 September 150i big zum JI. August 18303 (einschließlichz aus den

Niederlanden oder aus

äfen anderer Länder nach Indien ver⸗

schifft worden ist, die Differenz zwischen den erhobenen Prämien- zuschlägen und dem Zuschlag, wie er nunmehr festgestellt ist, wie folgt,

zu erstatten ist:

Zucker sorte

Erhobener Zollzuschlag:

a. vom 1. Sep- tember 1901 bis zum 28. Februar 1902 b. vom 1. März 1902 bis zum 31. August 1902

für den wt

29 *.

Jetzt festge stellter Zuschlag

für den ewt

Zu erstattende Differenz

Roher niederländischer

Rübenzucker.

b. Raffinierter Zucker aus

niederländi⸗ schen Rübenzucker (.

Raffinierter Zucker aus

rohem

eingeführtem zucker.

A.

Roh A.

b.

Ausschreibungen.

Bau eines 750 Huß langen Trockendocks in Belfast.

Nähere Auskunft erteilt G.

L. Giles, Harbour Engineer, Harbourg

Office, Belfast. Frist für Angebote: 31. August 1903. (Oommercial

Intelligence.)

aris, Rue de ulassung sind vor dem (Moniteur des Intéréts Matériels.

Tiefer ban feèlödh Leinöl nach Italien. Kaution:

7810 Lire.

Angebote nehmen die Generaldirektionen der Marine—

arsenale in Spezia, Neapel und Venedig bis zum 19. August 1903,

Vormittags 10 Uhr, entgegen.

Der definitive Zuschlag wird am

31. August, Mittags 12 Uhr, erteilt.

Projektierte Straßenbahnen in Spanien.

de P. Eneiso“) die Konzession

Francisco hat bei der Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten für eine elektrische Straßenbahn in Madrid (vom

Plaza de Santa Cruz nach Puente de Segovia) beantragt.

Ferner ist Ellas Bartolomé, in Madrid wohnhaft, als Bevoll—⸗ mächtigter von Severino Arruebo aus Saragossa um die Verleihung einer Konzession eingekommen, welche den Bau und Betrieb einer Dampfstraßenbahn von Bargag, einer Station der Madrid⸗Cäceres— Eisenbahn, nach Toledo und einer Zweigbabn von jener Stadt nach

Olias del Rey zum Gegenstand hat.

(Gaceta de Madrid.)

Bau und Betrieb einer Telepbonleitung in Gerona

(Spanien). der Posten und gebote nehmen

Die diesbezüglichen Vorschläge der Generaldirektion Telegraphen in Madrid sind genehmigt worden. An⸗ bis jum 20. August 1963, glachmii fag 2 Ubr, das

Gobierno civil de la provincig de Gerong und die genannte Direktion entgegen, von welch letzterer fünf Tage später, Miitags 12 Uhr, die

Oeffnung der eingegangenen Offerten vorgenommen wird.

Vorläufig 1000

ĩ Kaution: Pesetas, endgültig 2000 Pesetas. (Guceta de Madrid.)

Angebote auf den Bau und Betrieb einer Gisenbabn

von Est re mo Fronteira

nach

nach Portalegre und einer Zweigbabn von J ę* 3 1 Avis werden von der Verwaltung der portu—

giesischen Staatebabnen bis zum 23. September 1903, Mittags 12 Ubr,

entgegengenommen.

S000 Milreis

jur Höchstgrenze von 99 Jabren fesigesetzt.

Lissabon.)

Der

Bau

TJautien: Vorläufig 4009 Milreig, endgültig Die Konzessione dauer wird nach Uebereinkommen big (Diario do Governo, einer beweglichen

Brücke in Wartena

(Niederlande, Provin ; Friesland) sell am 11. August 1903 von der Gemeindeverwaltung in Grouw vergeben werden.

Lieferung von Roggen und Weisenstrob an die Ver

waltung der umfaßt: I.

60 0090 bis 90 000 kRg, zu II. 230 C0090 big

belgischen Staatsbabnen. Die liesern liefern

Verdingung nach Anverg. Sud.

290 00) KR, zu nach Ander. Bassine,

III. 4000 bie 7000 kg, ju liefern nach Gand Ghamp des. Mandeuvre.

Vergebung termin: Brüsseler Börse.

Bau von Lokalbabnen in Belgien des cheming de ser vicinaur in Brüũssel 9

26. August 1903, Vormittag 11 Ubr, den Gau solgender Lolalbabn⸗

linien vergeben

Anschlag

Gbhbarleroi

129 48375 Fr, Kautien: 13 009 Fr 11 Nalinneh (Gentre) nach Nalinneß mit 33 818 Fr., Kaution: 3400 Fr.

I2. August 1903, Nachmittagg 1 Uhr, an der (Moniteur des Intér6tg Mattriels.)

Die Secisté Nationale une de la Science 19) wird am

1. erster Abschnitt der Babnen im Borinagedistrift Abschnitt von an der Lokalbabnlinie zweigbahn nach Mareinelle; Anschlag: (Gingeschriebene] Angebote sind bla

Nalinneg (Gultia)

jum Tage vor der Vergebang an den Weneraldireftor der Gesellschaft

einzureichen.

Die Verdingungennterlagen können vom 25 Julss ab bel der genannten Gesellschaft (2 Abiestung) cingeseben werben deg ca dier des charges: 1 Fr.

Bau eines elektrischen Kraftwerkg in Utrecht Die Stadtverwaltung nimmt big zum 1. Ofteber 18903 Aagebote entgegen auf die Ausführung der eleftrichen und Rraftanlagen für eine Jentral.

slatien Straßenbahn.

Lieferung don Röäderbestandteilen re. dag Armeegrsenal in

u BGelenchtunge⸗

Kraftmwecken und jum Getriebe elner (Moniteur des Intäreta Matriola.)

auß Hol an

Gukare st. Die Lieferung umfaßt

oso0 Radspeschen för Feldlasetten aus Gschenkels. 12 009 Mad naken aus Gschenbell 180 chm eschene Stücke a Nadkrönzen (ür die Artillerie), 1990 chm degal a Goblen (Elanehes], 23M Nabfränne

aug Mmenbol

Ver gebunge termin: 18. tember 1903.

kenn von 70 Tenne Cee an dig Berwaltang

der bulgari⸗ am 10 ministerium.

ngust d. J

en Staatgeisenbabaen. Die Vergebang ersei g durch dag Ganfen · und Remm nn fat len. Gulgarische Handeln meituna)

) Qebasstz alcht aber berechnet.

ungefähr vier Preis

(Monitour des Intär6ta Matärliels)

Preisausschreiben der n en n / für einen , , . Pf Lug. Die Versuche sollen im Herbst an einem noch zu bestimmenden Orte stattfinden. Interessenten haben sich vor dem 1. September 1903 beim Gouvernement Gengral (Direction de LAgriculture) einschreiben zu lassen, welches ihnen auf Ansuchen das Nähere mitteilen wird. (Bulletin de l'Office de renseignements

gönsraux et de colonisation du gouvernement génsral de PAlgèérie.)

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grundstück k Straße 56, der Frau Elisabeth Gothan gehörig, zur Versteigerung. 11,24 a. Rutzungswert 14 100 „½ Mit dem Gebot von 53 000 S5 bar und 150 600 MS Hypotheken blieb . Pauline Bosdorf in Steglitz, Düppelstraße 105, Meist⸗ ietende.

Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin stand das Grundstück Ringstraße 11 in Friedengu, den Hähnelschen Erben gehörig, zur Versteigerung. 3,60 a. Nutzungswert 1650 ½ Mit dem Gebot von 7100 ½ bar und 15 500 e Hypotheken blieb Frau Th. Richter hier, Schleiermacherstraße 14, Meistbietende.

Vertagte und eingestellte Zwangsversteigerungen.

Wilhelmstraße in Weißensee, dem Rechtsanwalt Dr. Magnus ,. gehörig. Brunowstraße 11 in Tegel, dem Robert Thiele gehörig.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 30. d. M. gestellt 18 450, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 29. d. M. gestellt 038, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

In der gestrigen Hauptversammlung des Rheinisch-⸗West⸗ fälischen Roheisensyndikats wurde, laut Meldung des, W. T. B.“, aus Düsseldorf, unter den anwesenden Mitgliedern eine Ver⸗ ständigung über die Neubildung des Syndikats erzielt. Mit den a n . Mitgliedern sollen die Verhandlungen in der nächsten Woche fortgeführt werden.

In der gestrigen Versammlung der Gläubiger der im Konkurs befindlichen Aktiengesellschaft für Trebertrocknung, Casfsel, wurden, laut Meldung des W. T. B., einige Formalitäten erledigt und sodann der Bericht des Konkursverwalters, Justizrats Frieß, entgegengenommen. Derselbe berichtete über die Zeit seit dem 13. 6 v. J.. Danach sind die nicht Tevorrechtigten Forderungen von 192 Millionen auf 90 Millionen er⸗ mäßigt und darauf 25 ausgezahlt worden, während voraus— sichtlich eine Schlußquote mit 15/9, vielleicht noch etwas mehr, verteilt werden wird. Die vom Konkursverwalter für den 25. Juli aufgestellte Bilanz ergibt, daß zur Zeit noch fast 1 Million in sicheren Wertpapieren hinterlegt und die noch zu erwartenden Ein⸗ nahmen auf 325 009 geschätzt sind.

In der gestrigen Aussichtsratssitzung der Elektrizitäts- Aktiengesellschaft, vormals Schuckert u. Comp, Nürnberg, wurde, wie W. T. B.“ meldet, die Bilanz und die Gewinn und , über das am 31. März abgelaufene Geschäftsjahr vor⸗ gelegt. Der Bruttogewinn beträgt 4286 827 ½ Nach Deckung der Verwaltungskosten im Betrage von 2269 233 M, des Zinsensaldos in Höhe von 693 769 6 und nach Vornahme von 1129 287 4 Abschreibungen bleibt ein Reingewinn von 133 546 S6, wovon 6677 M dem gesetzlichen Reservefonds n . Der Aufssichtsrat und der Vorstand egen der auf den 31. August einzuberufenden Generalversammlung vor, den Restbetrag von 126868 ½ auf neue Rechnung vorjutragen. In der gestrigen Aufsichtsrats⸗ sitzung der Kontinentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Nürnberg, wurde der Rechnungsabschluß vorgelegt. Ven nch wurde im abgelaufenen Geschäftejabre aus Unter⸗ nehmungen, Effekten und an Zinsen ein Gewinn von 2 255 727 4 erzielt. Die Ausgaben für Verwaltung. Steuern und Abgaben betragen 385 686 ½, für Zinsen⸗ und Bankspesen 1 423 808 M6, für Anleihe⸗ üinsen 4090 000 6 Von Effekten und Konsortialanlagen werden als Verlust 73 342 M abgeschrieben, für Kapitaltilgung und Erneuerung der Betriebsunternehmungen 393 038 MS zurückgestellt. Das Gewinn und Verlustkonto schließt demnach mit einem Verlust von 420 118 ab, wojn der Verlustsaldo des Vorjabres von 759 188 ½ kommt, so daß ein Gesamtverlust von 1179336 * verbleibt.

Die Säch sischen Staatgeisenbabnen vereinnabmten im März 1903: 9619988 (4 484753 9), Einnahme bis Ende Mär 1903: 26 284 382 Æ (4 1649291 ). Zittau Reichenberg März 1903: 64 910 (— 3330 M), Einnahme bis Ende Mär 1903: 186270 M (4 3995 Æ). Zittau Ovbin Jongzdorf Mär 1803: 6426 e (4 1095 Æ), Einnabme bis Ende März 1903: 15 878 ( 1770 M). Laut Meldung des W. T. B.‘ betrugen die Brutto⸗ einnahmen der Drient ba bnen vom 9. bie 15. Juli 19063: 176 033 Fr. (1688 Fr. mehr alg i. V). Vom 1. Januar bis 15. Juli 1903 betrugen die Bruttoeinnahmen 5 631 620 Fr. (404 385 Fr. mehr als i. V.. Skob el vo Nova Jagora, 30 Rm, 2852 Fr. (weniger 676 Fr.), seslt 1. Januar d. J. 106 633 Fr. (mehr 22019 Fr.) Die Beirieba. einnahmen der Lnatolischen Babnen betrugen in der 28. Woche d. J. 136 191 Fr. (weniger 78 857 Fr), inggesamt seit 1. Januar 4102 892 Fr. (weniger 1435712 Fr)

Göln, 31. Juli. (W. T. B.) Wie die „Kölnische Zeitung“ meldet, bat sich bel dem Westfälischen Kokgsyndikat der Kedarf im Laufe des Juli nicht auf genügender Höbe gebalten, um die ge⸗ samte Erjeugung aufjunebmen

Rom, 0. Jull. (G. T. B.) Die schwierige Frage der Ver⸗ sergung yulleng mit Trinkwasser gebt fetzt nach lang- wierigen VBerbandlungen ihrer Losung entgegen. Durch ein Gesetz ist die Mitwirkung deg Staateg und der beieiligten Provinzen 14 dag Prosekt ist fertig und dag Lastenbeft bereing veröffentlicht Die Finan welt bat dem großen Werfe lebbafteg Interesse entgegengebracht, und die ltallenische Neglerung ist verständigt worden, da die grösten Unternebmer osfentlicher Arbeiten, besonderg solche für Wasserleilungen, sich an der Submission, die am 1. Januar 18904 in Rom im Ministerium der offentlicihen Arbeiten stattfiaden oll, beteiligen werden. Gg bandelt sich darum, eine beträchtliche Menge Wasser. Kubikmeter in der Sekunde, aug den Quellen deg Sel cflusseg in der Prooin Avellino nach Ayallen ju schaffen. Die Wasserleitung sell die Uyenninenfetie mit ilfe cineg Tunnels in der Richlang auf die Previn Forgia durchueren. Da man annimmt, daß der mittlere Verbrauch andertbalb Kubikmeter betragen wird, werden über fei Kubikmeter für Kraft! und Bemwässernngh⸗ anlagen verfügbar bleiben. Der Vauptfanal und die Nebenfanlle werden jusammen eine Länge den 1609 Rm baben. Die Rossen sind auf 135 Millienen Lire angesetzt, die Arbeiten ellen in jeba Jahren dellendet fein. Die Kensesssen för die Au'nnuhgang den Nanddnn wird für 0 Jahre erteilt. Gin neuer Wewelg fir dag wirtschasiliche Aafstreken deg Landeg C, daß man im Begriffe ft. ein großen Hallen ischeg Syndilat Ja Uilden, um den Wau de aul dull mn sichern. Da bie Mealernng aber mönllchst erteilbaste Gedingungen wa eilangen wünscht. Liegt ibt daran, daß an der Sab ssston fich acht nur . r , sendern auch angländische Firm en eteillgen; eg stad deshalb alle netigen Unterlagen den dirlemattschen Veriretangen fallen im Varlande je stellh erden. Uechrigeng erfahren die fentlichen Urkelten in Nalien auch sonst greße , , se M darch eis sagst eilaffeneg Mee der Gau webreter Gisenbabaen anugeerdnet, darnnter eine diere Llale eischen Wer and Neapel wer ballh ei elelrrischern Getriebe. Für dlele andere bfertlih Un

6 die Vorarbeiten eingeleitet, und die Regierung wird vor dem dem 1. November d. J. im Besitze der

estgesetzten Termin Anträge auf Konzessionserteilung sein.

London, 30. Juli. reserve 24 406 000 (Abn. umlauf 29 827 000 (Zun. 359 000)

36 068 9909 (Abn. 49885 9600) Pfd. Sterl.⸗ . 1591 000) Pfd. Sterl.

Sh odo d. Jh!

un. 1 077 006) Pfd. Sterl., bn. 301 000) fd. Sterl. fd. Sterl., egierungssicherheit 15 343 000 terl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Pas in der Vorwoche. Clearinghouseumsa ö. Woche des Vorjahres 22 Mill. weniger. aris, 30. Juli. (W. T.

735 440 000 12 831 909)

(Zun. 53 442 000) Fr., Lauf. R 177 591 000) . ö

ältnis des Notenumlauf jum Barvorkat 86,66.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

(W. T. B.) Gold in Barren: dag Kilogramm 2788 Br., 84 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm

W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 731,00, Desterr. Kreditaktien . Franzosen ,

Lombarden Sl, 50, Elbetalbahn 42400, Oesterreichlsche Papierrente 4090 Ungarische Goldrente 126,35, Desterreichische Kronen— anleihe 190,560, Ungarische Kronenanleihe 59,15, Marknoten 117,87, Bankverein 479, 50, Länderbank 409, 50, Bufchtehrader Lit. B. —, Türkische Lose 122, 9, Brürer —— Alpine Montan 365,00.

(W. T. B.) (Schluß) 240; 0 Eg. Kons.

Hamburg, 30. Juli. 74,50 Br., 74,00 Gd. Wien, 31. Juli, Vorm. 10 Uhr 50 Min.

109,30,

London, 30. Juli.

lis, Platzdiskont 23 /s, Silber 251.

Paris, 30. Juli. (W. T. B.) Schluß) 3 o/o Franz. Rente

97,62, Suezkanalaktien 3870.

Madrid, 309. Juli, (W. T. B. Wechsel auf Paris 36,85. Lissabon, 30. Juli. (W. T. B.) Goldagio 33. (W. T. B.) Der durch den in hervorgerufenen . hochklassige Papiere nicht entziehen. Die Folge davon war eine allgemeine Abschwächung, die größeren Umfang annahm, als das Falliment der Bank von Doylestown (Pennsylvania) deren Zahlungsverbindlichkeiten ungefähr 4 Million Später trat eine Erholung ein, doch beschränkte sich die Kauflust ganz auf die Kreise der Berufsspekulation. Schluß sehr träge. Aktienumsatz 4899 000 Stück. Geld auf 21 Stunden Durchschnittszinsrate 13, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 15, Wechsel auf London (60 Tage) 433,50, Cable Trangfers 4,‚86, 30, Silber, Commercial Bars 545.

(B. T. B) (W. T. B.) Goldagio 127,27.

New York, 30. Juli. (Schluß.) scharfen Rückgang in Spezialwerten Stimmung konnten sich au sJ

bekannt wurde, Dollars betragen.

Kurse gegen gestern durchweg niedriger.

für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 30. Juli. London 12166.

Buenos Aires, 30. Juli.

Kursberichte von den Warenmärkten. Berlin, den 31. Juli 1903.

ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normal- gewicht 755 g 171,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 162

Produktenmarkt.

(W. T. B.) Ban kausweis.

Portefeuille 27 608 000 Guthaben der Privaten 42 321 000

Guthaben des Staats 6 937 000 Notenreserve 22 288 000 (Abn. S839 000) unverändert) Pfd. ssiwen 493 gegen 52 195 Mill., gegen die ent⸗

B.) Bankausweis. vorrat in Gold 25681 693 000 (Ahn. 29011 060 Fr. 1125 365000 56 142 000 Fr. Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. (Abn. r., Notenumlauf nung d. Priv. 580 218 000 (Abn.

Fr., Guthaben des Staatsschatzes 196 658 000 14 407 009) Fr., Gesamtvorschüsse 481 816 0090 (Abn. 62 409 000) R ins- u. Diskonterträgnis 2 895 000 (Zun. 361 O00) Fr. Ver⸗

fester. Durchschnittspreis 171,25.

Total. Noten⸗ Barvorrat

September, Abnahme Fester.

Hafer,

do. 133,50 Abnahme

pommerscher, märkischer,

märkischer,

Durchschnittspreis 137.

do. in Silber

hauptet. Durchschnittspreis 120.

4283 870 000

Zun. 56 c.

bis 47,0 Abnahme im Dezember. Unverändert.

Berlin, 30. Juli.

Doppelztr. für; Weizen, gute Sorte) 16,50 0;

Roggen, Mittelsortef) 13,04 M; 13,01 S Sorte) 12,93 MS ; 12, 95 6

Sorten)

w 66; ——— M; Heu —— ; zum Kochen 40 00 S6; 25,00 S6

160 M; J, io 6

gedrückten Eier 60 Stück 400 M; 2.40 . Karpfen 1kRg 2 Hechte 1 Kg 2, 40 Mυ; i, 20 M Schleie 1 kg 260 6; 1620 1M Bleie 1 kg Krebse 60 Stück 1800 MS; 3, 00 M.

*) Ab Bahn. Y) ) Frei Wagen und ab Bahn.

Magdeburg, 31. Juli. zucker 88 00 ohne Sack —, Stimmung: Geschäftslos. Krystallzucker J. mit Sack 29, 455). 29.455). Gemahlene Melis mit Sack 28,955). zucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg 1605 Br., tober Dezember 17,45 Gd., 17,60 Br., 17,5 Gd., 17.835 Br., bez., bez. Rubig, stetig.

Bei Abnahme von 200 Ztr.

Tendenz Wechsel auf

.

Die amtlich

Bremen, 39. Juli. (W. T. B.)

Abnahme im Seytember, do. 162,25 Abnahme im Oktober, do. 163,50 Abnahme im Dezember mit 2 M Mehr oder Minderwert.

Roggen, Normalgewicht 712 ö 1 Abnahme im ober, do.

134,75 - 135 im Dezember mit 1,B50 Æ Mehr⸗ oder

Minderwert.

medlenburger, posener, schlesischer feiner 152 183, pommerscher maͤrkischer, me burger, preußlscher, posener, schlesischer mittel 138 -= 191. pommerscher, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer

128 1389, russischer 128 134, Normalgewicht 450 g 137 Abnahme im laufenden Monat mit 2 4M Mehr- oder Minderwert. Behauptet. Mais, runder 19-121 frei Wagen, amerik. Mixed 125 bis 126 frei Wagen, abfallende Sorten 112114 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 120,090 Abnahme im laufenden Monat. Be—=

Weizenmehl p. 100 kg) Nr. 00 20, 00— 22,00. Unverändert. . (p. 100 Kg) Nr. O u. 1 16,70 - 18,90. Fester. 100 kg) mit Faß 47 90 - , io 45, 90 Abnahme im Oktober, do. 7,00 Brief Abnahme im November, do. N, 20 = 47500

Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polijeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der

Weizen, Mittelsortef) 16. 46 6; 16,44 66 Weizen, geringe Sorte ) 16,42 M; 1640 M Roggen, gute Sortes) 13, 10 6; 13,07 S6 Roggen, geringe Futtergerste, gute Sorte) 1430 M; 13660 ½ Futtergerste, Mittelsorte) 13,50 S; 12.90 S Futtergerste, geringe Sorte) 12,80 ½; 1259 ½ Hafer, gute 16,40 M; 15,290 ÆS6. Hafer, Mittel sorte n) 15,10 0 1400 M Hafer, geringe Sorte“) 13,90 M; 12,80 6 Richtstroh 1 * Erbsen, peisebohnen, weiße bo, 05 MM; 2600 M Linsen o, 0 Æ; 290,00 υανς, Kartoffeln 8,00 S; bio0 é. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1B 890 ; 120 6 dito Bauchfleisch 1 16 140 ; 1500 S Schweinefleisch 1 Kg albfleisch 1 kg 1,80 M; 11,20 M Hammel

fleisch 1 Kg 180 M; 1,20 M Butter 1 Kg 2.50 M; 2, G00 S- O0 ; —, MJ Aale 1 kg 280 υν ; 1,40 S. Zander 1 Ag 3, 00 arsche 1 kg I

1

rei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch.

(W. T. B. Zuckerbericht. Nachprodukte 75 ohne Sack Brotraffinade J. o. Faß 29, So). Gemahlene Raffinade mit Sack Stimmung —. Juli ber., August 16,05 Gd., 16, l9 Br., 1605 bez., Ok⸗ Januar Mãrz

bey. Mai 18,10 Gd, 18,15 Br.

Cöln, 30. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko Hl, 00, Oktober 50 00. (Schlußbericht.) Schmalz.

Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. Speck. Fest. Short loko , Short clear —, Aprilabladung —, extra lang —. Kaffee. Unverändert. Baumwolle. Fest. Uppland

middl. loko 635 3. 30. Juli. (W. T. B.) Petroleum stetig.

Hamburg, Standard white loko 7,45.

Hamburg, 31. Juli. (W. T. B.) Kaffee. 6 bericht Good average Santos Juli Gd. September 241 * Dezember 255 Gd., März 26 Gd. Stetig. u cker⸗ markt. (Anfangsbericht.) , . L. Produkt Basis S8 oo Rendement neue Usance frei an ord Hamburg Jul 1690 August 16,0, Oktober 17,55, Dezember 17,50, Marz 17,90, Hal 18, Io. Stetig.

. 9 ,, 30. Juli. (W. T. B.) Kohlraps August 11,40 Gd., ; .

London, 39. Juli. (W. T. B.) 96 0/9 Javazucker loko

2sh. 4 d. Verkäufer. Fest. Rübenrohzucker loko 8 sh. d.

Wert. Fest.

London, 30. Juli. (W. T. B.) Schluß) Chile⸗Kupfer 5716us, für 3 Monat Höhi.

Liverpool, 30. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: S000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Tendenz: Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Kaum stetig. Juli 6, 39, Juli⸗August 6,36, August. September 6,32, September⸗Oktober 84, Oktober⸗November 5, 44, November⸗Dezember 5,33, Dezember⸗ Januar 5.28, Januar⸗Februar 5, 527, Februar⸗März 5, 26, März⸗ April b. 25 526 d. Offizielle Not ie rungen. American good ordin. 6,14, do. low middling 6,40, do. middling 6,56, do. good middl. 6,90, do. fully good middl. 7, 00, do. middl. fair 7,12, . fair 6,66, do. good fair 6, 90, Ceara fair 6,60, do. good air 6,58, Egvptian brown fair 71/6, do. brown good fair Sis /i, do. brown good sis, Smyrna good fair 5g, Peru rough fair —, do. rough good fair 8, 5, do. rough good g 560, do. rough fine 9,26, do. moder. rough sair 6,20, do. moder. good fair 7, 15, do. moder. . 7,90, do. smooth fair 6, 68, do. smooth good fatr 6,84, M. G.

roach good hie, do. fine hi / i, Bhownuggar good 41, do. sullh good 453, do, fine 4516, Oomra good 43/16, do. fully . 41 sis, do. fine 4*ss, Scinde fully good zs, do. fine zasis, Bengal full good 35/8, do. fine 31/13. Madras Tinnevelly good 5a / .

Glasgow, 30. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Mixed numbers warrants ruhig, 51 söh. 9) d. Middlesborough 46 sh.

10 8B.

Bradford, 30. Juli. (W. T. B.) Wolle ziemlich fest, Merinos fester. Mittelfeine und ordinäre Croßbreds anzlehend. Englische in Provinz für Amerika über Marktpreis gekauft.

Paris, 30. Juli. (W. T. B.) 6g Rohzucker ruhig. S8 os9 neue Kondition 21 —·—214. Weißer Zucker behauptet, Vr. 3 für 100 kg Juli 2535, August 2565/8, ktober⸗Januar 26/4,

Januar ⸗April 273. (WB. T. B.) Java Kaffee

Amsterdam, 30. Jult. ordinary 26. Bancazinn 773.

Antwerpen, 30. Juli. (W. T. B. Petroleum. niertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. Juli August 217 Br., do. September 21 Br. Fest. Schm al. August 93,50. Hausse.

New York, 30. Juli. (W. T. B) (Schluß.) Baum⸗ wollepreis in New Jork 1345, do. für Lieferung September 10,76 do. für Lieferung Nevember 9,31, Baumwollepreis in New Orleans 1341, Petroleum Standard white in New Jork 8, S5, do. do. in Phi⸗ ladelphia 8, 50, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balance at Oil City 1,56, Schmalz Western steam 7590, do. Rohe u. Brothert 7, So, Getreidefracht nach Liverpool 14, Raffee fair Rio Nr. 7 Hie,

good

Raffi⸗ 21 Br., 9

Zinn 28,75 29,25, fer 13 00 - 13,25.

Steigend. Loko, Tub und Firkins 38, Doppeleimer 391, schwimmend

do. Rio Nr. 7 Auge 3, 60, do. do. Oktober 3,80, Zucker Zi, up

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust · und Fundsachen,. Zustellungen u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditäts⸗ 3c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

I) Untersuchungssachen.

35655 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Bildhauer Otto Nadtke, geboren am 30. August 1865 zu Elbing, welcher flüchtig ist oder sich verborgen hält, ist dle Untersuchungshaft wegen Urkundenfälschung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in dag nächste Gefängnis abzuliefern, sowie zu den hiesigen Atten 3. J. Nr. 1203 03 sofort Mitteilung zu machen.

Hannover, den 27. Juli 1903.

Der Untersuchungsrichter 2 bei dem Königlichen Landgerichte.

Beschreibung: Größe: 1 m 68 em. schmächtig. Haare: blond, starke Glatze. Augen graublau. Nase: gewöbnlich. Mund: gewöhnlich Bart: blonder Schnurrbart Gesicht: langlich Gesichte farbe: blaß. Sprache: deutsch. Kennzeichen: Kleidung

353637 Beschlagnahmeverfügung.

In der Unter uchungesache gegen den Mugketier der 3. Kemp. Inf. Regt. Nr. 125 Franz Giesinger aus Stuttgart, weger der 85 69 ff. deg

1

Statur:

356, 360 der Militärstrafgerichtagordnung der Be⸗ schuldigte bierdurch für fabnen flüchtig erklärt und sein im Dentschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ schlag belegt Stuttgart, den 2 C 1993 8. Division. 135636 Der im Reichsan zeiger offen tlichte Beschluß . betr. Erklärung

des Rekruten

Franz Gduard aug dem Vandwebrbesirke ark Greder . 12 1 . 1351558 NUufgebot.

1Mülbausen geboben NRastatt, arlieruhe, Gericht der 23

1. Gls. für fabnensluüchtig, wird auf⸗

7 11 den 25. MN. Jul

Y Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

1392*91

G9 ist felgendeg Agfgebet augnmfertilgen: Der Taufmann Siegmund Pineng in Gerin. Mark.

3, bat dag uasgebel deg angeblich ak-

aden gelemmenen 1 Stücke der velt Ten. Dech- dobl Lanhaftie Ne. gs ber 1M M galt Du denden chen pre 1899 1890 eantragt. Der Jababer des Stackeg neitrd aufarterdert, wäafetterg ina dem der dem nnter jeichneten Mericht auf den A7. Ge ew der 199. Uermittaas 11 Hoe, ede etaamten uf betzterrint fle Rechte auamtsden

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Sffentlicher Anzeiger.

lich in Schieder, haben das Aufgebot der angeblich

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

3. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Wedtlenstedt Band 1 Blatt 25 Seite 198 in der

Besondere

bnen flucht, wird auf Grund

122— 2 85584

12. O8 u. a 2 * 1 ; obligatien Nr. 24 Ii über 10 Rubel ist ermitte it und wird dem Verkehr freigegeben. ad don“ Iv. 12

Gerresheim, den 18. Juli 1993. Königl. Amtsgericht.

35649 Aufgebot.

Der Altsitzer Christian Meblbase in Parchen bei Genthin, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dräger in Genthin, hat das Aufgebot der auf den Inhaber lautenden 2 Pfandbriefe der Norddeutschen Grund Creditbank in Weimar Ser. VI Lit. D. Nr. 4126 über 500 Æ und Nr. 16701 über 100 Æ beantragt, ferner Frau Bertha Frankenberg, geb. Busse, in Berlin, Nieder⸗ wallstraße 16, als Bevollmächtigte ibres ECbemanneg, des Portiers Emil Frankenberg daselbst, bat daz

Aufgebot des auf Inhaber lar en Pfandbrieis -= Aufog rot es f der anhaben anten ben Pfandtrice Tetordert, spätesteng in dem auf Mittwoch., den 22. Dezember 1992, Vormittage 9H Uhr, vor

der Norddeutschen Grund ⸗CKreditbank in Weimar, Ser. VII Lit. G. Nr. 7271 über 100 MÆ. beantragt

Die Inbaber dieser Urkunden werden aufgefordert, vätesteng in dem auf Montag, den 29. Februar unter-

1901, Vormittage II Uhr, vor dem

zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebetetermine

ibre Rechte anjumelden und die Urkunden vorjulegen, widrigenfallg die Kraftlegerllärung der Urkunden er⸗ folgen wird

1 Militärstrafgeseßbuches, sowie der

Weimar, den 18. Jull 199 Großberjogl S. Amtegericht. Duschke Erledigung. Die in Nr. 61 dez R.. ven 1803 ad 181 1v gesperrte. Mussisch Polnische Schatz ˖

12

Gerlin, den 31. Juli 1803 Der Volt eiv ra sident. lv. E h

Die perssnlich haftenden Gesellschafter der Nieder

tbeinischen Gredit. Anstalt. Gemmandit Gesellschatt auf Gellar

haben dag Auf

Aktien Peter X Go, Kemmerzlentat G and Walther de Greif ju Creed, bot der auf dag Leben deg ju Pamburg obnenden Gau imannt Vermann Fran] Matbie; Mugen becher auge stellten Lebenedersiicherangerwellee der New Jerk Insurancc-Gompanz kber

Inbaber der Urfande wird auserferdert., witesteng dem auf den 29. Marz a994 errmirage S Mhe, der dem unterzeschneten Mericht. Sten. straße M. Jtmmert 4 anketaumten Aufgebettetrmine feine Nechle anamelden nnd

er fel en ird ¶Ceeseld. den 17. Jan 10s Rhaigliche atfnerrihi. ni X) 123865 Nufgede 1 Die Gren der Gbeiente Fer Tarl Rang: a Schieder Schier Wilkele Mere, Manerr riedricͤãh Göegeaer and Telen Dar Defemana all

treter setach aladerfibrigen Gebach Nan. eat.

bat dag Aufgebot der angeblich verloren gegangenen 8 , Urkunde vom Ser. II Lit. G... J —— . 6 —ᷣ

= 1 Stätte Mablmann Nr. 66 in Sabbenbausen Band Blatt 113 des Grundbuchg teilung 1II Nr. 4 für ihn eingetragene Hypothek für

9. Jass 13878

t die rkaade der algen, widrigen allb die Rraffilegerflirung der Ur-

verloren gegangenen Urkunde vom 10. Dezember 1857 über die auf die Stätte Kreienmeier Nr. 7a. in Schwalenberg Band 1IV Blatt 76 des Grundbuchs von Schwalenberg Abteilung III Nr. 12 für den Schäfer Lange Nr. 29 in Schieder eingetragene Hvpothek für ein Darlehn von 450 , verzinslich mit 40,0, rückzablbar 3 Monate nach Kündigung; 2) der Tagelöbner Heinrich Wolf in Steinbeim 1885 über

16. Januar die auf die

von Sabbenhausen Ab⸗

ein unverzinslicheg Darlebn von 200 beantragt.

dem unter eichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anbe. raumten Uufgebotgtermin ibre Rechte anzumelden und die Urkunden dorjulegen, wöidrigenfallg die Kraft- logerklärung der Urkunden erfolgen wird. Blomberg, den 8. Juni 19903 ürstliches Amtagericht. I.

56159 Au igebot. Die Ghefrau des Ackermanng Wilbelm Böttcher, ateline geb. Wode, zu Hattorf, bat das Aufgebol

Vrrethefenlastrumente mit nachgefügter

derschreibung vem 17. M

b. über o) Ur. aug der Schuldurkunde vom

Ga. 24. Jell 1577

aber 00 aug der Schuldurkunde vom

Die 3 byretibefen sind eingetragen im Oovotbeken-

buche den Hatterf Abteilung 1 Felilum 267, und jwar:

ju b am . ugast 1877, wm e an 25. Juli 1878 Der Jababer der Urkunden wird aufgeferdert,

ju a am 21. Juni 1870

wätesten? in derm auf den 1. Februar 1909 Ror. mittags RR Nhe, der dem unter seichneten Gericht

od Go n anberaumten Uuafcbetetermin

Versicherun gramme Nr. 1 090 51 beantfrat. Ter

seine Mechte anzu= melden nnd die Urkanden derzjulegen, widrigenfallz die Kraftlegerllirnng der Urkunden erselgen wird. Herzberg a O., den 21. Jall Wos. RCènialiches Amtaaericht

ö Nufgebot.

Der Grlafstder Cenras Merer au Medilenstedt bat da Auf aeket

1 der ger hillchen Oblaten dem 12 Mir) 1844 au reel Co n ner n ee Masen für daß Verjenliche ebbang in Braunschwelg.

2 der gerih lichen Deilgatten dem 2. Ser fember aan ang ech h n mb n en, Jlasen für dag Hen eal iht eib baas ie Rtaunichrig

auf dag Gela soerrersen nater Nershermangz-

gefordert, 1

29. Zeptember ce. Morgen 10 Uhr, vor

erkfliren. Die

naencaer , a Mentee led ea Grandbache ju

III. Abteilung unter Nr. 1 und 2 (früher A. H. B. Vol. 1 Pag. 27) als Hypotheken eingetragen stehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätesteng in dem auf den 186. Januar 19014, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte anberaumten Aufgebottztermine seine Rechte anjumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Vechelde, den 27. Juni 1903. Derzogliches Amtegericht. Nose.

35651] w ; Mittels bestätigten Rezesses ist zwischen der Her⸗ zoglichen Kammer, Direktion der Forsten, zu Braun⸗

schweig und der Witwe des Brinksitzers Heinrich

Koch, Johanne geb. Herre, und deren Kinder Wil. elm, DVeinrich, Dermann und Emilie, Geschwister Koch, ju Langel beim die Ablösung der dem Ge⸗ böfte No ass. 172 zu Langelgbeim zustebenden Be⸗ rechtigung sjum Beuge forstzingfreien Bauboljes aus den Herzoglichen Forsten gegen eine Kaxitalentschä⸗ digung von 999 A nebst JZinsen ju 40s0 p. a. dom 12. Januar 1803 an gerechnet, vereinbart worden. Auf Antrag der genannten Behörde werden alle die⸗ jenigen, welche an die fragliche Baubelrrente oder das an deren Stelle tretende Ablösunge kapital An- sprüche machen zu können dermeinen, bierdurch auf⸗ solche Rechte srätesteng in dem auf den

unter eichnetem Gerichte anberaumten Termine anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen der Antragstellerin gegenüber auggeschlossen werden sollen. Lutter a. Bbg. den 23. Jali 18903. herjoglicheg Amtagericht.

Nufgebot.

Die Witne Jobann Paffbausen 1V., geborene Heftrich, in Boden (Unterwesterwaldfrein bat be- antragf, die derschellene Marianna Oestrich, geboren im Jabte 1333 u Waldmann bausen (Kreis Simburg) julepßt wobnbaft in Waldmanngbausen, für tet jn kezeichnete Verschollene wird auf. geferdert, sich spätesteng la dem auf den D. Mar 1994, Roerwmittage 19 Uhr, der dem unter keichn cken Gericht, Jmmer Nr. M a 21. anberaumten Lnfacbetatermtne ja melden idrigenfallg die Toden- erklürang erfelgen ird. An alle, welche Nugkanft über deben eder Ted der Verschellenen a erteilen dermöhen. ergebt die afferdernng, swätesten im Lusfaebotgtermiat dem Gericht Anzeige ja machen.

Oadamar, den 24. Jels 1803.

Rènlaliche Umteriiht. 1.

38682

.

be nalenmuesrem e, mn, mä, Ra.

kee. ten HBeistande lhre Gbempnegnne

Mielke in Marienan and die uederrkellchte 2 Reiter eki ebenda, dertreten darch der Jasttheat M