1903 / 178 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

w ———

Winden Flaschenzüge, Aufjüge und deren Teile, Zahn⸗ räder, Reibräder und Maschinenelemente, metallene und bölzere Werkienge für Maschinenbauer, Schlosser, Schmiede, Mechaniker, Klempner, Clektro⸗ techniker, Installateure und Maschinenfabrikanten.

Nr GLEG08 R. 3117. Aliasse 27.

Ph HIRKU Ph

715 1903. P Viette, Pilsen (Böhmen); Vertr.: Pat. Anwälte. F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW. 68. 97 1903. G.: Maschinenpapierfabrik. W.: Papier.

Nr. 61 609. B. 9497.

ADMNIRAALDE RLNTER

214 19093. Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber, A.-G. Nürnberg. 97 19603. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Bleistiften sowie von sonstigen Schreibmaterialien. W.: Blei⸗, Farb⸗/ Schiefer,, Künstler⸗ und Kopierstiste, Patentstifte, . Radiergummi und vernickelte Bleistift⸗ alter.

Nr. 61 610. B 9370. Klaffe T. A MIANT- / MAE

Nr. GI 61H. B. 9374. Klasse 27.

AMlANIOLIIHE

1933 1803. Fodor Boas E Cie., Paris; Vertr.: Pat. Anwälte F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Berlin 8SW. 8. 9s7 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Baumaterialien. W.: Gefärbte und ungefärbte, hohle und volle, emaillierte und nicht emaillierte Mauersteine in allen Formen, gefärbte und ungefärbte, email lierte und nicht emaillierte Dachziegel in allen Formen, glatte und geriefelte, gefärbte und unge— färbte, emaillierte und nicht emaillterte Kacheln, glatte und geriefelte, gefärbte und ungefärbte, emaillierte und nicht emaillierte Fliesen, emaillierte und nicht emaillierte., gefärbte und ungefärbte Füllungen und Friese, Schnecken, Rosetten, Decken⸗ zRierate, Nischensteine, Gewölbsteine, Fenster, Fenster⸗ brüstungen, Sturze (Oberschwellen), Türschwellen, Säulen. Bogen, Mauerkantensteine, Fundament— steine, Balkonsteine, Pilaster für Gitter und Schluß⸗ mauern, Gittersockelsteine, Geländer (Balustraden), Geländerdocken (Baluster), Geländersockel und ⸗füße (Balustradenvostamente), Gelanderhandgriffe, Treppen. rampen, Treppenstufen, Treppenabsatzsteine, Frei⸗ treppen, Bänke, Schmuckgefäße, Einfassungen für Gärten, Blumenständer und Wasserbecken, Ein⸗ fassungen für Bürgersteige, Grubeneinfassungen und „deckel, Decksteine für Mauern, Bandgesimse, Säulenkapitäle, Wandpfeilerkapitäle, Kragsteine, Kranzgesimse, Krönungen, Schornsteinkrönungen, Deckfllesen, Krönungsfliesen. Tracsteine für Pfosten,

Klasse 2.

Senktästen, Viehkrwpen (Freßtröge). Gerinne und 36. s tafeln,

Ninnsteine, behälter,

Retorten. Nr. G61 G12. 8. 175.

Aus gqußsteine, Abwaschsteine, To

Springbrunnenbecken, Wannen,

Wasser⸗ Röhren,

Klasse 28.

. * 4 ri drich wrüuch n,

Nr. GI G12. KR.

114 1903. The Keystone Watch GECase Co., Hoem bur 97 1903

Nlasse

1 285 6 import

Klasse 0.

ł V. WVeickert

1

421

Rr. G1 915. G. 297.

für Schuhelasticfabri- Giterseld G. m. D. GP. 4 wan m

2 ; 1175 . = * 1 2 el 6

20 3 19 Gentirale kation Arteilung Giber feld 7 1 R were bt 97

Mr gägug. niasse 12.

2891901 . Hen &

straße 10 77 1990

mappen,

werkekörper, Knalisign ale, Mühlsteine, Dachpappen,

schutzwände, Bel te

Mr. G61 612.

10.

Bambusrohr. Vongelfedern, gefrorenes Fleisch, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, ischeier; Muscheln; Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Schals, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tischdecken, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Korsetts; Laternen, Illuminationslampen, Scheinwerfer, Oefen, Wärm⸗ flaschen, elektrische Heizapparate, Kochherde, Back⸗ öfen, Brutapparate; Obst, und Malzdarren, Gag⸗ kocher, Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Piassavafasern. Kratzbürsten, Weberkarden, Perücken, Flechten; Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Guano, Superphosphat, Thomas—⸗ schlackenmehl, Fischguano; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub. Yellowmetall; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Splinte, Ambosse, Sperrhörner, Stein rammen, Korkzieher; Angelgerätschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Huf⸗ eisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße. Kochkessel, Bade⸗ wannen, Wasserklosetts, Wäschemangeln, Roststäbe, Ornamente aus Metallguß, Karabinerhaken, Bügel⸗ eisen, Sporen, Steigbügel, Maßstäbe, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Näh⸗ schrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Wasserfahr⸗ zeuge, Feuerspritzen; Pele, Pelzwaren, Pferdehgare, Seegras; Gold- und Silberwaren, nämlich: Hals— ketten, Armbänder, Brosches, Fruchischalen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, Brokat, Beschläge aus Alfenide, Schlittenschellen, Bade— kappen; Serviettenringe, Stöcke, Klappstühle, Berg⸗ stöcke, Putfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Briketts, Anthrazit; Möbel aus Rohr und Eisen; Strandkörbe, Stiefelknechte, Garnwinden, Kleiderständer, Mulden, Holzspielwaren, Kästen, Bilderrahmen, hölzerne Küchengeräte, Sitiefelhölzer, Werkzeughefte, Korkwesten, Korksoblen. Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und Messerschalen, Elfenbein, Billardhälle, Klapiertasten⸗ platten, Falzbeine, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrtetten, Stahlschmuck, Puppentöpfe, Spinn⸗ räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs baum⸗ platten, Uhrgehäuse, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische Instrumente, Apparate, Desinsektionsapparate; Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel reibemaschinen, Brotschneide⸗ maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Trommeln, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte; Eier, Grieß, Maccaroni, Essig, Polz⸗ tapeten, Lumpen, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Holzschliff; Eß, Trink,, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Glas und Ton, Schmelztiegel, Tonröhren, Verblendsteine, Terrakolten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaitylötien, Glasuren, Sparbiüichsen, Posamenten, Kissen, Lineale, Winkel, Reißzeuge, HVeftzwecken, Oblaien, Paletten, Malbie ter, Wand⸗ Karten und Bilder für den Anschauungs⸗ unterricht Seichenunterricht, Modelle, Schul Federkasten, rel viele, Stereoskope, Reulzttes, Puppen, Schaukelpferde, Puppenthe⸗ Feuer⸗ Mohrgewebe, Stuckrosetten, Zigarren, htabak), Linoleum, Roll⸗ , Bernsteinmundstäücke, Ambroio⸗

platien, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche

1nd 1

Amorces, Kunststeinfabri Rohtabak (ausgenommen Zigarerten und Rau

, RKFabner

C. 1158. Klasse 12.

Cstasiatische Sandele Gesellschaft,

. 7 11 1 1

ntiande, Meta

Leonische Waren. Gold⸗, Silber⸗ und Brillant⸗ gespinste auf Baumwolle oder Seide. Gold. und Silberdraht, Nauschgold, Blattgold, Goldbronze in flüssiger und fester Form. Kupfer- und Zinnfolie. Zündhölzer aus Wachs, Holz und Papier. Lichte, einschließlich Nachtlichte. Seife. Gummibälle, 234. Schuhe, St efel, Sohlen. Decken, Bänder und Kämme. Farben und Farbwaren, Malfarben und Tuschkästen, Cochenille, Farbhöler und Farbholzextrakte. Carne, Zwirne. Bindfaden und Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halb— wolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Verbandstoffe und Spitzen. Gestickte, gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Flachs, Hanf ö.. Jung i,, . hr n, rn und seidene Bänder. Samte, üsche, Flanelle, **!) ) A. 3.1. Trikotagen, Strümpfe, Socken, Litzen und Dochte. Kl. 34 Nr. 29 6 1. 16 R. A. v. . . ö. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Flach * 9 35 551 .. 18536) ö z in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande. . Rudolph Quiimann Berlin Kufütsten⸗ Moskitonetze und Bettvorhänge aus Wolle, Baum— stroß 105 einge, 1955. ; wolle und Seide. Zündhütchen, Patronen, Patronen⸗ . ñ

hülsen und sonstige Munition. Sprengstoffe und Nachtrag.

Zündschnüre. Hieb⸗, Stich. und Schußwaffen, Kl. 9b. Nr. 21335 G6. oM R. A. v. I. 2. 25 Kanonen und deren Bestandteile. dederzeug und 3 2639 G. 03) 19. 3 95 PFöerwaren waller Art, snebesmhderg, Leitrtzmen, Mie Firma Ter Zeiten sbcerin' ist geändert in:

atronentaschen, Tragegerüste, Tornister, Stiefel, Gouvy . Eie. * Kommanditgesellschaft auf

chuhe, Helme, Säbelscheiden, Tragriemen, Hand⸗ Aktien (eingett u ,. 1593. schuhe, Portemonnaies, Tabaksbeutel, sowie Leder in ö

Berichtigung.

rohem oder teilweise verarbeitetem Zustande. Lederwichse :

und Lederappreturen, Schmirgelleinen, Schmirgel⸗ Kl. 13 Nr. A9 025 R. 35183) R. A. v. 14. 6. 91, papier, Schreib⸗, Druck- und Packpapier Zement, 56 *73 (R. 4566) 14. 11. 92. Häute, Felle und Rauchwaren. Borsten und Bürsten⸗ Die Firmg des Zeicheninhabers ist berichtigt in: waren. Pharmazeutisch, Chemikalien und pharma⸗ F. Ro bach (eingetr. am 58. 7. 1903.

zeutische Praparate. Aetherische Oele, Speiseöle, Berlin, den 31. Juli 1993.

Laaröl und alle sonstigen Oele. Parfümerien und Kaiserliches Patentamt. Mundwasser. Wurmkuchen, Biskuils und Bonbons. J Vi Gourto is. Fleisch⸗, Fisch! und Gemüsekonserven, kondensierte Milch, Kakao, Schokolade, Saycen, Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zustande, Käse, Butter (Natur- und Kunst⸗), Jigarren, Zigarillos und Zigaretten, Rauch,, Kau. und Schnupftabake, Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, di Tabakspfeifen. Moussierende und stille Weine, Bier, Stout, Ale, Liqueure und sonstige Spirituosen,

Kl. 23 Nr. 46594 (NM. 4468) R. A. v. 14. 12. 1900. 3 folde Urkunde vom 22. 5./ 19. 6. 1903 umge⸗

schrieben am 27. 7. 1903 auf Actiengesellschaft

Silesia Maschinenfabrik Eisen · Temper⸗ ießerei, Mittelneuland⸗Neisse.

* 34 Nr. 25 A469 (C. 1725) R. A. v. 3. 8. 97. Zufolge Urkunde vom 12. 6 1903 umgeschrieben

am 27. 7. 1803 auf Court & Baur m. b. S.,

Cöln⸗ Ehrenfeld.

Aenderung in der Person des

Vertreters. Kl. 14 Nr. 6458 (C. 292) R.⸗A. v. 28. 5. 95.

Vertr.: Justizrat Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig (eingetr., am 27. 7. 1903).

35445

D * * Handelsregister. Aachen. 35525 Unter Nr. 4657 des Handelsregisters Abt. A. wurde e offene Handelsgesellschaft unter der Firma Lepoutre Æ Vandenberghe“ mit dem Sitze zu 3 . e nä“ Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind die natürliche und künstliche Mineral wässer, Fruchtsäfte Fabrikanten August Lepoutre, Louis Lepoutre und und Limonaden. Spiritus, roh, rettifiziert und Vaul Vandenberghe in Roubaix Frankreich. denaturiert. ö Die Gesellschaft hat am 38. Jufi 1903 begonnen. Nr. GI 618. G. 3B504. Klasse 2. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

schafter erwächtigt. PHENRALIMN

Aachen, den 28. Juli 1903. Kgl. Amtsgericht.

1313 1903. Karl Engelhard, Frankfurt a. M., Sandweg 94. 967 1963. G.: Fabrikation und

Abt. 5. Altenkirchen, W ester wald. 35692 Vertrieb komprimierter Tabletten. W: Abführ— mittel (mit Ausschluß von desinfizierenden

In unser Handelsregister ist die Firma Julius Ochsenfeld in Pracht und als deren Inhaber der Abführmitteln). Nr. GI 619. A. 405090.

Kaufmann Julius Ochsenfeld in Pracht unter Nr. 58 eingetragen worden. ö. Altenkirchen, den 25. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. r n * Annaberg, Erzigenw.

AI IS Chi ERS[lBöck GF*selll ges e es Tegel ßen

Klasse Tw.

355351 Auf Blatt 128 des hiesigen Handelsregisters, die

Firma C. G. Spindler in Buchholz betreffend,

ist heute eingetragen worden, daß der zeitherige In⸗

haber Gottlob Friedrich August Spindler in Buch⸗

holz ausgeschieden und der Posamentier Carl Gott⸗

lieb Bernhard Spindler daselbst nunmehr Inhaber ist. Annaberg, den 28. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. 35634 Auf Blat 1005 des hiesigen Handelsregisters ist

heute die Firmg Brund Pommer in Buchholz und als ihr Inhaber der Kaufmann Erdmann Brunb Pommer daselbf igetra orden.

Angegebener Geschäftszweig: Dro warenhandlung. . Annaberg, den 253. Juli 1903. Königlich imtsgericht.

213 1903. R. Altschüler. Mannheim G.: Schuhwarenhaus. W.: schnürstie el und Zugstiefel

9s7 1993. Voxcalflederher ien

R. 7 O31.

zen und Material gen⸗ Und Material⸗

Hantzen. 135536

. 2 z MH Auf 17 Sandelsre⸗ ister ks, die Firma Kirchner C G * Ba men. 9 1903. A1 . l . lsregif . . 2 . z bäaft ( . 41 . Bautzener 6 arionnagen - Maschinenfabrik mit vor 11 8mryn 2. 1 3rn 5 2 14 *. 9 beschrünkter Sdaftung in Bautzen betreffend, ist 1141 *, 1414 *. ( . 11 . J 8 ) schaftsf hrers Franz

let. Schmuck . Neib'. Band; beute das Ausscheiden des let, Schmuck, Neih, Band Kaulfersch in Bautzen eingetragen worder

Bautzen, d

1902. Ed. Kirchner, Inhaber der

Blatt 8 *. . Firma

11 18

Uni nn

981621. N. 2200.

P

Nr.

Hantzen. (35537

51

.

2 Auf Blatt 331 des Handelsregisters ist beute das Grlöschen der Firma Klara Straube in Wautzen eingetragen worde Bautzen, den 238. Juli 19903

.

z 7 n ö 1183561 90 Garl Nachteheim, ! 88 . . 1 1 * . * 1 ( 22. 11111 n 1 91 Dieꝭ; u 7 n 89 amn ; w ik kekklin Le, C è1ulẽ ln, 17 . 11 1 . 6 1 . * 55 V

81622 B.

***. Kiasse 12. Berlinische Verlageanstalt Gesell⸗

. schaft mit beschrüntter Haftung. Sitz it: Berlin. das sul, ollentod in bohnmitili;!ĩ!ĩ! 9 102. Gmil Saß. Cöln Rb, Genter ecalts und allit sonstigen buchbändlerische

81 82:3 W. 1721.

Ria

Ehn

Wagner,

fz

1.

Aenderung in der Person Inhabers. r a8 2743 Eq 7 R. Ma. v. 30. 4 ol, o Ogg (eq öS. 2 03. Age Urfunt m 171993 schrie ben am auf Tr. Schü R Tr. von Cigedt, mag go 3. 2103) N. U. ST. 12

1 ö * * Urkande 22 5. 1

die Stammeinlage deg 19009. Bejach 180 009 A, die deg Juttke 120 009 M an

2 mgeschrieben gerechne

, at Uwerican German Ooaptog Deffentlich, Belanntmachungen

Gompang me. b d, amburg

Rl 29a. Nr. TT7T G01 (EG

1 ) 1 ** . 1 1

der Gese ertelgen im TDeutschen Meicheanzeiger. 16g RA. D. MN. ei Mr. dI7 Brillant Rohblienzunder-Jabrif e Dandeltregiserausiü6üge vom ] . Gesenschaft mit beschrankter Oastung. . schtieben am 2“ . chaald Durch Beschluß dem 8. Jull 103 ist die Gesell⸗ schast aufgelnst

Brauereigeschästs und der Malzbereitung.

Liguidator ist der Kaufmann Simon Jolowicz in Wilmersdorf.

Bei Nr. 275: „Rapid“ Accumulatoren. Motorenwerke Gesellschaft mit beschränkter

ie,, Die Vertretun . . des Geschäftsführers Albert de Maringh ist beendet.

Bei Nr. 1484. F. W. Dittler Geschäft für gesundheitstechnische Anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Geschäftsführer Friedrich Wilhelm Dittler hat seinen Wohnßtz nach Berlin verlegt.

Berlin, den 27. Juli 19093.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. Riel e eld. 34742

In unserem Handelsregister Abteilung A. ist bel Nr. 254 (Offene Dandelsgesellschaft unter der Firma J. Laudage Co in Bielefeld) heute folgendes eingetragen

Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.

Bielefeld, den 21. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Ringen, Rhein. Bekanntmachung. 35539

Bei der Firma „Mainzer Rhederei⸗Gesell⸗ schaft Thomae, Stenz van Meeteren, Zweigniederlassung Bingen“ wurde heute im Handelsregister eingetragen, daß den Herren: Rein hold Hoffmann und Georg Müller in Frankfurt 4. M. Gesgmtprokura erteilt worden ist.

Bingen, 27. Juli 1903.

Gr. Amtsgericht.

Korbeck. Bekanntmachung. 35540 In unser Handelsregister Abteilung B. ist heut? unter Nr. 8 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Borbecker Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Borbeck eingetragen worden. ; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des

Die Firma ist er⸗

y

Das Stammkapital beträgt 300 000 und ist zu einem Viertel bar eingejahlt. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1903 festgestellt.

Ais Geschäfteführer sind der Gutsbesitzer Heinrich Vierhaus in Gtumme und der Kaufmann Johann Dreitauß in Gelsenkirchen bestellt.

Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Geschästs⸗ führer und in dessen Verhinderung durch einen Stell— vertreter Geschäftsführers. Es können auch mehrere Geschäftssührer bestellt werden. In diesen Falle wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder Bevollmächtigten vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Borbeck, den 24. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Erandenburg. Havel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist

heute bei der Fir

des

1 3 —́9 * unter Nr.

aufmann mann Bernhard Grame zu Brandenburg a. H. ist Prokura erteilt.

Brandenburg a. S., 18. Juli 1903.

Köoönigliches Amtsgericht Hrandenburxz. Havel.

Vefanntmachung.

In unser Handelsregister A. ist heute unter N die Firma: „Reinhold Puppe“ mit dem Brandenburg a. SH. und al Kaurm inn 1 * mega pain Ralk m

13 14111 1111 1 1 ini di 181

8 77 * als deren Snhbal

. Frömern * 8or 1

Brandenburg a. 8 1 14 1191 111

S.

Bremem.

O⁊2“rtcrr ad n

Baumhold R Rosfsel, Bremen: en irt an 1 1 ni errichtet . 11 1

ö.

M = Franz C. vuefamp, Bremen: vdunr? ? * ner 1

2 3 144 ö = . ** 6

Sp. Langenhahn.,. Bremen: 1 85 ö . h ; Langenhahn R Co. fo 1h Friedrich Aun iritt die Gesellickaft nicht S. Möllers, Bremen: 1903 erloschen Norddeutsche Metall waarenfabrit Gesellschaf; mit beschränkter Haftung, Bremen:

57 1 1 * 1

1 er *r 1e

Gebr. Plate, Bremen: Johannes Friedrich Carl

Fürhölter, Eremerhaven. In das worden: Internationale

Handelsregister

Hauptniederlassung

Maximilian

lilian Bödiker in straße 57 59.

an Unternehmungen mit Zwecken.

abgeschlossen. Bremerhaven, den 27. Der Gerichtsschreiber

H roslglan. In unser Handelsregister eingetragen worden:

Loemy hier ausgeschieden.

Beil .

Rawitsch ist aufgegeben.

hier: Die Firma ist

C Co

52. 89 27904 Bei Nr. 3722.

von Dresden:

88

lassung

retten. t FS 2 291 h 5

ß

136 des Handels

311 rNMD 3 * d . . . wurde eingetrag n:

Nr. 3: Drt der Niederlass

35541

K 155 HRünd gi ; ter de. ma: „Gebr. Cramer“ in Brauden⸗ ?

em

Sickingen. Breiten, 25. Juli 1903. Gr. Amts

n unler var In unser

etragen, da

infolge Te Uusgeschieden ist.

Bünde, den 24. Juli

1 v

düto v. Zolldan“,

vorm. W.

1.

* 55 ertunntme

8 1 162 ron .

Bur gdorf, in Uche.,

. j latt 1 zur Greve“ Dollbergen,

23

Burgdorf

Burgdorf,

ure siidt.

141 * . 2.

1 132286 Burgstadt,

nrg steinfirt.

der Richard Brader

S. m Berghorst

Burgseinfuri.

nsgek. ö

Noctiger a

Vereine baue Gassei) Gaffel it einn

1 11

c 9Gehem..

. r er en 1.

teilte Prokura ist am 17.

23. Juli 1903 Prokura erteilt. Sugo Schünemann, Bremen. Hermann Friedrich Schünemann.

Bremen, den 25. Juli 1903. Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts:

Sandelsregister.

Sandelsgesellschaft Bödiker C Co mit beschränkter Haftung. Bremen.

Zweigniederlassung Bremerhaven. Geschäftsführer ist: Carl Godehard Laurentius

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Ein. und Ausfuhrgeschäfts von Armee und Marinebedarf, der Betrieb aller damit in Ver⸗= bindung stehenden Geschäfte, sowie die Beteiligung

Das Stammkapital beträgt 30 000 0 Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1903

L am pe, Sekretär.

Bei Nr. 7I83. Der Kaufmann Ludwig Baruch ist aus der offenen Handelsgesellschaft Baruch 4

Offene S. Sternberg Düngerhandlung hier, Zweig⸗ niederlassung von Rawitsch: ss Die Breslauer Nieder⸗ lassung ist Hauptniederlassung.

Bei Nr. 3237. Offene Handelsgesellschaft Cacao Compagnie Fram Hermann Wanger Eo. geändert in Chocoladen Fabrik Fram Hermann

Firma Erwin Pieper Dresden Breslau, Zweignieder⸗ s Dem f Gustab Thomas in Dresden ist Prokura erteilt. Breslau, den 23. Juli 1963. Königliches Amtsgericht. Handelsregister. 2.3. registers Abt. A. Band l, betr. die Firma Memwarth Henn, Bretten,

ung ist jetzt Flehingen⸗ ę gericht.

gister B. 11 ist bei der Firma Sieinmeister X Wellensiek, m. b. H., Bünde, g ß der Kommerzienrat Tönnies Hein⸗

8

achüung.

Dandelsregisier Gassel.

Refanntrachung.

Die an Emil Lohr er— Juli 1903 erloschen, an Richard Thiele ist am

8 nhaber Hugo

unter Nr. 29: unter Nr. 39: unter Nr. 40:

osef Müller in Cochem,

ohann Wirtz in Cochem, Martin Sewenich in Cochem, unter Nr. 47: Theodor Schneberger in Klotten, unter Nr. 43: Veter Mefenich in Eochem, unter Nr. 82: Anton Kehrer in Cochem, unter Nr. 91l : B. Mayer in Cochem, unter Nr. 92: Martin Kaufmann in Cochem. unter Nr. 93: Leopold Fellenz in Cochem, unter Nr. 1: Fr. Bidgenbach in Cochem, unter Nr. 128: Salomon Hein in Cochem, . 35 5 . Hein ß unter Nr. 154: J. P. Barz in Cochem, as uf ilip unter Nr. 166: Kollmann Becker in lotten, n, ,, . unter Nr. 171: Jac. Burkard in Cochem. Cochem, den 28. Juli 1963.

Königliches Amtsgericht. 1.

Sekretär. 35300 eingetragen

Carl

ist heute

Geestemünde, Georg⸗ * . .

& Cin. . Bekanntmachung. 35302

In das Handelsregister ist am 27. Juli 1903 ein⸗ getragen:

PDessanu.

. J. Abteilung A. unter Nr. 33 bei der offenen Handels gesellschaft unter der Firma Rovatti X Eie. zu Mailand mit einer Zweigniederlassung in Cöln.

Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft nach italienischem Recht unter der Firma „Piatti e. C.“ umgewandelt. An Stelle des aus— geschiedenen persönlich haftenden Gesellschafters Raimondo Rovatti sind 13 Kommamditiften ein— getreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Mai 1903 begonnen.

unter Nr. 1I7 bei der Firma C. M. Naetz Berlin mit einer Zweigniederlassung in Cöln⸗ Merheim. z

Die Prokura des Reinhold Klüsener ist erloschen. Dem Volkmar Lindner in Berlin ist Prokura erteilt in mit der Maßgabe, daß er ermächtigt ist, nur in

ft mit Oskar Gronau zu Kalk oder mit

registers, woselbst die gleichen oder ähnlichen Iweignieterlassung in

des Kaufmanns erloschen.“ Juli 1903. des Amtsgerichts: e . 36643] Unter Nr. 543 Abtei Abteilung A. ist heute

Dessau Handelsgesellschaft Gemeinschaf Deinrich Loewidt in Chotebor (Böhmen) die Firma zu zeichnen.

unter Nr. 2347 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Glasmacher Schmidt zu Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. unter Nr. 3385 die offene Handelsgesellschaft unter der Firna Dieckmann C Müller zu

Dessau, den 24. Die Niederlassung in , en. ( 8

unter der Firma:

Cacao und Wanger ohlensäurewerke beide zu Lünen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind; Dortmund, den 21.

1) Gottfried Dieckmann, Kaufmann, 2) Witwe Kaufmann Albert Müller, Schulten, Duisburg. Die Gesellschaft hat am 1885, die Zweigniederlassung am 22. begonnen. 35544] Der Kaufmann Gottfried Dieckmann ist allein be— rechtigt, die Gesellschaft zu vert die Firma zu zeichn

Dem

Duisburg, Elise geb.

Kaufmann Emil

Portmun d.

unter der Firma:

Kaufmann

ö M . nn Gottfried Dieck⸗

beide zu Dortmund. mann j ann Heinrich Lierbaus Dortmund, den 21. alle zu Duisburg, ist Prokura in der Weise erteil Königl daß von den ersteren drei je zwei derselben berechtigt Dortmund. 1356545] sind, die Firma zu zeichnen und die G llse Die in r vertreten, während Heinrich Lierhaus allein ver gesellschaft i tretungeberechtigt ist. zu Lünen ist aufgelöst unter Nr. 3336 die offene Handelsgesellschaft unter Dortmund, den 21. der Fi Köhnen X Co. Rodenkirchen. Königlie Persönlich haftende Gesellsch sind: Dortmund.

llschafter fmann zu Rodenkirchen Handels

11 1 159 Rei dm des als

28 .

Geschäftsführer

gde n, Die im

in zu Koln „Paul Klemp“ zu 1 begonnen. Dortmund, den 25. chtigt Se .

34 1

n ö die offeng Han fie ser wort le oTene Vandeleg vast unte ortmund. Braunschweiger Æ Co. —= zu Eöln. . haftende Gesellschafter sind: hwei Kaufmann

1

Dortmund, den

161i en

d „Max Roller ie Gesellschaft hat am 25. Juli! innen. onigl Zolldan in Bütow“, deren

In kaher

28329 53 2555 233 ** 1ü110n 111, 111

Dortmund.

mann 8 851 ner

„Verband Rheinisch⸗ In TP 21 in Bütom. Aktie ngesellschaft unter zur Förderung ihrer Fi Elektricitütemert Berggeist, Aftien⸗ gesellschaft Brühl.

mund te

beute f J. 124 2

* ist ꝛ—

56 arl

2

Seuer“ ; * Ir t vertrag na „Aug. Natje“ „Aug. Minller⸗ Dortmund,

J „Bredemeier X

1

MHresden.

gesellschasft Banzerla schinen · Fabriken Treeden betreff

„G. S. Kirchhoff“

für Eandwirthschaft und Ge

Nölnische

Unfall Ver sicherun ge Actien·Gesellschaft ) 264.

GCöin.

1

aura

* 1 1

* Mheinische Ehamotte und Tina. 1 enn, nn, 9 Werke Gölin. 1 n 2 * 1

r 5 ö 11 Ce 18.

16.

841 C8 61 nm

r der Frin Tien 2 Go.

mit beschrankter Gaftung G öln. it geandert „Cfenfabrif Köln, beschränkter Oaftiumg.“ n weren, r D

1 Fer

Buchhandlung (ev. Gesen chat xt 'g . . 284

. Der binder Meselslschaft mit 1 em, .

*

53268 64 1n 8

im ageset * 1

8

Sath. Hünerfeld ian GCGechem.

.

n. a 6

J. NRollaaann

a Ritten, Sabel in Cochem.

Jebaan Friedrichme in Gochem,

h . 151 1 4 1 i 1 chafter. 6 ne . 2. T . Burkard ia Cochem, dersammlan dem zurt kit der Gesel schaftr versammlung zacod denz in Cochem,. d ö 5 n Fänzert Te t Netter Michels in Gochen . Meter Bedendach e Gochem.,

der teile ie lichatft

. ** . *

Bei Nr. 3 Abteilung B.

Bekanntmachung.

Königliches Am

heute eingetragen, und sir 1) der Kaufmann Ju 2) der Kaufmann Edu

Dortmund

„Gustav Prümer“ zu Asseln ist er

D 1

vor

tereffe der Gesellschaft imd Ruͤcktellungen

den

1aderg Ketteamt

III. altes Handelsregister. unter Nr. 6499 (F. R.) bei der Firma Schwind Fuß zu Cöln. Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Cöln. Darmstadt. Betanntmachung. Joseph Guntermann, Fabrikant aus ] ist am 6. Juli 1903 gus der von ihm mit Philipp Llöppinger VIII. in Pfungstadt unter der Jos. Guntermaun in offener Handelsgese cet betriebenen Zigarrenfabrik Das Ge⸗ schäft ist von diesem Tage an mit allen Aktiven und

Abt. II2.

355541 Fredeburg.

irma ausgeschieden.

Klöppinger VIII. in Pfung⸗

stadt als alleinigen Inhaber übergegangen, der dassel unter der seitherigen Firma weiterführt. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Darmstadt, 277. Juli 1963.

Gr. Amtsgericht. II.

35555 des hiesigen Handels⸗ Aktiengesellschaft unter der

Firma: „Rheinischer Actien⸗Verein für Zucker⸗ fabrikation“ mit dem Sitze in Cöln und einer

Alten b. Dessau geführt

wird, ist heute eingetragen worden: „Die Prokura Walter Saxenberger in Dessau ist

Dessau, den 24. Juli 1903. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

1365556 ung A. des hiesigen Handels⸗

registers ist heute die Firma: „Anhaltisches Glas⸗ hüttenwerk Inhaber Hermann Sommerlatte“ mit dem Sitze in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Glasermeister Hermann Sommerlatte eingetragen Fabrikation und Verkauf von Tafelglas. Juli 1903.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

worden. Geschäftszweig:

356308

In unser Handelsregister ist die am 1. Juli 1903 „Walbaum C Böckmann“ errichtete offene Handelsges eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Fabrikant Heinrich 2) der Fabrifant WMijspe Böz Duisburg mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Q der Gabritant Wilhelm Böckmann,

sgesellschaft zu Lünen heute Walbaum, ho. oSgericht. 35306

In unser Handelsregister ist die am 14. Juli 1903 . „Schwirkmann X Röver“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund d als Gesellschafter vermerkt:

lius Schwirkmann,

8 Ro- uard Röver,

Juli 1903 3 Amtsgerich —ͤ 2166 ingetragene offene Handels- Steinmeyer Co.“ die Firma erloschen.

35310 Firma:

137 ist erloschen.

512 nac fr * . nter eingetragene

r 104 Sul 1905.

35311

ister Firma:

zuli 1903.

Amtsgericht.

35309 Firma:

nst irt bei ber

Westfälischer Brauereien

gewerblichen Interessen“

Gesellschaft mit beschränkter Daftung iu Dort-

ers *IůͤrIunI III ou * 8er

der Gesell . 1

(Vesellschafts-

ier,

gend

ndlichen

ug ge⸗

1

353131

Uschaft ir ma Aktien ssen⸗ Fahrrad und Ma m. S. W. Schladig in x latt J 74 des * ndels.

Die in der beschlossene 1dertimrweinnd- hundertzwei⸗ intausend General- Grund · ndvieriig-

hundert bter⸗ und eintanfend

r 1899

der General-

57 an

mmlung er⸗

Kluß des Anssichtyratg Pretefelle von

r 2 = 141 Tr

t

Ihre

werden notwendigen und na b 2 Reserref ends zufließen. narerte der Vorm anaftlen

trage der Nesellschaft

6 die selben gewäabrt. dech

der Geicllichaft. Der

16 it nnter die Wor-

en nach Berbiltan der

2. serreit acht die General- Jaa alle der Uas⸗ die M es

ertelat erteilun

richtigang der Salden verbleibenden ell. ie Aftien tre nach dem Ver⸗