** inden n rr e r 2 —
— — . ·· / — —
hältnisse der Aktienbeträge mit der Maßgabe, daß bierbei jede Vorzugsaktie über 10900 „ so behandelt werden soll, als wäre ihr Nennbetrag 2000 6
Dresden, am 28. Juli 1993.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. PDresden. ö 353121
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
H auf Blatt Süöb7, betr. die r Sch s. Schuhfabrik, Rudolph Voigt in Dresden: Der bisherige Inhaber Arno Rudolph Voigt ist, aus⸗
eschieden. Der Kaufmann Erich Curt Voigt in
resden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die im Be⸗ triebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.
2) auf Blatt 9486, betr. die Firma H. Freuden⸗ berg C Co.: Zum Liquidator ist bestellt der Privatus Friedrich Arthur Eisold in Serkowitz.
3) auf Blatt 10 307: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Gerber C Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Peter Oscar Gerber, Moritz Wilhelm Edel, Carl Berthold Biener und der Schuhmachermeister Heinrich Ferdinand Rietzsch, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft hat am 23. Juli 1903 begonnen. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur je zu zweien vertreten. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Erwerbung, Bebauung und Verwertung von Grundstücken).
4) auf Blatt 7876, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Walther, Schmidt Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Dresden, am 28. Juli 1993.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. PDres den.
In das Handelsregister worden:
I) auf Blatt 9468, betr. die Firma Curt Oehme, Ausführungsgeschäft von Puldas Triumph⸗ Decke in Bresden: Die Firma lautet künftig Curt Oehme.
2) auf Blatt 10 084, betr. die Firma Georg Jasmatzi Import türk. Rohtabake in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Anton Gustav Jasmatzi in Dresden. ;
3) auf Blatt 10 308. Die offene Handelsgesell⸗ schaft Streich C Kliem mit dem Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Bruno Ewald Robert Streich in Dresden und Hugo Robert Oscar Kliem in Klotzsche. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1903 begonnen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Papier⸗ und Pappenverkauf und Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts.)
4) auf Blatt 10207, betr. die Firma Paul Bergner in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Leipzig verlegt. Die Firma ist hier er⸗ loschen.
Dresden, am 29. Juli 1993.
Königliches Amtsgericht. DPDixen. 35558
In unser Prokurenregister wurde heute unter Nr. 190 eingetragen die seitens der Firma Johann Peter Schoeller in Düren dem Kaufmann Bertram Foerster daselbst erteilte Prokura.
Düren, den 21. Juli 1903.
Königl. Amtsgericht. 6.
35557 ist heute eingetragen
Abt. III.
Düren. 35559
In das hiesige Gesellschaftsregister wurde heute zu der daselbst unter Nr. 227 eingetragenen Firma Michael Wilbertz Æ Söhne zu Düren folgendes vermerkt: „Die Gesellschaft ist erloschen.“
Ferner wurde in das biesige Handelsregister Ab teilung A. unter Nr. 107 neu eingetragen die Firma Mich. Wilbertz mit dem Sitze zu Düren und als deren alleiniger Inhaber der Michael Wilbertz, Bleiröhrenfabrikant in Düren.
Düren, den 21. Juli 1903.
Königl. Amtsgericht. 6 PDüůsseldors.
In das Handeleregister A. wurde heute eingetragen Nr. 1394 Firma Mathias Strucken, hier, und als Inhaber der Buchdrucker Mathias Strucken, hierselbst.
Nr. 1395 Firma Molkerei Normandie Bern⸗ hard Brinkhaus mit dem Sitze in Kaiserswerth und als Inhaber der Kaufmann Bernbard Brinkbaus, daselbst.
Düsseldorf, den 25. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. PDüsseldort. 355611
Bei der Nr. 156 des Handelgregisters B. stehenden Gesellschaft in Firma „Sanitas“ Westdeutsche Miich⸗Gonsum⸗ und Sterilisirunge ˖ Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde beute vermerkt, daß Heinrich Storck als Liquidator ausgeschieden und Gustav Litsche jetzt alleiniger Liquidator ist.
Düsseldorf, den 25. Juli 1903.
Königliches Amtagericht. herswalde. [35562
Bei der im Dandelsregister Abt. A. unter Nr. 16 verzeichneten Firma Fritz Lorenz gen. Æ Go. zu Evergwalde ist eingetragen, daß der Kaufmann Dermann Schmidt aus der schaft au it. Die Firma wird von d ʒ sen. daselbit unverändert weiter
Eberawalde, den 25. 11
Königl. Amtègericht. HeRkKernförde. Befannimachung. In dag bisberige Firmenrcgister ist unte betr. die Firma Theodor Föh, eingeht deg Fischlaufmannes Jacob Föh ist erloschen. Die Firma ist auf die Föb, geb. Möller, in Ge iber gegangen Gleicheitig ist in das Vandelg⸗ register A. Band 11 Nr. 109 die Firma Theodor FJöh in Eckernförde und als deren Inbaberin die Wine Marie Föͤb, geb. Möller, in Eckernförde ein- getragen.
Eckernförde, den 25. Juli 1903
Könialiches Amtegericht. Imehorn. Befanntmachung. 135561
In dag biestge Handelgregister A. ist beute unter
Nr 17 die Firma Johanne Möhring“ in Elimehorn nen eingetragen worden
Inbaler der Firma ist der Bierbraucreibesißer und Tesnhateur Jobannes Möhring in Gimgbern.
CGImehorn, den 3. Juli 1903
Rènigliche? Amtegericht. rHelIenn. 3 *693
Die unter Mr. 3 deg besigen Dandelgren fers H
ela getragene krlengesellichaft unter der Firma
35560
11
Sitze in
. Bohrgesellschaft in Erkelenz
at dem Kaufmann Karl 6 daselbst derart
en erteilt, daß derselbe befugt ist, in Gemein- chaft mit einem der früher besel len Prokuristen
Köpe, Brumder und Scharf gemeinschaftlich zu
handeln und die Firma zu zeichnen. Erkelenz, den 25. Juli 1903.
Königl. Amtsgericht.
Frank furt, Main. 35317 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. J. „Emil Wünsche, Aktiengesellschaft für
photographische Industrie in Reick Zweig⸗
niederlassung Frankfurt aM. vormals R.
Henning.“ ö. . Ünter dieser Firma hat die mit dem Sitze zu
Reick bei Dresden bestehende Aktiengesellschaft:
Emil Wünsche, Aktiengesellschaft für photo⸗
graphische Judustrie in Reick eine Zweignieder⸗·
faffung zu Frankfurt a. M. errichtet. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 30. Nevember 1898 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ krieb, die Uebergabe und Fortführung der bisher von
Herrn Emil Wünsche betriebenen Fabriken photo⸗
graphischer Apparate, ferner überhaupt die Fabrikation
und der Vertrieb von jeder Art Apparaten der photo⸗ graphischen Branche und verwandten Artikeln, sowie bie Beteiligung an anderen gleichartigen Unter—
nehmungen. Das Grundkapital beträgt 1.000 000 4
und zerfällt in 1600 auf den Inhaber lautende
Aktien zu je 1000 M Der Vorstand besteht aus
einem oder mehreren vom Aufsichtsrate zu er⸗
nennenden Mitgliedern. Die Ernennung erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle, sind zur Zeit Fabrikdirektor Friedrich Wilhelm
Bernhard Eichapfelf und Fabrikdirektor Adolph. Richard
Lange beide in. Dresden. ndli
Zeichnung für die Gesellschaft ist wenn der Vorstand
aus einem Mitgliede besteht, dessen Unterschrift oder
diejenige zweier Prokuristen erforderlich, wogegen, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, die Unterschrift zweier Mitglieder oder eines derselben in Gemeinschaft mit derjenigen
Prokuristen oder diejenige zweier Prokuristen er⸗
forderlich ist. Die Berufung der Generalversammlung
erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung
im „Deutschen Reichsanzeiger“ dergestalt, daß
zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der
Generalversammlung eine Frist von mindestens acht ⸗
zehn Tagen mitten innen liegen muß. Alle von der
durch den „Deutschen Reich? anzeiger“. gesellschaft hat das in Frankfurt a. M. unter der
Vorstand
Zur rechtsverbindlichen
eines
Firma Richard Henning betriebene Handelsgeschäft übernommen; dasselbe soll als Zweigniederlassung zu
Frankfurt 4. M. weiter betrieben werden. Die Ge⸗
sellschaft haftet hinsichtlich der im Betriebe des
Geschäftes begründeten Verbindlichkeiten nur insoweit, als dieselben in dem für den 28. Januar 1903 auf gestellten Kontoauszug berücksichtigt sind.
II. „Richard Henning.“ Die Firma ist durch Uebergang auf Emil. Wünsche Aktiengesellschaft für
photographische Industrie in Reick erloschen. Die
genannte Gesellschaft haftet hinsichtlich der im Be— triebe des Geschäftes begründeten Verbindlichkeiten nur insoweit, als dieselben in dem für den 28. Januar 1903 aufgestellten Kontoauszug berücksichtigt sind. Frankfurt a. M., den 25. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Frank furt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Alliance Assurance Company Li-
mited Zweigniederlassung Frankfurt a M.“
Unter dieser Firma bat die unter der Firma Alliance Assurance Company Limited mit dem Sitz zu London bestehende Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Der Gesellschaftsveitrag ist am 14. April 1886 fest gestellt und am 25. Januar 1888, 20 25. März 1896, 27. März 1901 und 2. April 1902 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens is Betrieb der Feuer⸗, See⸗ sicherung in ihren sämtlichen Zweigen Abschluß sonstiger Versicherungegaranti stellungsverträge gegen jegliche Schaden, sewie gegen jegliche keit, in Deutschland jedoch nur der Feuerversicherung Das Grundkapital 5 250 000 X; es ist eingeteilt in 250 000 At je 20 L und 250 000 Aktien zu lauten auf Namen. Der Vorstand directe Rotbschild. Praͤsident, Edward Barnett. Lord Battersea, Frederick Cavendi Bentinck, Francig Augustus Bevan, Bosanquet, Kenelm P. Bouverie WBurrougbes, Francig Willian Victor C. W Gverard G Generalmajor, Aler
mitglied
Lebens, sowie der
und Sicher- Art von Verlust oder Gefahr oder Hafibar Betrieb de
r 1 8983 Tod
rie, Thomas Burton, Jobn Gavendispß. Parlamente mitglied, Digbo, Oberst, Sir Arthur Ellis,
Jameg Fletcher, John Hampton 8 1
Francis Alfred Lucas, Parlamenta- Gdward Lusbington Portman, Lionel Walte
er Bugh Golin S
Lawrie Varbord
1 Rotbschild,
. 1
ers Wissen. 1 neralrersammlung erfolgt
121 1
eneralversamml ungen in dener Jeitungen, im lich oder mittels Justellung
lgen samtlich
ura erteilt Frantfurt a. M., den 27. Juli Königliches Amtsgericht
8öei mitn. 131772 De Firna „Julian Bartenstein vormals ZDchlesinger * arten sie ln /. Giejwig. 3 M A. BI., ist erloschen Amtegericht Gieinig, 22. Juli 18903 CM . 1 R Württ. Arwtegerich Gmünd.
Im Handelgregister füt Ginkesstmen wurde beute n der irma G. Bauer in Mwagad eingetragen Der Wortlaual der Firma warde geändert in Dermann Bauer“
Den 25. Jall 13
Amkhrricher Niet damm er. C56 rYLIiIin. me fanntmachung. 177
In naser Bandelrreghster bt. M sst am 20 Jai 1203 rler Nr. Y die Afrlengesellichat in Firma: „Ghe⸗
.
. a itIvon'nkI * JZeitvunt te — März 1889,
ist der und Unfallver⸗
Henty nor,
X21 Vale,
* Veni
« Sandelsgesellschaft
mische Werke, Schuster Wilhelmy, Actien⸗
Gesellschaf“ mit dem Sitze in Görlitz ein⸗ getragen. — Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1903 festgestellt. — Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma Schuster C Wilhelmy zu Görlitz betriebenen Handels⸗ eschäfts, sowie der dieser . gehörigen, zu geed rbach O. L. belegenen Chemischen Fabriken. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, mit Genehmigung des Aufsichtsrats Zweigniederlassungen im In, und Auslande zu errichten, sich bei anderen Gesellschaften oder Handlungsfirmen, deren Betrieb zu dem ihrigen in Beziehung steht, zu beteiligen und zu diesem Zwecke auch Geschäftsanteile aller Art zu erwerben, Überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und Ge— schäfte zu machen, welche dem Vorstande in Gemein⸗ schaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichung und Förderung der Zwecke der Gesellschaft angemessen erscheinen. Das Grundkapital beträgt 1 260 0900 und ist in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1900 M zerlegt.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren), welche von dem Aufsichtsrate bestellt werden; letzterer ist auch ermächtigt, stellvertretende Direktoren zu ernennen. — Der Vorstand ist befugt, mit Zustimmung des Auf— sichtsrats einem oder mehreren Beamten der Ge—
sellschast zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll
Prokura zur Mitzeichnung der Firma zu erteilen,
Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft rechtsverbindlich, wenn sie vollzogen sind:
I) falls nur ein Vorstandsmitglied vorhanden, von diesem oder zwei Prokuristen,
2) falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstande mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen.
Stellvertreter haben in Bezug auf die Vertretung der Gefellschaft und Firmenzeichnung dieselben Rechte wie die ordentlichen Mitglieder des Vorstandes.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mittels des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeigers durch den Vorstand, soweit nicht die Bekanntmachung im Gesellschafts⸗
statute dem Aufsichtsrate überlassen ist, und zwar entsprechend den Formen, welche für schriftliche Er⸗
klärungen des Vorstandes bezw. Aufsichtsrats fest⸗ gesetzt sind.
Die Berufung der Generalversammlung der
Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen Aktionäre geschieht durch den Vorstand, bezw. im
Die Aktien⸗
Falle des 5 205. des Statuts durch den Aufsichtsrat; die Berufung erfolgt mittels einmaliger Bekannt— machung im Deutschen Reichs.! und Königlich Preußischen Staatsanzeiger wenigstens 18 Tage vorher, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I der Kgl. Kommerzienrat Ferdinand Wil⸗ helmy und der Stadtrat Dr. Nobert Schuster, als alleiniger Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Schuster C Wilhelmv zu Görlitz,
2) der Chemiker Dr. phil. Bruno Wilhelmy,
3) der Kaufmann Paul Schuster,
4) der Kaufmann Georg Laurisch,
5) der Kaufmann Paul Kieper, sämtlich zu Görlitz.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Die Herren Kommerzienrat Wilhelmy und Stadt. rath Dr. Schuster bringen auf das Grundkapital
(35568) das von ihnen unter der Firma Schuster & Wil⸗
und Reichenbach O. -L. betriebene Handels. und Fabrikationsgeschäft (Chemische Fa⸗ briken) mit allen Aktivis und Passivis sowie mit dem Rechte zur unveränderten Fortführung der Firma dergestalt in die Gesellschaft ein, als wenn dieselbe schon am 1. Januar 1903 Eigentümerin des ganzen Unternehmens geworden und der Betrieb ven diesem
. . 6 34 all s⸗ B 0 n sür Rechnung der Aktiengesellschaft ge⸗
helmy zu Görlitz
führt wäre. Den Gegenstand dieser von der Gründerin, offene Handelsgesellschaf chuster C Wilbelmy zu Görlitz, gemachten Einlage bil den: D. L. belegene, im Grund⸗
as zu Reichenbach
251. Dön,
die auf dem Fabriklgrundstücke in besindliche Wasserleitungs⸗ und
zusammen zum Einbrin zungswe 1 2) alle zu den stũcken und Gebãulie Maschinen, Geräte und Werkzeuge, Mobilien, Kontor, und Lager⸗ utensilien, Patente und Schul Beleuchtungsanlagen
gungtwerte von .
3 Waren zum Ginbrin werte von. . n
Forderungen im Betrage von
5) Wechsel, Kasse und Gffekten tmn Betrage von 1
27 109, 68. 6
vorstebenden Gr
keinen gebörigen
5 63240
1916 00000. 5 In Anrecknung auf diese als Erwerbfpreis für die Ginlage vereinbarten 1 815 000 Æ übernimmt die Atnengesellschaft von Veibindlichkeiten der offenen Schaster X Wilbelmy a. die auf deren Grundstücken ein n und Grundschulden mit 17,39 A. ccey mit 2197 502.61 A, im ganjen den Betrag von 700 9090 M, f JInbabern der gesell Wilbelmn justeben: 1 216 090 , für welchen Vet buen 1216 Stüc alg vollgezablt geltende E 1000 M übergeben werden Vorstand ist der Töntaliche Kommersienrat Ferdi⸗ nand Wilbelmey zu Görlig Prefura it erteilt den Verren Dr. pbil Bruno Wilbelmn, KRaufmann Paul Schaster, Raufmann Paul Kimver, simtlich zu Görlitz. in der Meise, daß , siemnaen für die Gesellschaft nur rechtererbindilch sind, wenn sie von mindesteng wneet Proluriflen delliogen sind Die Mitglieder dh Aafstchtgratg sind: N rer Sladtrat Dr. Rebert SGusler a Görlih 2 der Drerkürgermenster Alfred Kredel ju Gerlia W. d),
enen dwandel elfe ft e chnfte ĩ nen wandel ß gk chat Schutt
1. 3
3) der Senator Dr. Hugo Riemann zu Hannover-
Linden 4 der Kaufmann und Handelsrichter Arthur
Alexander Katz zu Görlitz,
5) der Kaufmann und Handelsrichter Max Kienitz
zu Görlitz.
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗
stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vor⸗
stands und Aufsichtsrats, sowie dem Prüfungsberichte der Repisoren kann während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts
Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht
der Revisoren kann auch bei der Handelskammer
hierselbst eingesehen werden.
Görlitz, den 20. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
Grevenbroich. 35569 In unser Handelsregister Abteilung B. ist bei der
unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma
„Maschinenfabrik Grevenbroich“ in Greven⸗
broich heute eingetragen worden, daß der Kaufmann
Kommerzienrat Carl Jakob Langen in Grevenbroich
mit dem 1. Juli 1903 aus dem Vorstand aus⸗
geschieden ist.
Grevenbroich, den 24. Juli 1993.
Königliches Amtsgericht.
Grimma. 365701 Auf Blatt 335 des Handelsregisters ist heute die
Firma der am 22. Juli 1903 errichteten offenen
Handelsgesellschaft Kirchner Hering in Naun⸗
hof eingetragen worden.
Gesellschafter sind Karl Benedikt Kirchner, Kauf mann, und Karl Bruno Hering, stud. cam., beide in Naunhof.
Angegebener Geschäftszweig: Import- und Kom⸗ misstonégeschäft für ausländische Nutzhölzer. Grimma, am 23. Juli 1903.
Das Königliche Amtsgericht.
Halberstadt. 355721 Im Handelsregister A. Nr. 309 ist bei der offenen
Handelsgesellschaft Louis Cvers Nachf. — Halber⸗
stadt — heute folgendes vermerkt worden:
Die Firma ist in Vollheim Rössing um⸗ geändert.
Halberstadt, den 23. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. 355711 Im Handelsregister B. Nr. 18 ist bei der Firma
Malzfabrit Wegeleben, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung zu Wegeleben heute folgendes
eingetragen:
An Stelle des stellvertretenden Geschäftsführers Albert Ziemann ist als zweiter Geschäftsführer der Kaufmann Josef Duwentester in Halberstadt ge⸗ treten.
Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Halberstadt, den 23. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hamburg. 355731 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1903. Juli 25.
Deutsche Salpeterwerke, Attiengesellschaft. Der Beschluß der Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1902, betreffend Erhöhung des Grund⸗ kapitals um SM 12 000000, —, ist zur Höhe von weiteren M 634 000, — durch Zeichnung von 634 auf Namen lautender Aktien zu je Æ 1000, —, welche zum Nennwerte ausgegeben werden, aus⸗ geführt worden. Danach ist der 8 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages entsprechend abgeändert worden und beträgt das Grundkapital der Gesellschaft nun⸗ mehr S 11 634 000, eingeteilt in 11 634 auf Namen lautende Aftien zu je MÆ 1000,
von der Meden E Nagel. Gesellschafter: Rudolf von der Meden und Carl Wilhelm Otto Nagel, Hausmakler, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 25. Juli 1903.
Bezüglich des Gesellschafters R. von der Meden ist ein Vinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗ getragen worden.
Juli 27.
J. S. Jürgensen. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Just Heinrich Jürgensen, Kaufmann, bierselbst, seit dem 25. März 1891 ge⸗ führte Geschäft wird von demselben unter un⸗ veränderter Firma sortgesetzt.
Carl Korf. Inhaber: Robert Carl Ludwig Korf Kaufmann, bierselbst.
August Bornholt. Inhaber: August Bornbolt, Kaufmann, hierselbst.
Wilbelm Bielenberg ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
S. Reinhold. offene deren Gesellschaster O. W. Reinbold und Abreng waren, ist am 23. Juli 1903 aufgelöst worden; das Geschäft ist von Mever Bebr, RKauf⸗ mann, bierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter underänderter Firma fort⸗ gesetzt.
Vie im Betriebe des Geschäfts Verbindlichkeiten und Forderungen Geschäfteinbaber sind von dem übernommen worden
Johannes
w r ieie =. Ve .
Handel sgese
begrũndeten der bisherigen Grwerber nicht
. — *
Abteilung für das X (ger) Völckers De Verdssentlicht: Krafft, Gerichtsschreiber Hay nam. Bekanntmachung. 355741 Im biesigen Dandelgregister Abteil. A ist unter Nr 385 die irma „G. G. Doffmann Nachfolger —ĩf— Ogear Mähr! mit dem Sihe in ahnan und alL deren Inbaber Kaufmann Decar Mäbl in Havnau eingetragen worden Oahynanu, den 25. Juli 1903 Königl. UAmtagericht nirsehhber, Sehies. [35576 Im HDandelgregister Abt. A ist bei Nr. 218 das Grlöschen der Fitma „Gwil Maywald“ in Hirsch ˖ verg eingetragen worden. Hirschberg J. ZI. den . Dali 1806 Köntlalicheg Amts gerlcht.
indel sregister.
Verantwortlicher Redakteur J. Vm von Bosanowgki in Berlin.
Verlag der Erweditien (J. B. Heidrich) in Berlin.
Druck der Nerddeutschen Quchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin 8 W., Wilbelmstraße Nr. MM
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 178. Berlin, Freitag, den 31. Juli 1903.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts., Vereins-, Genoffen DZeichen⸗ ĩ . zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekannfmachungen der Eisenbahnen enthalten n . rere / / e, ,,,,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Fieich. Err. 118 B)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das D R i Selbstabhsser auch durch die Königliche Grpedition des Beutschen Rteichzaneigers und Königli ĩ Bezugspreis ö lier, n i . 44 r in, der tegel en,, Der Staats anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, . werden. ö 3 . * . 4 3. ö 36 Herr n e lrhr. Kere ,,,,
Handelsregister.
Kaiserslautern. Bekanntmachungen, 35577 gj 5 ie 8 , mit dem Sitze in aiserslautern ist erloschen. n Kirchheim u. Teck, Sitz Kirchheim. Inhaber 2) Der Kaufmann Michael Mandel in Albisheim, Louis Friedrich Jakob A 6 , in 24 der . 30. . . . 3 kö Kirchheim; register eingetragenen Firma ichae andel 2) unter Nr. 118 die Firma „J. Oßwald'sche mit dem Sitze in Ailblsheims, ist im Jahre 185 ente ü. fen. helle e, 3 n gestorben; dessen Geschäft ist im Jahre 1864 auf heim Teck. Inhaher August Gottlieb jun., . dessen Sohn Michael Mandel e n, der es druckereibesitzer in Kirchheim;
auf dessen Sohn Ernst Pfisterer, Kaufmann in Oethlingen, übergegangen.“ III. Löschungen: Im Handelsregister für Einzelfirmen , unter Nr. 88 die 8 „Louis g .
Leipzig. 356585 In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden:
1 auf Blatt 11 872 die Firma Max Obenauf
in Leipzig. Der Kaufmann Herr Heinrich Max
QAbenauf, ebenda, ist. Inhaber (angegebener Ge⸗
6. is: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissions⸗
afts);
Engelbert Feinhals und Anna Elisabeth Feinhals sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zur. Vertretung der Gesellschaft sind die Witwe Friedrich Feinhals und Friedrich Josef Feinhals ausschließlich ermächtigt.
Mülheim ⸗Rhein, den 28. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
. ; Vastätten. 35592 2) auf Blatt 3352, betr. die Firma Eduard J ser Handelsregister A. ist bei ᷓ Dünkelberg in Leipzig. Derr Chuard Dun kelber 3 e e n,,
ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausges ß. . ,,,
̃ gel rau Sophi Di j irma lautet jetzt: B. Strauß Söhne. unter eigener bereits eingetragener Firma in Albis! 3) unter Nr. 121 die ir , Gottlieb. e , S,, Dünkelberg, geb. Müller, Persönlich haftende Göesellschafter. Raufteute Karl
heim weiterbetreibt. Der Handelsregistereintrag be, Sitz Kirchheim⸗Teck. Inhaber August Gottlieb in 3) auf Blatt 6724, betr. die Firma Wil ten n ,,,, züglich des Verstorbenen wurde gelöscht. Kirchheim, . und Accidenzdruckerei; Krahmer Nachf. Der . Herr 7 e ,. ö 3 . 3) Der Kaufmann Ludwig Joseph in Alten.! 4) unter Nr,. 135 die Firma „J. Wei in er“, Richard Ryssel in Leipzig ist als Gesellschafter ein gönigl. Qntgge icht 11
bamberg betreibt daselbst unter der Firma „Ludwig Sitz Kirchheim ⸗ Teck. Inhaber Kar . etreten. Seine und die Prokura des Herrn Gott. ö. z gl. Amtsgericht. 11.
Ie seyh ein Spheiereiwanen eschäst, sowie eine Weißinger, Kaufmann in Kirchheim, Tuch und old Hermann Richter — der verstorben ist — ist g,, . Bekanntmachung. 35594 ehl⸗ Futterartikel · und Viehhandlung. Kleidergeschäft; . erloschen. Die Gefellschaft ist am J. Januar 1903 r. 6976. In das Handelsregister Abt. A. wurde 4) Katharing geb. Relle, Witwe des Dachdecker⸗= 5) unter Nr. 137, betr. die Firma C. L. Goll“, errichtet worden; ju Or3. 52. S. 10514: Firma Nie. Krau in.
meisters Jakob Friedrich, in Kaiserslautern wohnhaft, 5 Kirchheim⸗Teck. Inhaher Chriftof Ludwig 4 auf Blatt 19 294, betr. die Firmg Jähnig . eingetragen: . :
bat das don item verflerbenen Fhemanne unter der Goll in Kirchheim, Srgelbauanstzlt. * Jähliert in Leipzig öteubnih. Die? Firm em Kaufmann Eugen Krau in Oberkirch ist
Firma „J. Friedrich“ zu Kaiserslgutern be. 6) unter Rr. 38, hetr. die Firma Friedrich ist . mach beendigter Liguidatjon — erloschen. Pręlura erteilt.
triebene Bandelsgeschäft. Dachdeckerei und Bau , . Sitz , . Inhaber Friedri Leipzig, den 28. Juli 1903. Oberkirch, den 2. Juli 1903.
materialienhandlung — übernommen und führt das. Haderer in Kirchheim, orbwaren⸗Fabrik u. Handlung; Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Großh. Amtsgericht.
be am i he e . unter der Firma „J. Friedrich) 7) unter Nr. 164, betr. die Firma „Adolf Lutz, nie gnitz — — 365586 Oberkireh. Bekanntmachung. 35696] we,“ für die Grbengemesnschaft weiter. Der Sitz Kirchheim Teck. Inhaber Adol Luz in Kirch? n een, Hanbdehte n r N lz5588] Ne 7045. In das Handelsregister Abt. A. wurde
,, ezüalich des verstorbenen heim, Konditorei. und Spezereimarenhandlung; mn * e rege . rr 439 ist zu O—-83. 42 S. S5 /c Firma Josef Suber in akob Friedrich wurde gelöscht. n. . s) unter Nr. 197, betr. die Firmg „S. Schön, ag . n 6 16 alzahn, Liegnitz“ und Oppenau eingetragen: = 8) Der Steinbruchbesitzet Karl Göttel in Theis. mann“, Sitz Kirchheim ⸗ Teck. Inhaber Sami Mal h n 8. e n, 3 Fischwarenhändler Fritz. Die Firma sst am 16. März 1900 erloschen.
eg ', . i den Si , . 1 in Kirchheim, Herren⸗ und 6 ien r 26 . worden. Oberkirch. .. 24. 3 1803.
er Firma „Kar el“ ein einbruchgeschäft. Knabenkonfektionsgeschäft. n er ; roßh. Amtsgericht.
6) Äm 26. Juli 1903 wurde die unter der Firma Den 17. Juli . Königliches Amtsgericht. k
„Elektrizitätswerk Albisheim, Gesellschaft mit Oberamtsrichter Mohr. Lome. Bekanntmachung. 36687
— In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute
beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Albis-⸗ öni ,, ; , , sg see. 365791 ? 4 a. Pfrimm errichtete Gesellschcft in das In dem Handelsregister Abt. A. Nr. 7I ö heutẽ . 36 bier, nn, 3. Ur.
andelsregister eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag S ] ⸗ . ist datiert vom 17. Januar 1903, die Nachträge 3 Oskar Köhler in Mellenbach gelöscht Spalte 3: Johann Ferdinand Sthamer, Kauf—
hiezu vom 1. und 17. Juli 1903. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung des Ortes Albis—⸗ heim a. Pfrimm und dessen Umgebung mit elek⸗ trischer Energie für Licht und Kraftzwecke in Gemäß heit des der „Thüringer Elektrizitätswerk⸗Aktien- esellschaftꝰ mit dem Sitze zu Berlin seitens der
emeinde Albisheim erteilten Konzessionsvertrages vom 23. April 1902, sowie die Uebernahme von Installationen und Reparaturen; das Unternehmen sell auf 50 Jahre beschränkt sein, beginnend mit dem eingangs erwähnten Zeitpunkt. Zum Geschäfts ⸗ führer ist der Gutsbesitzer Heinrich Janson, in Albis. beim wobnhaft, bestellt. Das Stammkapital beträgt 26 000 M In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Heinrich Janson vorgenannt, sowie Christian Jakob Janson, Student, in Halle a. S.
Osthofen.
Eintrag zum Handelsregister zirna: „Gef lg Tl , m Ofgef Firma: esellgen re n en.
3 rer. Hand elggeselsschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Großh. Hess. Amtsgericht Osthofen. Firmasens. Bekanntmachung. 355951 ꝛ ; Firmenregistereintrag. Die Firma „Otto Mulot“, Schuhgeschäft in Pirmasens, wurde gelöscht. Pirmasens, den 27. Juli 1903. K. Amtsgericht.
38341
Königsee, den 28. Juli 1903. n, Arthur Warncke, Kaufmann, beide in Ham⸗ Fürstliches Amtsgericht. ung.
non] lasst sj aa f . * Le an w 0 57. aiserliches Bezirksgericht des Schutzgebietes Togo. In dag Handelsregister Abteilung A. Nr. 133 Rr der Schu g
ist heute die Firma Louis Stauch, Königsee, und . Juli gen n,, n am. als deren Inhaber der Kaufmann Louis Stauch da— . . sebst cage e en wor ben U bei der Firma Frd. Holst in Lübeck: Aba sec, Cen de Juli 1903 Der Ehefrau Marie Christine Cathinka Holst, . . Uunmehericht. geb. Rohwedder, in Lübeck ist Prokura erteilt. t 2) bei der offenen Handelsgesellschaft Halter⸗ KRönigshütte. 357021
ꝛ mann * Brattström in Lübeck: In unser Handelsregister A. ist heute unter Die Prokura des Karl Johannes Justus Böhme Nr. 305 die Firma Arthur Berger in Königs
ist —ᷣ hütte und alg deren Inhaber der Kaufmann Arthur Dem Johannes Heinrich Christoph Roggenkamp Berger ebenda eingetragen worden. . und dem Ferdinand Joachim Peter Bannow, beide wohnhaft, die für die elektrische Zentrale erforder- Amtsgericht Königshütte, den 25. Juli 190. nn 2 it gien, . ere lichen Materialien im Geldwert von 13 000 ½ ein; HKüöslin. Bekanntmachung. 36680 Lubece. as Amtegericht. Abt. . hiervon entfallen 12 000 4 auf erstgenannten, 1009. In das Handelsregister Abteilung A. ist am Lübeck. Sandelsregister. 355881 auf letztaenannten Gesellschafter; desgleichen bringt 25. Juli 1993 unter Nr. 169 die offene Handels⸗ Am 2. Juli 1903 ist bei der Firma Carl die Gesessschafterin „Thüringer Elektrizttäts. Aktien. gesellschaft in Firma Lüdtke * Schwerdtfeger Lassen in Hamburg mit Zweigniederlassung in gesellschaft- mit dem Sitze in Berlin in Anrechnung mit dem Sitz in Köslin eingetragen worden. Lübeck eingetragen: auf ibre Stammeinlage das für den Ausbau er⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind der Lauf- Dem Hugo Juliug Johannes Budemann und dem forderliche Freileitunge netz im Geldwert von 13 009 ½ mann Walter Lüdtke und der Kaufmann Oskar Christian Wilhelm Alfred Lassen, beide in Hamburg, ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Schwerdtfeger, beide in Köglin. ist Prokura erteilt. nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft bat am 22. Juli 1903 begonnen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Naiserelautern, den 21 Juli 1903. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell wemmingen. Bekanntmachung. 36697 Kgl. Amtagericht. schafter ermächtigt — Die Firma Streitle et Miller, offene Handele⸗ Köslin, den 25. Juli 1903. gesellschaft in Krumbach, ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Memmingen, den 27. Juli 1805. !. f Kgl. Amtsgericht. Wemming en. Bekanntmachung.
Die in Memmingen unter der Firma Rosenbaum bestandene offene Handelsgesellschaft bat sich mit Wirkung vom 1. Juli 18903 aufgelöst und ist in Liquidation getreten; als Liquidatoren sind ernannt die Kaufleute Wilbelm und Albert Rosen⸗ baum in Memmingen.
Memmingen, den 27. Juli 1903.
Kgl. Amtegericht. witten walde, Mark. 35590)
In unserem Dandelgregister Abteilung A. ist beute bei der unter Nr. 22 elngetragenen Firma G. M. Merteng in Mittenwalde vermerkt, daß Inhaberin der Firma Anna Mertens, Kaufmann ihn Mitten⸗ walde, ist.
Mittenwalde (Mark), den 23. Juli 1803.
Königliches Amtagericht. Walheim, Rhein. 125591
In unser Handeltregister Abteilung A. ist ein- getragen worden:
I. Unter Nr. 234 am 16. Juli 1903 die Firma Mary Janssen i Mülheim a. Rhein und Als deren Inbaber der Mar Janssen, Kolonial- Ma⸗ terial · Farbwaren · und TDrogenbandler in Muül⸗ beim a. Rbein
II. Unter Nr. 235 am 22. Juli 1903 die offene Handel sgesellschaft J. Neusch R Frau mit dem * Trogerie- 8 in 363 z naens⸗
1 in Leipzig. Der Vie versönli aftenden Gesellschafter sind: z
Rebert Bausch, * it 1 Jebann Neusch, Maurermeister und Ban ˖ Aẽnialicke Amte eticht.
Geschifte reel Drogen. materialienbandler, Remscheid. . vbotegravbische Mrrarate und 2) dessen Gbeftau Johanna geb. Franke, In Rn biesig Handeltee i ter warde a der Fire barsiartifen: beide in Vor Ctio Wegel z Ge. in Berlin mit Jeciqakeder. lenningen, nnter der biöberzaen Firma weitergeführt; 2) auf Glatt 2156, be ze Firma Crnst Die Gesellschaft bat am 12. Juli 18903 begennen. lafsang in Mera scheid — OR. X. 75 ol acades
R. lag Yandelgregister fär Ginselfttmen Qeitm ann in . Grund Ernst Fritz Jur Vertretung der Gesellschatt sind beide Ge 1
1 unter Nr 3. bett. die Firma Rarl TZ chott eerg Bernbard Bartbelemäug Heitmann ist all
cli dafiet crmiqhtigt Die eee in aufaeboben. — 9 — Oolwarensabris, Sig Kirchdein Kesellschaf ker aug ge schieden III. Unter Nr. B am 14. Juli 1903 die Firma Ren scheib 1 . Ted. Jababerin Matdilde 1 Wire, an Blatt Io 384, betr. die Firma Schiss *
l )* Louie Spier ja Muͤälheim a. Nhein and al Rdalalicãhe Amtnaericht.
Nie fer, n Tirchteim aimrn in Leipzig. Prefara it erteilt dem Kauf. Tren Jabaker der Naufmann Leung Spier ma Marmhäna. K 12690 Wie Prekara der Wilbelm Diebeld ift erleshen⸗ I wann Oertn Pan Dietrich ia Leirnig; Frankfurt am Main Unter Nr. 7 deg Handelkrenister A. H Denne ) naler Nr. 2. betr. die Firma wog d 1 auf den Blinern dal und Dllg, betr. die Iv. Bel der nnter Nr. 207 eingetragenen effenen die Firma Marl Reb la Rohrwand (Deenmrze- here, ee, aäarer echte, , Finne C. Tg Lenk ned Warn Trindera. bäde Dan leg elbe ge, Feiedale n wräidelkeaan n,, , r, n r maul einnngen. Jababer Gennled Mlerer a Oetk- ia Leinsig. . Sm, n eleschen moe am 16 n inn Kod daselkst cieartraaeu derden
lin gyn Veipng. den . Dali 1 Die Peekara deg Friedrich Feinbalz in Mülbeim Röm bild. e , den af Macken deg Gettlek Pafterer it die Ftrma! Hinlaliher Nmthgerich. Abt. A n Rhein ist erleshen. ; 2 —
Pirnn. 35343
Auf Blatt 457 des Handel sregistrrs für den Stadt⸗ bezirk Pirna ist heute die Firma Wilhelm Zeyen feld in Pirng und als deren Inhaber der Säge⸗ werkspachter Wilhelm Karl Zeppenfeld daselbst ein⸗ getragen worden. d == mm., Geschãftszweig: Holisãgerei und Hol⸗ andel.
Pirna, am 27. Juli 1903.
Das Königliche Amtsgericht.
Pirnn. 35344
Auf Blatt 327 des Handelsregisters für den Land- bezirk Pirna ist beute die am 1. Juli 1903 errichtete offene Handelsgesellschaft Gebr. Lein Heidenau Papier. Æ Dolzstoffabrik mit dem Sitze in Heidenau eingetragen worden. Die Gesellschafter sind; die Maschinenfabrilanten Emil Paul Lein und Gustav Heinrich Lein, beide
in . 8 e, Geschãfte zweig: Fabrikation don Papier 9
D und Holjstoff. Pirna, am 25. Juli 1903. Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 38696]
In unser Handel gregister Abteilung A- ist beute unfer Nr. 12135 die Firma Geinrich Westphal Special Baugeschäft in Vosen und als deren Inbaber der Baumeister Heinrich Westybal in Pesen, Berliner Straße 5, eingetragen worden.
Vosen, den 25. Juli 1993.
Königlichez Amtsgericht.
QOnerturt. 138345]
In unserem Handels register Abteilung R. 1st bei der unter Nr. G6 verzeichneten Zuckerfabrik Groß- osterhausen, von Bülom, Lüttich R Gemp. Gesellschaft mit beschräntter Daftung. n Groß. osterhausen, beute eingetragen, daß an Stelle den verstorbenen Temmer ientatg Dr. Qermann Mäller jn Bornstedt⸗Neuglück der Gatebestgzer und Drin richter Friedrich Herold in Grefrosterbausen al Ge- schaftefübrer gewäblt ist.
Querfurt, den 21. Juli 1803. Kal Amte gericht.
nHirehheim n. Leck. 33879 Kgl. Württ. Amtagericht Kirchheim. In das Handelsregister wurden eingetragen: I. Neue Firmen A. ins Sandelsregister ür Gesellschaftssirmen: unter Nr. 87 „A. Gottlieb a u. J. CFwald's Buchdruckereien Kirchheim u Tes. Nugust Gottlieb jun., Wilhelm Wirtz, Karl Edelmann“, Sitz Kirchheim u. Tek. DFene Handel ggesellschaft gum Buchdruckereibetrieb. Gesellschafter sind: a. Auqust Gettlieb jun, Buchdrucker, b. Wilbelm Wirtz, Taufmann, C. Karl Edelmann, Kaufmann, sämtlich in Kirchbeim Jeder der Gesellschafter Gesellschaft berechtigt 1. Jull 1903 begonnen. R. ing Handel gregister für Einzelfirmen 1) unter Nr. 266 „Georg Schenk“. Sit Kirch ⸗˖ helm u. Teck, Inbaber Georg Schenk, Raufmann in Kirchbeim, — leincienwaren,, Werkieug und Haus baltungtgar tilelbandlung ; ; ; 5 2) unter Nr. 267 „Kirchheimer Moöbelhalle, Bernhard —— garen bam i. germ. v . 2 und als deren Inbaber der Taufmann Bernbard Vestne Luder i 6 . * Kine kd in Lauenburg i. omm. — * Schreinereebeftau in Kirchbeim. Mot Lauenburg i. Vomm., den 23. Juli 1903. mn Königl Amtegericht.
K osel. [355811
In unserem Handelgregister ist bei der Firma Franz Szezesny in Kosel — Nr. 101 beute vermerkt worden: Dem Kaufmann Leopold Knappik in Kosel ist Prokura erteilt. Kosel, 28. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.
HR rönelin. ee, Sandelsregister: Nr. 133. Firma Wis(helm Bartelmann. Jweig-⸗ niederlassung in NUrendsee. Sitz der Hauptnieder ˖ lassung in Nostock. Inhaber: Kaufmann Wilbelm Bartelmann zu Neostoñ Kröpelin, am 27. Juli 18903. Großberjoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht Lanenbdurg, Homm. Be tanntmachung. In unser Handel eregister Abteilung A. ist beute unter Nr. 1435 folgende Firma eingetragen worden
36696
135582
36330
Remscheid. 1355397 In dag biestge Handelkreglster warde bente ha der Firma Adolf Gorte a Nermscheid- Oaften S- R. AX. 61 folgendes eingetragen Der Gbefrau deg aufmanng Ndolf Gerta. Glie reberene Müblbeff, a Nemscheid ˖ Daten it Prekura erteilt. Nemscheid, den 7. Jall 1803.
II. Veränderungen
A. ing Handel gregister für Gesellschaft firmen ;
unter Nr. M, betr. die Firma „Erste deutsche dag Handelkregister ist unsidruckpapierfabrit Karl Scheufelen. ST werden Oberlenningen. Offene Dandelsagesellichaft jum Getrieb einer Paxierfabtil rfümerie Robert
Die Teilbakerin Gbristiane Schenfelen Witwe, egit Herr Adelbert geb. Benrlen, ist gesterben. Die Gesellichatt weird babe (angegebener don den übrigen 2 Teilbakern, Dr. Mel Schenfelen arfümerien und und Selnrich Scheuselen, beide Fabrikanten ia Dber- edar ftartikel
lass
beute eingetragen
Blatt
die Firma
* Schet geb