HGelsenk. Gußstahl Georg Marien. S. Do. Stamm- Pr. Gerreshm. Glash. Ges. . elektr. Unt. Biesel, Zement. Gladb. Baumw. do. Spinn abg. do. Woll ⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V. A. 32 Web. Görl. Eisenbahnh. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. . o.
— —— — O d Q
ro
11191
Der / / / .
O dãe — QO
— rer *
— O — — —— — —
— W —*— E — 1 — — 8 — N = — — — 02A — —
2
Hagener Gußstahl alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. 6 f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St . Pr.
do. Immobilien do. Masch. Pr.
. Gum. arkort Brück. k.
do. St. Pr.
do. Brgw. do.
Harp. Brgb. Ge.
do. i. fr. Verk. artm. Maschfbr. 2 artung Gußstahl 1 arzer A u. B.. 60 asper, Eisen.. 2 edwigshütte. . . 20 . . 0 0
8
8 —
te- = .
O c COC — M
rer
V / / / . ö 2 ö ö m 4
9
—
ein, Lehm. abg. 1 Heinrichs hall. elios, Elekt. Ges. emmoor Prtl⸗-3. 0 engstenb. Masch. 9 erbrand Wagg. 5 de Hesselle u. Co. . 10 Hibern. Bgw. Ges. 13 do. i. fr. Verk. ildebraund Mühl. 41 — ilpert, Maschin. O0 — irschberger Leder 8 10 ochd. B.⸗Akt. kv. 10 — öchst. Farbwerke 20 20 örderhütte, alte! o. Db. do. konv. alte o. Db. do. neue 0 — do. S.-Pr. Lit. 0 oesch, Eis. u. St. 0 örter⸗Godelh. .. 0 offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 13 otel Disch. . 2 otelbetrieb⸗ Ges. 12 owaldte · Werke 8 üttenh. Spinn. 9 üttig, phot. App. 10 uldschinskn. . 0 umboldt, Masch. 5 lse, Bergbau. 10 nowrazlaw Salz 6 nt. Baug. St. P. 12 eserich, Asphalt. 41 do. Vorzg. . — 1 Kahla, Porzellan 30 25 KRaiser · Allee i Lig. o. Db Kaliwerk Ascherel 10 i6 Kannengießer ; Kapler Masch Kattowitßer Brgw. Reula Eisenbütte. Reyling u. Thom Kirchner u. Ko Rlauser Spinner Föblmann, Starke! Röln. Bergwerke do. Elektr. Anl do. Gae⸗ u. El Köln ⸗Müs. B. id. 6 Kölsch, Waljeng 5 König Wilhelm w. 15 Ddo9y. do. St ⸗Pr. 20 Königin Marienb. St ⸗- 1 abg do. Vora ⸗ M Cönigeb. Vor fp. 9 Kab Mich VM 9 do. Walsmiühl Cönigeborn Bam Nönigeielt Vorill 12 Förbiedorf zuder 4 KTellmar & Jour? Tronyrin; Met br Ringer ürverd bud Cun] Treibriem- Cursfürstend - Ger Curs · Ter Ge Cabmerer u & garn, Tiest Lanchbammen gaurabitt de 191 1 eder Gy du St Scivjia (Mumm Lgeeveltatul Ceexr old aba ll de Bt -* ey l · Ne left Var Cab Gore n ge 127 dethr Jemen de. Gn der de Lene Tief de St ⸗Pi Eunbecker Mare dune burger Mac En tber Narchie er Marl NMalch ⸗ hr Naar b Ula ca be Banbant ; be. Berawert. 4 bee Re Gi⸗pr n be Mühlen ) Mannd Ydeinan Marie fen Bee Narienb .- det NMalchtnaen rene de Baan de Cartel n Urea Sti
—
2
— —
G e — D D w w, , =
= c — — Q —
— — — — — — — — — — — — — — — —
. = R
1 2 2
— — — — —
— — — — — — — —
1000
3
2 —— 2 —— — — = — ——— — — —— 2— 2 — * — —— 2 *
86 — — — — — — — — — — — 7 — — — — —— —— — — — — — — — —
1000 2000 1000
1000
400
— — — — — — — —— —— —
1000 300 1000 1000 1000 300 1000 1000/50 1000 0 1000 1000
= . — — — 2
— D —
1000 1000 1000 1200 1000 600 300 1200 1000 1500 1000 1000 300 1000 1000 1000 500 1000 1000 600/120 1000
1—
— 2 —2— Den
— —
— — — — Q — — — — — — — — — — — 2 — — — — —
—
i = — — —
— — —— —— —— —— ——— — — — — — — — — — — 3
— — — 1 — * * .
1200600
500/300
500/900 1500 / 300 1200/400100, 1l0B
95, 10bzG
10990/750108, 306
125.75 171.3665 S5 obi 165 55 3
*
ls 55 ch
115.006 M4 00bz G 193,006 [5,50 (G 115,90 bz G 167,906 143 006 62.00 bz G
95, 006 146, 006 16h Sh bz G 113,596 S0 50bz G
19 3890 bz6 134.966
1266 / 600 Jö. idbzG 12600 600 77,863;
r 56b;
1200, 700120, 106
82,50 68 66450 B l57, 90 bzG 235 00 I5 6G
60, 75G
o lo, 75G
106, 50bz B 92,5065 126,75 bz G
1200/6001178, 9063
179,003 149,00 50,5066 131,00 164,50 8 370, 60bz G S, 69bz G 15,606
116,256 3G 158, 00bz 8 32, 75 hz G 185,00 8 201,506 81,006 156, 006 121,256 82, 60 9 17 756 99, 90 bz 191, 7566 192.906 109, 7566 203, 7156 80.25 * 10150666 36 30 B
101 10G
11 g
211758
29 0 et. bzʒG6
Riebeck Montanw. l
Rombacher Hütten
1 io ei bie
Nühlb. Seck Drs d. Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi Müller Speisefett Nähmaschin. Loch Nauh. sauref. Prd. — i gl Neptun Schiffsw. 9 9 Neu⸗Bellevue. . — 0. Db.
10 4
O MO c υOοο0)—.
Neue Bodenges. . Neue Gasges abg. 8 Neue Phot. Ges. . Neues Hansav. T. — Neurod. Kunst⸗A. jetzt B ⸗N. K.-A. 6 Neuß, Wag. i. Liq. — i Neußer Eisenwerk O. Niederl. Kohlenw. 12 Nienb. Vz. A abg. 9 Nordd. Eiswerke . do. V.⸗A. do. Gummi... do. Jute⸗Sp. Vz. A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Wollkämm. . Nordhauser Tapet. Nordstern Kohle . 2 Nürnbg. Herk.⸗W. Oberschl. Ehamot. do. Eisenb.⸗ Bed. do. E.-J. Car. H. do. Kokswerke. do. Portl. Zement Odenw. Hartst. .. Oldenb. Eisenh. kv. Dop. Portl Zem, 3 Orenst. u. Koppel 9 Osnabrück Kupfer Ottensen, Eisenw. 0 Panzer Passage⸗Ges. konv. “ Paucksch, Maschin. do. V. ⸗A. Peniger Maschin. Peters b. elektr. Bel. Petrol. W. V.⸗A. Phön. Bergwerk A Pongs, Spinnerei Porz. Schönwald Pos. Sprit⸗A.⸗G. Preßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Reichelt, Metall. Reiß u. Martin. Rhein. ⸗Nassau .. do. Anthrazit .. do. Bergbau .. Chamotte. . Metallw. . do. Vorz.⸗A. Möbelst.⸗W. Spiegelglas Stahlwerke W. Industrie Rh Westf. Kalkw.
1 O0 —
—— 1 O — M m
ö
O — O COO — CM,!
.
2 — 1 — —
* 2 — rer
„ / / 6 ö
ses r-
er
te =
3 0
* 8 tor
2
e —
C 6
2 — 3 3 2 2 Se —— 11 E60 J . ö
& e- C200
Rolandshütte.
— — — Q — — — —
— (GGG
w 2 2 2 6 2 6 2 6 ö 2 —
eln.
Feth Ge
G GGce Gee
Gee GeGe— 2 e / /
2 2 2222 — — — — — — — — — — — —
r
ringer Salin Nadl u. St CGiend
rtachenba Juder uch. NUachen Fe
.
e o
— —
— 83
— — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — —— — —
a m e mn / — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — —
— — — — —
— — — — — — — — — —
7 — — — — —— — — = - 2 — 2 DdVQo— ——— —
ö — — —— — — 1 — — — - —
— — — — —
— — — — — — — — — — —
1000 h00/ 100 1000
10900
1000 1000 1500 1000 1000 300 1200/30 1000 1000 1200/60 1000 11090 1000 1000 400 1500/30 96h 1000 1000 1000 1500 / 36
1000 500 R. 1006
1200560
— — —— —— — ——
1 1 1 1 3
1000 1200/60 1000 600 1000 1000 1500/30 1000 1500 1000 1009 1000 1000 1000 1200/60 150 1000 1000 1500 1000 1000/60 100
150, 19bz6 99 30 bz lõd a3 bz ids G d
S469 bz G E36, 06 587 9o0bz G ol ib G6 710, 75G 60, 256
B. 0bz G
I000ιοο ß
ah obz B 67 75 bz 8 50 G 120,506 140,806 79, 30 6 O5 75bzG 116,256 134,506 oki 13 66638 97,00bz G 122.7636 lor 50 G 106, 756 95 506 oi i, 190bz 141, 5b G 83,506 53 666 67,006 O85, 75G r 3 30bzG
560, 256 51, 25 bz G 22, 2566
O I29, 1obz G 80, 25 6 133,00 bz B
olids, ih bz G 126,090 bz 15,006 130 0036 9I69, 90 bz 1575p; G 109,006 716.3756 50,006 2 900bz G 116, 60bz G 9159,30 3.90 bz G 6,50 bz
3.506
69 203 30 bz G
500 . 14,25 5
200 0077, 5306
1000 1200/60
1000/3000
1000
1200/6090
16 1 1
11
pr Si
ö 1 1 K 1 1 129 1 n 9 109 1009 19 1 10009
. 89
. 8 P 8, 103 15.2566
6 oöohßk zt 106,003 *
26 ] 1 1012019
. 19 7515 115500 * 12250 11.09
1 9e bre
ö.
1093 ö 1 18 39063 i , n 10 03 62.60 *
Det. bz G
Berl. SH. Kaiserh
Ma emras]. Sal Ralim Michersl .
Ung. Asphalt ... do. Zucker.... Union, Bauges. . do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges. U. d. Lind. Bauv. B Varziner Papierf. Ventzki, Masch. . . V. Brl⸗ Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Dampfziegel Ver. Hnfschl. Goth. Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smyrna⸗Tep. Viktoria⸗Fahrrad jetzt Vikt. W. Vikt.⸗ Speich.⸗ G. Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch. do. V. N, Vogt u. Wolf . .. Voigt u. Winde. Volpiu. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. 0 Vorwohler Port. 2 Wasserw. Gelsenk. 9 Wegelin & Hübn. 12 Wenderoth... 21 Westd. Jutesp. .. 60 Westeregeln Alk. . 17 do. V.⸗Akt. 4 Westfalig Cement 0 Westf. Draht⸗J. . 9 do. Kupfer 0 do. Stahlwerk 0 Westl. Bodenges. . — Wicking Portl. . . 0 Vickralh Leder 39 Wiede, M. Lit. A 0 Wieler u. Hardtm. 3 Wilhelm; Weinb. — si99 do. V.⸗Akt. Wilhelmshütte .. Wille. Dampfk. Wiss. Bgw. St. Pr. 121 — Witt. Glashütten. z Witt. Gußstahlw. 7 Wrede, Mälzerei . Wurmrevier ... Zeitzer Maschinen Zellstoff⸗Ver. abg. ? Zellst. Fb. Wldh. 15 Zuckerfb. Kruschw. 10 —!
ö
—1— 1 90G , E M —O — 2 —
— D
— —— — & & c&c άώὴc- -o—„— So, r / / .
*
— — — — — — — — — —— — — — — — — D
21 * 2
20
S OC — —— — 2
O dor —— .
/ r . .
—
1
8 C — 2 2 r
11— ͤ F / /
— — — — — — — — —— —— — — — — — —
— — — — — — —
— — *
A Q QQ — N D —— 2 —— — 2 —— —·— ——
5
1000 1000 1000 1000 600 1000 1000 1000 1000 1000 i666 i. Lig.
1200 / 300177, 2515 1000 /500 57,40 bz 1000 10090 1000/5001151, 506 1000 1200 /600 1200/3001174, 006 1000 1000
1009. — 1200 Kr. —— 12090/6001 115,256 1200 / 600 140, 756
116, S7 G6 123, 99bzG 197006 98.3356 146,256 146 906z3G 173, 99 bz G 140,25 835 184,50 bz G 221,506 120,25 bz G 194,506
*.
59, 9006 57,60 bz G 119,50 8 II6,50bzG 122.99 215,50 G 104,506 58, 25 6 8, 90 6 126,506 267, 90 bz G 141,256 69, 00 6 18.00
2 4,25 bzG 105,25 bz G 151 756 904606 108, 00 et. bz G 132, 30bz G 89, 25 bz G 169.9006 61, 106 125, I5bz G
16 20bzB 162, 05636 101,90 et. bzB
0,50 bz 32, 00 bz G
57, 00bz G
233, 256
70 19 JI5bz
Obligationen industrieller Gesellschaften.
Dtsch.⸗Atl. Tel. (100) 4
Acc. Boese u. Ko (105) 41
A.⸗G. f Anilinf. (1055 4
di ukv. 06 (103)
A. G. f. Mt. J. (102
Allg. El G. I- IIL(lI00 do. do. IV(lI00)
111
500 5000
1000
Alsen Portland (102) — 4100 102 1 100) 7
J.
J
l
J
l
l
I
l 14.
190 l
11
l
1
1
J
l
l
l
Anhalt. Kohlen. Aschaffenb. Pay Berl Braunkohl. Berl. Elektrizit. do uk. O06 do uk 98
2000
100 (100 100 100 162 100 1053 103 103 16103 163
91
2000 500 2 500 u
do. do. 1890 U Bismarchütte
Bochum R
106. 1.4 cha 103
1
J Handel
] bary 2. 5
121 1
2 26 166
1 2
* 1 1
e u 19
16 11 1
11
11 711m 16 1
5 6 9 19 =. *
Ne Bergban F 1
1090 1.4.10 1000— 1000 1000 1000
1000 99.725066
1000
500
1 1m Iowa n
101, 106 00 183,256 z G 200 —
500 ;
5.756 101,25 B 103.50 B 104306
500
600
500 200110 200 1 60011
1 1
1
1 1 2 2
SZoolog. Garten
Kattow. Bergb. i190 31 Köln. Gas u. El. I MG) 41 König Ludwig . 19) 4 Tönig Wilhelm (10) König. Marienh. 18 Könige born. . (102 Fried. Krupp. . 18 Kullmann u. Ko. 193
Laurghütte i g ?
Louise Tiefbau (100 Ludw. Löwe u. Ko Magdeb. Baubk. (103) do. unk. O9 (193 Mannesmröhr. (105) Mass. Bergbau (104) Mend. u. Schw. (103) 41 Mont Cenis. 193) 4 Mülh. Bg. uk. 05 (102 Neue Bodenges. (102 do. do. uk. 06 (101) Niederl. Kohl. (105) 4 Nolte Gas 1894 (100) Nordd. Eisw. (163 NVordstern Kohle (93) Oberschles. Eisb. 03) do. EG. J. C.⸗-H. 9) do. Kokswerke (103 Patzenh. Brauer. 6 do. IH (103) Pfefferberger Br. (105) Pommersch. Zuck. 199) Rhein. Metallw. (105) Rh.⸗Westf. Klkw. (105) do. 1897 (103 Romb. H. uk. 94 (195 do. do. Uk. M (103 Schalker Grub. (100 do. 1898 (102 do. 1899 Jo Schl. El. u. Gas(l03 Schuckert Elektr. ( 02) do. do. 1901 Schultheiß ⸗Br. 1905) do. konv. 1892 (105) Siem. El. Betr. (103) Siemens Glash. 193) Siem. u. Halske (103) do. ukv. O5 (103) Teut. Misb. u. 04 (103) Thale Eisenh. . (102) Thiederhall .. (100) Tiele⸗Winckler (102) Union, El.⸗Ges. (103) Unter d. Linden (100) Westf. Draht . (193) do. Kupfer . (103) Wilhelmshall . (103 Zeitzer Masch. . (103) Zellstoff. Waldh. (102 (100) (103) (100) 7 (100 (100 100 — 4100 105
Elekt. Unt. Zür. Haidar Pacha. Naphta Gold. Oest. Aly. Mont. R. Zellst. Waldh Spring⸗Valley
Lokalb.⸗⸗· O.
Versicherungsaktien. utsche Feuer V. Berlin 136 Leb.⸗Vers. Berlin
iringia, Erfurt
zu Berlin 670
io 4
gor hh
—— D —— 2 — S 853
2 — 222
1 — — 22 — 2 88
i 2 — 222222210 ——
55.
D
D d
2
1000
0 500 1000
—
3000 1000 1000
1000 1000
1000
810 108 5000
mr, , , n, .
1000
2380 165903 1710 190990 200 r
306 D
752002
R D.
8
helma Magdeb. Allg. 15
1 1
Bezugsrechte
69
1000 1000-500
2000-500 2000 - 500 200 1000 u. 500 — 2000-500
500 u. 200
600 u. 300
Dä bz G iber 101 756 94 5 bz 1601 7583
MN2obz B 191,503 100, 60 104,50 bzG 15 536 101.756 101, 00bzG
102,50 bz G 100.90 96, 70 bz ll, 6d G
M, 50 B
02, 50 G 1601 366 N. S0 G
100,306 103, 00 bz 103 O0 b; 105,50 * 95. 8666
84, 7569
10h, 5 G 103,606 104,756 164. 05bʒ 101,50
106. 30G 1065506 93,406
10 2000 - 1000 59 0b; B 500 u. 200 00 = 200
105, 756 105, 756 102,806 104,70 101, 256 105,50 B 100, 60bzB
102, 1o6 105,75 103, 75 bz G 101,506 102,006 98, 30G
1000 u. 5001103, 756 1000500
104 006 102,906
1000 100, 60bz 6 10100401
102.006
— 68 98, 1 8
Fonda und Aftienbürse.
1 *
Deutscher Nel Königlich Preußisch
/ ·· / „ ·· „/ '
Ber Kezugspreis beträgt vierteljährlich A S 50 3. Allr Postanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten nnd Zeitungs spediteuren für Kelbstabholer
auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Aummern hosten 25 8.
F
M 163.
Sanzeiger
Staatsanzeiger.
—
—
Iusertionz preis für den Raum einer Aruckzeile 0 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs anzeigers und Königlich Rreußischen Ätaatzanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.
Berlin, Dienstag, den 1 i, Ahends.
Jnhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Exequaturerteilung.
Kö betreffend die Eröffnung von Eisenbahn⸗ inien.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Hypothekenpfand⸗ briefen auf den Inhaber durch die Württembergische Ver⸗ einsbank in Stuttgart.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die Verlosung von Stammaktien der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
Verzeichnis der Vorlesungen und praktischen Uebungen an der Tierärztlichen Hochschule zu Berlin im Wintersemester 1903/04.
Bekanntmachung, betreffend den zu den Kommunalabgaben einschätzbaren Reinertrag der Eisern-Siegener Eisenbahn.
Personalveränderungen in der Armee.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Forstmeister a. D. Boden zu Hameln den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Eisenbahnbetriebskontrolleur a. D. Friedrich Manz zu Halle a. S., bisher in Cassel, den Roten Adlerorden vierter Klasse,
den Eisenbahngüterexpedienten a. D. Ernst Quester zu Marburg, Gustar Römer zu Holzminden, dem Eisenbahn⸗ stationsvorsteher zweiter Klasse a. D. Au gust Schneider zu Cassel, bisher zu Wabern im Kreise Fritzlar, und dem bis⸗ herigen Lehrer an der Schlesischen Blindenunterrichtsanstalt in Breslau Julius Lorenz den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den emeritierten Lehrern Gustayr Moritz zu Frank urt 4. O., bisher zu Selchow im Kreise Oststernberg, und dolf Schätzer zu Winterscheid im Siegkreise den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, sowie
dem bisherigen Gemeindevorsteher Julius Rohde zu Parlin im Kreise Mogilno, dem Polizeisergeanten a. Theodor Sommer zu Werder a. d. Havel, dem Werk⸗ meister vig Grüneberg bei der Blindenanstalt in Ste den Eisenbahnlokomotivführern a D. Konrad Jacob zu Cassel, Konrad Nehler zu Pader born, dem Eisenbahnwerkmeister a. D. Georg Bomers zu Crefeld, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Bernhard Hagemeyer zu Willebadessen im Kreise Warburg, Johanne Hartmann zu Salmünster im Kreise Schlüchtern, Heinrich Schäfer zu Cassel, den Eisen bahnbremsern a 2 Karl Baum zu Northeim, August Reese zu Holzminden, den Bahnwärtern a. D. Friedrich Ahreng zu Neuwallmoden im Kreise Ganders heim, Heinrich Bastian zu Marburg und Martin Löseke u Elsen im sctreise Paderborn, dem Gutgausseher Friedrich Meerbote zu Schkopau im Kreise Merseburg und dem Vor arbeiter Goltlob Koch im botanischen Garten der Universität in Halle a. S. dag Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
ine Majestät der den nechbe Orden zu verl den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse: dem Generalmaj JZelebrow ki, Chef des
minen Be siltcenm Ga 18 11 z unit Hs winenschafllicher Lomiter im Vaupt abe:
König haben Allergnädigst geruht: en Kaiserlich russischen Offizieren folgende und zwar:
ihen
nilitar⸗
w *
la ss Ee Kommandeur
Roten Adlerorden zweiter! dem Dbersten von Krusenstern, 10 Klein⸗Russischen Dragonerregiments; den Roten Adlerorden dritter Klasse: m Oberstleutnant Popow im 8. Dragonerregiment;
des
den Roten Adlerorden vierter Klasse:
dem Stabekapitän Grafen Litke im Leibgarde⸗Preobra chengfregiment,
dem Dberleumant fanterieregiment und
dem Dberleutnant Dorogunin im 8. Dragonerregiment; sowie
den Königlichen Kronenorden dritter sKlasse:
dem Kapitän Goltgoer J. im Leibgarde⸗Preobraschengk⸗ tegimenᷓ
Korolew im S5. Wyborgschen In⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenanntsen Ofsißeren zx. die Erlaubnig zur An⸗ legung der ihnen verlichenen nichtpreußischen Orben zu
1 . feilen und war
1903.
des Ritterkreuzes zweiter Klas Württembergischen Friedr.
dem Oberleutnant von Schreibe des Kadettenhauses in Karlsruhe;
des Ritterkreuzes erster Klasse de Badischen Ordens vom Zähri
dem Major von Lewinski im Gen ralsiabe der Kom⸗ mandantur von Posen; 4
des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen: dem Major Walter im Infanterieregiment Graf Kirchbach (I. Niederschlesischen) Nr. 46, des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Babst im 4. Magdeburgischen Infanterie⸗ regiment Nr. 67 und dem Major von Trottg gen. Treyden im Königs⸗ infanterieregiment (6. Lothringischen) Nr. 145,
dem Hauptmann von Schrader, Lehrer an der Kriegs⸗ schule in Danzig;
des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Greifenordens:
dem Rittmeister von Sydow, Adjutanten der 17. Di⸗ vision;
des Komturkreuzes des Großherzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken und des Ehrenkreuzes erster Usse des , a w 1 9 Fürstlich Schaum burg-Lippischen Sa ens: dem Leutnant Erbprinzen Viktor von or und Corvey im Regiment der Gardes du Corp!
des Ritterkreuzes erster Abteilung den Großherzog⸗ lich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:
dem Oberstleutnant z D. Korn, Kommandeur des Land⸗ wehrbezirks Weimar,
dem Major von Wartenberg im 5. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) und
dem Major z. D. Elte ster, Bezirksoffizier beim Landwehr bezirk Eisenach;
es Königlich rdens: en, Adjutanten
Großherzoglich er Löwen:
des Ritterkreuzes zweiter Abteilung desselben Ordens: dem Hauptmann Kühnert, Lehrer in Cassel, dem Hauptmann Freiherrn vo den berleumants Freiherr von Kreutzburg, sämtlich im 5. Thüringischen Infanterieregiment Nr. A4 (Großherzog von Sachsen), den Oberleutnantß von Alt-Stutterheim, von Esebeck und von Buch und dem Leutnant von sämtlich im 1
an der Kriegsschule
n Kleist, Wangenheim und
. don W ni
Freiherr
Plessen, Garderegiment z. F. des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Braunschweigischen Ordens Heinrichs dem Hauptmann Ritter und Edlen vo fanterieregilment von Borcke (4. Pommerschen) Nr
ern 21 *
des
* 281
im In
n Braun 21 ö
. F 1 des Herzoglie
des Ritterkreuzes erster Klasse Sachsen⸗Ernestinischen Hausordeng: dem Ritimeister Grafen von Wengergsky im schen Husarenregiment Nr. 12 der dem selben Orden angereihten silbernen * m EEK , 1
Verdienstmedaille
dem Wachtmeister Fickert in demselben Regiment;
7
des Komm andeurzeicheng erster Klasse de Anhaltischen Haugordeng Albrechts des dem Generalmajor Held, Kommandeur der 15 brigade; des Ritterzeichens erster Klasse desselden Drdeng dem Major Trützschler von Falkenstein im Infanterie⸗ —— — . . 4 . regiment Fürst Leopold von Anhalt ⸗Dessau (1. Magoeburgischen) Nr. 26, dem Major von Rohrscheidt beim burgischen Husarenregimentg Nr. 10 dem Hauptmann von Agmulh Fürst Leopold von Unhalt⸗Dessaun (l. Nr. 26 und dem Hauptmann Grasen von haltischen Infanterieregiment Nr. 93; des Ritterzeichens zweiter Klasse des selden Ordeng: dem Oberleutnant von Kotze im Infanterieregiment Fuürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgischen) Nr. 26. dem Dberleumant Steinkopff im Infanteriereniment von Alvengleben (6. Brandenburgischen) Nr. 52
2
Stabe deg M gde
ö egiment agdeburgischen) Mandelsloh
im An⸗
dem Oberleutnant von Altrock im Anhaltischen In⸗ ö Nr. 93, Assistenten bei der Infanterieschieß⸗ ule, un
den Leutnants von Schlieben und von Mellenthin (Ewald) im Anhaltischen Infanterieregiment Nr. 93 h der demselben Orden angereihten goldenen Medaille: ö dem Bezirksfeldwebel Pfrieme beim Landwehrbezirk Torgau; der demselben Orden angereihten silbernen Medaille: dem Feldwebel Lakemann im Anhaltischen Infanterie— regiment Nr. 93; kö des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Generalmajor Koehne, Kommandeur der artilleriebrigade; des Fürstlich Reußischen — jüngerer Linie — Ehren kreuzes erster Klasse: dem Generalmajor z. D. Freiherrn von Gablenz in Erfurt; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Schaumburg-Lippischen Hausordens: dem Obersten von Witzleben, Kommandeur 3. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 71 des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Freiheren von Hum boldt⸗Dach⸗ roeden im Gardejägerbataillon und im Leib⸗
38. Feld—⸗
des
dem Hauptmann von Leibi renadierregiment König Friedrich Wi ur Jischen 12 8 des Ehr enkreuzes vierter Klasse desselben Ordens:
den Oberleutnants von Alt⸗Stutterhei Frei
* Alt⸗ m, Freiherr von Esebeck und von Buch und drelh
dem Leutnant von Plessen,
sämtlich im 1. Garderegiment z. F.:
Piwnicki IHII. (1.
ferner:
des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen
—
Franz Josephordens:
dem Oberleutnant Freiherrn von Elverfeldt im Leib⸗ gardehusarenregiment; des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens zweiter Klasse: Dbersten von Quast, Kommandeur des
v MO . . 6518 . ardegrenadierregiments Nr. 2
— *
dem Kaiser Franz G
229 14 Fass 17 28* 1 g herrlich Türkischen Osmanisordeng
Klasse:
nor von Förster im 5. Gardereg . V 26 2 121 2* 1 RI . SGroßherrlich Türkischen Medsch
.
wvaupima Daunpim
1 1
ier ter
chlieffen im 1. Garde
und Lazarusorde nant Hoffmann im 2. Hanseatischen In 76
Hen agnldewe 111
talienis . .
Me dail Sergeanten Mol
dem Unteroffizier beide im Regiment
des KTomman
811
auer und
Fardes du Corps:
reuzes zweiter Klasse des Königlich en Schwertordeng:
Ol c Rohrscheidt erregimenig König Friedrich
Se Grenadi 11 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Grafen don Reischach, aggreglert demselben Regiment; sowie des Offizierkreuzes des Königlich Ordens der Krone: dem Hauptmann Jancke im 3 Oberschlesischen Infanterie⸗ regiment Ur G62 dem Hauptmann Güssow in
k
ö
Kommandeur
III. (2
1 ü des Schlesischenm)
) Nr
Siamesischen
3. Thüringischen Infanterie⸗
Wuthmann eldartillerieregimente Nr
beim 10
Stabe deg Ali⸗