3
n e n s , n , m n,
gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ö
Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Memel auf den E22. Oktober 1803, Vormittags ER Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der ö Zustellung wird dieser ire der Klage bekannt gemacht.
Memel, den 8. Juli 1963.
Riechert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
31441 Oeffentliche Zustellung. t 3 Weinhändler Albert Dreyer in Hattstatt, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Stoeber und Thomas in Mülhausen, klagt gegen Emil Ehn. . und Wirt, und dessen Ehefrau, Mgrie geb. Müllithaler, beide früher zu Pfastatt, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen Forderung, mit dem Antrage: Die Beklagten zu verurteilen, an Kläger gesamtschuldnerisch den Betrag von 57,75 M (Fünfhundertsiebenundfünfzig Mark 795 Pfg) nebst Zinsen zu oo seit dem Klage— tage zu bezahlen, den Beklagten gesamtschuldnerisch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen ein⸗ Kellrflih derjenigen des Arrestverfahrens ünd das rteil nötigenfalls gegen eine bei dessen Rechtskraft rückzahlbare Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für k en des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗ ausen i. Els. auf den 18. September 190. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülhausen i. Els., den 10. Juli 1963.
Boucon, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
31458] Kgl. Amtsgericht München 1. Abteilung A- für Zivilsachen. .
In Sachen der 8 Charles Heidsieck in Reims, durch Justizrat Eckert hier vertreten, gegen den Restaurateur J. Boamban, früher hier, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung, wird J. Boamban nach erfolgter Bewilligung der öffent⸗ lichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des e, e e. Prozeßgerichts vom Donnerstag, den 22. Oktober 1963, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssagl, Zimmer Nr. 6, Justizpalast, Erdgeschoß, geladen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, zu erkennen: . .
J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 231 6 nebst 5öo /o Zinsen seit 1. Oktober 15602 zu bezahlen. i.
II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. s ĩ
III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, den 11. Juli 1903.
Der Gerichtsschreiber: Goßner.
131457] Kgl. Amtsgericht München 1. Abteilung ü. für Zivilfachen.
n Sachen der 9 Söhnlein & Co. Rheingau—⸗ Schaumweinkellerei in Schierstein, durch Justizrat Karl Eckert hier vertreten, gegen den Ressaurateur J. Boamban, früher hier, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung wird J. Boamban nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeß⸗ gerichts vom Donnerstag, den 22. Olftober E902, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr 6, Justizpalast, Erdgeschoß, geladen! Der klãge⸗ rische Vertreter wird beantragen, zu erkennen:
. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 202 4 60 3 nebst 5 o/ Zinsen seit dem Tage der Klagszustellung zu bezablen. ;
II. Derselbe bat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. .
III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklart.
München, 11. Juli 1903.
Der Gerichtsschreiber: Goßner, K. Sekretär.
31428 Oeffentliche Zustellung.
Der Viebbändler Aler Muller zu Friedland i— Mecklb, vertreten durch den Rechtz anwalt Sauer. wein zu Neubrandenburg, klagt gegen den Landwirt Deinrich Burmeister, unbekannten Aufenthalt, aug einem Wechsel über 1000 , mit dem Antrage auf Zablung von 1000 4 Hauptschuld und 7 Wechsel. unkesten, und ladet den Bellagten jur mündlichen Verhandlung des RechtestreitJß vor die meine Zivil. lammer deg Großherzoglichen Landgericktg zu Men. sFtrelig auf den 21. September dieses Jahres, Vormittage 11 Uhr, mit der Aufforderu. inen
dem gedachten Gerichte zugelassenen Unwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dent lichen Zustellung wird dieser Aue mg der Klage bekannt gemacht.
Runge,
als Gerichtaschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
ls lgis Bekanntmachung.
In Sachen deg Bauerg Tader Antbofer von Zeit- lLarn, Gde. Fänzing, Klägerg, gegen den Guütler 73 Stetter, juletzi in Forsthari, nun unbekannten
ufe ntbali. Beklagten, wegen Schadengersaeg. wird leßterer nach erfolgter Bemwilliqung der offentlichen Zustellung der lage zur mündlichen Verband lung des Mechtestreit? in die öffentlich- Sitzung der Ker dee nn K. Amtegericht; Osterbosen, vom
onneretag, den 29. Cftober 1902, Bor- mittag 8 Uhr, Sitzungesaal, geladen Der Kläger wird beantragen, KR. Amtagericht wolle er⸗ kennen
1. Der Bellagte ist schuldig, an Taper Anthofer 100 * Gntschadiqung für gestoblene Riadihmah u bejablen, und 8 die Kosten deg Rechte streitg zu tragen.
IL. Dag Urteil wird für vorläufig vollstrecbar erllart.
C serhofen, 11. Juli 1993
Gerichte hreiberei deg & Amtes erichts Scharrer, K. Serreinr 131i Ceffentiiche Ju sellung. 3 CG 1750
Der Zigarrenfabrilan Massar Wendt in Del egen eier: Mechtaan alt Dr. Greeger n 16.
erhalten hat, Bezahlung hierfür in Güte nickt leistet, mit dem Antrage. den Beklagten kosten flichtig zu verurteilen, an Kläger 57 MS nebst 5 o/ 6. seit Klagezustellung u zahlen, und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht in Zabrze auf den 2. Oktober A903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zabrze, den 27. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 31442 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Oswald Saalberg in Zwickau, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Hempel und Lehmann in Zwickau, klagt gegen den Bauunternehmer Robert Dämmirich, früher in Langenhessen bei Werdau, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus einem von dem Beklagten geeeptierten, am 15. April 1903 fällig gewesenen Wechsel über 1264 ½ ?0 , mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1264 S6 76 * nebst 600 Zinsen seiht dem 16. April 1903 sowie von 13 M 35 8 Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Zwickau auf den 7. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Der Gerichtsschreiber des Königl. L
.
Y unfall und ʒ Versicherung.
Reine.
. me , rr , mr . 777 , N 87
5 Verlaufe, Verpach Verdingungen c.
Bekanntmachung. Domänenverpachtung.
Die Königlichen Domänen Dalheim und EClisen⸗ bof, Kreis gieren 26 bezw. 30 Km von der Stadt Paderborn und 12,6 Rm von der Station Westheim der Eisenbahn Arnsberg —Cassel entfernt und 2, bejw. 6 km von dem Haltepunkt Neuemüble der zur Ausführung im Jahre 1904 beschlossenen Klein— bahn Nordborchen - Neuemühle Dalheim —West⸗ beim) sollen von Johannis 1904 bis 1. Juli 1922 verpachtet werden und zwar getrennt oder auch wie zuletzt in Einem Pachtschlüssel.
Es enthalten:
Dalheim 731, 7030 ha mit 12 812,73 Reinertrag, Elisenhof 294, 6855 . 9 291,B57 ö Bisheriger Pachtzins für beide Vorwerks zu— sammen 195 100
Verpachtungstermin Montag, den 3. Au ust 19093, Vormittags 9 Uhr, im Si zungssaale des hiesigen Regierungsgebäudes (Großer Bombof ID. Die Ausbietung erfolgt in einem sechsmaligen Bietungsgange: zuerst jedes Vorwerk für sich und dann beide zusammen jedesmal zunächst mit der Ver⸗ pflichtung des Pächters zum käuflichen Erwerbe des Auf den Domänen vorhandenen lebenden und toten Wirtschaftsinventars und darauf ohne diese Ver⸗ pflichtung. ; Zur Uebernahme der Pachtung sind mindestens erforderlich für
Dalheim. 125 000 0
Glisenhof. ̃ 65 009 ,
beide Domänen zusammen 185 009 . Vermögen.
Den eigentümlichen Besitz eines verfücbaren Ver. mögens in der angegebenen Höhe baben Pachtlustig— durch eine Bescheinigung des zuständigen Vorsitzenden der Veranlagung kommission, in der auch die Höhe der von ihnen zu zablenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder nötigenfalls noch in sonst glaubhafter Weise, ferner ibre Befahigung als Landwirt und ihre Juverlässigkeit möglichst schon vor, spätestens in dem Termine nachzuweisen.
Die allgemeinen und besonderen Pachtl dingungen und die Bietungsregeln liegen in unserer Domänen. registratur und auf der Domäne Dalheim aus; auf Antrag Abschrift gegen Schreibgebühren unter Post⸗· nachnabme.
Besichtigung der Domäne ist gestattet nach Meldung bei dem Pächter Derrn Amts rat Kersteng auf Dalbeim
Minden, den 10. Juli 19063 Königliche Regierung. Abteilung für direkte
Steuern, Domänen und Forffen. Lei
31496)
0746 Neubau eines Artilleriefasernements in Perleberg.
l nach Maßgabe der um Arbeiten und Lieferungen für Garnisenbauten in J ofen im offentlichen Verfahren verdungen werden Ge umfaßt in der Hauptsache: Log 1 1 Abteilungelaserne, 213090 ebm Erd- bewegung. 4309 ebm Jiegelmauerwert᷑ Los 11 1 Stabe geblude, 1 Kammergebãäude. dbewegung. 2650 cbm Jiegelmanerwerk. L Wirtschafte gebäude, I Familienwohn⸗ baus, 16090 ebm Erdbewegung, 1959 chm Jiegel⸗ mauertwert Die Verdingungeunterlagen liegen im bureau ju Perleberg jur Ginsichl⸗ und Abschrift⸗ nabme werktäglich ven 8— 17 und 2— 6 für die Be⸗ werber aug, auch können Angebotgterte und Be⸗ dingungen gegen vost⸗ und bestellgeld freie EGinsendung ven 3.7 Æ für sedeg Log von dem Unter eldneien bejogen werden Me vollst indig auggefüllten Angebote sind ver—⸗ schlossen, verstegelt und mit ent sprechender Aufschrift derseben va ie st eus die Mitwoch, den 22 Juli 1902. Mittag 17 Uhr, an den Unterseiten vest⸗ und bestell geldfrel einzureichen und werden un Telem Jeitpunft in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber im Neubanbnureau geöffnet. Jaschla ze frist 28 Tage.
Neubau-
klagt green den Flesscer Fri Greuer. früker in Jwborse nnter der Bek aurtung, daß der
BGellagte anf seclne Häusfiih. Besiesl ung Fem Rlä zer
am . ugust 1902 fer 57 0 M JM arten geliefert
Verleberng. den 8. Jull 199
—M1 1
Ter bauleitende rchitert:
5) Verlosung ꝛc. von Wert- papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert · papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
30476 Bekauntmachung. —⸗ Kündigung von Breslauer Stadtanleihescheinen von 11800.
Bei der am 29. Juni d. J. stattgefundenen Aus⸗ losung der auf Grund der Allerhöchsten Genehmigung vom 7. Juni 1900 ausgefertigten 3 o/o Breslauer Stadtanleihescheine von 1900 sind zur Tilgung am 2. Januar 1904 folgende Nummern gezogen
worden: L. Ausgabe.
Buchstabe A. über 5 060 ,½ Nr. 145 146. Buchstabe L. über 2000 „ Nr. 1631 bis 1635. Buchstabe C. über 1000 „S6 Nr. 6671 bis 6680 7121 bis 7130 7451 bis 7460 7491 bis 7500. Buchstabe D. über 500 M Nr. 19551 bis 196560 20171 bis 20180. . Buchstabe E. über 200 υ Nr. 27671 bis 27675 27851 bis 278565.
II. Ausgabe. Buchstabe A. übes 5600 „½ Nr. 331 332 9 340.
Buchstabe H. über 2000 M Nr. 2516 bis 2520. Buchftabe C. über 1000 M Nr. 8247 bis 8251 8682 bis 8691 9102 bis 111 9422. Buchstabe D. über 500 „S Nr. 20360 bis 20369. Buchstabe E. über 200 S Nr. 28162 bis 28166 28242 bis 28246 28287 bis 28291 28362 bis 28366 28367 bis 28371. Buchstabe E. über 100 M Nr. 32704 bis 32708 32774 bis 32778. II. Ausgabe.
Buchstabe A. über 5005 M Nr. 381 382 403 10 491. 493. Buchstabe H. über 2000 „S Nr. 2826 bis 2830 3155 bis 3i7o. Buchstabe D. über 500 „SS Nr. 21399 bis 21408 21729 bis 21738. e
Buchstabe E. über 200 M Nr. 28423 bis 28427.
Buchftabe F. über 100 „ Nr. 32977 bis 32981 33082 bis 33086 33177 bis 33181. Die Besitzer dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Kapitalien vom 2. Januar 1904 ab gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine in unserer Stadthaupt— kasse, Blücherplatz 16, in Empfang zu nehmen.“ Den gezogenen Stadtanleihescheinen ist bei der Einlöfung in der Stadthauptkasse ein na den Beträgen und Nummern geordnetes und. durch Namens⸗, Standes und Wohnungs- angabe des Einlösers vollzogenes Verzeichnis beizufügen. . ;
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine wird in jedem Falle mit dem 1. Januar 19604 beendet. Der Betrag für die von diesem Zeitpunkte ab laufenden, nicht mit eingelieferten JZinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.
Breslau, den 7. Juli 1903.
Der Magistrat hiesiger Königlichen Haupt. und Residenzstadt. G. Bender. Weller.
Gewerkschaft Wilhelmshall.
Bei der heute stattgefundenen Auslosung unserer Io Vartialobligationen wurden folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1904 gezogen:
Lit. A. zu ½ 1009 das Stück, rückzahlbar mit 61930, Nr. S0 107 111 152 153 193 195 2660 329 343 376 378 384 387 402 421 440 553 5960 616 648 649 6990 716 759 8io sil sos 933 1023 1075 1205 1244 1274 1332 1335 13985 1431 1447 1466 1474 1572 1594 1675 1714 1716 1740 1744 1748 1786 1860 1839 1912 1936, St. 54 A M 1000
Lit. EK. iu M soo das Stück, rückjablbar mit C 55, Nr. 20290 2062 2083 2124 2190 2231 2355 2356 2413 2414 2431 2446 2495 2504 2506 25011 2561 2579 2594 2608 2611 2655 27165 2784 2851 2865 2877 2944 3039 3135 3167 3191 3198 3252 3260 3272 3293 3291 3296 3320 33113 33114 3453 3463 3477 3531 3606 3621 3625 3652 36685 5734 3842 3977 3956 3995, St. 56 X M 5650.
Rückständig vom I. Januar 1902:
Lit. A. A S 1000 Nr. 88.
Nückständig vom 1. Januar 1902:
Lit. A. Aà M 1090 Nr. 703 1314 1702 1855.
Lit. B. à S 500 Nr. 2187 3533
Die Einlösung erfolgt bei der Deut scen Vank in Berlin oder der Kasse der Gewerkschaft Wilhelmeahall zu Anderbech.
Die Verjzinsung der ausgelosten mit dem 31. Dezember 1903 auf.
Anderbeck, den 1. Juli 1993
Gewerkschaft Wilhelmahall.
Obligationen hört 314949
12333841 Bei den am 2.8 Mtg. in Gegenwart eines Notars stattgehabten Aus losungen der vom Verzonl. Staats. ministerium zu Braunschweig genebmigten 2 09 igen Dolzminder Stadtanleihen don Woh Co bern. 00 9020. M sowie der A oM igen Anleihe bon 7009 009. ¶ . Bekanntmachungen deg Yerzogl. Siaateministerium vom 6. Sertember 1889, iß. Mir; 1855 und 13. Ser tember 1901, Braunschw. Gesetz · und ordnung sammlung von 1889 Nr. 41. B96 Nr und 1801 Nr. 48) sind zum 1. Dfieber d. folgende Stücke ausgelost 188er Maleihe (114. Auelosung). Lit. A. Nr. 9 zu 20990 Lit. . Ur. 70 und 196 ju je 1000 Lit. C. Nr. 224 236 und 329 n e 500 Lit. D. Nr. 414 424 527 573 und 695 zu je 200 1898er Anleihe (8. NAuslosung). Lit. A. Nr. 43 u 0990 * Lit. D. Nr. 181 182 191 und 212 u je 200 1991er AnleihRe (2. Auslosung). Lit. A. Nr. 30 und 77 za je 090 M Lit. . Nr. 168 und 257 u e 1999 4 Lit. C. Nr. 415 und 497 iu e 809 Die Augjablung dieser Schuld verschreibungen er⸗ folgt vom I. Ciober d. Ja. ab entfnerer Ee hiestger Stadtkasse orer ke Ter Firma I Vallin X Go. bierselbsi. Pie Schuld verschreibangen don L auch bel der Fissale der Treadener Rank
Tit
zelger der Papiere gegen Auslieferung der letzteren und der zugehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine. Holzminden, den 4. Juni 1903. Der Stadtmagistrat.
Reuter.
31426 Bekanntmachung. . Bei der am 4. Juli er. stattgefundenen Aus— losung von vierprozentigen Neidenburger An—⸗ leihescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. November 1881 in Höhe von 147 200 M. ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen: . Lit. R. Nr. 30 32 33 34 und 26 über je 1000 5900 , Lit. C. Nr. 85 über 500 „, Lit. D. Nr. 21 23 und 16 über je 200 4 — 600 H . Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1904. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst, den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreistommunalkasse, dem Bank; hause S. A. Samter Nachfolger in Königsberg und der Kur- und Neumärkischen Ritter schaft⸗ lichen Darlehnskasse in Berlin. Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1904 auf. Neidenburg, den 4. Juli 19603. Der Kreisausschuß des Kreises Neidenburg. Schultz. 31427 Bekanntmachung. Bei der am 4. Juli d. J. stattgefundenen Aus—⸗ losung von vierprozentigen Neidenburger An—⸗ leihescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Oktober 1885 in Höhe bon S0 000 M½ ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen: Lit. A. Nr. 17 über 1000 Lit. EK. Nr. 4 über s8 00 „S Lit. G. Nr. 93 94 über je 200 M — 100 Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1904. Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen erfolgt gegen bloße Rück⸗ abe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. des An— eihescheins bei der hiesigen Kreis᷑ommunalkasse und dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger, stnigsberg. 6 Die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1904 auf. Neidenburg, den 6. Juli 193. Der Kreisausschusß in n. Neidenburg. Schultz.
6 Kemmanditgeselsschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
isio] Allgemeine Gesellschaft für Dieselmotoren A. G., Augshurg.
Unter Hinweis auf die in der ordentlichen General- versammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Allgemeine Gesellschaft für Dieselmotoren A. G3. mit dem Sitze in Augsburg unterm 18. Juni 1963 beschlossene und am 7. Juli 1903 im Handels- register eingetragene Derabsetzung des Grund- kapitals von MÆ 3000000, auf S 2759 C00, werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf— gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Augsburg, 10. Juli 1963.
Allgemeine Gesellschaft für Die selmotoren A. G.
Der Vorstand.
A. Jobanning m. p.
31505
ö 1 7 Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Die Ausgabe der neuen Zinescheinbogen nebst Talons zu unseren A 9,0oigen Pfandbriesen Serie J erlolgt von heute ab an unseren Kassen in Weimar, Schillerstraße Nr. 8, und in Berlin, Wilbelmstraße Nr. 71, gegen Einreichung des Talons sowie eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses
Weimar, den 11. Juli 1903
Die Direktion.
GQeneralversammlung ĩᷣ der Aetiengesellschaft
* * * 1 — 2 — „Electrieitätswerk Wilster“ am Dienatag, den 11. August er., Nach
mittags 8 Uhr, im Wilstermarschlause“ bier.
Tagesordnung: 1) Jahrezbericht und Bilanz nebst Gewinn- Verlustrechnung.
2) Verteilung des Reingewinn
3) Entlastung deg Vorstandz für die Rechnung.
4) Die statutenmãßigen Wahlen der ratsmiiglieder
Wilster, den 8. Juli 1903
Röbr, Vorsttzender. z Wilde,
—
31527]
Aussichte.
Schriftführer 31508
Obertasseler gasalt Actiengesellschast
vormals Christ. Uhrmacher senior.
Bei der beute erfolgten Auglosung der am 2. Januar 190901 A2 E02 , zur Ri frablung ge langenden A c Obligationen sind nachitekßende Nummern gejogen worten
Nr. 60 57 95 148 1 RO00 M
Nr. 182 193 202 2093 233 2 Boo 6
Die Auejabhlung erfelgt vom X. Jan 19904 ab bei der Westdeutschen Bank vormals Jona g Gahn in Bonn.
Cbercafsel bei Bonn, den 17. Jun 1993.
—
Der Aufsichtarat. Altiengesellschaft für Gasbelcuchtung Göppingen.
Laul Beschluß der General per sammlung vom X dse. Mig werden aug den Neberschissen stũherer Jahre gro Aftie Æ G0, augkezali.
Die Augrablung erfolgt sofort gegen Einsendung der restlicͤhen Divldendencoupong — ben Nr. JI bn Schluß bei Terran G. 11. Zchuler Bier
Göppingen, Jalil 1993.
ln Oannover nach dem Nennwerte an Tie Bor-
Der Vorsitzende des Aufsichtarats: allo] Carl Stabl.
31612] Hoffmann's Stärkefabriken Aktiengesellschaft.
Einladung zur Verlosung. Die diesjährige Vartialobligationen findet am
schäftslokale der Herren Sal. Oppenheim jr. C Eo. Cöln, statt.
Salzuflen, den 9. Juli 1963.
HSoffmann' s Stärkefabriken Aktiengesellschaft.
Auslosung unserer 4 o/o
n Donnerstag, den 6. Juli, Nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗
31511
Mühle
131535
Gas. und Elentricitäts Werke St. Ayold
A. G. Bremen.
Einladung zur fünften ordentlichen Geueral⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag,
Durch Beschluß der
. . ; der . mit beschränkter Haftung au elöst und letztere Ge⸗ sellschaft am gleichen 219 WJ Brauerei zur Axt, vormals Satt⸗Ansen⸗ 3 ier ren, , beschränkter mit Sitz in i
errichtet ö ö . Nachdem die neue Gesellschaft in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, werden die Gläu⸗ biger derselben
neuen Gesellschaft zu melden Schiltigheim, den 16. Juli 1903.
mwandlung in eine Gese
s
age unter der Firma:
hiermit aufgefordert, sich bei der
Brauerei zur Axt,
den . Augüst 1903, Vormittags 10 uhr, ,. ett An sen Mühe ien a Els
in Bremen, Bachstraße 1125115. Tagesordnung:
1) Vorlage und Fenehmigung der Bilanz nebst
Gewinn und Verlustrechnung pro 1903/63.
2 Entlastung des Aufsichtsrats) und Vorstands.
3), Wahl im Aussichtsrat.
der P
Stimmberechtigt ind nur solche Aktien, welche . Bei
spätestens am 1. Auguft E963 ei den Herren J. Schultze Wolde. Bremen, oder auf dem Bürgermeisteramt in St. Avold hinterlegt werden.
Der Vorstand. 31519
Fentscher Hütten. Actien. Gesell schaft.
Gemäß Art, zi der Statuten werden die Aktibnäre zusammenberufen zu der gewöhnlichen Hauptver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 360. Juli 1903, 11 uhr Morgens, in Brüssel, am Sitze der Gesellschaft, Rue du Congress Rr. 12.
Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungsrats.
2) Bericht der Kommissäre.
3) Gutheißung der Bilanz pro 31. März.
4) Statutengemãße Ernennungen.
Der Verwaltungsrat.
Um an dieser Versammlung teilzunehmen, haben sich die Aktionäre nach Ärt. 32 der Statuten zu richten. Die Aktienhinterlegung kann bei einer der nachstehenden Banken geschehen:
in Brüssel bei der Rangque Internatio- nale de KBruxelles. in Antwerpen bei der Rangue ¶ Anvers, in Antwerpen bei der CBangue de Re' Dorts, de Fonds publics Æ de DPDSpots., in Antwerpen bei Herren Paul Mayer C Co., in Namur bei der Ranque GGngGralo Helge, in Huy bei Herren G. de Lhoneux Co., in Luxemburg bei der Internationalen Bank in Luxemburg, in Metz bei der Filiale der Internationalen Bank in Luxemburg, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankyerein, in Cöln bei Herrn J. S. Stein, in Trier bei Herren Reverchon Æ Co.
31515 . Bekanntmachung. Mears ahrradwerke und Ofenfabrik A. G. vorm. Paul Reißmann in Nürnberg. Doss.
In der außerordentliche Generalversammlung der Mars - Fahrradwerke C Ofenfabrik J. G. vorm. Paul Reißmann vom 8. Juli er. wurde die Serabsetzung des Grundkapitals von einer Milllon Mark auf fünfhunderttausend Mark in der Wejse beschlossen, daß je zwei Aktien im Nominal betrage von eintau end Mark zu einer Aktie im gleichen Nennwerte zusammen⸗ gelegt werden.
Die Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Dipisendenscheinen und Talon bis spätestens I. September I. J. zum Zwecke des Umtausches bei der Gesellschaft einzureichen.
Diejenigen Aktien, welche innerbalß der gesetzten Frist nicht eingereicht worden sind, sowie einzelne Aktien, welche zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen und der Gesellschast nicht zur Ver⸗ wertung für die Beteiligten überlassen werden, werden für kraftlos erklärt.
An Stelle der für kraftlog erklärten Aktien werden
1d zwar eine neue für i
ten werden für Rechnung der Be— 1 Sensal öffentlich verlauft, der Beteiligten nach Verhältnis ihres zur Verfügung gestellt. ttig ergeht mit Rücksicht auf die beschlossene Derabsetzung des Grundkaritalg an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, ibre Ansprüche an. zumelden Rürnberg, den 10. Juli 1903. Der Borstand.
led i] Weißthaler Aetien Spinnerei.
Bei der am 27. Jun d. J. erfolgten notariellen Vuglosung den 38 Sing Schuldscheinen unserer I vrozentigen brpotbefarischen Anleihe vom * Fe- bruar 1887 sind folgende Nummern gejogen worden:
142 197 169 177 716 228 2411
108 410 422 485 507 505 531
38 749 774 777 S8 815 5876 894 922 65
Die Rüͤckjahlung dieser ausgelosten Schuldscheine erfolgt mit e 500. gegen Rückgabe der Stücke nebst Talong und Goupong Nr. S5 big g vom 21. Degember 1902 ab:
bei de resdner Bank in Dresden, kei der Anugemeinen Deutschen Gredit⸗ Anstalt in Leipzig und Tresden und in unserem NRontor in Mittweida. ie Verzinsung dieser auggelosten Schuld scheine bort mit dem 31. DMejember 1G auf. Der Betrag etwa seblender Coureng wird von dem aug juzablenden Kapitale gefurt Ven der Auglosung des Jabreg 1902 sind: Nr 159 359 or nicht zur Einlßsung vorgefommen.
Wiederbell weisen wir Darauf bin, daß zu dem Schu dscheine Nr. J76 der nene G ouponbogen mit Jinecondeng vom 1. Jalil 1897 ab noch nicht erboben werden in.
MWeißtgal el Mittnelda. den 4. Jull 19903.
eißthaler Metten eEpinnerei.
Berlin und
folgende zahlung Nr. 1
774 777 203 91 988 991
sellschaft mit beschränkter Saftung. Der Vorstand. A. Ehrh ard. Dr Leo Braun.
— —
31520] 4 0 Teilschuldverschreibungen
ommerschen Zuckerfabrik Anklam.
der heute stattgefundenen Verlosung sind Teils uldverschreibungen zur * Rück⸗
am 2. Januar L99041 gezogen worden: 471925 32 41 52 59 60 61 69 73 90
102 195 13 114 115 120 136 139 156 157 159 160 174 177 185 189 192 2353 274 280 287 294 332 366 371 373 351 3935 533 395 413 419 420 1433 453 464 476 561 563 514 5631 536 550 582 3386 591 611 624 633 664 66g 671 673 676 687 ol 7098 714 715 721 722 733 31 737 744 766
792 794 835 845 851 3585 839 890 891 1 913 916 943 gag g65 983 986 987
Die Einlösung erfolgt an unserer Kasse und bei der Dresdner Bank in Berlin. Di— Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 31. D
Anklam, den 9g. Juli 1963.
ezember d. FJ auf.
Der Vorstand.
31522]
neralve
Seide
Dr. Albert Ahn.
Rheinländische Gesellschaft
zu Heidelberg.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am 5. August E902, Vormittags 11 Uhr, im Rhenanenhaus zu Heidelberg stattfindenden Ge⸗
rsammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz und Bericht des Vor⸗ stands.
Ert lastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
8) Besprechung über die Verwaltung. 4) Neuwahl des Vorstands und des Aufsichtsrats.
lberg, den 13. Juli 1963. Der Vorstand. Paul Ritter.
31516 8
Gesamtbetrag der am Kommunaldarlehensregister munaldarlehen kö Ludwigshafen a. Rh., den 11. Juli 1903.
BVetanntmachung. 23 des Reichshypothekenbankgesetzes.
Pfaelzische Sypothekenbank Ludwigshafen am Rhein.
Gesamtbetrag der am laufenden Hypothekenpfandbriefe und Kommunal obligationen:
a. Hypothekenpfandbriefe. b. Tommunalobligationen ö Gesamtbetrag der am 36. Juni 1903 in das Vppothekenregister eingetragenen Sypotheken
30. Juni 1903 um-
4 2990 750 600, — 1382 100, —
6303 169 661, 10
30. Juni 1903 in das eingetragenen Kom⸗ 1672938, 13
Pfaelzische Hypothekenbank.
7 Generalversammlung der Aktionsre vom 33 Dejember 199) ist die Brauerei
zur Axt, vormals Satt Ansen· Mühleisen Cie Attiengesellschaft mit Sitz in *
lzis37] Vereinigte Neutsche Nichel⸗ werke
Nickelwalzwerk, Fleitmann, Witte K Co.
Schwerte i. West. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 8. Au gu st a. c., Vormittags 10 Uhr, im Verwaltungẽ⸗ gebäude der Gefell chaft in Schwerte stattfindenden ö Generalversammlung höflichst ein-
en. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vor— stands, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr n, sowie Prüfungsbericht des Aufsichttz⸗
rats.
2) Heschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnherteilung, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.
te Aktionäre, wesche in der Generalbersammlung
stimmen wollen, müssen: ar ein Verzeichnis der Nummern der Aktien, für welche ie das Stimmrecht ausüben wollen, spätestens am fünften Werktage vor der Generalver⸗ (,. bei der Berliner Handels gesellschaft n Berlin, dem Barmer Bank ⸗Verein in Barmen oder bei den Vereinigten Deutschen Nickel. Werken in Schwerte einreichen, b. die Aktien spätestens an demselben Tage bei einer der vorbezeichneten Stellen oder bel einem deutschen Notar bis zum Schluß der Ge—⸗ neralversammkung hinterlegen. Statt der Aktfen können auch von der Reichsbank ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden. Die über die erfolgte Hinterlegung und die Einreichung des Nummernver⸗ zeichnisses auszustellende Bescheinigung dient als Aus- weis in der General versammlung. Schwerte i. W., den 14. Juli 1903. Der Aufsichtsrat. Dr. Fleitmann, Vorsitzender.
ö! Göttinger Kleinbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Göttinger Kleinbahn Actien⸗ gesellschaft laden wir zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung am Freitag, den 28. August 19093, Nachmittags 4 Uhr, in Göttingen im Gasthause „zum Ritter hierdurch ein.
. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögentstand und die Verhaͤltnisse der Gesellschaft nebst Bilan; über dag *! flossene Geschaͤfts jahr. Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand
und den Aufsichtsrat.
) Neuwahl zum Aussichtsrat.
Die jenigen Altionäre, welche an der General versammslung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 des Gesellschafts vertrages ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine des Bankhauses S. F. Clettwig X Reibstein zu Göttingen oder des Bankhauses Wm. Schlutow zu Stent in oder der Berliner Sandelsgesellschaft zu Berlin oder entsprechende amtliche Bescheinigung nebst einem dor xelten Verzeichnis bis spatestens ben 25. August d. Is., Vormittags 12 Uhr, dem Gesellschafts. vorstand zu übergeben.
Die Bilan nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie der Rechenschaftsbericht und die Geschãftebũcher werden in der Zeit vom 16. bis 25. August bei dem Vorstande der Beselsschaft zu Göttingen ausgelegt werden. Göttingen, den 10. Juli 1903. Göttinger Vein bahn. Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. H. Eckel s, Justijrat.
Anlagekor
. e⸗ Mobilien
Kautions schwebe Acker ⸗ un Vorausbe
kor
gexrrũften
aktien it.
sablbar.
Vacker.
Bestãndekonten (inkl. 1889, 13 Kasse) Debitorenkonto, Außenstande K
An Betriebg. u. Handlungaunkosten⸗
Iinsenkenten. Abschreibungen⸗ Gewinn It. Bilanz.
Aktiva. Vüan am 21. Närz 1902. Vassiva.
66 —́— , 9
nd Geschirrkonto⸗ „NUtensilien u. Gerätekonto
«und Vorschußkonto für nde Pee nsse H d Ackerminderwerte konto
zablte Ackerwãchte u. Prãmlen 17 826 95
331925121
Debet. Gewinn- und Verlustkonto am 21. Ran 19902. Rredit.
6 *
m . 66 o67 67 148 72578 32 875 38
.
1610215 26 Marz 1903.
Harbfe, den 31.
HSarbfer Kohlenmwerte.
G. Tiestmann. Pie
Die Uebereinstimmung der Bilanz und deg Gewinn un ordnungemäßig gefübrten Büchern beschein igt Darbfer Rohlenwerfe, den 3. Mai 1963
Derm. Bauermann, gerichtlich ver ideter Gücherrevisor.
In beutiger Sitzung genebmigt Darbfe, den 26. Mal 1965.
e Der Aufsichterat. Freiberr don Delsen, Versthender. Für dag laufende Geschaftasabr bestebt unser Nufsichtorat aug
VDerrn Freiberrn von Delsen auf Bie
PVerrn Nentner Otto Toerner, Magdeburg. Derrn Wankier Friedr. Lindemann. halberstadt, Verrn Bergwerkädtrestor Bacumler,. Secken 2
Die für das Geschästgsabr ie foi feine, . de 1 880 C ift von Deute ab
e der Magdeburger Brjvasbant, Magdeburg.
ogehafe dz vindemann, kel un serer Gesenischaftstasse Oarbre
bei dem Bankhanse
Oarble, den 11. Jull 19093
SVarbker Kohlemwerke.
Liestmann
66 53 1695000 1103 500 —
197 858 36
38 072 74
Altienkapitalkonte Obligationenkonto ?, Neserrefonde konto. Extraresetvekonto . Unbehobene ausgeloste bligationen 3099 Unbehobene Obligationazine 15 648 75 Unbehobene Dividende 320 Acceytekonto ; 170 009 Bankkonto an 26 422 50 Kreditorenkonto S6 555 98 32 875 38
11) Gewinn. und Verlustko 3 318 20421
1 1 Per Gewinnvortrag vom 31. Mär 1902 141821 Grlösß aug Koblen (einschliefiich der Lieferung an die Briten. sfabriken) und aug GBriketig
1635376 39 Mietekonto
339013
1640 215 25
P fister.
den don mir
wer er 2 5 olgenden Mitgliedern
tnitz
eßte Dividende den je 1g * für die Ber jagh⸗
a lber sta di, eme
Actien. Gefellschast narmals Mestfälisches
31507
Steingewerkschaft Offenstetten.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung des Kgl. Amtsgerichts München l, 1. Kammer fü Handel gsachen, vom J. Juli 1963, veröffentlicht in Nr. 320 der Münchner Neuesten Nachrichten vom
Sonntag, den 12. dg. Mts., wird folgendes bekannt gegeben:
Nach Schenkun — seitens zweier
Großaktio verbleibende Stamm⸗
aktienka ordentlichen
G 3 durch Zu⸗
s uf eine von herabgesetzt.
ionäre ihre Aktien
bis beim Vorstande
der allen Dividenden⸗
und erhalten für
te neue ausgefolgt.
deren Akltienbesitz
teilen läßt, wird
aber in dieser eziehung
g zu übernehmen — be⸗
bermitteln. Soweit die
Die bis zum 15. Oktober 1903 nach dreimaliger Aufforderung zur w nicht eingereichten
Aktien verlieren das Recht au Zusammenlegung und Dividendenbezug und werden süt kraftlos erklärt. Die entsprechende Zahl neuer Aktien, welche auf diejenigen alten entfallen würde, die nicht bis zum 15. Oktober 1903 zur Zusammenlegung eingereicht werden, werden am 1. November 10d kin der en Weise, wie oben erwähnt, durch den Vor— tand verkauft; der auf die einzelne Ättie entfallende verhãltnismãßige Teil des Erlöses kann gegen Aus⸗ folge der alten Aktie samt Dividendenschein und Talon hei der Gesellschaft ohne Jinfen erhoben werden. Gemäß 5 289 Abf. 2 SG. B. werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. München, den 123. Juli 1903. Der Vorstand. Dr. Eberhard.
533 Bilanz am 31. Mai 1902.
Attiva. 160. Fabrikanlage 461 991 Inventurbestãnde 160 457
622 449
WVassi Aktienkapital S 270 000, - Prioritãten. 5 9792, — Reservefondskonto 18 287, 07 Kreditore zs.. 2635 592. 5 5360771 An Gewinn. und Verlusttontd—— Gewinn ⸗ und BVerlustkonto 21. Mai 1903.
— —— ——— ö
. Kredit. 9 Per Fabrikationgswarenkonto 403 164 95 Debet. An Rübenkonto.. M 194 587, 14 Materialien und Betriebs kosten Alschreibungen..
Per Bilanzkonto
129 342 86 3M 87 38
ol 677 61
Vorstand
. 1 .. .
der Actien⸗Zucerfahrik Wierthe.
S. Dante l mann. DO. Schrader. 31535 2 Die statutenmäßige Generalversammlung der Aktiengesellichaft Herrmanngbad soll Donn den 29. Juli, im Saale des Gesellschaftgetabliffe⸗ ment stattfinden. Beginn 2 Uhr Nachmittag a. Der Saal ist von 3 übr an geöffnet. Die Lenl⸗ timation der Teilnebmer bat gemäß z 28 der Statuten durch Vorzeigung des Aktien besitzes oder eines Deyeositenscheing zu gescheben Nur die Inbaber abgestempelter (usammengelegter) Aktien sind stimm⸗ berechtigt.
Tagesordnung:
1) Geschãftsbericht und Rechnungsablage pro 1902 1903 und Beschlußfassung über Ver- wendung des Reingewinnz.
2) Antrag auf Entlastung des Verstande.
3) Wabl mweler Aussichtaratamssaiieder an Stelle der augscheidenden und wieder wãblbaren Nerren Brauereidirekter Jubisch. Alen und Buchdruckereibes her ile d nr .
Lausigk. am 13. * 1903.
Aktiengesellschaft Herrmannshad.
; Der Vorstand.
S. Bredkorb. Fablan. G Koch. 351565 2. . Vllan ver 321. Teember 1992.
Arriva. . 4
120154 60 0090
—
1) Aktienlaritalfonto
2) Rassalonto
3) Betriebe konto .
4) Gewinn ⸗ und Verlust.
kenio 11 (Patent. erwerbungekontozo
Betriebe avitalkento
Salde 1901 A 1483 69
Verlust 29215
1100909 —
12194 1201201 34 1201153 Gewinn und Ver lusttonto.
Teber 4 Unkostenkonte Werlas 5 ö
— —
Generalwatenłonto 1090 Nen sil ienl ene 20 Getriebalar itallonto. Versun — — .
272 16 Hella Art. Ges. sar Sannenschutz. errichtungen.
Pfister
e mg,. Adel Sam en. agen Meyer.
, e, wesen, mr , en.
.