1903 / 164 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Ueber die diesjährige Flachsernte in Rußland.

Da im Frühling ein sehr fühlbarer Mangel an gutem Lein- samen für die Aussaat herrschte, fo ist in einzelnen Gebieten die mit lachs bestellte Flache gegen das Vorjahr bedeutend zurückgegangen. m Kreise Wolmar betragt 3. B. der Rückgang 25 060, im Kreise Pernau 15 96, im Kreise Bauske 20 ͤ0, im Kreise Oftrowo 206 bis 40 0/0, im Kreise Pskow etwa 5o/o usw. In anderen Gegenden

Kabelbesitz seit einem Jahre keine Verãnderung erfahren hat. Jedoch ist zwischen Greetsiel und New Vork ein deutsch atlantisches Kabel im Bau; es ist das zweite auf dieser Strecke und führt ebenso wie das schon bestehende über Borkum und die Azoren. Bis jetzt stellt sich die Gesamtlänge der deutschen Kabellinien auf 16352 km.

Die deutschen Kabel sind zu mehr als ; ihrer Länge Staats-, zu fast J Privateigentum. An ersteren haben zu einem Teil Schweden,

Ausstellung veranstaltet werden, welche den Namen „Die Kinderwelt“ tragen wird.

Die Ausstellung, welche ein möglichst vollständiges Bild vom Leben des Kindes von der Geburt bis zum schulpflichtigen Alter geben will, umfaßt folgende Gruppen:

1) Schul⸗ und Unterrichts wesen.

Erste Beilage

hat dagegen eine Abnghme der Anbaufläche nicht stattgefunden. Die wechselnde Witterung im Frühjahr hat zur 36 gehabt,

daß die Saaten fast überall ungleichmäßig aufgegangen

besten stehen die zeitig bestellten

saaten weniger befriedigend aufgegangen sind.

allgemeinen sagen, ö. man im

des Saatkorns keine

(St. Petersburger Zeitung.)

Ergebnisse des Landwirtschaftsbetriebes in Spanien.

nd. Am elder, während die späteren Aus⸗ Vorläufig läßt sich im inblick auf die geringe Qualität ehr befriedigenden Resultate erwarten kann.

Der jährliche Durchschnittswert des in den letzten zehn Jahren

in Spanien geernteten Getreides beziffert sich auf 13255 Millionen =. Von dieser Summe entfallen auf Weizen 714 Millionen,

erste 2566 Millionen, Mais 127 Millionen, Roggen 119 Millionen, Reis 63 Millionen und Hafer 46 Millionen Peseta.

Der zehnjährige Durchschnittswert des Ertrages an Bohnen und Kichererbsen wird auf 156 Millionen Peseta angegeben.

Die jährliche Pꝛcoduktion von Wein schätzt man auf 360 Millionen, von Kartoffeln auf 119 Millionen, von Selen auf 189 Millionen und von Orangen auf 50 Millionen Peseta.

Der durchschnittliche Gesamtwert aller landwirtschaftlichen Pro⸗ dukte beträgt jährlich 2449 Millionen Peseta.

Weinbau wurde auf einer Fläche bon 1400 523 ha betrieben. Die Anbaufläche für Oliven betrug 1266 S653 ha, wovon 2945 60 hi Del gewonnen wurden. Weizen wurde auf 3702 923 a' angebaut, worauf 386 339 075 dz geerntet wurden; davon beanspruchten der in⸗ ländische Verbrauch und die Ausfaat 26 828 866 dz, während für die Ausfuhr 9 510 209 4z verblieben.

Die Anbaufläche für Wein war in dem letzten Dezennium um 305 978 ha kleiner als in dem vorhergehenden; dagegen ist die An— baufläche für Oliven um 113 6046 ha größer geworden. (Informations et Renseignements de l'Office National du Gommerecèe oxtõrieur.)

Saatenstand in Norwegen.

Der Kaiserliche Generalkonsul in Christiania berichtet unterm

9. d. M.: Die Saaten stehen zur Zeit in Norwegen durchschnittlich gut. In einzelnen Gegenden, z. B. in Smaalenene, ist der Roggen nur spärlich aufgegangen, was auf die geringe Keimfähigkeit des verwendeten Samens zurückgeführt wird. Im Amte Romsdal und in den nördlicheren Bezirken, wo im vergangenen Monat noch Schnee fiel, hat der Einfluß der kalten Witterung sehr nachteilig auf das Wachstum der Feldfrüchte ein— gewirkt. Der Ertrag der Aecker wird wesentlich von der Witterung der nächsten Wochen abhängig sein. In den östlichen Landesteilen hat man mit dem ersten Schnitt der Ẃiesen begonnen. Der Heuertrag scheint in den verschiedenen Bezirken fehr ungleich guszufallen, doch glaubt man bis jetzt auf eine mittlere Heuernte rechnen zu dürfen. ie Kartoffeln entwickeln sich gut.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Spanien. Der Generalgesundheitsdirektor in Madrid macht im Hinblick auf die Vorschriften des Reglements über die äußere Gesundheits— polizei bekannt, daß in Valparaiso die Be ul enpest ausgebrochen ist. Aegypten. Gesundheitsrat in Fremantle angeordneten (Vergl. Reichsanz. vom

Der internationale Herkünfte von wieder aufgehoben.

Alexandrien hat die für

11. v. M., Nr. 1355.)

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

30. Juli 1903, 12 Uhr. K. . Staatsbahndirektion Villach: Veikauf der in den Materialmagazinen Knittelfeld und Amstetten lagernden Altmetalle und Altmaterialien.

1. August 1903, 12 Ubr. enda: und Stückkoks für die Zeit

Nãheres beim Reichsanzeiger“.

1 2 one ak Lieferung von Schmiedeko n 1

vom J. Januar bis 31. Dezember

30. Juli 1903. A) mangas (Provincia de S elektrischen Beleuchtung in Leuchtkraft auf 2711 572

2, 00 Pesetas.

Jahr

Nach einer Telegraphenverwalt für den T ( und Kor von diesem Korega auf Grmäßigung i Telegrammgebũhrer 5 1 nach (CXbern übrigen Anst

Deutschland verfügt nach schienene neueste Band 73 Kabellinien, von denen eigenen Landes, 6 zwischer

fi ' . * 136 vun überseeischen Ländern vermilt

Nenes Königliches Opernthegter. Leltung deg Direktors Joss Ferenc. Donnertgta 3 Atten von T 68. Orpheus in der Unterwelt. Freilon Barlceke Qper in 4 Bildern von Dector CGremseur. Sennekũen? Wusst von I Dffenkach Medic; Bertkolb Gicfutt,. Sr

11 1 v. Dirigent Gurt Goldmann Anfang 71 Uhr

Freitag: 69. Vorstellung. Boccaccio. Qperette 3 Akten von F. Zel Musik ven Franz von Surr. ; ãulein Aurelie Neyr, alg Gast) Anfang 7 in 14 Sonnabend: 70 Verslellung Die Geisha. Ei et. Saccur al Gast. Sennfag: 71. Vor telluag. Tie Fiedermane. al Gast) Monta 72. Vorstelluna baron.

J **

ntag r

Komische

.

Im Fräulein Saccur

Ter Jigcuner

nere ta

2g: Jum

Quarantänemaßregeln

Gniembl 9609 Taler.

Gellealliantetheater. aldtbeaters 9 le tag Tie Böhmin, oder herrlichen Eyezialitätenvorsteslsung.

befinden sich in den Händen der Deutschen See Telegraphen· Gesell und der Deutsch-Atlantischen Telegraphen. Gesellschaft, Cöln beheimatet sind. Besitz mit reichsdeutschen Kabelbesitz ab, so ergibt sich ein

ausschließlich deutschen Staate gehöriger Anteil am Kabelnetz

von 5131 km

absolut deutscher Anteil am Weltkahelnetz hon 14 365 km. Mit diesen beiden Zahlen seiner staatlichen Kabellänge nimmt Dentschland gegenuber den

ein; auch steht die Ausdehnung des deutschen Kabelnetzes der Verbreitung und Bedeutung des deutschen Ueberseehandels Verkehrs zurück. Die staatliche Fürsorge ist in Großbritannien und Frankreich, licher Kabel

Deutschland bei Einrechnung der Privatkabel, britannien (Castern Telegraph Company) eine gewaltige repräsentieren; dabei rangiert Deutschland erst hinter Dänemark, über 116 Kabel von ca. 15 000 Km verfügt. Un der Spitze alles in allem England mit nicht weniger als 490 Kabeln

mit 63 000 km, An Deutschland schließen sich an:

Norwegen, Türkei zc. Kabeln, nämlich 536, messen.

Von der Gesamtlänge des Weltkabelnetzes von 396 960 fügt. Auch ist die Vergrößerung des deutschen Kabelnetzes nicht hältnismäßig größer

eigenen Kabelbesitzes hinzugewonnen.

atlantische Kabel dürfte gegen 8000 km Länge haben.

Bremens Schiffahrt im Jahre 1902. Die Schiffahrt Bremens hat

von der Handelskammer daselbst

eine weitere Zunahme gegenüber dem Vorjahre erfahren. der angekommenen Seeschiffe stieg von 4034 Tonnengehalt von 2 984410 (i. V. 2717 633) Hierunter befanden sich 2338 (2266) Dampfer (2376 750) Registertonnen Gehalt.

(4136) Schiffe mit einem Gehalt von tonnen, unter denen sich 2379 (2257) Dampfer mit (2366 227) Registertonnen befanden. Der Anteil der Dampfer bremischen Seeverkehr ist also auch im vergangenen Jahre ein und ausgehend von 86,71 auf S6, 81 0B.

Die

Negiste rtor mit

Schiffe betrifft, so waren sie der großen Mehrzahl nach bremihs oder anderer deutscher Nationalität, nämlich von insge 4197 Seeschiffen mit 2 984410 Registertonnen 2183 bremische 1IlI6 andere deutsche Schiffe mit 1752 015 bezw. tonnen. Es folgen der Zahl nach großbritannische (161), schwedische (191), norwegische (94) usw. Schiffe.

Die Zahl der Seeschiffe der bremischen Floste ist von 600 S634 726 Reg. Tonnen) auf 613 (mit 646 914 Reg. Darunter sind 346 Dampfschiffe mit 442 985 Reg. 332 Dampfsschiffen mit 424 427 Reg. T

7

onnen, gegen Tonnen im Jahre 1901. 1902 wiederum eine ganz bedeutende S onen (gegenüber 110 606 de zt. Bis dahin war die böe on den Auswandere n esterreich⸗ ngarn, 291 28 aus überseeischen Länder! J M ämlich 134 855 Personen La Platastaat Australien je

Mannigfaltiges.

Berlin, den

stsniel

ö 1 enn de ]J Merliner 11 1 1 1 de ⸗—

Vosse mit

4 , Dr Kal D Infang

Ait. Seidelberg. 190 0990 Taler. ntag: Alt- Seidelberg. 1990 99090 Taler.

ö

.

*

. 1 n ö Gastsr el des ader⸗ ö * * Waller (30

1 39 Personen). Donner Itta

3 8 . aus dem Elend. Sommergarten Konzert.

Thaliatheater. Dreedener Straße 7277)

ersten

Male in Gerin

wieder weniges gestiegen, und zwar einkommend von 87,49 0,½ auf 87,67,

i Tonnen) gestie T

Dänemark, Großbritannien und die Schweiz Miteigentum, die letzteren

schaft

C die beide in Zieht man die Hälfte der in gemeinsamem fremden Staaten befindlichen Linien (1485 Em) von dem

dem und

folglich unter Hinzurechnung der deutschen Privatkabel (9734 km) ein

und gesamten . auswãärtigen Mächten, noch immer eine verhältnismäßig untergeordnete Stellung

hinter

und

für das Kabelwesen wo 24 000 und 20 000 kKm staat⸗ zur Verfügung stehen, am weitesten fortgeschritten. Beide Länder zeigen gegen das Vorjahr erhebliche Erweiterungen ihres flaat⸗ lichen Kabelbesttzes. Unguünstiger noch stellt sich das Verhältnis für die besonders in Groß⸗ Länge

das steht

von

ca; 244 879 km Länge, es folgen die Vereinigten Staaten bon Amerika Frankreich mit über 42 000, Dänemark mit 15 000 Km. die Niederlande mit gegen 4000, Japan mit fast ebenso viel, Spanien mit über 3090, Italien 2000 km, Norwegen verfügt über die größte Anzahl von die zusammen jedoch nur etwas über 1060 Km

km

gehören Deutschland nur etwa e, während England über fast ver⸗=

ver⸗

e als bei anderen Staaten, im Gegenteil: England hat seit 1991 ca. 27 500 km und Deutschland nur 275 Em wirklichen

Das zur Zeit im Bau befindliche

im vergangenen Jahre nach den veröffentlichten „Statistischen Mit— teilungen, betreffend Bremens Handel und Schiffahrt im Jahre 1902“ Zahl auf 4197 mit einem

ien.

2616320 Es gingen andererseits ab 4502 3 (04690 (2728 640) Register⸗ 2 608 370

am um

Was die Nationalität der angekommenen und abgegangenen

cher

samt

und

384925 Register⸗

(446), holländische

(mit

über

ie Auswandererbeförde rung über Bremen hat im Jabr

86

Familiennachrichten.

reren

2) Hygiene des Kindesalters und physische Entwickelung des Kindes. 3) Sämtliche einschlägigen Industrie- und Gewerbszweige.

4) Kunstgegenstände (künstlerische Darstellungen von Scenen aus dem Kinderleben).

5) Geschichte und Ethnographie (berühmte Kinder, ethno— graphische Eigenheiten des Kinderlebens bei verschiedenen Völkern).

Einschlägige Formulare und Auskünfte sind erhältlich bei dem J der Ausstellung in St. Petersburg, Million— naja 10.

Der geschäftsführende Ausschuß für die Große branden« burgische Obstausste llung im Landesausstellungspark zu Berlin hat nunmehr das Ausstellungsprogramm im Entiourf fertig⸗ gestellt. Der Entwurf zeichnet sich infolge der wenigen, praktischen und klaren Aufgaben sehr vorteil haft von allen früheren Programmen aus. Als Termin für die Ausstellung ist die Zeit vom 9. bis 12. Oktober d. J. festgesetzt. Zugleich mit der Gbstausstellung ist auch ein Obstmarkt verbunden, der dem Publikum Gelegenheit geben soll, billiges und gutes Obst direkt bom Züchter zu kaufen. Pro⸗ gramme sind von Herrn Grobben, Geschäftsführer in der Landwirt schaftskammer (Werftstr. 9), zu beziehen.

53 aus Seenot gerettete Personen landete der Hamburger Dampfer ‚Lyeemoon“, der den ostasiatischen Küstendienst der Ham⸗ burg⸗Amerika Linie auf der Strecke Canton = = Hongkong = Schanghai versseht, kürzlich im letztgenannten Hafen. Es handelte sich um die Besatzung des Dampfers Foomoong“ (1175 Bruttoregistertons), der von Schanghai nach Amoy unterwegs in der Nacht vom 12. Mai auf einen Felsen an der Nordseite von Middle Fishermans Island auflief und verloren ging. Der Schiffbruch erfolgte, wie die China Mail“ berichtet, bei nebligem und regnerischem Wetter. Alle Versuche des Kapitäns, seinen Dampfer wieder flott zu machen, blieben erfolglos; um 1 Uhr Morgens wurden die Rettungsboote zu Wasser gelassen, sechs Stunden spater sah die Besatzung das Schiff, das fich 'auf die Seite gelegt hatte, wegsinken. Außer dem Kapitän und fünf euro— päischen Offizieren hatte die Foombong“ eine Mannschaft von 53 Chi— nesen. Der Compradore und ein Teil der Besatzung verließen das Wrack in Fischerbooten. Die Feuerleute waren alle aus Canton und hielten sich vorzüglich, taten alles für die Rettung des Dampfers, was möglich erschien. Auch der eingeborene Steward und die Schiffsjungen zeigten sich brav, dahingegen verließen die ein— geborenen Matrosen, der Compradore und seine Leute das Schiff so schnell, wie nach dem Sprichwort Ratten ein sinkendes Schiff ver—⸗ lassen. Die Besatzung erreichte später in wenigen Stunden Middle Fishermans Island und wurde hier von den Bewohnern sehr freund- lich aufgenommen. Anderen Tages gingen die Schiffbrüchigen nach Steep Jsland Leuchtturm ab, wo die Turmwächter ein Däne und ein Deutscher für sie nach Kräften sorgten. Wieder einen Tag später wurde Morgens der deutsche Dampfer Lyeemoon gesichtet. Auf Signale hin hielt das Schiff an und iahm Kapitän, Offiziere und 47 Chinesen an Bord. 6 Ehinesen wurden zurückgelassen, befanden sich aber auf den benachbarten Inseln in Sicherheit.

1

Der neue Vortrag der Urania“ „Von der Zugspitze zum Watzmann‘ findet wegen seiner reichen bindlichen Wiedergabe der schönsten Gebirgspartien Bayerns ungeteilten Beifall; ganz besonderes Interesse finden die Darstellungen der Oberammergauer Passionsspiele, der bayerischen Königsschlösser und des Berchtesgadener Ländchens.

Gran, treten. Die T

22. sich in Perma⸗

Alter.

1

. ] 7 ir 146 ere mr 1 cher 11

erm 8W., Wilbelmstrat Sechs Beilagen einschließlich Börsen⸗Beila 2

D

en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 15. Juli

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Marktort

¶Dualttãt

gering

mittel

gut

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster Ml

höchster M6

niedrigster

höchster 1.

niedrigster

16.

höchster

24 eM ra

Doppelzentner

Verkaufs⸗

wert

Am vorigen Markttage

Durch schnitts⸗ preis

Durchschnitts. preis für 1ẽDoppel⸗

zentner dem

Außerdem wurden am Markttage Epalte 1). nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Allenstein .. h Krotoschin

. Breslau. ; Freiburg i. Schl. . , Neustadt O. S. Hannover Hagen i. W. . ,, Neuß . . Schwerin i. M. Saargemünd

d Memmingen .. Schwabmünchen

Waldsee i. Wrttbg. ö Pfullendorf . ;

Allenstein , Krotoschin Schneidemühl Znin f 1 Freiburg i. Schl. . Glatz.

Glogau

Neustadt O. Hannover

Hagen i. W.

Goch

Neuß ? . Schwerin i. M. Saargemünd

Allenstein Krotoschin Ostrowo i. P. Znin Breslau. Freiburg i Glatz.

13,90

15, 95 16,90 13,90 14. 40 14.46 13,70 15,00 is 50 1234 14,60

13,90

15.25 16,90 14,30 14,360 14,80 13,80 15,10 16,50 17,24 14,360

17, 10 16,60 17, 10

10,00 12,10 12,00 12,70 12,30 12,00 12.50 12,650 12,00 13.80 14,00 15,00

15,50 1719

18,00

gernen 17,40

(enth

1740 17.52

Weizen.

h, 35

ülster

16,80

W 2 de OOO

**

Q C do d & beo bK C= D

*

16, 80 15,80 15,80 17,30 15,20 15,40 15,50 14,50 15.50 17,50 17, 80 16, 80 15,80 18,392

Spelz, Dinkel,

17,80 17,70 17,00

7 * 0

16,80 16,00

1599 15,89

17,30 15,60 15,50 15,90 14,50 15.70 17,50 17,80 16 3h 15,80 18,40 Fesen). 17,80 17,70 17,00 17,50 17,50 17,30

12,50 12.60 12,50 12,20 13,50 13,10 13,00 13,50 12.70 12,60 14,20 15,00 15.53 14. 36 13,00 15,40

22

de d C C do d

1704

2600 916

16 400

1102 8199 1730 5 241

472

3776

8

Ddꝶ C8

2

21222

——

Großbandelepreise von Getreide an außer deuischen

Börsenplaten

für die Woche vom G. bi EI. Juli 19902

ch e.

D 71 * das hl 5 tig 76

1

Riga. 72 h dag hl 71 ö * . '.

E das M.

ondon Ferie (Mark Lan

3

Fern mn

englisches Getreide,

me 196 Markterten

1 bennett an

118 76 is a

116, 37

1289 62 128.03 124 04 124 241

der Londoner t die Gaaette averngen,

rten de Königreich er⸗

hes Getreide, it 1 Jmyerial

Gersfte

118 nnr

n 24090

img der Preise in D

att wech elfurse an

aben im Reichean eiger

490 Pfund engl.

engl. I Pfand eng..

i. Retderadrung fad die ermittelten

der Geriiner GBörse mn

n and Budarest die Kare auf Mien,

KRarse

au

Lendon,

är Gbieage nnd

aaf Neu Der. für Ddeffa und Mila die Nur

8 fir Paris in Bauen

Antwerpen und Aw sterdam die Kare Airet unter Gerücksichtigung der