1903 / 164 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

zember 1902 im Amt waren, die Teilnahme der Aktionäre an der Generalversammlung und die Festsetzung des dabei zustehenden Stimmrechts, endlich die Ver⸗ teilung des Reingewinnes, rückwirkend auf das Jahr 1902. (Betroffen von der Aenderung werden ins⸗ besondere die 5 4, 7, 12, 14, 16, 18, 22, 23, 28, 31 der Statuten.)

Rrandenburg, Havel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. All die offene Handelsgesellschaft „-Ganschow u. Wernitz, Filz⸗ und Schuhwarenfabrik“ mit dem Sitze zu Brandenburg a. H. und als deren

2 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

tung.

3 Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1903 fest—

gestellt. Stellvertretende Geschäftsführer und Prokuristen

sind nur zu zweien gemeinschaftlich zur Vertretung

31624 b. für letzteren auf 12 000 M festgesetzt worden sind.

II. Durch Einbringung der im Grundbuche von Gahlen Band 4 Artikel 189 eingetragenen Grund⸗

stücke im Gesamtwerte von 160 000 AM, abzüglich

mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Adam zu Dujieburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt (vgl. Nr. 324 H.-R. A).

Duisburg, den 2. Juli 1903.

Hagen, West. . 31645

Dle in unserem Handelsregister eingetragene Firma Wilhelm Weber jun. in Hagen i. W. soll von Amts wegen gelöscht werden. Dem Nagelschmied Wilhelm Weber junior, dem eingetragenen Inhaber

Hannover. Bekanntmachung. 31648 HLastellaun. Betauntmachung, 3 1654 Im hiesigen Handelsregister B. Nr. 1851 ist heute In das hiesige ist heute 3 zu der Firma: Misburger Portland Cement Nr. 29 die 2 „Geschwifter Auner/ 8 fabrik Kronsberg, Actien⸗Gesellschaft in Han⸗ Zweigniederlafsung der in Reichenbach bestehenden nover, eingetragen: Dem Emil Schröter zu ung H. P. Auner und als deren

Berlin, den 10. Juli 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 889.

R erlim. Sandelsregister 31616 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A.)

Am 10. Juli 1903 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 649 (Kommanditgesellschaft: Central⸗ Viehmarkts⸗Wechsel⸗Bank Sponholz, Ehestädt E Co, Berlin): Gustav Sponholz wohnt jetzt in Charlottenburg. Drei Kommanditisten sind aus⸗ geschieden, zwei neu eingetreten, ein Kommanditist hat seine Einlage erhöht.

Bei Nr. 6423 (Firma: Gustav Schönefeldt Nachf.. Berlin): Firmeninhaber jetzt: Frau Amalie Alexander, geb. Sachs, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind- lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Amalie Alexander ausgeschlossen.

Bei Nr. 5444 (Firma: Carl Kremer, Berlin): . . der Firma ist nach Charlottenburg erlegt.

Bei Nr. 7117 (offene Handelsgesellschaft: W. Knust C. Wegener, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8380 (Firma: J. M. Palmis & Sohn Nachfolger, Berlin): Inhaber jetzt: Frau Beate Sasse, Kaufmann, Berlin, und Albert Sasse, Kauf— mann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. In das von der Witwe Beate Sasse als Erbin des Gustav Sasse übernommene Geschäft ist der Kaufmann Albert Sasse als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 19603 Ee er. Die Prokura des Albert Sasse ist er— oschen.

Bei Nr. 10385 (offene Handelsgesellschaft: Dammer K Mack, Berlin): Der Kaufmann Carl Gustav Gottlieb Mack ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Oscar

ammer, Berlin, als persönlich haftender Gesell—

chafter eingetreten.

Bei Nr. 968 (offene Handelsgesellschaft: C. Dal⸗ heim K Co.. Berlin): Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 16573 (Firma: Otto Klingenberg, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. Klingenberg wohnt in Charlottenburg.

Bei Nr. 17851 (Firma: Stephan Co, Berlin): Der Ingenieur Karl Trappen, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft; sie hat am 26. Juni 1903 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert in: Stephan Co. Inhaber Albert Stephan und Karl Trappen.

Bei Nr. 18122 (Firma: Alex Eisenstädt, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Karton⸗ fabrikant Oscar Collo, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreien. Die Gesellschaft hat am 1. Jull 1903 begonnen. Die Firma lautet jetz: Eisenstädt Collo.

Bei Nr. 18 33 (Firma: Albert Loewenthal Buchdruckerei & Verlag „Der Seifen händler“, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Albert Loewen⸗ n mmm Kunstanstalt . Plakat⸗ abrik.

Bei Nr. 18 626 (Firma: O. Boetzel Æ Co, Berlin): Firmeninhaber jetzt: Max Emil Gustab Kendler, Kaufmann. Berlin. Die Prokura des Kaufmanns Otto Boetzel, Berlin, ist durch Ueber⸗ gang des Geschästs erloschen.

Bei Nr. 19365 (offene Handelsgesellschaft: 83. Plechati Co, Pankow) Der Gesellschafter Arthur Schultz ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Firmen inhaber ist der Fabrikant Josef Plechati zu Pankow.

Bei Nr. 20 620 (offene Pandelegesellschaft: Otto Krüger R Co, Berlin): Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 21 060. Firma: Eduard Bernstein, Berlin, Inhaber Eduard Bernstein. Agent, Berlin.

Nr. 21 C61 Firma: Hermann Blümel, Berlin, Inhaber Hermann Blümel, Kauf Schöneberg.

Nr. 21 062 Firma: M. CG. Horn, Berlin, Inbaber Adolf Aronsohn, Kaufmann, Berlin. Sitz der Firma war früber Stettin.

Nr. 21 063 Handel ggesellschaft thal Æ Philippson, Berlin un die Kaufleute zu Berlin Siegmun Ernst Philippson. Die Gesellsch 1903 begonnen.

Nr. 21 064 offene Handel ggesellschaft Neumann, Berlin und al Tischler zu Berlin, Reinbold Mieles und Neumann. Die Gesellschaft hat 1899 begonnen

Nr. 21 O85 offene Handels gesellschaft: Rieger Jander, Berlin, und als Gesellschafter die Kauf— leute u Berlin, Alois Rieger und Arthur Jander Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1903 begonnen.

Bei Nr. 11 125 (Rommandstgesellschaft: Berliner Schuhfabeil F. Haase. Berlin)! Dem Grich Wolff zu Schöneberg ist Ginielprokura erteilt.

Bei Nr. 4065 (offene Handelsgesellschaft Gebr. * Berlin) Dem Kaufmann Emil Rabg und dem Kaufmann Wilbelm Perl ist Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt, daß sie beide nur gemein⸗ schaftlich ur Vertretung der Firma befugt sind.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 11 709. Eduard Liesen zr.

Nr. 17792. May Wohlauer.

Berlin, den 19. Juli 1993.

Königlichen Amtegericht J. Abteilung 90. nerlim. 11617

In dag Handeleregister B. deg Röntglichen Amte— gericht 1 u Berlin sst folgendeg eingetragen worden:

I. am 9. Juli 19903

ann 1. 1,

Sitz

offene Locwen als Gesellschafter Loewenthal und hat am 1. Juli

[ ** 8 1

Mieles 4 (were slli Sfr ö elelllchaster die

Richard 11 2

evember

161

Nr. Teide Tas Leben, Gesellschaft mit pe.

schrankter Haftung.

Sig it: Ber lim.

Gegen stand des Unternebmeng ist

HDerstellun belebunggweise Deraufgabe einer perledischen Druckschrift, genannt Das Leben“, som ie

die Grrichtung einer Verlagzanstalt. ]

Dag Stammfarstal betrigt 20 099 M GMeschãftafuübrer ist

Geschãfts anteile auf die Gesellichaft mit eschrankter

schaft mit allen Rechten und Pflichten Cbergegangen 1st

schafter a 1 big mit 4 le 18 009 Æ und für eden der Gesellschafter

der Gesellschaft berechtigt.

Saftung.

Durch Beschluß vom 5. Juni 1903 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens auf den Vertrieb von Neu— heiten auf dem Gebiete der Beleuchtungsbranche aus— gedehnt.

Gemäß Beschluß vom 5. Juni 1903 ist das Stammkapital um 180 000 S, auf 200 000 M0 erhöht worden.

Durch Beschluß vom 5. Juni 1903 ist bestimmt: Der Gesellschaftsvertrag ist für die Zeit bis 1. Mai 1908 geschlossen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Kaufmann Samuel Stern in London und Kaufmann Conrad Hubert in New York bringen das dem ersteren unter der Firma Samuel Stern hierselbst mit letzterem als stillen Gesell⸗ schafter betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. April 1903 in die Gesellschaft ein zum festgesetzten Gesamtwerte von 240 ga0, 21 S, wovon je 80 000 ½ auf ihre bei der Kapitalserhöhung übernommenen Stammeinlagen angerechnet werden.

bei Nr. 1781: Stuhl⸗Vermiethungs⸗Institut für die Düsseldorfer Ausstellung L962 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen.

II. am 10. Juli 1903.

bei Nr. 2210: Berliner Hopkos⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Fabrik alkohol⸗ freier Getränke.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Wolf Cohn und des stellvertretenden Geschäftsführers Johannes Brandt ist beendet. Der Kaufmann Adolf Freund in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. bei Nr. 1614: Meteorit, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt.

Berichtigung. bei Nr. 2215: Brauerei Tivoli Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der eine mit der Sacheinlage beteiligte Gesell— schafter ist nicht der Kaufmann Albert Eckert, sondern der Brauereibesitzer Anton Eckert in Berlin.

Berlin, den 10. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

Beuthen, Oberschl. 31623 In unser Handelsregister A. ist heut unter Nr. 538 die Firma Otto Schwade Æ Co Erfurt, mit Zweigniederlassungen in Berlin und Beuthen O. S., und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Schwade und der Rentier Karl Festge in Erfurt eingetragen worden. Dem Otto Beige und dem Wilhelm Koehler, beiden zu Erfurt, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen, zu ihrer Vertretung ist nur der Ge⸗ sellschafter Otto Schwade ermächtigt. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 4. Juli 1903.

miele reld. 30563 In unserem Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: Bei Nr. 33 des Handelsregisters Abteilung A. (Kommanditgesellschaft unter der Firma Bielefelder Winden und Werkzeugmaschinenfabrik Huck Æ Co in Bielefeld): Das Geschäft ist nebst der Firma übergegangen auf die Gesellschaft unter der Firma Bielefelder Winden und Werkieug⸗Maschinenfabrik Huck C Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bielefeld und daher die Firma hier erloschen. Die Prokura des Wilhelm Karhausen ist durch Uebergang dez Geschäfts auf die genannte Gesellschaft erloschen. Unter Nr. 30 des Handelsregisters Abteilung B. die Gesellschaft mit beschrankter Haftung unter der Urma „Bielefelder Winden und Werkzeug Maschinenfabrik Huck Æ Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher von der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Biele⸗ felder Winden. und Werkzeug ⸗Maschinenfabrik Huck t zu Bielefeld betriebenen Herstellung von 8e f Maschinen und Metallwaren sowie Errichtung von Zweigniederlassungen ogescha 18 Stammkapital

1 71 1

e mess e ebejeugen,

uni 5M 1

vertreten

Ingenieur Walther dem Wilbelm Karbausen in Schwelm ist Prokura rteilt. Außerdem wird folgendes beka Die sämtlichen Gesellschafter, 1 Frau Witwe Emilie weig, zu Schwelm, Frau Hermann Henke, ju Schwelm Kaufmann Ernst Vor der minderjährige u Schwelm, der Fabrikant Reinbard Neuschäfer zu Schn der Fabrikant Hubert Karhausen zu der Fabrikant Arnold Willing zu en die sbnen an Firma Bielefelder und Maschtnen fabrik Huck Ge.=— In Bielefeld zusteben

Winden⸗ den

Haftung übertragen, so daß dadurch auf die letz tere 26 Gesamtvermögen der gedachten Bommandttgesell=

Der Prein bierfür betränt für seden der Gesell=

Bielefeld, den 2. Jul 1903

Dr. vbll. Leo Wulff in Berlin.

bei Nr. 1462. American Electrical Novelty c Mfg. Co., Gesellschaft mit beschränkter

*. t . u 5 big mit 7 e 60009 M und das S stimmt überein mit der Stammelnlage der Gesell= chafter, auf welche er angerechnet wird. r

an die

Inhaber I) der . August Ganschow, Y) der Privatmann Hermann Werwitz, beide zu Brandenburg a. H., sowie als Beginn der Gesellschaft der 1. Juni 1963 eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 29. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Eriesem, Westpr. 31625 Die unter Nr. 97 am 2. Mai 1903 im hiesigen Handelsregister Abteilung A. eingetragene Firma Dampfmahlmühle Nielub Inhaber Matthes⸗ Nielub in Nielub ist in Danpfmahlmühle Nielub Juhaber Max Matthes -Nielub heute berichtigt. Briesen, den 13. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. Eingetragen ist: August Bolde, Cassel. August Bolde in Cassel. Unter der Firma wird ein Emaillespezialgeschäft betrieben. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Cobux g. 31628 In das Handelsregister ist eingetragen; ö Zur Firma Glanzgoldfabrikt Rodach in r.: Die Prokura des Dr. Clemens Gehrenbeck in Rodach ist erloschen. Zur Firma C. A. Bischoff in Coburg: Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Pafsiven auf den Kaufmann Bruno Clemens in Coburg über— gegangen, teils im Erbwege, teils durch Kauf. Coburg, den 11. Juli 1903. Herzogl. S. Amtsgericht. II.

Cöln. Bekanntmachung. 31627

In das Handelsregister ist am 11. Juli 1903 ein getragen:

31626

Inhaber ist Kaufmann

J. Abteilung A. unter Nr. 145 bei der Firma Carl Koven G Cie. Cöln. Dem Handlungsgehilfen Leopold Poppe in Annaberg ist Prokura erteilt. unter Nr. 2559 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Laurenzi Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Georg Laurenzi zu Eöln ist alleiniger Inhaber der Firma. unter Nr. 2697 bei der Firma Thissen zu Cöln Ehrenfeld. 3 Der bisherige Geschäftsinhaber Kaufmann Rudolf Thissen zu Cöln-Ehrenfeld ist gelöscht; neuer In⸗ haber ist Konrad Hubert Thissen, Kaufmann zu Cöln— Ehrenfeld. unter Nr. 3370 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Seul

Peter

; Rudolph

Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Seul und Heinrich Seul, beide Kaufleute zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt. unter Nr. 3371 die Firma Julius Zintgraff Cöln und als Inhaber Julius Zintgraff, Kauf⸗— mann zu Cöln. Der Ehefrau des Kaufmanns Julius Zintgraff, Emma geb. Klincke, zu Cöln, ist Prokura erteilt. II. Abteilung B

unter Nr. 160 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗ Werke zu Cöln. Direktor Friedrich Willich ist infolge seine—

Ir 1903 erfolgten Ablebens aus dem

seschieden. Amtsgericht Cöln. III2.

Darmstadt. 131783

In Bezug auf die Firma: Maschinenfabrik und Mühlenbauaustalt G. Luther, Atktiengesell schaft, Filiale Darmstadt, in Tarmstadt, ist im Sandel m a

r 3651 1 RKRenḿt r J cel e ler B. heute eingen en n

Abt.

111 1 * imer ur rpin and 191 Albert vemmer u welrdingant stel

ind aus dem 6

Vorstand ausgeschied Darmstadt, den 19. Juli 19 Großstherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI.

Hinslaken. Gandelaregister (31629 des Königlichen Amtagerichta zu Dinslaken. Unter Nr. 8 des Ha isters Abt. A. ist die am 8. Juli 1903 der Firma „Scholten R Claus“ errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Eyppinghofen bei u 03

2 91 s

eingetra

Zur Vertretung d Gesell schafter ermächtigt morsten.

In 291

Bekanntmachung.

wer Ilschaftsr *

Dandelegesellschaft West fäl

werke. G. m. b. O. ju Dorsten verm

Das Stammlarital von 9e *

6 2050090 16 M so au 295 000 1 7

131784 . 18 bei der Vand und Thon⸗ rf vw nr earnn

1

nnd einen dertreten

Zur Vornah die bejw Genebmigunaꝗ

1) Zum Grwerb, zur zur Vornahme Berk⸗ ngen oder Ginrichtungen, welche eine dauernde!

1 1 1 . der Gesellschaft mi ich

zu leistende Einlagen Stammkapital erbäht ist, gemacht

J. don den Gmesellschaftern Emil Sohn ju Bochum und Bernard Holtfort ju Dorsten libre Forderungen Geselsschaft ß

laut vorgelegter Gilan dem

91 Di

ganialiches Amte gericht.

2 20. Jannar 190, welche

gau⸗ Buchdruckerei und Verlagasanstalt Mar garete aberiae Qn 16231

HDnyisbnunmg.

von Immobilien der Gesellschest. Fre e Wugust Gahringer⸗

nwisbnrn.

aisdnurg.

o*nene Handel egesellichaftt „Fritz Oelmich zu Tui.

6 lastenden Hypotheken von 25 060 , wofür

c. dem Bankier Franz Joseph de Weldige⸗Cremer zu Dorsten 53 000 M,

d. dem Fabrikanten Hermann Müller zu Hardt 41 000 M,

6. der Frau Witwe 41 000 6

angerechnet sind.

Die Gesellschaft, welche bisher unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters eingetragen war, ist hier ge⸗ löscht und zum Handelsregister Abteilung B. unker Nr. 8 übertragen worden. H.-R. B. 8.

Dorsten, den 22. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Dorsten. Bekanntmachung. 31785

In unserem Firmenregister ist bei der Firma L. Krietemeyer, Dorften, vermerkt: ;

Die Firma ist erloschen.

Dorsten, den 6. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Presdem. !:, 31245

Auf Blatt 10289 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Volks⸗Baugesellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1903 ab— geschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: der Erwerb bezw. die Erbauung von Häusern behufs Beschaffung gesunder und billiger kleinerer und mittlerer Woh— nungen in und bei Dresden zur Vermietung an die werktätige Bevölkerung, sowie die Förderung anderer hiermit in Beziehung stehender gemeinnütziger Be⸗ strebungen.

Das Stammkapital f beträgt einhundertfünfzig⸗ tausend Mark. ,.

Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei derselben oder durch einen derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen rechtsgültig vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Emil Flämig in Dresden.

Weiter wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch bekannt gemacht: Der Gesellschafter Privatus Richard Otto Jung⸗ hanns in Dresden legt auf das Stammkapital ein die ihm gehörigen, im Grundbuche von Pieschen Blatt 1109, 1110 und 1274 verzeichneten drei Grund⸗ stücke zum Gesamtpreis von 95 000 (M. nämlich 20 000 MS, 20 009 6 und 55 000 S —, der Gesell⸗ schaft derart inferiert, daß die letztere die auf den vorbezeichneten Grundstücken eingetragenen, bezw. noch einzutragenden Hypotheken bezw. Grundschulden von 7500 M6 auf Blatt 1109, 2500 S auf Blatt 1110 und 50 000 M auf Blatt 1274 zur Verzinsung vom 1. Juli dieses Jahres ab in Anrechnung auf den vorbezeichneten Preis übernimmt und diese Einlage demnach zum Geldwerte von 35 000 MS auf die Stammeinlage des Junghanns angenommen wird. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im „Dresdner Anzeiger“ zu erlassen. Dresden, am 11. Juli 1903. Königl. Amtsgericht Dresdem. In das Handelsregist worden: 1) auf Blatt 10290: in Dresden. Gottfried Trobisch in Dresden

(Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Tischler⸗ ind Polstermöbelmagazins.)

Die Kommanditgesellschaft mit dem S Dregaden.

Kaufmann nann Kamp⸗ Dresden als persönlich Gesell⸗

Kommanditistin. sellschaft

1963 1 l z 8351

Gustav Müller zu Hardt

Abt. III.

rma Karl Trobisch

, n, we Filer Inbaber Tischlermeister Karl

2) auf Blatt 10291: Kampmann C Co.

hafter sind der chasler nd .

11 148, bel 1 en V. Weymar in Dresden

Ir di * 18 ward 2 1 nn

1 auf Matt 12 Sächsische Bank zu mitgli Bijedirektor

55 3*1

11381

Ir nirma

Basler Gesellschaft n Basel unter 17 , Altiei ellschaft

11 829, belt die Ver sicherun ge

rlassu er

Transport Trecden,

91

auf 131Iatt 1 2414 . 86 ieren Blatt 10 244 bett die Firma

Elb

.

Beyer in Blasewitz? Die bir

zebanna Margarete verebel ever, geb ist auegeschieden. Der ufmann Ern 01 1m RBlasewi ist In bal * Di

Eih gau. Buchdrucerei und

autre t Fa ti 1 ö

Verlageanstalt Hermann Beyer.

Dresden, am 11. Juli

Königliches Abt. in In 8 * van D rInnen 1 1st unter Ur 123 die jim Tuigburng und

August Gähringer

Inbaber der Kaufmann

u Duieburg ngetragen Tuleburg, den 1. Juli 1803

Königl. Amtegericht

1

. uz Die im Firmenregister unter Nr. 1070 eingetragene irma „Gebrüder Marcott“ n Duieburg mn

oscht.

; Duisburg, den

ö kon

I 9826

In unser Firmentegister ist bei Nr. 1128, die

a. für ersteren auf 58 000 M.

burg betreffend

felgendeg eingetragen worden Dag Dandelegeschät ist mit dem 1. Jul 1903

Königliches Amtsgericht.

ĩ Rs burg. - 31636 . Nr. 326 des Handelsregisters A. ist die offene Handelsgesellschaft „Burbaum C Not helle“ zu Duisburg eingetragen.

Gesellschafter sind. 1 Maurermelster Heinrich Burbaum, 2 Maurermeister Franz Nothelle, beide zu Duisburg. Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1898 begonnen. Duisburg, den 3. Juli 19603. Königl. Amtsgericht.

nisburxsg. 1316341 3 das Firmenregister ist bei Nr. 441, die Firma V. Hecking“ zu Duisburg hetreffend, eingetragen; ö. „Der Kaufmann Anton Hecking zu Duisburg hat das Handelsgeschäft an die Kaufleute Heinrich Denn und Farl Greeven zu Duisburg mit Aktiven und Passiven veräußert. Die nunmehr hestehende offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 325 des Handels— registers A. eingetragen.“

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen.

Duisburg, den 3. Juli 1903.

Königl. Amtsgericht.

Duisburg. ; 316361

In das Handelsregister X. ist unter Nr. 327 die Firma „Gottfried Hinze“ zu Duisburg und als heren Inhaber der Agent Gottfried Hinze zu Duis— burg eingetragen. ö

Duisburg, den 7. Juli 1963.

Königl. Amtsgericht.

Durlach. . 31786

Handelsregister. Eingetragen; Damp fziegelei Langensteinbach Emil Uitz Jr. Langensteinbach. Inhaber: Emil Utz jr., Kaufmann, Durlach. Gr. Amtsgericht Durlach.

Engen. 316371 Zum Handelsregister Abt. A. O.-3. 935 wurde eingetragen: Ele l ricitts wer Engen H. Reebstein Cie. in Engen. Die Gesellschafter dieser am 1. Juli 1305 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Engelbert Mayer, Bürgermeister, Theodor Dürr⸗ hammer, Privatier, und Hermann Reebstein, Konditor, alle in Engen. Der letztere ist der alleinige Ver⸗ treter der Gesellschaft. Engen, den 8. Juli 1903. Gr. Amtsgericht.

Erkelenꝶ. - 31801 Unter Nr. 17 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Joseph Claassen in Lövenich, In haber Kaufmann und Destillateur Johann Joseph Claassen daselbst, eingetragen worden.

Erkelenz, den 9. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. I1638] In unserem Handelsregister Abteilung A. ist heute der Uebergang der unter Nr. 50 eingetragenen Firma L. Rost, Finsterwalde, von der bisherigen In— baberin, Witwe Auguste Rost, geb. Kendler, auf das Fräulein Bertha Reichelt und den Kaufmann Alfred Schul; zu Finsterwalde unter Umwandlung in eine F sellschaft, die am 1. Juli 1903 be— worden. Juli 1903. Amtsgericht.

ffene Vandelsg zonnen, eingetragen Finsterwalde, den 8. Königlich

FFlensburꝶ.

s andelöaron 357 *r In das hiesige Vandelsregister ist am 9

ma Flensburger Zeitung,

2

14 1 . or Tir 1903 bert vir

Ge

sellschaft mit beschränkter Haftung in Flens—

1106 n

elrag n

1 151 1 1 11 * LViguidanlon ist . 1411

Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in C iessen.

ö

burg, Flensburg. Bekauntmachung.

ö , Benn del rv Abt. A

Ir

Präparate u. Bandagenfabrit ö Victor May“ zu Gießen Gießen, am 1. zu 9

. . 164

Grsßkerin (

11 1 1 1

Goldberg, Schles. *. mser Handelsregister Abteilung A ben der unter Nr. l eingetragenen, hierortg demi

13582 wi 11.

U

serten offenen Handelsgesellschaft : 4 Geist vormals Gottlieb * ** 1 a 11 * ) n 11 **

ö 6 * Ritter“ einge Garl Gustav Vlad 1 en Marie Auguste

832

11

14 bart rin 5 get ter 11 ͤ Uschaft nunmebr nur der Kaufn helm Richard Geist zu Geldber „Viadeck A Geist“ Goldberg, den 12 190 Königliches Amtag C rEfenhninichen. Im Handelsregister Abteilung ́ist Firma M. Tempel in Gräfenhainichen beute löscht n orden. Gräfenhainichen, den Königliches C rennhnnsen. : 2 In unser Handelt register Abt. B Nr Firma dirsch A Merzenich G. Grenzhausen eingetragen werden Die Prekura des Kaufmann Ger Grenzbanusen ist erloschen 6 Grenzhausen, den J. Juli 11 önlaliche? Amtsgericht Oöhr Grenzhausen. runder. Sehles- 6166 In unserem Handel registen Abteilung . ist ben Nr die Firma Friederich Ciaus,. n deren Inbaber der Syvediteur Friedrich Glauß nberg als Drt berg eingetragen. 2 Gründerg., den 19. Juli 1203 Cönlaliber Amtagericht. magen Wesisl. . 2 In unser Handelsregtfter it beute kei der

ra in Fitm in

richt.

Rr. 21

**

1 d

Lale

hard Rieine In Sagen eingetragen Die Firma sst erloschen Hagen. 7. Juli 123

12192091 31659

Juli

die Firma erloschen. 31641

Firma „Pharmaceut. techn. Uyotheker lach dem

t in Firma „VBladeck

13126 R

26

der Nlederlassung Grün-

Firma

G uchhand lung d. Went d. VUolfe zeitung Bern⸗

der Firma, oder dessen Rechtsnachfolgern wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist bis zum 31. Oktober 1903 hestimmt.

Hagen i. W., den 7. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 31274 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1865. Juli 8. S. D. Kopf Æ Co. in Liquidation. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist aus⸗ getreten. Die , ist verändert worden. Ol Haafe. Das unter dieser Firma von W. O. M. Haase geführte Geschäft ist am 9. Juli 1903 von Johann Michael Sauernheimer, Kaufmann, hier⸗ selbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers sind von dem Eiwerber nicht übernommen worden. J. J. S. Franck. Nach dem am 28. Oktober 1902 erfolgten Ableben der Inhaberin J. C.. Franck Witwe, geb. Rickenberg, ist das Geschäft von Martin Hermann Franck und Amandus Emil Franck, Mobilienhändlern, hierselbst, übernommen worden; die an dem genannten Tage errichtete off ene ,, setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die an die , . M. H. Franck und A. E. Franck erteilten Einzelprokuren sind erloschen. Wilhelm Bürger. Friedrich Bürger, Schuhwaren— händler, hierfelbst, ist am 1. Juli 1903 als Ge⸗ fellschafter in diese offene Handelsgesellschaft ein- getreten und setzt dieselbe mit den Gesellschaftern W. Bürger und C. H. J. Bürger unter un⸗ veränderter Firma fort. . Carl Heinr. Schröder. Wilhelm Ernst Friedrich Scheurmann ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. . .

Die an C. W. E. Kurtz erteilte Prokura ist erloschen. Joh. . Moeller. Johannes Friedrich Wilhelm Mociler ist zum Prokuristen für diese Firma be⸗ stellt worden. . . . F. Felbick. Die an G. A. Lütkens erteilte Prokura ist erloschen. ; . Rocca, Tassy X de Roux, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Joseph Auguste Jules Felix Tassy ist zum Einzelprokuristen für diese Gesellschaft bestellt worden. M. S. F. Petersen Co. Kommanditgesellschaft. Perssnlich haftende Gesellschafterin: Minna Sophie Friederike Petersen, hierselbst. .

Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten.

Die Gesellschaft bat begonnen am 1. Juli 1903.

Juli 109. . S. Rauscher. Diese Firma ist eiloschen. S. Rauscher C Co. Gesellschafter: Johann Hinrich Ehlert Rauscher und Kurt Caesar, Kauf⸗— leute, hierselbst .

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 15. Jun 1805. Wilhelm Mencke. Inhaber: Wilbelm August Ludwig Mencke, Kaufmann, hierselbst. . Barthold Plinck Co. Otto Carl Heinrich Hahn ist zum Prokuristen für diese Firma beste worden.

59 1

eines Kommanditisten

an J. M erloschen. . ; Heinrich Jenatz. Diese offene Handelsgesells deren Gesellschafter H. Jenatz und A. G. C. A Jenatz waren, ist durch den am 10. Juli 1903 x ten Austritt des Gesellschafters O. Jenatz Geschäft ist von dem

Jenatz mit Aktiven und

worden und wird von dem⸗

veränderter Firma fortgesetzt ; Schröder X Go. H. Schröder 62, Nfl. 5 dan 76 kl

kai 1903 erfolgten Ableb

E. Pobig erteilte Prokura ist

.

15 Kaf llscha t,

hal

baft vor

r unverander?

an J. F aufrecht erbal ten . Paul Bleese. Inbaber: Pau Bleese, hierselbst Frankfurter Transport-Uinfall- und Glas Versicherun ge · Actien · Gesellschaft. zu Frank ; furt a. Di Georg

Carl

* . 8 * Kausmann

ö * ee . Oansa· Brod Fabrit Hübsch Go. er schafter C. G. A. Hübsch ist 10. Juli legeseũschaft den Ge

14461 11 1 M

Geiell 23 *

ö eingetretenen It Kaufmann, bier sortgesetzt

Becke A Serzig. . 2554 1 83*

Bejüglich des Inbaber * ö .

3 2117 4 ür rrerbtfar 16 .

Gin scke.

eingetra Steen 5* i Steen it

Beiuglich 1 n nwe

n

*

** 14

naorer.

Ju der Bekanntmachung

berichtigend bemerkt, daß die im Vandel gregister

fellnung X. Nr. Was eingetragene Firma

Grotian sendern Grotrian, Oelsferich, Schul

Th. Steinweg Nachf. bein Hannover, den 109. Juli 1990

KRönlgliches Amtgzgericht. 4 *

5 nmanngover. 1654 In daß Handeleregister Abteilung A. Nr. 141 bel der Firma G. Beller eingetragen: Die

1a 18

1

t aus der Gesellschaft aus geichleden. Oannover, den 11. Jalil 180M

Hannover ist Prokura erteilt.“

Friedrich Eduard

ist Ritwe in War barg swäter in Karl dez Kaufmann Geerg Beller, Pelene geb. Schwarse

Oannover, den 11. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 31649 In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 240 die Firma Gebr. Stöver und als Inhaber der⸗ selben die Dampfmüller Wilhelm und Georg Stöver in Altendorf (Ruhr) eingetragen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1903.

Hattingen, 10. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Heiligenstadt, Eichs feld. 131650 Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 365 ist zu der Firma Alexander Meyer, Löwenthal in Heiligenftadt eingetragen, daß in das bestehende Geschäft der Bankier Alexander Löwenthal zu Heiligenstadt als Gesellschafter eingetreten ist.

Offene Handelsgesellschaft seit 8. Juli 1903. Heiligenstadt, den 9. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Hohenlimburg. 31651 Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 105 ist heute zu der Firma Gust. Hemecker eingetragen, daß in das bestehende Geschäft Kaufmann Carl Knipps junior zu Hohenlimburg als Gesellschafter eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit 6. Juli 1903. .

Hohenlimburg, den 9. Juli 1993.

Königliches Amtsgericht.

v

Hohenstein- Ernstthal. 131652 Auf Blatt 329 des Handelsregisters für die Stadt ist heute die Firma A. Hermann Butscher in Hohenstein⸗Ernstthal und als deren Inhaber der Kaufmann August Gotthold Hermann Butscher da⸗ selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Webschützen. . Hohenstein⸗Ernstthal, am 10. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. NHohenstein- Ernstthal. ; 31653 Auf Blatt 330 des Handelsregisters für die Stadt ist heute die Firma Paul Winkler in Hohenstein⸗ Ernstthal und als deren Inhaber der Schuhwaren⸗ händler Franz Paul Winkler daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schuhwaren. ö Hohenstein⸗Ernstthal, am 10. Juli 19603. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Kaden. Bekanntmachung. . In das Handelsregister B. Band 1 O.-3. S5 Site 7278 ist zur Firma Heinrich Mohr, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗

31788

.

Kattowitz.

Köpenick.

eingetragen: 43 3 urch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Juni 1903 ist die Gesellschaft aufgelöst; die— selbe wird durch zwei Liquidatoren vertreten; als solche sind bestellt Kaufmann Johannes Schuhmacher, Karlsruhe, und der bisherige Geschäftsführer Heinrich Mobr daselbst. Karlsruhe, den 10. Juli 1903.

Gr. Amtsgericht. III.

Karlsruhe, KHWaden. Bekanntmachung.

das Handelsregister A ist eingetragen: I Band 1 O.3. 76 Seite 1834 zur Billing Æ Zoller, Karlsruhe: . Rr. 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Gesell. schafter Friedrich Ritzmann ist infolge Ablebens aus dem Geschäft ausgeschieden, dieses wird von dem Gesellschafter Christian Bflling unter der seitherigen Firma weitergefübrt. 2) Band 111 O. 182 Seite 36516: Nr. 1. Firma und Deutsch · Oester⸗ reich'sches Bankeffekten ünd Commerzhaus Steinhausen R Ci, Karlruhe.

Offene Handelsge? lIickaft Persõnlich

3 1789

* ir 1

Firma

8

1

Steinbausen rich Kristoffick bat am 19. Juli

Der Sitz der G se nach Karlsruhe verl ö. 5 Band III O. 3. 183 Seite 367 8 Rr. J. Firma und Sitz: NAug. Jüngling * Ce, Karlsruhe.

ö 1

Geselisch zugt Band In D. 3. 184 Seite

Nr J. Firma und Sitz: Wish. Klugmann Mülheim a. d. Nuhr 7 Karleruhe.

ö X.

897 in

ö 1 2*9 41 edetlan un

Gesellschafte Kaufmann Verm Vaufmann Heinrich Rubr Profuristen

. Firma u. E schinenfabrit. Narleruß-.-- e , Ginjelkaufmann Peintich Mebr, laufma

Karlsrube . 51 Band x 181

* Nr

Offene Handel? Gesellichafter

Albert Gärtner aufm ann nächst nach Karlsrube siberste deln Kaufmann daselbst

Prefurit: Unten Jaceht

aus Warburg d Mar ? 171

Bie Geselschaft kat am 8. Juli 1M (Kur. Wels. und Woll parenge haft en ar

1 vl * Rarlorube, den 13 Juli 1M

Rènigl iche Amtegericht

Känigliches Amtegericht. 1A

Gr Men erich. 111

stand . ist

als Einzelkaufmann

ländern,

von Stuttgart

Seite 73 4 Geinrich Mohr, Ma⸗

1j Firma n. En 2. Gartuer 4 Gomp. . Karlsruhe,

Rartner,

nhaber der Gastwirt Heinrich Peter Auner zu

Reichenbach eingetragen worden

Dem Kauffräulein Elise Auner zu Kastellaun ist für

die Zweigniederlassung Prokura erteilt.

Kastellaun, den 10. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. 31608 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter

Nr. 381 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: P. G. Müller, Kattowitz, persönlich haftende Gesellschafter:

1) Kaufmann Paul Gustav Müller, ; 2) Architekt Felix Schuster, beide in Kattowitz,

am 8. Juli 1903 eingetragen worden:

Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗

schafter Kaufmann Paul Gustav Müller in Kattowitz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

iel. Gintragung ins Handels register. 31665]

Am 3. Juli 1903. ; C. J. Fischer, Kiel: Die Firma ist erloschen. Am 8. Juli 1903. ; Aktiengesellschaft Bodega⸗Gesellschaft (in Li⸗

quidation), Hamburg mit Zweigniederlassung in Kiel: erloschen.

Die Liquidation ist beendigt, die Firma

Am 9. Juli 1903. Firma: Albert Toröki; Sitz: Kiel; Inhaber:

Sally Pineus, Kaufmann, Kiel.

Königliches Amtsgericht, Abt. 4, Kiel.

Bekanntmachung. 31656 In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter

Nr. 268 die Firma Anna Ehrlich. Partiewaren⸗

haus, mit dem Sitze zu Adlershof und als deren Inhaberin die Frau Anna Ehrlich, geb. Hentschel, in Adlershof eingetragen worden. Dem Kaufmann Adolf Ehrlich, zu Adlershof wohnhaft, ist Prokura erteilt.

Köpenick, den 7. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Landsberg, Warthe. 316571

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 146 die Firma Holzwollefabrik Landsberg a W., Emil Scharnom und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Scharnow in Landsberg a. W. ein⸗ getragen. .

Ferner ist bei der im Handelsregister A]. unter Nr. 147 eingetragenen Firma Landsberger Möbel⸗ Posamentenfabrik Julius Axhausen vermerkt, daß jetzt Inhaber dieser Firma der Kaufmann Alfred Axhausen ist.

Landsberg a. W., den 10. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Leipzig. .

In das ist heute worden: : k ;

1) auf Blatt 11 860 die Firma Institute für Elektrotherapie und elektromagnetische The⸗ rapie (Salus System Eugen Konrad) Gesell schaft mit beschränkter 8am in Leipzig, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Haupt niederlassung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. und 28. Januar 1903 abgeschlossen worden. Gegen⸗ des Unternebmens ist der Betrieb von Instituten für elektrische und elektromagnetische Therapie im In. und Auslande. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 Zum Geschäftsführer bestellt der Generaldirektor Herr Dr. Adrian Pollaesek in Berlin.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gemacht: .

Herr Generaldirektor Pollacsek tritt in Anrechnung

auf seine Stammeinlage der Gesellschaft alle ihm auf

31658

Handelsregister eingetragen

Grund der Verträge vom 21. beziehungsweise 21. Ok-

tober 1901 und seiner diese ergänzenden Vereinbarungen it dem Ingenieur Herrn Eugen Konrad Müller zu⸗ enden Rechte auf Verwertung des Müllerschen

den Balk . ũbereigne zeneraldirektor Pollacsel der Ge⸗ sellschaft Berlin, Dresden. Blasewitz. uidburg, Frankfurt a. M., Hamburg, Cöln, Leiriig, chen, Karlsbad, Wien, Budapen und Rom be⸗ lektrische und elektro magnetische

derapie mit allen diesen dienenden Apparaten Gerätschaften, Utensilien, überbaupt allem, was dem é dieser Institute dient, wie eg stebt und ind Bogen. Der von der Gesell⸗ Vorstebendem der Gesellschaft

imd übereigneten Gegenstände

auf inegesamt

dem Generaldireftor

obe Stammeinlage ange⸗

1 S 1 Pe

839 81

2) auf Blatt 1 die e n fre in Le t Inbaber (Angegebener Geschättsmmeig: Dandel mit Gummi vnischen Bedarfgarikeln);

Blatt 11852 die Firma „Vestalozzi⸗

Firma Baul Mollnig ufmann verr Carl August wiig

wren und le 111 .

J ö 1 5 auf

annum“, Lehrmittelanstalt, Richard Böhm in

Leipzig. Der Buchhändler Derr Michard Dermann Böhm ebenda ist Inhaber.

Gescha fte weig: Anfertigung Lebrmitteln nebst Vertrieb und Verlag); 4 auf Blatt 1031, betr. die Firma Gäßtier R Rmomnitz in Leipzig und Schönefeld. Frau Fannd Lou Gnnüchiel, geb. Reichenbach, und Fran Martba Jobanna Schanbert, geb. Gnüchtel, sind all Gesellscha terinnen aungeschieden. Die Augschllefun des Gesellscihafter Herrn Alfred Deinrich GOnüchte ven der Vertrezung der Gesellicha t il * 3) auf Blatt Mel, beit. die emma Nwqnst Timmer in Leipzlg: Herr Gmst Wilhelm Immer m ist alg 2 t ausaecschleden. Gesellichaftet sind

rene ener 11nd nn

don

r* 1

Fran Gena Olga verw Jimmermann, geb. Treverbeff, Derr Grns. Nadel Ilmmermann sewie Diga Teulse, Legntiae Glsa. Jobannen Wiükelm. aer dadige Geichwister Jimmerman imtlih in Leir ng. Die Gesellschaft ist am . J 1903 errichtet werden. Die saleyt genannten bier nn, 2 den der Vertretung der Gesell⸗ schaft außaeichlesser

8; anf Man ung betr. die Firma Omer Winlaume; Nachfolger in 62 Derr Ernst Wilkelm Jimmerm ann it al In aut ae chieden. Re ener fad Frag Grna Pia dern. Jmmer-