Do.
do. do.
revenbr.
do. do.
Alfr. S utmann M. Guttsm. Masch. Hagener Gußzstabl alle Maschinfby. : ambg. Elektr. W. ndisg. f. GSrdb. d. Vellealliance ann. Bau St. Pr. Immobilien 8 5 Masch. Pr. 29 — 4 Harbg. W. Gum. 4 — 4 Harkort Brügb— t. 7 St. ⸗ Pr. 8] Brgw. do. 5 Hary. Brgb. GeJ. 10 i. Ir. Verk. Hartm. Maschfbr. 2 — 14 Dartung Gußfftahl )
do. do.
do. do.
do.
Terr⸗ C
Gelsenk. Gußstahl Georg · Marien H. Stamm⸗Pr. Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement.. Gladb. Baumw. Spinn. abg. Woll ⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V. A.
Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. BSauv. ö
—
1111—11R2*—
12
—— do OC — OD · N Gd,
——— So 22 —— — 2
Hei.
— 1 * — 0 — — —— —
2 CC CTR -*
8:
3
8
2E — — —
21
Harzer A u. B ..
2
20
Hein, Lehm. abg. 12 Heinrichshall 4 9 1 elios, Elekt. Sej. 0 Ormmoor Prtl. 3. 9 Pengstenb. Masch. 9
Herbrand
Wagg. 5
de Hesselle u. Eo . 10
Hibern. Bgw. Gez. i. fr. Verk.
do.
13
bildebrand Mühl.
ilpert, Maschin.
irschberger Leder Hochd. V. Att. kv. Höchst. Farbwerke 2
börderhutte, konv. alte
do. do.
do. St.- Pr. Lit . Hoesch, Eis. u. St. börter-⸗Godelh. .. offmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch. .. otelbetrieb · Ges. owaldte · Werke. 8 üttenh. Spinn. 0
alte
neue
2 *
11—
— x83 e.
—— .
— 8 —
— — — — — — — — — — — — — * — — — — — —
—— 2 — — — — — — — — 2
m r b . .
C = . . ö
41 4 6 4 61 11
asper, Eisen .. 2 edwigshütte..
r d = .
2
— SD
1000 196.506 1000 / 750 108, 75bz B 130 90bzB 174. 60bz 6 S6, 565 B 106, 106
. ö
67.50 bzG 63.006 313 Ho bzG 155 55G
115,506 92,506 193.006 I6 50 6 is. 33bzG 163 565 V 14 35 b; 6 6 hbz B
.
1000/5600 1200600 1000 2000 1000 500/300 1000 500. 3090 1500/3900 12006400 400
— —— —— —
29h 006 146,906 160,506 113,506 S1, 0606 291, 756 346,0990bzG 100,106 123.006 1200/600139, 753 1200/6001179, 20bz
179.30, 103,40 bz 1200 700121, 00 1000 82.3506 300 66,25 B 1000 1158, 00bzG 1000 225,50 bzG 1000 115,25 bz 6 300 1161, 256 1000 — — 1000/500101, 10bz 1000 si06, 256 1000 193,006 1000 126,25 5 . 1200/6001179, 25bz G
179, 106, 256, 10bz 1000 si49, 00 1000 50,506 1000 134, 00bzG 1200 164, 75bz3G 1000 378,506 600
300 1200 1000 1500 1000 1000 — 300 1000 1000 1000 500
— — — — — — — — — — — — — = — — W —
— — — — — —
— w — D —· - — - —
fr
—— — — — —— —— — 8 — .
185, 068 200, 0065 80, 25 6 156,006 122. j bz 83.506
NMühlb. SeckDrsd. Mulh. Bergwerk Müller, Gummi. 9
Mir und Genest j 9
8 5
äller Speifefett 8 16 4 Müller efett 351
Nähmaschin. Koch 9
Nauh. säuref. Neptun Schi
Neu⸗ Bellevue... Neue Bodenges. .
Neue Gasges.
Neue Phot. Ges.
Neues Hansav. 2.
Neurod. Kunst· 1. jetzt . N. Tel. 6
Neuß, Wag. i Neußer Eisen
Niederl. Kohlenw. 12
Nienb. Vz. A
Nordd. Eiswerke . do V. ⸗A.
do. Gummi
do. Jute Sp. V
do. do.
do. Lederpa
do. Wollkämm. .
Nordhauser T
Nordftern Kohle 29 Nürnbg. Herk. W. 9 Oberschl. Ehamot.
do. Eüijenb.⸗
do. gagerh. Berl.
rd. — 3w. 9
abg. es. .
Lig. werk
ahg.
.
122 — 0 — — de —
ppen ]
w —
apet.
. Bed.
do. E. J. Gar. H. ⸗ do. Kokswerke do. Portl. Zement 3
Odenw. Hartst. ..
Zinn Gerl fr. 9 Dop. Portl. Zem. Srenst. u. Koppel g Ssnabrüͤck. Kupfer 9
Ottensen, Ei Panzer
Vassage⸗ Ges. konv. 4 Paul sch, Maschin. 0 do V. A.
Zem. 3
emv. )
43
Peniger Maschin. 0 . Petersb. elektr. Bel. 14.
Petrol. W. 2
3. A. 0
Phön. Bergwerk à 9
Pongs, Spin
nerei 0
Porz. Schönwald 7 Pos. Sprit · A- G. 12 Preßspanf. Unters. O Rathenow. opt. J. 8. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Reichelt, Metall .
Reiß u. Mar
tin.
Rhein. Nassau ..
do. Anthrazit .. Bergbau .. Chamotte. . Metallw. .
do. Vor
Möb lst
j 3. A
M W
Spiege lglas
Stahlw
erke.
94
— —
2
Der C. G O 0 S
S 2 00
* 12
6
=
= dei
=
ö 00
wr
136 09 et. bzB 168,50 bz 122.403 144.500 191 35 bzG 167256
23 256
129, 256 151 356 bzB 1560 00 et. bzB 95906 1698036 1925, 00bzG
84 30G St a5, G5 B 87. 50G i6 d bz G 0, 75 bz G 61 50 bz G 3,706 l, 006 109 003 673756 rh bz G 121, 1533 1000 140, 806 300 175. 13666 1200 6300 252, 900bzB 10900 116,256 160665 34. 55G 1200 ο0οbi bz G 1000 r, o bz 1100 123,50 B 1000 1108,25 z 1566 ib, 75G 400 9,256 1560 3007, 506 1006 ii 36hbz 1600 Br, iöb; 15565 3g 1000 166,00 1500, 6300 36. 5hct. bz6 1000 656 G 1900 1000 500 R. 10090 1200/1600 1000 1000
50,50bz G 50,506
22 70bzG 131. 66bz3G Sh, 256
1000 1200/6001143 1000 600
1000 1000 1500 / 300 1000 1500 1000 1000 1000 1000 1000 1200 /600
15,50 hz G 130,00 bz G 168, 25 et. bz G 121 Hobz h 109,606 79, 60 bz GG 18,80 bz G
70, 10h36 16 3b
150 308
Ung. Asphalt ... do. Zucker... . 1 Union, Bauges.. do. Ehem. Fabr. do. Elektr. Ges. u. d. Lind. Bauv. B Varziner Papierf. Ventzki, Masch. .. V. Brl. Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw, Ver. Dampfziegel l Ver. Hnfschl. Goth. Ver. Köln- Rottw. Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller 8 Verein. Pinselfab. do. Smyrna⸗Tep. Viktoria ⸗ Fahrrad jetzt Vikt. W Vikt.⸗ Speich. G. Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch. do. . Vogt u. Wolf . . . Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. 9 Vorwohler Portl. 2 Wasserw. Gelsenk. 9 Wegelin CL Hübn. 12 Wenderoth .... Westd. Jutesp. .. 9 Westeregeln Alk. . 17 do. V. Akt Westfalia Cement Westf. Draht J. ; doo. r, do. Stahlwerk Westl. Bodenges. . Wicking Portl. . . Wickrath Leder .. Wiede, M. Lit. A Wieler u. Hardtm. Wilhelmi Weinb. do. V. Akt. Wilhelmshütte .. Wilke, Dampfk. . 0 Wiss. Bgw. St. Pr. 121 — Witt. Glashütte 6 6 Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei . Wurmrevier ... Zeitzer Maschinen Zel ZJellst.⸗ Fb. Zuckerfb. Kruschw. 10 —
—— COO O O9 CO e
81 =
f VA.
— do re O w L
* 1 9 121
rear
CQ 0 -
8 O — 8
ö —
—
1000 1000 1000 1000 i. Liq.
1200 / 300 1000 /500 1000 1000 1000/6500
1000
1206, 609
1200 /300 1000 1000
.
141. 5607 117 00b3G 123,506 158 õbʒ
98 356
146. 3 et. bzB 146 35G
i chbzG 140.3256 184 5h G
22 606 133 Oh et. bzB 151 5b G
59,256 57 60G 119,506 117,006 120,756 215,506 104,506 57.756 78, 906 126,906 267,906 142,25 bz G 69, 096
90, 60 G
109, 50bz 133 965 b; G Mo, 0h bz G 169, 1068 61106 125, 00bz G 15,606 76,50 G
55 00et. bz G 167, I5bzG 100.2568 152.50 bz G 72, 003
132 80bz G 174,50 B
58. 506 233,75 et. bz G
500
197,00 bz
Obligationen industrieller Gesellschaften.
Dtsch.⸗· Atl. Tel. (100) 4 117 1.4. 10 1000
Acc Boese u. Ko i9o) 41 l. G. f. Anilinf. 105) 1 do. ukv. G6 (103) 41 A. G. f. Mt. J. (102) 4 Ilg. El. G. I-III IGM do. do. TV lI00) 4 Alsen Portland (192) 4
—
—
x= 3 n —— —
2
1000 1 560 500 – 200 5000-500
10
— — —
101, 1b; 88, 90 bz G
95 756
1091406 103, 14096 104,306
Kaliw. Aichersl. (1090 4 Kattow. r * 31 Töln. Gas u. El. König Ludwig . J König Wilhelm (10) König. Marienh. 19653) Königsborn. 02) Fried. Krupp. Kullmann u. Ko. (103) Laurahũtte uk. oh IG 31 Louise Tiefbau (100) 41 Ludw. Löwe u. Koll oo) 4 Magdeb. Baubk. 193) 4 do. unk. 09 (103) 41 Mannesmröhr. (1055 41 Mass. Bergbau 48 ;
1000 u
Mend. u. Echw. 1063 Mont Cenis. (193 Mülh. Bg. uk. G6 102 Neue Bodenges. 10
do. do. uk. O6 Niederl. Kohl. Nolte Gas 1894 Nordd. Eisw. Nordstern Kohle Oberschles. Eisb.
do. E. J. C. H.
do. , .
atzenh. Brauer. 6103) ö I (103
o. Pfefferberger Br. 105 Vommersch. Zuck. 1090) Rhein. Metallw. 195) ie, Wert Se, do. 1897 (103 Romb. H. uk. M 193 do. do. gen, g Schalker Grub. 100 do 1898 99 do. 1899 (100 Schl. El. u. Gas 9? Schuckert Elektr. 10 do. do. 1901 10. Schultheiß⸗Br. (10! do. konv. 1892 103 Siem. El. Betr. (103)
S do.
Teut.Misb. u. 0 E lñ03) 4 Thale Eisenb. . 102) 4 Thiederhall . . (100) 41 Tiele Winckler (192) 41 Union, El- Ges. (103) 41 Unter d. Linden (1004 Westf. Draht . (1093) 4 do. Kupfer . (103) 4. Wilbelm hall . iG n Zeitzer Masch. . (103) 41 Jellstoff. Waldh. (102) 41 Zoolog. Garten (100) 4 Elekt. Unt. Zür. 1063) 4 0 Haidar Pacha. (1005. 0 0
— 22 22 * 2 8
— 222 22 2
22
,
2
. ö
41
—— 2
—
d
8
w N——
1
Naphta Gold (100 41 Dest. Aly. Mont. (100) 41 N Zellst. Waldh. 100) 41 Spring ⸗Valley (100) 4
10100 10
1000 10 2000-500 3 2000– 500
1000 1000 u. 500 0 1000-500
810 408 O 5000 - 1090
dog ss Jog r Iod o Gs
102,50 66 100 90b3B 6, m0 bz G 16l S &
Nös60G 102, 35 B 161 J6 G M7, 75 G 100,50 6
1
105,506 M9, 80 G S4. 50 bz G 1065,50 . 103,50 bz G 15 66 103, 706
1
100,806 93 3obz 8 93,50 bz B 99,00 B 106,090 106,90 102,906 64 35G 102, 10bz 105,50 100,506
102,206 105,106 104,00 et. bz G 101,50 bz G 102,506
98, 006
103, 806 103,50 B 101,806
102756 100 60 bz 40m -= 0 102 006
Deutscher
52
Königlich Preußi
Ner Bezugspreis heträgt vierteljährlich A M 530 9. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer
den RNostanstalten und Zeitungs spediteuren für Relhstabholer auch die Ezpedition 8w., Wilhelmstraße Nr. 2.
Einzelne nummern kosten 25 3.
2 165.
Insertions preis für den Raum einer Uruckzeile 20 J. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen RNrichsanzeigers und Königlich Nrrußischen KAtaatz anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
Berlin, Donners
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe schreibungen auf den Inhaber durch“ Brauerei Germania in Hamburg.
Universität Straß werden. Erste Beilage: Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Reiche für die Zeit vom 1. April 1 des Monats Juni 1903.
Königreich Preußen. Ernennungen, C sonstige Personalveränderungen. Bekannimachung einschätzbaren Reinertrag aus dem Betriebe der Eisenbahr strecke Salzbergen — Landesgrenze, soweit dabei die bahngesellschaft Almelo⸗Salzbergen in Betracht kommt.
Erste Beilage:
ie von Schuldver— urch die Aktiengesellschaft
Verzeichnis der Vorlesungen, welche an der Kaiser⸗-Wilhelms⸗ ßburg im Wintersemester 1903/04 gehalten
t Deutschen 903 bis zum Schlusse
harakterverleihungen, Standeserhöhungen und
betreffend den zu den Kommunalabgabe 1⸗
Eisen⸗
meister Julius Salnei bath, dem Klempner Ludn dem bisherigen Fabrikmeist weiler⸗Aue im Landkreise N Dobbelstein zu 5 Kurth, zu Langerwehe in
Ehrenzeichen, sowie k dem Polizeidistrikts komm im Kreise Schroda und den Berlin die Rettungsmedaill
Otto verleihen.
6 *
Adreher Karl Sege⸗ unn, sämtlich zu Berlin, ringmann zu Esch⸗ aschinisten Heinrich Fabrikarbeiter Joseph ren das Allgemeine
Zam orny zu Kostschin Schmitz zu
190 Weidenreich.
zeidenr — Naunyn: Medizinische Klinik. — Für Psychigtrische Klinik. — Algemene 9. spezielle Hirt der Psychosen. ö. Madelung: Chirurgische dliklinit. Forster: Hygiene. Arbeiten ö ; , . 9. e , ,,. Kursus für ü ö erein mi Levy. — Bakteri i ö ür Geübtere im Verein mit E. . 364 n n, . mentalphysiologie, II. Hauptteil 16 Chemischer Kursus für im physiologisch chemischen Institut Phhysiologie der Sin Stimme und Sprache.
Klinik
(Physiologie
Deut
Bekann
Der ug ien g,, Hamburg ist auf Grund die staatliche Genehmigung schreibungen 24 den L000 000 4 (Eine Million Die Anleihe ist eingeteilt 2000 S6 und 1250 Schul
Germania
n
Betrage
Mlichen Gesetzbuchs é. chuldver⸗ von Jerkehr zu bringen. Uherschreibungen zu zu 400 S; die
— Fehling: Frauenklinik. — — SGeburtshilflicher Operationskurs am Medizinische Politlinik. — Klinit der kopischer Kursus. — Ernst Fischer: S Die Anomalien der Refraktien mit Praktischen Uebungen. der Ophthalmoskopie für Anfänger. — tischen und Hautkrankheiten. — Pathologie krankheiten. — Poliklinik der Haut. Ledderhose: Gerichtliche Medizin.
Ulrich: Augenheilkunde, J. Teil. —
hilfe — Beckenlehre mit Uebangen Fischer: Akiurgie mit Demonstration — Cahn: Klinische Arzneiverordnungslebre'
in
— Allgemeine Chirurgie.
Bayer: Theoretische Geburts- am Beckenphantom. — Fritz nen. — Frakturen und Luxationen. Ueber Lungentuber⸗
3.
ner:
Pathologie
und
im hygieni⸗
ain. eiten
—. Hofmeister: Experi⸗ sio der vegetativen Vor⸗ Mediziner, 1II. Stufe. — Arbeiten — Ewald: Mus kelphysiologie. mesorgane, der Mechanik der Atmung und der Uebungen im physiologischen Laboratorium. Poliklinische und andere Besprechungen. Phantom. — Kohts: Kinderkrankheiten. — Larvngo⸗ Spezielle Chirurgie. Stil ling: schen gen. — Kursus Wolff: Klinik der syphili⸗ und Therapie der Haut⸗ und Geschlechtskrankbeiten. —
Verzinsung erfolgt mit 41, Die Rückzahlung der 105 Prozent des Nennwert ge der mählichen Aus⸗ losung nach einem Tilgung 18911 bis 1940. Die Gesellschajt ist v0 * n berechtigt, den ganzen noch rücständigen h vorheriger Kündigung zurückzuzahlen Zur Scherstellun de Ithar r de wird der Firma L. Gehren, und Söhne in Hamburg als Vertreterin derselben an dem der Gesellschaft gehörenden Grundstück in Wandsbeck an erster Stelle eine Sicher
hypothek zur Höhe von 1050000 6 bestellt.
Gegeben in der Versammlung des Senats,
Hamburg, den 15. Juli 1903
kulose und ihre Behandlung. — E Levy: Bakteriologischer Kurfus für Anfãnger im Verein mit Forster. — Batteriol og sche Arbeiten für Geübtere im Verein mit Forster. — Sygiene der Infektion. krankheiten — H. Freund: Krankbeiten des weiblichen Rörvers in ihren Beziehungen zu den Geschlechtsfunktionen. — Praktischer Kursus der geburtshilflich gynakologischen Untersuchung und Therapie, gemein⸗ schaftlich mit J. Klein M. B. Schmidt: Pathologische Anatomie des Nerven systems. — Msblldungen. Mikro- stobischer Rursus der vatbolozgischen Histologie nebst Arbeiten im Laboratorium, gemeinschaftlich mit von Recklinghaufen Gerhardt: Klinische Propadentik. — Spezielle Pathologie
un —Gewerbekranfheiten Manasse: Klinik ungs⸗ t Ohren⸗ ;, Nasen⸗ und eebltopitrankbeiten, Praklischer Ot Rhinostorie und Laryngosforie fü
. Te en. Poliklinit für Zabnkrankbeiten. * aal * ch ltikum für Mediziner. im Füllen der Jäbne.— Zabntechnischer Kursus. — Siegert: anostik der Rinder srankbeiten mit Uebungen in der Auekultation und Säãngl inge
erkranfun zen. — Des Säuglings Ernäbrun al ungẽstõrungen
; rnahrung scher Kursus der geburtg⸗ rie, gemeinschaftlich mit
— 14 m r Mediziner, J. Stufe
ö m Personalveränderungen in der Armee und in der Marine. 150 14
1000 1009 1500 1000
1000 /600
W. Industrie Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 Riebect Montanw. 12 Rolandsbüne .. 10 Rombacherdütten 5 Rosiher Brnk. W. 14 e
d Zucterfabr. 10609 Rothe Erde, Drim 71200 /300 s tr. W z 1000
1200 /600
113,15
112. 00bz 6 206,50 bz G 128,256 170 3 ei bz G 200 0bze 5 144.806
Unbhalt. Kohlen. (1004 Aschaffenb. Pap. (102) 41 Berl Braunkobl. 100) 5 Berl. Elektrizit. 190 I do. uk. O6 (100) 41 do. uk. 08 (100) 41 Berl. d. Kaiserb. (100) 41 do. do. 1890 (100) 2 Bismarckbütte (102 ö Bochum Bergw. (1909 1009 do. Gußstahl (103) Mod Braunschw Kohl (103) 1200 /600 106,906 Dead r is 600 16 2X 1063 8060 106 103 schaft 1035 105 ö 110 . ) ö 2 rrichtiaung. Vo tern: re d 7 110 7 h ͤ 99 256 63.. Russ. kon o . G. 9 en irrtümlich tsche. Kabelw. Gestern: Fl ;
99 25066 72M, *
üttig, phot. App. 10 uldschinsky ... 0 umboldt, Masch. 5 Ilie, Vergbau . . 10 10 Inowrazlaw Salz 6 Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. o. Vorzg. . hla, Porzellan. 30 iser · Allee i. Li] Kaliwerk Aschersl. Kannengießer Fapler Maschinen Kattowiner Brgw. Reula Eisenhütte. Kevling n. Thom Kirchner u. Ko. Rlauser Syinner oolmann, Starke ] 5ln Bergwerke Eleltr. Anl Gas · u. El Müs. B. lv
* W
1000 117,506 1000 100,00 B 60M / 1300 s 5bzęG 1000 192,906 400 109.350bzG 300 Bos, 15 G 1000 80.256 109000 101,506 1000 311.50bz3G 6 pr. St. 13600 3 1000 150. 25bz G 10090 119, 196 1009 11z*,25bzG 1000 E205, 9063
1000
Ung. Lokalb.⸗-O. (105) 4 si. 1.710 10000 20 str.
Versicherungsaktien. Deutsche Feuer⸗V. Berlin 135096. Magdeburger Rückvers. Ges. 10706. Nordstern, Leb. Vers. Berlin 3509. Die Union, Hag. V. Weim. 8206. Victoria zu Berlin 6700.
6 0obz G
200-500
1000
0 1000 u. 500 2000-500 2000-500 500 u. 200 ) 500 u. 200 5060 —— 3000
1000
a geschieht mit
01 ö
lo3 306 103. 75bz 101, 00bz G 103.256 103. 2568 1065 306
— r r / . . m ö ö
— —— —
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . dem Geheimen Baurat van de Sandt zu Kleve, bisher Mitglied der Eisenbahndirektion in Munster i. W., den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, : ; neee is., äh, RiszobMG. dem Pastor emer. Bethge zu Sooden h. d. W err rn Jebbin im Kreise Kammin, und dem Oberstadtsek 1 n nien Thum zu Berlin den Roten Miuls e, dem Geheimen Kommerzienrat Ziese zu Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Landesbaurat a. D., Geheimen Posen, dem Strafanstaltsgeistlichen und Kreisschulinspektor . Sraune zu Görlitz und den Direktoren der Firma F. Schichau St.. A. Ferdinand Siebert zu Elbing und Karl Topp zu T inzig den Koniglichen Kronenorden dritter Klasse, den Oberingenieuren und Prokuristen der Schicha Hermann Klust und Theodor Elbing, dem Lehrer a. D. Franz Rupin dem Eisenbahnbetriebssekretär a Franlfurt a. M., den itionsvorstehern zweit Klasse a. D. Andreas Fricke zu Rotenbu . und Stephan Kretschmer zu Kesselstadt im Kreise Hänau— bisher zu Wächtersbach im Kreise Gelnhausen, und ben Eisen bahnstationsassistenten a. D. Pr. und Franz D Kronenorden vierter Klas dem Gemeindevors
n 2 i
— hn
hderschreibungen
2 — —
* 38 003 .. 5 *
o. Nähf. konv.
Thür. Braunk St. Pr. 1
ic s Wbst Fbr.
aline Salzungen
erra, retar vierter
Rbeinische Ovpoth einne .
Adlerorden
10 * 1620
——— W — — — — — — — —— Q — —
Elbing den 1000 1000 300
125) 1609 16060
Baurat olff zu
M —*
— Q —
1211 1200, 900
GGGGGGgGg G * 38 89
2 J
— — x — — ——
NM welche an der Kaiser⸗Wilbelme Universität 1069 im Wintersemester 1905/04 (19. Oktober 1903 bis 8 5
. 1588 r Pr un Firma 1904) gehalten werden tel rich e Kursus. Müller 5vangelisch-theologische Fakultät oltzmann: Mundtrankbeite— an 1 zu Limburg a. L., Briefe an die Thessalonicher un brã Politlinit fir
EChristian
ö 16600
169 * 160
* 3
16
1 16 1
GGG
296 . Ralen⸗ derarte
Neher 1EWBeber
aud . *
Hann.
15
Einfübrung in das sangbu ö Semileti b 2 den len g n gisches Seminar. — Evangelische Kirchen isi Sm end meinderflege. — Homiletik akobus brief. * August D 0 er ing zu Königsb r Bonnet fa mim , en de. 2 ? reßler zu Hersfeld den Köni er: Kirchengeschichte J. Dogmengeschichte Tenge schicht⸗ asse, Repetitorium. Uebungen über kirchliche * teher Robert Seidel zu Heinzendorf Mave Dog Spstematisches nar.
im Kreise Neißse das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichen, 3 Attestamentliche⸗
Fonda. und Artienbörse. 1 den Eisenb ihnlokomotivführern a. D Karl Harbort Kirchen geschichte de ef 2
. ̃ Kirchweyhe im Kreise Syle, Konrad Michel zu Odcrlal n, n , m, Berlin, den 15. Juli 19803. stein, Ernst Ottmann zu Betzdorf im Kreise Altenkirchen *
tteren Kurse der New Porker Börse baben Bernard Schulz zu Münster Heinrich Lösche beuliagen Börfenneriauf nur Mieting zu dem Eisenbahn dem Eisenbahn⸗ Privatrechts den Eisenbahn Zivilprojeß Albert Pietsch zu Alidamm,
n io 100 - S001 i,
160 1000
ö 1 r 101m
ö 1050
w —
1009
160
ö 2 6 2 — —
**
Geh Geh 2G ö22:
228
96
zu Im
2
in eine geringe , und Friedrich edensallg nicht zur Folge schaffner a. D. n ibrer Allgemeinheit bier dackmeister a. D. Karl T ist Vielmehr bat sich ge⸗ 2 2
ee, o n, . 2
.
224 Lechts⸗
tswissenschaftliche Laband T
1ebst Grundzũgen
Wirkung e gebabt, daß durch berübrt h * 1 . , e, e n , bisher in Allenstein, August Hofmann zu Sinn im Ut! en eschicht: und Spstem des römischen Rech ; wm die Aitlen der Canada Paci sicabn ia ltreise, * Eisenbanmbremsern a. D. Kaspar Uhlen⸗ roindung — ng 1 1 n bei Eröffnung erbeblich schwächer ei euer zu Münster i. W. Heinrich Brückmann Robert ü art e auf dem Markte Gre b und Wilhelm Hüsch zu Beßdorf im Kreise Altenkirchen, meln Velkewirn aftelchre? — Dondel enn 8 Dentlben Der- pu verzeichnen den Eisenbahnweichenstellern . D An ton Buchner zu Geisen? Gin sudrunn n die Rechioneissens 3 wen Meme * Gel senkirchener und Darpeng'z Berghan. beim, Wilhelm Eckhard zu Ehringshausen im Kreise Wetzlar, trafechtetb rattitum (amin sam mn Rg er ö , Ludwig Fendt zu Frankfurt a. M. Vockenheim, Heinrich don Tuhr: Bürgerliches Recht, allgemeine Lebren. — Bfrgerh e , r g rn , . ,,, e 2 n Daurtwmerie dieses Gebleteg bei der Fesi. I 4 1 inen, . n ugu 16 163 zu Sechs⸗ * . gen 1”* i Anfänger, mit 06 segtung deg ersten Kurseg nicht notiert werden 2 4 Vlütreve, Rarl Nice zu . berscheld desselben . * . * wee 8106 konnten, bezeichnend war. Der Trank vortaktienmarkt ef. Heinrich Otter s hach zu Eitorf im Siegkreise, pro ssen * e n . Prid Reb 7 . 9 =. DM. lsa. abgeseben von Ganada Pacifleaftien ruhig, Bälipp Steyer zu Eddersheim im Kreise Hochheim, bisher Sianttrecht und Fein 2 61 i —* - * — Griechtsche Desllnatign. — Srrachm ie Rentenwerte blieben stabil. Der Rassamarkt für n Frankfurt a. M, Hinrich Brun khorst zu Ostervesede im ; Verwaltungorecht ö HOandel r — * — un * 4 . . 1 Der nsche Grammat t des Neube Industriewerte war sest Privatdiekont 27. Kreise Notenhurg 6. Vann., 8. oseph Küeg zu Rheine im Burgerlihed Ned Irbrent. e im, pee , n er, ch: utche uctungey . & icicdt. R Zreise Steinfurt und Johann Meyer zu Lauenbrũück im des bůrgerlichen Fesch buche s, Cendersatertum n . 2e — — * * Nefer Kreise Harburg, dem Bahnwärter a4. D. An ion Wosten⸗ Rissenscan Nationalskonemische und ftattstische MNebangen (jemein. — . — latter genannt KLimmina zu Westbevern im Landkreise sam mit Tnaprß. — Mar Gru Marer: Strafrecht — Müh ir * me . at Münster, dem Kesselschmiedemelster Gustav Pausin, dem rn, = KHespredungen Im Knschial an di Can sesdan em, de, bed der, Fc m Schiffe simmermeister August Müller, dem Maschinenbauer eichemiltãrgerichts. Straste hirn atiikunm Cm 1 — WM. Jarl zutz, dem Stevenschmied Wilhelm Plischke, dem — — F.äeginr Vorarbeiter Ludwig Nickel, sämtsich bel der Schichauwerft
dan drise)
Meditnische Fakultät den Recklingbausen alter bin fem Gude des 1 23 1 as as. D ] gemeine Pat bolongie Infektion ranfbeiten. ai re mo =, ö. — * 222 6 Elbing. dem Tischlermeister August Gosda dem Kupfer ⸗* pal beo se- Anatomse mit Scltion g bungen 86 ostexischer . ‚ — 86. 9 — chmiedemeister Leonhard Thargndt, dem Schiffe immer« Rursun ber vaibeleniihen Distolezie ne6st Arien e, erm Sricch e sche Gel chichte ben aa, Akerand r — ö mann zein rich Sebb, dem Tischler August Griese, Kemeinschastliciãh mii M. B. E cmidi Schmiedeberg Nebangen der Jnsnitung 8 — ** nin dem S iffeschmied Gustav Marquardt, samtlich bei der . e eien * . Schichaumerft in Danzig, dem Maurer und Jimmergesellen Ran CGhristophersen zu Grundhof im Landeresse Fleng
barmalolonte Arbeiten im vbarmalelegischen Saberater tum Laqueur: Klialk der ugenkranfbeiten Geschicht 3 — — * 26 — X Alter men c œο ir , urg, dem Magazinverwalter Johan nes Fischler, dem Werk.
Curfug der Ordtbal- Nostexie Diagnosen durch den Augenspiegel rn r Rauchorqane ketantinichen romanischen uud detiqher anhin, --= dent sche Rnast ten Jeikaller der Mefetwatien, esldatert darch dag
nn 1 utsche hiele zu 10 vorden
.
9 .
— ⸗—— —
.
ioo n 6 .
1 .
2 — — — —
vu r be
— — — — *
m 1 1
5er bi R 101 3506
segien der Koblenwerte sowobl für Kon ⸗
— —
vorm waren
t — — —— — ——
1 1 19 100— 09 10 19M n 1am un 119 u * M 4 2.
10 2
0 nl nn
agen
1
GG GGG GgGggcn=
48
. ö 2 2 — — ö 6 2 2 2 — — — — — —
= — —
— —
ö
— — — —
14806
—
3. 0 bi *
bi G
155 1 51 *
117560
1 z
n, n.
5 105
3
8 . K 1
7 ö 1
Magraer o Duürher⸗ ber rh
besonderen Arten de Jil. Ger
atrecht gtarbiiches Reslequium 2
1— — —— —
. .
ö d. — Gerland Wasser⸗ und nnn 3 1 d Le .
ö 111 11
9 — — — —— —
— — — — — — — — n
115 .
57 1 iG 1
1 8* — — — —
ö 6
. 718
8 9
andel Belli all arr Bad drr de unt (] art Mach elios eleftr
de ne
158 22
102 000 101 10, 101006
wee cecehe
9
eratur im Gröber ntanzer !
che —
Vo ͤ *.
— — — — — —
1
. 8 2 — — — — —
G *
. 2 115065 115 750
i
—— —
*
23 5 ö 86 5.70
g O
— 22 1m — 109 10 — 00 1m 10 n n on g , — 1 g ohe m 19 19 0 10
—
— * 2
de auf
1 mil
6
. 859 n vier 18 z an fg üring an 5 3 ' 66 e Narl n 2 Tineann Gen tel Rnstt Fit A tac enba Jacer 9 Taucht Uachen ke O0
2 Semtear Nantn Al meine Qeschtchte des Mere.
— 22
Al. wernia kenn 1
emonstratienen
SYittan 16
1
55 8 He ner arte 1M HSörder Beran 1 Bbiüch Gi n Si . Bewaldt-Werke ig g wor, me Bergban on . June ra. Sa ie i
e — w — — W —
auch Vnatemie 1. Teil räparier bungen im Verein mit Weidenre ich Anatemischeg Laberaterium im Merein mit