Stschliton. — Uebungen im, künstgeschichtlichen, Semi; 6. Aires und Jambus der Griechen. ö 86 philippische Reden. Kultur und Literatur der Augu eer zeit. — PVlaututz Amphitruo. ( Philologisches Sem inatj. — Minucius Felix (Philologisches Proseminar). . ö. Das Ribclungenkléco. — Die Lieder der Edda. deppe ; Ooistorische Grammatik der englischen Sprache II Konsonantismu⸗ td Formen⸗ lehre. — Geschichte der englischen Literatur imm niebzehnten Jahr ⸗ hundert. — Im Seminar: Aasgewählte Rapitel der historischen Syntax der englischen Sprache Ja cobzthal: Geschichte der Musik vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. — Uebungen in der musikalischen Kompofition. — Leifüung des akademischen Gesangverins.. Leu⸗ mann; Sanskrit, II. Kursus (eichtere Texte). — Rig Veda, Ein führung und Lektüre. — Pali, Leltũre. Nordbuddhistische Sanskrit. terte (Mahävastu 2c. — Keil: Lateinische Formenlehre. — . Phoeniffen (Philologisches Semingt. — Große Inf chi von. orton Institut für Altertum swissenschaft).— Meinecke; Eur opãi cht Ge⸗ schichte im Zeitalter der Reaktion und Revolution (1815 - 1850. — Ueber den preußischen und osterreichischen Staat im Zeitalter der absoluten Monarchie Seminer für neuere Ge, schichte. — Spahn: Deutsche Geschichte in der Neuzeit, II. Teil (1555 — 1713). — Uebungen im Seminar für neuere Geschichte. — Baeumker: Empirische Psychologie. — Geschichte der Aesthetik. — Im Seminar: Descartes? Meditationes de prima philosol. hig D Euting: Palmyrenische Inschriften Wiegand: Theoretische Archivkunde. — Landauer; Midrasch Nabba zu den KRlageliedern. — Spiegelberg: Aegvptische Grammatik. — Hieratische Texte des neuen Reichs. — Demotische Inschriften. — Koptische Grammatik. — Aegypten und das Alte Testament. — Horn: Vergleichende Grammatik des Sanskrit, Lautsehre. — Peblemi 4 Methnewi. Tärtist. = ert schu h: Geschicht, dei Baukunst, Malerei und Skulptur in Elsaß⸗Lothringen. — Einführung in die Kunstgeschichte des Mittelalters. — Die deutsche Malerei im 19. Jahrhundert. 4 Kunstgeschichtliche Uebungen. — Bloch: Gesckchte des Elsa stes seit 1789. — Historische Uebungen. — Ludwig; Deutsche Gchichte im Zeitalter der Reformation. — Pölaczek: Niederländische Male, ö Rom in der Renaissance. — Kunstgeschichtliche Uebungen. — plas⸗ berg: Reden aus Thukvdides. — Stilistische Uebungen. — 8 oltz⸗ mann: Allgemeine Geschichte im Zeitalter der Gegenreformation,
Bekanntmachung.
A6 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli Y wird zur öffentlichen Kenntnis en Steuerjahre zu den Kom⸗ inertrag aus dem der preußischen Strecke Salz⸗ weit dabei die Lisenbahngesel! n Betracht kommt, 79 450 66
J Gemäß 8 Commu 1893 (Gesetzlammlung Seite 15 der im laufend
ebracht, da een ; bare Re
munalabgaben . Betriebsjahre 1902 bezügli bergen Landesgrenze, schaft Almelo-Salzbergen i
den 14. Juli 1993. . Der Königliche Eisenbahnkommissar. Pannenberg.
28 8 beträgt.
Abgereist:
im Ministerium der geistlichen, nheiten, Wirkliche Geheime t Urlaub.
der Ministerialdirektor Unterrichts- und Medizinalangelege Oberreglerungsrat Dr. Förster, mi
Aichtamtliches. Deut sches Rei ch. Preufßen. Berlin, 16. Juli.
die Landeskultur und f . und Wohlfahrtszwecke sind erhebliche Summen eingestellt.
h 2 einer . des Führers der Jol a⸗-Tschadsee⸗ Grenzexpedition, Hauptmanns 2 sind Leutnant Schultze und Sergeant Waldmann am 28. April d. J. mit sämtlichen Expeditionsgütern in Yola eingetroffen. Der Hauptmann Glauning selbst ist am 22. April von einer nach Garua unternommenen 13 tägigen Expedition nach Yola zurückgekehrt. Am 14. April ist in Garua der Oberarzt Dr. . zur Expedition getreten. Mit den Ver⸗ messungsarbeiten bei hola sst bereits begonnen worden. Die Breitenbestimmungen sind zum Abschluß gebracht und eine Anzahl Längenbestimmungen ausgeführt. Das Verhältnis zu der englischen Kommission ist das denkbar. beste. Der Ge⸗ ar dhe e fand aller zur Expedition gehörigen Europäer ist gut.
Oesterreich⸗ Ungarn.
Gestern nachmittag fand, wie dem, W. T. B.“ berichtet wird, in der Stefanskirche zu Wien die Einsegnung der Leiche des Reichsfinanzministers von Kallay statt. Der Trauerfeier wohnten der Oberhofmeister Prinz zu Liechtenstein als Vertreter des Kaisers, ferner der Erzherzog Rainer, der Ministerpräsident von Körber, die ungarischen Minister Wlassies und Lang, die Generalität und Offizierdeputationen
der herzegowinischen Infanterieregimenter bei. Die Leiche
wurde am Abend nach Budapest übergeführt. Im ungarischen Unterhause erklärte gestern der Minister⸗
präsident Graf Khuen⸗Hedervary auf eine Anfrage bezüglich seiner Stellungnahme zu den nationalen Forderungen in der Armeefrage: Gr wiederhole, daß er sich den Standpunkt der früheren Regierung zu
eigen mache. Man könne nicht sagen, daß die Rechte der ungarischen Sprache angetastet würden; die Regierung werde bemüht sein, die
Amerika.
Aus Washington meldet das „Reutersche Bureau“, es verlaute, daß am 14. d. M. eine Besprechung über die Man⸗ dschureiangelegenheit zwischen dem Staatssekretär Hay und dem russischen Geschäftsträger Han sen stattgefunden habe, die einen durchaus befriedigenden Verlauf ,, ., habe. Es werde eine baldige Erledigung der die Manbschureihäfen betreffenden Fragen erwartet. Dem japanischen Gesandten, der im Auswärtigen Amt vorgesprochen und sich über die Besprechung erkundigt habe, sei erklärt worden, die Politik des Staatssekretärs in der Mandschureiangelegenheit sei lediglich darauf gerichtet, dort offene Häfen für die ganze Welt zu erlangen. J
Die jüdische Petition, betreffend die Vorgänge in Kischenew, ist gestern in Washington eingegangen. Der Staatssekretär Hay telegraphierte an die Botschaft der Ver⸗ einigten Staaten in St. Petersburg über das Mittel, das an⸗ zuwenden sei, um die Petition zur Kenntnis des Kaisers Nikolaus zu bringen.
Asien.
Dem „Reuterschen Bureau“ wird aus Port Arthur vom 14. d. M. über Tschifu gemeldet, daß die Beratung russischer Diplomaten am 12. d. M. beendet worden und der letzte Sonderzug mit Teilnehmern an der Beratung am 13. d. M. nach Moskau abgegangen sei. Es werde zugegeben, daß die Möglichkeit eines Krieges erörtert worden sei, zugleich aber erklärt, daß dies nicht der Gegenstand der Beratung gewesen sei. Es zeige sich deutlich, daß seit der . des Kriegs⸗ ministers Kuropatkin Rußlands kriegsmäßige Vorbereitungen im Wachsen . und daß die Absicht bestehe, mehr Truppen in die Mandschurei zu bringen. Unternehmer in Port Arthur hätten in der vorigen Woche Aufträge erhalten zur sofortigen Beschaffung von Baumaterialien zur Errichtung von Baracken
Aus Mangel an Rohbaumwolle haben bereits englische, fran⸗ zösische, österreichische und russische Spinnereien die Arbeit teilweise eingestellt, und auch die deutsche Textilindustrie, die heute etwa eine Million Arbeiter ernährt und einen jährlichen Produktionswert von rund 800 Millionen Mark schafft, ist zu Arbeitseinschränkungen ge— zwungen.
Begünstigt durch den seit 1889 um 60 0 gesteigerten Selbst⸗ verbrauch Amerikas und durch den Rückgang der amerikanischen Pro- duktion um 12 0½ gegen den Durchschnittsernteertrag der letzten zehn Jahre, hat eine wilde Spekulation des Baumwollmarktes sich be⸗ mächtigt und die Preise um mehr als 50 o in den letzten Monaten in die Höhe getrieben. Die deutsche Textilindustrie allein bezahlte diese Hausse mit etwa 60 Millionen Mark, die unserem National- vermögen verloren gingen. Dabei bezeichnen Fachleute die noch immer kritische Marktlage nur als ein Vorspiel zu einem den Welthandels artikel Baumwolle monopolisierenden Trust.
Im Hinblick auf die drohende Baumwollnot mit ihren volks— wirtschaftlichen und sozialen Gefahren, auf die Karl Supf in seiner Schrift „Zur Baumwollfrage“ bereits im Frühjahr 1900 hinwies, gewinnen die von dem Kolonialwirtschaftlichen Komitee im Dezember 1900 in den deutschen Kolonien und die im Jahre 1902 von den Engländern und Franzosen in ihren Kolonien eingeleiteten Baumwollkulturunternehmungen erhöhte Bedeutung. Eine einkbeit⸗ liche Organisation dieser Unternehmungen erwartet das Komitee von der von ihm angeregten europäischen Baumwollkonferenz, welche e m Schutzmaßregeln gegen künftige Baumwollnotstände be—⸗ zweckt.
In seinem Bericht vom März 1902 faßte das Kolonialwirt⸗ schaftliche Komitee die Ergebnifse des ersten Versuchsjahres der Baumwollexpedition nach Togo, wie folgt, zusammen: In dieser Kolonie sind für Baumwollbau geeignete Gebiete in Größe der Baumwollanbaufläche Aegyptens vorhanden, die klimatischen und Bodenverhältnisse sind für den Baumwollbau günstig, die ver⸗ hältnismäßig dichte Bevölkerung hat die Kultur willig auf— genommen, die Togobaumwolle ist in Qualität mindestens der Marke amerikanisch middling gleich und hinsichtlich ihrer Aus⸗ giebigkeit verbesserungsfähig, und die Rentabilität einer Baumwoll- eingeborenenkultur erscheint gesichert, sobald eine Verbilligung des
wollbörse in Bremen, durch die Handelskammer in Manchester und durch den Vorsitzenden der Vereinigung sächsischer Spinnereibesitzer, Direktor Stark in Chemnitz als guter Ersatz für ägyptische Baum⸗ wolle bewertet.
Den Kommunen Bagamovo, Dar ⸗eß⸗Sal m, Kilwa, Lindi, Morogoro, Pangani, Rufiyl, r . den Pflanzern C. Zschaetzsch, Muhesa und P. Devers bei Dar- es⸗Salam gewährt das Komitee eine ö . für jeden binnen Jahresfrist ordnungsgemäß mit Baumwolle epflanzten Hektar im Betrage von 150 60 6 zum Höchstbetrag von 3000 1M und verpflichtet sich ferner, jedes erzeugte Quantum Baum⸗ wolle zum Preise von 25 A per Pfund entkernte Baumwolle in Qualität der amerikanischen Baumwolle und 35 3 per Pfund ent⸗ kernte Baumwolle in Qualität der ägyptischen Baumwolle frei Küste abzunehmen. Gin-Maschinen und Ballenpressen sowie größere Mengen der drei besten Arten ägyptischer Saat sind den Kommunen und Pflanzern kostenfrei zur 53 gestellt.
Die in Muanza am Victoria Nyanza von Wiegand betriebenen Baumwollbauversuche gewinnen dadurch an Bedeutung, daß in diesem Gebiet Vieh vorhanden und der Transport der Baumwolle nach Deutschland durch eine bequeme Dhauverbindung nach Port Florence und von da durch die Ugandabahn über Mombassa erfolgen kann. Außerdem hat das Komitee den ostafrikanischen Pflanzer und Kaufmann C. Weydig im Oktober 1902 nach den Südstagten der Union zwecks Studium der Baumwollkultur, des Baumwollhandels und der Transportverhältnisse entsendet. Derselbe hat die wichtigeren Baumwolltultur⸗ und Handelszentren, u. a. Memphis, Atlanta, Tuskegee, New Orleans, San Antonio, Charleston und Galveston, besucht und wird voraussichtlich im Herbst d. J. nach Ostafrika zurück⸗ kehren, um die gesamelten Erfahrungen im Interesse der Kolonie zu verwerten.
Wie die Wörmann Linie für Togo, so haben die Deutsche Ostafrikg⸗LZinie und Wm. O'Swald u. Co. für Deutsch-Ostafrika die vorläufige frachtfreie Beförderung von Baumwolle nach Deutsch⸗ land übernommen.
Für eine wirtschaftliche Eikundung der Interessengebiete einer Eisenbahn Kilwa — Nyassasee, die der Heranziehung des Ver⸗ kehrs aus den zentralafrikanischen Seengebieten und zugleich der För⸗ derung der Baumwollkultur im Süden der Kolonie dienen soll, hat
3. rn ö ; m . Land. und Seetransports durch Verwendung von Zughieh und den das Komitee die erforderlichen Mittel aufgebracht. Die Ausführung 8 t da auf bezgkichen Vestrebungen der Nation zu fördern, seweit dies für 20 000 Mann, die aus Charbin abgehen sollten. Beamte, Hau einer Eisenbahn bezw. durch Verringerung des Volumens der ist für April 1904 vorgesehen. ö . ; n, ic öl, ö a , ne, ,. den Intereffen der Nation entspreche mit der politischen Ueberzeugung die an der Beratung teilgenommen, erklärten, der Wiger⸗ Ballen erreicht ist. . ö. . 3) Im Küstengebiet von Kamerun ist. Baumwolle aus von Amerika. Geographisches Seminar für Anfänger. Fried⸗ Der Nachweisung über die auf den größeren deutschen der Regierung vereinbar sei und der Natur der Wehroerganisation stand Rußlands gegen die Oeffnung der nandschurischen Die Kalkulation des ersten Versuchsjahres 1901 stellte
. Al 3 , 1 Eisenb ahnen (ausschließlich der bayerischen) während der nicht zuwiderkaufe. Der Abg. Hollo rief dazwischen; ‚Das ist für
Anfänger. Arabisch, II. Kursus. — Are Saadia's Kität r O
6
Ecuadorsaat probeweise kultiviert, das Produkt ist den besten nord⸗ weg, ell? ii ran e,, den df Plätzs für den fremden Handel habe nicht Kinen Grund in Kc, füt einn Gan e nge, et y, ae e , ,,, ,,,, : 8 ĩ = ö 96 1 3 eine politische Kinderbewahranstalt.“ Der Ministerprasiden ⸗ Ir Geganersche gen die 8 senhei Fremden s or Bremen, exkl. der Kosten für Geschasftsführuag und Amortijsation: schadseegebiet) stellte die Expedition des ber abe 902) große Wlmnknät wall Ftiqädat. — Gillot: La littérature au XVIfle Dauer des Winterfahrplans (Oktober 1902 — Axyril 4803) fun . Ce ig? . ö Haben Cesant, kaß sie, falls sie keine . gegen 6 n nenn e ,,,, ,,,, / , k — Romanisches Seminar. — Kursus für Studenten aller bei den fa hrplanmäßigen 3 ugen mit ö befriedigende Antwort erhielten, die Obstruktion fortsetzen würden. dar 20 gen,. * 3. ö ö 3 n ch . per 3 Pfund unentkernte Baumwolle 25 *) . 150. — 6 brauch der Eingeborenen Verwendung findet. Die Ausfuhr von Fakultäten. Bartoli: Neuita lienische Uebungen im Seminar für beförderung vorgekommenen Verspätungen ist folgendes Damit haben sie fich auf ein anderes Terrain begeben. Wir stehen 6 ier . 1 e . g , 9 i . . an, ,, . w , , dnn, romanische Sprachkunde — La letteratura drammatica fino al zu entnehmen? vor der Frage, wessen Wille nach der Verfassung eigentlich zur 2 Mig werden und Die Kauf un, Die sie ver räten, le Pressen mit Menschenkraft ,,,, , geschlossen. = 7 0 = 5 z 4 2 Roy * . 26 ö 2 222 ; 8 — 8 . vror ry ö 9 rio bs 2 5 1 Tranäv — ö 19g inge ne 3e ' 5 ( S s fri 9 O ja kRinascitnento. . Italienische Elementargrammatil und leichte Ueber · Anzahl der in Vergleichung gezogenen Bahn— Geltung gelangen soll, der Wille der Majorität oder, der Rechte der Exterritorialen genießen sollten. Ein solcher Zustand Transport auf Wagen, gezogen durch Eingeborene von Tove (4 Aus dem Norden Deutsch⸗Süůdwestgfrikas (Okahandja) , S ig: Englische Landeskunde. — Neu— 2 D ö Vergleichung gezoe 51 ber Minorität? Der Abg. Beöthy bat geradezu erklärt, würde sicherlich große Reibungen zur Folge haben, wie es in 4 nach Lome (110 km). ; stammende Baumwollproben sind der feinen Sea Islandbaumwolle englische Üüebungen. — Grammatische Uebungen für Studenten aller 56 giamintlange Ende April 19085 . 43 5657 km, ien die . een gf a den en den, Niutschwang der Fall gewesen sei. n,. JJ e , , . 6 ver 3 E68) ie db rt, . Stapel it ö. akultäten. ö. ⸗ ö s . 5 . 2 schrecke er vor der ultima ratio nicht zurück, und Jsalls diese tenen . e aun ide Tange und Feinden. iet Fe Hentzematische und naturwissenschaftliche Fakultät. davon zweigleisig 11 116 009 Erfotig babe, werde er sogar als Folgeübel den Abfolutismus nicht Verschiedene Unkosten, Landungsspesen, Seeversicherung z. 19 gewachsener Baumwolle ist der Chinabaumwolle ähnlich, aber von = Fend em Geologie (leberblick über das Gesamtgebieth;. * Geo⸗ Befördert wurden: . fürchten. Das Blut erstarrt mir in den Adern, wenn ich von D 6 längerem Stapel und üher mizdling, ameritanisch. Baumwolle be. logische und paläontologische Uebungen. — Rehe; Analptische Geo. Shen 231 960 brpösitioneller Seite die Aufstellung einer solchen Alternative höre. ; Erlös bei dem Marktpreis im März 1902 von 43 3 pe wertet. Aus dem Süden Deutsch⸗Südwestafrikaß (Warmbad) gil z „re de, Methoden. — Mathematische Theorie 1 805 56 Frücklicherweise ist dies nie je Gesinnung der Nation, die wede Nr. 28 der Versffentlichungen des Kgiserlichen Ge⸗ f — für einen Ballen à 500 Pfund 216 stammende B zolle jeigt wieder eine der Sea Island ähnli metrie des Raums (Neuere Methoden). Mathematilche X or Per n 1 805561 Glücklicherweise ist dies nicht die Gesinnung der Nation, die weber , Pfund — für einen Ballen k o00 Pfund. , Kunene Gnmnmmmrolle let win,, Itland ahnliche der Elastizität fester Körper. — Uebungen des mathe matischen Semi⸗ emischte Züge 1 1 die Revolution, noch den Absolutismus will. Die Nation sundheitsamts“ vom 15. Juli hat folgenden JInbalt: Personal⸗ Mindestwert von 1300 Pfund Baumwollsaat als Saatgut Qualilät. nars. I Bücking: Mineralogie. — RKristallograpbische und mingra— ge w daß ihre verfassungsmäßigen Rechte nicht in. age nachrichten. Gesundbheitsstand und Gang der Volks rankbeiten. ober un Deltereituin . re 3) Die,. Baumwollkultur um Smyrna und in anderen logische Uebungen für Anfänger. Mineralogische und petrogrgxhische Geleistet wurden: werd Sie Ruhe, Frieden und die Her— Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. — Sterblichkeit in Preußen. 1901. e , Arbesten für Vorgeschrittene. — Goette: Zoologie (ll. Teil, Wirbel⸗ — Ordn
— ö — Küstengebieten Kleinasiens ist nach den Ermittel ö. mee ü 62 ,, 8 9 — 61 r 2 — 22 J 9 — 46 Zusamm n z ; 225 ö * MI J C ĩ N C * e , ac ⸗ — 2 — ! Irmi elungen des stellung Ordnung, die durch die Haltung der Medizinalwesen in Sachsen, 1901. — Sanitätsbericht des Oester⸗ „ Als Grundpreis der a ,. 64 r ee, nme. Grperten? des Komitees Dr. Endlich ausbreitungsfahig. Die heutige , . 8 3f icht daß id dies 1 2jchi 2 5 IL and a 13938 z Besengoebn 5 syn 21 Bom m)— — 9 1 8 — 11. 11 1 4 48 F kot. Be 16 6 * 75 1 1 tiere). — Entwickelungsgeschichte der Tiere. — Leitung von Arbeiten . ; D ar ⸗ Be⸗ Ich zweifle nicht, daß ich diesen reichischen Küstenlands, 1825 1900. SGesetz gebung usw. (Preußen.) bezablte Einkaufspreis: 5 3 far 3 Pfund nien ssernie Produktion beträgt über 100 000 Ballen. Zwecks Hebung der Pro⸗ K . . m Tages⸗ Willen zur Geltung bringen werde; ich rechne bierbei, auf die Badeorte. Kreisarztgebühren bei Revisionen von Drogenhandlungen. Baumwolle angenommen ö ; rüernte duktion hat das Komitee Interessenten aufgefordert, deutsche Baum⸗ 8. . — ** 8 — . . 25D ᷓ . . 9 ‚ 6, rn m 9M ünsfentkalts . Borna var 19 ve , z Kin om a — 6 1 — 1 L P. . 6 . ö ö . 66 1 842 mung der Planeten, Kometen und Meteore. Elemente Majorität und auch auf die Mitwirkung derjenigen, die die Grund Aufenthalts. und Uebernachtungs räume 2. Trichinenschauer. In Amerila bara , wollunternebmnngen. zu degrn ben, an,, , e, n . sage zu einer Verständigung im Verein mit mir geschaffen haben. Reg. Bez. Bromberg. Schwefeläther. — (Mecklenburg ⸗ Schwerin.) sant 10 PVollar 6 16590 C. Zrund 27 M fur doo Pfund politischen Verhältnisse wegen lediglich auf die Förderung der Kultu A onenischz Heben, nn gn ' ü,. (Ber Abgeordnete Veszi rief: Das bedeutet die Ankündigung des Kaffee. (Sachsen⸗Weimar.) Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau 2 Dollar fur ok — rund * do Fund. durch die dortige Bevölkerung und auf den Aufkauf von Baumwolle 217 166 . ö V J 22 K 161 s Rwe * — v95an — . J . 5ErrrroItia 1 — 26 1 v Ms ö ; 66 ö 2 , , 4 ; 9 * — — Graf zu Solmtz ⸗Laubach: Thalle⸗ ; —— 1232 wahren Exlex⸗Zustandes.) raunschweig. Medizinalgesetz. — (Sachsen. Coburg Gotba] Milch; Ermutigt durch die Ergebnisse der Baumwollkulturversuche 1801 beschränken sollen. Ein deutsches Syndikat zur Förkerung der Baum- . , aa . Die K osfuthpart ei hielt gestern eine Besprechung ab zerkehr. — (Anhalt.) Viehseuchenentschädigungen. — Schlachtvieh⸗ in T * hak das Komitee im Frübjabr 1902 nach Aufbringung neuer wollkultur in kleinasiatischen Gebieten ist in Bildung begriffen. . ; . ; ( 3 ; 9 * iscäkbe . SIRF-BSBEIEGIöITTMω—M 32 9. we, ) 211 33k 1 206 z 42 6 6 — 29 T amm 2 2 e * — A ö, m e, n,. Ven den fahrpl äßigen Zügen mit Personenbeförderung D Ab * 6 t is le, daß er das Präsidium der Partei ischheschan. (Lippe.) Entschädigungen bei Milibrand. — Mittel in Höhe von rund 300 009 aus kolonialen und industriellen über die Baumwollkultur in Russisch⸗Asien sind Er⸗ 3 ʒ si ri Von de pl n aß! gen ? 1 en 11 86 C Iurbr 5 y 8 19 16 2 *. 8 8 0 3. ö ö ö Gerl ng * er . o Kor- 2 9 — 359 saJ 9 213 * 3R 28 1 2 29 R 9am 2 1 1 2 . 1 * suchungen füt — Schär; Pbarmalehosie, C cri. ö den a e nm nige 13ug mn ng Der Abg. Kossuth erklarte, daß er d Justh un ige Geflũgelcholera. — (Cuba) Gelbfieber. — (Neu Süd. KReisen Leine Baumwollunternebmungen durch Einbesiehung von . angestellt, die im allgemeinen die Erfahrungen in anderen wal m, db, . — —— . . ꝛ Gang der Tiersenchen in den Niederlanden, Deutsch⸗Ostafrika, Kamerun, Deutsch. Südwestafrika und Kleinasien Ländenn bestätigen, nämlich, daß die Baumwollkultur besonders vor⸗ ; ö . , Gäßoralorium des vhbarma— — — Hebungen und Unterfuchungen im Laboratorium des Pharma t zeutischen Instituts. Pharmakognostisches Praktilum. ꝛ mn lag ich auf bie Giellen im 1 ; em FBenrle der ahh Differential! und Integralrechnung. — Theorie Lei r e.
k trieben wird. Bekanntlich wird die Baum⸗ — Uebungen des mathematischen Oberseminarẽ. J nselbe J
im ganzen 5 durchschnitt
j FIarten Nizonrssidente niederlege; ebenso erklärten Vizepräsidenten Komjathi ihren Rücktritt. Gleichzeitig
8
2
Ergebnisse seiner Baum wollunternehmungen Aegypten.) Verhandlungen von gesetzgebenden 190203 berichtet das Komitee auf Grund der Feststellungen und
1
; 5
* UrßEsiBert Ras RRE os vsrneri d er 2 Kongressen usw 86 1 5Sruanden J 1111 11d 11 Ci caslen, 1 nen, Longtess e 1 .
Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. auf eine breitere Grundlage gestellt de
Bez. Posen, Denabrück, Koblenz; Böhmen, lan Ueber die und Transkaukasien durch Regierungsgelder, wede 08 te auf Bewässerungsanlagen, Versuchsstationen usw. ge (Preußen.) Versuchs. und Kalkulationen seiner Experten, wie folgt: r aumwollkultur in Russisch⸗Asien deckt heute schon Die Ausbreitung der Baumwollkultur als Eingeborenenkultur in des Gesamtbedarfs der russischen Tertilindustrie. lege Igo hat Fortschritte gemacht, insbesondere durch die Ansiedelung ameri⸗ 6) Die e der deutschen Kol onialbaum⸗ und Diphtherie ̃ ü von le wurde von *. 1 Mexit dbeiteverhältni in Veracruz, 1902. — Baumwe märkten mit Auffauf⸗ und Ginstationen, durch Feststellung einer 13 V 24. f 6 1 . , , chenkliste. Wochentabe über e erbefã in utscher größeren Ausgiebigkeit der Eingeborenenbaumwolle (500 Pfund entkernte Uebungen und Intersuchungen im Laboratorium. ö Kol durch Vork misse en ve der tion werde ö
2 e , n. Roth: Algebraisch *** 7 loquium über erganische Ghemie Dortd:; Agedrane spãtet
1 iure
Kossuth begründete seinen Rücktritt Prüfungsanstalt für die Zwecke der Wasserversorgung ꝛͤ Ver 1) — Physikallsche Uebungen. 1 531 K ; r . 3. e aar, um: , w, Naa Min nischtes Deutsches Reich) Prüfungen in Gesundheitspf 2 . Kollcquium. — Roe; e Technologie der und zwar: . von der Keitztng der Hare damit, dä sen Inzabhl inn, , , Melall'ofde. — Untersuchung und Reinigung des Wasserß. — durch Abwarten verspäteter An . h alied arte inhelligen 1 ulm, Thiele: Grperimentalchemie, anorganischer Teil,. — Chemische schlußzũüge
der aug den verschiedenen gründlichen Prüfung unterzogen, ogobaumwolle eine höhere Wertstufe temer Baumwollbörse ursprünglich
zegen durchschni
jnanfen. — Anglytische Geemetrie d Raum seichungen. — Gohn: ei i 8.
1 1 Fbeorie TJ
ing der Baumwollunternehmungen in den nächsten folgende Programm aufgestellt:
. weiten uchs jahre 1) Einheitliche janisation der Baumwolleingeborenenkulturen, de — n An ellt si ur einen zallen Baumw * Pfund loro remen, Versuchs! und Lehrstanonen Baumwollmärkte und Transportver⸗ Pflanzenreich heikrestopische Unterfuchung technisch wichtiger schlüsse betrug. i 391 28. . i, e . De chan un 1 28 — H n, ati. 1 wn , Pflanzenftoffe. Wislicenu briß r neueren (welch; er ] — der gestrigen Sitzung der 21 1 r bauled ? 2 2 K , . e . r, . ' em 2 Vent sch⸗ Süd weit aft ita Astronomle. — Anweisung zu den infachsten kalendarischen Rechnungen B. T. B zu sol Lough (lit die Amrage 29 1 d a * w , eredelung. ber
D AUnwfisung ; * — 4 z von Schädlingen, Vewollklommnung der z und Verbillizung von Land und S * Ge
e de , ö
.
— ö 2 neralbed Abhaltung von 1 Kolonien. durch kostenfreie
3 ew wresten Rallenvressen
ich w uch Laßnabme — —
man * . 1989 * 9 * * * ö D m di anabme mn iter 6 billigu⸗ Tranedorte der Baumwolle
mr bert lo . 81 nae iu dußern. Der Premier 144 bedauert und di rflarmng bgegeben wird, auch weiterbin an ; r —— rn, mer, . 1x irchfübrung del Gif erid nrwinismu ur Rob demacgendk⸗ ben der Genensar , In dieser Woche sind an nicht n olche dem emitee jur Verfügung t n G mr esun a blberrien wendet sich daber
a das?
an d Pac riellen.
n und indust
5 für di ving Association“
n Gotonniere Celonialen vorlaufig
. 91 vin mn, un n. 92 9 6 d ann r D
in den Men a fund berechn betrug kubifinbalt der Wallen eine nl ien ur Verfügung steben und außerdem wein⸗
n im - n 2 1 1 . * 1 D 1 . 1 1 1 27 1 5 * Rn 1 . 1 . 9 * PF * 1er * 1
̃ nachmittag um hr Ww. neldel, l Lusst ingetreten n bre 19 m, in diesem 1 seiteng ibrer Regierungen juge⸗
beologischen Fakultat ju balten lan em =
untersuchen Daß un hr Abends gegebene B n R n misterten Mant ] im hnbewegung eing len Ver ach. e ie 1 elte Raumwollmenge Tenische Kolonien. uten: ( ie erstreben 6 nubdenlshn bel nennstindier Urkenest an — 9
s ng Deutschland au 1 erm aummoll aum wo rt, namentlich in Mittel berseeischen Interessengebicten ist von größter handelepolitischer e
Torster l a — 7 Ubrent e Taseh wurde ein esonden Frscheinung imn ? 1 . . fe r ᷣ l . si indigen J 2 bei 5? 890 n tine evu⸗ um — a0 ird ann 1 afiorcte * * * ur ? = — — 8 9— 8e 2 a. * z — **
8 rn Deuß chez Kk naftit ver 1 11u n B Es- * ut ans 22 — 1Iauchbtem 91 ac! 1. 1. 2 ⸗ alion 1 Man ba er inn un br erderunge 14 n heide; 1 mange, mi den Au fkan den Maummwol gabe ur ewußt sein, und bei Gewslligunꝗ von . . mar . . inn 1 . e nr nie Pa bi ngen ommnen KRimung, Fals Hemretat ler geiten die Arbeitnebmer sind Falle der ickibewllliqung ent- Gine Deutse Wodgesellschast ist im Laufe dieses Jobre rundet, Knst an m nat e und der dadurch bedingten velkamirt⸗ 9 444 4. 1 1d fast u MUtmuna ulg weratut ölen, * er zulegen n Voraus si neß Maurer- eiche en allgemeinem Faktereibetriel GBaumwollauffan schaftlichen und soslalen Gefabren nicht versagen. RNechnunge 3. Danach schließen in Einnahme un Refsent artroni. pont treit baben mehrere größere Unterrebmer scho ut einiger Jeit Königreich Preußen. d , , , per, mirtsckkafigplan für Tanga mi mie Nannen . = . e r
: — Fr Mupirn, der sun 1 Heute früh war der Justand des apstes unveran Me
Seine Majestät der König baben Allergnadigh geruhh umd 6) 48 1400 Rupie . g B Manien der nachstehende Bulletin ist heute vormittag verossenle—
dem Bürgermeister Denicke in Harburg den Tiel dM Rupien der Bagamoys mit 184 Lupien, de
2 *. 1 n (.
. 87 für Nuf e ö. von Vaummol laat Nach dem Bericht deg ungarischen Ackerbaumintsterinma war, n . ster zu verlcihen für Dar⸗es 11am mit 718 60 Rupien, der ü 1ußi'i . Nacht verbrachte der Papst wenlg rubig und ehne Schi Land ⸗ und Forstwirtschaft. Die Trassierungtaibeiten einer Gisenbabn Lome— Palime wie de Wiener Jen auß Budarent gemeldet nird, dag Ober üurgermeiner n niche r ü Be) Rupien, der für RKil w . mit 961 * Ruyien ieee besaden J Fein- Vender nung lngeireten, aue n Dents - Tοlοά ale Gœ: 11 — dannn ur Au fschließung der Baumwoll gebiete auch im Innern der Tolenke erste Dreiltel den Nenat⸗ Jall far die Saale im aug men , für Lindi mit 4 189 Nupien, der für Wilh 1m saienniaun Aimung lafelge Vermehrung der üsstale ö find im Mal d. J. jum Abschluß arbracht . gänstiz. Stellenweise berrschte Hitze und Trockenbeikt und begann dre Ministerium für 5 ant el und Gewerbe. 6 111 Nupien, der für Mro gor mii 1 1 deranl 351 * Gaum we 1 5 Die Gaummwolllulturversuche in Dentsch⸗ 7stafri 1 mer 1 woetatien nnter der Dire 21 leiden. wotau kũbleßz Weite t nit — . rana ile beschährigte Gewerbeinipettions angagenbura mit 23550 Mupien Di Maneoni, Lappen. . abre mit ihren verberrenden Mirka gen ibrem un sagl ichen ch in Ten Rustent str lien Tanga. Mond, Dear. ai r 1 act. , . Der bish r auftrag weile be *. 19 3a, ana ichen e nm, w Fommunen bie Anteile an der n detterelend und lbtem Milllardenperlust nicht vergessen. u en und in den Gebieten den eria Moana und Nyassaseeß baben reichlich, daß Gesarchtungen wegen Lagernd der Dalmfen hre e- . n 66 13. Hau ausgabe posten f iber ie Auf Montenegro. obt dem baum wellabkanglgen Gurgha cin neue Gaumwelnot, gänstige Mealtate erntelt. R in den nördl hen wal 1dwinde wirkten jedech wolltuend. In ein elner Gegner den 1 — — ** — , Ker fehracin hiungen (Straßen Der Erbprinz Danilo ist, nach einer Meldung ꝛ — * durch den n wachsende Mißderbäͤltnig mischen g . e . iücher e n,. — ct Stan 1 h * — w—4— 4 3 —
nr, W. e menhang. R für ö t ad abgeremn WVeltrtedultica und Weltverbtauch etwa 1009 Pfund ur Are fabr gelangten, it durch die Bremer Ban vile, ine desendere Rest und Brand, fer ie derschied ene ta gatiung 2 e. minnn Uuch ür J VB.* ener . N n 6 2 M 292 * 1 nr ; — Dien M. 1 82 1 nen 22 2 . . n ö . ga . nat n
n, Brunnen, Strabenbeleuchtung, Reinigun h sůü . B., gestern von Getinze in das Auel abg
ug der Kulturen gegen Schädlir ge x. mn nsendet das Kemitee nunm? cine rslansenpat belogische 24 MWestlamrika ar sin
nd Versuche angestellt über das
aurer nicht beteiligen
Saatenstand in Ungarn.
. — * ö . 715
Pals 8s. Lemperatur 3 3, Atmung * Nech it die durch den Seresstengkrien
11
r 3 1 ** 1 . 1 9 eren
*