der ferneren Maßgabe, daß die zu ihrer Wiedergusfuhr gewährte Frist von drei Monaten nach dem Ermessen des Zollkollektors höchstens um weitere drei Monate verlängert werden darf, wenn ihm vor Ablauf der ursprünglichen Frist ein diesbezügliches schriftliches Gesuch
zugeht. .
J 221. Wenn in einem . der gesamte abgeschätzte Wert der eingeführten Muster 2090 Dollar übersteigen sollte, so kann ein von dem Eigentümer nach seinem Belieben bis zu diesem Wertbetrage ausgesuchter Teil der Muster unter den Bedingungen des vorher— , . dieses Gesetzes angemeldet werden, während für den übrigbleibenden Teil der Muster die darauf ruhenden gesetz⸗ if Zölle ohne irgend welche spätere Erstattung gezahlt werden müssen.
§ 222. Bevor Muster gemäß dem vorhergehenden Paragraphen dieses Gesetzes zur Anmeldung zugelassen werden, haben 216 Zoll⸗ kollektoren außer der für die Anmeldung von ausländischen Waren vorgeschriebenen eidlichen Ver icherung eine mit den Forderungen und Bedingungen des § 220 vollständig übereinstimmende eidliche Er⸗ 6 . z
Um die im 5 20 dieses Gesetzes vorgesehene Rückzahlung zu sichern, müssen die Muster zur Feststellung ihrer Identität und zwecks Ausfertigung der den Eigentümer zum Empfang der zurück- zuzahlenden Zölle berechtigenden Schriftstücke mindestens fünf Werk— tage vor ihrer Wiederausfuhr dem Zollamt vorgeführt werden.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 15. d. M. gestellt 18 362, nicht = zeltig gestellt keine Wahen. . geste nicht recht
In Oberschlesien sind am 14. d. M. gestellt 540 zeitig gestellt 9 Wagen. s geste nicht recht
Ueber die im Jahre 1902 bewirkten Wertpgpieremissionen an der Berliner Börse teilt der Jahresberichk der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin mit, daß von der Berliner Zulassungs⸗ stelle im Jahre 1902 zum Handel und zur Notierung zugelassen
wurden: gnlandi nländische Papiere: Staatsanleihen 9 ⸗ ö. k .. 1 und Kreisanleihen. .. 111 Aktien von Transport⸗ und industr. Untern. a den fan dbriesfel Schuldverschreibungen industrieller Gesellschaften
Ausländische Papiere:
im Betrage von ö. 551 000 000 1586 5 dog 132 600 000 168 051 200 264 458 800 S809 018 300 „154 197 800
S 2 265 893 306.
Dollars 46 014 000 Rubel 448 590 200 öüsterr. Kronen 1486 470 0090 Finn. Mark 8 000 000 Franes 8 000 000
. österr. Kronen 12 600000 Aktien anderer ausl. Unter⸗
nehmungen. . . österr. Gulden 1500000. e. bemerkt der Bericht, es dürfe namentlich hinsichtlich der aus— ändischen Werte nicht außer acht gelassen werden, daß davon nur ein Teil in Berlin, der Rest an anderen Börsen des In- und Aus— landes Unterkunft finde. Die erfolgte Zulassung zum Handel bedeute nicht, daß das betreffende Papier tatsächlich in seinem ganzen Betrage in den Handel gebracht sei. Auch daß ein großer Teil der angeführten Beträge nicht wirkliche Neuemissionen, sondern nur den zugelassenen Betrag der aus Zusammenlegungen und Konvertierungen' hervor⸗ gegangenen älteren Effekten darstelle, hebt der Bericht zur Vermeidung unrichtiger Schlüsse hervor.
— Die Jute ⸗ Spinnerei u. Weberei Hamburg-Harburg in Harburg a. d. Elbe teilt mit, daß sie am 15. d. M. von einem Brandschaden in dem Vorbereitungsraum ihrer Spinnerei betroffen wurde. Nach 16 stündiger Tätigkeit gelang es, den Brand zu löschen. Der Schaden ist durch Versicherung gedeckt, und der Betrieb des Werkes soll heute wieder in vollem Umfange aufgenommen werden.
— Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Dester reichisch⸗Un garischen Staatsbahn Gösterreichisches Netz) vom 1. bis 10. Juli 1561 062 Kronen (40 363 Kronen weniger als i. V.), die der Desterreichischen Südbahn vom 1. ö 10. Juli 2 885 720 Kronen (1651 933 Kronen weniger als i. V.).
Bien, 16. Juli. (W. T. B.) Das „ Fremdenblatt“ meldet: Die Verhandlungen der galizischen Rohbölindustriellen über die Errichtung einer Aktiengeslellschaft „Petrolea“ haben zu einem befriedigenden Ende geführt, nachdem die aufgetauchten i , mn beseitigt worden sind und die beiden Potoker Gesellschaften bedingungslos ihren Beitritt erklärt haben. Gin provisorischeg Komitee der ‚Petrolea“ ist bereitz lonstituiert und wird seine Tätigkeit sofort aufnehmen. Das Justandekommen der é, . bedeutet, dem Fremdenblatt zufolge, die einheitliche
egelung der galizischen Rohöslproduktion. Der Gründung der —— werden Verhandlungen über die Organisation der Petroleumraffinerien folgen.
New York, 15. Juli. (Meldung des Reuterschen Buraus ).) Da der überaug große Rückgang der Kurse an der blesigen Fond g= börse Beunruhigung hervorgerufen hat, unterzog ein Ausschuß der leitenden Bankkresse in den letzen Tagen die geschäftlichen Ver— bältnisse annähernd aller Finanzinssitute New Vorks einer Prüfung und fand dieselben, wie verlautet, gut. ; .
New Vork, 15. Julé. (W. T. B) Die Union-⸗-Paeifie⸗ Bahn bat beute, indem sie von der ihr erteilten Vollmacht Gebrauch machte, 1090 Millionen Dollart anderthalbjäbrige fünfprozentige Noten
m Kurse von 951 autgegeben, deren Erlös für die erbesserungen der Bahnanlagen der mit ihr in Verbindun Fisenbahngesellschaften verwendet werden soll.
auch die Southern Pacisie Bahn.
Festverzinsliche Werte.
Aktien ausl. Banken
notwendigen ig stebenden
Unter letzteren befindet
Kursberichte von den Fondsmärkten.
Hamburg, 15. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren: dag 2735 Ge TD. Silker arren: dag Riloaramm * 13 in * 284 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm Wien, 16. Juli, Vorm. 10 Uhr 50 Min Rreditaftien 739 00, Desterr. Kreditaktien S5 7 , Franzosen 670 090 Lom barden S2 dM, Glbetalbabn 419 50, Oesterreichisch. Paxvierrente 109 56, og Ungarische Geldrente 126 70, Desterreichisck Kronen- auleihe 100,65, Ungar che Kronenanleibe 99 40, Marknoten 11741 Ban lperein 184009, Länderbank 111,00. Buschtebrader Sit. B. ma a 1. ke — Ulyine Montan 370 50. ondon, 15. Juli. (WB. T. B. (Schluß) 210 Ga. gr /,, Piahdleront ,, Siber zi , n arig, 16. Jull (WB. T. B.) (Schluß) 98, ] Se r f nan 38865. adrid, 15. Juli. (GW T. B) Wechsel auf Paris 37 20. Lissabon, 15. Juli. (B. T. G.) Gosdaglo * : New Nork, 19. Juli. (Schluß) (W. T B Schoen be tan deg beutigen Verkehrs fanden in großem Maße Glaffstellungen slati. Nachfrage von interesslerter Scite, die der rücklänsgen We. wegung Ginball tun sollte, deranlaßte weitere sebr belangteich⸗ Ver- kaufträge, die sich obne Unterschled auf alle Märkte erstrechten. — in den Hauptspefulationgwerten brachten jwar elne sftige Erbolun och erfolgte später auf Verlaufe in — — cine abermalige Abschwächung. Abgese ben davon, daß die Spekulation Zu allen Umsatzaebseten der Börse alg Abaeker auftrat, Liesen auch
(W. T. B.) Ungar.
. 9
3 o Franz. Rente
und Boston in großem Umfange Verkaufsaufträge ein. Der Verkehr bei Börsenschluß war außerordentlich erregt, die Tendenz nicht einheit⸗ lich da sich einige Papiere auf Beckungen erholten, andere Wert⸗ , dagegen weiter nachgaben. Aktienumsatz 1210 000 Stück.
eld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 3, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2. Wechsel auf London (60 Tage) 4, 84,35, Cable Transfers 486,95, Silber, Commercial Bars 537. Tendenz
für Geld: Leicht. 15. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf
Rio de Janeiro, London 1213. . Buenos Aires, 15. Jull. (W. T. B.) Goldagio 127,27.
Kursberichte von den Warenmärkten.
Produktenmarkt. Berlin, den 16. Juli 1903. Die amtlich ermittelten Preise waren sper 10900 kg) in Mark: Weizen, Normal⸗ gewicht 755 g 168.75. 168,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 162 24 ,, en, . do. ö Ab⸗ nahme im ober, do. 163,50 — 163, nahme im Dezember mit 2 . oder . Matt. kö
og gen, Normalgewicht 712 g 132 — 131,50 Abnahme im Seyp⸗ tember, do. 133 1532375 Abnahme 149 Oktober, do. 6 in g; bis 13450 Abnahme im Dezember mit 1,50 ½ Mehr- ober Minder⸗ wert. Matt.
Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, posener, . feiner 152 — 163, pommerscher, märkisch burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 135 — 151, ,,, maärkischer, megllenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 128 A138, russischer 127137, Normalgewicht 450 g 129 Abnahme im Dezember mit 2 S½ Mehr⸗ oder Minderwert. Unverändert.
Mais, La Plata 124 — 126 frei Wagen, amerik. Mixed 132 — 133 frei Wagen, abfallende Sorten 112 — 115 frei Wagen, ohne Angabe der Probenienz 121 Abnahme im laufenden Monat, do. 115,50 é bis 115,25 Abnahme im September. Matter.
Weizenmehl p. 1090 kg) Nr. 00 20, - 22, 00. Rubig.
Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 1670 = 189,20. Ruhig.
Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 46,60 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 47,10 = 46,90 Abnahme im Oktober, do. 7,06 Brief Abnahme im November, do. 7,30 Brief Abnahme im De⸗ zember. Matter.
preußischer, er, mecklen⸗
Berlin, 15. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste rn gh Der Doppelztr, für: Weizen, gute Sorter) 16,50 MS; 185,46 Js — Weizen, Mittelsorte f) 16 42 M; 16,38 46 — Weizen, geringe Sorte y) 16,34 ; 16,30 M — Roggen, gute Sorte) 13,15 S6; 13, 135 S6 = Roggen, Mittelsorter) 13,16 6; 13,09 66 — Roggen, geringe Sorte) 13,7 6; 13,05 S6. — Futtergerste, gute Sorten) 14,50 16; 13,70 M Futtergerste, Mittelsorte) 13,30 S; 13,20 66 — — geringe Sorte“) 13,610 ½ς; 1270 M — Hafer, gute
orten) 1640 MS ; 15,20 S. — Hafer, Mittel orten ) 15, 10 0 1350 16 — Hafer, geringe Sorte“) 15, 80 S0; 12,70 ½ — Richtstroh 00 ; 3,66 ge; Heu 6,20 υνς; 420 S, — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,900 M; 265,00 M — Speisebohnen, weiße 56,05 1063 2b (00 M — Linsen 69. 90 M; 20,00 S — Kartoffeln neue 10,90 16; 6.00 C6 — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,9 M; 1,20 66 — dito Bauchfleisch 1 Rg 1,40 ; 1,00 ., — Schweinefleisch 1 kg 1,69 M; 1,10 νις — Kalbfleisch 1 kg 1,80 M; 1,20 ς — Sammel sleisch 1Lkg 1LS0 M; 1,20 M — Butter 1 kg 2,40 ; 2, 00 MSG — Eier 60 Stück 4.00 M; 2.40 M — Karpfen 1ER 200 0; — — M6 — Aale 1 kg 2.80 p; 16B20 M — Zander 1 kg 3, 00 S; 1,20 — Vechte 1 kg 2,40 ½; 1,20 ½ — Barsche 1g 1,80 S6; O, So 9 — Schleie 1 Eg 2.60 M; 1,00 M — Bleie 1 Rg 1,40 M6; 0 76 Mt ö 1 r, S6; 3, 00 M0 .
Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und G z )) Frei Wagen und a 22 d ,
Berlin, 15. Juli. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Lage des Marktes blelbt unverändert fest, die Abnahme der Zufuhren und die gute Nachfrage nach feinen, haltbaren Qualitäten bewirkten eine weitere Steigerung der Preise. Die frischen Einlieferungen feiner Butter wurden schlank geraͤumt, in Landbutter bleibt das Geschäft jedoch immer noch schwach. Die heutigen Notie⸗ rungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter La. Qualität 103 bis 105 , Hof ⸗ und Genossenschaftsbutter IIa. Qualstät 100 bis 103 — Schmalz: Die Berichtswoche begann mit einem erneuten Rück— gang der Schmaljpreise, erst die gestrige Börse brachte einen Still. stand. Die Baisseengagements sind groß; der Konsum fängt langsam an, sich zu heben. ie heutigen Notierungen sind: Choice Wessern Steam 46 M, amerifanisches Tafelschmal; (Borussia) 47 , Berliner Stadtschmalj (Krone) 47,50 MÆ6, Berliner Bratenschmal (Kornblume) bl M in Tierces, bis 5 M. — Speck: Die Nachfrage ist schwach. Magdeburg, 16. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn— zucker 88 g ohne Sack 8.90 — 9 20, Nachprodukte 75 o ohne Sack — — . Stimmung: Stetig. Brotraffinade JI. o. Faß 29 853. Krystalljzucker J. mit Sack 23,454). Gemahlene Raffinade mit Sac 29.45). Gemahlene Melis mit Sack 28, 953. Stimmung Roh⸗ jucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Juli 15,95 Gd. 16, 19 Br., ben, August 16, 15 Gd., 16,25 Br., 16 25 bei. Dl⸗ tober Dejember 17,50 Gb., 17,69 Br., bez. Januar. Mãr; 1785 Gd., 17, 59 Br, — — ber, Mai 18 15 Go, 18 265 Br 18,25 bez. Fest, Schluß ruhiger. ; Bei Abnahme von 200 Ztr.
Cöln, 15. Juli. (W. T. B.) Rübsöl loko 5, 50, per Dłktober 51,00. Bremen, 15. Juli. (W. T. B.) (Schlußberichi; Schmal. Stetig. Loko, Tubg und Firking 381, Doppeleimer 39, schwimmend Aprillieferung Tubg und Firking Doppeleimer Speck. Ruhig. Sbort loko 4, Sbort clear Aprilabladung extra lang Kaffee. Ruhig. Baumwolle. RNubig., Ürpland
middl. loko 62 5. Juli. (W. T. Petroleum
Hamburg, 14.
Standard white loko 7.45.
Hamburg, 16. Juli. (W. T. B) Kaffee.
bericht Good average Santos Juli 21 Gd, Sertembe 211 Gd
Dezember 255 Gd, März 26 Gd. Rußig Zucer⸗
markt. (Anfangebericht) Rübenrobzucker Produkt Basts 8356,
Rendement neue Usance frei an vamburg Juli 1605
August 186, 15, Oktober 17,55, Dejember 17,55, Mar 18,50, Mal
1820. Alte Ernte rubig, neue fest. 3
Budapest, 15. Juli. (W. T. B.) Koblrapg August 11.40 Gd
11,50 Br. . London, 15. Jul. (W. T.
9 sb. 3 d. Verläuser. Rubig.
Wert. Stetig
still. Bord
B.) 96 Javajucker Rübenrobzucker loko ? sb London, 15. Juli.
; (W. T. Schluß böß, für 3 Monat 66.
Liverpool, 15. Juli. (W. T. B) Baum wolle. 19 0090 G., davon für Spekulation und Grport 2090 B. Stetig. Amerikanische good ordinary Lieserungen: so — 6 05. Juli⸗-Nugust 603
loko lor d.
B) Gbile⸗ Kupfer
Umsatz: Tendenz: . Stetig. Jun 2 604, Augqust Sch tember 6 61 - 0M Ser temher⸗Oftober 60 - 5,51, Deiober⸗ November 5 25 No. dember· Dejember 6. 17. Dezember Januar 5 IZ -= 5. 1 Januar. e- bruar 5.11, Februar ⸗-Mirz b, 109 - 5, I1. Mär - April Rio d
Glasgow, 18. Jull. (G. T. B. (Sia Robeisen. Mired numberg warranig stetig, Sz sbp. 3d. Middlerkorough 45 sb. 41 d.
Verkãufer. Parts, 15. Jull. M. T. G) (Schluß) Robiucer neue Renditien 2112211. Weiter Jucker ruhig.
rubig. 8G, Ur. für 109 ke Jull 25, August 23, Dhiober- Januar T- *
. Y, 26,
Am ster dam, 15. Jull.
wen Ghieago, von Plätzen im mittleren Westen sowse von Pbhiladelrbia
Januar yril 27. (G. T. G) Java. Kaffee good
Antwerpen, 15. Juli. nierte? Type weiß loko August 214 Br., do.
(W. T. B.) Petroleum. ( 3 ! 3 ,. Juli 21 r uff e Rn, eptember 215 Br. Fest. — Schmal
New York, 15. Juli. (W. T. B.) Schluß) Baum — wollepreig in New York 12.20, do. für Lieferung 2 16 do. für Lieferung November 56, Baumwollepreis in New Drleang 1263, Petroleum Standard white in New Jork g, 55, do. do. In Phi ladelphla S, 59, do. Refined (in Cases) 10'560, do. Eredit Balance at Oil City 1,50, Schmalz Western steam 3, 6h, do. Rohe u. Brothers 8, 06, . ö. Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 if do. Rio Nr. 7 August 3,70, do. do. Oktober Z, 9, Zucker 3 if, Zinn 26,90 - 27, 15, Kupfer 13,62 = 1375. ;
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schl ' viehmarkt vom 15. Juli 1903. Zum Verkauf standen: . 25396 Kälber, 2279 Schafe, 10 203 Schweine. Marktpreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder b kg Schlachtgewicht in Mark (bew. für 1 2m . P;: gebend
ei Rindern waren maßge ise, d i zes nen 6. ö . ö. . e Preise, des geringen Umsatzet ber: einste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug— 6 ö. . ö. t; 2) we, , . . gute N 13 1606; geringe Saugkälber 53 bis SHL; 4 ö ö — bis — 60 . a fe: astlämmer und jüngere Masthammel 73 bis 75 4: WM äälkere Masthammel S5 bis vi c; 3) mäßig genährte Zammel . Schafe (Merzschafe) 61 bis 66 M; , ,. Niederungsschafe — bis — „, pro 100 Pfund Lebendgewicht — bis — M0
Schweine: Man zahlte ür 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 9οσ Tara ⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. im ewicht 6 1 ö ͤè 2 51 94 2 4A; 35 über 280 Pfund lebend — — 40 eischige weine 48 bis 50 M; geri 44 bis 47 M; Sauen und Eber 43 bis 45 M J
ᷣ .
Wetterbericht vom 16. Juli 1903, 8 Uhr Vormittags.
.
Barometerst. a. O0 u. Meeres⸗
Name der Beobachtungs⸗
station Wetter
niveau reduz. in Celsius.
Temperatur
Wick. Stornoway . Blacksod Valentia .. Roche Point. . Bill. olyhead. Shields Sceilly .. Isle d' Aix Cherbourg Paris Vlissingen , Christiansund . Bodoe. ( Skudesnaes. Skagen Kopenhagen. Karlstad Stockholm Wisbyn. HSaparanda Borfum Keitum
2
o CM .
w
2
zindstille wolkig Windstille wolkig e 2 bedeckt SW 3 Regen SO 1 Regen Windstille Regen SW 4 bedeckt 3 bedeckt 3 bedeckt 2 halb bedeckt 2 bedeckt halb bedeckt 6h wolkig 6 bedeckt 4 wolkenlos 2 wolkenlos I bedeckt 2 halb bedeckt 2 wolkenlos 2 wolkenlos 2 bedeckt 2 wolkenlos . 4 Regen Vamburg . 3 wolkenlos Swinemünde ö wolkig Rüũgenwaldermũnde I]!7561,5 * 1 wolkenlos meer. 4 2 halb bedeckt k1·ę· NW 2 halb bedeckt Riga J halb bedeckt St. Petersburg heiter Münster (West .] 1 wolfenlos Wunder. JJ J 2 wolkenlos J heiter Chemnitz. ; . 1 halb bedeckt
16
cm
8 K L Do
D
8 S CQß 2 2 90 — 8 — — — Q D — — — — QO — — — — — — — — — — —
de d x
* —
—2— — 0 — O do M — O
S8 GG Gs
86G
—
d
898 2
— —
— —
c —
22
* .
ö
DO O cd o0
A æꝛa——ꝛr— 2 22 222222222 2*
Breslau alb bedeckt Menz w Frankfurt a. M.. Karlsruhe München.
W len
ea ; Kralau Lemberg Hermanstadt Trsest Florenz Rom
Nina
z heiter wolkenlos 2 Dunst
le wolkenlos e wolkenlos
wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos woltenlos wolkenlos 1 wolkenlos
GC:
— 8
*
— — ——
— — 3
—
— d
GGG
Gin Maximum von über 763 mm liegt über 2 9m ö * P 7*
ein Minimum von unter 751 mm vor dem Kanal it das Wetter ruhig, wärmer und meist beiter; an Regen gefallen.
Fortdauer wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
Südosteuroxa, In Deutschland der Küste ist
Mitteilungen des Asronautischen Dbservatortlum g des Königlichen Meteorologischen Institutg,
veröffentlicht vom Berliner Wetterburcau.
Drachenballonaufstieg vom 16. Jull 1803, 9 bie 12 Uor Vormittage: Station 40 m 200 m 500 m Jsloonoo m 2010 m 71 75
1500 m 1990 538 ? ; 9 ) 8 WsSsw Wsw WSW 1,8 ( 3.7 18 5,6 Dunstig 2 Hei 700 m Vöhe Temperatursunahme von 130 auf 13.8 . Früh Morgeng zogen Girruewolken schnell aug NNW.
ordinary 26. — Bancajlnn 741.
165.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 16.
* 2 . 22
Juli
era.
Erwe
= Bank
—
32068 . . ;
Der hinter den Bankier Fritz Thiele, geboren am 12. Dezember 1858 zu Berlin, in den Akten J. V. G. 469. 99 unterm 3. Mai 1899 erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert.
Berlin, den 10. Juli 1903.
Der Erste Staatsanwalt beim Kgl. Landgericht J. 132184 Steckbriefserledigung.
Der hinter dem Reisenden Hermann Fritsch aus Beuthen O.S. in Nr. 32 sub Nr. 88 641 des öffent⸗ sichen Anzeigers zum Deutschen Reichsanzeiger und Königl. Preußischen Staatsanzeiger erlassene Steck⸗ brief vom 28. Januar 1903 ist erledigt. — 5. Mm 16 G63. .
Beuthen O.⸗S., den 14. Juli 19603.
Der Erste Staatsanwalt. 32182 Beschluß. ; .
Nachgenannte Musketiere des Infanterieregiments Nr. 65: —
I) Emil Ritzenthaler der 1. Kompagnie, geboren am 14. April 1880 zu Sons heim (Elsaß),
2) Karl Joseph Nachbauer der 12. Kompagnie, i am 9. August 1880 zu Storkensauen, Kreis
hann (Elsaß), ö .
werden hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Cöln, den 11. Juli 1905. 66
Königliches Gericht der 15. Division.
Iz2181] . J in. In der Untersuchungssache wider den Füsilier Richard Konieczuy, 10. Kompagnie Grenadier— regiments 4, geboren 10. September 1881 zu Köpenick, Kreis Teltow, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. M. St. G. Bs, sowie der Ss§ 356, 330 MSt.⸗-G.⸗O. der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. Insterburg, den 13. Juli 1903 Königliches Gericht der 2. Division. 132066 Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Heizer Armand Ritter der 2. Kompagnie J. Werftdivision bezw. S M. S. . Freya“, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der FS§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Ceutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Kiel, den 11. Juli 1903. Gericht der J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr: . — Freydt, Gerichtsassessor. Thiele, Kontreadmiral. 132069 Verfügung. ᷣ . Die im April 1902 unter Nr. 5861 im Reichs- anzeiger veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung gegen den Infant. Otto Heinrich Spengler, 1. 12. Infant. Regis. wird hiemit zurückgenommen. (G 362 Abs. 3 M. St. G. O.) — — 13. Juli 1903. Neuulm, m rc, n. K. B. Gericht der 2. Division, Der Gerichtsberr: von Reichlin Generalleutnant. (32183 Beschluß. Der Beschluß Strafkammer des Landgerichts Straßburg i. G. vom 253. April 1902 publiniert in Nr. 105 11. Beilage des Reichsanzeigers vom 2 Mai 1907 und in Nr. 405 der Straßburger Post vom 1. Mai 1902, betr. Vermögensbeschlag- nahme, wird, son er das Vermögen des früheren Angeklagten Karl Rockweiler, Seemann aus Brei⸗ sach, betrifft, wegen Fortfalls der Voraussetzungen für die Vermögensbeschlagnabme aufgeboben Wiilhelmehaven, den 19. Juli 1903. Kalserliches Gericht der 11. Marineinsxrektion
Abzweigung Neunlm.
Dr. Steidle, Kriegsgerichtsrat.
Kaiserlichen
4 .
r — — — m 2
2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗
stellungen u. dergl.
; Aufgebot.
ierhose besigzer Gottlieb
sa
astriner Eisen
vor dem unterieichneten Gericht au
1991, Nachmittage 1 Ur, an
gebotstermin seine Rechte anzumelden
vorzulegen, widrigenfalls derer
folgen wird
Goldin, den 10. Juli 190 Königliches Amtagericht.
(329010 Nufgebot.
getragene Eigentümer des Grundstücks Strykowo Nr. 77 zum Zweck der Ausschließung der unbekannten Hypothekengläubiger der im Grundbuch von Strykowo Blart Nr. 77 in Abt. 1II unter Nr. 1. 1 8 einge tragenen 1 M 76 (einer Mark 76 Pfg.) mit o/o berzinslichen Dar lehnef or derung der Marianna Mayza zu Naelaw, von welcher Post in der Tadeus Fraekowiakschen Subhastationssache eines Teils des Grundstücks Strykowo Blatt Nr. 24 den früheren Rechtsanwalt Bertheim in Berlin 1,B76 (eine Mark 76 Pfg.) überwiesen sind, und unter Nr. 12 eingetragenen Post von 1 Tir. 16 Sgr. (einem Taler 16 Silbergroschen) nebst den Kosten der Ein tragung, Kostenforderung des Handelsmanns Abraham Hirsch in Zakrzewo⸗Hauland, das Aufgebot beantragt.
ie unbekannten ie , en , dieser Forde⸗ rungen werden aufgefordert, srätestens in dem auf den 19. September 1903, Vorm. 11 Uhr, vor dem Gerichte, Sapiehaplatz gebots⸗ 1e bei
32020 Aufgebot.
Der Eisenbahnschlosser Anton Konze zu Paderborn hat das Aufgebot der in der Gemarkung Paderborn auf dem Greiteler“ belegenen, unter Artikel 980 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindezirks Paderborn eingetragenen Gartengrundstücke Flur 5 Nr. 4 — von 63 am Größe — und Flur 5 Nr. 58 — von 2 a 47 qm Größe — beantragt. Alle diejenigen, welche das Eigentumsrecht an den vorgenannten Grund stücken in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihr Recht spätestens in dem auf den 23. September 1903, Vorm. 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Rechte auf die aufge⸗ botenen Grundstücke ausgeschlossen werden. Paderborn, den 3. Juli 1903
Königliches Amtsgericht. 32016 Aufgebot. Auf Antrag des Lokalrichters Julius Heinrich Schmidt in Freiberg ist von dem unterzeichneten Amtsgericht das Aufgebotsverfahren eingeleitet worden zum Zwecke der Todeserklärung des am 23. Sep— tember 1815 in Werdau als Sohn des in Adorf am 10. März 1849 gestorbenen Seifensieders Johann Heinrich Hertel und der ebenda am 2. Juli 1837 gestorbenen Wilhelmine Auguste Hertel, geb. Blank⸗ meister, geborenen und annehmbar zuletzt in Adorf i. V. wohnhaft gewesenen Robert Ferdinand Hertel, von dessen Leben seit über 5 Jahren keine Nachricht eingegangen ist. Als Aufgebotstermin wird der 1. Februar 1994, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Verschollene wird hiermit aufge— fordert, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle, die über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, die Aufforderung, davon spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen Adorf, den 10. Juli 1993.
Königliches Amtsgericht
310331
Auf Antrag
1) der Frau Mathilde Mackutb, Berlin W. 0, Passauer Straße Nr. 24
2) des Rechfganwalts Siegmund Henschel Breslau, als Pfleger des Nachlasses der am 13 S tember 1902 zu Breslau verstorbenen ? Böttcher Louise Frei, geb. Wende, und zugleich alt Vertreter der unbekannten Erben derselben
Frau
verehelichten
Wwauline
Verschiedene Bekanntmachungen.
ꝛ Commgnpitgesells haften auf Aktien und Attiengesellsch.
Sffentlicher Anzeiger.
rbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
ausweise.
Bruder Heinrich Padelt eine Postkarte aus Italien (anscheinend aus Rom) schrieb, verschollen,
4 er am 27. Dezember 1856 zu Kreis Breslau, geborene Karl August Kostroczewo Kostrzewo) Sohn des Inwohners Michael ostroczewo (Kostrzewo) und seiner Ehefrau Christiane geb. Kerstein, zuletzt wohnhaft in Schwoitsch. Von dort ist er auf Wanderschaft gegangen. Die letzte Nachricht von ihm ist vom 14. Dezember 1880, wo er . ö im Krankenhause in Fürstenwalde efand,
5) der am 31. März 1825 in Gabitz, Kreis Breslau, geborene Johann Gottfried Kattge, Sohn des Erbsaß Johann Gottfried Kattge und seiner Ehefrau Eva Rosina geb. Gatter. Derselbe soll in den 1860er Jahren als Strafgefangener in dem Zuchthause an der Schweidnitzer Straße in Breslau gestorben sein Aus einer späteren Zeit sind Nach= richten von ihm nicht eingegangen, ;
aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am LO. Februar 1904, Vormittags EI Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadt. graben Nr. 4 im Zimmer Nr. 89 im II. Stock, zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle diejenigen, welche Aus—⸗ kunft über Leben oder Tod der Ka e nnen. zu er⸗ teilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Breslau, den 3. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
K. W. Amtsgericht Hall. Aufgebot.
Der Georg Kupfer, Köhler in Erkenbrechtshausen,
Gde. Triensbach, O. A. Crailsheim, hat als Ab⸗
wesenheitspfleger beantragt, die verschollenen Kinder
des verstorbenen Friedrich Stutz, Wagners in
Thüngenthal:
1) den Johann Georg Stutz, geb den 13. Juni 1834, 2) den Georg gernh ach Stutz, geb. den 23. Ok— tober 1836, . 3) den Johann Friedrich Stutz, geb. den 2. April 1841,
.
Z. 1I in Enslingen, zuletzt wohnhaft, .
sämtlich im Jahre 1865 förmlich nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf. gefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 25. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots—.
32015
3 in Thüngenthal
32013
über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaätestens im Schwoitsch, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Jarotschin, den 9. Juli 1903 Königliches Amtsgericht. AVufgebot. Der Arbeiter August Neubauer zu Unterberg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Entz in Neuenburg, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Heinrich Julius Neubauer, geboren am 14. März 1854 zu KlaUnterberg, Kreis San. 1881 nach Amerika ausgewandert, zuletzt wohnhaft in Sprindt, Kreis Schwetz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebottz termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. — 3. 13/03. Neuenburg, den 30. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 32079) K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Aufgebot.
Karl Nägele, geboren am 8. Juli 1835 in Stutt⸗ gart, Sohn des verstorbenen Georg Friedrich Nägele, gewes. Industrielehrers hier und der F Louise geb. Seyfried, nach Amerika gereist und seit dem Jahre 1867 verschollen, wird zufolge Aufgeboteantrags seines Neffen Emil Eberhardt, Kaufmanns hier, hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 30. März 1994, Vormittags 11 Uhr, bei dem K. Amtsgericht Stuttgart Stadt bestimmten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgt. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Den 13. Juli 1903.
Oberlandesgerichtsrat Landauer. 32080 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Aufgebot.
Gottlieb Friedrich Zimmermann, geboren am 27. März 15342 zu Heslach, Sohn des verstorbenen Christian Karl Zimmermann, gewes. Weingärtners in Heslach, und der verstorbenen Luise Regine geb. Schleehauf daselbst, Ende der 1350er Jahre von
termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Hall, den 11. Juli 1903. R. Amtsgericht. Landgerichtsrat Frommann.
Aufgebot. Eg hat beantragt, für tot zu erklären:
1) die Ehefrau Marie Jacobs, geb. Ahrens, Itzehoe, Feldschmiede Nr. S1, ihren Stiefbruder, veischollenen Seemann Herrmann Carl Christie Ahrens, geboren am 9. November 1843 in Itzebo letzter inländischer Wohnsitz Izeboe,
2) der Arbeiter Claus Witt in Altona. g Fischerstr. 21, seinen Bruder, den verschellenen S mann Jobann Witt, geboren an — in Neuenkirchen bei Wohnsitz Neuenkirchen,
3) die Witwe Wiebke Sude, ibren Sobn, den Danielsen, geboren zu 7. Juli 1856, letzter inlã bei Itzeboe
32014
8 neboe Ißeboe,
verwitweten Hausbesitzer geb. Nicke, in e Nr. J, es Arbeiters Fre als Abwesenbeitepfleger Kostroczewo, 5) der verebelichten Schubmacher gel Galinsfy, im Beistande ihres des Schubmachers Carl straße 78, vertreten durch den in Breslau,
werden folgend
2
Fran Simon
1 856 T
zrenen Dietrich in Breslau Justizrat T
Personen
Friedrich Gbristian vember 1851 zu Reyten Sohn des Revierjäger n Rolsali e Klein ⸗Gandan, Kr er in der Dampf iegelei vo Go tätig war. Am 1t
tenen Schonop, julett in . m —r
Breslau, wo
ne rarer
PVrings beim
vember Iso verunglückte er nannten Jiegelei und wurde seiner Gesundbeit am 25. November 1891 in St. Joses⸗Krankenbaug in Breelau au Seit Jseiner GEntlassung bruar 1897 ist er verschollen,
2) der amn
Pỹieffer
Die Witwe Regierung. und Jalob Neumann in Gassel. Gartbäuserstraße vertreten durch Rechtganmralt Dr. Moritz in bat das Aufgebot der verloren gegangenen, auf de Inbaber laulenden Uttie Ur. IZ der gesellschaft antragt svatestens in
Mon, . 1777
dem
anberaumten Uusgebetatermine feine Mechte ang
melden und die Urkunde dorsulegen, widrigenfallg die Sobn
Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bonn, den 10. Juli 1903 Rönigliches Amtegericht. Abt. 10. 1. Nufgebot. Die Wirt Jakob und Franzieka, geh Nowakschen Ebeleme ju Strykomo baben
Gebeimer Baurat we. 1
Aktien Bonner Radeanstalt“ über 109 Tlr. be⸗ Der Inbaber der Urkunde wird aufgeferdert, er selnen Wobnsig batte, entfernt bat, ist er auf den 290. Februar 190M, Mittag 12 Utzr, ver dem unterzeichneten Gericht
a, verebelic¶ht gewesen mit der am 15 n 1997 in Breslau verstorbenen Lonise Frei, deb. Wend Seit dem 16. Juli 1878, an welchem Tage
aus der gemeinschaftlicͤhen Wobnung in Breglau
schollen, 3) der Ubrmachergebilfe Maximilian (M / Vabelt, geboren am 2. Juni 186 a Breglau a 3 ded Kirgerg und Pfefferküchlerg Bertbo
. Padelt und seiner Gdefrau Paaline geb. Nick.
Breriau. Ging im Jabre 1578 auf Wander schaft, Verschellene wird aut geferdert ; g. Arril las zu feinen Gltern, welche auf den g. Upril 1999 Vormittage 9 vr, rud,
kebrte am damalg ibren Wobasig in Greglau batten, „aging dann wieder auf Wanderschaft und ist seit de
119 aryril 1835, an welchem Tage er an
2 252 w 1 1* * Breslau, Brandenburger
1) der ekemalia⸗ Forstaufseber Max Heinrich
Mackuth, geboren am 12. No-
im Getriebe der ge zur Wiederberstellung mitn R das iu melden, widrigen fa di odeßerflaru genommen aut dieser Anstalt am 1. Mär 1818 alg Sebn des Ein liegere Wilbelm Frei und der Anna Nosina geberenen Gruschke geborene Böttcher Fran Wilbelm Frei.
Sertember
mar
seinen
Dle bezeichneten Verscholle nen werden aufgefordert, sich svãtestens in auf Sonnabend, den 19. März 1904, Vormittage 10 Uhr, vor dem unter⸗ ieichneten Gerichte aumten Aufgebotstermm mel den, widrigenfalle ibre wird. An alle, welche Tod der Verschollenen i die Aufforderung, dem Gericht Aujeige ju mack Itzehoe, den 3. Juli 1993 Königliches Amtsgericht Nufgebot. Witwe Nikolaus Schavann, Niedermorschweiler bat beantra Ack Jakob Bohler, . N 8e morschw
1 n eim ö
d 142 d 466
er P 4 ich 61 * Gwonll
833 14
dem
nber 21
35154 * .
132019 Die
Bobler, in
** Lene —— rscholler In
. erer Inlande wobnbaf tot zu erklären. T Iaufqefordert sich wätest, 1 1. April 1991, Mormittag- 9
unterzeichneten Gericht an
— .
*
289551 . 1
1
143
r, vor den
beraumten be wird. An alle, welche Auskunft über Tod deg Verschollenen zu erteilen vermö die Aufforderung, svätesten im Aufgebotsie Gericht Anzeige in machen Mülthausen, den Jali 110 Kaiserliches Ami ggericht
(ger) Lützeler Ueglaubigt
Der Gerichte schreiber: (J. 8) CGberbout 132918 Uufgebot.
Der Taufmann Stante laus Michal ien ich in bat al Pfleger der abwesenden Ar l. Swmangkl beantragt, die verschollene dorene Uniela Ezyhmanska. Jerkom, von wo an sie 188 la Jewandert il, fär tot mm
suletzs webnbaft i nad *
sich wwateneng in
te Gericht anberaumten Un wĩidrigenfalli
An alle, welche Auekun
dor dem unterzeichneten m gebeßgtermine Ja melden, erflärung erfelgen wird
1 dem we
z
.
2
5 ** rmine fotermne
Gnesen etwa im Jabre 1840 ge⸗ aerifa aus.
1
. R n
erflären Die bereichnete Herold werden biermit aufgefordert, dag ibnen u- ate dem
* . die Tode
seinem letzten Wohnsitz Stuttgart Heslach aus in die Fremde gegangen und seit Anfang der 1860er Jahre verschollen, wird zufolge zugelassenen Antrags seiner Schwester Regine Schleehauf, Weingärtnerswitwe in Heslach, hiemit aufgefordert, spätestens in dern auf Mitiwoch, den 20. März 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgeboistermin richt Anzeige zu machen. 13. Juli 1903 Oberlandesgerichtsrat Landauer. Aufgebot. verschollenen i Heinrich Breidert, geboren 14 Juni zu Langen, Sobn des Jobann Valentin ert und dessen Ehefrau. Elisabethe Margarelhe geb. Rodenbäuser. von Langen, ergebt auf Antrag des Pflegers Adolf Werner III. von Langen, Wil belm Gauß mann, geboren 31 Jobann Heinrich
m Burkbards, Sobn des Pbilivpine geb.
ßmann 1. und dessen Ghefrau, t auf Antrag Ge⸗ und Adam
er, von Langen ter Adam Jäckel Www. zu Langen au zu Egelsbach rderung an die bezeichneten Verschollenen, Fätestend in dem auf Mittwoch,. 2. Februar Vor m. IO ur, vor dem unterzeichneten Ge⸗ umten Aufgebotstermin iu melden, andern⸗
Alle
2
V.
. 22
Mai
rok or ergebl der
ner (F! fr
eraum 14 —
llenen erteilen
ufgesor srätestens im Aufge
richt Anjeige zu machen. Ulle,
an den Nachlaß Ver⸗
nnen glauben, werden aufge- cbenfalls
— 811
obne Rücksicht auf etwaige un⸗
erteilt, und das für die Verschollenen rmögen auegebändigt werden wird
. Juli 1903. Großberionliches Amtagericht Langen 2 1320911 Betanntmachung.
Am 26. Mai 1902 verstarb dabier der verw.
ꝛ er Gduard Herold. Sohn deg auer emwander ten händler Jebann Michael Herold und
Auguste geb. Tbierold von Gefr. eg
der selben kommen mangel eigener Ablömm⸗
Abkömmlinge seiner verlebten Gliern in
Die Erben däterlicherseita sind nicht voll
Der Vater des Erblasserg, Jebann
geboren am 5. Januar 1111 m
wurde mit Aasschlußnrieil des K Amtg«
te Berneck vom 16 Juni 18n mit der Wir⸗
dom b. Januar 1831“ r ot erflart. Mig dessen
. mlinge und somit als Mit rben des Grblasserg
a cuard Hereld wurden bisber ermitielt seine RSmdeh-
Gruard Herold. Anna Deörjarf. ed Vereld,
n und One Fereld Gta derbandene weikere Me
körmmtnnn des für tet erklürken Jebann Michal
=
fte rende Grbreckt innerbald seche Wochen Hier- amt anzumelden. . WVanrenth, . 1893
l. 89 2
161