3) der Schuhmgcherfrau Auguste Ripring, geb. 2 in Glückstadt, Hafen 40, in Schleswig⸗
olstein,
5 dem Schuhmacher Gustav Maeding in Susse⸗ milken,
o) dem Schuhmacher Albert Maeding in Berlin, Schönhauser Allee 17711 Hof B., ihre Rechte auf den Nachlaß der verstorbenen Wirtschafterin Mathilde Maeding aus Labiau vorbehalten.
II. Nachstehende Hypothekenbriefe:
I) über die im Grundbuch von Labiau Blatt 131 und Labiau Blatt 14 Abt. III unter Nr. 11 bezw. Nr. 8 für die Handlung Haarbrücker und Zimmer mann in Königsberg in Preußen eingetragene Hy⸗ pothek von 1507,43 M,
2 über die im Grundbuche von Kelladden Blatt 120 ik Abt. III unter Nr. 6 für Fräulein Petersohn in Königsberg eingetragene Hypothek von 600 ,
werden für kraftlos erklärt. ö
III. Die unbekannten Berechtigten nachstehender Hypothekenposten:
der im Grundbuche von Szargillen Blatt 25 in Abt. III unter Nr. 5 eingetragenen 66 Taler 20 Sgr. rückständiger Kaufgelder der Erdmann und Anna, geb. Niesze, Rippkeschen Eheleute, welche diese ihren sieben Kindern Charlotte verehelichte Köllmer Erasmus Kabbert zu Skroblienen und Marie, Samuel, Wilhelmine, Erdmute, Lyne und Martin Geschwister Rippke zu Szargillen, und zwar jedem mit 9 Talern 15 Sgr. 83, Pfg., auf den künftigen elterlichen Erbteil überwiesen haben,
2) der im Grundbuche von Lethenen Blatt 9 in Abteilung 1II unter Nr. Hb. für den Schulzen Carl Wittrich alias Wittrin in Lethenen eingetragenen Hypothekenpost von 2 Talern 25 Sgr. 5 Pfg.
werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.
Labiau, den 23. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. 132370) Im Namen des Königs! Verkündet am 25. Juni 1903. Schultze, Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache .
I) der Witwe Niemeyer, Dorothee geb. Booß, zu Siedendolsleben,
bezw. 1 von 718 Tlr. 26 Sgr. 3 Pfg. — gebildet aus der Ausfertigung der Schuldverschreibung vom 13. April 1863, den Hypothekenauszügen vom 18. April 1863 und den Löschungs vermerken über 1281 Tlr. 3 Sgr. 9 Pfg. sowie den Umschreibungs⸗ vermerken vom 13. August 1872, wird für kraftlos erklärt.
Habelschwerdt, den 109. Juli 19603.
329561 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Auguste Maria Johanna Fritsche, geb. Schwanbeck, zu Altona, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dahm zu Altona, klagt gegen den Maurer Anton Helmuth Christian Heinrich Fritsche, geboren am 9. April 1871 zu Schwerin, früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich wiederholt des Ehebruchs schule gemacht habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten fur den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Altona auf Dienstag, den 2O. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Altona, den 13. Juli 1903.
Meindermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. 4. 32641 Oeffentliche n,, ö
Die Frau Florentine Kania in Schwientochlowitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wiester in Beuthen O.⸗S., klagt gegen ihren Ehemann, den beschäftigungslosen Carl Kania, früher in Schwien⸗ tochlowitz, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Beuthen O—⸗S. auf den 30. Ok⸗ tober 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗
32634 Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache der verebelichten Eisendreher Propp, Emilie geb. Groß, in Erfurt, Klägerin und Berxufungsklägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrat Aßmann zu Naumburg a. S., wider ihren Ehemann, den Eisendreher Julius Propp aus Erfurt, jetzt in unbekannter Abwesenheit, Beklagten und Berufungsbeklagten wegen Anfechtung der Ehe und Ehetrennung, legt die Klägerin gegen dag ihre Ehe— scheidungsklage abweisende, gleichzeitig hiermit zu⸗ gestellte Urteil der 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt vom 22. April 1903 Be— rufung ein mit dem Antrage, unter Abänderung des angegriffenen Urteils dem klägerischen Schluß⸗ antrage erster Instanz gemäß zu erkennen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den 3. Zivilsenat des König— lichen Oberlandesgerichts zu Naumburg (Saale) auf den 9. Dezember 1903, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht.
Naumburg (Saale), den 14. Juli 1903.
Kramer, Aktuar . als Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.
32635 Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau des früheren Tischlers und Wirts Gustav Adolf Haase, Auguste Helene Johanne geb. Büsing, z. Zt. in Hammelwarden, Prozeßbevoll— mächtigte: Rechtsanwälte Greving u. Lohse zu Oldenburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Rastede, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf:
ID) Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden . und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil,
2) Kostenauflage auf den Beklagten.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts in Olden— burg auf den 5. Oktober 1903, Vormittags
32645 Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Scharding, Schneider zu Trier, Deutschstraße, als Vormund der minderjährigen
Juliana Scharding in Trier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Huberti zu Trier, klagt gegen den
Franz Wild, Schlosser, geboren zu Cochem an der Mosel, früher in Löf, Kreis Mayen, zuletzt in Trier wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der Juliana Scharding sei, mit dem Antrage, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Kalender— vierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 48 zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht in Trier auf Montag, den 9. November 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Trier, den 13. Juli 19603.
Krämer, ͤ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32647] Oeffentliche Zustellung.
Der Halbhöfner Heinrich Oelfke in Wenzingen, als Vormund der minderjährigen, am 26. Oktober 1898 daselbst geborenen Marie Oelfke, klagt gegen den früheren Schießmeister Oskar Schröder, früher in Bomlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, dieser sei der außereheliche Vater seines genannten Mündels, auf Zahlung von Alimenten für dasselbe bis zum vollendeten 14 Lebensjahre, und zwar: für die ersten beiden Lebensjahre je 72 und für die folgenden 12 Lebensjahre je 60 „M. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht in Walsrode auf Mittwoch, den 4. No⸗ vember 1993, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Walsrode, den 13. Juli 1903. Gerichtsschreiberei 3 des Königlichen Amtsgerichts.
Aktenzeichen: 56. P. 222. 03. — Der auf d 17. August 1903, Vorm. 10 Uhr, vor . — für Handelssachen anberaumte Ver⸗
andlungstermin ist aufgehoben. Berne den 14. Jul 1903.
Braun, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
326431 Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmermeister und Holzhändler Peter Prio in Bonn, Baumschuler Allee, i eg er Rechtsanwalt Wassermeyer I') und II. zu Bonn . gegen den Stadtbauingenieur Peter Funke
jetzt ohne
bekannten Aufenthaltsort, auf Grund . Darlehns, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ . — siebenhunder
Mark — nebst 49/0 Zinsen seit dem 22. ö Lol durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn guf den 19. November 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Sache ist als Feriensache erklärt und die Ein⸗ lassungsftist auf, eine Woche abgekürzt worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
früher zu Poppelsdorf, Blücherstraße 23,
urteilung zur Zahlung von 700 „.
Auszug der Klage bekannt gemacht. Bonn, den 13. Juli 1953
Kaprowsky, . Gerichtsschreiber des Königlichen! Landgerichts. [32649] Oeffentliche Zustellung. Der Getreidehändler Fernand Leyy in Ober—
schäffolsheim, Prozeßbevollmächtigter Rechtskonsulent
Franck in Straßburg, klagt gegen den Bauunter— nehmer Lorenz Hietter, z. Zt. ohne bekannten Wohn-⸗ und Aufenthaltsort, früher in Holzheim wohnhaft, unter der Behauptung, daß ihm der Be— klagte für Warenlieferungen vom“ G. November 1901 einen Betrag von S 16,36 schuldet, mit dem An— trage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger den Betrag von Sechzehn Mark 36 nebst h o/ Zinsen vom Klagezustellungstage ab zu zahlen, die Rosten
Berlin, 17. Juli 1963.
Köhnke.
Der Bibliothekar und Archivar der Königlichen Akademie der Wissenschaften.
berücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen könn ig! ö en ebenda täglich von 11212 Uhr er m. werden.
Bekanntmachung, b Auslosung der 250 auleihe von 1887 rd bekannt hebedingunge
etreffend die dies jãhrige gischen Staats⸗
gemacht, daß in Gemäß⸗
heit der Anlei n. die Auslosung von
papieren.
32706 Bekanntmachung.
*
Privilegiums vom 16 März 1884 st Rosenberg O. ⸗S. vierter Ausgabe
mern gezogen worden: Lit. C. zu 200
durch aufgefordert, den Nennm Anleihescheine und der noch
nehmen. Die Verzinsung der ausgelo
hört mit dem J. Januar 1904 auf.
fehlenden Zinscoupons wird der
abgezogen werden.
Die aus dieser Emission früher
ausgelosten Obligationen sind sämtlich
zahlung gelangt.
Rosenberg O.⸗S., den 8. Juli 1903. Der Kreisausschuß.
32709 Bekanntmachung.
bei
Wert⸗
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in kint tab ie
Bei der gemäß den Bestimmungen des Allerhöchsten n attgefundenen Auslosung der Anleihescheine ang ö
ind für den Tilgungstermin am 2. Januar 1904 fal dl Num⸗
Lit. A. zu 1000 ½ Nr. 57 66 7 Lit. E. zu 500 „PJ * 1 3 ö. . ju 209 M Nr. 14 17 24 45 50 u. 105. Indem wir biese Kreisanleihescheine J 1994 kündigen, werden die Inhaber derselben hier⸗ , Abgabe der (oupons nebst Talons von . 6 Kreiskommunalkasse hierselbft oder Landeshauptkasse in Breslau in Empfang zu sten Qbligationen Für die etwa Betrag vom Kapital
gekündigten bezw. Aus⸗
6265 000, — dieser Anleihe, nämlich ck zu Mp 5000 — 2000, — 1000, —
am Sonnabend, d Bureau der Staat genommen werden wird.
Samburg, den 15. Juli 1903. Die Finanzdeputation.
Schuld ver schreibungen
A6 90 000, — 10 060 — 93 000, — 42 600, — gust 1902. altung, Rathaus, vor⸗
den 1. A oSschuldenverw
Bekanntmachung. Juni 1903 hat die p r Kreisanleiheschein attgefunden.
. Ver⸗ Schubin st Es sind aus . A. von der I. Ausgabe
38 S5 95 über je 1000 „H, [5 166 192 über je 500 M. b. von der II. Ausgabe 34 ber je E009 „, 7 56 über je . Anleihescheine werden lösung gekündigt deren Nennwert nebst Zubehör v der Kreis kommunalka zu nehmen. kursfähigem fehlende Zinsscheine w von dem Nenn
hiermit zur Ein— elben ersucht, Anleihescheine 904 ab auf chubin in Empfang chen können nur in
Inhaber ders gegen Rückgabe der 2. Januar 1
der
Sämtliche Wertzei angenommen
r bezügliche Zinsbetrag net werden.
werte abgerech 32720
isausschuß des Kreises Schubin.
129770
Die 38. ordentliche Geueralversammlung des Aetienvereins für Gasbeleuchtung in Borna finde Mittwoch. den 29. Juli d. J., Nachmittags . 6 statt.
agesordnung: Vorlegung des jährli
Geschafts⸗ und Rechenschaftsberichts, —— dessel ben und Entlastung des Aufsichtsrats und Direktoriums 2) Feststellung der Dividende. J) Wahl zweier Aufsichtsratõmitglieder an Stelle der sfatuten⸗ gemäß ausscheidenden, jedoch sofort wieder wählbaren Herten Moritz Zeise und Gustab Heyl in Borna. 9 Antzag des Aufsichtsrats und Birektoriums um Perwilligung eines Beitrags zum Pensionsfonds und Genehmigung des Pensionsregulatibs. 5) Vortrag der neuen abgeänderten Statuten und Genehmigung
derselben.
Borna, den 7. Juli 1903.
Actienverein für Gasbeleuchtung in Borna.
Eduard Krätz schmar, R. A. Schreiber,
Direktor. DVorsthtender des Aufsichtsrats.
32715 Betanntmachung.
Für den verstorbenen Herrn Hofbesitzer H. Brügge⸗
mann in Holdenstedt sst Herr Major . Rittergutsbesitzer A. v. d. Wense * en dt nnd den Aufsichtsrat unferer Gesellschaft gewählt.
Uelzen, den 15. Juli 1903.
Actien
Vorstand der zen.
von Spoercken. Schl ‚
Herr Rechtsanwalt Alfred Sauer, Cöln / Rhein, ist
aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ⸗ geschieden, was wir hiermit bekannt . 5
Salzgitter, den 16. Juli 1903.
⸗ ü nien. in, . j 9 5 mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 32642] Oeffentliche Zustellung und Ladung. ö , , n, . sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— . Grin , ,,. hne n, zu bestellen . In Cen des 3 Franz 3 in 3) des Landwirts Gustav Niemeyer zu Sieden. fannt Zemacht. e ugela) 2 du deln en In ö . ö
an,, . . entliche tell zird dieser Augsb Klägers, gegen den Holzhändler Peter
dolsleben Beuthen O. S., den 8. Juli 1903 Zum. Zwecke der öffentlichen Zustellung wir ieser Augsburg, Klägers, gege Volzhe e . dete hat das Königliche Amtsgericht in Salzwedel e , w ; Auszug der Klage bekannt gemacht. a e. in w, . unbekannten 6
f i f J ,, . e den 30. Juni 1903. alts, Beklagten, wegen Darlehnsforderung, hat die
; Amtsgerichts Re h g Gerichts schre ; 2 richts Oldenburg, den 39. Juni 19 8. Beklagten, we ⸗ ᷣ
, Amtsgerichtsrat Dr. Keller für Recht als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Kühle, Sekretär, ᷣ 1I. Zivilkammer des K. Landgerichts Augsburg mit
Die Aktien Lit. A. Nr. 679 und 680 der Zucker⸗ 1 r, . 3m n mn vbyl, K Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. n , 13. n. , ö J ) 5 ö Die Ehefrau Bergmann er rzybyl, Kon⸗ 1 stellung der Klage des Rechtsanwalts r. Epstein fabrik Saliwedel vom 1. September 1303 über je starttne gelragtuch, mc ern,, dine ' mes 5 683 n, n, , e, ., ö — 3 Klage bekannt gan äs 54m, 475 556 5574 55 * — f N 8 Ackerhofsbesitzers stantine geh. Auch, in Herne. Sozinger Weg 11, 132636) Oeffentliche Zustellung. vom 8. Juli 1993 bewilligt, und wurde vom Vor— Klage gemacht. 709 5713 H7öl 5861 5865 ghz ö 53hs syn Me ; biger der Rifellth af vie ß er mntk, Gl 600 S6, auf den. Namen res Ackerhofsbesitze t Och. Proꝛzeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Koechling in ͤ Der minderjährige Otto Friedrich Meyer, vertreten sitzenden zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ Illkirch, den 15. Juli 1963. 6251 6256 6289 6301 6309 6584 565537 535 5 Westdeutsche Bodenkreditanstalt. pi dem ir nt die Aufforderung, ihre Ansprüche Ui nen mn k Beöchum, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann durch seinen Pfleger Gustav Blosz in Altona, kleine liche Sitzung der II. Zwilkammer vom Dienstag, ,, Behret, 6691 6700 6744 6775 6863 6895 zo 69 5 Am 30. Juni 1903 hat betragen: Altona, . nere, . . Kw Albert Przybyl, früher in Recklinghausen, jetzt un- ischerstraße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. 20. Oktober 1902. Vormittags S Uhr, be Hilfegerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 41 Stück 4 MS 500. ö w,, Gesamtsumme der im Umlauf be indlichen , n 2007 ) ö 5 27 Fis . gl 9 2 2 * ; ec . . , ; 9 . S6 20 500, Svpothekenvpfandbrie 3 Der Liquidator: 132979 n, nn,, Herich n n n n ,,, ö. 1 *. UL anwalt Tetens, klagt gegen JJ den Arbeiter Johann stimmt. Zu diesem Termine . der , 32688 — Buchstabe H. 7075 7160 7192 7224 Vypo . enpfandbriefe. „p67 852600, — Fungnicke?“ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts und 2 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, Meher, unbekannten Aufenthalts, 2) den Ärbeiter Anwalt den Beklagten mit der Aufforderung, recht:. Oeffentli . ; 7241 7276 7316 7423 7490 7667 7773 . und 83g Jun. I. ; ich Au nnn, lter . Yerie J . c Au alis, ? ö er Anwalt . a . ; e Zustellun ö . . 1423 14990 7667 7718 . s . ; Präsident der Köni en Eise z
dom 8. Juli 1993 ist die Aktie Nr. 1249 der Her die Ehe der Parteien zu irennen und den Beklagten Ludwig Pauch in Altona, Amalienstr. 10 II, mit zeitig einen bei diesseitigem Gericht zugelassenen Nr. 1026. 9 3 . [818 7833 7878 7912 7946 7973 die Gesamtsumme der in das , zniglichen Eisenbahndirektion.
forder Diskonto Bank, lautend über 1200 S, für für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin dem AÄnkrage, festzuflellen, daß der Klager der Sohn Rechtsanwalt zu bestellen. Rechtsanwalt Dr. Epstein Unter den Linden, Prozesßbcbollmäqh alen Re, 8181 8243 8398 8403 8404 8423 Dr vothelenrcgister eingetra r. aan,
kraftlos erklärt worden. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des dez Beklagten ad 1 nicht ist, daß er bielmehr von wird den in der Klageschrift vom 3. Juli 1903 ent⸗ anwalt Dr. Deutsch in Mannheim 52 . n. S472 38491 8518 8766, 30 Stüc genen Vppotheten nach Abzug Bayerisches Portlandcementwerk Herford, den 58. Juli 1903. Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ dem Beklagten ad 2 erzeugt und demgemäß sein haltenen Antrag stellen, dahin gehend: J. Der Be— Ehefrau des Brauereibesitzets Ehuardd 8e. ö 30 000 aller Rüchablungen und M z st . ꝛ ue e.
Königliches Amtsgericht. lichen Landgerichts in Bochum, Schillerstraße, durch nachfolgende Heirat mit der Mutter des klagte wird verurteilt, an den Klaͤger s5ö0 „ Haupt— guife geb. Schmidt, zur Fat kein k Buchstabe L. S871 8906 30165 gos65 . et gen emden gen,. I 301 731,7 Miarienstein Actien Gesellschaft.
[32663 ö Zimmer 33, auf den . Dezember E903, Vor- Klägers legitimiertes Kind sei. Der Kläger ladet sache nebst 40,90 Zinsen seit 1. Januar 1903 zu be kannten Wohnort, auf Grund des hypothetan dir d'6ös Ros vzos 931ꝗ 9338, K Juli 6505, Zu der am Montag, den 17 August 1903
92 ) 2 Sor 9 or- 3 d 3 * J 8G 8 . ö 4 K —⸗ 9 w, w e 2 . 8 ö 2. n. ö ; ö ö = ? .
Die 40j0 Pfandbriefe der Mecklenburgischen Hypo— mittags 9 uhr, mit der uff zr derung einen bei den Beklagten ad 1 zur mündlichen Verhandlung des zahlen und die Kosten des Rechtastreits zu tragen. sicherten Sarlehns von 40006 7 r är. . 10 Stück à M 5000. w Der Vorstand. Vormittags 11 Uhr, im Amtslofale des Herrn fen. und Wechselbank in Schwerin (Weck) Ser. J] dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Vöniglichen JI. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für 409 0gen Jinfen vom 1. April 52 biz Fund Ger a . 323 ; — — Jotars Philipp Grimm, hier, Neuhaufen Shag e theken⸗ und Wechselbank in Schwerin (Meckl.) Ser. n , * ll . ** . e ren,, . 6 2 bis 1. Juli 1903 zusammen S IG ß 2719 ; ö Straße 6sii, Lit. D. Nr. 237 und 283 über je io , vom bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Landgerichts zu Altona auf den 8. Dezember vorläufig vollstreckbar erklärt. Zum Zwecke der — 132719 Bekanntmachung. stattfindenden XIII. außerordentlichen General- Ell. = 4 286 c⸗ . zol aw 32 r 3 16 m. 1 1 . z e fe atIi Hor st oll; * . on in 3 je ö 5 Cx 3. = 5 3. Janudr 18h sint im Aufgebolsver fahren durch wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ öffentlichen Zustellung an oben genannten Peter Die am 15. Juni d. Is. abgehaltene General w laden wir unsere Herren Aktionãre 6 n.
. idstage 6 , Raliwerh Salzgitter Actiengesellschaft.
, ,, 6 , des Arrest. . ö 1. Juli 1993 stattgehabten 16 Aus⸗ 6) Kommanditgesellschaften — f ahrens zu tragen und das ergehende Urteil für osung der in Gemäßheit des landesbe ii 9st ö 810 26307 K / /// / /
, erklaren. Der Kläger ladet Privilegiums vom 3. Januar 3887 n, auf Aktien U. Aktiengesellsch. l än Carre se de lers. Eisenb h
e 'n nr i gn g nns Es tt, Tladö nach eke, uten öigseihescheer det Die Bekantwach̃ngen Lber den Verla von Wert. Die auff üschaft ir ige betien e dene
, ,, , J 8 . . Git folgende Nummern gezogen Papieren besinten sich ausschließlich in Unterabteilung? . Tie T m, e r seklcheft ist am 1. Juli
. * 1 D. 2 . ö. 9 * 3 . In Ge hei 3 8297 z kent e, woßmnittage o ihr. zum Zwecke Huchstabe 3. 430 4363 olg lcd Hiss sens. K— zibb Hens e rn eit, de, . eee en e ; der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 5373 5äbß 5475 556ß5 5574 5586 5h90 h6tz5 55 r 0 3226 6 25 Seite 219 ff) ergeht k l 51 9. ö. h l le Glau⸗
.
genten G. Forster da⸗
Spinner Leodegar Ziegler, 32489
mit ted, Der, Frlãger late die Beklagte zur deren Verzinsung mit Ende Dezember 1993 aufbsrt— schluß ĩ 3 fü f R. 74. 03 — einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Mayer wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 6 ĩ 6 durch die 2 verfammlung had die Gerten? 16schlußunteil vom 14. Jult 1903 für kraftlos ming, eien dei, dem gedachte , a r e 8 * Mannheim, Abt. v, ab durch die Altonger Stadtkasse, Ha 1 Ve ꝛ An clußunte zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Augsburg, 13. Juli 1903. * bt. sse Saupt · See⸗ Ge z ht sch eibe don K J 1 alich 2 La 1dgericht mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Berlin und Samburger Filiale der Deutschen — erlin, Verkauft. Großherzogliches Amtsgericht. ö . macht. ö . 37 1 den 1 3 r X35 * 3 4 X s ö. J * . ᷣ ; Die Firma L Frankfurt Wwe zu Erefeld. Hoch Mannheim, den 15. Juli 19603. Zinsscheinen 15 — 20. zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wieder und Zur Teilnahme an der Generalversammlun sind B. Nr. 277 955 über 406 * arbeiterin in Wies Oppenheim, Prozeßbevollmäch⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 ima . Frantlurt Wwe ö YT. D DDD Uber 76 k Uuf 2646 fentli f Buchstabe J. 5803 6402 6451, 3 Stück: gewäblt. stand der Gesellschaft i ier W. ; sufenthal . nr ananer zu Fechen⸗ zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort 3264 n Oeffentliche Zustellung. uchstabe J. 5803 6402 6451, 3 Stück à S 500 sellschaft in München.; Thiersch⸗ 38 647 2585 in Wies Oppenheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, l ertl Wagner zu Fechen ; ; 5 ö. * 286 ; 8 ve ; ö z gart unter Vorweis angemeldet habe ͤ erllã ] . ; iuflich geliefe zaltene Waren vers „ mRit dem vertreten durch den Geschäftsa Der Magistrat. — 8 angemeldet haben. krafllos erklärt. geschlossene Che zu schelden, den Bellagten für den Albert Walter, früber in Berlin, jetzt mit un. läuflich geliefert erbaltene Waren verschulde, mit d n 1 . *. Der a * 19. bs äber zu Mülhausen 6. ꝗ zi ; 2 hem! Donaueschingen er Aufsichtsrat. öm es sgerich / d ö hauptung, daß der Beklagte m de ut 8 Betrag von 119,32 M nebst ü JZinsen sei we NMulbaus- G., jetziger Wohne Einnahmen. Gem . W 5 gen. . Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den bauptung, daß der Beklagte mit de utter ; hig ewinn. und Verlustrechnung auf 31.
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Die Auszahlung erfolgt vom 2 J Bochum, den 11, Juli 1993. Anwalt * . Alt . . . — 66 2 — h. ᷣ 8 Anwe auf Donn de „ andlungs Be ; 2 n NMegierungsrat Wi 8 1 agesordnung: r . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Augsburg. ugrsssg, den 8. Sttober 1093. or-. h däkasse in Berlin, Deutsche ant in ; lhelm Simon in ? g — ( ; . = 4 . . . 7) Feneralkonsul Serre arm . n ; verein gi. ; ; dä * . Zustellung wird dieser Ausf ug der Klage] berann Bank in Damburg egen Rückgake der betreff Generalkonsul Hermann Rosenberg in Berlin, Tereinigungen mit anderen Gesellschaften und . 32957] Oeffentliche Zustellung. Altona, den 14. Juli 1903 ö 32661 lz ; ö wi zin zugefi daß 31 ö H Bar direk 0 5 Türste Bor * 1 n ene L ons 5 * 9 . e 2 ᷓ f zeßbevollmächtigter: n Di Mohr, Es mird bin gefügt, daß aus früheren Auslosungen um rn, Bankdirektez Carl Fürstenberg in Berlin ur. Lene Aktionäre befugt, welche ihre ktien 3415 tigter: Rechtsanwalt Dr. Schauer in Mainz, klagt w n * ö Den p ö 9 . MS 1500. Königsberg den 15. Juli 1903. straße 37/1, oder bei der ni r ö H n . 5 heim, vertreten durch feinen Vormund Rechtsanwalt in Amerika, unt mm. Noetzli, Chefrau Friedrich Kuhn, 15 ⸗ ö Württemberg ischen Cane auf Grund böslichen Verlassens ꝛc., mit dem An“ eim, vertreten dure nen Sormund Rechtganwa on 119.32 M für im Jahre 15602 Modistin und ze . . . * —— Jaffés. Klinke. Lucht. München, den 16. Juli i993 3. Quli 3 19 KR 9668 itte iu verurteile J r . 3 3. Hiteshetg, en 16. Juli 1993. schuldigen Teil zu erklären und ibm die Kosten des nntem Aufenthalte abr Antrage, die Beklagte zu e, ,. an Kläger ars treit: . 2 ö kannt, aus Warmn =. 9 Dezember 1992 Aus los da] w ; ? *** esq lech perfeßr aan, nnn * dem 1. Januar 1903 zu zablen, der Beklagten nd „nn, aus Warenlieferung vom Juni und Juli * usgaben. rn ; Bekanntmachung. Beklagten zur 1. Verbandlung des Rechts. Klägers geschlechtlich verkebrt, und infolge diese; mn 1. Januar ld nn Diiehlick ber ddr 902, mit dem Antrage auf fostensällsae Verurteist . Außerordentliche Generalv urch Urteil vom 15. Juni 1905 sind nachbenannte sireitz' vor die dritte Zivilammer des Großherzog⸗ janges der Kläger am 1. November 1901 erjeugt Roli w urch vorläufig vollstt .
— h . *. Januar 1901 Großherzogliche Amtsgericht zu Pantföder, Sekretär B Ermãchtiann⸗ * S i — J! 903. ö 623 26 8 * nme igung zur Bildung von 2 Schwerin, den 14 Juli! Hümmert, K. Sekretär. . Oeffentliche Zustellun gemacht. Anleibescheine nebst Zinsscheinanweisung und Temmerzienrat Franke in Bromberg Firmen.“ Die Sparkassenbücher der Stadt Hildesheim Die Gertrud Ruegsegger, geb. Bückel, Fabrik Vartung, 60 5 6 8 — 12 21 Dede ĩ zeriqchte s ro; k- 2 u. j ö a Ferm m, , ee, , a,. zum stellvertretenden Vorsitzenbe 4 * = i . ö 2 2 328481 imon in Crefeld, klagt gegen die Maria Leiden, Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. noch folgende Nummern rückständig sind: n. stellvertretenden Vor itzenden des Aufsichtsrats spätestens drei Tage vor derselben beim Vor⸗ 37 555 150 gegen den Konrad Ruegsegger, Schlosser, zuletzt 1325648 — =. ** * ⸗— ö . mar; der Behauptung, daß die Beklagte Vie Marie 2 J — 5 3 2 5 Bankanstalt v ö J Bekla — ben ul ormals Pflaum Æ C Mm, . n, r ; 1 ñ reihandlernmn e, Gf ic, Rug iltona, den 7. Jull 190 Ostdeutsche Eisenbahn⸗Gese o. in Stutt. ; urch Aug surteil vo zeutigen fü J ; ; 5 h iat gegen den Agenten ibr den Betrag ihändlerin zu Mülhausen 1 9 sind durch Ausschlußurteil vom heutigen it trage, die zwischen den Parteien am 26. April 18951 Jaffé in Frankfurt a. M., klagt gegen den Agenten ͤ 1 6 ell . D ; = a, n, . —— „Danubiana“ Attiengesellschaft für Verlag in ; ersammlung der Drxpotbekendokumente für kraftlos erklärt; lichen Landgerichts zu Mainz auf den 16. No. worden sei, mit der
— ru 1) Erträanis des nau Bot for d 8 2
erde nh e reien m Grträgns d onau. Bot itliche Abgaben.... 01 S Schleswig Holsteinschen Konksmerhe
,. i i Act. Ges. in Rade bei Rendsburg . rg onnabend, den 8. August 190, Mamhm.
43 30 6 Uhr, im Hotel Flensburger Hof in Flensburg.
261 93 VTagesordnung:
100 43 Bericht über die Geschãftslage.
. 2) Beschlußfassung über bie Beschaffung weiterer
Betriebsmittel.
11 . hsenunm * 6.5 ; Verabsetzung des Aktienkaritals.
1) das Dvpotbelendokument, welches über die im vember IBG. Vormittags 9 Uhr, mit der urteilen, 1 Ayptil die Bella
Grundbuche von Bredenborn Band 3 Blatt 453 en . . eme e. U 119 Taler gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke . rückständiges Kaufgeld nebst Ho Zinsen für den offentlichen Zustellung wird dieser Tuczug de 1 26. 2
; 80 ein n wien, * w maar ben Fern ö 8 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Dandelgmann. Wolff Rettenstein jun Nieheim ge. bekannt gemacht. den me d jwar den bereitg er . . 6 a. X= er , n bildet ist und aus der Urkunde vom 19. März 1848 Mainz, den 16. Juli 1903. älligen Betrag sofort und den zukünftigen jeweilt a n — * JI und dem Lwrotbekenschein vom 22. Juni 1849 bestebt; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen andaeri ür 3 Monate im voraus iahlbar Ferner : mn gema
2) das Vvpotbekendokument, welcheg über die im
829
te zur mündlichen Verhandlung vor das Königliche Amtsgericht zu den 9. Dezember 1903,
Crefeld, Saal
d ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— ng des Rechtsstreits dor das Kasserlich. Amts. iu Mülhausen i. E. auf Dienstag, den
CSttober 1902. Vormittage 10 Uhr,
al 23. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Crefeld, den 9. Juli 1903 Seri Ar ge
Grundbuche von Niebeim Band 1 Blatt 25 Ab. 132689 — - län 8e n Beklagten zur mündliche , de Vaan Dialar..,. r * erich chreiber des Kaiserlichen Amtagericht , . 14 * mere nn Bermngegltien
teilung III Nr. 11 eingetragene Post: 500 MÆ für! Oeffentliche Justellung einer Ladung. handlung des Rechtsstreits vor 3 Königlich alt erichtsschreiber des Königlichen Amtageri— 1m * effentliche Ladung. 14 We e Jon 1 ur Teilnahme an der Versammlung sind die
den minderjäbrigen Ferdingnd Mönnikes ju Niebeim 8 b 4 — Gb au, gericht, , iu Frankfurt a. M. a Oeffentliche Zustellung. te. Jen n ben 2 2 23 . . . .
oer gen n ü L. ö nun Ztein l zi il nil NViegenbhain, nntem 15.
l 8 * 3 ö j richt n Auf den 28. November ird der mit un! ktienäre berechtigt, welche bre Artien oder . 1903, Vormittag 9 Uhr. Zum Zwecke der 421 wellmeister I tei Wird der mit unbeka Attiva R 11 103 9068 deren Deyo : , J e,. J wa. w n we . . è bree me = 1a 1171 1 —11 de 1d org fü = 71 1 153 — — . wotheiendbró⸗ bon — 2X * . offentlichen Bustellung wird di 171 1 . 414 ö 1 Min kel 1 z besteht in Mannheim, gegen ihren genannten Ghemann, bekannt gemach
TR =.
ntem Au ; ticheine spatestens am d. 21
abwesen ich umd fen ian auf 21 Tezemb i der der Ges ji er , ,
ö . 1 1 1 1 ina El isaß 2 906 Rofenkram aun G ö ae 2 - 2 — gel dee 6 36 n * 84 2e. — ; 1 ,n, , = ñ rchesters, Prozecßbevollmächtigte Rechtsanwalt robe auf Wnn ma detz geb, Mosenfranz, aus Sebete-... w — —— Leihtasfe in Ende burg der der Firmä Golm
s Bnwalkctendakummenk. welle n e n über zu Mannbeim, zur it an unbekannter den? l f w ; ö here e ,. . .
6 — 8 . . t s. ; ee . , m. i. bel snnie dr en lter 2. n., Sugo Boni uiebura- ant egen den Musiker . Vormittags 10 Ihr en 9 ) inatr . — . 4 2 . kJ 180 inbe zablt 1 tien apital ; ö * Molzen in Flene burg binterlegen.
ch ; n Band t. 6 . ; *** ö ̃ der Gent h rer wen nim ichen Daul Rammelsberg, hne f isenthalt Nr. 66 der 1 . m
Preusisch CGouran riogl. d ort, srüder n . Fe emstersfraße Nr.
Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 7 ̃
— = —
— 0 — 3
— * 2
ö G dꝛ * 75 8 8 er
Gir
2 * 7 — 2 ——
n nan 8
214
Ti ßᷓ ; TJ eren
1 261 enen nnusenzr Ball . r 6 * — mia lk, m. Pe . 11 1m . ö — . Ton Nich 1 Ge
— ,, Der Vorstand.
4 om mission zu Ka Dauptrechm W ) Rückstandige Dividenden 10 l3272 Eis f der katholischen Pfarre ju Niebeim und 53 Taler für Landgerichts zu Mannbeim auf Mittwoch, den 37 Cessentliche JZustellung. r ne . z ö ; den katbolischen Rirchensonde zu Niebeim gebildet ist 28. COttober 19092, Vormittage Uhr, In der Projessache , 7
ö oli che ond U Den — 11111 171 ga. einen ( 1* 19 (Me ;
1. lipillam mer ben Großbe Di 51ilbilldginmet 11
1 1 11 * 121
19
n 5er r kalt a 1a9nm! .
Nr. 322 313 165 78 480
— f —
— 1 — —
11
— 2
ö ö ö ichte juaeia fenen nwall 1 Besielsen. um dwede 1 r 2 5 3 bandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amte. nronigliche Generaltommission. a. aus der Müchstanderechnung.. Dei der am 13. Juli 1903 stattgefundenen Aus. e eth enbucheaugjuge dom 1. Februar 18631 — * w , , Doren, 2 — * n Rormund, den Schrist⸗ cricht in Duieburn auf den Ti. Citoßker Az. ö , dem laufenden Jahre? . osung unserer 1 — 77 — esteht. der offentlichen Justellung wird di zug ustav Molf Schaurig ebenda . ssienvortat mur den im jur Rücklablung im adun fannt . ! 2 d 29 ö = ö ,,,, ,, 1 2 Januar 1901 nene, R 1 9 . ⸗ ben ö lichen ustellung wird dieser Auszug der Kla be⸗ U ll⸗ d 9 v . d ( — . ] F. ene! Königliches Amtsgericht Mannheim, den ul . Anna Abner zu en, — 3 n ) 1 ! un * n 9 1 1 1 8⸗ 2. Tonaueschi 6801 Lit. 2. n 8000 M dar ac G. . 11 H. deln 1am mn , Genie 39 zh n , R * — 1160 lahen, den 7. Wwe lig 133 182 185 18272 1 1 — z * 12 . m dern kläger toe nl 91 * 1611 9 ö 2 11 1 1 1 157 160 16 z 8 5 . r Versicherung. K— 6 jon Inn ad .. 1 1832952 Ceffentliche Zustellung. losser Paul Scha gene — — Luit. R. 1999 igen Innen ; . . ga . 2 2 Anse 10rgꝗ 144 an] 2 ) 2 1 91 3859 29 74 — 4 du 51 nh vom M ö ö 9 26* . nn ni . 1 . . 122 J 8 ; ; . w 14nan 2 . . 4 * Jo Loocß,. zu Mülbausen, Projeßbevollmächtigte ffungsbeflagten, wegen Ansprüchen aus außereheliche 2640 Ceffentliche Justell 666 5 . bFetenbrier be mal EKUber ) . ‚. e 83. a, me, * M. In een beg zufmannga ca! * . 2E rung des Jobann Nicol Bräutigam . d 1 1 4 26 4 a, mn, . H 21 a 3 * . ö . 1 4 l ; ; 3 4 33 869 92 997 95 8 a 2 selb 19 zen ihren genannten Gbemann Jesef rufungebellagten zur mündlichen Verbandlung des Berlin. JZimmerstraße 5 toe An Getriebs. und Geschästaunkoge* 63140 r J 9581 002 1 2) Obligation dom 19 Dttober 1870 uber 3 . . ; ö 4 V k V cht ? — —⸗ 3 2 192524 è Yet riebecinnabmen 1125 11g 1186 11? ö ꝛ ; er aufe, er 9 ingen, ö 1 mum . ; K 15 tartel nugen . ; ; 1 n 2 3 n ; v 20 H * ? . er der Campagne gol. 1 815 kö ö d bei der Dreedner Ban Lietenein, den 25. Juni 180 tember 1902, Uermitiag« Uwyr, Gbefrau Juliette Saenger, geb Grünberg, beid 1 Verdingungen A. winn der Gampagne 19023 5733587 Gerin eder bei der Gesellschafto kaffe in mar. mr ü 5 2 Amt n 7 Parteien bestebende Ghe für aufgelöst, den Beklagten Aufforderung, einen bei dem dedachten Ger u. früber in Berlin, Gbergwalder Straße 20 setzt un 632 1io] derjogl. S. Amtsgericht . cha
ruf ) Ferdernng der Goeline Rauch in Arnstadt Ansetzer, früber in Mülhausen, 4. It. ohne NRechtastreitz vor die 1. Zivilkammer de onlglichen Rechtsanwalt Hart Priester zu Berlin, Zimmer- 1 19 1 1 1 16 1 11771 n 2 z . 1 — ö , . e alm, I ere. == w Gägold für den schuldigen Teil ju erklären und demselben lassenen Anwalt ju bestellen werden bean bekannten Aufentbalt wegen 1780 AÆ nebst Zinser 8 . 1 aer 848 11 1 1
er Gassel, den Juli 190 tz — . S ĩ der Aufford ; achten 2 zur mündlichen Ver ae lä. Juli 190. rat wierk bei tettin. und aus der Obligation vom 30. Januar 1861 und mit der Aufforderung i dem gedachten t 1 * Erich in Putt dung [ wurden Folgende Mu bungen ĩ ö 3 Ladung bekannt Jgemach * j w, = n Mm Vormittag 9H Uhr. Jum ecke der öffent⸗ olgende Numme Rieheim,. den 15. Juni 19803. Labung Fee, ö der unverebelichten Strobbutlgarniererin Pauline 9 men * ; Re i g 29761 Gericht f Brel Ker 23 vukkerial w Tuiaburg. den 13 ö * n ö * 9 — 53 2 1 8 ö h en ; ö : bur r z 1 — * Gerichts schreiber d oͤniglichen Amtsgericht . 29 = 9 am am Ne⸗ ⸗ . J ) 4 nn, nd Verlusttsnte der Campagne no 2. gredit 6 8 2 eh * ; ee megte, e rü —— — — . 4 26 8a = 11099 1115 . 53 1 176 1261. ir fraltiesz erfiäri worde befannfen Wobn⸗ und Aufenthalte wesend, Landgerichts u Schwesdnitz auf d ; straße 21, gegen 1 den Hang Gaenger, 2) dessen für krastles erflärt worden — 1 1 1— 1 ; n ; er Bedarf der Königlichen Alademse der Wissen- 273 0 0 x die Projeßfesten zur Last ju legen. Die Klägerin
gatlenen hört mit dem 31. Besember
. ö 59 1 2 * — ö ö s . 4 — em. auf.
r (cfr. Nr. 143 deg Reiche anzeigerg vom 20. Junt Giften an Brennmaterialsen fur das Gtais 9903 Kratzwieck,. den 156. Juli 1803.
132978 Im Namen des Königs! . ladet den Bellagten jur m indlichen Ver bandlung 1903 und die öffentlichen Anzeiger zum Regierungh⸗ ell vergeben werden. Er Fetrug Har- 69 * ; Gisenwerk Kraft. In der Aufgebetesache . F. 5 0 bat das König ⸗ deg Nechtestreits vor die erste Jwillammer dei . :
ei, . n n ad gespalten, 75 * Feuer unde de NM 412 1 unt rater o d Anleibefonto sondern 71 Æ kammer für Handeltsachen det Königlichen Land demse in die amn nden; . b te
8
cllagten zu verurteilen, der Klägerin zu 1 nicht amteblatt vom 26. Juni und . Juli 1903) ladet der Dber chiesischer Naßsteinkobien, 18 0, ke Gri 9 Genctal liche Amtegericht in abel schwerdt ür Necht erkannt: Kalserlichen Landgerichte zu Mälbansen J Gif aun m sendern 45 M Unterbaltefesten vo Vläger die Bellagten den neuem jur mündlichen Ver 2 Raum meier vrima aicternkol wem al 10 * 86 ö chaft Der Brief Eber die auf den Blättern der dem den 2. November 199, Gormittaga o Uhr. nu 903 ab vierteljährlich im voraug, und bandlung der Nechtgstreitz vor die erste Ferien * ran jander. 8 * K Stickmann Wien Peucker u Stuhlseiffen ge, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ er Mliagerin in icht nur ] . * ⸗ 217 em Monat ein anderes Gebäude betonen IJ Diver se Kreriteren J 2532 nn. dte Nuflosung unserer Gesells e, Herne e, gr dr, , allen, e wann, dn n, n nm nme e, dne, m, d, m, n e, en,, m. gericht 1 n Berlin. Neue Friedrichstraße 1617, hat. tritt sedech wahrscheinsih eine Green, d. ndentur . : Gewsan nnd NMerlußreenn,,. * , ure, werden etwa Gigubiger umher ö Zustellung wird dieser Auesng der Beklagten auch die Renten de Instanz aufn II. Stock. Jimmer 69 71, auf den G. De tember Gedar fg ein ngrbese sind? mit der . iderse Debiteren ; ö , . ⸗ mei auf S XW d. 1 — aufgefordert, bre August Lengefeld n Habelschwerdt eingetragen ge Klage Kelannt gemacht. erlegen 1992. Vormittage 10 Uhr, mit der Aufforde * tennmaterias len n cbot- bie zum greiiag Ven er r, ᷣ wesene und auf die ledige mindersibrige malle Müthanusen i. Eis., den 16. Jall 190 Tchwesdnitz, den 18. Juli 1993 rung, einen bei dem gedachten Gerichte 5664 21. Juli,. 12 uhr Minage im Burn, der . e, 6 rin. * . nkenthal Vencker ja Dabelschwerdt umgeschriebene, mit 5s Meyer, Ron Anwalt ju bestellen. JZum Jwecke der öffentlichen Aledemie, w 356, Petmdamer Straße 1) einm, nr, ,,,, Metten · CG. ) dern lneliche Nesldarlebnabrretber Abteilung 1II Nr. 2! Gerichteschrelber deo Ralser lichen Landgericht Jastellung wird die se Tadun belanni gemacht. — reichen. Sylter ein gebende An ni Anme, dar nr , meren oraler. mr, = 7 — e 6 Fr. Beier nß Koch. Loeb Zimmermann.
1