1903 / 167 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

unter Nr. 1316 bei der Firma Franz Bier⸗ manns —Cöln.

Der bisherige Geschäftsinhaber, Kaufmann Franz Biermanns zu Cöln hat das Geschäft an die eau leute Mathias Klein und Franz Stromenger, beide zu Cöln, veräußert, welche dasselbe unter der ver⸗ änderten Firma „Franz Biermanns Nachf.“ als offene Handelsgesellschaft weiterführen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

unter Nr. 1730 bei der Firma Johs. Vorm⸗ baum in Essen mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Die hiesige Zweigfirma ist erloschen.

unter Nr. 2035 bei der Firma Otto Schmit⸗ hausen Inhaber der Droguerie zum Bürger Hospital Cöln. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 2881 bei der Firma Gebr. Heu⸗ mann Cöln.

Den Handlungsgehilfen Fritz Heumann und David Simons zu Cöln ist Gesamtprokura erteilt.

unter Nr. 3372 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Joseph Klein Comp. Cõöln.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Joseph Klein, Oberkellner zu Cöln, 2) Robert Isaae gen. Bruck, Kaufmann zu Cöln.

Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt.

unter Nr. 3373 die Firma Max Schmandt zu Cöln und als Inhaber MaxBSchmandt, Kauf⸗ mann zu Cöln. (Betrieben wird ein Damenputz⸗ geschäft.) .

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2. Colmar. Betanntmachung. 326901 In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 43 eingetragen worden:

Latscha Cie in Jungholz. Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Heinrich Latscha, Sohn, Fabrikant in Jungholz, Paul Latscha, Fabrikant in Jungholz, Julius Albert Rieger, Fabrikant in Lure,

Albert Rieger, alle Fabrikanten in Jungholz, bezw. zu 3 in Lure, ermächtigt.

Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1903 begonnen und ist die Fortsetzung der in Band IV des Gesell— schaftsregisters unter Nr. 103 eingetragenen Kom manditgesellschaft Latscha C Cie in Jungholz.

Colmar, den 11. Juli 1903.

Ksl. Amtsgericht. Cxefeld. 32514

Nach Mitteilung der Handelskammer hierselbst bestehen die nachbenannten, unter den beigefügten Nrn. in das Firmenregister eingetragenen Firmen nicht mehr, nämlich:

Nr. 28395. Ferd. Möller in Crefeld,

Nr. 2915. Joh. Wilh. Laurentius in Crefeld,

Nr. 2921. Ludwig Wielich in Crefeld, Nr. 2923. Adolf Liebau in Crefeld, Nr. 2931. Georg Ahrweiler in Crefeld, Nr. 2951. M. Jansen Nachf. in Crefeld, Nr. 2959. Siegmund Mehner in Crefeld, Nr. 2980. Jacob Loos in Crefeld, Nr. 2990. A. Brocker in Crefeld, Nr. 2997. F. J. Bruns in Crefeld, Nr. 3002. Abr. Levi in Crefeld, Nr. 3023. Carl Schroers in Crefeld, Nr. 3029. Balih. Goctzen in Erefeld, Nr. 3050. M. B. J. Triebels in Crefeld, Nr. 3034. Joh. Friedr. Esser in Crefeld, Nr. 304 EC. Wachendorf KR Beckers in ischeln. Nr. 301 S. Cahn in Grefeld, Nr. 30 Seinr. Bauer in GCrefeld, Nr. 3061. J. B. Liefer in Crefeld, Ni Gotifr. Freytag Crefeld, v. d. Ker khoff CK Kreih in Crefeld, J. Magnus in Grefeld, Carl Hundhausen in Fischeln, D. Littmann Grefeld, R. Eampoy T Geo Crefeld. 1 1 1 281 ö

nes it von drei Monaten bestimmt Grefeld, den

Dortmund.

Schmid: 2 Udolyh⸗ Tortmund Ber ; 8 Schöne berg

(Berlin Dorimund bestebt nur noch

8141 Uschaft

Dortmund, den ö

2 * 2 das 1

dar ; 9 1 1 anf Blatt 96 Schmidt

—19ar berta

1. betr., die Firma Carl M. G.

n Dresden: Profura ist erteilt der Kauf- Glenn kkamrm ? Damm 8954 . * . 1 1

8 ommandit ; fell. Treaden

1 * ni

1

Teraden, n Töalglich

Duisburg. 325171 Das Handelsgeschäft der Firma „Hr Erwin Quedenfeldt“ in Duisburg ist nach Düsseldorf verlegt und die Firma hier erloschen. H.⸗R. A. II5.

Duisburg, den 7. Juli 1903.

Königl. Amtsgericht. Eichstätt. Befanntmachung. J. Gelöscht wurden die Firmen:

1) Josef Beck in Beilngries,

2) Abraham Schönfrank, Thalmässing, in Thalmässing,

3) Ott sche Bierbrauerei vormals Bummerl⸗ bräu in Eichstätt,

4) Simon Hahn in Pappenheim,

5) die unter der Firma J. B. Prinstner in offener Handelsgesellschaft betriebenen Unter⸗ nehmungen:

a. Kalkbrennerei mit Fabrikation von Ziegeln und Drainageröhren in Beilngries,

b. Glasfabrik in Grösdorf.

II. Eingetragen wurden die Firmen:

I) Mathias Walner in Kipfenberg, Inhaber: Kaufmann Mathias Walner. Gemischte Waren.

2) Josef Guppenberger in Beilngries, In⸗ haber: Kaufmann Josef Guppenberger. Gemischte Waren. .

3) Joseph Stegmeier in Berching, Inhaber: Getreide und Mehlhändler Josef Stegmeier in Berching.

Eichstätt, den 14 Juli 1903

Kgl. Amtsgericht.

(32518

Eisenach. 32519

Im Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma Gottl. Köchert's Wwe. Eisenach heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Eisenach, den 14. Juli 1903.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1V. Eiurien. 32620]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 19 verzeichneten Firma Otto Kraepelin, Inhaber C. Hoffmann heute eingetragen:

Die Firma ist in Carl Hoffmann geändert.

Ellrich, den 1. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Emden. 1326521]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A, Nr. 69, ist heute eingetragen die Firma „Menzell Co“, Hauptniederlassung in damburg, lassung in Emden, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Friedrich Wilhelm Menzell in Hamburg.

Prokura ist erteilt dem Robert Christian Heinrich Tümler zu Hamburg und Theodor Wilhelm Kramer in Emden.

Emden, den 15. Juli 1993.

Königliches Amtsgericht. 3 Emmerich. (32522

In unser Handelsregister Abt. A. ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Huefnagels C Sohn in Hüthum“ eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Johann Huefnagels in Hüthum und der Be⸗ triebsleiter Heinrich Huefnagels in Emmerich als persönlich haftende, aber nicht vertretungsberechtigte Gesellschafter in die Firma eingetreten sind und die Witwe Clemens Huefnagels in Hüthum aus⸗ getreten ist.

Emmerich,

Flensburg. In das hiesige Handelsregister eingetragen

Firma Karl Iwersen in

rden:

Flensburg 15 Inhaber der Kaufmann Karl Iwersen daselbst Königl. Amtsgericht. Abt in Flensburg. Erank furt, Main. 2524 Veröffentlichungen aus dem Dandelsregister

M. wohnhafte Kaufmann Carl isönlich haftender Gesellscha irch dete n J. ZFuli] 3 beaor ĩ L. W. Wagner X Go. ) „Alivert Robin Gie.“ Unter d nit dem Sitz zu Frankfurt a. M. v 15 . u

schaft er ] an )

„B. Dondorf * 54 4 F . 6 9 „Garl Scheuffler.“ 16 * 121 . 115 * 1 1 9 ni

Carl Scheuffler Nachf. Friedrich Thum „. J. Mousselet.“ T zweignied Frankfurt a. M. ist aufgeboben 56 „Rademanne Nührmittel Fabrif mit be schränkter Haftung.“ In Aunefübrn ines Be⸗ schl 7 der haft rwer iar mln 9 m 4 är kapital um w von

1 ) 55* 824 . 1 1 7

00 auf 184 b, ber Frankfurt a. M., den 14. Juli i9

Lönigliche Amt 46 Iö6t 1

J m.

Dresden. . 1 ; 32518 ranastindt. .

.

run rurt, Mnein. Berichtigung Nr. 2? „Friedheim R Rott“.

Der Profurist beißt Jean Kip Frankfurt a. M, den 11 Königliches Amtage

. 1 el ers 4 ö . 1 161 12 iter Nr. 123 bei der Firma A. Triller Rabt folgendes eingen en werden

rin

rsEaber

Frau

n. Triller. Fraustadi Inh. Reinhold Triller. Frauftadt Fraustadt, den

0 reiber. 36 286 P , 183 2r** 1

1IE e e en . nien 1

in z reiberꝗ u Ag der llschafter

Zweignieder⸗

l „L. Will Wagner.“ Der zu Frankfurt 1

Chemiker Alfred Eduard Brunne und der Kaufmann Robert Richard Otto, beide in Freiberg, mit dem Hinzufügen eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 22. Juni 1896 in Chemnitz errichtet worden ist und ihren Sitz sowie ihre Handelsniederlassung am 1. Juli 1903 nach Freiberg verlegt hat. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Glüh⸗ körvern für Gas und Fabrikation chemischer Produkte. Freiberg, den 15 Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Freiberg. 32528 Auf Blatt 899 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Max GEckelmann in Freiberg und als deren In—⸗ haber der Kaufmann und Drogist Max Eckelmann daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Drogenhandlung. Freiberg, den 15. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Freikberg. 325291 Auf Blatt 900 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Max Gäbert in Freiberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Max Gäbert daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Mehlgrossohandel. Freiberg, den 15. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Freienwalde, Oder. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 79 eingetragenen Handelsgesellschaft Hilliges C Comp. in Heckelberg folgendes ein—⸗ getragen worden: Der Vorstand besteht für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1903 bis 30. Juni 1904 aus: a. dem Bauer August Diemert, b. dem Bauer Wilhelm Bredereck, c. dem Bauer August Hübner in Heckelberg. Freienwalde a. O., den 13. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Fulda. Bekanntmachung. 1325311 In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma August Müller in Fulda an Stelle des Weinhändlers August Müller zu Fulda der Wein— großhändler Karl Otto Müller in Fulda als In haber der Firma eingetragen worden. Die Prokura des Kaufmanns Karl Otto Müller in Fulda ist erloschen. Fulda, am 8 Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Gelsenkirchen. Handelsregister A. 32532] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 266 ist die am 1. April 1903 unter der Firma „Neubeckumer Kalkwerke Gebr. Vorchard C Co errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Gelsenkirchen am 10. Juli 1903 ein—

getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) Geheimer Kommerzienrat Heinrich Laurenz zu Uchtrup, 2) Kaufmann Heinrich Borchard zu Gelsenkirchen, 3) Kaufmann Karl Borchard zu Gelsenkirchen Gerxhstedt. 132533

In das hiesige Handelsregister B. ist unter Nr. 1 „Zuckerfabrik Helmsdorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ heute eingetragen, daß der Gutsbesitzer Karl Hochheim in Polleben aus d Vorstand ausgeschieden und an seiner z besitzer Otto Böttcher in Zal mitglied bestellt ist

Gerbstedt,

RKonigliwes rie Giessen. Bekanntmachung.

In d Handelsregister Abt

Firma „Ferd. Burk“

325301

zu Gießen

Gießen, am Großt Görlitꝝꝶ.

J 1 Blockhaus, Gustav Donath Görlin deren J ̃ 1 st teur

Görlit,

Goilhn. „Verlag aanstalt R Druckerei Gothaische Landeszeitung“ v. Bartholomäus“ Gotha „Verlagaanstalt R Druckerei „Thüringer Landes Jeitung“ (bv. Bartholomüänue) Gotha“

Gotha, 1 zuli 19

Grimmn. Leipzig ⸗Boradorfer

. Banu Boredors Feireñ t

gesellschaft

5 mretster

Grimma, ul ? Königliche Amtsgericht Cross- Geran. Befanntmachung. 691

255 . 5

firma „nd am child ae Nachfolger Rüsele⸗ heim a M Inhaber Georg Uhitipp Treber“ den Kaus mann Heinrich Wilbelm variberr i

2 *

* ö 14 1 82554 ö unter der Firma „Adam Schildge Nachfolger Nüsseledeim a M Inhaber Heinrich Hari⸗

very weiler fübrt Groß ⸗Geranu, den 1 Gr. Amtsgericht Grof

9

z 11 Geran

11

C8 rogsachüönnm.

* * K . * 2 * —— )

* r.

lichaft in Firma A. Breunne A Go. 2 .

Vaul Schmidt in Seifhenneredorf Inbaber der Fabrikant Paul E

eir ane * n . An

ibrifation

94 2

84 538

Habelschwerdt. 32539 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 56: Julius Gebel: Die Firma ist erloschen. Nr. 59: Firma Moritz Finger's Brauerei, Habelschwerdt: Inhaber: Brauereibesitzer Moritz Finger ebenda. Nr. 60: Firma August Fritsche, Ebersdorf: Inhaber: Getreidehändler und Stellenbesitzer August Fritsche, ebenda. Habelschwerdt, den 1. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 32542] In das Handelsregister A. Nr. 215 ist zu der Firma R. Sypennemann u. Comp. in Nieder⸗ sprockhövel eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Schiefelbusch in Niedersprockhövel ist alleiniger In. haber der Firma und setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Dem Kaufmann Carl Spennemann in N.-Sprockhövel ist Prokura erteilt. Hattingen, 15. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Heinrichs walde. Bekanntmachung.“ 326543 In unser Handelsregister Abt. A. sind heute folgende Firmen eingetragen:

Nr. 75. Christian Zürcher, Augustlauken. Inhaber Meiereipächter Christian Zürcher, August— lauken. ;

Nr. 76. Hugo Fröhlich, Gr. Brittanien. Inhaber Kaufmann Hugo Fröhlich, Gr. Brittanien. Nr. 77. Hermann Jurrat, Heinrichswalde. Inhaber Kaufmannswitwe Minna Jurrat, geb. Auringer, Heinrichswalde.

Nr. 78. Hermann Zulauf, Gr. Brittanien. Inhaber Molkereipächter Hermann Zulauf, Gr. Brittanien.

Nr. 79. Hotel du Nord, Heinrichswalde. Inhaber Frau Hotelpächterin Ida Lepsin, geb. Kröhnert, Heinrichswalde.

Nr. 80. Alfred Zutraun, Heinrichswalde mit einer Zweigniederlassung in Gr. Berschkallen, Kreis Insterburg, Inhaber Kaufmann Alfred Zu traun, Heinrichswalde

Nr. 81. Franz Groneberg, Heinrichswalde. Inhaber Kaufmann Franz Groneberg, Heinrichs walde. Nr. 87 walde. richswalde. Nr. 83

X, Ra kor Inhaber

Germania · Drogerie. Heinrichs Inhaber Drogist Gustav Stascheit, Hein Wilhelm Stillger, Heinrichswalde. Kaufmann Wilhelm Stillger, Heinrichs—⸗

Nr. Otto Bauschat, Erbfrei⸗ Bog dahnen. Inhaber Kaufmann Otto Erbfrei⸗Bogdahnen.

Bei Nr. 29. Firma S. Warstadt, E Bogdahnen. Inhaber Kaufmam ü Warstadt ist vern .

Die Firma

Nr. 84.

92 151 3* Bauschat in

. or 1 I Fοn ist erli ven.

Heinrichswalde, den 2. Juli

Königliches Amtsgericht.

Melmstedt.

* 1a Hier 8 1* 1 1161 5 Cas bhieligt 1 11

„Otto Schwiegershausen“, fd

ichnung der Firm n Schwiegershausen C Geyer“

* yr Fyirt

*

Helmstedt,

HHernrghberg, EIgter. 1

; h Herzberg er Karioffel⸗ mehl! und MaiLgstärke⸗ Fabrik 9 . 54 P 18 4 54 NR 2 1 1

Dverzberg (Eister),

r, , nolrkeismnr.

13 142

bei ; J. Weinberg n

Sofgeieamar

Sofgeiemar, K

9r

1naterhmrn. ei Firma Eduard Büchler burg in oschen

Insterburg. 9

Bekanntmachung.

Inster

7nroischim.

g ea en, em 7 5 2er m 1 z

Be fanntmachung. 2347 F itma aönlaiich concessionirte Adlerapotheke und Trogenhandlung zu Meustade a Lu. Louig Nathan mit dem Size ju Neustadt a. M n g deren Inbal z Ar 1b Fenbefsner

nat traaen worden

2 28 temtad 1

Jarotschin, den Ai 1* 86 lachen Amtegericht

1 1 12811

Großschöönan, den Kön. 4 bes

7aroischim. Le mmler Ban

Be fanntmachung. irma Nyothete in Jerkform mi

ere nern, n. .

. .

ö n, , n n.

ᷣ—

Zerkom und als deren Inhaber Apothekenbesitzer Adam Stanoweki in Zerkow eingetragen worden. Jarotschin, den 135. Juli 1963. Königliches Amtsgericht. Jever. K 32549

In das Handelsregister ist bei der Firma C. L. Mettcker Söhne, Buchhandlung, Jever, ein; getragen:

Der Mitinhaber Andreas Wilhelm Mettcker ist am 3 April 1909 verstorben und damit aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von den seitherigen Mitinhabern Johann Ludolph Mettcker und Rudolf Enno Mettcker unter der bis⸗ herigen Firma fortgesetzt.

Jever, 1903, Juli 3.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Jever. 32650 In. das Handelsregister ist zu der Firma: Jever⸗ ländische Bank: Lüken, Mettcker u. Fimmen, Jever, eingetragen:

Der Mitinhaber Eduard Friedrich Ludwig Fimmen ist am 19. April 1901 verstorben und damit aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgesetzt, und sind die Inhaber derselben nunmehr:

I) der Ratsherr Johann Ludolph Mettcker in Jever, 2) der Ratsherr Wilhelm Minssen daselbst. Jever, 1903, Juli 3. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. HKappeln. . 32552

Unter Nr. 19 des Handelsregisters A., Firma Lühr ( Lüth. Süderbrarup, ist heute ein— getragen: Der Kaufmann August Wilhelm Emil Lüth in Süderbrarup ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Geschäft und Firma sind mit dem heutigen Tage übergegangen auf den bisherigen Teilhaber Kaufmann Heinrich Johannes Rudolf Lühr in Süderbrarup.

Kappeln, den 10. Juli 1903

Königliches Amtsgericht. Kattowitꝝ. 32630

In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 7 ist bei der Kattowitzer Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb zu Kattowitz am 8. Juli 1903 eingetragen worden: ;

Ludwig

Theodor

Die Prokura des Hütteninspektors Anton Amende

zu Kattowitz ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Kattowitz. Hrenrznach. Bekanntmachung. 132389 „Folgende in unserm Hand lsregister eingetragene Firmen, welche sämtlich ihren Sitz in Kreuznach hatten, sollen von Amts wegen gelöscht werden:

I) Jacob Kaufmann. 3) Isaak Wolff. 3) 5. Jacob Keller. 4 Susanna Schonart. 5) Georg Roth. 6) Moses Markus. 7) H. Schild. 3) V. van Ghemen. 9) A. Schöcke. 10) Carl Piens. 11) Carl Piens Wittwe. Scheuer nebst Prokura des

Zur Geltendmachung

Löschung wird eine Frist von drei Monaten be—

Gottschalk Scheuer. eines Widerspru 86 gegen die 19 stimmt.

Kreuznach, der König

Landeshut, Se

Sanne 5 21

nles. 5531 N ister ist ter Nr. 5 „Landes

Mühlenwerke Aktiengesellschaft“ 121 dan 8 (Syrun wit 21 1* 846 J ) ö rund lt apttal 49 16 ( ss

huter tro da

t durch mindestens

inmalige irückung ir Deutschen Reichs anzeiger erfolgen und daß die Ger nmlung

—ü1n

vor

141

Landeshut i. Schls., den 13. Juli 19 Königliches Amtsgericht

Bekanntmachung. 1

1

Landshnt. „Niederbayrische Geflügelzucht und Mast

Austalt Landehut, Othmar Lampel“:; 2

Landahut:; Inhaber: Oilbmar vel, Gef

1 166 8 1 1 —1n 1 . 1

9 *

Imperyn: Landahut. Landahunt, Juli Kal Amt richt.

Lehe. Belanntmachung.

S. F. Kistner, Lehe, m . n lere 53 * fer 1 1 j

8 7 Kistner. Baugeschäft, Gesellschaft mit

beschränkter Daftung, mit dem Sit Lehe 2 18 nm wee 1

.

**

der

. anntm 1. der et er 1

den Deutschen Neicha und Königlich Breußi— schen Ztaateanxiger in Berlin Lehe, den 4. Jull 18993 * Gerichtescht ber Rönial LeIlpniꝶ. .

1 2

111

* 182en

auf Blatt 11 864 die Firma Mitteldentische Reftlame - Gesellschaft mit beschraunfter Gaftung Der Gesellschaftevertrag 10 Jun

em moor ben am tan veide Gegensta

1

den . Neflame durch 57 21 1 7

2e 151

6e .

Jacob

bestellt die Kaufleute Herren Paul Otto Funke und Friedrich Max Eckhardt, in in Di Einem jeden derselben steht die Vertretung der Gesellschaft selbständig zu;

2) auf Blatt 11 865 die Firma G. Schönfeld' s Verlagsbuchhandlung Richard Carl Schmidt E Co. in Leipzig, früher in Dresden. Gesell⸗ schafter ind der Verlage buchhändler Herr Richard Carl Schmidt in Leipzig und der Rittergutsbesitzer Herr Felix Hoesch in Neukirchen in der Altmark. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1902 errichtet

worden;

3) auf Blatt 100, betr. die Aktiengesellschaft Allgemeine Renten⸗, Capital, und Lebens⸗ versicherungsbank Teutonia in Leipzig: Gegen= stand des Unternehmens ist nach Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1903 der Ab— schluß von Renten“, Kapital⸗, Lebens- und Unfall- versicherungen, und zwar auch durch Rückverficherung.

Der Gesellschaftsvertrag vom 27. Mai 1887 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 16. Mai 1903 auch in anderen Punkten ab— geändert worden. Schriftstücke, die der Gesellschaft Verbindlichkeiten auferlegen, sind durch zwei Mit— glieder des Vorstands oder zwei Prokuristen oder ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen zu unterzeichnen. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so kann diese allein verpflichtende Willens— erklärungen für die Gesellschaft abgeben;

4 auf Blatt 1312, betr. die Firug Heinrich Schomburgk in Leipzig: Der Kaufmann Herr Arthur Heinrich Schomburgk in Leipzig ist als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Geselischaft ist am 1. Juli 1903 errichtet worden. Die Prokura der Verren Carl August Holzapfel und Arthur Heinrich Schomburgk ist erloschen. Prokura ist ertellt den Kaufleuten Herren Oscar Max Voigt und Ernst Arno Müller, beide in Leipzig;

S5) auf Blatt 44909, betr., die Firma P. A. Hergersberg in Leipzig: Herr Paul August Hergersberg ist infolge Ablebens als Gefell schafter ausgeschieden. Ein Kommanditist ist ein— getreten. Die Gesellschaft ist am 26. Mai 1903 er— richtet worden. Die Firma lautet künftig: P. A. Hergersberg Nachf.; .

6) auf Blatt 7062, betr. die Aktiengesellschaft Leinziger Westend Baugesellschaft in Leipzig: Dem Prokuristen Herrn Bernhard Paul Scholze ist die Befugnis erteilt worden, für die Gesellschaft Grundstücke zu veräußern und zu belasten;

I) auf Blatt 7750, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Bankverein in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Herr Oscar Harlan ist als Vorstandsmit— glied ausgeschieden;

8) auf Blatt betr. die Fiedler in Leipzig: Herr Emil ist als Gesellschafter ausgeschieden;

9) auf Blatt 11 709, betr. die Firma G. Gott⸗ schling, Dampfsägewerk. Bau⸗ und Nutzholz⸗ handlung, Friedland Reg. Bez. Breslau in d Prokura des

10 822,

Firma Gustav Bruno Hoffmann

Leipzig, Zweigniederlassung: Die Herrn Oekar Steinberg ist erloschen; 10) auf Blatt 10 465, betr. die Firma Elektriei⸗ tätsgesellschaft Reitz Co. mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 14. Königliches Am

Lennep. 132

32556)

In unserm Handelsregister Abt. A. Nr 11 Kor 14 * 1 5 .

ute bei der Firma Ferd. C Gust. Wolferts Westen bei Ronsdorf eingetragen word

(ven ww 5t

Lennep,

zist

835 dan

fertũ zu Mesten am ell d zu Welle aus

Lewin. j

r Abt. A. ist heute di 161 7). 191 ** * 3

ter Nr. 1 ngetrage Firn „Paul Kalus, Lewin“ bt worden

Lewin,

Amtsgericht Liüidenseheid. Bekanntmachung. m Ga ler Mkr * . 16

Gust. Mesenhöller, Carthausen i. W., 8 ; P * z 1 57 181 1 1

Lüdenscheid, den

Mninn. Kopp Æ Rliing, Mainz.

15

1 ö .

1 134 * 1 82* 1

inderten Joseph Poulet Kopp A Kling Machfolger, als Zweigniederlassu seiner ter

Josey h Voulet in Wiesbaden

Joh. Jace. Vowinckel, astel. ** J 1 I J rteilt

435 1.

Mainz. ili 19

Wannheim. Dandeleregister.

13 8 181 let .

1 2 v, D. 3. J irma Wilhelm Vogt Mannheim .

1. )

Reller 5 89

haft

Mannheim.

VürnbderR. Gandeleregifereinträge.

2. 8.3 4

; Gu stav Gisendrath in Mannheim.

m. D. techn 8 1 land X. D 3 97

na Garl Vink in Mannheim.

1

Fi 7 Kaen r

; *

Re * j 5 Toleni I un * 15 *** 1 1 1 1 . bandl n .

.

ͤ 3 588. Firma Cent Mandel in Mannheim“

Die Firma ist geändert in Carl Pfeffinger.

Das Geschäft ist von Ernst Mandelli . Carl Pfeffinger, Kaufmann in Mannheim, übergegangen; der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Pfeffinger ausgeschlossen.

Mannheim, den 11. Juli 1963.

Großh. Amtsgericht. I.

Mörs. 1, 32559 Im Handelsregister Abt. B. ist heute unter 1 eingetragen worden die Firma „Cementwaren⸗ fabrik Niederrhein G. m. b. H.“ mit dem Sitz zu Mörs.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zementwaren, sowie Ueber⸗ nahme von den Betrieb bezweckenden Unternehmungen. Das Stammkayital beträgt 20 000 4 Geschäfts⸗ führer ist Carl Bölling, Architekt zu Lüdenscheid.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsertrag ist am 27. Juni 1903 festgestellt.

Mörs, den 7. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 325601 In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 431

die offene Handelsgesellschaft in Firma Ameri⸗ kanische Dampfwäscherei und Plätterei Graf * Becke, Mühlhausen i. Thür., eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Graf und DSermann Becke, beide hier. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1903 begonnen.

Mühlhausen i. Thür., den 15. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

München. Handelsregister.

JI. Neu eingetragene Firmen. IDyGustav Alewyn Ez“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 14. Juli 1903; Zigarrenagentur⸗ und Kommissionsgeschäft; Herzog Rudolf⸗Str. 20. Gesellschafter: Gustay Alewyn und Max Federlein, Kaufleute in München.

2) „Konsbrück Æ Gordon.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 15. Juli 1963. Fabrik für künstlerisches Holzspielzeug, genannt Kobold‘, Schackstr. 4. Gesellschafter: Hermann Konsbrück und Fritz Gordon, beide Maler in München

3) „Anna Rogati.“ München. In⸗ haber: Anna Rogati, ledig, in München, Delikatessen⸗ geschäft, Barer Str. 26.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) „Vereinigte Münchener Plakatinstitute Sartl C Pierling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: München. Aenderung des Ge sellschaftsvertrags durch Beschluß der Gesellschafter bersammlung vom 8. Juli 1903, Urkunde des Kgl. Notariats München II. G-R. Nr. 2828

2) „Doll 4 Hirschbihl.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Teil habers Michael Hirschbihl aufgelöst; nunmehriger Alleininbaber unter bisheriger Firma: Kaufmann Karl Doll in München; Prokurist: Kaufmann Michael Hirschbihl in München.

3) „Deutsche Nährmittelgesellschaft München Dietrich Mayer.“ Sitz: München. Rosa

32561

Diß:

. 1a

Nitdorf bei nürnberg.

Rar Hier TDrörter

Mayer als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Kaufmann Otto Siewecke in München; Forderungen und Verhindlichkeiten sind nicht überge

4 „Gebr. Linde.“ Sitz: Münch Kaufmann Th n Müns

III. Löschungen

„C. C. Förster.“ Hauptnied berg, A. G. Neusalza i. München. Letztere aufg

München, den Jul

1**

en. Prokurist: nchen

por Safer Dbbr Vb

11

1199

5

Kgl. Amtsgericht Münch

Venrunpin. Befanntmachung. 250 n unser S 2 1 654 * eee ees ö

Dandels: ter A t beute

ter Nr. 162 die Firma: „Wiihelm Matz, Zweiguiederlassung, Neu⸗ Ruppin“ . deren Inhaber der Kaufman Friedrich Wilbelm

9 11 1x

Neuruppin,

82

Vimpisch. 61 deidere dorf Gesellschaft mit Daftung“,

ͤ 2 . 1 2.

Vveideredorf, Kreie Nimptsch. 1 1 Unt Kenn n nn D 6

v ven die Gün Nimptsch, 1 *

=

duge Jier fun

Nürnberg. 86 6 j 19

de

5 8

Oofmann a Sehmidt nürnberg Die Firma urde geändert a Jogann Oofmann. Granerei Vereinigung Farg A Gie., Aldor. . ö *

er s er wür trte i

.

* * 1 m.

Lehr, Bierbrauer und Landrat Konrad Hafner, Bau⸗ unternehmer Jakob Wittig, die Bierbrauer Jakob Habermann und Georg Reitenspieß. Metzger und Gastwirt Georg Scharrer, Bäckermeisterswilwe Anna Heydner, Gastwirtswitwe Margarete Maul, diese sämtlich in Altdorf, und der Modelleur Karl Mar⸗ kanes in Selb zu Altdorf seit 1. Juli 1963 in 3 ,,, r art

Zur Vertretung der Gesellschaft sind lediglich die Gesellschafter Christof Karg, Konrad . Jakob Habermann berechtigt.

4. Heinrich Uhl in Nürnberg.

Die Firma wurde gelöscht.

Nürnberg, 15. Juli 1903.

K. Amtsgericht. Ohlau. 32566

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 1235 die Firma „Julius Schröer. Molkerei. Ohlau⸗ mit dem Sitze zu Ohlau und als deren Inhaber der Molkereipächter Julius Schröer zu Ohsau ein getragen worden.

Ohlau, den 15. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht. Oranienburg, Bekanntmachung. 32567] „In unser Handelsregister Abteilung A. ist folgendes n,, ö . bit die Unter Nr. 2!, woselbst die Firma Oranienburger Schwefelkohlenftoff Fabrik Otto Æ Eos . tragen steht: . Ye bisherige Gesellschafterin Clara Otto, geb. Schultze, ist alleinige Inhaberin der Firma

Unter Nr. 26: Offene Handelsgesellschaft Orania Verlag, Koelowsky C Ce und als deren Ge— sellschafter:

1 der Buchhändler Fritz Koslowsky, 2) die Frau Elise Gerling, geborene Koslowsky, beide zu Oranienburg.

Die Gesellschaft hat am 7. November 1901 be— gonnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Oranienburg, 1. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Parchim. 32568 . Zu der hiesigen Firma Jacoby Jaffe ist deren in Dambeck D.⸗A. Grabom bestehende Zweig⸗ niederlassung nachgetragen. ö

Parchim, den 13. Juli 1903.

Großherzogliches Amtsgericht Penig. w

Im hiesigen Handelsregister getragen worden:

1I) am 10. Juli 1903 auf Blatt 156, die Firma Carl Just in Penig betreffend, daß die Firma erloschen ist, und ;

2) am 14. Juli 19093 auf Blatt 254, die Firma Heinrich Beyer in Penig betreffend, daß „a. der bisherige Inhaber Oskar Heinrich Bever in Penig zufolge Ablebens ausgeschieden und „hb. der Kaufmann Oskar Richard Müller in Penig Inhaber der Firma ist.

Penig, am 14. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

. 32569 ist folgendes ein

Sprem⸗

na „Zuckerfabrik beschrankter

. R ostoche

Eæasen. Bekanntmachung. 32570]

In unser Handelsregister Abteilung A, ist beute unter Nr. 702 bei der Firma Moritz Freyer in Vosen eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ elöst und die Firma erloschen ist.

Posen, den 14. Juli 19903.

Königliches Amtsgericht.

Ratipor. s3257

89329 In unferem heute in Ab

zregister ill

teilung , 52 (Vandel s gesellschaft A. Schönawa in Ratiborhammer) Folgendes ein

ern

rer 1181 1 1

nton Schönawa ist durch den 16geschieden; die vier die Gesellschaft unter

Ratibor, K

R eichenbneh, Sehles. 20829

2291 * Fw n helgr 53 9 * 3 rt Vandelsregister A. unter Nr 3 ist *

141 J r Uebernang der

. im Firma 8v. Reichelt,

1

Reichenbach, auf den Kaufmann Alfred Gräber von J r * * 1

. D

1.

ragen worden. Amtegericht Reichenbach, Eule. Rheinbach. 32573 Im biesigen Handel sregiste ist unter Nr. 4 w der onenen Vandelsgesellschaft Gebr. Wiß⸗ kirchen u Rheinbach eingetragen worden: 8 R. . r .

Gotttriee Wien l d Wißt **

räander Firma ort Rheinbach, den Juli 1903. Königl. Amtsgericht oechliin. Auf dem di Fene Sandelgsactel Robert Franke Wechselbu Blatt 32 des Handelkregisters ist eingetragen Rarie verebel. Philipr, orben und in die

1

1

lirp, prakt. Art, ö

*

1903 Amtagericht

; 18er 4] e Dandelgregifter ist beute eingetragen irma LV. Berringer a Ge, NRonoc:

einen ** Uschaft ift aufgelost

en sind die Gesellschafter

En bag kin

. S *r Bel gyye*

16 ul

8 1

4

e, , nee,, ee.