Rerlin. Konkursverfahren. 324231
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Rehwinkel zu Berlin, Münzstr. 16 (Privatwohnung: Aleranderstr. 59 bei Zieger), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 10. Juli 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.
Rerlin. Konkursverfahren. 32424
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Rudzewski Treff é Roßstr. 7. J, ist infolge Schlußverteilung nach
bhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 10. Juli 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.
Rmerxlin. Konkursverfahren. 132425
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Colonial Ausstellung 1896, com⸗ mercieller Theil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation, zu Berlin, Geschäfts— lokal: Waterloo Ufer 9, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. August E993, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht J hierselbst, Klosterstr. 7778, II Treppen, immer 67, bestimmt.
Berlin, den 14. Juli 19035.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.
Kielefeld'. Konkure verfahren. 32438
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hermann Weber A Co. in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Mai 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Mai 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 9. Juli 19603.
Königliches Amtsgericht.
KRielefelld'. Konkursverfahren. 324391
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Weitlaufer in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juni 1903 angensmmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Juni 1963 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 13. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
E onn. Konkursverfahren. 324791
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Katharina Teichgräber, geb. Kuhn, in Bonn, in Gütern getrennten Ehefrau des Paul Teichgräber, handelnd unter der Firma Katharina Teichgräber, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bonn, den 9g. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
E onn. Bekanntmachung. 32480 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Heinrich Winkel, Agnes geb. Roden bach, bisher in Poppelsdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bonn, den 11. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
nRorken, Westf. Beschluß. 1324311 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Nolde zu Borken i. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Borken i. W., den 13. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.
H raunschweig. 1324531
Nachstehender Beschluß:
Konkurs.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns William Strube, Inhabers der beiden Firmen „William Strube, Schuhwaaren⸗ handlung“ und „Julius Strube, Galanterie waarengeschäft“ hler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juni 1903 angenommen Zwangevergleich durch rechtskrät gleichen Tage bestätigt ist, hierdure
Braunschweig, den 9. Juli 1903
Derzjogliches Amtsgericht
(ges) Schönberr.
wird damit veröffentlicht 7 1
M 8 M, d
24 el ktelat 1Bhen M 1
Gerichte schreiber Her nreslnn.
Das Konkurgverfabren über d Vermögen Kaufmanns Franz Smodliboweaki iu Brela wird nach erfolgter Abhaltung d Schlußtermir bierdurch aufgehoben
Breslau, den
nreslinnm.
Das Konkursverfahren über den 19. Dktober 18901 in Breglau verstorbener dantursefretra Theodor Adaschkiemin bier wird, nachdem der Schlußtermin abgel
und
bal 1911
gewi sfae Breslau, den Ri nig 1 8.
Cannstatt. 32683 Königl. Württ. Amtagericht Gannstatt. hren über daß Vermögen des Friedrich Keefer, Schlossermeistere in Unter. türtheim, wurde durch Gerichts beschluß vom 18. d. Mig nach Abbaltung des Schlut Schluß werteilung aufgeboben. Den 16. Juli 1803 Sw. Amtggerichtsschreiber Vischer ( annsintt. R. Württ. Amtagericht Gannstatt. Das Ronfurgverfabren uber das Vermögen Louise Rerfer, Schliossermeisterechefrau Untertirtbeim, warde durch Gerichtebkeschlus 15. d. Mita nach Abbaltung des Schlußtermin Volliug der Schlußverteilung aufgebober Den 16. Juli 190 Gerichts ichreiberei Vischer mwentseh-Hylan. Ronfureverfahren.. Dag Kenkargverfahren iber das Vermöger
nanufmanne Rudolf Zchmeichel in Ti. Enlau
4 P . * 5558 Daß Kontutßverfabt
Herm lna nn Molltlönn . lermi D 81
i
1 634 *
— Friedberg, ayernm.
hausen, al
Siellmachermeisters J. Vapenh
Witwe Johanne Beyer, geb. Bolter, in
.
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dt. ⸗Eylau, den 1. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Dresden. 32455 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Theodor Heukeshoven, in Firma: Ed. A. Trapp, früher in Kötzschenbroda, jetzt in Dresden, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 16. Juli 19903. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 32456
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Hermann Reinhold Beeger in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. Juni 1903 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 16. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
Pres dem.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Agnes Pröschold, Inhaberin eines Möbel⸗ und Trödlergeschäfts in Dresden, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Dresden, den 16. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
Eisenberg, S.-A. Konkursverfahren. 32461]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Otto Gustav Franz Becher in Buchheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Eisenberg, den 16. Juli 1993.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Veröffentlicht: Anw. Voigt, als Gerichtsschreiber. Elbing. Konkursverfahren. 324321
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft A. Bloedhorn C Co. in Elbing wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 17. Juni 1963 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Elbing, den 14. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Eschwege.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faßfabrikanten J. Felmeden zu Hitzerode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eschwege, den 13. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Falkenberg, Oberschl.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Ernst Seewald zu Falken⸗ berg O.⸗S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 4. August 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte ir af bestimmt. N. 1a. 03.
Falkenberg O.⸗-S., den 13. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogt. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das
Kaufmanns Ernst Albin
32457
32478
Abt. II.
132463
Vermögen des
Opitz in Ellefeld
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Falkenstein, den 13. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. 32450 Das K. Amtsgericht Friedberg hat das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Hausbesitzers und Mehlhändlers Sebastian Hartl in Lech durch rechtskräftig ten Zwangs⸗ vergleich vom 16. Mai 1903 hol Friedberg, den 16. J Gerichts schreiberei LIeischmann 1 18 * 1 11 1
Gnoien.
orf st Del dl
54 1 52169
erm, M anFnr är 21 Rm Cr aa Me ö In dem Kontu hi 8 Vermogen
agen iu Gnoien chuldner beantragt, das Verfahren
ö ö. r 1 1
hat der Gemein f nach 5 202 der d
e, D 2281
era gl ngen sämtlicher e , , .
. ] 3u Bi 11 niedergelegt Gnoien, den 14. Juli 19 Großberzoal. Amtagericht Hnnngover. Ronturgverfahren. * Ko Fenn . (. 91 .
lag2a60) zen der San⸗
Schluß⸗
531 n . bre —
nover wird nach erfolgter Abt termin bierdurch aufgeboben Oannover, den 13. Juli Königliches Amt
Hannover. Rontureverfahren. 132468
In Sachen betr. das Konkursverfabren über da
1
Utung d
Vermögen der offenen Handelegesellschaft Karl Rabe C Eo. jun Sannover wird auf Antrag d em, Ban amen Lern machb ann i grn ann
— el enen! 1 Melegen 11 Hi
* Lm eine
Sanngver, den Juli Königliches Amtsgericht. 4 4 nanngver. Konkfuraverfahren. x e krwom ** M
Das Konkurn ber
Johann Ehr. Nockahr, ichen 16, hier wir haltung des Schlußtermins bier
Sannover, den 14. Julie
Königliches Amte, ernbern, Hister-.
In dem Konkursverfahren t das Vermögen des 2Echuhwarenfabrikanten Franz Sartmann jn Herzberg (Elister) bat der Gemeinschuldner einen Antrag rn f An ung den 8 f 1 æerfabrens ge⸗ stellt Diese Antrag nt . zustimmenden 17
146
preiberei ieder legt ö 2 Herzberg (Gister), den
Königliches Am Hmernhern, Eister. 449
3 dem 9 ank ure ver a P
71
Schuhwarenfabrifanten Rarl Walihe
I
r” u Ser-
berg (Elster) hat der Gemeinschuldner einen An⸗
trag auf Aufhebung des Konkursverfahrens gestellt.
Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen
der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei
niedergelegt.
Herzberg (Elster), den 15. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Konkursverfahren. 32443 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Louis Klöpper zu Iserlohn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Iserlohn, den 14. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. JIohanngeorgenstadt. 32462 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Materialwarenhändlerin Elisabeth Marga⸗ rethe verehel. Edelmann, geb. Klemm , alleinigen Inhaberin der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Ernst Edelmann in Johaungeorgen⸗ stadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Johanngeorgenstadt, den 15. Juli 1963.
Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Waden. Konkursverfahren.
Nr. 33242. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Wasser⸗ vogl hier nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und Vollzug des Schlußverzeichnisses hier⸗ durch aufgehoben.
Karlsruhe, 14. Juli 1903.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Boppré, Sekretär. KIIeve. Beschlufz. 324821
32682
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Franz Terwindt, geborene Wiegerink, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kleve, den 11. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Koblenz. Konkursverfahren. 32475
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ehefrau Eugen Detroit zu Koblenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Koblenz, den 14. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Koblenz. Konkursverfahren. 32474
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Musikalienhändlers C. Kraehmer zu Koblenz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 8. August 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 6, bestimmt.
Koblenz, den 15. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Königsberg, Pr. KGonkureverfahren. 32434
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papierhändlers Gustav Schiemann hier wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent sprechende Masse nicht vorhanden ist.
Königsberg. Pr., den 14. Juli 1993.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Könizsbriückh.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Königsbrück wird, da der Schlußtermi und die Schlußverteilung vollzogen worden gehoben.
Königsbrück, den 141. Juli 1
1
Das Königl. Amt
Fleischermeisters Ernst Hermann Günther in
Babette Nemmert, in Firma B. Nemmert in Nürnberg, Tucherstraße Nr. 20, als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben.
Nürnberg, den 15. Juli 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. HR ans. Konkursverfahren. 32428 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hüttenarbeiters und Flaschenbierhändlers Ernst Arnold in Kleinkamsdorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Juli 1963, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Der Vergleichsborschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Ranis, den 13. Juli 1993.
Suckow, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Thorm. Konkursverfahren. 32429 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wenzeslaus Brzeski in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 7. August 19023, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗
selbst — Zimmer 15 — bestimmt. Thorn, den 14. Juli 1903. . Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 32675
Berlin⸗Stettin Schlesischer Güterverkehr. Am 20. Juli d. J. werden die Stationen der ehe— maligen Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn in den Aus⸗ nahmetarif 6b. für Rohbraunkohle usw. in 20 t Ladungen einbezogen. Die bisherigen Sätze im Ost⸗ deutschen Privatbahntarife von den Stationen der Bezirke Breslau und Posen (einschl. Fürstenberg a. O. und Pillgram) werden hiermit aufgehoben. Nähere Auskunft erteilen die Versand⸗ und Empfangs—⸗ stationen. Breslau, den 13. Juli 1903. Königliche Eisenbahndirektion. 326741 Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach Stationen der Direktionsbezirke Brom— berg, Danzig und Königsberg i. Pr. Vom 15. Juli d. J. ab werden die Stationen der Nebenbahn Bublitz⸗Pollnow des Direktionsbezirks Danzig in den vorbezeichneten Verkehr einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Dienststellen nähere Auskunft. Breslau, den 14. Juli 1903. Königliche Eisenbahndirektion, im Namen der beteiligten Verwaltungen. 32576 Niederländisch⸗Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗ verband.
911 1IIIr ** ? ö 2 . Abteilung . 11nd B J
Hose.
Das Konkurs: ren über das ZJementwarenfabrikanten Josef us Sackenhonm wird nach erfolgter Abhaltunk des Schlußtermins und nach Vollzug der chli verteilung bierdurch aufgebok
Kosel, den 10. Juli
. 1 11 . Königliche Amt
Konkursverfahren.
vor r nBRrYon 9 yin 1 1211 25
. richt. Kreuznach. Konfuraverfahren. 24761 Das Konkursverfabren über das Verm 1 der Frau E. Mehner, Kreuznach, Schlußtermine Kreuznach,
Kolonialwarenhändlerin in ird nach erfolgter Abhaltung d 85 * 28 ́ ö
1111
HKistrin. 422
besihers Felix Scharwenka Küstrin * die Schlußverteilung erfolgen Dazu sind Æ 187 verfügbar. Zu berü fsichtigen sind )
Lengefeld. 24601 9 Konku rfahren r' da erm n d ZSpielwarenversertigers Johann Max Tähnert in Wünschendorf wird nach erfolgter Abbaltun
des Schlußtermins bier
Lengefeld, li 19 Königlicheg Amtsgerich Mnlehin, Weck ib. Rontkuraverfahren 164
r , r n . Kaufmann Gustan Soepfner in Malchin wird nach erfolgter Schl rteilung bierdurch auf gel 6er Malchin i. M., den 15
Gr rinal 4
münchen.
Do Kal 91 11 . 1 oog über das Verm ehefrau Therese Braun Kor . Fahren 1
Amt 11. d das unterm 11. Febrna der Geslügelhandlere n Moosach fnet 16 durch JZwan ergleid
München, Juli 19
Der bäftsleitende Rl. Sekretär Vnürnbers. Belanntmachung.
g min era bat mit Neschl
2 GonkurBßertabren über da
r — 2 111
eg
der n orbwarenge schafteinbaberin
Skowronek
auf Verlangen über einzelne Frachtsat Bromberg, den 17. Juli Königliche Eisenbahndirektion, J K sFtIarü J waltu
Gruppentarif VI, Gruppenwechseltarife mit Gruppe VI. Frankfurt ⸗ Sessisch Südmest⸗ deutscher Verband, Main Neckarbahn⸗Vfäl⸗ zischer und Hessisch. Bayerischer Gütertarif.
11mm 1 1 1 12
1 * 1452
dem Konkurse über den Nachlaß des Guta in
Königlich Vreußische und Großherzoglich Hessische Eisenbahndirektion. 6731 Bekanntmachung.
Miinchen,. 1 .
)
Bekanntmachung Züdwesdeutscher Eisenbahnverband ö. * bin 82825 . ür 9 — 9
ö 12
Straßburg, den! ini 19 Raiser liche Generaldireftion der Eisenbahnen in Eisaß Lothringen.
.
dessisch Banerischer Gütertaris vom I. Januar
Generaldireftion der R. B. Ttaataeisenbahnen.
; Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 167. Sonnabend, den 18. Juli 1903.
14 . ö. Rhein prov. XVII. 3 ö , Amtlich festgestellte Kurse. ö , e wn Ferliner Börse vom 18. Juli 1903.
de. . b, hö , , , . ! Weft Prov. ¶ NEily 4 bod 5h 3 hh 1᷑ Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta — 0,80 4Æ 1 österr. do. do. LTVukv. QM 3* , ,. Gelb ld. 360 . l Gi. ISsterr. . = 1b , o. do. Tiki i e, ,,, ,.
I Krone österr ung. W. — 1 Gld. holl. W. — 170 4
56 SsS5 „* 7 Sid südd. W. Do. do. 6. 000 = , 7906 1Lskand. Krone — 1,125 4 do 1875/5603 1ĩ3
3 1Mark Banco Westpr. Pr. Anl. VI 2 ĩ 1 Rubel — do. 6 W 6 1 (gltery Goldrubel — Zö0 n 1 Pesg — — !. . O6 „* 1Dollar — 26 * Livre Sterling — 20, 10 660 Anklam Kr. 1901 ukvl5 4 14.10 5900 - 2001193, 706 Mainz 1900 unt I5ldsᷓ Tensb. Kr. O! uko. 96 4 1.1.7 000 — 00193236 do. i866, i834 3; .
ö = s 6h Wechsel. SGonderd. Er. h uk hs öh Ih ih doch Mann . Oo / Hh ur Mhz l
ö
Westfälische II. Folge 3;
8
ooo hoo ps, 10bz öh = 36h hi. 6b,
000 —= 200 106, 63 bb = 60 li Go. S6 5b =( 0 io 66h
Krotosch. 1900 LIukv. 10 Landsbg. a. W. 90 u. 96 Lauban 18973 eden 6G 1 ichtenberg Gem. 1999 5000 — 290 - Liegnitz 1892 ͤ 5000 — 2091100, 00bzG Ludwigsh. 4 1 1900 14. 000 = 2000,50 G do. 1902 1 15 3565 = 6 ==
14160 36665 – 266 99 50bz
103 206 106060 — 200 DMA 5 . 0 ob -= 200 69 406 do. r, ,. 102.4) 6 do do Wo 0 = 2001669. 0. Westpreuß. xitterfch I V0 = 2060 ib 203 ö ritt ce 2000 = 200 3575 0 2000 -= 500 —-— ; do. 5000 -= 100 101,906 ; do 0b0 -= 1001100, 166 ; dich H Jr , G ißt sb ö 44 n Seff Vd - Sop vrdbr 37 . 500M — 200) 102,50 bz G ; Fo ; Sbli 32 Ih = 6d i 6 Temme. Ibb6 -= 1569 33 3 9 4 1000 — 2001104, 756 1165 1660 -= 66 36, 15G 190231 . 2000 - 300 99 40bz G *
12
35 * ö
2
rẽ = =
Dee , e s G , ee
1. 7
ER N N — K —— 2 En S8 333823
8 * 8 —
Amsterdam · Rotterdam
—— — — — — — — — —— — — —
,
000-60 33706 S000 0 ., 2 ᷣ ⸗ GG 10Msog9, 7d 100. . II68, 896 Teltower Kreis unk. 15 4 000 - 10001106, 090 do. ol uk. 06 4 . zoo gz 3 N. i , G do. do. 1b u Sh ioo. 3d doe. W. gi, e
50 83 90 do. dd dy O0 100100. Sος Bruel und Antwerpen 199 ) S0. 95bz ᷓ. . Merseburg 190lutv. 104 . ö. 163 Me. o 65 c Aachen St. Anl. 13934 1 Hein den 33 i 199 Kr. * do. do. 195634 1 . ö. do. de. 15353531 . ö. 9 . Sl 05 B Altona 5 tus h 14.10 ; 8 — 389 35 M00 = 500 b tuü¶= Kopenhagen 100 Kr. 1230bz . 2 636 . . . kLissabon und Oporto. 1 Milreis — Apoida 565 31 1. 1666 1606 5 63 do. . Ifschaffenb. 1901 uk. ib 4 15 i2 2000 =266 i 35e dondon ; ö. Augsb. I 6l ukv. 15084 1. 00h = 6h iG 3656 G do. I90 / ut. 10/11 . 100 Pe do: 6 1889, 1 v bo = 66 os dH G do. 1886/94? 2666 = 160 99, 56b; de Baden · Baden ish n öh Ih. po. 1865. 333. öh hh h. hb, e, Bamberg 1900 unk. 1114 12 2000-100101, 20 do. 190535 1.5.12 5000 - 200 99, 306 4.185 B do. 1903 3 1.6.12 2000-100 – — M. Gladb. O9, ukv. M] 17 5000-200 102.206 , Barmer St. A. 1830 14 5000 -= 2006 —— do. 1900 ukv. O6 / 6. 2000 = 200103, 196 M9 B do. Ih ut. io d¶5 ] 5h = 5h los 256 do. dsh. 33 3 117 060 -= *60606-—= do. I 0bʒ G do. 1901 ukv. 190714 5000-500103, 60 do. ö 18991 1.7 2000—200 990 5obzʒ G ö do. 76, 82, 87, l, 96 3 000 = 500 9 406 Münden (Hann.) 1901 2000-2001 102,506 2A 330 G do. ihöl 3 do = bb hg 68 f ish 3 öh ß = 6h h 3g bzG . 36 versch n= 81, 00bz Berlin 1866 31 000 - 75 100,106 1006-2060 95. 56606 Hessen Nassau ... . 4 1410 3009 —- 39 1503 do. 1576, 183 000 -= 10911090, 506 2000 —= 100 5659, 066 Ido. do. . 2 634 versch, Tod = 1230 do. 1832,98 31 S000 -= 100 100,566 . 55 706 Kur und Nm. (Brdb ) 4 1.410 3009-39 193, 80G i. do. Stadtsvn. I5bhl q 000 = 200 II03.756 5000 - 2090 id. 0B do. do. . . 33 versch. 3000 — 30 100,406 ß I oB do. do. 190231 Soo = Ih id 6G do. 1962 unk 19133 ooh =( bd i h. jh G; gauenburger 4147 3009-3 . Bielefeld D 18954 2000 = 50 0i03, 15G do. 1896. 97, 98 37 hb = 06 3h. i6G Pommersche 1410 3009— * 10375636 6. do. E 19004 000 = 500M i163, 406 Offenbach a. M. ibõd ] 000 = 200MII02, 503 do. 37 versch. 3000—– 30 00, 10b; Ban kdiskonto. do. E, & 190203 4 2000 —- 500 104,506 86 ⸗ 190231 00 -= 20H33 36G Posensche 1 , 103, 806 Berlin 4 Eombard 6). Amsterdam 3. Brüssel 3. Bochum 1902 35 5000 — 20 099.406 enburg 1898 35 5000 = 2001. 5, 106 . versch. 3000 –- 30 100, 206 Italien. Pl. 5. Kopenhagen 41. en,. e ö Bonn 1900 31 5000 -= 10001100, 906 do. 18953 000 = 20091006 Preußische 6. 14.10 30090 –=30 1037756 G Madrid 3. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4. Do. 1901 31 000 -= 560 395755 B Oppeln 1902 13 066 = 26060 369 466 * 0 r versch, 3M)g 33 io,. 40bz Schwed. Pl. 4. Norweg. Pl. 56. Schweiz 35. Wien 3. do. 18863 W 3 8 2 und 1.4.10 3000-30 — — 200 O0 199. 306 , . 1600 s Söächsische. ......
000 2500 Pforzheim 1801ukl 906 4 ] —. ö Boxh. Rummelsburg 37 1000-200 199,70 18953 versch 30MM —= 30 ioo, 406
Geldsorten, Banknoten und Coupons. Brandenb. a. H. 19014 Zächsis⸗ 1.4. 10 30090—- 30 — — Munz · Duk pr. hob = öogsi od 36 G Schlesische 4 14410 300030 1ig370G 000 —- 200103, 106 do. 34 versch. 3000— 30 100,256
do. 144. 000 -= 100 103, 236 . 1899 uk. 064 Frz. Bkn. 100 Fr. 81, 156 do. 190133 0006 — 1001909, 606 auen 19033 Rand. Duk. St. —, 4. . 109 1 16h, hbz Breslau 1880, 1891 31 r 000 = 200 I0, 19 B Posen 1900 unkv. 1X64 e, ,,, k rat Bin 10608 3 lob Bromb. 1902 ut. 155 4 bo = Joh lli os 35G do. 189431 5000 = 500 99, 30bzB Schleswig⸗Holstein. . 1.4 10 3000 – 90 1093, 70bꝛG Bßzrs - Etäce 1626; Nord Bin. 169 Kr. Lid 5b do. db, is hh 3 hob = d h z de n n , , 5 Guld Stucke = — Dest. Bt p. 100 r. 6 Burg 19090 unkv. 1919 4 hh h = bb lb d d 6 V lnb. Gn. T iR H , Golb · Dollars. — — do. 1000 u. 2009 Rr. 85. 20 b; Cassel 1868, 72, 78, 87 3 r 000 — 200 369,506 Augsburger 7 fl... 36 00obz Imperials St.. — — Russ. do. p. 100 R. 216, 10bz do. 120 31 do. alte pr. S5) g — — do. do. 500 R. 216, 105 Charlottenburg 1839 4 do. neue p. St. 16 20bzB do. To. 53 u. 1R. 216, 15b do. & unkv. 06/96 4 do. do. gx Sb - ult. Juli —— do. Ss unkr, 14. Ame. Not. gr. 1, 1723 6 ult. ugust , da 1 ö . do. eine. ; Schweiz N. 190 Fr. 81. 15bz 806i l 13 Fer 6 1 ö . 9 83 do. Cp. 3. N. 3. Jollcy. jb G. R. 3241. 35h Coblenz 1 1200 uky 905 4. 0 — Mios 0G 185363 BVelg. JI. i 60 Fr. si, 10bzB vo. kleine... 324. 00bz do. 1886 konv. 13333 M = D 0 133531 Ina Bankn iz 5 Coburg 19092 31 1.1.7 3000 - 10009, 70bz St. Johann 1802 3 Cõpenick 1901 unkv. 10 200M —·—2οφ,·Q6 do. 18963 000 = 500M I03.256 Schöneberg Gem. 86 31 5000-500 Schwerin i. M. 1897 31
Cottbus 1900 ukv. 10 do. 1889 31 — do. 1895 oo =* CQMYblũdο6 Solingen 1899 ukv. 1094 Crefeld 1900 ukv. 00 000 - 20Q0SI025bzʒ G do. 1902 ukv. 124 do. . unkv 1911 000 = 2001060 Spandau 18914 ; x 3 do. 876, 82, 88 3 s 000 - 200 99. 606 do. 1895 31 e. — 3.1. versch. 10000 - 200191, 306 Da rimstadt 1897 2000 200 r ; Slargard i Pðm. 353 , 8 ; ö h O. 1902 3 00 — 200609702 Stendallzol 191 preuß. kon l. A. K. I ver] 3 15 60 1 M 163 9 ., . ukv 6 h . 185 r 5 Dt. Wilmergd ukv. II 1M0M00— M0100 Stettin Lit a0, E. 31 e m 3000 - 500 99.756 Stuttgart 18s unl 5 5000 - 1090 105, 106 do. 1902 31 do. 983 31 000 - 2001100 306 Thorn 1900 ukd. 19114 do. 500M — 100 109. 06 do. 1895 31 do. Grdrpfdbr 1 o0 - 100 i01.256 Wand s beck 1891 14 do. unk. 1912. 71 5000— 00102206 Weimar 1888 31 00M = 1001103 506 Wiesbaden 1900 10090 ! . ukv O5 64 10990 1 78, 80, 8 1000 o. 1IDwö, 1901 31 30 - 56 ĩ isse li 3 ii io Worm Mol uk 05 074 versch . do 19 3 . . 7
S000 = S00slos, 00G hb = bh ih 3 53 B ho = 6h ld hh
öbhh = hh i 3 JobzG
Budapest 103 * D K . 3,75 bz G
do. uo. H BX. XII 3 410 86569 6 do. Kl LA, Ser IAR XA, ö
K .
Wi. K
WI, XXII, XXV. 3 verschieden 99 80obz? Kreditbrieff A- IVA, r,
w do. uk. G TXBhna, XTBaX 33 1717 ta. F X GSis, F. Fi
1X, Xiã. Xvi, XI,
TF , ,
do. Mülh. , Rh. 99 ukv. 06 4 10900 u. 50602, O5 do; 1899 33 14. 10 10600 u. 6M o 56 G Mülheim, Ruhr 1899, unkv. 1905 do. do. 1889, 18971 München 1892
7
8
2
0 5000-500102, 106 5000 –=—200199,3506 0 do00 - 2001102006 5000 - 206d. 806
2 — 2 —
103, 606 9. 80bz B
r s
—
2er.
5h hbz
Tee .
8 —
do. New York
84
8 27 * — 2
verschieden 99. 80 bz B
— — — — — —
Rentenbriefe.
100 R. Hannoversche 1 1.410 3009 —*90
1600 '. 1099 Frs. 100 Frs.
(
CC O do o ( ö 3 ** —
——
2
do. ö Schweizer Plätze ... do. ö,, Skandinavische Plätze. Warschau Wien
de O0 2
— — — —
100 Kr. 100 R. 100 Kr. 100 Kr.
3 .
— —
8 8 * * —— 2 8 2 —2
—
——
1— —— — —
— — 21 — — —— 2
——— —— —— —
—
000 — 100 909,506 do. 2000 -= 100103. 506 n 000 -= 2001909, 806 egens burg 1. S000 -= 200 100,00 do. 1901, 1903 33 vers 2000 w=„ 100 102,506 ö 1889 3 000 -= 100 103 00 Remscheid 19004 000 -= 1001104. 908 Rheydt Vos ukp. G6 4 2000 - 10901100, 2hetbz G do. 1891 31 000 -= 109100. Q bM⸗ G 8 6 18851, 1831 3 o. Saarbrũcken
— —
5000-500 99,806 000 - 500191, 306 IV000 = 5060Ml0I,406
O 200-5001101, 7156 10900 u. 500 . 3000 - 2001100, 1606 30060 - 500 91, 106
O 50090 u. 10009, 306
Vo -= 60 Miliob, 006
VO00— 200 91, 306
5000 - 500 100,00
3006 — 100 99.506
O0 1000 u. 500 103.756
O0 1000 u. 500103, 756
10 1000— 200110 Vbz G
10 1000 — 00 1
10 50 0—2 60
7500 — 061
10 500 — 500
71 5000— 00 3.706
200020010
S8 - * —
Bad. Pr. Anl. 67... 4 146, 20bz G . J 5 ? . 26 Braunschw. 20 Tlr.. L. — ; 140,50 bz G Göln· Md. Pr Ant. 31 a Hamburg,. 0 Tli . 3 141.1063 Lübecker 50 Tlr. L. . 31 —— Meininger 7 fl. 8. 3. Stck. 3— Oldenburg. 40 Tly. . 3 1. 130, 860bz Pappenheimer 7 fl L. — p. Stck. — —
ö
— 2
Deutsche Fonds und Staatspapiere.
D. R. Schatz looorz 00 4 versch. 10000-5000 11090, 306 ĩ d versch. 10000-5000 101, 306 1.4 10 5000-200102, 6063
versch. 5000 — 200 102, 60bz
Obligationen Deutscher Ktolonialgesellschaft. Deutsch Ostafr. 38. O. 5 1.1.7 10090 — 3001105, 70 et. bzB
— — — W — 1 2
Ausländische Fonds.
Argentin. Gold ⸗ Anleihe 1887 5 ⸗ — do. kleine ?
do. abg. 7 Pa 30bzG
0 0
X
* o o o e o o
.
2 w — — ö 2 6 — — Q —— — —— Q —
S6, 40b3 B do. klein ) 39 87,25 b3 B 188 20100 4 102090
12 3600 —2 00 8
900 — 1090
360002090
6 — 69
3000200
56000209
56000209
1 —
50002090
1000—109
600 — 2090
de VI 8 5000 — 2090 Bremer Anl 87, 8. 20 3 ĩ Goh — 500 do 0 2, 93 3 1 1 — 6009 60 — 090
2 —
5600 —2 09 e n.
5 85, 60 bz 5, 90bz 87.80 B 77,90 bz G
ö — — — — — — — —— —— —
— 2 6 2
31 y 1.14.10
16000 6 65
do 1888.90 91. ö n 1 . — uisburg 82. 85 M,. 96 3 ; 1009 9.40 bz G Eisenach 1899 un. G 200 200i .& Breußische Pfandbriefe. Elberfelder von 1830 Berliner.. 5 117 00 —- 16091180 J do —ᷣ— 7 . ö . 1 060 606 do 1 117
r ö 560609 169 19969
10009 11 1 = 1609 n 1
J 1009 1
— — — — —
.
; 56 —10 1 5802 do P ; 1 ! . ö ö 1 . 3 45 Flengb. 1901 unky 2 do 169 Frankfurt a.
2
1 — 1 = . 1 1. 4 16 1 1
1 . 19
— — — — — —
. 2 * 1 14. . 60 — 9 m — n — 10 k 169 1 101
16 — 10
. k
un 1 1*
3 6
w — — — — ͤ 2
2 1 1m ö 1 [
2 . —
ö 1 2
11 10
m — ö
2 1 *
W 1a ww
ö 2 —
= o n
2 55 * ;
oo — mm de. ? 100M n Scles. alilandichaftl 1ohhn 7569 do d
w , do
— 222 — 101 75m de
n — 1e nn de
2 ö. de
1 8 19* do.
0 6 do
Ww — 1 do.
Ww — 820 Pn
= , * do de. 5 = , ö Schlier - Oln ER = mn oe de. de ö . 0 *
m — 1 10 — 9 1 —11 n — 101i lobg w — 10909193 3060 1a n nne! ö 0e — 100 0m
2 — — — — — 2 —
— 4
E — — — — W— — — — — — —
ö 2 6 2 2 2 —
— — 2 888 —
1a — 0 00G Dr — 10a = 10 1 — 200 n
88
r — — — *
taa t- Anl rl N ⸗ e nnn ln ; 196.30 Moo 0 17 nnn ni Jun
agu e
amerti III. IV . Wnleie M D 1mm,
*
— *
2 2 22
* ) Hilde deim 188. 1M, Wart Si ⸗ A 81 Gn ver , — Mn 880 1 Sir e nnn i 5 Jena 0 und idlõ Gass cler ande skreditt- do 112 . Inowrajlam 187 3 009 — * TNRaisersl 1901 unt 121 . 9p CFarlte 1D nunkt 1 2 de. 18a, in n == 0 de led. 11 — 2 giel 13 anke 1910994 2 0. 0 Do 18, 18 a ö 89. 1 31 = m . Köln 1M gnke 1nd 1. oo — G iol b; de dl. 6 e n n ö I . x Cönigeb ure 044 VI 3 1 de 1 Dl 1anke 183111 X. XII ] de 1GDl. In les n * = 8 1 122 KRenflanz 1M 3
—
ä — ⸗— 3
8 — —— — —* —
2
ö
* 22G
1 bg
227 —⸗—
8
*
83
A 3 9
— — — —— 1 — Q — — —
* 2 — — — — — — — — —
6
*.
r
1 28 7 * * r , , ö r —
—
r , , m g m m, e, m
—— 8
* ö
162 —— 2 — 2 — — — 2 *
— — — — — 28
2 ana 23591
—
2
de — = Mestfaliich 7 . 2 de ; J kern Vente n 22 1 1è 14 a = 1614. te —
— — — — — — — — —
1 ng
— — — — —