1903 / 168 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

eilbronn. Bei Punkt 5 wird auch der von Professor J. Wolf in reslau , Mitteleuropaische Wirtschafts verein zur Gr⸗ örterung kommen.

Lagerbestände an Zucker in den Niederlanden am 30. Juni 1903.

Neber die Höhe der am 30. Juni 1903 in den Niederlanden vor⸗ handen gewesenen Entrepotsbestände an Zucker gibt die nachstehende Zusammenstellung Aufschluß: 6

elis un

Rohꝛucker anderer

n⸗ ö . ausländischer raffinierter Bastard⸗˖ Niederlagen K Rohr. Rühen, Zucker gmit Zucker me z zucker zucker Ausnahme 6 von Kandih Menge in Kilogramm Amsterdam . 41 662 567 880 894 7105 518 8 595 797 68 525 Rotterdam 200 145 321 252 731 74 048 103189 Schiedam. Dordrecht 2785 10771 9942 Middelburg. 1535 896 16504 Groningen , . ö . ö osendaal. 779 358 Alle anderen 307 009 3976

Zusammcn N vd d T djd did d TN Fd ðoðsd dd TD gp

Außerdem waren am genannten Tage noch 9653 kg Kandiszucker im Entrepot in Rotterdam yorhanden. (Nederlandsche Staats- courant.)

Ernte Dänemarks im Jahre 1902.

Die Ernteergebnisse Dänemarks waren im Jahre 1902, verglichen mit 1901, die folgenden: Menge ĩ Wert in tausend Kronen 1901 1902 1901 1902 Tonnen 1 6 , 146 81 2848 12283 Roggen... . 4206093 4756 669 420825 46432 Gerste, zweizeilige. . 4380 666 4691 551 41645 43745 Desgl., sechszeilige. . 1263 629 1206961 11954 11 304 9475 6869 10390 166 68 895 749 691 Nischfrucht .. . . 3 320 093 3 394 630 26 484 26 935 Buchweizen... . 106063 107 886 1058 1073 Hülsenfrüchte. .. 120 354 103 858 1423 1221 D 45573 974 6881 615 131833 16147 Mohrrüben . 24442777 2259 213 2315 2122 Runkel rüben 24779 737 17 607 285 23 681 18 126 Andere Futterrüben . . 34 687 040 27268 866 27468 21 337 1 663 6 385 3217 94 52 Zentner uckerrüben.. . . 8972055 5840 210 6101 4263 mn w 277 899 331 333 d 2829 3297 53 66 Last Aeehen.. . 1919271 2035 297 39923 41629 Wiesenhen ... . 1 385 681 1331 1377 28637 2466 Stroh... . 5994662 5688 986 61 594 58 325 Gesamtwert der Ernte einschließlich des Wertes sonstiger Ackerbauerzeugnissen. w 6 n n gz. (Hesten i Danmark i Aaret 1902, utgivet af Statens Statistiske Bureau.)

Aussichten für die diesjährige Ernte in Mexiko.

Die Ernteaussichten liegen in diesem Jahre für den größten Teil der mexikanischen Staaten günstig. Besonders gilt dies für den Westdistrikt von Campeche, den Süden und Norden von Chiapas, den südöstlichen Teil von Veracruz und für das Gesamtareal des Staates Tabasco, Distrikte, welche über ein ausreichendes Bewässe⸗

rungssystem verfügen und von großer Fruchtbarkeit sind. Aber auch aus anderen Distrikten kommen günstige Nachrichten. So werden vor⸗

aussichtlich die Mais., Weizen., Bobnen. und Reisfelder in den Distrikten Sonora, Qurétano, Guanajuato und Tlaxcala einen reichen Ertrag liefern, während man in Michoacan mit einer guten Kaffee⸗ ernte rechnet. Ein nicht geringes Ergebnis dürfte auch die Obst. und

Fruchternte in Sonora liefern; bereits in den letzten Monaten bat

einen großen Umfang angenommen, und die erzielten Preise sind faft dreimal so hoch wie in früheren Jahren. . ;

Aus Papantla wird ein außerordentlich günstiger Augfall der Vanilleernte gemeldet, so daß die für das Einsammeln zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte nicht ausreichen. ̃

In Coahuila verspricht die Baumwollernte ebenfalls einen reichen Ertrag (Nach El Economista Mexicano.)

2 Theater und Musik.

Die für Sonnnabend im Neuen Königlichen Dyerntheater angekündigte Erstauffübrung der Dperette Der Kellermeister mußte infolge Erkrankung eineg Hauptdarstellers auf die nächste Woche ver⸗ schoben werden Am Sonnabend wird statt defsen Der Bet student“ aufgeführt. Morgen, Diengztag, wird Die Geisba“ wiederbolt.

Soeben ist zwischen der Generalintendantur der König lichen Schauspiele und den Hoftbeatermalern Kautsky und Rottonara in Wien ein Vertrag jum Abschluß gekommen, nach dem die Firma deren Leistungen schon durch die Wiesbadener Festspiele genügend bekannt sind auf zebn Jabre in direkte Verbindung

mit der Generalintendantur tritt. Die Gebrüder Kauterr richten bereits

in diesem Herbst ibre Berliner Ateliers in den geräumigen Malersälen der Generalintendantur an der Prinz Louig Ferdinand⸗ Straße ein

Mannigfaltiges. Berlin, den XV. Juli 1903.

Ueber die Witterung im Monat Juni 1903 berichtet das Königliche Meteorologische In ss lui auf Grund der angestellten Beob⸗ achtungen folgendes: Wie der Mai hatte ug der Juni ju Anfang und Ende sommerliches Wetter, während die Zwischenzeit meist kühl und ziemlich trübe verlief; nur um den 10. und 20. gab es einige wärmere Tage, besonders im Nordosten. Sie bewirkten es auch, . diese Landesteile hinsichtlich der Temperaturverhältnisse einen Neberschuß 266 der bis auf 190 anstieg, wogegen es das übrige Land zu kühl hatte, und zwar gleichfalls bis zu 1460. Die Bewölkung war mit Ausnahme des Südwestens überall zu groß und demzufolge die Sonnenscheindauer vielfach erheblich zu gering. Trotzdem blieb die Regenmenge hinter der normalen allenthalben zurück, namentlich aber im Südwesten, wo kaum 20 0υά des Durchschnitts—⸗ betrages gemessen wurden. Lediglich ein schmaler Streifen von der unteren Oder bis zur unteren Ems meldete eine zu große Menge; doch ist es auch hier al andauernd zu trocken gewesen und der Ueberschuß nur durch einen einzigen sehr ergiebigen Regen hervorgerufen worden; allein am 11. Juni fielen in Neustrelitz 1 mm und in Lingen 49 mm. Das schöne Wetter zu Pfingsten endete bereits am 2., da eine Teildepression unter heftigen Gewittern Norddeutschland durchzog und der Wind infolge Herannahens eines Luftdruckgebietes von Westen her nach Norden drehte. Schon am 3. lag die Temperatur etwas unter der n0rmalen und blieb auch weiterhin so niedrig, bis vom 7. an das Maximum über Skandinavien hin nordostwärts wanderte und im Verein mit niedrigem Luftdruck über Mitteleuropa vorwiegend warme östliche Luftströmung bervorrief. Die Temperatur stieg al und übertraf um den 10. den Durchschnitt um mehrere Grade. Vom 11. an setzte aber infolge zahlreicher Depressionen, welche über Norddeutschland ostwärts hinwegzogen, trübes und kühles Regenwetter ein, wobei meist unternormale Wärmeverhältnisse herrschten; nur um den 20. wurde es bei südlichen Winden ein wenig wärmer. Am 21. nahte von England her eine Antieyklone, derzufolge der Wind nach Norden drehte und zunächst allenthalben Regenfälle brachte; sie hörten . bald auf, als vom 23 ab sich zwar der Kern der Anti— cyklone nach Skandinavien verlagerte, , aber im Be⸗ reiche des hohen Luftdrucks verblieb. Es klarte auf und die Temperatur hob sich andauernd bis zum Monatsschlusse, wo sie den der Jahreszeit entsprechenden Durchschnitt noch etwas übertraf.

Gebildete Damen, welche die Krankenpflege erlernen wollen, ohne im übrigen von vornherein die Absicht zu haben, sich ihr berufsmäßig zu widmen, finden in dem Diakonie Seminar des Evangelischen Diakonievereins, das mit den städtischen Krankenanstalten in Stettin verbunden ist, vom 1. August ab un— entgeltliche Ausbildung bei völlig freier Station ohne jede Verpflichtung für die Zukunft. Der Evangelische Diakonie⸗ verein hat ein Freiwilligenjahr für Frauen in der Krankenpflege seit 9 Jahren mit bestem Erfolge zur Durchführung gebracht und bis jetzt etwa 1500 Frauen im Alter von 18 bis 35 Jahren in der Krankenpflege ausgebildet. Viele von diesen sind in die Familie zurückgekehrt, aber etwa 800 haben an der Arbeit solche Freude ge— funden, daß sie im Beruf geblieben sind Wegen näherer Auskunft wende man sich an den Vorstand des Evangelischen Diakonievereins zu Berlin⸗Zehlendorf.

Der Zoologische Garten hat durch Vermittelung des Leut nants Kaufmann vom Marburger Jägerbataillon ein wertvolles Geschenk von der Jagdgesellschaft in Wladiwostok (Vorsitzender Tiger— stedt) erhalten: einige DybowskiHirsche, die in dem Eckgehege neben den Renntieren, gegenüber den Wisenten, eingestellt sind. Die Tiere stammen von der Insel Askold, von wo aus ein lebhafter Handel mit den weichen Kolbengeweihen an die Chinesen betrieben wird. Der Dyboweki-Hirsch zählt zu den schönsten seiner Gruppe, zu der auch der bekannte japanische Sika gehört; er vereinigt die leuchtend weiß⸗ fleckige Zeichnung des Axis mit stärkerem Geweih, viel stattlicherem Wuchse und der Eleganz des Rotwildes. Er ist mit einem langen, unterseits weißen Wedel versehen, der den Tieren eine gewisse Aehnlichkeit mit unserem Damwild verleiht

Stettin, 20. Juli. (W. T. B.) Der auf der Rückfahrt von einer Extrafahrt nach Dievenow begriffene, gut besetzte Dampfer Terra“ wurde gestern abend um 9 Uhr auf der Dder von dem Pölitzer Tourendampfer Hugo“ angerannt. „Hugo“ fubr

der „Terra“ in voller Fahrt in den Bug und brachte ihr ein . L. s großes Leck bei, so daß sich die Kajüte der Terra“ sofort der Versand von Orangen nach den Vereinigten Staaten und Canada

mit Wasser füllte und die Passagiere sich nur mit Mübe auf das Deck retten konnten. Der Karitän der Terra“ ließ sein Schiff nach dem Zusammenstoß sofort rückwärts geben und dann mit

voller Kraft auf die Wiesen auflaufen, um dadurch das Sinken zu

vermeiden. Die Passagiere sprangen teilweise auf den Sugo“, teils wurden sie von Booten aus Frauendorf und vorüber⸗ kommenden Dampfern aufgenommen. Ob Menschenleben zu beklagen sind, ließ sich bei der gestern abend berrschenden Aufregung und Ver⸗ wirrung nicht feststellen, wird aber allgemein angenommen.

Posen, 20. Juli, Vormittags. (W. T. B.) Die Warthe steigt schnell. Der Wasserstand beträgt gegenwärtig 4, 10 i, gegen 2.80 m gestern mittag. Beide Teile der Gichwaldstraße, ein Teil

Schrodka und die an die Wartbe stoßenden Wiesen und

elder sind überschwemmt. Der Schaden ist recht bedeutend er Bau der Stautore ist in Angriff genemmen, und die nach den

557 4

Vorflutgräben führenden Kanäle sind vermauert worden.

Dder, 18. Juli. (W. T B.) Der Beobachter rotz sorgfältiger Bewachung und fortdauernder derdamm Beuthen Deutsch⸗Tarnau

don 60 m gebrochen; der Bruch bat sich auf 350 m stebt zu befürchten, daß, wenn das Wasser nicht

der ganze Damm verloren gebt. Alle umliegenden Ländereien

sind überschwemmt, baupitsächlich ist das Dorf Tarnau gefäbrdet.

Neusgli, 18. Juli. (B. T. B) Zum Schutz der Dämm— unterhalb Wartenbergs traf beute nachmittag ein Komm ande Pioniere aus Glogau bier ein. Neufaltjũ ist vom rechten Oder 1 ab geschnktten. Mehrere Straßen stehen unh,

asser.

Barmen, 18. Juli. (W. T. B.) In Anwesenheit von Va, tretern der Staatz. und staͤdtischen Behörden und zahlreicher Fesf teilnehmer fand beute vormittag die Enthüllung des dem . en Fr. Wilh. Doerpfeld von der deutschen Lehrerschaft ge etzten Denkmals statt. Der Rektor Mels. Barmen hielt die Fe rede, worauf der Oberbürgermeister Lentze das Denkmal als ECigentun der Stadt übernahm. Vertreter von Lehrervereinen legten Kränze an Denkmal nieder.

Boch um, 19. Juli. (W. T. B.) Auf der Zeche Dannen— baum, Schacht III, gerieten 2 Bergleute unter heraß—, fallende ,. einer von ihnen wurde tot, de andere lebensgefährlich verletzt hervorgeholt.

Ludwigshafen, 18. Juli. (W. T. B.) Die Stadt feiert heute die 509. Wiederkehr des Jahrestages ihrer Erhebung zu einer selbständigen politischen Gemeinde. Um 11 ht Vormittags fand in Anwesenheit von Vertretern der Staats regierum der städtischen Körperschaften, der Zwil! und Militärbehörden som einer großen h Interessenten die Ersffnung der aus diesem Anlaß veranstalteten Jubiläum sgewerbeausstellung statt. Di i ng umfaßt 26 Abteilungen und ist von 175 Ausstellem

eschickt.

Passau, 20. Juli. (W. T. B.). Während eines gestern nieder, gegangenen Unwetters schlug der Blitz in einen Person enzug jwischen Pfennigbach und Passau und verletzte einige Per! . leicht. Ein heftiger Sturm riß aus der hölzernen Inn,

rücke einige Dielenbretter. Es verlautet, daß eine aus vin

Köpfen bestehende Familie, die die Brücke überschreiten wollte, durth diese Oeffnung gestürzt und ertrunken ist. Der mit dem Unwetter verbundene Hagelschlag hat hier, in Eggenfelden und Vilt, hofen großen 2 angerichtet.

Buda pe st, 20. Juli. (W. T. B.) In der Ortschaft Moesg k Komorn) äscherte eine Feuersbrunst ungefähr 260 Häuser amt den Nebengebäuden sowie die katholische Kirche ein. Vie Vieh und Habseligkeiten sind zu Grunde gegangen. Nur ein klesner Teil des angerichteten Schadens ist durch Versicherungen gedeckt.

London, 19. Juli. (W. T. B.) Nach einer bei Lloyds ein gegangenen Depesche aus Punta Arenas sind die Passagiere und ö des am 17. d. M. dert gestrandeten Ham, burger Dampfers „Theben“ (vgl. Nr. I57 d. Bl.) gelandet worden. Die Havarie ist unbedeuten der, als man angenommen hatte Voraussichtlich wird der Dampfer in zehn Tagen wieder flottge, macht sein.

Paris, 19. Juli. (W. T. B) In der Springerschen Spiritusfabrik in dem Vororte Maisons Alfort ereignete sic heute eine Kesselexplosion; drei Arbeiter und ein Ste uer— beamter wurden getötet, zehn Arbeiter wurden verletzt.

Paris, 20. Juli. (W. T. B.) Im Park von Vincenné stießen in der vergangenen Nacht zwei Wagen der elektrischen Straßenbahn nach Nogent zusammen. An 30 Per onen erlitten Verletzungen.

St. Petersburg, 19. Juli. (W. T. B.) Nach einer heute eingetroffenen Depesche aus Samara beträgt der durch den Brand des Handelsdorfes Pokrowskoi (vgl. Nr. 166 d. Bl.) an gerichtete Schaden 8 Millionen Rubel, nach einer anderen Meldung sogar 15 Millionen Rubel; nur 4 Millsonen sind durch . gedeckt. 11 Barken, mit 2 Millionen Pud Weiyen beladen, sind verbrannt. Mehrere große Wolgafirmen haben bedeutende Verluste erlitten.

Vischni Nowgorod, 19. Juli. (W. T. B.) In der Naͤl der Stadt verbrannte der zwei stöckige Dampfer . Pe der von Nybinsk und Samara mit über 209 Passagieren u Pud Fracht nach der hiesigen Messe ging. Der Dampfer war be der Gesellschaft Nadeshda“ gepachtet. Vie Zahl der Opfer ist nes nicht festgestellt, bisher sind gegen 50 Vermißte angemeldet.

m e, D ter nd

1

Madrid, 19. Juli. (W T. B.) In der vergangenen Nacht ist das Sommertheater Eldorado“ abgebrannt; Personen erlitten leichte Verletzungen; auch drei an das T stoßende Häuser wurden von dem Feuer ergriffen und zerstört

Luzern, 20. Juli. (W. T B.) Der Verkebr zwisch Andermatt und Göschenen ist infolge nie dergegangei Schuttmassen und heftiger Regengüsse un terbroch Der Regen dauert noch sort.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Rom, 20. Juli, 1 Uhr 165 Minuten Nachmittags. (W. T. B Der Todeskampf beim Papste hat begonnen. Der Gref pönitentiar, Kardinal Serafino Vannutelli hat das Zimma des Papstes betreten, um demselben die letzte Absolution erteilen

Madrid, W. Juli. (W. T. B) Das neue Ministerin⸗ ist nunmehr endgültig, wie folgt, gebildet worden: Villaver Präsidium, Graf San Bernardo Auswärtiges, S Guzman Justiz. Martitegui Krieg, Cobian

Unterricht, Gasset Ackerbau.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und K

Berlin, Mont

öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

ag, den 20. Juli

Berichte von deutsch

en Fruchtmärkten.

Marktort

Qualitt

niedrigster

höchster

niedrigster höchster

A6.

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

At.

höchster

16.

, Insterburg . Beeskow. . Brandenburg a. H. Greifenhagen Pyritz.

Kolberg am, Trebnitz i. Schl. . Breslau. . Ohlau

Brieg .

Bunzlau ö Goldberg i. Schl. Jauer. ö . w Halberstadt . Eilenburg Erfurt

wie,, Goslar

Fulda

Kleve.

Wesel .

Neuß . München Straubing Meißen Pirna.

Plauen i. V. Ravensburg Ulm

Offenburg Bruchsal Rostock

Waren Braunschweig Altenburg

—ᷣ*—

Arnstadt .

—— kinde 11 Reutlingen Veidenheim. Ravensburg Saulgau Ulm ; Bruchsal .

Tilsit Insterburn

lerburg

14,50 15,25 11.386 15,56 14.600 13, 8(

16,00 14,50 14,60 14,50 14,50 15,00 14,00 15,50 17, 14 16,00 14,60 17,60 16,12

15,00 15.25 12,80 14,30 14,00 14,00

16,00 14,50 14,80 14,75 14,50 15,00 14,50 15,50 17, 14 16,00 14,60 17,60 16, 12

15,90

16,80

16,60 17,00

Weizen.

15.45

14,25 15,40 16,00

16,00 15.50 13.80 15,10 14,650 14,40

16,B30 15,00

15,10 15,30 15,00 15,60 15,00 15,75

16,50 15,80 18,00 16.70

15,30

16,20

15,80 16,88 17.20 17,20 17,00

13,75

17,50 16,80

15,45 15,50 14,75 16,40

15,80 16,80 16,50 15,80 14,50 15,20 15,00 14,60 15,60 16,60 15,70 13,60 15,10 15,50 15,70 17,00 15,10 16,00 17,43 17,00

16,80 18,40

16574

15,40 16.20 16,20 17,00

17,25

17,50 16,30 1620 15,00 16,00

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

Roggen.

12, 70

16,865 15,56 1475 16, 16

16, 10 1650 17466 16, 56 14,50 16, 50 16, 06 14, 80 15. 60 16, 50 15,70 15,00 1640 16,80 165 66 17.60 16,56 1h 05 1743 17069 16,89 18.40 1677 16. 56 16. 40 16 26 1760

17,50 17,50 16,30 16,20

15, 00 1600

Am vorigen Markttage am Markttage nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Doppelzentner

—— Q Q 2

In Neustadt ist ein Reubau elngest ürt. Besada Finanzen, Garcia Alix Innereg, Bugall o daß von nun an eine gemeinsame, barmonlsch⸗Fünstlerische Arbeit J die scenische Aurgestaltung aller Bühnenbilder bier an Ort und Beuthen, 18. Jull. (B. T. G Heute abend um § Ubr Stelle möglich sein wird. Schon die nächsten Noritäten, vor allem fand auf der Station Greg ow ein Zusam men stoß zwischen einem aber die Neuscenierung don M. Wagnerg Dyer Die Meistersinger kur vorber don Beutben abgegangenen Personenzug und einem von Nürnberg am J. Dktober d. N, werden unter dem Jeichen dieser Gäterjzug statt. 5 Wagen wurden Menschen künstlerischen Alliance stehen. Die Allerböchste Genebmigung deg sind nicht verunglückt. Vertrag ist bereitg erfolgt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

* x ö Straubing Regen burg.

Theater. 4 21 in der aner mn, Franlcin n mmm in 3 Akten von P. Quensel. Anfang Verebelicht: Hr. Sang. Dieterich don Derze⸗ Melsen 8 Gafl.. Sonnabend: 77. Vorstellung. er 8 t.

Roggow mit Frelln Gertrud don Beust (Nimm Pirna g Neunes Aonigliches Operntheater. nnter Bette lstudent. Mittwoch Dieselbe Vorstellung. Anfang 8 Uhr. Geboren: Gin Sobn: Srn. Regicrun gabaumermn 2 18.

Leitung deg Direcktorg Jos Ferenckhh. Dienetag: —— * —— . Tochter En

735. Vorsfeslaang. Die Geispa. der Cine japa- . Gelleallian Gastspiel deg Baver⸗ More Saunden lin) 2a. Nadeneburg.

nische K Dyerette in z *. Theater des Weslens. Tantstraße 12 Dier g- wald tbeater⸗ . r - Dieng. Geben Or. Dberbũttenlnsyeltor a D. Ren Um

ücgen don Dwen Hall Mustk den Sidney Joneß. fag: Gnfemblegastiriel de Berliner Theater. an Die Goh nin. Ina nu den Ciend. e n ne, rn. Jomm. Postdireh Nen ana

. Carl Schul Dirigent Siegfried Neri 159 9099 Taler. Posse mit Gesang und Tanz in Im Terrshen Bommer mien nauer. uch Sobn Bernhard (Jlegenbals). ——— Bruch sal.

D Mimesa San: Fräöulcka Mira Saccur, vem 3 Atten den Q Kalisch Anfang 7 Mor. d * 1 J Noren tadttbeater in Breelau, al Gast) Anfang 7 Mor Nittwech An- Seide lberg e Mittwoch 74. Verstellung. Boccace lo. Remische Dennert Nit. Geidelberg. ö

Operette in 3 Afien ven F. Jell und R Pence reitag Rog 999 Taler. rustadt

Mut ven Fran von Sarda, (Frlalein Amalse zonnabend Ait-Oeidelderg.

Melsfel. vom öniglichen Trern kauf. n Barreatkh Verlobt; Frl. Frida Rau mit Hen. Unldersttätz- Drad der Nerddeutschen Buchdruckerel und Verla 1 unt

nad Fräulein Aurelle Nerd, alg Gäste.) Anfang J stallmeister wd Leutnant d. R. Grnst Fri Anslalt, Berlin 8wW., WMilbelmstraße Nr. N In rkur]

71 3. T. Thaliathealer. Drienden . Straße 7 75 Dieng.· (Umarmen 2 Tübingen) . NMargarete Schoenau. A 7 il 8. M Donneretage 75. Dorsellung. Die Vnappe. (Fria. fag Jam erssen Male la Berlln! Gassfsriel geb. Mimann, mit Hrn. Rentier und Leutnant ; Acht 21 agen .

lein Saccur, al Gast Fring 76. Dersteung ] dei S6Fpsisen Velkeseatera Tas Milier Bien. a. D. Richard Benda (Bie sentbal- Gerl in) (elnschlleßllch Görsen · Beila ze) [1M Ce ae 28

1

—4—

Zbcnialtiattwer ferm. Verantwortlicher Redakteur

m, J. V.: von Bojanowski in Berlin Familiennachrichten. Verlag der Grryedition (8. WX. Oeldiich ia Gerl

——