1903 / 168 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Durlach 11). . ; ĩ Rn, eee Höor, Wenn seforecklen - Sälen s, M, sähetg?s3 öh bs ba e Ch, J Pöhnebezg,3 Cy, Altzmn Stabt 1. C). Herzoatzaa r . . 2 (2), Deutsch⸗Krone 14 i 6: Prenzlau 5 (6), Templin To: Syte 1. (1) Springe 2 2.“ r Lauenburg (C). j t B 1 . r, ,, L (), Oberbarnim s Hö), Niederbarnim? (s), 2 (H, Fildeshelni' 3 6) 3 9 2. . w 1 e e . 1 9 k Lungenseuche. arlottenburg Stadt 1 (1). Teltow 1 (1). Jüterbog Luckenwalde Duderstadt 5 (65. 22: GCelse 16h, Gihhorn erf a gh iin bostl

Preußen. Reg.⸗Bez. Brom berg: Gnesen 1 (h. 8 (O) Zauch⸗Belzig 5 (G6), Osthavelland 2 (2) Ruppin 1 (3), Ost., L (2), Soltau I (17. Zi 2j 9 ́ 26 11 2 1 9 D 1 ü prignitz 3 (4, West ñ 7: Soldin 3 (3, Urns 6 fz, E (L. Lüchow 1 (13, Lüneburg Stadt 1 (1), W Maul - und Klauenseuche und Schweineseuche Friedeberg ĩ 6 i s gi he, . . e. Sy 3 7 Harturg ( ᷓ. 3: Jork 3 G3), Stade z ch vBdeh e en el San el er Un om 1 ren 1 en S ag 5sn el et. (Ciusschl. Sch welch cf , N 7 . ö 1 (b. Güben h. tan . . . 9 ann. 4 ((, Bremervörde (2) 2; Hersenbrück 5 6, ul; Maul Schweine 8; Anklam 3 (6), Ueckermünde 4 (6), Randow 3 CY), Stettin 60h 1 , ** , , , 36 168. ontag, den 20. Juli 19 *.

Preußische ; . if ; ; ; Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke, und seuche 2) Kreifenhagen 2 Ci), Pyritz (. Stargard Pomm. Stadt i. W. L (I), Büren T (I), Warburg z (686). 28: Arnsberg 1 (0) z. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Altiengesellsch

Provinzen, 165, N ö Ta , , 1 eme 56 (cMaugard 3 C) Kain min 1 (h, Greifenberg 2 ä. Negenwalde Neschede . K), Lippftädt I (63, Soest j (l), Hamm 1 (, nntersuchun 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

; Klauen ill ch, ; ; ferner Bundes⸗ sowie a Schweine,. 11 (14). 8: Schivelbein 1 (1), Dramburg 1 (H), Neustettin 1 (1 Dort : 83 8 * 1 e, ,, , , , , , , , s r, , Sffentlicher Anzeiger. . 2 . 2 9. Swelse.

staaten, Bundesstaaten . burg 2 (2), Stolp Stadt 1 (G, Stolp 14 (19), schwege⸗ ; . ; ), Bütow 4 (9, Eschwege 2 (3, Fritzlar 5 (H), Hofgeismar 4 (6), Melsungen 2 1b. Verschie bene Bekanntmachungen.

welche in welche nicht 5 6G). T0: Ri ; ĩ : Rügen 1 (), Franzburg 6 (6), Greifswald 2 (2 —⸗ . fe, Regierungs⸗ in Regierungsbezirke wald h J Witzen hausen I (1), Fulda 1 (2), Hanau 2 (167) Gelnhausen ö w ( ö. w

1ẽ IR, Grimmen 1 (D. it: Wreschen 4 (4, J ̃ 5. S e e, ; 36 5. . , 4), „Jarotschin 1 (10), Schmalkalden 2 (6). 30: Westerbur . e g. . —— ————— 9 an e . geteilt sind , zem (6M, Schrimm 3 (23 Pasen, Sit 3 (N Posen 8 1s) Timßurg 3 6G) Wies en 1 ua, 9 . . (früher 4osigen konfolidierten! Nr. 6333 üher 200 t, 132344] Aufgeh ot. j geteilt sind. ? 365 2G nf r gg 9 nr ch n , . 3 (z Grätz 3. St. Goar i (65. Meisenbeim' ! (iht gh . 36 te beben 1580 Lit. B. Rr. 230 857 Nr. 6361 über 200 , Der Zimmermann ö k. * (2 / . 20), vFraustadt Ema O9), awitsch 5 (5), 1 (2) Cr f Id 1 (1 * , 2 ) . . 89 / ee 1 ; * . . s 5 ‚. 296 üb 100 st Hamburg St. Pauli 8 äger traße 1 at das Auf⸗ Gostyn 1 (1), Koschmin 1 (I), Pleschen 2 (2), Ost = (r, Erese IH, Oberhausen Stadt 1 (1), Mülheim a. R. 1 (3) 3 dem Nr. 45 über 7 , J 8 Ade Fi n , n oöwo 1. (1. Ruhrort 1 Kl), Essen S örs 13 15 [35 itet. Die Inhe Ir Urkunden werden auf- gebot des Hypothekenhriefs vom 15. Februar, 1890 Adelnau J . 12: Filehne 9 (16), Czarnikau 3 (, Kolmgr i. Pᷣ Lene, i. gie, 99 Steh h. . 13 (14), Geldern 16. 66), el Er dem 18. März 1901 hinter den Büffetier 6k. e, . X. März e. die auf dem Grundbuchlatt von Quickborn 38 . ö. Ah . khn . . 8 Strelno 33: Cöln Stadt 1 3 h pin St ren e 3b, ub . . An u Wilheim Noack in den . der 3) (früher o / oigen konsolidierten Preuß h. Vormittags 10 Ühr, anberaumten Auf⸗ Band M Blatt , Abteilung I 3 8 a ,, . . nin 26 (27), Wongrowitz 11 (13). Gnesen 1 I). 4: Saarbrücken 6 5 Sei , ,, n, mann. Futut FPrberlaffene Steckbrief wird hier⸗ Sreaatsanles— / . . Jagebotstẽrmine (ld d die Sparkasfenbücher Hans Kähler in Hamburg eingetragene Resthypothe 7 (8), Witkowo 15 66). 13: Groß. Wartenberg 1 (I), Selg hic M. : Saarbrücken 6 (564). 35: Heinsberg 2(2), Jülich 161 2 B. L. 24. Ol erlassene Ste Staatsanleihe gebotstermine anzumel den und die Sparte e,. . finglich v 6 . 3 We / 5 37: Dachau 1 (1), Miesb ). 8 . 9 . fen *. rneuert z 82 J widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ von 1000 S½6. (Hauptdokument), verzinslich, vom 14 Trehnitz 8 (O). Militsch 8 (109, Guhrau 5h 65) Stei 16 2 Mießbach J (L München Sladt 4 (1 München 6 nochmals erneut a. Son 183) ane, ̃ 90 lbjährlichen Raten mit fünf los 122 Wohlau 15 (15, R a( 9) Fuhrau, () Steinau l il, 1. (1), Pfaffenhofen 3 (3). Traunstein 1 6. 38: Mainburg 16 serlin, den J5. Juli 1903. Lit. G. Rr. 335 764 über 1000 4 felben erfolgen wird. 1. Februar 1590 in hal biährlichen Naten mit Berlin ö / ohlau 19 (19), Neumarkt 8 (11), Breslau Stadt 1 (1), Breglau 39 Homb e. ö Gim enrg ] gh. Berlin, den re Btaatsanwaltschaft 1 85. g, den 13. Juli 19603 vom Hundert und mit sechsmongtlicher Kündigung ö J 4 (6), Ohlau 5 (8), Strehlen 5 (7), Nimptsch ? Mi 29: Homburg 1 (1), Kaiserslautern 1 (6). A4: Kempten 1 (3 Königliche Staatsanwaltsch b. von 1883 Harzburg, den 13 3uh 4 bra ; , 1 ot mn, ᷣ. 146 189 rehlen 5 (2), Nimptsch 3 (6), Münsterberg 47: Leipzig Stadt 1 5 ; 9 —ᷣ . 34. G. N 2 850 übe erzogliches Amtsgericht rückzahlbar, beantragt. Der Inhaber der Urkunde / . / . 1 (15, Frankenstein 3 (3), Schweidnitz 2 (2), Stri . z Leipüig Stadt 1 (1). 50: Eßlingen 1 (25). 55: Emmendingei Haas Lit. G. Nr. 442 850 über 1000 , Herzogliches Amtsg , , . de e, F,, d d,, 21 8 Frankfurt. . 3 3 62 ö jweidnitz 2 (2). Striegau 4 (6), Glatz 2 E), Freiburg 4 (. 57: Mannhei ö. gen E88] . att der Bestät gordre zum 87679 (gez. Wieries. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Ot⸗ Stettin. (2), Neurode 1“ (U, Habelschwerdt 2 (3). 1: Grünberg 11 ( 58 8 gé4n(c;. 5 ; Mannheim J l), Heidelberg 1 (10). thanlaubigte Abschrift der Bestätigungserds u e. gen 185679 ö Wr zen gitcht: 1903. Vormittags 10 uhr, vor dem Pommern ln J Freistadt 9 C11), Sagan 15 (23), Glogau 8 G6) ir, 1 Ih, ü . 3 (Har Dieburg 1 He Grbach g (3 Offenbach än aichtlichen Ulltell Keim Gericht der 3 , en Lit. G. Nr; bl god über od re, g. : P 8 ichtsschreiber ,, k J 4 35. 4 2 (G3 Goldberg ⸗Hainau 4 (9, Liegnitz (e, an et 9, ga 36 6 e,, G3) Lauter⸗ f mam 22. Juni 5b in ,,, hh dem Priwatier Bernhard Knauer zu Püchau bei P. Ohm s, Ger Aspir, als Gerichts 6 n . ö J 4 Schönau 7 (165, B . 2dr D. ; ! 6), 0 3. : Worms 3 (9). 6E: Gadebus, *lnen den Reservisten Friedrich Albrecht, 9 Wurzen. 2 ö k pie Kraftlosertlã ö Posen . JJ 219 ,, 9 3, 6 io e ed hg 6, ,, 56 ö . M Wismar 19916) Güstrow 2 (3), Rostock 5 (5), Hal dn bh he Genn helge, Henssen. IIIb. 79301. Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden lezen 5 ren Restaurateurs, ien, die Kraftloserklärung der Urkunde er t Bre erg . ö (4h. 18: Kreuzburg 2 (Y. Rofenberg 6 S. S. 1] hr Tost⸗ 57 Weimar 3 6), Neustadt 8 O. 3,636). „64; Del menhorst 1 61. . Stettin, den 3. Juli 1903. aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Fe— jetzigen Privatmanns Max Buhlers genannt Böhner] ne,, den 9. Juli 19603. ..... 861 i 1 (1), Kattowitz 4 (9, Ratibor 1 (6, Neustadt i. O. S 7e, , 19 . 9 9 Helmstedt 2 (2), Ich bestätige, daß das Urteil rechtskräftig ge— 2 , ,,. * uhr, r 5 zu Halberstadt werden zum Zwecke der Kraftlos— Königliches Amts aericht. J alkenberg 1 (l), Neisse 1 (1). 16: Gardelegen 1 . e , nn Blankenburg 1 (I). 68: 66st. unterzeichneten ericht, Klosterstraße 718. erklärung aufgeboten: J ö K. ) . Her h n 3 Ch, lache . ey, r eich (e e n . ch ö 2 T7). , Cäöthen (H. 4: Rudolstadt 1 (35. 75: 9 weil bezüglich der Angeklagten Bethke und Zimmer h, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte 5 ee. Wechsel d. d. Halberstadt, den 10. Juni I28816 Aufgebot. . ö. Sachsen i hast churg Slatt i' fin, Wehnitstegt Cc, zectalte alen ,; , e. wiste 2. Co), Kreis der Cder gs G, wrrm git. 1 3) Rtte ist zu vollstrecken. Tugumelden und die irkunden parzulegen widrigen. 185. äber 450 , zahlbar einen Möonat a daß an äs seedliche Finanz ollegium Abteilung, für Erfurt ; Ascherslehen Stadt 161), Halberstadt Stadt 1 3), Halberstadt 161, Heer ö lil), Brake (). SO: Lübeck 2 C). 381: 4 FJ. A. d. D. K.: falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. die Srdre des Ausftellers, ausgesteilt von Wilhelm Leihhaussachen zu Braunschweig, hat das Aufgebot. Schl. Holstein Schleswig 17: Liebenwerda 4 (. Torgau (i) Shwelnltz 3 3 . . ĩ ö 82: Samburg Stadt 1 (27. S4: (gez.) Zu nker, Berlin, den 9. Juli 1903. ö ; ; Graf, gezogen auf C. Foersterling und Frau in verfahren bezüglich der Schuldverschreibung vom 28 San gven;, 1. 2(2, Saalkreis 5 (6. Delltz'ch 1 (ih. Mansfelder Seekreis 1 (23, . ; l Generalmajor und VBrigadel mm andeur. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 8. Halllerstubt angenommen von Giise Fgersterling, geb. 5. Februgz 166 üher eine fete, , . Hildesheim... J ö. ef be n ; sh mn 1 (IM. Weißenfels 4 (35, Naumburg Zusammen 1215 Gemeinden und 1646 Gehöfte. Die Richtige * ih n en t. 32963] Zahlungssperre; ñ e , und C. Foersterling, indosstert auf Mar t n n,, end e r. Lüneb . 3 (57. ; Heiligenstadt 2 (2), Weißensee 3 (3), Zie ück 2 63) Pruck, Kriegsgerichtsraäl. Fcs ist das Aufgebot der nachstehenden angeblich Buhlers; e * , ö. 3. e,. 19: Hadersleben 8 („,. Sonderbur 36 gi ,, f . ö ang . iche Ladung. . z 2 . U 1 . teh g, be knkeihe 2 der Wechsel d. d. Halberstadt, den 10. November guf die unter Ro. aff. 23 zu Engelnstedt gelegene Stade , , g. 2 9 ) Flensburg Stadt 1 (2), 9J67 Oeffentlich , ö abhanden gekommenen Urkunden ig e . , s dann gchörkgen Areale im Grund Osnabrück Flensburg 13 (13), Schleswig 8 (9), Eckernförde 12 (14), Hus Ri 66 6 der Landwehr n. LAufgebots Franz des Deutschen Reiches von 1890 1875, über 300 M, zahlbar am 10. Januar 1876, Pfarre mit em zu. ge orig 3 rec r. i c 1 26 6 * , Vusum Rußland. Der Husar der Landwehl n. a Röyffers- 8 en ich Hel e., **. er Schwalbe buche dieser Ortschaft Band 1 Blatt 27 Seite 159, Aurich (), Tondern 4 (4, Oldenburg 2 (23 Plön 4 (9, Kiel Stadt 1 (9) Die russische , a Kekoren am 16. Februar 1866 zu Ritters Lit. E. ausgestellt von Kaufmann Ferdinand Schwalbe zu uche d eser Prtscha : . Nůnfter Kiel 3 (z), Rendsburg 3 (3), Segeberg 3 (3), Stormarn 1 (65, Die? erm n n, nnn fn 3 Belämfung, der Pestgefahr hat klein, geer zeisse, letzter Äufenthalt Sbendaselhst, z 415 Halberstadt, geceptiert von dem Böttchermeister e, . . , ,, n,, . . . 877 [ ) 7e Vila jet Libanon (Syrien für pe st v r se . z Kreis Yell eRre I903 von ? ditterswe Ide . geri onr Mi 3 solbs⸗ ' sordert, va estens in dem a 8. 7 S estverseucht erklärt. im Jähre 1903 von Ritterswald . Friedrich Winkel daselbst 5 Gi, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter

Gemeinden

Kreise ꝛe.

Gemeinden

Gehöfte

Laufende Nr

1

KRreise re.

Gehöfte

Königsberg. Gumbinnen. Danzig Marienwerder.

S 8 1

86 2 8 36 22

—— 2 6 *

Ostpreußen Westpreußen

.

Brandenburg

b O 0 2 ß dN

Q

——— Nd M0

M

20

Hannover

Ninzen * ind beschuldigt, l Erlaubnis aus Die Inhaber der Wechsel werden aufgefordert Arnsbe k 3 nnr mm der Landwehr ohne rlaubnis aus 45213 ie Inhaber der We de . Erl, ; 2 ö Arnsberg. Wehrmann der Landwe den 9. Januar 1901, zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine

Westfalen

2 Q - O0

6

essen⸗Nassau n ö Sess s Wetterbericht vom 19. Juli 1903, 8 Uhr Vormittags.

Rheinland

X

in Celsius.

d Nñᷣ DNĩ

tember Föniglic

Temperatur

8. Juli 180 L24182 Aufgebot. ; der fraglichen Grundstücke zwecks Geltendmachung ihrer Ansprüche an die Sn fad igen ge e g le . 1 0 NNW 3 wolkig ; ; 8 6m eh pen Amtsgericht Das Dienstmädchen Anna Strößenreuther zu werden. Nicht erschienene Realberechtigte werden nach 8 J des Ge ehe dom A3gh e, . An run 2,4 NW 53 heiter . m Munchen, vertreten durch Rechtsanwälte Rr. Fritz S 48 des Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche vom 12. Juni 1899 mi en Ar d 2 wolkig , nr , ,. ö Berg und Dr. Alex. erg bier, e ,. aue e T , schweig, den 11. Juli 1903 gamen ö * or nter sluchungaslach ! LU en nerproijenkti n wsandbri 5 E Fran s . ** 2 563 n dals bedeckt 56 ne . der 8. Kompagnie 4. Garder mens Sypott fencrediti erein j erie 25 Lit. L. Nr. 9095 1 Serzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Ww 1 du boren am 1 3Zeptember 2 zu Van⸗ ber! beantrag r Inhaber der Urkunde M

RW

hields

32222

3u

1 vir 2197 81

2 . s. 1 a3 RIor b

13. April 19014, Vormittags 11 Uhr, vor a e d

rich 2imwimer 26 i beraumte 2 r z . * 11

rt Militärstre ichtsord nun dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26 ant raumten 8 Bezeichnung des Eigentümers vom r. * * hierdurch für fabn flüchtig ern *I. Aufgebotstermine sein Rechte nzum *. 7 2. . Lage im Felde des renn⸗ inbalt abigung Berlin, den 14. Juli a binn rkund rzulegen, widrigenfalls d raftloserklarung 9 stũcks am S 3 1balb bedeck . Königl. Preuß. Gericht der 1. Qarder dil er Urkunde erfolgen wird. 4 ha „bebe 101 3 ö 111 ; ; 2. 1un * 2 ; 6. pech 1 er Gerichtshert Roden. , Frankfurt a. M., den

j van Köoönt lid 3 Am

fordert, spätestens in dem auf den Bezeichnung d

C 2 *

Württemberg

*

19 8

ss 15 We ; ; ) a aus 24 k ; . i Deutschen Reiche (angeblich nach Amerika) aus⸗ 33 spälestend in dem auf ei . nn der rech e gn s den Aus ĩ 3 i ĩ Ge eine Rechte anz lden und die Urkunde vorzulegen Mies . 2 . je von der b vorstehenden Aus⸗ ( 84 8 ö e * Tipschütz z 2 atwerven Mitta 8 12 U r vor dem unterzeichneten e⸗ seine Rechte anzume e ĩ die ö n mn moert zu sein, ohne von der be von dem Kaufmann Jakob Lipschütz zu Antwerpen, 9 2 Uhr, hee, , n e m e,, n, Uebertretung gegen 8 360 Nr. 3 des Straf- anwälte Dr. Edwin Katz, Julius Hayn und Richard anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls folgen wird. 21 . ebe 1 . * rer 243 ( wa 22 wi Me 8 ö. ö. 8 f * . . ö 1 29. 1 B 3. Cöln Wind buchs Derselbe wird aul Anordnung des Leitner zu Berlin W., Behrenstr. 17, beantragt die Kraftloserklärung der Wechsel erfolgen wird. Salder, . 2 , ö D 2 vin bo⸗ 5 U 8. —w— I 41 e 64 z ö. X J ö 4 . 2 ö 8 i * 2 '! 5 . zog es 8 icht. Trier Name der Beobachtung * stärke EJ 9 8 Wind⸗ hierselbst auf den L. Sep, worden. Gemäß S5 1019, 10920 Zivilprozeßordnung Halberstadt, den 15. Juni 1903. er . er,, 1 11 2 * ame 2 5 3acktum aAàa . . 4 . ö 5 station 33 3 Wind etter ** Name der Beobachtungs. stärke, 9 1963, Vormittags 9 Uhr, vo 0 J 2 Wind⸗ . . z = 2462 . 46 ; k M5 ö wwe ; ü 8 ; 38. 5 han nn 23 Wind am ze Schöffengericht in Neisse, 1. Treppe zu Berlin, verboten, an den Inhaber der genannten ö Oberbayern ; ö . ö . . . * 1 4 5 1 zr be 9 au rind ' . . 85.3 . a ö ‚. . . . ö ö. 8 . . l it ian n e, , an AÄnsscheine oder einen Erneugrunßsschein austgzben. Zum Bau der Eisenbahnstrecke Schandelah Debisfelde hahen der Königlich Preußische Eisen⸗ ö . dr nach 8 47: er Strasprozeß ordnung von em as Verbot findet auf den oben bezeichneten Antrag⸗ b h fiskus und bezw. der Serzo lich Braunschweigische Fiskus im Enteignungsverfahren von den unten be⸗ ie n i 63 zezirksk indo zu Neisse ausgestellten , 1 ahnfiskus und bezw. Derzoglich 14 e ur Auszahlung der vereinbarten Ent⸗ Bayern 3e ah ö . 3. Stornoway 76 ö Wick. J 339 86 98 ; znialichen Bezirk mman do 31 w. i werb in. ö eller keine Anwendung. nannten Personen die dabei verzeichneten Grundstücke erworben. Zur Auszahlung de ere J 2 L. . 9 . . . . 8 z 389 —— ; . 9 * —— J ] 3 12 ii 9065 verurte: werden. ö. 1 (. nann! 31 ? eig z , . JJ j Blacksod 766 . 11 , 3 J Frkläarung ve 1. Juli 19 rte ; Berlin, en ( Juli 1903. Abteilung 82 schädigungskapitale ist Termin auf Freitag, eren, . . Mittelfranken. lr JJ 3.3 1 3,9 WSW 13905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82. bem unterzeichneten Gerichte, Wilhelmstraße Hz, Zimmer Nr. 8, angesetzt, zu welchem die Realbe 9 Schwaben . Bautzen Portland Bill. Y Svvolwnhbeadb Dresden. Dol vhead Chemnitz. Zwickau Neckarkreis Jagstkreis an ö Donaukreis . Konstanz . Karlsruhe Mannheim nburg

rung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu Hiue d'Herenthals 71, vertreten durch die Rechts, richte anberaumten Aufgebotstermine ihre ?

Büffeidorf J 8 1 88* Finlglichen Amtsgerichts ; z ; ichs s önigliches geri ö

3 vor das wird der Ausstellerin, det Reichsschulden verwaltung Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Hohenzollern 36 Sigmaringen Q S richtunt . ö. . ; . A283 tung richtung Hauptverhandlung geladen,. Bei Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue 329731 Pfalz ö 1 . Wie Wick. E den 11. September 1903, Vormittags 19 Uhr, bor Unterfranken . ; Roche Point 11 4,8 NW 2 wolt ; Neisse, den Sachsen Leipzig Schwarzwaldkreis. Freiburg.

1— 1

1

darunter

2 o Bohlmann,

8382396 8282

m

IM Maas, geb. 19

Oldenburg 365

Sachsen · Gob. Gotha

Clidenburg, den! r r en urn Tur . Meiningen,

835

2.

e C

29 Beschlagnahme verfügung. e 1 * . der ene, 731 Bekanntmachung. Baumgartner,

e r 6b rn

er

rr 1 1111891 *

—ᷣ —— ——

6 *

2

*

w 6 e325

ö 2

Glsaß⸗ Lothringen

15 ; Berlin, den 20. Juli 19

richt der ( mme Der Volizeipräsident. Beschlun. 6. 46 11 **

1 ert ilnl

8

Betroffene Kreise z. ; a. Maul - und Klauenseuche. EE: Posen West 1 (2). 21: Rreumach 1 (91 Simm 22m Mälkeim a. Rb. 1 6). a7. Mictbach 3 (, München Siar . ; ̃ . . ü we 102), München 1 (1), Rosenbeim 1 (n 9 , Marima bon ß 69 mi legen übe d N w . 1 ne. 1 3 an 1 1 1 1 m 1 1 1 E 1 417 et 1 * kleb:

1. 1

. malslbiis * 4122 p z x

16135 BO: Waiblingen 1 (I). 81: Galw 1 (18) Rottenbu eurcva, ein Minimum bon unter 7 n r Rin . ; n Marimum von w 35 mm lea west na 11 n 1 141 mi ber vnn 1 8e . . = 1mm 11 . H n lieg n ich von rland

ö ; Düsse ld

3

**

C Gee GG dee GG.

Schneider der

.

; 8 2 D 9 12 . 1. 101). BG: Karlsrube 1 (3). 62 Strasburg 1 (i. Vioisbeim druck in len ici dm e n 341 Der Tan ein Minimum bon unter amg,, 1 or., den 17. Juli ; 11 u 1 19 l ure innlan? . eu l nialicohes Gericht der 11. Uivtsion

1œ0 4 lettftadt ] 86) 88: Met 506) 4 . mbla und verdnberik d. Temmen mm, , me, ; J it da Wett ubig nd mei Il ⸗— ; ] K n * 2 * 2811 1 mn r 29. t . Brem baden

Dusawwaen 2. Gemeinden und os Gebafte dag, nn, d, mme, mn, mh we g, der ndert. normal. Vichsfa st Firgen gefallen. Muhiachg, ieiimeise' . 00, Dnbaben am Dejember I8M

v. Schwe ine seuche (einschl. Echwelneven). obne erbebliche rung wabrscheinlie Letter wabrscheinli . e. 2 e . l . Verlust⸗ 1 Fund⸗ « * 18085 * betrug Ut t . = . ** meinde Garden nnn

A: Fischhausen 2 (2. Köntgeberg J. Pr. 8 (9), Lablau 4 (9) atsche Seewarte Deutsche See warte. Aufge ote, V 41 iulassig befunden en, Ant rage V Rechne! Anbauer Lecvold Gille, Gardessen Gerdauen (3), Nastenburg 2 (2). Fried w 11 . 9. d l crbeieihneten Einlegebuchs aufgefordert, cine Mecie = ü Y), Nastenburg 2 (2), Friedland Gy ll . bu reer ; . 3 (3 Heillgenbeil 3 (3), Heileberg 41 (5) —— sachen, Zuste ungen n. erg 9 swälctend im Aufgebotstern Mittwoch. den gotsaß August Abrens, Gardessen a 2 9. . (33. Dfferede I Dirt 52 Mitteilungen 3 garonautischen Dbservato uungaene . März 1901. Vormittag 9 uhr, 16 ; Anbauer Sermann Wiyesener dasell . 29 l w den . 364 11 zremerbaven anzumelden d das Gin⸗ 12 nnr, Gnlkelm Schönian dasel 2 E Pr-Dolland 1 ID. D Dendekrug 5 (5), Ḿererung 8 (G6 Sniglichen Meteorelegischen Institutg. 1 212 ö x rr nteas tl ** LC 1 * Ackermann Wilbelm Schönian daselbst

1 1 . 1 5 das Uu a9 . . * ö . wirriaer Ilg das er

237 * D Start 1 (1j. Jnsterburg 49) der licht vem Gerliner Wetterbureau m were der Nrafnt G- —— 9 * z Ickerm Heinrich Schonian daselbst é. men m ; ; 11 achenautffiße . ö ! rr, et n : . Ackermann Heinrich Schonian dae daß, , , eg, s , mend , ö. Drachenaafstieg vom 19. Jall 1903, 8 bie 10 Upe Vormittag ben 16. ul 190 1 Landwirt Heinrich Rautenberg dasꝑelbst

8. rat . 1 1 1 1 . =. 1

2 . . 1.

ö

Jobanniburg TR (25). g: Gini ; Markerbrn * Bremerhaven, den

2 (2) Dang 4 262 1 1 Marlen en Wenn ͤ . i Der Gerlchteschreiber des Amtegericht . Anbauer Gbristopb Töpfe daselbst h - 8 2). Dirschau 1 (1), Pre Stargard 3 (39). 1 vwoo m So ν, ] 100m] Ido D. von dem chte anmal aul Lader . * em, m 2 -.

J Berlin ; 301 . 2 * 2285

Vert Genn

cler ene in dem auf Freitag, den 4. Marr 1902, sde. Her Die Witwe Soße Lindauer, geborene Vormittage H Uhr, dor dem —— * . amm P * ö ** * n ee rer, nan bernaumten n 6 a termine in me den. ö rig 6 . [. ö . Kad ; nbischefebeim bat beantragt, der anberaumt Aufgebot

WAn Stell der Nawmen der Neglerungg- X. Beneke iM die 3 r 16 * t n. man Lan Lenfelibierten anwalt Deltie ju Bad Darzbum Aufgebote wdischeseee m, n ——— * de Ide. Nr. aug der 12 * ? ent · 190 190 100 3 on ig t n, , em der wen Denon Hollene aan Raonig. dalegzt ebnl sañ eee, m, , . 2 dorfte henden Ne aufgefũbri Ne n mmm nim wee, e daten nm leibe von 1.1 Ni 2416 1 hren n J traf til at un; J 1 rene, Rr toi In rflaren Der 1 us kunft 8erer eder Ta

ie wurden in der größten * r . Dreuß taattanl n . a aearbenen arkaßen. Sacramente. Galiernten, t 1 Et want aber , a, , em, n. . 1 * ; von em aura r Julindß Ville 1m 1 J * beicichnete NVerschollene wird aufgefordert, sich sväte⸗ olenen er nen, ere

Gerent 2 . Rartbans 2 G83. 9: Stubm 2 1 26. 216 (8). Marienwerder 18 Rolenberga k Wet. is (is). Löbau d fin). Strazharg nreratus ( 7 168 lad 32 wr. 4 (9). Briesen 5 (5) Thorn 8 (8) Cum d in Branden Re 1 6 ö 80 35 . X

n,, Auanst Well erf lagen Aulachot.