1903 / 168 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

. 44. Schreib oder Schultafel aus Ecken. Luigi Branzani, Rom; Vertr.: C. S. 796. 144 684. Vorrichtung jum Zuführen, Ab. Verlängerung nach oben und Halsschluß. S Baum - dem Tragkörper für die Ugtersätze. Julius Kling⸗ jedr k 524 3. * 13 . Schilling, Görlitz. 3. 7. 02. . teilen und , , 3 * die 6 9 Neue Königstr. 6. 10. 6. 03. . . Braunschweig, Schubertstr. 2. 17. 5 9. straße 3. 12. irh en dalle . S., Süt. ö seiner ganzen Nutzlänge, durch geeignete Anschlãge ] knöpfbarem taschenartigem Kissen. Benjami d 23 . 1 3164 * rn, . 3 2 6 ß un 62 gi f 1. Vun nm eber Vsderr Zr. 263 324. Aus zwei scherenartig angeord— ö 7e ö. 544. Schnürriemennadeln⸗Schneid . . * fi derfehmiger Handdruck. . n. 3 Ii. e, mr 1 is e. 6. er Anmeldung im Reichsanzeiger. ie = 22 . n ) ö . in Bu jestchen dlei Augußs I Biegemaschlne mit chm en s „Schneide, apparat mit drehbar gelagertem Zylind 5d ̃ Doblfaum bei sonst 208. 203 411. Präservativtampon, befte hend nstweili eingetreten. Breslau, Waterloostr. 109. 5. 9. 02. 28. 1. 03. neten Bügeln bestehender Kleiderraffer. August ( und Biegemaschine mit schwingender Anschlan z ; agen dlinder, auf dessen gleicher Schmeljdrahtlänge eine Ve a 2 Präservativtampon, bestebend des einstweiligen Schutze . 2 m 12m. 1A 707. Vorrichtung zur Verhütung Sa. 44 685. Stempel zum Ausstoßen klebender Köhne, Elberfeld, Berliner Str. 94. 15. 6. 6z. und zum. Werkzeug we, . , . . Klemmen bon ganzen Stöpfels m sghr 76 k, . 2 r , durch Summispange be= 3) Erteilungen. des Ueberschleuderns des * eben; an Addier⸗ und schmierender Massen; Zus. z. Pat. 138 686. K. 19 344. . . . ö Paul Lindenberg, Barmen, Allee 165. I2. 5. 03. Bela Wollat in Gyul 46 ar xefestigt sind. die Unverwechselbarkeit gewährleistet ! Ce . gtem und mit Sp Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den maschinen mit Tasteneinstellung; Zus. 3. Pat. 26 636. Julius Mohs. . a. H. 8. ö 23 g. ,,. . * n J &. 11 406. . ö Vertr. * * ckrnst von dich a,,, , Berlin, Glogauer Str. 21 Nachgenannten ein Patent unter nachstehender Nummer Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. S0a. 144 686. Verfahren zur ,. e 216 e es 3 aug . ,. * . Ze. 2032 5 17. Vorrichtung zur Herstellung von Pat. Anwälte, Berlin NV. 7 6 3 93 3 n,. 34 1 334 Deißler, Dr. Georg Doll ö der Batentrolle erkeilt. Das beigefügte Datum be 16. 12. C2. ; . Nabelkanälen u. dil. n . 26 ig n os e, ,n K Sciherblechen, mit hintereinander angeordneten Quer. 5d. 203 689. Vorrichtung an Druck, Lackier, 9e fit 03 203, Aus einer mit einer Flüssigleit Anwälte, Berk 9. 3 nen 68 Stile; Rat- zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. 41b. AAA 722. Aschenbecher mit einem durch) Anlagen, G. m; . S erlin⸗Zeh enzorf. 12. 02. Dres in ,. ö 6. . 3. Bartel reihen von Fräsern und Punzen und einem zwischen oder ähnlichen Maschlnen 6. Ausei ö ren, gefüllten, um ihre Achse nr, Trommel be, 208. 2636921. A 6 e, P. gos. 111680 bis 144762. eine ausbalanzierte Klappe verschlossenen Sammel, SsOa. 144 708. Verfahren und Vorrichtung zur 3b. * He . a, , nl ifm ge, , . den Werkirugreihen angeordneten Drucklüfter. Her, zweier Auftragwal zen durch ercentrisck ei. rte len sicbender, Dämpfer für eier let cischer Meß Rohr, sowie einem Be tif nem r , . 48. 144 710. Vorrichtung zum Oeffnen und raum für Zigarrenasche und reste. Ildo V. Vas. Herstellung von Ziegelsteinen u. dgl. durch Vor und durch ein Band oder Line Schnur gebildeten, in ihrer mann Fiedler, Dresden, Ostra. Alle 29, u. Walter der Achsen mit Hubbegrenzung ische inn Finer instrumente. Elektrotechnisches Jufstitut Frank. Apparat zum elm f entil im Boden bestehender Schließen einer Gasleitung. Dr. Heliodor Rosftin, cotto, Alexandrien, Aegypten; Vertr.: A. Rohrhach, Fertighressen Suteliffe, Snegkman * Co. eth. , . . ängern hebst ö m Goldberg, Dresden ⸗Trachau, Lindenstr. 9. 15.5. 65. schappel. 2. 5. 53. M 5 51 Fr. Müller, Pot⸗ furt G. m. b. S. u. Carl Beez, Frankfurt a. M., Tieren. Richard ** * e. Ned ikamente bei Berlin, Bülowstr. 82. 11. 5. O2. . M. Meyer u. W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. Leigh, dLanegshire, Engl.; Vertr. M. Mintz, Pat. An halen der Bandenden. . k 7. 10007 ö. 15g 26 583. Mug sellnwrtz ö ; Nainzer Landstr. 148. 15. 6. GF. FJ. 6307. 5853 Sr . olingen, Brühler Str. 2. Fern Tenn. Worrechtung zum Durchführen s hbz . ; Anw., Berlin. z. Si. 8. 7. 62. ; ö. . De er Tr. . . . , ms od 693, Schraubenbolenzuführungsapparat die Schlitze für rie Tasten , 26 5 . , 203 174. Aus einem mit einer Flässigkeit 0c. Zo zzz Trangportvorr ö der Gefrierrohre durch den Schachtboden in unter 5a. 144748. Gliederegge mit auswechsel⸗ SOa. 1241 709. Vorrichtung zum, Ausscheiden . ; amen utha er, es ehend aus für Schrauben walmaschinen bei dem durch Umstellung stehende Sperrvorrichtung für Tastenhebã le i. he⸗ 6e ten, um seine Achse schwingenden Hohlring ey fahrbar , 3 3 vorrichtung für zwischen hydrostatischem Druck stehende wasserführende baren Haltekörpern für die Verbindungsglieder. von Steinen aus, Ziegelton. Heinrich Kühne, einem mäßig J, Kamm. . 24 eines Hebels ein Stab den Austritt einer Schrauben? maschinen zur Verhinderung des An l an Schreib. bestebender Dämpfer für Zeiger elektrischer Meß— än gtrãgern freischw k 91 in sich federnden Schichten. Bt. Unger Æ Co., Hannover. 23. 10. 01. Groß . Co,, Leipzig, Eutritzlsch. 18. 5. 683. Hadersleben. 10. 2. 63 G ö Hutfutter zu hefestigen J drehbar angelen bolzenzuführungsrinne frei gibt oder verschließt. Tasten. Siegmund Henlein * Senssch en zweier instrumente. Elektrotechnisches Justitut Frank. Tragbahrten, Tra n wen in elastisch befesrigte Sb. 14A G93. Kalander zur Erzeugung von 6a. A144 349. CGaplosionskraftmaschine mit S249. 141737. Verfahren und Vorrichtung h. Adolf Goebsl⸗ Würzburg, Sandering 5. Walter Burt u, Hermann Burk Schicr. , 3 a . zasem, irt G. m. b. H. u. Carl Beez, Frankfurt a. M. , , den, 6 393 ,, . 24, Carl Seidenglanz auf Geweben. Carl Hantke von zwei in einer Achse angeordneten Zylindern von un- zur Einführung zerkleinerter Rohkohlen in Röhren *. . , n. 9 schluß für K abe, L. 6. 93. * 2363. - 151. 203 5339. r wing 36 ien , Tinzer 3mm, 148. 43. 6 03. C. 6205, . straße 1145 . 8. . 54 5 . Harrtaus, Berlin, Linienstr. 149. 36. 3. 0ꝛ. gleichem Durchmesser und Differenltalkolben. Charles trockner. Braunkohlenbergwerk und Brikett 26. 20. , n att at anher zan Här dlus einem zie, Verdampfungs. Hon Rolle goib, mit herd cserenrdalekrtrn, Based di, Magnetkern, fir clettriche Soc. 2d ähm gun ukfängk 13 g. Sd. 111 696. Handschuhwaschform. Conrad Amar u. Conrad Delgcour, Paris; Vertr. Franz fabrik Liblar G. m. b. He, Liblar b. Cöln. 26. 3. 02. mit eingeschaltetem Gummizug, bestehend gus. einem . flüssigkeit aufnehmenden Dämpfkasten und darin an, befreiten Papierstreifen auf j Arn Wpnfm Ggld Heotenlampen, nescher mit einem Kahlenhalter ver. und für senftig Hhebid ich n gn, . Krell, Wiesbaden, Taunusstr. 13. 28. 11. 02. Haßlacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. J. 20. 4. 02. S2Za. 144 738. Muldentrockner. Bernh. Hoff⸗ Federdruckknopf oder deren mehreren. Paul Thiele, geordneten Heizkörpern bestehender Dämpfapparat. ahn aun sbmnnden Spule,. Gg. Kan den . in i J

versehen sind.

a n n ,,, , abtötenden Sioffen.

, e Wattetampon. rager Gummi⸗

2. 6. 03. iwaarenfabrit., Att. Gef. Preh i en. . u. Ma

pf e une rere! zul Thie ) ien a pierftreife kebmenden Gg. bu t, welcher letztere dien eh . anstigen Gebra ankenhetten dienende, LI21. LA 712. Verfahren zur Darstellung von 46a. 144 750. Im Zweitakt arbeitende Explo. baur, Cöln a. Rh. T. 6. 02. w Dannoben. Alte Fellerheerstr 28. 1.6. 03. . 6445. Fa- Herm. Robert Müller, Limbach i. S. I7. 6. 63. r n Nürnberg, Wirthstr. 36. 16. 6. 5 Ligenge icht festhalt. onj J. 26. . f the ,, un e e recht zer ieh har dreifach gewässertem, reaktionszfähigem Vtagnestum sionskraftmasching mit, steuerndem Kolben. Carl S3za. S7. Torsiong gendel. mit Sompen . . ,, Maßnehmen mit nerschiebbaren . M1543. ; 176. 203 397. CGiszange welche sich ki r del nn, Berlin; 25. 3. 03. W. L ssd. straße 120 1 6 den ert r ,,, karbonat. Salzbergwerk Neu⸗Staßfurt, Neu⸗ Volk, Cöln a. Rh., Lochnerstr, 17. 237. 6. 02. sation. Louiß Wille, Leipzig, Mozartstr. . . 92. Achseltlammerhälften und 39 se angelenkten, 6. 3b. E390. Mit hochstehenden Figuren und als doppelte rotieren de Schr btuckek ö. st wing, . 202 9a; Fohlenhalter für glektrische 367 262 57. Hei zluf . ; Staßfurt b. Staßfurt. T. 3. 61. 6a. 144 751. Im Zweitakt arbeitende, 83a. E44 688. Ausgleichvorrichtung ür d reh gustiehbare Sotstange mit VWefestigungesä hnen tragenden mit auf der rechten Seite appretiertem und gepreßtem verlängerte Kurbelglieder zan ö . Vogenlampen, welcher beim Anziehen des Magneten lokaler An asthasie b i, fen arat zur, Erzielung zo. L44766. Verfahren zur Gewinnung von doppelt wirkende Explosonskraftmaschine. Eduard Pendel an Uhren. Andreas Huber, München, Gliedern. Nikolgus Duher;, Hamburg, Speers— . Fond, versebene Plüschgewe ße. van Kempen . sind. Franz Polit chien , n,, durch ein Figengemicht die Kohle jesthält. Wolss vermhtteie ,, nstein und. Nierenkgltten Saponin aus Roßkastanien. Dr. Ludwig Weil, König, Aschersleben. 28. 8. 02. . . Veterinärstr. h. 5. 4. 0. . ort 18. 12.5. 83. . 107. - . Müller, Crefeld. 11. 6. 03. K. 19 313. 178. 203 513. 3 ö. ö ö 03. * Cor, Ges. für Gas beleuchtung, Berlin. Luft. r . z 8 n,. heißer Straßburg i. E., Schiffleutstaden 14. T. 3. C0. Ga. 114 752. Arbeitsverfahren für im Zwei S4. 144 689. Schlaguhr mit Schloßrad vor Ta. 203 215. Gaslampe oder Gasampel mit . Sd. 202 754. Bügeleisen kant zen Formats, ohne Scstenböden zur Ruhlut ö. yr , ,. 35. 5. 63. W. 4 651. Mar Blum cher; 2 . c,,, ep. 141761. Verfahren zur Darstellung von takt arbeitende Explosionskraftmaschinen. Dr. Arnold der Vorderplatine. Jacob Palmtag, Schwenningen . der Höhenlage derstellharem; nicht ausbalanziertem welches vorn ahgerundet, an beiden Bodenseiten und Flüfsigkeiten hergeste t durch d . w. . 20 258. Metallnippel mit Warzen, 13. 3 583. 8 gas erlin. Michaeltirchstr. I. 4,5-Diamido-2,„b-diorypyrimidin. Farbenfabriten Langen, Dresden, Reichenbachstr. 4. 3. 12. 02. a. N. 18. 10. 02. e . Bienner. Schmidt K Jaedicke, Berlin. 11. 6. 03. dem hinteren Bodenrand scharfkantig und an der in geringen Abstlnben untere . ,, rg l chauhen, inen oder, A huchtun gen ur un, 0. o 31 Transport ißluf vorm. Friedr. Baher & Co., Elberfeld. 19. 10.01. 5 La. 144 723. Tasteninstrument mit Zungen⸗ S3c. E44 710. Schraubenzieher für Uhrmacher, Sch. 16 619. JJ iꝗꝝ Seite mit abgerundeter Rille zum Glätten von Rahmen“ eingesetzte 66 , ,, . erdigh laren Defestig ung an Glüblampenfaffungen. apparat mit' a serb ,, hei af gen, Ea. III 7K. Wasserröhrenkeffel mit Ober, stimmen oder Pfeifen. Emil Laemmerhirt, Berlin, mit verschiebbgrem Blatte, und am Heft sitzender 4. 203 22386. ESpiritzusglühlichthrenner mit An⸗ Kragenrändern versehen ist. Eduard Wind, Dort. Berlin, Köpenscker Str. 703. 26 2ng 6 u ne. S Schaugenbach Æ Co., Plünchen. I. 4. 63. Brez den., Haupfst gegn reę⸗ . e und Unterkessel verbindenden, sich kreuzenden Bündeln Weinbergsweg 122. 15. 3. 02. Federzange. Frederick William Merxcer, Paris; heizschale und einer dem Zündloche für diese Anheiz⸗ mund, Brückstr. 24. 14. 5. 05. W. J 591 192. 2033 506 Schienen ve n 6. 0 852. Sch It 14. 20f. . 4164 ö 9 Sit. 619. ; aus paarweise mit einander verbundenen, gegen ein, S Ec. Aa 724. Verfahren zur Behandlung von Vertr. Dr. B. Alexander Fatz, Pat. Anw., Görlitz. schale gegenüberhiegenden Abdeckung der Durch⸗ . 3d. 20 2A. Wringmaschine, bei welcher beide Stoßflächen für Strg r en . e n fen Daros eg, Oben und unten verschlossener wechfelbaren ung los . . . mi eng andert geneigten Röhren, welche an ihren auseinander Resonanzholz durch Tränken mit Oel,. Richard u. A. Ohnimus, Pat. Anw., Charlottenburg. 13 58. 05. brechungen 6 Brennerkorb. Hugo Schneider, Walzen federnd in bohle, die Federn aufnehmende Skar Paul! Schubett“ Gem . , , inn innergh Ansätzen versehener Hohlglaskörper füt Hirschmann,“ e n n , 5 laufenden Enden an Wafferkästen angeschloffen sind. Weidemann,. Wiesbaden, Große Burgstr 7. I9.4. 2. ssh, RA 739. Spülvorrichtung zur Abgabe Akt. Ge, einzig, Reudnitz 15. 6. 3. Sch. 16 637. nd als Führung dienende Fylinder gelagert sind Ti 2 o Se Pet. Ghemnitz, Hainstt. 9. Dauerb andbogenampen, Franz Wings. Lachen, D. Funn, Serum, Jiegelftt. o. I7. 6. Cz. Archie. Gerry Hohenstein, Rem Haben, Conn, 1c. E14 228. Capyodastervorrichtung für annähernd gleicher Flüssigkeitsmengen, die aus einm a. 20 222. Spiritusolühlichtbrenner mit Friedr. Dickertmaun . Eo., Hestert 6. Haspe. 9c. oz 256. Terrazzo-Gossenstem mit? Sncgorstz gs. i 6. 63; K, ia sr dog. os as 9. Behälter für Lippenstif

V. St. A; Vertr. Älexander Specht u. J. D. Gitarren, Banjos u. dgl. Saiteninstrumente. Ernest mit der Druckleitung in Verbindung stehenden Ge, einem auf der üse befestigten Trichter zur Ab⸗ 6 8 . ; ; aus nat arlichen d , mit, Boden Ef. 2023 619. Doppelter Luftabschluß bei dal“ besen 3, 6 ip hen stifte u. Petersen, Pat. Anwälte, Samburg 1. 13. 1I. 00. Robert Kappeler, Allegheny, Penns.. V. St. Ar; häuse besteht und durch ein von Hand zu öffnendes Knkung der, „Anheizflamme. Hugo Schneider, . Sd. 20 120. Trocken, und Streckrahmen für Bremen, Hemelinger Str. 5) *) 4 , elettrischen Dantbran bogen lampen vermitkess' meh verschluß ae , ,, , 1a. IIA 743. Mehrfeuer⸗Wasserröhren⸗ Vertr.: F. C. Glaser, X. Glaser, O. Hering u. E. Ventil abgeschlossen wird. Karl Wilh. Semhyel u. Att. Gef; Liptig Reudnitz 15. 6. 03. Sch 16638. nasse und eingelaufene Damenröcke, mit an beweg 19e. 263 9871 Irenzst . 16 j ö 122329. 3 akgedichteler Glaskörper. ẽlektricitäts- Bergun Ci , . 6 . Vlondeau, kessel mit Ober und Unterkessel verbindenden Rohr⸗ Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 22. 4. O2. Jean Theodor Dauth, Frankfurt a. M. 19. 7. Ol. 4a. 202 291. Gasglühlichtbrenner ür Straßen. J lichen Schienen hängendem. nach allen Richtungen höhlung in der Mitte 6 , m . 3. Gesellschaft Sirius m. b. S., Leipzig. 22. 6. 03. ie Reims; we mne n , Jer gh ö bündeln. Richard Schulz. Berlin, Flensburger Fid. 144 726. Vorrichtung zum mechanischen sb. nt C80. Vorrichtung zum Auswechseln lgternen, bei dem die Feder, mittels welcher der perstellharem, im Nichtgebrauchsfalle zufammenklazp. ftabeg.“ Johann“ Mering!!!“ e ,,, 8. Berlin M. 64. F r. z B. Inh ö Str. 2. 19 7. 98. Spielen von Tasteninstrumenten mit stärkerem Anschlag der Fühlerdrähte für elektrische Jacquardmaschinen Kopf auf dem Rohr aufruht, mit, dem Kopf ab⸗ barem Spannrind. Hugo Knollmann, Schztmar. Oberbavern. 26 4 53 n n,, ad Aibling, Df 20 651. Gemeinschaftlicher Sparer mit 39 263 389. , . s I35. 114 714. Dampfentwässerer. Louis einzelner Tasten. Ernest Martin Stinner, Dorchefter, o. dil. A. P. Stanley Macquisten, Glasgow, nehmbar ist. Schwintzer C Gräff, Berlin. 29. 5. 03 K 19 2096. ; 209 ; 202 158. Seilfuh ) . ö Scheidewand für Bogenlampen mit zwei nach unten aus . * ie. fr b or er blufn bestehend Marie Gabriel Delaunay Bellevilie, St. Denis, Suffolk, V. St. A; Vertr.: FJ. EG, Glaser u. L. Schottl. Vertr: J. C. Glaser, L Glaser O. 2. 12. 6. G3 Sch lb 633. sd. 30 141. Mit Parsimm imprägnierte Wasch Törrichting * für? Zirkel ens rolle Pit Phe scse. gerichteten Clekttoden paaren. Sig mens. Schu cker. rungen eg Göre ere ü un fl r r ,es. Frankr.; Vertr. F. C. Glaser, L. Glafer, O. Hering Glafer, Pat-Anwälte, Berlin 8sW. 583. 2. 8. 00. ring u. E. Peitz, Pat Anwälte, Berlin 8SW. 68. Ea. 204 133. Spiritusbunsenbrenner ohne mittel in Tablettenform. W. Jacoby X Co Ghropac ew Bee 1. . V., Dypka, werke, G. m. b. S., Berlin. 22. 6 53. S) 9771. zogenen Schm i g, und des Korkflansches ge⸗ u. E. Peitz, Pat -Anwälte, Berlin 8W. 68. 4. 6. 0. 518. 141 727. Mechanisches Musikwerk mit 14 5. 0. ö . dauernd brennende Heijflamme für die Retorte, für Berlin 19. 5 03. J. 4466. 2600. 2023 565 1 Tupvsd ödsßf Fit 26g. 20 G43. Induktor, deffen Sekundärspul⸗ än burg? ur * rut geh n. Dresden, 138. IRE T7I5. An der Hinterwand der Feuer⸗ Notenband, Saiten und Stahlstimmen. John Me sGe. 111691. Vorrichtung zur Ausschaltung Glühlicht⸗ und Heizzwecke, mit im unteren Teil an— Sd. 203 156. Tischmangel mit fester Tischplatte bahnfahrzeuge. deren n . * 9. für Eisen⸗ o,. mehreren aneinander gereihten Spusen zusammen. 31. 3203 18 6 . e. . 2

kiste angeordneter Dampfüberhitzer für Schiffskessel. Tammany, Providence, Rhode Island, V. St. A. des Kartenzvlinders bei durch Karten gesteuerten geordnetem Stechbebertragrohr und. aus legterem und gegen Zurückschlagen durch Sperrung gesicherter greifen. Karl Puff 7 ö h , . seht ist, welche durch an den Außenseiten der Spul, und derniete lem Biech nt 282 i. chogenem A. Hering, Nürnberg, Laufer Torgraben 17. 26. 6. 02. Vertr: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. Schützenwechsel- bzw. Auswechselvorrichtungen. Albert ziehbarem Stechheber. Karl Jehnpfund, Berlin, urbel. Frau Selma Schulz, Graudenz. 2. t. 03. Dresden, An Ter . , Kar. ** Pf, bag n di m , ringförmige Kontakte miteinander stehende Kern tue fir 61 , , fe ssrg 3 15b. 111741. Verfahren zur Herstellung von E. Peitz, Pat - Anwälte. Berlin 8W. 68. 30. 4. 02. Grward Walker,. Arthur Walker ü. George Köpenicker Str. 145. 11. 4. 02. Z. 24953. ch 16 566. P. 78399 , . 4. O3. Lerbunden sind. Giektrotechnisches Institut Hannover Stein tore dk . L. arl Kreth, Hoch⸗ und Flachdrucken, welche die Wirkung von 51e. 144 728. Notenblatthalter mit in einer Walker, Norwood Green b. Halifar, Engl.; Vertr.: ta. 203191. Sturmlaterne, an welcher der 203 248. Manschette zur 2023028 Automatische Teleyh Frankfurt G. m. b. S. u, Carl Beez, Frankfurt 310 207 395 ö ** , 6 ö Tiefdrucken aufweisen. Vereinigte Kunstanstalten Hülse drehbarer Notenklemme. Sts J. Thibou. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Aufzug duch, eine oder mehrere Federn, welche auf Instreicherpinseln, aus Gummi od off hergeste zerschluß. welcher durch Einwurf r 6 16 , . ain zer Landst, 147 20. 6. 05. E 6222. aus zwe Ble sstreifen . . gien ö , . Act. Ges., Kaufbeuren u. München. 12. 9. 01. ville Lamy Cie., Paris; Vertr.: Dr. R. Pat. Anwälte, Berlin 8Ww 58. 19 2. 02. . oder seitlich dem Schornstein der Laterne angebracht welche durch Umstülpen eine Verkürzung dersel er ine hung der N. rschluß tavsel 1 t i. 21g. 203 8532. Vakuumröhre mit von einer Otto Grohmann! : Ra e r T tanttfn . . 17a. Lin 69X. Destillator für Kälteerzeugungs⸗ Wirth Pat. Anw., Frankfurt a. M. , u. W. Dame, 8e. 1141692. Steckschützenantri b für Web⸗ sind, selbsttatig festgehalten wird. Th 6C öppicus erm licht Philipp Melchior. üiffeldorf A ; die 6 as gene hee f,. n ,,, besonderen isolieren den Hülle umgebener elektrischer 20 5 1 944 Neu Lichtenberg b. Berlin. maschinen. Nathan Woodhull Condict, Jersey Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. 14. 12. 02. stühle. Bullock Forty Co. Limited, Ham⸗ Röttger, Neheim a. Rul r. 11. 6. 095. C. 3884. straße 45. 253. 11. 02. M. 14342 Schreiter, Ehemnitz. . . 23 5 95. ee rr, Valuumreguliervorrichtung. Mol, Ehrhardt, Berlin, 1c. 202 592.

Ci, V. St. J.; Vertr.: CG. Fehlert, G. Loubier, 54a. 144 753. Vorrichtung zum Abheben und merfield Works Hemel, Hempstead, Engl.; Vertr: Aa. 203 485. Verstellbare Brennerdüse mit e. 20 062. Bestellblock mi ; gaemntgahhel. K. Gs, st. 18 177. Linienstr 112. 35. . 65. G. sz. 2

; zwei vertikalen mit einer Travberse verbundenen

it an

63 1bertr * er und einer Ader Ubertre

1m 111 * 1

ö 1 128 1 1 3 5 12. 02 Skrebba. Freiburg i B. Kasferstr! rn e, , nnn, ; ꝛᷣ . 3895. 1 userstr. 15 Flumenstr. 43, u. Joh. Friedr. Wallmann 4 vamburf leuerwall 31 32 89* J zerlin 21 91 —— 5 2124 ; 203 9. Mittels Drehung einer im Dei 202 25 5 n, Fe . m , * 22 21 202 2569.

9 2. . 1 1 15* der Skrebba, ; Kaiser ( J ; * 9285

5

833 14 J

2 186 5 1 ) 4 8 .

Ir ; ö

; ; it perforierten ZEJa. 2023 1471. Telephon, dessen Manns z r , . f . * 2. 2 ö ' = ö ö 2 ?. w, , 2 14 ö rroror 55 859 13 111Io0 4 aon ort * am w form 991 . 2 . 17. * . X phon, ser I gaanetvole 82 ö a . 3 96 ons * Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Transportieren der durch eine Leimauftragwalze mit Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 46. 13. 3. 02. innerem, in di Gaszuleitung ragendem Kegelzapfen Abschnitten für Restaurants, Hotels id ähnliche in der Ebene des Gebänferairpdg * en Maägnetpole 2e. 203 1185. Toiletteseifenform, deren zu einem bares Maschtnengeste bestehendes lahr ö 2 . r ; 4 ) eg e n,. ö Banvwebftubl zur aleichieinien mit fentlichen Ausschnitte Julius Sard e mr, l l ähnliche in der Ebene des Gehäuserandes liegen und von der Rahmen verbunder ; * , wzu einem bares Maschinengestell mit Werkzeugaufla etisch für Beilin NW. 7. 6. 8. O2. Leim versehenen Papierbogen mit Hilfe von Ab⸗ S6c. 144 693. Bandwebstuhl zur gleichzeitigen mit seitlichen Ausschnitten. Julius Dardt, Vam eschäftszweige. H Babendererde, Lübeck, Braun.! Membran durch einen] zwi en bi e,, de, , men verbundene vier Seiten auf je zwei Flach— Formmaschinen init droihl He. 7 l 1 age ür ‚. F 5 r —— *— z rz Rar Er am I Fra . 7 . 291332 , . f , * V. 6 ein zwischen leser Ur dSisenschiene ru ken . ' 1 1 ! 8 bare inv 9 17a. 144 698. Vorrichtung an Kompressions⸗ hebern. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düssel⸗ Herstellung von zwei Kleiderschutzborten, Frausen burg, Grimm 9. 17.6. G3. SB. 21 338 : traße 1! k Hehänuferand eingeleaten ginn err . . dem eisenschienen ruhen, von welchen jede in eine Rufe einigte Schmirgel⸗ n d M Veodellplatte. Ver kältemaschinen zur besseren Abdichtung der Stopf⸗ dorf. 24. 4. 02 o. dgl.; Zus. z. Pat. 137 350. Fr. Lüdorf C Co., Ea. 203 1486. Abnehmbare Kondensschale an 11e. SHeftbänder für nellhefter Köhler 4609 6 n a, gar n 6 des Formbodens eingreift und so einen doppelten. Att Ges. . = 8 aschinen · Fabriken, = . . J . . 2 * 5 1 * d , nern 1 n * 2er 2 8 . * ** 66 c ** * , n 2 . . 72 d 2 . e, 1 * * 2 1e, * * * 2 büchse. Richard Steiefeld, Pankow b. Berlin. 57a. 144 754. Serienapparat mit mehreren Barmen. 4. 8. 02. . Sviritusglühlichtbennern. Schwintzer Gräff. mit Querstähchen n Enden. to Strebba, 21a. 203 5683. Schastweri ur sciffndichten, Verschluß herbeiführt. J. Schmitt, und Site sin ger! a C ern . 2 . Bilderreihen. Marie Wien; 86c. 1144 694. Vorrichtung sür Webstühle zum Berlin. 17. 6. 03. Sch. 16 658. freiburg i. B., Kaisers l 5. 12. 0 3. 7067. einer durch elekn be Stremftzte 1 Cöln ⸗Ehren feld. 20. 5. 963. Sch. 16 3650 J. 5. 07 R 95 o., Hannover -Hainholz. . 63 95 R D ** ö r 9 . 434 , s 346 nh The 25 Stoßfänge Hasalüblich 2002 2*3 ; ohe einer durch elertrische Stromstöße unter Ve I 2 22: zj 6 3666 ; * b. G05. B. 3294. 17c. 141699. Eisunterla e für Eisschränke. Stah Pat Anw Berli R. . ö 5 lbsttätigen Auswe chse ln der S— chützen The Black⸗ 1a. 207 500. Sti anger E Ge 89g1lut lich 1⸗ . 20:2 250. n oder eines 6 a ö. . m 6 ler B ü ttel Ea. 20: 220. Rin rostf zuerung mit e. 34 205 835 2 ich ö. 46 . 2 r h g 2 z . ) 9 115, . rom bostel 1 viurä einer ralfeb . ö. ac en. . . . z 1 gung Massernersarr wf * . * * * . 1. 55 1 Fa ö nit egabel 9 . Edward Greenberry Johnson, Philadelphia; Vertr.; 144680. chwindigkeitsregler. James burn Loom and Weaving Machine ry Making bre nner, bestehend aus einer Spiral seder und einer dec n festsitzende, runde icherung für die unter Herwendung einer ura den wegung Wasllerperdampfer r Rostverstellung, welche sammengeklavvten zacherplättcher ö ,. die (iu Franz Schwenterley, Pat. Anw., Be W. 48. Thomas Rossiter, Tynwald ngl; Vertr.: . Gompany, Limited u. William Rossetter u. über letzterer gleitenden Kappe. Beleuchtungs⸗ Enden der metallenen Hefibänder. Sito Streßha. der un bewännm b, fin einigen Cöung; bel welch nur auf den an die anderen Ringe durch Mitnehmer breben! *in, d. . ichen nas deren Ein⸗ 18 2. 03 Fehlert oubier, F isen u. A. Bu Richard Talbot. Phoenix Foundry. Blackburn, Industrie Paul Flor, Leipzig. 19.5 03. B. 22331. freiburg i B. Kaiserstr. . 17 52. S Soßs 4efükete. mit m. q uber Wendegetriebe angreifenden Mittelring wirkt riedrich Heinrich Handgriff. Banerische Cen urn wee ee, ö 6 rp 5st Re ro ? Narr r R Rr Ber nlnm. Fran, I Ta. Dos 5 sundbbrenner, vesfen eine] l ] . U gesuhrte, mi wichten beschwerte jnüre in ent, Eduard äsar f jr, R rn nn, Vandgrin— 3ahe elluloidwarenfabrik 7 9 Vorrichtung zun hitzen um it. Anwälte, Berlin N Engl.; Vertr Dr. R. Wirth, Pat. Anw, Frank a. 29 618. Rundbrenner zelne, ; n jn ,, er , , F ꝛᷣ Eduar? ãsar hse, Düs rf isburger ̃ abri 1 r . , 1 n , , r 3 n aum, Meme J K,, W. Bame, Pat. Anw. rlin den Docht umgehenden Teile mi Baßongttver deckfalen ö . r Nichtung st in ausbalancierter Lage Str. 63 3. 6 ; . . vorm. Albert Wacker A. G., Nürnberg. 10 6 63 Ruhlen vol lussigteiten o alen; Sul. z. ö . Drrichlung zun DrJ ( 1 1 2 a1 11 I 111 Le 1 Un 21 enn 111 Düne, , . . . 7 . B. 22316 . 22 * j . * a. . ö schlusses Del lter befesti ; F. Clar w Gerebotani, München, 202 572 ea, , 135091. 1 ö leden . merung des 1uregesaße w einem N WM dv. 2 1 ö ö 1 6 * Raminsutter mit Klappen zum 3a. 202 5412 Knopf f bofen i. L 2 r hemischen Feuerlöscher bewirkenden slagbolzens. 8 7b. 1141 711. Elektrischer Hammer mit einem Vambu Neuer ; ui vollständigen Abschluß sowie zur! M ö —ᷣ. 83 LTD. 144 701. Heiz⸗ oder Kühlrohr omas Williar aurence Young, G w; , innerhalb zweier Drabtwickel n sich d und her 1 Ru Bergfeld, 1 Malter Wzarke n ster⸗ Mertr⸗ Ir 2 8 Wo Any wamkiurr . 1 rwe nene Sisenkern Tames Stuart MAndrewg, lter ti mit ir ren bra nen 1 21 376 60 n An . ur Baller Barber, mi erl. L. . Gl, 1 In w, dvambdi = 1 16 nler n lugt! * 2 ( x . ö 1 oden er vr 2 w, , Wirth w, urt a. M u. B. Dame, Ga. 144 7230. Vayrrichtung zur Rettung aus St. Louis, u. William Mat Simpson,. Chi. sebenen Vülse betätigten Dechtantrieb sür Rund seiburg i. inne verscten it. Kren Arne gen . ob: 208 280. Haarflecht⸗ oder Haarklöppel. eim Dreben des Pen eren ich uf sts e Pat. Aniv H z Feuersgefahr mittels auf einer nag em Rehzme ; 1 gronert u. W zimmermann, oder Flachbrenner F. Clarfeld, Hamburg, Neuer 202 30 ; . Frau n tumme, irbeiten uni oder Halanmrmer fen ba- ö l * 1 reg eben oder t chlossen . Anw. ; * ; 1 . pt k Mer ö me e er,, ; 235 1 ; . * 561 ? venicer 1 . O08 18634 seder Art * m, m 5m rm m. on wir an Mi Wien rtr.: R. Fiedl 78. 44 702. Küblanlage für Flüssigkeiten. sich erstreckenden Führung verschiebbarer Rettungs⸗ Pat. Anwal Berlin NW. 21 2 U 31324 l 6 Albumschloßbügel mit durchgesteckten Scharnier— zi di. ir Germer n n, ,, n . tetallfaden. Nicolaus Ludwigs. Berlin Fw nn . Y. Giedler, Max Kasper, Berlin, Drontheimer . ster Max Schröter, Breslau licolaistr. 31 . 1H44 712. Zange mit einem Ansatze an Ba. 203 620. Kalklichtbrenner, welcher sowo robren und doppelten ineinandersieagenden Sen i ( , L- ,, d= . n Bis mar 6 . 20 T5. 11. 07 4. 02. einem Schenkel im Abitand der Dide d nder ine Giust des gam L. Vorpahl æÆ Pohl, X 203 520. tlerner Türverschluß an der welchen die einzelnen X J r 1 1 1 z . 269 rrrzeut Fntladeseite won Porn e n w nieln 19a. IAI T7IG. Schienenbefestigung auf eisernen G1a. 1441 72321. Rotierender trablkopf für Schenkel Vereinigte Becker'sche Werkzeug ˖ ntladeseite von K Querschwellen von um l l ige Feuerlöscher illiam Laurence Moung, fabriken G. m. b. S., Remscheid ⸗Vieringbausen 1 J

1B itt st 11911

Rocnynen, 11e. 2023 2308. knorfstift e e, d e,, e,, r gr stleerungätũr nunt ußowstr. 12 19 3900 sc r biw. Taschenetuibügel u. dal, mit durch Ein ,,, nnr, 44. n und zwei schmalen MRevisionstüren duard Riepe. implatte n . danger 8. Pat. Anwälte, Hamburg 1. 2 0 202 858. Projektions apparat mit Sauer- schnitte zerlegtem Befestigunge zapfen V e i n, mme, . Brandt. k derg Braunschweig, Hagenring 36. 23. 5 2. 12261 831 j nylaile J = . 1 a1 . = = = 26. ö zorpahl z ir 63. 03 ) ; *. ö. 6 6 r,. L 132 54 . 864 erwersch ar Gan 1 tto Siedentopf, Pa GIa. 1414 7232. Vorrich zum Anieigen der 3 stoff ⸗Gasolin⸗Kalklichtbrenner, gekennzeichnet durch di PVohl. Berlin. 11 e 3. 30 2033869 . . =. 2064. 202 821. Giserner weltürverschluß an u Taschenb . 1 een 2 . —— 611 11 um 19 8621 9 3 * = 6 . 1 P 2 ö 2 56 . Thermoeleftriic Leal be. ke, 11urtbel 1 an 1 2a enbuügel bei dem zieber und * Mr rige Kc rds, bie db eg, Gehrauchsmuster. , ,,,, r , i, , . Zu ge⸗ Nürnberger Feuerlöschgeräte u Maschinen⸗ . : ; der 1 1 vwara im In d mittels Einsteckzu ind Einsteckec . . . 4 w Riepe, Braunschweig, Hagen Wald. Rb ni 13 * te. . 2 2 7 ) oryn 21 ] 61 9 ö mern 8 1 ** ) 182* vir 59 555 . 7 111 141111 1 Ing . bern . 1 * 1 15 * ĩ 1 . p alstell nl * Verman, fabrik, A. G., vorm. Justue Christian Braun, d Finsein lim 1 Gal linbebälters Turch dir m k rich zelefelr tri ; 228. 202 283. Bachse i Crafton, Penns, V. St. A.; Vertr.: A. M. Jacobsen, Nürnberg. 2 10. 2 * Wärme es Projekt war u, verb ur insti 2 Icetvl ler mit Hugo Berger, Schmalkalden GEdm. Jacebsen u Julius Bendiren, Recht. Ga. 118 7232. Festsiell, und Bremsvorrichtung Eintragungen. Drägerwerk Deinr. Æ Bernh. Dräger, Luübech ke. 202 1452. Aus Drabt st K * ; . 2 und A lbsttatiger Schlammabführung und Wasserijufübrunn 3 2 rr, . 8D. 22 3068. dm. Jacob n. Ji ndiren, Recht a. z Festsiell⸗ Bren richtung 0 2026 e ; ( . . Vrabt ellter nas⸗ y Ant Kreidler Ztustaart ĩ ö Jae, Mm, ,, riuführu 226. 203 9789. Portemonnai mit Biltylãttcen 201 §I 16K ͤ rILekemog ö . x J ra . Aug 202 11 G Gb 7 78 = 21. . ) 1a. 20 859. 2 1 r. * indsti mit J 2 ö bi 0 raaenen , . z * z 203 6* 2 2 alnea Alt. Ges. ür Neiseandenten, Ni 1 . ; . 1 16 11 24. 1 1 J 1 2 . X ** n ) ? J ; ; 2 X 1 4 ; 11 * J * ö ö 2 372 4 ö 9 2 18 2 22 1 Derman, Grafton, nns.s, Sönig, G. m. b. S., 1. M ; ; l 202 ; 1 lennzeid t Anort un t Jeitungätitel, bejw. Reklameschilr rnst ? mulator 14 ä a n, , 202 820. . 229. T2022 511. t um A. M. Jacobsen, Edm Jacobsen G1c. 1144 724. Trechsler, Berl Muskauer Str. 5 renmtemnben . n. , 1 d laliger T ardidjusuhr, desser eradem Mägen uk *r = vom 2. 91 83194 Sy rn . 7 ann ) 1 *

e mil Fgebrgenem 1 . 4 3 wor m, tüken und mit sichel förmig, P 1 3

( 1 161 11 ener! ! = 1 J 1 . n . schnitt mit Aus n e zienenunterlags⸗ Glasgon Vert A. Specht u. tuckenberg, Berlin

1 1

a 9.2 3 Dielefeld, eleetrischen Srannung reihe jusammengeseßten Niwpen. 209 308. Acemle

ire? 1 118 J 11

e m dan ,, 1 673 677 . 6887 691 69 . amm I 8 j *. Irbeit bi an ; 962 kreujende rabten . 1st A Gance, 9. 01. Wilh. Brassel, Rederschei Post Vettelschoß. Da. 202 217. bverzebrend Backofen ˖ sprüber unten abjufan TVTrägerwerkt 12a. 202 1091. 6 144 747. Wechselstrommeßgerät. Paul 28. 12 02 r mit kleiner dun tepyvenro Deinr C Bernh. Dräger, Lübeck z bälter d Lincoln, Niagat 1 V 6 826. 1117357. 2 mit tleerunge er ĩ Planrost Verbindu mit 2 59 * 2

12 2. 1 71 1111 . 111411

(§Srtri z 8

1911

Gren. ** 9 87 In oder in sonstige rierten Aüäbnen 1 Sachfer . 19 ] ; 1 ver rte ahner

241. da G99. Gasentn *

* 8*

* in einer er 1 e n

29 j 1 2 991 . ö 4

D. im darauf angeor . we, Co. in. 28 . 1 ; lat ; tr. 16 naletter ia am 1a 202 899. Brem Grun De ndem Veiter. Bergedorfer Eisenwerkt, enn mn mn diese de eing a0 nem, 22. 202 32. Pat. Anwälte, Berli . K Verrmann, . ut 2. : der sesten Ver u Druckmindert . rgedorf B Sambur 8 595 ; * . ; t ost m Karbitbebaälter. Aceimlen⸗ nach unt en eme, mae w. 7 a 1144739. Verfahren zur Darstellung G8a. 11441 7283. rtouri zloß mit v. 17 8659 komprimierten Sauerst Injektorbrem 128. 209 212. Filter für Wein min an r 209 29038 n .. n 1 —— 4 und Ay varate Fabrit᷑ Margreth * Frankfurt a M seraase aden roter Digazofarbstoffe für Wolle. Badbische Anilin - jwei auf ein d den n 9) u⸗ 2092 219. vinteigmas mit Einf KRVasolind Drägerwerk Qeinr. * Bernh. tren Endflächen der Filtertrommel 1282 1 Nielsen. Sande Bergedorf b. DHamburg. J. 4 05. 3 6 ; und Soda Fabrik, igehafen a. Rh. 23. 11. 01. baltu ruppen 1 T Aüässel. trichtern für Mehl und : Träger, 111. D. Tn, mäßen angeerzneten Hol neinlager id eite alien, nnr, er, ge, dr, m. Verfabeen jur Darstellung eineg Stefan Dzubay. WBudarest; Vertr. Paul ert, nebbar iufwerk : rflãgel paul b. 202 9898. Aug Kupserfolie bestebender ) wmalzriedt. Münchingen b. Stuttgart. 16 das Verßinden und dz , Badische Anilin und Pat. Am er Reuß. 1 Neugebauer, Del la flektor ktrische G ͤ dal, mit Sch 1661 fen a. Rh. 20. 2. O2 111758. schl für sichtfenster N. 4572 um Durchniehen der Leitungst J Thüringer rl na von mi inem durch Jagschnur und Winkel ; 202 115 bt Isebarer Grienterbebel, Wattenfabrif Gebr. Weinrich, Worbis i. z J richl 5 fen 1 on Berri, A Ir vers J R för? Tric 1 n 9 1 z6chen C. 159. 8. 7. 02 maschinen. Töring 111 981 Taschenmesser mit Aufspring⸗- D. ] 2 Heinrich Kaufmann X Söhne, Solingen 292 219 1 t woder tem sflamm 6 emem bause mit auswechselbare⸗ 12. 202 2389.

ell rern W . am rel M 45

202 953

Sommert, G 19 1

. nrost versebenem

TNarl Dobbelin orffer nt inrechend

8 2 z

220. 207 529. Tbeod r Breuer,

1X 1 * * 1 * * J 1 1 91 1 ö. ven bracwien . 22 ö

9. und S u if dem Koll 1 1er 1146 7 22 n ef. 202 2833. Gandichter m ebubamer Me. r Str 1 Saen, 6 di mech deim Verabdrücten, auf dem Rand 22. 202 3849 nurrbarihbi nl . 5 990 Lohra Hh, ; / j n . utt dini de mit auf der Srbrae 1 Sicherung für d st durch dan Kom 1 ** Teia- D. ur ; 147 rdmann, tten bu . a Go., Witten a lubr ge. 2092 4897. Ventil babn für Gatlaternen oder Dradenwitg, Berlin,

r 1 .

men pachten . 11 ⸗—

202 251. Sid r vcsichnger Plane Einsteckwatronen, bestebend aun der einttcsen läßt. Mar Oenschel, Ban een don, biltcben, Frtz Deinfemig. fn ĩ erf G 1 6 ;

ir . * . tr 1 1 2 21 11 x

ni y n mer v 2 ) 1 —Jlolan mater . 1906 G ie. ( le ftri⸗ licher Vinse . . . . l . 1 rd. 5 nt. laude r . . . em! en ; 1 le, . . m me m n * . x . ; ; ö . 9 m tönen in ent J 1 Deutsche cituta Gesellscharft m. b. 8 . innb im 7 2X6 . 2 i Wm S. Locwenstein, Gerl ma Far . n ; 433 an ass., Schlagstift che nn an, . n 1batem Fürtel. Bentrunp, . ; n eus wagrenfabrit für Ganalisation A St. 5874 = 30 2023 . * 2 ? migues, Motenra Charon, Dar Ver ir 81 ban fan R ; . ß G. Roth. Wien 1 Jahraue, wrudk 4 Cd. 207 iz. Garzünd ichtung, Kei welch dhemische Industrie, Fricdrichsfelt Warden 721. 202 119 e am 2 3 29279. Müller⸗Tromp, Pat-⸗ Anw. Berlin 8 W 7 Verir. G. W Dort n On Pat. A 209 172. , beeichen mit er der Tförrer durd 3 ene Be sesriauman- 27 ic, sos 340. Pannaelsekste melder s., , r ; ener, dn, 121702. zse or rempresse . Berlin 092 d Fiaur 1 wichen j ser den Schuß 11 in 2 8astrorm w kt witt beinrich 129 202 89907. Verbrennun a far n e,. 1 Dül se nabemn bn nella * iel jr ; ͤ 1416729. Ginrichtung 0 h auf- bn Kettfäben liegenden Ken. hunfäre Heinsohn, er ldesbeimet Glementaranalrse in erbin mil Kesondern D der Form ausweist r. Mol Mainz, junus. 7.7 n. 8 5 belondet orzellanfabrif Kahla. Filiale Sermedori. ire 2 d ; h 32 gen dum mnssangen den Geschahh beim Lucag z Rorsteher, warmen . X. 109i. 13 1 lonstruierien Vunsenbrennern., Pi M Denn, n,, 6 1 j orf⸗ 23 21. 4 21. 2092 3278 NR. Wirth, wat ˖⸗ ik furt a J J . J . r ner 51 1 * 8. V. ee, m J U : 233286. u. B. Dame, Pat. Anm, Berlin NW 1 Rersanen der Fflaufbremse; 3Zas. Pat 111 1. 292 22. Berst rer Mück weier. Gf. 20992 g X. r Koblensdure j ig. Jun glu straße. 1. 6. 936 D ,, 3 mare nitz, S.⸗ A. : : 412 20. 200 233 n * a 2028 16 Deint. Ehr Kardt. Düsseldorf Neichestt 20 11 1102. Vebert Mee, Brem zrautfn gekennzeichnet durch mel saclna Uteckte Röbren ag,. Ga dag. Verrichtung um autem ansschen Za. nt bindung Maschinenfabrik a Gisengießerei Fr. Mönke⸗ 72rd. 111882. 6 zt 1 ric deren nicitige Verbiadun c Quecsilber ab- Ricfahren ven ö möller R Cie,, Bonn a. Rh. 21. 10. 2 Abschließen Brennzuündern nach Gar Dog vg. RNadmantel mit abnebmbaren geichlesen it. Alwin Ruligscher, Lichtenstein geschlessenen E aac. ag 719. Rasierbecken ur Griengung Brandau, Lindennfer 1 Aermeln. Oskar OGüfer, lesi h Dot Lichtenstein⸗ Gal nber ) 911 ordnung auf ein . von Seifenschaut Fa. F. O. Bonnmann, . ; tenrlait Jündbel⸗ 15. 6. 0 ? 292 99. Aeeschnin n Robr ndwell n 3 z u mit dem sel derbinde Rasmiunß barg. 8. 11. 01 iaschiner Au r Helfer aug dem ap. 202 397. Tramatten, u. dal festigang um Festbalten cines Falle end des Runden Erust, Gbemns z 56159 211 1117935. Aus iebschreibliscͤh mit die Sammellasten züändwagarenfabri einer mit ihten beiden den jusammen schl ie ßenden Dang Schubert, Mancher 12 292 9 Schreibrlatie abdeckender Rellialensie. S Gliaubig, von FI. Bosatzi d Gomp., Deutichlande berg * ane, m, orn. Königsberg i Pr, Vorderhufen 6 u. Ga Mrain Vertr. S. 2 r. Vai Anm, n Hemm, ligten od hal, Königsberg 6. Pr 11 Berlin dW. 8.1 Richter, Dam 759. 1419 770. JZusammenschiebbare Git 9b IBI G982 T latttriger n armen, TR Ra were für Brücken ore, Gelände Hürme un maschinen International Gigar Machsnern Av. Mar NMichter, Berlin, Potetamer Sir 76 19.1. Gompang, Jen Git ‚. Bt. Vertt. Rockkran . 87e. Aa Tan. Nantenförmiger, sich nach der . irrer. d Srringmann Th. Stort, Pat-⸗ straße n. 2. 2 15 Je. 9a n. Fadenandtußchdorrichtung für Kon Cornictart ibu cbeter Kante vdersũnger —1D* iy gel mi 6gestumpften Am 3 Wer i NW. 4 ö . . 20 . * vr re mit wren z Se mrem d ae 1 1

** **

Hlatften, di

1 . mit um bebaren Mabmenleisten 1 DIe

1 *5* 1 z . ) w * en ö 1 88 * r 5 128 r * 4 . . ö 1. 1 1 11 2 1 y ** n ** 1 1 1

beg. Lucien Gent. Marf te, Teurist d mit ö

; aut lter . be 218. 202 Tz. n sch, grũnem 144 * 1 3 * 1 ö ? . eoteri fr 1

X an*

nem m r* ** .

292 59 Freileitun F 61 kenn ell Rar 8 * 46 Jane 8e . ; 3 Renn, —— r 16 8 5 2 *. 1 8. Sargedoer n. Siemen A Dalete Mr Mhecf, n, ,,, 208. 203 162

. 9 8 1

gon? 94 1. 1 1” *

4 9

. * . 1

* arm z . =. rr r 46 e n m ü Tic. vos gos. Grellcttunggfsolater nt im ene, mel

Hr. diene een, , , na, nen deaselben wasserdih! Alagekaner Sibi. Frantfari aM. 29 8 G trischen Wasserstant area Ei veel, ai. . ieren = alete Aft Ges. 298. 292 Dnν. Turch 20a a8 1. Gadenandrickoerrihtunq fur gen NHodendribte in 18 ; *

ö 21 P

11 . 8 5. 1 * jar wattier 8954 rr ==. zie. vz Bgüön,. nbnrciadorridtuna Har kd, , nr, Demet

nn, G. . v e u 0m lertrische weicher welem Mere ö

. . 1 * 16 mini ert bal 1 8 ö [ 1 ö 1 * 11 gem mm, eam ev 16 ngen nr en num ß . tobren In delert ned ! i . I 2 x * 30 I en lden 21m lich J 148: . . fert tig Tragk err l ul im n eingel cht si ! 1 die * . Dese Mon * 6 ge rr 266 ver ; 1281 dun Ton ßngn. 1 der 202 . Platte mit gebogene un 216 Kinghammer, Wmraun hrreig 86 bert ö 91 M 14795 in . 81 1 - J 8 m nchen den 9 turen h Hier rr 9 ar ku 51. 1* 1 ö 4 e e * ** 91 ; 3 &ẽ n . m n ? len einm ere narf enbrenner.. nn 2 29 1 lteidma ch 1 9 digen Tochungen, agel. 1228 1 * Setz schiff, besteb aun mel wann a Beaun, Art.. Frankfurt a. M. L G10 . . . 4. W, welche sicͤh je cia flelneg Giereck mi an

denen Fegeneinandertl 1 1 4 1 . ; 209 20 n Gwnetten dienende tatrand ern ansichl icht Auaust 202 a4. Sicerbeitestersel, dessen den Mart mm Q 44 Deb ck. NR Ji g 21.4 M R J

r it eingeschan 292 2092

emal