1903 / 168 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

eines Unterlagsksrpers untergebrachtem Schmirgel⸗ bande, dessen eines Ende aus dem Unterlaggkörper austritt und denselben umhüllt. Ernst Pasch, Barmen, Oberdörner Str. 7. 8. 6. 03. P. S019. 4c. 203 392. Fensterputzvorrichtung mit jwei auf gemeinsamem Stiel angeordneten Wischern. Ludwig Fanter, Schöneberg, Hauptstr. 25, u. Paul k Charlottenburg, Friedbergstr. 6. 12. 6. 03. . 001. 4c. 203 598. An Schrubberstiele zu befesti⸗ gende Auswringvorrichtung für die Scheuertücher, in Form zweier federnd gelagerter Walzen mit Kurbel antrieb. Karl Reinöhl, Berlin, Emdener Str. 15. 25. 5. 03. R. 12256. 24e. 203 655. Schuhzeugkratzeisen aus kreuz weis geschlitzten Bandeisenschienen. Wilhelm Ruß⸗ bült, Teterow i. Meckl. 3. 11. 02. R. 11401. 24e. 203 204. Gardinenleiste mit an der Ober⸗ und Unterseite der Querstücke angeordneten verdeckbaren Lagern für die Zugstängchen. B. Henle, Nürnberg, Heynestr. 22. 8. 6. 03. H. 21 281. 24e. 203 210. Vorhangstangenhalter. bestehend aus einer Mauerleiste von U förmigem Querschnitt mit längs angeordnetem Stellschlitz für den einstell⸗ baren Haken. Johann Heidrich, Hlinsko; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. 10. 6.03. H. 21 295. 4e. 203 311.

Mit Schlagfläche versebener Rosettenstift.

Ernst Wieland u. Ludwig Möhle, Flensburg. 12. 6 03. W. 14744.

4e. 203 312. Portièren⸗ und Gardinenhalter aus einem an der Flügeltür oder an dem nach innen schlagenden Fenster befestigten beliebig einstellbaren Bügel. Ernst Wieland u. Ludwig Möhle, Flens— burg. 12. 6. 03. W. 14745.

24e. 202 468. Einschlageisen für Zuggardinen, dessen Traglasche mit eingedrückter, in der Mitte eine Oese bildender Rippe zum Einschieben des Ein— schlagstiftes verseben ist. Emil Wandt, Delitzsch. 12. 6. 03. W. 14742. 34e. 293 843. Gardinenträger mit in Schlitzen einer als Zugstange dienenden Abdeckplatte geführten, unter dem Einflusse einer Zugschnur stehenden Haken zur Befestigung der Gardinen. Martin Seuffert., Nürnberg, Aeußere Bayreuther Str. 23. 20. 6. 03. S. 9760.

z1If. 203 208. die aus

Stellen

Zusammenlegbare Küchenborte, übereinanderliegenden, an abwechselnden zusammengeklebten Papierbogen gestanzt ist, mit parallelen, senkrecht zur Längsrichtung der Borte verlaufenden Hohlräumen. Sieafried Frenkel. Halle a S., Dompl. 9. 9. 6. 03 F. 9990.

341i. 203 359. Kippporrichtung für Schul—⸗ tische ꝛc., aus einer die Fußschwelle umfassenden Schiene mit Scharnierlappen zum Anschrauben an den Fußboden. Hubert Becker, Castrop. 22. 4. 03. B. 21 957. 341i. 203 429. Tisch mit seitwärts ausschlagenden, zum Aufbewahren von Musikplatten dienenden Kasten. ö Aachen, Adalbertstr. 39. 2. 3. 03. 241. 203 460. Umlegescharnjer mit Feststell⸗ vorrichtung. Josef Müller, Darmstadt, Liebigstr. 51. 6. 5. 03. M. 15396. 341i. 203 623. Schreibmaschinentisch mit auf schwingbar beweglichem Gestell getragener Schreib maschine und jalousieartig herausziehbarer Deckplatte. . ö. Leipzig⸗Gohlis, Langestr. 40. 17. 6. 03. 5 . 34t. 202 614. Waschständer, gekennzeichnet durch an geeigneter Stelle behufs Verbindung umeinander gewundene Beine. Kunze Schneider, Oederan. 16. 6. 63. R. I9 349. 341. 203 203. Behälter (Spielteller, Geld⸗ teller, gekennzeichnet dadurch, daß sich auf dem unteren Behälter noch ein zweiter horizontal dreh— barer befindet. Gustav Peters, Schöneberg. Belzigerstr. 10. 8. 6. 03. P. 8020. 341. 203 29090. Frühstücks⸗ 2c. Kasten mit oberem Klappdeckel aus durch Sektoren verbundenen Blechstücken. Leo Meller, Ludwigshafen a. Rh., Walterstr. 14. 30. 5. 03. M. 15 347. 341. 203 221. Schlangenlinienartig gebogener, elastischer und mit weichem Ueberzug versehener Streifen als Gerätehalter. Werner Quam busch, Oberursel. 15. 6. 03. Q. 335. 341. 203 2384. An der Decke oder am Boden zu befestigender Kleiderhalter mit drehbarer Haken— scheibe. Paul Barth, Cassel, Hedwigstr. 11. 106. 6. 03. B. 22 331. z41. 2023 396. Kochtopf mit herausnehmbarem Doppelboden und Rührwerk. Eduard Köhler, Berlin, Köpenicker Str. 9a. 13. 6. 03. K. 19326. F141. 203 455. Seitlich beweglicher Huthaken mit abwärtshängendem Hutkrempenhalter. Georg Thiermann, Zwickau i. S., Gr. Biergasse 8. 30. 5. 03. T. 5420. 241. 203 467. Zahlbrett mit Auflagefläche aus Plüsch o. dgl, welche durch eine ausgestanzte und wieder eingesetzte Platte in dem Rahmen ge— halten wird. Richard Scholze, Dresden, Seminar- straße 28. 12. 5. 03. Sch. 16629.

341. 293 477. Mit doppelten Wandungen

345. 203 2933. Speiserestbehälter aus sich nicht oxydierendem Material mit besonderer Metallklemm⸗ vorrichtung. Württbg. Metallwarenfabrik, Zweigniederlassung Göppingen, vorm. Schauff⸗ ler C Safft, Göppingen. 2. 6. 03. W. 14 682. 23245. 203 375. Senfkännchen aus Steinzeug, Steingut, Porzellan, Glas oder anderen Materialien,

mit Klemmbefestigung des Gelenks auf dem Deckel

des Kännchens. R. Wagner, Mettlach. 28. 5. 03. W. 14672. 315. 203 479. baren Rahmen Sausel.

H. 21 331.

315. 2023 180.

Spiegel mit an einem schwing⸗ n angeordneten Drebzapfen. Adam . ol ttt. , 5. 6. G3.

Furnierte Spiegel rahmen

tiefen, durch Furniere hindurchgehenden

vierungen. Adam Hausel, Fürth i. B., Holzstr.:

165. G6. 08. S. 21 382

245. 20 590. Vasen o. dgl. mit Glasperlen⸗

überzug nach Gebrauchsmuster 183 806, gekennieichnet

durch einen Untergrund für die Perlen

Heinrich Ullrich, Hüthum b. Emmerich. 16. 5

U 1558

217 202 608.

seite von Hirsch 2111 *

mit

835 die

farbigen

Einlage und Rebschädeln gewölbten Seite mit Kitt überiogen. Goburg. 4. 6. 03 M. 195094 244. 207 207. Diwan mit S KR Schwamm, Söllingen

213. 202 292. longueg, Diwan

it Sa

222

'

Ateblech mi hrant

D j nn nte

Neugebauer,

. I 255 *

Gurt Gommel, Frei

202 118

stellbarem Dor velbaken

Echorndors 2. C GC.

18. 6. 0 8 Gi

219. 202 121.

gettfabrer mit 1. und fest. Eisenmöbel · Fabrik Arnold, Schorndorf.

264

K 1

16K er . 2 8rr r dag Sitz

*

1

einzelne längere

erfassen. Heinr

15. 9. 02 G J. Don rng. Fede

m.

1 ö

C Cie.,

rtenl

Rossom, *

net burch ei 1 nach oben selbsttärig ausflinkendeg Bogen brüder Nohrer A Gerber, ncht 15 5 0993. R. 12213 29 20292 8928. Lesekrett verffellbar sind

nan? deren

Seiten benuken ju fäönnen

Moagajinsr 18 18 6. 03

219 202 920. michi

Unsstzen zur lar baren a

wanden Meer, Weidendammer,

Gtarmstr 8 18 6 093 W 17790

vai. Dog ng. GBrastlebne und Kerfstüße für Rinder beim Schreien und W. Ooefi mann. KBerlin, 4 1 S 21205.

9 . * erdint n 1

eren 7

1

Guręegrafenstt

03. Bel

versehene Vorrichtung zur Erzeugung einer Dampf⸗ atmosphäre. Felix Hamburger, Berlin, Friedrich Wilhelmstr. 3. 15. 6. 03. H. 21 327.

241. 203 478. Behälter mit an einer durch⸗ brochenen Außenwandung angeordnetem, damit kommunizierendem Flüssigkeitsbehälter. Felix Sam⸗ burger, Berlin, Friedrich Wilhelmstr. 3. 15. 6. 03. SH. 21 328.

2341. 203 497. Ringförmiger oder ovaler, konisch nach oben verjüngter Untersatz aus Steingut oder emailliertem Eisen für zum Ausschnitt bestimmte Waren. F. EG. Weste, Hamburg, Schultzweg 9. 18. 6. 03. W. 14760.

341. 203 570. Brief⸗ und Frübstückskasten, dessen Einwurf aus einem ausziebbaren, zurück federnden Aufnahmebehälter mit umlegbarem Boden

bestebt. Adolf Wüst, Berlin, Pfalzburger Str. 9

10. 02. W. 13 202 586. a1 Kocheinrichtung nebst Eßwarenbehäliern Eßbesteck aufnehmenden, chließbaren mit auslösbarem Deckel versehenen besonderen Rudolf Kropke Kaiser,

5. G K

69)

1 ine 111 1111

*

katerial bestehenden 2 Sutzler, Zur ., Berlin NW. 6. 2341. 202 605. Zusammenl mit abnehmbarem verstellendem HVosenstrecker Eßlinger Draht⸗ GEisenwarenfabrik Wil⸗ helm Baier. Eßlingen. 29. 5. 03. G. 6171 211. 202 6006. T leimer mit Sr

15 derm

15 u ter hall

rer

y hr 1 12 * 116 11 einrich Meyer, Ham

2. 6. 063 M. 15 3

211. 202 912.

Sinftelthein, Leir

* 7 25

2181. T02 G22. Drabt

ustrcen imn ] 211. 202 63590. an Sn . ** stern durch z Lam]

bebel. Eifeler Solzwaaren⸗Andustrie Wacker nagel R Syannhake, Blumenthal l 6. 03 17 684 211 S 254

5,

202 698. 1 1

Erbe, Schmalkalden . 202 151. bach mit erst Fa Arthur Koppel, * 1813 234. 209 2899. Selbstt ö 532 Fahrstubl unn

*

ard Banse. Mei 202 599.

8

Idlerstr Y 246 1 2862. 209 BTT. Rette o. dal. ju miteinandet berbun trommel tragenden Dusseldort. 8. 6 23. 20292 282 Herablassen der Last zun igt. fenn zeichnet de * m Re pn

Sr ralteder mei

n.1

Langner ür die!

Gebr.

1 zun *

Strach

beim dutch ge⸗ befindliche an die Gebänsemand

o ie 1 bei Linn

Welle veinert. a, Loßnihstrt. 6 2 2 11382

6a. 203 286. Heizofen⸗ Feuerzug⸗ Ofen⸗ oder Rauchrohr, dessen andung wellenförmig resp. uneben ist. Paul Damcke, Berlin, Blumenthal straße 18. 12. 5. 03. D. 7764. ;

36a. 203 283. Mittels Scheibe einstellbare Luftzirkulationseinrichtung am Trockenofen bei außen⸗ heizbaren Kochöfen. Gebr. Puricelli, Rhein⸗ böllerhütte. 27. 5. 03. P. 7989. .

26a. 203 309. Wasserkessel für Küchenherde mit bis beinahe auf den Boden desselben reichendem Zuflußrohr und nahe der Decke desselben beginnen⸗ dem Ausflußrohre. Joseph Emil Böhm, Hamburg, Kehrwiederweg 1. I2. 6. 03. B. 22 341.

36a. 203 320. Düse für Gas, Kech⸗, Back⸗ und Heizapparate mit fast geschlossener Mischkammer, welche nur an einer oder an einzelnen Stellen Luft⸗ zutritt hat. Fa. Rudolf Preisz, Berlin. 15. 6. 03.

8035.

. 203 422. Gasherd mit einem Bratofen unter der Kochplatte und darunter angeordnetem Wärme⸗ ofen, dessen umlegbare Vorderwand als Reflektor ausgebildet ist. Warsteiner Gruben⸗ und Hüttenwerke, Warstein. 12. 1. 03. W. 147225. 36a. 203 426. Kochherdaufsatz aus Metall mit Kochplatte bzw. Ringen und ev. Türen. Otto Reinicke, Berlin, Chausseestr. 43. 28. 1. 03. R lin

26a. 203 453. Zug⸗, Abdeck⸗ und Futterplatte mit gerauhter Fläche für Töpfer und Ofensetzer. Eismann Stockmann, Colditz i. S. 29. 5. 03. E. 6167.

366. 203 242. Düse für Gaskoch⸗ Back, und Heizapparate mit durch Sieb abgeschlossenen Luft⸗ juleitungsöffnungen. Fa. Rudolf Preisz, Berlin. 15. 6. 63. P. S636.

36h. 203 301. An der Wand zu befestigender Flüssigkeitserbitzer, dessen zwei doppelwandige und langgestreckte Flüssigkeitsbehälter durch Umströmrohre untereinander verbunden und gegeneinander versteift sind. Dr. Ing. Friedr. Siemens, Dresden, Nossener Str. 11 6 065 S. M35

2366. 203 422. Gasherd mit einem Bratofen unter der Kochplatte und darunter angeordnetem Wärmeofen. Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗ werke, Warstein. 12. 1. 03. W. 13965.

2366. 203 5869. Gasofen mit durch die Heiz— kanäle gebildeten Schächten, in deren Inneres die frische Luft durch besondere Oeffnungen in den Heiz kanälen zugeführt und daselbst erhitzt wird. Fritz PVoyppenbürger, Düsseldorf, Herzogstr. 74. 18.7. 02. P. 7051.

6c. 203 239. Heizkörper, dessen mandelförmigen Querschnitt haben und Spitze nach rückwärts. mit der Wölbung nach vorn gerichtet sind. Eisenwerke Akt. Ges., Lollar. 15. 6. 03. E. 6206. 2364. 202 264. Warmwasserheizkessel mit zwangs⸗ läufiger Wasserzirkulation. Edmund Friedrich, Feuerbach. 11. 5. 03. F. 9904.

268. 203 263. Dachfirstluftzuführung Zentralheizungen. Martin Schumacher, 5. 5. 03. Sch. 16424.

276. 202 220. Grabkreuz, farbigem Glase ausgelegt sind. Muggensturm. 12. 6. 03. Sch 27h. 203 229. Seitenteile durch ein prismatisches einander zu treibender, am ring versehener Holzdübel trägerlosen Schwemmsteindecken. L Co., Duisbu 237b.

er

Glieder mit der hingegen Lollar,

für Stade. dessen Flächen mit

Max Schnell, 16626.

Nach dem Einbringen konischer Keilstück mit Schluß ndung bei V. Fricke E 1

r

aus⸗ oberen Ende

8 8

zur zerwen urg 13. 6 ) 09. 203 2350. Hoblstein aus inststeinmaterial 11 ** lie bdeckplait 1 Otto Fischer, Nürnberg

9101

2 91 1111 1

202 221 mit n Var 1 D 141 Schen Vieper,

Baumann, Rum

1

D024 163.

2 2189 Röseler, 11 ) ) 12

202 188

A. Brach, Kl 1 1 202 1990. bi Fa. JF. W. Gisold,

20 516.

ih Stoltenberg, 1 1 31 51 27c. 202 51 * Befesti

längsten G

Ztoltenberg, Neun 27. 292 51.

1rYB 9 8

* ender G J 91 1 Dachbedeck

resp. Giebel c der Wand eidung. Emil Schliegel⸗ milch, Berlin, G Samburgerstr. 2 25. 4. O] 34h 16

27 T9 539.

rin * 21 ö 1 2

165*—

17 8

202 982 Da

6 burch me im ĩ

ren vorsxringendem RKanr * eme metallrl mite welche nach oben bin gewöll Mft. Ges. der Tin inger Sn6ttenmerfe, illingen a. d. Saar

16 7 . 1 6

272. 2092 211. rer scheiben für Helswellen zu Jalo Rarl Serrfurih, Sechau b. Ar 2 21 102

D7ze., Dong Bo. Bonne

auß mit a, w

sten und Ron * 2 —— 11 end or 11

Fer, end befte bend

1 ; . Bolistũ ctfliet cten r n. aer n ö bert ietde Den 9e di einer eit

Geländerstangen mit aufgehängten Geländerbrettern und andererseits einen Querbalken tragen, der mittels Anziehvorrichtungen mit den Deckebalken befestigt ird. Georg Tomäsek, Letna b. Pilsen; Vertr.: . . Pat.⸗Anw., Gera, R. 18. 6. 03. z 4. 384. 203 357. Fangvorrichtung zur Verhütung des Niederfallens der Walzen an Walzengattern, gekennzeichnet durch zwei Sperrkegel, zwei Platt- federn, einen Gewindebolzen und zwei Kupplungs⸗ teile. Emil Belser, Oetisheim, O.⸗-A. Maulbronn, Württ. 25. 3. 03. B. 21776. 38a. 203 682. Gehrungssägentisch. bestehend aus schmiedeiserner Platte mit Holzauflage, an dessen Hinterseite zwischen Holz und Eisen ein Winkeleisen eingesetzt ist, an welchem die Rückwandplatten an⸗ geschraubt sind. Georg Ott, Werkzeug⸗ C Ma⸗ schinenfabrik, Um a. D. 25. 5. 03. D. 2682. 28e. 202 226. Rechts und links schneidender Zapfenfrätkopf mit verstell, und umstellbaren und mit je zwei Anschlägen versehenen Messerträgern. Ferdinand Fromm, Cannstatt. 12. 6. 03. F. 10006. 38e. 203 360. Furnierbügeleisen mit Heiß⸗ wasserfüllung und Becken zum Hineinstellen der Leimpfanne. Franz Hohensteiner, Laupheim, Württ. 24. 4. 03. H. 20 gab. 8e. 203 656. Füllungsabplatt⸗ und Falzeisen mit stumpfer Schmiege und Klappe. Maximilian Kowall, Bremen, Berliner Str. 21. 23. 1. 03. K. 18 344. ZS8e. 203 681. Feststellung von verstellbarem Schraubknechtbacken mittels eines durch die Schere hindurchgehenden, in Löcher des Längsschenkels ein⸗ greifenden Steckstiftes. Georg Ott, Werkzeug⸗ G Maschinenfabrik, Um a. D. 25. 5. 03. O. 2681. 38e. 203 68:33. Horizontal und vertikal verstell⸗ bare Momentdruckvorrichtung mit selbsttätiger Rück⸗ wirkung des Druckbolzens. Ferdinand Fromm, Cannstatt, Württ. 25. 5. 03. F. 9949. 42a. 203 402. Elastischer Stiel für Reiß⸗ federn, mit zwischen Stiel und Feder angeordneter Blattfeder. Max Simon, Nürnberg, Weizenstr. 7. 15. 6. 03. S. 9745. 42a. 203 563. Reißzeugschraube mit einem das völlige Herausdrehen der Schraube und Mutter ver— hindernden Anschlag. Loon Pape, Paris; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.“ Anwälte, Berlin Sw. 45. 20. 6. 03. P. So5]. 426. 2023 386. Reduktionsmaßstab mit Ab⸗ stech und Meßvorrichtung. Wilh. Ungeheuer, Schwanheim a. M. 10. 6. 03. U. 1667. 2c. 203 300. Stativkopf mit eingebetteter Libelle, welcher gestattet, photographische oder geodätische Apparate stets genau wagerecht aufzu stellen. Franz Friedrich Christian Schlesicky, Frankfurt 4. M., Kaiserpl. 17. 10. 6. 0353. Sch. 16 625. 2c. 203 5 62. Setzwage mit einem sich selbst regelnden, mehrarmigen Zeiger zur gleichzeitigen An— gabe der Abweichung von der Wagerechten und Senk rechten. Daniel Newton Allard, Pomerov, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 19. 6. 03. J G1. 128. 203 262. Am Zeiger drehbar aufge hängte und in sich ausbalanzierte Schreibvorrichtung für Schreibmeßgeräte, bestehend aus einem Hebel⸗ system mit Tintengefäß, Gegengewicht und einstell barem Gewicht zum Regulieren

des Auflagedruckes es Schreibers. Dr. Th

odor Horn, Großzschocher 9 S. 21 075

2023 299.

8

Ohio,

Umdrebungszähl m Gehäͤuse

nförmigen, in

nit das Grund ö ( inen re Kappe Vorsprung trä The Veeder Manufacturing Company, Hartford Lonnecticut, V. St. A 877 . . 2

251159 3rd 11

8061

97 1 111

Ger EIDe. 2OZ 2323.

16 1 niorn . 11 1 11 211 111 1 161 11 2 V im

1

1 31 1n 11 12 . 1 . 18

mil iner Fflusn 11m bene Platter r wir Berliner Elettricitate Werke, Rerlin 15. 6. 03. B. 22 362 CaTDe. 263 BGT. * 2 1 21 . *

5 .

16messer

Saag, Mainz, Rheinallee 31 1E2s. 202 F2I. Lauffat 1 lche die Lauffatze mittels Hilfsrollen auffäbrt m

durch von der Laufbabn abgeboben wird. Düssel⸗ dorfer Maschinenbau Att.“ Ges. vorm. J. Losenhausen, Düsseldorf ˖ Grafenber 8 161

12f. 202 522. 45r 1

2 un t . 1m Bar 45

Tüsseldorfer vorm. J.

ber 865

1 83

den der Lausbaßn al Maschinenbau Att. hausen, Duel rafer 125 202 510. Fed

hoben wird Ges. em fem

twa ür

ir Tragvorrichtung für die rn verbinden Glied. Alexanderwerk MU. von der Nahmer Aft.⸗Ges., Berlin. 10.

1111 *

A. 6424 Ea2s. 209 dnn. Ginstellvorrichlung für Feder wagen, bestebend aug wei durch eine Schraube ver- inarmigen 1abebeln. Mlierander- von der Nahmer Aft.⸗Ges., Berl

ö 1

r * deberr ll erm Pe

werk A. 18.36 1 4 9

125. 204 617. Federwage

an Wiel wem 4 44 1m * 1

vindel. Alieranderwe er fi. Ges.. Berlin 10 6. G03. J. 6431

129. 202 gg. Sprechmaschine mit vendeln auf geh Schalltrichter und in senkrechter Gb bender Spielvlatie, deren Gebäuse jur Auf⸗ nabme der Srielrlatien als Regal ar Jentzsch à Meer z, Leirng⸗&

1

2

* . aun ne n ider ö angel 1 er n . * 81 2 23 *

(Schluß in der folgenden Beilage.]

Verantwortlicher Redakteur V.: von Bojanowgki in Berlin.

tlag der ECmwedition (J. veidrich) in Be

zum Deutschen Reichsan

168.

M* Der Inhalt dieser Beilage, in welcher zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Ronkurse sowie die

Gelbstabholer auch dur

Siaatsanzeigers, 8W. ilhelmstraße 32,

die Bekanntmachun

die Könkgliche Expedition des Deutschen

ezogen werden.

en aus den Handelg⸗, Güterrechts., Vereins-, Geno ng. Zeichen⸗ Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, cheln

Zentral⸗Handelsregister für

Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Fünfte Beilage

Berlin, Montag, den 20. Juli

t auch in

Bezugspreis beträgt L 4 3*

SGebrauchsmuster. (Schluß.)

Vorrichtung zum selbsttätigen Zurückführen der Schalldose von Plattensprech⸗ maschinen für große und kleine Schallplatten, mit einer fenkrecht schwingbaren Bahn und einem am Schallrohrträger drehbar angeordneten. diese betãtigen · den Anschlagsfück. Max Räder, Dresden, Rosen⸗ fraß 36. 56. 6. 95. R. 15 36. 128. 203 403. Aus einer quer unter dem Schalltrichter drehbar angeordneten, von einer Zug⸗ feder beeiflußten, mit dem Triebwerke und einer Sperrfeder in Verbindung stehenden Schiene be sschende Vorrichtung zum mechanischen Aufsetzen, Abheben und Zurückführen des Sprechwerkreu ges an selbstkassierenden Grammophonen u. dgl. Wilhelm Dietrich, Leipzig, Grimmaische Str. 13. 15. 6. 03. D. 7853. . ; 12g. 2093 510. Phonographenschallplattenhalter mit gewölbtem resp. halbkugelförmigem Schallfänger. Fa. August Enes, Berlin. 10. 2. 03. C. H873. 12g. 203 527. Aus einem mit dem Triebwerk, einer quer unter dem Schalltrichter angeordneten beweglichen Schiene und einem Auslöshebel in Ver= bindung stehenden Sperrmechanismus bestehende Vorrichtung zum selbsttätigen Aufsetzen, Abheben und Zurückführen des Sprechwerkzeugs an Gram⸗ mophbns u. dgl. Erwin Zenker, Leipzig, Schützen⸗ straße 8, u. Max Brückner, Möckern b. Leipzig. 19. 5. 63. Z. 2858. ge⸗

129. 203 335.

12h. 2035 561. Stereoskopyrismenträger, stehend aus einem außen konischen Metallringe mit Auflagerringbund für die Linse und Sicherungs⸗ ringscheibe. Henry Emsley Richmond, Westwood, New Jersey; Vertr.: Th. Haus ke, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 19. 6. 03. R. 12363. (. zi. 202 3523. Thermometer für Bäder, dessen Skala im oberen Teile resp. im Griffe des Ther—⸗ mometers befindlich ist. Franz Neupert, Berlin, Engelufer 19. 16. 2. 03. N. 4247. Zt. 203 367. Indikator mit Kolben zwischen Feder und Schreibzeug, bei dem die Feder außerhalb in der Achsenverlängerung des Zylinders angeordnet ist und zur Vermeidung der Crwärmung durch ein Zwischenstück von dem Zylinder getrennt liegt. F. Schmidt, Cannstatt. 20. 6. 03. Sch. 16 501. 121. 202 289. Aluminiumtrommel für Milch⸗ üfungszentrifugen, welche mittels Konusses und chraubenmutter auf der Zentrifugenspindel befestigt wird. H. W. Bergner, Frankfurt a. Gut⸗ leutstr. 164166. 29. 5. 03. B. 22 260. 12m. 2023 368. Meteorologische Rechenscheibe, bestebend aus je einer größeren feststebenden u einer kleineren konzentrisch zu jener liegenden dreh⸗ baren Scheibe. Adolf Schnabl, Ludwi a. Rh., Schützenst 20. 5. O3 Sch. 16 502. 12n. 203 376. rperimentalspiel mit Elek⸗ trizität, bestehend einem Stativ, mehreren Platten und Stäben aug Glak, Gbenbolz, zummi, Metallkapseln und Josef Esser, M. Gladbach, Humb⸗ 6 202 399. Doppelglastafel mit vr Blättern als Lebrmit Julius Arntz, Elber 9. 8. 08. N. G660. 203 412. Pflanzenträger, instellbarem Halter u iner mit Feu tender Masse zu verkleidenden Rück Stillcke, Gnesen 124. 202 S71. zeitlich getrennter Betrieben

nr ny 57 var 17 . 111 111

pr S

1ahafom 85 balsen

diversen

n

etig drebenden Trommel von welchem immer nur sichtbar und für Aufjeich⸗ erreichbar ist. Peter Lauber, Lujern; Mar Mossig, Pat. Anw., Berlin NW. 21.

11311.—

11 11

. eine . 1392 51 2 3 2 * befestigten Raprortboger

ein schmaler Streifen

Vertr.

.. G .

124. 202 A440. Kassenkontrollarparat, bei welchem

durch eine Kurbelumdrehung eine Quittung beraus- 1 n BP 16 8 renn ne! viert 159n choben, ein darüber binwengg er Papierstreifen iufgewick und eine Schere zun schneiden der J 11 8 rn brr Quittung bewegt wird. Alt vamburg, Vorsetzen 2 j. 5. 03. G. 1101 7 .

125 za. 202 ssen, bestebend aus einem federbee z der beim Unschlagen eines Tastbebelg oder mebrerer zu gleicher Zeit die übrigen Tast ebel arretiert. Ehrlich A Riegelmann, Hamburg. 10. 8. 03. G. 61891.

994. 202 8317. Kontrollubr mit

Ubrwerk bin und ber gedrebtem Auffangtrichter

die Marken und in die zum Dreben dienende

schnur eingeschaltetem Stellblech für den Verse schieber des Markeneinwurfg. Juliug Vaul,. Ba Babnbofstr. S. T. 3. 0963. P. 77M. 13a. 209 8g. Nontrolljablłasse treibband für das Markenaufnabmeband vorrichtung für die Treibwal t. Wilbelm Oillen ˖ bach, Schloß ⸗Küppelstein b. Nemscheid. 12. 6. O3. V. 21 335.

oö. 09 481. Aus einem mit einer Ver richtung jum selbsttätigen Jurücksübren der Schall ˖ dose berbundenen, in den Benich des Münsbebel eingreifenden, zwelarmlgen, durch einen Fallbebel und eine umlaufende Scheibe mit Ansatz betätigten Hebel bestebende Vorrichtung zum Slillsegzen deg Ubrwerts bon Plattensprrchmaschinen. Mar Näder, Dresden, Nosenstr. 6. 15. 6. O93. R. 12 12.

geb. 2092 917. Gntgegen Federkraft in der cinen Arbestsstellung gebaltener Uebertraqungaschieber für die Tastenkbeweung auf die jur Vor- und Näck⸗ warte stellung der Mänjaugwerfer dienend

insflußten Bügel

3 1

mit Metall-

zwischen re schwingbar ist.

146.

591 3R Vohm,

4 12b.

1bnebhmbar am ca

9192. Tastenbebelsicherung für Kontroll

und Vemm⸗

en Mintel,

deren

. 20 867.

203 383.

R. 123 203 387.

52.

20 469.

202 599.

St. 606 20:3 628. dal. Prag,

18. 6. O3 20 629 Armbän

dienenden

Vertr.: X

6

Schaft

9486

opfer Vr X

ert . Ewald

. 998

203 108. ussatz r pfeifen

Vart⸗ bu Nebenteilen.

z F. 998 202 166

rod Treck

203 0990. Mit cinem fezernden, für daß letztere dir

hied

. P 833 1451 94 55 8a ) 1 831 J l . ö . 2. erlebent zigarre Be. 8 . 22 1 ?

veinri 3 L h a. M. VW. 202 612 5 fJehen- 1 111 41 r man

Enden Eduard Janik, Lemberg; Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. 16.6. 03. J. 4562. . zb. 203 654. Selbstverkäufer für Zeitungen und ähnliche Waren, ? durch die Münze mit einem Handgriff gekuppelt wird, und schriltweise gedrehter Schraube zur Aufnahme der Ware. Zeitungsautomaten Ges. m. b. H., Berlin. 1x6. är Schießautom gekennzeichnet durch einen hinter die Zielscheibe reichen den, mit der Pistole starr verbundenen welchem der den Stechbolzen betätigende Mechanis— mus starr angeordnet ist. Weiher Hirsch b. Dresden. R. stehend aus einzelnen gelenkig miteinander verbundenen ö . . l Teilen in Buchform. ö Gustav Robert, Gelsenkirchen. vorschubes an Futterschneidmaschinen mittels verstell ˖ 6 6 53 4a. Sachs, Berlin, Spandauer Str. 365/35. S. 9732 444. ; r Muschel hergestellte Per ; in unbe ö , , , , Johann Rauh, Adorf i. S. schiebung des in das Scheibenrad eingreifenden Zahn—⸗ 1 6 42a. ĩ ) einschlebbarem Kleeblatt. Wilh. Stössler, Pforzheim. 2

44a.

S. 9740.

mit gekröpftem Verschlußhebel. X Eo. Franke u. Georg Hirschfeld, NW. 66. 4A4a.

schluß für Pforzheim. 18.6. 202 388. mit einem Deckel

eines drehbaren, gleic hälters Teplitz; Wagner, W. 14739. 1b.

mit am Anton B. Alexander ⸗Katz,

a r Pat. Anw.,

Pat. Anwä 202 406.

Focke Söhne, Rumburg;

202 107.

Scha

. Ane 11 8 111 11 L HI 1

onhardt, Sprendlingen, Kr. Offen 5. 08. B

der Uebertragungsschieber

45c. 203 558. Fingerbalken für Mähmaschinen! Vertr.:

dessen Finger paarweise vereinigt am Balken be⸗ sestigt werden. Me. Cormick Harvestiug Ma—⸗ chine Company, m. b. H., Berlin. 18. 6. 03. C. 3895.

45e. 203 268. Für Futterschneidmaschinen eine Antriebsvorrichtung mittels zweier Ketten, die sowohl die obere, als die untere Strohwalze antreibt und dabei eine Auf. und Abwärtsbewegung der oberen Walze gestattet. Franz Kühne, Heiligenstadt i. Th. 14. 5. 55. K 19136. 45e. 203 341. Vorrichtung an mit Ausrück- und Umsteuerungsanordnung der Vorschubwalzen ver⸗ sehenen Futterschneidmaschinen, um die bestimmte Einlegehöͤhe am Futtertroge unbeeinflußt von der Umsteuerung zu halten. Karl Trautz, Dill⸗Weißen⸗ stein. 16. 6. 03. T. 5438.

45e. 203 342. Abstellvorrichtung des Walzen⸗

mit einem Schaltwerk, das

3. 2326. Gestänge für Schießautomaten,

Sil, an Gustay Ringelhau,

8. 4. 65. R. Je 057. Uhrkette bzw. Uhrgehänge, be⸗

26. Kokarden mit Porträts. Ludwig 6 .

barer Stellschiene und in diese greifender Kurbel, mit auf der Achse seitlich neben dem Troge, auf dessen Einlegeseite sitzendem Gewichtshebel. Karl Trautz, Dill⸗Welßenstein. 16. 5. 03. T. 5439.

5e. 203 343. Vorrichtung an Futterschneid⸗ maschinen, um eine unbeabsichtigte selbsttätige Ver⸗

Aus einer Tiger oder ähnlichen Sparbüchse. Sächsische Perl⸗

triebes, mittels Anordnung einer die Stellschiene übergreifenden Sperrfalle, zu verhindern. Karl Trautz, Dill. Weißenstein. 16. 6. 03. T. 5441. 37. LI5e. 202 344. Getreidereinigungssieb mit Klammer für Kleider, Strümpfe trichterförmig vertieft liegenden Siebdurchgangs⸗ F. Lustig öffnungen. Hugo Klenk, Adolzfurth, O. A. Oeh⸗ Tarolinentbal? Vertr.! Eduard ringen. 16. 6. 03. K. 193411. . Pat.Anwälte, Berlin 45e. 202 557. Dreschmaschine in direkter Ver⸗ J bindung mit einer Schrotvorrichtung, welche unter⸗ . Federnder Schnallendornver⸗ balb des Sortier. oder Reinigungssvlinders an- der. Fa. Ph. Döppenschmitt, geordnet ist. W Rindfleisch u J. Heisig, Dom. O3. D. 787i. Georgendorf b. Steinau a. O. 18. 6.03. R 12369. zchälter für Zigarren u. dgl.,, 5f. 203 332. Gießkannenbrause, bestebend aus für die offene Seite in Form einem perforierten Rohrring behufs gleichmäßiger eitig zum Aufstellen des Be⸗ Wasserverteilung Albert Easpar, Dresden, Ka— ügel Brüder Willner, menzer Str. 48. 15. 6. 03. C. 3888. . Max 45s. 203 534. Bandeisenbeeteinfassung mit 11. 6. 05. umlegbaren Spitzankern und O⸗förmigen Verbindungs⸗ kflammern. Paul Wiims, Leverkusen, Rheinl. für Tabakspfeifen, 4. 6. 03. W. 14 696.

Anbänger in Hufeisenform, mit

17

J. du Bois-Revmond u. lte, Berlin NW. 6.

Aufsatz Brac

1 Dichtungsflächen, dergestalt wirkend, .

Für Milchkannen u. dgl. ein Vertr.. Dr. oberer Schutzreifen aus nach oben hin dünn gewalztem litz, Profileisen, von oberer, konischer Form des Kannen—⸗ oberteils unterer zylindrischer Form mit einem Ansatz innen und außen. . Aufsatz sür Tabaklspfeifen mit geräthefabrik, Stanzwerk und uypferschmie⸗· ft angebrachtem Pfeifenräumer derei, T. Bartels C Co., G. m. b. S., Einden. Anton Focke Söhne, Rum⸗ 25. 4. 03. O. 2641. 63. Alexander ⸗Katz, it. Anw., Ang. 2032 320. . Berlin XW. 7. einer unter einem gewöhniichen Milchliebe ange neten, überkappten Filtereinrichtung i, Haders leben. 15. 6. O03. Sch Streichholjbũüchse einen 459. 2023 524. Milchfil * ) ) J en, mm mn Mann Anton Focke Söhne, um⸗ M ben auageordnetem, B. Alerander⸗Katz, Pat. Anw, Filtertuche. Dttt Wing,

Streichholjbüchse. 158. 203 259.

2 X Few angebrachter . 11

1

ot 9 188* Pat Berlin

1rd 11k

SmzrKRekatzarr— Milch nigu

r - rausnehmbarem

J Dat. Plön i. H. 13. 5. 03.

1 n in der Längsrichtung m Fein worrichtunag

on ini nnn 2 1 Ine d 111 . 112 1 3 In eder nnn 11 ; . * 27 . 55 * 28211 1 2 zu an deny enraucher) mit auswechselbarem, Jentrifugenteller. Vuge han, Lei

veel waffer * , ene ä doll 2 R 1518

7 er . 2023 601. Rotier⸗

malllierter Wassersangriane kt unter die am Gr st Mm T- - Grarstesiera beßnrlichen Ent

dv. W. Bergner, Frankfur 22261

203 91. Aus

603 W. 1 21 159.

mrrendurchlocher it unter Milchtrangvortkanne mit auf den eingezogenen woden⸗ m Und in Fübrung laufendem, rand aufgeschrumpftem Ve stãrkun geri im Meßer ven beliebigem Quer« hüttenwerk Thale, Met.“ Ges., Thale a. H

Carl Koch I., Offenbach a. M., Friedrich 19. 6. 03. G. C6217.

ße 9 15 2 116. 2023 018 uswechselbar

er. Mol

. 209 619. Dose für Zigarettenraucher, mit

16 Teoder 392

12 1

ung für die

5. O5.

15a.

Bertbelz Bornschein, Niedereichstädt b Schafstãdt. 13. 6. 03. B. M316

292 218.

154. dessen Messerbalte stellen dez Paral Messers verseben eichstãdt b 152. oder Karre Schleisschuben. A V. 3610.

958. 2992 5298. aängen don Ven⸗

h Fa. M. v. Wolf,

8

1nd

1222 . f 38 ( 1 Vorrichtung zum kopfen von auf Waljen liegenden Gier mit ; Remus,

203 888. Al

Deinr ch Mattern II., Fürfeld, Vertr. . ackler,

5.1 202 21 *. sesalle bestj Z.förmig gebogener Messerbalter für Dackmaschinen. dur einen Durchgang miteinander in

Schafstädt. 13. . 03 209 3394. Kultivater mit

1 . 159.

3 in viße m

202 228. Einrichtun um

riflaschenartigen Bienentränkvorrichtun m Brenner und auswer rem debnung des in selben befindlichen Luftkörvert ert Ungerer, Pforz beim. 16. 6. 03. di ingte Flüssigkeit aufzunehm c Schall, Erlangen. 5. G G89. M 1359.

die aus

ner

12 340 202 291. Gierwender r. Brutarparate,

auß Fasten

* ni

r 1 im beꝝ.m bi . * Mund und wichen 1 ot ö cba in m die en ge⸗

Niegel, Berlln

Fi . adet werden köm 15 Lüneburger Str 1355. 202 27 d Fußbetrieb, Ha n Rugellagern laufend m, barem Gestell d Deckel, bebufs Ei keln der Büchtchen und gtere Waben wäbrend des 242 ell ich, Bihler A Co., Nüärn. Navsereberg. 18. 6. G36. T 21... 48. 202 279. Jerlegbarer Einjellelle, unter Vermeidung flammern, nutenförmig ju S en spezlel ler, ad 1 2 * 51 ͤ Neberlingen a 3.

NM. 1531 6. 6. R. O0. 11 15 14 . r nnn M ö og gan. Mausefalle, bestebend au

Mit Ginstecklarfen versehener, stebenden Räumen und einer an einem den gang versperrenden Faden hängenden Falltur Gehl, Göln, Göcillenstr. 40. 17. 6. 93. G. 1112. aa. 02 8389. Mausefalle in Ferm und Aut. eren cine Möbeltasschend. Garl Gedin. Gäaln, Göclllenstr. 40. 17. 6. M3. G. 11126. B. T 39 ar. vos O77. Inscklentstunqualas ür Samm ciner Lenkrelle ler, mit eingeschliffenem boblen, ir J tungemittel wel oder mebreren verstellbaren au llunch menden, verschließ baren Glas ftr Lunuft Venti. Grauden. 18. 6. M Nieverbeifer, Pirmaseng. 18. 5. 01. A 2 g7TJa. Don ain. Vorstecker mit in der Arbeits. Drebbares Trägergestell aum Auf - ell un durch Sxerrfeder gesichertem Drebriegel am and Banggake ln, Denrechen g, , rn, ng, Henlteidern r Säh n D. 5. 63. . 14 Tz. I 18. 6. 034. J. 466.

Messerbebel für Sackmaschl nen. enkel mit Loch legment um Fest lelogrammg unnd Auerücken

. Bertbeld Bornschein. Nieder-

Ostfriesische Molkerei

ultz.

ammerhoff, 49a. richtung für e Sandhohwor Meno Kammerhoff, Damburg, Kaiser triebene Meno Kammer hoff,

19a.

aan un 2 Ar 2 ber

n. Reiniger, Gebbert

22 55 körver für

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1803.

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ einem besonderen Blalt unter dem Titel

das Deutsche Reich. ar. i686)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, Der SG für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten B . erttonspreis fur den Raum einer Druckieile 36 .

476. 203 627. Kugellaufring für Kugellager mit zu beiden Seiten der Laufspur eingesetzten Springringen zur . von Kugellaufrändern. Carl Kleyer, Karlsruhe i. B., Kriegstr. 77. 18 6. 03. K. 19 362.

47. 203 189. Kugelgelenkartig drehbares Ge⸗ lenk, dessen Gelenkteile durch einen Stahlblock und eingeschraubte Stahlkonusse zusammengehalten sind. Moßdorf C Mehnert, Maschinenfabrik, Cbemnitz i. S. 25. 5. 03. M. 15 321.

478. 208 451. Seil aus mit wasserdichter Klebemasse (Balata, Guttapercha, Gummi, einzeln oder gemischt) getränktem, zusammengewickeltem und verklebtem Gewebe. Harburger Guttapercha⸗ Waaren Fabrik Renck Broocks, norm. L. Schünemann, Harburg a. E. 28. 5. 93. H. 21 293. 47e. 203 3865. Hemmvorrichtung für die Deckel⸗ bewegung von Schmierbüchsen o. dgl., gekennzeichnet durch einen Mehrkantzapfen und eine querliegende 53 Leonh. Wagner, Leutkirch i. Allgäu. 20. 5. 03. W. 14616.

17e. 203 32277. Lagerschale mit Oelkammer⸗ ringschmierung und auswechselbarer Unterschale. Reinhard Steinert, Maschinenbaugesellschaft m. b. H., München. 2. 6. 03. R. 12 292.

47989. 20TZ 224. Ventilschlußanzeiger mit ein⸗ stel bare Ziffernscheibe. Otto Beruhardt, Ham⸗ burg, Kiebitzstr. 29 12 6. 03. B. 22 337.

478. 203 431. Regulierventil mit einer Stell⸗ mutter auf der Spindel. Frl. Clara Hedwig Martini, Leipzig, Bayerische Str. 83. 4. 3. O3. M. 14 855.

179. 2923 432. Reguliervgrrichtung für Ven⸗ tile, bestehend aus mehreren Stiften oder Platien in abgemessenen Stärken. Frl. Clara Hedwig Martini, Leipiig, Baverische Str. 83. 4. 3. C03. M. 148565.

479. 203 571. Nach beiden Richtungen ab⸗ schließendes Rohrbruchventil mit Kugel in cinem gegen die Leitung zurücktretenden Raum. Schäffer Æ Budenberg G. m. b. H., Magdeburg ˖ Buckau. 6. 12. 02. Sch. 15 522.

478. 293 610. Absperrventil

mit parallelen daß die mittels beweglichen Konusses anzudrückenden Dichtungsplatten im geöffneten Zustande einen absolut freien vollen Durchgangaquerschnitt lassen. Karl Breitkopf. Armaturenfabrik & Metallgiesserei, Halle a. S. 6. 6. 03. B. 22283. 7h. 203 662. Schaltwerk mit zabnlosem Schaltrad und zwei dessen Kranz je innen und außen vermittels Klemmbacken erfassenden Lenkbebeln, von denen der eine vermittels Schalthebels die Vor⸗ schaltung des Rades ermöglicht und der andere dessen jang verbindert. Karl stuttruff, Basel; Vertr.: A. Weickmann, Pat. Anwälte,

6 605. R 1d . 925 s ür 1er ris 9 203 213. Bohrbalter für elekirisch be⸗ Bohrvorrichtungen, welcher das Bohren nach

ö.

jeder Richtung vom Bobrbügel Meno Hamburg, Kaiser Wilhelm-⸗Str. 76 4. 10. 02. 17 607.

203 214. Druckspitz? mit Spannve

. Da.

ftriebkene

61 .

elektrisch betriel ichtu

Wilbelm⸗ Str. 76. 4. 10. O2. 19a. 20343 268. Een Mobrnorrichtung = . . 1

elektrisch be⸗ das Durch⸗ zu verhindern.

2981 J. 251 Wilbelm⸗

en der letzteren durch das 2

1 r ö

ir, 756. 1. id . K. 7 ß. 2023 998.

ela!

zwe X

jerfrãsmaschine mit

vorrichtunge

EGisen.

202 6909.

* 1. angetriebenen

nbũügel als w Radolf ell. 19a.

verlängerbare, dre ne

enbalter mit durch n Cwingbare Säule mit einem senkrecht Bobrervorschub verstellbaren Schlitten verbundenem, in einer um Bobrervorschub varallelen senkrer bene schwingbarem Lager⸗ ie Bohrmase GImil Schliemann. Gommern, Dree den 6. 03. Sch. 16 58. 894. 202 280. n. oder Fagonautomat mit senkrecht auf und ni itenden, übereinander angeordneten Haltern für den Bebr Eiw. Gewinde · stabl. Andr. Schmitt, Offenbach a. M. 25. 5. O3. Sch. 165183.

Iod. 202 941. Mittels dreier Teile

Conugreibable. Undreag Nuß.

12286.

bare

3. 6. 03. M a9. 20 994. Jentrierkerf schneidmaschlnen mit Rurvenring zum Ginstellen der Shneidbacken für verschiedene Gewindestarken. Gustar Wagner, Maschinen fabrik, Teutlingen. X. 3. 03. 14343. ; op. 09 on9. Rugelbaue fr Mablaänge mit n der Dorlkzontalen nach allen Nichtungen verstell· barem Jentrierring. Dermann Schadwinkel, ange- wiesen. 12 6. 07. Sch. 16 62.

go. 02 99a. Brechting für Zerkleinern ga. maschinen mit cinsettig me serartig lageschärsten Zähnen belleblzgen Querschnit ti. Paul Huth, Gen a. Nubr, Naiserstr. 49. 18. . 9. S. 21131. pov. Don a7. Ginschänttasten mit n der Mitte unterstügten, geneigten, beregliihen Boden seisen jar Grjielung ciner leichmisigen Gelaffung. rrecke leichteren Cirrengt. wan Molwer Scho age⸗ Hera b. Ber iin, Sie gfriedstr. 4. 26 03. G- .- 8zGe. 209 2199. Staubalederschlagardarat, aus

derstell· Landshut.

für Schrauben⸗