nem an einen Exkaustor angeschlosfenen Rohr— aus glacten oder gemusterten Stäben, Röhren oder] bestehenden hen kelartig eingebe enen, federnden bebelpaar. Gretsch Co. G. m. b. S.. 3a 24a. 293 898. Für elektrische Alarmvor ⸗ sa. 203 217. Uhrgehäuse oder SGestell. us J von Dampffesseln usw. Jacgues Piedboeuf G. 86. 110 422. Weblitze usw. E Th. Wa 3 in eiche, l n. 2 ineingelcitet Kris nen, die sich jwischen den Lampen und' den Center. bow. Shließbehel, . Böhxinger, bach. 16 4. *. . 6. B38, d ; richtungen im Müllereiwesen bestinimter Kontakt, oli, hauptsãächlich für Wanduhren mit durch gefräste m. Bb. OS.. Düsseldorf Oberbilf. 18. 3. G5). P. 3 Chemnitz, Hainstr. 45. 2 t W. o , , wird, so daß die fliegenden Staubteile durch den Ab. uchstaben oder sonstigen Zeichen befinden. Hugo Oberndorf a. Neckar. 2 5. 63. B. 22210. 8586. 208 528. Schalter. oder Schiebefen bestehend aus einem Gehäuse mit Klappe, die durch Zapfen verbundenen Wänden. Johann Kienzler, 7 7 o5 868. 139 304. Kantergestest für Doppelplüsch⸗ dampf gesättigt, niedergeschlagen und in einem Be ⸗ Gautke, Berlin, Friedrichstr. Iod a. 7. 6. 65. 64a. 203 325. Weinglas mit in seinem uße . mit doppeltem, von einer Feder beeinflu⸗ das Mahlgut betätigt wird und den Strom schließt. Schonach, Bad. Schwarzw. 1I. 6. 03. K. 19 300. 2Ic.,. 139 823. Am automatischen Schalter für stühle uf Gebrüder Goeritz, Chemnitz. 31.7. 65. älter aufgefangen werden. Ferdinand Bäuml, Nürn. G. JI Lig. eingebrachter Air ssietgit i gur ma fh ö Wilhelm] Riegel. Albert ihr ersbusch. Velbert, Georg Küting, Ossendorf b. Warburg. 23. 3. J3. 89 2032 227. Uhr mit einem der sichtbaren drei Stromkreise bestimmte Schaltwalze ufw. Fa. G. 7477. 47 93 erg. Theresien tr. 32. 6. 5. 02. B. 19 338. Sag. 203 610. Schau. biw. Reklamekasten Förtsch. Bruchtal 16. 6. O3. . Hann, 20 5. 063. K. 3 ; der Höh K. 19177. . ᷣ . Unruhe diametral gegenüberliegenden Sekunbenzeiger. Armin Tenuer, Berlin. 7. 7. O0 K 12 553. 89. 137 803. Zuckerkalkfällapparat usw. Carl d kRa. 203 270. Vereinigung eines Harmoniumg mit durchsichtigen SEpiegelscheiben und undurch; S 4a. 203 326. Weinglas, dessen Fußplatte mit 88c. 203 498. In er. Vöhe verstelll⸗ 76. 203 44. Zwischen dieferilinder und Aurélien Chapatte, La Chaux des. Brenleux; Ver kr. 6. 7. 03. Steffen, Wien; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat. oder anderen Instruments mit einer Zither o. 53 sichtigen Scheldewänden. im Innern. William Leiner Scheibe von Flůssigleltsaufsau eme sse belegt ist. e n. einer Torangel. Gottfried Stuhlfauth Spindeln angeordnete Scheidewände aus Blech Dr. A. Levy, Pat. Anw., Berlin Rr 6. 12. 5. 93. 218 139 2858. Anschlagplatte für die Anker uw, u. Fr. Kollm, Berlin RV. 85. . 6. 00. mittels einer am Klaviaturteil des Harmoniums be. Peters u-. Heinrich Fitte, Berlin, Neuenburger Wilhelm Förtsch, Bruchsal. 195. 6. 03. F. 19G aßloch, Pfalz. 19. 6. O3. St. 6114. o. dgl., welche das Zusammenlaufen benachbarter G. 3883. elektrischer Wechselsirommagnetsysteme usw. Siemens St. 4175. 77 5. 03.
feftigten Nutenleiste und einer an der Jitber ange Straße 31. I. 5. 63 P. 7930. . S2A4b. 203 216. Reinigungs borrichtung für Bier 68c. 263 560. In der Höhe verstellb n Fäden oberhalb der Fadenfũhrer verhindern, aber 83a. 202 80. Metallrahmen für Uhren. * Halske Att. Ges., Berlin. 3. 8. 66. S. 6473. Lz geordneten, in die Nutenleiste zu schiebenden Voll ⸗· 56a. 293 016. Verstellbares Arbeits kumt mit leitungen, bestebend aus einem zur Nlufnahnne Kon band. Gottfried Stuhlfauth L., Haßlo . unterhalb den angelaufenen NRachbarfaben durch Auf. Müller X Lindner, Großbauchtitz b. Döbeln. 2 7 93. öschungen.
leiste. Johannes Jahn, Dresden, Eisenberger Str. 2. zusammenschiebbarem Leib. Lorenz Muhr, Paul⸗ Neinigungsmasse eingerichteten, mit Anschlußstücken 19. 6. 05. St. il. w wickeln auf. Spindelspitze abreißen. Sächsische 28. 5. 03. M. 15 . . 21e. 138 162. Fadenübertragung mittels Infolge Verzichts.
16. 5. 63. J. 4752. beim, Landkr Cöln. 12. 5 63. M. 15 63. hersehenen Hohlkörper. J. Eilert, Oldenburgl i. Gr. S Sd; 208 193. U4örmig gebogener, hinter e Maschinenfabrik vorm. Nich. Hartuünn Sac 293 231. Steinfaßmaschinchen für Taschen. excentrischer Rolle. Harimaumn * Braun, Akt. Sd. 196989. Deimvorrichtung für Bügel⸗ SLIa. 203 601. Windlade für Harmonium, be. 56a. 2603 7. Pferdekumt mit mittels Riemen ⸗ 23. 10. 02. E. B41. . . . Fischband zu steckender denstgrfeststeller aus Menn Akt. Ges., Chemnitz. 14. 5. 03. S. 9646. ubren mit in den Stichelkloben einschiebbarem, durch Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 9. 7. 09. eisen usw.
stehend aus einem viereckigen Kasten mit zwei darüber zugschnalle zusammengehaltenen abnehmbaren Hölzern. S4b. 203 27. Flaschen reinigungsspindel mit Carl Weigle,. Nürtingen. 28. 5. 63. W. 146 77. 202 216. Anzeigevorrichtung für um Seitenschrauben festzuschraubendem Schneidestichel. S. 14 251.7 7 03. 2g. 196 53109. Neuerung an Bettrahmen usw. befindlichen Zügen, die je in nur einem Scharnier Louis Vötzing, Großfelda 14. 5. 03. V. 3582. gufgesetztem Schaufeltad, für TLeitun gz wasserantrich. 68d. 203 260. Hakenverschluß für Win gefallene Kegel, bestehend aus einem mit Schauloch Carl Hahlweg, Stettin, Paradepl. 3. 13. 6. 63. 2HAf. 139 772. Fassungshalter an elektrischen At. E71 218. Indikator usw.
beweglich ind und voneinander unabhängig betätigt 366. 283 370. Steigbügeltꝛãger, bei welchem Franz itter, dabr i. B. 13. 6. 03. R. 12354. senster, mit an dem Hakenende ige ordnete, Sith ö versehenen, ein verschiebbares Zahlenband tragenden H. 21315. . . Beleuchtungskörpern usw. Bayerische Eletk⸗ Berichtigung.
werden. Dtto Meichsner, Klingenthal. 26. 5. 03. behufs lb etätiger Lösung des Steigbügels beim 3b? 260 37 Flaschenfüllapparat mit, durch heitsschraubenmutter. Geng Wagner, Nürnhi Gehäuse und einer mit Seilzug verbundenen, Zahlen s58. 202 924. Ventilzapfhahn, dessen Kegel trieitätsgesellschaft Helios, München. 23. 7. 66. In der in Nr. II6 B. kes leichsanzeigers vom M. 14917. Sturz des Reiters der in feiner Ruhelage arretierte den heb. und senkbaren Flaschentisch selbsttätig sich Arndtstr. 8. ü 4. 03. W. 14452. und Haken tragenden Einstelltafel. Otto Jaeger, sich an der mit Steilgewinde versehenen Spindel des B. iz 227. 6.7. 93. 18. 5. O3 veröffentlichten Aenderung in' der Person sla; Cn 25. Druckbarmoniums mit ober⸗ Tragarm nach born umlegbar ist. Dffizier- Pferde öffnenden, der Zahl und dem Inhalte der Iheschen 88. 203 274. Links. oder,. echt Gera, Reuß. 11. 6. 93. F. 4543. Griffeg emporschraubt und dann selbsttätig durch 0b. IO 862. Acetylen · Jandkurhelapparat usw. dez Inhabers des Debrauchsmust ers Ne! 118 165 halb des Harmoniums in einem Gehäuse angeord⸗ Verein G. m. b. S., Charlottenburg. 25. 5. 03. entsprechenden Füllbehältern. erge dorfer Gisen · wendender Fenster⸗ bzw. Türfeststelle 27c. 2093 2272. Kegelbahn, bei welcher die in eine Feder auf den Sitz niedergedräckt wird. Julius R . Acetlen⸗Industrie G. m. B. H., Kl. 2g. ist statt J. M. Prescott: zu setzen netem Windllügelrad. Ernst Hinkel, Ulm a. B. S. 2679. ; , werk, Hergedor; b. Hamburg. 16. 5. Oö. B. 22 366. förmig geboge er Form mit we einem Gestell hängenden Kegel durch Vermittfung Dirsch. Hazen i. W., Althagenerftr. 7. 14. 5. 03 3 einau. Mannbeim. 7. 7. 065. G. 7432. 4. 7 73 FJ. M Prescott. . 18. 6. 03. H. 21 350. 5 7Za. 203 IA. Spulenträgerplatte für Roll. 642. 203 228. Siphonhahn mit Gewindekopf und unteren Randeinschnitten, lch eines von der Kugel geschloffenen elektrischen Kontakts H. 31 125. 0a. E28 182. Cystoskop usw. W. A. Hirsch⸗ Berlin, den 20. Juli 1903.
EzEg. 203 632. Harmonium mit auf dessen silmskassetten mit einem beweglich angeordneten und Dichtungsläpychen zur unmittelbaren abdichtenden einschnappt. August Bernd u⸗ z umgeworfen werden Jachb Billig, Cöln-Linden— 858. 203 700. Entleerungsvorrichtung an mann, Berlin, Johannisstr. 14 15. 15. 7. 0. Kaiserliches Patentamt. Decke angeordneten Saiten. A. H. Grunert, Zapfenträger an jeder Spule. Süddeutsches Befestigung in Schraubenspundbüchsen. Schrauben Koblenz, Mainzer Str. 6. 19. 5. 83. 3 thal, Kieler Str 28. 38. 5. 63. B. 22 34 Wasserdruckstän dern, bei der nach Benutzung die H. 14269. 5 Izt 8. B. Conn ,,, 133027) Johanngeorgenstadt. 19. 6. 03. G. I1 132. anterawerk Körner & Maher, G. m. b. S., spund⸗ Fabrik Wm. Kromer, Freiburg i. B. 688. Hale 77e. 203 475. Grenztor . für Tischball⸗ zurückbleibende Wassermenge aus dem Kolhengehäuse 30a. 139 64. Cystoskop usn. W. A. Hirsch⸗ . ö z . 5zIb. 203 597. Windlade bzw. Stimmstock für Sontheim Heilbronn a. N. 18. 6. 03. S. 9756. 15. 5. G. Sch. 16 644. . l spiele, bestehend aus einem Dra tgerippe mit beider, abgesaugt wird. Arthur Halbig, Cainsdorf. mann, Berlin, Johannisstr. 14— 15. 135. 7. 658. r. 6 Accordeons, bei welchem die ge enüberliegenden 37a. 203 128. Aufklappbare Planfilmkassette G 4c. D0G3 *9. Siphonhahn mit Stützlappen k geor n seitig angeordneten, mit Haken verfehenen Gummi? 15. 6. 63. H. 21 326. S 14268. 6. 7. 63. Handelsregister. Kanzellen durch eine abstellbare 8 verbunden mit starker Zwischenwand, die eln vollkommenes und durch Schieber isammendtückbarem Di tungs⸗ i; *, Ras mussen bändern. J. W. Spear Söhue, Nürnberg- Sße. 204 438. Auf das Hauptausgußrohr auf. TZ90b. 142 998. Zahnzange usw. Jakob Luitz, 3. sind. Heinr. Sirhr, Neuenrade. 75. 5. 53. S. 9675. Ebenliegen des Films ermöglicht, seitlichen Ab⸗= ringe zwecks unmittelbarer, abdichten der Befestigung 3. Alexander. in . Doos. 15. 6. 03. S. 9747. zusetzendes Luftregulierungshentilgehäufe, mit schräg München 5 Ec. 202 2271. K zum Befestigen dichtungsschienen Und zwischen den Schiebern liegen in glattwandigen Spundbüchsen. Schrauben spund⸗ N. 15 272. gl
. 2. Schle z ĩ ; swärts fi rohr * ir 30 6**94 In das Handelsregister Abteilung A. ist höut bei ; rg ĩ ö . . Te. 203 482. Schleuderspielapparat mit zwei nach auswärts führendem Rohr und Fangkorh für 360. 6. 05. n, das Handelsregister Abteilung Ist heute bei R hestebend aus dem Verschluß. Julius Metzer, Berlin, Wiener Fabrit Kun. Kromer, Freiburg 6 B. 1555. 93. 68 Automatische Verstell. n ö oder mehreren Ausgabeborrichtungen für Gegenstände, ind an Abschluß bildende Kugel, Fie Furch die 6c 128 228. Stützen an Tragbahren usw. Nummer z Gtommanditgesellschaft Dürr . Co. Scharnierösen, durch welche eine durch Flügelmutter Straße 18. 25. T 63. H. HI 82m, Sch. 16 645. Feststellvorrichtung für Fenster, Stuhllehnen, n,. adtswall. 16. 7. 00. in Chemnitz, Zweigniederlaffung imͤn Alten⸗ n . z ; * 1 glich Carl Pickardt, Berlin Markgrafenstr. 100. gußrohr betätigt wird. Fa. A. M. Klemm, ö ; traf ] t Schraubzwinge ausgebildet ist. Johannes“ Jahn, durch eine federnde Spreize verbundenen Bügeln mit unten mit erhabenen durchge drückten Ziffern ber⸗ Scharnier hindurchgeführte Stellschiene nach Art in 16. 6. 03. P. 8640. Dresden. 30. 4. O3. K. 15616. FOe. 138 960. Sargschild usw. Fritz R aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein neuen ein⸗ Dresden, Eisenberger Str. 2. 167535 03. J. 4494. starren Seitenteilen bestehende Vorrichtung zum sehener, durch Nieten oder Seillets befestigter Bier⸗ verftellbaren Schraubjwingen durch Verschiebur ] J ; . ; ( . ? J . ; 9 . a, , 1 inch ie menschlichen Figur, welche infolge der tiefen Schwer, versehenes Verbindungsstück für Duschezwecke. Her. S. 14 357. 4. . Altenburg, den 3. n, , Notenlinien und die den Roten entsprechenden Tasten, Apparaten. Dr. Hans Lüttke, Wandsber. 25. 4. d. , ,,,. . 94 9 ö . ö C. Barlen, Düsfseldon punktlage leg rer frech stehen muß. Jacob Kilzer, ann Brandes Co., Hamburg. 22. 5. 93. 20f. 129 744. Duschebecken usw. Meinecke Derzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Buchstaben und Zablenhezeichnungen aufweifen. L. 112159. es,. 20d 5091. Bierglasuntersatz mit einer 39. 5. 63. V. R 3. I Mülheim a. Ruhr. 4. 4. 63. K. 18856. B. 22 195. C Co., Akt. Ges., : ̃ . ilhelm Kirschbaum, Essen, Ruhr. 5. 5. 63. ST. 2z0 5 2. Schauöffnung an Spulenfilm⸗ am Rande des Untersatzes verlaufen den gezahnten 69. 203 E22. Am Rasiermesser abnehmbar h ( 78. 207 584. Zufammenfaltbarer Spielplan. 85f. 203 305. Berxieselungsvorrichtung, be—⸗ Walder, Pat⸗Anw.,, Berlin Sw. II. IE 87 66. Die unter Nr. 1 unseres Handelsregisters A. ein- K. 19 266. kassetten, aus einer festen und einer gleitenden, durch Rinne, in welcher zwei über einer Mark. Und einer sestigter, auch im aufgeklappten Zustande feststellbnn ö : 7. 63. getragene Firma „Richard Hahn, Apotheker“ jn J . Dolingen. , ruhenden Hoblkörper. Urban C Co., Frankfurt a. M. 127 561. s dem Führungsdraht sitzenden und duich Spiralfedern Camerawerk Körner Maher, G. m. b. S. können! Adolf Killmann, Friedland“ i. Böhmen; 13. 5. 03. N. 4345. ; - ; s., Essen, Ruhr, Bornstr. 20. 23. 6. 6. worden. . 6 SDS; . — le ʒ — Lee fahrzeug, bei welchem der Oberkör zer einer auf dem 859g. 203 287. Prallflächenring für Flüssig⸗ t. 26. 6. 03. Amöneburg, den 10. Juli 1903. urg, S.⸗A. 23. 5. 03. P. 7973. 57a. 20 6847. Photographische Kassette mit 19. 6. 03. K. 19361. . ö Teil. des Griffes. Friedr, Herder Abr un Muskatnußreibzylinder usw. gRtönigliches Amtsgericht. 5c. 203 594. Kontrabaßgitarre, deren Ver⸗ umkippbarem Festhaltebügel und Verschlußschieber. 65a. O3 282. Um eine wägerechte und um Solingen. 18. 6. 03. Se el 3 to. 1 und herpendelnde Bewegung macht. Jean Munck, flächen zum Zwecke der Befestigung eines Bügels. Friedr. Ludwigshafen a. Rh. 24. 7. 06. Anghbach. Bekanntmachung. 32830) * ( Wir 3 ö , . — h 91 . Daarschneideappargt mit Kur. borm. M. Kritschgau, Nürnberg. 13. 6.03. M. 13 422. W. Schwarzhaupt, St. Goar. 28. 5. 63. . . . . . Die Firma Albrecht Leidinger mit dem Sipe sestischtt Körper mit einer Fiesonanjdeck gusge. J. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin J. 83. 2 3. oJ. alchse drehbare Seiltrom inel. Carl Gorgas. Wolters , . , n , ch Motor getriebenes Spiel. Sch. 15 544. 2g. 137 964. Rollenfußständer für Atelier, in Ansbach wurde wegen Geschüftgaufgabe ant bildet ist, welcher mit dem Korpus zusammenhängt. G. II 139. dorf. b. Groß. Wusterwitz. 26. 5. 63. G. ij Gi. feder für die Scherenschenkel. Frederick Peters, . ‚ . 1 166. Figur für sich abnehmbar ist. Frau Anna Elisabeth Senken der Broschierlade an Brof ierwebstũühlen, i W. 5. 7 606). S 6399. 6. 7. 03 W. 14622. muster 195 223 mit gerollten Stahlblechenden und maschine (Cutter) mit schnellem und. langsamem 69. 293 693. Klappmesser. dessen Heft u 29 gh ⸗ 4 the Karl Griffel, ggl. Amtsgericht. SIe. 203 602. Mundharmonika mit Schall. zwei Spannschienen zür Befestigung der Zelluloid. Gange, bei der zwei verschleden große Niemenscheiben einem Metallrahmen mit Schiebedeckel besteht, Dr. A. geander, Nechtsanw., Berlin, Taubenstr. C3. auc ssbers Jlinke in der Nuhestellung gestützten Wilhelma hen * 7. 60. G 7417. 4 7 0] m n 4 ö Dauptwelle sitzen den sich die Klinge feitlich einlegt, die beim 3 . 1 — * 328311
8 ö ; . . ; Wes * el 27f. 203 4090. Durch Federtriebwerk in un— stuhl / Fabrik C. A. Roscher, Neugersdorf i. S. Wilhelmshaven. 5. 7 63 G. 7418. 4.7 60.5. . 1 .. Gungtuhem ! . 6
können und durch eine Feder geöffnet werden. 59a. 2020889. Schlammpumpe mit einem werden können Maschinenfabriken R. Karges und durch Zuschieben des Deckels festgehasten win regelmäßiger Babn fahrendes Spielzeug mit durch 19. 5. 53. O 2694. ti. 162 982. Sitzmöbel usw. Karl Griffel, . z iche
Pariser Pl. J. 9. 7. 090. g. 7395. Altenburg. 2829 von Zitherharfen an Klaviere o. u Ku die * . . ᷣ ; ⸗ ul z. B. Marken, Karten, Münjen, Waren o. dgl. Saugwirkung des fallenden Wassers im Hauptaus—⸗ J Tietjen. Bremen Neustat e,. . en zu befestigende Achse führt, deren Ende zu einer 574. 203 427. Aus zwei herausnehmbaren, 6 4c. 2023 439. Zweiteiliger, oben gelochter, klappen c, bei welcher eine durch ein beweglich T. 3565. 5. 7 63. burg — eingetragen worden, daß ein Kommanditist ; / j . 8 , . en hung de 2d, 208 579. Spielzeug in Gestalt einer S5f; 202 881. Gabelförmiges, mit Hähnen lam, Hamburg, Alter Steinweg 57. 21. 7. 65. getreten ist. 5 Ec. 203 295. Harmonika, deren Seitenplatten Wechseln von Filmrollen in photographischen , als Bierzähler. Paul Sielaff Leipzig, beweglichen Teils der Fenster 2c. automgtisch fe, 53 N 2 2. New Port; Vertr.: C. Rob. Amöneburg. 32832 — fe ĩ t inne, in e übe ) n Ut . . August Beil, Stuttgart, Hasenbergstr. 12. 11. 5. 03. stehend aus einem gelochten, auf einer Tragsäule M. 10245. 2.7 ; . Firme ĩ h 5 Le. 203 446. Harmonikagriff mit lose auf ö. angepreßten Röhre bestehend. Süddeutsches Pfennigfkala spielende Schieber verschoben werden Schutzkamm. Franz Noos Sõhne, ĩ ; . . Schultornister usw. Emil Holzhausen ist erloschen und heute daselbft gelöscht 8 e b. 2 men ö. — 77f. 202 315. Automatisch betriebenes Spiel 11. 6. 03. U. 1565. zehaltenen Tasten. A. Pitzschler C Sohn, Alten. Sontheim-Heilbronn a. R. 19. 6. 03. S. 97658. zertr:. Dr. B. Alexander. Katz, Pat. Anw., Görlitz. 69. 203 92. Messer mit beschwertem, unten Sohn. Fahrzeug sitzenden Figur beim Fahren seitlich hin— keitsjerstäuber, mit Ueberbrückung einer Anzahk Prall⸗ Eb. 142 275. steifungssteg zwischen Wirbelkopf und Korpus als L. Gaumont et Cie., Parig; Vertr.: A. Loll u. eine senkrechte durch Führungslaufrollen entlastete 89. 203 684. 1 , 3283 rust lagerführung für das Messer und regulierbarer 3. 775. 203 315. Dur 1 2 3 M ar. ,. w, ,, . . zeug aus einer Figur und Wiege, bei welchem die 86e. 203 502. Vorrichtung zum Heben und hinlergründe usn. W. Sommerkamp, Gütersloh gemäß gelöscht. z Michael Wach, München, Bauerstr. 4. 22. 5. 63. 57c. 2602 27S. Lichtpausapparat nach Gebrauchs ⸗ 666. 203 362. Notierende Fleischschneide— Hamburg, Pickhuben 4. 25. 5. 05. P. 7976. . ; ᷓ u J . e sch l 83 Ansbach, den 15. Juli 1993. Daley, Manchester, Vermont, V. St. A.; Vertr.: bestebend aus einem durch mittels Mustervorrichtung 341. 163 681. Schulbank usw.
sirene, welche beide an einem Ende drehbar ver⸗ platte. Cd. Kassing, Bielefeld, Kaiserstr. 151. auf der hülsenartig ausgebildeten velle den einleg Zurütz 186 6. 08 S dM zr. Hebel und Schlagscheibe. Ober lausitzer Web 311. 163 682. Sitzmöbel usw. Karl Griffel, bunden sind, taschenmesferartig zusammengelegt werden 2. 6. 03. K. 19218. und durch eine innere Klaue abwechfelnd eingeschaltet schieben des Deckels durch eine Feder herausgeschnell S Hermann Harms, Altona, Paulstr. 7 R. 27. 5. 03. mit Verschluß versehenen, aufklappbaren Fußventil Gustav Hammer C. Co., Att. Gef., Braun- Gebr. Korten Scherf, Ohligs! z 8 209 .
I ; FIngenienr Emif S ĩ 22 ; 8 z 3 t d. 5. Lurbel bin. und berbewegtem Vorderräderpaar.,! sS86c. 202 312. Als Stickereiimitation dienendes Wilbelmehaven. 5. 7. G00. G. 7433. 4.7 55 . , ö 2,21 209. d; besondercr Verkindung des Kolbens mit, dem schweig. 14. 3 63. M. 13 29. ö Wald 251. 6. 1 Saupe „*. Busch, Radebeul. 16. 5. 03. S. graf. m' durchbrochener Mittelpartie versehenes Gewebe] Raa *mnn s 819. Robhrfutter usw. August Müller fa brit Gun senhannsen * 36 z gi er Fac. 20 G3. Mit Cinkerbungen versehene Zulindel duch Gestänge mit federndem Ünschlag. 6b.“ 203 39 . In einem schwingenden Hebel 70a. 203 126. einer Hülse. mitte Tf. 203 3491. Ein Ruderboot darsfsellendes nn besonderen, die Schüsse abbinden den und links . Heinrich Müller, Witzenhaufen a' d. Werra. Sagenah“ er auf Kn trag Tes z irmè rn . Bunde an Griffbrettern geigenähnlicher Streich= Johan fe Brechtel, Ludwigshafen a. Rh. 3. 5. 63. gelagerte und achsial bewegte Schaufel für Fleisch— äußeren mere Vülse mit Spielzeug, welches durch die scheinbar von einem und rechts miteinander verflochtenen Bindefäden für 159. 7. 60. Pz. 0 165. 1. 7. 98. n ö. Handelgregister lei: . 1. dirmeninhabers instrumente. Emil Chriftian, Cassel, Garde du B. 22045. wiegemaschinen. Alezanderwerk 21. von der Nadiergummi. j Vildes heim Ruderer bewegten Ruder auf dem Wasser fortbewegt die Kreuzungsstellen der lose übereinander liegenden 376. 138 530. Kaminftein usw. Gebrüder Aus bach. den 17 Fun . z
Corpspl. z. 25. 3. 93. G. I7g6. 59a, 203 371. Antrieb für Brunnenpumpen Nahmer Att. Ges. Nemscheid. 13. 6. 03. A. 5142. 35 4. 63. r r wird. Saupe Busch. Radebeul. J5. 6. 53. S. gr 43. Tett⸗ und Schußfäden der Mittelpartie, Lucas Fsser, Duieburg . Düssern. 19. 7. 00. 6. 4609 ⸗ 8 1 Amtsgericht
518d. 20 2352. Anreißvorrichtung für Saiten. mittels gekröpfter Welle und mit ihr durch Ketten 6665. 20 3935. Fleischschneidemaschine mit auf 7 0b. Zeichenkasten mit um legharer 77. 5 7. 53. Rgl. Amts .
instrumente, mit beweglich an langs verschiebbaren und Kettenräder verbundener Vorgelegewelle— August der Messerplatte angeordnetem Gek
wen e, r , .
r , , ,,. ner, a ,. , .
b e,
20 419 Spielzeug aus sich bin. und Vorsteher, Barmen. Rittershaufen. 26 5 03. ö ; — er,
Resserpl öcbläse zur Kühlung Leiste, auf der ein Brett, ein ahmen o. dal. Au. herdrehender, menschenẽhnliche? Figur! Kennt n L ie . 28b. L328 157. Fräskopf usw. August Linsen— ł,,, a ee, ol**833 Bolzen befestigten Anreißnasen. C. F. Reichelt, Steinke, BuckK.ow b. Eberswalde. 26. 5. O03. des Hackfleisches. Fa. W. Stohrer, Leonberg. llung findet, um als Pult für Zeichenvorlagen u als Windmühlenflügel ausgebildeten Armen mit ver, SSGce. 203 948. Schützenschlagsicherung mit auf mayer. Stuttgart, Böblinger Str. 67. 9.7. 55. 8 Auf latt . des Handels registerg für Auerbach, Klingenthal. 12. 1. 03. R. 1661. St. 6065. 13. 6. 03. St. 6195. ; 6 „ dienen. Fa. O: van den Bergh, Düsseldor. schiedenen Richtungen zugek-hrten Drückflachen. Carl gemeinsamer Achse dreßbbarem, durch ein Stützglied L. 7595. . 7. 603. ie gem Da ndelsgesellschaft in Fa. Müller Æ Co. 5 Id. 203 588. Sei Musikwerken die An⸗ 59a. 203 5 A9. Jauchepumpe mit sich unten 666. 203 398. Fleischschneidemaschine mit 6. 03. B. 22 367. c . Struck. Rixdorf, Thüringer Str. 27a. 16. 5. 63. lösbar gekuppeltem Sektor und Scktorbebel. Paul 386. 139 881. Bleistiftdoppelhobelmaschine in Mühlgrün ber e it heute eingetragen worden, ordnung eines Resonanzkastens zur Verstärkung des erweiterndem, in den Zylinderboden eingesprengtem, gegenseitiger Sperrung jwischen Schutzhaube und 202 511. Schwammbehälter zum An St. 6057. Schönherr, Chemnitz, Saljstr. 71.224 6. O35. usw. Fa. Fr. Ehrhard zerg. 7. 00. daß der bieberige Mitin khr, Fabri besitzer Friedrich Tones. Jobannes Schwoerer, Leipzig, Gerber. oben gewölbt über diesen vorstehendem, elastischem Augrücker. Alexanderwerk A von der Rahmer euchten von Briefmarken o. dal, bestehend aus einen 775. 202 181. Kinderspielzeug in Gestalt eines Sch. 16670 G 4022. 7.7. 635. Traugott Schubert in Falkenstein infolge Todes aus⸗ straße 49 17. 4. 02. Sch. 14 325. Ving als Auflage für die Pumpenklappe. Karl Akt. Ges., Remscheid. 5. 5. 03. A. 6446. Schwamm aufnebmenden Gefäß mit einem an auf einem Fuße montierken, mittels Regelrärer und S968. 202 2381. Dorppelschaftplüschware mit 425. 126 7383. Federwage usw. Alexander · ge chieden ist. ,, 5e. 202 124. Winpsicheres Notenpult mit Trautz. Dill. Weißenstein, Baden. 15. 6. O03. 666. 203 110. Fleischschneidemaschine mit in Boden desselben mündenden, seitlich angeordneten Handgriff drebbaren Wasserbehbälters zur Aufnabme Effektfadeneinfchlag! und Flammeneffekten Otto werk A. von der lahmer! Att. G cf. Ber iin Auerbach, den 16. Juli 1603. scharnierartig um den Mitiekrücken umklappbaren T. 5447. ; einer Mulde rotierenden Messern und mit zwei ab- Wa rrbebälter. Hermann Roosen, Altona. ttensen schwimmender Sch u. dgl. Hugo Seidel, Han. Speer, Chemnitz, Adorfer Str. 9. 9. 5 03. S. 953. 25. 7. 00. R. 12638. 4. 7. oz. Königlich Sach. Amtsgericht. Pultbälsten. August Kalkbrenner, Frankfurt a. M., p 9e. Dampf. biw, Druckluft heber wechsend mit ver Pärsserms „lu, kuphelnden Antriebs. v. d. Tannstr. 9. 2. 05. R. 11 855. nober, Engelbosteler Damm 58. 3. 6. 93. S FI. G 202 109. In Form der üblichen Taschen., A 16. 110 900. Zigarrenabschneider usw. Balduin Hach nans. T. Amte gericht Backnang. 3315, Gutleutstr. 97. I7. 1. 53. KR. i8 220. mit längs der Schwimmerstange zwischen Anschlägen scheiben für verschiedene Geschwin digkeiten Alexander 720. 203 223. Sciefertafel mit an den f. 203 A862. Flugspiel jeug (fliegender Schmetser. messer zusammenklappbarer Büchsenöffner. arl Deller's Söhne, Teylitz; Vertr. ieper u. Im Vandelsregister, Abteilung für Ginzelfirmen S 2a. 202 628. Sitichplatte mit Maß. Franz derart auf. und abgleitendem Schwimmer, daß das werk A. von der Nahmer, Att. Ges., Nemscheid. Rahmen der Tafel angeordneten Griffelanspitz Aachen Balgsti ö ; n einrich Springmann, Pat. Anwälte, Berlin X? 40. wurden heute die Firmen: Falta, Dree den, Johannes str. 9. 3.2. 33. F. W334. Druckmitielventil geschlossen wird, bey das Druck. 17. 6. 03. A. 6453. . Albert Graffunder, Maßbach. 6 41111 znau; Vertr.: Otto Wo . Hugo Dummer, 89a. 203 2853. Nb nschwan m in Ver. 25. 8. 52a. 202 6X. Nähmaschinenlineal mit Maß. gefäß mit der äußeren Atmosphäre in Verbindung 986. 203 493. Auf Kzörn rspitze laufende, mit 20 298. J ellebige Winkel verstell Anwã l
ftr. Besan 2 erl.
mit Balgstimme. üulius Kohner, Teplitz. Gehiy, Cöln, Cäcitienstr 10. 17. 6. 093. G. 11 125. Seinrie ; ö. e. 6e 0. H. 14481. 2. 7. 63 Frin Groß, Inhaber Fritz Groß, ö n at- Anwalte, Dresden. s. 6. 03. K. 19 345. bindung mit Steinfängeraprarat. F. Di 15a. 140 89536. Sektor mit Bogenstellschlitz besitzer, . Franz Falta, Dresden, Johannesstr. 10. 4. 2. O3. tritt. Gießerei Maschinenfabrit Oggers⸗ besonderer hmierbohrung versebene Messerwelle arer Doppel yeichenrabm Jür iche 2 d 2023 2823. Zigar nwickelformpresse mi schinenfabrik Att. Ges. Schladen. 27. 5. usw. Ostdeutsche Maschinenfabrit vorm. Rud. Fr. Breuninger 188, F. 9537. heim aul Schütze, Oggersheim. 18. 63. für Fleischschneidemaschinen gien rr, A. Deichenblätter, mit Sci fertafel . verschieden bech einstellbare Preßschraubenhalt D. 7806. Wermke, A. G., Heillgenbeil,. Ostpr. 5. 9. 00. ninger, Gerbereibesitzer, S2a. 2093 6238. Verstellbares Nãhmaschinen. G. 11034. von der Nahmer, Akt. Ges., Nemscheid. 15. 8. 53. riedrich Hückftedt. Charlottenburg, Berliner Str er Hild Schwanenstr. 22. 15. 5. 05 ; wr 8.1 linegl mit Maß. Franz Falta. resden, Johannes. 636. 203 278. Erböbte Plattform an Be. A 656. 89. 6. 03. H 2131. J B. 22313 Aenderungen in der Person des straße 10. 12. 5. O3. F. 10035. leuchtungswagen zum 3 achter gung. G66. 2023 194. Auf Kugeln gelagerte Mulde 70e. 203 40. Kombination ein alette mit Sv Ta. 203 629. Näbmaschinenlineal mit? . Fa Heinrich Lanz. Mannbeim. 23. 5763 M. 15 339. für Fleischschneiden ĩ drel Studienbrett di
men 1IGehneidemalslcinen mi einteilung. Franz Falta, Dresden, Johannesstr. 15. 823b. TO 318. Zusammenlegbares Rerdec für H 9
83879 29. 6
D. 93. Serman oduin, Inbaber Hermann Hodu — 156. 1140 1413. S ievorrichtung für Nadelholz Gerbereibesitzer . dell
„203 507. Aus einer gleitenden, durch ein Inhabers. amen usw. Sermann Schumacher, Dal heim, Kr. Wilh. Trãnłle, Inbaber Wilbelm h en Querst näaber ber fal r . Deinsberg. 9. 7. 0). Sch. 11255. 4.7 635 Gerbereibesitzer, die n ichbenam P 9 15s. 128 014. Lüftungecinrichtung für Treib⸗ C. F. —* Inhaber Robert Str i rb dendnnlen 21 nen * (wems Kakzrs, us ys * 3 9 und Mech niker
Stirnschußz lapette. Wollwaren ac dnn en, ,, Mehlhorn, , m 1 dem Sitz in Backnan von fabrik Mercur“, Liegnitz Zchweiné'burg b. Grimmit I , e n mn 8⸗ von
1 ven *
t in einer drehbaren tudienl durch vorn angebrachte Schar Hewicht beeinflußten Querfiange? und von dire ne. a n, . Zusammenlegbare rd ür Mulde rotierenden Messern Alexanderwerk A. niere und einen auf der tückseite besindlichen tagenen, den Formkästen entsprechenden Platten Ke. „Ein 1 2
h. 6. 038. F. 9978 Kindersportwagen, mis zwei die Decke altenden won der Nahmer, Art. Ges., Nenischeid. 13 5 63. der als dritter Haltepunkt beide Teile zu ein tehendes Fallwerk zum Nachftampfen und Ke stellen 195855. da. 2902 099. Handschuhnäh naschine, deren Bügeln oder Stangen, die an den Seitenlehnen des A. 6458 starren Ganzen vereinigt Vans Berl d ine bei Maschinen l ꝛ ꝛ Zirkelnadel seitlich zur Kähnaktelf in Ben uf die Wagens abnehml . 03
Bezug mbar, angebracht werden kön 8Cb. 203 1493. Fleischschneidemaschige mit in Wilb Im ste, 116. vem u. dJ. Steinen 2d. E89 O98. Ginstellbarer Maßgürtel usw. N io j60 2 03 eg, gt 19 n * vin leres 16 . iw an 777 1. . z m ö 1 — — 44 a = 4 = 16 = ; 1 len da 1 . 1111 1 ? —*6— * o 4 ö. ma mn . An ; Juli go3. ner , ul : 293079. Gerärefabrit, Nuhrthal“,. G. Paul, letzer, Poöbla, u. Karl Stemmler, Grün. 10d. 137 903. ** ; 64 ö
—
1 1 . n . 8 e
deren Oberfaden die Carl Kirsten, B ; ᷣ en und durch parat Jul rechtwinklig durchdringt. Her⸗ K. 19 einen Schraubentrieb beweglichem b. Alerander. genähtem Ge nr, bei dem die Brandsoble ror der Besthofen i W. 16. 12 02 M säotel dorfer Werkzeugfabrik A. Her zer, Dusselde Dberamtsrichter 8 mann Hartig, Kändler b. Limbach i S. — werf A. von der Nahmer, Att. Ges.,. Rem beid iben vom Narben gerißt ist, daß die so ent—⸗ 202 261. Schachtel zur Ausnabme von 4 129 SS 1. Mit einem Bücher. o. dal. Salter . 7 b. d e, ,, . naden- Maden. V. 21 307 18. 6. 0 A. 6459 landene zirve uber di tab getlebt der k w erschiedenen Medikamenten o. d l. mit neben- versebenes pult ; Kar Geisenhainer Nan iin 50d. 148 228. Plansichter usw. Deut sche Nr. 18 673, 18 674. 202 200. Viebfutteidãmr 8. benen End Seb, 208 406 ufflarvbar und abnebmbar lur Gräcktunn? che latten Fläche. Julius Oei⸗ einanderliggenden CGinschäben. Wagner à Wiebe *r ene, Pult. * . Mühlen. A Giderci Genial! nach System wurde eingetra c Kessel in einem allseits geschlossenen Heiz- Rerxaraturstücks die in der Fel und auf dem angeord 1 . treirer für Fleischschneide⸗ mann E Go., Breslau 2 J J. SO. 21 158 vorm. Rob. Paul 4 Co., 2X ipzig 12. 5. 03 2338. 139 157 Ichrotleiter mit Schlitten 6 Schweiner, Kaiserslautern 9 1 267 ; iel aulgebangt ist. Jean Piigram, Mülbei Mantel festhalt Da wnnoversche Gummi. Kamm. maschinen m umlaufender Mulde. Alcxander. 7 Ja. 2083 633. chuhwerk mit oder W. 14575 lde n Ander en rm, . 27. 6 03 a. Rh. 19. 6 03. P. 363. Gompagnie et. Ges., Limmer d * Hannover. wert A. von der Nal mer, Att. Ges., Rem durchnäbter Soble im dan den Stichen dersel 8Ec. 202 4X. laschenversandkasten 3278 192 287. erh, und Keinken re n 120 299. Stichstellvorrichtung fü 61 * 29. Ton 898. Rartoffeldãmpser mit Siebeinsatz 18. 5. 0 21 12 scheid. 18. 6. 161 . ol ne Bin ensoble angenäbtem Dberled t sich mit Plättchen haltender Deckel außen durch einen R lar nlageruna. wärn Ddolzwaren Mann ͤ maschinen usw. Wiesolt A Locke, Meißen. H. Baden im abo lebten Tod und übergrelfendem Deckel mmi S825. 202 232. Im hinteren Rahmer odr eines Ga. 292 259 Dobel messerschleifmaschine mi s Wei kentels 3. 22 38 mittel Plombe verschließbaren Rienel verschlessen factur Aft - Ges. vorm. Banner 4 Leibfried, . 152 27 Gd. 1 Q⸗J Och. Rheinboldi i 1ettversch Benediet Schad, Warza b. Gotka. ahrrads eingesa 6 Scaloß,. Tessen Riegel in einem Stlitten mit als Men flage dienende = ; Ichnür caft au Victor Reng, Reichenbach a. F 1. 2. 03. Fi5iinaen 3ga. 17 992. Werkier im Abschnelden d Baden. Die Gesamtyro er Kaufleute Au . h. 16157. — lwelle angebrachte Nut ͤ ; . mit dem Stück Leder, mi it nürung und geschlossener R. 11757 . r un n e n. * am G 0 ; 2 20 211. Paketadressen nebst Anbänge. ie. Atbalt. Yang Bauer, Nürnberg. Sieg⸗ Schlitten rebba Fũünr lange Anton Zunge, nur mit einem Zwickelein Bz. Joserh Diehl. sI. 202 438. Schnürjange lum Binden von 1 . 2 l stoenemann Aufklebeschild mit vorgedruckter S= datenadresse. iundstr. 14 I. 12. 02. B. 20 997 Schlinkert, 11 1 J München. Mailingerstt 235. . runden Pavierballen z, deren balbmon?d ormig 965 lbelm Cnerbeck, Freudenberg. K legen. ü 202 221. Fahrrabstüße in Form einer dsa. zo 3M m. kegeifsrmsgen un 202 299. Mit Zwick lan lãtthammer, bogener ure si Annehen gegen den **. 3. G3 2683. . . j 8 iyreck en? . tete hoble 7
5
66.
Gins q
Zum Svvam* um ar 1 ler Ml
8. D. 3. 331 Firma Ernn Mandelli, Florian Kühne Bersandthaus in Baden. In
Grnst n * x **
. J 55 11 8* r 151 Ian nn, e 5911 1 Dbnba 1
4 1111 2
.
rmen lieten . Bautzener Garton. Nagel un? el nagen Maschinensfabrif mit beschränkter Haff Tan mann 1279 9889. amm jum Auestoßen don tung, Ganzen ö G. B. 151 80. teilt sttenem Svyec 537. L283 988. Verrvackang ir i myñndl ich Baden · Vaden . n dur 170 909. gamm jum Angsto wegendlanten usw. D ichen . J. * darum, ube n. geschnittenem Speck Dachauer Str. * 2. ; ergedort. I3. 6 6. 8. G3. M. 193 . Ulitena R Go. G. m. b. O., Göln a. Rl 370. 129 SRE. Klammer zum tbalt er Eintragung in das Dandelaregister. 2902 181. Ver fungabũll r eine Meh ao. 291 920. Nan rayrarat. Fa. Cb. Wan- lm um Dr. P. Ounaceuz, ꝰinden San ode 1903 uli 1 ran leich r Gegenstnde bei in von s , m. 12 09 B. 143 7101 . * j e 88a. 202 29* ferwa hlof s riegel⸗ schärfen der Nane Ceato . bel tigen vieher, innerbalb der Hülle. ni dos⸗ . 2 a a 1a si. Entwicklun zeschale usw Di --= Schulz ih 202 2908 urlacher Allee 2. 1 1 stangen durch e drehbare derbe berauggetrieben schaft, Min Ge Frankfurt a. M dem der Entnabmesffnung gegenüberlie genden Cn Verlängerung der Schutz frist. D. Dunaeu e, inden. Sann F*** teg überragende g tige eist. D Sg. 2022919. Durch eine vo einem Lauf ⸗ weiden, dessen naestellen mit Messingiwischen K. 198 263 derselben angeordn ft Fa ö ö , li ie Verlängerungegebshr ven i R ist ) 93 Günther, ein a. d. Bergstr. S6. O3. rädchen angetriebene Lustvumpe betitiat Vlarmhorn gen verseb Lessen Schleßkasten, eben Ja. 09 16. lb stspannerpistole mit Winkel. n9elbach Ve . Hantke v. Harrtaug, Pat, nach siebend aufarfibri: rauchemuster an dem am 129818. B G. 11197 Kraftwagen u l Dtto Freudenberg. In unten sich versingend, ? zraubelappen bilde ß. Tarallel, der Ser lenachse gessbrien Anw., Berlin N. 3. 6. 9 Schl un i. S. 11 l . lobert Schaarwäch er, Bann nwe d Veischlußbebe ͤ 818d. 2902 — — 3. 2) S obm Di ᷣ 203 212. 36bare Verbindung zwisch J 5 . ch J griff, dessen Schloß. Sammer und Schloßslo m offnungen an Goldschmid. Frankrur 11 Friedens ir. 828. 191288 Rarrenrad usm Teut? He Verẽffentlickt Ja cz Bf als erich rm Werner, Wlliande und Lenkstzhgenschaftrobr an Fahrrädern 2902 3202 tüsck 5 Tüärschloß mit den der Innenwand des Nerschlußkasten? ** clenkt : ermöge Mubenferm don knieförmigem Quer. 5.7 69 G 71 71. 0 Feld. u. Industriekabn- Terte, G3. m. F. . r ; , mm. 1974 Weyers berg, irsqhpbaunn d Cie., Uft. Ges. au ie Fall . ö Druck in der Haurtfacke zweischenklig⸗ ch be tatig F. W. Keßler, . bultt sich sel tn [en en, während das Demfnen 129 2927. err tung mum Festbalten Dania. 7 * D 2 47 eren, r. Mann. 1 8g. 202 222. rte für Wassen und Fahrradtelle. Seinen f. den Drebpunlted verrbebelg übertragendem Sub! R. K 155 durch Handbekl Ter direkt durch dag Unratsgefäß Ventilstifiez ke geivlenlamren usm tte 1227947. Scnarrschloß um. Giele- das Handeloregtster A. ist beute unter Nr. 2 u. dgl. ür Schaufenster um r mit wend, 12. 6. 03. W. 1171 ischen bebel und 1 mit Gbubbeingerichte 92 2289. Vorrichtung fu telfernrobttr bewi wird out Gaertner. Bremen, Birken Scharlach. Narnberg. Reher Eurer Str. 32 16.7 felder vormalg Türfopp eingetran — ; barem Dorr eltand Br nlant. ettera- o., Beriin. G62 203 2G. Freilaufjabnkran für Fabr⸗ del Eberlein. lle des richtigen Abtommen? tel 8 stra ] . G. 11083 Ech. 1 20 8. 7. G3 2. 15 121. 1.7 1. bsesfwerte Conodin vorm. Gustav Di . G, , , , rãder äabrteugz mit unter Federdruck 202 199. tels Zabnftzhee oe ne, T, äs Tan,. Pazalgtlibtscoact usa. Gurg. To? Weiter then a, d- We mn mn wle de, f, der säansmmmn 5züg. 202 1441. Un. Groflalbe zu schlingende stebendem Ku zeigesp Vieleselder Maschinen auf dem Tärschleß st den Tällen deodo den Dräblen, de ide horiie rab uw red, mit an der Jabnstange selkst Fäbter Vorzesanfabrif Gh. m. D. O., Gurg. schränfen usn J. Arnheim, Berlta. Tkeeder Mar in Frankfurt a M Ginde ang Devier o. d. mit Reklaræcaufschrift. fabri vormals Türkopp X Co, Wiclefeld. Mobeser, H; Fublebütteler Str. angert gedacht, mi im dertifalen cin Dalbfrer bekestigtem Jugorgan ir den Dinter hij bann städt 8 7. C9 G Ils 75) 7. 0 . 2 wergen bei danau. a . Malt 1933. Joscf Gertmann, Cn. Merkeim, Ficus Si , ,n, . * 31 18 6. 03 W 117 Weller, oße Witschgasse a. 1 64. Ze. 127 999. Giechstresten jn NeRlenserm usm Jeichen schleng Gebr. Ke nigli ben Amteec nich. 1I. 5. 073. SH. 21 100 . 826. 202 280. Fabrradsßersenung m JIwischen· G8a. 202 3489 vagen, ge . Barrgener artonnagen. Maschinensabrik mii G Rerlin ? 3. 1.7. 03. Beriim. Dandeloregifrer 13283: * Ig. 202 331. Jießßeur ala Sviel⸗, Scher j⸗ mg eines greken und flejnen, an der Oinler⸗ Fei welchem ein Jebn dez Rerren ki auf die . in stellorrichtung für ZJiel⸗ ; Kiwrwagen mit gelenklgem Deschrntier Oaftung; Gaugen 7. 009. ; ewebrsichereng usn ran des Königlichen Amtegerichts I Bern. er Netlameartikesl, init jch drebender Bilder =, dzabel befestigten Kettenraded niel Vawlik, schiesende Fall wirken kan der Inyven arabre, destehend aug wel gekreujten Kiprla: und in diesem angeordneter, durch einen R jj n Y Reuber. Miener Neustadi, eU ambonr n ¶ Npteilung m.) DBachstaben. oder Nerlamesche de. Richard Cempe. Drerden, Wen trizstr * P. 8039 X Charter. CSla. Deng. I56 86 G 3 22314 Ja Lorenz Dieter, * HB. 8. 03. D. 75 lein Schisd verscklie barer Defnung Jckann dp. 0 21G. Plättessen uf. Reinbeld ramp, Gn G olpert, n lertr M Fiedler, Berlin Am 18. Jall oz int eingetragen Nresden. Plauen, Falfensir 7. 8. 6. G T1265. ga. 02 38 Ss eu berme ischem Blech asp. 2903 272. Wterlichtsffüer mit Jagstange, aa. Z d. An der Tar obne Leilung dla, Große Witschaasse a. 19. 6. Gj. Bein. R nerstr. 28 M 7. 0 X. 12 823. RM. g J 7 d. unter Nr. Te 32g. 202 388. 3 mier aar ara fa . verschluß und mit im Innern erscsßen berieitem welche anten mit cinem Pere nr und *. mit Pefestigende eleltrische Alarmpoerrichtung mil ver el best ger, mit Netlamesichen. al Roch, Gerlin, und besestigiem Draht ram Deffnen der Geilteg. cinem Winkel ver n Med itsch ert. 2 11. 8. 093. K 6 1j * Vrandes, a mn eder, Lascz it
. l Lnge. Ag agg. FeErkarc' Geiieii um AElenen Deutsche Orient Misston Rel derbunden rlcher in einem Schliy Rarem und ausschaRiibarem Rontaftfederbebel. Mat ö ? r, ge ĩ n ät teisen an Neinbeld ramp. und Ueber ihren friiher Terwaren in den Wing ⸗ mit dem Sipe ja Berlin. 2. le. 31. 18. 2 D einen am Fenster el kesindiich zar fen aufnim RNeintan. Treoden. Joserbinensit 15 9 ennzeichn du 1 0r r* 2 7 CR. 1288 ofen nusmw Keller, Langer beck 15 . Gegcustar? den Unternehmens ag. 202 9271. ceiftichitz nut Schrei ken G 21 375 D. Peil. geiegera, Dr . Rheiner R. 12185 Ichnelde und Handgriffen da zering aus Sriceikelag mit rrismatisch Reisietten Ten- G ga. 209 Za ischluß mit au 18.5. 03. T.
oa ndgriff in 8 7 03 KX 12782 203 l Betrieb cines Verlagegrn d ifi far Fördernng des . ĩ u d X. 1914 78a. 2902 291. Tischelece. auf Platte mer tier. Anbub an den Dandarien die * ide si 228. 129 299. ieee nner n we. ag. 122 988. Rlesett ur Thbeedet Grubert, Vereine jmwecka. welcher. Ter Mie bergebar des kuren. RNorntiomeki, Berlin, Mits. iner Str. 108 dr. ht bergeslelltem sangenair. ig und federnd wirken ⸗· G8. 2092 213. Verrichtung zum Def u mit seitlichem Tnerf, der beim Niederdrücken di feet um f ima cfir Joh. Schumacher, Gl 1 Sc 113* Berl. Tranufenstr I.. 3 75) g. 7421. 3.7 05. Drien auf dem Grunde de; Granaeliume bene ht 17 6. 03 C 19 30 dem ücken bu gel um Anlenken zerschlußkopfeg! Schließen von ODoerlih un, t darch einen Glecke jam Grtßnen Fring duge Berger, d entleert werden kann. erling g 7. 0
86g. 202 024. Tranaparentschelt aufgebaut L an T lade . cinem aug gieiken F Stangen zug in gerad- ie kemntiatem ESwcaallalden. 8. 6 O3. G z235. 356853 J
Cin Gbr In ⸗ Gk
1961 ö 5. 8 rllsen [ um ene game wee, Dy rn g 1 1 51 P 3 l ein Il z nd Kneisjange dersebenes Schubma⸗ Ballen stemmt und h an i u
in Ibm n Leonhardt, Bischweiler
.* Sun
— durch Tzoöoz ng. Mit in de zanzen Läng 8 Spreize * 5
n ellieb 6
gesck 1 ‚ etiiIstelba . mze,en ten 8365 Rr Amte 1 X . ! Na s 1 —
U von Troschke, Hannover tom iu reifender Aufreißfaden * isehe Brief. mandant st z 5. 05. *
2602 2902.
Jean Kstter. Huzarest; Veri. Grnst 839“ üihrig. Alten. G jelstr. 8. Di 202 297. Bemichtungn abrrs 1 1 * IH
* z ; 2 * ö * Jul u. Kurt von Nießen, Dat. Anwãlte, Jabrra , da me eina 1 ie Aufscht U. 1552 Vinkelrahmene an die . dle und um ? bartige XM II. 6. G1 15 306 stohlen⸗· zeigt. Katl irltruhe i. B. Naschinen. Gesell 11 8
Bergedorf. Darch Vern . Birma darauf bingewie;
1 en 2 161 v0 * 178 B
D Diungacna,
. 1
1 1
287. Verschlußklarven de in fül 2a. La7 987. Wassergagrenner ie 2 2141336 Usch. und Keb 7 wagen., di
Amtegericht Bergedorf. ee o
1
J 1 57 ö 2 1 — 1 11*H11 11 . . 1
1
— — —
—
— *
1392832
é
7. 0 238. 127 989 n er en Teeder Grupbert, Verstank 19a. 119 983. tobrstahen fär Feaerrebre . Serlsa, Nransent M 37 ο, G. 792 7. 03 Graf Andreag den Bernsftersf Mirklicher Ge⸗