Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. .
Die an C. L. T. Müller erteilte Prokura bleibt aufrecht erhalten.
Typewriter Inspection Company, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 8. Juli 1903 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; die Liguidation erfolgt durch den bis⸗ herigen Geschäftsführer Carl Heinrich Albert Mathes. . ;
Senning Peters Co. Die an G. Schmid erteilte Prokura ist erloschen.
Juli 15.
Samson C Co. Viese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter M. Samson und L. Wolf, geb. Levi, waren, ist am 25. März 1903 auf⸗ gelöst worden; das Geschäft ist von Carl Marx, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Resorcil⸗Gesellschaft A. Gähd . Co. Gesell⸗ schafter: August Ludwig Georg Gähd und Her⸗ mann Otto Geber, Kaufleute, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 15. Juli 1903.
Albert Hermann Otto Geber ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
J. C. Rosendahl C Co. Der Gesellschafter C. F. W. Lange ist am 11. Dezember 1902 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus— geschieden; die Gesellschaft wird als Kommandit— gesellschaft von den überlebenden Gesellschaftern E. Helft und A. Cohn sowie einer Kommanditistin unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gustav Stoeckicht. Inhaber: Gustav Stoeckicht, Kaufmann, hierselbst.
Serila⸗Bouillon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 27. Mai 1903 ist eine Abänderung des Sß des Gesellschaftsvmertrages beschlossen worden.
Zum weiteren Geschäftsführer ist Gustav August Oltmanns bestellt worden; derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Dampfschiffsrhederei „Union“ Aktiengesell⸗ schaft. Fritz Peter Claudius Lass, Thies August Bernhard Neuhäuser und Heinrich Boysen sind zu Gesamtprokuristen mit der Befugnis bestellt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft zeichnen.
Bauck C Dürkoop. Carl Heinrich Franz Raderick ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Das Amtsgericht. —⸗ Abteilung für das Handelsregister. (gez Völckers Dr.
Veröffentlicht: Krafft, Gerichtsschreiber.
Hanau. Handelsregister. 32878 A. Nr. 424: Firma J. C. Jäger J. M. Rumpf Hanau: Dem Kaufmann Theodor Prokura erteilt. . Hanau, den 16. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. 5.
Jakoby in Hanau ist
Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abteilung B. Nr. 204 ist beute eingetragen die „Terraingesell⸗ schaft Am Maschpark Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1903 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, die Bebauung und sonstige Ver wertung derselben, die Beleihung von Grundstücken und die Beteiligun anderen gleichartigen Unter- nehmungen. D Gesellschaft besteht Die Mitglieder
den durch den Aufsichtsrat bestellt,
obliegt Die ericht⸗ fannt
32540
er Mestellung der Dvest lu
; 2 1 — * 2 ** *1 . 8 1 2 Ve 2e
ungen Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Vreußischen Staataanzeiger. Die Berufung der (* ner ⸗
1un in
Ron 811
ralversammlun
35 niliche 12 fanntmachung
Generalversammlung muß
dem anberaumten Termin
veröffentlicht sein. Die
sind: 1) der Kaufmann seiner Eigenschaft als
rsch ö Vi 2 8561
1m I. mf;
Stute zu Ricklingen ebenfalls ein ideelles Vierteil der unter 2 gedachten Grundstücke, 4) der Kauf⸗ mann Raphael Sander zu HYannoben Hedwig⸗ straße 10, ebenfalls ein ideelles Vierteil der unter 2 gedachten Grundstücke, 5) der Kaufmann Max Sander daselbst, Schiffgraben 41, das letzte Vierteil der unter 2 gedachten Grundstücke, ö die offene Handelsgesellschaft in Firma Max eyerstein zu Hannover die folgenden Grundstuͤcke: a. den im Grundbuche von Linden Band 37 Blatt 1443 zur Größe von insgesamt 1 ha 66 a 67 4m einge tragenen Grundbesitz, b. den im Grundbuche von Linden Band 40 Blatt 1554 zur Größe von 77 a 68 4m eingetragenen Grundbesitz, . den im Grund⸗ buche von Linden Band 40 Blatt 1555 zur Größe von insgesamt 1 ha 22 a 16 ꝗm eingetragenen Grundbesitz. d. den im Grundbuche von Linden Band 40 Blatt 16557 zur Größe von insgesamt 1 ha 16a O5 am eingetragenen Grundbesitz, 6. den im Grundbuche von Linden Band 40 Blatt 1563 zur Größe von insgesamt 50 a 23 4m eingetragenen Grundbesitz f. den im Grundbuche von Linden Band 41 Blatt 1580 zur Größe von insgesamt 1 ha M a 25 4m eingetragenen Grundbesitz. Die Einleger erhalten dagegen unter Abrundung der Ein— lagewerte auf Tausende von Mark Aktien der Ge⸗ felfchaft zu je 1900 „, welche als durch die Ein— lage voll gezahlt angesehen werden, in folgender
Weise: 1) 667 Aktien, 2) 64 Aktien, 3) 64 Aktien, 4) 64 Aktien, 5) 64 Aktien, 6) 737 Aktien. Der durch diese Aktien nicht gedeckte Teil der Ein— lagewerte wird den Einlegern von der Gesellschaft in bar bezahlt. Von den restlichen 190 Aktien sind 90 Aktien in voller Höhe, 100 dagegen nur zu 265 0 bar eingezahlt. Die Aktien lauten auf den Inhaber, soweit allerdings die Aktien nicht voll gezahlt sind oder als durch die Einlage voll gezahlt gelten, werden nach der ersten Einzahlung und nach der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister auf den Namen lautende Interimsscheine ausgestellt. Bis zur Ausfertigung der Interimsscheine dient die Ein— tragung in das Aktienbuch der Gesellschaft als Legitimation der Aktionäre. Gründungsaufwand ist nicht entstanden. Die mit der Anmeldung ein gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs— bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prü— fungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels kammer Hannover Einsicht genommen werden. Hannover, den 13. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4 A. Hannover. 32541 In das Handelsregister Abteilung A. Nr. 2319 ist bei der Firma Freiherr von Uslar⸗Gleichen Müller eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 14. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. ist heute bei de =
4A.
Nr. er Firma Herm. Dancker eingetragen: Dem Ernst Eiben in Hannover und dem Joha Dancker in Hannover ist gemeinschaftliche (Gesamtprokura) erteilt. Hannover, den 16
Hannover. Bekanntmach
sesi
ung. egister Abteilung A. Nr. 9:
a L. Frühling eingetragen: Frühling Nachf. geändert
Caroline
8 ] m n 5* — Im — 16
l and elsr 1 F'ir * E.
Fraulein
r — 55
Hannover, den Könialiche⸗
11
Hannover. Betfanntmaͤchung. Im hiesigen Hand r Abteil ist heute bei der Firma Joh. Reimers Buchholz eingetra Firma Hannover, den 16. Juli 1903 Königliches Amtsgericht. 4 Hannover. Befanntmachung. 2876 Im hiesigen Handelsregister Abteilu
ist heut na Goldschmidt . Ja
vI 1 st erloschen.
z j 19519 1
1e 12 irn
— 111 Hannover, den 16. Juli Königliches Amteger HHInnnover. Bekanntmachung. Im hiesigen Han register Abteilung B t. 18 it beute bei der Firma Ahlemer Dampfziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ahlem
3 1 . trage Geschäftsführer 1 Ka n Dammnawe
ol ar 2. . 1
. nman 92 2 7 15. 1 . 1 1. 1 . 11 1 Vvannover, 2 1 Heiistedt.
1 J ve viiter 1
8377
„Ernst Freyberg, Settstedt“ schuch in Hettstedt Prokura
Vettstedt,
. Vabidsohn
] 15 ] j z ⸗ 10 ldöregister Ubi 1 84
in Klein ⸗ dern
ist cobe- berg eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗
11
Karlsruhe, Haden. 330321 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B. Band 1 O. 3. 40 Seite 3612 ist zur Firma Evangelischer Verein für innere Mission augsburgischen Bekennt⸗ nisses in Karlsruhe eingetragen:
Nr. 3. Die Firma ist erloschen.
Karlsruhe / 15. Juli 1903.
Gr. Amtsgericht. III.
Hattowitꝝ. 33004
In unser Handelsregister Abt. A. ist bei der unter Nr. 100 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Lewandomski Coe in Kattowitz, persönlich haftende Gesellschafter-: die Kaufleute Alexander Lewandowski und Josef Myllek zu Kattowitz, am 10. Juli 1903 eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Kattowitz. Könnern. 32884
In unserem Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft G. Schulze u. Co in Könnern ein⸗ getragen worden:
Die Fabrikbesitzer Gustav Schulze und Julius Horlboge sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten:
1) die Erben des Fabrikbesitzers Julius Horlboge, nämlich:
a. Frau Laura Horlboge, Könnern,
b. der am 5. Juli 1884 geborene Otto Horlboge,
C. die am 10. Mai 1886 geborene Anna Horlboge,
2) Herr Georg Leuthäußer in Könnern.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Frau Laura Horlboge, geborene Freymuth, und Herr Leut— häußer ermächtigt.
Könnern, den 15. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
Kosten. Bekanntmachung. 32885
Die Einzelfirma S. Goldschmidt in Kosten, Handelsregister Abteilung A. Nr. 40, ist in eine offene Handelsgesellschaft mit derselben Firma um⸗ gewandelt.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufleute Sieg— mund und Eduard Goldschmidt in Kosten ermächtigt.
Kosten, den 10. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Hreuznach. Bekanntmachung. 32887
Unter Nr. 357 unseres Handelsregisters Abt. A. wurde eingetragen die Firma „Fritz Schmuck“ mit dem Sitze zu Münster a. Stein und als deren Inhaber der Badehausbesitzer Friedrich Schmuck daselbst.
Kreuznach, den Juli
König ches Am
) Dnlig
geb. Freymuth, in
903.
zgericht.
328861
. * Nr. 1
Kyritz ist
Schulz in
im Handelsregister Abteilung A. ermann Schulz te vermerkt, daß dem Kauft Fri Kyritz für die Fi Kyritz, den
er Bor Dei der
2888
Leipzix. In das Vandelsregister ist heute eingetragen worde 1) auf Bl Internationaler Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung, er in Berlin, Leipzig. Der Gesellschaftsvertt t an l
14 1 1 . 1727 ag in am . zem 1902
11 4 1 2 83 3 zlatt 11 866 die Firn
urd
Meichaanzeiger unter R
1 1 55 — 512 Deutschen
3*
.
. uf Blatt l, betr. die Firma Eleftricitütrs Gesellschaft Sirius mit beschränkter Daftung n Leipzig: Jum Geschäftefübrer ist bestellt der Laufman Her Robert inrich Sill in Leina Glatt 9602, betr. Firma JF. M. Törner in Stötteri: Gatl st 8
1 J 1
; 15 1 1 Herr .
1 1
4 .
die Firma RKunmst⸗
2) auf Blatt 10 552, betr. die Firma Klaffen⸗ bach Æ Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 16. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lengs tel. 32890
In das Handelsregister A. Nr. 1 ist bei der Tirma Porzellanfabrik Stadtlengsfeld, M. Schweizer, in Lengsfeld eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Lengsfeld, den 16. Juli 1903.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Liegnitꝝ. 32891 In unserem Handelsregister Abt. A. Nr. 434 ist heute die Firma Paul Simon, Wahlßfstatt, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Simon in Wahlstatt eingetragen worden.
Liegnitz, den 14. Juli 1903. .
Königliches Amtsgericht. Löwenberg, Schles. 32892 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 66 die Firma:
„Leo Nellhaus — vormals Philipp Besser — Löwenberg i / Schl.“
und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Nellhaus daselbst eingetragen worden.
Löwenberg i. Schl.. 11. Juli 1903.
Königl. Amtsgericht. Läwenberg, Schles. 1328931 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 67 die Firma:
„Paul Walter, Löwenberg i Schl.“ und als deren Inhaber der Drogist Paul Walter daselbst eingetragen worden.
Löwenberg i. Schl., 11. Juli 1903.
Königl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.
1) Die Aktiengesellschaft „Gasfabrik Grün⸗ stadt“ in Grünstadt ist durch Generalversammlungs— beschluß vom 15. Juni 1903 aufgelöst. Liquidator ist der seitherige Vorstand Philipp Jakob Kircher, Gerber in Assel heim.
2) Betr. die Firma „Medizinal⸗Drogerie u. Sanitätsbazar Josef Eilles Apotheker⸗Witwe“ in Speyer. Der Witwe Katharina Martini in Speyer wurde Prokura erteilt.
3) Der Sitz der Firma „Gebr. Feith“ wurde von Neustadt a. H. nach Mannheim verlegt.
4) Die Firma „Phil. Schaaf B. Zwick Wwe. Nachf.“ in Neusftadt a. H. ist erloschen.
5) Desgleichen die Firma „C. Gebhardt“ in Weidenthal.
6) Eingetragen wurde die Firma „Emil Abresch Gebr. Kaufmann Nachfolger“ mit Sitz in Frankenthal. Inhaber ist Emil Abresch in Frankenthal, eine Weingroßhandlung betreibend.
7) Betr. die Firma Wagner 4 Schulz in Neustadt a. Sv. Mit Wirkung vom 13. Juli 19603 ist das Geschäft nebst Firma, jedoch unter Ausschluß
; To rungen ) der im Betrieb l Forderungen
3033)
begründeten e und Ver bindlichkeiten, auf den Schlossermeister Jakob Friedrich Wagner in Neustadt a. H. übergegangen. D herige Firmeninhaber Jakob Schulz, Techniker i Neustadt a. H., hat Prokura. ; die Firma „Neustadter Holzhandlung Josef Gleitsmann“ in Neustadt a. S. Di Prokura des Heinrich Merkel und dessen Ehefrau Lina Merkel in Neustadt a. O. ist erloschen. loschen sind di nen Wolf Marx in Winzingen. M. Göhler in Neustadt a. H. Peter Emrich in Lambrecht. Jacob Bohrmann in Haseloch. — — Weisenheimer Falzziegelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid.“ Weisenheim a. S. Die Vertretungsbef r bis berigen Liquidator Jakob Schumann, Jak 1 3121 — noscher 83u
r Fe; er se
82er r 8) Betr.
8611 9 (vrlof virmen . 11918 91!
— 91 err 2 11.
Ludwigshafen a. Rh., Kal. Amtagericht Sandelesregister. 3 — )
Mngdebnrꝶ. 4 8 14 ̃ 1 * 1 n daß Vandelsr nile 11
ie Firma „Friedrich Beck“, ist ö ‚ 7 1 1 25*
16
junr.“
11
a „Wilh. Schmidt
11
tine“ . 1
G Nustenbeck
a „Sermann „Müller
2 . 1 IO * 2 Finn
„R. Fölsch R Ce“
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
M HGS.
.
Siebente Beilage
1
glich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 20. Juli
1903.
zeich
FR
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ en, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenb
Zentral⸗Handelsregister
. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis bezogen werden.
Güterrechts⸗
en
Vereins⸗, Genossenschafts⸗ ahnen enthalten sind, ersche
—
„Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. . 1659)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt
Insertionspreis
gt 1 6. 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Nummern kosten 20 9. —
2 29 Handelsregister. MNeiningen. 32895
Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 7 ist zur Firma Albert Levy, Meininger Farben, Lack— und Kittfabrik in Meiningen heute eingetragen worden, daß in das Geschäft der Kaufmann Max Levy hier als persönlich haftender Gesellschafter ein' getreten ist und daß die offene Handelsgesellschaft am 15. Juli 1903 begonnen hat.
Meiningen, den 16. Juli 1903.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Metz. Bekanntmachung. 32896 Im Gesellschaftsregister Band 19 Nr. 750 wurde heute bei der Firma Weisßwarenhandlung Alphons Ney Cie., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Metz eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Juli 1903 ist die Gesellschaft aufgelöst und die Liqui— dation derselben beschlossen worden. Zum Liqui— dator ist der Kaufmann Arthur Frankfort in Metz bestellt.
Metz, den 15. Juli 1903.
Kaiserliches Amtsgericht.
Michelstadt. Bekanntmachung. 32897]
In unser Handelsregister wurden folgende Ein— träge vollzogen:
a. Franz Ramann in Michelstadt betreibt der Firma seines Namens einen Handel mit Musikinstrumenten und Automaten,
b. die bisher unter der Firma F. Michelstadt betriebene Buch, und Schreibmaterialienhandlung ist am 1. Juli 19903
f Karl Obermüller daselbst übergegangen,
Jacob Trautmann von Erbach, Inhaber der Georg Trautmann daselbst, hat seinem
nr n da 5 in von de
unter
Ramann zu
r* 111
ne 61118
Mohrungen. n unserem Handelsregister Abteilung A. ist r. 28 ei tragene Firma „Gebrüder Leß— heim in Mohrungen“ heute gelsscht wor
11 1
Mohrungen, den 15 iglic Hohrungen. 2899 Hermann Lesiheim Mohrungen u — r Ka
Mohrungen, d Ceuialic UHonrnngen. 1 die Firma Julius Lesheim
Mohrungen mm . r der Ka
Mohrungen, . 1 5 45*
Hüllheim. Handelregister.
A. Heimann Söhne Mülheim
Müllheim,
1565 ünster, Westi. Belanntmachung.
—
F. W. Niebuhr Münster
Münster, 1 Juli 19 lid . viendur, Weser. Befanntmachung Gustav Ebeling Steimbfe
nber
Nienburg, Pegnnm.
mr. Bruno Groitz sch be .
künftig:
Kunst⸗, Musikalien⸗
Ribnitx. 16 138 11
Liner
Rühl“
Sehweininmt.
Werner Zweigniederlassung!
Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Plasterek zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 15. Juli 1903.
Tönigliches Amtsgericht. HKeichenbach, Vogt.
In dem hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 625 eingetragene Firma Reichenbach gelöschk worden.
Reichenbach, am 17. Juli 1903.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reichenbach, vVogtl.
In dem hiesigen Handelsregister ist auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kögel C Müller in Netzschkau betreffenden Blatte 84 heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Herr Kaufmann Max Richard Müller in Netzschkau ist ausgeschieden; der Lederhändler Herr Karl Wilhelm Malz in Greiz ist als Gesellschafter in das Sandels geschäft eingetreten; die Gefellschaftsfirma lautet Kögel C. Malz“; dem Kaufmann Derrn Heinrich Ludwig Malz in Netzschkau ist Pro— kura erteilt worden.
Reichenbach, am 17. Juli 1903.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. HR hey dt.
In unser Handelsregister ist eingetragen:
1) bei der Kommanditgesellschaft „Kühn, Vier⸗ haus Ce“ zu Rheydt: Sämtliche Kom— manditisten haben ihre Einlagen erhöht.
2) Bei der Kommanditgesellschaft Carl zu Rheydt: Dem Kaufmann Carl M Düsseldorf ist Prokura erteilt.
Rheydt, den 11. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
32906 die auf Otto Klotz in
32907
33035
Nanutz Utz
9
2
11 z Uniill zu
Rheydt. 33036 In unser H elsregister ist bei der offenen ndelsgesellschaft „Max Frie mit dem
zu Rheydt und einer Zweignied ung i ̃ daß der Kaufmann Maximlli zu Rheydt aus zesellscl
218 1416
Nachdem ift der Schifferwitwe Ida Kor l Frau Ida Korff, in Dierhagen
: r betr. Rechtenachfol ht binnen — h . Frist von R Monaten, von d 14 ö 115 *** .
1 1
Ribnin,
Hiesn.
Garl G. Schäfer Riesa miesa,
R ongigche.
Frau Glara Rostock
„Frau Alice Brinkmann, vorm
nostock,
RnunhIlnnd.
„Arthur Findeisen“.
Ruhland, 1
Befanntmachung „Wilhelm Straub, zimmermeiner“: r Firma mit d Sie in Menustadt a
Schweinfurt.
21
Stargard, Pomm.
In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen worden unter Nr. 201: Die offene Handelsgesellschaft Roediger Nehls in Stargard i. Pomm. Und als Persönlich haftende Gesellschafter der Bildhauer Emil Roediger und der Kaufmann Julius Nehls in Stargard i. Pnhnm. Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 19602 begonnen. Geschäftszweig: Stein⸗ bildhauerei.
Stargard i. Pomm., 13. Juli 1903.
Königl. Amtsgericht.
Stettin. ᷣö 31968
In unser Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 74 verzeichneten Firma Stettiner Rückversicherun gs Aktien Gesellschaft heute eingetragen;
Emanuel Bürkner ist als ordenklicher Vorstand ausgeschieden und dafür Kaspar Walter bestellt.
Stettin, den 11. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Viersen. Bekauntmachung. 32915 In das hiesige Handelsregifter Abt. B. ist unter Nr. 12 die durch Vertrag vom 30. Januar 1903 unter der Firma „Viersener Schuhfabrik, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Viersen begründete Gesellschaft heute ein— getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb der derzeit unter der Firma Schneider C Cie zu Viersen betriebenen Schuhfabrik und aller damit in Verbindung stehenden Vebengeschäfte. Das Stammkapital beträgt 33 000 MM Die Gesellschafter Wilhelm Bergmann und Heinrich Schneider bringen in Anrechnung auf ihre Stamm indem die Stamm
nlage von zusammen 30 000 „, des Wilhelm Bergmann 28 000 „S und die
89
des Heinrich Schneider 2060 „ beträgt, in die Ge— sellschaft ein die derzeit unter der & CGie betriebene Schuhfabrik mit allen Passiven, Maschinen GCinsatzwert von
Kaufmann B
Vorräten und
0000 6G Jülichmann zu Cref
nit dem Prokuristen Kaufma 111 197 eld ** zur 2
ss Gesellschaf
171
Utensilien zum eschaftsfül ist
7 1
J di rückung in dem Reichs
und Staatsanzeiger unter Beifügung der F Viersen, Juli 1903
Königliches Amtsgeri HSandelsregister.
—
J.
Villingen.
.
Villingen
B. Schilling indert „Rronenbrauerei Villingen — 2 — J J. B. Schilling“. Villingen,
( Villingen. Handelsregister. Strobel 3 G ie. Ge Vaftung in Vöhren
— Gustav sellschaft mit beschränkter bach wur l
Villingen,
Vorsleld e.
Strombecit Vorafeld
Vorofelde,
W eriheim.
delaregister ; ;
brüder Unger Wertheim
32 en Vertheim,
WV olansi. Bekanntmachung 319 „Banzer“ Aftiengesellschaft für Geld
schrank Tresorbau und Gisen Indust rie
Wüolgast, — 97
Vüurnmhnmmnm.
linterfrantische Gognac
Brennerei, Gesell⸗
32914) Würzburg.
* . DSessen. Firma Schneider
911 839 Attiven und
14
ft Mm. Actien
28 — — —
32922 Firma „S. M. Baer“ in Würzburg. Die unter obiger Firma betriebene offene Handels- gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Albert Gärtner mit Wirkung vom 15. Juli 1903 aufgelöst. Der Gesellschafter Max Baer, Kaufmann in Würzburg, betreiht das Geschäft unter der Firma S.; M Baer“ allein weiter. Die Prokura des Julius Baer besteht fort. Am 14. Juli 1903. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würnhurz. ö 32923 Eingetragen wurde als Inhaber der Firma „N. Seamoni“ in Würzburg der Kaufmann Julius Schacherer daselbst. ö Am 15. Juli 1903. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würnmhurg. . 32924 Eingetragen wurde als Inhaber der Firma „Christ. Müller“ in Marktbreit der Kaufmann Bernhard Müller daselbst. Am 15. Juli 1903. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Wusterhausen, Dosse. 330421 In das Handelsregister Abteilung A. Nr. 3 ist bei der Firma C. Liüdeke Ce Berlin mit Zweig— niederlassung Bahnhof Neustadt a. D. eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Bahnhof Reu— stadt a. D. ist aufgehoben. Wusterhausen a. D., den 11. Juli 19603. Königliches Amtsgericht. Zabern. Handelsregister Zabern. 33038 In das Firmenregister Band 1 wurde heute ein— getragen unter Nr. S61 die Firma Gustave Gerard, Inhaber der Firma ist der Holzhändler Gustap Gérard in Hessen (Lothr.). Angegebener Geschäftszweig: Holzhandlung. Zabern, den 15. Juli 1963. Kaiserliches Amtsgericht.
. 32925 r Abteilung B. ist unter Nr. 1 der Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗ Gesellschaft zu Zeitz mit Zweignieder⸗ in Cöln Ehrenfeld heute eingetragen der Ge Wendlandt ist
—
? 8andela 1351. Im Handelsregiste ĩ
119 . . . *] 2 eraldirektor Julius
Genossenschaftsregister.
2dennnu.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14: Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu
11
Adenau, d 14. Juli 19 1 14 ert r H5 1
Hamberzg. Betanntmachung. — n6 nossenschaftsregister ben bh S m 7. Juli 1903 wurde unter der „Dampsdreschgenossenschaft Unterhaid, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vaftpflicht“ mit dem Sin u Unterhaid, K. 11 KRenossenschaf ge⸗
Bamberg., . ht
f
schaft mit beschrünkter 1nowrnnln nw. . a
solingem. . A n Gintragung in das Handelsregister, Abt. A. durch
wi 6 m ,. * Pirnn . Rudolph Kiein, Tuald te regist tra 1 — ü wur de der die im Kastav n Magdeburg -Neustadt ist in da . rn. 1 wn ? e. . ‚ Hy m . . ö . ̃ Tandwirtschaftlicher Tarlehenefassen⸗ sickken schäst a 1 ü ; verein Steinfeld, eingetragene Genoffenschaßt mit unbeschrankter Haftpflicht mit dem Sitze zu
= ⸗ n 199 Keaanmem leemaana ber in den l ft mil Sveber R Ce mit ; Ferderungen auf ibn äber 2 w 1 = = Steinfeld. X. Am e Genossen˖
— ö 3 ee, a * 2 2 *
— * 47 4— iche des Ge hbästz begründeten Herkerungen um Eibe Mügeln (Gez. Dreeden) Soram. Vefanntmachung et Regen fland Unternehmens
1 Ctto Juügelt 2 ** 1 . Die Gesellschafter sin der Sattlermeister Ernst Inn 16 1. = . ? * 2 CTIDmann * teins it: 11 1 J die Ju X
auf Gia et. die Firma Werner Gan ö — kf 6 — ö . l tibur 26 n,
4 Schneider in einzig: Die Firma 6st erloschen = 8. ul 9 ee. ö i Find an . 12 Gi . Dosfmann, — m 2 1m Sora M V ; 1 r J * deriinstl ichen rIeken ö. 1 schaffen.
Leipzig, den 15. Jun! tonigl. Am isgenchi 1 . . — , m m, mn ended em net ragen ti mne eriht 1 ig liegende Gelder . . 1 bene bärts me rilaun r x Garn ; , ; Amt Vnrzburg *
Königliches Amt richt Al 14 12 1 24* ? 1 . ; 181 . ö 2 1m we ͤ 2 s. Karital tem
. r ka 1 * eli 41 ; erung der Mirt⸗
er an susammeln;
Die Bekannt-
. ; 11 nnn. 3285 1 Viena, ⸗ * 21 ꝛ rfel gen unter dessen Firma
ute eingetragen n Vorstande mitgliedern, wenn eben, durch den Versthenden
Vvaftung Begau, d
druckanstalt Oro Jägel n Leipzig: er; erloscher e maar, Gerne chan. e. Carl Dito Jane 68 nba . as den ma „Ludw. derm. Grashoßf inn fen ⸗
aftar r 1 1 51 111 1 1
Würzburg., 2929 im : löregister A. 6 ist die 14ra Der Kaum
Voelckner R Nippe⸗Argenau, ͤ .
1171 1 244 112 m en ů * 6 1 / 1er 82 * 131 — 5 *
* rer
1 rIFerT ö
11 . 1 ö . 2 1 17
111 1 nel 1911 . 1
9 182 — 5 I 1u4 nt 1189
wre * 21 1411 11 nan, Inomwrazlam, d Juli em Rerliede degrundeten He Königliches Amtggerich e or 8 irn Rat! Mei
Vr irma laut YJarotsehin. Befanntmachung. ; ) 1 der unter Nr 8 8 8261 ä
11 1 et ragenen
Erbin
2 n Solingen, 1 auch / die in 1
* . 6
des Handelgregisters H. ein- Den getragenen Kesellichaft Juckerfabrit Jarotschin, Gesellschaft mit beschrankter Haftung, in Witaszhee ist beute eingetragen An Stelle des dem 1 HLeinniꝶ. Rittergutsvächterg Emil Tawka aug ist de In dag Handel regi den , Rittergutsbesißer Alfred Frank aug Marschem zum I auf Blatt 1 237, die Firma Torgament ⸗ 1. D Gweritten (3. Seid rihi in Berl in . haft tre Wein bändler 14 Parzelle 28. Wiese in de Geschastsfübrer bestellt worden werte, Geselsschaft mit beschränkter — . J * lena * Lerau., dea M Jan n L he 122 R am, eingetraqe Jar otschin. c . ; Bech tteführer it beste lt der Trag der Nerddeutschen Wacht ruckerei Und Ver aner Nr. 1211 die Firma Mori Viaßgere i gèniglichee . I. Amte gericht Wwnrzburg, Renn er lehtgedachten Stelle, 3) der Fabrikant Garl Königliches Amtsgericht. Kaufmann Adel Rnoblech in Lern Anstalt rin Sw. Wwilkelmstra J
ö
agdeburg. Dbe, tundk uche 91 2 artenblatt 14 Parzelle 101 Rröße von 36 a 05 am, von Linden Band 11
unter r rer tden k aritard 217 2. 14 e
ö 21 1*0** 1 Förd
wurde d ra „Samuel Nohn“, schafterer bältnisse der Were inbmißtalked
Würzburg Samuel j
Posen
1
Bekanntmachung. er anmela- 7 7 ö 2