eingetragen in das Aktienbuch der Gesellschaft für den
ajor a. D. und Fideikommißbesitzer Nikolaus v. Below ⸗Saleske zu Kusserom, von dem Ge⸗ nannten; ;
2) Nr. 3 a. über 500 4, eingetragen in das Aktien⸗ buch der Gesellschaft für den Rittergutsbesitzer Georg 35 zu Landechow in Pommern, von dem
enannten.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1903. Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kiosterstraße 778, 3 Treppen, Zimmer 5, anberaumten , , . ihre Rechte anzu⸗ melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird—
Berlin, den 30. April 1953.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. 32651]
Auf den Antrag des Fabrikanten Moritz Marwede in Neustadt a. bge. ist das Aufgebotsverfahren zwecks Kraftloserklärung der Mäntek zu folgenden
fandbriefen der Deutschen Hypothekenbank in
einingen: Lit. F. Nr. 43 os über 1000 A6, Lit. G. Nr. 52 423 und 53 O63 über je 500 „, Lit. H. Nr. 45 989 über 300 M und Lit. J. Nr. 46 808 und 57717 über je 100 S, sämtlich früher zu 40/9, jetzt zu 3) oso, dahier eingeleitet.
Infolge weiteren Antrags wird auf Grund des § 1019 d. 3. P. O. hiermit an die Deutsche Hypo⸗ thekenbank hier sowie an die in den Papieren be⸗ zeichneten und etwaigen . Zahlstellen das Verbot erlassen, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbefondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Meiningen, 13. Juli 15903.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. JI.
Amtsgericht Hamburg.
Zahlung ssperre. Auf Antrag des Schuhmachermeisters Friedrich Alt in Maiwaldau (Kreis Schönau i. Schl.), vertreten durch den Rechtsanwalt Rosemann in Hirschberg i. Schl., wird ein Verbot erlassen, an den Inhaber der 30/0 Hypothekenbriefe Pfandbriefe) der Hypo⸗ thekenbank in Hamburg, Serie 179. Nr. 57 ige, Lit. D.,, und Serie 179, Nr. 57133, Lit. D., über je „6 309, — eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗, Renten oder Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
DSamburg, den 16. Juli 1903.
Das Amtsgericht Hamburg, Abteilung für Aufgebotsfachen.
ö (gez Völckers Dr. Veröffentlicht: Thodt, ; Zt. Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber.
I 3323] Bekanntmachung.
Nachstehende in diesseitiger Bekanntmachung vom 4. April er. im Reichsanzeiger als gestohlen an—
egebenen Wertpapiere werden auf Antrag des Be⸗ ere . hiermit freigegeben. Preuß. Hypoth. Act. Bank
Serie TViII Nr. 3559 über 5060 4,
dto. XXII Nr. 1679 über 300 4
Breslau, den 17. Juli 1993.
Der Königliche Polizeipräsident: Bienko. 133383 Bekanntmachung.
Der Haugbursche Karl Joh. Klug, geb. 2. August 1880 Frankfurt a. M. ist seit 7. d. M. nach Ent⸗ wendung von
1109 M bar Geld, bestehend in? Einhundert⸗ markscheinen, 1 Fünfzigmarkschein. ? Zwanzigmark⸗ scheinen und dem Rest in Gold sowie von Wert- papieren im Betrage von 9509 , flüchtig.
Die Wertpapiere bestehen in:
5 Stück 5 0,ο II. Anatolier à 20 L, Nr. 71 741, 5h 264, 41 856, 44 641 und 40 555.
2090 SW in 40/0 Russischer Anleihe von
33348
1902,
am 22. Januar 1854 zu Gr. Wockern, für tot zu er⸗
32659 Beschluß.
Auf Antrag des Handarbeiters August Wolf auf Gut Radau bei Harzburg, vertreten durch Rechts- anwalt Höltje zu Bad Harzburg, ist das Aufgebots— verfahren zwecks Kraftloserklärung der von erzog⸗ 6. Sparkasse Harzburg ausgegebenen Sparkaffen⸗ üũcher
r. 5333 über 200 , Nr. 6951 über 200 H, Nr. 45 296 über 106 0 eingeleitet. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den . M⸗rz 1994, Vormittags 10 ühr, anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden und die Sparkassenbücher
boröulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der— selben erfolgen wird.
Harzburg, den 13. Juli 1903. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Wieries. Veröffentlicht: P. Ohm s, Ger. Aspir, als Gerichtsschreiber.
33326 Aufgebot.
Die Firma S. Friedländer Söhne zu M.⸗Glad⸗ bach hat das Aufgebot des von ihr auf W. G. Schmitz zu Cöln Nippes gezogenen und von diesem an⸗ genommenen Wechsels vom 13. Februar 1963 über 228.45 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. März 1804, Vormittags LI Ühr, bor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Streitzeuggasse 23, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt wird.
Cöln, den 4. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. V. 7.
3332651 Aufgebot. F. 9/113.
Die Firma Josef Schaab, zu Trier, hat das Aufgebot des von ihr am 6. Jun 1963 auf die Bergisch Märkische Bank zu Elberfeld gezogenen, von dieser langenommenen und auf Veit L. Homburger zu Karlsruhe gerierten, am 6. September 19603 fälligen Wechsels über Inhaber der Urkunde in dem auf den 10.
33334 Aufgebot.
Die offene Handelsgesellschaft S. Friedländer zu Kalkberge Rüdersdorf hat das Aufgebot des an⸗ geblich verloren gegangenen, am 15. Oktober 1902 fällig gewesenen Wechsels de dato Brinkum, den 2. September 1902, über 2, S0 M½, welcher auf den Buchdruckereibesitzer 6 Heims zu Brinkum, jetzt in Thedinghausen wohnhaft, gezogen und von demselben angenommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 29. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Syke, den 15. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.
33335 Aufgebot.
Der Büdneraltenteiler Heinrich Westphal in Gr. Wockern hat beantragt, den verschollenen Knecht Friedrich Christian Johann Bartele, geboren
klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. April 19041.
2 Stück à 1009 6, Nr. 2653 un? 121 177.
5 Stück 409 Frankfurter Vypotheken⸗Creditverein· Pfandbriefe per 1910 à 1005 0, Nr. 1059, 4057, 3224, 2260 und 2016.
1 Stück 400 Frankfurter Sppotheken Creditverein⸗ Pfandbrief a 50 M, Nr. 15605.
Vachforschungen und Nachricht zu IMMI 9765.
Frankfurt a. M., den J. Jul 1503
Der Polizeipräsident.
133331]
Die Beteiligten baben be erklären. Die Verschollenen werder Vormittags vor dem widrigenfalls die Todeserklärung erfo schollenen zu erteilen ve Anzeige zu machen.
aufgefordert, sich unterzeichneten
schollenen zu er forderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Ge⸗
Aufgebot.
ntragt, die unten bejeichneten verschollenen
Gericht n alle, welche Auskunft über Leben oder Tor der Ver⸗ 571 11
Vormittage 10 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebot termin zu melden, widrigen⸗ falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ erteilen vermögen, ergeht die Tuf—
richt Anzeige zu machen Teterom, den 14. Juli 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
rse Personen für tot zu us in dem auf den 21. März 1901, anberaumten Aufgebotstermine zu melden,
wateit 111 11
spatestens im ufgebotstermine dem Gericht
Groß schatz, Berlba
R
Großschatz, Na *
Lberes ia
Josefa
Dupnuni,
* RC
.
Du pui. Marie
Friederike
9 — 2 4 — 26 — 18
Dun pui, Marie Luse
822.
. 122 4
— 64
Dunpui. Rosine geb Rau, Ehefrau dez für tot erklärten Jalob Durvul, we senen Schreinerg
Reith, Ghristian
—
Defsingen, OD. AI. Gannflait 15. November 187
Danner, Jakob Deffingen Ftiedrich . Gannsfatt. Dejember 1834
Gannstatt, den 13. Juli 1993
R. Amtagericht Landgerichterat Ia mp
Im Jahre 18657 nach Gduard Stetter, Amerifa augge⸗ Stiftungerfleger in wandert. Seit mehr Stetten als 10 Jabren der- schollen
Im Jahre 1851 nach Joses Straub. Bauer Amerifa auge ⸗- in Deffingen. wandert. Seit mehr alg 10 Jabren ver-
schollen
33329 ufgebot zum . der Todeserklärun en worden gegen den
und seit 1863 verschollen,
haft. Antragsteller: Der Abwes Windmüller,
mittags 3 Uhr.
Todeserklärung erfolgen wird, des Verschollenen Den 13. Juli 1903.
33328 Aufgebot.
Sohn Wilhelm Franke — als tümer von Bl. 147 Rückers —
Rückers für tot zu erklären. schollene wird aufgefordert, sich auf den 1. 10 Uhr, vor dem unterzeich beraumten Aufgebotstermin zu
Anzeige zu machen. Reinerz, den 14. Juli 1903. Königliches Amtsg 333321 Aufgebot. Der Landgerichtsrat Dr. von hat als Pfleger des verschollen aus Wasenberg, zuletzt in New wesen, dessen Todeserklärung b zeichnete Verschollene wird . in dem auf den 5. April 19 9 Uhr, vor dem unterzeichn beraumten Aufgebotstermine zu falls die Todeserklärung erfolge welche Auskunft über Leben schollenen forderung, spätestens im Gericht Anzeige zu machen. Treysa, den 10. Juli 1903. Königliches Amtsg
Franziska
zu Korytnica
verstorbenen Här Franziska geb.
welche nähere oder gleich nahe E
den oben bezeichneten Erben G
gestellt werden wird.
lz3343) Das Kgl. Amtsgericht Mü 14. Juli 1903 folgendes Aueschli
tember 1844 in Maßbach, an Dünisch, Tochter des und dessen Ehefrau Katharina, Maßbach wird für tet erklart
II. Al erachten Münnerstadt, den 18.
Todestag ist der 1.
Münnerstadt 133339 Durch Ausschlußurteil des unte vom 11. Juli 1903 sind 1) der verschollene Nannig, 2) der verschollene Nannig; beide aus —. worden. Als Zeityunkt des Tod zember 1862, Mittags 12 Uhr MN. Wüstegiersdorf, den 13
A aan Auszugl
Augen Aus — 116
(1333381
Durch Urteil des heutigen Tage ist der verscholle Josef Hoffbauer, juletzt in Stri tot erklärt. Als Zeitpunkt des
Der Martin Seip von am 15. September 1830. dom 14. Juli
Gher ist di 1905 für tot
gestellt. Wetzlar, den 16. Juli 1903 Königliches Amtage
333407
vom 15. Juli d. J. sind Strelitzichen Hypotk Serie 38 über Serie 89 über Serie 32 über Serie 287 nber Serie 366 über Serie I über 1 Serie 11 1 über
Groß ber jogliches Amtsgericht 1333371
Nr. 33 512. Gericht vom 17. Apel i955
Namen des Doffenditorg Thes lautende Schuld verschreibung des
Bauer von Unterroth. termin: Freitag, den 13. April 1904, Nach⸗ Es ergeht die Aufforderung:
1) an den bezeichneten Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die
1850 verschollenen Müllergesellen Karl Februar 1960
falls die Todegerklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebottztermine dem Gericht
Milolajc wok, verwitwet Pluta und Ryfa, ihr Ehemann, Häusler Caspar Kurgsz in Korytnica, legitimiert
J. Maria Anna Ziegler, geboren am 22.
Büttners
unterjeichneten
ebst Taleng, und Coupeng vom X Januar big 1. Juli 1908 für kraftlos erflart. Neustrelig. den 15. Jul 1905
st. Amt e , Gaildorf.
g ist beantragt und verschollenen Adam
e aile von Honkling, Gemeinde Unterroth, geboren daselbst den 5. Mail 1836, nach Australien gereist
zuletzt in Honkling wohn⸗
enheitspfleger Georg gc
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod iu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
K. Amtsgericht. ᷣ (gez) Ganzhorn, Hilfsrichter. Veröffentlicht durch Amtsgerichtss ekretär Wurster.
Die verwitwete Brauereibesitzer Pauline Franke, geb. Ludwig, aus Rückers hat für sich und ihren kraft elterlicher Gewalt vertretanen minderjährigen
eingetragene Eigen⸗ beantragt, den seit üller aus
Der bezeichnete Ver⸗
spätestens in dem ., Vormittags neten Gericht an⸗ melden, widrigen⸗ An alle,
ericht.
Spindler zu Hanau en Friedrich Löber Vork wohnhaft ge— eantragt. Der be⸗
fordert, sich spätestens
O4, Vormittags eten Gerichte an⸗ melden, widrigen⸗ n wird. An alle,
oder Tod des Ver⸗ zu erteilen vermögen,
ergeht die Auf⸗
Aufgebotstermine dem
ericht.
Aufgebot. Kuraszschen at sich als Erbe der am 13. Mai 1882
Erbscheinssache
6lerfrau sturasz,
gewesenen
Alle diejenigen, rbansprüche auf den
Nachlaß erheben, werden aufgefordert, sich spätestens bis zum I. Dezember 190 zu melden und zu legitimieren, widrigenfalls die Erbbescheinigung für
aspar Kurasz aus⸗
Krotoschin, den 14. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
nnerstadt hat am ißurteil erlassen: Sep⸗ verehelichte Johann Ziegler zeb. Bischoff, von und es fallen die
91 blich
Kosten der Nachlaßmasse zur TLast.
ᷓ Fanuar
1393 zu
Juli 1903 des Koöniglichen Amtsgerichts
Bekanntmachung.
rzeichneten Gerichts erssohn Gottfried
lerssohn Gottlieb
3 . 1 12 2 Qber⸗Wüstegiergdorf, für tot erklãrt
es ist der 91. Ve⸗
sestgestellt
Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
Gerichts vom ne Müller Johann egau wohnhaft, für odes ist der 31. De⸗
jember 13659, Mitternachts 12 Ühr. festgestellt. Königliches Amtsgericht Striegau, 14. Juli i993.
göns, geb.
daselbst ich Ausschlußurteil art worden. Als
erll — . . Jeiwunkt des Todes ist der 31 Dejember 1899 fest.
33341 richt.
Durch Luschluhur teil des unterzeichneten Gerichts le von der Mecklenburg⸗
befenbank zu zegebenen dteieinbalbyrozen igen Pfandbriefe
Neustrelitz auß.
00 , 500 66. 00 M. 300 . 1090 M, 900 A. 300 1897
Abteilung 1.
Betanntmachung. Durch , dies seitigen
wurde die auf den der Gompter Fier Gadischen Verein
für Geflügelzucht Lit. B. Nr. 14 vom 16. Mai lgtz über 1060 Gulden für kraftlos erklärt.
Karlsruhe, den 17. Juli 1565.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Boppr , Amtsgerichts sekretär.
k Im Namen des Königs! In der Aufgebotsfache h des Arztes Dr. Gugen Begukamp zu Aachen, 2 des Kaufmguns Georg van Volckrfom zu Brüsfel
3) der Rheinischen Papierwaarenfabrik Max Kle⸗ stadt zu Cöln
hat das Königliche Amtsgericht, Abteilung V 7, in . Re. den Amtsrichter Dr. Imhoff für Recht erkannt:
1) die Aktie A. Nr. 74 335 des A. Schaaff hausen⸗ schen Bankvereins zu Cöln,
2) der von dem Agenten August Grevel zu Cöln angenommene und am 19. Oktober 1901 zahlbare nn über . . schen
3) das von der Rheinischen apierwaarenfabrik Max Klestadt zu Cöln am J? September 1902 aut gestellte, am 1. Dezember 1905 zahlbare Blanko— accept über 12000 .
werden für kraftlos erklärt.
Verkündet am 14. Juli 19603.
er
Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli 1903 ist das Einlagebüchlein der Oberamtssparkasse Kirchheim Nr. S993 19256, ausgestellt am 3. November 1884, für eine Einlage von 30 M0. für kraftlos erklärt worden!
Kirchheim u. Teck, den 15. Juli 1903.
Gerichtsschreiberei K. Württ. Amtsgerichts: Sekretär Gölz. 380391 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichtz vom 10. Juli 1963 ist der Hypothekenbrief vom 14. Februar 1901 über die auf dem Grundbuchblatt des Gastwirts Johannes Clasen in Friedrichstadt im Grundbuche von Friedrichstadt Band II Artikel hr Abteilung III unter Nr. 4 für die Schiffergilde in Friedrichstadt eingetragene Darlehnsforderung von 240 ½ nebst 5 o/ p. A. Zinsen für kraftlos erklärt worden.
Friedrichstadt, den 11. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. 33340 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 9. Juli 1903 ist der Eigentümer der nach dem Auszug aus den vorläufigen Fortschreibungsver— handlungen des Königlichen Katasteramts zu Lichten⸗ herg vom 4. November 1893 in der Gemarkung Lichtenberg (Verbindungsbahn) belegenen Parzelle, Kartenblatt 2, Flächenabschnitt 4348.9 von La71 4m Größe, mit seinen Eigentumgansprüchen auf das aus⸗ gebotene Grundstück ausgeschlossen.
Berlin, den 14. Jul 19603.
Königliches Amtsgericht II. Abteilung 17. 333361 Bekanntmachung.
Durch das unterzeichnete Gericht ist heute folgendes Ausschlußurteil verkündet worden“ Die unbekannten Eigentümer des Grundstücks Posen, Altstadt, Blatt Nr. 351, werden mit ihren Rechten an bas Grund⸗ stück ausgeschlossen, und
l. die Witwe Agnes Lachs zu Posen und ihre Kinder Wilhelm Lachs und Philipp Lachs sowie die Witwe Malchen Gerson und die Witwe Rachel Mannheimer zu Posen, II. die Witwe Auguste Bein und Rieke Bein zu Posen,
III. die Witwe Brode, die Frau Lina Scherek, geb. das Fräulein Ida Brede zu Posen, Kaufmann Wilhelm Brode zu Berlin, die Frau Adele Biermann, geb. Lewek, zu New Vork,
LV. die Witwe Auguste Bein, rse Witwe Rieke Bein, die Witwe Jettel Brode, die Frau Lina Scherek, geb. Brode, Fräul in Ida Brode zu Posen, Kaufmann Wilhelm Brode Berlin, Biermann, geb. Lewek, zu New Vork,
werden für berechtigt erklärt, ihre Eintragung als Gigentümer im Grundbuch von Posen, Alistadt Nr. 351, mit der Maßgabe zu beantragen, daß di zu 1, bezw. zu II, bejw. zu 111. bezw. zu 1V be⸗ nannten Personen je ein Viertel des ideellen Mit- eigentums erhalten.
Posen, den 13. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. 33306 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In Sachen: Erhard. Maria Metz gers. und z⸗ lõhnersehefrau in Augaburg, gegen Erhard, Martin Mezger und Taglöbner von Dorfen, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, hat das Kgl. Landgericht Augs burg, J. Zivilkammer, die öffentliche Zustellung Klageschriftsatzes des Recht anwalt Justizrat dabier bewilligt. Zur Verhandlung in dieser Sache ist Termin anberaumt auf Montag. 12. Cttober 19092, Vormittage S Uhr. Zu diesem T ladet der klägerische Anwalt den Beklagten Erhard mit der Aufforderung, einen bein gerichte jugelassenen Rechtsanwalt zu n Klägerischer Vertreter wird den in der lage vom 10 Juli 1903 entbaltenen Antrag stellen, dabin
Kgl. Landgericht Augeburg wolle erkennen ie Ghe der Streitateise
7 Denlagte
Neft Jettel Brode,
Frau Adele
d ö wird geschieden. tragt die Schuld an der Der Beklagte bat die Kosten des Rechte. streits zu tragen und zu erstatten
JZum Iwecke der offentlichen Zustellung an den jur Zeit aufent baltaunbekannten Beflagten Martin Grhard wird dieser Aug jung der Klage bekannt gemacht.
Augsburg, den 16 Jul ivo
Gericht aschreiberei deg al Landgerichta (L. 8) Kraus, gl. Serretär 1333081 Ceffentliche Justellung.
Die verebelichte ARorbmacher Ernestine Rathmann, geb. Thieme, ju Görlitz. Dbermarft Rr. III, 13 seßbevollmãchtigter ha n, n Dr. von Gon- schall in Görlitz, llagt gegen ihren Gbemann, den Rorbmacher Heinrich Maihm ann, zuleßt in Görlitz wohnbaft, fetzt unbekannten Aufentbalsg, mit dem Antrage auf Scheidung der Gb. der 1436 und Feststellung. daß der Beflagte die Schuld an der Scheidung trägt und die Kossen zu mablen hat. Die Klägerin ladeli den Beklagten sur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtastreitg vor di erte Jinilkammer deg Königlichen Landgericht mu Görliß auf den 17. November 160. Vormittage 9 uhr 8d Min., mit der Aufferderunng, einen bei dem ge⸗ dachten 3 jugelassenen . u bestellen. Jum Jwecke ber . Justellung wird dieser Augsmg der Klage bekannt gemacht.
Görtig, den 14. Jul 15
Gerichtaschreiber des Landgerichts
, 169.
I.
J u. dergl.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 21. Juli
Sffentlicher Anzeiger.
Staatsanzeiger. 19063.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Re 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten.
309 Oeffentliche Zustellung. H die Chefrau Johanna Katharina Adelheid Bondzio, Haack, zu Altona, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ malt Tetens in Altona, klagt gegen den Arheiter lm gen. Adolf Bondzio, geb. am 8. Juni 1867 zu srowken, früher zu Altona, jetzt unbekannten Auf⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte länger als ein Jahr gegen den Willen der gerin in böslicher Absicht von der häuslichen Ge⸗ mischaft fern gehalten und sein gegenwärtiger senthalt nicht zu ermitteln sei sowie daß er vorher Klägerin häufig schwer mißhandelt habe, mit dem trage auf EChescheidung und Erklärung des Beklagten den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Be— sten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 'die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Altona auf Donnerstag, den 22. Oktober voz, Vormittags 19 Ühr, mit der Aufforde⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen walt zu bestellen. Zum Zwecke der ö entlichen sellung wird dieser Auszug der Klage bekannt nacht. ; . * den 13. Juni 1993. Mein dermann, cichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3.K. 4.
ho] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Friederike Caroline Schröder, geb. emann, zu Hamburg, vertreten durch die Rechts⸗ bilte Dres. Koyemann u. Gabain, klagt gegen n Ehemann Ernst. Daniel Heinrich Schröder. kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit Antrage, die Ehe der Parteien wegen Ehebruchs Beklagten zu scheiden, und ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor IIII. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg sljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den November 1903, Vormittags 95 Uhr, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ te zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ge bekannt gemacht. .
amburg, den 14. Juli 19603.
Niederschuch, Gerichtsschreiberg. des Landgerichts.
⸗ Bekanntmachung. n Sachen der Schuhmachersehefrau Julie Lindner München gegen den Schuhmacher und Kolporteur stof Lindner, früher in Lauingen, nun unbe⸗ sten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wurde die ntliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur kandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung Zwillammer des K. Landgerichts Neuburg 4. d. u vom Dienetag, den Z. November 1902. rmittags S Uhr, bestimmt, wozu Beklagter n wird mit der Aufforderung, rechtzeitig einen dem diesseitigen K. Landgericht zugelassenen keanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird tra zu erkennen: . treitsteile wird aus alleinigem geschieden, ie Kosten des Rechtsstreits
kuburg a. D. den 17. Juli 1993 ; 2 dericht ndgerichts Neuburg a. D. Eckerlein, K. Sekretär.
Oeffentliche Zustellung. e GFbefrau Ehristian Jakob Klein, Hebamme zu nisbeim, vertreten durch die Rechtganwälte t August J. und Eugen August II. in St. Jo— 21S. llagt gegen ihren Ebemann Christian Jakob sa, früher Bäcker und Wirt in Bischmisbeim mne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, mi Latrage: Königlicheg Landgericht wolle Parteien am 25. November 1897 vo ndegamt zu Brebach geschlossene Ehe Beklagten für den schuldigen Teil erklären“, ladet den Beklagten zur mündlichen Verband e Rechte streits vor die erste Zivillammer des chen Landgerichts zu Saarbrücken auf den Vovember 1902, Rormittaga 9 urn, R Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zfenen Anwalt zu bessellen. Zum Zwecke der chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage t gemacht arbrücken, den 17. Juli 1903. Lugenbill,
gericht schreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Justellung. Gbefrau deg Bergmanng Jobann Nicolau Margaretba geborene Badeg, ju Spiesen. n im Armenrecht, vertreten durch Nechte⸗
Steeamann in St. Jobann, klagt genen mann, den genannten Bergmann Jobann Denne ju Sriesen, zur 37 obne be⸗ n Dobn, und Aufentha Beklagten, auf
Won uner einstweiligen - mit dem An⸗
2 iden weiden
westellen, daß die Alägerin berechtigt it. bia Wndiqung de Rechte streing getrennt von brem ja wohnen,.
Geflagten ju
verurteilen, ihr folgende Wade: ein kemplettes Bett, cinen Rieder t, einen Rüchenschrank, einen Waschtisch mit n cinen Sofatisch, sechs Stühle, einen Alichen- wen Rleiderschat, einen Nachtschrank, einen n Koblenbecken und Schaufel, Glas und Rangeschirr, Kochgeschtrr und die von der e angebrachte Lesbwäsche beraugiugeben, ladet den Beflagten zur mündlichen
n deg Nechtestreltz vor die sweste
kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 26. September 1903, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 15. Juli 1903.
Lugenbill,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 33312 Oeffentliche Zuftellung. . Die Ehefrau Paul Kowalke, Hedwig Karoline geh. Hilgers. in M. Gladbach, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Sr. Reinartz, klagt gegen den früheren Polizeibeamten Paul Kowalke, früher in Rheydt, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Zahlung von Unterhaltsgeldern, mit dem Antrage, Königl. Land⸗ gericht wolle den Beklagten kostenfällig verurteilen, an Klägerin monatlich 36 6 im voraus zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duͤsseldyrf auf den 27. November 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 16. Juli 1903. Ochs,
Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 33319 Oeffentliche Zustellung.
Das Fräulein Emma Klara Hagenberger in Wahren, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Quell in Leipzig, klagt gegen den Brauer Franz Bätke, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Magdeburg, wegen Forderung aus außerehelichem Beischlaf, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an sie 260 S zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Magdeburg A., Abt. 2, Domplatz 9, Zimmer Nr. 1, auf den 7. November 1903, Vormittags 9 Uhr. 56 Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Magdeburg, den 16. Juli 1903.
Kranz, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 33320 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft R. Körth, Inhaber Richard Körth und Arthur Liebert zu Berlin NVW., Werftstraße 7, klagt gegen den stud. rer. techn. Rudolf Greiner, früber in Strelitz (Alt.) i. M., setzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines am 8. Sep? tember 1902 käuflich gelieferten und erhaltenen Meyers Konversationg- Lexikons, mit dem Antrage auf Zahlung von 257,25 M nebst 40 Zinsen von 222 6 seit dem 1. März 1903, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils, und ladet ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin, Jüdenstraße 59, 1, Saal 90, auf den 27. SR tober 1993, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Pu schel,. Gerichte schreiber
des Königlichen Amtegerichts J. Abt. 21.
Oeffentliche ZJustellung.
Der Bobrunternehmer Ernst Brendeg zu Braun— schweig, Pro eßbevollmächtigte: Nechtganwälte Dre
1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 16. Juli 1903. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 33321 Oeffentliche Zustellung. . Der Adolf Heß zu Grüningen, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Hirschhorn und Mendelsohn zu Gießen, klagt gegen den Karl Louis Hubeler aus Grüningen, jetzt unbekannten Aufenthakts, aus käuflicher, Warenlieferung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von S½ z, 90 nebst 40,0 Zinsen selt dem Tage der Klagezustellung und vorläufige Vollstreckbarkeits— erklärung des Urteils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Großherzogl. Hess. Amtsgericht zu Lich auf Don nerstag, den 289. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kohlheyer, , Gerichtsscheeiber des Großh. Amtsgerichts.
33307 Bekanntmachung.
Streitverkündung und Ladung des Rechtsanwalts, Justizrats Otto Forster namens der Firma Gutleben & Weidert, Speditionsgeschäft, offene Handels gesellschaft hier, an Steiner, Sie gfried, Kaufmann, früher in München, Triftstraße 4, wohnend (auch Fritz S. Steiner genannt), nün unbekannten Auf enthalts. In Sachen Seiffert C Wolf, Möbelfabrik in Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte H. Geb— hardt u. Dr. Cramer J. in München, gegen die Firma Gutleben C Weidert, Speditionsgeschäft in München, vertreten durch R. A., J.-R. Stto Forster hier, wurde die öffentliche Zustellung der Streitverkündung und Ladung bewilligt und ist zur Verhandlung über die Klage die öffentliche Sitzung der II. Kammer für Handelssachen des Kgl. Land- gerichts München J vom Dienstag, den 29. Sey⸗ tember 19034, Vormittags H Uhr, bestimmt, wozu beklagter Siegfried Steiner mit der Auf⸗ forderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dies⸗ seitigem Kgl. Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen und sich im Termine darüber zu erklären, ob er die Behauptung der beklagten Partei, Firma Gutleben C Weidert, in seinem Namen die Möbel, deren Herausgabe mit Klage verlangt wird, zu be⸗ sitzen, anerkennt.
München, den 18. Juli 1903. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München JI. Kammein für Handelssachen.
Der Kgl. Obersekretär: Enge lmayer.
33315 Oeffentliche Zustellung. ;
Die katbolische Pfarrgemeinde zu Pilgramsdorf, vertreten durch den Kirchenvorstand, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Thienel zu Ratibor,
aus Pilgramsdorf, darunter
) die Marie verehelichte Nicolaus Lormeszowèokfi, unbekannten Aufenthalts,
2) den Arbeiter Nicolaus Lormeszowäaki, unbe⸗ kannten Aufenthalts,
mit der Behauptung, daß auf dem Grundstücke Blatt Nr 158 Pilgramsdorf, dessen Eigentümer der Parzellist Johann Wpeluch ist, in Abteilung III unter Nr. 1 Darlehn von 300 S nebst 5 Zinsen jährlich, in jährlichen Raten vernnslich, gegen wjäbrliche Kündigung rückjablbar, iebst 509 Zinsen jährlich, zerzinslich und ge
ich und Hähn daselbst, klagt gegen den Techniker Ghr. Siemon, früher zu Herne und Dortmund unbekannten Aufenthalts,
zwa für unzulässig zu erklären. 'r Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtastreits vor dag Herjogliche Amts. gericht Braunschweig auf den T2. Nonember 1902. Uormittaga EI Uhr, Zimmer Nr. 28. Jum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Augjug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 17. Juli 1993. W. Sprinkstub, Sekr., Gerichte schreiber des Herjoglichen Amtegerichta. 333149 . ö Der Schlossermeister Neudorfstraße 82, Projeßb
Geyvert zu 2 evollmãchtigter anwalt Dr. Emanuel Cobn in Breslau
Georg Harter,
unbekannten Aufenthalts,
dem Beklagten in den
Schlosserarbeiten geliefert
kannt habe, ibm hierfür 6500 zur Gesamtbaft auf den drei
Breslau,
Recht.
und Beklagter ane ju derschulden, welche klagten eingetragen werden und ersichtlich, fällig sein sollen, i ᷣ Beklagten gegen Sicherbeiteleistung vollstreckbar in
don Pöypelwit Glatt 182, Band Vll Blatt 272. Band VII Blatt 274 eingetragenen Grundstũücken ur Gesamtbaft 65800 Æ Lobngutbaben. jablbar beim Verkauf aller drei Grundstucke, wäatesten aber am 1. Juli 1995 fällig, bypolbekarlsch einzu- tragen oder, wenn Beklagter dieg nicht will eder lann, an den liger G00 Æ nebst 4, Ilnsen sein Tlagejnstellung jn jablen. Der Rläger ladet den
Band
Zimmer 5 im J. Stock, auf den
2
klagt gegen früber in unter der
2 * 1
aus dem Klageantrag ersichtlichen Plätzen des Be— e wie aus dem Antrag
mit dem Antrage, den
verurteilen, für den TWläger auf den im Grundbuche
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg. streitz vor die 3. Zwwilkammer deg Königlichen Land. gerichtg zu Breelan, Schweldnitzer Stadtgraben 23. 3. November
nh jährliche Kündigung rückzabl⸗
O00 S bereits 150 S gejablt seien und daß das Restkapital von 460 Æ vor länger als 3 Monaten gekündigt sei, mit dem Antrage: die Beklagten kosten⸗ Iflichtig zu verurteilen, an die igerin bei Ver—⸗
8 Grundstũcke
dem 1. April 1902 u verurteilen, 6 Vermögen Sicher heiteleistung für Klagerin
dulden teil gegen . vorläufig vollstreckbar zu erklären Di ladet die Beklagten Marie verebelichte Lormerzewefi und den Arbeiter Nicol zowsfi zur mündlichen Verhandlung
vor die zweite Jivilammer gerichts ju Ratibor auf den 21. Cttober 1903 Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung;
— . * * 1 1 * offentlichen Zustellur ** . * 3 bekannt gemacht.
bestellen. Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Klage (3p. O. 298 103.) Ratibor, den 8. Juli 1903. Daueka Gerichts schreiber des Königlichen Landger 133311 Ceffentliche Zustellung. Die Maschinensabrik Weingarten, vorm Altiengesellschaft in Weingarten, vertreten Rechtsanwalt gegen den Schl Friedrlchabafen, zu
Rareneburg, klagt 5 Arnold von bekanntem Aufentbalt abwesend. 3 Mai 1903, mit dem Antrage, durch ein
I r us Warenkauf gegen Sicher ⸗
Deit mit 1
heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu erkennen: der Beklagte ist schuldig, der Klägerin die Summe von 862 M 109 nebst Ho/o Prozeßzinsen zu bezahlen und die Kosten des Rechts streits, einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens, zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ravenz⸗ burg auf Donnerstag, den 15. Oktober 1993, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ravensburg, den 16. Juli 19603. Obersekretär Weiß,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6 e .
) unfall. und Invaliditats. ꝛ. Versicherung.
geine.
Y Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Bekanntmachung.
Verdingung
von Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsstücken.
Die Lieferung des Bedarfs an Bekleidungs und Ausrüstungsstücken für die Schutzmannschaft bei dem Königlichen Polizeipräsidium zu Hannover, für die Zeit vom 1. Juli 1904 bis 31. März 1908, foll im Wege der öffentlichen Verdingung nach Maßgabe der dafür aufgestellten Bedingungen vergeben werden.
Angebote mit der Aufschrift: Angebot auf die Lieferung von Bekleidungs« und Ausrüstungsstücken für die Schutzmannschaft! sowie Proben sind bis spätestens Dienstag, den 18. August 190. Vormittags A1 Uhr, portofrei einzusenden. Zu dieser Zeit werden die Angebote im Zimmer 2 des Königlichen Polizeipräsidiums, Brandstraße Nr. 2, in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter geöffnet werden.
Die Bedingungen liegen in dem vorbezeichneten Zimmer während der Dienststunden von 3 Uhr Vor mittags bis 3 Uhr Nachmittags zur Einsicht aus; sie werden auch auf Verlangen verabfolgt werden.
Hannover, den 18. Juli 19903.
Der Polizeipräsident:
33362
klagt gegen die Erben des Parzellisten Johann Wysluch
eingetragener
und in Abteilung 111 Nr.? ein Darlehn von 300 ; in halbjährlichen Raten
für die Klägerin eingetragen stebe, daß auf die
ihrer Gbefrauen zu
Nifolaus le Lorme⸗ des Rechtestreitsz
des Föniglichen Land
Stadt Münster Jahn
Issermesster Karl
Steinmeister.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- Papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
Bekanntmachung. Bekanntmachung vom J. Dejember 1902 auf Grund des Allerböchsten Privilegiums r Dezember 1900 stattgebal Uuslosung von Stadtobtigationen ist insofern ein Irrtum vorgekommen, als der Betrag der gelosten Arvpoints
„ Nr. 10 80 172 mit 200 M beieichnet ist. muß dort richtig beißen: Lit. C. Nr. 10 80 172 u je doo 4 Krotoschin, den 14. Juli 1903 Der Magistrat. Il102444 Bekanntmachung. Bei der Auglosung der auf Grund des landen. berrlichen Privilegiumgs vom 3 Januar 1883 aug.
en viervrojentigen und mit Allerböckster Ge—⸗
1500.
n nebmigung vom 10. Mai 1897 auf drei cin halb
Trolent ermäßigten Äunieibescheine II. Anzake der Stadt Münster sind folgende Nummern gezogen: Lin. A. zu e 800 * = R 106 319 37 423 4530 451 75 481 it. IM. zu je 10090 * 130 238 268 —
—
it. C. zu je 8000
durch vorbenannte Anleibe⸗ —ͤ vom I. CE. Kämmereikasse der lusbändigung der Anleibe⸗ der noch nicht ver⸗
einen
bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju
scheine bekundeten T tober 1907 ab
M
er⸗
zin im
Mus fräheren Verlosungen sind noch erich.
staundig:
seit 1. Dfteber 1902 Lit. A. Nr. 337 über 500 M Münster i. M., den 186 Mär 18903 Der Magistrat. Jungeblodt
133331 ü n Die im Auftrage der Creditkanzlei
des Russischen Finanzministeriums
balbläbrlich erscheinende Liste der via zum 1. Juni 1902 gezogenen, je doch noch nicht zur Einlösung eingereichten Stüc russischer Staatsfonds kamm ren warne, e me
Berlin, den 20 Jall Hon
unserer Kasse unentgeltlich entgegengenemmen werden.
Mobert Warschauer R Co.
—— — — — ==. .
.,
e,
—
8
r e 6
2